5Musik-Corps AlteGarde Winterthur





Dienstag, 28. März 2023
Konzert Alterszentrum Bruggwiesen Effretikon
14.30 Uhr
Dienstag, 4. April 2023
„Tertianum“ Gartenhof Wintertrhur
14.30 Uhr
Verschiebedatum 11. April 2023
Dienstag, 2. Mai 2023
SEV-Sektionsversammlung (geschlossene Gesellschaft)
Ref. Kirchgemeindehaus Wülflingen
Dienstag, 9. Mai 2023
„Tertianum“ Neutal Berlingen
14.30 Uhr
Verschiebedatum 16. Mai 2023
Dienstag, 13. Juni 2023
Konzert Alterszentrum Weinfelden
15.00 Uhr
Samstag, 24. Juni 2023
Städtischer Musiktag Winterthur
13.00 Uhr beim Altstadtschulhaus
Dienstag, 11. Juli 2023
Konzert Alterszentrum
Sophie Guyer Pfäffikon
15.00 Uhr
Verschiebedatum 18. Juli 2023
Dienstag, 1. August 2023
Bundesfeier
13.00 Uhr
Alterszentrum Brühlgut, Winterthur
Donnerstag, 17. August 2023
Konzert Alterszentrum Wiesengrund Winterthur
15.00 Uhr
Dienstag, 22. August 2023
„Tertianum“ Gartenhof Winterthur
14.30 Uhr
Verschiebedatum 29. August 2023
Montag, 23. Oktober 2023
SEV-Sektionsversammlung (geschlossene Gesellschaft)
Ref. Kirchgemeindehaus Wülflingen
Samstag, 11. November 2023
Jahreskonzert
14.00 Uhr
Kirchgemeindehaus Liebestrasse
Sonntag, 12. November 2023
Konzert Hülfsgesellschaft Winterthur (geschlossene Gesellschaft)
14.00 Uhr
Kirchgemeindehaus Liebestrasse
Montag, 4. Dezember 2023
SEV-Adventsfeier (geschlossene Gesellschaft)
Ref. Kirchgemeindehaus Wülflingen
Liebe Gönnerinnen und Gönner Liebe Freunde des Musik-Corps Alte Garde Winterthur
DAS MUSIK-CORPS ALTE GARDE WINTERTHUR FEIERT SEIN 75-JÄHRIGES BESTEHEN
Musik ist wohl die gefühlvollste Art, Stimmungen und Empfindungen weiterzugeben und weiter zu schenken.
Musik begleitet uns in die Höhepunkte der Fröhlichkeit und des geselligen Zusammenseins, Musik führt uns aber auch durch die schweren Stunden der Trauer und Verzweiflung.
Vielleicht sind es gar nicht die Tonfolgen auf allen nur erdenklichen Instrumenten, wo seit Jahrtausenden die Menschen durch die schicksalsbedingten Schwankungen ihres Lebens führen, vielleicht gehört zu den Klängen ebenso das beglückende und stärkende Erlebnis des gemeinsamen Gestaltens. Zusammen etwas erreichen, sich für eine Sache einsetzen und damit einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen.
Vor 75 Jahren haben sich die Gründer des Musik-Corps Alte Garde Winterthur zusammengefunden. Sie haben zusammen musiziert und gleichzeitig versucht, der Bevölkerung bei verschiedenen Anlässen Freude und Trost zu bringen.
Damals, in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit musste man nicht um die Gemeinschaft ringen. Man stand zusammen, packte zusammen an - man kannte sich - und war eine grosse Familie. Ist heute alles anders? Machen wir heute alles besser?
Viele Leute kämpfen wieder um Arbeit - Einkommenund vielfach ganz im Stillen – einfach ums Überleben.
Nur das Verhalten unserer Mitmenschen ist heute etwas anders!
Statt dass wir wie in den vielzitierten Krisenjahren wieder enger zusammenrücken und gemeinsam anpacken, uns
auf einer sachlichen Ebene und unter Bündelung aller Kräfte um das Lösen der anfallenden Probleme kümmern, zerstört unsere sogenannte moderne Gesellschaft die Stätten der Begegnung.
