NOVEMBER 2019 • LIFESTYLE MAGAZIN • WWW.LABEL56.DE
LABEL
56 WILD
FLEISCH AUS N A T Ü R L I C H E R H A LT U N G
YOGA
DIE EINHEIT VON KÖRPER UND SEELE
WILDER KAISER
EIN BERG VOLLER ERLEBNISSE
AUDI RS 7 SPORTBACK HOCHLEISTUNG IN IHRER SCHÖNSTEN FORM
HUBERTUS VALLENDAR
D E R N A M E S T E H T F Ü R Q U A L I T Ä T, GENUSS UND GEIST
GENIESEN SIE EINEN
UNVERGESSLICHEN JAHRESWECHSEL IM FÄHRHAUS. Ab 18 Uhr empfangen wir Sie mit Champagner und exklusivem Fingerfood. Star-Geigerin Ela Zagori verzaubert Sie mit Welthits der klassischen Musik. Ab 19 Uhr servieren wir Ihnen sieben Gänge kulinarischer Highlights, kreiert von unserem Küchenchef und Sternekoch Frank Seyfried. Begleitend reichen wir eine korrespondierende, grandiose Weinbegleitung. Zwischen den Gängen tanzen Sie „strictly ballroom“ zu den Klängen des Claudia Groß Quintetts. Kurz vor Jahresende präsentiert Magier & Comedian Sune Pedersen sein brillantes Bühnenprogramm. Zum Finale erwartet Sie nichts Geringeres als eine wunderbare Aussicht in das neue Jahr: Champagner im Glas, ein fulminantes Feuerwerk und eine Light-Bar auf unserer eleganten Moselterrasse. Stimmungsvolle Tanzmusik und ein vielschichtiges Mitternachtsbuffet runden die Neujahrsnacht ab. Feiern Sie mit uns das einzigartige Silvesterdebüt im FÄHRHAUS Koblenz! DRESS CODE: ABENDKLEID | BLACK TIE
Ab sofort bekocht Sie Sternekoch Frank Seyfried im Fährhaus.
FÄHRHAUS Koblenz GmbH & Co. KG An der Fähre 3 D–56072 Koblenz Tel: +49 261 20171 - 0 hotel@faehr.haus www.faehr.haus
115,00 €
195,00 €
395,00 €
PRO PERSON
PRO PERSON
PRO PERSON
SILVESTER
SILVESTER GALA-PROGRAMM +
SILVESTER GALA-PROGRAMM +
GALA FLANIERKARTE + Fulminantes Feuerwerk auf unserer Moselterrasse mit Neujahrs-Champagner + Großes Mitternachtsbuffet + Anschließende Silvester-Party mit Tanzmusik
5-GANG MENÜ OHNE WEIN BEGLEITUNG
7-GANG GOURMET MENÜ MIT WEIN BEGLEITUNG
Occhio LED: Energieeffizienzklasse A+
Sofia Boutella and Mads Mikkelsen illuminated by Mito sospeso Watch the movie on occhio.de
MADRE
design: Andrea Anastasio, 2019 mundgeblasenes Glas und lackiertes Aluminium D: 35cm H: 36cm
HAU LICHTDESIGN Am Gewerbepark 13 | 56323 Waldesch Tel. +49 ( 2628 ) -7255-101 | www.licht-hau.de
LABEL
56
Liebe Leserinnen und Leser, liebe LABEL 56-Region,
EDITORIAL
glaubt man an alte Bauernregeln, so bietet der November eine Vielzahl von Spekulationen. Viel Regen im November, viel Wind im Dezember. November hell und klar, ist´s übel fürs nächste Jahr. November warm und klar, wenig Sorgen im nächsten Jahr. Den aktuellen Langfristprognosen zufolge scheint der November eher warm auszufallen, wobei ein winterliches Gastspiel im letzten Herbstmonat statistisch gesehen durchaus möglich ist. Hubertus Vallendar ist ein weltweit geschätztes Original. Sein Name steht für Qualität, Genuss und Geist. Er modernisierte die Destillerie-Branche und baute sich ein internationales Netzwerk auf, als es noch kein Social Media gab. Sein Geburtsjahr teilt er mit dem Porsche 911. Wie der Sportwagen, für den er brennt, stehen auch er und sein Unternehmen für eine gelungene Komposition aus Fortschritt und Kontinuität. Wir haben den bodenständigen Unternehmer in seinem Betrieb in Kail besucht. Wildschwein, Hase, Reh, Kaninchen, Hirsch und Fasan haben eines gemeinsam: Die Wildtiere leben in ihrer natürlichen Umgebung und nicht im Stall. Statt Mastfutter fressen sie, was Wald und Wiese zur Verfügung stellen. Wir haben Ihnen die passenden „wilden“ Rezepte herausgesucht. Yoga wurde vor über zweitausend Jahren in Indien entwickelt, um im Einklang mit sich selbst zu leben. Es beschreibt sowohl den Zustand von klarem Geist und kräftigem Körper als auch den Weg zu diesem Zustand. Yoga ist eine Lebensphilosophie die Menschen bewusster und gesünder leben lässt und genau so tief geht, wie man es möchte. Yoga ist sehr viel und am Ende das, was man persönlich daraus macht. Der neue Audi RS 7 Sportback steht satt auf der Straße. Die weit ausgestellten Radhäuser betonen die eindrucksvolle Sportlichkeit des High-Performance-Modells. Wir haben die neue „Sportskanone“ einmal etwas genauer unter die Lupe genommen. Ab zum Wilden Kaiser nach Tirol. Ein Berg voller Erlebnisse. Ganz egal, ob Sie als Familie, Paar oder ganz individuell einen Urlaub in den Alpen planen, das imposante Bergmassiv des Wilden Kaisers begeistert mit einem unvergleichlichen Natur- und Bergerlebnis. Ob warm und trocken oder nass und kalt – wir freuen uns auf die gemütliche Jahreszeit am Kamin, umhüllt von Kerzen und dem Duft von Rooibos-Tee. Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen mit der neuen Ausgabe von LABEL 56. Herzlichst Ihr und Euer
Daniel Koenen Herausgeber 5
LABEL
56
5 Editorial 6
Inhaltsverzeichnis
8
Wildrezepte Fleischgenuss aus natürlicher Haltung
GENUSS IST SEINE LEIDENSCHAFT UND PROFESSION
40
22 Yoga Basiswissen und Tipps 32 Die ACCADENT Fotodokumentation
8
34 Der neue Sonos Move Sonos stellt mit dem Move den ersten akkubetriebenen Sonos Speaker für draußen vor
FLEISCH GENUSS AUS NATÜRLICHER HALTUNG
40 Titelstory Genuss ist seine Leidenschaft und Profession 52 Der neue Audi RS 7 Sportback Hochleistung in ihrer schönsten Form 60 Kfz-Versicherungswechsel 62 Aufbruch zu werteorientierten Organisationen der Zukunft 64 Wilder Kaiser Ein Berg voller Erlebnisse 74 Weihnachtsmärkte in der Mosel-Region 80 The Queen Kings Bohemian Rhapsody 82 Sông Träng: „Wenn der Mond sich im Fluss spiegelt“ 6
52
DER NEUE AUDI RS 7 SPORTBACK
IMPRESSUM HERAUSGEBER und VERLEGER:
LABEL 56 GmbH
Geschäftsführung: Daniel Koenen Amtsgericht Koblenz HRB 24032 Steuernummer 22/653/03546 POSTADRESSE: Görresstraße 2 56068 Koblenz Tel. +49 261 50 04 05 46 Web www.label56.de Email info@label56.de
WILDER KAISER
64 YOGA
BASISWISSEN UND TIPPS
22
REDAKTION: Daniel Koenen (V.i.S.d.P.) Florian Holleyn Alexandra Klöckner Dorothee Holsten redaktion@label56.de LABEL 56-FOTOS: Julia Berlin stock.adobe.com Herstellerfotos GESTALTUNG: Alexander Scheck grafik@label56.de DRUCK: DCM Druck Center Meckenheim GmbH Werner-von-Siemens-Str. 13 53340 Meckenheim ANZEIGENVERWALTUNG: Daniel Koenen anzeigen@label56.de Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2019 VERTRIEB: Lesezirkel Rhein-Mosel Mein LeseZirkel Eigenvertrieb Erscheinungsort: Koblenz und Region / Umland Erscheinungsweise: 11 mal jährlich Druckauflage: 11.000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der Autoren wieder und nicht die Meinung der Redaktion. Namentlich gekennzeichnete Beiträge werden allein von dem jeweiligen Autor verantwortet.
LABEL
56
8
ESSEN & TRINKEN
Quelle: www.edeka.de/rezepte/genussthemen Foto: HLPhoto / stock.adobe.com
ESSEN & TRINKEN
LABEL
56
WILDREZEPTE:
FLEISCHGENUSS AUS NATÜRLICHER HALTUNG Wildschwein, Hase, Reh, Kaninchen, Hirsch und Fasan haben eines gemeinsam: Die Wildtiere leben in ihrer natürlichen Umgebung und nicht im Stall. Statt Mastfutter fressen sie, was Wald und Wiese zur Verfügung stellen.
9
LABEL
56
ESSEN & TRINKEN
WILDREZEPTE FÜR HIRSCH UND REH Wildtiere bewegen sich an der frischen Luft, werden nicht mit Hormonen oder Antibiotika behandelt und liefern ein Fleisch mit herrlichem Aroma. Grund genug, nicht nur zu Weihnachten Wildrezepte in den Speiseplan aufzunehmen: Das klassische Hirschgulasch etwa lässt sich das ganze Jahr über genießen. Hirsch und Reh weisen den typisch kräftigen Wildgeschmack auf und werden bei richtiger Zubereitung schön zart.
Foto: HLPhoto / stock.adobe.com
SCHMOREN, BACKEN, GRILLEN: ZUBEREITUNGSARTEN FÜR WILDREZEPTE
10
Wild eignet sich sowohl zum Lang- als auch Kurzgaren. Hirschbraten kann beispielsweise als Schmorgericht zubereitet werden: Das Fleisch wird in Wildfond dreieinhalb Stunden im Ofen gegart. Schneller gelingt eine geschmorte Rehkeule, sie benötigt rund 90 Minuten. Auch für Grillrezepte ist Wild problemlos geeignet. Zu beachten ist lediglich, dass Hirsch, Reh oder Kaninchen wesentlich magerer sind als Schweinekoteletts oder Rumpsteaks und deshalb nicht so lange auf dem Rost bleiben dürfen.
FleischesLust Dry Aged und „gebeeft“. Unser perfektes Steak!
aken isch, am H ann le F s e t s e B und d ry aged gereift - d gegrillt. Außen rad ig. bei 800 G supersaft n e n in , s kros
N UNTER E R E I V R RESE 5 636! 0 1 4 2 6 02
A LA CARTE GENIESSEN IM HOTEL ZUGBRÜCKE Grenzau goes New York City. Zumindest wenn es um die richtige Steak-Kultur geht. Hochwertiges Fleisch entspannt zunächst im Reifeschrank. Bei 800 Grad wird es dann im Beefer gegrillt. So karamellisiert die Oberfläche. Und innen? Supersaftig. So darf Fleisch schmecken. Natürlich gibt es auch vegetarische und vegane Gerichte. Und vieles von regionalen Lieferanten. Willkommen im à la carte – Restaurant der Zugbrücke. Nur 15 Minuten ab Koblenz. Täglich 18 bis 22 Uhr
HOTEL ZUGBRÜCKE GRENZAU GmbH, Brexbachstraße 11 - 17, 56203 Höhr-Grenzhausen, Telefon 0 26 24 / 10 50
WWW.ZUGBRUECKE.DE
LABEL
56
MILDE WILDREZEPTE MIT KRÄFTIGEN BEILAGEN Sind Ihnen Reh und Hirsch zu aromatisch, sagt Ihnen der mild-süßliche Geschmack von Kaninchen und Hase vermutlich eher zu. Geschmortes Kaninchen kann mit Kartoffeln angerichtet werden, grundsätzlich passen aber auch kräftige Beilagen sehr gut zu Wildgerichten. Kohlrabigemüse, Rotkohl, Rosenkohl und Rahmsellerie unterstreichen den würzigen Geschmack der Braten. Zu Hirsch, Reh und Wildschwein passen als geschmacklicher Kontrast Preiselbeeren und süße Saucen. Im Herbst schlägt die Stunde der leckersten Beilagen: Pilze und Maroni haben jetzt Saison und liefern die Zutaten für köstliche Herbstrezepte mit Wild.
Fotos: HLPhoto / stock.adobe.com
KREATIVE WILDREZEPTE: PIZZA, WURST UND CARPACCIO
12
Sie suchen nach kulinarischer Abwechslung zu Braten und Ragout? Dann belegen Sie doch einmal Ihre Pizza mit klein geschnittenem Rehfilet oder Wildschweinlende. Hirschgulasch macht sich auch in einer Nudel- oder Reispfanne gut und hauchdünn aufgeschnittener Rehbraten ergibt ein köstliches Carpaccio. Mit einem Fleischwolf lässt sich Wildfleisch zu Wurst oder Hack verarbeiten: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
ANZEIGE
www.augusta-koblenz.de
REHKEULEN-REZEPT: DAS IST WICHTIG BEI DER ZUBEREITUNG
Fotos: Kai Myller
Rehfleisch ist ein echter Genuss: Das Fleisch ist sehr fettarm und reich an Eiweiß. Vor allem im Herbst und Winter ist Rehbraten, zum Beispiel aus dem Rehrücken oder der Keule, ein köstliches Gericht aus dem Backofen. Wildfleisch sollte beim Kauf frisch sein und eine kräftige rote Farbe besitzen, weiß EDEKA-Experte Max Ehmke und erklärt, worauf beim Kauf von Wildfleisch zu achten ist: Das Fleisch darf keinen starken Eigengeruch verströmen und nicht metallisch glänzen. Bei Rehfleisch – und allen anderen Wildfleischsorten wie Hirschsteaks – ist es zudem sehr wichtig, dass Sie das Fleisch immer durchgaren und auf keinen Fall roh verzehren. So stellen Sie sicher, dass eventuell vorhandene Krankheitserreger unschädlich gemacht werden. Fertig gegartes Fleisch erkennen Sie daran, dass es eine Kerntemperatur von etwa 80 °C hat. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um den Gargrad Ihres Wildbratens im Blick zu behalten. Stechen Sie damit in der Mitte des Fleischstücks ein. Wenn Sie das Fleisch einstechen, sollte ein klarer Saft austreten, der nicht mehr rosa ist. Alternativ können Sie die Garprobe auch mit einer Nadel machen.
