Deutschland € 6.-
licht kult
Nr. 9
Jahrgang 2020/21
Österreich € 6.90
Schweiz sfr 12.-
Licht Magazin
Licht Report:
Seta Meat Lab Sanlucar Valencia Casa G103
DESIGN & ARCHITEKTUR Licht & Design:
30 Jahre Lumiere Designpreis Compasso d´Oro
DIE BESTEN DESIGNERLEUCHTEN
DIE BESTEN MARKEN & DESIGNER
News 2021 aus Mailand, Valencia & Paris
Style News & Design Trends
84
MagazinUmfang
S.
Trend: Kultleuchten Lifestyle Fractal Design von Thomas Feichtner
Neu: Licht multimedial
editorial
inhalt
Trend s& Highl ights Desig n
Cover: LED Stehleuchte, Catellani & Smith
Liebe Leserin, lieber Leser, das Leben, das wir kannten, ist gerade geschlossen. Aber wäre nicht jetzt die Zeit, um sich auf das unmittelbare Umfeld zu konzentrieren und hier neue Werte zu schaffen? Wohnqualität ist Lebensqualität - und ein ansprechend gestaltetes Arbeitsumfeld motiviert auch in schwierigen Zeiten zu Höchstleistung. Ungeahnte Chancen und Potenziale tun sich hier bei der Beleuchtung auf, das Angebot wandelt sich so schnell wie nie zuvor. Wir inspirieren und begleiten Sie, damit Sie Ihre Wünsche und Visionen im Bereich Beleuchtung nachhaltig und erfolgreich realisieren können. Lesen Sie in dieser Ausgabe, welche Trends sich abzeichnen und freuen Sie sich auf neue Design Kollektionen und international ausgezeichnetes Design. Lassen Sie sich von außergewöhnlichen Projektberichten aus Arezzo, Berlin, Bologna, Valencia, Paris und von der Zugspitze inspirieren. Erleben Sie Licht und Meer auf der exklusiven Superyacht Custom Line 106´ von Riva. Außerdem in dieser Licht Kult Ausgabe: Premium Design international renommierter Marken mit vielen Neuheiten und technischen Informationen. Darüber hinaus: Kurzportraits der Lichtdesigner Rodolfo Dordoni, Konstantin Grcic und Thomas Feichtner.
Licht & Architektur Seta Meat Lab, Bologna Noctambule by Konstantin Grcic
3 4 6
Equestrian Edition von Bentley Designpreis Compasso d’Oro Kultleuchten
8 12 18
Superyacht Custom Line 106´ Design: 30 Jahre Lumiere Café Prunier, Paris
22 27 28
Fractal von Thomas Feichtner Licht und Raum Projekt: Casa G103, Arezzo
32 34 38
Lichtreport Flughafen BER Gipfellicht auf der Zugspitze Wellnessfaktor Beleuchtung
46 50 52
Sanlucar, Valencia Lichtdesign: Set & Wireflow Glamping - Luxus im Zelt
62 64 68
Licht unter freiem Himmel Effektvolle Beleuchtung Garten, Pool und Terrasse
72 77 80
Viel Vergnügen beim Lesen
Michael Müseler - Herausgeber Impressum Verlag: Licht Marketing Druck und Verlag / mbv Marketing Gesellschaft für Einrichtungen und haustechnische Anlagen mbH D-76227 Karlsruhe, Baden-Württemberg E-Mail: info@lichtmarketing.de Website: www.lichtmarketing.de Herausgeber & Konzeption: Michael Müseler Redaktion: Jean-Jacques Breton, C. Gladius Grafik und Repro: mbv Marketing Zeitschriftenhandel D, A, CH: MZV / Burda Anzeigenverkauf: mbv Marketing
PREMIUM LICHT Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite.
Licht & Architektur Anspruchsvolle Lichtlösungen fangen bei der Wahl des richtigen Lichtberaters an. Und die ist seit dem Zusammenschluss führender Lichtplaner unter der Marke Premium Licht jetzt noch einfacher geworden. Denn jeder Premium Licht Händler erfüllt die hohen Anforderungen an Planungskompetenz, Beratungsqualität und Service, die an das Premium Licht Qualitätssiegel geknüpft sind. Das Wissen um die technischen Möglichkeiten, qualifizierte Beratung und die genaue Kenntnis des Umfeldes und der Wünsche und Erwartungen des Kunden bilden die Basis einer guten Lichtplanung. Ein kompetenter Lichtplaner ist daher für die Realisierung der optimalen Beleuchtung ebenso wichtig wie der Architekt für die Umsetzung eines komplexen Bauvorhabens. Gutes Licht - Gut geplant. Gutes Licht will gut geplant sein. Denn jede Beleuchtungssituation wird von sehr vielen unterschiedlichen Faktoren und Einflüssen bestimmt. Das Design einer Leuchte spielt dabei sicherlich eine nicht unbedeutende Rolle - aus Sicht des Kunden auf der Suche nach der richtigen Beleuchtung. Genau so wichtig aber ist die Frage nach dem Einsatzzweck und dem gewünschten Ergebnis. Wie sieht das Umfeld aus? Eine helle Umgebung reflektiert mehr Licht als ein eher dunkles Wohn- oder Arbeitsumfeld. Wie intensiv ist die Nutzung im Hinblick auf die Wahl des richtigen Leuchtmittels? Welche Lichtstimmung soll erzeugt werden? Eher indirektes warmes Licht für eine wohnliche Atmosphäre oder eher kühles Licht im Einklang mit moderner nüchterner Architektur? Auch sind Erwartungen an Sehkomfort, Bedienbarkeit und Kompatibilität zu bestehenden Systemen in puncto Steuerbarkeit im Vorfeld zu klären. Eine gute Planung liefert Antworten auf alle Fragen rund um das immer komplexer gewordene Thema Beleuchtung. Denn Licht ist viel mehr als nur die Leuchte selbst. Die Beleuchtung geht immer eine enge Verbindung mit der Architektur ein und ist maßgeblich für die Wirkung eines Raumes. Dies gilt für Innenräume wie auch für den Außenbereich, für das private Anwesen ebenso wie für repräsentative Geschäftsräume.
Foto: Catellani & Smith LICHT KULT
3
Foto: Catellani & Smith
PREMIUM DESIGN
Repräsentatives Ambiente
Seta Meat Lab, Bologna
4
LICHT KULT
PREMIUM DESIGN Foto: Catellani & Smith
SETA MEAT LAB, BOLOGNA
Hersteller- und Bildnachweis: Catellani & Smith www.catellanismith.com
Foto: Artemide Foto: Catellani
Der raffinierte Geschmack und das Ambiente des Seta Meat Lab sind das Manifest eines Stils, der ungleiche Einrichtungsgegenstände und dekorative Elemente, die auf lässige Weise kombiniert werden, ästhetisch vereint. Freiliegende Backsteinmauern mit spachtelbearbeiteten goldenen Details existieren im selben Raum mit Reptilientapeten und samt- oder lederbezogenen Sofas und Sesseln. Ein bezaubernder Gold Moon Kronleuchter aus unregelmäßigen, handgefertigten goldenen Scheiben und Kupferlocken wird von einem grünen Rahmen aus Kletterpflanzen umgeben, die einen großen Teil der Decke zwischen den Tischen und der gekühlten Vitrine schmücken. Die Pendelleuchte 56 Petits Bijoux im Restaurant besteht aus unbehandelten Messingkreisen, die mit hocheffizienten LEDs besetzt sind. Der Cocktailbarbereich, der aus einer langen Industrietheke besteht, ist mit Jackie O Single Pendelleuchten dekoriert.
& Smith
Das Seta Meat Lab befindet sich im Zentrum von Bologna, nur wenige Gehminuten von der Piazza Maggiore entfernt. Es ist das exklusive Restaurant, das nach dem großen Erfolg von Seta Sushi unter der Leitung von Küchenchef Glen Cueto mit Maurilio Zaccone und Davide Colomba eröffnet wurde. Seta Meat Lab ist eine Art neues „Labor“, das feinste Fleischspezialitäten aus aller Welt anbietet - vom japanischen Kobe und Wagyu bis zum englischen Tomahawk oder der galizischen Rubia Gallega.
LICHT KULT
5
LICHT UND DESIGN
Abb. oben: Anlässlich der Milan Design Week 2019 wurde die neue Flos Kollektion Noctambule erstmals vorgestellt. Noctambule wurde von dem weltbekannten deutschen Designer Konstantin Grcic entworfen.
Noctambule, Nachtschwärmer
Noctambule, Design: Konstantin Grcic Übersetzt bedeutet Noctambule die Nachteule oder der Nachtschwärmer. Somit ist das Wort eine treffende Bezeichnung für das neue modulare Leuchtensystem, das Konstantin Grcic für Flos entworfen hat. Tagsüber treten die Leuchtkörper aus klarem Glas dezent in den Hintergrund, während sie nachts durch die integrierten LED-Ringe spektakulär zur Geltung gebracht werden. Verschiedene Elemente aus Glas Die mundgeblasenen Gläser stehen in vier Formen zu Verfügung: Zylinder in zwei verschiedenen Höhen, eine Halbkugel und ein Konus. Alle Glaselemente verfügen dabei über kreisrunde Öffnungen desselben Durchmessers. Hieran lassen sich Verbindungselemente, eine Aufhängung oder ein Fuß, der in zwei verschiedenen Größenvarianten verfügbar ist, anbringen. Während die Zylinder an beiden Enden verbunden werden können, sind die Halbkugel und der Konus dafür prädestiniert den Abschluss einer solchen Reihe aus Zylindern zu bilden. Die Verbindungselemente enthalten einen stabilen Bügel, der sichtbar durch die Glaszylinder geführt wird und die auftretenden Lasten sicher aufnimmt. Die LED-Leuchtmittel sind jeweils an den Enden der Zylinder dezent in die Verbindungselemente integriert. So erscheinen sie wie ein leuchtender Ring und bringen die Glaskörper perfekt zur Gel-
6
LICHT KULT
tung. Noctambule lässt sich fantasievoll kombinieren und vielseitig einsetzen. Das Spektrum reicht von Esstischleuchten, die nur aus einem kleinen Zylinder und einem Schirmelement bestehen, über Stehleuchten mit mehreren aufeinandergestapelten Glasmodulen bis hin zu raumgreifenden, abgependelten Lichtskulpturen. Damit qualifiziert sich Noctambule sowohl für den Privatbereich als auch für das professionelle Objektgeschäft. Der Designer Konstantin Grcic Konstantin Grcic absolvierte eine Ausbildung zum Möbelschreiner an der John Makepeace School in Dorset, England, bevor er Design an der Royal College of Art in London studierte. 1991 gründete er in München sein eigenes Designstudio, mit dem er inzwischen nach Berlin umgezogen ist. Seine Arbeit zeichnet sich durch die sorgfältige Auseinandersetzung mit der Geschichte von Kunst, Design und Architektur und seine Leidenschaft für Technik und Materialien aus. Viele von Grcics Produkten haben internationale Designpreise erhalten, einige Arbeiten sind Teil der ständigen Sammlungen bedeutender Design-Museen (u.a. MoMA, New York oder Centre Georges Pompidou, Paris). Noctambule Video Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite.
LICHT KULT
7
LICHT & DESIGN
PREMIUM STYLE
Fotos: Bentley Motors
Vom SchieĂ&#x;pulver-Arsenal zum Designzentrum
Mit 12 Zylindern zum Springplatz ... 8
LICHT KULT
PREMIUM STYLE Foto: Bentley Motors
Bentley präsentiert eine exklusive PferdesportEdition des Contintal GT Cabrios. Dank Mulliner Ausstattung und W12-Motor wird sich hier jeder Reiter wohlfühlen. Als Inspiration dient das größte Pferderenn-Event der Welt, dem The Cheltenham Festival. Bentley Bristol bestellte die Equestrian Edition als exklusives Einzelstück bei Mulliner Collections. Nach der Fertigstellung wurde das Fahrzeug am Jackdaws Castle, rund 10 Meilen vom Cheltenham Rennkurs entfernt fotografiert. Dort trainieren einige der besten Rennpferde des Rennstalls Jonjo O’Neill Racing. Die Basis für den handgefertigten Reitertraum aus Crewe bildet ein 4,85 Meter langes Bentley Continental GT Cabrio mit seinem 6,0 Liter großen W12-Benzinmotor. Der Kofferraum des Viersitzers ist zwar nicht gerade für den Transport von Sätteln geeignet. Die eine oder andere Pferdedecke oder Schabracke findet aber auch hier Platz. Das Pferd in seinem Anhänger kann bei dieser Sonderedition nicht an den Haken genommen werden, weil es den schlicht nicht gibt. Dabei würden sich die 635 PS und 900 Newtonmeter durchaus zum Ziehen von einem Pferdeanhänger eignen. Im Außenbereich wird ein speziell in Auftrag gegebener und unverwechselbarer Grünton namens Spruce mit der Blackline-Spezifikation kombiniert, die helles Chrom durch glänzend schwarze Zierelemente ersetzt. Auffällige 22-Zoll-Räder in glänzendem Schwarz vervollständigen die Blackline Spezifikation in Verbindung mit der exklusiven Mulliner Ausstattung.
