LABEL56 // 2016-03

Page 1

März 2016 • Lifestyle Magazin • kostenlos • www.label56.de

ERFOLGSSTORY

AUF EINEN PLAUSCH MIT DER FÜRSTIN

REISEN

ZUGSPITZE – TOP OF GERMANY

MODE & STYLE

MERCEDES-BENZ FASHION WEEK BERLIN

AUTOMOBIL

DER NEUE JAGUAR F-PACE – PERFORMANCE-SUV

GABRIELA

FÜRSTIN ZU SAYNWITTGENSTEIN-SAYN


Jesuitenplatz 1-3 | 56068 Koblenz Telefon 0261 - 201640 | info@altstadt-hotel-koblenz.de | www.altstadt-hotel-koblenz.de

Am Fashion Outlet 76 | 56410 Montabaur Telefon 02602 - 9975570 | montabaur@pano.coop | www.pano.coop


Editorial Liebe Leserinnen und Leser, liebe LABEL56-Region, wenn uns die lang ersehnten, wärmenden Sonnenstrahlen endlich verwöhnen, die Natur erwacht und – wie zu erwarten – unser Lieblings-Straßencafé leider zum Bersten überfüllt ist, dann ist der Frühling nicht mehr weit. Die Tage werden länger und milder, die Wiesen werden grün und die ersten Blumen beginnen zu blühen. Frühling steht für das Werden, das Entstehen neuen Lebens. Für uns begann der Frühling bereits im Februar, denn wir trafen zwischen Bananen, Hibiskus und anderen tropischen Pflanzen, umflattert von Tausendundeinem Schmetterling, Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn an ihrem Lieblingsplatz, dem Garten der Schmetterlinge in Sayn. Die deutsche Hauptstadt hat sich zu einer festen Größe im internationalen Fashion-Business entwickelt. Jede Saison strömen hunderte Aussteller, Fachbesucher und Einkäufer nach Berlin, um die neuesten Trends und Key-Pieces zu sichten. Label56-Redakteur Maximilian Fuchs hat sich für Euch auf der Mercedes-Benz Fashion Week einmal etwas genauer umgeschaut. Der Jaguar F-PACE ist ein Performance-SUV und bietet maximalen Fahrspaß – bei hoher Effizienz. Modernste Technologien sorgen dafür, dass Sie jederzeit sicher unterwegs, bestens vernetzt und gut unterhalten sind. Er beherrscht jede Straße und begleitet Sie zuverlässig - Tag für Tag.

Unsere Reise geht in dieser Ausgabe an die Zugspitze – Top of Germany! Ohne Übertreibung: Die 2.962 m hohe Zugspitze ist ein Berg der Superlative. Die größte Erhebung Deutschlands beherbergt drei Gletscher, ein einzigartiges 360°Panorama mit Alpengipfeln aus vier Ländern und ein attraktives Erlebnisangebot. Und nun freuen wir uns auf einen wunderbaren Start in den Frühling (auch wenn der Stammplatz im Straßencafé mal wieder besetzt ist...)! Bis dahin eine gute Zeit.

Ihr und Euer

Daniel Koenen Herausgeber

3


LABEL56 GOES TO MERCEDES-BENZ FASHION WEEK BERLIN

24

3 / Editorial 4 / Inhaltsverzeichnis

13 / Eierlikör selbst herstellen ist gar nicht schwierig

Foto: merc67 / fotolia.com

6 / Ostern – Ein Fest mit vielen Traditionen

OSTERN – EIN FEST MIT VIELEN TRADITIONEN

6

14 / DINELOKAL – Auf Entdeckungstour

DER NEUE JAGUAR F-PACE

16 / Schokoladenmohntorte mit Cassisjoghurtmousse

52

18 / Und dann kam „Hasi“ 22 / Der „Hachenburger Hopfomat“ zapft Bier von unten ins Glas! 24 / LABEL56 goes to Mercedes-Benz Fashion Week Berlin – Herbst/Winter 2016/17 34 / Achtung Mindestlohn! 36 / Leben & Design 4

AUF EINEN PLAUSCH MIT DER FÜRSTIN

42


IMPRESSUM HERAUSGEBER und VERLEGER:

LABEL 56 GmbH

Geschäftsführung: Daniel Koenen Amtsgericht Koblenz HRB 24032 Steuernummer 22/653/03546

42 / Titelstory: Auf einen Plausch mit der Fürstin 52 / Der neue Jaguar F-Pace 58 / Bei „Rot“ ist Bremsen das Gebot 60 / Kfz Klinik Klein gehört zu den 10 besten Werkstätten Deutschlands

POSTADRESSE: Gemüsegasse 12 56068 Koblenz Tel. 0 261 - 87 67 09 73 Web www.label56.de Email info@label56.de REDAKTION: Daniel Koenen (V.i.S.d.P.) redaktion@label56.de Daniel Meyer Maximilian Fuchs Kevin Vogt LABEL56-FOTOS: Julia Berlin, fotolia.com, pixabay.com und Herstellerfotos

REISEN

62 62 / Zugspitze – Top of Germany! 72 / Ostervarieté – "Spring!" Der Sprung in den Frühling 74 / Der Regenbogenfisch 75 / Vom harten Hengst zum feurigen Riesling 76 / Kinohighlights im März 78 / Traumpfade am Rhein wandern

GESTALTUNG: Alexander Scheck Marion Westphal grafik@label56.de DRUCK: DCM Druck Center Meckenheim GmbH Werner-von-Siemens-Str. 13 53340 Meckenheim ANZEIGENVERWALTUNG: Daniel Koenen Kevin Vogt anzeigen@label56.de Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2016 VERTRIEB: Rheinischer Lesezirkel Lesezirkel Rhein-Mosel Eigenvertrieb Erscheinungsort: Koblenz und Region / Umland Erscheinungsweise: 11 mal jährlich Druckauflage: 15.000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der Autoren wieder und nicht die Meinung der Redaktion. Namentlich gekennzeichnete Beiträge werden allein von dem jeweiligen Autor verantwortet.


Foto: merc67 / fotolia.com

Ostern

6


OSTERN

EIN FEST MIT VIELEN TRADITIONEN ES GIBT ZAHLREICHE OSTERBRÄUCHE: OB OSTEREIER FÄRBEN, DEN OSTERHASEN, DIE OSTERKERZE UND VIELE MEHR. DOCH WOHER STAMMEN DIE OSTERBRÄUCHE UND WAS BEDEUTEN SIE? WIR ERKLÄREN KURZ UND KNAPP DIE URSPRÜNGE.

7


Foto: Kzenon / fotolia.com

OSTERN

Ostereier färben kann man möglicherweise neben dem Ursprung aus den Schöpfungsmythen verschiedenster Völker auch auf das Mittelalter zurückführen. Hier wurden oft Abgaben an den Lehnsherrn, Lehrer und Kirchenträger mit Eiern ausgezahlt. Schon gewusst? Da Eier nach christlicher Tradition während der Fastenzeit nicht gegessen werden durften, wurden die gelegten Eier gekocht, um sie haltbar zu machen. Ab Ostersonntag durften dann auch wieder Eier gegessen werden.