Computer, Kopfhörer, Radio und Fernsehen sperren die Menschen in einzelne, zum Teil verdunkelte Zimmer ein, man diskutiert nur noch oberflächlich am Stammtisch und am Arbeitsplatz. Jede und Jeder ist für sich ein Einzelkämpfer.
Aber ehrlich. So richtig geniessen kann man das Leben doch nur in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten.
Das Miteinander motiviert, überwindet Barrieren, schafft Erlebnisse und fördert neue Kontakte und Freundschaften.
Die Tradition der Blasmusik ist eine der zahlreichen stolzen schweizerischen Kultur-
Sache, der Musik. Dass es heute noch so etwas gibt spricht in erster Linie für alle Musikantinnen und Musikanten – für Ihren wertvollen Einsatz für eine lebendige und hochwertige Schweizer Kultur.
Mitwirken im Verein, besonders im Musikverein, bringt Entspannung fördert die Gesundheit bis ins hohe Alter.
75 Jahre Musik-Corps Alte Garde Winterthur. Das bedeutet, dass es den Verantwortlichen immer wieder gelungen ist, das Vereinsschiff auf Kurs zu halten. Es zeigt aber auch, dass sie es in all den Jahren verstanden haben die Karten Kamerad-
schaft, Rücksicht und Toleranz richtig zu mischen und zu verteilen. Sie haben damit die besten Voraussetzungen geschaffen, dass die Mitglieder mit Freude und Elan musizieren.
Wir freuen uns auf unser Jubiläumskonzert und Ihren Besuch!
traditionen wo ich die dazu notwendigen Voraussetzungen finde. Vielfach wird vergessen, wie viele Personen, Frauen und Männer, Mädchen und Knaben, sich Woche für Woche in einem Saal oder Lokal treffen und zusammen Schweizer Kultur vollbringen. Der Antrieb ist nicht ökonomischer Natur, sondern die Freude an der
Jahreskonzert 2013
Endlich ein Vereinsjahr ohne Einschränkungen!
Fristgerecht wurde den Mitgliedern die Unterlagen zur Generalversammlung zugestellt.
Nach der Begrüssung der anwesenden Vereinsmitglieder durch den Präsidenten Roland Stoll und der Genehmigung der Traktandenliste wurden Paul Bertschi und Hans Schwager als Stimmenzähler gewählt.
Mutationen
Roland Käppeli, Franz Gmür, Sämi Bollinger und Meinrad Lagler reichten aus gesundheitlichen Gründen ihren Austritt ein. Wir danken Ihnen an dieser Stelle für ihren Einsatz für unseren Verein!
Erfreulicherweise konnten wir neun neue Aktivmitglieder bei uns begrüssen. Wir heissen Sie an dieser Stelle nochmals herzlich willkommen.
Mitgliederbestand 2023
Aktive 29
Aktiv-Ehrenmitglieder 15
Ehrenmitglieder 15
Gönner 57
Total Mitglieder 110
Protokoll/Jahresberichte
Das Protokoll wurde wiederum von Jost Käser verfasst und von der Generalversammlung genehmigt.
Ebenfalls genehmigt und verdankt wurden die Jahresberichte des Präsidenten und des Obmanns der Musikkommission.
Die Jahresrechnung schloss mit einem kleinen Gewinn ab und wird von der Versammlung einstimmig angenommen. Ebenso der Bericht der Rechnungsrevisoren.
Auch das Budget 2023 wurde genehmigt
Der Mitgliederbeitrag für Aktive bleibt unverändert.
Dem Vorstand wird Décharge erteilt. Vielen Dank dem Kassier Sam Spahn und den Revisoren Ernst Imhof und Fritz Keller für ihren Einsatz.
