Zu diesem Buch
Kurz nach dem erfolgreichen Abschluss seiner zweiten Ausbildung als Veranstaltungskaufmann beschließt Ingo Wolf mit seiner Freundin Lil Gromus auf eine große Reise zu gehen. Da der Traum, etwas von der Welt zu sehen, schon lange auch im Kopf von Ingo´s Freund Gustav Schiefler herumgeistert, wird kurzerhand eine Kombination erarbeitet. Zusammen mit Lil stehen Teile von Afrika und Südamerika auf dem Programm, und mit Gustav ist der asiatische Teil der Reise gesichert. Was sie zusammen auf dem Trip erlebt haben, wurde in kleinen Berichten festgehalten. Schauen Sie doch mal nach, ob alle wieder heil in ihrer Heimat Hamburg angekommen sind.
Ingo Wolf, geboren 1984, arbeitet als Veranstaltungskaufmann und Screendesigner. Es ist das erste Buch, welches er veröffentlicht, und mit ein bisschen Glück nicht das letzte.
Weitere Autoren: Lil Gromus, geboren 1982, arbeitet als Doktorin im Bereich Anästhesie. Gustav Schiefler, geboren 1984, hat Materialwissenschaften studiert und sucht zurzeit eine Doktorandenstelle.
Ingo Wolf Lil Gromus und Gustav Schiefler
Titel: Welt Anschauung Drei zu zweit auf Reisen ...
Mit 20 farbigen Bildseiten
2. Auflage November 2012 Eigenproduktion von Ingo Wolf Homepage zum Buch: http://weltreise.vonhier.net Autor: Ingo Wolf Weitere Autoren: Lil Gromus und Gustav Schiefler Gastschreiber: Paer Gadewoltz und Malte Haacke Fotos: Gustav Schiefler, Lil Gromus, Paer Gadewoltz, Malte Haacke und Ingo Wolf Gestaltung: Ingo Wolf Lektorat: Alois Walter und Prof. Dr. Beatrix Gromus
Inhalt Einleitung Vorbereitung Tansania - Dar Es Salaam Sansibar - Delfine Gewürze und Schildkröten Sansibar - Die Ostküste Insel Mnemba und Weiterfahrt nach Moshi Safari Badai (Aufwiedersehen) Tansania! South Afrika Kapstadt City Kapstadt Umland Tschüsssss Afrika – Oi (Hallo) Brasilien Couchsurfing in Rio Paraty Joao Pessoa - Die ersten Tage Joao Pessoa – ...família Guerra Joao Pessoa – Klappe die Dritte! Ciao Brasil – we will miss you!! Hola Chile! ...San Pedro und Wüstentripp nach Bolivien La Paz und Amazonas Isla del sol im Tititcacasee Cusco Machu Picchu Panama Hola Costa Rica...! Zwei Wochen Costa Rica! Von Costa Rica ... zu Gustav nach Thailand Koh Phangan und Co.! Von Bangkok in den Norden von Thailand Über Laos nach Vietnam Ha Long Bay, ... und ab nach Kambodscha Von Kambodscha ins Mekongdelta von Vietnam
07 08 09 10 12 14 16 19 25 27 31 34 37 41 45 50 55 60 65 69 73 77 83 86 89 93 100 105 111 115 120 129 138 147
Palau Japan Seoul und DMZ - Südkorea Teil 1 Seoul - Südkorea Teil 2 China - Peking und Mauer Indien
154 162 170 175 179 187
Länderübersicht Reiseroute + Länderberichte Tansania Südafrika Brasilien Chile Bolivien Peru Panama Costa Rica Thailand Laos Kambodscha Vietnam Palau Japan Südkorea China Indien
196 197 198 205 211 218 223 229 234 239 245 251 256 262 268 273 279 284 291
Statistiken Dank
298 299
Einleitung Jeder hat einmal diesen Traum. Einfach Kofferpacken und los. Gustav und mir kam diese Idee einmal bei einem Abend Natur-Dokumentationen-Schauen auf Arte. Doch am nächsten Tag war diese Idee schon wieder unrealistisch und der Alltag ging weiter. Doch als drei Jahre später auch meine Freundin Lil sagte, das sie nach ihrem Studium gerne noch einmal länger verreisen möchte, nahmen die ersten Pläne Form an. Ich merkte schnell, dass ich gerne länger als drei Monate weg wollte, schließlich gab es da ja diesen Traum. Da der Zeitraum für den Trip mit Lil schnell vereinbart war, fragte ich Gustav, ob er sich vorstellen könnte, mit mir im Anschluss weiterzureisen. Und aus dem Traum wurde in wenigen Wochen Wirklichkeit. Nach zahlreichen Telefonaten und diversen Stunden vor der Weltkarte wird die Route der Tour genauer und der grobe Plan festgelegt. Zusammen mit Lil stehen Tansania, Südafrika, Brasilien, Chile, Bolivien, Peru und Costa Rica auf der Liste. Gustav reizt Asien mehr und so kamen Thailand, Laos, Vietnam, Kambodscha, Palau, Japan, Korea, China und Indien für den zweiten Teil der Reise hinzu. Begleiten Sie uns auf unserer „Welt-Anschauung“ und erfahren mehr über diesen Trip, unsere Erlebnisse und die Länder. Also: Job gekündigt? Wohnung untervermietet? Koffer gepackt? Dann kann´s ja los gehen.