Foto: Artenauta / fotolia.com

Einer der weit verbreitetsten Osterbräuche ist sicherlich das Färben von Ostereiern. Der Ursprung des Ostereis im christlichen Glauben ist bis heute nicht ganz geklärt. In der Kunstgeschichte gilt das Ei als Symbol für die Auferstehung. Es steht in vielen Religionen für neues Leben und Wiedergeburt, da aus ihm Leben schlüpft. Bereits bei den Griechen und im alten Rom wurden zu den Frühlingsfesten Eier verziert und Freunden geschenkt. Den Osterbrauch des Ostereier Verschenkens

8


Foto: Reuther Fotostudio

EUER TREFFPUNKT IN KOBLENZ WEIN•CRAFTBEER

STEAKS BURGER C's Authentic Food cs-koblenz.de • info@cs-koblenz.de Rheinstraße 2a • 56068 Koblenz Tel. 0261 97388861


OSTERN

Ostereier suchen Foto: famveldman / fotolia.com

Ein Osterbrauch, der nicht nur bei Kindern sehr beliebt ist, auch so mancher Erwachsener legt noch Wert darauf, sein Osternest am Ostersonntag suchen zu müssen. Im 17. Jahrhundert wurde dieser Osterbrauch das erste Mal in Deutschland schriftlich erwähnt. Wie die Ostereiersuche wirklich entstand, ist nicht geklärt. Ihre Entstehung wird in die Zeit des Übergangs vom Heidentum zum Christentum gesetzt, da die Kirche sich einige heidnische Bräuche zu eigen machte.

Der Osterhase Süßigkeitenindustrie setzte sich der Osterhase wirklich im Volksglauben durch. Der Hase stand jedoch schon weit davor für Fruchtbarkeit und einen Neuanfang, da er im Frühling seine Jungen bekommt und auf Futtersuche sich in der Nähe der Menschen aufhielt. Außerdem wurde er als Lieblingstier einiger Göttinnen, wie zum Beispiel von Aphrodite, angegeben.

Foto: drubig-photo / fotolia.com

Die Ostereier werden vom Osterhasen gelegt, bemalt und versteckt. Doch woher kommt dieser Osterbrauch? Der Osterhase kam recht spät ins Spiel: Je nach Region wurden die Eier an Ostern vom Fuchs, dem Kuckuck oder vom Hahn gebracht. Einen ersten Nachweis zur Osterhasentradition gibt es aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Erst mit der Spielzeug- und

10


NEUERÖFFNUNG

ab 1. März

Deutsch-italienische Spezialitäten, Feierlichkeiten jeglicher Art, Events, Catering

Osterbrunch Pro Person:

29,50 Euro inkl. aller Getränke*

Reservierung erforderlich. Limitierte Platzvergabe. *außer Spirituosen

Großer Schlemmerbrunch am Ostersonntag inkl. Mittagsbuffet von 10.30 Uhr bis 14.00 Uhr

Di. - Sa. ab 17.00 Uhr / Sonn. + Feiertags: 11.30 Uhr bis 22.00 Uhr Informationen unter: www.panorama-koblenz.de An der Fähre 4b / 56072 Koblenz / Tel. 0261 - 21985


OSTERN

Foto: Sandra Thiele / fotolia.com

Das Osterlamm

Dieser Brauch lässt sich auf das jüdische Pessachfest zurückführen. An diesem Pessachfest, das an den Auszug aus Ägypten und somit an die Befreiung der Israeliten erinnert, wird traditionell ein Lamm geschlachtet. In der christlichen Tradition wird das Lamm als Zeichen des Lebens und der Reinheit gesehen. Es wurde zum Lamm Gottes und in den meisten Kirchen weist an Ostern eine Fahne auf den Sieg des Lammes hin, das den Tod überwunden hat. Heute ist an Ostern neben dem Lammbraten auch ein gebackenes Osterlamm aus Rührteig ein weit verbreiteter Osterbrauch.

Der Osterrauch Das Feuer hat zwar auch im christlichen Glauben eine wichtige Position, wie zum Beispiel als Gott im brennenden Dornbusch Mose erscheint und die zehn Gebote verkündet. Der Osterbrauch des Osterfeuers ging allerdings aus einem heid-

nischen Brauch hervor: Nach dem kalten Winter sollte im Frühling durch das Feuer die Sonne auf die Erde herabgezogen werden, um die Erde wieder zu wärmen und so ernten zu können.

Das Osterwasser Unter Osterwasser wird das in der Osternacht gesegnete Taufwasser verstanden. Die Herkunft des Osterbrauchs stammt aber auch hier aus heidnischer Zeit. Wasser war schon immer ein Symbol für Fruchtbarkeit und Leben und wurde bei den Germanen als Symbol der Fruchtbarkeits- und 12

Frühlingsgöttin Ostera verehrt. Das Wasser an Ostern, so glaubte man, habe besondere Heilkräfte. So bleibe man jung und schön, wenn man am Ostermorgen in einem fließenden Bach bade. Vor allem unverheiratete Frauen gingen dieser Tradition nach.


IN HÜBSCHEN FLASCHEN ABGEFÜLLT IST ER EIN SCHÖNES MITBRINGSEL ZU OSTERN. Eierlikör-Rezept (für ca. 900 ml) • 6 Eigelb (Kl. M) • 150 g Puderzucker • Mark einer Vanilleschote • 250 ml Kondensmilch (10 %) • 500 ml Weinbrand

1

Für den Eierlikör zunächst die Eier trennen. Den Puderzucker in eine Schüssel sieben. Eigelb und Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers 5 Minuten cremig rühren. Vanilleschote längs einschneiden, das Mark auskratzen und unterrühren.

2

Nun zunächst die Kondensmilch, danach den Weinbrand in dünnem Strahl unter Rühren zugießen. Den Eierlikör 2 Stunden kalt stellen und gelegentlich umrühren.

3

Foto: HandmadePictures / fotolia.com

Den eventuell entstandenen Schaum vom Eierlikör abschöpfen. Den fertigen Eierlikör in schöne Flaschen abfüllen und in den Kühlschrank stellen. Hier hält sich der Eierlikör 4-6 Wochen.

EIER: Am besten nimmt man für den Eierlikör ganz frische Bio-Eier, die nicht älter als eine Woche sind. Wem rohe Eier nicht geheuer sind, kann das Eigelb zunächst separat mit dem Alkohol verrühren. Nach drei Tagen Lagerung bei Zimmertemperatur sind alle eventuellen Keime abgetötet. Dann kommen alle anderen Zutaten für den Eierlikör hinzu. KONSISTENZ: Kondensmilch macht den Eierlikör sehr cremig. Wer es etwas flüssiger mag, nimmt stattdessen 200 ml Sahne. Auf die Kalorien des Eierlikörs hat das leider keine Auswirkungen, die liegen in jedem Fall bei satten 285 kcal pro 100 ml. Übrigens: Beim Eierlikör ist es normal, dass er sich mit der Zeit ein wenig absetzt. Einfach vor dem Einschenken gut schütteln. ALKOHOL: Wer kein Fan von Weinbrand ist, kann alternativ auch 125 ml 96

prozentigen Alkohol aus der Apotheke verwenden. Fertiger Eierlikör hat dann übrigens – wie viele andere Liköre auch – einen Alkoholgehalt von 14 bis 20 Prozent.

GESCHMACK: Falls Sie Ihrem selbst gemachten Eierlikör eine besondere Note

geben möchten, bieten sich ein wenig Kaffee oder geschmolzene Schokolade an. Kühl gelagert ist selbst gemachter Eierlikör rund einen Monat haltbar.

ANZEIGE

Eierlikör selbst herstellen ist gar nicht schwierig.


ESSEN & TRINKEN

DINELOKAL Auf Entdeckungstour.

Ein Monat ist verstrichen seitdem wir euch in die Geschichte von Koblenzia eingeführt haben. Die Geschichte handelt von Mammon, einem israelischen Goldhändler, der auf der Suche nach der Liebe seines Lebens bei uns in der Region landete. Er verliebte sich auf den ersten Blick in die sagenumwobene Koblenzia. Schmerzvoll musste Mammon jedoch erfahren, dass Koblenzia sich nicht für Männer, sondern ausschließlich für gutes Essen interessiert. Statt zu verzweifeln packte Mammon der Ehrgeiz und er beschloss von nun an alle Restaurants ganz genau unter die Lupe zu nehmen, in die Koblenzia so häufig einkehrt. Er wollte verstehen, was die Restaurants Koblenzia zu bieten haben. „La Mamma“. Schon auf den ersten Blick wurde Mammon klar, dass dieses Restaurant einen besonderen Spirit versprüht. Perfekt gelegen, inmitten der Koblenzer Altstadt, zuvorkommendes Personal und eine tolle Speisekarte mit vielen tradiotionellen, itallienischen Gerichten. „Kein Wunder, dass Koblenzia hier so oft einkehrt“, dachte sich Mammon während er auf sein Essen wartete. Als schließlich das Essen gebracht wurde und Mammon den ersten Biss nahm, war ihm alles klar. Eine solche Pizza Roastbeef hat er in dieser außergewönlichen Qualität noch nie zuvor verzehren dürfen. Schlag auf Schlag ging es für Mammon weiter, auf seiner Entdeckungstour durch die Koblenzer Gastronomie. Sein nächster Halt war das Restaurant „El Castillo“ in der Schlossstraße. Koblenzia schien in dieser Lokalität wie verzaubert. „Hola“, rief sie schon von Weitem der netten Bedienung zu. Mammon ahnte bereits, dass ihn hier wohl die spanische Küche erwartete. Tapas, Ensaladas und weitere spanische Köstlichkeiten fanden sich auf der Speisekarte. Als Vorspeise eine Sopa, als Hauptgang verschiedene Tapas und zum Dessert eine Crema Catalana. Es schien als hätte Mammon sein Ziel aus den Augen verloren. Völlig abgetaucht in die kulinarischen Welten des „El Castillo“ bekam er gar nicht mit, dass Koblenzia bereits weitergezogen war. So musste auch seine Reise nach der Liebe seines Lebens weitergehen und in den nächsten Ausgaben erfahrt ihr, wohin es Mammon noch so verschlagen hat und welche Erfahrungen er dort mit den Restaurants machen durfte. 14


Foto: Julia Berlin

KU LINA RIS C H G EN I E SSE N , F Ü RST L I CH E N TS PA N N E N .

Frische, saisonale Küche der Sinne! Kulinarisches Highlight im März:

AMERICAN BBQ Dieses Jahr veranstalten wir erstmalig ein Winter BBQ am 05.03.2016. Sie haben die Wahl zwischen verschiedensten Köstlichkeiten frisch vom Gas- und Holzkohlegrill sowie unserem reichhaltigen Buffet mit frischen Salaten, Beilagen, etc.

21.05.2016

Weitere Termine für unsere BBQs: 24.04.2016 30.07.2016 20.08.2016 35,- € p.P.

17.09.2016

Reservierungen sind zwingend erforderlich und werden gerne unter Tel.: 02622-94490 entgegengenommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Immer aktuell informiert unter www.villasayn.de

KOBLENZ-OLPER-STRASSE 111 • 56170 BENDORF • TEL. 02622-94490


ESSEN & TRINKEN

SCHOKOLADENMOHNTORTE MIT CASSISJOGHURTMOUSSE

Quelle: Lindt

Zutaten für 1 Torte (ca. 22 cm Durchmesser):

16

• 100 g Lindt Excellence 70% • 75 g Butter • 3 Eier (Größe S) • 50 g Puderzucker • Salz • 50 g Mehl • 1 TL Backpulver • 1 EL Kakao • 50 g fein gemahlener Mohn • 3 Blatt Gelatine • 150 ml schwarzer Johannisbeernektar • 200 g griechischer Sahne-Joghurt • 2 Eiweiß • 100 g Zucker

SCHWIERIGKEITSGRAD: LEICHT BIS MITTEL ZUBEREITUNGSZEIT: 45 MIN. + CA. 30 MIN. BACKZEIT + 3 STD. KÜHLZEIT


ESSEN & TRINKEN

1.

Ofen auf 180 °C vorheizen. Eine runde Springform (22 cm Durchmesser) fetten. Schokolade hacken und mit Butter in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze schmelzen. Eier mit Zucker und einer Prise Salz mit dem Rührgerät ca. 5 Min. cremigschaumig schlagen. Dann die flüssige Schoko-Mischung unterrühren. Mehl mit Backpulver, Kakao und Mohn mischen und unterheben. Teig in die Springform gießen und auf einem Gitter auf der untersten Einschubleiste ca. 35 Min. backen. In der Form abkühlen lassen.

2.

Für die Mousse Gelatine 5 Min. in kaltem Wasser einweichen. Johannisbeernektar erwärmen, Gelatine ausdrücken und im Nektar auflösen. Das Ganze abkühlen lassen.

Den Joghurt unter rühren. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Dabei den Zucker einrieseln lassen. Eischnee behutsam unter den Joghurt heben. Mousse gleichmäßig auf den abgekühlten Schoko-Mohn-Boden geben und 3 Std. in den Kühlschrank stellen.

3.

Tortenrand mit einem Messer von der Form lösen und auf eine Platte umsetzen. Nach Belieben mit Heidelbeeren und einigen frischen Veilchen garnieren. Tipp: Schokosplitter am Tortenrand. Dafür 100 g Lindt Excellence 70% in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Anschließend dünn auf Backpapier streichen, dieses einrollen und ca. 30 Min. in den Kühlschrank geben. Dann das Papier langsam aufrollen und die dabei entstehenden Schokosplitter an den Tortenrand drücken. ANZEIGE

Münzstraße 3 • 56068 Koblenz Jetzt reservieren: Telefon 0261-9737937 Email: gast@chiaro-restaurant.de www.chiaro-restaurant.de


Und dann kam „Hasi“

Fotos: Lindt

DIE GESCHICHTE DES SCHOKOLADEN-OSTERHASEN

18


D

as Warten hat ein Ende. Ein bei Kindern und Erwachsenen zum Osterfest gleichermaßen beliebtes Tier sowie ein gigantischer Verkaufsschlager der Schokoladenhersteller strahlt wieder stolz aus den Regalen der Geschäfte. Ob gold oder lila, stehend oder sitzend, schmunzelnd oder mit Glöckchen um den Hals: Zu Ostern ist der Schokoladenhase das Lieblingstier vieler Deutscher. Wieso ist das nur so? Warum hat es gerade dieses putzige Wesen in die Herzen und Osternester der Naschfreunde geschafft? Und seit wann werden Schoko-Oserhasen eigentlich kommerziell verkauft? Nach christlichem Ursprung handelt es sich bei dem Osterfest doch um die Auferstehung Christi von den Toten. Hasen tauchten in dieser biblischen Geschichte eher nicht auf und es scheint auch so keine große Verbindung zwischen Christentum und niedlichen Tieren mit riesigen Ohren zu bestehen. Eine eindeutige Antwort gibt es nicht, jedoch ist immerhin aus geschichtlichen Quellen bekannt, dass schon im 17. Jahrhundert die Rede vom Osterhasen war. Einige Forscher sind der Meinung, dass der Hase als Zeichen für die Auferstehung gesehen wurde, denn dieses Tier bekommt als eines der ersten im Frühjahr seine Jungen.

OSTERHASE Auch könnte es sein, dass der Osterhase ein Relikt aus heidnischen Zeiten ist. Die germanische Frühlingsgöttin Ostara wurde oft zusammen mit ihrem heiligen Tier, dem Hasen, dargestellt. Das Heidentum verschwand in der Folgezeit, aber der Begleiter der Göttin überdauerte den Religionswechsel. Wie dem auch sei, neben vielen weiteren Theorien schafft es der Hase jedes Jahr in vielerlei Wohnzimmern. Mehr als 140 Millionen Stück werden jedes Jahr verkauft. Wahrscheinlich, glauben Experten, wurden Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland erstmals Hasen aus Schokolade geformt, damals allerdings noch massiv und häufig mehrere Kilogramm schwer. Sie waren meist nicht zum Verkauf, sondern als Schaufensterdekoration gedacht. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam die Hohlfiguren-Technik auf – dank der Imker, auf deren Honigschleuder findige Chocolatiers Hohlfigurenformen spannten. So entstanden die ersten hohlen Schokoladenosterhasen in Schleudertechnik, die auf ähnliche Art heute noch angewandt wird. In Folie und Serie gingen die Hasen aber vermutlich erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Der erste „Goldhase“ der Firma Lindt&Sprüngli, die davon 2010 weltweit mehr als 100 Millionen Stück verkaufte, kam 1952 auf den Markt. Angeblich, so die Firma, weil die Tochter eines Chocolatiers sich in ein kleines Häschen im Garten verliebt hatte. Ob dies 19


OSTERHASE jedoch wirklich der allererste Schokoladenosterhase in Folie sei, ist unklar. Die Herstellung der Hohlfiguren ist teuer und kompliziert, denn sie müssen äußerst vorsichtig behandelt werden. Zerbricht ein Schoko-Osterhase bei der Produktion, muss er eingeschmolzen und neu gefertigt werden. Aber zum Schoko-Weihnachtsmann umgeschmolzen – das würden sie nie, versichern die Experten. Das sei Legende.

LINDT GOLDHASEN Sein Markenzeichen und unverwechselbares Erkennungszeichen: rotes Bändchen, kleine goldene Glocke, goldene Folie. Jedes Kind und jeder Erwachsene kennt ihn – und das schon seit Generationen: den Goldhasen von LINDT. Er gehört zur Familie und darf in keinem traditionellen Osternest fehlen. Von Europa, über die USA und Südamerika bis nach Russland und Hongkong: Mit im vergangenen Jahr mehr als 135 Mio. verkauften Exemplaren in gut 60 Ländern, ist der Siegeszug des LINDT Goldhasens um die Welt kaum zu stoppen. Obwohl der Goldhase heute beliebter und bekannter denn je ist, gibt es in seiner über 60 jährigen Erfolgsgeschichte viele spannende Details, die es noch zu entdecken gilt.

MILKA SCHMUNZELHASE Für die jungen Liebhaber von zarter Milka Alpenmilch Schokolade gibt es den Milka Schmunzelhasen Klassiker jetzt auch in der spannenden Sorte Knister. Der Milka Schmun20

zelhase Knister 130g besteht aus zarter Milka Alpenmilch Schokolade mit aufregenden Knisterstückchen in der Schokoladenhülle. Die besondere Nascherei sorgt für Spaß in der Osterzeit und ist vor allem für die jungen Liebhaber des Osterfestes ein ideales Mitbringsel.

KINDER SCHOKOLADE OSTERHASE Was wäre Ostern ohne den lustigen „Harry Hase” aus der Kinder Schokolade! Erhältlich in den drei Größen 55g, 110g und 160g passt er in jedes Osternest.



PR

HACHENBURGER BRAUEREI FÜHRT WELTWEIT ALS ERSTE BRAUEREI NEUES ZAPFSYSTEM MIT GLÄSERN EIN:

Der „Hachenburger Hopfomat“ zapft Bier von unten ins Glas! Debüt beim Hachenburger Pils Cup 2016: Im Rahmen des größten Hallenfußballturniers im Fußballverband Rheinland präsentiert die Westerwald-Brauerei erstmals eine der modernsten Zapfanlagen der Welt. „Bottoms Up“ heißt die neuartige Zapftechnik aus den USA, die auf ihrem Siegeszug durch 22

die amerikanischen Stadien und Arenen die herkömmliche Zapftechnik revolutioniert hat. Der absolute Clou dabei: Das Bier wird von unten durch ein Loch im Boden des Trinkgefäßes gefüllt. Das perfekt gezapfte Pils mit Schaumkrone gelingt in nur wenigen Sekunden - und zwar freihändig. Das klingt zunächst nach einem Trick - ist aber


PR ausgeklügelte und modernste Technik. Warteschlangen am Bierausschank gehören mit dieser patentierten Schanktechnik der Vergangenheit an. Die Füllgeschwindigkeit beim Bierverkauf erhöht sich nach Angaben des Anlagenherstellers um fast das 10fache. Jens Geimer, geschäftsführender Gesellschafter der Hachenburger-Brauerei, ist begeistert von diesem Schanktrend. „Das System haben wir bereits vor einigen Monaten ausprobiert, jedoch konnte die Anlage bisher nur mit Einwegbechern aus Plastik betrieben werden. Und das ist mit rund 60 Cent je Becher schlichtweg zu teuer, mal ganz abgesehen von der Nachhaltigkeit“, argumentiert der Brauereichef. Auch die innovativen Glashersteller von Rastal aus Höhr-Grenzhausen sahen genau darin den Schwachpunkt der Schankanlage und entwickelten daher das exklusive Bottom Up-Glas für die neue Schanktechnik. In Kooperation mit dem Westerwälder Familienunternehmen Rastal fällte Brauereichef Jens Geimer auch ganz schnell die Entscheidung, als erste Brauerei der Welt dieses Schanksystem mit Gläsern einzuführen.