Bentley Mulliner ist in der gesamten Automobilwelt dafür bekannt, die exklusivsten Bentley Fahrzeuge herzustellen. Bentley Mulliner ist der Geburtsort des Karosseriebaus - der älteste Karosseriebau der Welt. Mit dem Bentley Mulliner Continental GT Convertible Equestrian Edition kommt ein Einzelstück auf die Straße, das wahrscheinlich nur äußerst selten in der Öffentlichkeit zu sehen sein wird. Bildnachweis: Bentley Motors
FENESTRI Design: Swarovski
Foto: Bentley Motors
LICHT KULT
9
Foto: PH Artichoke Black, Louis Poulsen
LICHT & DESIGN
PH Artichoke Black Design: Poul Henningsen 1958 entwarf Poul Henningsen die PH Artichoke für den Langelinie Pavillon, ein modernistisches Restaurant in Kopenhagen, in dem die PH Artichoke die Gäste bis heute begeistert. Sie gilt als internationale Designikone. Die unverwechselbare Form und Gestaltung der Pendelleuchte sorgt für ein vollkommen blendfreies Licht, unabhängig davon, aus welchem Blickwinkel sie betrachtet wird. Dies liegt an den 72 sorgfältig positionierten Blättern, die auch als Inspiration für den Namen der Pendelleuchte dienten. Um erstklassige Qualität zu gewährleisten, wird die PH Artichoke noch heute teilweise in Handarbeit gefertigt. Und ja, es stimmt, dass sie viel Platz 10
LICHT KULT
einnimmt. Die Lichtqualität und die reine Eleganz sind jedoch in der Tat beispiellos. Die berühmte Leuchte ist weiterhin in der ursprünglichen Cobber-Ausführung erhältlich. Im Laufe der Zeit wurden Ausführungen aus mattem und glänzendem Edelstahl sowie Messing und Weißmetall hinzugefügt, die die Vielseitigkeit und zeitlose Silhouette der Pendelleuchte unterstreichen. Die schwarze PH Artichoke ist erst seit 2020 erhältlich. Mit einem perfekt mattschwarzen Finish strahlt diese Ausführung einen kühnen Look für eine ausgefallenere Innenraumgestaltung aus, ohne dabei das Design oder die Lichtqualität zu beeinträchtigen.
Poul Henningsen, Jahrgang1894, wurde als Sohn der berühmten Schauspielerin Agnes Henningsen geboren.
LICHT & DESIGN
Foto: Foscarini
Lumiere Pastilles (Foscarini) Auflage auf 1.100 Exemplare limitiert Design: Rodolfo Dordoni
LICHT KULT
11
Bildnachweis: Flos
DESIGNPREIS COMPASSO D´ORO
12
LICHT KULT
COMPASSO D`ORO
Foto: Santi Caleca
Für die 2018 vorgestellte Arrangements Kollektion hat sich der in Zypern geborene Designer Michael Anastassiades von Schmuckstücken inspirieren lassen, die er im Großformat erstrahlen lässt. Die geometrischen Lichtelemente können zu schmuckähnlichen Hängeleuchten bis hin zu raumprägenden Lichtobjekten kombiniert werden. „Ein Tanz aus Minimalismus, Geometrie und Technologie, der die LEDs gut interpretiert und sie in pure Emotion verwandelt“, so das Urteil der Jury. Fast sechzig Jahre nach ihrer ursprünglichen Konzeption erhielt die 1962 von Achille und Pier Giacomo Castiglioni entworfene Leuchte Arco mit dem zum ersten Mal beim Compasso d’Oro vergebenen „Product Lifetime Achievement Award“ eine sehr hohe Anerkennung und wird als unangefochtener Star der italienischen Designkultur gefeiert. „Eine stilistische Innovation in der Beleuchtungsbranche, die sich im Laufe der Zeit zu einer Ikone des italienischen Designs in der ganzen Welt entwickelt hat“, hebt die Jury hervor. Auf der feierlichen Preisverleihung am 9. September 2020 im ADI Design Museum in Mailand nahm FLOS CEO Roberta Silva in Begleitung von Designer Michael Anastassiades und Carlo Castiglioni, Sohn von Achille und Präsident der gleichnamigen Stiftung, die Preise entgegen: „Ich bin stolz auf unser Unternehmen und fühle mich geehrt, diese beiden prestigeträchtigen und wohlverdienten Compasso d‘Oro-Preise zu erhalten“, kommentiert Roberta Silva.
Flos online Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite.
Abb. unten: Roberta Silva und Carlo Castiglioni, Fotos: Roberto de Riccardis, ADI
Foto: Flos
FLOS freut sich über einen Doppelsieg beim Compasso d’Oro ADI 2020. Sowohl die Produktfamilie „Arrangements“ von Michael Anastassiades als auch die von den Brüdern Achille und Pier Giacomo Castiglioni gestaltete DesignIkone „Arco“ erhielten eine Auszeichnung. Der Compasso d’Oro ist der bedeutendste Designpreis in Italien und wird seit 1954 verliehen.
LICHT KULT
13
Foto: Gandia Blasco
LICHT UND TECHNIK
14
LICHT KULT
LICHT & TECHNIK Foto: BOSS Home
Abb. oben und unten rechts: Modern, elegant und strukturiert spiegelt die BOSS Home Kollektion den makellosen Stil der Marke wieder. Die Bettgarnituren, Bademäntel und Handtücher bestehen aus natürlichen, weichen und feinen Stoffen.
LED Technik revolutioniert die Beleuchtung
Kreative Lichtplaner schaffen mit Licht emotionale Erlebnisse und mit vorausschauender Planung einen nachhaltigen Wert. Im Gebäude ist die Einbeziehung des einfallenden Tageslichts nicht nur energieeffizient sondern sorgt auch dafür, dass der Mensch sich wohlfühlt: Denn bei der Tageslichtsteuerung messen Sensoren das einfallende Licht und schalten künstliches Licht erst zu, wenn es benötigt wird. Mit Präsenzmeldern kann der Energieverbrauch zusätzlich gesenkt werden. Außerdem können mit professioneller Planung und Integration eines Lichtmanagements unterschiedliche Lichtszenen abgerufen, das Licht gedimmt oder zeitabhängig gesteuert werden.
Leuchte (Abb. oben): Mantis BS1 B von DCW éditions. Design: Bernard Schottlander. Als Bewunderer von Alexander Calder schuf der in Mainz gebürtige Schottlander bereits 1951 die Leuchtenserie Mantis. Foto: BOSS Home
Nachhaltige Lösungen mit moderner LED Lichttechnik bieten Lebensqualität, schonen die Umwelt und steigern sogar den Immobilienwert. Energiemanagement ist dabei ein Kernthema der Nachhaltigkeit: Mit zeitgemäßen Lichtlösungen lässt sich nicht nur Energie einsparen, sondern auch Komfort und Wohlbefinden für den Menschen steigern. Während niedrige Energiekosten für Mieter ein wichtiges Argument sind, um sich für eine Immobile zu entscheiden, profitieren Vermieter und Investoren aufgrund nachhaltiger Lichtlösungen von höheren Mieteinnahmen und Wertsteigerung. Nicht nur im Büro sondern auch im privaten Haushalt gewinnt eine nachhaltige Lichtplanung zunehmend an Bedeutung. Der spezialisierte Leuchtenfachhandel mit Planungskompetenz weiß, wie Umweltschutz, Komfort und Wirtschaftlichkeit in der Beleuchtung realisiert werden können.
FENESTRI Design: Swarovski
LICHT KULT
15
Foto: Terratinta
LICHT IM WOHNRAUM
16
LICHT KULT
WOHNRAUM Foto: Terratinta
Licht im Wohnraum Dies hilft dabei, starke Licht-Kontraste im Raum abzumildern und einer Ermüdung der Augen vorzubeugen. Tagsüber wird das Raumlicht maßgeblich vom einfallenden Tageslicht bestimmt und ist bei der Lichtplanung als natürlicher Lichtfaktor zu berücksichtiugen. Bei der Akzentbeleuchtung ist eine dezentrale Anordnung aufeinander abgestimmter Leuchten in den einzelnen Bereichen des Wohnzimmers vorteilhaft, die auf die Nutzung der jeweiligen Zone angepasst sind. Dieses Zonenlicht kann dann mit indirektem Raumlicht gut kombiniert werden.
Foto: Terratinta
Licht ist wichtig für die Atmosphäre eines Raumes. Eine harmonische Beleuchtung schafft gute Sehbedingungen und ein Gefühl von Behaglichkeit. So multifunktional wie der Wohnraum genutzt wird, so flexibel sollten auch die Lichtquellen für die verschiedenen Anforderungen sein. Häufig ist die Sitzgruppe der zentrale Treffpunkt im Wohnzimmer. Das Licht sollte in diesem Bereich entsprechend der persönlichen Bedürfnisse positioniert werden. Das Raumlicht im Wohnzimmer sorgt für die Grundhelligkeit im Raum und sollte möglichst dimmbar sein und das Akzentlicht mit indirektem weichen Licht sanft unterstützen.
Terratinta präsentiert Vicentina, die nächste Keramik Ikone. Unterschiedliche Größen, unterschiedliche Stärken, geeignet für den Innen- und Außenbereich von Wänden, Böden, Arbeitsplatten und Tischen. Die Terratinta-Gruppe wurde 2017 gegründet und umfasst fünf verschiedene Marken: Terratinta Ceramiche, Ceramica Magica, Sartoria, ATmosfere und Micro. Jedes Unternehmen produziert hochwertige Keramikfliesen und Porzellansteinzeug, das sich durch nordisches Design auszeichnet und sich dem Boden- und Wandbelag widmet. Internet: www.terratintagroup.com. LICHT KULT
17
KULT LEUCHTEN
Kult Leuchten
1
ARCO Design: Achille Castiglioni / Pier Giacomo Castiglioni, 1962 Stehleuchte für direktes Licht. Sockel aus weißem Carraramarmor. Ausziehbarer Schaft aus satiniertem rostfreiem Stahl. Verstellbarer und höhenregulierbarer Reflektor aus poliertem und zaponlackiertem Aluminiumguß. Gewicht: 63,8 kg, Ausladung 220 cm, Höhe 232 cm. Erhältlich als Halogen- und LEDAusführung. 2020 ausgezeichnet mit dem Designpreis Compasso d´Oro.rchitek t
18
LICHT KULT
2 PH ARTICHOKE Design: Poul Henningsen 2020 hat Louis Poulsen die PH Artichoke um eine Version in Schwarz erweitert. Die neue Leuchte in mattschwarzem Design strahlt einen edlen Look für ausgefallene Innenraumgestaltung aus. Dank der 72 sorgfältig um das Leuchtmittel herum angeordneten Blätter entsteht ein ganz besonderes blendfreies Licht, welches dem Raum eine angenehme Atmosphäre verleiht. Den Namen „Artichoke“ verdankt die Leuchte der genau gewinkelten Blätter, verteilt auf 12 einzelnen Reihen. Um erstklassige Qualität zu gewährleisten, wird die PH Artichoke noch heute in Handarbeit gefertigt.
3 LUMIERE Design: Rodolfo Dordoni Seit ihrer Premiere im Jahr 1990 verkörpert „Lumiere“ die Philosophie von Foscarini in Verbindung mit der visionären Kraft des Gestalters Rodolfo Dordoni. In der mittlerweile zur Designikone avancierten Leuchte verschmelzen Tradition und Innovation, Emotion und Technologie zu einem harmonischen Ganzen. Im Zusammenspiel mit weichen, geschwungenen Linien entsteht aus Glas und Metall ein einzigartiges Objekt – faszinierend und vertraut zugleich. Als Neuinterpretation der klassischen Tischleuchte mit Schirm zeichnet sich „Lumiere“ durch den aus mundgeblasenem Glas bestehenden Diffusor und dem charakteristischen Dreifuß aus Aluminiumguss aus. Im Laufe ihrer 30-jährigen Geschichte wurde die Leuchte in unterschiedlichen Farben und Ausführungen aufgelegt, wobei ihre einzigartige Persönlichkeit stets unverkennbar blieb.