So gut schmeckt unsere Region
Genießen Sie unsere knusprig gebratene ganze Gans auf Vorbestellung. Weihnachtsfeiern bis 60 Personen Herbstspezialitäten • Gänsegerichte
Tel. 0261.914 468 22 Rheinstraße 2a • Eingang Rheinzollstraße • 56068 Koblenz
LABEL
56
FLEISCHSORTEN FÜR HIRSCHGULASCH, REHKEULE & RAGOUT Wenn Sie zum ersten Mal Wildfleisch zubereiten möchten, ist Reh eine gute Wahl. Aber probieren Sie ruhig auch andere Sorten wie Wildschwein, Hirsch, Hase oder Wildkaninchen – sogenanntes "Haarwild" – oder "Federwild" wie Wildgänse oder Fasane. Im Herbst und Winter bekommen Sie frisches Wildfleisch in besonders großer Auswahl, da die Hauptjagdzeit im September beginnt und bis Januar andauert. Für das Garen im Ofen eignet sich Fleisch vom Hals, der Keule, dem Rücken oder der Schulter. Für Schmorgerichte wie ein herbstliches Gulasch vom Hirsch oder ein Ragout bieten sich zudem Stücke aus der Hüfte, dem Vorderbein oder Bauch an.
Foto: ExQuisine, shaiith / stsock.adobe.com
HIRSCHBRATEN-REZEPT: WILDFLEISCH, DAS AUF DER ZUNGE ZERGEHT
14
Erleben Sie den herrlichen Geschmack von zartem Wild und kochen Sie einmal Hirsch: Das Fleisch vom Rothirsch hat eine ähnliche Konsistenz wie Rindfleisch, schmeckt aber kräftiger und aromatischer. Die Jagdsaison für Rotwild erstreckt sich von Juni bis Ende Januar – in dieser Zeit können Sie frischen Hirschbraten kaufen. Ob Sie das Fleisch in einer leckeren Marinade mit Rotwein einlegen oder direkt anbraten und den Hirschbraten im Backofen langsam niedergaren, bleibt ganz Ihnen und Ihrem Zeitplan überlassen. Bei der Niedrigtemperaturmethode wird das Fleisch schön zart und saftig, bleibt allerdings etwa dreieinhalb Stunden im Ofen.
1. Lieferort eingeben
2. Datum wählen
3. Speisen wählen
4. Liefern lassen
Catering einfach online bestellen! Für jeden Anlass in bester Qualität einfach liefern lassen. Sie planen eine private Feier oder eine
UNSER ONLINE-ANGEBOT:
Betriebsfeier in Koblenz und Umgebung
· FINGERFOOD
und wollen Ihren Gästen etwas Besonderes anbieten?
· VORSPEISEN IM GLAS
Alexander´s Catering bietet Ihnen ab sofort hochwertige Speisen auch im Online-Shop an. Bestellen Sie einfach und unkompliziert und wir beliefern Sie im Umkreis von ca. 35 km zu Ihrem Wunschtermin.
· WRAPS
· DESSERTS · BUFFETS · EQUIPMENT · KULINARISCHE PAKETE
shop.alexanders-catering.de
LABEL
56
ESSEN & TRINKEN
Alternativ können Sie Hirschbraten sous-vide zubereiten, das heißt im Wasserbad vakuumverpackt garen: Das geht etwas schneller. Garen Sie das Fleisch auf jeden Fall gut durch, es ist nicht für den Rohverzehr geeignet. Auch bei der Lagerung des empfindlichen Lebensmittels sollten Sie sorgfältig sein: Die Aufbewahrung im Kühlschrank ist Pflicht und wir empfehlen den Verzehr innerhalb von zwei Tagen. Tiefgekühltes Fleisch tauen Sie bitte ebenfalls zugedeckt im Kühlschrank auf.
Hirschbraten aus der Keule und Hirschgerichte generell leben von der Soße. Als Gewürze für Wild eignen sich neben Salz und Pfeffer Wacholderbeeren, Nelken, Kardamom und Lorbeerblätter. Zutaten wie Wein und Zwiebeln heben das Wildaroma hervor. Obst wie Pflaumen und Orangen tragen zu einem Hirschbraten-Rezept eine fruchtige Komponente bei, die einen wunderbaren Kontrast zum kräftigen Geschmack des Fleisches bildet. Klassisch geben sich Hirschbraten-Rezepte mit Pilzen. Edelpilze wie Pfifferlinge oder Steinpilze haben zusammen mit Wild Saison, so dass Sie Ihren Hirschbraten mit den frischen Zutaten kochen können. Mit Speck und Schalotten gebraten und mit frischen Kräutern verfeinert, ist das Pilzgemüse zusammen mit dem Hirschfleisch ein kulinarischer Traum. Servieren Sie zum Hirschgulasch mit Pilzen Johannisbeergelee, um das Gericht abzurunden. Als Beilagen für Hirschbraten-Rezepte eignen sich saisonale Gemüse wie Kürbis, Wirsing und Rosenkohl, Hirschbraten mit Rotkraut ist eine beliebte Kombination zu Weihnachten. Um die Soße aufzunehmen, sind Spätzle, Knödel und Kartoffelpüree erste Wahl.
16
Foto: Marek Gottschalk, HLPhoto / stsock.adobe.com
RAFFINIERTE SOSSEN UND BEILAGEN FÜR IHR HIRSCHBRATEN-REZEPT
DIE
AUS MEISTERBÄCKERHAND
T R A D I T I O N
Fotos: Kai Müller
BESTE AUSWAHL
S E I T
1 9 2 8
–
I N
3 .
G E N E R A T I O N !
BÄCKEREI SASCHA KAMP
Hohenzollernstraße 80 • 56068 Koblenz • Tel. 0261 35707 Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 5:30 Uhr – 18:30 Uhr • Samstag 05:30 Uhr – 15:00 Uhr Sonntag 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr
LABEL
56
Hirschgulasch 4 PORTIONEN
mit Äpfeln
el Artik Alle t es bei gib
'S K R DI EKA
ED
Zubereitung ➊ Cranberrys in Rotwein mindestens eine halbe Stunde einweichen. Backofen auf 130°C vorheizen. Hirschfleisch mit Pfeffer bestreuen. Ein Drittel des Öls in einer Pfanne erhitzen. Ein Tropfen Wasser sollte darin brutzeln. Das Fleisch in zwei Etappen bei mittlerer Hitze rundherum golden anbraten. Dabei beim ersten Mal erneut Öl zugeben. Das bereits gebratene Fleisch salzen und im Backofen warm stellen. ➋ Zwischenzeitlich Zwiebeln fein schneiden. Äpfel entkernen und in Spalten schneiden und diese Spalten dritteln. Zwiebeln im restlichen Öl bei mittlerer Hitze glasig anbraten, Apfelspalten zugeben und drei Minuten mit18
Quelle: www.edeka.de/rezepte
braten. Mit Rotwein, Cranberrys und Wildfond angießen, Zimt, Rosmarin und Fleisch zugeben und 45 Minuten bei milder Hitze leise köcheln lassen. Zimtstangen und Rosmarin entfernen. Mit Schokolade, Pfeffer und Salz abschmecken. Sojacreme oder Creme Fraiche abschließend einrühren und nicht mehr köcheln lassen, lediglich erwärmen. ➌ Haselnussblättchen ohne Fettzugabe in einer weiteren Pfanne goldbraun rösten und anschließend zur Seite stellen. Schupfnudeln nach Packungsanleitung anbraten und mit den Haselnussblättchen bestreut zum Gulasch servieren. Dazu passt ein Kräuter-Kopfsalat.
Zutaten: • • • • • • • • • • • • • •
100 g Cranberry, getrocknet 150 ml Rotwein, trocken 700 g Hirschgulasch Pfeffer, grob 3 EL EDEKA GUT&GÜNSTIG Pflanzenöl aus Raps Salz 3 Zwiebel, rot 2 Apfel, rot 400 ml Wildfond 2 Stange Zimt 2 Zweig Rosmarin 2 EL Sojacreme 20 g Chili-Schokolade Pfeffer
Dazu: • 50 g Haselnussblättchen • 500 g Schupfnudel
EDEKA GOERZEN • Inhaber Dirk Goerzen • Am Metternicher Bahnhof 11 • Koblenz-Metternich Tel. 02 61 - 29 17 98 - 97 • www.edeka-koblenz.de • Montag bis Samstag von 7:30 Uhr – 21:00 Uhr
LABEL
56
Rehmedaillons 4 PORTIONEN
el Artik Alle t es bei gib
K'S R I D KA
EDE
Zubereitung ➊ Für die Rehmedaillons das Filet in 8 Medaillons schneiden. Jedes Medaillon mit einer Scheibe Speck umwickeln und mit einem Bratenfaden fixieren. ➋ Das Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Rehmedaillons von jeder Seite 2-3 Minuten scharf anbraten. Die Medaillons anschließend und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 165°C für 8-10 Minuten medium garen. ➌ Die Pilze in die noch heiße Pfanne geben und ebenfalls von allen Seiten anrösten. Mit dem Wildfond sowie dem Rotwein ablöschen und für 3-5 Minu20
Quelle: www.edeka.de/rezepte
Zutaten: ten köcheln lassen. Die Sahne unterdessen angießen. Weitere 3-5 Minuten köcheln lassen und die Sauce ggf. mit etwas Stärke abbinden. ➍ Die Tagliatelle nach Packungsanleitung bissfest garen. ➎ Die Karotten schälen, halbieren und der Länge nach in Streifen schneiden. Die Butter in einer separaten Pfanne erhitzen und die Karotten 2-3 Minuten anrösten. Mit Salz und Pfeffer sowie Muskatnuss würzen. ➏ Die Tagliatelle abgießen und noch im Nudelsieb mit dem Trüffelöl marinieren. ➐ Die Rehmedaillons mit den Tagliatelle, Karotten sowie der Pilzsauce anrichten.
Rehmedaillons: • 800 g Rehrücken, ohne Knochen • 8 Scheiben EDEKA GUT&GÜNSTIG Bacon • 1 TL Rapsöl • Salz, Pfeffer • 100 g Pilz Beilagen: • 200 g Karotte • 2 TL Butter • 300 ml Wildfond • 100 ml Rotwein, trocken • 200 ml Sahne • 400 g EDEKA Italia Tagliatelle • 2 EL Trüffel-Öl UTENSILIEN • 8 Bratenfäden
LABEL
56
22
SPORT & GESUNDHEIT
Quelle: https://www.yogaeasy.de/artikel/yoga-fuer-anfaenger Foto: deniskomarov / stock.adobe.com
SPORT & GESUNDHEIT
LABEL
56
YOGA Basiswissen und Tipps
YOGA WURDE VOR ÜBER ZWEITAUSEND JAHREN IN INDIEN ENTWICKELT, UM IM EINKLANG MIT SICH SELBST ZU LEBEN. ES BESCHREIBT SOWOHL DEN ZUSTAND VON KLAREM GEIST UND KRÄFTIGEM KÖRPER ALS AUCH DEN WEG ZU DIESEM ZUSTAND. YOGA IST EINE LEBENSPHILOSOPHIE, DIE MENSCHEN BEWUSSTER UND GESÜNDER LEBEN LÄSST UND GENAU SO TIEF GEHT, WIE MAN ES MÖCHTE. YOGA IST SEHR VIEL UND AM ENDE DAS, WAS MAN PERSÖNLICH DARAUS MACHT. 23
LABEL
56
SPORT & GESUNDHEIT
Die Wirkungsweise von Yoga
Foto: fizkes / stock.adobe.com
Yoga stärkt die Koordinationsfähigkeit, Flexibilität, Kraft und Ausdauer, bringt den Stoffwechsel in Schwung, beugt Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems vor und stützt den Halteund Bewegungsapparat. So wie viele Menschen durch einen modernen Lebensstil Probleme mit der Rückenmuskulatur,
24
mit Verdauung und Schlaf haben, beeinflusst Yoga auch den modernen Geist und dessen Überlastung in der Hektik und Hysterie des 21. Jahrhunderts. Durch die Koordination von Atem und Bewegung und Achtsamkeit wird die Selbstwahrnehmung geübt und dadurch die erste Voraussetzung geschaffen, Verhaltensmuster zu ändern.
SPORT & GESUNDHEIT
LABEL
56
Neben Gesundheitsprävention und Stressbewältigung wirkt Yoga auf die Psyche des Einzelnen und der Gesellschaft. Viele Menschen haben das Gefühl, den Kontakt zu sich, als auch zu ihrer Umwelt verloren zu haben und empfinden diesen Zustand als Defizit.
Yoga beschreibt das Gefühl, wieder Wurzeln zu schlagen und mit sich und seiner Umwelt ins Reine zu kommen, zumindest für die Dauer der Praxis, was schon mal ein guter Anfang ist. Die Wirkung hängt von der Dosis, von der Übungsdauer, der Disziplin, aber auch der Intention ab. Generell sollte gelten: Lieber weniger, aber dafür regelmäßig üben!
25
LABEL
56
SPORT & GESUNDHEIT
Foto: fizkes / stock.adobe.com
Geist und Körper
26
Yoga wirkt integrativ. Während wir die Beweglichkeit unseres Körpers üben, Muskeln formen, überflüssiges Gewicht verlieren, Stärke und Energie aufbauen, erfährt auch unser Geist einen Impuls, negative Gedanken und Gewohnheiten zu erkennen und loszuwerden. Doch wer nur körperliche Kunststücke vollbringen möchte, wird nicht in den Genuss der integrativen Kraft von Yoga kommen. Denn diese besteht darin, sich als Teil eines Ganzen zu erfahren. Dieses Zusammenspiel von körperlicher und geistiger Wirkung ist die Essenz dessen, was wir im Yoga erfahren können: Der Körper ist das Tor zum Bewusstsein. Yoga hat eine einzigartige Wirkung auf den Körper, den Verstand und die Seele und integriert wie sonst nichts die körperlichen, psychologischen und spirituellen Aspekte des Menschen. Die
LABEL
meisten Übungssysteme, die im Westen populär sind, stellen die körperliche Praxis in den Vordergrund. Erst aber durch deren spirituelle Einbettung kann Yoga seine ganzheitliche Wirkung entfalten. Spiritualität heißt, eine Verbindung aufzunehmen zu etwas, das größer ist als man selbst. Diese Verbindung körperlich spürbar zu machen, den Körper als Basiscamp für Reisen ins eigene Bewusstsein zu nutzen und dort Frieden zu finden. Darin besteht die einzigartige Qualität von Yoga.
Foto: jomkwan7 / stock.adobe.com
56
ANZEIGE
WIR SCHENKEN IHNEN ...
100€ beim Kauf von einem Paar Gleitsichtgläsern*
50€
beim Kauf von einem Paar Einstärkengläsern*
*Gültig bis Samstag, 30. November 2019.
Gilt nicht in Kombination mit anderen Rabatten oder Aktionen. Keine Barauszahlung. Pro Gläserpaar nur ein Gutschein einlösbar.
Koblenz | Schloßstraße 53 | Telefon: 0261 91 56 60 Uhr 10 -17 53 Uhr | Samstag Koblenz | Schloßstraße Montag bis Freitag 9.30 -18.30 Telefon: 0261 91 56 60 wagner-augenoptik.de Montag bis Freitag 9.30 -18.30 Uhr | Samstag 10 -17 Uhr wagner-augenoptik.de
LABEL
56
SPORT & GESUNDHEIT
Yogastile Es gibt die unterschiedlichsten Methoden und Traditionen. Ob kraftvoll und herausfordernd, schweißtreibend, sanft und meditativ, analysierend, therapeutisch oder aber ekstatisch und wild. Alle Yogastile existieren friedlich nebeneinander und es liegt an jedem selbst, sich diesen herauszusuchen, der am besten passt.
Foto: Vasyl / stock.adobe.com
Der Aufbau einer Yogastunde
28
Es geht darum, den Kreislauf in Schwung zu bringen, Spannungen und Blockaden zu lösen. Sowohl physisch als auch mental muss man in Bewegung kommen. Nur so kann man den Status quo verändern. Für den Aufbau einer Yogastunde gibt es keine allgemein verbindlichen Regeln. Doch es gibt einige Prinzipien, die für die meisten Methoden gelten. Zu den klassischen Bausteinen, die eine runde Yogapraxis ausmachen, gehören Meditation, Pranayama (Atemübungen), Asana (Üben von Körperhaltungen), Mantra am Anfang und Ende der Praxis und Savasana (bis zu zehn minütige Tiefenentspannung) am Ende der Praxis, damit Körper und Geist die Anstrengungen absorbieren können.
Bei Vorlage dieses Coupons, erhalten Sie
10€
RABATT
auf alle Behand lungen oder Produkte*.
Kurzurlaub nach Thailand in das Land des Lächelns.
Traditionelle Thailändische Massagen • Kosmetische Behandlungen Ganzkörperpeelings / Packungen • Wimpernverlängerung • Sauna & Whirlpool Haarentfernung Waxing & Sugaring • Med. Fußpflege • Maniküre u.v.m. • Gutscheine Unsere Filialen in Koblenz: Clemenstr. 9 • Tel.: 0 26 1 - 92 15 30 07 Münzstr. 10 • Tel.: 0 26 1 - 91 45 199 Öffnungszeiten Mo - Fr 10 - 19.30 Uhr, Sa 10 - 16.30 Uhr www.champi-koblenz.de • info@champi-koblenz.de
*ab einem Kaufwert von 50€. Ausgenommen sind Gutscheine. Gültig bis 30.11.2019
Gönnen Sie sich einen
LABEL
56
SPORT & GESUNDHEIT
Foto: Microgen / stock.adobe.com
Ist Yoga zum Abnehmen geeignet?
30
Vielleicht ist Yoga die beste Methode, um abzunehmen, da sie sehr nachhaltig funktioniert. Da Yoga eine vollständige Lebensphilosophie ist, geht es nicht im Kleinen darum, Kalorien zu zählen. Sondern man stellt sich allgemeine Fragen: Wie will ich überhaupt leben? Was brauche ich dazu? Auch wenn traditionelles Yoga oftmals mit Askese und Verzicht assoziiert wird, bedeutet Yoga eigentlich eher, im Gleichgewicht mit sich selbst zu leben. Übergewicht wird somit weniger in Kilos gemessen, als in der Art, seine Bedürfnisse hastig und im Übermaß zu befriedigen. Wer regelmäßig übt, wird ein Beobachter seiner Gewohnheiten und dadurch von alleine dazu verführt, die schlechten abzulegen. Im Yoga geht es nicht darum, gut auszusehen. Es geht darum, sich gut zu fühlen. Es gibt sehr viele Gründe, um mit Yoga zu beginnen und keiner ist besser oder schlechter als der andere. Wer mit Yoga anfängt um abzunehmen, wird bei regelmäßigem Üben Gewicht verlieren. Einfach, weil, man zufrieden mit sich ist und keine Nahrung als Ersatzbefriedigung braucht. Außerdem bauen viele schweißtreibende Methoden Fett in Muskeln um und wandeln den Körper in einen geschmeidigen Yogakörper um, in dem man gerne wohnt. Die damit einhergehende Attraktivität verdankt man aber nicht nur den neuen Muskeln, sondern vor allem dem gewonnenen Selbstvertrauen und einer neuen Gelassenheit.
Welche Kleidung sollte man tragen? Anders als oftmals verbreitet, sind weite Schlabberhosen im Yoga kontraproduktiv, da sie den Körper verstecken und bei vielen Übungen im Weg sind. Geeignet hingegen sind bequeme Leggings und Oberteile aus organischen Materialien, die Bewegungsspielraum garantieren und die anatomische Ausrichtung des Körpers nicht behindern.
LABEL
56
PR
NEUE ZAHNMEDIZIN: SANFT – SCHNELL – SICHER 08-10_Parkplatzbanner_Mund_300x300_RZ.indd 1
05.08.2010 0:15:56 Uhr
Dr. Friedrich entwickelt in der ACCADENT GmbH ein überlegenes zahnmedizinisches Behandlungskonzept, mit dem unser schönes Lächeln ein Leben lang erhalten werden kann. Dr. Friedrich: "Der Patient verdient während seines Aufenthaltes bei uns eine auf ihn eingehende, serviceorientierte und kundenfreundliche Atmosphäre .
Profitieren Sie von der sanften und zahnfreundlichen Behandlungsweise, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Frei von Zwängen der verschiedenen Versicherungssysteme und unabhängig von der Kassenzugehörigkeit wird für jeden Patienten die für ihn optimale Lösung gefunden. Sie werden den Unterschied spüren!"
ACCADENT Zahnmedizinische Konzepte - testen Sie den neuen Behandlungsansatz und holen Sie sich die Zweitmeinung!
32
PR
LABEL
56
Thema des Monats:
Die ACCADENT Fotodokumentation Im ACCADENT Behandlungssystem spielt die Fotodokumentation eine zentrale Rolle. Der Mensch, unser Kunde, steht im Mittelpunkt. Er profitiert von fotografisch gut dokumentierten Behandlungsergebnissen. Dr. Friedrich: „Wir organisieren uns so, dass eine optimale Behandlung nach unseren Richtlinien möglich ist. Um den Patienten sinnvoll zu behandeln, ist eine klare Struktur der
dass er sich seine Behandlungsfälle am Tagesende noch einmal vergegenwärtigt und sich mit diesen auseinandersetzt. Eine Fotodokumentation der jeweiligen Behandlungsfälle unterstützt die Sicherstellung und Überprüfung der vom ACCADENT Konzept geforderten Behandlungsqualität. Dr. Friedrich: „Das Erreichen des Behandlungsziels, hiermit meinen wir die systematische Sanierung, die zu einem
Dokumentation während einer kieferorthopädischen Korrektur des Eckzahns
Dokumentation des gleichen Patienten nach 3 Wochen Behandlungszeit
Vorgehensweisen und Behandlungsschritte unumgänglich. Diese werden vom ACCADENT Team durch Fotos dokumentiert.“ Damit der Behandler die Effektivität und den Erfolg seiner Behandlung verfolgen kann, ist es notwendig,
lebenslangen Erhalt der Zähne führt, muss stets im Auge behalten werden.“ In der fotografischen Darstellung einer unserer Behandlungsfälle wird die Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung, also die Effektivität der kieferorthopädischen Zahnbewegung, dargestellt.
Dr. med. dent. Alexander Friedrich
ACCADENT GMBH Rizzastrasse 47 56068 Koblenz Telefon: 0261 133 553 - 0 www.drfriedrich.de
Informationsveranstaltung zum Thema "Der Patient im Mittelpunkt", Referent Dr. med. dent. Alexander Friedrich Anmeldung unter info@accadent.de • Mittwoch, den 18.12.2019 um 17 Uhr
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) in Vollzeit Sende uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen via E-Mail an info@accadent.de
33
LABEL
56
34
TECHNIK & GADGETS
Quelle: Sonos
TECHNIK & GADGETS
LABEL
56
Der neue SONOS MOVE SONOS STELLT MIT DEM MOVE DEN ERSTEN AKKUBETRIEBENEN SONOS SPEAKER FÜR DRAUSSEN VOR Sonos geht den ersten Schritt raus aus dem Zuhause: Der Sonos Move ist der erste akkubetriebene Smart Speaker für großartigen Sound drinnen, draußen und unterwegs. Der Move, der im WLAN ein fester Bestandteil des Sonos Systems ist und zusätzlich über Bluetooth verfügt, ist ein kraftvoller Speaker, der neue Maßstäbe im Bereich der tragbaren Speaker setzt.
35
LABEL
56
TECHNIK & GADGETS
Sonos hat Anfang September den Sonos Move vorgestellt. Mit dem kraftvollen, vielseitigen Smart Speaker geht das Unternehmen den ersten Schritt raus aus den eigenen vier Wänden und sorgt so überall für Sonos Sound, egal ob drinnen, draußen oder unterwegs. Move basiert auf jahrelanger Erfahrung im Bereich Home Audio und vereint das Beste der Sonos Software-Plattform und des Partner-Netzwerks. Wie alle Sonos Smart Speaker unterstützt der Move weltweit mehr als hundert Streamingdienste, mehrere Sprachassistenten und AirPlay 2. „Sonos setzt seit Beginn auf die größtmögliche Flexibilität für seine User. Unsere Plattform gibt ihnen die Freiheit, genau die Musik zu hören, die sie favorisieren, und Audioinhal36
te so zu hören und zu steuern, wie sie es wollen”, sagt Patrick Spence, CEO Sonos. „Der Move bietet eine noch nie dagewesene Flexibilität. Zum ersten Mal kann Sonos überall hin mitgenommen werden. Mit dem Move beginnt für uns eine neue Ära. Großartiger Sound ist nicht mehr nur auf das eigene Zuhause beschränkt, sondern erstreckt sich auf alle Bereiche des Lebens.“ Der Move setzt neue Maßstäbe im Bereich tragbarer Speaker. Mit smartem, flexiblem Sound, überraschend tiefem Bass und einem breiten Klangbild. Perfekt geeignet fürs Musikhören zuhause und mit kraftvollem Sound für unterwegs vereint der Move zwei Smart Speaker in einem. Dank der hohen WLAN-Reichweite ist der Move selbst
TECHNIK & GADGETS
LABEL
56
in den entferntesten Teilen des Gartens fester Bestandteil des Sonos Systems. Der Move ist zudem das erste Produkt von Sonos, das Audio-Streaming über Bluetooth ermöglicht. Dadurch kann Musik auch unterwegs ganz einfach vom Smartphone oder Tablet wiedergegeben werden. Dabei geht Sonos keine Kompromisse bei der Soundqualität ein. Die Trueplay Tuning Technologie wurde weiterentwickelt und das automatische Trueplay Tuning eingeführt, das den Sound des Move ganz automatisch und optimal an seine Umgebung anpasst. Der Sonos Move zeichnet sich durch ein schlankes, ovales Design in Shadow-Schwarz aus. Nachdem Sonos bisher Produkte fürs Zuhause entwickelt hat, die auf Langlebigkeit ausgelegt sind, wurden die Bedingungen für die Qualitätstests für den Move noch einmal verschärft. Sein hochwertiges Design ist im
37
LABEL
56
TECHNIK & GADGETS
Freien für alle Eventualitäten gerüstet. Das robuste, langlebige Gehäuse hält Stürzen, Stößen, Regen und Feuchtigkeit, Staub und Schmutz, UV-Strahlen und extremen Temperaturen stand und besitzt die Schutzklasse IP56. Der Akku sorgt für eine ununterbrochene Wiedergabe von bis zu zehn Stunden mit nur einer Akkuladung. Zuhause lässt sich der Move ganz einfach auf der mitgelieferten Ladestation aufladen. Dabei verbindet er sich im eigenen WLAN automatisch mit dem eigenen Sonos System, damit die Wiedergabe sofort gestartet werden kann. Der Standby-Modus, der bei Nichtgebrauch oder durch Drücken des Ein-/AusKnopfs automatisch aktiviert wird, 38
verlängert die Akkulaufzeit auf bis zu fünf Tage. Als erstes Unternehmen, das beide führenden Sprachassistenten unterstützt, hat Sonos Google Assistant und Amazon Alexa direkt im Move integriert, wie auch bei allen anderen sprachgesteuerten Speakern. So können Nutzer im WLAN per Sprachsteuerung Musik abspielen, Nachrichten checken und vieles mehr. Als Teil der Sonos Plattform sind weltweit mehr als 100 Streamingdienste verfügbar. Musik, Podcasts und mehr können über die Sonos App, via AirPlay 2 oder direkt über die Apps der Musikdienste gesteuert werden. Der Move ist ab dem 24. September für 399 Euro auf sonos.com und im Handel erhältlich.
Ich spar’
mit evm
Jetzt umsteigen: günstiger Strom für Auto und Haus. evm.de / eMobil
Hier sind wir zu Hause.
LABEL
56
40
56ER UND IHR SCHREIBTISCH
FOTOS: JULIA BERLIN TEXT: ALEXANDRA KLÖCKNER
56ER UND IHR SCHREIBTISCH
LABEL
56
GENUSS IST SEINE LEIDENSCHAFT UND PROFESSION Hubertus Vallendar ist ein weltweit geschätztes Original. Sein Name steht für Qualität, Genuss und Geist. Er modernisierte die Destillerie-Branche und baute sich ein internationales Netzwerk auf, als es noch kein Social Media gab. Sein Geburtsjahr teilt er mit dem Porsche 911. Wie der Sportwagen, für den er brennt, stehen auch er und sein Unternehmen für eine gelungene Komposition aus Fortschritt und Kontinuität. Hubertus Vallendar entwickelt mit Sterneköchen neue Kreationen, bereist die Welt und ist dennoch in seiner Heimat, Pommern an der Mosel, zu Hause. Wir haben den bodenständigen Unternehmer in seinem Betrieb in Kail besucht.
41
Görgenstr. 3 • 56068 Koblenz • Tel. +49 261.98864350 • www.defilippo-uomo.de Öffnungszeiten: Di. - Fr. 10.00 - 19.00 Uhr • Sa. 10.00 - 18.00 Uhr • Gerne auch nach persönlicher Vereinbarung
H e rrenkonfektion • M aß anz ü ge • M a ß h e m de n
Maßanzug ab 699 €
LABEL
56
56ER UND IHR SCHREIBTISCH
H
Herr Vallendar, auf Ihrer Website steht „Wir möchten die Natur möglichst authentisch in die Flasche bringen.“ Wie ist das zu verstehen? Die Natur bietet fantastische Möglichkeiten im Bereich der Früchte und Botanicals. Da ist so viel Aromatik, dass wir im Grunde nur aufpassen müssen, beim Verarbeiten nicht zu viel von diesen Aromen zu verlieren, denn diese sind temperaturempfindlich. Ich sage immer: Das Brennen ist eine Symbiose zwischen gutem Kochen und gutem Autofahren. Man kann nicht langsam genug in die Kurve fahren und nicht schnell genug wieder raus. Genauso ist es beim Brennen. Sie müssen schon vom Gas gehen, obwohl Sie noch gar nichts sehen. Das zu erkennen, ist Kunst. Ist das eine Frage des Gefühls oder der Berechnungen? Bleiben wir bei den Beispielen Kochen und Autofahren, denn beides ist meine Leidenschaft. Viele Menschen können keine Kochrezepte entwickeln, kochen aber Köstlichkeiten, weil sie ein Gefühl dafür haben. Beim Autofahren spielt Physik eine große Rolle. Es gibt die Fliehkräfte, die Geschwindigkeit und so weiter. Ich war lange in der Technik tätig und habe die ganzen technischen Steuerungseinheiten, die zum Brennen notwendig sind, gebaut – mit Vorgaben der Temperatur, der Steilheit der Kurve und der Aufheizung. Viele Menschen dachten, sie könnten für viel Geld eine Maschine bei mir kaufen und dann genauso gut brennen wie die erfahrenen Profis. Das funktioniert jedoch nicht. Umgekehrt: Ich habe in jungen Jahren drei Fahrer-Lehrgänge bei Michael Schumacher gemacht, er hat mir alles erklärt und ich wurde etwas schneller, aber es kam zu keinen Quantensprüngen.
44
56ER UND IHR SCHREIBTISCH
LABEL
56
musste ich viel unterwegs sein. Schon in jungen Jahren nahm ich Termine in Kopenhagen, Wien und Berlin wahr, so dass Geschwindigkeit eine große Rolle spielte. Denn manchmal war ich in vier verschiedenen Ländern pro Woche. Der Erfolg führte dazu, dass ich noch mehr reisen musste. Irgendwann wurde es gefährlich, weil ich immer am Anschlag war. Heute bin ich ganz froh, dass das nicht mehr so ist. Wo wurden Sie geboren und wo sind Sie aufgewachsen? Geboren wurde ich in Cochem und gewohnt habe ich immer in Pommern, wo ich bis heute lebe. Dort bin ich zur Schule gegangen und habe später eine Lehre in einem Kloster gemacht.
Sie hätten also kein Rennfahrer werden können. Naja, ich habe Rennfahrerei im PSC betrieben, sechs Jahre lang. Das hat mir und meinem besten Freund große Freude bereitet. Da ich meine Firma aufbaute, war kaum Zeit dafür und schließlich, vor zwei Jahren, hat mir meine Gesundheit ein vorläufiges Ende verordnet. Heute fahre ich immer noch gerne schnell Auto und wenn ich Rennen sehe, dann zuckt der rechte Fuß. Denn Geschwindigkeit gehörte immer zu meinem Leben. Wie meinen Sie das? Mir war schon immer wichtig, unternehmerisch sehr schnell voranzukommen. Um das zu erreichen,
In einem Kloster? Ja, ich bin gelernter Tischler. Die Ausbildung habe ich im Kloster Ebernach absolviert, das ist hinter Cochem. Der Brennmeister des Klosters hatte ein gewisses Problem. Er trank gerne einen über den Durst. Da mein Vater eine Hobby-Brennerei hatte und ich mich ein wenig damit auskannte, rief man mich dann immer: „Komm mal runter, der Ferdinand hat mal wieder ein Problem.“ Ich musste nur vorne etwas einfüllen und hinten kam etwas raus. Aber ich musste die ganze Zeit daneben sitzen, langweilte mich und dachte deshalb automatisch über dieses Gerät und den Prozess nach. Mathe, Physik und Chemie waren immer meine Lieblingsfächer gewesen, sie waren der gerechte Ausgleich zu Deutsch und Englisch. Insofern hatte ich durch mein naturwissenschaftliches und mathematisches Wissen diverse Ideen, verwarf sie aber wieder, weil ich dachte, das Brennen sei nicht meine Zukunft. Wie ging es nach Ihrer Ausbildung zum Tischler weiter? Ich dachte, ich könnte eine kaufmännische Lehre gebrauchen. Denn rechnen schadet nicht. Bereits während der Lehrzeit habe ich mich selbständig gemacht. Meine Mutter starb sehr plötzlich, als sie so 45
LABEL
56
56ER UND IHR SCHREIBTISCH
alt war wie ich heute. Mein Vater wollte und konnte dann auch nicht mehr. Deshalb musste ich das Geschäft übernehmen und war schlagartig erwachsen. Um welche Firma ging es zu dem Zeitpunkt? Die kaufmännische Ausbildung habe ich bei meinem Vater gemacht. Seine Firma entwickelte und produzierte Gärungshilfen für die Getränkebranche. Unsere größte Kundschaft war in Dänemark, Schweden, Polen und England. Als mein Vater nicht mehr wollte, habe ich das dann gemacht. Mein Herz hing jedoch nicht daran. Auf meine Mutter lief die Hobby-Brennerei meines Vaters und ich habe sie geerbt. Zuerst kümmerte ich mich nicht darum, doch dann fielen mir wieder die langweiligen Stunden in der Klosterbrennerei ein und ich überlegte: Wieso kann man diese Branche nicht erneuern? Das war der Anfang. Ich hatte damit drei Jobs: meine Selbständigkeit, die Firma meines Vaters und die Brennerei.
46
Wollten Sie schon immer selbständig sein? Das wollte ich seit ich denken kann. Ich habe als Kind an der Modelleisenbahn meine Firma gebaut, mein Haus, die Garagen mit tollen Autos, die ich in echt haben wollte. Das Bild in meinem Kopf war konkret. Ich wollte sogar einen Lkw mit meinem Namen drauf. Hatte das damit zu tun, dass Ihre Eltern Unternehmer waren? Ja, meine Eltern haben mich sehr geprägt. Beide waren selbständig. Meine Mutter hatte ein Lebensmittelgeschäft. Wir Kinder mussten immer helfen, egal in welchem unserer Betriebe. Auch samstags und sonntags. Das war nicht immer angenehm, aber heute bin ich sehr dankbar dafür. Inwiefern haben Sie vom Wissen ihrer Eltern profitiert? Mein Vater hat mir das bewusste Riechen beigebracht. Ohne diese Fähigkeit hätte ich meine Selb-
56ER UND IHR SCHREIBTISCH
ständigkeit nicht geschafft. Wissen Sie, wenn Sie als ganz junger Spund zu einem sechzigjährigen Brenner kommen und ihm etwas Neues erzählen wollen, dann sagt er „Jaja“. Doch wenn Sie mit Ihrer Sensorik überzeugen, indem Sie ihm allein durchs Riechen sagen was in seinem Getränk enthalten ist und was er vielleicht unzulässiger Weise hinzugefügt hat, dann hört er Ihnen ganz genau zu. Sofort ist eine Kommunikationsebene ohne Altersunterschied gegeben, man wird ernstgenommen. Das hat mir auch später noch geholfen. Haben Sie Ihrem Sohn auch die Sensorik vermittelt? Ja, aber deutlich später. Mein Sohn hat dieses Jahr den World-Spirits Master gemacht. Dafür muss man alle Spirituosen dieser Erde kennen und in der Regel auch blind auseinander halten können. Das ist eine der schwierigsten Ausbildungen überhaupt, aber mein Sohn hat sie bestanden, also steckt noch ein Bisschen von meinem Vater und mir in ihm. Die dritte Generation Nase. Es freut mich zu sehen, dass mein Sohn als junger Mensch einen starken Willen und Antrieb in sich trägt.
LABEL
56
Sie waren noch sehr jung, als ihre Mutter starb und Sie die Brennerei übernahmen. Richtig, doch gemacht habe ich damit zunächst nichts. Ich musste mich um den Betrieb meines Vaters und meine Selbständigkeit kümmern. Hinzu kam, dass ich die Brennereitechnik aufgebaut und die Firmen zusammengelegt habe. Zymol hieß sie dann. Das ist ein Begriff aus der Gärungstechnik. Ich hatte Glück. Mit meiner Selbständigkeit war ich dann für zwei Unternehmen tätig. Das war zum einen der Brennapparatebauer und eine Firma, die sich mit Filtration und Weinbehandlungsstoffen beschäftigte. Da habe ich die komplette Brennereibranche aufgebaut. Ich versuchte auf Reisen meine drei Jobs unter einen Hut zu bekommen. Deshalb war es entscheidend, dass an einigen Eckpunkten Menschen in mein Leben getreten sind, die mich
Wie der Vater so der Sohn. Letztes Jahr erhielten wir in allen drei Kategorien den Weltmeistertitel: „World-Class Destillery 2018“ in Brände/100% Destillate, Obst-Spirits/ Geiste und Bitter & Liköre. Da folgerte ich: “Jetzt müssten wir eigentlich aufhören.” Doch mein Sohn sagte: “Nö, jetzt machen wir weiter.” Man benötigt immer wieder neue Ideen. Das war noch nie mein Problem. Es ist vielmehr so, dass meine Lebenszeit zu kurz sein wird, um alle meine Ideen umzusetzen. Man merkt schon, dass im Alter die Geschwindigkeit etwas abnimmt, aber dafür die Effizienz höher ist. In jungen Jahren hat man mehr Kraft, muss sich aber auch mehr bewegen, um etwas zu erreichen. Nach so vielen Jahren hat man vielleicht weniger Kraft, aber dafür deutlich mehr Fachwissen und Erfahrung. Statt kleiner Glühbirne, sind sozusagen LEDs im Kopf. Das gefällt mir, es ist ein charmantes Alter.
entweder in meiner Richtung bestätigten oder dazu beitrugen, dass ich etwas verstanden und ein wenig umgedacht habe. Ein Spruch hat mich mein ganzes Leben begleitet: “Wir können nicht von unserem Niveau herunter, denn unter uns ist alles voll.” Das ist bis heute mein Leitspruch. Hört sich am Anfang arrogant an, ist es aber nicht, wenn man genauer darüber nachdenkt.
47
LABEL
56
56ER UND IHR SCHREIBTISCH
1988 haben Sie eine Halle in Kail gekauft und das Unternehmen aus Pommern hierher verlegt. Ja, zuerst ging ich zur Bank und wollte bauen. Doch damals war es unmöglich Land von den Winzern abzukaufen. Ich war Teil einer ganz gewöhnlichen Familie und bekam kein Land. Da meinte der Bänker: “Kauf doch die Halle da oben.” Ich befand sie aber als viel zu groß. Doch mein Architekt, ein väterlicher Freund, meinte: “Hubertus, zu groß gibt es nicht.” Er half mir dann tatsächlich, diese Halle und einen Kredit zu bekommen, um hier alles umbauen zu können. Zehn Jahre später war die Halle bereits zu klein. Damals arbeiteten Sie zusätzlich immer noch für die Industrie, verkauften moderne Systeme an die Brennereien. Mein Ziel war, irgendwann mit der Industrie aufzuhören, weil das Leben im Auto auf Dauer anstrengend war. Den Bau der Gebäude hier habe ich von unterwegs begleitet. Ich habe 32 Jahre Mobilfunk, und ich habe nahezu alle wichtigen Entscheidungen im Auto getroffen. Irgendwann hatte ich auch ein Faxgerät im Wagen, um immer am Puls der Zeit 48
zu sein. 2002 wollte ich das alles nicht mehr, habe komplett mit der Industrietätigkeit aufgehört und somit auf fürchterlich viel Geld verzichtet. Ich habe es riskiert und entschieden, dass ich von nun an nur noch selbst brennen möchte. Haben Sie sich schon immer für Spirituosen interessiert? Mein Einstieg in den Alkohol war recht vehement. Mit 11 Jahren. Ich war spazieren mit meinen Cousinen, während Winzer die Reben abschnitten und verbrannten. Es gab ein Lagerfeuer und in der Nähe lagen zwei Flaschen Wein ohne Etiketten. Ich hatte Durst und habe jemanden gefragt: “Darf ich etwas trinken?” Als Antwort kam ein “Jaja”. Da ich dachte, in den Flaschen sei Wasser, habe ich eine direkt leer getrunken und war granatenvoll. Dieses Erlebnis war derart nachhaltig bei mir, dass ich bis zum Alter von 17 Jahren keinen Alkohol trinken wollte. Ich habe immer nur gerochen, nie probiert. Ihr Vater begeisterte sich für Wein. Ja, das war sein Hobby. Er führte uns in die Sensorik ein. Zuerst meinen Bruder, dann mich. Als Zwölfjäh-
56ER UND IHR SCHREIBTISCH
riger war ich zum ersten Mal in Österreich in einer großen Brennerei von Gebhard Hämmerle, meinem Vorbild. Jeden Samstagmorgen probierte er die ganze Wochenproduktion durch. Einmal durfte ich dabei mitmachen. Ich habe nur gerochen und die Gläser rumgeschoben. Hämmerle wunderte sich: “Was macht der junge Herr dort?” Mein Vater erklärte: “Er stellt die schlechten nach hinten, die guten nach vorn.” Hämmerle sah sich das an und sagte: “Der hat ja recht!” Die Lehre von Empfindungen hat mich mein Leben lang begleitet, heute halte ich Vorträge darüber. Wenn wir ein wenig offener mit der Nase durchs Leben gingen, hätten wir weniger Probleme und auch Scheidungen. Ihre Nase hat Sie zu einem gefragten Fachmann gemacht. Stimmt, große Firmen haben mich engagiert, um Probleme zu lösen. Ob ein Trübungsproblem im Elsass oder andere Schwierigkeiten in Südamerika, ich konnte helfen. Das lag aber auch daran, dass ich nicht aus der Theorie, sondern aus der Praxis kam und diese Probleme im Kleinen kannte. In Fachkreisen wurden Sie durch Ihre spannende Entdeckung bekannt. Ich war zwar nur Schreiner, stellte aber fest, dass Methanol, welches einen niedrigeren Siedepunkt hat, nicht im Vorlauf kommt, sondern im Nachlauf erhöht ist. Mit dieser Erkenntnis bin ich an die Universität Hohenheim gefahren, wo Professor Dr. Pieper, der Brenn-Gott Europas, tätig war. Er warf mich raus. “Vallendar, wären Sie mal lieber Schreiner geblieben”, sagte er. Fünf Jahre später schrieb er sein eigenes Buch um, weil ich tatsächlich recht hatte. Um meine These zu belegen, habe ich Analysen bezahlt, für die ich eigentlich kein Geld hatte.
LABEL
56
ben etwas nicht verstehe, dann beschäftige ich mich so lange damit, bis ich es verstehe. Ich muss es dann einfach wissen, sonst kommt mein Kopf nicht zur Ruhe. So war ich schon immer, daran hat sich auch nichts verändert. Haben Sie einen Tipp, wie man sich richtig Ziele setzt? Man muss sich das höchste Ziel setzen, denn nur so hat man freie Sicht. Es kommen noch lauter Probleme auf einen zu. Wenn Sie sich nur Teilziele setzen, sehen Sie immer mehr Probleme in sogenannten Nebenkriegsschauplätzen und driften von Ihrem Ziel weg. Man muss aber mit Vollgas nach oben gehen. Hatten Sie jemals Zweifel? Ja, die hat jeder Mensch. Das waren aber nicht innerlich verankerte, sondern aufgequatschte Zweifel. Egal, ob ein finanzieller oder gesundheitlicher Rückschlag, innerlich bin ich ein Kämpfer. Ich hatte eine Herzoperation, bei der ich fast gestorben wäre. Eine Herz-OP? Ja, das war 2017 und man kann sagen, dass ich drei Tage auf der anderen Seite war. Als ich wieder aufwachte, war ich sehr schwach und mein Zustand galt als kritisch. Der Professor informierte mich darüber. Ich nahm mir fest vor, es zu schaffen wieder auf die Beine zu kom-
Sie haben also selbst geforscht? Ja klar. Man baut am Brenngerät ständig rum und versucht, bestimmte Zustände herbeizuführen. Ich habe eine ganz neue Brenntechnik angewandt. Wissen Sie, wenn ich im Le49
LABEL
56
56ER UND IHR SCHREIBTISCH
men. Nach vier Tagen durfte ich die Intensivstation verlassen und weitere drei Tage später bin ich auf zwei Beinen aus dem Krankenhaus marschiert und per Taxi in die Reha gefahren. “Sie sind ein Wunder”, sagte der Professor. “Ne”, sagte ich, “Sie haben mich fit gemacht.” Doch er blieb bei seiner Aussage, ich hätte es der eigenen Kraft zu verdanken. Diesmal hatten Sie sich Gesundheit als hohes Ziel gesetzt. Ganz genau. Viele verlängerten ihren Aufenthalt in der Reha, aber ich habe das Programm durchgezogen und bin dann so schnell wie möglich wieder nach Hause zurückgekehrt. Allerdings brachte ich die Disziplin auf, drei Monate lang nicht hier oben im Betrieb zu erscheinen. Außer für eine gute Tasse Kaffee mit den Mitarbeitern. Sie haben viel von der Welt gesehen, sind aber trotzdem immer hier geblieben. Warum? Ich bin ein Moselpflänzchen, ein menschlicher Riesling. Er braucht nicht viel Feuchtigkeit, ist aber widerstandsfähig und wurzelt sehr tief. Lang50
sam gehöre ich zu den alten Reben, aber trotzdem habe ich noch Ertrag. Vielleicht bringe ich noch große Gewächse heraus. Ich bin gerne Moselaner und stolz auf diese Region. Sie gibt sehr viel Kraft und hat ganz besondere Kraftplätze. Wir haben auf dem Berg die größten römisch-keltischen Ausgrabungen jenseits der Alpen. Deshalb bin ich erster Vorsitzender des Förderverein Pommerner Martberg e.V., der da oben den Tempel betreibt. Wenn die Menschen etwas mehr an diese Region glauben würden, dann würde es deutlich schneller zu einem Aufschwung kommen. Fehlt es hier an Aufschwung? Man merkt, dass es besser wird. Die jungen Winzer geben Vollgas. Das ist genau das, was wir brauchen. Qualitätsprodukte. Ich weiß noch, 1999 wurde mein Williams-Christ Birne Obstbrand als der beste Europas ausgezeichnet. Drei Jahre zuvor hatte ich den Williams bei 19 DM pro 0,5l-Flasche und war sauer auf mich selbst, weil ich nicht so brennen konnte, wie ich wollte, da die Finanzen das nicht hergaben. Dann habe ich kurzerhand entschieden den Preis
56ER UND IHR SCHREIBTISCH
auf 36 DM anzuheben und mir dafür qualitativ besseres Obst zu kaufen. “Jetzt ist er durchgedreht”, hieß es in der Region. 1999 wurde der Williams von 64 Brennereien quer durch Europa getestet. Mein Produkt für 36 DM erhielt den 1. Platz. Der Zweitplatzierte kostete übrigens 218 DM. Ich hatte also schon wieder etwas verkehrt gemacht. (lacht)
von Neapel. 1981 war dort das große Erdbeben. Also fuhr ich spontan für sechs Wochen dorthin und habe Menschen ausgebuddelt. Später hat sich das dann in privaten Hilfskonvois und Hilfskonvois mit Rotary für Rumänien widergespiegelt. Dort haben wir ein Kinderheim und ein Heim für ältere Menschen aufgebaut. Auch in Ruanda waren wir aktiv.
Sie arbeiten gerne mit anderen zusammen, unter anderem mit einem Sternekoch. Harald Rüssel. Ja, wir machen HARRYS WALDGIN zusammen. Harald ist ein Freund. Wir kennen uns seit 26 Jahren, ich mag ihn und seine Familie sehr und freue mich, dass der Gin, den wir gemeinsam kreiert haben, so ein Erfolg geworden ist.
Warum diese Hilfsbereitschaft? Sie hatten doch immer genug zu tun. Stimmt, aber ist es nicht oft so, dass die Menschen, die genug zu tun haben, noch mehr tun? Auch für andere? Mein Vater sagte immer: “Das letzte Hemd hat keine Taschen.” Wenn man also mit seinem Denken und Tun etwas verbessern kann, dann sollte man das machen.
Gab es noch andere Projekte, die Sie genossen haben? Etwas, das mir Riesenspaß gemacht hat, war mit Markus Del Monego eine neue Gin-Marke zu entwickeln. Wir kennen uns seit 1988. Markus Del Monego hat alles durchlaufen, was man an Erfolg erleben kann und ist dennoch der gleiche, bescheidene Mensch geblieben, der er immer war. Mit ihm habe ich einen Gin gemacht, der eine Weltreise im Glas darstellt. Japanische Kirschblüte, vietnamesischer Pfeffer, Meeresspargel von der Nordseeküste – zusätzlich zu traditionellen Wacholderbeeren finden darin elf weitere Botanicals zusammen. Seit September dieses Jahres ist der Gin zu haben. Steigt das Bewusstsein für Qualität? Ja. Wir trinken in der Masse wesentlich weniger als noch vor dreißig Jahren und bewegen uns hin zum qualitativen Trinken. Ansonsten hätten die vielen jungen Winzer und Brenner gar keine Chance. Wir sind aber nach wie vor eine sehr fleißige Nation. Ich denke, da entwickelt sich gerade eine sehr schöne Kultur bei den jungen Menschen. Mich freut das sehr, weil ich mich immer für die Neuerfindung der Spirituosenkultur eingesetzt habe. Sie haben sich auch mehrfach für Hilfsorganisationen eingesetzt und leisteten Hilfe vor Ort. Als Kind fuhr ich mit meinem Vater und meinem Bruder häufig nach Italien in den Urlaub, in die Nähe
LABEL
56
Ihr Sohn ist mit im Unternehmen. Haben Sie darauf hingearbeitet? Nein. Ich habe mich von seiner Mutter getrennt, als er knapp zwei Jahre alt war. Über Nachfolge haben wir nie miteinander gesprochen. Doch mit 18 Jahren kam mein Sohn zu mir und fragte, ob ich etwas dagegen hätte, wenn er diesen Beruf erlernen würde. Ab diesem Tag gab es eine neue Option. Ich musste nicht auf ein Ende hinarbeiten, sondern auf einen Neuanfang. Das ist ein wundervolles Geschenk. Ein Sechser im Lotto mit Zusatzzahl, nur dass es dabei nicht um Geld geht, sondern ums Herz. Plötzlich machte alles, was ich bisher geleistet habe, noch vielmehr Sinn. Ich kann gar nicht in Worte fassen, was das in mir auslöst. Wenn ich hierher komme und sehe wie mein Sohn voller Kraft und Elan arbeitet, was wir gemeinsam tun und erleben dürfen, dann spüre ich tiefe Dankbarkeit.
ALEXANDRA KLÖCKNER Schreib uns Deine Meinung: feedback@label56.de 51
Quelle: https://www.audi-mediacenter.com/de
DER NEUE AUDI RS 7 SPORTBACK:
HOCHLEISTUNG IN IHRER SCHÖNSTEN FORM
LABEL
56
AUTO & MOTOR
PROGRESSIV: DAS EXTERIEURDESIGN Der neue Audi RS 7 Sportback steht satt auf der Straße. Die weit ausgestellten Radhäuser betonen die eindrucksvolle Sportlichkeit des High-Performance-Modells. Dabei ist die auffällige Breite keine optische Täuschung – mit 1.950 Millimetern an den vorderen Kotflügeln zeigt das Maßband rund 20 Millimeter pro Seite mehr als beim Audi A7 Sportback. Mit der Karosserie des Grundmodells teilt sich der neue RS 7 Sportback zwar die coupéhafte Silhouette, aber lediglich vier gleiche Teile:
Haube, Dach, Vordertüren und Heckdeckel. Das RS-spezifische Exterieurdesign verleiht dem 5.009 Millimeter langen Gran Turismo einen durchweg eigenständigen Charakter. Die Front des neuen RS 7 Sportback zeigt einen flachen und breiten Singleframe ohne farblich abgesetzten Rahmen. Das Kühlerschutzgitter mit einer RS-spezifischen dreidimensionalen Wabenstruktur ist in Schwarz glänzend gehalten. Markante Lufteinlässe an der Front mit vertikal stehenden Wings in Schwarz glänzend unterstreichen den angriffslustigen Auftritt. Ein horizontales Blade bildet nach unten hin einen klaren Abschluss der Frontpartie.
ANZEIGE
@KfzKlinikKlein
FÜR IHRE SICHERHEIT, LIEBEN WIR JEDES DETAIL AN IHREM LIEBLING!
®
Gebrüder-Pauken-Straße 22 | Mülheim-Kärlich Tel: 02630 - 95 69 29-0
www.kfz-klinik-klein.de
ANZEIGE
Wie austrainierte Muskeln gewölbte Flächen und scharf gespannte Linien prägen die Seitenansicht des neuen Audi RS 7 Sportback. Eine tief angesetzte Schulterlinie verlagert den optischen Schwerpunkt nach unten und die zum Heck ansteigende Fensterlinie vermittelt Dynamik bereits im Stand. Die RS-spezifischen Schweller mit schwarzen Einlegern verstärken optisch den ausgeprägten Vorwärtsdrang des High-Performance-Sportback. Die Heckpartie mit der geschwungenen Abrisskante und dem die Heckleuchten verbindenden Lichtband zählt zu den charakteristischen Erkennungsmerkmalen des RS 7 Sportback. Bei Tempo 100 km/h fährt ein Spoiler aus der Heckklappe aus. Die RS-Abgasanlage endet mit je einem groß dimensionierten chromfarbenen ovalen Endrohr auf beiden Seiten im RS-spezifischen Stoßfänger mit Heckdiffusor und Designelementen in Schwarz glänzend. LED-Scheinwerfer sind Serie beim neuen RS 7 Sportback. Die optionalen RS-Matrix LED-Laser-Scheinwerfer mit abgedunkelten Blenden und die LED-Heckleuchten verfügen über ein dynamisches Blinklicht und werden beim Ent- und Verriegeln RS-spezifisch inszeniert.
V8-POWER: DER ANTRIEB Der 4.0 TFSI im Audi RS 7 Sportback leistet 441 kW (600 PS) und liefert im breiten Band von 2.050 bis 4.500 1/min konstant 800 Nm Drehmoment. In lediglich 3,6 Sekunden sprintet der Hochleistungs-Sportback von Null auf 100 km/h. Der Vortrieb wird bei 250 km/h elektronisch begrenzt. Mit optionalem Dynamikpaket steigt die Höchstgeschwindigkeit auf 280 km/h beziehungsweise mit Dynamikpaket plus sogar bis auf 305 km/h. Dank des Mildhybrid-Systems (MHEV) mit 48 VoltHauptbordnetz kombiniert der 4.0 TFSI maximale Performance mit hoher Effizienz. Der Riemen-Starter-Generator kann bei leichten
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel, vermittelt für die FCA Bank Deutschland GmbH, Salzstraße 138, 74076 Heilbronn, z.B. für den Jeep® Compass MY19 Sport 1.4l MultiAir (Benziner) 103 kW (140 PS) 4x2 MT6: UPE des Herstellers i.H. v. 25.700,- abzgl. Jeep®- und Händlerbonus i.H.v. 3.523,-€, zzgl. Überführungskosten, effektiver Jahreszins 0%, Sollzinssatz p.a. gebunden 0%, Nettodarlehensbetrag 22.177,30€, Gesamtbetrag 22.17,30€, 1.Rate 199,-€, 46 Folgeraten à mtl. 199,-€, Anzahlung 0,-€, Schlussrate 12.824,30 €. Nachlass, keine Barauszahlung.