7
Vorbereitung Die Planungszeit für einen solchen Trip beträgt laut Internetratgebern ca. 1/2 Jahr. Vier Monate reichen aber auch, wie sich bei uns zeigte. Neben den naheliegenden Sachen wie Koffer packen und Flüge suchen wird die Liste der noch zu klärenden Dinge schnell größer. Hier einmal ein kleiner Auszug: Impfungen, Reiseapotheke, Visa, Bankkonten, Kreditkartenwahl, Versicherungen, Reiseführer, Informationen über die Länder, Wohnung untervermieten, Krankenversicherung in Deutschland, Arbeitsamt, Budgetplanung, Flüge buchen, sonstige Verträge kündigen, Reisebüros, Internetrecherche, weitere Dokumente, Reisepässe. Die total wichtige Wasserflasche haben wir nicht einmal benutzt, aber der Kauf einer Löffel-Messer-Gabel-Kombination an der Kasse eines Campingausrüsters wurde zu den am besten investierten 2,50 € der Reise. Auch die Idee, alle Flüge über das Internet selbst zu buchen, stellte sich als lohnenswert heraus. Hier haben wir zu alle zusammen mehr als 3.000 € gespart. Die Gefühle bei der Planung reichen von „ach, das ist ja ein Klax“ bis „fuck, wir schaffen das nie“. Streitigkeiten und Reibereien bleiben nicht aus. Ich glaube, allein hätte keiner von uns je den ersten Schritt gewagt, doch wenn dann die Planung erste Formen angenommen hat, kommt eine unglaubliche Vorfreude auf. Und wenn drei zu zweit daran basteln, geht das halt viel besser als alles allein zu entwickeln. Was war doch gleich unser erstes Ziel? Ach ja, Tansania.
8
Tansania - Dar es Salaam Nach einem äußerst anstrengenden Flug-Marathon sind wir gegen 6.00 Uhr in Dar es Salaam angekommen. Unser Hotel bzw. Hostel heißt Jambo-Inn, für 26 Dollar die Nacht im DZ bekommen wir ein ca. 8 m² großes Zimmer. Der Ventilator könnte jede Sekunde von der Decke fallen, Schimmel und regelmäßige Stromausfälle sind wie die nicht funktionierenden Steckdosen inklusive. Aber hey, was will man auch im Zimmer, draußen tobt das Leben … Der Kulturschock ist bitter, es ist laut, dreckig, und alle schauen einen an, als wäre man selbst die Attraktion. Jeder sollte sehr gut aufpassen, in welche Straßen er geht und welche lieber zu meiden sind, denn ein Überfall scheint jederzeit möglich, wenn man nicht auf alles achtet. Wie zum Beispiel die Wahl des Taxis. Mehrere Merkmale für ein sicheres Fortbewegen wurden uns genannt, aber am besten ist immer, ein Taxi an der Rezeption zu bestellen, da man ein solches wirklich nicht gut erkennt. Es sind zur Zeit 35 Grad, was in der Stadt echt zur Qual wird. In der ersten Nacht war eigentlich mehr Schwitzen und Wühlen angesagt, mit laufendem Ventilator ist es zu laut, ohne eigentlich keine Option … Um ca. 19 Uhr wird es dunkel, ab dann sollte man das Hotel nicht mehr verlassen. Keine Straßenbeleuchtung und der schlechte Ruf der Stadt lassen uns dies sehr ernst nehmen. Alles in allem kann man Dar es Salaam voll in die Tonne treten … Aber genug Negatives. Wir haben ein Pärchen aus Münster getroffen, gleiches Alter und genauso geschockt wie wir. Ein Ausflug zur nahegelegenen Insel Bongoyo sollte uns für vieles entschädigen. Mit einem kleinen Boot fuhren wir ca. 20 Minuten, bis wir an einem weißen Strand ankamen. Dort aßen wir super leckeren Fisch vom Grill in einer strohgedeckten Hütte, die Wasserfarbe war türkis, das Wasser hatte Badewannentemperatur – so hatten wir uns das vorgestellt. Morgen geht es nach Sansibar, dort soll es eigentlich überall so sein ...
9