6
5
SET Design: J. Li. Xuclà Das von Xuclà entworfene Set ist ein Spiel aus Licht, Schatten, Leuchteffekten und Volumen. Die mobilen Einzelteile reflektieren das erzeugte Licht an die Wandflächen und lassen so die Leuchte immer wieder als dekoratives Element erscheinen. Die SetKollektion verwandelt sich ständig, spielt mit den Oberflächen und überzeugt durch leuchtende und dekorative Funktionalität unabhängig davon, ob es sich um eine kleine Fläche in einer Wohnung, die große Eingangshalle eines Hotels oder ein Büro handelt. Die verschiedenen Modelle dieser Kollektion von Wandleuchten sind für unterschiedliche Anwendungsberieche geeignet und betonen auf faszinierende Weise die Innenarchitektur eines Raumes. Die Kollektion Set ist in zwei Größen und in zwei Farben, welche den aktuellen Tendenzen folgen, erhältlich: lackiert mattweiß und lackiert mattbeige.
CABOCHE
MALAGOLINA
Design: Patricia Urquiola und Eliana Gerotto
Design: Enzo Catellani
Die Leuchte entstand aus dem Wunsch, eine kostbare und faszinierende Leuchte, ähnlich einem Perlenarmband, herzustellen. Dank der Verwendung von Polymethylmetacrylat ist sie von Leichtigkeit und Transparenz geprägt und zur echten Ikone geworden. In der neuen Ausführung ist es Foscarini gelungen, die unverwechselbare Wirkung dieser Leuchte zu bewahren. Jede ihrer Kugeln spiegelt das Bild der Lichtquelle in ihrem Inneren sowie ihrer Umgebung wieder. In Bezug auf ihre lichttechnischen Funktionen wurde die Leuchte Caboche vollständig überarbeitet, um auch in der LED-Version ein warmes und emotionales Licht bieten zu können. Diese Lichtwirkung ist ein besonderes Merkmal der Caboche Leuchtenserie.
KULT LEUCHTEN
4
Mit der Kollektion PostKrisi beginnt Enzo Catellani, Glasfaserkunststoff zu bearbeiten und zu formen. Er ist von diesem Material fasziniert, von seiner unglaublichen Vielseitigkeit und seiner Widerstandsfähigkeit, vor allem aber von den Schatteneffekten, die beim Zusammenspiel mit dem Licht entstehen. Die Tischleuchte PostKrisi Malagolina stellt ein Licht- und Kunstobjekt dar, das auf spektakuläre Weise Ausdruck und Wärme in sich vereint. Der Korpus erinnert an eine halb geöffnete Muschel, die aus ihrem Inneren Licht freigibt. Das Besondere an der Konstruktion ist, dass durch die Materialverarbeitung ausgefranste Ränder entstehen, die dafür sorgen, dass strukturierte, kunstvolle Schatten entstehen. ernehmer:
Hochtief Constructi
Hotelbetreiber: Sir Rocco Forte & Family (Deutschland) Architekt Entwurfsplanung: NMA, Architekt ab Überarbeitung: AUKETT+HEESE Innenarchitektur: Studio Ziffer, Rom, zusammen mit AUKETT+HEESE Lichtplanung: Kardorff Ingenieure Lichtplanung Generalunternehmer: tion AG
Hochtief Construc-
LICHT KULT
19
KULT LEUCHTEN
7 ATOLLO Design: Vico Magistretti Die Leuchte Atollo ist schon vor vielen Jahren zum Mythos avanciert und hat heute den Status einer Ikone erlangt. Sie gilt weltweit als bekanntes Symbol für italienisches Design. Die Tischleuchte Atollo ist eines der wenigen Produkte mit hohem Wiedererkennungswert und wurde bereits 1977 von Vico Magistretti entworfen. 1979 wurde Atollo mit dem begehrten Designpreis Compasso d‘Oro ausgezeichnet.
9 TWIN powered balance
8 FRACTAL
Design: Hans Karuga Der Aufbau dieser eleganten Pendelleuchte ist einfach und transparent, ohne nüchtern zu wirken und verweist auf ihr Funktionsprinzip. Um den Abstand der Zwillingsschirme zu verstellen, werden die Leuchtenarme einfach und leichtgängig auseinander gezogen und so den jeweiligen Bedürfnissen angepasst. Unabhängig vom Winkel der Arme bleiben die Schirme dabei stets waagerecht. Ist TWIN ganz ausgezogen, eröffnet sich zwischen den Schirmen ein Raum, der wunderbar genutzt werden kann – zum Beispiel für größere Vasen und Blumengestecke auf dem Tisch. TWIN ist lieferbar mit transluzenten Echtglasschirmen und als LED Version.
Design: Thomas Feichtner Seitdem ist die Leuchte nicht nur Teil der ständigen Sammlungen der weltweit bedeutendsten Museen für Design sondern auch fester Bestandteil der Einrichtung vieler privater Villen und Privatwohnungen, deren Eigentümer sich mit besonderen Designelementen umgeben möchten. Atollos Geheimnis liegt wahrscheinlich in der geometrischen Form der Konstruktion, vor allem dem Kegel auf dem Zylinder und der Halbkugel. Eine leuchtende Skulptur, von der nichts entfernt werden kann und zu der nichts mehr hinzugefügt werden kann.
20
LICHT KULT
Die Leuchtenserie Fractal zeichnet sich durch eine industrielle Ästhetik aus, die von der Natur inspiriert ist. Eine fraktale Struktur ist ein nie endendes Muster. Die Konstruktion von Fractal besteht aus röhrenförmigen Metallzweigen, die dem Kronleuchter nicht nur seine künstlerische Form verleihen, sondern auch die Lichtquellen verbergen. Die Zweige enden mit mundgeblasenen Kristallplatten. Diese Platten verfügen über ein handgeschnittenes Keilmuster, das das Licht über leuchtende Pfade streut.
Schon kurz nach ihrer ersten Publikumspräsentation erhielt Twin LED den German Design Award 2015 in Gold. Und damit den ersten Preis in der Kategorie „Excellent Product Design/Lighting“.
twin.lichtkult.de Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite.
NOCTAMBULE Design: Konstantin Grcic Die mundgeblasenen Gläser von Noctambule stehen in vier Formen zu Verfügung: Zylinder in zwei verschiedenen Höhen, eine Halbkugel und ein Konus. Alle Glaselemente verfügen dabei über kreisrunde Öffnungen desselben Durchmessers. Während die Zylinder an beiden Enden verbunden werden können, sind die Halbkugel und der Konus dafür prädestiniert den Abschluss einer solchen Reihe aus Zylindern zu bilden. Konstantin Grcic absolvierte eine Ausbildung zum Möbelschreiner an der John Makepeace School in Dorset, England, bevor er Design an der Royal College of Art in London studierte. 1991 gründete er dann in München sein eigenes Designstudio, mit dem er inzwischen nach Berlin umgezogen ist.
11
TWIGGY WOOD
FALLING
Design: Marc Sadler
Design: Tobias Grau
Tradition und Innovation verbinden sich perfekt in der von Marc Sadler für Foscarini entworfenen Stehleuchte Twiggy Wood, bei der die Leichtigkeit der Konstruktion auf die Wärme des Holzes trifft, was zu einer überraschend eleganten Synthese führt. Die feine geschwungene Linie und ein Design, das den Schirm der Leuchte in der Luft schweben lässt zeichnen Twiggy aus. Eine flexible Stehleuchte, die sich an verschiedene Raum- und Lichtverhältnisse anpasst.
FALLING von Tobias Grau verwandelt Licht in einen herabfallenden Tropfen. Mit ihrer eleganten, minimalen Form schenkt die ikonische Pendelleuchte brillantes Licht. Die Leuchte kann einzeln oder als Gruppe aus drei, sechs oder neun Leuchten platziert werden. FALLING ist dimmbar (warmDIM) und kann optional per Bluetooth angesteuert werden.
Hotelbetreiber: Sir Rocco Forte & Family (Deutschland)
Hotelbetreiber: Sir Rocco Forte & Family (Deutschland)
Architekt Entwurfsplanung: NMA, Architekt ab Überarbeitung: AUKETT+HEESE
Architekt Entwurfsplanung: NMA, Architekt ab Überarbeitung: AUKETT+HEESE
Innenarchitektur: Studio Ziffer, Rom, zusammen mit AUKETT+HEESE
Innenarchitektur: Studio Ziffer, Rom, zusammen mit AUKETT+HEESE
Lichtplanung: Kardorff Ingenieure Lichtplanung
Lichtplanung: Kardorff Ingenieure Lichtplanung
Generalunternehmer: tion AG
Generalunternehmer: tion AG
Hochtief Construc-
KULT LEUCHTEN
10
12
Hochtief Construc-
LICHT KULT
21
CUSTOM LINE 106´
Abb. oben: Alberto Galassi, CEO der Feretti Group mit den Kernmarken Riva, Ferretti Yachts, Pershing und Custom Line.
Superyacht Custom Line 106´
Die neue Yacht der Superlative Die neue Superyacht Custom Line 106´ zeigt eine neue Sicht auf zeitloses Yachting der Superlative. Sie zeichnet sich durch viele Besonderheiten aus, vor allem durch das unverwechselbare Design und die durchdachte Organisation der großen Flächen und Räume, die dem Yachtkomfort und dem Leben an Bord zugute kommen. Mit einer Länge von 32,82 m und einer Breite von 7,30 m ist die Custom Line 106´ das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen dem Designstudio Francesco Paszkowski, der technischen Abteilung der Ferretti Group und der strategischen Produktentwicklung unter Piero Ferrari. Das Profil der neuen Yacht ist schlank und kraftvoll: Straffe Linien verlaufen vom Heck zum vorderen Bereich und erzeugen einen spektakulären Wechsel von Materialien und Farben zwischen den hellen Strukturoberflächen und den dunkel getönten Fenstern. Die Rumpffenster sind breit und ausladend, während die durchgehenden Deckfenster durch ihre besondere Form ein Gefühl des direkten Kontakts mit dem Meer bieten.
Qualitäten der Custom Line 106´ sind unschlagbar reichhaltig, da sie auf dem Mitwirken und der Inspiration äußerst talentierter Menschen beruhen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die spezifischen Anforderungen der Eigner und ihrer Familien erfüllt werden und Yachten entstehen, die garantiert neue Maßstäbe in diesem Bereich setzen.“ Die neue Yacht zeichnet sich durch 220 m² miteinander verbundener Außenflächen aus. Ein Comeback ist das revolutionäre Konzept, dass die Flybridge über einen geräumigen Backbordweg direkt mit dem Bug verbunden ist, während der Steuerbordweg zum Cockpit führt, von dem aus die Flybridge über die Backbordtreppe erreicht wird. Die Custom Line 106´ ist mit zwei 2217 PS starken MTU 16V 2000 M86-Motoren ausgestattet, mit denen die Yacht eine Reisegeschwindigkeit von 20 Knoten und eine Höchstgeschwindigkeit von 23 Knoten erreicht. Alternativ können zwei MTU 16V 2000 M96L-Motoren mit 2638 PS eingesetzt werden, die eine Reisegeschwindigkeit von 22 Knoten und eine Höchstgeschwindigkeit von 26 Knoten ermöglichen.
Einzigartigkeit und Individualität „Ähnlich wie bei Wohngebäuden werden auch die besten Yachten individuell entworfen, statt sie fertig zu kaufen. Das ist die Philosophie bei Custom Line Yachten“, erklärt Alberto Galassi, CEO der Ferretti Group. „Die nautischen und ästhetischen
22
LICHT KULT
Custom Line 106´ Video Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite.
LICHT KULT
23
Foto: Andreas Kรถrner
LICHT & LUXUS
Foto: Ferretti Group
CUSTOM LINE 106´
Luxus auf dem Meer Das von Francesco Paszkowski in Zusammenarbeit mit Margherita Casprini entwickelte Interior Design setzt sich in gleicher Weise fort wie die neue Designlinie der Custom Line. Die Innenräume weisen eine große formale Ausgewogenheit auf und bieten gleichzeitig deutliche Farbkontraste bei den Möbeln und Verkleidungen.
Rolls-Royce Wraith - auf Wunsch mit Starlight Headliner
24
LICHT KULT
Ein wichtiges und durchgängiges Gestaltungselement ist die Beleuchtung. Die Innenräume des Hauptdecks sind von natürlichem Licht durch große raumhohe Fenster umgeben, die ein Gefühl von
LICHT & LUXUS Foto: Ferretti Group
Verbundenheit mit dem Meer erzeugen. Ergänzt wird das einfallende Tageslicht durch direkte und indirekte Beleuchtung im Rahmen des bis ins Detail geplanten Beleuchtungskonzeptes. Mit einer Fläche von 40 m² bei einer Höhe von mehr als 2 Metern bietet die Yacht einen großzügigen Wohnbereich mit L-förmigem Sofa, Sesseln und niedrigen Möbeln vor dem Essbereich mit Tisch und Stühlen für 10 Personen. Auf Wunsch kann das zentrale Fenster auf der Steuerbordseite elektrisch vollständig geöffnet werden. Eine Schrankwand bietet raumhohe Ablagefächer. Zwei Spiegelschiebetüren aus Bronze trennen den Gästebereich und den Hafenservicebereich. Auf beiden Seiten befinden sich zwei Türen, die den Zugang zu den Außengängen ermöglichen. Treppen führen von Steuerbord zum Gästebereich des Unterdecks. Von hier gelangen Sie zuerst zum Arbeitszimmer des Eigners, bevor Sie die 6,50 m breite Hauptkabine im Vordeck erreichen. Der Eigner verfügt über einen geräumigen Abstellraum, zwei Umkleidekabinen und ein großes Badezimmer mit zwei Waschtischen und einer zentralen Dusche. In der ersten Einheit wurde eine optionale Panoramaterrasse hinzugefügt. Sie bietet dem Eigentümer einen privaten Bereich in direktem Kontakt mit dem Meer.
privaten Balkon erreichen. Auf der Backbordseite befindet sich die externe Steuerstation mit einem Sitz für den Piloten und einem für den Copiloten. Das Vordeck der Flybridge bietet einen weiteren Bereich, der vom Yachtbesitzer individuell konfiguriert werden kann, beispielsweise mit der Möglichkeit, einen Wellnessbereich mit Whirlpool zu schaffen. Der gesamte Raum wird von einem Hardtop mit zwei Oberlichtern abgedeckt. Auf dem Unterdeck trennt eine große Lobby die vier großen Standardkabinen. Dort gibt es zwei VIP-Kabinen mittschiffs und zwei vordere Dop-
pelkabinen, alle mit separaten Badezimmern. Die Betten in den VIP-Kabinen sind nach außen ausgerichtet, um den Blick direkt über das Wasser auf Meereshöhe zu genießen. In jeder der beiden Doppelkabinen kann ein zusätzliches Pullmann-Bett eingebaut werden. Der Besatzungsbereich im Vordeck besteht aus einer Kapitänskabine mit separater Dusche und zwei Doppelkabinen mit jeweils eigenem Bad für insgesamt fünf Mitglieder. Eine geräumige Essecke mit L-förmigem Sofa, Kombüse und Waschküche stehen hier zur Verfügung. Hersteller- und Bildnachweis: Ferretti Group.
Die Flybridge ist von Stahl-Rettungsleinen umgeben und durch zwei große Seitenfenster geschützt. Sie erstreckt sich über eine Fläche von 53 m² und ist komplett ausgestattet: Auf der ersten Einheit befinden sich Sonnenliegen mit Sofas und Cocktailtischen. Zusätzlich zu diesem Bereich gibt es eine Bar mit Grill, Spüle und Kühlschrank an Steuerbord, bevor Sie den Zugang zu einem LICHT KULT
25
DESIGN NEWS
Twiggy Wood / Foscarini, Foto: Gianluca Vassallo
26
LICHT KULT
DESIGN NEWS Carlo Urbinati und Rodolfo Dordoni, Foto: Foscarini
Einzigartig und zeitlos: Zum 30. Geburtstag von „Lumiere“ feiert Foscarini den von Rodolfo Dordoni gestalteten Leuchtenklassiker mit einer Sonderedition Seit ihrer Premiere im Jahr 1990 verkörpert die Tischleuchte „Lumiere“ die Designphilosophie von Foscarini in Verbindung mit der visionären Kraft des Gestalters Rodolfo Dordoni. In der mittlerweile zur Designikone avancierten Leuchte verschmelzen Tradition und Innovation, Emotion und Technologie zu einem harmonischen Ganzen. Im Zusammenspiel mit weichen, geschwungenen Linien entsteht aus Glas und Metall ein einzigartiges Objekt – faszinierend und vertraut zugleich. Als gelungene Neuinterpretation der klassischen Tischleuchte mit Schirm zeichnet sich „Lumiere“ durch den aus mundgeblasenem Glas bestehenden Diffusor und den charakteristischen Dreifuß aus Aluminiumguss aus. Im Laufe ihrer 30jährigen Geschichte wurde die Leuchte in unterschiedlichen Farben und Ausführungen aufgelegt, wobei ihre einzigartige, auf der Originalität der Formensprache und der Frische des zeitlosen Designs beruhende Persönlichkeit stets unverkennbar blieb. Im nunmehr ‚reifen‘ Alter von 30 Jahren wurde die Ursprungsvariante mit Hilfe zweier traditioneller Glasblastechniken überarbeitet, um den glänzend weißen Diffusor noch effektiver zur Geltung zu bringen: Bei „Lumiere Pastilles“ wird die glühende Glasmasse in eine spezielle Form mit Diamantmuster eingeblasen. Dadurch erhält die Oberfläche eine dreidimensionale Textur und das Glas eine klassische, facettierte Optik (bekannt als „Ballotton“), die auch haptisch
wahrnehmbar ist. „Lumiere Bulles“ hingegen wird durch die Verwendung einer mit Punkten gespickten Form hergestellt. Es entstehen unzählige kleine Luftblasen, die zwischen den Glasschichten des Diffusors eingeschlossen werden. Italo Calvino definierte einmal einen Klassiker als ein
Werk, das in der Zeit fortbesteht und mit einzigartigen, charakteristischen Merkmalen aus dem „Hintergrundrauschen“ der flüchtigen Moden hervorsticht. Eine Beschreibung, die voll und ganz auf „Lumiere“ zutrifft: Ein klassisches Design, geprägt von großer Persönlichkeit und Eleganz.
Leuchte: Lumiere Pastilles, Foto: Gianluca Vassallo/Foscarini LICHT KULT
27
CAFE PRUNIER PARIS Café Prunier Victor Hugo, Paris
28
LICHT KULT
LICHT & LUXUS
Bouillabaisse Esturegeon
Peter G. Rebeiz, Präsident / CEO Caviar House & Prunier
Foto: Hotel Metropole Monte-Carlo bei Nacht
100 JAHRE FRANZÖSISCHER KAVIAR 1872 eröffnete Alfred Prunier neben der Opéra Garnier in Paris die weltweit erste Champagnerund Austernbar. Aufgrund der damaligen aggressiven Stadtplanung musste Prunier einige Jahre später umziehen und hat 1890 dann sein neues Restaurant in der Nähe der Madeleine eröffnet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die Russen zu einer treuen Kundschaft in den Restaurants von Prunier. Um deren Erwartungen gerecht zu werden, wurde neben Austern und Champagner auch russischer Kaviar fester Bestandteil der Speisekarte. 1918 erwarb Emile Prunier, Alfreds Sohn, die weltweite Exklusivität für russischen Kaviar von bis dahin traditionell deutschen Gesellschaften und machte Paris zum ersten Mal zum Weltzentrum für Kaviar.
CAFE PRUNIER - VICTOR HUGO 16, Avenue Victor Hugo 75116 Paris, Frankreich www.prunier.com
Foto: Carpyen
Als der damalige Kaviar König Emile Prunier 1920 entdeckt, dass in den französischen Flüssen der Gironde zahlreiche Störe vorkommen, gibt er sein Monopol auf russischen Kaviar auf und beginnt erstmals mit der Produktion von Kaviar in Frankreich. Dank seiner Vision und seines beeindruckenden Unternehmergeistes wurde Paris bis Mitte der 1980er Jahre zum Zentrum der Kaviarwelt. Die Pariser Leidenschaft für Schönheit und Eleganz positionierte „Fine Caviar“ schließlich in der Welt als die ultimative, luxuriöseste Delikatesse.
Foto: Salon Traktir, Café Prunier
LICHT KULT
29
LICHT & DESIGN
Foto: Ingmar Kurth / Leuchte Poppy 5 (serien.lighting) 30
LICHT KULT
LICHT KULT
31
LICHT & DESIGN
Foto: Ingmar Kurth / Leuchte Twin (serien.lighting)
FRACTAL DESIGN
Foto: Preciosa Lighting, Leuchte Fractal 32
LICHT KULT
FRACTAL DESIGN
FRACTAL DESIGN Die Leuchtenfamilie Fractal zeichnet sich durch eine industrielle Ästhetik aus, die von der Natur inspiriert ist. Eine fraktale Struktur ist ein nie endendes Muster. Sie kommt in der Natur vor, zum Beispiel in Blättern, Zweigen und Baumwurzeln. Die Konstruktion von Fractal besteht aus röhrenförmigen Metallzweigen, die dem Kronleuchter nicht nur seine künstlerische Form verleihen, sondern auch die Lichtquellen verbergen. Die Zweige enden mit mundgeblasenen Kristallplatten. Diese Platten verfügen über ein handgeschnittenes Keilmuster, das das Licht in gestreute, leuchtende Pfade verteilt.
sche und industrielle Gestaltung in Linz. Er entwarf zahlreiche Produkte für internationale Marken wie Swarovski, Adidas, Head, Absolut, Augarten Porzellanmanufaktur, J&L Lobmeyr, Neue Wiener Werkstätten und verwirklichte Projekte in Kooperation mit Unternehmen wie Vitra, Thonet und FSB. Es folgten internationale Ausstellungen in der Triennale di Milano, der International Biennial of Design in Saint Etienne, dem Österreichischen Kulturforum in London sowie dem MAK in Wien. Seine Arbeiten wurden mit internationalen Designpreisen ausgezeichnet und fanden Eingang in
verschiedene Designsammlungen. Von 2009 bis 2014 war Feichtner Professor für Produktdesign an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel und wurde 2011 mit dem Österreichischen Staatspreis für Design ausgezeichnet. Seit Oktober 2018 ist er Institutsleiter für den Bachelor- und Masterstudiengang Industriedesign am Joanneum in Graz. Gemeinsam mit seiner Frau Simone lebt und arbeitet er in Wien und Graz. Hersteller- und Bildnachweis: Preciosa Lighting
Fractal erweitert das aktuelle Programm von Preciosa als Neuinterpretation des historischen Louis-Kronleuchters. Louis ist ebenfalls ein von der Natur inspirierter Kronleuchter aus barockem Messingguss, so wie Fractal. Für den Designer Thomas Feichtner war es das „nie endende“ Merkmal natürlich vorkommender Fraktale, das ihn dazu veranlasste, einen Kronleuchter mit der Flexibilität zu entwerfen, sich zu einer Vielzahl von Kompositionen entwickeln zu können. Der Kronleuchter ist in fünf verschiedenen Größen erhältlich. jedes mit einer anderen Anzahl von „Fraktalen“. Einzelne Solitaires von Fractal sind auch verfügbar, um auf kleinem Raum einen zeitgemäßen Look zu erzielen oder um sich in Gruppen von drei, fünf oder sieben Anhängern zusammenzuschließen. Thomas Feichtner Thomas Feichtner wurde in Brasilien geboren und ist in Österreich aufgewachsen. Er studierte Industrial Design an der Universität für künstleriLICHT KULT
33
LICHT UND RAUM
INFRA-STRUCTURE EPISODE 2
DESIGN VINCENT VAN DUYSEN
34
LICHT KULT
LICHT UND RAUM
Foto: Flos, Leuchte: Infra-Structure Episode 2
Konstruktives Licht „Ich wollte die Lichtquelle nicht verstecken. So wurde die Lichtquelle zum Protagonisten des Systems, und das macht das Konzept so ausdrucksstark.” Vincent Van Duysen Nach dem erfolgreichen Lichtsystem Infra-Structure von 2016 entwickelte der in Antwerpen lebende Architekt und Designer Vincent Van Duysen jetzt mit Infra-Structure Episode 2 eine weitere Kollektion für FLOS, die der Lichtgestaltung buchstäblich eine neue Dimension eröffnet. Das modulare Beleuchtungssystem erobert den architektonischen Raum, denn es ermöglicht spielerische, skulpturale Kompositionen in Form von in mehreren Ebenen gestaffelten räumlichen Strukturen.
Bei der Formensprache ließ sich Van Duysen von der visuellen Klarheit des Bauhauses inspirieren: Infra-Structure Episode 2 kombiniert geometrische Strenge mit intelligenten technischen Lösungen und effizienter Schönheit. Infra-Structure Episode 2 ist von einer industriellen Ästhetik geprägt. Das System besteht aus deckenmontierten, vertikalen Befestigungsrohren in mehreren Längen, die mit verschiedenen Lichtmodulen kombiniert werden: Lineare Light Tubes in direkt strahlender, indirekt strahlender und abgeschirmter Ausführung, außerdem kegelförmige Module für die punktuelle Beleuchtung und Hervorhebung einer begrenzten Fläche – sei es ein Esstisch, ein Arbeitsbereich oder eine Theke – sowie kreisförmige Panels für eine weiche, diffuse Beleuchtung. Die Befestigung der Light Tubes
an den vertikalen Rohren ist um 360° frei drehbar – so entsteht eine endlose Zahl von möglichen Konfigurationen im Raum. Die unterschiedlichen Charakteristiken der Lichtmodule erlauben es, mit Infra-Structure Episode 2 eigenständige Konfigurationen für eine Vielzahl von architektonischen Situationen zu entwickeln: Das System eignet sich somit für repräsentative Objekte oder Büros ebenso gut wie für anspruchsvolle Wohnräume. Der Designer Vincent van Duysen, 1962 im belgischen Lokeren geboren, studierte an der SintLucas School of Architecture in Gent. Er arbeitete mit Aldo Cibic in Mailand und Jean De Meulder in Antwerpen, bevor er 1989 sein eigenes Büro gründete. Hersteller: Flos, Fotos: Eugeni Pons Hierba.
3
LICHT KULT
35
Foto: Panzeri, Leuchte Smoke
LICHT UND DESIGN
36
LICHT KULT
LICHT KULT
37
Foto: Panzeri, Leuchte Smoke
LICHT & DESIGN
Foto: Francesca Pagliai
PROJEKT CASA G103
38
LICHT KULT
PROJEKTBERICHT Foto: Francesca Pagliai
CASA G103 - WEISS & SCHWARZ Das Privathaus G103 in Arezzo besteht aus einer Verschmelzung von Weiss und Schwarz, Yin und Yang. Der gleiche Übergang, den die Eigentümer von einem Paar zu einer Familie erlebten, führt hier zur Vereinigung der beiden Farben. Die Entscheidung, das Design dieses Hauses auf diese beiden gegensätzlichen Farben zu stützen, ist nicht nur eine Stilübung, sondern basiert auf ästhetischen und symbolischen Bildern. Das Haus, ursprünglich als Einfamilienhaus geplant, wurde umstrukturiert und anschließend in zwei Wohneinheiten aufgeteilt. Gegenstand der Teilung war der südliche Teil des Gebäudes. Diese Wohneinheit erstreckt sich auf drei verschiedene Ebenen - den Keller mit Serviceräumen und Garage, das Erdgeschoss für die Tagesaktivitäten (Wohnraum, Küche und Essbereich) und schließlich den ersten Stock, der ganz den Schlafzimmern gewidmet ist. Emanuele Svetti wurde 1976 in Cortona geboren und gründete nach Abschluss seiner Ausbildung an der Fakultät für Architektur in Florenz im Jahr 2004 das Studio Svetti Architecture. Jedes Projekt ist für Svetti eine Mischung aus Empfindungen, Elementen, Form und Materie, Farben und emotionaler Intelligenz.
Abb. oben: Grundbeleuchtung realisiert mit Lichtprofilen und rahmenlosen Deckeneinbaustrahlern. Das Lichtkonzept berücksichtigt einfallendes Tageslicht. Dekorative Tischleuchte: Taccia (Flos), Design: Achille & Pier Giacomo Castiglioni, 1962
Abb. unten: Taccia Tischleuchte für indirektes und reflektiertes Licht. Verstellbarer Diffusor aus mundgeblasenem, transparentem Glas. Leuchtenkörper aus schwarzem oder silbern eloxiertem Aluminiumstrangguß. Sockel aus poliertem, vernickeltem und zaponlackiertem Stahl. Herstellernachweis: Flos.
Das Ambiente zeichnet sich durch weiße Oberflächen mit samtigem Touch und Holzböden aus tiefschwarzem Eichenholz aus. Es definiert sich über die extreme formale Strenge und Klarheit der Linien und schafft manchmal natürliche Momente von Chaos durch die Einbeziehung der Einrichtungsgegenstände.
LICHT KULT
39
PROJEKT CASA G103
Foto: Francesca Pagliai
Pendelleuchten: Silver Ring von Panzeri
40
LICHT KULT
PROJEKTBERICHT Foto: Francesca Pagliai
Das Projekt CASA G103 wurde von dem Architekturbüro Studio Svetti Architecture, Architekt Emanuele Svetti, realisiert.
Das Privathaus bietet 450 m² Wohnfläche und befindet sich in Castiglion Fiorentino, Arezzo, Italien. Die Beleuchtung wurde mit linearen Lichtprofilen, rahmenlosen Deckeneinbaustrahlern sowie ausgewählten dekorativen Leuchten für die Akzentbeleuchtung realisiert.
LICHT KULT
41
Foto: Francesca Pagliai
PROJEKT CASA G103
Bild oben: Das Lichtkonzept in der offenen Küche nutzt gezielt horizontale und vertikale Reflexionsflächen. Die rahmenlosen Deckenspots fügen sich zusammen mit der linearen Beleuchtung im Wohnbereich in die klare Linienführung der Raumarchitektur ein.
Bild unten und links: Die Beleuchtung im Bad ist vollständig in die Innenarchitektur integriert und lässt Waschplatz und Armaturen in brilliantem Licht erstrahlen.
42
LICHT KULT
PROJEKT BERICHT Foto: Francesca Pagliai LICHT KULT
43
Foto:Brand Prandina Foto: van Egmond
PREMIUM DESIGN
44
LICHT KULT
PREMIUM DESIGN Foto: Brand van Egmond
Die Story von Pin-Up (linke Seite und oben) Gastdesigner Richard Hutten signierte für diese Lichtskulptur, inspiriert von Menschen. Hutten ließ seine Faszination für Menschen, die sich vergnügen, in das Design einfließen. Die Skulptur aus Eisen zeigt ihre weichen Seiten mit runden Formen und weibliche Silhouetten. Eine Skulptur von ruhiger äußerer Erscheinung - glänzend und glamurös ist das innere Erscheinungsbild. Umarmen Sie die Schönheit des Lebens und genießen Sie funkelndes Silber und Gold. Minimalistisch und doch dekorativ - stilvoll und doch munter und sexy. Verfügbarkeit und individuelle Kundenwünsche auf Anfrage.
Portrait: Brand van Egmond „Wir glauben, dass Räume – und Menschen – eine Lichtskulptur verdienen, die Emotionen auslöst und Charakter verleiht. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung sind wir auf die Gestaltung zeitgemäßer Beleuchtung für luxuriöse Wohnungen und Interieurdesignprojekte spezialisiert.“ Mit über 30 Jahren Erfahrung hat sich das Team von Brand van Egmond auf die Gestaltung feinster handgefertigter Beleuchtungsskulpturen für Wohnräume und öffentliche Bereiche spezialisiert. Vom Firmensitz in Naarden in den Niederlanden aus ist das Unternehmen in über 90 Ländern tätig und betreut Kunden von den Royals bis hin zu Rappern.
Brand van Egmond Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite.
William Brand wurde als Künstler und Architekt ausgebildet. Er absolvierte die Utrecht School of Arts. Seine Arbeitsweise ist sehr spezifisch. Unmittelbar nach der Definition des Konzepts beginnt er wie ein Bildhauer in der Werkstatt zu arbeiten.
Jedes Jahr bringt William Brand eine neue Kollektion von Lichtskulpturen auf den Markt. Er beginnt mit einer neuen Geschichte und arbeitet stundenlang mit nur einem Ziel: „Ein minimalistisches Objekt mit dekorativer Seele“ zu schaffen.
„Beim Design geht es traditionell darum, ein Problem zu lösen. Ich löse keine Probleme. Ich schaffe Möglichkeiten.“ Richard Hutten
Zusammen mit Kunden und Designpartnern erstellt William Brand in Auftrag gegebene Beleuchtungsobjekte. Die Erfahrung und das Wissen von ihm und seinem Team werden genutzt, um einige der weltweit einzigartigsten Beleuchtungswünsche in handgefertigte Realität umzusetzen. William Brand ist ein Pionierkünstler mit einer Leidenschaft für Objekte und Design. Seine Intention ist es, Kunst ohne Kompromisse zu schaffen. Eine Mischung aus Liebe zum Handwerk, der Liebe zum Experimentieren mit neuen Materialien und Techniken und dem Respekt für die Vergangenheit verbinden sich zu innovativen Designs. Die handgefertigten Lichtskulpturen von Brand van Egmond strahlen Leidenschaft und Emotionen aus und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
LICHT KULT
45
LICHTREPORT FLUGHAFEN BER
Lichtkonzept Flughafen Berlin Brandenburg Lichtstelen für den Willy-Brandt-Platz am neuen Flughafen Berlin Brandenburg Als Vorplatz der Terminalhalle bildet der WillyBrandt-Platz das städtebauliche Zentrum des neuen Flughafens Berlin Brandenburg BER. Ein Freiraum mit vielen Funktionen und enormen Dimensionen, für den eine maßgeschneiderte Lichtlösung entwickelt wurde. Mit der Eröffnung des Flughafens BER im Oktober 2020 kommt ein Großprojekt zum Abschluss, dessen Inbetriebnahme sich aufgrund zahlreicher
Projektdaten: Projekt: Willy-Brandt-Platz, Flughafen BER Bauherr: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, Berlin Architekten: gmp, Hamburg Landschaftsplanung: WES LandschaftsArchitektur Lichtplanung: Licht Kunst Licht AG, Berlin Fotos: Frieder Blickle für WE-EF
46
LICHT KULT
Komplikationen um neun Jahre verzögert hat. Der ungewöhnlich lange Planungszeitraum machte es auch bei der Beleuchtung des Willy-Brandt-Platzes notwendig, im Jahr 2015 noch einmal neu anzusetzen, da sich entscheidende normative und technische Parameter, unter anderem hinsichtlich der Sicherheitsbeleuchtung, verändert hatten. Die jetzt realisierte Beleuchtung des von WES Landschaftsarchitektur gestalteten Platzes überzeugt auf den ersten Blick: Die rund 14.000 Quadratmeter große Freifläche wird lückenlos erhellt, wirkt aber durch weiche Helligkeitsverläufe nicht steril. Das alles bewirken zwei Reihen mit nur jeweils vier schlanken, 16 Meter hohen Lichtstelen,
die passend zur nüchternen Architektur des Terminals mit einer gewissen preußisch-klassizistischen Strenge den neuen Platz säumen. Die von WE-EF entwickelten Stelen bestehen aus einem Stück Stahlrohr von 16 m Länge. Mit einem Durchmesser von 300 mm bieten die Stelen ausreichend Montageraum, um die LED Scheinwerfer komplett aufzunehmen. Auch wenn die Beleuchtung des Willy-Brandt-Platzes im Rahmen des Gesamtprojekts BER nur einen Teilaspekt darstellt: Sie wird für viele Nutzer und Besucher den ersten Eindruck der Anlage prägen – und sie zeigt, wie sich auch ungewöhnliche Herausforderungen im Projekt mit intelligenter Planung und professionellen Partnern bewältigen lassen.
LICHT KULT
47
Foto: Frieder Blickle
LICHTREPORT
Foto: Gandia Blasco, Leuchte Gapy
PREMIUM DESIGN
48
LICHT KULT
PREMIUM DESIGN
Foto: Catellani & Smith
Besseres Licht durch professionelle Planung Das Wissen um die technischen Möglichkeiten, qualifizierte Beratung und die genaue Kenntnis des Umfeldes und der Wünsche und Erwartungen des Kunden bilden die Basis einer guten Lichtplanung. Ein kompetenter Lichtplaner ist daher für die Realisierung der optimalen Beleuchtung ebenso wichtig wie der Architekt für die Umsetzung eines komplexen Bauvorhabens. Premium Licht – die Lichtplaner. Führende Fachhändler und Lichtplaner formieren sich im Premium Segment zu einem flächendeckenden Kompetenz- und Servicenetzwerk für private und gewerbliche Endkunden. Premium Licht Händler erfüllen höchste Anforderungen in Bezug auf Beratungsqualität, Planungskompetenz, Qualifikation der Mitarbeiter, Sortiment und Service. Anspruchsvolle Lichtlösungen fangen somit bei der Wahl des richtigen Lichtberaters an. Und die ist seit dem Zusammenschluss führender Lichtplaner unter der Marke Premium Licht jetzt noch einfacher geworden. Denn jeder Premium Licht Händler erfüllt die hohen Anforderungen, die an das Premium Licht Qualitätssiegel geknüpft sind.
Foto: Artemide
PREMIUM LICHT Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite. Foto: Gandia Blasco
LICHT KULT
49
LICHT & ARCHITEKTUR
Gipfellicht.
50
LICHT KULT
ARCHITEKTUR Foto: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG/ Matthias Fend
Gipfellicht. Deutschlands höchstgelegenes Restaurant neu beleuchtet. Auf knapp 3.000 Meter Höhe strahlen Tag für Tag die Lichter des neuen Gipfelrestaurants Panorama 2962 weithin sichtbar über dem Vierländereck. Die Gäste sollen sich in dem 2018 neu gestalteten Restaurant zu jeder Tageszeit – bei Veranstaltungen auch am Abend und während der Nacht – wohl fühlen. Am Tag leitet das Licht die Besucher verlässlich durch die Räume des Gipfelrestaurants. Effiziente LED-Technologie ergänzt dabei das Tageslicht und setzt außerdem Akzente. So kann die flexible Lichtlösung für Abendveranstaltungen intimere Stimmung erzeugen. Dabei fügt sich die Lichtlösung perfekt in die Architektur ein, bei der neben dem Sichtbeton in den Fluren das Holz im Restaurant dominiert. Die sorgfältig abgestimmte Beleuchtung sorgt dafür, dass die Räume Wärme und Wohlbehagen vermitteln. Die Lichtfarbe im Inneren der größtenteils verglasten Räume passt sich genau an die Nutzung an, egal ob Fachtagung oder Abendempfang auf dem Programm stehen. Für eine angenehme, warme Nachtstimmung braucht es dazu warmweißes, gedimmtes Licht. Die Lichtschienen wurden in die abgehängten Decken eingebaut. Die LEDMiniaturstrahler lassen dem Restaurantbetreiber fortan die nötige Flexibilität, die jeweils passende Lichtstimmung zu gestalten. Perfekt, um dem kulinarischen Motto des Restaurants gemäß zu jeder Tageszeit „Das Beste aus 4 Ländern“ im besten Licht zu genießen. Herstelernachweis: Zumtobel.
Foto: Zumtobel / Matthias Fend LICHT KULT
51
Foto: Florim
LICHT & BAD
52
LICHT KULT
LICHT & BAD
Foto / Herstellernachweis: Studio Italia, Leuchten Nautilus
Wellnessfaktor Licht Stimmt die Beleuchtung im Badezimmer so hat dies einen positiven Einfluss auf das persönliche Empfinden. Denn noch mehr als in den übrigen Wohnräumen bestehen im Bad je nach Tageszeit und Stimmung ganz unterschiedliche Anforderungen an die Beleuchtung: Wer morgens kaltes Licht im Bad zum Aufwachen benötigt, wünscht sich abends warmes Licht zum Entspannen. Ein gut durchdachtes Lichtkonzept und eine qualifizierte Beratung im spezialisierten Leuchtenfachhandel verhelfen zur richtigen Badbeleuchtung. Wenn das Bad groß genug ist, können auch exklusive
Wohnraumleuchten in das Beleuchtungskonzept einbezogen werden und dekorative Akzente setzen. Bei Licht im Bad gelten besondere Regeln und Anforderungen an die Beleuchtung in Bezug auf Schutzart und Schutzklasse. Für die Bereiche rund um die Wanne und die Dusche sind dies besonders strenge Vorschriften, und selbst in Waschbeckennähe müssen die Leuchten, falls sie Spritzwasser ausgesetzt sein könnten, der Schutzart IP X4 entsprechen. Auf fachlichen Rat und eine fundierte Beratung beim Spezialisten sollte man also nicht verzichten. Dekorative Wohnraumleuchten kann man im Bad dort einsetzen, wo sie garantiert nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Lichtplaner empfehlen als Beleuchtung im Bad in der Regel mehrere dimmbare und wenn gewünscht auch farblich veränderbare Lichtquellen, eine Kombination aus Decken-, Wand- oder Pendelleuchten und eine besondere Ausleuchtung des Spiegels oder auch Spiegel mit integrierter blendfreier Beleuchtung. Dank moderner LED Technik bietet der spezialisierte Fachhandel heute eine große Auswahl an energieeffizienten Lichtsystemen und Designeuchten für das Bad. Mit speziellen LED Profilen können auch individuelle und voll integrierte Lichtlösungen realisiert werden. Es lohnt sich also, für die passende Badbeleuchtung einen kompetenten Lichtplaner hinzuzuziehen. LICHT KULT
53
LICHT & DESIGN
54
LICHT KULT
LICHT & DESIGN
Kostbares Licht Abb. links: Atlantis. Design: Barlas Baylar
Abb. unten: Orten´zia. Design: Bruno Rainaldi
Inspiriert vom Mythos der legendären untergegangenen Atlantis schuf der Designer Barras Baylar eine opulente Pendelleuchte, deren Licht sich den Weg durch Hunderte von feingliedrigen Metallketten wie durch Wasserkaskaden bahnt. Die organische Form und das fließende, wechselhafte Licht machen die Atlantis Pendelleuchte zu einem Blickpunkt in jedem Raum.
Die handgelöteten „Blütenblätter“ von Orten’zia erinnern an die natürliche Schönheit einer Blume und strahlen einen einzigartigen Glanz aus. Die Leuchte Orten´zia ist in den Ausführungen vernickelt oder vergoldet erhältlich. Herstelller- und Bildnachweis: Terzani
In Handarbeit gefertigt, werden einzelne Metallketten elegant zu einem komplexen Netz gespannt. Das Licht im Inneren der Leuchte bringt die Ketten zum glitzern und funkeln, während gleichzeitig Licht hindurch schimmert und so eine magische Atmosphäre in und um die Leuchte Atlantis entsteht. Abb. oben: Kika. Design: Franziska Hinze Der Glamour und die Faszination des Goldenen Zeitalters von Hollywood lieferte die Inspiration für Kika. Moderne Technologie mit neuen Materialien verbindend, schuf die Designerin Franziska Hinze eine Lichtskulptur, die diese aufregende Zeit im Kino widerspiegelt. Ausgewogene Proportionen waren auch ein Teil der Inspiration für Kikas Form. Die Leuchte besteht aus Hunderten von fotogeätzten Metallanhängern, die sorgfältig von Hand an Metallringen befestigt werden. Kika gleicht einem Juwel, das schwebend in alle Richtungen leuchtet. Terzani bietet die Kika Pendelleuchte in verschiedenen Farb- und Größenvariationen an. Jede Leuchte ist ein handgefertigtes Unikat.
LICHT KULT
55
PREMIUM DESIGN
56
LICHT KULT
PREMIUM DESIGN Abb. linke Seite: Infinity. Maßgeschneiderter Kronleuchter im Kundenauftrag. Projekt: Restaurant De Fakkels, Belgien. Ilfari entwarf und schuf einen eleganten Kronleuchter, speziell für den Eingang eines schicken Restaurants. Das Design der hier gezeigten Leuchte basiert auf der Infinity-Kollektion. Ähnliche, aber unterschiedliche Glasabmessungen wurden in Kombination mit einer völlig neu gestalteten hochwertigen Stahlbefestigung verwendet. Abb. oben: Sexy Crystals. Design: Coen Munsters, 2009. Aus der Ilfari Serie Sexy Crystals gibt es Deckenleuchten, Wandleuchten und eine Tischleuchte. Aus den Röhren ragen nach unten hin Kristallkugeln heraus, die eine interessante Lichtstreuung bewirken. Ilfari bietet bei dieser Serie wahlweise Spectra Kristalle oder Swarovski Strass an. Abb. links: Stream. Die Pendelleuchte Stream nutzt moderne LED Technik, die als dekoratives Gestaltungselement in das Design eingebaut ist. Die Stream Leuchte ist in unterschiedlichen Größen erhältlich und dimmbar. Stream kann in vier unterschiedlichen Farbvarianten gewählt werden: Schwarz oder Weiß, Chrom oder Nickel matt. Hersteller- und Bildnachweis: Ilfari.
Anspruchsvolle Lichtlösungen Anspruchsvolle Lichtlösungen erfordern ein breites Spektrum an Fachwissen, Erfahrung und Produktkenntnis. Ausgehend von einer fein abgestimmten Leuchtmittelauswahl (Leistung, Lichtfarbe, Qualität) bestimmen Faktoren wie Lichtlenkung, Lichtstreuung und Lichtsteuerung entscheidend das Ergebnis einer qualifizierten Lichtplanung. Premium Licht Partner planen für Sie herstellerübergreifend die optimale Lichtlösung und bieten Ihnen von der Planung bis zur Lieferung und Montage den bestmöglichen Service.
PREMIUM LICHT Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite.
LICHT KULT
57
PREMIUM DESIGN
58
LICHT KULT
PREMIUM DESIGN
Foto: Jerome Mondiere
Licht in der Gastronomie
Abb. linke Seite: Fez. Leuchte mit einfachen und geschwungenen Linien, die gleichzeitig Stärke und Eleganz besitzt. Die Lichtwirkung ergibt sich aus der Beziehung zwischen zwei Zylindern. Einer ist transparent, hell und starr. Der andere Zylinder ist verspiegelt und leicht gewölbt um das Licht optimal zu verteilen. Fez wird in verschiedenen Materialien und Oberflächen angeboten, die freien Raum für die Gestaltung von Innenräumen bieten. Hersteller- und Bildnachweis: Prandina. Abb. oben u. rechts: Sky-Fall. Design: Andrea Tosetto. Die Sky-Fall Pendelleuchte ist ein elegantes Stück, das zeitloses Muranoglas mit innovativer LED-Technologie verbindet. Der Diffusor dieser modernen Pendelleuchte wird von einem kuppelförmigen Baldachin an der Decke montiert. Sky-Fall wird von Hand gefertigt und ist in den folgenden Ausführungen erhältlich: Kristall, glänzendes Kupfer, Chrom und Roségold. Die beiden integrierten LED-Lichtquellen liefern sowohl direktes als auch indirektes Licht. Durch das Klarglas im Diffusor sind zwei vertikale Filamente sichtbar. Hersteller- und Bildnachweis: Studio Italia.
Foto: Jerome Mondiere
Jedes Gastronomiekonzept wird durch eine ansprechende künstliche Beleuchtung unterstützt. Ganz gleich ob Bar, Casino oder Restaurant – die zu schaffende Lichtstimmung richtet sich dabei nach dem gewünschten Ambiente. Bei Tag können Helligkeit und Transparenz eine aktive Atmosphäre schaffen. Abends wirkt sanftes Licht mit warmen Lichtfarben beruhigend und entspannend auf Gäste und Besucher.
LICHT KULT
59
MOBILES LICHT
Egal, ob gemütlicher Leseabend im Wohnzimmer oder Sommernacht mit Freunden auf der Terrasse: Die wiederaufladbare NUINDIE ist überall dabei.
EASY-CONNECT
Magnetisches Ladekabel zum komfortablen Laden der Akku-Leuchte direkt am Lampenfuß.
Warmweiß 2.700 K Leuchtdauer: bis zu 9 Stunden Akku Li-Ion, 4.400 mAh Aluminium pulverbeschichtet IP54, für den Außenbereich geeignet Inkl. Ladenetzteil & Micro USB Kabel
UNABHÄNGIG von Kabeln und Steckdosen durch integrierten Akku
AUSDAUERND mit bis zu 24 Stunden Akku-Leistung
BLENDFREI durch Abstrahlung nach oben und unten
STIMMUNGSVOLL durch warmweißes Licht
ANPASSUNGSFÄHIG durch stufenlose Dimmbarkeit
INTUITIV durch einfache Bedienung
UNKOMPLIZIERT durch magnetischen Easy-Connect-Stecker
REGENFEST durch Spritzwasserschutz (IP54)
STABIL durch hohe Kippsicherheit
VIELSEITIG in 10 Farben und 2 Größen
60
LICHT KULT
Die handgefertigten UPSET CONCRETE in heller oder dunkler Optik sind durch den Herstellungsprozess alle in Ihrer Oberfläche einzigartig. Jede Leuchte weist ein individuelles Bild mit Betonporen und Lunkern auf.
SIGOR UPSET CONCRETE
HANDGEFERTIGT
MOBILES LICHT
Unsere Betonpendelleuchte UPSET CONCRETE ist ein Original Wuppertaler Design und zeichnet sich durch einen Materialmix aus Echtbeton und dekorativem Ring aus.
Besonders gut kommen sie zur Geltung, wenn mehrere zusammen eingesetzt werden. Tauschen Sie nach Geschmack die Leuchtmittel und setzen Sie mit der UPSET CONCRETE ihr Zuhause jederzeit in neues Licht.
Material = Beton/Aluminium Abmessungen = B 80 x H 170 mm Kabellänge = 1,90 Meter Variabel abpendelbar maximale Leistung = 50 Watt Gewicht = 1200g Wahlweise E27 oder GU10
SIGOR GIANTLAMPEN DROP
Unsere Giantlampen DROP in gold und titan sind das designtechnische Highlight unter den dekorativen Leuchtmitteln. Die außergewöhnliche Kolbenform mit Glühwendel-Optik verleiht diesen Leuchtmitteln einen erstklassigen Look. Sie sind mit der modernsten Filamenttechnologie der 5. Generation ausgestattet und weisen somit eine hohe Dimmerkompatibilität auf. Ihre Farbwiedergabe mit einem RA-Wert von 90 lässt alles farbgetreu erstrahlen.
Ausführungen = gold / titan Abmessungen = 265 x 165 mm Sockel = E27 Leistung = 5W Dimmbar Nennlichtstrom = 260 lm / 120 lm Energieeffizienzklasse A LICHT KULT
61
SANLUCAR VALENCIA
62
LICHT KULT
LICHT & PROJEKT Projekt: Sanlucar Verwaltung, Valencia
„Die Architektur selbst muss die Werte abbilden, die Sanlucar durch die selbst angebauten und vermarkteten Produkte vermittelt: Ökologie, Nachhaltigkeit, Qualität und Frische.“
4
Für das Architekturbüro Sanahuja & Partner war es eine besondere Herausforderung, durch die Architektur des neuen Sanlucar Verwaltungsgebäudes in Pucol / Valencia die Werte zu offenbaren, die das Unternehmen durch die Produkte, die es anbaut und vermarktet, zu vermitteln. Ökologie, Nachhaltigkeit, Qualität und Frische sind die treibenden Kräfte der Marke Sanlucar im Einklang mit einer modernen Gesellschaft und den zunehmend verantwortungsbewussten Entscheidungen der Verbraucher. Im ersten Schritt wurde die Erweiterung um ein neues Gebäude geplant und anschließend mit der Umstrukturierung und Renovierung der bestehenden Sanlucar Zentrale begonnen, um diese beiden Bereiche schließlich zu einem einzigen Bürokomplex zu vereinen. So fügt sich das neue Gebäude durch die große Halle in ihrer Mitte in das aktuelle Gebäude harmonisch ein. Dieser Bereich wird mit natürlichem Tageslicht durchflutet, um die vertikalen und horizontalen Grünflächen zu versorgen. In diesem Teil des Gebäudes befindet sich auch die Haupttreppe mit symbolischem Charakter. Die Grundidee für das Innendesign bestand darin, sehr flexible Räume mit einem hohen Maß an Komfort für Mitarbeiter und Besucher zu schaffen. Die Verwendung natürlicher Materialien in Kombination mit auf Wirtschaftlichkeit optimierter Haustechnik, passiven Solarsteuerungssystemen, energieeffizienter Lichtsteuerung sowie die Integration von Vegetation als natürlichem und gesundem Zierelement machen dieses Gebäude zu einem besonderen Beispiel gelungener Architektur aus wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Sicht. Projektdaten: Projekt: Verwaltung Sanlucar Fruit Ort: Pucol (Valencia) Bauträger: UTE CYRESPA + VALSECO Bebaute Fläche: 3.819 m2 Budget: 3.642.290€ Fotos: Lluis Casals LICHT KULT
63
LICHTDESIGN
Abb. oben: Die LED Lichtquellen der Pendelleuchte Wireflow spenden ein angenehmes direktes Licht. Der filigrane Aufbau dieser futuristischen Lichtskulptur unterstreicht die Architektur eines Raumes ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Bei der Wandleuchte Set (Abb. darunter) wird ein faszinierendes Licht- und Schattenspiel erzeugt.
Wireflow Video Wenn Sie hier mit der Handykamera scannen, erhalten Sie weitere Informationen zum Kontext dieser Seite.
Modernes Lichtdesign WIREFLOW Wireflow wurde von dem Designer Arik Levy entwickelt. Die Wireflow Pendelleuchte kommt ohne Glasdiffusoren aus. Die Form eines Kronleuchters wird bei dieser Designleuchte in einer avantgardistischen Vereinfachung neu interpretiert. Die filigrane Erscheinung dieser Pendelleuchte mit 8 integrierten LED Lichtquellen knüpft bei einem klassischen Modell eines Kronleuchters an und fürhrt diese Art traditioneller Leuchten in eine neue, innovative und futuristische Dimension. Der plastische, rechteckige Leuchtenkörper besteht aus schwarzem Metall, von dem aus mehrere hochwertige LED Leuchtkörper in verschiedener Länge abgependelt sind. Diese sind hinter Diffusoren aus gepresstem Glas angebracht und verbreiten ein direktes, angenehmes Licht. Mit diesem einzigartigen Designobjekt, das die Beleuchtung auf das Wesentliche reduziert, eröffnen sich die unterschiedlichsten Anwendungsmöglichkeiten – zum Beispiel im Wohn- und Esszimmer, im Eingangsbereich oder in repräsentativen Büroräumen. Die Wireflow Pendelleuchte ist höheneinstellbar und kann gedimmt werden. SET - Spiel mit Licht und Schatten Das von Xuclà für Vibia entworfene Lichtsystem Set ist ein Spiel aus Licht, Schatten, Leuchteffekten und Volumen. Die mobilen Einzelteile reflektieren das erzeugte Licht an die Wandflächen und lassen so die Leuchte immer wieder als dekoratives Element erscheinen. Die Set-Kollektion verwandelt sich ständig, spielt mit den Oberflächen 64
LICHT KULT
LICHTDESIGN und überzeugt durch leuchtende und dekorative Funktionalität - unabhängig davon, ob es sich um eine kleine Fläche in einer Wohnung, die große Eingangshalle eines Hotels oder ein Büro handelt. Die meisten Set Varianten bestehen aus einem unteren Teil, in dem ein modernes LED Leuchtmittel integriert ist und ein bis fünf Reflektoren im oberen Teil. Die LED Lichtquelle im unteren Teil strahlt ihr Licht nach oben hin ab. Die oberen Reflekektoren sind um 360° schwenkbar. So läßt sich das Licht des unteren Teils immer wieder neu lenken und es entsteht ein faszinierendes Spiel aus Licht, Schatten, Leuchteffekten und Volumen. Die Set Leuchte wurde von dem bekannten Designer Xuclà entworfen und wird in den Oberflächen weißmatt und creme-matt angeboten. Bereits die Set Einzelleuchte schafft ein besonderes Bild an der Wand. Einen ganz besonderen Effekt entwickeln die Leuchten in Kombination mit weiteren Set Einheiten. Damit lassen sich faszinierende Lichteffekte an der Wand erzielen, bei deren Gestalltung man der Fantasie freien Lauf lassen kann. Bei den Set Leuchten 7749 bis 7753 ist eine 7,35 Watt LED inklusive. Die Set 7759 bis 7764 verfügen über eine 11 Watt starke LED und sind bauseitig dimmbar. Fotos: Vibia. LICHT KULT
65
Foto: Catellani & Smith, Leuchte Fil de Fer IP65
PREMIUM DESIGN
66
LICHT KULT
LICHT KULT
67
Foto: serien.lighting, Leuchte Zoom XL
PREMIUM DESIGN
Foto: Adria Homes / Tridonic
GLAMPING: LUXUS IM ZELT
Es gibt nichts Schöneres, als in der Nähe des Wassers zu sein: Schwimmhäuser sind eine einzigartige neue Form der Unterbringung für die Marina, den See oder den Fluss.
68
LICHT KULT
LICHT REPORTAGE
Foto: Tridonic
Die perfekte Lichtstimmung Adria Homes bieten Freiheit, Luxus pur und die perfekte Lichtstimmung mit moderner Lichttechnik. Mitten in der Natur sein und dabei trotzdem nicht auf Komfort verzichten müssen: Glamping liegt voll im Trend.
Glamping - Luxus im Zelt Bezogen auf den Komfort gab es beim Urlaub zwei Extreme: Ursprüngliches Camping inmitten der Natur und Urlaub in Luxushotels, bei denen man auf keinerlei Komfort verzichten muss. Wer beides sucht, musste sich bislang für eine Reiseform entscheiden. Der neue Trend Glamping setzt genau hier an: Beim Glamping wird der Komfort eines Hotels mit der Naturverbundenheit des Campings vereint. Dabei setzt sich das Wort zusammen aus den Wörtern „Glamour“ und „Camping“ und beschreibt ganz gut, worum es geht: Anstelle von engen Zweimannzelten findet man großzügig ausgebaute und komfortable Unterkünfte vor, die sich inmitten schönster Naturkulissen befinden – wie es sich eben für echtes Camping gehört. Damit ist Glamping die perfekte Alternative für alle, die einen naturnahen und trotzdem komfortablen Urlaub verbringen wollen.
Auch auf kleinstem Raum den größten Luxus genießen und den höchsten Wohlfühlfaktor spüren – dafür stehen die Mobile Homes und Glam-Zelte des slowenischen Herstellers Adria Home. Für die besondere Lichtstimmung sorgt LED-Technologie. Moderne Tridonic LED-Treiber sorgen für die allgemeine und dekorative Beleuchtung – funktional sowie ansprechend. So geht Wohlfühlen und Entspannen beim Camping.
Bild oben: So komfortabel kann Camping Urlaub sein. In der Luxusvariante „Glamping“ ist man mitten in der Natur und genießt trotzdem allen erdenklichen Komfort.
Bild unten: Zur allgemeinen Beleuchtung dienen in die Wand oder Decke eingebaute LEDs mit Tridonic-Treibern LC 13W 300mA fixC C SNC mit Überlast-, Kurzschlussund Leerlaufschutz.
Als Hersteller für moderne Mobile Homes, mobile Zelte, modulare Häuser und Floating Homes begeistert Adria Home, Mitglied der Adria Group, seine Kunden bereits seit über 50 Jahren mit stilvollen, komfortablen und innovativen Mobilheimen. Für die Beleuchtung seiner mobilen Wohneinheiten suchte Adria Home nach einer ansprechenden Lichtlösung und -technologie, die den hohen ästhetischen und funktionalen Ansprüchen gerecht wird. Für dekoratives Licht und die indirekte Beleuchtung sorgen die dimmbaren Treiber für LED-Lichtbänder. Zur allgemeinen Beleuchtung dienen in die Wand oder Decke eingebaute LED Leuchten mit Treibern. Die Tridonic-Treiber verfügen allesamt über hohe Kompatibilität und sorgen für Energieeinsparungen durch hohe Effizienz. LICHT KULT
69
LICHT DESIGN
SALT & PEPPER Salt & Pepper ist die perfekte Tischleuchte für das Candlelight-Dinner von heute. Kabellos und mobil versprüht Sie jedoch nicht nur beim Abendessen munteren Charme, Wärme und Geborgenheit.
Foto: Tobias Grau, Leuchte: Salt & Pepper
Der Leuchtenkopf dient als großer Touchdimmer und macht die Dimmung besonders intuitiv. An langen Winterabenden oder beim Picknick unter den Sternen erstrahlt Salt & Pepper rundum warm und atmosphärisch. Die Leuchte hat eine Akkulaufzeit von 8 -100 Stunden. Aufgeladen wird die Leuchte über ein USB-C Kabel, die integrierte warmDIM-Funktion passt die Farbtemperatur automatisch an die Helligkeit an. Zunächst erstrahlt die Leuchte in klarem, hellem Licht. Wird sie gedimmt, reduziert sich die Farbe auf ein warmes Kerzenlicht.
70
LICHT KULT
PALMA Für den Designer Antoni Arola ist Palma wie ein Projekt der Landschaftsgestaltung, das sich, wenn der Designer seine Arbeit beendet hat, nach und nach verändert.
Foto: Vibia
LICHT DESIGN
Die Fähigkeit dieser besonderen Kollektion von Vibia, Atmosphäre in einem Innenraum entstehen zu lassen, nimmt in dem Maße zu, in dem sie wie ein leuchtender, hängender Garten wächst und gedeiht. Die Kollektion Palma ist für ihr innovatives Design mit dem German Design Award 2018 ausgezeichnet worden.
LICHT KULT
71
Foto: Gandia Blasco
LICHT UNTER FREIEM HIMMEL
72
LICHT KULT
AUSSENLEUCHTEN
Foto: B.Lux, Leuchte: Lap Bench
5
Licht für den Außenbereich Außenleuchten sollten hohe Qualitätsanforderungen erfüllen, um den unterschiedlichen Umweltbedingungen unbeschadet standzuhalten. Gerade für den Außenbereich lohnt es sich auf Markenqualität mit sorgfältiger Verarbeitung hochwertiger Materialien zu achten. Gute Beratung und Unterstützung bei der Produktauswahl können Sie vor allem im spezialisierten Fachhandel erwarten. Qualitativ hochwertige Leuchten für Ihren Garten und den Außenbereich finden Sie im Premium Licht Fachhandel (Leuchten Abb. oben: Catellani & Smith).
EXPERTENWISSEN Wandleuchten und dekorative, niedrige Bodenleuchten bilden attraktive Lichtinseln, mit denen eine große Terrasse strukturiert werden kann. Diese sorgen für eine gute Grundbeleuchtung und dienen gleichzeitig der Orientierung. Für die Beleuchtung der Architektur im Aussenbereich eigenen sich dezente Einbaustrahler, von denen bei Dunkelheit nur das reflektierte Licht wahrgenommen wird. Mit einem Spiel aus Helligkeit, Dunkel, Halbdunkel und Farbe läßt sich eine ganz eigene Welt zaubern, die den nächtlichen Garten buchstäblich in ein anderes Licht rückt.
Wer die Möglichkeit zu einer indirekten Beleuchtung über Wand- und Deckenflächen hat, sollte diese nutzen. Denn das weiche, gleichmäßige Licht schafft ein ganz besonderes Flair und ist völlig blendfrei, wenn es von einer matten Oberfläche reflektiert wird. Mit einer Dimmfunktion kann man das Beleuchtungsniveau flexibel regulieren. Damit wird das Licht hell genug zum Lesen oder Essen und ausreichend gedämpft zum Relaxen unter freiem Himmel. Stimmungsvolles Licht lässt sich auch mit mobilen LED Leuchten schaffen, die flexibel platziert werden können.
Bild oben: Mit stimmungsvoller Beleuchtung werden Pool und Außenbereich zum Wohnraum unter freiem Himmel. So lassen sich Garten und Terrasse auch in den Abendstunden stilvoll nutzen.
Bild unten: Sitzmöbel für den Außenbereich mit integrierter LED Beleuchtung. Erhältlich als Hocker oder Bank mit vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten. Hersteller- und Bildnachweis: B.lux.
Außenleuchten müssen mindestens die Schutzart IP 44 haben. Die Schutzart regelt die Einstufung der Betriebssicherheit von Leuchten. Sie wird mit zwei Kennziffern im IP-Code (Ingress Protection) angegeben. Die erste Kennziffer bezieht sich auf die Widerstandsfähigkeit gegen Festkörper und Staub. Die zweite Kennziffer beschreibt die Dichtigkeit gegenüber Wasser und Feuchtigkeit. Hierzu ein Beispiel: IP 44 steht für Fremdkörper größer 1 mm und Schutz gegen Spritzwasser. Die Schutzart gibt an, für welchen Einsatzbereich die jeweilige Leuchte geeignet ist. Für Garten, Wege und Terrasse können dabei durchaus Leuchten unterschiedlicher Schutzart zum Einsatz kommen. LICHT KULT
73
DESIGN MIT LICHT
74
LICHT KULT
LICHT KULT
75
Foto: Davide Groppi, Leuchte: Sampei Outdoor, Design: Enzo Calabrese / Davide Groppi
DESIGN MIT LICHT
Foto: Gandia Blasco, Chaiselongue: Solanas
AUSSENLEUCHTEN
76
LICHT KULT
AUSSENLEUCHTEN
Foto: Gandia Blasco
5
Effektvolle Beleuchtung
Foto: Gandia Blasco
EXPERTENWISSEN Energiesparende LED-Profile eröffnen vielfältige Möglichkeiten: Von funktionaler Treppenbeleuchtung bis zum dekorativen Licht für Ihren Außenbereich. Für den Außenbereich bietet der spezialisierte Fachhandel Profillösungen, die den besonderen Anforderungen in Bezug auf Schutzart und Schutzklasse gerecht werden. Die Profile werden individuell geplant und konfektioniert. In der Regel bietet sich hier die Beratung durch einen qualifizierten Lichtplaner an, der dann auch alle für den Betrieb von Lichtprofilen erforderlichen Komponenten wie LED Treiber, Profile und Zuleitungen berücksichtigt. Es lohnt sich hierbei auf professionelle Unterstützung zu setzen. Die Lichtwirkung, die sich mit Profillösungen erzielen lässt, ist beeindruckend.
Mit den richtigen Außenleuchten akzentuieren Sie besondere Bereiche und rücken sie in den Mittelpunkt des Betrachters. Werden Sträucher und Büsche gezielt beleuchtet, verwandeln sie sich in strahlende Lichtinseln. Dies gelingt am besten mit Strahlern und Spots, die sich für eine variable Lichtwirkung gezielt ausrichten lassen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang den Abstrahlwinkel, der dem gewünschten Effekt angepasst sein muss. Im Garten können auch Boden- oder Bodeneinbauleuchten für die Lichtinszenierung eingesetzt werden, zum Beispiel wenn sie von unten einen Baum anstrahlen. Generell gilt für die Beleuchtung im Außenbereich: Weniger ist mehr. Einzelne, helle Bereiche ziehen die Blicke auf sich und erzeugen auffällige Hell-Dunkel-Kontraste. Würde die gesamte Außenanlage hell ausgeleuchtet, wirkt der Garten langweilig und monoton. Zu einer umfassenden Gartenbeleuchtung zählt auch die Beleuchtung von begehbaren Bereichen und Wegen um sich auch bei Dunkelheit sicher bewegen zu können. Hierbei sollte das Licht hell genug sein, um für gute Sichtverhältnisse zu sorgen ohne jedoch zu blenden.
Besonders geeignet ist hier nach unten gerichtetes Licht, so dass eine indirekte und damit sanfte Wegebeleuchtung geschaffen wird. In Bereichen, in denen eine permanente Beleuchtung nicht erforderlicht ist, empfiehlt sich der Einsatz von Bewegungsmeldern. Diese sorgen dafür, dass das Licht sich nur dann einschaltet, wenn es auch tatsächlich benötigt wird.
Foto: Gandia Blasco
Erst die passende Außenbeleuchtung lässt Garten und Terrasse richtig zur Geltung kommen. Ein schöner Außenbereich erfüllt auch immer eine repräsentative Rolle: Abends, wenn es dunkel wird, kann er mit dem richtigen Licht effektvoll präsentiert werden. Eine repräsentative Außenanlage will also stilgerecht beleuchtet werden.
LICHT KULT
77
Foto: Gandia Blasco
AUSSENLEUCHTEN
Licht für Terrasse und Garten Für den Außenbereich eignen sich nicht nur fest verbaute Leuchten wie Bodeneinbaustrahler, Wand- und Deckeneinbauleuchten oder Sockelleuchten. Auch mobile Leuchten mit oder ohne Kabel sind bestens für den Einsatz im Garten oder auf der Terrasse geeignet. Das Angebot reicht von akkubetriebenen Designerleuchten mit moderner LED Technik bis hin zu ortsveränderlichen Stehleuchten wie die hier gezeigte Superarchimoon Outdoor des italienischen Designherstellers Flos. Abb. rechts: Superarchimoon Outdoor Bodenleuchte für den Außenbereich mit direktem und diffusem Licht. Außendiffusor aus farbig geflochtenem PVC-Rohr. Innenrahmen aus Polyester lackierten Aluminiumrohren. Innendiffusor aus spritzgegossenem, opalem Polycarbonat. Die Strukturteile der Leuchte sind einem chemischen Umwandlungsverfahren unterzogen worden, um einen besseren Schutz gegen Wetterbedingungen zu gewährleisten. Grau lackierter Leuchtkörper. Federn und mechanische Hauptelemente bestehen ebenfalls aus spezifschen, witterungsbeständigen Materialien. Die Leuchte hat keine ON/OFF Funktion und keinen eingebauten Dimmer aber sie verfügt über ein transparentes, 10 Meter langes Stromkabel. Ausserdem ist sie mit einer Abzweigdose ausgerüstet, die für eine Verkabelung bei Anwendungen im Außenbereich geeignet ist. Hersteller- und Bildnachweis: Flos. 78
LICHT KULT
LICHT KULT
79
Foto: Gandia Blasco
AUSSENLEUCHTEN
Foto: Gandia Blasco
GARTEN, POOL UND TERRASSE
80
LICHT KULT
AUSSENLEUCHTEN Foto: Vibia
Direktes und indirektes Licht Mit dem gekonnten Einsatz von direkter und indirekter Beleuchtung lassen sich Garten, Pool und Terrasse stimmungsvoll in Szene setzen. Direkte Beleuchtung. Mit der direkten Beleuchtung von Bäumen, Solitärpflanzen oder Ausstattungsgegenständen können im Garten effektvolle Akzente gesetzt. Die gezielte Beleuchtung rückt das gewählte Element in den Mittelpunkt und verwandelt es in eine strahlende Lichtoase. Durch den Kontrast zwischen Licht und Schatten wird das beleuchtete Objekt hervorgehoben und in Szene gesetzt. Gleichzeitig werden durch diese Art der Beleuchtung die Konturen des Gartens sichtbar. Besonders schön wirken beleuchtete Solitärgehölze. Die Struktur der Rinde sowie die Baumkrone wird so nochmals hervorgehoben.
Bei der Poolbeleuchtung erzielt man eine optische Dynamik vor allem durch das Zusammenspiel von Licht und Schatten. Licht kann einzelne Bereiche am Schwimmbad hervorheben und Strukturen modulieren. Mit den passenden Leuchten können Akzente gesetzt und ausgewählte Bereiche eindrucksvoll inszeniert werden.
Abb. oben: Empty. Die Leuchte Empty ist Bestandteil des von Vibia geschaffenen Konzepts „Furniture meets light“. Die Außenleuchtenkollektion Empty, nach einem Design von Xuclà, vereint die Funktionalität einer Leuchte mit der eines Möbelstücks in einem einzigen Element. Hersteller- und Bildnachweis: Vibia.
Abb. unten: Capa Lounge Chair. Søren Rose bringt die Essenz des skandinavischen Designs zu Gandia Blasco. Die neue Kollektion kombiniert funktionalen Sinn, ästhetische Sensibilität und Nachhaltigkeit. Hersteller- und Bildnachweis: Gandia Blasco.
Indirekte Beleuchtung. Die indirekte Beleuchtung wird in der Gartengestaltung oftmals durch die Lichtreflektion an Wänden oder Mauerwerk erzeugt. Diese Art der Beleuchtung schafft weiche Schatten und trägt wesentlich zu einer angenehmen Atmosphäre bei. Gleichzeitig wird mit der indirekten Beleuchtung eine Grundhelligkeit erzeugt, die den Außenbereich auch bei Nacht nutzbar macht. Indirekte Beleuchtung eignet sich besonders für Sitzbereiche, Heckenverläufe oder Gartenwege. LICHT KULT
81
DIE SCHÖNSTE IM GANZEN LAND
Für 13&9 Design steht der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb ist es den Designern wichtig, eine Verbindung zwischen Produkt und Benutzer herzustellen. Bei der mit Modedesignerin Sabrina Stadlober entwickelten Leuchte MIRRO gelingt dies durch eine reflektierende, metallische Oberfläche, in der sich Betrachter und Umgebung spiegeln – ein Kunstgriff, der ganz zur Philosophie der Designer passt. Die schimmernde, runde Leuchtenserie vereint Einflüsse aus Kunst, Mode und Architektur und ist damit Inbegriff der transdisziplinären Arbeit von 13&9 Design. Als Wand-, Decken-, Hänge-, Tisch- oder Stehleuchte taucht MIRRO jeden Raum in angenehm warmes Licht.
Follow us on
WEVERDUCRE.COM/MIRRO-COLLECTION
82
LICHT KULT
LICHT KULT
83
Twiggy Wood / Foscarini, Foto: Gianluca Vassallo
licht kult DESIGN MAGAZIN LICHT MARKETING DRUCK & VERLAG www.lichtmarketing.de