Keine Rücktritte aus dem Vorstand
Dem Vorstand wurde wiederum das Vertrauen ausgesprochen und alle Mitglieder wurden wieder gewählt. Er setzt sich wie folgt zusammen:
Präsident
Roland Stoll
Vize-Präsidentin
Angelika Wermuth
Kassier Sam Spahn
Aktuar Jost Käser
Material und Transporte
Hanspeter Feltscher
Noten Hans Lutz
Wiedergewählt wurden auch die beiden Rechnungsrevisoren Ernst Imhof und Fritz Keller.
Nach dem Austritt von Sämi Bollinger wurde beschlossen, die Musikkommission zu verkleinern und Ihn nicht mehr zu ersetzen.
Die Musikkommission setzt sich wie folgt zusammen: Obmann
Paul Bertschi
Mitglieder
Jost Käser
Hans Lutz
Peter Maurer
Felix Meisterhans
Willy Rodel
Musikalische Leitung
Mit einem kräftigen Applaus bestätigt wurden Felix Meisterhans als Dirigent und Willi Rodel als Vize-Dirigent. Als Veteranenobmann amtet weiterhin Daniel Bosshard.
Robert Sigrist wurde für zehn Jahre aktives Musizieren im Musik-Corps Alte Garde zum Ehrenmitglied ernannt.
Meinrad Lagler und Richard Rengel durften für 20 Jahre aktives Musizieren in unserem Corps ein kleines Präsent in Empfang nehmen.
Roland Stoll
Robert Sigrist 10 Jahre AktivmitgliedEndlich wieder Musik ohne Einschränkungen!
Die neuen Massnahmen zur Eindämmung der COVID19-Pandemie verboten allen Aktivmitgliedern erneut das Musizieren in Gruppen, ausser jede(r) kann an jeder Probe ein noch gültiges Impfzertifikat (drei Impfungen), ein abgelaufenes Impfzertifikat (zwei Impfungen) zusammen mit einem negativen Testresultat oder ein Genesenen-Zertifikat zusammen mit einem negativen Testresultat vorweisen.
Die Kontrollen vor den Proben wurden von Angelika Wermuth gewissenhaft durchgeführt.
Da unser Verein eigentlich durchgeimpft und geboostert war, für uns keine grosse Angelegenheit. So konnten wir trotz den Umständen unseren Probenbetrieb geregelt durchführen.
Als der Bund bereits Mitte Februar alle für Musikvereine einschränkenden Massnahmen aufhob, konnten wir wieder so richtig durchstarten.
Mit der Generalversammlung vom 8. März 2022 starteten wir das neue Vereinsjahr, in dessen Verlauf wir viele erfreulich Dinge gemeinsam erleben durften.
Als neue Aktivmitglieder in den Verein aufnehmen konnten wir
Barbara Schleutermann
Willy Rodel
Käthi Schwarz
Vreni Meili
Anni Hänni
In Sachen Mitgliederwerbung müssen wir wieder aktiver werden und unsere Beziehungen zu möglichen Kandidaten besser ausnützen. Dies gilt nicht nur für die Vorstandsmitglieder, sondern für alle Aktiven.
Nach dem ersten Auftritt im Mai bei unseren Freunden des SEV, kamen wir bereits zum ersten Höhepunkt unseres Vereinsjahres.
Unsere Musikreise ins Entlebuch, mit dem Besuch auf dem Büffelhof in Marbach und unserem Konzertauftritt im Alterszentrum "Eiche" in Dagmersellen.
dieses Jahr der Saal nicht so stark, wie wir das von anderen Jahren gewohnt sind.
Hoffen wir, dass es uns gelingt, 2023 anlässlich unseres 75-jährigen Jubiläums wieder viele Besucher zu mobilisieren. Helfen dabei wird uns sicherlich das Mitwirken von Lisa Stoll mit ihrem Alphorn! Rühren wir schon heute die Werbetrommel.
Der ausführliche Reisebericht wurde im Konzertprogramm 2022 veröffentlicht. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Sam Spahn für die Organisation dieser Reise.
