STEIRERIN November 2023

Page 1

01

9

190001

019826

06

9

190001

019826

02

9

190001

019826

9

03

9

190001

07

019826

190001

019826

November 2023 | € 3,90 12. Jahrgang | Nr. 9 08

9

190001

019826

04

9

190001

019826

09

9

190001

019826

05

9

Lust

AUF

ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ 02Z032772 M, STEIRERIN VERLAGS GMBH, SCHUBERTSTRAßE 29/1, 8010 Graz • Foto: Shutterstock

STEIERMARK

190001

019826

10

9

190001

019826

STYLE

?

TRENDS

Von Kulinarik bis Wellness die besten Tipps im Überblick

WELCHE LOOKS JETZT ANGESAGT SIND

GENUSSVOLLE REZEPTE

WINTERFIT WERDEN COZY LIVING

Takea good

look

STEIRERINNEN REDEN KLARTEXT ÜBER SEX & INTIMITÄT


Freifinanzierte Eigentumswohnungen

8073 Feldkirchen bei Graz, Friedrich-Ritter-Weg 10 - 22 HWB Ref, SK: 36 - 39 kWh/m²a, fGEE: 0,72 - 0,75

42 bis 82 m² Wohnfläche in 7 Häusern Dachterrasse, Loggia, Garten, Balkon Fernwärme, Fußbodenheizung Tiefgarage, Lift Fertigstellung: Herbst 2023

Symbolbild

8501 Lieboch, Nadeggerweg 28, 30, 31, 32, 33 und 34 HWB Ref, SK: 37 - 40 kWh/m²a, fGEE: 0,69 - 0,71

73 bis 109 m² Wohnfläche Terrasse mit Eigengarten, Balkon Dachterrasse, Fernwärme Carports und Parkplätze im Freien Fertigstellung: Sommer 2023

8141 Premstätten, Hauptstraße 161 A, B, C HWB Ref, SK: 36 - 47 kWh/m²a, fGEE: 0,68 - 0,72

49 bis 109 m² Wohnfläche Penthousewohnungen Wärmepumpe, Photovoltaikanlage Lift, offene Garage oder Carport Fertigstellung: Herbst 2023

0316 / 8054 www.gws-wohnen.at


S

LISSI STOIMAIER

Chefredakteurin der STEIRERIN

© Thomas Luef

ex, miteinander schlafen, „Netflix & Chill“, vögeln, schönste Nebensache der Welt … Worte gibt es viele dafür. Offen darüber reden tun die Wenigsten. Die Themen Sex und Intimität werden auch heute noch meist mit einem Augenzwinkern und einem verschämten Lachen behandelt. Dabei sollte es doch das Normalste auf der Welt sein. Deshalb haben wir uns in dieser Ausgabe der STEIRERIN dazu entschlossen, die Vorhänge zu lüften, das Schlafzimmerlicht anzuschalten und die Dinge ganz einfach beim Namen zu nennen. In

unserem

Karezza ist?), wir werfen einen Blick hinter die Swinger-Kulissen und erklären, warum Sexualität kein Alter kennt. Mit dem Ziel: Wenn wir uns beim Sex nicht von Komplexen, sondern von Bedürfnissen leiten lassen, wird es zu einer der aufregendsten und verbindendsten Erfahrungen, die wir teilen können. Sie sehen, ein Thema mit vielen Facetten, über die viel mehr geredet und geschrieben werden sollte. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen heißen, aufregenden Herbst! Wünsche, Anregungen, Ideen? Schreiben Sie mir einfach. lissi.stoimaier@diesteirerin.at

3

LET’S TALK ABOUT … LIEBE, LUST & LEIDENSCHAFT

„Haben Sie Emotions-­Schwerpunkt Seite 67 beleuchten schon einmal von ab wir unter anderem die 2024 (oder Karezza gehört?“ Sex-Trends wussten Sie bereits, was


NOVEMBER 23

MENSCHEN

14

PETER SIMONISCHEK

askia Jungnikl-Gossy über ihr neues S Buch, das gemeinsam mit dem im Mai verstorbenen Schauspieler entstand.

STYLE

26 UM KNOPF UND KRAGEN lazer für jede Gelegenheit B von Büro bis Brunch.

UND ACTION!

Die Schauspielerin Lisa-Lena Tritscher ist auch als Regisseurin erfolgreich. Ihre Wunsch-Rolle: Action-Heldin.

36 WILD WILD WEST

10

gal ob Full-Western-Look oder dezenter E Cowgirl-Chic, dieser Herbst wird „wild“.

BEAUTY

42 MIT ALLEN WASSERN

mis lieben es, TikTok inzwischen auch: O alles über den Haarwasser-Trend.

46 CLEAN ON ME

WOHNEN

52 COZY LIVING

atürliche Elemente, warme Farbtöne N und haptisch ansprechende Materialien für ein gemütliches Wohngefühl.

4

52

© Eva-Maria Guggenberger, Bonaldo

ine gründliche Gesichtsreinigung ist das E A und O der Hautpflege. Der große Test.


Fancy

for future

mey.com 5

Kastner & Öhler, Sackstraße 7-13, 8010 Graz Edelfein, Hauptpl. 28, 8970 Schladming Modehaus Kappaun, Hauptpl. 21, 8430 Leibnitz


INHALT

67 SEX UP YOUR LIFE er November steht ganz unter D dem Motto „Sex und Intimität“.

3 Ü

GESCHÄFTSFÜHRUNG Mag. (FH) Nicole Niederl Mag. Andreas Eisendle

LEBEN

HERAUSGEBER Die STEIRERIN Verlags GmbH & Co KG

82 BEREIT FÜR DEN WINTER?

CHEFREDAKTEURIN Lissi Stoimaier REDAKTION Yvonne Hölzl, Betina Petschauer, Lara Amhofer

68

it der richtigen sportlichen M Vorbereitung vor WintersportVerletzungen schützen.

FREIZEIT

REDAKTIONELLE MITARBEIT Katharina Domiter, Dr. Christine Dominkus, Andrea Lichtfuss, Nicole ­Gerfertz-Schiefer, Hedi Grager, Petra Kinzl, Viktória Kery-Erdélyi ANZEIGEN Mag. Irmgard Reiter, Hans-Jürgen Maier, Martina Dreser-Krenn, Caroline Brogyanyi, MA

102 SRI LANKA

wischen Wellenreiten und Elefanten­ Z herden in der „Träne Indiens“.

ASSISTENZ DER GESCHÄFTSFÜHRUNG Christian Forjan, Julia Kahofer, office@diesteirerin.at

110 UNTERWEGS IN DEUTSCHLANDSBERG

ABO-SERVICE Tel.: 0316/84 12 12-0, abo@diesteirerin.at

ie besten Insider-Tipps im D abwechslungsreichen Bezirk.

GRAFIK Daniela „Kasu“ Balazic Micki Weikhard Natalie Marath grafik@diesteirerin.at

115 LUST AUF STEIERMARK

ir zeigen die schönsten W Seiten des Landes.

LEKTORAT Horn Translations Mag. Viktoria Horn, BSc

132

GENUSS

132 BLOGS, DIE BEGEISTERN

ie Gewinnerinnen des D Austria Food Blog Awards.

REDAKTIONSLEITUNG BUNDESLÄNDERINNEN Mag. Katharina Zierl ANZEIGEN BUNDESLÄNDERINNEN Ing. Samira Kurz (Prokuristin Wienerin) Sabine Gallei (Media Director) Simone Rach (Key Account Managerin) DRUCK Walstead Leykam Druck GmbH & Co KG – Zweigniederlasssung NP Druck, Gutenbergstraße 12, 3100 St. Pölten

136 A CAKE A DAY

VERTRIEB Presse Großvertrieb Austria Trunk GmbH, 5412 Puch/Salzburg

November 2023

DURCHATMEN

NAH AM WASSER

Wellness-Tipps für eine erholsame Auszeit

Steirisches Thermalwasser als Kraftquelle

IN ALLER MUNDE Kulinarische Highlights zum Genießen

TIPPS, TIPPS, TIP

PS

© Steiermark Tourismus/Harry Schiffer

Von g’schmackig en Spezialitäten bis zu den besten Ausflugszielen

6

Die Dezember/Jänner-Ausgabe erscheint am 1.12.2023 Die Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 des Medien­gesetzes können abgerufen werden unter www.diesteirerin.at

© Shutterstock

ianca Wohlgemuths Rezepte B für die kalte Zeit des Jahres.

115

D

MEDIENINHABER & HERAUSGEBER Die STEIRERIN Verlags GmbH & Co KG Schubertstraße 29/1, 8010 Graz Tel.: 0316/84 12 12-0 Fax: 0316/84 12 12-709 office@diesteirerin.at

EMOTION


INHALT

I E B ‘S T B I G K R A M R E I DIE STE

N R E F IE L N E T N E Z U D O R 3 3 3 R EG IO N A L E P .* R A P S N A E T K U D O R P E Ü B E R 4.0 0 0 S T E IR IS C H

größe und Saison.

Standort *Anzahl variiert je nach

fb.com/SPARSteiermark

7

www.spar-steiermark.at


ORANGE

Gewalt gegen Frauen geht uns alle an! Deswegen macht ab dem 25. November die Kampagne „Orange the world“ 16 Tage lang auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam.

THE WORLD REDAKTION: Yvonne Hölzl | FOTOS: Anbieter/ Hersteller

1 7

6 PICK YOUR ORANGE!

2

1 Negligé aus der Serie „Cara“ um € 99,99. Erhältlich auf mey.com. 2 Strickkleid von Boss Orange um € 229,99. Erhältlich bei Peek & Cloppenburg. 3 Mantel von Madeleine um € 219,99. 4 Ice Digit Retro von Ice Watch um € 69,–. 5 Cardigan von Marc Cain um € 229,99. Erhältlich bei Peek & Cloppenburg. 6 Stiefe­ letten von Monki um € 65,–. Erhältlich bei Zalando. 7 Sonnenbrille von Marco Collavo um € 29,50. Erhältlich bei Fielmann.

5

4

8

3


MENSCHEN

© Calzedonia

Lisa-Lena Tritscher • Jungnikl-Gossy & Simonischek • Hofheldin 2023

ÜBER DEN DÄCHERN MIT ANNA VEITH

Mit Calzedonia setzt die Wahl-Steirerin ein Strumpf-Statement

Wer glaubt, Strumpfhosen seien in der kalten Jahreszeit nur da, um an den Beinen nicht zu frieren, der hat weit gefehlt! Mit den neuesten Trends der Saison von „Calzedonia“ können wahre Mode-Statements gesetzt und Looks kreiert werden, die nicht unbemerkt bleiben. Wenn das mal nicht gute Aussichten für die kommende Saison sind? Die ehemalige österreichische Skirennläuferin und Wahl-Steirerin Anna Veith, „Calzedonia“-Testimonial, präsentiert die neuen Trends für die Herbst/Winter-Saison und zeigt uns vor, wie das Strumpfhosen-Styling modisch aussehen kann. Und wir? Wir stylen ihren Look gerne nach!

9


MENSCHEN

REDAKTION: Hedi Grager FOTOS: Christoph Liebentritt, Eva Maria Guggenberger, Sascha van der Werf, Right direction, Chloe Orefice


MENSCHEN

UND

Action!

Die gefragte Schauspielerin Lisa-Lena Tritscher ist auch als Regisseurin erfolgreich unterwegs. Einen großen Wunsch hat sie auf ihrer To-do-Liste aber noch offen: einmal eine Action-Heldin spielen.

A

ls Kind dachte Lisa-Lena Tritscher, „dass man als Schauspielerin irgendwo ‚entdeckt wird‘. Erst später wurde mir bewusst, dass es eine Ausbildung und ein Handwerk ist“, erzählt die attraktive Steirerin, die erst Germanistik und Dramaturgie an der Kunstuniversität Graz und später Schauspiel in Wien studierte. „Meine Mama hat mich immer gefördert, ermöglichte mir die Tanzschule, Gesangsunterricht und besuchte mit mir Theater. Als Dramaturgin agiert man ja hinter den Kulissen. Aber als ich den Schauspielern bei den Proben auf der Bühne zusah, entstand eine irrsinnige Sehnsucht in mir, auch Teil so einer Gruppe zu sein und eine gemeinsame Geschichte zu erzählen. Ich bin ein Rudeltier, ein Familien- und Ensemblemensch, ich mag einfach das gemeinsame Arbeiten.“ Ob hinter den Kulissen oder vor der Kamera, im Leben der 35-Jährigen spielen viele kreative Talente eine Rolle: Sie arbeitet auch als Model, liebt Fotografie und macht Stylings. „Ich mag Mode als eine Kunstform und arbeite immer wieder gerne mit spannenden Fotogra-

fen und Designern. Es interessiert mich, wie ein Bild eine Geschichte erzählt, wie man so etwas zusammensetzt.“ Der klassische Laufsteg interessiert sie aber nicht. Auch Einrichten macht ihr viel Spaß. „Ich kann stundenlang suchen, bis ich die eine Lampe gefunden habe, und die sogar günstig.“ Da ihr Großvater einen Tischlereibetrieb hatte, „werden in meiner Familie schöne Möbel sehr wertgeschätzt und ich habe auch einige Familienstücke, an denen ich sehr hänge“. Im Übrigen achtet Lisa bei Kleidung, Einrichtung und Nahrung sehr auf Nachhaltigkeit. Moderieren, Texten und Co. Aber die überzeugte Vegetarierin hat noch weitere Standbeine. „Seit einem Jahr arbeite ich als freie Moderatorin bei Ö1, schreibe meine Texte dafür selbst und moderiere live. Das war total neu für mich und sehr interessant, denn dabei ist mein Gesicht ja anonym und ich arbeite nur mit meiner Stimme. Aber es macht so viel Spaß, mich immer weiterzuentwickeln.“ Da Lisa immer freiberuflich war, hat sich das mit ihren verschiedenen Stand-

11

beinen gut ergeben. „Viele unterschiedliche Sachen zu machen, finde ich toll, und solange das funktioniert, ist das wunderbar. Der Arbeit am Set gebe ich aber schon absolut den Vorzug.“ Sie ergänzt noch, dass sie gemeinsam mit einer Freundin auch an einem Drehbuch arbeitet. „Schreiben macht mir ebenso wahnsinnig viel Spaß und wir hatten eine gute Idee für ein Drehbuch. Wir haben sogar eine kleine Förderung erhalten und so machen wir Step by Step weiter.“ Sie verrät nur noch, dass es in Richtung Komödie geht. Alles rundherum vergessen. Dreimal führte Lisa mittlerweile Regie, unter anderem inszenierte sie die Tragikomödie „Donna Annas Gebiss“ zum Jubiläum von Autor Günther Freitag im Stadttheater Leoben. „Das war eine tolle Arbeit und schöne Erfahrung. Ich kenne das Stadttheater ja schon als Kind. Zu den Endproben bekam ich den Schlüssel und es hieß: ‚Wenn Sie gehen, schalten Sie bitte das Licht aus.‘ Und ich dachte, jetzt habe ich mein eigenes Theater bekommen“, lacht sie herzlich. „Wenn man als Schauspieler Teil eines Theaterstücks ist, versucht man, das Bestmögliche zu machen, aber als Gesamtverantwortliche saß ich wahnsinnig nervös im Zuschauerraum und dachte, wenn das in die Hose geht, bin ich zu 100 % selber schuld.“ Aber alles ging gut. Humorvoll erzählt die vielseitige Schauspielerin, die gerade SOKO Linz drehte, dass sie immer wieder Rollen angeboten bekomme, für die sie sich selbst nie besetzen würde. „Ich habe beispielsweise oft extrem erdige, bodenständige und brachiale Rollen, in denen ich laut,


MENSCHEN

ungeschminkt und mit verfilzten Haaren spiele. Ich finde das großartig und liebe es, dass man mir die Chance gibt, sowohl eine Kommissarin als auch eine rotzige Verbrecherin zu spielen.“ Beim Drehen gelingt es ihr, alles um sich herum zu vergessen. „Wenn ich auf der Bühne stehe, tut mir auch nichts weh. Ich habe im Sommer mit einem Bandscheibenvorfall Theater gespielt, aber auf der Bühne spürte ich ihn nicht.“ Veränderungen machen Spaß. Beim Thema Machtmissbrauch hat sie das Gefühl, dass mittlerweile genauer hingeschaut wird. „Es werden Vorträge zum Verhalten am Set gehalten und auf jeder Dispo stehen Adressen, wohin man sich bei Machtmissbrauch wenden kann.“ Auf die Frage nach einem Wunschregisseur kommt es, ohne nachzudenken: „Christian Petzold. Das ist hoch gegriffen, aber ich finde seine Filme großartig. In Österreich drehe ich wahnsinnig gerne mit David Schalko. Bei ihm habe ich immer den Wunsch, ich hätte 100 Drehtage. Mit ihm und seinem tollen Team würde ich immer wieder arbeiten.“ Sie hofft, einmal eine Action-Heldin oder in einem großen Historienfilm spielen zu können. „Ich arbeite sehr gerne körperlich, hätte kein Problem, für eine Rolle ein halbes Jahr zu trainieren, zuzunehmen oder meine Haare abzurasieren. Veränderungen und tief in eine Rolle einzutauchen, machen mir extrem viel Spaß.“ Neben ihren Moderationen für Ö1 stehen heuer noch einige Model-Auftritte am Programm. Für Filme ist noch einiges in der Schwebe „und über ungelegte Eier spricht man nicht“, lacht Lisa herzlich.

12

D

YSL_43


YSLBEAUTY.COM

MENSCHEN

DUA LIPA

SCAN NOW, BUY NOW.

THE ORIGINAL EAU DE PARFUM & THE NEW ABSOLU PLATINE 13

YSL_43923_LIBRE_EDP_MODEL_DUO_ABSOLU_2023_WIENERIN_210x280__ISO_COATED+3 mm.INDD 1

11/09/2023 16:57


MENSCHEN

Peter Simonischek konnte kurz vor seinem Tod im Mai 2023 gemeinsam mit Saskia JungniklGossy noch die Arbeit an einem Buch über sein Leben abschließen. Die Journalistin im Interview mit der STEIRERIN über das Buch, das sein Vermächtnis sein soll.

REDAKTION: Betina Petschauer FOTOS: Christian Mastalier, Pamela Russmann, Dr. Hannes Kurt Karner, Molden Verlag

SIMONISCHEK NAHEKOMMEN


MENSCHEN

U

Simonischek zitiert im Buch häufig Rollen, die er einmal gespielt hat. Waren Sie überrascht, dass diese Erfahrungen offenbar auch so eine große Rolle in seinem Leben spielten? Ich fand das total beeindruckend, dass er sich an so viele Texte erinnern kann. Er fing manchmal an, aus Rollen zu zitieren, die er in den 60ern gespielt hat. Es ist sehr spannend, einem so guten Schauspieler so nah zuschauen zu können. Und wenn er über Stücke redet, in den Rollen springt und die ganze Mimik und Gestik von einer Sekunde auf die andere so verändert, dass man ihm das glaubt, ist das total faszinierend. Er ist wirklich vor allem Schauspieler, einer der besten, die es je gegeben hat. Und das ist auch das, worum sich für ihn alles gedreht hat.

nter dem Titel „Kommen Sie näher“ erschien am 5. Oktober im Molden Verlag das letzte Werk Peter Simonischeks. Die Veröffentlichung hat der Schauspieler, der 1946 in Graz geboren wurde, leider nicht mehr erlebt. Saskia Jungnikl-Gossy, die man durch ihre Arbeit bei Falter, Standard, Zeit, Datum und als Autorin kennt, gibt im Buch intime Einblicke in das Leben und Denken eines großen Schauspielers. Die vielen persönlichen Fotos und die Gespräche mit Simonischeks Söhnen Kaspar, Max und Benedikt sowie seiner Frau, der Schauspielerin Brigitte Karner, machen den Künstler nahbar. Simonischek ist in der Südoststeiermark (Markt Hartmannsdorf ) aufgewachsen und war bis ans Ende seines Lebens eng mit der Steiermark verbunden. Er spielte im Laufe seiner Karriere unzählige Rollen (besonders bekannt sind der „Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen und „Toni Erdmann“). Das Burgtheater-Ehrenmitglied erkrankte im Jänner und April 2022 an Corona. Bei einem daraus resultierenden Lungenröntgen wurde überraschend Lungenkrebs diagnostiziert. Knapp ein Jahr später erlag der 76-Jährige seiner Erkrankung. Saskia Jungnikl-Gossy sprach anlässlich der Buchveröffentlichung mit der STEIRERIN über die Entstehung des Werks. Wie kam es dazu, dass Sie dieses Buchprojekt realisiert haben? Saskia Jungnikl-Gossy: Peter hatte mein erstes Buch (Anm.: „Papa hat sich erschossen“) gelesen und das und mein Stil haben ihm gut gefallen, also haben wir im Dezember 2022 angefangen zu telefonieren. Die letzten Monate vor seinem Tod haben wir dann in intensivem Kontakt miteinander verbracht. Er wollte unbedingt noch seine Erfahrungen und sein Wissen zu Papier bringen, daran haben wir in vielen Treffen gearbeitet. Woher kommt der Titel des Buches, „Kommen Sie näher“? Es war schnell klar, dass es die Geschichte einer Annäherung wird: Der von uns an ihn, aber auch der von ihm an sich selbst, weil er viel aus seinem Leben reflektiert hat. Die Art und Weise, wie Sie die Gespräche im Buch führen, wirkt sehr intim – wie konnten Sie in doch recht kurzer Zeit so eine gute Verbindung aufbauen? Ich glaube, wir haben uns einfach recht gut verstanden. Mein erstes Buch dreht sich um den Suizid meines Vaters und ich habe dann erfahren, dass Peters Vater sich auch getötet hat. Da ist man plötzlich in einem Club drinnen, in den man nie reinwollte, aber innerhalb dessen kann man anders miteinander reden. Nach ein paar Monaten habe ich ihm den ersten Teil unseres Buchs geschickt und es hat ihm total gut gefallen. Damit war klar, er vertraut mir. Und wir haben auch einen ähnlichen Humor, wir haben es geschafft, eine Leichtigkeit reinzubringen als Gegensatz dazu, dass die Gespräche oft doch sehr ernst waren.

Der Schauspieler Peter Simonischek verstarb im Mai 2023.

15


MENSCHEN

Simonischek und Jungnikl-Gossy bei der gemeinsamen Arbeit

Egal worüber wir geredet haben, wir sind immer am Ende wieder zum Schauspiel zurückgekommen. Das war, wofür er gebrannt hat. Aber es ist nicht nur ein Buch über seine Erfolge, sondern auch über das dazwischen: das Zweifeln, das Hadern, alles, was uns Menschen ausmacht. Das macht es so wahrhaftig.

KOMMEN SIE NÄHER erschien am 5.10.2023 im Molden Verlag.

Hatten Sie anfangs eine genaue Vorstellung, wie das Buch aussehen soll? Im Großen und Ganzen habe ich ihn in den Gesprächen springen lassen und mir nicht vorher überlegt, welche Richtung ich einschlagen will. Es gab ein paar große Fragen, die ich beantwortet haben wollte, aber ich finde auch gerade interessant, wie er sich selbst über Episoden seines Lebens reflektiert hat – das sucht man sich ja aus dem Unterbewusstsein aus, worüber man noch reden will. Bei manchen Sachen hat ihm das auch Frieden gegeben, wenn man über manches reden kann, lösen sich Dinge im Nachhinein auch auf. Wie sind Sie damit umgegangen, als Sie die Nachricht von Simonischeks Tod erhalten haben? Ich habe ihm das fertige Buch vorgelesen und drei Tage später lag er im Sterben. Ich habe mich noch verabschieden können, wofür ich sehr dankbar bin. Es ist jetzt sehr schwierig für mich, denn ein Buch gemeinsam

zu beginnen und es alleine zu beenden … Ich wünschte, es wäre anders. Gleichzeitig finde ich schön, dass alles, was er mitteilen wollte, in dem Buch steckt, dass er es noch gekannt hat und seine letzten Anmerkungen machen konnte. Das gibt mir ein gutes Gefühl. Simonischek sagt im Buch: „Garantiert war ich zu wenig nett zu mir.“ Was denken Sie, wo er sich am Ende gewünscht hätte, dass er etwas anders gemacht hätte? Das Schauspielersein war für ihn wie eine Befreiung. Sein Sohn Kaspar hat dazu gesagt, Peter spielt ohne Handbremse. Also ohne viel auf sich selbst zu achten oder Pausen zu machen. Und er hat sicher manchmal Dinge gemacht, die er vielleicht nicht wollte, und sich nach anderen gerichtet – so wie wir das alle hin und wieder machen. Worum geht’s im Leben? (Anm. d. Redaktion: Diese Frage stellte Jungnikl-Gossy Simonischek im Verlauf des Buchs mehrmals – mit stark divergierenden Antworten.) Uff … Ja, gute Frage (langes Schweigen). Schwierig. Ich glaube, ich halt’ mich an Peter: Auf sich zu hören und immer wieder zu evaluieren: Was will ich wirklich tun und was tue ich nur, weil andere das von mir erwarten. Das ist mein Leben und nur ich selbst kann entscheiden und wissen, ob es für mich auch ein glückliches ist.

W U E

16

RAIFF_


MENSCHEN

WIR LÄSST UNS ALLES ERREICHEN.

JET

ZT

BER ATU VER TERM NGSEIN IN BAR EN!

WIR MACHT’S MÖGLICH.

Es gibt viele Möglichkeiten, Geld sicher und ertragreich anzulegen, Vermögen abzusichern oder Wünsche bestmöglich zu finanzieren. Unsere Raiffeisenberater:innen zeigen Ihnen, welche Produkte am besten zu Ihnen passen, und begleiten Sie persönlich bei Ihrer Finanzplanung. raiffeisen.at

17

RAIFF_Komp_IMAGE_ANZHOCH_TANZEN_210x280_mStoerer_RZ.indd 1

28.09.2023 12:20:29


auf WEIN

MENSCHEN

U m we

Hofheldin Andrea Kessler-Dietl

Die „Hofheldin“ ist eine Auszeichnung, die Frauen in der Landwirtschaft in den Mittelpunkt rückt. In der Kategorie „Diversifizierung/ Innovation“ gewann die Quereinsteigerin Andrea Kessler-Dietl vom Weingut Dietl.

REDAKTION: Betina Petschauer FOTOS: LK Steiermark/ Foto Fischer, AMA Genussregion/ Harald Eisenberger, Shutterstock

Unter Männern behauptet. Der Lebenslauf der Hofheldin war jedoch nicht ganz geradlinig: „Ich bin zwar auf dem elterlichen Betrieb aufgewachsen, aber mich hat die Landwirtschaft früher nicht wirklich interessiert. Meine Eltern hatten alles Mögliche: Hühner, Äpfel, Holunder, etwas Wein, Feriengäste – ich habe da immer nur die Schattenseiten gesehen“, so die Steirerin. Nach der Handelsschule ging sie daher als Sekretärin in einen Industriebetrieb. Dort wurde sie intern als Lüftungstechnikerin umgeschult. „Das war total cool, weil es mal etwas ganz anderes war“ – auch wenn in dieser von Männern dominierten Branche zuerst stark an Andrea gezweifelt wurde. Sprüche wie „Ja, kann die das?“ oder „Was, das Dirndl will übernehmen?“ waren für Andrea stets ein zusätzlicher Antrieb: „Wenn ich was machen wollte, hab ich Gas gegeben und bewiesen, dass ich das kann.“

In Kooperation mit

18

gen

S

ie strahlen weit über ihre Höfe hinaus, und das gehört auch wertgeschätzt: die steirischen Bäuerinnen. Rund ein Drittel der Höfe, also etwa 30.000 an der Zahl, wird mittlerweile von Frauen geführt. Darum kürte die Landwirtschaftskammer wieder die „Hofheldinnen“ in zwei Kategorien. Den ersten Platz in der Kategorie Urproduktion belegte Jenifer Pöschl, den in der Kategorie Diversifizierung/ Innovation Andrea Kessler-Dietl aus Riegers­burg. Letztere führt gemeinsam mit ihrem Mann Andreas das Weingut Dietl.

Auf Umwegen zum Wein. Aus Interesse wandte sie sich dem Wein zu und belegte einige Basisseminare. Bei einer Junkerpräsentation lernte sie schließlich ihren Mann Andreas kennen, der sie von Anfang an unterstützt hat. Daraufhin absolvierte Andrea ein Weinbau-Kolleg, machte die Sommelière-Ausbildung und den Meister in Weinbau und Kellerwirtschaft, den sie mit „Österreichs Meisterin des Jahres“ abschloss. Gemeinsam mit Andreas übernahm sie schließlich den Betrieb ihrer Eltern und wandelte ihn in ein Weingut um. „Ich wusste, dass es schwer sein wird am Anfang – kein Mensch hat auf uns gewartet, die Konkurrenz ist einfach sehr groß.“ Noch dazu, weil auch Versicherungsvertreter Andreas ein Quereinsteiger war. „Es hat uns niemand zugetraut, dass wir es schaffen. Wir konnten beide nicht einmal Traktor fahren.“ Das haben sie mittlerweile gelernt, aber Andrea überlässt es auf den steilen Weinhängen gerne anderen: „Man muss nicht alles können. Gerade Frauen machen sich da oft einen sehr großen Druck. Was ich gut kann, mach ich, der Rest wird outgesourct.“ Frischer Wind. Die Kessler-Dietls haben den Betrieb komplett umgekrempelt. „Andreas und ich wollen mit unseren Produkten zeigen, wer wir sind, was unsere Geschichte ist. Man muss auffallen, deswegen sind unsere Etiketten auch Türkis. Der Daumenabdruck meines Vaters, der den Betrieb ursprünglich gegründet hat, ist auch drauf. Und topografische


MENSCHEN

Höhenlinien, die unsere Herkunft widerspiegeln.“ Das Marketing-Konzept der Kessler-Dietls ist sehr umfangreich: Jeder Wein hat eine eigene Geschichte und ein eigenes Werbevideo, es gibt auch eine Spotify-Playlist. Die Weine haben klingende Namen wie Sonnenduft oder Freudentanz. „Wir wollen weg davon, dass nur Sorte und Jahrgänge wichtig sind, sondern der unverwechselbare Geschmack und die Liebe, die in jeder Flasche steckt.“ Auch als Location hat sich das Weingut mittlerweile einen Namen gemacht: Seit Kurzem gibt es die „Scheibelberg-Lounge“ in Kombination mit einem Weingarten-Pavillon. Beliebte Anlässe sind Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern und eigene Events: 2023 war etwa Gernot Kulis vor Ort, auch Yoga am Weingarten wird angeboten. Besonders gerne veranstaltet das Ehepaar Verkostungen: „Wir lieben, lieben, lieben die Weinverkostungen. Das ist immer eine unterhaltsame und lustige Zeit mit ganz viel Genuss bei uns.“ Ansonsten macht der Winzerin die Kellerarbeit am meisten Spaß. Für die Zukunft wünscht sie sich ein gesundes Wachsen und Zukunftssicherheit, „aber im Rahmen. Es ist nicht das Ziel, immer größer und größer zu werden. Geld ist nicht alles, da habe ich lieber mehr Zeit für meine Kinder.“ Nominiert und gewonnen. Vor ihrem Sieg als Hofheldin war Andrea bereits zwei Mal gefragt worden, ob sie nicht teilnehmen möchte. „Ich habe früher allerdings immer gesagt, dass das nichts für mich ist, weil ich nichts Besonderes leiste. Es hat mich gewundert, dass ich gewonnen habe, denn es waren viele tolle Frauen nominiert.“ Anderen Landwirtinnen und Frauen, die es werden wollen, rät Andrea, es einfach zu versuchen. „Man darf sich nicht einreden lassen, dass man etwas nicht kann. Wenn man eine Vision und eine Leidenschaft für etwas hat, wird man belohnt werden.“ Eine klare Lieblingsrebsorte hat die Steirerin übrigens auch: „Wenn ich könnte, würde ich ein Bad nehmen in Sauvignon Blanc“, erklärt sie lachend.

1

2 Hofheldin Weingut Dietl Andrea Kessler-Dietl | weikmi |

1 Bei der Ernennung zur „Hofheldin“ war die Freude groß. 2 Das Weingut Dietl liegt idyllisch in der Gemeinde Riegers­ burg. 3 Auch als Event­ location ist das Weingut sehr beliebt.

3

Hofheldin Weingut Dietl Andrea Kessler-Dietl | weikmi | Die Liebe zum Wein ist bei Andrea und Andreas Kessler-Dietl spürbar.

WEINGUT DIETL Dörfl 13, 8333 Riegersburg www.dietl-wein.at

19


MENSCHEN

Prominente Österreicher:innen verraten uns zehn Dinge, die sie das Leben bisher gelehrt hat.

I C H

M E I N E M R A T E N

J Ü N G E R E N

W Ü R D E 1. Das Kostbarste, das du in deinem Leben jemals besitzen wirst, ist dein Leben. Genieße jeden einzelnen Tag und verschiebe das Schöne nicht auf später.

Z U R

I C H

P E R S O N :

Dem Erfolgs-Autor Bernhard Aichner gelang mit seiner Totenfrau-Trilogie, die später auch verfilmt wurde, der internationale Durchbruch. Mit den Thrillern „Bösland“ und „Der Fund“ setzte der 51-jährige Tiroler seine Erfolgsgeschichte fort.

6. Trag dein Herz in der Hand wie eine Fackel vor dir her, dann wird es immer hell um dich herum sein.

2. Glaube an deine Träume, auch wenn die Menschen um dich herum es nicht tun. Lass dich nicht entmutigen, du schaffst das.

7. Setz dich immer wieder mal hin und frag dich, was gut ist für dich und was nicht. Triff Entscheidungen und verabschiede dich von dem, was dich krank und unglücklich macht.

3. Nimm nicht alles so ernst, lache manchmal über dich selbst und versuche gelassen zu bleiben.

8. Die Welt ist schön. Schau sie dir an, hab keine Angst vor dem Fremden, lass dich ein und lerne.

4. Die Liebe ist das Wichtigste im Leben. Tu alles dafür, sie zu pflegen und am Blühen zu halten.

9. Wenn du Glück hast im Leben, teile es mit anderen. Sei großzügig, alles kommt irgendwann wieder zu dir zurück.

5. Alles um dich herum kann sich plötzlich ändern. Hab keine Angst davor und lass dich auf das Neue ein.

10. Entscheide dich dafür, optimistisch zu sein. Du hast es in der Hand. Es liegt an dir, ob das Glas halb leer oder halb voll ist.

20

in Z

© www.fotowerk.at

W A S


MENSCHEN

Gute Nachrichten in ungewissen Zeiten. Werbung in Zeitungen und Magazinen ist eine gute Investition. Die anerkannte und unabhängige österreichische Reichweitenerhebung MediaAnalyse hat das Werbeimage unterschiedlicher Mediengattungen erhoben. Zeitungen und Magazine punkten mit hohen Imagewerten. Werbung in Zeitungen und Magazinen – gedruckt oder digital – wird vor allen anderen Mediengattungen als informativ, nützlich, hochwertig und relevant wahrgenommen.

Werbung ist... INFORMATIV in Zeitungen/Zeitschriften print

NÜTZLICH

18,1 %

auf Social Media Plattformen

15,7 %

16,3 %

in Außenwerbung

15,5 %

16,2 %

Quelle: Werbeimage 2023, Verein Arbeitsgemeinschaft Media-Analysen, n=2.277

21

33,0 % 39,1 %

36,6 %

25,9 %

32,6 % 23,5 %

FÜR MICH RELEVANT

33,1 %

43,5 %

52,4 %

im Fernsehen im Radio

38,8 %

46,9 %

in Zeitungen/Zeitschriften print/digital

HOCHWERTIG

30,6 % 12,6 % 8,2 % 19,4 %

26,6 % 16,3 % 20,3 % 14,3 %


MENSCHEN

Eine Krankheit

WIE EIN PANZER Der STEIRERIN AWARD in der Kategorie „Die Visionärin“ ging im Mai an die Sklerodermieexpertin und Rheumatologin Florentine Moazedi-Fürst. Im Interview gibt sie Einblicke in ihren spannenden Forschungsbereich. REDAKTION: Betina Petschauer | FOTOS: Foto Baldur Graz, Prontolux

Die mediale Aufmerksamkeit ist wichtig für unsere Forschung! Florentine Moazedi-Fürst

Was versteht man unter Sklerodermie? Florentine Moazedi-Fürst: Rheuma umfasst über 400 Erkrankungen, die auf das Immunsystem zurückzuführen sind. Sklerodermie ist eine solche seltene Autoimmunerkrankung, die nicht nur, aber meist Frauen im mittleren Lebensalter betrifft. Die Haut und auch innere Organe, im Speziellen die Lunge, verhärten sich. Die Betroffenen haben das Gefühl, in einem Panzer zu stecken. Vor wenigen Jahren starb noch jede:r zweite Sklerodermiepatient:in innerhalb von fünf Jahren an den Komplikationen der Erkrankung. Wie kamen Sie zur Sklerodermie? Nach einigen Erfahrungen in anderen Bereichen bekam ich die Aufgabe, mich um Sklerodermiepatient:innen zu kümmern. Meine erste schwer erkrankte Patientin hat mich sehr geprägt. Sie war damals Mitte 40 und hatte Familie mit jüngeren Kindern. Alle bekannten Therapiemöglichkeiten waren ausgeschöpft. Durch Recherche entstand die Idee einer weiteren Therapiemöglichkeit. Ich war damals noch in Ausbildung und dank meinem Oberarzt, Herrn Hermann, und Herrn Yazdani-Biuki konnte die Therapie umgesetzt werden. Meine Patientin lebt und kann sich auch um ihre Familie küm22

mern. Mittlerweile betreuen wir in der Sklerodermieambulanz 480 Betroffene. Wie funktioniert das von Ihnen entwickelte Therapieschema? Die Therapie basiert darauf, dass wir das Immunsystem „beruhigen“. Es gibt Immunzellen, die zu aktiv sind und dadurch andere Zellen stimulieren. Dadurch kommt es zu einer „immunologischen Entzündung“, die zu einer Vernarbung führt. Das betrifft die Haut und die inneren Organe. Durch die Therapie werden diese Abläufe verändert. Das Grazer Protokoll umfasst neben der medikamentösen Therapie auch weitere Ansätze wie Ergotherapie, Physiotherapie und psychologische Betreuung. Dank meinem Vorgesetzten, Herrn Thiel, wird sowohl die Patient:innenbetreuung als auch die Sklerodermieforschung in Zukunft gestärkt. Welche Aufgaben hat der von Ihnen gegründete Arbeitskreis „Rheuma und Lunge“? Die systemische Sklerose, aber auch andere rheumatische Erkrankungen, betreffen u. a. die Lunge. Daher hat sich der interdisziplinäre Austausch sehr bewährt. Die Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation (ÖGR) hat es mir ermöglicht, einen Ar-


Di

e

Vi

beitskreis für Rheuma und Lunge auf nationaler Ebene zu gründen. Sie haben den Grazer Sklerodermietag am 29. Juni ins Leben gerufen: Was kann man sich darunter vorstellen? Es ist wichtig, Sklerodermie früh zu erkennen. Der Sklerodermietag ermöglicht es, Kolleg:innen fortzubilden und Patient:innen zu informieren. Eine solche Veranstaltung ist aber nicht einfach zu finanzieren. Ariane Schrauf hat dies ermöglicht: Sie ist Betroffene und unter laufender Therapie das Race Around Austria gefahren. Dank ihrer eingefahrenen Spenden, der Unterstützung unserer Chefsekretärin Frau Tybery und der ehrenamtlichen Hilfe vieler anderer wurde dieser Tag möglich gemacht. In Zukunft soll der Sklerodermietag alle zwei Jahre stattfinden, der nächste am 29.6.2024. Es ist eine Möglichkeit, Betroffene, Angehörige, betreuende Gesundheitsberufe und Kolleg:innen ins Boot zu holen. Durch die Vernetzung können wir vieles für unsere Patient:innen verbessern.

Wie war es für Sie, den STEIRERIN AWARD in der Kategorie „Die Visionärin“ zu gewinnen? Als ich meinen Namen hörte, war es sehr besonders und überraschend. Meine Mitbewerber:innen hatten tolle Projekte und sind starke Frauen. Deshalb habe ich auch nicht mit dem Award gerechnet. Danke an alle, die mich mit ihrer Stimme unterstützt haben, und an die STEIRERIN für den Award und die Möglichkeit, Frauen eine Bühne zu geben. Gerade in Zeiten, in denen Frauen weltweit wieder mehr für ihre Rechte einstehen müssen, ist das unglaublich wichtig. Ich würde mich auch gerne bei meinen Patient:innen, Kolleg:innen, insbesondere der Sklerodermieambulanz-­ Mitbegründerin Frau Kreuzer, unserer gesamten Administration, unserem Pflegeteam, dem Ergotherapieteam, meiner Freundin Frau Paar und der Pressestelle der KAGES bedanken. Im Besonderen auch bei meinen Kindern, meinem Mann und meiner Mutter, die mich immer unterstützen. 23

si o n

ä ri n

Können Sie etwas von der medialen Aufmerksamkeit durch den Award für Ihre Forschung nutzen? Die Nominierung war schon großartig, viele Menschen haben dadurch erfahren, was Sklerodermie ist, und haben sich über Spenden und auch die Selbsthilfegruppe (selbsthilfe.sklerodermie@gmail.com) erkundigt. Diese mediale Aufmerksamkeit ist für die Patient:innen und die Forschung wichtig und solche Chancen gibt es nicht oft. Es gibt kaum Möglichkeiten, von Förderstellen Geld für eine seltene Erkrankung zu bekommen. Und Geld brauchen wir für unsere Patient:innen und auch, um mit unserer Forschung weitermachen zu können. Deshalb wurde von der Medizinischen Universität ein Spendenkonto eingerichtet, das der Sklerodermieforschung zugutekommt. WER SPENDEN MÖCHTE, KANN DAS HIER TUN: Medizinische Universität Graz, Unicredit Bank Austria AG, AT93 1200 0500 9484 0004


MENSCHEN

NETZ GEGEN CYBERKRIMINALITÄT Cyberkriminalität ist eine der größten Gefahren für heimische Unternehmen. Von Beratung über Bewusstseinsbildung bis zur Versicherung bereitet die Oberösterreichische ihre Kunden für den Notfall vor.