LABEL
56
Kräfte des 4.0 TFSI gelangen über die serienmäßige Achtstufen-tiptronic mit optimierten Schaltzeiten und einer neuen Launch Control-Funktion an den permanenten Allradantrieb quattro.
AGILITÄT SERIENMÄSSIG: DAS FAHRWERK
Verzögerungen bis zu 12 kW Leistung zurückgewinnen und als Energie in einen Lithium-IonenAkku einspeisen. Geht der Fahrer im Geschwindigkeitsbereich zwischen 55 und 160 km/h vom Gas, wählt das Antriebsmanagement eine von zwei Optionen: Je nach Fahrsituation und Einstellung im Audi drive select rekuperiert der RS 7 Sportback oder segelt mit ausgeschaltetem Motor. Beim Tritt aufs Gaspedal startet der Riemen-Starter-Generator den Motor wieder. Die MHEV-Technologie erlaubt den Start-StoppBetrieb bereits ab 22 km/h Restgeschwindigkeit. Somit lassen sich im Alltagsbetrieb bis zu 0,8 Liter pro 100 Kilometer Kraftstoff einsparen. Der Vierliter-Motor erzeugt einen sportlich-voluminösen V8-Sound. Über das Fahrdynamiksystem Audi drive select kann der sonore Klang des Triebwerks beeinflusst werden. Für ein noch volleres Klangbild sorgt die optionale RS-Sportabgasanlage mit schwarzen Endrohrblenden. In den individualisierbaren Modi RS1 und RS2 entscheidet der Kunde selbst, ob der Sound sportlich oder ausgewogen sein soll. Die 56
Jeweils als Fünflenker-Konstruktion ausgeführte Vorder- und Hinterachsen verarbeiten beim neuen RS 7 Sportback (Kraftstoffverbrauch kombiniert l/100 km: 11,6 – 11,4; CO2-Emission kombiniert g/km: 265 – 261). Die einwirkenden Längsund Querkräfte getrennt voneinander. Die Lenker bestehen ebenso wie die Hilfsrahmen in weiten Bereichen aus Aluminium. Die Spurweite beträgt 1.668 Millimeter vorn und 1.650 Millimeter hinten. Die serienmäßige Luftfederung RS-adaptive air suspension mit geregelter Dämpfung wurde RS-spezifisch abgestimmt und lässt den neuen RS 7 Sportback dank neuem Luftfedermodul mit einer um 50 Prozent höheren Federrate erstmals bis zu 305 km/h schnell werden. Alternativ steht das RS-Sportfahrwerk plus mit Dynamic Ride Control (DRC) zur Wahl. Es arbeitet mit Stahlfedern und dreistufig einstellbaren Dämpfern, die über diagonale Ölleitungen und ein Zentralventil miteinander verbunden sind. Der Fahrer kann den Charakter seines RS 7 Sportback über das Fahrdynamiksystem Audi drive select beeinflussen. Zur Wahl stehen sechs Pro-
ANZEIGE
file: comfort, auto, dynamic, efficiency, und die individuell konfigurierbaren RS-spezifischen Modi RS1 und RS2, die sich direkt über eine Lenkradtaste „RS-MODE“ aktivieren lassen. Audi drive select nimmt unter anderem Einfluss auf das Motor- und Getriebemanagement, die Lenkunterstützung, das Fahrwerk, die DynamikAllradlenkung, das quattro Sportdifferential, den Motorsound sowie die Arbeitsweise der Klimaautomatik. Im Modus RS2 kann der Kunde auch die Elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC) per Tastendruck in den Sportmodus stellen. Der neue RS 7 Sportback rollt serienmäßig auf 21-Zoll- Aluminium-Gussrädern im 10-SpeichenStern-Design, die mit Reifen in der Größe 275/35 bezogen sind. Optional bietet Audi Sport ein RS-spezifisches Rad im 5-V-Speichen-Struktur-Design der Dimension 22 Zoll mit Reifen der Größe 285/30 in den Farben silber, Titanoptik matt, glanzgedreht und Anthrazitschwarz glänzend.
SPORTLICH UND ZUKUNFTSWEISEND: DAS INTERIEUR Reduktion und sportliche Akzente sind zentrale Stilmittel im Interieur des neuen Audi RS 7 Sportback. Ähnlich wie beim Exterieurdesign verbindet die Formensprache sehnig gespannte Flächen mit klaren Konturen. Fahrer und Beifahrer erleben einen großzügigen Raum, dessen Architektur nahtlos in die zukunftsweisende Benutzeroberfläche übergeht. Das obere MMI touch response-Display ist fast unsichtbar in die Black Panel-Architektur eingebettet. Mithilfe der Anzeige „RS-Monitor“ erhält der Fahrer einen Überblick über den Temperaturstatus der Antriebskomponenten, die maximalen g-Beschleunigungswerte sowie Informationen über Reifendruck und –temperatur. RS-Sportsitze in schwarzem Perlnappa Leder/Alcantara mit Rautensteppung und RS-Prägung sind Serie. Eine noch sportlichere Option sind die
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel, vermittelt für die FCA Bank Deutschland GmbH, Salzstraße 138, 74076 Heilbronn, z.B. für den Jeep® Renegade MY19 Sport 1.0l T-GDI (Benziner) 88 kW (120 PS) 4x2 MT6: UPE des Herstellers i.H. v. 20.700,- abzgl. Jeep®- und Händlerbonus i.H.v. 2.419,-€, zzgl. Überführungskosten, effektiver Jahreszins 0%, Sollzinssatz p.a. gebunden 0%, Nettodarlehensbetrag 18.280,80€, Gesamtbetrag 18.280,80€, 1.Rate 189,-€, 46 Folgeraten à mtl. 189,-€, Anzahlung 0,-€, Schlussrate 9.397,80 €. Nachlass, keine Barauszahlung.
LABEL
56
AUTO & MOTOR
RS-Sportsitze in Leder Valcona mit Wabensteppung und RS-Prägung. Ihre Perforierung gestattet erstmals eine Belüftungsfunktion. Mit den beiden RS-Designpaketen in wahlweise rot oder grau kommt Farbe ins Spiel – so werden Lenkradkranz, Schaltmanschette und Kniepads in Alcantara mit Kontrastnähten ausgeführt. Gurtbänder mit Farbeinfassung und RS-Fußmatten runden das Paket ab. Mit den optionalen Dekoreinlagen in Holz graubraun naturell oder Aluminium matt lässt sich das Interieur individueller gestalten.
Der Kofferraum fasst im Grundmaß 535 Liter, durch Umklappen der geteilten Fondlehnen wächst er auf bis zu 1.390 Liter. Die lange Heckklappe öffnet und schließt serienmäßig elektrisch, optional mit dem Komfortschlüssel auch per Fußgeste.
58
BESTENS AUSGESTATTET: INFOTAINMENT, ASSISTENZSYSTEME, FARBEN UND MATERIALIEN Für den neuen RS 7 Sportback bietet Audi Sport eine umfangreiche Komfort-, Connectivity- und Fahrerassistenz-Ausstattung. Der athletische Gran Turismo vereint kompromisslose Sportlichkeit mit uneingeschränkter Langstreckentauglichkeit. Dabei unterstützt das Auto den Fahrer in vielen Situationen. Mehr als 30 Assistenzsysteme stehen zur Verfügung – darunter der Adaptive Fahrassistent, der Kreuzungsassistent, die Spurwechselwarnung, die Bordsteinwarnung und die Umgebungskameras. Das Farbprogramm für den neuen Audi RS 7 Sportback umfasst dreizehn Außenlackierungen, darunter die beiden RS-spezifischen Farbtöne Nardograu und Sebringschwarz Kristalleffekt, sowie fünf Matteffektlackierungen. Standardmäßig sind die Außenspiegelgehäuse Schwarz glänzend, optional gibt es sie auch in Wagenfarbe oder Aluminium matt. Flaps, Blade, Schweller-Einleger, Fensterschachtleisten und die Heckdiffusor-Spange werden durch die Wahl eines der drei Optikpakete in Aluminium matt, Schwarz oder Carbon ausgeführt. Auf Wunsch sind die Audi-Ringe und die RS-Schriftzüge vorne und hinten für das Optikpaket Schwarz und Carbon ebenfalls in Schwarz glänzend verfügbar. Das vielfältige Programm von Audi exclusive bietet weitere Individualisierungsmöglichkeiten.
Ein Angebot der FordWerke GmbH.
Ford Kuga
Überall zu Hause. FORD KUGA TREND Audiosystem CD, Klimaanlage, manuell, Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Ford Power Startfunktion, MyKey Schlüsselsystem
€
19.600,Bei uns für
1
Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung): Ford Kuga Trend: 9,1 (innerorts), 6,2 (außerorts), 7,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 164 g/km (kombiniert).
Autohaus Foerster GmbH Franz-Weis-Str. 1-3 56073 Koblenz Tel.: 0261/44011-0 Fax: 0261/44011-91 Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. 1Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Kuga Trend 1,5-l-EcoBoost-„4x2"-Benzinmotor 88 kW (120 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Start-Stopp-System, Euro 6d-TEMP.
LABEL
56
KFZVERSICHERUNGSWECHSEL IN DER REGEL KÖNNEN PKW-HALTER IHRE BESTEHENDE VERSICHERUNG BIS ZUM ENDE DES JAHRES KÜNDIGEN – STICHTAG: 30. NOVEMBER.
Quelle: https://presse.adac.de Foto: memyjo / stock.adobe.com
Beim Wechsel der Kfz-Versicherung ist es generell wichtig, die Bedingungen der bisherigen und der neuen Versicherung zu kennen und diese im Detail zu vergleichen. Oft zeigt sich dabei: Der günstigere Tarif ist nicht unbedingt eine Alternative zur bestehenden Versicherung. Einige Tipps sollten wechselwillige Autofahrer beachten.
60
Die Kfz-Versicherung sollte bieten: • Deckungssumme: Sie sollte bei 100 Millionen Euro liegen. • Rabattschutz: Dieser schützt in der Regel bei einem Schaden pro Kalenderjahr vor einer Rückstufung, der Tarifbeitrag steigt nicht. • Die Neupreis- oder Kaufpreisentschädigung in der Vollkasko sollte in Komforttarifen bei Totalschaden bis zu 24 Monate und bei Diebstahl mindestens zwölf Monate gelten. • Verzicht des Einwandes der groben Fahrlässigkeit – das heißt volle Leistungsübernahme, auch wenn der Fahrer z.B. durch Kinder abgelenkt war, als er den Unfall verursachte. Ausgenommen sind hierbei meist grob fahrlässig herbeigeführter Diebstahl (z.B. Schlüssel im Auto stecken lassen) sowie das Fahren unter Drogen- oder Alkoholeinfluss. • Schäden, die mit einem Mietwagen im Ausland verursacht werden, sollten mitversichert sein.
Bei der neuen Kfz-Versicherung ist wichtig: • Voll- oder Teilkasko: Nicht immer lohnt sich der Wechsel von der Voll- in die Teilkasko. Denn die Prämienhöhe der Vollkasko ist abhängig vom Schadenfreiheitsrabatt. In der Teilkasko gibt es diesen Rabatt nicht. • Sonder-Rabatte und -Einstufungen gehen in der Regel nicht auf den neuen Versicherer über. Also vorher prüfen, ob solche vorliegen. • Kosten: Wer jährlich zahlt, kann gegenüber vierteljährlicher oder halbjährlicher Zahlung Geld sparen. Rabatte sind auch bei mehreren Fahrzeugen unter einem Familiendach möglich. Die Kündigung im Visier – darauf ist zu achten: • Kündigungszeitraum in den Versicherungsunterlagen überprüfen. • Passenden Tarif recherchieren und Antrag anfordern. • Den neuen Vertrag abschließen und auf eine Bestätigung des Versicherers warten: Denn bei der Teil- und Vollkasko dürfen Versicherer Verträge ablehnen. • Den bisherigen Vertrag fristgerecht kündigen. • Sonderkündigungsrecht: Ab Erhalt einer Beitragserhöhung haben Autofahrer einen Monat zusätzlich Zeit, um sich einen anderen Anbieter zu suchen – also auch nach dem Stichtag 30. November.
Andrea Regnery
Neugierig auf Versicherungen Regionale Immobilien Immobilien auf den Balearen
Sie finden uns an zwei Standorten in Koblenz: St. Josefstraße 25/Ecke Hohenzollernstraße und Rheinstraße 23 . 56068 Koblenz Tel. 0261 97 34 93 60 . andrea@a-regnery.de . andrea.regnery@ga.cura.de . www.a-regnery.de
LABEL
56
VERANSTALTUNG
AUFBRUCH ZU WERTEORIENTIERTEN ORGANISATIONEN DER ZUKUNFT lautet der Titel des exklusiven “Unternehmernetzwerks” am 29.11.19 auf Schloß Lieser mit Vortragsimpulsen und Dialog bei Wein, Wasser und Fingerfood. „Zukünftig wird es zunehmend wichtiger, die unternehmerischen Wertewurzeln festzulegen und zu verfestigen – um sinnstiftende Transformation zu ermöglichen und Change-Müdigkeit zu verhindern. Dabei muss der Mensch als Kern allen Wirkens wieder in den Mittelpunkt gerückt und die Frage nach dem “Warum” des unternehmerischen Tuns neu gestellt werden“, sagt Petra Richard (Unternehmerin und Coach), die dieses Format ins Leben ruft. 5 Regionale Persönlichkeiten und erfolgreiche Unternehmer geben Impulse, Inspiration und teilen Ihre Erfahrung in Form von PETRA RICHARD Moderation kurzen knackigen Vorträgen zum Thema Werte- und Kulturwandel. Die Pflichtveranstaltung für Führungskräfte, Berater/innen und Unternehmer/innen, die wissen oder spüren, dass die Zukunft mehr von Ihnen verlangt als bisher, wird unterstützt durch Orgabrain (Wissens- und Lernmanagement) Gewinner des HR Innovation Award 2019.
