LFI NÖ Bildungsprogramm 2016_17

Page 50

© ThomBal - Fotolia,com

PFLANZENSCHUTZ

Pflanzenschutz Sachkundekurs Für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft ist in Österreich „Sachkunde“ erforderlich. Die Sachkunde kann durch Nachweis einer einschlägigen Fachausbildung oder Teilnahme am Grundkurs „Pflanzenschutz Sachkundekurs“ erworben werden. Kursinhalte des Pflanzenschutz Sachkundekurses: Grundkenntnisse in den Gegenständen Ökologie, Toxikologie, Pflanzenschutzmittelkunde; Schädlings- und Nützlingskunde; Applikationstechnik und integrierter Pflanzenschutz, Rechtsvorschriften betreffend Pflanzenschutzmittel, Kenntnisse über notwendige Sofort- und Gegenmaßnahmen bei Unfällen, Anwenderschutz. Zielgruppe: LandwirtInnen, die den Sachkundenachweis nach dem „NÖ Gesetz über die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft“ erwerben wollen Referent/in: DI Johannes Schmiedl, Ing. Roman Hauer, Ing. Robert Diem, DI Vera Pachtrog, Hubert Maglock, Ing. Christoph Berndl, DI Wolfgang Weigl, DI Judith Millantz Voraussetzung: Ausreichende Deutschkenntnisse sind für die erfolgreiche Absolvierung des Kurses unbedingt erforderlich! Kosten: € 90 gefördert, € 210 ungefördert

PFLANZENPRODUKTION

BW-17004-29 Bildungswerkstatt Mold Mi 23.11.-Fr 25.11.2016; 09.00-17.00 Uhr Weitere Kurstermine werden laufend bekanntgegeben Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 09.11.2016

50

Der sachgerechte Pflanzenschutz für PflanzenschutztechnikerInnen Rechtsgrundlagen, Integrierter Pflanzenschutz – Einführung, Pflanzenschutzmittelkunde, Toxikologie der Pflanzenschutzmittel und Problematik der Rückstände, Umweltverhalten und Ökotoxikologie der Pflanzenschutzmittel, Integrierte Krankheitsbekämpfung (Öl- und Eiweißpflanzen, Zuckerrübe), Schädlings- und Nützlingskunde, PflanzenschutzWarndienst im Ackerbau, Integrierte Unkrautbekämpfung, Integrierte Schädlingsbekämpfung, Elektronik und EDV im Pflanzenschutz, Anwenderschutz, Unfallvermeidung und Erste Hilfe im Vergiftungsfall, Pflanzenschutz-Technik im Feldbau, Pflanzenschutz-Gerätekontrolle, Info zu Versicherungsschutz und zur organisatorischen Abwicklung bei Durchführung über den Maschinenring, schriftliche Abschlussprüfung. Dieser Kurs erfüllt auch den Sachkundenachweis nach dem „NÖ Gesetz über die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft“.

Zielgruppe: LandwirtInnen, die überbetrieblichen Pflanzenschutz im Auftrag des Maschinenrings durchführen Referent/in: DI Johannes Schmiedl, Harald Dworak, Ing. Roman Hauer, Ing. Reinhard Hörmansdorfer, DI Gerhard Reeh, Ing. Robert Diem, DI Vera Pachtrog, Mag.(FH) Robert Winkler Kosten: € 180 gefördert, € 290 ungefördert, inklusive Pausenverpflegung und Mittagessen MR-17001-29 Bildungswerkstatt Mold Mo 20.02.-Do 23.02.2017; 09.00-16.30 Uhr Anmeldung: Maschinenring NÖ und Wien, T 059 060 30011 bis 13.02.2017

Pflanzenschutz Sachkundekurs für den Kommunalbereich und Grünraumgestaltung Grundkenntnisse in den Gegenständen Ökologie, Toxikologie, Pflanzenschutzmittelkunde, Schädlings- und Nützlingskunde, Applikationstechnik und integrierter Pflanzenschutz sowie Grundkenntnisse über Rechtsvorschriften die Pflanzenschutzmittel betreffen, Kenntnisse über notwendige Sofort- und Gegenmaßnahmen bei Unfällen, Anwenderschutz. Zielgruppe: Berufliche AnwenderInnen von Pflanzenschutzmitteln im außerlandwirtschaftlichen Bereich ohne einschlägige landwirtschaftliche Ausbildung Referent/in: Hans Kadlec, Harald Dworak, DI Andreas Steinert, Fiona Kiss Voraussetzung: Ausreichende Deutschkenntnisse sind für die erfolgreiche Absolvierung des Kurses unbedingt erforderlich! Kosten: € 210 pro Person Dauer: 20 UE (3 Tage) Kurstermine werden laufend bekanntgegeben Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 2 Wochen vor Kursbeginn

