3 minute read

Bulla Regia

Next Article
Kerkouane

Kerkouane

People in the ancient city of Bulla Regia lived partly underground; the houses had basement rooms which were used to escape the summer heat. Above and below ground, the most luxurious houses had patios, columns, mosaics and carved capitals. Some had private baths. Bulla Regia (Royal Bulla) had been a capital of the Numidian kings before it became Roman in the 1 st century B.C. With its magnificent monuments, its mosaics still where they were laid down, and its underground rooms that had no equal in the ancient world, Bulla Regia is one of Tunisia’s most impressive archaeological sites.

Die Bewohner der antiken Stadt Bulla Regia lebten teilweise unter der Erde. Ihre Häuser waren mit unterirdischen Räumen ausgestattet, die während der heißen Sommermonate genutzt wurden. Die auf zwei Ebenen errichteten luxuriösen Häuser besaßen Patios, Säulen, Mosaike und mit Skulpturen versehene Kapitäle. Einige verfügten sogar über private Thermen. Bulla Regia (das königliche Bulla), die ehemalige Hauptstadt der numidischen Könige, wurde im 1. vorchristlichen Jahrhundert eine römische Stadt. Mit ihren majestätischen Bauten, ihren herrlichen Mosaiken, die vor Ort erhalten wurden, ihren in der antiken Welt einzigartigen unterirdischen Sälen, ist es eine der erstaunlichsten archäologischen Ausgrabungsstätten Tunesiens.

Advertisement

Underground rooms unequalled in the ancient world Unterirdische Säle, die in der antiken Welt ihresgleichen suchten

Bulla Regia

Among the most striking monuments, the Baths, called after Julia Memmia, a consul’s daughter, are particularly imposing. The Roman Theatre is fairly well preserved. Zu den imposantesten Baudenkmälern zählen die Thermen, die nach der Tochter eines Konsuls, Julia Memmia, benannt wurden und das in großen Teilen erhaltene römische Theater.

1 - Mosaic in the House of Venus Mosaik im Haus der Venus 2 - The Roman Theatre D as römische Theater 3 - The Julia Memmia Baths D ie Thermen von Julia Memmia

3

A mythical city founded by the Phoenicians and rebuilt by the Romans

2

Eine mythische von den Phöniziern gegründet und von den Römern neu errichtete Stadt

Carthage Karthago

Carthage was founded by a Phoenician princess, Elissa, known in the ancient texts as Dido. Destroyed by the Romans, Punic Carthage rose from its ashes to become a major city of the Roman Empire. Traces of this rich history are scattered across a vast area, with remains from one era jostling those of the next. Carthage was declared a World Heritage Site by UNESCO. 3

1 - The Punic shrine of Tanit and Baal Hammon D as punische H eiligtum von Tanit und Baal Hammon 2 - The Byrsa Hill D er Byrsa-H ügel 3 - The Roman Theatre D as römische Theater

Karthago wurde von einer phönizischen Prinzessin, Elyssa, der die antiken Texte den Namen Didon gaben, gegründet. Von den Römern zerstörte, sollte Karthago sich aus der Asche erheben und zu einer der größten Städte des römischen Reichs werden. Diese ruhmreiche Geschichte hat zahllose Spuren hinterlassen, die auf einem riesigen Gebiet verstreut sind. Die verschiedenen Epochen sind dabei eng miteinander verwoben. Karthago steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.

This article is from: