Holzfenster und Holz-Metall-Fenster

Page 15

15

3.5 Beschläge Fensterbeschläge werden in • • • •

4

Drehbeschläge Drehkippbeschläge Verschlussbeschläge Spezialbeschläge

Lignatec 11/2000

unterteilt. Wahl, Dimensionierung und Platzierung der Beschläge müssen den teilweise hohen Flügelgewichten Rechnung tragen. Zudem sollte der Nachregulierbarkeit des Anpressdrucks, der Ersatzmöglichkeit von Verschleissteilen und der Wartung genügend Beachtung geschenkt werden.

Schutzmassnahmen Holz- und Holz-Metall-Fenster erbringen die besten Leistungen unter Berücksichtigung einiger Schutzmassnahmen. Im Wesentlichen sind dies • bauliche und konstruktive Massnahmen • Anstriche und Überzüge.

Figur 16 Wetterschutz durch baulich-gestalterische Massnahmen

Holz-Metall-Fenster stellen bei ausgeprägter Wetterbeanspruchung eine hervorragende Lösung dar. Die bewitterte Aussenseite wird von den Metallprofilen geschützt. In diesem Sinne kann beim Entscheid für Holz-Metall-Fenster von einer konstruktiven Massnahme gesprochen werden. Sie sind in jedem Fall dann vorzusehen, wenn es sich um Bauten in kubischer Architektur (ohne Vordächer) handelt. Eine neuartige Alternativkonstruktion für Holzfenster zeichnet sich durch die über den Flügelrahmen hinausgezogene Aussenscheibe des Isolierglases aus, womit ebenfalls ein weitgehender Witterungsschutz des Holzrahmens gewährleistet ist.

Figur 17 Konstruktiver Holzschutz durch abgesetzte Hirnholzpartien

4.1

Figur 18 I> Die Isolierglasscheibe als Witterungsschutz für den Flügelrahmen

Wetterschenkel sowie das Abdecken kritischer Zonen (Setzholzfugen). Holzkanten sollen zur besseren Schutzfilmbildung nicht scharfkantig, sondern mit einem Radius a 2 mm gerundet sein. Bei scharfkantigem Holz besteht die Gefahr von «Kantenflucht» beim Auftragen des Schutzüberzuges (zu dünne Filmbildung).

Bauliche und konstruktive Massnahmen

Die Dauerhaftigkeit von Fenstern kann durch bauliche Massnahmen stark beeinflusst werden. Vordächer, Fassadenvorsprünge, Innenanschlag von Fenstern in tiefen Leibungen sowie kleine wetterexponierte Rahmenflächen zählen dazu. Sie erlauben mehr Freiheiten bei der Wahl des Fensteranstrichs und lassen auch eine Naturholzbehandlung mit mässig pigmentierten Lasurfarben zu. Weitere konstruktive Massnahmen liegen in der materialgerechten Ausgestaltung der Fenster. Dazu zählen der ungehinderte Ablauf von Niederschlagswasser, das Abheben von Setzholz und Setzholz-Aufdoppelung vom

18


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.