Vereinszeitung des Musikverein Sankt Mang e. V. • Ausgabe 1/2023
Theodorplatz 9 • 87437 Kempten • www.mstm.de
gA be
auf dem Theodorplatz
Musikverein Sankt Mang e. V.
Sankt
-aufstellen
rund S chreiben AuS
1/2023 M St M 1. Mai
Manger
Maibaum
neujahrsspielen
Auch dieses Jahr sind die Musiker am 27. und 28. Dezember wieder unterwegs gewesen, um musikalische Neujahrsgrüße an alle zu überbringen. Es freut uns jedes Jahr wieder, wenn dieser Brauch von den Bewohnern Sankt Mangs so gut aufgenommen wird. Wir möchten uns natürlich bei allen für die vielen Spenden und Verpflegungen bedanken. Ebenso möchten wir den Familien danken, die uns in den beiden Tagen aufgenommen und mit Essen versorgt haben. Ein großes Dankeschön an Familie Simon, Familie Engl, Familie Jehle, Familie Merz, Familie Räth, Familie Stark, Familie Tobusch und Familie Zimmermann.
02 neujahrsspielen
Neujahrsspielen 2023
neujahrskonzert
Unter dem Motto »In 80 Tagen um die Welt« fand am 7. Januar nach pandemiebedingten Ausfällen endlich wieder unser Neujahrskonzert im Stadtheater Kempten statt. Die Musikerinnen und Musiker präsentierten unter der Leitung von Julia Hölzle ein abwechslungsreiches Programm. Es wurden unter anderem Stücke wie »Pacific Dreams«, »Im Gipfelreich« und ganz nach dem Motto »Around the world in 80 days« gespielt. Erstmals mit diesem Konzert hatte auch die neu gegründete Jugendkapelle Dreiklang unter der Leitung von Christina Geiger einen Auftritt. Im Rahmen des Neujahrskonzerts wurden auch die Ehrungen langjähriger Musiker vorgenommen. Tatjana Engl, Verena Hundbiß, Philipp Müller für 15 Jahre; Daniel Gerlach, Christine Seif, Lydia Simon für 25 Jahre; Sabine Daiber, Alexander Reichl, Gitti Stark, Petra Zimmermann für 40 Jahre; Peter Glissmann für 50 Jahre und Franz Rietzler, Uli Kilian und Wolfgang Fiedler für 60 Jahre. Die Ehrungen übernahm die stellvertretende Präsidentin des ASM Centa Theobald zusammen mit Bezirksdirigent Georg Hartmann.
03 neujahrskonzert
Neujahrskonzert 2023 im Stadttheater
Ehrung von Tatjana Engl, Verena Hundbiß, Philipp Müller für 15 Jahre; Daniel Gerlach, Christine Seif, Lydia Simon für 25 Jahre; Sabine Daiber, Alexander Reichl, Gitti Stark, Petra Zimmermann für 40 Jahre
04 neujahrskonzert
Ehrung von Peter Glissmann für 50 Jahre und Franz Rietzler, Uli Kilian und Wolfgang Fiedler für 60 Jahre
Die neu gewählte Vorstandschaft
Jahreshauptversammlung
Am 12. Januar fand unsere alljährliche Generalversammlung im Musikheim des Musikverein Sankt Mang statt. Daniel Gerlach begann die Versammlung mit seinem Bericht über vergangene Auftritte und Konzerte, wie auch anstehende Termine. Des Weiteren trugen auch Jugendleiter Tim Werner und Schatzmeisterin Julia Koch ihre Berichte vor. Anschließend wurden die Neuwahlen für die neue Vorstandschaft begonnen. Diese setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzender: Daniel Gerlach
Stellvertr. Vorsitzender: Mark Wahl
Schatzmeisterin: Julia Koch
Schriftführerin: Lucia Kössinger
05 Jahreshauptversammlung
Vorstellung des neuen 2. Vorstands
Beisitzer aktiv: Tatjana Engl, Günter Merz, Florian Tobusch
Jugendleiter: Markus Stark
Beisitzer passiv: Bernhard Danner
Revisoren: Jürgen Hundbiß, Alexander Reichl
An dieser Stelle nochmal ein herzlicher Dank an die Mitglieder, die die Vorstandschaft verlassen haben: Tim Werner, Verena Hundbiß, Katja Frick, Christine Seif und Marianne Merz. Anschließend fand noch die Ehrung der langjährigen treuen passiven Mitglieder statt.
