047-102_5_Anwendungsbeispiel_D.qxp:Lignatec
27.7.2010
14:30 Uhr
Seite 65
65
Erdbebengerechte mehrgeschossige Holzbauten
Ersatzschubmodul der Tragwand TWX1 für den eingespannten Kragarm ,
·
1
∑ bErsatz F GErsatz h l uG,inst uK,inst
1 1 ,
,
∑
1 1 ,
5 · · 6
,
1
·
,
Ersatzstärke der Wand [mm] Einheitslast von 1 kN Ersatz-G-Modul für eine 100 mm starke Wandscheibe [N/mm2] Geschosshöhe [mm] Länge der Wand [mm] horizontale Auslenkung infolge der Schubbeanspruchung einer Beplankung [mm] horizontale Auslenkung infolge des Schubflusses im Verbund einer Beplankung [mm]
1000 N · 2900 mm
,
1
1
2·
1 59,7
2·
1 · 10 126
125 N/mm
5 mm · · 100 mm · 3000 mm 6
Drehfeder zur Berücksichtigung der Verankerungen und Anschlüsse
2· KDF Kser l
·
2
Drehfedersteifigkeit der Verankerung beziehungsweise der Anschlüsse [kNm/rad] Verschiebemodul des Anschlusses [kN/m] Länge der Tragwand [m]
,
2 · 585 MN/m ·
,1.
3m 2
2633 MNm/rad
1317 MNm/rad
Ersatzsteifigkeiten der Tragwände Durch die berechneten Ersatz-E-Moduln, Ersatz-GModuln und Drehfedersteifigkeiten (siehe Figur 69) können die viergeschossigen Tragwände in Holzrahmenbauweise in einem Stabstatikprogramm als eingespannte Kragarme modelliert werden.
Figur 69: Ersatz-E-Moduln, ErsatzG-Moduln und Drehfedersteifigkeiten der Anschlüsse und Verankerungen für die Eingabe der Tragwände in ein Stabstatikprogramm.
Tragwand Wandquerschnitt
EErsatz GErsatz KDF,EG KDF,1.OG–DG
TWX1 100 mm × 3000 mm 13 824 N/mm2 125 N/mm2 2633 MNm/rad 1317 MNm/rad
TWX2 100 mm × 4000 mm 10 368 N/mm2 125 N/mm2 4680 MNm/rad 2340 MNm/rad
TWY1 100 mm x 4000 mm 10 368 N/mm2 125 N/mm2 4680 MNm/rad 2340 MNm/rad
TWY2 100 mm × 4000 mm 10 368 N/mm2 125 N/mm2 4680 MNm/rad 2340 MNm/rad