Road & Fitness Gigadrive R OA D Vorbei sind die Zeiten, in denen sich Rennradfahrer als jeden Schmerz dumpf ertragende Hobby-Helden definieren mussten. In diesen modernen Zeiten dürfen Hinterbauten komfortabel sein, breitere Reifen Fahrbahnunebenheiten dämpfen und eine Sitzposition darf sich immer noch sportlich nennen, obwohl man nicht nicht Profi-mäßig gestreckt auf seinem Renner Platz nehmen muss. Kurzum: Rennräder dürfen Gigadrive heißen und sich besser fahren als jemals zuvor!
Laufradgröße/Bereifung: 700 C/25 Millimeter Bis zu 28 Millimeter breite Komfortbereifung montierbar Umwerfermontage per Anlötsockel (demontierbar) Verfügbare Rahmengrößen: 47, 50, 53, 56, 59, 62 cm (Felgenbremse) 50, 53, 56, 59 cm (Disc) // jew. „Stack to Reach“-opt. Vollständig interne Zug-/Kabelführung („Di2 ready“); Carbongabel mit intern verlaufender Bremsleitung bei Disc-Modellen Felgen- und Scheibenbremsmodelle erhältlich (Größe Bremsscheiben: 160/160 Millimeter v/h; vorne per Adapter 180 mm) 15-Millimeter-Steckachse vorne („Disc“), sonst Schnellspanner vorne und hinten Mittleres Rahmengewicht (RH 53): 1050 g / 1100 g (Disc) Gabelgewicht: 375 g (Felgenbremse) / 425 g (Scheibenbremse)
12 8