Pflanzenschutz Sachkunde: Weiterbildung für Betriebe mit Grünland und Wald Inhaber eines Pflanzenschutzsachkunde-Ausweises (PSA) müssen innerhalb von 5 Jahren eine fachliche Weiterbildung absolvieren, um die Gültigkeit des Ausweises verlängern zu können. Diese Veranstaltung stellt eine solche Weiterbildung dar. Inhalte: Unkrautmanagement auf Futterwiesen (idealer Pflanzenbestand, Biologie ausgewählter Unkräuter, vorbeugende Maßnahmen um Verunkrautung zu verhindern, direkte Bekämpfungsmöglichkeiten); Pflanzenschutzmaßnahmen im Wald (Erkennen wichtiger Schadorganismen, Bekämfpung, vorbeugende Maßnahmen und Alternativen zu Pflanzenschutzmitteln) Zielgruppe: Grünlandbetriebe mit Waldflächen, die eine Weiterbildung zur Verlängerung der Gültigkeit des Pflanzenschutzsachkunde-Ausweises brauchen PSA-Weiterbildung: 3h Mitzubringen: Pflanzenschutzausweis Referent/in: DI Martina Löffler, DI Karl Schuster Kosten: € 10 pro Person inkl. Kursunterlagen

Land-Impulse Kundenservice: T 02272/61157 | E office@landimpulse.at | www.landimpulse.at

21-17004-29 Bezirk Scheibbs Mi 30.11.2016; 08.30-11.30 Uhr 21-17005-29 BBK Amstetten Mi 30.11.2016; 14.00-17.00 Uhr 21-17003-29 BBK St. Pölten Mi 14.12.2016; 08.30-11.30 Uhr 21-17020-29 BBK Gmünd Mi 18.01.2017; 09.00-12.00 Uhr 21-17021-29 BBK Zwettl Mi 18.01.2017; 14.00-17.00 Uhr 21-17006-29 Petersbaumgarten, GH Pichler Do 09.02.2017; 08.30-11.30 Uhr 21-17007-29 Petersbaumgarten, GH Pichler Do 09.02.2017; 13.00-16.00 Uhr Anmeldung: LK NÖ, T 05 0259 22000 bis 1 Woche vor Kursbeginn

INFORMATION WERDE EIN FAN VOM LFI NÖ! www.facebook.com/lfi.niederoesterreich

Erste-Hilfe im Vergiftungsfall Für den Bezug und die Verwendung von Giften als Weinbehandlungsmittel (z. B. Flüssigschwefel) ist in Österreich eine Giftbezugsbescheinigung gemäß Chemikaliengesetz 1996 erforderlich. Für die Beantragung dieser Bescheinigung benötigen LandwirtInnen neben dem Nachweis der Sachkunde auch einen Nachweis über die Kenntnisse von Maßnahmen der Ersten Hilfe. Dieser Kurs vermittelt folgende Inhalte: gesetzliche Grundlagen für den Erwerb einer Giftbezugsbescheinigung, Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen für den Umgang mit Giften (insbesondere Schwefeldioxyd), Auswahl und Anwendung der persönlichen Schutzausrüstung, Unterweisung in lebensrettende Sofortmaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung von Vergiftungsfällen. Zielgruppe: LandwirtInnen, die einen Nachweis für die Sachkundigkeit in der Ersten Hilfe im Vergiftungsfall erwerben wollen Voraussetzung: Sachkundigkeit im sachgerechten und sicheren Umgang mit Giften Referent/in: Ing. Roman Hauer, Maglock Hubert, DI Judith Millantz Kosten: € 59 pro Person BW-17066-62 Bildungswerkstatt Mold Di 22.11.2016; 08.30-17.00 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 15.11.2016


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.