vermieten. „Das ist besonders interessant für Veranstaltungen, bei denen es nicht nur ganz schnell gehen muss, sondern auch ein gewisser Erlebnisfaktor gefragt ist. Der Hopfomat ist von allen Seiten zugänglich und ermöglicht ohne Vorkenntnisse das Zapfen eines perfekten Bieres in nur wenigen Sekunden“, schwärmt Klaus Strüder, der in der Hachenburger Brauerei für Feste und Veranstaltungen zuständig ist. „Wir sind uns sicher, dass wir mit dem Hopfomaten einen echten Mehrwert bieten können.“ Alle Informationen zum Hachenburger Hopfomat und ein Video sind auch auf der Internetseite unter www.hachenburger.de/hopfomat verfügbar.

Die Techniker der Hachenburger Brauerei haben für die neue Zapfanlage ein schickes Thekenmodul entwickelt, das komplett ausgestattet ist und die komplette Technik unterbringt: 2 Zapfdüsen für den Anschluss von 30er oder 50er Bier-KEGs, Durchlaufkühler, Theke und Spüle. Den Namen für das Schankgerät durfte die Hachenburger Facebook-Community auswählen und hat „Bottoms-Up“ kurzerhand in „Hachenburger Hopfomat“ umgetauft. Brauereichef Jens Geimer: „Das ist mehr als ein herkömmlicher Zapftresen. Es ist Hingucker auf jeder Veranstaltung und damit das perfekte Eventmodul. Außerdem passt es zu uns und zur Marke Hachenburger, denn wir sind gerne immer etwas schneller und innovationsfreudiger als andere.“ Zukünftig wird die Hachenburger Brauerei den Hopfomat bei verschiedenen Veranstaltungen einsetzen und diese Anlage auch im Eventpaket 23


FASHION

LABEL56 goes to

Mercedes-Benz Fa Die deutsche Hauptstadt hat sich zu einer festen Größe im internationalen Fashion-Business entwickelt. Jede Saison strömen hunderte Aussteller, Fachbesucher und Einkäufer nach Berlin, um die neuesten Trends und Key-Pieces zu sichten. Anlässlich der Fashion Week finden verschiedene Messen und Veranstaltungen statt, die verschiedene Segmente und Zielgruppen bedienen. Wir waren für Sie vor Ort dabei und haben die Schauen der Mercedes-Benz Fashion Week besucht. Insgesamt zeigten während der 18. Edition, die dieses Mal wieder am Brandenburger Tor stattfand, 47 nationale und internationale Brands ihre Kollektionen zur Herbst/Winter-Saison 2016/17. Das Portfolio der teilnehmenden Designer hat einen gelungenen Mix aus etablierten Namen und kreativen Newcomern dargeboten.

24


Text: Maximilian Fuchs Fotos: Mercedes-Benz Fashion

ashion Week Berlin Herbst/Winter 2016/17

25


FASHION

Xavi Reyes Ein Highlight war die Show von Xavi Reyes, der als Nachwuchsdesigner in Kooperation mit Elle präsentiert wurde. Modisch zeichnen sich die Kreationen Reyes durch die Verschmelzung von Femininem und Maskulinem, Futuristik und Tradition aus. Unisex ist für den 27-jährigen Designer ein zentrales Thema, und so schickt er Models beider Geschlechter über den Laufsteg. Kantige Schnitte, Asymmetrien, gedeckte Farben und weite Silhouetten machen viele seiner Modelle universell tragbar.

Steinrohner Das Jungdesigner-Label Steinrohner, bestehend aus Inna Stein und Caroline Rohner, konnte bereits 2015 den Young Designers Award gewinnen. Die Kollektion unter dem Namen „Eternal Ice“ ist eine Reise in die Ewigkeit der Vergangenheit, inspiriert von den winterlichen Kulissen aus Schnee, Eis und Kälte der heimatlichen Schweizer Berge und der russischen Landschaft. Eine mystische Welt aus erstarrenden und schmelzenden Silhouetten und Strukturen hüllen die Figur der modebewussten Frau in verschiedene Schichten aus Kunstleder, Kaschmir, Wolle und Baumwolle. Digitale Prints aus Gemälden des Schweizer Künstlers Markus Rohner treffen auf gelaserte Pailletten und umschmiegen in kühlen Blau- und Eistönen. 26


#wirktwirklich

AMPOULE CONCENTRATES FP babor.de

Wir versprechen nicht viel. Nur 2 ml. Aber die haben es in sich: Beauty-Wirkstoffe, die wirklich wirken.


28


ANZEIGE

Dawid Tomaszewski

Willkommen "SAYN"

Dawid Tomaszewski präsentierte seine Herbst/ Winter 2016/17 Kollektion "Intervention" im Kronprinzenpalais. Die neue Kollektion unterstreicht Tomaszewski’s typische Gratwanderung zwischen Opulenz und Purismus. Die Looks wurden in Kombination mit Modellen des Schweizer Uhrenherstellers Hubolt gezeigt, der mit der Show auch die Wiedereröffnung der neu designten Boutique am Kurfürstendamm feierte.

Kilian Kerner Kilian Kerner stellte bei seinem Defilee neun Herrenlooks und 41 Damenlooks vor. Die Kollektion steht unter dem Motto „The Huntingtans – Chewing Gum & Love Affairs“ und zeigt sich wärmend, fröhlich und humorvoll. Seine Entwürfe erzählen Geschichten und versinnbildlichen Gefühlswelten. Die Premiumlinie Kilian Kerner und die Zweitlinie Kilian Kerner Senses sind inzwischen in 14 Ländern vertreten.

Unser Angebot Damen: waschen schneiden föhnen ab 32,00 €

Herren: waschen schneiden föhnen 22,00 €

Koblenz-Olper-Str. 75 56170 Bendorf-Sayn Telefon: 02622 16 84 90 www.w2petraweinand.de


FASHION

Guido Maria Kretschmar In dieser Saison fokussiert sich Guido Maria Kretschmar ausschließlich auf Damen-Oberbekleidung, sowie passende Accessoires, wie Schals, Tücher und Taschen. Unter dem Motto „Ray of Life“ entstanden in gewohnter Manier Looks, die neben tragbarer Lässigkeit auch eine Portion Glamour in den Alltag bringen. Dominiert wird die Farbwelt durch Schwarz- und Grüntöne, während Akzente in Magenta für Spannung sorgen.