„Wenn man von einer Einbruchsserie in seiner Nachbarschaft hört, verlässt man sein Heim auch nicht unversperrt, sondern sichert sich für den Notfall ab.

Nicht anders ist es beim digitalen Zuhause, das Bewusstsein und die Cybersicherheit sind das Schloss, das man möglichst gut versperrt, und sollte doch jemand reinkommen, ist man froh, den Schutz des IT-Sicherheitspaketes der Oberösterreichischen Versicherung zu genießen“, sagt OberösterreichischeVersicherung-Vorstandsdirektorin Kathrin Kühtreiber-Leitner augenzwinkernd. „Wir haben diese Veranstaltung ins Leben gerufen, um gerade Klein- und Mittelunternehmen diese Gefahren bewusst zu machen. Denn man kann sich nur vor Gefahren schützen, die einem auch bewusst sind“, ergänzt Otmar Lankmaier, Landesdirektor

Reinhard Weissengruber, Leiter Gewerbeabteilung OÖV, DI Gerald Kortschak, IT-Sicherheitsexperte, Mag. Kathrin Kühtreiber-Leitner, Vorstandsdirektorin OÖV, und Otmar Lankmaier, Landesdirektor Steiermark OÖV (v. l.) 24

der Oberösterreichischen Versicherung in der Steiermark. Vorsorge schützt. Eine maßgeschneiderte Versicherung ist für Kleinund Mittelunternehmen in Sachen Cyberrisiken von entscheidender Bedeutung. Im Falle eines Angriffs können die finanziellen Auswirkungen verheerend sein. Die Versicherungsleistungen schützen. www.keinesorgen.at

E NTGELTL ICH E E INSCH ALTUN G © Shutterstock, Oberösterreichische Versicherung AG

N

ahezu eine Verdoppelung der Internetkriminalität weist die Kriminalstatistik des Innenministeriums allein in den vergangenen zwei Jahren aus. Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung steigt auch das Risiko von Cyber-Crime-Vorfällen erheblich. Von Datendiebstahl über Erpressung bis zum Stillstand des Unternehmens – Cyberkriminalität ist eine der größten Gefahren für heimische Unternehmen. Auf Einladung der Oberösterreichischen Versicherung wurden Unternehmerinnen und Unternehmer auf Schloss Gabelhofen von IT-Sicherheitsexperte Gerald Kortschak darüber informiert, wie sie ihr Unternehmen dauerhaft schützen können.


STYLE Mantel-Mania • Wild Wild West • Herbert Traumüller

FAMILIÄRE FRAUENPOWER

© Bildnachweis

Juwelier Gressl Stempfergasse 11 8010 Graz Tel.: 0316/83 22 29 www.gressl.com

BLEIBENDE WERTE

Schmuckstücke von Goldschmiedin Barbara Gressl Schmuckstücke, die Geschichten erzählen: die Goldkette der Mutter, das Medaillon der Großmutter, die Ringe aus früheren Generationen, das alles darf neue Eleganz und Innovation bekommen. Goldschmiedin Barbara Gressl fertigt in ihrem Atelier in der Grazer Stempfergasse 11 mit Gold, Edelsteinen und Perlen aus diesen Schmuckstücken und lässt ungetragene Schätze aus Schmuckkästchen wieder neu glänzen. Die Juwelierin designt aus Schmuck mit kreativen und modernen Ideen und gestaltet gemeinsam mit ihren Kund:innen ein neues Schmuckstück. Aktuell besonders im Trend: Unikate aus klassischem Gold kombiniert mit echten Edelsteinen oder Brillanten. www.gressl.com

25

© Bildnachweis

E NTGELTLI CH E EI NSCHA LT UNG © Elisabeth Gressl

Goldschmiedin Barbara Gressl (Foto l.), die seit vielen Jahren erfolgreich das Traditionshaus „Gressl“ in der Weststeiermark und in Graz führt, setzt auf familiären Zusammenhalt. Gemeinsam mit ihrer Schwester Elisabeth (Foto r.) wird auf geballte Frauenpower gesetzt. „Wir ergänzen uns ganz wunderbar. So trifft bei uns kreatives Schaffen auf perfekte Organisation und Verkaufs­ freude. Elisabeth ergänzt meine Arbeit in der Goldschmiede harmonisch dank ihres Organisationstalents und Psychologiestudiums. Und unsere jahrelangen, treuen Stammkund:innen erfreuen sich sehr an unserer familiären, vertrauensvollen Basis.“


STYLE

UM K N O PF

K R AGE

N

UN

u Br is ob Bür Von

D

n

ch it. :S e h os en g tyl e l en Ge Sie I e d e hren Blazer für j

26


REDAKTION: Andrea Lichtfuss FOTOS: Hersteller, Shutterstock, Pexels/Cottonbro Studio

1

2

3

O

NN -

TAG

S-

H

Z UM S

4

BRUNC

Weiße oder blaue Jeans und Blazer sind die perfekte Kombination für den Alltag; hier ergeben sich alle denkbaren Stylingvarianten – von Sneakers über Ankle Boots bis hin zu Loafers sind je nach Wetter und Laune keine Grenzen gesetzt.

6

1 FASSUNG BEWAHREN. Sonnenbrille von Polaroid, gefunden bei Fielmann, um € 44,90 2 GRAUE MAUS. Blazer von Clockhouse, um € 35,99 3 BASIC. T-Shirt von Selected Femme, um € 24,99 4 GENARBT. Tasche von Tod’s, um € 1.400,– 5 LEDER. Gürtel von Calvin Klein, um € 49,90 6 CLEAN. Parfum d’eau „J’adore“ von Dior, 50 ml um € 115,– 7 MOM. Jeans von Pull & Bear, um ca. € 20,– 8 LACK. Loafer von H&M, um € 30,99

5

7

8

27


STYLE

1

2

3

5

T E RF A WO KR

7

D

ZUM

RI

6

NK

4

Die Kombination aus weit geschnittenem Blazer und Taillengürtel erzeugt eine tolle Silhouette; der Blazer muss bei dieser Variante nicht geknöpft werden. Wer mag, kann zusätzlich einen länglichen Schal unter dem Gürtel drapieren.

1 OH LÀ LÀ. Beret von Stradivarius, um € 12,99 2 BRIT. Blazer von Esprit, um € 149,99 3 ROLL UP. Top von Gap, um ca. € 28,– 4 GE-

SCHNALLT. Gürtel von Lauren by Ralph Lauren, um € 59,95 5 KISS ME. Feuchtigkeitsspendender Lippenstift „Rouge Coco“ im Ton „Carmen“ von Chanel, um € 45,– 6 TWILL. Hose von Marc O’Polo, um € 129,95 7 MADE FOR WALKING. Stiefel von Gianvito Rossi, um € 1.590,– 8 SINNLICH. Eau de Parfum „L’Interdit Rouge Ultime“ von Givenchy, 50 ml um € 139,95

8

28


STYLE

29


STYLE

1

3

2

ZU M

CL

U

BB

ING

4

Der schlichte Alltagsblazer wird durch ein extravagantes Statement-Oberteil im Handumdrehen partytauglich, elegante Pumps und passender Schmuck runden den Look ab.

1 HIMMLISCH. Eau de Parfum „Divine“ von

Jean Paul Gaultier, 50 ml um € 104,50

2 SATIN. Blazer und Hose von Hugo Boss, um € 299,– und € 199,95 3 GOLDEN EYE. Bustier von Loreta, um ca. € 61,– 4 SICHEL. Tasche von Cos, um € 99,– 5 SPITZ. Pumps von Guess, um € 140,–

5

30


STYLE

Traumhochzeit in Tracht aus der Wichtlstube Bodenständig, zeitlos und wertvoll.

Wenn der Bund fürs Leben geschlossen wird, hat auch das Outfit große Symbolkraft, und was gibt es da passenderes als sich in Tracht das Ja-Wort zu geben. Die Trachten Wichtlstube bietet traumhafte Dirndln und Trachtenbrautkleider mit Seide und Spitze, sowie für den Herren hochwertige Lederhosen und elegante Anzüge .

Trachten

Wichtlstube EDT bei Lambach Linzerstr. 20

www.wichtlstube.at 31


STYLE

BERUF(UNG) NACH MASS

Was ein gebügelter Pyjama mit dem Wunsch, Designer zu werden, zu tun hat, verrät Herbert Traumüller anlässlich der Neueröffnung seines s’Finks im entspannten Mode-Talk. REDAKTION: Hedi Grager | FOTOS: Thomas Luef

S

chon 2005 arbeitete Designer Herbert Traumüller im s’Finks am Grazer Freiheitsplatz, damals noch unter der Führung von Gabriela Kriebernegg. Seit 2019 führt er die Boutique, die jetzt ihr 30-Jahr-Jubiläum feierte und sich am Freiheitsplatz 1 für seine Kundinnen auf 180 m2 erweitert hat. Für Herbert war immer schon klar, in der Modebranche zu landen. Schon als kleiner Bub überraschte er seine

SCHMUCKSTÜCK. Schöne Kleinigkeiten & Accessoires findet man ebenfalls bei s’Finks, wie diese handgemachten Ohrringe von Lynx – schöne Kleinigkeiten aus Graz. 32

Mutter mit dem Wunsch nach einem gebügelten Pyjama. „Es war mein erster Übernachtungsbesuch, als ich zu meiner Mama ging und ihr sagte, dass sie meinen Pyjama bügeln muss. Auf ihr Warum sagte ich ihr, dass ich nicht auswärts schlafen kann in einem ungebügelten Pyjama“, erzählt der Designer schmunzelnd. Im neuen wunderschönen Ambiente können deine Kundinnen jetzt


STYLE

ZAUBERHAFT. Sabrina Deutsch, deren Kreativagentur im s’Finks ein neues Zuhause gefunden hat, in einer handgefertigten Robe von Herbert Traumüller

auf 180 m2 Kleider probieren – bist du jetzt angekommen? Herbert Traumüller: Nein, das ist sicher noch nicht mein letztes Projekt. Ich habe auch schon Pläne, im nächsten Jahr das Angebot mit Schuhen und Parfums zu erweitern und intensiv an meiner eigenen Kollektion zu arbeiten und sie auszubauen. Du machst Maßanfertigungen und kaufst am liebsten in Paris ein? Bei Maßanfertigungen sind die Grenzen nach oben offen, solange ich das Material dazu finde. Aber da ich sowieso ständig auf der Welt unterwegs bin, kann ich viel organisieren. Ich würde aber nie ein Kleid kopieren, das eine Kundin irgendwo gesehen hat. Einkaufen fahre ich nach Paris, Madrid, London und New York. Mein

Fokus liegt auf Firmen, die ich exklusiv habe, und ich versuche, Online-Bestellungen zu umgehen.

Das kleine Schwarze natürlich, und eine atemberaubende Abendrobe. Und auch High Heels dürfen nicht fehlen.

Was darf in deinem eigenen Kleiderschrank nicht fehlen? Eine Milliarde Hemden (lacht), je bunter, desto besser. Und natürlich ganz wichtig sind Schuhe. Ich besitze keine Jeans, die wird auch nie in meinen Kleiderschrank einziehen.

Folgst du Trends? Ich halte von Trends nicht viel. Ich bin eher ein Verfechter von zeitloser Mode, die passt und in der man sich wohlfühlt – ganz egal, was gerade vorgelebt wird. Und wenn eine Kundin nach Jahren ein Kleid einmal „anpassen“ lassen muss, machen wir das natürlich auch gerne. Wir sind dabei sehr kreativ, auch wenn die Kundin ihr Kleid schon vor 30 Jahren bei uns gekauft hat.

Was ist ein modisches No-Go für dich? Jeans und kurze Hosen im Arbeitsalltag sind für mich ein absolutes No-Go. Da wir hauptsächlich Kleider führen, müssen auch meine Mitarbeiterinnen entsprechend gekleidet sein. Was darf im Schrank einer Frau deiner Meinung nach nicht fehlen? 33

Kaufst du mit Vernunft ein? Würde ich nicht sagen, denn ich kaufe hauptsächlich Mode, die „mir“ gefällt – ganz egal, ob im Trend oder nicht. www-sfinks.at


STYLE

Schwarz geht immer. Besonders in Form von Leder und in Kombination mit knalligen Farbakzenten: Lieben wir!

ROCK AROUND THE CLOCK 1 REDAKTION: Andrea Lichtfuss FOTOS: Hersteller, Shutterstock

2

3

1 CLASSIC. Blazer von Bershka, um € 35,99 2 UNDERCOVER. Sonnenbrille von Saint Laurent, um € 305,– 3 PRINT. Top von NKD, um ca. € 11,– 4 WIDE LEG. Hose von Boss,

5

4

gefunden bei Peek & Cloppenburg, um ca. € 200,– 5 DELIGHTFUL. BH von Mey, um € 79,99 6 HOLD ON. Tasche von Liebeskind, um € 279,– 7 MINIMALISTISCH. Boots von Massimo Dutti, um € 189,–

6

STYLINGTIPP Figurbetonte Bodys oder Rollkragenpullover gleichen die lockere Silhouette von Wide-LegHosen ideal aus, weitere Oberteile können Sie einfach in den Hosenbund stecken. Jacke oder Mantel, die darüber getragen werden, dürfen wieder lässiger ausfallen.

7

34


STYLE

Shoppingcity Seiersberg 1, 2/1/22 GRAZ / SEIERSBERG Tel: 0316 72260085 | heimowagner.com

35

Burggasse 5, A-8600 BRUCK / MUR Tel: 03862 41153 | juwelier-thomas.at


6

STYLE

7

1

2

4 5

W i lWd i l

d

WEST Egal ob Full-WesternLook oder dezenter Cowgirl-Chic, dieser Herbst wird „wild“. Plus: So kombinierst du deine Cowboystiefel! REDAKTION: Yvonne Hölzl FOTOS: Anbieter/ Hersteller

510 36

10

© Prima Donna

3

9

E NTGELTL ICH E E INSCH ALTUN G

8


11 Hut von Samsara um € 129,95.

Erhältlich via muetzenmafia.com. 12 Nachthemd aus der Serie „Telia“ um € 129,–. Erhältlich auf mey.com. 13 Jeanshemd von Mango um € 39,99. 14 Saddle Bag von Dior um € 3.800,–. 15 Asymmetrisches Gilet von Zara um € 39,95. 16 Jacke von Forte Forte um € 755,–. Erhältlich bei Carina Harbisch Store. 17 Weste von Polo Ralph Lauren um € 399,99. Erhältlich bei Peek & Cloppenburg. 18 Jeansrock von Esprit um € 109,99. 19 Poncho von Barbour um € 139,–. Erhältlich bei Kastner & Öhler. 10 Stiefelette von Unisa um € 139,95. Erhältlich bei Humanic. 11 Bustieroberteil von COS um € 115,–. 12 Hose von Desigual um € 119,–. 13 Gürtel von Vanzetti um € 29,95. Erhältlich bei Kastner & Öhler. 14 Boots von Isabel Marant um € 890,–. Erhältlich bei Lanzer Loft in Graz. 15 Ring aus 18 kt Orangegold mit Diamanten, Erhältlich auf Anfrage bei Uhren & Juwelen Heimo Wagner und Thomas Juwelier & Meisteruhrmacher 16 Kleid von King Louie um € 129,95. Erhältlich bei DeLilia in Graz.

STYLE

13

11

15

12 14

16

LINGERIE, DIE SITZT! Auf der Suche nach dem perfekt sitzenden BH? Bei Frauenheil-Dessous in Graz werden Frauen mit Spezialwünschen fündig!

E NTGELTL ICH E E INSCH ALTUN G

© Prima Donna

Das Größenangebot umfasst Maße bis zur Unterbrustweite 115 und bis zur Cup-Tiefe H. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Tag- und Nachtwäsche aus hautfreundlichen Naturmaterialien zum gemütlichen Wohlfühlen auch zu Hause. Tipp: Wer auch im Winter gerne schwimmen geht, findet bei Frauenheil ganzjährig Bademode im Angebot.

W

elche Frau kennt das nicht? Auf der Suche nach den passenden Dessous will irgendwie kein BH von der Stange so richtig passen. Dabei kann Unterwäsche-Shopping so einfach und unkompliziert sein, wenn man sich beraten lässt. Frauenheil-Dessous in Graz bietet eigens für Frauen mit Spezialgröße das

passende Sortiment – und das nicht nur in Sachen Größenanspruch, sondern auch bei Design und modischen Lingerie-Trends. Immerhin entsprechen die meisten Frauen nicht den gesellschaftlichen Wunschvorstellungen einer „Normalfigur“, wünschen sich aber dennoch einen perfekt sitzenden und topmodischen BH. 511 37

Albrechtgasse 9 • 8010 Graz Tel.: 0316/83 97 77 • www.frauenheil.at


STYLE

Schick, vielseitig und so gar nicht trist: Grau ist die perfekte Alternative zum klassischen Total-Look in Schwarz.

Bad Goisern

F

E Y R G

1

2

H

ES O D A

REDAKTION: Andrea Lichtfuss | FOTOS: Hersteller, Shutterstock

S

4 3

5

i u

1 WARM-UP. Mantel von Massimo Dutti, um € 249,– 2 MERINO-BAUMWOLL-WALK. Blazer „Valentina“ von Tirol Shop, um € 249,– 3 TAILORED. Hose von Bershka, um € 25,99 4 MELIERT. Rock von Mango, um € 29,99 5 TOTE. Tasche von Celine, um € 2.200,–

38

VH-Inse


Bad Goisern

Alle Hotels im Überblick

EINFACH GENIESSEN Wohlig warme Auszeit

Besondere Verwöhnmomente

Do-So, 3 Nächte / inkl. VP – Oft reichen schon ein paar Tage Auszeit, um wahre Wunder zu bewirken. Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung. Profitieren Sie zusätzlich von 20% RABATT auf Einzeltherapien. * ** Das würde Ihnen guttun! € / 447,-

So-So, 7 Nächte / inkl. HP – Genießen Sie eine Woche der kulinarischen Entdeckungen, des puren Genusses und der wohltuenden Wellness in den Vivea Hotels. Profitieren Sie zusätzlich von 20% RABATT auf Einzeltherapien. Jetzt Individualwoche buchen * ** und einfach genießen! € / 847,-

414,-

777,-

gültig von 12.11. bis 17.12.2023 und 07.01.bis 24.03.2024

gültig von 12.11. bis 17.12.2023 und 07.01.bis 24.03.2024

Basenfastenwoche

Weihnachts- & Silvesterzauber

So-So, 7 Nächte / inkl. VP mit basischer Ernährung und Therapien – Entscheiden Sie sich bewusst für eine Pause vom unangenehmen Völlegefühl € 1.712,und geben Sie Ihrem Körper Zeit, € um zu entgiften und zu heilen.

1.078,-

in Bad Eisenkappel, Bad Goisern und Bad Schönau Zur Quelle

Verbringen Sie die schönste Zeit des Jahres in angenehmer Gesellschaft und ohne die gewohnte Hektik. Wir verwöhnen Sie von Herzen mit € 183,-* 194,-** erstklassigen Annehmlichkeiten. * ** € / 161,Mindestaufenthalt 7 Nächte / inkl. VP und Therapien pro Nacht

150,-

gültig von 12.11. bis 17.12.2023 und 07.01.bis 24.03.2024

Sparen Sie

€ 112,– bei Buchung 180 Tage vor Anreise € 56,– bei Buchung 90 Tage vor Anreise

17.12.2023 bis 07.01.2024

pro Woche!

Eine Stornierung bis 7 Tage vor Anreise ist kostenlos.

Bad Bleiberg 04244 90500  Bad Eisenkappel 04238 90500  Bad Goisern 06135 20400  Bad Häring 05332 90500 Bad Schönau Zum Landsknecht 02646 90500-1501  Bad Schönau Zur Quelle 02646 90500-2501 Bad Traunstein 02878 25050  Bad Vöslau 02252 90600  Umhausen im Ötztal 05255 50160

vivea-hotels.com

Alle Preise pro Person im Wohlfühlzimmer bei Zweier-Belegung; zzgl. Ortstaxe; Stand Oktober 2023. Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten. *Preise gültig in: Bad Häring, Bad Traunstein und Bad Vöslau. **Preise gültig in: Bad Bleiberg, Bad Eisenkappel, Bad Goisern, Bad Schönau und Umhausen. 39 VH-Inserat_231101_Bundeslanderin_210x280_Fruhbucher-Winter_BG.indd 1

10.10.2023 10:59:46


SCHAUFENSTER

NEUE REGIERUNGSMITGLIEDER

© Schullin

Nach dem gesundheitlich bedingten Rücktritt von Landesrat Hans Seitinger und dem bekannt gegebenen Rücktritt von Landesrätin Juliane Bogner-Strauß schlägt die Steirische Volkspartei MEP Simone Schmiedtbauer und Bundesrat Karlheinz Kornhäusl als neue Mitglieder der Landesregierung gewählt. Kornhäusl folgt auf die zurückgetretene LR Bogner-Strauß, Schmiedtbauer übernimmt die Agenden von LR Seitinger. Foto (v. l.): Karlheinz Kornhäusl, LH Christopher Drexler und Simone Schmiedtbauer.

© STVP/Scheriau

NEUER DESIGN-AWARD Nach dem „Case Award“ wurde die aktuelle Schmuckkollektion „Smile“ von Juwelier Schullin nun auch mit dem internationalen „Muse“ Design-Award ausgezeichnet. Aus den zahlreichen Einreichungen wählte die Grand Jury Juwelier Schullin zum „Gold Winner“. Die Kollektion „Smile“ steht für eine offene und lebensbejahende Einstellung: Das Lächeln bestimmt formal die Entwürfe. Die mit den Awards ausgezeichneten Designs sind bei Schullin in Graz und Klagenfurt sowie im Onlineshop www.schullin.at zu sehen.

SICHERN SIE SICH IHRE VIGNETTE 2024!

Que lle:

ASFI NAG

SYMBOLF OTO

Infos unter: 0316-8037-6364 Landesdirektionen Steiermark service@grawe.at * Aktion unterliegt besonderen Bedingungen, gültig für Neuabschlüsse von Oktober bis Dezember 2023.

grawe.at/vorsorge

Bis

023s 2 . 2 1 31. schlus

Ab bei iner e seben * L E g W GRA icherun s r ve


BEAUTY Trend Haarwasser • Gesichtsreinigung im Test • Beauty-News

PRÄZISIONSARBEIT

© Shutterstock

Die Vorteile von Permanent Make-­ up liegen auf der Hand: Durch das Pigmentieren feinster Härchen erhalten Augenbrauen ihre Natürlichkeit wieder, Lidstriche betonen die Augen dauerhaft und Lippen gewinnen mehr Volumen, Ausdruck und Farb­ intensitität. Als Trainerin für Permanent Make-up, Nageldesign und Wimpernverlängerung mit jahrelanger Erfahrung und fundiertem medizinischem Fachwissen spielt für Clarissa Maria Steinbauer von french kiss | medicalbeauty die Qualität eine besonders wichtige Rolle. Sie arbeitet dank hochqualitativer Ausbildungen und fortschreitender Technik mit einem marktführenden Präzisionsgerät und feinsten Nadeln, um exakteste Konturen, Schattierungen und Härchen zu zeichnen und Kund:innen so auf Jahre beste Ergebnisse zu garantieren. November-Aktion: –15 Prozent auf Permanent Make-up in allen drei Standorten! www.frenchkiss.at

GUT GEPFLEGT

Jetzt ist er also da, der Herbst. Nicht nur wir, sondern auch unsere Haut muss sich an kältere Außentemperaturen und warme Heizungsluft erst wieder gewöhnen. Unterstützen kann man sie dabei vor allem mit einer Extraportion Feuchtigkeit von Kopf bis Fuß. Im Herbst/Winter sollte man daher eine andere Gesichtspflege verwenden als im Frühling/ Sommer. Und auch wenn eine heiße Dusche oder ein heißes Bad verlockend klingen, sollte man die Haut ein bisschen schonen: Zu viel Seife und heißes Wasser trocknen sie noch zusätzlich aus. Dagegen helfen rückfettende Badezusätze oder Duschöle, dennoch sollte man auf häufigeres Eincremen der Haut und Hände nicht vergessen. Dem Austrocknen vorbeugen kann man mit einer erhöhten Luftfeuchtigkeit im Wohnraum.

41

© french kiss | medicalbeauty

Strahlend durch die kalte Jahreszeit


MIT

BEAUTY

Omis lieben es, TikTok inzwischen auch: alles über den Haarwasser-Trend.

A LLEN

42

WA S S ERN

G

anz ehrlich: Wie regelmäßig greifen Sie wirklich in Ihr Haarmasken-Tiegerl? Vermutlich nicht so oft, wie es empfohlen wird. Denn so nett die Extrapflege auch ist, so schwierig lässt sie sich, nicht zuletzt aufgrund der oftmals langen Einwirkzeit, mit einer morgendlichen Alltagsroutine vereinbaren. Da bleiben wir lieber noch zehn Minuten länger liegen. Die Lösung: Haarwasser – ein Begriff, der bei den meisten wahrscheinlich Erinnerungen an das Badezimmer ihrer Großeltern weckt. Mit der Zeit geriet das Produkt in Vergessenheit; dank TikTok und Co erlebt es nun eine fulminante Renaissance. Ob Haarausfall, empfindliche Kopfhaut oder Trockenheit: Haarwasser soll bei verschiedensten Problemen Abhilfe schaffen – und das schneller, effizienter und schonender als eine klassische Pflegekur.


BEAUTY

TEXT: Andrea Lichtfuss FOTOS: Hersteller, Shutterstock, Pexels/Armin Rimoldi, Cottonbro Studio, Paulo Carvalho

TIME LL EE SS SS COLOR´S

D I E

W I R KU N G

Richtig angewendet, soll Haarwasser nicht nur erfrischend und beruhigend wirken, sondern auch für mehr Haarwachstum sorgen. Weil durch die Massage die Hautdurchblutung angeregt und die Haarwurzel stimuliert wird, wachsen die Haare oftmals kräftiger nach und bekommen mehr Fülle und Sprungkraft.

D I E

Z I E LG R U PPE

C

M

Empfohlen wird Haarwasser insbesondere bei trockener und strapazierter Kopfhaut, die sich unter anderem durch Brennen, Jucken oder Schuppen bemerkbar macht. Es hilft aber auch bei Haarausfall (zum Beispiel nach Absetzen der Pille) und stark fettender Kopfhaut.

J

CM

MJ

CJ

CMJ

N

D I E

A N W E N D U N G

Idealerweise wird das Produkt direkt nach dem Waschen aufgetragen. Um das Haarwasser überall zu verteilen, sollten die Haare zuerst gescheitelt und dann abschnittsweise unterteilt werden; am besten gelingt das mit einer Pipette oder Sprühflasche. Ist das Produkt gleichmäßig verteilt, wird es mit den Fingern sanft in die Kopfhaut einmassiert. Ausspülen ist nicht nötig. Die Anwendung alle paar Tage wiederholen.

Die Formel mit SCHÜTZENDEM SILIZIUM verbessert die Qualität und die Widerstandskraft des Nagels.

Natürlich MAVALA! 43

www.mavala.at mavala.austria – Mavala Austria


BEAUTY B I RKE N HA A RWA SSER

DO

... erfrischt, stimuliert das Haarwachstum und hilft gegen Schuppen • ca. 500 Gramm getrocknete Birkenblätter • 1 Tasse Obstessig

... gegen Haarausfall • ca. 250 Gramm Brennnesselwurzeln (klein geschnitten, frisch oder getrocknet) • 1 Liter Wasser • 0,5 Liter Weinessig Die Brennnesselwurzeln in einem Topf mit Wasser und Weinessig zum Kochen bringen und eine halbe Stunde köcheln lassen. Die Blätter abseihen, abkühlen lassen und in eine Flasche füllen. TE E B AUMH A A RWA SSER ... beruhigt gereizte Kopfhaut, reguliert die Talgproduktion • 5 Tropfen Teebaumöl • 1 Liter Wasser • 2 Esslöffel Apfelessig Alle Zutaten in eine Flasche füllen und gut schütteln. ROS MA RI N HA A RWA SSER ... stärkt das Haarwachstum • ca. 5 Zweige Rosmarin (frisch oder getrocknet) • 0,5 Liter Wasser

E N TG E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

Wasser und Rosmarinblätter in einem Topf zum Kochen bringen, zehn Minuten köcheln lassen. Anschließend abseihen, abkühlen lassen und in eine Flasche füllen.

IPP

TROCKENE, DEVITALISIERTE UND BESCHÄDIGTE NÄGEL? NAILACTAN, eine nährende Creme, die den gesunden Wachstumsprozess der Nägel anregt, die Nagelwurzel nährt, die Austrocknung der Nagelplatte verhindert und deren Elastizität verbessert. (Als 4-6 wöchige Kur anzuwenden). Mehr Infos unter www.mavala.at

YO U R S E L F

BRENNNESSELHAARWASSER

IT

Den Essig zum Kochen bringen und über die Birkenblätter gießen. Den Sud 20 Minuten lang ziehen lassen und anschließend die Blätter abseihen. Abkühlen lassen und in eine saubere Flasche füllen.


BEAUTY

45


BEAUTY FO TO :U

nsp lash

/ Co

lin Ha s lé

me

CLEAN ON 46

© Hersteller, Martin Niessl, privat, Thomas Luef. Press The Button

Eine sanfte, gründliche Reinigung ist das A und O für gesunde Haut. Welches Produkt kann was?


ALLE HÄNDE HABEN ANSPRUCH BEAUTY

DANIELA „KASU“ BALAZIC STEIRERIN

PETZI GRANABETTER BUNDESLÄNDERINNEN

Cyto Clean von Infracyte, um € 47,–

2-in-1 Maske & Cleanser von The Skinimalist, um circa € 9,–

WOHLTUEND

UNKOMPLIZIERT

Gesichtsreinigung nehme ich ernst. Denn wer sich schminken kann, der kann seine Haut anschließend auch reinigen und pflegen oder etwa nicht?! Das „Cyto Clean“ von Infracyte reinigt sanft, wohltuend und spendet angenehm viel Feuchtigkeit. Meine Haut fühlt sich danach porentief gereinigt an – was ich wohl den Kräuterextrakten, Aloe Vera und milden Reinigungswirkstoffen zu verdanken habe. So herrlich kann sich „ungeschminkt“ anfühlen!

Schon nach der ersten Anwendung war ich von diesem vielseitigen Hybridprodukt absolut begeistert. Die Kombination aus Maske und Cleanser mit Tonerde und Melisse sorgt für eine tiefe Reinigung und verleiht sofort einen frischen Teint. Die Anwendung mit dem integrierten Stick ist unkompliziert und der angenehme Duft macht das Erlebnis noch besser. Nach drei Wochen regelmäßiger Nutzung ist dieses Produkt nun ein unverzichtbarer Bestandteil meines Beauty-Regals. C

M

J

CM

MJ

CJ

CMJ

SONJA HEISER TIROLERIN

SLAVICA HAMINGER NIEDERÖSTERREICHERIN

Mizellengel von Avène, um € 10,50

Milder Reinigungsschaum von Skjur, um € 17,95

BERUHIGEND

WUNDERWAFFE

Dank seiner geschmeidigen Geltextur reinigt das Gel das Gesicht gründlich und schonend und überzeugt mich mit seinem zarten Duft. Gerade in der kalten Jahreszeit neigt meine Haut zu Trockenheit. Das Mizellengel spendet ausreichend Feuchtigkeit und wirkt sowohl erfrischend als auch beruhigend. Es muss nach der Reinigung nicht abgespült werden und hinterlässt ein weiches sowie pflegendes Gefühl. Klare Kaufempfehlung für empfindliche Hauttypen.

Ich habe seit Jahren mit Unebenheiten auf meiner Stirn zu kämpfen. Da ich sehr empfindliche Haut habe, habe ich mich wenig getraut, etwas auszuprobieren. Doch seit ich den Reinigungsschaum benutze, sind die kleinen Kügelchen unter der Haut endlich weniger geworden! Meine Haut fühlt sich so viel frischer, weicher und reiner an. Ich bin gespannt, wie sich meine Haut in den nächsten Monaten entwickelt. Bis jetzt bin ich mit dem Duft und dem Ergebnis sehr zufrieden! 47

Die Haut unserer Hände ist täglich schädlichen Belastungen ausgesetzt, ohne von dem häufigen Gebrauch der Desinfektionsmittel zu sprechen. Mehr denn je muss sie gestärkt, beruhigt und geschützt werden. Präbiotika helfen, die Mikrobiota auszugleichen und garantieren einen Schutz der Hautbarriere gegen die schädlichen Einflüsse der Umwelt.

www.mavala.at

* Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs

N


BEAUTY

REDAKTION: Andrea Lichtfuss FOTOS: Pexels/Cottonbro Studio, Hersteller, Anbieter

LICHTBLICKE. Stärkt die Hautbarriere und gleicht mit einer Vitamin-Dähnlichen Wirkung Lichtmangel aus: Skin Protect Cream von Babor, um € 49,90

E N TG E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

©MAVALA S.A.

I PP

SHINE B R I G H T.

MINI BIO-COLOR’S NAGELLACKE

Der Neuzugang aus der bewährten Zusammenarbeit zwischen Leon (@xskincare) und Nø Cosmetics reduziert Rötungen und Pigmentierungen: Liquid Illuminator, um ca. € 10,–

Ohne Kompromisse bei Haltbarkeit, Glanz und Nagelpflege. Die neue MINI Bio-Color’s Reihe basiert zu 85% auf einer natürlichen Formel mit pflanzlichen und mineralischen Rohstoffen. Erhältlich in 12 zeitlosen Farbtönen. Mehr Infos unter mavala.at. 48


BEAUTY

r

m am

Schonprog GEGEN STRESS Mit tonisierendem Ylang-YlangÖl, peelendem Kaolin und beruhigendem Lavendel: Sleepy-Seife von Lush, um € 8,95

IN HÜLLE UND FÜLLE

GÖTTLICH. Die handgepflückten Vanilleschoten trocknen fünf bis sieben Wochen lang in der Sonne, bevor sie ihren Weg in den nachfüllbaren Flakon finden: Eau de Parfum „Goddess“ von Burberry, 50 ml um € 113,–

Die Anti-Haarverlust-Bürste von Parsa Beauty entwirrt Haare besonders sanft.

M I KO N I S C H E S DUO.

ZUM AUFBAU KRÄFTIGER UND GESUNDER NÄGEL Das Nagel-Serum mit Bambus-Extrakt, natürlichem Schwefel und Biotin führt den Nägeln die fehlenden Nährstoffe wieder zu. Das Ergebnis nach 4 Wochen: härtere Nägel, weniger Einreißen und mehr Widerstandskraft. 49

IPP

EN TGE LTLI CH E EI NSCHALTUNG

E N TG E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

© Parsa Beauty

Die preisgekrönte Pro Marine Cream und die Pro Collagen Nachtcreme sind vollgepackt mit leistungsstarken Meeressowie pflanzlichen Wirkstoffen: The Pro Collagen Perfect Duo von Elemis, um € 170,–

it dem Alter verliert unsere Mähne zunehmend an Volumen. Besonders fies: Feiner und dünner werdendes Haar neigt eher zu Haarbruch und erzeugt schwer zu entwirrende Bereiche, was das Bürsten oftmals zur Qual macht. Die neue Anti-Haarverlust-Bürste aus der Hair-ID-Linie von Parsa Beauty entwirrt dank patentierter „Soft Care Pins“ besonders schonend und verhindert ein weiteres Ausreißen und Abbrechen der Haare. Die Borsten sind extra weich und flexibel. Bei jedem Bürstenstrich werden Kopfhaut sowie Haarfollikel massiert und stimuliert, was das Haarwachstum auf angenehme Weise anregt. Die neue Wunderwaffe für anspruchsvolles Haar ist im führenden Drogeriehandel bei Bipa erhältlich.

Alle Infos unter www.parsa-beauty.de


SCHAUFENSTER

FREDDIE MERCURY Im Orpheum Graz wurde Rudi Dolezals Buchpräsentation zum Erlebnis – gespickt mit seinen Videos über Freddie Mercury und „Queen“, die teils noch nie veröffentlicht wurden.Freddie Mercury gab Regisseur Rudi Dolezal sein letztes Interview. Zudem lud er die Künstlerin Sabine Schilcher-­ A sen ein, die mit einer tänzerischen Live-Painting-Performance überraschte und ihr Bild nach einem Queen-Medley vor Ort finalisierte.

© The Schubidu Quartet

Der Citypark lädt am Samstag, den 28. Oktober zum Paw Patrol Meet & Greet und zum Maskottchentreff ein. Von 10 bis 17 Uhr sind zwei der süßen Helfer auf vier Pfoten – Chase und Skye – am Panorama Platz zu Gast und stehen für Fotos zur Verfügung. 20 weitere Maskottchen, wie etwa Eichhörnchen Hansi von der Stadt Graz, der Haribo Goldbär oder der Fisch­otter Otto von der Therme Loipersdorf mit weiteren Fellfreunden, werden im Citypark vertreten sein.

© Citypark

© Michael Krobath – Austrian News

PAW PATROL

JUNGE VOLKSKULTUR Mit der neuen Online-Plattform „Volkskultur macht Schule“ und einem Informationsjournal „Junge Volkskultur“ bietet die Volkskultur Steiermark erstmals einen umfassenden Überblick über volkskulturelle Angebote für Schulen, Kindergärten und Familien. Zudem beleuchtet das Journal Themenkreise der (Volks-)Kulturvermittlung und Nachwuchsarbeit von verschiedenen Seiten. www.volkskultur-steiermark.at

WIR HALTEN GRAZ SAUBER. Für ein besseres Miteinander in Graz denken wir an andere. Und entsorgen Hundekot richtig.

Weil wir an andere denken.

graz.at/miteinander

50 achtzigzehn | Foto: Lex Karelly | Bezahlte Anzeige


LIVING

© Bildnachweis

ES IST EINGERICHTET!

Der erste COR Space by Knittelfelder hat eröffnet Geht es um die Premiumarke COR, so treffen Qualität, Gemütlichkeit und Design stilvoll aufeinander. Davon können sich Besucher:innen ab sofort ihr ganz eigenes Bild machen: Das Einrichtungshaus & Tischlerei Knittelfelder in Gleisdorf lädt in den ersten COR Space in Österreich. In der neu gestalteten Ausstellung gibt es noch mehr der schönsten Sitzmöbel der Premiummarke COR zu entdecken und auszuprobieren. Knittelfelder gibt der Marke COR innerhalb des Hauses einen definierten Raum, klar abgegrenzt und in sich stimmig wird hier die breite Palette der schönsten Sitzmöbel der Premium-Marke präsentiert. Denn: Was gibt es Schöneres, als auf einem COR-Sofa, einem COR-Sessel eingekuschelt ein gutes Buch zu lesen? www.knittelfelder.at

51

© Bildnachweis

E NTGELTLI CH E EI NSCHA LT UNG © COR

Cozy Living • Herbsttrends • Heiße Tipps


© Raumkleid

RAUMKLEID. Die Robe für die Wand ist wie Haute Couture – maßgefertigt und an die gewünschte Stimmung angepasst. (www.raumkleid.at)


© Raumkleid

COZY LIVING

Kristallleuchten: Ein strahlender Akzent für Ihr Zuhause

ORIONLICHTBLICKE Eleganz und Glanz in jedem Raum.

S

Natürliche Elemente, warme Farbtöne und haptisch ansprechende Materialien: So erzeugen wir ein Cozy-Gefühl, damit Winterblues erst gar nicht aufkommt.

53

E NTGELTL IC HE E INSCH ALTUNG

D

as Zuhause ist der Ort, an dem wir zur Ruhe kommen, abschalten und neue Kraft tanken möchten. Aber auch gesellige Momente mit Familie und Freunden sollen möglich sein. So individuell unser Geschmack, so individuell ist unsere Einrichtung. Um zum eigenen Stil zu finden, gilt es zuerst – unabhängig von Trends – zu überlegen, wo man sich eher wohlfühlt: in einer puristischen Umgebung, innerhalb einer dezenten Farbwelt? Oder ist es die Kombination unterschiedlicher Wohnstile, Texturen und großflächiger Muster, die dem persönlichen Naturell entsprechen? Bevorzuge ich ein nordisches Wohngefühl oder alpinen Chic? Wir haben die schönsten Inspirationen für Cozy Living recherchiert. Lassen Sie sich beim Blättern inspirieren!