Ebenfalls viel Freude bereiteten uns die immer gut besuchten Auftritte in den Alterszentren. Neu konnten wir im Tertianum "Gartenhof" Winterthur und Tertianum "Neutal" in Berlingen konzertieren.
Der Höhepunkt war unser Jahreskonzert im ref. Kirchgemeindehaus an der Liebestrasse. Leider füllte sich
Den Abschluss des musikalischen Jahres bildete die Weihnachtsfeier bei unseren Freunden der pensionierten Eisenbahnern Sektion Winterthur /Schaffhausen.
Im Berichtsjahr nahm das Musik-Corps Alte Garde folgende Verpflichtungen wahr: Konzerte
1 Jahreskonzert
Gäste: Dieter Kläy, Präsident
Kantonsrat ZH
Mike Künzli, Stadtpräsident
Winterthur
Konzerte
Konzert Alterszentrum
Bruggwiesen, Effretikon
Konzert Alterszentrum
Sophie Guyer, Pfäffikon
Konzert im Altersheim
Weinfelden
Auszug aus dem Jahresbericht 2022 des Präsidenten zuhanden der 74. Generalversammlung vom 7. März 2023
Konzert Seniorenzentrum Wiesengrund, Winterthur
Konzert Tertianum
„Gartenhof“, Wülflingen
Konzert Tertianum
„Neutal“, Berlingen
Städtischer Musiktag
Bundesfeier
Alterszentrum Brühlgut
Winterthur
2 SEV-Sektionsver sammlungen
SEV-Weihnachtsfeier
Interne Anlässe
1 Generalversammlung
1 Schlusshock
Ausflug mit Angehörigen und Ehrenmitgliedern
Zusammenfassung
unserer Aktivitäten
1 Generalversammlung
41 Proben
13 Anlässe
1 Musikreise
1 Schlusshock
Total 57 Zusammenkünfte
Vorstand
5 Vorstandssitzungen
Musikkommission
5 Sitzungen
Stadtverband
1 Delegiertenversammlung
1 Generalversammlung
4 Vorstandssitzungen
Probelokal
1 Sitzung
Kantonalverband ZBV
1 Delegiertenversammlung
Peter Roth
Langjährige Mitgliedschaft
15 Jahre Keller Fritz
Hans Schwager
Edi Rüegg
20 Jahre Daniel Bosshard
25 Jahre Kurt Hagmann
Folgenden Mitgliedern
durften wir zu einem runden Geburtstag gratulielieren:
85 Jahre Rengel Richard
Spahn Samuel
75 Jahre Käser Jost
Würgler Bruno
Nievergelt Karl
Sigrist Robert
Bollinger Sämi
70 Jahre Hänni Anni
An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen Mitgliedern des Musik-Corps Alte Garde Winterthur für ihren Einsatz, das Verständnis für die angeordneten Bestimmungen und das mir entgegengebrachte Vertrauen während des ganzen Jahres.
Bei meinen Vorstandmitgliedern und der Musikkommission für ihre aktive Unterstützung auf allen Ebenen
und das Mittragen der Entscheidungen.
Bei Felix Meisterhans und Willy Rodel für ihren grossen Einsatz und ihre Geduld. Nicht vergessen wollen wir unsere guten Feen Silvia Nigg und Angelika Wermuth. Sie tragen durch das Führen unserer kleinen Wirtschaft wesentlich zu unserem Wohlbefinden bei. Auch das Besorgen der kleinen Geburtstagsgeschenke fällt in ihren Aufgabenbereich und diese will von uns wohl niemand missen.
In diesen Dank einschliessen möchte ich auch bei allen, die vor jeder Probe das Probenlokal einrichten und nach der Probe wieder aufräumen. Auch sie leisten einen wesentlichen Beitrag an den geordneten Probenbetrieb.
Ich wünsche dem MusikCorps Alte Garde, dass wir auch in Zukunft alle anfallenden Aufgaben und Arbeiten gemeinsam bewältigen und dabei nie den Spass verlieren. Setzen wir weiterhin auf die Karten Kameradschaft, Rücksicht und Toleranz und wir werden mit Freude Musik machen!