SAVE THE DATE
29. November 2019 auf Schloss Lieser 15:00 – 19:00 Uhr Ticket: 95 € Über Ticket Regional buchbar 62
INHALT
Come Together bei einem Glas Sekt 5 Rednerbeiträge von Persönlichkeiten und Unternehmer/innen Moderation und Dialog Netzwerk bei Fingerfood, Wein und Wasser
50 BEGRENZUNG AUF
PERSONEN
VERANSTALTUNG
LABEL
56
"Wir leben in einer Zeit, in der Werte verloren gehen, in jeder Kultur" HUBERTUS VALLENDAR Destillateur und Unternehmer
"Wieviel Mensch darf ein Unternehmer heute noch sein?" DANIEL KOENEN Manager und Unternehmensberater Management Harald Glööckler / Verleger Label 56
"Was darf ich heute für Sie tun?" STEPHAN HEINRICH Verkaufsexperte
Die Veranstaltung wird persönlich unterstützt durch Götz Piwinger von der Firma Orgabrain (Wissens- und Lernmanagement) Gewinner des HR Innovation Award 2019 sowie der IHK Trier.
"Die Herausforderung bei der Erhaltung von Vermögen in Zeiten des Werte- und Kulturwandels" GABRIELE METER-LEHNEN Finanzfachfrau mit Schwerpunkt Kapitalanlagen und Familiy Office Dienstleistungen
"Fundraising als gesellschaftliches Gestaltungsprinzip" HANNES BOHNE
Cusanus Hochschule Bernkastel Kues Koordination Hochschulförderung und Partnerschaften
63
LABEL
56
64
REISEN & HOTSPOTS
Quelle: https://www.wilderkaiser.info/de/ Foto: TVB Wilder Kaiser Mathäus Gartner
REISEN & HOTSPOTS
LABEL
56
WILDER KAISER Ein Berg voller Erlebnisse GANZ EGAL, OB SIE ALS FAMILIE, PAAR ODER GANZ INDIVIDUELL EINEN URLAUB IN DEN ALPEN PLANEN, DAS IMPOSANTE BERGMASSIV DES WILDEN KAISERS BEGEISTERT MIT EINEM UNVERGLEICHLICHEN NATURUND BERGERLEBNIS.
URLAUBSREGION WILDER KAISER IN TIROL Die Region Wilder Kaiser trägt als erstes alpines Gebiet das Österreichische Wandergütesiegel. Die Kaiser-Orte Ellmau, Going, Scheffau und Söll im Naturschutzgebiet Wilder Kaiser gehören zur weltweit größten E-Bike-Region "Kitzbüheler Alpen-Kaisergebirge". Im Winter ziert sich die Ferienregion mit 65
LABEL
REISEN & HOTSPOTS
Foto: TVB Wilder Kaiser Daniel Fischer Photo
56
Foto: TVB Wilder Kaiser Daniel Reiter Peter von Felbert
einem der größten und modernsten Skigebiete Österreichs, der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental. Das Skigebiet umfasst 9 Orte, sagenhafte 284 Pistenkilometer sowie 90 Bahnen und Lifte, die für genügend Skispaß- und Action sorgen. Abseits der Piste genießt man die Landschaft am besten beim Schneeschuhwandern in der Natur oder mit einer gemütlichen Pferdekutschenfahrt durch die verschneiten Dörfer.
66
ELLMAU Das Tiroler Filmdorf Ellmau besticht nicht nur durch die wunderschöne Landschaft und typisch Tiroler Gastlichkeit, sondern auch durch zahlreiche Freizeitaktivitäten. Allen voran der „Wilde Kaiser“ – direkt vor der Haustüre bietet er zahlreiche Wander- und Bergtouren vom Genusswanderer bis zum Kletterprofi. Und für alle, die es etwas gemütlicher angehen wollen bietet die BergWelt Wilder Kaiser-Brixental ein umfangreiches Wandergebiet, welches mit Gondel oder Bahn erreicht werden kann. Zusammen mit Filmexperte und Wanderführer Peter Moser finden regelmäßig geführte Wanderungen zu den Filmdrehorten rund um die Filme „Der Wilde Kaiser“, „Ruf der Berge“, „Die Hüttenwirtin“ und „Der Bergdoktor“… statt.
Foto: Ariel Oscar Greíth
ZIELE ERKENNEN!
www.danielkoenen.de
REISEN & HOTSPOTS
GOING Ankommen. Durchatmen. Verwurzelt & traditionell, frei und mit Blick nach vorne – das ist Going. Bergmomente und Naturerlebnisse warten. Going stärkt! – auch Sie. Denn Sie haben es sich verdient. Bizarr türmen sich hier die Gipfel und Wände des majestätischen Wilden Kaisers. Manche behaupten, dass der Gebirgszug hier am schönsten ist, denn rund um den Ort Going liegt eines der schönsten Wandergebiete Österreichs.
SCHEFFAU Scheffau ist ein natürlicher Wohlfühlort für alle in ursprünglicher Landschaft. Einzigartig ist es, im kristallklaren Wasser des Hintersteiner Sees zu baden. Starten Sie direkt im Ort zu Wanderungen entlang der Kaiserkrone, des Tiroler Adlerweges oder Bergtouren hinauf zu imposanten Felswänden und Kaisergipfeln. Für Kinder lädt die KaiserWelt am Brandstadl ein.
Foto: TVB Wilder Kaiser Daniel Reiter Peter von Felbert
LABEL
56
SÖLL Im sonnigen Tal zwischen Wildem Kaiser und Hoher Salve lädt „Söll erfrischt“ zu einem ganzheitlichen Urlaubsangebot mit regionalen Produkten. Ein modernes Bauerndorf, mit echten Landwirten und städtischer Infrastruktur. Ein buntes Vereinsleben und ein respektvolles Miteinander- und Sie urlauben mittendrin. Grüß Gott und Servus!
ANZEIGE
ÜBER 100 TITEL BIS ZU 50% GÜNSTIGER INDIVIDUELLE LESEFREUDE – AUCH PRIVAT TITEL JEDERZEIT AUSTAUSCHBAR KOSTENLOSE LIEFERUNG MONATLICH KÜNDBAR
Wir haben für alle die richtige Zeitschrift! Lassen Sie sich von einer kostenlosen Leseprobe überzeugen!
ANZEIGE
BERGSTEIGEN Schwierige Touren sind im Kaisergebirge oft mit teilweise versicherten Passagen und ausgesetzten Stellen verbunden. Deshalb ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ein absolutes Muss! Erleben Sie atemberaubende Gipfeltouren oder schwierige seilversicherte Steige wie zum Beispiel den landschaftlich faszinierenden Jubiläumssteig. Die hintere Goinger Halt in Verbindung mit einer Kaiserdurchschreitung von Nord nach Süd bietet unvergessliche Eindrücke. Es gibt zahlreiche Steige im Wilden Kaiser, die vieles an Technik und Können abverlangen.
WIR BAUEN IN
PERFEKTION
MOUNTAINBIKEN Finden Sie die passenden Mountainbiketouren direkt am Wilden Kaiser. Von kurzen bis hin zu längeren, anspruchsvollen Mountainbikerouten, es ist für jeden etwas dabei. Die sanften Grasberge der Nördlichen Kitzbüheler Alpen, aber auch die Südseite des Wilden Kaiser bis zu den schroffen Felswänden spannen für Mountainbiker ein weit verzweigtes Netz an herausfordernden Panorama-Routen. Von Mai bis Oktober sorgen jede Woche Fahrtechnik-Trainings zum Check der eigenen Performance, verschiedene geführte Mountainbike-Touren für Einsteiger oder Fortgeschrittene sowie eigene Touren für Kinder und Jugendliche für Abwechslung. Auch erfahrene Mountainbiker können sich am Wilden Kaiser für eine ausgedehnte Alpencross Tour vorbereiten.
IHR KOMPLETT DACH AUS EINER HAND Holzbau Weber & Bedachungs GmbH Saffiger Straße 24 • 56637 Plaidt Tel.: 0 26 32/957 250 • Fax: 0 26 32/957 251 www.holzbau-weber.com • info@holzbau-weber.com
LABEL
56
REISEN & HOTSPOTS
Foto: TVB Wilder Kaiser rol.art images
SKIFAHREN
70
Wer einen rundum gelungenen Skiurlaub erleben will, der gibt sich nicht mit Mittelmaß zufrieden. Moderne Lift- und Bergbahnanlagen, bestens präparierte Pisten von unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie eine atmosphärisch-mitreißende Naturlandschaft sind die Mindestanforderungen für ein Skigebiet, dass Skiherzen höherschlagen lässt. Die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental ist ein solches Gebiet. Hier schlagen die Herzen auf über 1.800 Metern und erfreuen sich an 284 Pistenkilometern inmitten traumhafter Bergwelten. Das Skigebiet wurde mehrfach in Folge als bestes Skigebiet der Welt ausgezeichnet. Mit dem Können im Skisport kommt auch der Wunsch nach mehr. Neben speziellen Speedstrecken verfügt der Wilde Kaiser daher auch über diverse Funparks. Skiexperten können sich hier so richtig austoben und bis an ihre Grenzen gehen – beziehungsweise carven. Am Wilden Kaiser ist der Name nun einmal Programm: kaiserliche Skibedingungen für wildes Skivergnügen!
FAMILIE: DEN WILDEN KAISER MIT KINDERN ERLEBEN Es liegt auf der Hand, warum die ersten Urlaube mit Kindern häufig in die Berge führen: Die Frische der Natur weckt die Lebensgeister, die Ruhe und Gelassenheit der Berge sorgt für eine entspannte Familienzeit und die abwechslungsreiche Landschaft hat einiges an Freizeitaktivitäten zu bieten. Ein Ideal, das am Wilden Kaiser bei Ihrem Familienurlaub mit Kind Realität wird. Sieben BergErlebniswelten, Badeseen, Schwimmbäder sowie das qualitätsgeprüfte Kinderprogramm mit Programmpunkten wie Klettern lernen, Goldwaschen, Lama Trekking, Familienmoorführungen, Familienkneippen, Kochen auf dem Holzherd und viele weitere Aktivitäten warten auf erlebnishungrige Familien in der Region Wilder Kaiser.
Unsere Mission Am Anfang jeder Beratung bei HSE Rechtsanwälte steht das Zuhören – des Anwalts, nicht des Mandanten! Wir hören uns Ihr Anliegen an, stellen gezielte Fragen und finden heraus, wie wir Sie unterstützen können. Danach folgen die schnelle Analyse und eine kompetente, zügige und pragmatische Beratung – ohne lange Vorreden. Die Beratung unserer Mandanten erfolgt stets professionell und ergebnisorientiert. Eine Beratung findet immer partnerschaftlich auf Augenhöhe statt.
Verantwortung Vertrauen Verlässlichkeit Gemeinsam mit unserem qualifizierten Mitarbeiterteam bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungsangebot:
•
• • • Rechtsanwalt Stefan Härtel
Rechtsanwalt Dietmar Scherer
Unsere Schwerpunkte • • • • • • • • •
Recht der erneuerbaren Energien Vertragsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Baurecht Versicherungsrecht Steuerrecht Straf- und Wirtschaftsstrafrecht Arbeitsrecht Verwaltungsrecht
• • • • •
Erstellung Ihrer Steuererklärungen im privaten sowie im unternehmerischen Bereich Monats- und Jahresabschlüsse Lohnbuchhaltung Vertretung in Steuerrechts Steuerberater Michael Brost verfahren Betriebswirtschaftliche Beratung Existenzgründerberatung Erarbeitung einer optimalen Steuergestaltung Mitwirkung und Unterstützung bei Betriebsprüfungen Vermögensplanung
Bei juristischen Fragestellungen stehen Ihnen unsere Kooperationspartner mit Rat und Tat zur Seite.
Fotos: Julia Berlin
Steuerberater Partnerschaft mbB
HSE-Rechtsanwälte Härtel + Scherer Partnerschaft mbB Südallee 44 • 56068 Koblenz www.hse-recht.de • 0261-973365-0
Kratzehofweg 6
kanzlei.brost 56333 Winningen Telefon 02606 9203-0 Steuerberater Partnerschaft mbB Telefax 02606 9203-25 Kratzehofweg 6 • 56333 Winningen www.kanzlei.brost.de • 02606-9203-0
LABEL
56
REISEN & HOTSPOTS
URLAUB AUF DEM BAUERNHOF IN ÖSTERREICH
BERGDOKTOR FANS: URLAUB WIE IM FILM
Einmal vom Hahn geweckt werden, den Morgenkaffee vor vorbeiziehenden Kühen trinken und den Kleinen beim Hühnerfüttern zuschauen – Urlaub auf dem Bauernhof mit Kindern kann so schön sein. Auf dem Wilden Kaiser wird er sogar noch schöner. Denn erst wenn die Sonne über den noch leicht mit Schnee bedeckten Berggipfeln aufgeht und auf saftig-grünen Wiesen der Morgentau glitzert, zeigt sich das Landleben von seiner schönsten Seite. Öffnen Sie die Scheunentore der malerischen Ferienbauernhöfe und star-
Erkunden Sie die schönsten Drehorte am Wilden Kaiser und lernen Sie die Rollen der einzelnen Darsteller sowie Hintergründe zu der Serie kennen. Außerdem erhalten Sie detaillierte Infos und Tickets zu den beliebten Bergdoktor-Fantagen in der Region Wilder Kaiser. Für echte Bergdoktor-Fans ist das Winterspecial ein absolutes Muss. Aber warum nur vor dem Bildschirm in die Welt des Bergdoktors eintauchen, wenn sie auch hautnah zu erleben ist? Ob bei den Fantagen im Mai und Oktober, beim Bergfest im September oder bei Touren zu den verschneiten Drehorten der Serie, am Wilden Kaiser ist das Winterspecial des Bergdoktors jeden Tag gelebte Realität. In diesem Sinne: Kamera ab für filmreife Winterfreuden!
Foto: TVB Wilder Kaiser Mathäus Gartner
GENIESSER: TIROLER KÜCHE UND GASTRONOMIE
72
ten Sie zu einem unvergesslichen Familienurlaub auf dem Bauernhof. Genießen Sie Familienzeit zwischen Heuboden und Edelweiß. Begeben Sie sich auf abenteuerliche Wanderwege mit echtem Bauernschinken im Gepäck. Und schenken Sie sich und Ihrer Familie wertvolle Erinnerungen voller rustikaler Bauernhoftradition und atemberaubender Tiroler Bergwelt.