© ORION LEUCHTEN FABRIK

TEXT: Petra Kinzl

eit langer Zeit erfreuen sich Liebhaberinnen und Liebhaber von Kristallleuchten an ihrem herrlichen Funkeln und dem eleganten Spiel von Reflexion und Lichtbrechung. Bis heute sind Kristallleuchten ein beliebtes Designelement in der Welt der Innenarchitektur. Sie dienen nicht nur als Lichtquelle, sondern auch als Kunstwerk, das einem Raum Eleganz und Luxus verleiht. Kristallleuchten sind äußerst vielseitig und passen zu verschiedenen Einrichtungsstilen. Von klassischen bis zu modernen Raumkonzepten können sie nahtlos in jede Umgebung integriert werden. Das fein geschliffene und qualitativ hochwertige Kristall verändert je nach Lichteinfall die Atmosphäre im Raum und stellt auch tagsüber ein wahres Kunstwerk dar. Vielfalt. ORION Leuchten verfügt über eine Vielzahl von Stilen und Designs und bietet allen Kristallleuchten-LiebhaberInnen eine breite Auswahl. Besuchen Sie uns in einem unserer Showrooms in Wien, Linz, Graz oder Klagenfurt und nutzen Sie unsere Kristallleuchten-Aktion: Vom 1. November bis 31. Dezember gibt es bis zu –25 % auf alle Kristallleuchten bei einem Kauf vor Ort!*

* Ein Kauf über den Onlineshop ist von dieser Aktion ausgenommen. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.


LIVING

SEHNSUCHT NACH WÄRME

KUSCHELIGES AMBIENTE. Rund 13 Prozent der österreichischen Haushalte stillen an einem Kachelofen ihre Sehnsucht nach Wärme.

Die kalte Jahreszeit steht bevor und die aktuellen Krisen haben auch die Heizthematik zu einem Dauerbrenner gemacht. Zu Recht streben die Konsumenten größtmögliche Energieautarkie an. Laut aktueller Erhebung der Statistik Austria sei Holz der wichtigste Energieträger zur Beheizung von Wohnräumen in Österreich, weiter vor Heizöl und Erdgas. Der österreichische Kachelofenverband spricht sogar von einer gestiegenen Nachfrage von 50 Prozent, denn die Gaskrise habe auch die Nachfrage nach Kachelöfen neu befeuert. Dabei zeichnen sich zwei Trends ab: Kachelöfen werden immer häufiger in Kombination mit anderen Heizsystemen auf Basis erneuerbarer Energie verwendet, vor allem mit Wärmepumpen. Zweitens würden Kachelöfen vermehrt mit Einrichtungen zum Kochen wie Herdplatte und/oder Back- bzw. Wärme­fach ausgestattet. Aber auch nach Alternativen zu herkömmlichen Heizsystemen halten die Menschen vermehrt Ausschau – wie Klimageräte, die nicht nur kühlen, sondern auch heizen können, oder BioethanolKamine, die ein Design-Highlight in jedem Wohnraum sind.

WEICHE TEXTUR, ORGANISCHE FORM 54 502

© TK MAXX

Eine zentrale Rolle beim Cozy Living spielt die Haptik der Materialien. Holz, Keramik, Naturstein und weiche Textilien sprechen die Sinne an und sorgen für ein angenehmes Wohnklima, das zugleich die Sehnsucht nach Wärme stillt. Organische Formen verstärken dieses Gefühl noch einmal. Gleichzeitig rücken handwerkliches Know-how und zeitlose, langlebige Produkte in den Fokus. Auch Vintage-Home-Design setzt sich selbstbewusst in Szene und rundet den Look ab. Denn der Wunsch nach einem ressourcenschonenden Lebensstil flackert bei vielen Menschen immer öfter auf.

EN TGE LT LI CHE E I NSC HALTUNG

© Betten Ammerer

ALPINER CHIC. Zum Ambiente aus Holz passt eine Bettwäsche aus herrlich weichem Kuschelflanell, die nicht nur bei Jägern beliebt ist. (Betten Ammerer)


LIVING

GUT BELICHTET

EDLES SETTING. Wird beispielsweise durch Hängeleuchten aus Glas erzeugt. (Hängeleuchte „Sofì“ von Bonaldo)

© Bonaldo

© Kachelofenverband

Wenn die Tage kürzer werden und die Dämmerung früher ihren Mantel ausbreitet, kommt dem Licht in den Häusern wieder mehr Bedeutung zu. Hänge-, Steh-, Tisch- und Wandleuchten für jeden Bedarf und Geschmack garantieren eine stimmungsvolle Beleuchtung aller Räumlichkeiten. Wer sich unter den Neuheiten in der Lampenwelt umsieht, trifft vermehrt auf formschönes Glas, Falten und Wellen oder textile Lampenschirme. Auch organische Formen liegen hoch im Kurs, um ein cozy Raumgefühl zu erzeugen. Ein besonders edles Setting erzeugen Pendelleuchten in Gold, gebürstetem Messing oder klarem Brillantglas.

BESSERE DEALS ZU WEIHNACHTEN. FÜR ALLE. Riesige Auswahl bei TK Maxx

EN TGE LT LI CHE E I NSC HALTUNG

© TK MAXX

Schneekugel-Roboter, € 12,99

Bubble-Kerze, € 6,99 Getupfter Samtpolster, € 19,99

D

Krug mit Lebkuchen-Muster, € 16,99

er Countdown läuft, bald ist Weihnachten. Bei den Geschen­ ken sparen? Nicht bei TK Maxx. Dank besserer Deals ist heuer für jeden was Besonderes drin. Egal ob Kaschmir­ socken, Designerkleider, Duftkerzen, Spiele oder Markengeschirr: Schatzsu­ cher:innen entdecken Markengeschenke für jeden Geschmack und jedes Börserl. Schau in deinem Lieblingsstore in deiner Nähe oder auf www.tkmaxx.at

Verspiegelte Hunde-Statue, € 44,99

Beiges GlitzerKleid, € 29,99

vorbei und lass dich von einer unglaub­ lichen Auswahl an Beauty­Schätzen, Spielzeug, Home­Accessoires, einzigarti­ gen Schmankerln, Trend­Pieces oder De­ signer­Handtaschen, wie immer bis zu 60 % günstiger als der UVP, begeistern. TOP: Mit neuen Lieferungen mehr­ mals die Woche gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken – im Store, online und per Click & Collect. 55 503

DEIN NÄCHSTER LIEBLINGSSTORE TK MAXX SCS Shopping City Seiersberg 1–9 8055 Seiersberg TK MAXX Murpark Ostbahnstraße, 8041 Graz www.tkmaxx.at oder auf Instagram unter @tkmaxxat


AUTUMN BREEZE

LIVING

KNALLER. Kissenhülle aus Cord von H&M Home um € 15,99.

DESIGNERSTÜCK. Hohes Sideboard um € 1.199,–. Erhältlich bei Kave Home.

PLATZHALTER. Konsola aus Holz, erhältlich bei Kave Home.

FARBENFROH. Espressotasse aus fairem Handel aus Südafrika, um € 41,95. Erhältlich bei Chic Ethik in Graz.

Warme Farben, weiche Materialien, natürliche Formen – der Herbst bringt uns viele cozy Home-Trends mit Wohlfühlfaktor ins Eigenheim. REDAKTION: Yvonne Hölzl | FOTOS: Hersteller

56

KLEIN, ABER FEIN. Hocker von BoConcept, um € 849,–.


LIVING

HERBSTLICH. Kürbis-Kissen von Loberon, 4er-Set um € 29,95.

AB IN DEN KORB. Körbe von Zara Home, ab € 39,99.

FÜR DEN GENUSS. Schale aus Steingut von H&M Home um € 9,99. ROT SEHEN. Tabletttisch von Ikea um € 29,99.

BLICKFANG. Sofa „Diego Havanna rosso“ von Sedda. Preis auf Anfrage.

#karriereholding

Und du? Bewirb dich jetzt! Livia, Straßenbahnfahrerin

Jetzt bewerben für unsere Fahrpersonal-Jobs

holding-graz.at/karriere

achtzigzehn | Foto: Lex Karelly | Bezahlte Anzeige

SIE BRINGT DICH SICHER ANS ZIEL


LIVING

MADE IN GRAZ. Dekorative Infrarotpaneele wie hier über dem Esstisch werden bei heat-style Linhart im Haus produziert.

HEISSE TIPPS FÜR KALTE TAGE

Wenn die Temperaturen fallen und die Heizungen auf Hochtouren laufen, kann der Gedanke an die Heizkosten so manchem ein mulmiges Gefühl bereiten. Marc und Catharina Schwingenschlögl von heat-style Linhart in Graz haben die besten Tipps zum Sparen. REDAKTION: Lissi Stoimaier | FOTOS: heat-style Linhart

D

er Winter naht, und mit ihm steigen die Heizkosten. In Zeiten, wo die Lebens- und Energiekosten immer weiter steigen, für viele ein Thema, das beschäftigt. Doch keine Sorge, es gibt Heizsysteme, mit denen man das Zuhause warm und gemütlich halten kann, ohne das Budget zu sprengen. Welche, wissen Marc und Catharina Schwingenschlögl von heat-style Linhart in Graz:

(Krisensicheres) Lebensgefühl. In Zeiten der anhaltenden Gaskrise und steigender Energiepreise gewinnt das Heizen mit Holz wieder an Attraktivität. Die Gründe dafür liegen auf der Hand, und es gibt zahlreiche Vorteile, die diese Wahl besonders verlockend machen. Zunächst einmal hat Österreich den entscheidenden Vorteil, über ausreichende Holzreserven zu verfügen. Ein weiterer überzeugender Aspekt ist die 58

Umweltfreundlichkeit des Heizens mit Holz. Holzöfen sind CO2-neutral, da das bei der Verbrennung freigesetzte CO2 von den nachwachsenden Bäumen wieder aufgenommen wird. Heizen mit Holz bietet außerdem Unabhängigkeit von Gas, Öl und Strom. „Dies ist besonders beruhigend für diejenigen, die sich Sorgen vor Blackouts machen. Es gibt bereits viele Modelle von Holzöfen, die mit einem vollwertigen Backfach oder


LIVING

Ein großer Vorteil: Holzöfen sind CO2-neutral.

Schornsteine können oft unkompliziert ergänzt werden. Heizen mit Holz gewinnt wieder an Attraktivität.

zumindest einer Kochplatte ausgestattet sind, was die Nutzung noch vielseitiger und praktischer macht.“ Gut zu wissen! „Im Gegensatz zur weitverbreiteten Meinung sind Holzöfen in Graz bis zu einer Leistung von 8 kW erlaubt. Ein Mythos, den wir gerne aufklären wollen.“ Die Mischung macht’s. In der heutigen Zeit erfreut sich die intelligente Kombination unterschiedlicher Heizsysteme einer immer größeren Beliebtheit. Diese Herangehensweise ermöglicht es, vorhandene Heizsysteme gezielt zu erweitern und somit den Komfort in den eigenen vier Wänden zu steigern. „So lassen sich zum Beispiel Holzöfen auch nachträglich gut bei bestehenden Heizsystemen ergänzen – etwa zu einer Fußbodenheizung oder einer Luftwärmepumpe.“ Tipp: Selbst in Fällen, in denen bisher kein Schornstein vorhanden war,

kann ein außenliegender Edelstahlschornstein rasch und unkompliziert ergänzt werden. Diese Möglichkeit eröffnet neue Wege für die Installation von Holzöfen, selbst in bereits bestehenden Gebäuden. Eine sinnvolle Ergänzung in den Nebenräumen können Infrarotspeicher-­ Paneele darstellen. Diese Paneele bieten eine flexible Wärmeabgabe, die sich leicht steuern lässt. Durch die Verwendung eines programmierbaren Thermostats, das nach individuellen Bedürfnissen eingestellt werden kann, wird die Wärme gezielt und effizient genutzt. Heizkosten können so gesenkt werden. Flexibel durch die Übergangszeit. In der oft unbeständigen Übergangszeit zwischen den Jahreszeiten sind flexible Wärmequellen von unschätzbarem Wert. „Wir möchten in der Lage sein, Wärme nur dann zu nutzen, wenn wir sie wirklich benötigen, ohne lange Vorlaufzeiten 59

in Kauf zu nehmen. Wärmequellen wie Infrarotpaneele oder Kamin­öfen ermöglichen uns genau das.“ Diese flexiblen Wärmequellen bieten den Vorteil, dass sie nahezu sofort einsatzbereit sind. Infrarotpaneele erwärmen den Raum, sobald sie eingeschaltet werden, und Kaminöfen oder Kamine bieten die Möglichkeit, innerhalb von Minuten eine behagliche Wärme zu erzeugen. Das bedeutet, dass wir die Wärme wirklich nur dann nutzen, wenn wir sie brauchen, ohne unnötig Energie zu verschwenden. Es gibt keine Standardlösung. „In puncto Wärmebedürfnis gibt es keine Standardlösungen. Wir haben erkannt, dass jedes Wärmeempfinden und jede Ausgangssituation ganz individuell ist. Deshalb haben alle unsere Kunden die Möglichkeit eines individuellen Beratungsgesprächs in unserem Schauraum.“ www.heat-style.com


LIVING

DIE STEIERMARK FÄHRT AB AUF NN AXMA S A M Mit T H O I S I K L U G R und C H

AUFSTEHEN und EINSCHALTEN

60

AS_Muntermacher_AutoAuflöser_Ins_Steirerin_210x280_v1.indd 1

17.10.22 10:04


22 10:04

LIVING GREEN AT HOME. Wohnprojekt Premstätten

GENERATIONEN WOHNEN SORGENFREI. Wohnresort Friedrich-Ritter-Weg in Feldkirchen

WOHNEN IN DER LIPIZZANERHEIMAT. Projekt Nadeggerweg in Lieboch

MASSSTÄBE

FÜR MODERNES WOHNEN Die GWS setzt seit über 70 Jahren neue Maßstäbe für modernes Wohnen.

M

it einer beeindruckenden Palette von Eigentumswohnungen bietet die GWS hochwertigen Wohnraum und eine herausragende Lebensqualität in Graz und im Grazer Umland.

E NTGELTL ICH E E INSCH ALTUN G ©GWS

d N

LIVING

Living green at home. Mit Photovoltaik-Anlage und Wärmepumpe begeistert das nachhaltige Projekt Hauptstraße 161 a, b und c in Premstätten auf ganzer Linie. Von 2- bis 4-ZimmerWohnungen, von Balkon über Eigengarten bis Dachterrasse, von der Pärchen-Wohnung bis zum Penthouse ist für jedes Wohnbedürfnis das Passende dabei. Auch Maisonette-Wohnungen mit Reihenhaus-Charakter stehen ab sofort zur Verfügung. Wohnresort Friedrich-Ritter-Weg. 122 Wohneinheiten, aufgeteilt auf sie-

ben Baukörper, bieten in Feldkirchen bei Graz Lebensraum für alle – ganz unter dem Motto „Generationen wohnen sorgenfrei“. Die kleingliedrige Siedlung entsteht auf einem autofreien Areal und bietet so viel Raum für Begegnung. Ausgewählt werden kann zwischen 2-, 3und 4-Zimmer-Wohnungen mit qualitätsvoller Ausstattung und großzügigen Freiflächen. Wohnen in der Lipizzanerheimat. In der aufstrebenden Marktgemeinde Lieboch bietet das GWS-Projekt am Nadeggerweg großzügige 3- und 4-Zimmer-Wohnungen mit großen Freiflächen in Form von Eigengärten, Balkonen und Dachterrassen. Wohnungsgrößen von 73 bis 109 m2 bieten Raum für höchste Individualität. Die Ausstattung der Wohnanlage orientiert sich dabei an modernen Standards. 61

Wir laden Sie ein, mehr über die Projekte in Graz, Premstätten, Feldkirchen und Lieboch zu erfahren und sich für weitere Informationen an uns zu wenden:

GWS Gemeinnützige Alpenländische Gesellschaft für Wohnungsbau und Siedlungswesen m.b.H. Plüddemanngasse 107, 8042 Graz Tel.: 0316/80 54 www.gws-wohnen.at


NACHHALTIGKEIT

SPA R HACKS

SO GEHT EN ERG IE- U N D GEL DSPAREN ! Klimawandel, Ressourcenknappheit und steigende Inflation – mit diesen nützlichen Energie- und Geldspartipps stellen wir uns den Herausforderungen rund ums Eigenheim. REDAKTION: Yvonne Hölzl | FOTO: Shutterstock

HELLE MOMENTE MIT LED LED-Lampen sind in der Anschaffung zwar teurer, dafür halten sie länger und leuchten heller trotz eines um fast 90 Prozent geringeren Stromverbrauchs.

LASS DIE FINGER V O N S TA N D - B Y Im Stand-by-Modus verbrauchen Geräte Strom, obwohl sie nicht genutzt werden. Schalte Elektrogeräte immer ab, wenn du sie länger nicht benötigst.

WIE GEHT ES DEINEM WA R M WA S S E R B O I L E R ? Kümmere dich gut um deinen Wasserboiler: Warmwasserboiler sind oft zu heiß eingestellt – eine Reduktion der Temperatur von 5 °C spart zehn Prozent des Stromverbrauchs. Entkalke deinen Boiler regelmäßig!

E F F I Z I E N T E R G E R ÄT E TA U S C H Tausche rechtzeitig Kühlschrank und Gefriertruhe aus. Kühlgeräte benötigen nämlich zwischen zwölf und 15 Prozent des gesamten Stromverbrauchs im Haushalt; tausche Geräte daher rechtzeitig aus.

R I C H T I G E ( R ) L E B E N S M I T T E LLAGERUNG & -EINKAUF Informiere dich darüber, welche Lebensmittel wie richtig gelagert werden sollen. Nicht alles soll/muss in den Kühlschrank.

FÖRDERMITTEL PRÜFEN Recherchiere staatliche Förderprogramme oder Steuervergünstigungen für energetische Sanierung. Oft können diese finanzielle Anreize bieten und die Gesamtkosten der Renovierung reduzieren.

SINNVOLLE SANIERUNG Anstatt teure neue Dämmmaterialien zu verwenden, schaue nach recycelten Alternativen. Etwa Glaswolle aus wiederverwertetem Glas oder alte Zeitungen können als hervorragende Isolationsmaterialien dienen. Investiere zudem in hochwertige Türen und Fenster.

VERWENDE EINE HOCHEFFIZIENZPUMPE Fast alle Heizpumpen sind zu hoch eingestellt, zudem sind alte Modelle im Vergleich zu neuen Pumpen sehr ineffizient.

BA0933


BIS ZU

€ 14.0N0G0 S-

Genau genommen sind es unsere Wände, Fenster, Türen und Dächer, die nicht ganz dicht sind. Jetzt sanieren und dauerhaft Energiekosten senken. Mehr Info auf sanierungsbonus.at 63

BA0933_BMK_AZ_Lebensart_210x280abf_F39.indd 1

Entgeltliche Einschaltung des Bundesministeriums für Klimaschutz.

SANIERU BONUS

06.09.23 15:39


RU C K

BD

A

PF O T

N E

minimieren

Was haben Haustiere mit Nachhaltigkeit zu tun? Sehr viel sogar, wie aktuelle Studien zeigen. Wir haben einfache Tipps, um den ökologischen Impact des Haustieres zu reduzieren.

S

chätzfrage: Wie viele Haustie­ re leben in den österreichischen Haushalten? Mehr als man denkt. Alleine in Österreich gibt es laut Statistik Austria 1.537.850 Kat­ zen und/oder 629.120 Hunde in rund 1,39 Millionen Privathaushalten. Dazu kommen noch Fische, Reptilien, Vögel, Kleintiere und andere Haustiere. Eine tierisch große Zahl eben. Während die meisten Menschen im Alltag versuchen nachhaltig zu leben, bleibt dieser Aspekt bei unseren Haus­ tieren meist unberücksichtigt. Zwar ist der CO2-Fuß- beziehungsweise Pfoten­ abdruck von Haustieren im Durch­ schnitt deutlich geringer als der von Menschen, dennoch hat er seine Aus­ wirkungen. Die gute Nachricht dabei: Er lässt sich auch leicht minimieren.

Die Größe zählt. Das Ökobilanz-­ Institut ESU-Services in Schaffhausen in der Schweiz hat sechs häufig gehal­ tene Tierarten untersucht: das Pferd, den Hund, die Katze, das Kaninchen, den Ziervogel und den Zierfisch. In der Datenerhebung wurden alle relevanten Einflüsse auf die Umwelt erfasst. Darun­ ter fallen Fütterung, Behausung, Fäkali­ en, Fahrten mit dem Pkw und sonstige Anschaffungen, die durch das Haustier begründet sind. Es zeigte sich, dass die verursach­ ten Umweltbelastungen mit der Grö­ ße des Haustiers zunehmen. Einer der ­wichtigsten Faktoren dabei ist die Füt­ terung. Eine weitere Studie unter der Lei­ tung von Professor Matthias Finkbeiner von der Technischen Universität Berlin 64

besagt, dass im Verlauf von 13 Jahren ein 15 Kilogramm schwerer Hund unge­ fähr 8,2 Tonnen CO2 in die Atmosphäre abgibt. Die Menge von 8,2 Tonnen CO2 entspricht etwa 13 Hin- und Rückflügen von Berlin nach Barcelona oder nahezu der Menge, die bei der Herstellung ei­ nes Mittelklasse-Luxusautos emittiert wird. Darüber hinaus hinterlässt ein durchschnittlicher Hund während sei­ nes 13-jährigen Lebenszyklus etwa eine Tonne Kot und etwa 2.000 Liter Urin. Eine durchschnittlich große Katze ver­ ursacht 310 Kilogramm CO2 im Jahr. Mehr Achtsamkeit. Wir haben Tipps, wie Tierliebhaber bei ihren haa­ rigen, gefiederten und geschuppten Freunden in puncto Nachhaltigkeit ei­ nen positiven Beitrag leisten können:

ENTGE LTL IC HE E IN SCH ALTUNG © Nestlé/Purina

REDAKTION: Lissi Stoimaier | FOTOS: Shutterstock


NACHHALTIGKEIT

1

Tiergerechte Ernährung: Die Ernährung unserer Haustiere trägt erheblich zu Umweltauswirkungen bei. Daher sollte man auf nachhaltig pro­ duziertes Tierfutter, das frei von schädli­ chen Chemikalien und Zusatzstoffen ist, sowie die gewählte Verpackung achten. Einige Unternehmen bieten bereits klima­ freundliche Optionen an. Außerdem soll­ ten die richtigen Portionsgrößen gefüttert werden, um Tierfutterverschwendung zu vermeiden.

2

Nachhaltige Pflegeprodukte: Die Auswahl von Pflegeprodukten für Haustiere sollte ebenfalls nachhaltig sein. Biologisch abbaubare Shampoos und Reinigungsmittel minimieren die Umweltauswirkungen.

3

Umweltbewusstes Spielzeug und Zubehör: Bei der Auswahl von Spielzeug und Zube­ hör lieber umweltfreundliche Materialien und Produkte, die langlebig und wieder­ verwendbar sind, wählen.

4

Verantwortungsbewusstes Gassigehen: Hundekot ordnungsgemäß entsorgen, um die Umwelt nicht zu verschmutzen. Wenn möglich biologisch abbaubare Hundekotbeutel verwenden.

5

Nachhaltige Entsorgung: Tierabfälle und Tierstreu ordnungs­ gemäß und umweltfreundlich entsorgen.

6

Tierfreundliche Gärten: Mit der richtigen Wahl der Pflanzen schafft man tierfreundliche Gärten, die sich positiv auf die Umwelt auswirken und Haustieren einen sicheren Raum zum Spielen bieten.

7

Energieverbrauch reduzieren: Geräte wie Aquarium-Heizungen oder Terrarienlampen ausschalten, wenn sie nicht benötigt werden. Wenn möglich energieeffiziente Beleuchtung und Heiz­ systeme wählen.

8

Tierhaare effektiv entfernen: Wenn während des Fellwechsels Haare von Haustieren in der ge­ samten Wohnung verteilt werden, neigen Tierbesitzer oft dazu, zur herkömmlichen Fussel­ rolle zu greifen. Allerdings bestehen die­ se meist aus beschichtetem Papier und Plastik. Alternativ kann man auf einen al­ ten Gartenhandschuh oder eine Strumpf­ hose zurückgreifen.

9

Minimalismus bei Tierausstattung: Sich selbst fragen, ob das Haustier wirk­ lich all das Spielzeug und Zubehör benö­ tigt. Oftmals sind einfache Dinge aus der Natur, wie Stöcke oder Bälle, genauso un­ terhaltsam.

10

Teilen und tauschen: Ungenutzte Tierprodukte mit anderen Tierbesitzern tauschen oder sie verschenken, anstatt sie wegzuwerfen.

PURINA ONE DUALNATURE

ENTGE LTL IC HE E IN SCH ALTUNG © Nestlé/Purina

Purina ONE® DualNature® ist die erste Marke von Purina®, die ihren CO2Fußabdruck reduziert und damit einen Beitrag zur grünen Null von Nestlé leistet.

D

urch die Umsetzung verschiedener Initiativen in unserer gesamten Wertschöpfungskette, angefangen bei den Zutaten über die Verpackung und die Herstellungsprozesse bis hin zum Vertriebsnetz, konnten wir bei der Purina ONE DualNature-Produktreihe unseren CO2-Fußabdruck im Vergleich zum Basisjahr 2019 um 15,7 % reduzieren. Dies ist nur der Anfang eines langen Weges, auf dem wir den CO2-Fußabdruck unserer Aktivitäten konsequent reduzieren und gleichzeitig die Qualität und den Geschmack unserer Heimtiernahrung erhalten werden.

Purina ONE DualNature ist die erste Marke von PURINA, die eine Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks angekündigt hat. Unsere Reise geht weiter und wir arbeiten ständig daran, unsere Treibhausgasemissionen weiter zu reduzieren, damit Tierhalter nicht zwischen ihrem Tier und dem Klima wählen müssen.

In Österreich gibt es Purina ONE DualNature mit Spirulina-Geschmack eine natürliche Zutat, die für ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. 65


SCHAUFENSTER

GALA DER DIENSTLEISTER

© beigestellt

Kürzlich fand die zweite Gala der Fachgruppe der persönlichen Dienstleister im Aiola im Schloss statt. Fachgruppenobfrau Ingrid Karner und ihr Team konnten rund 130 Gäste im feierlichen Rahmen begrüßen. Rückblicke auf interessante Veranstaltungen und zahlreiche neue Projekte vor allem im Bereich der Aus- und Weiterbildung bzw. Qualifizierung wurden den Gästen präsentiert. Geehrt wurden langjährige Unternehmer:innen der Fachgruppe sowie die neuen Absolvent:innen des Qualitätsmanagement-Programms Berufliche Sorgfalt.

© Renate Trummer

WEIHNACHTSAUSSTELLUNG

ADVENTKALENDER SCHE

NK

GE

„PREMIUM“ TIPP

be tor von We-Vi 1 x Paarvibra n ROMP n-Vibrator vo 1 x Druckwelle

Willkommen in der Grazer Weihnachtswunderwelt, wo stilvolles Möbeldesign, neue Wohn-Must-haves und internationale Inneneinrichtungstrends mit schicken Weihnachtsaccessoires zusammenkommen. Interieurdesign Schranzer lädt auch dieses Jahr zur 28. Weihnachtsausstellung in die Mariahilferstraße 15 in Graz. Die Eröffnung findet am 25. November 2023 von 9:00 bis 18:00 Uhr statt. Lassen Sie sich von uns verzaubern, und sie werden mit einem Lächen im Gesicht nachhause gehen.

AUSGEZEICHNETE VERSICHERUNG Anlässlich des AssCompact Trendtags 2023 wurden auch heuer wieder Österreichs beste Versicherungsanbieter ausgezeichnet. So gelang es der Merkur Versicherung im Segment Krankenversicherung, den 1. Platz zu erringen: Sie ist damit der Top-Anbieter in der Gesundheitsversicherung in Österreich. Zusätzlich konnte die Merkur Lebensversicherung in den Kategorien Fondsgebundene Lebensversicherung und Risikolebensversicherung einen Podestplatz belegen. Somit gehört die Merkur Gruppe in drei von sieben Produktkategorien zu den besten Versicherern in Österreich.

nur

169 € GESAMTWERT

8010 Graz, C.-v.-Hötzendorf-Str. 103 a (beim OBI Markt) 8940 Liezen, Selzthaler Str. 6 · 9020 Klagenfurt, EKZ Südpark 1 9500 Villach, V-Center, Bruno-Kreisky-Str. 33

2310-019

HOLT EUCH AUCH DEN KOSTENLOSEN KATALOG

© beigestellt

629 €


EMOTION

© Shutterstock

Sextrends 2024 • Swingerclub im Wandel • Sex im Alter

SEX UP YOUR LIFE

Los, reden wir über Liebe, Sex & heißes Bettgeflüster!

Wer will nicht wissen, was in einem Swingerclub wirklich vor sich geht?! Wie oft und vor allem in welchem „Stil“ es der Nachbar tut und ob die beste Freundin schon einmal Analsex hatte? Fragen Sie sich auch, was überhaupt der Sextrend „Karezza“ ist und warum junge Frauen ausgerechnet via Social Media Geld für sexy Fotos erhalten? Unser Sexiversum ist stets im Wandel der Zeit, Liebe und Erotik sind so wandelbar und einzigartig wie wir selbst. Bringen auch Sie mit den folgenden Storys Ihre Bettgeschichten auf den ­neuesten Stand und erhaschen Sie dabei intime Einblicke …

67


EMOTION

SexTRENDS 2024

REDAKTION: Yvonne Hölzl | GRAFIKEN: Shutterstock

68


EMOTION

Wer etwas mehr Schwung in seine Bettroutine bringen möchte, der kann das mit diesen heißen Sextrends tun. Es folgen: trendige Betthupferl-Prognosen für jeden Geschmack!

ÖKOSEXUALITÄT

MEDIBRATION

Das ist ein Sextrend der ganz besonde­ ren Art. Egal ob Sex im Schlamm, sich nackt an Baumstämmen reiben oder erotisch im Gras wälzen, Ökosexuelle suchen den Intimkontakt mit der Natur. Die sexuelle Erfüllung liegt in allem, was mit der Natur zu tun hat! Ökosexuelle Menschen werden erregt, wenn sie etwa Blumen oder Früchte wie Bananen riechen und lecken. Aber auch Nacktheit im Wasser spielt eine große Rolle unter diesen Vorlieben.

Der Begriff setzt sich aus den Wörtern Meditation und Selbstbe­ friedigung zusammen und vereint beide Techniken. Neben Entspan­ nung soll so der Körper sowie die Libido erforscht und geübt werden. Das sorgt wiederum dafür, dass wir unseren Körper besser kennenler­ nen, neue erogene Zonen, die einem vorher noch nicht bewusst waren, erschlossen und der Orgasmus intensiviert wird.

KAREZZA

OFFENE INTIMITÄT

ANALSPIEL 2.0

Beim Sex am Ende gemeinsam den Orgasmus erreichen – das Ziel vieler Paare. Doch darum geht es bei „Karezza“ nicht. Bei dieser Praktik wird nämlich gar kein Orgasmus ange­ strebt, der Fokus liegt vielmehr auf dem Genuss des Aktes. Es soll nicht darum gehen, so schnell wie möglich einen Orgasmus zu haben, sondern den Weg dorthin bewusst zu erfahren. Dadurch wird der Sex um einiges gefühlsbetonter und intensiver.

Unbehagen rund um die Themen Menstruation, Sex und Sexualität war gestern. Gespräche über Sex gehören bei Millennials und der Genera­ tion Z dazu, denn das Bewusst­ sein, dass Sexualität ein zentraler Bestandteil der allgemeinen Gesundheit ist (von der emotionalen über die Beziehung bis hin zur körperlichen), ist bei ihnen stärker verankert.

Analspiele sind wahrlich nichts Neues. Und dennoch prognosti­ zieren Umfragen und Statistiken mehr Menschen – insbesondere heterosexuelle Menschen –, die diese Art von Vergnügen verstärkt ausprobieren. Wenn es darum geht, in diesem Bereich zu experimentieren, schlagen Experten vor, Anal Surfacing, Shallowing und Pairing als Optionen in Betracht zu ziehen.

SMART SEX TECH

SEXUAL MINDFULNESS

Das Metaverse ermöglicht es uns, in digitale Inhalte einzutauchen. Somit fühlen wir uns nicht nur als separater Betrachter. Im Metaversum gibt es auch ein großes Potenzial für Sexualerziehung, sexuelles Glück und Unterstützung der sexuellen Gesundheit. Darüber hinaus ermöglicht die kombinierte Anonymität und Intimität dieser Plattform den Menschen, sich mit Themen zu beschäftigen, mit denen sie sich im wirklichen Leben vielleicht nicht wohlfühlen.

Übersetzt meint man damit so viel wie Achtsamkeit beim Sex. Laut Umfragen zu Sexvorlieben ist achtsamer Sex ein zentraler Trend des neuen Jahres. Gut so. Weil wir damit lernen, den Körper mehr wertzuschätzen und intensiver zu erfahren. Und weil Sexualität eben niemals eine Einbahnstraße ist!

69


SEX

EMOTION

SELLS

Social Media hat die Welt der Sexarbeit verändert. Immer mehr Influencerinnen nutzen OnlyFans oder Instagram, um sich ein Nebeneinkommen aufzubauen – mit viel nackter Haut.

REDAKTION: Yvonne Hölzl FOTOS: beigestellt GRAFIK: Shutterstock

M

anchmal zieht SIE sich aus, manchmal zeigt SIE nur vereinzelt Körperstellen. ER bezahlt für seine sexuellen Fantasien, SIE stärkt ihr Selbstwertgefühl. So oder zumindest so ähnlich sehen inzwischen erotische Interaktionen auf Social Media aus. Ja, Männer bezahlen Influencerinnen dafür, dass ER einen Orgasmus erreicht, obwohl SIE keine Prostituierte ist. Denn was ist schon dabei, wenn Frau ein paar sinnliche Bilder hochlädt und Mann dafür bezahlt? Viele Influencerinnen werden so sogar zu Spitzenverdienerinnen. Was jungen Frauen dabei oft nicht bewusst ist: Das ist nur eine Form von Sexarbeit! Auf der Plattform „OnlyFans“ bekommen männliche Follower gegen eine monatliche Gebühr von fünf bis 20 US-Dollar einen Feed voller Bilder freigestellt, der für Instagram zu anstößig wäre. Abonnenten können auch Direktnachrichten senden und Bilder, eventuell sogar Videos, nach ihrem sexuellen Geschmack erstellen lassen. Die Grazerin Katrin Kleindl führt genauso einen OnlyFans-Account und auf Instagram zeigt sie erotische Selfies mit künstlerischem Anspruch – mit PayPal.Me versehen! Was das heute mit Feminismus und weiblicher Selbstbestimmtheit zu tun hat, erzählt sie im STEIRERIN-Talk. Du zeigst dich auf Social Media bewusst lasziv. Wie ist es zu dieser „erotischen“ Social-Media-Idee gekommen? Es war eine Mischung aus „sexuelle Identität entdecken“ und Protest gegen konstante Übersexualisierung. Ich finde, jeder Mensch hat ein Recht darauf, sich in seinem Körper wohlzufühlen, und das sollte nicht ständig bewertet werden. Im Prinzip ist es einfach eine Art, mich selbst auszudrücken. Ich interessiere mich auch für Mode, Kunst und Fotografie. Auf Instagram kommt das einfach alles zusammen. 70

Auf welchen Kanälen bist du aktiv? Hauptsächlich Instagram und seit rund zwei Jahren habe ich auch einen OnlyFans-Account. Dort gibt es eben oft mehr als das eine Foto, das auf Instagram landet, und es muss nichts zensiert werden. Inhalte pornografischer Natur gibt es aber nicht. Worauf achtest du bei deinen Fotos genau? Ich spiele gerne mit Licht und zelebriere meine Weiblichkeit. Generell fang ich immer eine Stimmung oder ein Outfit, in dem ich mich gerade sehr wohl fühle, ein. Manchmal geht es aber auch einfach um nichts. Man darf auch Spaß haben. Unbedingt sogar. Du zeigst dich gerne offen, wo liegen jedoch deine Grenzen? Ich zeige mich sehr nackt. Mein Körper verrät aber auch nicht mehr über mich als mein Aussehen. Da finde ich, dass andere viel mehr von sich preisgeben. Ganz klare Grenze für mich ist, wie jemand mit mir kommuniziert. Wenn kein respektvoller Umgang vorhanden ist: „Tschüss, baba“. Beleidigungen und ungefragte Dick-Pics sind inzwischen kein Problem mehr. Was ich allerdings schön finde, ist, dass ich eine Art „Safe Space“ kreieren konnte, in der vor allem auch Männer sich trauen, Fragen zu stellen und über Dinge zu reden. Aber ja, einen Account zu haben, der gewisse Tabus thematisiert, öffnet natürlich immer die Tür für Konfrontation. Ich sehe es als Lernmöglichkeit für alle Seiten. Du hinterlegst auf Instagram einen Paypal.Me-Link. Warum? Ich habe ein paar Follower, die meine Füße immer wieder kommentiert haben. Irgendwann war es mir zu blöd und ich meinte, dass, wenn es ihnen offensichtlich so viel Freude bereitet, sie mich auch dafür entschädigen können. Gesagt, getan. Also, wenn mir wer Geld schicken will, der Link ist in der Bio. OnlyFans hat alle möglichen Optionen. Ich habe mich


EMOTION

da auch recht lange eingelesen, bevor ich das gemacht hab. Aber ja, da kann man natürlich Geld verdienen. Ein Teil davon geht an die Plattform und den Rest kann man sich nach Belieben ausbezahlen lassen. Hinweis: Das ist zu versteuerndes Einkommen. Gab es schon einen speziellen Wunsch/Auftrag von Follower:innen, die ein besonderes Foto von dir wollten? Ich habe bis jetzt fast alle Sonderanfragen abgelehnt. Hauptsächlich, weil es nicht meiner Ästhetik entsprochen hat. Ich möchte auch gewissem Content keinen Preis geben, weil ich das für mein Privatleben nicht cool finde. Ich verurteile niemanden für einen ausgefalleneren Wunsch; die Entscheidung, es zu machen, liegt am Ende bei mir. Prinzipiell ist das aber ein Bereich, wo man gut Geld machen kann, weil viele Abonnenten auch den Gedanken mögen, exklusiven Content zu konsumieren. Laszive Selfies zeigen, wofür Männer bezahlen. Wie passt das mit Feminismus zusammen? Ziemlich gut, finde ich. Das ist eine einfache Transaktion. Ich bin eine erwachsene Frau, die selbstbestimmt über ihren Körper entscheiden kann, dementsprechend kann ich damit auch Geld verdienen. Ich finde da nix verwerflich daran. Es bedeutet auch nicht, dass mein kompletter Lebensstil frivol ist, nur weil ich einen OnlyFans-Account habe. Feminismus heißt für mich, die Entscheidung, wie jemand leben möchte, zu akzeptieren. Auch wenn Frauen damit selbstbestimmt agieren, füttern sie damit weiterhin das Frauenbild des Patriarchats?! Ich glaube, das Patriarchat hat Frauen lieber leiser und angezogener. Ansonsten finde ich es manchmal schwer zu beurteilen, was genau wir für wen machen, da wir ja schon alle sehr dadurch geprägt sind. Man könnte aber auch sagen,

Ich zeige mich nackt. Mein Körper verrät aber auch nicht mehr über mich als mein Aussehen. Katrin Kleindl, Nudefluencerin

ich verstehe sehr gut, wie ich den „Male Gaze“ füttern kann, und mach mir das manchmal zunutze. Wie definierst du dein persönliches Frauenbild? Ich lehne die klassische Rollenzuschreibung ab. Wir sind alle so unterschiedlich und es kommt wirklich nicht auf die Form oder die Größe an. Ich finde es auch wahnsinnig schön, dass diese Grenzen zwischen männlich und weiblich immer mehr verschwimmen. Unterm Strich ist es wichtiger, dass man alles sein kann, was man möchte, und das sollten wir gegenseitig feiern und fördern. Junge Frauen vergessen dabei oft, dass diese Form des Einkommens auf Social Media moderne Sexarbeit ist. Wo gilt es deiner Meinung nach aufzupassen? Aufpassen sollte man, wenn es um Bildrechte geht. Wenn man mit Fotograf:innen arbeitet, dann nie ohne Vertrag, in dem festgelegt ist, wer die Fotos im Nachhinein für was verwenden darf. Begebt euch nicht in eine finanzielle Abhängigkeit von einer Person. Tut nichts, was ihr nicht tun wollt. Lasst euch nicht respektlos behandeln. Sollte es in die pornografische Richtung gehen, würde ich mich vorher dementsprechend informieren und absichern. 71


mW

Gehörte früher der Swingerclub in die Schmuddelecke, lösen heute trendige Sex-Positive-Partys und Edel-Etablissements für sinnliche Trips das negative Image ab. Ein Blick hinter die Swinger-Kulissen.