Roland Stoll Präsident
Es war eine wirkliche Erleichterung. Nach den Jahren 2020 und 2021 mit vielen behördlichen Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie konnten wir im Jahr 2022 wieder völlig frei und ohne irgendwelche einschränkenden Vorgaben unsere wöchentlichen Proben durchführen und Konzerte in Altersheimen und am städtischen Musiktag geben.
Aufgrund der vielen Altersheimkonzerte in Wiesengrund und im Brüelgut in Winterthur, in Effretikon, in Pfäffikon, in Weinfelden, in Berlingen, sowie neu zweimal im Tertianum in Winterthur, auch dreimal beim Schweizerischer Eisenbahner Verband, wurde es mit dem Beginn zu den Proben für das Jahreskonzert 2022 wiederum sehr spät. Obwohl wir ein gutes Konzert abliefern konnten, hätten zwei oder drei Proben mehr noch eine etwas bessere Darbietung erlaubt. So haben wir bereits beschlossen, früher mit den Proben für das Jahreskon-
zert 2023, dem Jubiläumskonzert zum 75-jährigen Bestehen unseres Vereins zu beginnen. Als Folge davon haben wir entschieden, einen Grossteil des vorhandenen und bereits eingeübten Repertoires für die Konzerte unter dem Jahr zu benutzen. Dafür wird es 2 verschiedene Konzertprogramme geben, die abwechselnd gespielt werden. Somit gibt es auch für unsere Bläserinnen, Bläser und Schlagwerker Abwechslung im Spiel während den kommenden Monaten bis August 2023.
Nach einigen Rücktritten im Jahr 2022 von altgedienten Bläsern haben wir mit Freude einige neue Bläserinnen und Bläsern in unseren Verein aufnehmen können. Wir dürfen jedoch mit der Suche nach neuen Mitgliedern nicht nachlassen. So suchen wir weiter nach Hornisten, Saxofonisten und Klarinettisten. Aber auch auf anderen Instrumenten werden neue Leute gerne willkommen W. Persönlich habe ich mit
grosser Genugtuung festgestellt wie unser Dirigent Felix Meisterhans es verstanden hat, das musikalische Niveau der Alten Garde Winterthur während der letzten 3 Jahre langsam anzuheben. Ich bin überzeugt, dass er auch in 2023 durch seine ruhige und unaufgeregte Art eine weitere Steigerung möglich machen wird.
Paul Bertschi Obmann MusikkommissionJubiläumskonzert 2023
Unser Gast: Lisa Stoll
Musikalische Laufbahn von Lisa Stoll (Jg. 1996)
Ihre musikalische Laufbahn beginnt im Alter von 6 Jahren mit dem Spielen der Blockflöte. Zwei Jahre später greift sie zum Cornet und damit beginnt ihre grosse Leidenschaft zur Blasmusik. Bereits nach zwei Jahren spielt sie in einer Musikschülerband und mit 11 Jahren landet sie am Ostschweizerischen Solistenwettbewerb in Ihrer Kategorie auf dem 1. Platz. Es folgen diverse Engagements in der Bürgermusik Trasadingen, dem Posaunenchor Hallau und der Stadtharmonie Schaffhausen.
Parallel zum Cornet entdeckt Lisa mit 10 Jahren das Alphorn. Der Klang fasziniert Lisa derart, dass sie auch hier innert kürzester Zeit auf hohem Niveau spielt.
Sie gewinnt am 15. Schweizerischen Folklorenachuchswettbewerb 2008 mit der Eigenkomposition „s’Vreni vom Dorf“ den Jurypreis.
Im Jahr 2009, 13-jährig feiert sie mit dem klassischen Programm „des Mädchens Wunderhorn“ unter der Leitung von Paul W. Taylor (Alphorn und Streichorchester) grosse Erfolge. Im September 2009 nimmt sie mit Carlo Brunner’s Komposition „Tanz der Kühe“ am Nachwuchswettbewerb des Musikantenstadls teil. Sie schafft es auf den 1. Platz und nimmt somit am Finale im Silvesterstadl teil. Hier gewinnt sie und darf die Nachwuchsauszeichnung „Stadlstern 2009“ nach Hause nehmen.