Ob als Paar, mit der Familie oder gemeinsam mit den besten Freunden: Die Ferienregion Wilder Kaiser lädt zu einem unvergesslichen Genussurlaub! Tiroler Küche und Hausmannskost wie Kaiserschmarren, Apfelstrudel, Wiener Schnitzel schmecken in einem Tiroler Wirtshaus in der Region Wilder Kaiser am besten. Zu einem gelungenen Urlaub gehört gutes Essen genauso wie schönes Wetter. Das Wetter kann man sich nicht immer aussuchen, die gute Küche schon. Und in der Region Wilder Kaiser wird man vielerorts fündig. Die Gastronomen in Ellmau, Going, Scheffau und Söll lassen sich in ihren Gasthäusern, Restaurants, Jausenstationen, Pizzerien und Cafés mit viel Kreativität und Liebe zum Produkt immer wieder neue kulinarische Köstlichkeiten einfallen oder verfeinern lokale Spezialitäten.
www.moet.com
LABEL
REGIONALES
Foto: Koblenz-Touristik, piel-media
56
WEIHNACHTSMÄRKTE IN DER MOSEL-REGION 74
Quelle: www.koblenz-touristik.de/events
REGIONALES
LABEL
56
KOBLENZER WEIHNACHTSMARKT Rhein-Romantik und Weihnachts-Geschichten – Glühweinduft und Romantikluft: Zur Adventszeit zeigt sich die Rhein-Mosel-Stadt Koblenz von ihrer träumerischen Seite. Zur Adventszeit verwandelt sich die Römerstadt alljährlich in ein stimmungsvolles Vor-Weihnachtsparadies: Der Duft von frisch gerösteten Mandeln, von Glühwein und Lebkuchen zieht durch die Straßen und Schlittschuhläufer ziehen ihre Kreise vor der imposanten schneeweißen Glasfassade des „Forum Confluentes“ im Herzen von Koblenz. Neben einem Bummel über sieben beschauliche Altstadtplätze und durch die festlich glitzernden Einkaufsstraßen lockt Koblenz mit dem „Romanticum“, der interaktiven Erlebnisausstellung zum Rheintal im Forum Confluentes am Zentralplatz. Termin: 22.11.-22.12.2019 Am Totensonntag (Feiertag) bleibt der Koblenzer Weihnachtsmarkt geschlossen! Ort: Altstadt Koblenz Veranstalter: Koenitz GmbH im Auftrag der Stadt Koblenz in Kooperation Koblenz-Touristik GmbH
Foto: Koblenz-Touristik, piel-media
Mehr Informationen: www.koblenz-touristik.de/events
75
LABEL
56
REGIONALES
Quelle: Mosellandtouristik GmbH Foto: Bildquelle: Mosellandtouristik, Klaus Brost
WINNINGEN LEUCHTET: „LICHTERGLAN Der 1. Advent steht in Winningen im Zeichen des „Lichterglanzes“. Vom 29. November bis 1. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt, der inzwischen weit über die Grenzen der Urlaubsregion Sonnige Untermosel bekannt geworden ist. Neben dem Marktangebot an Ständen und in den Winzerhöfen, gibt es diesmal ein sehr adventliches - vor allem - musikalisches Zusatzprogramm, das vorweihnachtliche Stimmung aufkommen lässt. An den drei „Lichterglanz-Tagen“ gehen diese eine ganz besondere Verbindung mit der Illumination des Lichtkünstlers Gerry Krätz ein. Überall hängen Lichter-Rebenkugeln und in den Weinbergen künden beleuchtete Weihnachtsbäume weithin vom Winninger Weihnachtsmarkt. Dort reichen die Angebote vom Gänsebraten über die Winter-Lichterwelt, regionaler Feinkost und
exklusiven Schreibgeräten aus Holz, bis zum Original Winninger Glühwein aus weißem Wein. Klar, dass auch die Winzerküchen geöffnet sind;
Quelle: Mosellandtouristik GmbH Foto: Mosellandtouristik, TI Ferienland Cochem
COCHEMER WEIHNACHTSMARKT
76
Wer in diesem Jahr in den Adventstagen nicht nach Cochem fährt, hat definitiv etwas verpasst. Mit dem Weihnachtsmarkt, einem „gläsernen“ Festzelt und Themenwochenenden warten winterliche Erlebnisse sondergleichen auf die Besucher. Zwar ist Cochem mit seinen historischen
ANZEIGE
NZ-TAGE“ moselländischer Spießbraten und Bratwürstchen duften weithin und Liköre aus Weinbergspfirsichen locken zum Probieren. Schmuck, Schieferkunst, Holzsterne und allerlei Deko lassen die Herzen höherschlagen und sind doch nur eine kleine Auswahl beim Lichterglanz. Wieder mit dabei: italienische Feinkost, Wildspezialitäten, Ziegenkäse vom Feinsten und weitere Handwerkskunst. Ein Höhepunkt des „Lichterglanzes“ wird auch in diesem Jahr die große Fackelwanderung am 29. November durch die Winninger Weinberge sein. Mehr Informationen: www.winningen-im-lichterglanz.de
Fachwerkhäusern und der majestätischen Reichsburg das ganze Jahr ein Hingucker aber vom 29. November bis 22. Dezember lassen seine Bürger nichts unversucht, ihr Städtchen in ein stimmungsvolles Wintermärchen zu verzaubern. Dafür sorgt unter anderem die stimmungsvolle Beleuchtung, etwa entlang der Flusspromenade im Bereich des Marktgeschehens. Knisternde Feuerstellen verstärken das mittelalterliche Flair. Sie sind nicht nur für Kinder magische Anziehungspunkte, sondern auch für die Erwachsenen, um sich mit einer Tasse rotem oder weißem Glühwein aufzuwärmen. Jedes Wochenende steht unter einem eigenen Motto. Mehr Informationen: www.ferienland-cochem.de
LABEL
56
REGIONALES
Quelle: Wein- und Ferienland Bernkastel-Kues GmbH Foto: Bernkastel-Kues © Ketz_web
WEIHNACHTSMARKT IN BERNKASTELAttraktionen wie Fackelschwimmen und Feuerwerk, Außergewöhnliches wie den größten Adventskalender der Region, Aktives wie die Nikolauswanderung und Genießerisches wie den unverwechselbaren Riesling-Glühwein – das alles gibt es auf dem Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues vom 22. November bis 22. Dezember. Mehr als 40 festlich dekorierte Weihnachtsstände sind über die mittelalterliche Altstadt von Bernkastel verteilt. Von traditionellem Kunsthandwerk über Schmuck oder Kerzen bis hin zu nostalgischem Krimskrams ist alles dabei. Auch das gastronomische Angebot lässt keine Wünsche offen: ob Flammkuchen, Eintöpfe, Waffeln, Crêpes oder Glühwein. Das Fackelschwimmen durch die eisige Mosel ist seit Jahren ein Highlight. Über 100 Sporttaucher
begleiten den Nikolaus auf seinem Weg vom Kueser Hafen zum Bernkasteler Moselufer. Nach der sicheren Ankunft am Moselufer verteilt der Nikolaus Geschenke an die kleinen Besucher.
Glühwein, gebrannte Mandeln und Glitzerglanz: Damit locken viele Weihnachtsmärkte. Wer jedoch Außergewöhnliches sucht, ist in Traben-Trarbach an der Mosel genau richtig. Während draußen der Schnee liegt und es richtig kalt wird, lockt hier eine unterirdische
78
Weihnachtswelt in den ehemaligen Weinkellern der Stadt – mit stimmungsvoll-mystischem Ambiente, kulinarischen Genüssen und einem bunten Rahmenprogramm. Bereits zum 9. Mal öffnen sich in diesem Jahr die Kellertüren der Traben-Trarbacher Unterwelt. Denn dann findet vom letzten Novemberwochenende bis zum ersten Januar der Mosel-Wein-Nachts-Markt statt. Die Schlittschuhbahn begeistert Jung und Alt und ein breit gefächertes Kulturprogramm führt durch die Vorweihnachtszeit. Schon beim Betreten der teilweise aus dem 16. Jahrhundert stammenden Keller strömt einem der behaglich warme Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Tannengrün entgegen. Das stimmungsvolle und mystische Halbdunkel der sogenannten Traben-Trarbacher Unterwelt verzaubert. Inter-
Quelle: Tourist-Information Traben-Trarbach Fotos: Tourist-Information Traben-Trarbach © G. Weyrich
MOSEL-WEIN-NACHTS-MARKT IN DER TRABEN-TRARBACHER UNTER
ANZEIGE
-KUES Der größte Adventskalender der Moselregion steht am Marktplatz in Bernkastel. In den Fenstern des historischen Fachwerkhauses der Adler-Apotheke öffnet sich in der Adventszeit jeden Abend ein Türchen, begleitet von einer weihnachtlich-künstlerischen Darbietung, einem Lied, einem Gedicht oder einer Lesung.
Foto: Bernkastel-Kues © Zimmermann
Mehr Informationen: www.bernkastel.de/veranstaltungen
RWELT nationale und nationale Kunsthandwerker und Aussteller präsentieren Ihnen hier in weihnachtlichem Ambiente in verschiedenen Kellern vom 22. November 2019 bis 01. Januar 2020 jeweils an den Wochenenden und Sonderöffnungstagen hochwertige Dekoration, Geschenkideen, kulinarische Spezialitäten, Produkte rund um Wein und Wellness, Antikes sowie kreatives Mode- und Schmuckdesign. Mehr Informationen: www.mosel-wein-nachts-markt.de
LABEL
VERANSTALTUNGEN
56
THE QUEEN KINGS BOHEMIAN RHAPSODY
SONNTAG, 29., MONTAG, 30. & DIENSTAG, 31. DEZEMBER 2019
l
6 . d e • BE
TR
1x2 UNG
S VERLO
TEN SKAR RITT .2019 30.12 SCHLUSS: NDE EINSE0. 11. 2019 3
EINT
Ki
ng
e :V
h e Qu e en F: T
r l osung@
el5
EF
ab
s • EMA IL A N
The Queen Kings gilt als eine der besten Queen-Tribute-Bands und tourt schon seit vielen Jahren durch Deutschland und Europa. Leadsänger Sascha Krebs stößt 2017 zu den Queen Kings. Er spielte zuvor schon mit Bassist Rolf Sander beim Musical „We will rock you“, wobei es zur Zusammenarbeit mit den Queen-Musikern Brian May und Roger Taylor, und einem gemeinsamen Auftritt kam. Der gebürtige Heidelberger nimmt das Publikum mit seiner sympathischen Art für sich ein und überzeugt mit seiner ausdrucksvollen Stimme, die
80
dem Tonumfang von Freddie Mercury entspricht. Silvester-Special: Operndiva Yvonne Fiedler bringt die richtige Portion Glamour mit, um ins neue Jahr zu starten! Anschließend heizt DJ Chris nochmal ordentlich ein, der Tanzboden darf brennen. Eintritt: 18,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK: 23,00 Euro Eintritt Silvester: 26,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 32,00 Euro KOMBITICKET alle 3 Tage: 48,00 Euro inkl. VVK-Entgelte / AK 57,00 Euro
NOV. ’19 Sa. 02.11.
Café Hahn Koblenz-Güls
Festung Ehrenbreitstein, Koblenz
live & lecker an Rhein und Mosel o Quadro Nuev ! Saxophonist
Mulo Francel & Friends – Mocca Swing
So. 03.11. – 10:30 Uhr Frühstücksshow:
Swing & More
So. 03.11.
So. 10.11.
Comedy Club: Andrea Volk, Mia Pittroff, Christian Hirdes Do. 14.11. – Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein:
Cavewoman
Mi. 06.11.
Tutty Tran – Augen zu und durch
Fr. 15.11. – Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein:
Do. 07.11. – Fischer & Jung Theater präsentiert:
Gernot Hassknecht
Fr. 08.11.
So. 17.11. – Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein:
Männerhort
Jetzt wird’s persönlich!
Bryan Adams Tribute (Dänemark) Fr. 08.11. – Restaurant Casino, Festung Ehrenbreitstein
Riesling Pur – Rieslingcharta 2019
So. 01.12. – Rhein-Mosel-Halle:
VORWEIHNACHTLICHES
Sa. 09.11.
It’s all PiNK Sa. 09.11. – Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein: Tanzstudio Changa! präsentiert:
Kinga Glyk Band (Polen)
Zumba Mega Party & Castillo Cubano
BENEFIZ RUDELSINGEN zugunsten der Krebsgesellschaft RLP
CAFÉ HAHN, KOBLENZ
27.11. - 31.12.’19
GA!
13.11. 23.12.’19
KUPPELSAAL, FESTUNG EHRENBREITSTEIN, KOBLENZ
LABEL
56
PR
SÔNG TRĂNG:
„Wenn der Mond sich im Fluss spiegelt“ Die große Gabe eines Varieté- Regisseurs besteht darin, sich einzulassen auf die unterschiedlichsten Lebensentwürfe, kulturellen Backgrounds und Fähigkeiten von Künstlern aus aller Welt, um diese bestmöglich zu inszenieren. Wenn jemand genau diese Kunst beherrscht, dann ist das Knut Gminder, der unter anderem bei den GOPShows wie „Elektro“,
ANZEIGE
„Humorzone“ und „Asia“ Regie führte. Alle Register seines Könnens zieht der GOP Regisseur jetzt für die Show „Sông Trăng“ (sprich: ,Song Tjang’). Zusammen mit Sandra Wawer von GOP showconcept und dem GOP Dokumentarfilmteam reiste er für sechs Wochen nach Hanoi. Dort wurde mit 13 Artisten der vietnamesischen Zirkusföderation intensiv an einer bis dahin noch groben Show-Idee gearbeitet. Für die Reisenden erwies es sich als genauso wichtig wie die Arbeit auf der Bühne, am Leben teilzunehmen, zu spüren, zu atmen, zu schmecken, wie das moderne Vietnam eigentlich tickt. „Die Show wird am Ende so sein, dass man das Gefühl hat, man wäre nach Vietnam gereist und habe diese Faszination mit allen Sinnen erleben dürfen“, meint Sandra Wawer – begeistert von den Impressionen ihres Arbeitsaufenthaltes. „Sông Trăng – Wenn der Mond sich im Fluss spiegelt“ taucht tief ein in die unterschiedlichsten Spielformen der vietnamesischen Kultur, in ihre Mystik, ihre Faszination, ihre Bilder, ihre Widersprüche. So tief wie keine GOP Produktion zuvor in die Kultur eines anderen Landes je eingetaucht ist und weit mehr abbildet als asiatische Folklore...
STEAK IT EASY Koblenz · Deinhardplatz 1 www.buffalosteakhaus.de Fon 02 61 9 11 45 55