it

r Ze

C L R UB E G

i

SWI N

EMOTION

e d a ndel


EMOTION

D

ie Beziehung war festgefahren. Sex passierte irgendwann zwischen „Kinder ins Bett gebracht“ und „selbst völlig fertig in den Schlaf fallend“. Kurz, lieblos, immer nur wie er es wollte und pflichtbewusst. Immerhin will man ja auch den Sex auf seiner To-do-Liste abgehakt wissen. Doch damit hakt es nicht nur im Bett, sondern automatisch auch in der Beziehung selbst. Mit dem körperlichen Mangel an Liebe fehlt nun gleichzeitig die emotionale Nähe. Ein Teufelskreis entsteht, aus dem Paare früher oder später flüchten wollen. Auf der Suche nach der ultimativen Lösung soll es deshalb mehr Zeit zu zweit für das Paar sein – und das gleich in einem Swingerclub. Der richtige Weg? Ein großer Schritt, den oft Frauen nicht gehen wollen. Früher zumindest, als der Swingerclub noch im Rotlichtmilieu zu finden war, eher schmuddelig anmutete und mit – sagen wir – unästhetischem Publikum besetzt war. Heute entschließen sich immer mehr Paare gemeinsam für einen lustvollen Kurztrip der Superlative. Und mit „Superlative“ ist hier ein sinnliches Event, ein stilvoller Ort und extravagante Atmosphäre mit Erlebnisfaktor gemeint. Kein stupides, animalisches Austauschen von Körperflüssig-

Der LifestyleClub „Soho“ öffnet jeden Samstag seine Tore und lädt zu einem sinnlichen, erotischen Erlebnis ein!

keiten. Und so bietet seit Neuestem auch Graz und Umgebung einige Orte der Begierde, wo Lust und Leidenschaft in stilvollem Ambiente bis hin zur völligen Ekstase gelebt und erlebt werden. Sex positive. „Es ist eine Möglichkeit, aus gesellschaftlichen Zwängen auszubrechen, sich für eine Nacht neu zu erfinden und sich auf eine einzigartige erotische Reise zu begeben“, erklären die beiden Inhaber des „Soho LifestyleClub“, Birgit und Klaus Kremnitzer. „Wenn der LifestyleClub jeden Samstag seine Tore öffnet und zu einem sinnlichen, erotischen Erlebnis einlädt, haben Gäste die Möglichkeit, in einer verborgenen Welt ihre tiefsten Wünsche zu erkunden.“ Der sinnliche Club mit Niveau in Feldkirchen bei Graz ist ein hochkarätiger Ort für Paare, die in stilvollem Ambiente das Leben und die Liebe gleichermaßen zelebrieren wollen. In geschütztem Rahmen dürfen Bedürfnisse ausgelebt, persönliche Freiheit genossen und eigene Grenzen überschritten werden … Ein wesentlicher Unterschied

„Singlefrauen können selbst­ bestimmt und im geschützten Rahmen sexuelle Bedürfnisse ausleben.“ Birgit Kremnitzer, Inhaberin „Soho LifestyleClub“

REDAKTION: Yvonne Hölzl | FOTOS: Shutterstock, beigestellt

73


EMOTION

sitive-Partys stehen allen Menschen offen – völlig unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung! Während die einen sich ganz aufs Feiern konzentrieren, andere wiederum heftig flirten und zusehen, steht es wieder anderen frei, sich in einen Darkroom für „mehr“ zurückzuziehen. Was es dort zu entdecken gibt? Sex! In unterschiedlichsten Kon­stel­ lationen, während andere mit Anstandsabstand dabei zusehen dürfen. Wer nicht mitmachen will, der geht einfach wieder tanzen. Zudem ist ein Awareness-Team zugegen, erkennbar durch pink leuchtende Armbinden, um potenzielle Täter:innen gleich von vornherein abzuschrecken. Ein Abenteuer, dem sich immer mehr Heteropaare für einen Abend spontan hingeben, um ihrem Sexleben wieder etwas mehr Abwechslung zu verpassen und um Grenzen neu auszuloten. Partner dürfen getauscht werden oder auch nicht. Es darf zugesehen oder mitgemacht werden. Alles ganz ohne Druck. Aber wie kleidet man sich zu solchen pikanten Partys eigentlich? Auf der Homepage heißt es: „Come sexy, cute & kinky“ (zu Deutsch: „Komm sexy, süß und verrückt“). Was hingegen nicht erwünscht ist: Straßenkleidung. Die ist nämlich auch ein wichtiger Punkt im erotischen Spiel – ganz egal ob bei einer Sex-Positive-Party oder im Edel-Etablissement.

zu anderen Swingerclubs ist dabei das Konzept des Angezogenseins. Den gesamten Abend über bleiben Gäste im Barbereich bekleidet. Das mag für typische Swinger ungewohnt erscheinen, spricht dafür eine ganz neue Besucherschicht an. Erhöhte Eintrittspreise und strenge, elegante Dresscodes sorgen zudem für ein Publikum mit Klasse. „Je nach Event kann ein Smoking erforderlich sein. Wir legen großen Wert da­rauf, dass Jeanshosen, Kurzarmhemden, Hemden in schrillen Farben oder mit Aufdrucken sowie Turnschuhe nicht akzeptiert werden“, so Birgit Kremnitzer. Ganz im Stil von „The Great Gatsby“ finden so Gäste Playgrounds mit hedo­nistischem Grundgedanken im Dirty-­Twentys-Fieber, im Burlesque-Stil, zelebrieren Treffen hinter Masken oder einmalige Fetisch-Partys unter elegantem Deckmäntelchen. Immerhin isst auch das Auge mit! Die Lust auf mehr. Etwas nonchalanter geht es in der Partyszene zu. Spontan mit Nightlife-Feeling, viel Alkohol und reichlich Tanzen fordern sogenannte Sex-Positive-Partys wie etwa beim „Fagtory Club“ in der Grazer Postgarage oder im heißesten Keller von Graz, dem „Basement 2.0“, zum hemmungslosen Miteinander nach Lust und Laune auf. Jedoch immer unter der Prämisse, Diversität auf allen Ebenen zu tolerieren und ein „Nein“ respektvoll zu akzeptieren. Sex-Po-

74


€ 33,– für 10 Ausgab

en

#fromuswithlove JETZT STEIRERIN JAHRES-ABO SICHERN UNTER

WWW.DIESTEIRERIN.AT/AKTUELLE-ABOS


EMOTION

SEXUALITÄT kennt kein Alter

Ab einem gewissen Alter ist Sex ohnehin nicht mehr relevant – oder? Im Gegenteil, wie Sexualbegleiterin Astrid, die Seniorenheime und Privatpersonen zu Hause besucht, der STEIRERIN erzählt. REDAKTION: Betina Petschauer | FOTOS: Shutterstock, beigestellt

Warum ist Sexualität auch im Alter wichtig? Astrid: Menschen sind sexuelle Wesen, von der Geburt bis zum Tod. Ein 40-Jähriger, dem Sex sehr wichtig ist, wird mit 70 nicht viel weniger Interesse daran haben, nur weil er körperlich vielleicht schon ein paar Wehwehchen hat. Sex findet ja ganz viel im Kopf statt, und das sehe ich auch bei älteren Menschen,

dass die sexuellen Gedanken noch stark ausgeprägt sind. Oft scheitert es einfach an den Möglichkeiten, z. B. keine Partner*in mehr, nicht mehr mobil, um Leute kennenzulernen, etc. Wenn also jemand den Wunsch äußert, dann sollte man auch die Möglichkeit der Sexualbegleitung in Betracht ziehen. Durch sexuelle Berührungen werden Endorphine ausgeschüttet, man fühlt sich gut. Sexualität 76

leben zu können, steigert das Selbstbewusstsein, das persönliche Wohlbefinden. Alten Menschen wird die Sexualität oft abgesprochen, weil sie zu sehr mit Kinderkriegen assoziiert wird. Leider gehen viele Menschen davon aus, dass Sexualität im Alter einfach „aufhört“, man keine sexuellen Bedürfnisse mehr hat und einfach nicht mehr begehrt werden will. Das stimmt in vielen Fällen einfach nicht.


EMOTION

Vor einem Treffen mit dir als Sexualbegleiterin gibt es ein Erstgespräch. Wie läuft das ab? Bei älteren Menschen (ich betreue Männer wie Frauen), die in Einrichtungen leben und/oder die sich mit der Technik nicht gut genug auskennen, um ein Videotelefonat zu führen, komme ich persönlich vorbei. Da checken wir die Sympathie ab, ich erkläre, was meine Arbeit beinhalten kann, und erkundige mich nach den Wünschen. Wenn nötig, spreche ich auch mit Pflegepersonal oder Angehörigen, um medizinisch relevante Dinge rauszufinden. Nach dem Erstgespräch gehe ich, und die Kund:innen können dann entscheiden, ob sie mich wiedersehen wollen. Es muss sich niemand sofort und in meiner Anwesenheit entscheiden. Und das Treffen selbst? Beim Termin selbst ist es natürlich auch vom Gegenüber abhängig, was wann passiert. Manche wollen sofort, dass ich mich ausziehe, manche wollen ein bisschen umarmen, tanzen oder reden. Wie gehst du mit körperlichen Einschränkungen deiner Kund:innen um? Natürlich muss ich mich auf die Möglichkeiten einstellen. Jemand, der im Rollstuhl sitzt, wird im Bett in eine angenehme Position gebracht, manchmal sind die Kunden schon „bettfertig“ und nackt und warten auf mich, manchmal helfe ich beim Entkleiden und Rollstuhl-Bett-Transfer. Bei älteren Menschen gibt es meist einfach weniger Stellungswechsel, alles ist etwas entschleunigt und nicht ganz so wild.

bitten mich auch einige Kunden, Sexspielzeug mitzubringen, das wir dann benutzen. Langer Rede kurzer Sinn: Es passiert, was körperlich möglich ist, in einem Tempo und einer Art, die für das Gegenüber passen.

ZUR PERSON Astrid ist Sexualbegleiterin für alle ab 18 – auch für Menschen mit Beeinträchtigungen und Senior:innen. Sie arbeitet auch in einer Behinderten-­ WG, ist Vortragende im Lehrgang „Sexualbegleitung“ der Volkshilfe Wien und an anderen Stellen. www.sexistenziell.at Das ist aber gleich wie bei jüngeren Menschen mit körperlichen Einschränkungen, es ist von Mensch zu Mensch verschieden. Ich habe sehr rüstige, körperlich fitte Kund:innen, auch über 90. Und dann 70-Jährige, die sich fast nicht ohne Unterstützung bewegen können, oder 40-Jährige mit Multipler Sklerose, die auch nicht mehr wild Stellungen wechseln können. Kommen manchmal Hilfsmittel zum Einsatz? Manche älteren Herrschaften besorgen sich Hilfsmittel, um eine Erektion zu bekommen, wenn es medizinisch in Ordnung ist. Aber auch ohne Erektion ist vieles möglich und oft ist es meinen Kunden auch ein Anliegen, mich zu befriedigen. Neben Händen und Zunge 77

Gibt es eine Liste von Pflegeeinrichtungen, die Sexualbegleitung vermitteln oder möglich machen? Wie kommt man als älterer Mensch zu einem Kontakt? Es gibt leider keine Liste, das hängt davon ab, ob es in der Administration einer Einrichtung jemanden gibt, der Sexualbegleitung kennt und diese Möglichkeit auch an die Bewohner*innen weiterkommuniziert bzw. erlaubt. Für Ältere, die keinen Zugang zum Internet haben, ist es sehr schwer. Einige Kunden haben von Bekannten meine Telefonnummer bekommen und dann angerufen. Wie ist die Gesetzeslage zu Sexualbegleitung in Österreich? Sexualbegleitung fällt unter Prostitution/Sexarbeit. Man muss sich als Sexarbeiterin registrieren und alle sechs Wochen zu einer Pflichtuntersuchung auf Geschlechtskrankheiten gehen und diese im „Gesundheitsbuch“ eintragen lassen. In Österreich gibt es neun unterschiedliche Landesgesetze zu Prostitution, die z. B. auch regeln, wo ich als Sexualbegleiterin arbeiten darf. In Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Kärnten sind etwa keine Haus- und Hotelbesuche, in Niederösterreich und dem Burgenland keine Pflegeheimbesuche erlaubt. In Wien, der Steiermark und Oberösterreich ist alles erlaubt, Sexarbeit fällt unter „Neue Selbständigkeit“.


EMOTION

SEX m it

50 plus Lust ohne Ende? Wir befragten zwölf Personen* ab 50, wie sie es mit der Sexualität in der zweiten Lebenshälfte halten und welche Fantasien sie noch ausleben möchten.

BIRGIT 51, SINGLE

Welchen Stellenwert nimmt Sex heute in Ihrem Leben ein? Nach wie vor einen sehr hohen und wichtigen Stellenwert – keep your ­vagina happy! Wie oft haben Sie Sex? Mit Partner oder alleine … drei bis fünf Mal ­wöchentlich. Inwiefern erleben Sie den Sex heute anders als in Ihrer Jugend? Intensiver. Und ich lasse meine Fantasie mehr blühen, kann mich besser gehen lassen, das konnte ich in meiner Jugend nicht so. Wie stehen Sie zu Ihrem Körper? Ich liebe meinen Körper und schau auch, dass es mir gut geht und ich in Bewegung bleibe, nicht nur beim Sex, sondern auch durch sportliche Betätigung, aber ebenso mental – ich starte gerade ein Studium. Gibt es Dinge beim Sex, die Sie heute nicht mehr machen, aber früher genossen haben? Eher umgekehrt, heute genieße ich viel mehr als früher! Welche Fantasie(n) möchten Sie gerne noch ausleben? Ich lebe alles aus. Und wenn gerade kein „Material“ zur Verfügung ist, dann halt eben in der Vorstellung – kommt ebenso gut.

ENGELBERT 75, GESCHIEDEN

Welchen Stellenwert nimmt Sex heute in Ihrem Leben ein? Nicht unwichtig, aber auch nicht mehr der Mittelpunkt. Wie oft haben Sie Sex? Maximal ein Mal in der Woche, manchmal auch alle zwei Wochen. Inwiefern erleben Sie den Sex heute anders als in Ihrer Jugend? Die große Erotik ist weg, es ist eher ein gemütliches Beisammensein. Die Intensität ist anders geworden, es ist nicht mehr hektisch und stressig, sondern ich kann es lässig genießen. Wie stehen Sie zu Ihrem Körper? Ich habe ein ausgeprägtes Körperbewusstsein, halte mich fit und schaue, dass ich sportlich bleibe. Gibt es Dinge beim Sex, die Sie heute nicht mehr machen, aber früher genossen haben? Nein, ich mache die gleichen Dinge, nur die Häufigkeit hat sich verändert. Welche Fantasie(n) möchten Sie gerne noch ausleben? Ich habe alles erlebt, was es gibt. Mir fehlt nix.

REDAKTION: Viktória Kery-Erdélyi, Nicole Schlaffer FOTOS: Shutterstock

78


EMOTION

HANS 64, IN EINER BEZIEHUNG

Die „schnelle Nummer“ in einer dunklen Ecke gibt es nicht mehr. Hans, 64

ELISABETH 67, SINGLE

Welchen Stellenwert nimmt Sex heute in Ihrem Leben ein? Momentan keinen, weil ich Single bin und sich gerade keine Gelegenheiten bieten. Wie oft haben Sie Sex? Im einer Beziehung für gewöhnlich drei Mal pro Woche. Inwiefern erleben Sie den Sex heute anders als in Ihrer Jugend? Als ich jung war, ging Sex für mich nur, wenn ich mit jemandem zusammen war. Liebe war also Bedingung. Das sehe ich heute anders. Wie stehen Sie zu Ihrem Körper? Ich bin leider nie so richtig zu meinem Körper gestanden. Ich kann die Diäten, die ich gemacht habe, gar nicht mehr zählen. Trotzdem kann ich ihn heute besser annehmen. Gibt es Dinge beim Sex, die Sie heute nicht mehr machen, aber früher genossen haben? Heute turne ich nicht mehr so verrückt viel im Bett herum.

Welchen Stellenwert nimmt Sex heute in Ihrem Leben ein? Er ist ein zentrales Element für ein ausgefülltes Leben. Wie oft haben Sie Sex? Einige Male im Monat, im Urlaub mehr. Inwiefern erleben Sie den Sex heute anders als in Ihrer Jugend? Erfahrung und körperliches Selbstverständnis bringen eine andere Qualität und eine gewisse Gelassenheit ins Bett. Wie stehen Sie zu Ihrem Körper? Er wird älter, trotzdem kann ich gut damit leben und halte mich fit. Gibt es Dinge beim Sex, die Sie heute nicht mehr machen, aber früher genossen haben? Die „schnelle Nummer“ in einer dunklen Ecke beispielsweise gibt’s nicht mehr. Welche Fantasie(n) möchten Sie gerne noch ausleben? Auf einem Festival wie vor ewigen Zeiten: zuerst gute Musik und danach im Zelt heißen Sex haben.

Welche Fantasie(n) möchten Sie gerne noch ausleben? Keine. Was ich machen möchte, mache ich. Freundinnen haben mir schon von Dreiern berichtet, aber mich reizt das nicht.

79


SCHAUFENSTER

30 JAHRE MIELE CENTER

© Foto Fischer

Das Miele Center Fasching feiert 30-jähriges Jubiläum. Das bestens geschulte Mitarbeiter:innenteam rund um Christine und Stefan Fasching in der Keplerstraße ist einzigartig. Kompetente und freundliche Beratung, Kochvorführungen in der neuen Showküche, ein professioneller Lieferservice inklusive Einbau und Inbetriebnahme sowie ein eigener Reparaturservice mit Werkstatt zeichnen den Familienbetrieb seit 30 Jahren aus. Im Miele Center Fasching ist man auch nach dem Kauf persönlich da. Keplerstraße 105 (Parkplätze vorhanden), Tel.: 0316/77 42 40, www.mielecenter-fasching.at

© Conny Leitgeb

DOPPELJUBILÄUM GEFEIERT Am 5. Oktober lud die Schoellerbank Graz erneut zu ihrem alljährlichen Herbstfest – diesmal aus besonderem Doppelanlass. Inmitten des steirischen Herbsts feierte die führende Privatbank 190 Jahre Bestehen und 30 Jahre Schoellerbank Vermögensverwaltung. Das Aiola im Schloss St. Veit bot die perfekte Atmosphäre, um mit Kund:innen und Freund:innen des Hauses aus ganz Österreich zusammenzukommen. Im Bild: Martin Klauzer, Helmut Siegler, Walter und Annemarie Persch, Philipp Boruta, Jann Siefken, Valentina Herk und Zauberkünstler Tricky Niki.

n:

RADIO

SMARTSPEAKER

APP

LIVESTREAM

w w w . g r u e 80n - w e i s s . a t


LEBEN

LEBEN Fit in den Winter • Awardgewinnerin „Die Helferin“ • Diabetes

GEGEN KURZSICHTIGKEIT

© Vibes Fitness

Die Folgen einer zu langen Bildschirmzeit im Kleinkindalter sind noch nicht richtig abzusehen, belegt ist jedoch mittlerweile eine steigende Myopie-Tendenz (Kurzsichtigkeit). Die steirischen Augen- und Kontaktlinsenoptiker:innen geben daher präventive Tipps, um der Kurzsichtigkeit vorzubeugen. Einer von ihnen ist Kurt Otter, Landes­innungs- und Augenoptikermeister sowie Kontaktlinsenoptiker aus Graz, der uns in der STEIRERIN-­Redaktion besuchte (im Bild: STEIRERIN-GF Nicole Niederl und Chefredakteurin Lissi Stoimaier (r.) mit K. Otter). Mindestens zwei Stunden täglicher Aufenthalt im Freien bei Tageslicht, regelmäßige Pausen beim Schauen auf Bildschirme und Sehtests können Kurzsichtigkeit entgegenwirken. Hat sie bereits begonnen, helfen Atropin-Augentropfen. Nicht zu unterschätzen ist auch die Vorbildfunktion der Eltern.

DAS EFFEKTIVSTE TRAINING Schluss mit langwierigen Trainings! High-Intensity Interval Training (HIIT) revolutioniert die Fitnesswelt – und das aus gutem Grund. Mit nur vier Minuten intensiven Trainings wird der Stoffwechsel für Stunden aktiviert. Das Besondere: Durch den „Nachbrenneffekt“ verbrennt der Körper auch nach dem Training weiter Kalorien. Dabei können HIIT-Elemente in einem Workout genauso effektiv sein wie 45 Minuten langsames Joggen – minimaler Zeitaufwand und maximale Ergebnisse also! Motivierende Programme, die HIIT-Elemente enthalten, sind im Premium-Boutique-Trainingsstudio „Vibes Fitness“ kostenlos testbar. www.vibes-fitness.at

81

© STEIRERIN

Warum HIIT das Fitnessgeheimnis für Frauen ist


Bereit für DEN WINTER?

Back view of young traveler girl in gloves and hat standing over snowy mountain peaks and making shape of love heart by hands. Winter travelling scene, wanderlust concept. | weikmi |

82


LEBEN

Der Winter lockt mit traumhaften Pisten und schneebedeckten Landschaften, aber auch mit einer erhöhten Unfallgefahr. Jan-Kristof Korisek, Facharzt für Unfallchirurgie sowie für Orthopädie und Traumatologie, weiß, wie man sich durch die richtige sportliche Vorbereitung optimal schützen kann.

REDAKTION: Lissi Stoimaier | FOTOS: Erwin Scheriau, GEPA-Pictures, Shutterstock

E

in eisiger Wind peitscht über die schier endlosen Hänge, die Sonne glitzert auf den frisch verschneiten Pisten. Der Winter hat das Land in ein funkelndes Wunderland verwandelt, und für Outdoor-Fans ist die Saison bald in vollem Gange. Doch dieser winterliche Traum kann sich schnell in einen Albtraum verwandeln, wenn die notwendige sportliche Vorbereitung vernachlässigt wird. Unfälle im Winter gehören leider zur Realität. Aber die gute Nachricht ist: Viele davon sind vermeidbar. Hier kommt die sportliche Vorbereitung ins Spiel. Jan-Kristof Korisek ist Facharzt für Orthopädie und Traumatologie sowie Facharzt für Unfallchirurgie. Zusätzlich ist er auch Mitglied vom Medical Team vom SK Sturm Graz. Seine Ordination im Hansa Privatklinikum ist daher gefragte Anlaufstation für jegliche Verletzungen der Extremitäten. Was sind die häufigsten Verletzungen, mit denen Patient:innen zu Ihnen kommen? Neben chronischen Beschwerden beziehungsweise degenerativen Krankheitsbildern hauptsächlich Menschen mit einem akuten Unfallgeschehen – meistens verursacht durch Sport. Klassiker sind dabei Fußball, Tennis und Schifahren. Bei diesen Verletzungen geht es

darum, relativ zeitnah eine Diagnose zu stellen, um den richtigen Therapieweg einzuschlagen. Wie entscheidend ist der Faktor Zeit? Ich bin prinzipiell kein Fan davon, bei jeder Kleinigkeit zum Arzt zu gehen. Aber wenn man das Gefühl hat, es ist mehr passiert, sollte man das unbedingt zeitnah von einem/einer Spezialist:in abklären lassen. Bei gewissen Verletzungen ist der Zeitfaktor fürs Outcome einfach mitentscheidend. Sind Operationen meist der einzige Therapieweg? Man muss zum Glück nicht nach jeder Verletzung operieren. Vieles heilt der Körper von selbst und umso besser, wenn man ihn dabei noch professionell unterstützt. Aber natürlich gibt es Fälle, die operiert gehören – Verletzungen, die zum Beispiel eine eingeschränkte Funktion oder Instabilität zur Folge haben würden. Inwiefern haben sich die Operationstechniken über die Jahre verändert? Die Richtung geht klar Richtung minimal-invasiver Eingriffe. Wir versuchen, die Zugänge so klein wie möglich zu machen. Darüber hinaus ist es wichtig, die Patient:innen so bald wie möglich wieder in die Bewegung beziehungsweise Belas83

ZUR PERSON Jan-Kristof Korisek Facharzt für Orthopädie und Traumatologie Facharzt für Unfallchirurgie Ordination im Hansa Privatklinikum Mitglied des Medical Team vom SK Sturm Graz www.dr-korisek.at

tung reinzubekommen. Da sich die Operationstechniken und Behandlungsmöglichkeiten stetig weiterentwickeln, ist es essenziell, mit Kolleg:innen, Expert:innen und Forscher:innen im Austausch zu bleiben. Stichwort: Bewegung nach der Operation. Wie entscheidend ist eine Physiotherapie? Wir wissen, dass es ebenso entscheidend für das Endergebnis ist, eine effiziente Physiotherapie nach der Behandlung zu erhalten. Warum passieren gerade in der kalten Jahreszeit so viele Unfälle? Das hat mehrere Ursachen. Wir sind noch immer die Schifahrer-Nation Nr. 1. Jedoch hat sich in den letzten Jahren viel bei der Materialentwicklung getan. Das unterschätzen sehr viele Leute, die sich dann einen modernen und sehr schnellen Schi ausborgen. Viele überschätzen ihr Können, aber auch die körperlichen Voraussetzungen.


LEBEN

DIE 4 SÄULEN,

UM WINTERFIT ZU WERDEN

1

2

3

4

MUSKELAUFBAU Jedes Gelenk besteht aus inneren Strukturen, die extrem wichtig für die Stabilität sind. Ein Muskelmantel schützt das Gelenk von außen und stabilisiert. Beide Komponenten für sich – also die Bänder und die inneren Strukturen sowie die Muskulatur – wären zu wenig, um Stabilität zu garantieren. Es geht darum, die Balance zu finden. Deshalb ist Muskelerhalt und Muskelaufbau für jedes Gelenk wichtig. Dabei zählt, eine gewisse Regelmäßigkeit in den Alltag zu integrieren, da Muskeln sich schneller abbauen als aufbauen.

AUSDAUERTRAINING Schwimmen, laufen, Rad fahren, am Ergometer trainieren … die Möglichkeiten, die Ausdauer zu trainieren, sind vielseitig. Wichtig ist: Man sollte etwas wählen, das auch Spaß macht, und auf die richtige Ausführung achten. Intensives Laufen am Asphalt empfiehlt sich für Trainingsbeginner beispielsweise aufgrund der starken monotonen Belastung für das Kniegelenk eher nicht.

Unfallchirurg Jan-Kristof Korisek im Einsatz als Mitglied des Medical Team vom SK Sturm Graz

Was empfehlen Sie daher hinsichtlich der bevorstehenden Wintersaison? Idealerweise auf eine gute Vorbereitung setzen. Das gilt vor allem für jene, die im Sommer eher weniger Sport machen. Hierfür gibt es vier Säulen der Vorbereitung: Muskelaufbau, Ausdauertraining, Mobilitätstraining sowie plyometrisches Training (siehe auch Infobox). Das Vorbereitungstraining hat ja auch Vorteile abseits des sportlichen Hintergrundes. Eine gute muskuläre Balance, Stabilität und eine kräftige Muskulatur – trainiert in einem gesunden Ausmaß – hat keinen einzigen Nachteil, sondern nur Vorteile. Das kommt einem beispielsweise im Winter bei rutschigen Straßen zugute.

MOBILITÄTSTRAINING Mobilitätstraining ist im Grunde genommen Aufwärmtraining und Dehnung. Was früher vor jedem Schitag üblich war, sieht man heutzutage kaum mehr. Wenn man jedoch unaufgewärmt und mit neuer, noch ungewohnter Ausrüstung auf die Piste geht, steigt das Risiko für Verletzungen.

Was tun Sie persönlich, um fit zu bleiben? Im Winter bin ich natürlich auch ein begeisterter Schifahrer. Im Sommer gehe ich sehr gerne auf den Berg. Im Alltag halte ich mich – da es wetterunabhängig ist und zeitlich leicht nach der Arbeit am Abend geht – mit dem Ergometer daheim fit. Fitness im Alltag wird oftmals als aufwendig empfunden. Ihre Meinung dazu? Schon einfache Übungen daheim helfen dabei, die Form zu verbessern. Klassisches Krafttraining mit nicht zu viel Gewicht kann man genauso gut im eigenen Wohnzimmer machen. Auch Kniebeugen sind eine sehr gute Übung.

PLYOMETRISCHES TRAINING Dieses Schnellkrafttraining legt den Fokus auf dynamische Übungen und Sprungkraft. Das Ziel: schnelle Kraft und Reaktionsfähigkeit zu steigern. Faktoren, die gerade beim Schifahren oft gebraucht werden, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert. Am besten eine Beratung bei einem/einer Sportwissenschaftler:in oder Physiotherapeut:in vereinbaren, um individuell die Übungen anzupassen, die dann auch kontinuierlich trainiert werden sollten.

Ihr Tipp zum Abschluss? Wer wirklich Interesse hat, sich bestens auf den Wintersport vorzubereiten, dem empfehle ich einen Beratungstermin bei einem/einer Expert:in. Jeder hat individuelle Stärken und Schwächen, die man gezielt bearbeiten kann. 84

0505.08


SCHAUFENSTER

ADVENTTRAUM Wenn der traditionelle Advent mit seinem würzigen Duft und authentischen Angeboten lockt, dann ist man in der stillsten Zeit des Jahres angekommen. Mit über 40 Adventmärkten ist die Hochsteiermark die heimelige Adventhochburg der Steiermark. Tipp: „Mariazeller Adventpackerl“ mit 2 x Nächtigung inkl. Halbpension, Welcome-Advent-Punsch, kleinem Weihnachtspräsent & Adventcard ab € 193,– p. P., www.mariazeller-advent. at/adventpackerl

© beigestellt

Hannelore Hölbling und ihr Team begrüßen Beauty-Begeisterte seit Ende September am neuen Grazer Standort. Und dort gib es wahrlich alles, was das Beautyherz begehrt und die Schönheit erstrahlen lässt. In edlem Ambiente dürfen sich Kund:innen auf exklusive Premium- und Nischenmarken sowie Beautyspecials und Livestyle-Beratung auf höchstem Niveau freuen. Wo: In der Stempfergasse 7 in Graz, www.parfumerie-hoelbling.at

© beigestellt

© Tourismusverband Hochsteiermark_nicoleseiser.at

NEUERÖFFNUNG

MODE & TRACHT Wer auf der Suche nach Mode und Tracht, die begeistert, ist, der findet bei „Steirermode“ in Gleinstätten DIE Anlaufstelle für Trachten und Mode in der Südsteiermark. Von traditionellen Dirndln und Lederhosen bis hin zu moderner Abendkleidung gibt es von Kopf bis Fuß alles, was das Modeherz begehrt. Besonderes Plus: Qualität und eine kompetente Beratung mit Leidenschaft stehen im Mittelpunkt.

IRAN FROM POLITICAL PERSECUTION. Shoura Hashemi

UNTERSTUTZE DIE MENSCHEN IM IRAN. 0505.08.23002_Amnesty_IRAN_Inserat_210x137_ICv2.indd 1

05.10.23 17:26


LEBEN

V

D

B R IL O SEIN

Miss Europe Beatrice Turin liebt es, als Sängerin auf der Bühne zu stehen. Ihr Herz schlägt aber vor allem für die Arbeit als Botschafterin für Charity-Organisationen – so wie unlängst in der Steiermark. REDAKTION: Hedi Grager | FOTOS: Anna Kohl, Hans-Peter Gruber

A

nfang Oktober sorgte Miss Europe Beatrice Turin beim Equal Sport Award im Haus der Inklusion in Liezen für Stimmung. Es war der erste internationale Disability Award für die sportlichen Leistungen von Menschen mit Handycaps. „Ich habe mich sehr über die Einladung und über die tolle Stimmung gefreut“, erzählt sie begeistert. Sich für Menschen in Not und für Charity-Organisationen zu engagieren, war ihr immer sehr wichtig. So setzte sie sich für das Projekt PeaceBell ein, das von Sänger und Friedensaktivist Michael Patrick Kelly inszeniert wurde, steht für Dancer against Cancer auf der Bühne oder bringt Futter ins Tierheim Parndorf. Schon seit Jahren ist sie erfolgreich im Modelbusiness tätig und mittlerweile auch sehr als Sängerin gefragt. Dies alles schaffte die 27-Jährige vor allem durch großen Fleiß, Disziplin und absolute Professionalität. Bei den vielen Auftritten kommt ihr immer wieder ihre Ausbildung zur Friseurin und zur Make-up-Artistin zugute. „Oft ist es mir sogar lieber, mich selbst zu schminken“, schmunzelt sie. „Familie geht über alles.“ Auf der Bühne ist Bea, wie sie von Freunden genannt wird, meist mit ihren „Colourful Dancers“ zu sehen, einer Tanzgruppe aus Oberpullendorf mit Kindern und

Jugendlichen im Alter von sechs bis 20 Jahren. Sehr offen erzählt sie, dass das Erlernen der Tanz-Choreografien anfangs für sie nicht leicht war. „Schritte und Singen unter einen Hut zu bringen war echt anstrengend.“ In kürzester Zeit hatte die Sängerin ein Repertoire von 35 Songs, davon zehn Coversongs. „Auf einer Bühne zu stehen macht mir einfach unheimlich viel Spaß, und zu spüren, wie gut meine Songs bei den Menschen ankommen und wie sie mitgehen. Das genieße ich so sehr, dass ich es immer schade finde, wenn alles vorbei ist.“ Die Liebe auf den ersten Blick gibt es für Bea zwar nicht, wie sie auch in

STARKES ZEICHEN. Equal-Sport-Award-Veranstalter Herbert Pichler, Beatrice Turin und ApnoeTauchweltmeister Christian Redl 86

der Barbara Karlich Show zu verstehen gab, aber mit ihrem langjährigen Lebensgefährten, dem steirischen Unternehmer Heimo Turin, ist sie seit einem Jahr verheiratet. „Und immer noch sehr glücklich.“ Beiden geht Familie über alles, deshalb wohnen sie auch direkt neben Beas Eltern. „Mein Papa kocht fast jeden Tag und abends essen wir dann gemeinsam. Und am Wochenende gibt es immer ein gemeinsames Familienfrühstück mit meiner Oma. Das genießen wir sehr.“ Noch viel vor. Der sympathischen Niederösterreicherin ist es sehr wichtig, vor allem für junge Leute ein Vorbild beim Einsatz für den guten Zweck zu sein. „Ich schöne meine Fotos auf Instagram auch nur leicht, denn wenn mich junge Mädchen dort sehen, sollen sie mich doch auch auf der Straße erkennen.“ Heuer feiert die Vielseitige ihr zehnjähriges Model-Jubiläum, und natürlich werden noch weitere Songs entstehen. „Ich habe gerade mein erstes Parfum ‚Bea Crystal‘ herausgebracht, das aktuell in allen BIPA-Filialen ausverkauft ist“, erklärt sie stolz, und dass sie im Bereich Produktentwicklung unbedingt weiterarbeiten möchte. Und bald können wir uns auch über Beas eigene Sonnenbrillen-­ Kollektion freuen.


LEBEN

R PER SON ZU

Miss Europe Beatrice Turin (27) ist Model, Sängerin und darüber hinaus als Botschafterin für diverse Charity-Organisationen tätig. Sie lebt in Seyring (NÖ). Ehemann und Manager: der Grazer Unternehmer Heimo Turin Erstes Parfum: „Bea Crystal“ im Stöckelschuh-Flakon


LEBEN

Wer ist meine

BAUCHMAMA?

W

oher komme ich? Wer bin ich? Warum wurde ich von meinen Eltern weg­ gegeben? Das sind nur einige der vielen Fragen, dich sich Adop­ tierte sogar bis ins Erwachsenenalter stellen. Die Antwort nach den eigenen Wurzeln ist essenziell und wesentlich für eine gesunde Psyche. Und für Perso­ nen, die nicht in ihrer Ursprungsfami­ lie aufgewachsen sind, spielen all diese Fragen nach der eigenen Herkunft eine ganz besonders große Rolle. Die psy­ chischen Belastungen und all die Sehn­ süchte, die mit diesen offenen Fragen meist einhergehen, kennt die Grazerin Marie Smretschnig, die selbst adoptiert wurde, nur zu gut. Deshalb hilft sie mit ihrer Selbsthilfegruppe „Herzenskind“ vielen anderen adoptierten Erwachse­ nen – und gewann damit kürzlich den STEIRERIN AWARD in der Kategorie „Die Helferin“. Es folgt: ein Blick auf das innere Kind!

Mit Herzenskind haben Sie eine steirische Selbsthilfegruppe für erwachsene Adoptierte ins Leben gerufen. Warum? Marie Smretschnig: Schon von klein auf war mir bewusst, dass Adop­ tion ein besonderes Thema ist, da die Leute immer viele Fragen gestellt haben, sobald sie erfuhren, dass ich adoptiert bin. Mit zunehmendem Alter wurde die Suche nach meinen ursprünglichen Wurzeln zunehmend wichtiger für mich und ich dachte mir, da muss es doch noch andere Personen geben, denen es

Mit der Selbsthilfegruppe „Herzenskinder“ unterstützt die Gründerin und STEIRERINAWARD-Gewinnerin Marie Smretschnig adoptierte Erwachsene bei der Suche nach ihren Wurzeln. REDAKTION: Yvonne Hölzl FOTO: beigestellt

genauso geht. Unsere Selbsthilfegruppe wurde dann im Jahr 2020 gegründet. Wie sieht die Arbeit in der Selbsthilfegruppe genau aus? Derzeit haben wir rund 20 Mitglie­ der, wobei wir bei den Treffen meist sie­ ben bis acht Personen sind. Unsere Mit­ glieder kommen aus ganz Österreich, weshalb die Treffen vor Ort und auch virtuell stattfinden. Wir treffen uns ein­ mal im Monat, immer am letzten Diens­ tag. Unsere Termine gibt es unter www. herzens-kind.at/termine nachzulesen. Wie kann eine Selbsthilfegruppe dabei helfen, die eigene Geschichte aufzuarbeiten? Ich persönlich merke, je öfter ich meine Geschichte in der Gruppe erzähle, desto mehr wird mir bewusst, wie heil­ sam es sein kann, sich mit Gleichgesinn­ ten auszutauschen. Es kann oft schon helfen, wenn man hört: „Ich verstehe dich und ich weiß, was du meinst.“ Wir sind auch mit Akteur:innen im Bereich 88

soziale Elternschaft, wie etwa dem Gra­ zer Verein „affido“, vernetzt. Für mich persönlich ist es ebenso hilfreich, in der affido-Gruppe von Adoptivwerber:in­ nen über meine Geschichte zu erzählen. Sie sind selbst adoptiert und mit diesem Wissen aufgewachsen. Wie war das als Kind für Sie? Für mich war das schon immer et­ was Besonderes. Ich hatte das große Glück, dass meine Eltern offen mit dem Thema umgingen und alle meine Fragen beantwortet haben. Erst als ich in die Pubertät kam, wurden mir auch die ne­ gativen Auswirkungen der Adoption be­ wusst. Ich habe mich oft gefragt, wa­r um ich damals weggeben wurde, ob mit mir denn etwas nicht in Ordnung sei. Ich sehnte mich als Teenager auch sehr nach meinen leiblichen Geschwistern, die ich zu dem Zeitpunkt noch nicht kannte. Warum spielen Fragen nach der Herkunft eine große Rolle bei adoptierten Personen? Ich denke, dass sich alle Adoptier­ ten irgendwann mit ihrer Herkunft beschäftigen, das zeigt sich in unserer Arbeit mit der Selbsthilfegruppe immer wieder. Ich bin davon überzeugt, dass eine Adoption, so positiv sie auch verlau­ fen mag, immer auch ein Trauma nach sich zieht. Zum einen ist da ein Paar mit unerfülltem Kinderwunsch, auf der an­ deren Seite eine Frau, die wohl eine der wichtigsten Entscheidungen in ihrem Leben treffen muss. Dann ist da noch ein kleines Lebewesen, das neun Mo­


LEBEN

Die

H

elf

eri n

nate im Bauch der Mama war und auf einmal ohne diese erste Bezugsperson im Leben steht. Wie kann man damit selbst besser umgehen? Wenn man klein ist, ist es gut, wenn man offen mit den Eltern darüber sprechen kann. Es gibt auch tolle Bilderbücher, die das Thema Adoption behutsam behandeln und auch für Kinder leicht verständlich darstellen. Es gibt im deutschsprachigen Raum tolle Facebookgruppen, wo man auf viele Gleichgesinnte stößt. Selbstverständlich kann man sich auch mit uns in Verbindung setzen und zu unseren Treffen kommen. Wie können Eltern ihren adoptier­ ten Kindern helfen und sie unterstüt­ zen? Je früher man mit seinem Kind darüber spricht, desto besser. Es gibt auch einige tolle Methoden, um das Trauma gemeinsam mit dem Kind aufzuarbeiten. Die neu gegründete Selbsthilfegruppe „Herzenseltern“ von Andrea und Hannes Kollmann widmet sich genau diesem Thema, nämlich wie ich mein Kind optimal in seinen Bedürfnissen unterstützen kann und was es für Eltern bedeutet, ein Kind zu adoptieren. Kann das Treffen mit den leibli­ chen Eltern heilend sein? Für mich war es extrem heilend, das hätte ich zuvor nicht für möglich gehalten. Als ich meine Bauchmama das erste Mal sah, fielen wir uns sofort in die

Arme und weinten. Das war für mich ein sehr einschneidender Moment. Adoption ist noch immer ein Tabu­ thema, wie lässt sich dieses gesell­ schaftlich besser enttabuisieren? Hergebende Mütter schämen sich noch sehr dafür, nicht „stark genug“ gewesen zu sein. Das finde ich schade, denn ich bewundere diese Frauen! Mit der Selbsthilfegruppe möchten wir gerne dem Tabu entgegenwirken, indem wir darüber sprechen. Es gibt absolut gar nichts, weshalb man sich schämen sollte. Im Gegenteil: Es ist großartig, dass sich hergebende Mütter gegen eine Abtreibung und für das Leben entscheiden und somit einem Paar das größte Geschenk machen. Welche psychischen Schwierigkei­ ten können mit offenen Fragen nach den Wurzeln oft einhergehen? Die Frage, warum man hergegeben wurde, kann sehr nagend sein, da man 89

sich automatisch fragt, ob man nicht liebenswert genug ist. Ich selbst hatte längere Zeit mit Panikattacken zu kämpfen. Erst später wurde mir klar, dass das etwas mit der Adoption zu tun hat, und ich habe mir professionelle Hilfe gesucht, um mein Trauma aufzuarbeiten. Wann sollten Eltern, die ein Baby adoptieren, Ihrer Meinung nach ih­ rem Kind von der Adoption erzählen? Ich setze mich dafür ein, dass man das Thema so bald wie möglich anspricht. Meine Eltern haben das schon im Kleinkindalter gemacht. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass meine Mama mir oft das Buch „Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich habe“ vorgelesen und mir erzählt hat, dass sie mich unendlich viel lieb hat und es keinen Unterschied macht, ob ich in ihrem Bauch war oder im Bauch einer anderen Mama. Somit konnte ich schon von klein auf gut mit dem Thema umgehen und habe mich stets geliebt gefühlt.