der neue Zweite stellt sich vor
Mein Name ist Mark Wahl, ich bin 55 Jahre alt, glücklich verheiratet und habe eine 21 jährige Tochter. Ich bin in Oberstdorf geboren und in Sonthofen aufgewachsen. Nach meiner Berufsausbildung trat ich Anfang 1987 in die Bundeswehr ein. Seitdem wohnte und lebte ich an den verschiedensten Orten im In- und Ausland. Meine Familie und ich leben seit 2005 in Sankt Mang auf der Ludwigshöhe. Ende 2017 wurde ich von der Bundeswehr in den Ruhestand versetzt. Seitdem bin ich als KFZ-Prüfer beim TÜV Süd beschäftigt.
Im Sommer 2021 durfte ich an einer Probe des Musikverein teilnehmen und in das Orchesterleben hinein schnuppern. Die Kameradschaft und die Freundlichkeit, mit der ich aufgenommen wurde, veranlassten mich sofort Mitglied im Musikverein zu werden. Seitdem darf ich im Querflötenregister mitspielen und bin auch in unserer Jungendkapelle Dreiklang »geduldet«.
06
Ende 2022 wurde ich gebeten, mich bei den anstehenden Vorstandswahlen zum zweiten Vorstand aufstellen zu lassen. Nach kurzer Überlegung kam ich dem gerne nach. Im Januar 2023 wurde ich zum zweiten Vorstand gewählt. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich herzlichst.
Neben den nominellen Aufgaben möchte ich die Jugendarbeit und Nachwuchsgewinnung so gut wie möglich unterstützen. Auch die Verbundenheit im und zum Verein, passiver und aktiver Mitglieder, über alle Generationen hinweg, möchte ich gerne erhalten und fördern.
Ihr Mark Wahl Vorstellung des neuen Jugendleiters
Liebe Mitglieder und Jungmusiker/-innen des Musikvereins Sankt Mang,
mein Name ist Markus Stark und ich bin als »Musiker-Nachwuchs« in den Musikverein Sankt Mang »hineingewachsen«. 2010 begann ich meine Ausbildung zum Schlagzeuger. Es folgte während der Musikausbildung der Eintritt in die Jugendgruppe und seit Herbst 2015 spiele ich im Musikverein Sankt Mang mit. In der Sankt Manger Jugendgruppe bin ich, mit anderen Mitmusiker/-innen in der Jugend-Vorstandschaft. So stieg ich in der »Karriereleiter« aufwärts und wurde an der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Sankt Mang im Januar 2023 als Jugendleiter berufen.
Es macht sehr viel Spaß mit anderen Jungmusiker/-innen zu musizieren und natürlich auch gemeinsam Feste zu feiern. An
07
Vorstellung des neuen Jugendleiters
dieser Stelle möchte ich Euch gleich den Termin der Jungmusikereinschreibung am Samstag, 6. Mai 2023 von 10.30 Uhr bis 12 Uhr in unserem Musikheim am Theodorplatz 9 in Sankt Mang mitteilen. An diesem Tag können sich interessierte Schüler/-innen mit deren Eltern, Jugendliche oder auch Erwachsene informieren, was Kosten für Leihinstrumente oder Ausbildungskosten angeht. Und natürlich auch die verschiedensten Instrumente eines Musikvereins ausprobieren, Fragen an die Musiklehrer oder den Jugendleiter stellen und sich beim Musikverein Sankt Mang »einschreiben«. Das heißt dann ab September/Oktober ein Instrument erlernen.
Während der Ausbildung erfolgt dann der Eintritt in die Jugendkapelle. Auch hier gibt es Neuerungen: Mitte 2022 haben sich die Jugendkapellen Lenzfried, Betzigau und Sankt Mang zu einer gemeinsamen Jugendkapelle zusammengeschlossen. Wie heißt es so schön: »GEMEINSAM sind wir STARK!«. Es macht einfach mehr Spaß, wenn ein Stimmkollege oder -kollegin neben einem sitzt als wenn man einfach nur alleine mit seinem Notenständer auf dem Register ist.
Wir nennen uns jetzt Jugendkapelle »Dreiklang« unter der Leitung von Christina Geiger und proben jeden Freitag von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr im Musikheim in Lenzfried. Wir alle waren im Herbst 2022 zum Probenwochenende mit viel Arbeit aber auch Spaß in Böhen, absolvierten Konzertauftritte an den Jahreskonzerten der MK Betzigau, dem MV Sankt Mang und dem MV Lenzfried.
