Die Zeitung für Medizinstudenten und junge Ärzte
ZEITUNG
Digitaler Nachschlag der Ausgabe 05/12 ∙ November/Dezember 2012 ∙ In Kooperation mit dem Georg Thieme Verlag ∙ www.medi-learn.de
Digitaler Nachschlag
Faszinierendes Ghana
Sanitätssoldat statt Praktikum?
Sektempfang oder festlicher Ball
02
03
04
Die Reise fernab der Heimat geht weiter: Bereits in der MEDI-LEARN Zeitung berichteten wir von der Gynäkologie-Famulatur in Ghana. Hier findest du den zweiten Teil des Artikels.
Lässt sich die Tätigkeit des Sanitätssoldaten auf das medizinische Praktikum anrechnen? Wir sind der Frage in Form eines Artikels auf den Grund gegangen und haben Antworten für dich.
Die Abschlussfeiern nach dem Studium sind von Uni zu Uni unterschiedlich. Wohin geht der Trend und was ist üblich? Wir haben die Forendiskussion darüber für dich zusammengefasst.
Bundesfreiwilligendienst während der Wartezeit Eine weitere Alternative neben dem klassischen FSJ oder aber zum Ökologischen Jahr von Ines Behlert (MEDI-LEARN Redaktion)
W
enn die Abiturnote nicht reicht, ist Warten angesagt. Bis 2011 konnten männliche Studienbewerber diese Zeit (oder wenigstens einen Teil davon) mit dem Wehr- oder Zivildienst überbrücken. Seit der Abschaffung dieser Pflichtdienstzeit stellt sich die Frage, wie vor allem eine voraussichtlich kurze Wartezeit zu überbrücken ist. Da gleichzeitig zahlreiche frühere Zivildienststellen offenblieben, wurde der Bundesfreiwilligendienst geschaffen. Diese relativ neue Alternative einer Überbrückungsmöglichkeit wollen wir dir nun vorstellen. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) steht gleichberechtigt neben bereits etablierten Diensten wie dem Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr. Das Besondere an ihm dürfte sein, dass er sich an die gesamte Bevölkerung richtet, unabhängig von Alter und Geschlecht. Ziel war es dabei, das Konzept des Freiwilligendienstes auf eine breitere gesellschaftliche Basis zu stellen. Einzige Vorbedingung für die Teilnahme ist es, die Vollzeitschulpflicht erfüllt zu haben. Dieser Zeitpunkt liegt je nach Bundesland bei 15 oder 16 Jahren. Eine Begrenzung auf ein Höchstalter gibt es nicht, weswegen auch Menschen über 27 sich im BFD engagieren können – im Gegensatz zu den Möglichkeiten FSJ oder FÖJ. Dabei erwerben und vertiefen jüngere Freiwillige ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen, während ältere Bewerber ihre eigene Lebens- und Berufserfahrung in den Dienst einbringen. Die Länge des Einsatzes kann selbst gewählt und variiert werden. In der Regel
ist eine Dauer von zwölf Monaten vorgesehen; möglich ist aber jeder Zeitraum zwischen sechs und höchstens 18 Monaten. Lediglich in Ausnahmefällen darf der Dienst auf 24 Monate ausgedehnt werden. Gearbeitet wird zumeist ganztägig. Für Freiwillige über 27 ist allerdings ein Teilzeitdienst von mehr als 20 Stun-
die Freiwilligen zusätzlich zu den festangestellten Mitarbeitern und leisten so wichtige Hilfe. Ein kleines „Gehalt“ ist für die Freiwilligen ebenfalls vorgesehen: 330 Euro Taschengeld pro Monat sowie Zuschläge für Essen und Unterkunft. Fünf Wochen im Jahr sind für Seminare vorgesehen, in denen sich die
BFD eine gute Möglichkeit sein, in medizinische Bereiche Einblicke zu bekommen. Das kann deinen Studienwunsch festigen, dir aber gleichzeitig ein realistisches Bild des von dir angestrebten Berufs vermitteln. Bislang nahmen übrigens weniger Menschen am BFD teil als er-
den wöchentlich möglich. Einsatzstellen – neben den früheren Zivildienststellen – werden von gemeinwohlorientierten Einrichtungen wie den Wohlfahrtsverbänden, aber auch Krankenhäusern, Erholungsheimen und Kultureinrichtungen angeboten. Dort arbeiten
Freiwilligen politisch bilden sollen. Diese Lehrveranstaltungen finden jeweils an einer der 17 staatlichen ehemaligen Zivildienstschulen unter Ägide des Bundes statt. Wenn du Medizin studieren willst, aber auf Anhieb keinen Studienplatz erhältst, kann der
wartet, sodass die Chancen gut stehen, in einer von dir gewählten Einrichtung einen Platz zu erhalten. Ob du dich letztendlich für den BFD, ein FSJ oder FÖJ oder eine Weltreise entscheidest, um die Wartezeit zu überbrücken, bleibt dir selber überlassen.