IST MEHR

Diane Kruger, Markenbotschafterin der Gesichtspflegeserie skjur®

Model und Schauspielerin Diane Kruger im Interview über die Herausforderungen, die optimale Gesichtspflege für empfindliche Haut zu finden.

REDAKTION: Betina Petschauer FOTOS: Ursapharm DE, Shutterstock

D

ie neue Gesichtspflegeserie skjur® hat ein Pflegekonzept für empfindliche Haut entwickelt, das sich am Vorbild der Natur orientiert und eine hautidentische Feuchtigkeitspflege bietet. Durch die Nachahmung natürlicher Prozesse und Mechanismen der Haut kann die Hautbarriere gestärkt, die Feuchtigkeitsversorgung verbessert, die Hautelastizität erhöht und die Hautalterung verringert werden. Vier wesentliche Inhaltsstoffe machen skjur® aus: Hyaluron, Ectoin, Glycoin und Skin Lipid Matrix. Model und Schauspielerin Diane Kruger ist das Gesicht hinter der Pflegeserie und erklärt, warum sie so begeistert von den Produkten ist. www.skjur.at

WAS SIND DIE HERAUSFORDERUNGEN, DENEN IHRE HAUT DURCH IHREN BERUF AUSGESETZT IST? Ich bin durch meinen Beruf sehr viel unterwegs – in unterschiedlichsten Klimazonen – und das meist noch mit sehr viel Special-Effects-Make-up. Dann reagiert meine Haut sehr irritiert und ich habe wirklich schon alles Mögliche ausprobiert, um sie zu beruhigen, Nachtcreme, Augencreme etc. Und durch skjur® muss ich jetzt weniger Produkte benutzen als vorher – mit besserem Ergebnis.

WIE HAT SICH IHRE EINSTELLUNG ZU SKINCARE IM LAUFE DER JAHRE VERÄNDERT? Ich würde vielleicht sagen, dass ich heute mehr Wert darauf lege, wie meine Haut aussieht, als früher. Und dass ich eventuell ein bisschen länger brauche morgens. Vielleicht bin ich auch ein bisschen netter zu meiner Haut, als ich es früher war. 90

WAS IST IHNEN BEI IHRER GESICHTSPFLEGE WICHTIG? Ich achte darauf, dass die Inhaltsstoffe rein und natürlich sind und nichts enthalten ist, was meiner Haut am Ende schaden oder sie angreifen könnte. Ich mag Produkte, die man abends aufträgt und man morgens mit dem Gefühl aufsteht, dass die Haut ausreichend Feuchtigkeit erhalten und sich sozusagen von innen erholt hat. Dann kann der Tag beginnen. Auch unter Make-up müssen sie funktionieren.

WAS GEFÄLLT IHNEN AN SKJUR®? Ich habe es über mehrere Wochen testen dürfen. Ich bin sehr vorsichtig dabei, eine neue Pflege zu versuchen, weil meine Haut wirklich sehr schnell mit Rötungen oder Pickeln reagiert. Ich war wirklich überrascht, zu sehen, wie sehr sie die Creme geliebt hat. Morgens war sie frisch, geglättet und hatte Feuchtigkeit und hat sich einfach schön angefühlt, den Duft mag ich auch sehr gerne.

E NTG ELTLI CH E EI NSCHA LT UNG

Weniger


– die neue Gesichtspflege für sensible Haut. Intensive und langanhaltende Befeuchtung für ein glattes und gesundes Hautbild Mildert Falten und verbessert das Hautbild Klinisch und dermatologisch getestet

true to your skin Hersteller: URSAPHARM Arzneimittel GmbH · Industriestraße 35 · D-66129 Saarbrücken; Vertrieb Österreich: URSAPHARM Ges.m.b.H., 3400 Klosterneuburg, Tel. +43 2243 26006, www.ursapharm.at

91

skjur.at


LEBEN

Diabetes und die Ernährung UND DIE DISKUSSION GEHT WEITER … Über die Ernährung sowie pflanzliche Heilmittel kann Diabetes Typ 2 mitgesteuert werden. REDAKTION: Christine Dominkus | FOTO: Shutterstock

D

ie Mittelmeerdiät mit viel frischen Früchten, Gemüse, Olivenöl, Hülsenfrüchten, Nüssen, Getreide und Fisch verbessert im Vergleich mit acht anderen Ernährungsformen den Blutzucker nachweislich langfristig am besten.

Was sollen Menschen mit Diabetes essen? Welche Ernährung für Menschen mit Typ-2-Diabetes am günstigsten ist, war früher nur schwer einschätzbar, weil die unterschiedlichen Kostformen nicht leicht zu vergleichen sind. Wissenschaftler vom Deutschen Institut für Ernährungs92

forschung haben die Auswirkungen von neun verschiedenen Diäten auf die Nüchtern- und Langzeit-Blutzuckerwerte einander gegenübergestellt: Einbezogen wurden die Low-Fat-Diät, Paläo-­ Diät, High-Protein-Diät, Low-Carb-Diät, Mittelmeerdiät, vegetarische bzw. vega-


LEBEN

ne Ernährung, Ernährung mit einem moderaten Kohlenhydratanteil, Er‑ nährung mit einem niedrigen Koh‑ lenhydratanteil und Ernährung mit einem niedrigen glykämischen Index. Als Kontrollgruppe dienten Typ‑2-­ Diabetiker, die keine Diät einhielten.

und Saudi-Arabien bis zu zwei Drit‑ tel der Diabetes-Patienten pflanzli‑ che Mittel ein, um die Symptome in den Griff zu bekommen, während in Großbritannien etwa die Hälfte der Diabetes-Patienten pflanzliche Stoffe einsetzt. Sehr beliebt sind Apfelessig, Zimt, Curcumin, Bockshornklee­ Erfreuliche Ergebnisse. Die Mit‑ samen, Ingwer und Safran, die auch telmeerkost erwies sich als am besten in einer großen Studie untersucht geeignet, um den Nüchtern-Blutzu‑ wurden. Dabei ergab sich, dass Apfel­ ckerwert zu senken. An zweiter Stelle essig und Bockshornkleesamen am lag die Paläo-Diät. Der HbA1c-Wert, wirksamsten bei der Senkung des ein diagnostischer Marker, der im Blut Nüchtern-Blutzuckerspiegels und des gemessen wird und der bei Gesunden HbA1c-Wertes sind im Vergleich zu bei unter 5,7 % liegt, wurde hingegen Zimt, Curcumin, Ingwer und Safran. am besten durch eine Low-Carb-Diät Die Autoren der Studie wollen den beeinflusst. Auch die Mittelmeerkost Wirkmechanismus besser verstehen und die Paläo-Diät hatten günstige und hofften auf einen verbesserten Effekte auf den HbA1c-Wert. Den Zugang von Ärzten, wie verschiedene schwächsten Effekt zeigte die Low- pflanzliche Heilmittel bei Menschen Fat-Diät. Jedoch war jede einzelne mit Typ-2-Diabetes wirken, und auf dieser untersuchten Ernährungsfor‑ die Möglichkeit, diese Mittel in die men besser für den Zuckerstoffwech‑ Standardbehandlung einzubeziehen. sel, als wenn man gar keine Diät be‑ Natürlich sind die Ergebnisse mit rücksichtigte. Vorsicht zu interpretieren, sie geben jedoch Hoffnung auf eine künfti‑ Fazit für das tägliche Leben. ge Erweiterung des therapeutischen „Unsere Studie zeigt, dass eine pflan‑ Spektrums. zenbasierte Kost wie die Mittelmeer-­ „Manche Menschen verwenden Diät eine gute Möglichkeit ist, den Curcumin, manche Ingwer, manche Zuckerstoffwechsel bei Menschen mit Apfelwein, aber es ist nicht klar, was Diabetes günstig zu beeinflussen“, er‑ besser ist“, sagte Dr. Shiv Mudgal, klärt Dr. Lukas Schwingshackl vom korrespondierender Autor der Studie Deutschen Institut für Ernährungs‑ und außerordentlicher Professor am forschung. Die Autoren gehen davon All India Institute of Medical Sciences aus, dass eine Ernährung mit Früch‑ in Deoghar, Indien. Dr. Merlin Will‑ ten, Gemüse, Olivenöl, Nüssen, Voll‑ cox, Allgemeinmediziner an der Uni‑ kornprodukten und Hülsenfrüchten versität Southampton in Großbritan‑ und die darin enthaltenen sekundä­ nien, kam in seiner eigenen Studie zu ren Pflanzenstoffe und Ballaststoffe dem Schluss, dass von 18 pflanzlichen die Insulinempfindlichkeit der Pati‑ Mitteln Aloe-Vera-Blattgel, Floh­ enten verbessere und sich günstig auf samen und Bockshornkleesamen am den Verlauf von Diabetes auswirke. wirksamsten zur Senkung des Blut­ zuckerspiegels waren. Andere pflanzliche Heilstoffe bei Insgesamt raten Experten bei Zuckerkrankheit. Pflanzliche Heil‑ der Verwendung von Nahrungs­ mittel zur Behandlung von Typ‑2-­ ergänzungsmitteln und pflanzlichen Diabetes sind bei Menschen aus aller Arzneimitteln als Ergänzung zu tradi‑ Welt beliebt. In den USA sollen bis zu tionellen Therapien zu Vorsicht, weil 3,6 Millionen Menschen Pflanzen‑ es oftmals an evidenzbasierten klaren stoffe verwenden, in anderen Ländern Daten mangelt, welche die Wirksam‑ noch viel mehr: So nehmen in Indien keit und Sicherheit belegen. 93

klu Weniger an Diabetes denken. Das neue Dexcom G7.

Mehr unter www.dexcom.com Das Dexcom G7 ist in den Einheiten mg/dL oder mmol/L verfügbar. Kompatible Geräte sind separat erhältlich. Eine Liste kompatibler Geräte finden Sie unter www.dexcom.com/ compatibility. Die Übertragung der Glukosewerte auf eine kompatible Smartwatch erfordert die gleichzeitige Nutzung eines kompatiblen Smartphones. | Dexcom, Dexcom Clarity, Dexcom Follow, Dexcom One, Dexcom Share, Share sind eingetragene Marken von Dexcom, Inc. in den USA und sind möglicherweise in anderen Ländern eingetragen. © 2023 Dexcom, Inc. Alle Rechte vorbehalten. | www.dexcom.com | +1.858.200.0200 | Dexcom, Inc. 6340 Sequence Drive San Diego, CA 92121 USA | MDSS GmbH, Schiffgraben 41, 30175 Hannover, Germany | LBL-1001415 Rev001 / 10. 2023

Nintamed Handels GmbH – a Dexcom company Europaring F16 103 | 2345 Brunn am Gebirge at.info@dexcom.com


Entspannt und gut vorbereitet schwanger werden.

REDAKTION: Christine Dominkus FOTO: Shutterstock

KINDERWUNSCH:

GUT GERÜSTET IN DIE SCHWANGERSCHAFT

D

Wie oft sollte das Paar mit Kinderwunsch Sex haben, um ein Kind zu zeugen? Es geht um den richtigen Zeitpunkt der Sexualität, weniger um die Frequenz des Geschlechtsverkehrs. Der beste Zeitpunkt ist zwischen vier Tage vor bis zum Eisprung. Aufgrund der begrenzten Lebensdauer von Eizellen gibt es in jedem Monatszyklus der Frau ein enges Zeitfenster für eine erfolgreiche Empfängnis. In welchem Alter Ganz entscheidend ist wird die Frau am dabei der Zeitpunkt schnellsten schwandes Eisprungs, bei dem ger? die Eizelle aus dem Univ.-Prof. Dr. Eierstock vom Eileiter René Wenzl: Das besaufgenommen wird, wo Univ.-Prof. Dr. René Wenzl, te Alter, um schwanger sie von einem Spermium FA für Gynäkologie und zu werden, ist vor dem befruchtet werden kann. Geburtshilfe, Medizinische Universität Wien 35. Lebensjahr. Ab dann Weil Spermien auch einige nimmt die Wahrscheinlichkeit Tage im Schleim des Gebärmutkontinuierlich ab. Ab dem 40. Leterhalses überleben können, muss Verbensjahr sinkt die Chance, schwanger zu kehr, der zu einer Schwangerschaft führen werden, deutlich. soll, daher wenige Tage vor bis unmittelbar © Muw/matern

ie Schwangerschaft bedeutet für viele junge Paare eine wunderbare, oft auch herausfordernde Zeit. Alles ändert sich, vieles ist zu bedenken. Wir sprachen mit Univ.-Prof. Dr. René Wenzl, Leiter des zertifizierten Endometriosezentrums der Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Wien, FA für Gynäkologie und Geburtshilfe, von der Medizinischen Universität Wien darüber.

94

nach dem Eisprung stattfinden. Wir sprechen dabei von reproduktiver Sexualität im Gegensatz zur rekreativer Sexualität, die dem Lustprinzip folgt. Die Konzentration auf diesen optimalen Zeitpunkt der Zeugung stellt für viele Paare einen ungeheuren seelischen Druck dar. Ich versuche, auf meine Kinderwunsch-Paare einzuwirken, vorerst das Liebesleben zu genießen, sich nicht darin eingeschränkt zu fühlen oder es ausschließlich als Pflichtübung zu sehen. Erhöht der weibliche Orgasmus die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden? Nein. Die Frau ist abhängig von einem ausreichenden Östrogenspiegel und einem Eisprung, damit sie ein Kind empfangen kann. Welche Gründe gibt es, dass es nicht klappt? Es ist immer ein gemeinsames Projekt. Die Hälfte aller Ursachen liegt beim Mann, es gibt oft kombinierte Ursachen. Man darf


LEBEN

den Mann nicht aus der Verantwortung lassen. Auch Männer sollten bei unerfülltem Kinderwunsch ihren Beitrag zur Abklärung leisten. Das Spermiogramm wird gerne als Männlichkeitssymbol interpretiert und mit Potenz verwechselt. Jede Veränderung des Normwertes muss jedoch im Kontext gesehen werden, es geht in dieser Momentaufnahme nicht ausschließlich darum, Anzahl, Beweglichkeit und Dichte der Spermien zu bewerten. Bei Abweichungen ist ein ärztliches Beratungsgespräch unbedingt notwendig. Kann auch die Endometriose für Kinderlosigkeit verantwortlich sein? Sehr oft sogar. Wir sehen, dass jede zweite Frau, die Schwierigkeiten hat, schwanger zu werden, von Endometriose betroffen ist. Der Großteil der Patientinnen mit Endometriose wird allerdings ohne oder mit medizinischer Hilfe schwanger. Ist es möglich, dass die Frau gar nicht weiß, dass sie Endometriose hat? Definitiv. Viele Frauen wissen nicht, dass sie Endometriose haben. Die Endo-

metriose hat nur eine medizinische Bedeutung, wenn sie Symptome verursacht, wie z. B. Schmerzen oder unerfüllten Kinderwunsch. Nicht jede Frau mit Endometriose muss auch behandelt werden.

WAS IST ENDOMETRIOSE? Als Endometriose bezeichnen Gynäkologen die krankhafte Wucherung der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle. Meist sind es nur winzig kleine Herde, manchmal aber auch große Zysten an den Eierstöcken. Die Endometriose kann sich im gesamten Bauchraum wie z. B. Darm oder selten in die Lunge ausbreiten. Oft leiden betroffene Frauen während der Menstruation an massiven Schmerzen.

Welche Vitamine und Spurenelemente sollte man bei Kinderwunsch nehmen? Ganz wichtig sind Folsäure und Jod. Es gibt dafür eine Reihe guter zugelassener Präparate. Jod ist aber nur angezeigt bei Frauen, die keine Überfunktion der Schilddrüse haben. Auch andere Vitamine wie z. B. das Vitamin D3 sind wichtig. Die Spina bifida, eine Wirbelsäulenerkrankung, wird durch die Folsäure-Zufuhr deutlich reduziert. Beginnen sollte die Frau mit diesen Präparaten schon drei Monate vor der Schwangerschaft und sie kann das auch während der Stillzeit fortsetzen. Halten Sie die Vorsorgeuntersuchungen Schwangerer laut Mutter-Kind-Pass

für ausreichend oder gibt es noch Aufholbedarf, z. B. Kostenübernahme von Nackenfaltentest und Organscreening? Ja, unbedingt. Aus sozioökonomischer Sicht wäre es sicher gut, wenn die Krankenkassen diese pränatalen Untersuchungen übernehmen würden. Denn sie sind teuer und nicht jedes Paar möchte oder kann sich das leisten.

Erhältlich in Ihrer Apotheke

MamaGynial – ausgewählte Mikronährstoffe für Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit – – – – –

Nur 1 Kapsel täglich Vegan 20 µg Vitamin D3 800 µg aktives Folat aus Quatrefolic® In Österreich entwickelt

Gynial – ein Familienunternehmen aus Österreich

95 #meingynialesbauchgefühl

gynial.com/mamagynial


LEBEN

Gehirntraining FÜR JEDES ALTER

Aufmerksamkeit, Konzentration und Merkfähigkeit können trainiert werden. Davon profitiert jeder – vom Kindes- bis ins Seniorenalter! REDAKTION: Nicole Gerfertz-Schiefer | FOTO: Shutterstock

M

ag. Monika Puck, Klinische und Gesundheitspsychologin, ist zertifizierte Trainerin des Österreichischen Bundesverbandes für Lern-, Denk- und Gedächtnistraining (ÖBV-GT) und leitet die Gedächtnistrainingsakademie in Salzburg (www.gedaechtnistraining.at). Im Interview berichtet sie, warum es wichtig ist, auch mit zunehmendem Alter immer wieder Neues auszuprobieren.

Frau Mag. Puck, kann man sein Gedächtnis trainieren? Mag. Monika Puck: Vor rund 30 Jahren hat man entdeckt, dass die Plastizität unseres Gehirns, also seine Fähigkeit, Synapsen, Nervenzellen und ganze Gehirnareale immer wieder zu verändern, auch mit zunehmendem Alter erhalten bleibt. Dabei verändert sich das Gehirn je nachdem, was man ihm anbietet. Daher: Ja, man kann sein 96

Gedächtnis trainieren! Und zwar indem man sich immer wieder mit neuen Dingen beschäftigt. Was sind gute Übungen fürs Gedächtnis? Beim Training ist es wichtig, allen Hirnleistungen Anregung zu bieten: Mit Übungen für Wahrnehmung und Konzentration, Abruf von Wissen und Logik, Speichern und Merken mit den richtigen


Merktechniken, Wortfindungsübungen, um z. B. den Wortschatz zu erhalten, etc. Dabei ist es wichtig, dass die Übungen abwechslungsreich sind und in den Alltag übertragen werden können. Dann sind sie leicht anwendbar und können laufend geübt werden. Wie kann man das Gedächtnistraining in den Alltag einbauen? Indem man z. B. den Einkaufszettel auswendig lernt. Auch Lesen fördert die Konzentration sehr stark, vor allem schnelles Lesen. Neues zu lernen, z. B. eine Sprache oder ein Musikinstrument, ist ebenfalls ein gutes Hirntraining. Um die Merkfähigkeit zu trainieren, ist es hilfreich, sich das, was erinnert werden soll, bildhaft vorzustellen bzw. es mit anderen Dingen zu verknüpfen, also Bezüge herzustellen. Auch die Anzahl der Wiederholungen ist wichtig. Einmal Gehörtes wird schnell vergessen, weil unser Gehirn es als nicht relevant einstuft. Eine bekannte Merktechnik ist das Merkgebäude. Dabei verortet man Dinge, die man sich merken will, in einem Raum, z. B. in seinem eigenen Wohnzimmer. Diese Methode funktioniert auch am Körper, als sogenannte Körperliste. Wenn man sich z. B. seine Einkaufsliste merken will, stehen die Haare für die Äpfel, die man kaufen will, der Hals für die Butter usw. Gerade ältere Menschen haben oftmals Sorge, dass ihre Gedächtnisleis-

tung nachlassen könnte. Was raten Sie diesen? Sorge ist der falsche Weg, denn sich zu sorgen verursacht Stress, und das wirkt sich negativ auf die Hirnleistung aus. Man sollte sich auf seine Stärken konzentrieren, nicht auf das, was weniger gut funktioniert! Gerade im Alter ist es sehr wichtig, immer wieder Neues zu erlernen und zu erleben, also z. B. neue Hobbys suchen, regelmäßig soziale Kontakte pflegen und gemeinsam Dinge unternehmen. Gibt es spezielles „Brainfood“, das das Gehirn und das Gedächtnis unterstützt? Generell beeinflusst unser Lebensstil das Gehirn. Dazu gehört die Ernährung, aber auch Bewegung und geistige Aktivität. Zudem spielen Sozialkontakte, Stressvermeidung und ausreichend Schlaf eine wichtige Rolle. Bei der Ernährung ist es vor allem wichtig, dass diese abwechslungsreich und möglichst frisch gekocht ist. Fertigprodukte und gehärtete Fette sind zu vermeiden. Zu empfehlen sind fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag – und diese möglichst bunt! Pflanzenöle wie Raps- oder Olivenöl sind ebenfalls sehr gut. Auch Nüsse sind sehr gut fürs Gehirn, da sie sehr gesunde Fette enthalten. Auch Omega-3-Fettsäuren, die zum Beispiel in Kaltwasserfischen wie Lachs und Hering vorkommen, sind für die Gehirnfunktion von Bedeutung.

© Gedächtnistrainingsakademie

LEBEN

„Gedächtnistraining tut nicht weh, sondern macht Spaß!“ Mag. Monika Puck, Klinische und Gesundheitspsychologin und Gedächtnistrainerin

PFLANZENKRAFT FÜRS HIRN Ausgewogene Ernährung ist die Basis für eine gut funktionierende Gedächtnisleistung. Wer zusätzlich etwas tun will, kann auf Nahrungsergänzungen zurückgreifen. Darin kommen u. a. verschiedene Pflanzenextrakte zum Einsatz, wie z. B. Ginkgo biloba, dem positive Einflüsse auf die Hirndurchblutung und damit auf die Gedächtnisleistung zugesprochen werden, und Withania somnifera, die sogenannte Schlafbeere. Die in ihren Wurzeln enthaltenen Withanolide werden als natürliche Helfer gegen Stress angesehen.

A ls K a p s e ln und Sa e r h ä lt li f t c h!

... hilft einfach, die geistige Leistungsfähigkeit zu steigern steigern.* In Ihrer Apotheke.

Kapseln 60 Stück

* Pantothensäure unterstützt die normale geistige Leistungsfähigkeit. 1 Choudhary, D. Bhattacharyya, S. Bose, S. Efficacy and Safety of Ashwagandha ((Withania somnifera (L.) Dunal) Root Extract in Improving Memory and Cognitive Functions. J. Diet. Suppl. 14 14(6):599-612 (2017). Nahrungsergänzungsmittel. GAED_2023_007

97

ÖKOPHARM44 ® WIRKT KOMPLE X, HILF T EINFACH.


LEBEN

RUNDUM

GESCHÜTZT

t i e Z r e d e j zu

Was die Haut im Winter und bei besonderen Herausforderungen braucht. REDAKTION: Christine Dominkus | FOTO: Shutterstock

I

m Winter sind kalte Außentemperaturen, Wind und die trockene Heizungsluft dafür verantwortlich, dass die Haut an Feuchtigkeit verliert. Der tägliche Wechsel zwischen Außen- und Innentemperaturen strapaziert die Haut. Schuppige, trockene Hautstellen am ganzen Körper sind das Ergebnis – Anzeichen, dass die Haut aus dem Gleichgewicht geraten ist und intensive Pflege benötigt. Dr. MarieTheres Kasimir, Hautärztin und Chirurgin, gibt gute Tipps für die Haut in der kalten Jahreszeit und bei speziellen Bedürfnissen. Braucht die Haut in der kalten Jahreszeit eher Fett oder Feuchtigkeit? Dr. Marie-Theres Kasimir: Das ist von der Ausgangslage der Haut abhängig. Je nachdem ob die Haut eher fettig oder trocken ist, benötigt sie reichhaltige oder leichtere Produkte. In den Wintermonaten ist eine reichhaltigere Pflege meist angezeigt. 98

Was kann man gegen trockene und extrem trockene Haut tun? Trockene Haut ist ein Problem, das viele kennen. Hier hilft nur eines: intensive und regelmäßige Pflege. Wichtig ist auch bei sehr trockener Haut die tägliche Reinigung, sodass die obersten Hautschichten abgetragen werden und die nachfolgenden Wirkstoffe der Pflege eindringen können. Regelmäßige Pflege mit Antioxidantien und Retinol sind günstig, weil sie die Bildung von Kollagen stimulieren und die Speicherkapazität erhöhen. Antioxidantien sind verfügbar in öliger und weniger reichhaltigen Konsistenzen. Wenn die Haut so trocken ist, dass sie Ekzeme bildet, sollte das der Hautarzt abklären. Lotionen mit Urea helfen der Haut, Feuchtigkeit zu speichern. Sind Öle in der kalten Jahreszeit angezeigt? Bei Ölen muss man aufpassen, dass sie keinen Fettfilm auf der Haut hinterlassen. Zu bevorzugen


LEBEN

© Michaela Krauss-Boneau

Dr. Marie-Theres Kasimir, Hautärztin und Chirurgin, Wien

sind hochwertige Produkte, z. B. Öle oder Lotionen, die schnell einziehen und auf der Haut keine fettigen Rückstände hinterlassen. Vorsichtig sein sollte man bei ätherischen Ölen, denn hier kommt es in manchen Fällen zu Kontaktallergien. Kann man die Haut auch überpflegen? Was tun, wenn die Haut mit Unterlagerungen und Pickel reagiert? Ja, man kann sie überfüttern. Unsere Haut reagiert auf Überpflege mit einem typischen Ausschlag, der perioralen Dermatitis. Es handelt sich um einen juckenden Hautausschlag, der um das Kinn und im Wangenbereich auftritt. Zu viele verschiedene Schichten an Seren und Cremen sind oft zu viel des Guten. Auch Inhaltsstoffe in Cremen, die sehr viel Feuchtigkeit speichern, wie z. B. Algen, können Ausschläge hervorrufen. Vorsicht auch bei HyaluronSeren und -Gels, denn viele Menschen vertragen sie nicht und zeigen Hautreaktionen. Die Haut ist unser äußerer Schutzmantel mit Hautbarriere und ihrem eigenen Mikrobiom. Das sollte nicht durch Überpflege zerstört werden. Auch häufiges Händewaschen ist ungünstig für die Haut und kann ein Handekzem hervorrufen. Mein Motto lautet daher: „Less is more“. Was kann man gegen Schwangerschaftsstreifen oder Narben tun? Frische Narben sehen rötlich aus, ältere heller. Was viele nicht wissen: Man kann noch lange nach dem

35 Jahre, 4 bahnbrechende Hautpflegeprodukte.

99

Entstehen einer Narbe mit der richtigen Pflege positiv auf das veränderte Narbengewebe einwirken. Die Narbe sollte zweimal täglich über mindestens drei Monate mit Silikon behandelt oder einem hochwertigen Öl massiert werden. Beim Narbengewebe geht es vor allem um die Massage, die mit Öl sehr angenehm ist. Damit kann das Erscheinungsbild verbessert werden, d. h. die Narben können flacher werden und Rötungen verblassen. Ähnliches gilt auch für Striae, Schwangerschaftsstreifen, die unschönen Zeugen einer größeren Gewichtszunahme. Bei ausgeprägten Narben kann auch mit Morpheus8, einem Kombinationsgerät aus Radiofrequenz und Microneedling, ein zufriedenstellendes Resultat erzielt werden. Welche regenerativen Methoden in der Dermatologie regen den Reparaturmechanismus der Haut an? Alles, was die Kollagensynthese fördert, führt zur Fähigkeit der Haut, Inhaltsstoffe aufzunehmen und zu speichern. Die unkomplizierte junge Haut wird ein sanftes Hydrafacial oder Microneedling (in Kombination mit PRP oder einem Vitamincocktail) schätzen. Alternativ kann man Hyaluronsäure in die Haut einneedeln. Wenn man mehr in die Tiefe gehen will, ist der Herbst und der Winter die ideale Zeit für tiefer wirksame Behandlungen wie z. B. tiefer gehende Peelings, Laser oder Radiofrequenz. Meine Favoriten sind alle Formen von Needling und ganz besonders das Radiofrequenz-Needling mit dem Morpheus8, das die Bildung von kollagenen und elastischen Fasern fördert. Dieses Treatment aktiviert die Fibroblasten, das sind jene Zellen, welche die kollagenen und die elastischen Fasern produzieren. Die Haut wird fester, hat mehr Stützkraft und die Elastizität verbessert sich.


SPA-TIPPS

LL TA G

Mit den richtigen Tipps wird eine Auszeit im Spa zum ganzheitlichen Gesundheitserlebnis.

AU

S Z E I T VO

ser zu entspannen • Schwere Mahlzeiten vermeiden. und in der Sauna • Immer ein sauberes Handtuch oder eine so richtig aufzuSitzunterlage in der Sauna verwenden. wärmen, um dem Alltag zu entflie• Nach dem Besuch milde Produkte hen. Allerdings gibt zur Pflege der Haut verwenden. es manchmal ein Problem: Viele Frauen leiden nach einer Wellness-Auszeit unter Scheidenpilzinfektionen oder bakteriellen Vaginosen. Wenn frau aber grundlegende Regeln der Hygiene in Thermalbädern, Sauna und Co. einhält, ist das Risiko, sich eine Scheideninfektion zu holen, sehr gering. Vaginale Abwehrkräfte stärken, Sole- und Salzwasserbecken den reinen Chlor-Becken LACTAMOUSSE® PUR UND FRESH vorziehen und nach dem WellDie sanfte Intimpflege für sie und ihn beim Duschen. ness-Besuch eine abschließenZarter Schaum mit Milchsäure und Heilpflanzen, ganz de Reinigung und Pflege des ohne Alkaliseife, Parfum, Farbstoffe und Treibgase. Intimbereichs können hierbei In der Apotheke erhältlich. helfen, Problemen vorzubeugen.

M

I

n unserer oftmals hektischen Welt ist es leicht, sich in den Anforderungen des Alltags zu verlieren und die eigene Gesundheit aus den Augen zu verlieren. Dabei sind gerade Herbst und Winter die perfekte Zeit für einen Thermalurlaub. Hygiene hat Priorität. Es ist ja auch wirklich herrlich, sich in warmem Was-

A

100

ENTGELTL I CHE E INSCHALTU NG © Shutterstock, Hersteller

• Ausreichend Wasser trinken.


FREIZEIT

FREIZEIT Sri Lanka • Unterwegs in … • Lust auf Steiermark

GRÜNES HERZ

© Merna El-Mohasel

Grüne Herzen, wohin das Auge blickt. Vom Ausseerland bis Alas­ ka, vom Zirbenland bis Zypern: Das steirische Markenzeichen machte sich diesen Sommer auf große Weltreise. Der Fotoaufruf „Das Grüne Herz geht um die Welt“ hat ein phänomenales Er­ gebnis erzielt. Aus 4.929 Bildern wurden nun die Sieger des Foto­ wettbewerbs gekürt. „Unser Ziel, mit dieser Aktion das ,Grüne Herz‘ für die Steirer:innen zu Alltagsund Urlaubsbegleitern zu machen, haben wir mehr als erreicht“, so Michael Feiertag, Geschäftsfüh­ rer der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH. Gleich vier Hauptgewinner:innen freuten sich über den Sieg.

GENUSS INMITTEN VON KUNST

Am Foto: STG-GF Michael Feier­ tag mit Kerstin Puschnik, Lena Gert, Hans Hafellner (drei der vier Hauptgewinner:innen) und Touris­ muslandesrätin Barbara Eibinger-­ Miedl.

In der Vorweihnachtszeit stellt die Künstlerin Tamara Kolb ab dem 23.11.2023 (ab 18:00 Uhr) unter dem Motto „Zuversicht“ ausgewählte Werke im Grazer Szenelokal „Ginger Gin & Art“ am Lendplatz, im Herzen von Graz, aus. Von Donnerstag bis Sams­ tag öffnet die Bar mit besonderem Flair immer ab 18:00 Uhr und lädt bei geschmack­ vollen Getränken, einem Hauch von St. Pauli und ganz viel Kunst zum Genießen und Verweilen ein – und das zwischen all den feinsinnigen wie filigranen Werken mit tiefgrün­ digen Botschaften von Tamara Kolb. Mehr über die Künstlerin selbst, ihre Kunst und ihr Schaffen gibt es auf www.tamarakolb.com

101

© STG/Elisabeth Perl

Die Grazer Künstlerin Tamara Kolb stellt aus


FREIZEIT

Sri Lanka

DIE TR Ä NE INDIENS


FREIZEIT

Zwischen Wellenreiten und Elefantenherden: Unsere Kollegin Cheryl Kapferer hat sich auf eine Reise nach Sri Lanka begeben.

V

NS

• DI

T

I

E

R

Ä NE IND

E 103

NS

R

Ä NE IND

IE

Artenreiches Ella. Unsere Reise begann in dem kleinen Städtchen Ella, einem malerischen Ort, der uns mit seiner atemberaubenden Landschaft direkt verzauberte. Ein Besuch bei der Nine Arch • DI E Bridge, einer im Jahr 1923 erbauten Zugbrücke, durfte dabei natürlich nicht fehlen – als wunderschöner Fotospot ist sie bei vielen Reisenden beliebt. Aber auch die Zugfahrt erwies sich als ein wahres Highlight und wir konnten dabei die einzigartigen Teeplantagen bewundern, die die Region umgeben. Sri Lanka ist bekannt für seine reiche Teekultur und gehört zu den weltgrößten Tee-Exporteuren, weswegen wir natürlich den ein oder anderen Tee in vollen Zügen genossen haben.

T

REDAKTION: Max Glatzl | FOTOS: Cheryl Kapferer

erträumte Strände für die perfekten Surftrips, atemberaubende Berglandschaften für spektakuläre Wanderausflüge und wunderschöne Tempel, die einem die kulturelle Vielfalt näherbringen – Sri Lanka wird nicht umsonst die Perle des Indischen Ozeans genannt. Was uns auf unserer unvergesslichen Reise besonders in Erinnerung geblieben ist.


IE

E

D

IE

TRÄN

TRÄ

E

• D

FREIZEIT

IENS

N

D IN

Sri Lanka

Jetzt die besten Angebote für Österreich entdecken. ÖSTERREICH | SALZBURG TIME TO SMILE Aparthotel Golden Lodges 4

Eigenanreise z.B. am 07.01.2024 Apartment für 4 Personen, direkt an der Piste 3 Nächte mit Frühstück gesamt ab

€ 519

Buchung, Details und weitere Inspirationen in Ihrem TUI Das Reisebüro und unter: www.tui.at/sonnenziele-im-winter Veranstalter: TUI Deutschland GmbH. Tagesaktuelle Preise. Limitiertes Kontingent.

104

DIENS

Mein Wintermärchen.

IN

8x in der Steiermark Details unter: www.tui.at/steiermark


FREIZEIT

IN

DIENS

E

D

IE

TRÄN

TRÄ

IE

N

E

D

IN

DIENS

Surf-Hotspot Arugam Bay. Unsere nächste Station war Arugam Bay, die sich als wahres Surfdomizil erwies. Der kleine Ort an der Ostküste bot einige super Spots zum Wellenreiten, wie zum Beispiel Elefant Rock, Peanut Farm oder Main Point. Neben den Surf-Hotspots durften wir hier auch die lebendige Partymeile und das gute Essen kennenlernen. Ein persönlicher Restaurant-Tipp von uns: Hello Burger, ein unglaublich leckerer Burgerladen, geführt von noch freundlicheren Einheimischen. In der Region um Arugam Bay stießen wir auch auf einige tierische Begleiter: Wir waren beeindruckt, wie viele wilde Elefanten hier zu sehen waren. Mit unserem Hauptfortbewegungsmittel, dem Tuk Tuk, reisten wir auch bequem zu den umliegenden Nationalparks. Unter anderem erkundeten wir auf einer „klassischen“ Safari den faszinierenden Kumana-Nationalpark, der uns mit seiner beeindruckenden Tierwelt überzeugte.

Zeit für eine Wellness Auszeit N AT U R E . H E A LT H . B A L A N C E .

JETZT BIS ZU

Stadtflucht gefällig? Eine kurze Auszeit vom Alltag gönnen, ein wenig Ruhe erfahren und wohltuende Wellnesstage im Balance Resort Stegersbach genießen.

-20%

* Limitiertes Angebot nach Verfügbarkeit.

SPAREN* MEHR INFOS UNTER

falkensteiner.com/stegersbach 105

Falkensteiner Hotel BRS & BL GmbH · Walcherstraße 1A, Stiege C2, Top 6.04 ·1020 Wien Constantin Wolf Henning Ritter von Deines / Till Schäfer · FN 315268f · Handelsgericht Wien


N

E

INDIEN

S

A W

DIE TRÄ

DIE TR

Ä

FREIZEIT

T O

N

E

INDIEN

S

Vielfältiges Weligama. Unsere SriLanka-Reise führte uns schließlich nach Weligama, das sich im Süden Sri Lankas befindet. Der Name Weligama bedeutet wörtlich übersetzt „sandiges Dorf “, was auch auf den sich über Kilometer erstreckenden Sandstrand hinweist. Kein Wunder also, dass das kleine Küstenstädtchen jedes Jahr aufs Neue Surfer:innen aus aller Welt anlockt und sich für uns als wahres Hipster-Epizentrum herausstellte. Viele digitale Nomad:innen zieht es immer wieder hierher aufgrund der vielen Cafés und Co-WorkingSpaces, in denen man mit Blick aufs Meer arbeiten kann. Die entspannte Atmosphäre und die offenen Menschen machten diesen Ort zu einem wahren Highlight unserer Reise. Erinnerungen im Gepäck. Besonders die Freundlichkeit der einheimischen Bevölkerung in Sri Lanka beeindruckte uns auf unserer Reise. Insgesamt war unsere Reise nach Sri Lanka eine unvergessliche Erfahrung, die uns nicht nur kulturell bereicherte, sondern uns auch ermöglichte, unsere SurfFähigkeiten zu verbessern. Die Vielfalt der Orte, die wir besucht haben, von den Teeplantagen in Ella über die Surfpause in Arugam Bay bis hin zu den entspannten Stränden in Weligama, zeigte uns, wie abwechslungsreich und faszinierend Sri Lanka ist. Im Gepäck mit vielen Erinnerungen und neuen Fähigkeiten reisten wir glücklich und dankbar zurück.

Sri Lanka 106

G M


RABATT FREIZEIT AKTION

AUCH SO KANN WINTER SEIN ! TOP-ANGEBOTE AUF BILLAREISEN.AT ODER UNTER 01 580 99 580 JETZT FERNREISE BUCHEN UND € 100.– SPAREN ! CODE: BRBL100

Gültig für Flugpauschalreisen (Malediven, Dom. Rep., Thailand, Kuba, Mexiko, Mauritius und Dubai) ab € 1.500.– für Abreisen bis 30.4.2024. Einlösbar bis 15.11.2023.