Mit Carlo Brunner und Alex Eugster produziert Lisa ihre ersten eigenen CD’s. Im Januar 2010 erscheint ihre 1. CD „Alphornliebe“ und im Juli 2011 die 2. CD „Alphornflirt“. Im Frühjahr 2013 wirkt sie als Gastmusikerin auf der CD „vo Berg und Tal“ von Florian&Seppli mit. Im Herbst 2015 ist ihre dritte Solo-CD „Urchig“ und im Januar 2016 ihre 4. Solo-CD „Alphornperlen“, erschienen. Im Jahr 2018 folgte dann die fünfte Solo-CD „Gipfelstürmer“ auf der sie sich wiederum volkstümlich und sehr virtuos präsentiert zusammen mit der Superländlerkapelle von Carlo Brunner.
Nationale und internationale Auftritte Musikantenstadl, Starnacht Interlaken, Winteropenair Bad Kleinkirchheim, Donauinselfest Wien, Openair Heitere, Openair Flumserberg, Heirassa Festival Weggis, Basel Tattoo, Aeschbacher,
Benissimo, Samschtig Jass, Hopp dä Bäse, Zogge-nam Bogä, Schlagersommer, SF-bi-dä Lüt, Potzmusig, Viva Volksmusik, Auftritte in Dubai, Kuwait, London, China, Moskau, Japan, Florida usw.,,Auftritte in bedeutenden Konzertsälen wie im KKL Luzern, im Concertgebouw Amsterdam oder in der Berliner Philharmonie.
Unzählige Konzerte solistisch und mit Blasorchester, Streichorchester, Symphonieorchester, Orgel, Harfe, Carlo Brunner’s Superländlerkapelle, Nicolas Senn, Swiss Army Brass Band, Swiss Army Central Band, Willi Valotti’s Wyberkapelle, Engadiner Ländlerfründe, Thomas Biasotto Big Band, Camerata Schweiz, Polizeimusik Zürich-Stadt usw.
Nebst der Portion „Muse“, die Lisa in die Wiege gelegt wurde, hatte und hat Lisa immer das Glück von äusserst guten Musikern begleitet zu werden.
Liebe Freunde und Gönner des Musik-Corps Alte Garde Winterthur
Das kulturelle Leben im Winterthur und dessen Umgebung ist vielseitig. Diverse Vereine und Institutionen tragen zu einer abwechslungsreichen Freizeitgestaltung bei und sind immer auf Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen – so auch unser Musik-Corps Alte Garde Winterthur.
Unsere Musikantinnen und Musikanten haben das gemeinsame Musizieren zu ihrem leidenschaftlichen Hobby gemacht. So abwechslungsreich wie unsere Instrumentierung von Holz-, Blech- und Schlaginstrumenten ist auch das gesamte Vereinsleben.
Wenn die Öffentlichkeit ruft um ein Fest zu umrahmen oder schlicht Freude zu bereiten, ist unser Musik-Corps gerne präsent.
Unser traditionelles Jahreskonzert sowie Auftritte bei kulturellen Veranstaltungen, Konzerte am Städtischen Musiktag aber auch Konzerte in Altersheimen gehören zum festen Bestandteil unserer Tätigkeiten.
Um auch in Zukunft bestehen zu können, braucht es Engagement, Ausdauer und Unterstützung. Durch verschiedene Beiträge können auch Sie sich direkt oder indirekt am Vereinsleben beteiligen und somit die musikalische Zukunft unseres Musik-Corps mitgestalten und sichern.
Danke!
Feiern Sie dieses Jubiläum mit uns und Lisa Stoll am 11. November 2023 im Ref. Kirchgemeindehaus Liebestrasse in Winterthur