30


AB MÄRZ 2016 NEU BEI HAIR LÉGER

Nur im März Kennenlernangebot 10% Nachlass bei einer Komplettbehandlung: Schneiden/Strähnen oder Farbe und Föhnen 10% Nachlass bei Make up-Behandlungen

10%

Sibel Camak ThePerfection Hair & Make up Artist • 0160-1220969 Moselweißerstr. 6 • 56073 Koblenz • + 49 (0) 261 39072053 • termin@hairleger.de Montag 10.00 - 18.00 Uhr • Dienstag – Freitag 9.00 - 18.00 Uhr • Samstag 9.00 - 16.00 Uhr Termine außerhalb der Geschäftszeiten nach Vereinbarung.


FASHION

Augustin Teboul Das deutsch-französische Duo Augustin Teboul bildet zur Herbst/Winter 2016/17 Kollektion eine Reflexion der Gegenwart, einen Dialog zwischen Schwarz und Farbigkeit. Gezeigt wurde ein elegant verzerrter Grunge-Look, gekennzeichnet durch die Kombination von kurzen Kleidern, Bikerjackets, langen Kleidern, Grobstrick und eng anliegenden Hosen mit vielfarbigen Stickereien. Einige Looks vermitteln den Anschein eines glitzernden Gemäldes mit lebendigen, eindringlichen Farben auf unregelmäßigen Netzstrukturen, offenmaschigem Strick und schimmernden Ledern, die eine abstrakte Geometrie entwerfen.

Baldessarini Baldessarini präsentierte in Berlin zum ersten Mal ausgewählte Teile aus seiner Komplettkollektion, von der Klassik bis Casual. Die kreative Leitung der Marke liegt seit 2014 bei Lasse Holger Mitterhusen, der zuvor schon bei Hugo Boss und Joop! in leitender Position tätig war. Gezeigt wurden schmal geschnittene Anzüge, Wollmäntel in grau und schwarz, kombiniert mit langen Schals und Feinstrickmützen. Farbige Akzente werden durch Camel, Rostrot und Knallrot gesetzt, die den monochromen-Look auflockern.

32


ideen, die eier haben!

www.werbung-koblenz.com


MACHER AUS 56

Foto: M. Schuppich / fotolia.com

Achtung Mindestlohn!

34

Seit über einem Jahr gilt in Deutschland ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn. Der Mindestlohn beträgt 8,50 € pro Arbeitsstunde. Der gesetzliche Mindestlohn setzt eine feste Grenze, die nicht mehr unterschritten werden darf. Eine Übergangsregelung vereinfacht den Einstieg in den Mindestlohn für alle Branchen, deren Löhne zurzeit unter dem Niveau von 8,50 € liegen. Außerhalb der Regelungen des Mindestlohngesetzes können auf Basis des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes und des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes zusätzlich verbindliche branchenbezogeRechtsanwalt Dietmar Scherer ne Mindestlöhne ausgehandelt werden. Diese Gesetze bilden die Grundlage für die vom Mindestlohn abweichenden Tarifverträge innerhalb eines Übergangszeitraums. Das Mindestlohngesetz bringt vielen Arbeitnehmern im Niedriglohnbereich den Vorteil einer höheren Vergütung Ihrer Arbeitsleistungen. Die Neuregelung birgt jedoch auch erhebliche Risiken, vor allem für Arbeitgeber. Für einige Branchen existieren bereits gesetzliche Mindestlöhne, weil Tarifverträge nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) für allgemein verbindlich erklärt wurden. Bestehende tarifliche Regelungen, die einen Stundenlohn von weniger als 8,50 € brutto pro Stunde vorsehen, haben bis zum 31.12.2016 Vorrang vor dem Mindestlohngesetz.

Der gesetzliche Anspruch auf Mindestlohn gilt nach der Einführungsphase für alle in Deutschland tätigen Arbeitnehmer über 18 Jahre. Er betrifft auch ausländische Beschäftigte, wenn sie in Deutschland arbeiten, unabhängig davon, ob sie bei einem in- oder einem ausländischen Unternehmen angestellt sind. Für Personen unter 18 Jahren ohne Berufsabschluss gilt der gesetzliche Mindestlohn nicht. Diese Ausnahme zielt auf eine nachhaltige Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt. Auszubildende erhalten ebenfalls keinen Mindestlohn. Ihre Entlohnung wird weiterhin durch das Berufsbildungsgesetz geregelt. Auch Praktikanten dürfen in einem Zeitraum von bis zu drei Monaten unterhalb des Mindestlohns vergütet werden. Da die echte ehrenamtliche Tätigkeit in einem gemeinnützigen Verein oder in einem anderen Zusammenhang Rechtsanwalt Stefan Härtel keine Arbeit im Sinne dieses Gesetzes darstellt, erhalten Personen, die ein Ehrenamt innehaben, keinen Mindestlohn.


MACHER AUS 56

Auf Arbeitgeber HSE-Rechtsanwälte kommen neue Härtel + Scherer Partnerschaft mbB AufzeichnungsSüdallee 44 • 56068 Koblenz pflichten zu. Sie sind www.hse-recht.de • 0261-973365-0 seit dem 01.01.2015 verpflichtet, Beginn, Ende und Dauer der Arbeitszeiten von geDie kanzlei.brost Steuerberater Partnerschaft ringfügig Beschäftigten innerhalb mbB bietet allen Mandanten, die als Untereiner Woche nach Erbringung der nehmer oder als Privatperson Mitarbeiter beArbeitsleistung aufzuzeichschäftigen an, die Erstellung der nen und diese Unterlagen zwei Lohn- und Gehaltsabrechnungen Jahre lang aufzubewahren. In den termingerecht zu erledigen. Hierin § 2a SchwarzArbG genannten bei sind neben den BesonderheiBranchen (z.B. Baugewerbe, Gastten im Bereich der Regelungen ronomie, Gebäudereinigung, Meszum Mindestlohn zahlreiche weisebau oder Fleischwirtschaft) gilt tere Formalitäten zu beachten. diese Aufzeichnungspflicht sogar Gestaltungsmöglichkeiten werden für alle Beschäftigten. Befreiungen hierbei selbstverständlich berückvon den Aufzeichnungspflichten sichtigt. Die Fachleute der Lohngelten für Personen mit einem moabteilung der Kanzlei haben eine natlichen Bruttoentgelt von mehr große Erfahrung mit zahlreichen als 2.958 € sowie für Personen, Spezialfällen und können Sie sicher Steuerberater Michael Brost deren verstetigtes regelmäßiges beraten. Monatsentgelt den Betrag von 2.000 € brutto Die Finanzämter und die Träger der Sozialverbei dem gleichen Arbeitgeber in den letzten 12 sicherung kontrollieren die Einhaltung der geMonaten überstiegen hat. setzlichen Standards streng. Selbstverständlich Eine weitere wichtige Befreiung von der Aufbegleiten wir die Betriebsprüfungen durch das zeichnungspflicht gilt für Familienangehörige. Finanzamt, die Sozialversicherungsträger und Die HSE-Rechtsanwälte Härtel + Scherer bedie Berufsgenossenschaften. raten Sie bei der Erstellung von Arbeitsverträgen und geben Auskünfte über die in Betracht kommenden Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Steuerberater Partnerschaft mbB rechtssicherer Arbeitsvertrag ist in allen BranKratzehofweg 6 kanzlei.brost 56333 Winningen chen eine wichtige Grundlage. Durch die NeuTelefon 02606 9203-0 Steuerberater Partnerschaft mbB regelungen des Mindestlohngesetzes und die Telefax 02606 9203-25 Kratzehofweg 6 • 56333 Winningen hiermit verbundenen Aufzeichnungspflichten www.kanzlei.brost.de • 02606-9203-0 gewinnt dieser Aspekt zunehmend an Bedeu-

Fotos: Julia Berlin

tung. Für ein erstes Beratungsgespräch oder auch für eine umfassende Beratung wenden Sie sich einfach an uns, nutzen Sie unser Know-How.