107


FREIZEIT

WO GÄSTE FREUNDE WERDEN

Hoteliersfamilie Ortner-Zwicklbauer

108

Dabei gründet der Erfolg des Thermal-Resorts, dessen Geschichte bis ins Jahr 1846 zurückgeht, auf einem reinen Zufall. Es war im Jahr 1938, als auf dem Grundstück nach Erdöl gebohrt und zufällig die stärkste Schwefelquelle Europas entdeckt wurde. Einzigartig, dass die Quelle noch heute der hoteleigenen Thermenwelt täglich 100.000 Liter frisches Heilwasser schenkt. Entspannung pur. Die herrlich warmen 32 bis 37 Grad des Wassers genießen auch Christiana und Willi Gabalier bei ihren Aufenthalten. „Wir lieben die Atmosphäre des Resorts.“ Goldene Säulen treffen auf Spiegel und Altholz, das Anthrazit einer Steinwand aufs leuchtende Blau von sechs Pools. Im Wasser spiegeln sich prächtige Murano-Luster und farbige LEDLichteffekte. „In Ortner’s Thermenwelt

E NTGE LTLI CHE E I NSC HA LTUNG

I

m Fernsehen, auf der Tanzfläche, beim Moderieren – der Terminplan von Willi Gabalier und seiner Frau Christiana ist meist gut befüllt. Umso kostbarer sind dann natürlich die Auszeiten, die die bekannten Steirer sich gönnen. Ein besonderer Herzensort der beiden für eine ausgiebige Portion Entspannung ist das Ortner’s Resort im bayerischen Bad Füssing. Ganz frisch mit 5 Sternen klassifiziert setzt Bayerns größtes Hotel-Thermenresort – das man von Graz aus in nur zweieinhalb Stunden erreicht – mit lässigem Luxus und legerem Lifestyle Maßstäbe. Nicht ohne Grund wurde das familiengeführte Resort als „Best Thermal Resort“ in Europa ausgezeichnet. Damit ist das Haus in Bad Füssing der erste 5-Sterne-Betrieb – und zudem das einzige 5-Sterne-Resort mit hauseigener Therme und Spa in ganz Bayern.

© Ortner’s Resort

Ortner’s Resort – Europas „Best Thermal Resort“ – wärmt mit eigener Heilquelle, opulenter ThermenInszenierung und kulinarischem „Dine around“. Eine Mischung, die auch das bekannte steirische Tänzer-Paar Christiana und Willi Gabalier schätzen.


© Ortner’s Resort

E NTGE LTLI CHE E I NSC HA LTUNG

FREIZEIT

fühlt man sich fast wie in 1001 Nacht.“ Besonders märchenhaft wird’s, wenn die Monate dunkler werden: Dann flackern im Thermal-Außenbereich Fackeln zum nächtlichen Bad bis um 22 Uhr. Überall wärmen Kaminfeuer, unzählige Kuschelnischen und Daybeds mit golden glänzenden Kissen laden zum Nachruhen nach stündlichen Sauna-Aufgüssen und pflegenden (Signature-)Treatments ein. Ergänzt durch den Glanz unzähliger Veranstaltungen von Winzerabenden bis zum Adventscafé – und Ausflügen zu den schönsten Christkindlmärkten, etwa nach Passau und Salzburg. Plus: Aktive steigen direkt ab Haustür aufs kostenfreie Ortner’s E-Bike für Touren an Donau und Inn, Golfer lieben die vielen anspruchsvollen Plätze in der Umgebung. Steirisch-bayerische Freundschaft. Schon länger hat sich zwischen dem Tänzerpaar und der Hotelinhaberin Bettina Ortner-Zwicklbauer, die

das Resort gemeinsam mit Direktor Christian Schauberger sehr familiär, mit ganz viel Herzblut und noch mehr Leidenschaft führt, eine Freundschaft entwickelt. Eine Freundschaft, die auch Früchte trägt. So begeistert Willi Gabalier immer wieder mit seinen Kochkünsten und zaubert gemeinsam mit dem Küchenchef bayerisch-steirische Spezialitäten. Gleich vormerken: Bereits am 7. November kocht Willi das nächste Mal für die Hotelgäste auf. Nicht versäumen! Und auch sonst bleiben dank Ortner’s „Dine Around“ am Hotelgelände keine kulinarischen Wünsche offen. Im neuen Kulinarik-Paradies „1846“ genießt man international-mediterrane, aber auch heimische Köstlichkeiten. Alternativ darf im „Wirt z’Füssing“ hochwertige bayerische Landhausküche genossen werden – oder die Heurigen-Atmosphäre der Vinothek „Zur Weinpress“. 109

Die Tanzprofis Christiana (l.) und Willi Gabalier (r.) – er moderiert auch auf Servus TV „Bares für Rares Österreich“ – genießen ihre Zeit im Ortner’s Resort: von Musicaldarstellungen (oben M.) über DirtyDancing-Hebefiguren im Wasser (oben r.) bis zu gemütlichen Abenden mit Inhaberin Bettina Ortner-Zwicklbauer und Direktor Christian Schauberger (unten).

ORTNER’S RESORT Pockinger Straße 1–7 D-94072 Bad Füssing Tel.: +49 8531/27 90 info@ortners-resort.com www.ortners-resort.com


E NTGE LTL IC HE E INSCH ALTUNG

DEUTSCHLANDSBERG

Gut zu wissen! Die STEIRERIN war unterwegs im abwechslungsreichen Bezirk Deutschlandsberg – und hat die besten Insider-Tipps im Überblick. FOTOS: Steiermark Tourismus/ Herbert Raffalt, Thomas Luef

110


UNTERWEGS IN DEUTSCHLANDSBERG

FASHIONPLANET – MODE, DIE BEGEISTERT Bereit zum Landeanflug auf einen Planeten voller modischer Inspiration? Schon beim Betreten der nun auf 400 m2 erweiterten Verkaufsräumlichkeiten des Fashionplanet in Deutschlandsberg spürt man die Passion für die Sache. Denn hier werden Trends nicht nur verkauft, sondern gelebt. Inhaber Günter Silberschneider und sein begeistertes Team sorgen mit Herz und Kompetenz für ein unvergleichbares Shoppingerlebnis. Kompetente Beratung steht dabei an erster Stelle. Aber auch Nachhaltigkeit und der Wunsch, leistbare Markenmode – 400 m2 von lässig bis anlassbezogen quer über alle Generationen – in die Region zu bringen, werden großgeschrieben. Wenn das Ganze dann noch in entspannter Atmosphäre mit Prosecco und Kaffee garniert wird, bleibt bei Fashionistas kein Wunsch mehr offen.

Und was ist nun heuer angesagt? Der Herbst steht eindeutig im Zeichen von Leder. Gefragt sind bei den Damen außerdem weite Hosen sowie lange Schlauch- und Strickkleider. Herren sind in dieser Saison mit weiteren Hosen und Blousons trendsicher angezogen. Ein Must-have in jedem Männerschrank ist die Cargohose. Tipp: Einfach gleich vorab telefonisch bei den sympathischen Verkäuferinnen einen persönlichen Termin vereinbaren. Personal-Shopping-Termine sind für modeinteressierte Gruppen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich. Fashionplanet im FMZ Deutschlandsberg Frauentaler Straße 83, 8530 Deutschlandsberg, Tel.: 03462/300 99, www.fashionplanet.at

ALLES FÜR DAS PERFEKTE STYLING Modern, in Weiß gehalten, mit edler Holzaustattung – in diesem Wohlfühl-Salon sorgt Friseurmeisterin Sabrina Großschädl gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen Anna und Jessica dafür, dass Haarträume wahr werden. Von Damen- und Herrenhaarschnitten über Hochsteckfrisuren und Bala­ yage bis zu Make-up, Keratinglättung und Kinderhaarschnitten ist man hier in den besten Styling-Händen. Tipp: Für Kund:innen gibt es einen Treuepass. Beim 10. Besuch gibt es 7,90 Euro Rabatt. Sabrina’s Haarschatz, Grazer Straße 262, 8523 Frauental an der Lassnitz, Tel.: 0664/363 95 39, sabrina-haarschatz@gmx.at

SCHMUCKE FAMILIENTRADITION Beim Besuch in der familiär geführten Ölmühle Schmuck in Wildbach bei Deutschlandsberg kann man sich persönlich vom Herzblut des Familien­ betriebes überzeugen. Als stolze Ölmüllerin ist Isabella Schmuck dort selbst bei der Produktion tätig und legt somit selbst bei der Röstanlage und Presse Hand an. Das Ergebnis: ein mehrfach ausgezeichnetes, steirisches Kürbiskernöl. Tipp: Viele Geschenkkartons – liebevoll befüllt mit regionalen Schmankerln – warten darauf, individuell zusammengestellt zu werden. Ölmühle Schmuck, Blumauweg 77, 8530 Deutschlandsberg, Tel.: 03462/411 81, info@kuerbishof-schmuck.at, www.kuerbishof-schmuck.at 111


UNTERWEGS IN DEUTSCHLANDSBERG

TRACHTENPARADIES SEIT 40 JAHREN Steirerland, das Trachtenfachgeschäft in Deutschlandsberg, ist weit über die Bezirksgrenzen bekannt. Aus einem kleinen Anfang mit Dirndln und Dirndlstoffen entwickelte sich in den letzten 40 Jahren ein Fachgeschäft für Tracht und Trachtiges für die ganze Familie von preiswert bis erstklassig. Kund:innen erwartet ein engagiertes Team mit Erfahrung in der echten Tracht. Trotzdem sind die sechs Mitar­ beiter:innen auch Neuem gegenüber sehr aufgeschlossen. Daraus ergibt sich eine große Auswahl für alle Jungen und Junggebliebenen von Kostümen über Anzüge oder flotte Landhausmode bis zu den Klassikern Lederhose und Dirndl. Auch passende Accessoires dür­ fen natürlich nicht fehlen. Selbstverständlich umfasst das Sortiment

auch besondere Stücke für Männer. Eine schöne Tracht soll auch perfekt sitzen, daher werden alle Änderungen fachgerecht selbst im Hause durchgeführt. Das Geschäft befindet sich unweit des Deutschlandsberger Hauptplatzes – einfach vorbeikommen und sich von der großen Auswahl und der Kompetenz der Mitarbeiter:in­ nen überraschen lassen. Steirerland Trachten Schulgasse 3, 8530 Deutschlandsberg, Tel.: 03462/24110, www.steirerland-trachten.at

L DER WINTER KANN GERNE KOMMEN Lassen Sie sich verzaubern. Ein Besuch der Gartenwelten Grinschgl in Frauental wird zum Erlebnis für Groß und Klein. Der mit Liebe zum Detail angelegte Außenbereich sorgt genauso für Begeisterung wie die große Auswahl im Innenbereich. Der steirische Traditions­ betrieb, der seit 70 Jahren besteht und in 2. Generation geführt wird, ist schon lange für die hochwertige Selektion an Blumen, Sträuchern, Gräsern, Bäumen und Co. bekannt. Die Experten für Garten­planung und -gestaltung halten aber noch viel mehr parat.

reiche Tipps natürlich inklusive. So empfiehlt es sich, im Herbst bei­ spielsweise eine Phosphor-Kalidüngung vorzunehmen.

Auf dem großen Verkaufsareal in Frauental bei Deutschlandsberg wird neben viele tollen Accessoires und Deko-Artikeln aktuell auch alles rund um den winterharten Garten geboten – zahlreiche hilf­

Grinschgl GmbH, Baumschulen, Gartencenter & Gartengestaltung, Stainzerstraße 8, 8523 Frauental Tel.: 03462/20 25, service@grinschgl.at, www.grinschgl.at

Tipp: Alles für Weihnachten schon in Vorbereitung? Bei Grinschgl findet am 10. November die Eröffnung der großen Weihnachtsausstellung statt. Highlight! Am Sonntag, dem 12.11. ist sie von 10 bis 16 Uhr geöffnet – mit Glühwein und Keksen sowie dem beliebten Gratis-Einpackservice für Geschenke.

112


UNTERWEGS IN DEUTSCHLANDSBERG

GESUNDHEIT AUF ALLEN EBENEN PFLEGEN Der Beruf der Drogistin schien Alexandra Koch in die Wiege gelegt, auch wenn es ihr anfangs gar nicht so bewusst war. Aber spätestens als sie vor über dreißig Jahren – völlig ahnungslos, was sie erwarten würde – die alte Drogerie in Frauental betrat, stellte sich schnell heraus, dass das genau das war, was sie liebte. „Vor allem die Arbeit mit Kräutern und ihrer Heilwirkung war Faszination pur für mich.“

Tipp: Auf der Suche nach etwas ganz Besonderem? Die Möglichkeit, Kräuter und ihre Kraft zu nutzen, hat sich besonders über ihren Duft als sehr wertvoll erwiesen. Daher mischt Alexandra Koch mit großer Leidenschaft feine Kräuter, Wurzeln und Harze zu edlem Räucherwerk, das Herz und Seele berührt, um pures Wohlbefinden zu schaffen.

Mit den Jahren und vielen Zusatzausbildungen erweiterte die Drogistin ihr Wissen und im Sinne ihrer Beruf(ung) steht sie heute in ihrer kleinen Drogerie und begleitet Menschen und hilft ihnen dabei, Gesundheit auf allen Ebenen zu pflegen.

Duftboutique Alexandra Koch Menigweg 9, 8523 Frauental a. d. Lassnitz, Tel.: 0650/92 44 687, klang.rauch@gmx.at, www.duftboutique.at

Lernen,

was für morgen zählt.

STVP.AT

Gehen wir neue Wege. Gemeinsam. Die Herausforderungen

MODELL STEIERMARK.

Das ist unser Weg. Landeshauptmann Christopher Drexler werden größer. Die Fragen werden drängender. Die Antworten werden nicht ein­ facher. Umso wichtiger, dass wir uns auf eine unserer traditionellen Stärken in der Steiermark besinnen: Früher als andere die richtigen Fragen fragen. Offener als ande­ re diskutieren. Mutiger als andere neue Chancen nutzen. Für Arbeit und Wirtschaft. In Kindergärten und Schulen. Bei Pflege und Gesundheit. In Forschung und Innovation. Für Umwelt und Lebensqualität. „Modell Steiermark“ ist nicht nur eine Einladung, mit uns die Zukunft der Steiermark zu gestalten. Sondern ein politischer Weg, der uns von anderen unterscheidet. Ein Weg, den ich gemeinsam mit allen Steirerinnen und Steirern gehen will.


FREIZEIT

Runterkommen IM RUPERTUS

Im Biohotel Rupertus in Leogang kommen Aktivurlauber:innen, aber auch Erholungssuchende auf ihre Kosten, wie die STEIRERIN-Redaktion selbst erleben durfte … möglichkeiten wie Hängematten, Daybeds oder Schaukeln kann man wunderbar entspannen. Das Haus, das seit 1977 familiengeführt ist, verfügt über 50 Zimmer und Suiten – die Gäste verteilen sich aber so gut, dass man sich fast alleine fühlt. Wir durften die „Zirbensuite Weitblick“ testen und waren schwer begeistert. Zirbenholz beruhigt nachweislich den Herzschlag und die Atmung, der Ausblick in die Natur und Berge war beeindruckend, das metallfreie Bett absolut gemütlich und fast hätten wir uns kältere Temperaturen gewünscht, um den zimmereigenen Kamin benutzen zu können. Spa-Paradies. Wir kamen gerade rechtzeitig (ganz im Sinne der Nachhaltigkeit mit dem Zug) zu einer Yin-Yoga-­ Einheit mit Yogalehrerin Eva an, die uns sofort richtig runterkommen ließ. Ganz in unserer Mitte ruhend erkundeten wir dann den Spa-Bereich, der erst 2022 umgebaut und mit dem „Spa Star Award 2023“ im Bereich Green Konzept ausgezeichnet wurde. Unterschiedliche Saunen (noch mehr Zirben!), Dampfbad, Infrarotkabine, Infinity Pool und direkter Ausgang in den großen Hotelgarten (Hasen und Katzen inklusive) bieten Möglichkeiten für jeden Geschmack. Am nächsten Tag durften wir bei einer Ganzkörpermassage entspannen. Nicht nur von Gastgeberin Nadja Blumen114

kamp, sondern auch an der Rezeption und im Spa-Bereich fühlten wir uns herzlich willkommen. Ganztagsgenießen. Seit 2015 ist das Rupertus ein zertifiziertes Biohotel. Die klimaneutrale Lebensweise ist dort kein Trend, sondern Lebenseinstellung. Das besonders Schöne an Biohotels ist für mich, dass man ohne schlechtes Gewissen genießen kann – im Rupertus dank Küchenchef Norman Köhler mit einer Haube. Abends gibt es immer zwei Menüs zur Auswahl – ein veganes und eines mit Fleisch –, man kann aber praktischerweise zwischen beiden wechseln. So genossen wir unter anderem Tomatentee, Buchweizenrisotto, Schwammerlgulasch und 36 Stunden gegarten Schweinebauch – jeder Gang für sich kreativ zusammengestellt. Bei Bio-Cocktails, -Wein und -Bier mit Barkeeper Bog­dan ließen wir den Abend ausklingen. Am nächsten Tag ließ das Bio-Frühstücksbuffet mit Eiergerichten, Waffeln und veganen Köstlichkeiten keine Wünsche offen. Die STEIRERIN-Redaktion durfte in Leogang ein rundum gelungenes Wochenende verbringen. www.rupertus.at Die Pressereise in das Biohotel Rupertus erfolgte auf die freundliche Einladung von pressegroup.

© Biohotel Rupertus

L

eogang steht ganz im Zeichen von Aktivsport: In Sichtweite des Hotels befindet sich die Asitz-Bergbahn, die Downhill-Radfahren, Wandern und im Winter Skifahren ermöglicht. Aber auch Faulenzer:innen wie wir sind im Biohotel Rupertus gut aufgehoben. Auf unterschiedlichsten Sitz- und Liege-


November 2023

DURCHATMEN

NAH AM WASSER

Wellness-Tipps für eine erholsame Auszeit

Steirisches Thermalwasser als Kraftquelle

IN ALLER MUNDE Kulinarische Highlights zum Genießen

© Steiermark Tourismus/Harry Schiffer

TIPPS, TIPPS, TIP PS

Von g’schma ckigen Spezialitäten bis zu den besten Ausflugsziele n


Von ganzem Herzen Steiermark, von ganzem Herzen entspannen. Mit den Wellnesshotels und Thermen in der grünen Mark geht das ganz leicht.

116


Die STEIERMARK

genießen

FOTO: Thermen- & Vulkanland Steiermark/ Harald Eisenberger

117


IN DER STEIERMARK

In ausgewählten Gesundheits- & Wellnesshotels und neun steirischen Thermen steht das Wohlbefinden der Gäste im Mittelpunkt. Und bei dieser großen Auswahl ist garantiert: Jeder Gast findet die Therme, die perfekt zu ihm und seinen Bedürfnissen passt.

B

esonders bekannt sind hier die Thermen der Region Graz und des Thermen- & Vulkanlands. Denn mit ihrer Mischung aus ruhigem Erwachsenenbereich und actionreichen Kinderflächen ist hier jede Altersgruppe zufrieden. Das Thermalwasser stammt aus tausenden Metern Tiefe und reduziert quasi so ganz nebenbei nachweislich das persönliche Stresslevel. Wer noch mehr Entspannungsgefühl sucht, kann sich mit steirischen Schön-

heitsgeheimnissen verwöhnen lassen: Die Produkte der Steiermark schmecken nicht nur ausgezeichnet, sondern tun auch dem Aussehen gut. Schon unsere Vorfahren haben die Errungenschaften der Natur wie Äpfel, Kürbisse und Trauben zur Heilung herangezogen. Dieses Wissen hat man sich zunutze gemacht und mit neuen Erkenntnissen bereichert. Klassische, fernöstliche wie auch innovative regionale Anwendungen und naturgegebene Wohlfühlideen begleiten den Weg zu frischer Lebenslust. Im Norden 118

haben die klare Bergluft, Salz oder Zirbe eine belebende Wirkung. Im Süden werden Schönheitsgeheimnisse rund um Apfel, Traube, Kürbis und Holunder offenbart und finden ihren Einsatz bei Packungen, Bädern und Massagen. www.steiermark.com/gesundheit

E NTG ELTLI CH E EI NSCHA LT UNG © Steiermark Tourismus/punkt & komma, Steiermark Tourismus/Günther Steininger

ZUR RUHE KOMMEN


ERLEBNISREGION GRAZ

© Graz Tourismus/Harry Schiffer, Graz Tourismus/Rene Walter, Region Graz/Die Abbilderei, MK Illumination/LUMAGICA GmbH

Zeit für Freude. Zeit für Licht. Zeit für Wärme.

E NTG ELTLI CH E EI NSCHA LT UNG

E NTG ELTLI CH E EI NSCHA LT UNG © Steiermark Tourismus/punkt & komma, Steiermark Tourismus/Günther Steininger

ADVENT IN DER

W

er die Adventzeit in der Erleb­ nisregion Graz verbringt, spürt den Zauber der Weihnacht.

Zeit für Freude – Advent der kurzen Wege. Der Advent gilt in der Genuss­ Hauptstadt Graz als die 5. Jahreszeit. Hier erstrahlt die Landeshauptstadt der Steiermark festlich geschmückt und ver­ wandelt sich in ein besonderes Lichter­ paradies – so bekommen das Spazieren und Shoppen im UNESCO­Weltkultur­ erbe ein besonderes Flair. Beeindruckend ist, wenn die Fassade des Grazer Rathau­ ses als riesiger Adventkalender erstrahlt. Alle Grazer Weihnachtsmärkte sind be­ quem zu Fuß erreichbar – man nennt dies „Advent der kurzen Wege“. Ein wun­ dervolles Ambiente bietet der Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Schlossberg über den Dächern von Graz oder der Altgrazer Christkindlmarkt im Franziskanerviertel.

Die Eiskrippe im Landhaushof ist DER Anziehungspunkt im Advent. Sie ist die weltweit erste und nach wie vor einzige Eiskrippe in dieser Größe. Wer noch mehr Eis haben möchte, sollte die Grazer Winterwelt nicht verpassen – ein Eislauftraum direkt unter dem Schloss­ berg. Zeit für Licht – magische Momente. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie bietet Lumagica, ein fas­ zinierender Lichterpark am Murhof bei Frohnleiten, mit mehr als 300 beleuchte­ ten Objekten. Dort begibt man sich beim „Abenteuer Erde“ auf eine magische Rei­ se rund um den Globus und in ein glit­ zerndes Wunderland. Zeit für Wärme – Thermengenuss. Westlich von Graz, in der Lipizzaner­ heimat, befindet sich die Therme NOVA 119

Köflach. Hier kann man im wohlig war­ men Thermalwasser und in der atembe­ raubenden Saunawelt die Seele baumeln lassen.

TOURISMUSVERBAND REGION GRAZ Messeplatz 1/Messeturm, 8010 Graz Tel.: 0316/80 75-0 info@regiongraz.at www.regiongraz.at Instagram #visitregiongraz


SEHNSUCHT

NACH TIEFER ENTSPANNUNG

D

as Thermen- & Vulkanland lädt mit seinen sechs Thermen zum Erholen ein. Das Thermalwasser entspannt die Muskulatur und lässt die Sorgen verdampfen. Und wenn es draußen richtig kalt ist, dann ist es Zeit, in der Sauna zu schwitzen und neue Kraft zu schöpfen.

Vielfalt erleben. Wer Sehnsucht nach inspirierender Bewegung in der Natur hat, kann sich von der Weite der sanften Hügel, der Idylle der Murauen und Weingärten verzaubern lassen. Ob beim Radeln oder Wandern, die Temperaturen sind in den Wintermonaten im Thermen- & Vulkanland mild. Kulinarik genießen. Dem Genuss auf der Spur ist man entlang der „Vulkanland Route 66 – der Straße der Lebenslust“: Zotter Schokoladen, Gölles Manufaktur oder Vulcano Schinkenwelt sind nur einige der Erlebnismanufakturen. Herzhafte Gerichte aus Kürbis, Kren sowie Wildspezialitäten befinden sich auf den Speisekarten der Gastgeber:innen. Mit edlem Wein werden die Gaumen der Gäste verwöhnt. Und die historischen Städte Bad Radkersburg und Fürstenfeld laden zum Flanieren durch die romantischen Gassen ein. Duft von Zimt und Nelken. Bummeln über den traditionellen Adventmarkt „Advent wia’s früher wor“ in Bad Gleichenberg, oder in den Schlössern 120

Burgau und Kornberg nach Kunsthandwerk stöbern und die Vorfreude auf Weihnachten ausleben lassen. Immer einen Besuch wert. Das Thermen- & Vulkanland im Südosten der Steiermark – dein Sehnsuchtsland ist einfach zu schön, um nicht da zu sein.

TOURISMUSVERBAND THERMEN- & VULKANLAND GF Christian Contola Hauptstraße 2a • 8280 Fürstenfeld Tel.: 03382/55 100 info@thermen-vulkanland.at www.thermen-vulkanland.at

E NTGE LTL ICH E E INSCH ALTUN G © TV Thermen- & Vulkanland/Michael Königshofer/Harald Eisenberger/Barbara Majcan

Eine winterliche Auszeit im dampfenden Thermalwasser, verführerische Kulinarik und festliche Adventausstellungen in der Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland – Dein Sehnsuchtsland genießen.


E NTGE LTL ICH E E INSCH ALTUN G © TV Thermen- & Vulkanland/Michael Königshofer/Harald Eisenberger/Barbara Majcan


Rein ins

HEILSAME WASSER Tiefenentspannung und Heilung in den heißen Bädern! Ja, die Thermenorte des Thermen- und Vulkanlandes tragen positiv zur Gesundheit bei. Kombiniert mit den lukullischen Genüssen der Region steht eindeutig fest: Das Gute liegt doch so nahe!

THERMENLAND NR. 1

Studien, die am Thermalwasser der Therme Loipersdorf und der Parktherme Bad Radkersburg durchgeführt wurden, zeigen: Nach einmaligem 25-minütigem Baden im Thermalwasser ist bereits ein Sinken des Kortisolgehalts im Speichel zu vermessen. Bei vorangegangener Entspannung im Quellwasser sinkt der systolische Blutdruck – oder auf gut Deutsch: Menschen mit chronischem oder hohem Stress dient das Thermalwasser auch auf medizinischem Wege als Ruhe- und Entspannungspol.

In der Steiermark gibt es die größte Thermendichte in ganz Österreich. Ganze elf von 38 österreichischen Thermen befinden sich in der grünen Mark. Sechs davon liegen im sogenannten Thermen- und Vulkanland, der ältesten und traditionsreichsten Thermenregion Österreichs: die Therme der Ruhe Bad Gleichenberg, das Rogner Bad Blumau, die Heiltherme Bad Waltersdorf, die Parktherme Bad Radkersburg, die Kindertherme H2O und das Thermenresort Loipersdorf.

E NTG ELTLI CH E EI NSCHA LT UNG

RUHE- & ENTSPANNUNGSPOL

© Heiltherme Bad Waltersdorf/Harald Eisenberger/Sara Sera

REDAKTION: Yvonne Hölzl | FOTOS: Steiermark Tourismus/ Tom Lamm, Harald Eisenberger, Tom Lamm


DIE KRAFT DER

NATÜRLICHKEIT

Neue Wohlfühlerlebnisse stehen in der neu gestalteten Hoteltherme des Quellen­ hotels in Bad Waltersdorf an oberster Stelle. Gehen Sie auf Entdeckungsreise.

V

E NTG ELTLI CH E EI NSCHA LT UNG

© Heiltherme Bad Waltersdorf/Harald Eisenberger/Sara Sera

iele Entspannungsmöglichkeiten finden Ruhesuchende im Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf. Die wunderschönen Ruheoasen mit gemütlichen Betten holen die Natur in den Raum und bilden dabei den perfekten Rückzugsort für die Hotelgäste. Neue Sauna mit Ausblick. Einen atemberaubenden Blick in die Natur bietet auch die neue Waldsauna mit Panoramafenster, wo Sauna-Begeisterte wunderbare

und einzigartige Aufgüsse erleben. Im neu gestalteten Saunabereich führt eine Wendeltreppe direkt in eine neue Lounge, die zu einem gemütlichen Austausch einlädt. Entspannung im Wasser. Bereits frühmorgens kann man im Thermalwasser-Schwimmbecken seine Bahnen ziehen und genießt dabei den Blick in die Landschaft. Herzstück ist und bleibt der Naturbadeteich mit seinem integrierten Thermalpool und angenehmen 36 °C

Wassertemperatur. Die Sonneninseln am Teich laden zum Sonnen und Entspannen ein und sind auch der ideale Startpunkt für einen Spaziergang ins Naturareal und in den Wald. Genuss im Bistro „Teichblick“. Im Bistro „Teichblick“ werden Gäste mit steirischen Köstlichkeiten verwöhnt. Gleichzeitig bietet die Terrasse einen perfekten Platz an der Sonne zum Plaudern und Genießen.

Entdecken Sie die neue Hoteltherme 3 Tage/2 Nächte inkl. HP ab € 344,– p. P. www.heiltherme.at/entdecken

Hier gibt’s mehr Bilder und Videos


AQUAFITNESS WIRKT THERMALWASSER ODER NORMALES QUELLWASSER?

Menschen mit entzündlichem und degenerativem Rheumatismus, Weichteilrheumatismus, schwachem Immunsystem oder aber Erkrankungen der Atmenwege oder des Stoffwechsels finden ihre Anlaufstelle in der Heiltherme Bad Waltersdorf. Wird man von Gelenk- oder Rückenbeschwerden geplagt, so mag man sich an der Vulkania Heilquelle im Rogner Bad Blumau versuchen, wogegen das hoch mineralisierte Thermalwasser des Thermenresorts Loipersdorf unter anderem für positive Auswirkungen auf Durchblutungsstörungen und Erschöpfungszustände bekannt ist. Auch die „Therme der Ruhe“ in Bad Gleichenberg setzt auf Inhalationen zur Bekämpfung von Atemwegserkrankungen, will mit ihren Starksolebädern aber auch Besuchern mit Neurodermitis und Psoriasis zu helfen wissen.

NACHHALTIGKEIT IN DER THERME Die Heiltherme Bad Waltersdorf ist auf dem Weg, die erste emissionsfreie Therme Europas zu werden – dank der Wärme des hauseigenen Thermalwassers und einer weltweit einzigartigen Heilthermen-Kaskade. Das sogenannte „Schwallwasser“ ermöglicht es, dass die gesamte Anlage völlig emissionsfrei beheizt wird. 261 Tonnen CO2 werden so Jahr für Jahr eingespart. Das Projekt wurde sogar mit dem „Energy Globe Styria Award“ ausgezeichnet. Aber auch alle anderen Thermen in der Steiermark dürfen stolz auf ihre Umwelt-Performance sein.

ENTGE LTL IC HE E IN SCH ALTUNG © Parktherme Bad Radkersburg/Harald Eisenberger

HEILSAMES THERMALWASSER

Der Unterschied liegt bei den Inhaltsstoffen, die über die Haut aufgenommen werden – wie zum Beispiel Natrium, Kalium oder Magnesium. Durch die Kombination von thermischen, physikalischen und chemischen Reizen übt das Thermalwasser eine positive Wirkung auf den Organismus aus. Die Wirkung von Thermalwasser auf Körper und Geist ist vielfältig – Entlastung der Gelenke und Muskelentspannung, Abbau von Stress und Reduktion von Erschöpfungszuständen, Vorbeugung von Rheumabeschwerden, Stärkung der Abwehrkräfte, Straffung der Haut und Entschlackung, Aufbau der Muskulatur und Knochensubstanz und Steigerung der Beweglichkeit.

Fakt ist: Training im Wasser ist effektiver als Training an Land. Der Wasserwiderstand erfordert es, dass mehr Kraft eingesetzt werden muss. Das Thermalwasser ist da gewissermaßen das Fitnessgerät. Wenn man 40 Minuten im Wasser trainiert, müsste man dafür am Land ungefähr 50 Minuten trainieren. Zahlreiche Studien bestätigen die positiven Auswirkungen von Aquafitness.

124


THERMENAUSZEIT IM SEHNSUCHTSLAND Die Parktherme Bad Radkersburg und das direkt verbundene ****Vitalhotel im Süden des Steirischen Thermen- & Vulkanlandes locken mit purem Wohlfühlambiente in der kühlen, dunklen Jahreszeit.

ENTGE LTL IC HE E IN SCH ALTUNG © Parktherme Bad Radkersburg/Harald Eisenberger

E

ingebettet in typisch steirische, unberührte Landschaft verführt die Parktherme Bad Radkersburg zum herrlich genussvollen „Abtauchen“ aus der Hektik des Alltags. Das hochmineralisierte Thermalwasser, das aus zwei Kilometern vulkanischer Tiefe an die Oberfläche strömt, verwöhnt sprudelnd bei wohligen 34 bis 36 °C. Tief durchatmen lässt es sich auch bei duftend-pflegenden Auszeiten im vielfältigen Saunadorf und einem Besuch der Relaxlandschaft. Im Spa-Bereich Vitalstudio tun angenehme Massagen, Spa-Behandlungen und exklusive Beauty-Treatments wohl, während die liebevolle Parktherme-Gastronomie mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten auch den Gaumen verwöhnt.

Sie möchten Ihren Thermengenuss in Bad Radkersburg länger auskosten? Unsere Empfehlung: Hotelgenuss & Thermenauszeit im ****Vitalhotel der Parktherme! Gönnen Sie sich eine genussvolle Auszeit und erleben Sie pure Erholung bei einer Massage in der hoteleigenen Kosmetik- und Wellnessabteilung KAORI, lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen, genießen Sie das sprudelnde Thermalwasser und das Saunadorf der Parktherme Bad Radkersburg und erkunden Sie die romantische Altstadt, nur wenige Fußminuten entfernt! Übrigens: Für Vitalhotel-Gäste sind die Eintritte in die Parktherme und das Saunadorf bei jeder Nächtigung inkludiert!

Warum nicht sich oder einem lieben Menschen Tageswellness zum Vorteilspreis schenken? Der „RELAX TAG“ als Thermenauszeit für 2 Personen verwöhnt mit Tageseintritt inklusive Sauna, Mittagsmenü, Vitalgetränk sowie Kaffee & Kuchen um nur 119 Euro!

Unser Urlaubstipp: VITA FELICE, das Rundum-Verwöhnpaket: inklusive 2 Nächte/3 Tage im Wohlfühlzimmer, herrlichem Frühstücksbuffet, Halbpension und Eintritt in die Parktherme mit Saunadorf. Ab € 290,– pro Person | im DZ | Kat. Picco | Saison A. Thermenwellness in Bad Radkersburg – einfach zu schön, um nicht da zu sein!

PARKTHERME BAD RADKERSBURG Tel.: 03476/26 77-0 info@parktherme.at www.parktherme.at ****VITALHOTEL DER PARKTHERME Tel.: 03476/41 500 office@vital-hotel.at www.vital-hotel.at

125


GENUSS IST EIN MUSS Mmmmmahlzeit! Die Steiermark ist wahrlich der Feinkostladen Österreichs. Dazu zählen auch die Steirische Käferbohne g.U. sowie das Steirische Kürbiskernöl g.g.A. FOTOS: Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

W

illkommen in der Steiermark, dem österreichischen Bundesland, das nicht nur mit malerischen Alpenlandschaften und charmanten Städten beeindruckt, sondern wo Speisen mehr sind als nur Nahrung – sie sind eine Hymne an den Gaumen! Hier wird eine kulinarische Tradition gelebt, so reichhaltig wie die Aussicht von den malerischen Weinbergen. Inmitten der köstlichen Vielfalt der steirischen Küche ragen zwei Stars hervor: die Steirische Käferbohne g.U. sowie das Steirische Kürbiskernöl g.g.A. Diese Zutaten sind nicht nur in der Region heiß begehrt, sondern auch landesweit und international berühmt. Bereit für einen kulinarischen Ausflug in die Steiermark? Dann einfach einmal das Rezept für den Steirerspitz ausprobieren und genießen.

D ga St dr K 126


Rezept

STEIRERSPITZ

ZUBEREITUNG Sauerteig und Germ in lauwarmem Wasser auflösen, restliche Zutaten zu‑ geben und ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten, zugedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort rasten lassen. Nun den Teig in 80‑g‑ Stücke portionieren, rund schleifen und anschließend zu länglichen Stangerln (an den Enden spitz zulaufend) formen. Steiererspitz auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen, mit Wasser besprühen und noch einmal für 30 Minuten aufgehen lassen. Die Steirerspitz mit Ei bestreichen, mit Käferbohnen und Kürbiskernen bestreuen und im vorgeheizten Rohr bei 200 °C ca. 20 Minuten backen.

ZUTATEN 380 g Weizenmehl 700 125 g Roggenvollmehl 125 g gekochte, fein gehackte Steirische Käferbohnen g.U. 10 g Salz 80 g Sauerteig 20 g Germ 80 g fein gehackte Kürbiskerne 3 EL Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. Ca. 250 ml lauwarmes Wasser Roggenmehl zum Ausarbeiten Zerklopftes Ei zum Bestreichen Fein gehackte Steirische Käferbohnen g.U. und Kürbiskerne zum Bestreuen

Die Steierspitz schmecken solo als Begleiter zu einer Weinverkostung oder gefüllt mit Schinken und Käse oder Kübiskernölaufstrich zur Jause her‑ vorragend! Wenn man größere Mengen zubereitet, kann man den Steirer‑ spitz auch sehr gut einfrieren, bei Gebrauch kurz bei Zim‑ mertemperatur antauen lassen und anschließend bei 110 °C Heißluft für einige Minuten auf‑ backen.

Wissenswertes und Rezepte finden Sie unter: www.steirische-kaeferbohne.at www.steirisches-kuerbiskernoel.eu www.svgh.at Das g.U.-Siegel garantiert, dass Steirische Käferbohne drin ist, wo Steirische Käferbohne drauf steht.

Die Banderole sichert das Original 127


BLICK

hinter die Etiketten

Helmut Gramer, einer der ganz großen Weinkenner der steirischen Szene und Weinakademiker, ist seit Kurzem der neue Präsident des Steirischen Sommeliervereins. Wir baten ihn zum Interview über Terroir, Tradition und Trends.

JUGENDLICH FRISCH

Junker-Präsentation Stadthalle Graz 8.11.

TEXT: Christina Dow FOTOS: Steiermark Tourismus/ikarus.cc, Graz Tourismus/ Schiffer

Junker-Verkaufsstart: 25.10.

Wie sehen Sie den Werdegang des steirischen Weins in den letzten Jahren? Helmut Gramer: Die Qualität hat enorm zugelegt und von der Stilistik her ist er internationaler geworden. War einst die Frucht das bestimmende Element, so wird diese von immer mehr Weingütern zurückgenommen. Man setzt eher auf Struktur und wählt einen reduktiveren Ausdrucksstil. Die Weine brauchen daher in der Flasche oft etwas länger, um sich zu entwickeln. Auch hat er hat an Vielfalt gewonnen, nicht zuletzt auch durch die immer größere Bandbreite im sogenannten Naturweinsektor. Positiv sehe ich den vorsichtigeren Einsatz von neuen Holzfässern und die Hinwendung von der Sorte zur Herkunft. Herkunft ist immer wichtiger als die Rebsorte, aber das soll nicht heißen, dass die Frucht weniger wichtig ist. Die Frucht ist mit der Herkunft untrennbar verbunden und eine

steirischerjunker.at

DER JUNKER KOMMT!

128


der ganz großen Stärken der Steiermark. Und genau hier erkenne ich auch einen leicht negativen Aspekt. Mehr und mehr Weinbauern, entweder auf der Suche nach Natürlichkeit, nach internationaler Akzeptanz oder auch nach Herkunft, arbeiten bewusst oder unbewusst gegen diese unvergleichliche steirische Frucht. Wie würden Sie den steirischen Wein im internationalen Vergleich in wenigen Worten beschreiben? Ein klarer, frischer, authentischer Wein mit kompakter Frucht. Er verfügt über Unbekümmertheit und Leichtigkeit, zeigt aber auch genügend Struktur und Gewicht, um auch in der weiten Weinwelt bestehen zu können. Er verleugnet seine Herkunft nicht, spielt mit internationalen Einflüssen, hat aber seinen Qualitätsplafond noch nicht erreicht. Und in 20 Jahren? Sehr weit! Die Qualität wird sich noch steigern. Wir machen ja jetzt schon Weine, die sich international mit den besten messen können. Von der österreichischen Weinkritik werden sie vielleicht etwas zu hoch gelobt, aber im Grunde ist das ja verständlich. So wie ich die steirischen Winzer kenne, werden sie sich auch nicht auf den Lorbeeren ausruhen. Eines wird uns aber immer fehlen: die Menge. Dadurch wird sich die internationale Wahrnehmung wohl in Grenzen halten.