Also wenn jemand ein Instrument bereits spielt und noch keinen »Anschluss« gefunden hat, ist sie/er bei uns als Verstärkung herzlich willkommen. Einfach zur Jugendprobe am Freitag in Lenzfried vorbeikommen.
08 Vorstellung
des neuen Jugendleiters
Als Vertrauensperson zwischen den »Jungen« und den »Alten« in der eigenen Musikkapelle und der gemeinsamen Jugendkapelle möchte ich zur Verfügung stehen. Es soll ja weiterhin auch der Spaß nicht zu kurz kommen und so gibt es neben der musikalischen Arbeit auch Treffen oder Feiern zu organisieren. Vielen Dank aber bereits allen, die mir dabei behilflich sind oder Anregungen dazu haben.
Auf gute Zusammenarbeit miteinander!
Euer Markus Stark Jugendleiter b ockbierfest
Nach drei Jahren Pause konnte am 18. März endlich wieder unser Bockbierfest im Pfarrheim von Sankt Mang stattfinden. Neben zwei Einlagen gab es erstmals auch Auftritte von neuen Sängern. Neu dazu gekommen sind: Lucia, Max, Manuela, Martin und Alex.
Natürlich sind auch Isi, Petra und Wolfgang gesanglich im Einsatz gewesen. Einige Musiker beteiligten sich auch noch schauspielerisch in Form eines »Kinosketch« als Stummfilm, der beim Publikum sehr gut angekommen ist. Ebenso durfte natürlich die Einlage von unserer Alwine Tenora Barytonix vom Orden der Sekt schlürfenden Nonnenfürlze nicht fehlen, die ebenso für hervorragende Stimmung sorgte. Und zu guter Letzt auch noch vielen herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr für die Bewirtung der Besucher und an alle weiteren Beteiligten.
09 b ockbierfest
Sankt Manger Maibaum
Auch dieses Jahr stellen wir am 1. Mai wieder für Sie den Sankt Manger Maibaum auf. Wir starten wie gewohnt mit einem Umzug der Sankt Manger Fahnenabordnungen um 10 Uhr vom Oberösch zum Theodorplatz. Nach dem ökumenischen Gottesdienst um 10.30 Uhr wird der Maibaum aufgestellt. Wir hoffen auf schönes Wetter, damit Sie anschließend noch gemütlich ihr kühles Bier oder Limonade sowie Ihr Mittagessen genießen können. Neben Bockwurst, Steak, Pommes und anderen Schmankerln gibt es auch eine große Auswahl an selbst gebackenen Kuchen. Hierzu würden wir uns freuen, wenn Sie uns mit einer Kuchenspende unterstützen. Auf der Rückseite des Rundschreibens finden Sie dazu nochmal den entsprechenden Aufruf. Bereits jetzt schon vielen Dank für Ihre Kuchenspende. Die musikalische Umrahmung an diesem Tag übernimmt für Sie wie gewohnt zuerst der Musikverein Sankt Mang. Anschließend spielt dieses Jahr für Sie noch die Musikkapelle Hawangen.
Jungmusikereinschreibung
Am Samstag, 6. Mai, findet wieder unsere Neueinschreibung für Jungmusiker statt. Wir heißen Sie hierzu ab 11 Uhr recht herzlich willkommen in unserem Musikheim am Theodorplatz. An diesem Tag können interessierte Nachwuchsmusiker jeden Alters alle Instrumente ausprobieren, die Sie bei uns erlernen können. Die Eltern können sich zudem über den Instrumentalunterricht und die anfallenden Kosten informieren.
10
Jungmusikereinschreibung
Ausprobieren und entdecken
Finde dein passendes instrument
Schnuppertag und neueinschreibung
6. Mai 2023 ab 11 uhr
Musikheim, Theodorplatz 9
hofgartenserenade
Am Mittwoch, den 17. Mai 2023 wird die Stadtkapelle Kempten wieder ihre alljährliche Standkonzertsaison im Hofgarten in Kempten eröffnen. Zu diesem Anlass wird die Stadtkapelle gemeinsam mit der Musikkapelle Heiligkreuz, dem Musikverein Lenzfried und dem Musikverein Sankt Mang das OpenAir-Konzert gestalten. Zum Abschluss des Konzertes werden alle vier Kemptener Kapellen gemeinsam im Massenchor musizieren. Wir würden uns sehr darüber freuen, in den Besucherreihen bekannte Gesichter anzutreffen.
