9 – was curt so alles treibt
cu r t News s ch re i bk ri se a lli a n z u s ch i unsi nn Po p (u p) stu dio Ko mm vo rZo ne #n e u land fr o h e s f e st und so
Schreibkrise „Noch nicht mal erschienen und schon ein Erfolg – das schafft nur curt!“, sagt einer der Projektverantwortlichen, Andreas Thamm. Die Schreibkrise ist das Projekt, das bei curt immer im Hintergrund schwelt und ab und an ausbricht, ohne dass allzu viel davon an die Öffentlichkeit dringt. Bis jetzt! Wir haben im Frühjahr die Schreibenden unserer Region aufgefordert, uns ihre Texte zu schicken, die von der Pandemie handeln oder von ihr inspiriert sind. Und viele Schreiber*innen kamen dem nach. In Zusammenarbeit mit Theo Fuchs haben wir eine Auswahl getroffen und lektoriert. Knapp über 30 Autorinnen und Autoren kommen ins Buch. Sie sind alt, sie sind jung, sie sind berühmt und völlige Newcomer, sie sind lyrisch, episch und sogar dramatisch und in der Zusammenstellung, die eine Anthologie ist, schaffen sie es, das Gefühl für eine besondere, nie dagewesene Zeit zu fixieren. Und natürlich dauert das alles immer etwas länger als gedacht, denn auch das Tagwerk will schließlich erledigt sein. Stand jetzt steht der Inhalt, der nicht nur von Literat*innen beigesteuert wird. Wir haben außerdem hochkarätige Fotograf*innen von hier gewinnen können, ihren Pandemie-Momente festzuhalten – ihre Bilder werten den Inhalt zusätzlich auf. Und wir haben ein Buchcover, das von niemand Geringerem als dem sehr guten, sehr schönen David Häuser kommt. Die Druckerei lässt die Maschinen bereits warmlaufen für dieses jetzt schon begehrte Werk. Ein Erscheinungstermin wird alsbald online bekanntgegeben. Was wir außerdem bereits verraten können: Es wird eine erste Online-Lesung geben. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Nürnberg, die zur engsten Kooperationspartnerin wurde, senden wir die Schreibkrise im Rahmen der Jubiläums-Roadshow. Mit dabei sind Katharina Lucas, Philip