Helmut Gramer, Präsident des Steirischen Sommeliervereins, bei der Langen Tafel der GenussHauptstadt Graz

Weintipps gesucht? Auf dem Blog „Der Weinbote“ werden von Expert:innen Winzerpersönlichkeiten vor den Vorhang gebeten, Lieblingsweine vorgestellt, Interviews geführt und vor allem eines: viele spannende Tipps gegeben. www.derweinbote.at

Was sind im Allgemeinen die Tätigkeiten des Sommeliervereins, wofür ist er da und wo will er hin? Der Verein versteht sich als Anlaufstelle für alle, die mit Wein in Verbindung stehen. Ob als Sommelier, im Weinhandel oder auch als privater Weinfreund, wir haben für alle ein offenes Ohr und bemühen uns, sie zu unterstützen. Wir bewerben in unseren Newslettern auch alle Arten von Weinveranstaltungen, wie jene der Wein Steiermark, von Weinbaubetrieben oder Weinbauvereinen bis hin zu gastronomischen Veranstaltungen. Sehr am Herzen liegt uns auch das Vermitteln von Weinwissen, jetzt nicht als Ausbilder – dazu ist in der Steiermark die WIFI zuständig –, aber durch Weinverkostungen und Seminare. Und zu guter Letzt die Klassikerfrage: Welchen Wein trinken Sie derzeit am liebsten? Und von welchem Sommelier lassen Sie ihn sich am liebsten einschenken? Was ich derzeit immer wieder trinke und mich auch begeistert, ist der Welschriesling Ried Hochgrassnitzberg 2020 vom Weinbau Christoph Polz. Einschenken lass ich mir den am liebsten von René Kollegger, Sommelier beim Weingut Maitz.

Foto: © Anna Stöcher

Wie stehen Sie zum Thema DAC-System? Das dreistufige DAC-System ist ungemein wichtig und besonders die Stufe der Ortsweine wird uns in Zukunft noch viel Freude bereiten. Dadurch wird die Herkunft viel mehr in den Mittelpunkt gerückt. Herkunft ist das Wichtigste überhaupt, denn nur sie ist nicht auswechselbar. Natürlich gibt es auch eine Schattenseite. Durch das DAC-System und die damit einhergehende Prüfnummer sind natürlich gewisse Parameter zu erfüllen. Diese sind in gewissen Bereichen vielleicht etwas zu eng gesetzt und berauben somit einige Winzer, die im NaturalWine-Sektor oder in dessen Umfeld arbeiten, eben dieser Herkunft.

Erleben Sie die herausragenden DAC-Weine mit Ursprungsgarantie aus der Steiermark – wo die Handlese verpflichtend ist und der Bergweinbau überwiegt. Entdecken Sie jetzt Ihren persönlichen Geheimtipp – denn jeder dieser Weine ist einzigartig im Charakter.

Erfahren Sie mehr zum DACHerkunftssystem:

www.steiermark.wine


Rekordreiche STEIERMARK

Das grünste Bundesland kann mit einigen außergewöhnlichen Highlights auftrumpfen. REDAKTION: Betina Petschauer | FOTO: Shutterstock

TROPFSTEINREICHSTE SCHAUHÖHLE

PFLANZENVIELFALT Der Botanische Garten in Graz beeindruckt zu jeder Jahreszeit mit heimischen und exotischen Pflanzen. Dass dort auch die schwerste, die kleinste und die giftigste Pflanze der Welt sowie das größte Unkraut, die Wasserhyazinthe, vorkommen, wissen die wenigsten.

Nirgends in Österreich findet man eine Höhle mit so vielen Stalagmiten und Stalaktiten wie im Katerloch bei Dürntal. Darunter auch der Atlas, eine der mächtigsten Sintersäulen der Welt.

STEILSTE NORMALSPURBAHN

LÄNGSTE BRETTLJAUSE Die beste Brettljause gibt es in der Steiermark sowieso, der Verein „Steirer in Wien“ hat es allerdings geschafft, auch die längste aller Zeiten zuzubereiten. Beim Steirerball im Jahr 2019 wurde ein 250 Meter langes Brettl mit Bauchfleisch, Käse u. v. m. belegt.

Der Erzberg in Eisenerz ist der größte und modernste noch aktive Erztagebau Mitteleuropas. Auch Europas steilste Normalspurbahn, die Erzbergbahn, befindet sich dort.

GOLDENE HERBSTMOMENTE auf die Stadt. Das Hotel ist direkt mit dem Asia Spa verbunden, einem Ort der Ruhe und Erholung. Verschiedene Wasserbecken mit Sitz- und Liegesprudel, eine vielfältige Saunalandschaft mit bis zu 19 geführten Aufgüssen täglich und ein umfangreiches Kosmetik- und Massageangebot sorgen für tiefe Entspannung und Wohlbefinden. Mit dem Einzug der goldenen Herbstzeit bleibt unsere Saunawelt freitags sogar bis 23:00 Uhr geöffnet. Einmal monatlich überraschen unsere Saunameister mit besonderen Eventsaunen, die Ihren Herbsturlaub bei uns zu einem unver130

gesslichen Erlebnis machen. Kulinarisch verwöhnen wir Sie im Hotelrestaurant „Styrasia“ mit internationalen Köstlichkeiten und raffinierten Kreationen, während die Saunabar und das Asia Spa Bistro für zusätzliche Genussmomente im Spa sorgen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

ASIA HOTEL & SPA LEOBEN In der Au 1/3, 8700 Leoben www.asiaspa.at

Entdecken Sie unsere Angebote

D

as Asia Hotel & Spa Leoben liegt idyllisch an einer Flussschleife der Mur und nur einen kurzen Spaziergang von Leobens lebhafter Altstadt entfernt. Unsere Zimmer und Suiten mit Balkon bieten herrliche Ausblicke auf die herbstliche Parkanlage oder

EN TGE LT LI CHE E I NSC HALTUNG © C.Wöckinger

Erleben Sie im Asia Hotel & Spa Leoben tiefe Entspannung und kulinarische Höhepunkte umgeben von Leobens malerischer Herbstkulisse.


GENUSS

E NTGE LTLI CH E EI NSCHALTUNG

© SPAR/Werner Krug

Austria Food Blog Award • Backen mit Bianca • Nachgefragt

URSPRÜNGLICHER FLEISCHGENUSS

… in regionaler Spitzenqualität!

Die visionäre Zusammenarbeit zwischen den Züchter:innen und Spar als exklusivem Vermarkter hat sich gelohnt: Der einst vom Aussterben bedrohte Bestand der Murbodner Rinder hat sich erholt und sichert heute rund 500 Bauernfamilien das Einkommen. Murbodner Rindfleisch hebt sich durch seine außergewöhnliche Zartheit und die feine Marmorierung von herkömmlichem Rindfleisch deutlich ab. Das schätzen die Konsument:innen, die beim Fleischkauf mehr Wert auf Qualität, Transparenz und Tierwohl legen als je zuvor. Erhältlich sind Tann Murbodner Rindschnitzel, Rumpsteak, Ribeyesteak, Gulaschfleisch, Kochfleisch und Faschiertes sowie Spar Premium 100%ige Murbodner Rinderwurst in 3 Sorten: Klassik, mit Chili und mit Käse. www.spar.at 131


GENUSS

BLOGS, die begeistern Am 6. Oktober fand die jährliche Verleihung des Austria Food Blog Awards statt. Die STEIRERIN stellt drei Gewinnerinnen und ihre Rezepte vor.

REDAKTION: Betina Petschauer | FOTOS: Shutterstock, Mimi Trauttmansdorff, Angelika Kreitner-Beretits, Studio VE

W

er kennt es nicht: Wenn man keine Ideen hat, was man kochen soll (und ganz ehrlich, wer ist da im Alltag schon wirklich kreativ?!), öffnet man Social Media oder einen Foodblog und lässt sich inspirieren. Foodspiration ist

schon lang kein Trend mehr, sondern fester Bestandteil der Kochkultur. Auf diesen Zug sprang 2012 auch der Austria Food Blog Award, kurz AFBA, auf, der seither jährlich vergeben wird. Er ist Treffpunkt und Plattform für kreative Genussmenschen, Wirtschaft, Medien

132

und Expert:innen und wird von einer unabhängigen Expert:innen-Jury aus Gastronomie, Kulinarik und Medien in acht Kategorien vergeben. Drei der frisch­ gebackenen Gewinnerinnen zeigten der STEIRERIN ihre besten Rezepte – viel Spaß beim Nachkochen!


GENUSS

Sc h i

l

l e f c n k e er kn

ZUTATEN für 6 Personen 250 g Dinkelfleckerl 1 Zwiebel, fein gewürfelt etwas Butter zum Anbraten 500 g Schinken 1 Bund Schnittlauch 4 Eier 250 ml Schlagobers 250 ml Sauerrahm 1 Prise Muskatnuss 1 Prise Cayennepfeffer Salz und Pfeffer 200 g geriebener Gouda ZUBEREITUNG 1. Den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. 2. Die Nudeln in kochendem Salzwasser bissfest kochen. In der Zwischenzeit die Zwiebel in Butter anschwitzen, den Schinken in Würfel schneiden, den Schnittlauch klein hacken und die Eier verquirlen. 3. Die Nudeln abgießen und zurück in den Topf geben. 4. Eier, Schlagobers, Sauerrahm, Muskatnuss, Cayennepfeffer, Zwiebel, Schinken und Schnittlauch gut unterheben. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Die Masse in eine ofenfeste Form umfüllen, mit dem Gouda bestreuen und bei 180 °C für ca. 30 Minuten goldbraun backen. Mimi serviert dazu immer einen scharfen Rucola-Salat mit Vinaigrette.

In der Kategorie „Blog des Jahres“ gewonnen hat die gelernte Köchin Mimi Trauttmansdorff mit ihrem Blog „Mimilicious“. Die Wienerin, die auch eine eigene TV-Sendung hat, kocht schon seit ihrer Kindheit und liebt gesunde, schnelle Gerichte. Im Oktober erschien ihr erstes Kochbuch „Mimi, was gibt’s heute?“ im Amalthea Verlag. www.mimilicious.org | @mimilicious_

133

schinken


GENUSS

ZUTATEN für 3–4 Personen

In der Kategorie „Klima und Ernährung“ sind die Schwestern Lina & Leonie Zangerl mit ihrem Blog „Studio VE“ mit dem 1. Platz ausgezeichnet worden. Die beiden Salzburgerinnen reichten bei dem Bewerb ihr Harissa-Fenchel-Rezept ein. Wichtig ist ihnen ein umweltfreundlicher Lebensstil, den sie mit ihren pflanzlichen Rezepten forcieren. www.studiove-food.com | @studiove_food

2 Fenchelknollen 4 EL Olivenöl je 1/2 EL Fenchelsamen, Koriandersamen und Kreuzkümmel 60 g (vegane) Butter 1 Messerspitze Safran, in 100 ml warmem Wasser aufgelöst 1 EL Zucker 1–2 EL Harissa (je nach gewünschter Schärfe) 500 g weiße Bohnen (gekocht oder aus der Dose) 120 ml Pflanzenmilch Saft und Zeste einer halben Zitrone Salz und Pfeffer ZUBEREITUNG

H a ri

ss aFe n c h e l

1. Fenchel putzen, aber den Strunk nicht entfernen. Der Länge nach in Scheiben von 1,5 cm schneiden. 2. Gewürze im Mörser leicht zerstoßen. 3. In einer Pfanne 2 EL Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Fenchelscheiben in einer Lage in die Pfanne geben und leicht salzen. 3 Min. pro Seite braten, bis der Fenchel leicht gebräunt ist. Dann aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Den Vorgang wiederholen, bis alle Fenchelscheiben gebraten sind. 4. Hitze reduzieren, Gewürze in der Pfanne etwa 30 Sekunden anrösten. 5. Butter hinzugeben und schmelzen lassen, dann Safranwasser, Zucker, Harissa und 1/2 TL Salz dazugeben, kurz aufkochen lassen. 6. Fenchel zurück in den Sud legen und etwa 5 Min. zugedeckt leicht köcheln lassen, dabei einmal wenden, bis er bissfest ist. 7. Inzwischen die Bohnen mit Milch kurz aufkochen. Zeste und Saft der Zitrone, Salz und Pfeffer hinzugeben, vom Herd nehmen, mit einem Stabmixer pürieren und abschmecken. 8. Bohnenmus auf Teller geben, den Fenchel darauf anrichten, mit Sud beträufeln. Dazu passt frisches Brot.

MIT BOHNENMUS

134


GENUSS

ZUTATEN für 4 Personen

a p O

t s s r a u l a W t s

250 g Extrawurst im Ganzen 150 g Gouda 1 Apfel 1 Zwiebel 1 Schuss Kürbiskernöl 1 Schuss Hesperiden- oder Apfelessig 2 EL Majoran 1/2 Gurke 1 grüner Paprika 1 roter Paprika 1 Prise Salz 1 Prise Pfeffer Essiggurkerl 1–2 EL Kremser oder Estragonsenf ZUBEREITUNG 1. Gurken, Paprika und Apfel (das ist die Geheimzutat!) waschen und in kleine Stücke schneiden. 2. Zwiebel schälen und klein hacken. 3. Wurst und Käse in kleine Stücke schneiden (ca. 1 x 1 cm). 4. Den Essig mit ca. 75 ml Wasser und dem Senf in der Salatschüssel mischen und mit Majoran, Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Alle Zutaten in der Salatschüssel vermengen und mit einem Schuss Kernöl übergießen.

In der Kategorie „Lieblingsrezept 2023“ wurden Angelika Kreitner-Beretits und „Opas Wurstsalat“ ausgezeichnet. Die Wienerin betreibt den Blog „Vienna Sunday Kitchen“. Den Wurstsalat hat Angelikas Opa oft mit viel Liebe als Abendessen gemacht, wenn die Kinder auf „Sommerfrische“ bei ihm im Burgenland waren. www.vienna-sunday.kitchen | @viennasunday

135


GENUSS

A CAKE A DAY REDAKTION: Yvonne Hölzl FOTOS: Claudia Plattner, Thomas Luef, Shutterstock

V

Bianca backt Coverh | weikmi |

Mit diesen Rezepten versüßt uns Konditormeisterin, Backbuch-Autorin und Kandidatin bei „Das große Backen“ auf Sat1, Bianca Wohlgemuth, die kalte Zeit des Jahres.

on der TV-Backstube ins eigene Back-Atelier. Als Hobbybäckerin bewarb sich die Steirerin Bianca LacknerWohlgemuth 2017 bei der Sat1-Show „Das große Backen“, holte den zweiten Platz nach Hause und machte sich im Anschluss als Konditormeisterin mit „Bianca backt“ selbstständig. Eine süße Erfolgsgeschichte, die mittlerweile unzählige individuelle Hochzeitstorten und kreatives Süßgebäck hervorbrachte. Dabei gleicht kein Backwerk dem anderen, weil sie mit Fantasie und nach Herzenswünschen backt. Und das große Backen geht weiter, denn die Konditormeisterin sicherte sich erst kürzlich erneut in der TV-Show „Das große Backen – die Profis 2023“ den dritten Platz. Für uns zauberte Bianca in ihrem Backatelier „Bianca backt“ in Lieboch gleich drei Lieblingskreationen, um die kalte Zeit des Jahres mit voller NougatSchokolade, Kürbis mit Lebkuchengewürzen und Tortenresten zu versüßen. Geworden sind es eine aromatische Tortenkreation, eine originelle Cake-PopIdee und eine herbstliche Keksfantasie. Nachbacken? Unbedingt!

„BIANCAS BACKBUCH – von kinderleicht bis backshowreif“ von TV-Bäckerin Bianca Wohlgemuth, Leopold Stocker Verlag, € 19,90 ISBN 978-3-7020-1760-6

ins_TF_


© Thomas Luef

KÜRBISKEKSE DIE ZUTATEN • 150 g gekochter Kürbis (Kürbispüree) • 100 g Butter • 130 g brauner Zucker • 250 g Dinkelmehl glatt • 1 TL Backpulver • Gewürze: eine Prise Salz Zimt Lebkuchengewürz • 120 g Zartbitter-Schokotropfen

So wird’s gemacht Butter, Zucker, Salz und Gewürze vermischen und das Kürbispüree mit dem Mehl, Schokodrops und Backpulver einrühren, bis ein dicker Keksteig entsteht. In eine Folie wickeln und 15 Minuten kaltstellen. Den Ofen auf 180 Grad Heißluft (Ober-/ Unterhitze 200 Grad) vorheizen. Zwei Bleche richten und den Teig mit einem Teelöffel in ca. 40 gleich große Kugeln for-

men, aufs Blech legen und leicht andrücken. Optimal jedes Blech einzeln für acht Minuten goldbraun backen und das wartende Blech kaltstellen. Tipp: Für die schönen Sprünge in dem Keks nach etwa sechs Minuten mit einem Glas auf alle Kekse nochmals draufdrücken, dann werden sie schön flach, innen saftig und außen kross.

Kipferl.Kekse.Köstlich. Fannytastisch einfach!

feine Keksrezept Ideen“

137

ins_TF_KEKS_Bundeslaenderinnen_210x137.indd 1

05.10.23 16:29


GENUSS

OMBE R B

IGE“ R E

SCHOKOLADENNOUGAT-TORTE

ZUTATEN für 1 Springform (24 cm Durchmesser) TORTENBODEN • 200 g Zartbitter-Schokolade • 8 Eier • 200 g zimmertemperierte Butter • 170 g Zucker • 1 Prise Salz • 150 g Mehl • 50 g Maisstärke • 3 TL Backpulver • 1 EL ungesüßtes Kakaopulver

• 100 g Marmelade • 50 ml Läuterzucker NOUGAT-BROMBEER-FÜLLUNG • 4 Blatt Gelatine • 150 g Nougat • 100 ml Apfelsaft • 250 ml Obers • 250 g Brombeeren

138

CREME ZUM EINSTREICHEN • 200 g italienische Buttercreme • 5 bis 10 Tropfen burgunderrote Lebensmittelfarbe • Einige Brombeeren • Einige in Silberpuder (Lebensmittelfarbe) gewälzte Heidelbeeren

Die wie

024764


GENUSS

So wird’s gemacht Für den Tortenboden Schokolade über einem Wasserbad schmelzen, Eier trennen, Butter mit einem Drittel des Zuckers schaumig rühren und nach und nach Eidotter untermixen, bis die Masse flaumig und hellgelb ist. Geschmolzene Schokolade auf ca. 33 Grad abkühlen und unter die Buttermasse heben. Eiklar mit dem restlichen Zucker und dem Salz halb steif schlagen. Die übrigen trockenen Zutaten gut vermengen, dieses Mehlgemisch abwechselnd mit dem Eischnee unterheben. Die Masse in die befettete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Heißluft für 30 bis 40 Minuten backen.

Für die Füllung Gelatine in kaltem Wasser einweichen, Nougat schmelzen, aufgequollene Gelatine ausdrücken und zum Nougat geben, Apfelsaft ebenfalls zugeben und alles gut verrühren, diese Mischung abkühlen lassen, bis sie lauwarm ist, das Obers aufschlagen und vorsichtig unterheben. Den fertigen, ausgekühlten Tortenboden zweimal horizontal durchschneiden. Den ersten Boden in einen Tortenring geben und mit der Hälfte der MarmeladeLäuterzucker-Mischung beträufeln, die Hälfte der Nougatcreme gleichmäßig darauf verstreichen und die Hälfte der Brombeeren in die Creme drücken. Den zweiten Tortenboden daraufgeben, vorige Arbeitsschritte wiederholen, den letz-

ten Boden darauflegen und die Torte mindestens eine Stunde kühlen. Den Tortenring entfernen und die Torte mit zwei Drittel der weißen italienischen Buttercreme möglichst dünn einstreichen. Den Rest der Creme mit der Lebensmittelfarbe einfärben, in einen Spritzsack füllen und die Creme am Tortenrand (unteres Drittel) auftragen, mit einer Palette „schlampig“ verstreichen, sodass die rote Creme die unteren zwei Drittel der Torte unregelmäßig bedeckt, noch einmal mit der Palette mit leichtem Druck abziehen. Diesen abgezogenen Cremerest auf die Tortenoberfläche dressieren und mit Brombeeren und Heidelbeeren verzieren.

Meine

FEINE SEITE

kann ich in jedem Detail zeigen.

/wienerzucker

Die besten Rezepte zu jedem Zucker: wienerzucker.at

024764R12 Agrana Puderzucker Cupcake AT 210x137 BundeslaenderInnen ET29.10. COE.indd 1

139

08.10.21 11:27


GENUSS

MI

T

HO N I G K AR A

MACARONS L EL

© Shutterstock

M

ZUTATEN MACARONS • 20 g Eiweißpulver • 110 g Wasser • 180 g Kristallzucker • 200 g gemahlene Mandeln • 100 g Puderzucker HONIGGANACHE • 90 g Obers • 50 g Zartbitterschokolade • 20 g Honig KARAMELLKERN MIT HONIG • 160 g Zucker • 300 g Obers • 120 g Honig • 80 g Butter

So wird’s gemacht Den Ofen auf 150 Grad vorheizen. Wasser mit Eiweißpulver in der Küchenmaschine mit Schneebesen vermischen und Zucker nach und nach dazugeben. Wenn der gesamte Zucker eingerührt ist, die Masse 10 Minuten gut mixen. Anschließend die gesiebten Mandeln und den Puderzucker unterheben und so lange rühren, bis sich die Masse wie Lava zieht – beim Hochziehen mit dem Küchenspachtel soll ein durchgehend fließendes Band entstehen. Anschließend die Macaron-Masse in einen Spritzsack mit einer kleinen, glatten Tülle geben und auf einer Backmatte rund aufspritzen. Die Macarons können sofort gebacken werden – ca. 15 Minuten pro Back-

blech. Anschließend mit der Honigganache füllen. HONIGGANACHE Obers aufkochen und über die Kuvertüre schütten und glattrühren. Wenn alles glattgerührt ist, den Honig einrühren. KARAMELLKERN MIT HONIG Zucker zu einem hellen Karamell schmelzen und mit Sahne ablöschen. Aufkochen lassen, bis sich alle Zuckerklümpchen aufgelöst haben. Etwas abkühlen lassen und den Honig und die Butter beimengen. Über Nacht kaltstellen und mit einem Spritzsack in die Mitte der Macarons füllen.

140

0510.02


DMB.

DAS WE RK ÖSTERREIC HS

FLEISSIGER BIENEN.

www.darbo.at 141

0510.02.23002_Darbo_JP_Honig_AZ_210x280_ICv2.indd 1

28.02.23 15:15


GENUSS

WIESO HAST DU DICH BERUFLICH UMORIENTIERT?

xxxxxxxxxxx

Nach mehreren Studien und einer Lehrtätigkeit an der Universität entschloss sich Eva Caramello, doch lieber ein Café zu eröffnen. Wieso, erzählt sie der STEIRERIN. FOTO: Daniel Stampfl

Ich habe nach meinem Studium der Mittel­ alterlichen Geschichte meinen Doktor in Mittelalterlicher Epigrafie gemacht, an der Uni unterrichtet und in der Forschung gearbeitet. Nach meiner Schwangerschaft brachte mein Mann Stefano mich auf die Idee, einen Konditoreikurs beim WIFI zu belegen. Ich habe zwei Jahre lang in diesem Bereich gearbeitet, aber wollte unbedingt die Meisterschule Konditorei machen. Da das eine Abendschule ist und Stefano beruflich oft nach Turin musste, hatte ich niemanden für unsere Tochter. Darum sind wir zu dritt nach Italien gezogen und ich habe in Padua eine Ausbildung für italienische Konditorei gemacht. Zurück in Graz fühlte ich mich bereit für die Selbstständigkeit.

WAS IST DIR BEI DEINEN KREATIONEN BESONDERS WICHTIG? Dass ich meine Tradition und meine Heimat damit abbilden kann. Meine Mitarbeiterinnen sind auch Italienerinnen, bei uns ist es wirklich authentisch: Rossella ist aus Neapel und Chiara aus Venedig. Wir machen jeden Tag alles frisch, Brot für die Paninis, Profiteroles, sizilianische Cannoli, Mignons, Tramezzini, neapolitanische Pastiera usw. Hinten in der Backstube werden Teige vorbereitet und vorne in der offenen Schaubäckerei wird finalisiert. Das Handwerk ist mir extrem wichtig.

5 Fragen an . .

EINE KONDITORIN

WAS MACHT DAS CAFÉ CARAMELLO SO BESONDERS? Es gibt Süßes, Pikantes, Café und Aperitivo – wie in einer klassischen italienischen „Bar“. Es gibt uns seit April, wir haben draußen ein paar Tische, wo man sich (auch im Winter) hinsetzen kann. Unsere Süßspeisen bieten wir in drei Größen an, wobei die kleinsten am beliebtesten sind, denn so kann man sich durchprobieren. Wir haben auch einen Onlineshop und stellen zu.

WIE WAREN DIE REAKTIONEN AUS DEINEM UMFELD? Alle fanden es komisch und vielleicht ein bisschen dumm. Aber das Unterrichten an der Uni und die Forschung sind mir langweilig geworden. Ich habe das Kreative vermisst und beim Alleine-Arbeiten im Büro hat mir der Kontakt mit Leuten gefehlt. Hier im Caffè kommen die Leute rein und sagen „Wow“ – diese Bestätigung habe ich auf der Uni nie erhalten.

ISST DU SELBST AUCH GERNE SÜSSES? Ehrlich gesagt: Wenn man es immer sieht und den ganzen Tag nach Butter, Vanille und Schokolade riecht, hat man gar nicht mehr so viel Lust. Ich esse zwischendurch eher gebackene Parmesankekse und gesalzene Erdnüsse.

CARAMELLO CAFFÈ

Neutorgasse 7, 8010 Graz www.caramello-caffe.at www.instagram.com/caramello_caffe

142


GENUSS

Gewürzvielfalt H E R B S T L I C H E

Wenn die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, erwacht die Welt der Gewürze zu neuem Leben und verleiht herbstlichen Gerichten das gewisse Etwas.

COZ Y S E A S O N

K

uscheldecken, Kaminflackern und ein gutes Buch – dazu der Duft eines wärmenden Gerichts aus dem Ofen. Gerade im Herbst lassen sich Aufläufe, Suppen & Co mit den vielfältigsten Gewürzen verfeinern.

T

EL

© Hersteller, Shutterstock

TG

Für die Seele. Mit seinem unverwechselbaren, süßlich warmen Aroma ist Zimt ein Herzstück der herbstlichen Gewürzpalette. Ein Hauch von Zimt in einer dampfenden Tasse heißer Schokolade an einem regnerischen Herbsttag kann wahre Wunder wirken, aber auch herzhafte Gerichte wie beispielsweise Kürbissuppe erhalten mit diesem Klassiker eine angenehme Tiefe.

EN

Feurig scharf. Als wahrer Klassiker unter den Gewürzen verleiht Chili je nach Sorte pikanten Gerichten eine Geschmacksnote von feurig scharf bis fruchtig süß. Die Schote stammt aus Mittel- und Südamerika und hat ihre Schärfe dem Wirkstoff Capsaicin zu verdanken, der auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringt.

100 Prozent natürlich und echt im Geschmack – Inspiration für den Herbst kommt auch aus der Kotányi-Entwicklungsküche: One-PotPasta, Kürbiscremesuppe mit Kürbiskern-Topping oder Maroni Spice Latte schmecken und sind rasch und einfach zubereitet. Tipp: Wärmende Gewürze wie KOTÀNYI Curcuma, Zimt, Kardamom und Ingwer heben Desserts, Kaffee und andere Heißgetränke aufs nächste Herbstliebe-Level. Alle Rezepte auf www.kotanyi.com LI

C

HE

EI

NS

CH

A LT

UNG

Belebend. Die angenehme Schärfe von Ingwer sorgt nicht nur für einen erfrischenden Kick, sondern ist besonders an kalten Tagen wohltuend und kann Erkältungen vorbeugen. Ob in Form von Ingwerkeksen, Ingwershots oder Ingwertee bereichert dieses vielseitige Gewürz den Geschmack des Herbstes auf eine aufregende Weise.

143

Zart nussig. Eine Prise davon in Kartoffelpüree oder in eine wärmende Suppe – das sind nur zwei der zahlreichen Möglichkeiten, wie die Muskatnuss herbstliche Klassiker bereichern kann. Mit ihrem süß-würzigen Aroma samt harziger Note ist sie die perfekte Ergänzung zu pikanten und natürlich auch zu süßen Gerichten.


Genuss

© Leopold Stocker Verlag

GENUSS

WAHLGRAZER VERÖFFENTLICHT KOCHBUCH

Gerhard Dragschitz hat die Liebe zum Kochen von seiner Mutter und Großmutter mitbekommen. Unter dem Namen „Motion Cooking“ kocht, bäckt und verkostet der Burgenländer, der in Graz lebt, normalerweise auf seinem Blog und in den sozialen Medien (mehr als 500.000 Follower:innen). Jetzt erscheint sein erstes Kochbuch mit dem Titel „Mehr is’ mehr – Rezepte aus aller Welt ohne Rücksicht auf Verluste“ im Leopold Stocker Verlag. Das Versprechen: Die Rezepte von French Onion Grilled Cheese über Candy Bacon bis zu Japanischem Cheesecake sollen glücklicher machen.

NEWS

© Tauroa

REDAKTION: Betina Petschauer GRAFIKEN: Shutterstock

E N TG E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

© ARGE Heumlich

JUBILÄUM IM STEIRERSCHLÖSSL

I PP

DEN BELIEBTEN HEUMILCH-RUCKSACK GEWINNEN! Perfekt für die Wanderung über Bergwiesen! Für den Besuch auf der Alm bei den Heumilch-Kühen ist der moderne Rolltop-Rucksack von der ARGE Heumilch der perfekte Begleiter. www.heumilch.com/gewinnspiel

Unter dem Motto „Gourmet-Menü – das Beste aus fünf Jahren“ lud das Hotel Steirerschlössl Ende September Pressevertreter:innen nach Zeltweg ein. Die Organisation übernahm Lorenzoni PR und Tauroa. Das Schlössl, ein Jugendstiljuwel, beeindruckt nach behutsamer Restaurierung mit schlichter Eleganz, höchstem Komfort und herzlicher steirischer Gastfreundschaft. Das Steirerschlössl zählt zu den „beflügelnden Orten“ von Tauroa, bei Gastgeberin Carina Gierer fühlten sich die Gäste rundum wohl. Dunkles Holz und hochwertiger Marmor dominieren in den elf Suiten des herrschaftlichen Haupthauses sowie den 15 weiteren im 144

Gästehaus mit 25 bis 110 m2. Die vielfach ausgezeichnete Küche von Martin Steinkellner ist weit über die Grenzen des Murtals bekannt. Sie spannt einen köstlichen Rahmen aus außergewöhnlichen Gourmet-Kreationen bis zu beliebten österreichischen Klassikern. An diesem besonderen Abend gab es unter anderem Lachs, Freilandschwein, Weidelamm und weiße Schokolade. Abgerundet wurde das Menü durch Highlights aus dem Weinkeller von Haussommelier Patrick Leger.


GENUSS ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

KÖSTLICHE UND KREATIVE REZEPTIDEEN Das Weihnachtsbackbuch von Wiener Zucker begleitet Sie mit weihnachtlichen Getränke Rezepten für verschiedene Anlässe durch die Adventzeit: von Köstlichkeiten für den Keksteller, Kuchen & Torten für die Adventjause, über Getränke zum Anstoßen mit den Liebsten, bis hin zu Dessert-Rezepten für das Weihnachtsdinner. Erhältlich unter www.wiener-zucker.at/shop

TRÜFFELWEINE GEKÜRT

© Flann O’Brien/Theresa Steiner

Bereits zum sechsten Mal veranstaltete die GenussHauptstadt Graz gemeinsam mit Wein Steiermark die Trüffelweinkost. Nach dem Motto „Steirischer Wein trifft Steirische Trüffel“ haben Fachjuror:innen in einer Blindverkostung zehn Finalweine und drei Gewinnerweine ausgewählt. Gewonnen haben der Morillon 2021 vom Weingut Frauwallner aus Straden, der Grauburgunder 2021 vom Weinhof Leitner und der Grauburgunder 2019 von Tropper Weine. Zu verkosten und genießen gibt es sie beim Trüffelfestival ab dem 23. Oktober.

© Graz Tourismus/Werner Krug

© Wiener Zucker

TAHINA

rstock

Diese Sesampaste wird auch Tahini oder Tahin genannt. Sie wird aus (meist gerösteten) geschälten oder ungeschälten Sesamkörnern hergestellt. Die Sesamkörner werden in Wasser eingeweicht und zerkleinert, um die Kleie von den Körnern zu trennen. Die schwimmenden Kerne werden von der Oberfläche abgeschöpft, geröstet und gemahlen. Zum Einsatz kommt Tahina in der orientalischen Küche; vor allem in Hummus oder Baba Ganoush darf die Paste nicht fehlen. Tahina ist sehr gesund, es enthält viel Protein, Magnesium, Kalium, Eisen, Kupfer, Zink, Phosphor sowie Vitamin B1, B2 und B6. Die Sesampaste ist zwar leicht bitter, aber auch nussig und findet ebenso in Süßspeisen wie Baklava Verwendung.

© Shutte

Das Grazer Traditionspub „Flann O’Brien“ in der Paradeisgasse braut neuerdings sein eigenes Bier in Graz. In einer Kooperation mit dem Sudhaus entsteht seit Anfang Oktober „Pump it“, ein Cask American Pale Ale. Seinen Namen hat das Bier von der traditionell englischen Zapfmethode mit Handpumpe. Verwendet werden die Hopfensorten Citra, Centennial und Chinook. In Österreich gibt es nur zwei Orte, die Real Cask Ale ausschenken: das Flann und ein Lokal in Wien. Mit wenig Kohlensäure und 4,8 % Alkohol schmeckt das Bier hopfig-frisch. Klare Trinkempfehlung!

HÄPPCHEN

BESONDERES BIER

WISSENS

WAS IST EIGENTLICH …

145

IP P


GENUSS

LÄTZE

TOP-ARBEITSP

im Lebensmittelhandel

WERTSCHÖPFUNG IN DER REGION

Manuel Haring wurde in eine Handelsfamilie hineingeboren und ist mit „Gastro Haring“ ein wichtiger Arbeitgeber in der Region Leibnitz.

nen.“ Am 1. April hat man sich der Eurogast-Gruppe angeschlossen, die aus 11 privat geführten Großhändlern in ganz Österreich besteht. Stetiges Wachstum. Als Haring in das Unternehmen einstieg, waren nur vier Personen beschäftigt. „Ich startete als Fahrverkäufer und baute mit der Zeit Strukturen wie Einkauf, Telefonverkauf, Außendienst-Mitarbeiter:innen und die Lagerlogistik auf. 2014 übernahm ich zu 90 Prozent die Geschäftsführung der GmbH.“ Heute hat der Betrieb 58 Mitarbeiter:innen und ist somit ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. „Mir und meiner Familie war es schon immer wichtig, in der Region zu bleiben und sie zu stärken. Jede Absiedelung von Firmen schwächt die Infrastruktur und damit die Region.“ Das Sortiment von Eurogast Haring besteht aus klassischen Tiefkühlprodukten wie Fisch oder Gemüse, Kühlprodukten wie Milch oder Trockenprodukten wie Gewürzen. „Wir arbeiten gerne mit regionalen Produzent:innen zusammen und achten auf Nachhaltigkeit. Zum Beispiel führen wir als einziger Großhändler ein Mehrwegsystem beim Speiseöl und bei den Frittier-Fetten und entsorgen im gleichen Zuge das Altspeiseöl.“ Immer ansprechbar. Heute ist Haring immer noch in jeder Abteilung aktiv. Die Vielseitigkeit seines Berufs und die ständige Veränderung des Marktes sind es, die ihm besonders gefallen. „Eine meiner wichtigsten Aufgaben im Betrieb ist neben 146

den Finanzen die Weiterentwicklung, ob baulich, IT oder im Sortiment. Mein Arbeitstag beginnt sehr früh, da unsere Zusteller:innen jeden Tag um ca. 4:00 Uhr in die Firma kommen. In der Früh spreche ich täglich mit ihnen, wenn es etwas gibt, und auch mit meinen Mitarbeiter:innen und Kund:innen.“ Herausforderungen gab es immer wieder, etwa die Konkurrenz zu anderen Großhandelsbetrieben und die Verhandlungsgespräche mit der Industrie. Aber Manuels Tipp an Jungunternehmer:innen lautet: „Ein Ziel verfolgen und sich nicht gleich unterkriegen lassen.“

EUROGAST HARING Großklein 95 • 8452 Großklein www.gastro-haring.at

E NTGELTL ICH E EI NSCHA LT UNG © Shutterstock, Baumanndesign

G

egründet wurde „Gastro-Dienst Haring“ im Jahr 1986 von Harings Eltern in Großklein. Nach der Handelsschule wollte der junge Mann bei verschiedenen Betrieben Erfahrung sammeln und danach im elterlichen Betrieb einsteigen. Der Eintritt in die Firma kam aber schneller als geplant, da sein Vater für drei Monate ausgefallen war. Seit dem Jahr 2000 ist Haring also im Betrieb aktiv, der sich von einem familiären Unternehmen zu einem bedeutenden Lebensmittelzustellgroßhandel entwickelt hat. „Wir betreuen rund 1.800 Kund:innen – von der Gastronomie über die Systemgastronomie bis hin zu Institutionen und Kanti-


SOCIETY Die steirischen Events im Überblick

© Stefan Kristoferitsch

URMEER-FORUM IM FISCHWIRT

GRÜNE SIEGER:INNEN

Kürbiskernöl-Championat 2023/24 ausgetragen

Christine und Robert Faßwald aus St. Peter/Ottersbach gewannen vor Marlies und Reinhard Walter aus St. Stefan/Rosental sowie Natascha und Josef Kowald aus Neudorf/Wildon das Kürbiskernöl-Championat 2023/24. „Ölmühle des Jahres“ wurde die Ölmühle Höfler aus Kaindorf bei Hartberg. Platz zwei ging an die Ölmühle Auer aus Großsteinbach, Platz drei an die Ölmühle Schmuck aus Deutschlandsberg. Spitzen­ köchin Johanna Maier, Landwirtschaftskammerdirektor Werner Brugner und Franz Labugger, Obmann der Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl, gratulierten als Erste.

Ein kulinarischer, internationaler Austausch der Superlative zwischen der Steiermark und dem benachbarten Slowenien! Beim dritten Urmeer-­ Forum im Fischwirt im Urmeer in Sulztal an der Weinstraße sorgte Küchenpatron Christof Widakovich mit Küchenchef Markus Mosser und dem prominenten Gastkoch Damjan Fink (einer der aufstrebendsten und erfolgreichsten Köche Sloweniens) für ein Goumet-Feuerwerk in 15 Flying-Dinner-Gängen. Begleitet wurde dieser Alpe-Adria-Genusstag durch eine beeindruckende Leistungsschau südsteirischer und überregionaler Weinbauern. Unter den elitären Gästen fanden sich Landeshauptmann Christopher Drexler, Landerätin Barbara Eibinger-Miedl, Sänger Peter Kraus, Schönheitschirurg Thomas Rappl und viele mehr. Im Bild (v. l.): LH Christopher Drexler, Geschäftsführerin Franziska Grossauer-Iberer, Damjan Fink, Patron Franz Grossauer und Christof Widakovich.

Die Initiative „Unsere Industrie denkt neu“ der steirischen Industrie rückt zukunftsweisende Unternehmen, Technologien und Ideen in den Mittelpunkt. Sie demonstriert, wie Industrie bereits heute zur Umsetzung nachhaltiger Lösungen beiträgt und wo noch Potenziale auszuschöpfen sind. www.denktneu.at

147

© Paul Stajan

© Kurt Remling Photography

NEUE KAMPAGNE


Das Team der Antenne Steiermark feierte ausgiebig.

N. Czapek (Antenne), S. Haubenhofer (Graz Tourismus), M. Machner (Erlebnisregion Murtal), M. Koch (TV Schilcherland), Ch. Contola (Thermenland Stmk.), A. Stocker (Antenne)

M. Brunner, B. Leitner, F. Hahn-Reichl und K. Hasl (WKO Stmk), G. Fink (Antenne)

Denise Prügger (RMA), Nicole Niederl (GF STEIRERIN), Herbert Traumüller (s’Finks), Lissi Stoimaier (Chefredaktion STEIRERIN), Christoph Feiel (Mercedes-Benz G GmbH)

Das Antenne-Marketing-Team sorgte für ein gelungenes Event.

M. Wittigayer (Shopping Center West), R. Lahousen (Citypark), B. Eibinger-Miedl (Land Stmk.), B. Stampfl (Loipersdorf), M. Weissenberger (Kurhaus Bad Radkersburg)

DJ-Duo Stereoact, Karin Kraber und Chris Bertl (Radio-Flamingo-Moderation)

N. Swatek (NEOS), G. Bichler (Antenne), M. Polaschek (Bundesminister), Ch. Drexler (LH Stmk), S. Krautwaschl (Die Grünen), K. Egger (ÖVP), M. Mair (Styria Media Group), J. Schwarz (SPÖ) 148

m Ankerpunkt in Tillmitsch ließ Antenne Steiermark als Dankeschön für seine Hörer:innen, Kund:innen und Partner:innen die gelbste Radio-Geburtstagsparty des Jahres steigen. Am 22. September fanden sich – mit einem Staraufgebot und jeder Menge guter Laune – tausende Gäste ein. Dem Motto der Feier, „Party pur!“, wurde alle Ehre gemacht. Bei einem regionalen Radiosender darf gute heimische Musik natürlich nicht fehlen, daher standen Chartstürmer Rian, Stereoact und Lemo live auf der Bühne. Eine rundum gelungene Partynacht!