11 hofgartenserenade
b esuch des Musikverein excelsior Losser
Über das Wochenende vom 19. bis 21. Mai besucht uns der Musikverein Excelsior Losser aus den Niederlanden. Mit der Partnerkapelle pflegen wir bereits seit vielen Jahren regelmäßige Gastbesuche. Losser besuchte uns in Kempten erstmals 2002, worauf vom Musikverein St. Mang im darauffolgenden Jahr 2003 gleich der Gegenbesuch folgte. Das letzte Mal zu Gast in Kempten war Losser 2007 zum Residenzhofkonzert.
Über das Wochenende während des Besuchs von Losser haben wir auch einige Auftritte geplant. Höhepunkt des Besuchs ist das gemeinsame Konzert vom Musikverein St. Mang und dem Musikverein Excelsior Losser am Samstag, den 20. Mai. Das Gemeinschaftskonzert beginnt um 19 Uhr und findet auf der Freilichtbühne der Burghalde statt. Neben dem großen Orchester sind von Excelsior Losser auch noch dessen Tanzgruppe mit Majoretten sowie dessen Trommlergruppe dabei. Sie können sich auf einen einmaligen Konzertabend freuen.
12
b esuch des Musikverein e xcelsior Losser
Quelle: MV Excelsior Losser
Falls Sie für den Sonntag, 21. Mai, noch nach einem Ausflugsziel suchen, können Sie an diesem Tag Excelsior Losser noch einmal live hören. Unsere Gastkapelle aus den Niederlanden spielt für Sie zum Frühschoppen bei der Hornbahn in Bad Hindelang auf.
20. Mai 2023, 19 Uhr:
Gemeinschaftskonzert Musikverein St. Mang und Excelsior Losser auf der Burghalde, Eintritt Frei
21. Mai 2023, 10 Uhr:
Frühschoppen mit der Gastkapelle Excelsior Losser bei der Hornbahn in Bad Hindelang
Freilichtbühne
Gemeinschaftskonzert
20. Mai 2023 um 19 Uhr
Musikverein Excelsior Losser
Orchester Trommlergruppe Tanzgruppe
zusammen mit dem
Musikverein Sankt Mang
13 b esuch des Musikverein e xcelsior
Losser
burghalde
bläserkonzert im residenzhof
Am Freitag, 4. August 2023 findet wieder das traditionelle Bläserkonzert statt. Für das Konzert im Innenhof der Residenz konnten wir diesmal den Musikverein Wilhelmskirch gewinnen. Wilhelmskirch liegt kurz hinter Ravensburg. Von Kempten etwa 1,25 Stunden Autofahrt entfernt. Der Musikverein Wilhelmskirch ist dem Aufruf auf unserer Internetseite gefolgt. Über das Internet sind in den letzten Jahren bereits einige Gastkapellen auf uns aufmerksam geworden, was anschließend zu gegenseitigen Besuchen geführt hat. Die Gastkapelle Wilhelmskirch wird mit ihren rund 60 aktiven MusikernInnen zum Bläserkonzert nach Kempten anreisen. Wir freuen uns auf ein tolles Gemeinschaftskonzert bei hoffentlich schönem Sommerwetter. Zu diesem Konzert in einmaliger Kulisse möchten wir Sie bereits heute schon ganz recht herzlich einladen.
14 bläserkonzert im residenzhof
Quelle: Musikverein Wilhelmskirch
Terminvorschau
01.05.2023 // 10.00 – 18.00 Uhr
Maifest // Musikheim, Theodorplatz
06.05.2023 // 11 Uhr
Jungmusiker Neueinschreibung // Musikheim, Theodorplatz
17.05.2023 // 20 Uhr
Hofgartenserenade mit 4 Kapellen // Hofgarten Kempten
20.05.2023 // 19 Uhr
Gemeinschaftskonzert mit Excelsior Losser // Freilichtbühne Burghalde, Kempten
21.05.2023 // 10 Uhr
Frühschoppen mit Excelsior Losser // Hornbahn, Hindelang
16.07.2023 // 13 Uhr
Bezirksmusikfest (Gesamtchor und Festumzug) // Hochgreut
04.08.2023 // 19 Uhr
Bläserkonzert Allgäuer Festwoche // Residenzhof, Kempten
12.08.2023 // 11 Uhr
Allgäuer Festwoche // Festzelt, Kempten
Alle Termine finden Sie auch im Internet unter www.mstm.de
15 Terminvorschau