Michael Fischeneder (Antenne) mit den Ankerpunkt-Hausherren Manuela und Leo Rath

Georg Doppelhofer (RMA), Nicole Niederl (GF STEIRERIN), Xenia Daum (Kleine Zeitung), Gottfried Bichler (GF Antenne)

G. Bichler, V. Kicker, M. Dietrich mit Geburtstagskind und Chartstürmer Lemo

© Erwin Scheriau | Vanray Pictures by Brina

A

28 JAHRE ANTENNE


SOCIETY

20 JAHRE SEIFENFABRIK

Christoph Holzer (l.), Geschäftsführer Spar Steiermark und Südburgenland, mit den Gastgebern Doris Weilguni und Christian Kovac Eine einzigartige Location für Events – die Seifenfabrik in Graz

© Veranstaltungszentrum Seifenfabrik: Manuel Haschitz, Markus Kaiser

D

ie Seifenfabrik in Graz hat sich längst nicht nur als unverkennbare Instanz in Sachen Events- und Veranstaltungen, sondern mit ihrer typischen Backsteinoptik auch als Fixpunkt im Stadtbild selbst, in die Herzen der Grazer:innen eingeprägt. 2023 blickt man auf 20 Jahre Kompetenz in Events sowie die lebendige Geschichte des Standorts zurück und feierte dieses Jubiläum mit über 300 geladenen Gästen und prominenten Vertreter:innen aus der heimischen Wirtschaft, Politik und Kultur.

Das Jubiläum wurde mit 300 Gästen gefeiert.

STEIRERIN-Geschäftsführerin Nicole Niederl, Seifenfabrik-Betreiber Christian Kovac und ShoppingNord-Centerleiterin Heike Heinisser

Betriebsleiterin Doris Weilguni mit ihrem Team

25 JAHRE JUWELIER JOHANN

© 2023 Steiermark TV

25 Jahre im Zeichen schöner Schmuckstücke, edler Uhren und einzigartiger Trauringe. Johann Juwelier in Gratkorn beging vor kurzem das 25-Jahr-Jubiläum – ein besonderer Erfolgsweg, der nun gebührend gefeiert wurde. Aus diesem Grund luden die Inhaber Jasmin und Johann Stoimaier gemeinsam mit Goldschmiedemeister und Sohn Philipp Stoimaier und dem Team zu einem entspannten Jubiläums-­Gettogether am Standort in der Brucker Straße 20. Im Foto: Erna Stoimaier, Harald Mulle (Bürgermeister Gratwein-Straßengel), Johann Stoimaier, Philipp Stoimaier, Jasmin Stoimaier und Michael Feldgrill (Bürgermeister Gratkorn)

NEUER TV-SENDER

© Thomas Luef

Die Steiermark ist um einen Privat-TV-Sender reicher: Seit Kurzem ist „Steiermark TV“ on air. Es werden unterschiedlichste Formate geboten, das Herzstück ist jedoch die Sendung „da bin i daham“. Eine Stunde lang berichtet der Fernsehsender dabei über aktuelle Geschehnisse in der Steiermark, blickt hinter die Kulissen, gibt Garten-, Wohn-, Lifestyle-, Kulinarik-, Gesundheits- und juristische Tipps. „Kernöl-Amazone“ Gudrun Nikodem-Eichenhardt und Schauspieler Christoph Schlagenhaufen führen durch die Sendung, Geschäftsführer des Senders ist Holger Bruckschweiger. 149


SOCIETY

Die strahlenden Siegerinnen mit ihren Gratulant:innen

So sehen Siegerinnen aus: Hofheldinnen Andrea Kessler-Dietl (l.) aus Riegersburg und Jenifer Pöschl vom Hoheneggerhof in St. Marein/Graz

Die Top 3 in der Kategorie Urproduktion: Hermine Ponsold (2. Platz), Jenifer Pöschl (1. Platz) und Claudia Reiter-Steinbach (3. Platz)

Oliver Kröpfl (Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse), LK-Vizepräsidentin Maria Pein, Landesbäuerin Viktoria Brandner und WKO-Steiermark-Vizepräsidentin Gabi Lechner (v. l.)

Walburga Seidl, Vorstandsmitglied der Steiermärkischen Sparkasse

Barbara Riener, Klubobfrau des Landtagsklubs der Steirischen Volkspartei

B Landwirtschaftskammer-­ Steiermark-Präsident Franz Titschenbacher

Rosemarie Wilhelm (LK Steiermark), Speakerin Emina Saric, Michael Gradischnig (Steiermärkische Sparkasse) und Moderatorin Sandra Suppan

HOFHELDINNEN DES JAHRES

estens ausgebildete, innovative und entscheidungskräftige Frauen prägen die Zukunft der Bauernhöfe und der ländlichen Regionen. Und genau deshalb kürte die steirische Landwirtschaftskammer im Steiermarkhof in Graz bereits zum 2. Mal die Hofheldinnen 2023. „Unsere Hofheldinnen sind große Vorbilder, weil sie bewusst herzeigen, dass sie für den wirtschaftlichen Erfolg des landwirtschaftlichen Betriebs den gleich wichtigen Anteil beisteuern wie ihre Partner“, betonte Initiatorin Vizepräsidentin Maria Pein. 150

Reger Andrang herrschte bei der Verleihung der „Hofheldin des Jahres 2023“ im Steiermarkhof.

© LK Steiermark/Foto Fischer

Die Top 3 in der Kategorie Diversifizierung/Innovation: Karin Strohmeier (2. Platz), Andrea Kessler-Dietl (1. Platz) und Marion Moser-Reinisch (3. Platz)


SOCIETY

ALMDUDLER-EDITION

© Murpark

Die neue „Almdudler x Tom Lohner“ Art Edition ist seit Oktober im Webshop und in ausgewählten Gastronomiebetrieben erhältlich. „Tom Lohner hat unsere ikonische Trachtenpärchen­ flasche in ein Kunstwerk verwandelt, das von österreichischer Kultur und unserer dudeligen Geschichte auf besondere Weise erzählt“, verkündet Sprudelfabrikant Heribert Thomas Klein voller Begeisterung über die Zusammenarbeit mit Lohner. Die Aktion knüpft an eine Reihe von Kooperationen mit Künstler:innen an, die die Kultmarke bereits in der Vergangenheit ins Leben gerufen hat.

ENGBERS IM MURPARK

© Philipp Lipiarski

Vor kurzem eröffnete Engbers, einer der erfolgreichsten Männerspezialisten im Modesegment, einen neuen Shop im Murpark. Das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Gronau beschäftigt sich nachhaltig und verantwortungsvoll seit über 75 Jahren mit dem „Mannsein“. Die Kollektionen versprechen eins: Gekonnte sportive, lässige Outfits, in denen man sich so richtig wohlfühlt und die keine Wünsche offenlassen. „Wir freuen uns, mit Engbers einen Top-Herrenausstatter zu begrüßen!“, zeigt sich CenterManagerin Edith Münzer begeistert.

FINANZSYMPOSIUM

© Verena Kaiser

Hohe Inflation, steigende Zinsen, schwächelnde Konjunktur und mangelnde Transparenz auf dem Energiemarkt – die Herausforderungen für die heimische Wirtschaft sind groß. Wohin die Reise geht, darüber diskutierten beim 8. Finanzdienstleister-Symposium Stefan Bruckbauer (Bank Austria), Wolfgang Urbantschitsch (E-Control), Josef Herk (Präsident WKO Steiermark) und Finanzdienstleister-Obmann Markus Kohlmeier. Die Expertenrunde hielt nicht nur Rückschau auf die Entwicklungen der wirtschaftlichen Großwetterlage, es wurden auch Lösungsansätze diskutiert.

COOKINA MOVES

© Frankl

Über 200 Interessierte besuchten den neuen Showroom von Cookina in der Grazer Annenstraße 47. Neben Verkostungen zahlreicher Köstlichkeiten und einer Kinderbetreuung konnten die Besucher:innen die Kochkurse von Bosch, Bora und Spitzenkoch Patrick Spenger mit allen Sinnen mit­erleben. Gebäck von „Der Backprofi“ Christian Ofner, Käse von Ernst Koschuch, Pralinen von JammVi u. v. m. sorgten für das leibliche Wohl. Opernsängerin Julia Wiszniewski und Pianistin Silvia Vaterl sowie DJs Lisana begleiteten das Sieben-­GängeMenü mit Musikeinlagen. 151


PINK RIBBON BREAKFAST

Die Veranstalterinnen Nicole Niederl (STEIRERIN), Birgit Jungwirth (Krebshilfe Steiermark) und Sabine Schwarz-Oswald, Fachärztin für Radiologie

Bettina Stein, Gewinnerin eines Freundinnen-Schminkkurses, „Glücksengerl“ Lena Strohriegel und Sabine Friedl (Nägele & Strubell)

Für die Organisation der Goodie Bags zeichnete dankenswerterweise das Team von Nägele & Strubell verantwortlich.

Iris Zehetner (Delilia) und Andrea Ruschka (der Vierender)

Eva HebenstreitRuhs (Moonbear Cosmetics) und Carolina Kortschak (Augenweide Graz)

Das Pink Ribbon Breakfast wurde von der Bäckerei Kern, Hornig Kaffee und Sprizzero unterstützt.

Das STEIRERIN-Redaktionsteam Lissi Stoimaier, Yvonne Hölzl und Betina Petschauer

Moderatorin Ricarda Huber, Florentia Peintinger, Präsidentin Krebshilfe Steiermark, Brustkrebs­ patientin Dagmar Dillinger-Zimprich und Breast Care Nurse Angelika Hajdinyak

LTAbg. Veronika Nitsche, 1. LTPräs. Manuela Khom, VBgmst Judith Schwentner, Birgit Jungwirth (Krebshilfe Steiermark) und StR Robert Krotzer

Florian Doppler, Bank Burgenland, mit Begleitung

Über 200 Gäste kamen in die stimmungsvollen Räumlichkeiten der Minoriten in Graz.

Birgit Peters (Studio Schön von Kopf bis Fuß, Fürstenfeld), Martina Krenn (STEIRERIN) und Bettina Thaller (Weinschloss Thaller)

Florentia Peintinger, Präsidentin Krebshilfe Steiermark und Ina-Kathrin Gese (Hologic)

Mezzosopranistin Feride Büyükdenktaş und Pianistin Saori Miyazaki von der Kunstuni Graz sorgten mit ihrer musikalischen Darbietung für Begeisterung unter den Gästen.

152

© Thomas Luef, privat

G

emeinsam ein Zeichen setzen! Die Österreichische Krebshilfe Steiermark lud gemeinsam mit Dr. Schwarz-Oswald und der STEIRERIN zum 4. Pink Ribbon Breakfast in den Minoritensaal. Und der Zustrom war immens. Über 200 Gäste kamen und erinnerten an die Bedeutung der Wichtigkeit der Brustgesundheit. Denn Brustkrebs ist vielfach heilbar – wenn er frühzeitig entdeckt wird!


SOCIETY

Manuela Khom und Eva Grassmugg von den VP Frauen Steiermark Birgit Jungwirth (Krebshilfe Steiermark), Moritz Summerer (Donau Versicherung), Walburga Seidl (Stmk. Sparkasse), Florentia Peintinger (Präsidentin Krebshilfe Steiermark), Anita Frauwallner (Allergosan), Cornelia Maglot (Novartis), LTAbg. Veronika Nitsche sowie Mariella Knopper und Martina Parth (beide Verein MoMaTre)

Ulrike Weiner, Ärztin für Allgemeinmedizin und Homöopathie, mit Ordinationsassistentin Anna-Maria Künzel

Gabi Lechner (WKO Steiermark) und Anita Frauwallner (Allergosan)

Super-G-Weltmeisterin Nici Schmidhofer, Birgit Jungwirth (Krebshilfe Steiermark) und Ingrid Gerencser (Gepa Pictures)

Renate Resch (Wiener Städtische Versicherung), STEIRERIN-Chefredakteurin Lissi Stoimaier und Moderatorin Ricarda Huber

Barbara Harmtodt, Pflegedirektorin Privatklinik Graz Ragnitz Walburga Seidl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse

Martina Silly-Gaube (Gaube Kosmetik) spendete eine Areola-Pigmentierung für eine Brustkrebspatientin.

Glückliche Gewinnerin des Freundinnen-Gala-Dinners, „Glücksengerl“ Lena Strohriegel und Isabella Edler (Grossauer Unternehmensgruppe)

STEIRERIN-Geschäftsführerin Nicole Niederl mit Andrea Luidold, Ärztin für Ästhetische Medizin

STEIRERIN-Geschäftsführerin Nicole Niederl mit Silvana Gherman (Uniqa)

Ines Erlacher (Rogner Therme Blumau) und „Glücksengerl“ Lena Strohriegel bei der Übergabe des Gutscheins für ein FreundinnenWochenende an Gewinnerin Gabi Koch

Clarissa Steinbauer (French Kiss – Medical Beauty)


SOCIETY

UNTERNEHMERIN DES JAHRES

F

rau in der Wirtschaft Steiermark hat die geballte wirtschaftliche Frauenpower erneut auf die Bühne gebracht und in fünf Kategorien die „Unternehmerinnen des Jahres 2023“ gekürt. Allen wirtschaftlichen Herausforderungen zum Trotz steigt die Zahl der Unternehmerinnen im Steirerland. Mittlerweile ist fast jede zweite Firmengründung weiblich. Damit zeigen die weiß-grünen Chefinnen, dass sie weiterhin auf der Überholspur sind.

NR-Abgeordnete Martina Kaufmann, WKO SteiermarkVizepräsidentin und „Frau in der Wirtschaft“-Vorsitzende Gabi Lechner sowie Wiener ­Städtische-Landesdirektor Michael Witsch gratulierten gemeinsam mit Steiermärkische Sparkasse-Vorstand Oliver Kröpfl und WKO Steiermark-Präsident Senator h.c. Josef Herk den frisch gekürten Unternehmerinnen des Jahres: Esther Lang, Dagmar Ajtic, Claudia Bauer, Christina Niederl, Felicitas Kohler, Christina Domittner sowie Katrin und Margaretha Strohmaier. WKO Steiermark-Präsident Senator h.c. Josef Herk, NR-Abgeordnete Martina Kaufmann (2. v. l.) und WKO Steiermark-Vizepräsidentin Gabi Lechner (r.) gratulierten den Gewinnerinnen der Kategorie „Beste Nachhaltige“: 3. Platz – Elke Grossek (BioHerz), 1. Platz – Felicitas Kohler (Planfactory GmbH), 2. Platz – Ursula Matschy (Lounge Cherie)

WKO Steiermark-Vizepräsidentin Gabi Lechner (l.) und WKO Steiermark-Präsident Senator h.c. Josef Herk (r.) gratulierten den Gewinnerinnen der Kategorie „Beste Neugründerin“: 1. Platz – Christina Niederl und Claudia Bauer (Lotta GmbH & Co KG), 2. Platz – Lena Mileder (Lena Mileder-Trauerrednerin), 3. Platz – Lisa Reiterer (Fleischerei Mahofer OG)

WKO Steiermark-Präsident Senator h.c. Josef Herk (l.), WKO Steiermark-Vizepräsidentin Gabi Lechner (2. v. r.) und Elke Jantscher Schwarz (FiW Landesgeschäftsführerin, r.) gratulierten den Gewinnerinnen der Kategorie „Beste Durchhalterin“: 1. Platz – Christina Domittner (Chribula Christinas Buchladen), 2. Platz – Cornelia Unterweger (Betreuungsdienst Tree of Life), 3. Platz – Maria RiedlBaumann (Das Bergler Schlössl)

Landesdirektor Michael Witsch (Wiener Städtische Versicherung, l.), WKO Steiermark-Vizepräsidentin Gabi Lechner (2. v. r.) und WKO Steiermark-Präsident Senator h.c. Josef Herk Senator h.c. (r.) gratulierten den Gewinnerinnen der Kategorie „Publikumspreis“: 2. Platz – Bettina Ganglberger (Bettilicious), 1. Platz – Katrin Strohmaier (Miss Rósy Genuss KG), 3. Platz – Ingrid Kuhn (Apiorium Bienenstockluft Therapie) 154

© Regine Schöttl

Oliver Kröpfl (Vorstand der Steiermärkischen Sparkasse, l.), WKO Steiermark-Präsident Senator h.c. Josef Herk (2. v. l.) und WKO Steiermark-Vizepräsidentin Gabi Lechner (r.) gratulierten den Gewinnerinnen der Kategorie „Beste Innovatorin“: 1. Platz – Esther Lang und Dagmar Ajtic (E.L.T. Kunststofftechnik und Werkzeugbau GmbH), 2. Platz – Walburga Fröhlich (capito – CFS GmbH), 3. Platz – Sandra Preiß (LIMBIO Digital Communication GmbH)


SOCIETY

DAS SIND DIE UNTERNEHMERINNEN DES JAHRES 2023 FELICITAS KOHLER 1. Platz – Beste Nachhaltige Planfactory GmbH Die in Murau ansässige Planfactory GmbH ist spezialisiert auf Kleinund Großserien von Dünnblech, Pulverbeschichtung und Kabelkonfektion. Nachhaltiges Wachstum in einer äußerst volatilen Zeit ist für die Unternehmerin eines der wichtigsten Ziele. Eine Photovoltaikanlage produziert die für die Produktion und Fertigung benötigte elektrische Energie.

© Regine Schöttl

DAGMAR AJTIC UND ESTHER LANG

1. Platz – Beste Innovatorin E.L.T. Kunststofftechnik und Werkzeugbau GmbH Das seit 1995 im Bezirk Hartberg-­ Fürstenfeld ansässige Unternehmen von Dagmar Ajtic und Esther Lang hat sich auf die Herstellung von innovativen Spritzgussformen sowie auf die Fertigung von technischen Kunststoffprodukten spezialisiert. Aktuell forscht man an der Entwicklung und der Verarbeitung von zu 100% biologisch abbaubaren Kunststoffen.

Ausgezeichnet in den Kategorien „Beste Nachhaltige“, „Beste Neugründerin“, „Beste Innovatorin“, „Beste Durchhalterin“ und „Publikumspreis“.

CHRISTINA DOMITTNER 1. Platz – Beste Durchhalterin Chribula Christinas Buchladen Seit über 10 Jahren führt Christina Domittner eine kleine Buchhandlung in Gnas und trägt damit entscheidend zur Belebung des Ortes bei. Herausforderungen, wie eine Baustelle vor dem Geschäft, steigende Buchpreise und auch die Konkurrenz von E-Books meisterte sie mit großem persönlichen Einsatz. Ein wichtiges Anliegen ist Christina Domittner, Kinder für Bücher zu begeistern. 155

KATRIN STROHMAIER 1. Platz – Publikumspreis Miss Rósy Genuss KG Ausgezeichnet mit 802 Online-­ Stimmen haben Katrin und Margaretha Strohmaier von der Miss Rósy Genuss KG aus Pölfing-Brunn den Publikumspreis für sich entschieden. Miss Rósy, der 1. Schilcherwermut der Welt, ist ein hundert­ prozentig steirisches Produkt. Handarbeit und Biodiversität werden im Familienbetrieb großgeschrieben.

CLAUDIA BAUER UND CHRISTINA NIEDERL 1. Platz – Beste Neugründerinnen Lotta GmbH & Co KG Claudia Bauer und Christina Niederl sind die Gründerinnen von „Lotta Curls“. Mit geballter Frauenpower arbeiten die beiden mit zwei Mitarbeiterinnen daran, die Lockenroutine für sämtliche Haartypen zu revolutionieren. So entstand ein Lockenband für Locken ohne Hitze, das eine Alternative zur herkömmlichen Lockenstab-­ Methode darstellt.


OMEGA SPEEDMASTER Begehrtes “Pre-Moon” Modell aus 1970 Rufpreis: 2.500 Euro

ROLEX SUBMARINER Ref. 5513, Sammlerstück aus 1979 Rufpreis: : 7.000 Euro

LONGINES Heritage Weems Second Setting, Top-Zustand, nahezu ungetragen Rufpreis: 1.500 Euro timelounge.at

SONDERPREIS FÜR DEN HÖCHSTBIETENDEN. Ein Wochenende mit einem vollelektrischen Porsche Taycan, zur Verfügung gestellt von Porsche Österreich.

GOLDEN CHARITY

Uhren & Juwelen für einen guten Zweck – Teil 2. Wir präsentieren weitere Lots aus Gold, Platin und Edelsteinen, welche bei der Schmuckstars Charity Gala Ende November 2023 auktioniert werden.

A

m 29. November wird die heimische Uhren- & Schmuckbranche auch 2023 wieder auf besonders schöne Weise Gutes tun: Im exklusiven Rahmen des Park Hyatt Vienna kommen wertvolle Uhren und Preziosen zur Versteigerung – insgesamt über 30 Lots! Der Erlös geht zu gleichen Teilen an die beiden österreichischen Initiativen „Licht ins Dunkel“ und „Pink Ribbon“. Neben der Timelounge, welche als Co-Veranstalter und Brandpartner viele Lots zur Verfügung stellt, spenden renom-

mierte Schmuckhersteller, heimische Goldschmiede, Juweliere aus Österreich und sogar aus dem benachbarten Bayern große und kleine Kostbarkeiten für den guten Zweck. Porsche Österreich unterstützt die Schmuckstars Charity Auktion zusätzlich mit einem besonderen Preis für den/die edelste/n Spender/in der Gala: Der höchste Zuschlag erhält als Sonderpreis ein Wochenende mit einem vollelektrischen Porsche Taycan! Mitsteigern ist übrigens auch aus der Ferne (online) möglich und lohnt sich also in mehrerlei Hinsicht. 156

2311_Schmuckstars_ST.indd Alle Seiten


AL CORO Die familiengeführte Schmuckmarke verbindet handwerkliche Finesse mit italienischem Lebensgefühl. Bekannt ist Al Coro für ihre wertorientierte Unternehmensphilosophie und ihr eigenständiges Design, das sich auch im gespendeten Schmuckstück zeigt: Ring Serenata in 18 Karat Roségold Rufpreis: 1.000 Euro alcoro.com

© Felix Frühauf, beigestellt

JUWELIER HILSCHER Der renommierte Traditionsjuwelier mit Niederlassungen in Schwabing und am Münchner Flughafen ist der erste Konzessionär Deutschlands für die italienische Schmuckmanufaktur Roberto Coin. Für die Schmuckstars Charity Auktion stellt der bayrische Top-Juwelier ein Roberto Coin Collier aus der neuen Art Deko Kollektion von vor: Collier in 18 Karat Gelbgold, Türkis und Diamanten Rufpreis: 1.500 Euro juwelier-hilscher.de

VOTEN SIE MIT!

ATELIER TEJE Die charmante Goldschmiedin und Schmuckdesignerin Teje Waidmann spendet nicht nur ein handgefertigtes „Armband mit Herz“, sondern auch einen Platz in einem ihrer begehrten Goldschmiedeworkshops. Diese finden regelmäßig in ihrem Atelier im 8. Wiener Gemeindebezirk statt. Rotgold-Armbändchen mit handgefertigtem, gehämmertem Herzchen & GoldschmiedeWorkshop-Gutschein Rufpreis: 200 Euro teje.at

Wählen Sie IHR Schmuckstück des Jahres und IHREN Publikumsstar unter Österreichs Goldschmied*innen und Juwelier*innen. Alle Nominierten finden Sie unter schmuckstars.com. Das Public Voting läuft noch bis 15. 11. 2023.

Online finden Sie uns aufschmuckstars.com bzw. auf Facebook und Instagram.

#schmuckstars

157

17.10.23 14:47


SOCIETY

Gedruckt oder digital: m

PRINT

AUFLAGE

176.614

Immer am Laufenden mit der digitalenTageszeitung

ÖAK 1.HJ 2023

Grazer 24

www.grazer.at

9. OKTOBER 2023, E-PAPER AUSGABE

Sturm in Graz

Die „Schwoazn” sind nicht nur Tabellenführer, sondern auch wirtschaftlich höchst erfolgreich unterwegs. 12

23°

In der Früh ist es morgen noch bewölkt. Tagsüber dann aber trockenes und warmes, sonniges Wetter mit bis zu 23 Grad.

Sturm in Israel

Die schrecklichen Terroranschläge und der Krieg in Israel wirken sich auch auf Graz aus. Elie Rosen im Gespräch. 4

Landeshauptmann Christopher Drexler baut Team um:

Zwei neue Landesräte für die Steiermark

wird auf Politik und Wirtschaft gelegt. Außerdem gibt es umfassende Infos zu den 17 Grazer Bezirken. LAND STEIERMARK, GEPA, RALF ROLETSCHEK / ROLETSCHEK.AT

Umbau. Nach den Rücktritten von Johannes Seitinger und Juliane Bogner-Strauß gibt es zwei Neue im Regierungsteam. Simone Schmiedtbauer (m.) wird neue Agrar-Landesrätin und Karlheinz Kornhäusl (l.) übernimmt das Gesundheits-Ressort. Beide starten am 16. Oktober.

SEITE 2

Zum Grazer24AppDownload:

GETTY

Zur aktuellen Grazer24Ausgabe:

Grazer 24

Getty

nsere digitale Tageszeitung, in der es von Montag bis Freitag so viel geballte Information über Graz und Umgebung gibt wie in keinem anderen Medium. Grazer24 erscheint als Abendausgabe in der eigenen App und ist auch unter e-paper.grazer.at verfügbar. Darin gibt es alles, was rund um die Uhr in Graz passiert. Der Schwerpunkt

Quelle: ZAMG

U

158


SOCIETY

l: mehr Graz geht nicht Vorteile & Rabatte im neuen Grazer Club www.grazer.at/grazer-club Jetzt unserem Club beitreten und

• Wochenende mit einem tim-Fahrzeug gewinnen

• Pushnachrichten für Breaking News erhalten

• Hervis: Bei einem Einkauf von 50 Euro bei Hervis im Citypark oder Murpark sparen Club-Mitglieder 5 Euro

• Artikel kommentieren und mit Lesern diskutieren • viele exklusive Vorteile, Gewinnspiele und Rabatte beim „Grazer“ und ausgewählten Partnern

• Mister Spex: 10 Prozent in der Shopping City Seiersberg

Aktuelle Aktionen:

• Sonderangebot im Thermenhotel „Kaiser von Österreich“ in Bad Radkersburg

• Spar-Gutscheine gewinnen

• Tickets für Pizzera & Jaus sowie Gernot Kulis 2024 am Karmeliterplatz gewinnen • SimplyWine Deutsch: 10 Prozent bei Selbstabholung

• Tickets für den Bauernbundball gewinnen • Dinner für zwei im San Pietro und im El Gaucho gewinnen

den Grazer gibt es auch auf www.grazer.at, Facebook, LinkedIn und Insta Instagram gram

U

nsere Website www.grazer.at gibt es jetzt mit optimiertem Design und vielen neuen Features, wie Kommentar-Funktion und Newsticker. Auf unseren Social-Media-Kanälen informieren wir über aktuelle Ereignisse, alle wichtigen Infos zu Baustellen oder Straßensperren als Service sowie spannende Neuigkeiten aus Politik, Szene, Wirtschaft und Lifestyle. Mit Videos und Bildergalerien ist man bei Veranstaltungen live dabei, auch Gewinnspiele warten.

FOTO: GETTY

159


ALLTAGSPAUSE Redakteurin und Auszeit-Expertin Betina Petschauer über die entspannten Seiten des Lebens: Bücher, Serien, Events und mehr. LEGENDE:

***** Top-Empfehlung | **** Wertvoll | *** Solide | ** Ausbaufähig | * Finger weg!

LESENSWERT

VERBORGEN

HISTORISCH

Mord im Grazer Umland! Im Schöcklland, genauer gesagt nahe des fiktiven Schlosses Abelsberg, fördert ein Jagdhund eine Leiche zutage. Die LKA-Ermittlerin Sandra Mohr und Chefinspektor Sascha Bergmann rücken aus Graz an. Schnell ist klar, dass es sich um einen toten Regisseur handelt, der im Schloss lebte. Die Suche nach dem/der Täter:in gestaltet sich jedoch bedeutend schwieriger. Hinzu kommen private Sorgen um Sandras Freund Hubert.

In diesem Buch spielen unterschiedliche Charaktere eine Rolle: die junge Nora, Loth, Anastasia und Vera. So wie unter der Oberfläche der Figuren lauert auch unter Arndorf etwas: Arsen. Und dieser Stoff ist der, der Esoteriker:innen, Influencer:innen und Tourist:innen aufs Land lockt. Für den Roman erhielt die 1987 geborene Steirerin Maria Hofer den Literaturpreis „Schreiberei“ 2023.

Rothschild-Experte Roman Sandgruber präsentiert das Wiener Welthaus Rothschild aus weiblicher Perspektive. Er beschreibt den luxuriösen Lebensstil von Kitty und Clarice Rothschild, Aline Ringhofer, Hilda Ausperg-Rothschild und Valentine Rothschild-­ Springer. Abgerundet werden die Biografien von Zeichnungen und Fotos aus der betreffenden Zeit, die einen guten Einblick in das mondäne Leben der Ladys ermöglichen.

Steiermark-Botschafterin Claudia Rossbacher hat es getan: Sie hat zum ersten Mal vor ihrer Haustür gemordet. Dennoch kommt beim Mord im Schöcklland keine nachbarschaftliche Langeweile auf, obwohl es für mich persönlich noch ein bisschen mehr Action hätte sein dürfen. Die Verstrickungen in die Film-, Literaturund Konzertbranche waren jedoch sehr ausgeklügelt. Besonders gefallen hat mir das Eintauchen in die für mich unbekannte Welt der Jagd. Die Autorin wurde beim Schreiben des Krimis tatkräftig von professionellen Jäger:innen unterstützt, was sich unter anderem im Jäger:innenjargon niederschlug. In diesem bereits 13. Band der „Steirerkrimi“-­Reihe kann man sich an bereits lieb gewonnenen Hauptfiguren, aber natürlich auch wieder an einem spannenden Kriminalfall mit Regionalbezug erfreuen. Man darf bereits gespannt auf eine Fortsetzung – auch in Sandras Privatleben – sein, die wahrscheinlich nächstes Jahr erscheinen wird. Wieder ein schönes steirisches Krimivergnügen! Steirerwald Claudia Rossbacher Gmeiner Verlag € 17,50 |

****

Das „gute Leben am Land“ fand ich wie erwartet in Arndorf nicht. Stattdessen erwartete mich eine scharfe Gesellschaftskritik mit viel Zynismus, teilweise sehr böse, aber auch unterhaltsam („wie Thomas Bernhard auf Speed“). Der Schreibstil war für mich persönlich etwas abgehakt und – natürlich – mit österreichischem Touch, aber sehr schnell zu lesen. Zwischendrin habe ich leider etwas den roten Faden verloren. Das titelgebende „Arsen“ spielt eine eher kleine Rolle, was mich irritiert hat.

Ich war ehrlich gesagt überrascht, wie wenig Wert Frauen Anfang des 20. Jahrhunderts sogar in so vornehmen und reichen Familien beigemessen wurde. Dies wird am Anfang des Buches herausgearbeitet. Umso schöner war es, im Verlauf zu sehen, wie die Frauen trotz widriger Umstände ihren eigenen Weg und Platz in der Geschichte der Rothschilds einnahmen – jede auf ihre ganz eigene Weise. Außerdem top: die hochwertige Buchgestaltung!

Pretty Kitty und die Frauen der Rothschilds Roman Sandgruber Molden Verlag € 35,– |

Arsen Maria Hofer Leykam Verlag € 24,50 |

****

***

GESUNDE KÜCHE Wie sehr dauerhaft ungesunde Ernährung unserer Gesundheit schaden kann, ist weltweit bekannt. Der erfahrene Onkologe Volkmar Nüssler richtet in diesem Buch den Blick auf unser tägliches Essen und die heilende Kraft einer guten Ernährung. Gemeinsam mit ausgewählten Spitzenköch:innen stellt er vegetarische Rezepte zum Nach­ kochen vor, die auch dem Körper guttun – nicht nur, aber auch für Krebspatient:innen. Nüssler beschäftigt sich im Verlauf des Buchs mit unterschiedlichsten Lebensmitteln wie 160

Milch, Zucker, Salz oder Eiern und versucht dabei, mithilfe wissenschaftlicher Fakten Mythen zu beiseitigen. Auch der Klimabzw. Tierschutz spielt in seinen Erklärungen eine Rolle. Nach den Rezepten folgen Mutmachergeschichten von Krebspatient:innen. Anspruchsvoll, aber interessant! Die beste Medizin kommt aus der Küche | Volkmar Nüssler Westend Verlag € 25,– |

****

© Leykam Verlag, Gmeiner Verlag, Westend Verlag, Molden Verlag

© Prontolux

ALLTAGSPAUSE


ALLTAGSPAUSE

HÖRENSWERT Die moderne Welt ist bis in den letzten Winkel erforscht und vermessen, große Abenteuer gibt es nicht mehr – oder etwa doch? Im Podcast „Niemandsland“ reisen Marc Zeiringer und Jakob Rodlauer zu abgelegenen Inseln, unbekannten Landstrichen und Orten, die aus der Reihe tanzen. In mittlerweile 50 Folgen (Dauer zwischen 25 Minuten und einer Stunde) suchen die beiden humorvollen Steirer

nach spannenden Anekdoten aus der ganzen Welt. Dabei erzählt einer die Geschichte – etwa rund ums Bikini-Atoll – und der andere stellt Fragen dazu, woraus sich ein launiges Gespräch ergibt. Es ist sehr unterhaltsam, den beiden jungen Männern mit leicht obersteirischem Einschlag zuzuhören. „Nebenbei“ erfährt man wirklich spannende Storys von Schottland

bis Kanada aus unterschiedlichen Branchen, unterbrochen von selbst gemachten ­Jingles, welche die Erzählung auflockern. Hörempfehlung für Entdecker:innen!

Niemandsland Marc Zeiringer & Jakob Rodlauer Spotify

****

SEHENSWERT Es ist so weit, Sex Education geht in die vierte und finale Staffel. In dieser ist alles ein bisschen anders, denn die Protagonist:innen finden sich in der progressivsten Schule wieder, die man sich vorstellen kann. Statt Mobbing gibt es Mental Health Care und Yogastunden, gelästert wird hier auch nicht. Ich wage zu behaupten: Wer Teenie-Geschichten mag, liebt Sex Education. Es ist

witzig, progressiv, manchmal traurig, überraschend, die Protagonist:innen muss man einfach gernhaben und manchmal lernt man sogar noch was dazu. Besonders charmant finde ich das Setting, da es einfach nicht zusammenpasst: Wir befinden uns in Großbritannien (was besonders im englischen Original klar durchkommt). Die Landschaft erinnert mehr an Kanada, die Schule mehr an die USA. Und obwohl es Smartphones gibt,

kleiden sich die meisten wie in den 80ern/90ern und fahren auch entsprechende Autos. Alles liebenswert schrullig. Sex Education Eleven Film Netflix

*****

© Spotify, Netflix, Reinhard Winkler, Clemens Nestroy, Stella Kager, Monika Zöhrer

VERANSTALTUNGSTIPPS MEERSCHEINKONZERTE

MEIN FREUND, DER GRÜFFELO

Im November geht es an fünf Wintersonntagen wieder mit den beliebten Grazer Meerscheinkonzerten los. Auch im heurigen 38. Jahr kommen sie mit einem äußerst bunten Programm daher: Arianna Savall, das Vocalensemble Lalá, das Trio aus Florian Birsak, Ursina Braun und Erich Höbarth, der Star-Klarinettist David Orlowsky und sein Lautenkollege David Bergmüller sowie Ivan Trenev mit Quintett.

Theater Feuerblau bearbeitet die wundervolle Geschichte „Grüffelo“ von Julia Donaldson und Axel Scheffler. Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, erfindet man sich eben einen. So marschiert die kleine Maus durch den Wald – bis der Grüffelo wirklich auftaucht und „Butterbrot mit kleiner Maus“ essen möchte. Ab 4 Jahren.

5 Termine zwischen Nov. & März | Minoritensaal Graz Tickets unter www.styriarte.com

30.11. – 3.12. | FRida & freD KNOPFtheater Graz www.theaterfeuerblau.at | www.fridaundfred.at

THEATER OHNE ELTERN

GEDANKENEXPERIMENT

Der Next-Liberty-Schauclub lädt ohne Eltern ins Theater ein. Bei fünf Neuproduktionen kann man neue Freund:innen kennenlernen, einen Next-Liberty-Podcast gestalten, an einer exklusiven Schreibwerkstatt teilnehmen (Theaterrezensionen mit einer Zeitungsreporterin schreiben) und zum Abschluss beim großen Spielclub-Festival #playyourpart mitfeiern. Ab 8 Jahren.

„Kipppunkt oder: Wie weit würdest Du gehen? Ein Gedanken­ experiment“ fragt sich, was Menschen dazu bringt, als Klima­ aktivist:innen den Kampf aufzunehmen. Packend schnell entwickelt sich ein Thriller zwischen Klimaaktivismus, Zweifeln, Fake News und Hoffnung. Das Stück basiert auf Interviews mit einem Klima­aktivisten und Medienberichten und verschmilzt Realität mit Fiktion.

Okt. bis Juni | Next Liberty Graz nextra@nextliberty.com | 2 Semester um € 190,–

17. – 26.11. | Theater Feuerblau Karten unter 0699/17 33 92 53 & info@theaterfeuerblau.at

161


GOOD NEWS

FÜR UMWE

Erstmals seit zehn Jahren wurden in Afrika wieder mehr Nashörner gezählt als im Vorjahr. Nach Angaben der Weltnaturschutzunion haben Ende 2022 knapp 23.300 Nashörner auf dem Kontinent gelebt. Das sind 5,2 Prozent mehr als im Jahr 2021.

U

ND

M EE

RE

Damit weniger Partikel in Umwelt und Meere gelangen, wird der Verkauf von Mikroplastik in der EU schrittweise verboten. In Zukunft ist der Verkauf von Mikroplastik untersagt, ebenso von Produkten, denen es zugesetzt wurde. Betroffen ist zum Beispiel Granulatmaterial für Sportplätze, Kosmetika und Spielzeug.

LT

WIRKSAME MASSNAHMEN

Ob große und kleine Held:innengeschichten, innovative Ideen oder inspirierende Momente – in unserer Artikelreihe sammeln wir monatlich positive Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt, die ermutigen, bestärken und Hoffnung machen.

R EI C H P L A

NT AN PF

Ab 2025 führt Österreich ein Einwegpfandsystem ein. Wer dann Plastikflaschen oder Aludosen kauft, muss 25 Cent als Pfand bezahlen. Ziel des Systems ist der Schutz der Natur und das Recycling von wichtigen Rohstoffen. Die Maßnahme trägt außerdem dazu bei, die EU-Sammelquoten bis 2029 zu erfüllen.

RADBOOM IN PARIS

DSYSTEM

Ein offizieller Vergleich der Monate Jänner bis März dieses Jahres mit den gleichen drei Monaten aus dem letzten Jahr zeigt: 37,3 Prozent mehr Menschen fahren täglich mit dem Rad durch die Hauptstadt Paris.

162

© Unsplash/Andrew Liu, Pexels/Travel Blog

Ö

ER ST


U3

WARU M NI CHT MIT ALLEN FREIHEITEN KO CH EN Die neuen AEG FlexiBridge® XT 2in1 Induktionskochfelder geben dir neue Möglichkeiten in der Küche – von der Planung und Gestaltung bis zum Kochen. Dank integriertem Dunstabzug mit intelligenter Auto-Funktion, individueller Kochzonen-Steuerung und My AEG Kitchen App-Anbindung via WLAN genießt du Freiheiten wie noch nie. Warum sich also mit einem Kochfeld zufriedengeben, das dir weniger gibt. FÜR ALLE DIE MEHR ERWARTEN

A E G . AT/ F L E X I B R I D G E

163

026316R12 AEG FlexiBridge-XT Bundeslaenderinnen 210x280 ET27.10. COE.indd 1

02.10.23 08:49


U4

Mit dem Freizeit-Ticket durch die Steiermark.

12,-

Jetzt gleich in der ÖBB App buchen! oebb.at/steiermark HEUTE. FÜR MORGEN. FÜR UNS. * Mit dem Freizeit-Ticket Steiermark sind Sie einen ganzen Tag in der Steiermark mobil. Tageskarte für eine Person um € 12,-. Gültig an Samstagen, Sonn- und Feiertagen, jeweils einen Kalendertag 164 Eurocity-, Intercity-, D- und Nightjet-/Euronight-Züge sowie RegioBusse 311/321 nach Wien. (von 0 bis 24 Uhr) für Bus, Bahn und Bim im Verkehrsverbund Steiermark. Ausgenommen sind Railjet-,

Foto: adobe.stock.com_Ingmar

*


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.