35


Foto: archimashe4ka / fotolia.com

Leben

36

& Design


ANZEIGE

SOFA

Isobar Rot Isobar ist ein futuristisch anmutendes Designersofa mit individuellem Stil und Formensprache. Alles scheint an diesem Sofa ineinander zufließen. Die Rückenlehne mit ihrem charakteristischem Schwung sorgt bereits auf den ersten Blick für die bemerkenswerte Optik. Sitzfläche, Armlehnen und Rückenlehne wirken wie aus einem Guss. Die feinen umlaufenden Nähte auf Sitzfläche und Rückenlehne zeichnen die einzigartige Silhouette dieser Couch nach und unterstreichen so das spannungsvolle Design. Isobar ist das perfekte Sofa für alle die, die individuellen Stil und außergewöhnliches Design zu schätzen wissen. Rundherum weich und verschwenderisch gepolstert sorgt es zudem für hervorragenden Sitzkomfort. Gesehen bei www.kare.de

SCHWIMMBAD WHIRLPOOL SAUNA DAMPFBAD ÜBER GEGEN LENZ B O K IKEA

Besuchen Sie unsere großen In- und Outdoor Ausstellungen sowie den Riviera-Poolpark!

DIWALI

FLECHTSESSEL AUS METALL UND JUTE, MEHRFARBIG Mit seinem Mix aus Modernität und Handwerkskunst setzt dieser kleine geflochtene Sessel einen hübschen Farbakzent in Ihrem Wohnzimmer. Dieser aus Jute mit recycelten Saris geflochtene Sessel besticht außerdem durch sein modernes Design. Deko-Detail: Sein Jutegeflecht Made in India und seine exotischen Farben! Gesehen bei www.maisonsdumonde.com

Fritz P. Massar GmbH An der Römervilla 12 56070 Koblenz Tel. 0261- 8 89 05-0 www.massar.de


LEBEN & DESIGN

LC2 MAISON LA ROCHE Hänge­leuchte

Sessel mit Stahlgestell, braun matt lackiert. Lose Kissen mit Polsterfüllung aus Daunen, ohne Einsatz aus Polyurethanschaum, für ein

SWING IRON TRE

Außergewöhnliche Hängeleuchte in filigraner Optik. Grazil geschwungene Form. Die Leuchtenschirme in elegantem Schwarz sorgen für ein angenehmes, blendfreies Licht. Gesehen bei www.kare.de

KITCHEN ESSTISCH AUS HOLZ

Die 50er Jahre kehren in die Küche zurück – mit dem rechteckigen blauen Esstisch Kitchen. Eine weiße Platte mit silberner Kante ziert diesen Tisch aus Holz. Für den totalen Vintage-Look voller Farben und guter Laune lässt sich dieser blaue Tisch im wunderschönen Retro-Stil gut mit den Küchenstühlen Reclam kombinieren. Gesehen bei www.maisondumonde.com 38

wunderbar weiches Sitzmöbel mit maximalem Komfortniveau. Bezug aus Naturleder ZZ im Farbton Tabak. Auf 90 Exemplare limitierte Auflage mit Nummerierung, Echtheitszertifikat und Identitätskarte. Dieser Sessel wurde im Jahre 1928 entworfen und für das Domizil von Raoul La Roche entworfen. Diese Version stellt einen der ersten Prototypen des Sessels dar und legt, im Vergleich zur Standardversion, den Akzent auf den starken Kontrast zwischen den Materialien und nicht auf die Farben. Gesehen bei www.cassina.com


V.l.n.r.: Johannes Müller, Janina Berlin, Ingrid Müller-Trinn, J.C. Müller und Christiane Kamp-Schäfer ETW Koblenz-Horchheim Bj: ca. 1900, Wohnfläche: 110m², 2. OG, 4ZKB, Balkon, WC, Epass wird erstellt, Provision: 3,57% inkl. 19%MwSt. Preis: 179.500 €

Fotos: JULIA BERLIN

EFH Waldesch, Bj: 1965, Wohnfläche:230m², Grundstück: 900m², Epass wird erstellt, Provision: 3,57% inkl. 19%MwSt. Preis: 260.000 €

Das Markenzeichen qualifizierter Immobilienmakler, Verwalter und Sachverständiger

MFH Boppard-Buchholz Bj: 1971, Wohnfl.: 400m², Grundst.: 380m², Rendite: 7%, Bedarfsausweis, Kennwert: 174, Ausweisdatum: 16.05.2015 Provision: 3,57% inkl. 19%MwSt. Preis: 328.000 €

Bungalow Oberlahnstein, Bj: 1974, Wohnfl.: 220m², Grundstück: 1.184m², Epass wird erstellt, Provision: 3,57% inkl. 19%MwSt. Preis: 325.000 €

Ihr Familienbetrieb seit 1982 J.C. Müller Immobilien OHG Nordallee 22 • 56112 Lahnstein Telefon: 0 26 21 922 927 • Telefax: 0 26 21 922 928 E-Mail: info@jcm-immobilien.de • Info: www.jcm-immobilien.de


LEBEN & DESIGN

DREHSESSEL

Soho Big Boss Blue Bei diesem Drehsessel trifft Industrial Chic auf modernes Design. Die äußere Sitzschale dieses Sessels ist aus Aluminium gefertigt und zusätzlich mit markanten Nieten und Nähten versehen. Der Bezug besteht aus edlem Rindsleder in Dunkelblau. Ein roter umlaufender Keder sorgt für zusätzliche Spannung und unterstreicht den extravaganten Charakter. Dieser Sessel verschafft Räumen eine ganz besondere Aura. Ob im modernen Loft oder aber der Stadtwohnung, dieser Drehsessel setzt stylische Akzente. Gesehen bei www.kare.de

452 La Rotonda Coffee Table Neben dem Tisch La Rotonda, bereits in Kollektion, wird ein niedriger Tisch h. 43 cm mit Platte Ø 125 cm als neu eingeführt. Der niedrige Tisch wird in folgenden Ausführungen präsentiert: Esche natur, Esche schwarz gebeizt, Nussbaum natur oder amerikanischem Nussbaum, Essenz, die auch für den Tisch gilt. Die Platten der niedrigen Tische sind exklusiv aus Kristall. Gesehen bei www.cassina.com 40


www.cura.de

WIR LESEN FĂœR SIE DAS

KLEINGEDRUCKTE IHRER VERSICHERUNG! BERATUNG SERVICE KOMPETENZ

Eine Auswahl unserer Partner:

Cura Versicherungsvermittlung | Koblenz Andrea Regnery | Fon: 0261-97 34 93-60 Koblenz: St.-Josef-Str. 25 | Montabaur: Peterstorstr. 8


56ER UND IHR SCHREIBTISCH

Auf einen Plausch mit der Fürstin Den ersten Besuch in einem Adelshaus nimmt unser Autor sehr ernst. Ausgestattet mit einem fein ausgedachten Fragenkatalog will er die klassischen Stereotypen hinterfragen, die einem als Normalsterblicher bei dem Begriff „Adel“ in den Sinn kommen. Im persönlichen Gespräch wird einiges ganz anders und vieles entspannt normal. Sein Besuch bei Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, geborener Gräfin von Schönborn, räumt nicht nur mit Vorurteilen gegenüber dem Fürstenhaus auf, sondern zeigt einen unverfälschten Blick auf die ganz alltäglichen Herausforderungen, die oft gar nicht adelig anmuten. Zwischen Klischee-Kitsch und der Würdigung gemeinnütziger Leistungen bietet das besondere Gespräch fürstliche Unterhaltung.

42

TEXT: DANIEL MEYER FOTOS: JULIA BERLIN


43


E

56ER UND IHR SCHREIBTISCH ndlich und das erste Mal im Leben könnte es sich für mich auszahlen, all die Jahre royale Events wie Krönungen, Hochzeiten oder Taufen via Fernseher begleitet zu haben. Ein Schlüsselerlebnis für mein regelmäßiges Beiwohnen königlicher Feste liegt zurück im Jahr 2010: Auf einer Reise nach

44

Stockholm erlebe ich zufällig kurz vor der großen Hochzeitsfeier von Kronprinzessin Victoria mit dem bürgerlichen Daniel Westling eine unvergessliche Kulisse in der schwedischen Hauptstadt. Bereits einige Tage vor dem von vielen erwarteten Großevent herrscht ein liebevoller Ausnahmezustand in der Stadt. Meine Eindrücke von taghellen Sommernächten, fröhlichen und feiernden Schweden lässt noch heute mein Herz für dieses Erlebnis höher schlagen. Gekrönt wird meine Erinnerung von einem ungeplanten Zusammentreffen mit dem Bruder der Kronprinzessin. Prinz Carl Phillip von Schweden kreuzt ziemlich unaufgeregt meinen Weg im Stockholmer Nachtleben. Wieder zurück in Koblenz möchte ich erleben, wie die Geschichte ausgeht, deren Vorboten ich selbst miterleben durfte. Also versammle ich Freunde bei Sekt und schwedischem Gebäck vor dem heimischen Fernseher und gebe mich der royalen Berichterstattung hin. Die sogenannten Adelsexperten, die der TV-Sender ZDF nach Schweden gekarrt hat, mutmaßen abwechselnd über Gästelisten, ganz besondere Brauchtümer und speziell für das Brautpaar gelockerte Protokollregeln. Um ehrlich zu sein, ermüdet das Warten auf die Braut im TV etwas, als dann aber immer mehr Bilder von der Stadt und den feiernden Menschen im Volk zu sehen sind, träume ich mich zurück nach Stockholm und kann gut verstehen, warum dieses ganze Brimbamborium zu Ehren der Prinzessin veranstaltet wird. Die Menschen lieben es, Geschichten zu erleben, die vermeintlich vom eigenen Leben ganz weit entfernt scheinen. Seit meiner ersten königlichen Hochzeit ist viel auf dem adeligen Parkett geschehen - je nach Zeit und Laune kann man sich dem Geschehen mitunter nicht entziehen. Die Monarchie in England beispielsweise feiert seit einigen Jahren abwechselnd die Ankunft neuer Thronfolger sowie die neusten mo-


56ER UND IHR SCHREIBTISCH dischen Ergüsse bei öffentlichen Auftritten deren Mutter, Herzogin Catherine. Es wird nie langweilig in den fortwährenden Episoden der Königshausseifenoper. Freude, Leid und Tragik sind hier verhältnismäßig oft dicht verstrickt. Mein Gespräch mit der Fürstin aus Sayn gibt mir einen winzigen, aber sehr realistischen Eindruck vom Leben einer Adelsfamilie. Teilweise nimmt sie mir gar die Romantik, die sicher in vielen Köpfen Platz nimmt, sobald Schlagworte wie „Prinzessin“, „Schloss“ oder „Ballsaal“ genannt werden. Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn wird viele adelige Stereotypen in unserem Gespräch entzaubern, gewinnt aber sehr rasch gerade durch ihre direkte und reale Sichtweise meine Sympathie. Natürlich gibt mir das Internet einige Hinweise, doch erst im persönlichen Gespräch werden die Bilder aus dem Leben der Fürstin lebendig. Ich freue mich auf den Termin und hoffe insgeheim auf einige besondere Momente. Da das eigene Schloss, auch wenn es erst seit wenigen Jahren überhaupt wieder aus dem Dornröschenschlaf erwacht ist, an einem winterlichen Abend recht kühl und oft menschenleer bleibt, wird mir das Privileg zuteil, Fürstin Gabriela in dem schlossnahen Landhaus in Sayn bei Bendorf zu besuchen. Eine gekieste Auffahrt führt zum Haus der Familie, vorbei an einem Tennisplatz und meisterhafter Grün-Bepflanzung bringt mich die Haushälterin ins Innere des Hauses. Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn begrüßt mich und wir finden uns im Salon wieder. An den royal blau gestrichenen Wänden hängen Ölgemälde aus dem Familienbesitz verschiedener Epochen, Werke moderner Künstler stehen dazwischen. Das Polstermöbel, auf dem ich Platz nehme, wirkt antik, genaugenommen erinnert die besondere Einrichtung eher an Einzelstücke aus dem Museum. Neben einem schönen Holztisch aus Indien findet sich eine, bei genauerem Hinsehen ganz entzückende Sammlung verschiedenster Döschen aus unterschiedlichen Werkstoffen wie Silber, Holz und Metall wieder. Was in einem Museum mit Schildern wie „Bitte nicht berühren“ gekennzeichnet ist, wird hier wie selbstverständlich als Alltagsgegenstand genutzt. Herrlich unprätentiös und entspannt. Mir gegenüber am Fenster nimmt die Fürstin Platz; neben

ihr stehen auf einem Fenstersims Fotos ihrer Kinder, immerhin sprengt sie mit ihren Nachkommen anzahlmäßig jeden Durchschnitt. Sieben Kinder bringt die Fürstin zwischen 1970 und 1992 zur Welt. Vielleicht wollte sie einfach ganz sicher gehen, das Fortbestehen des Fürstenhauses zu gewährleisten. Im Gespräch erzählt sie mir jedoch, dass sie gerne Mutter ist und war. Einen vermuteten Druck, Kinder als reine Nachkommen in die Welt zu setzen, spürte

sie nie. Auch wenn die meisten ihrer Kinder heute in allen Teilen der Welt verstreut recht selbstständig Karriere und Leben auf die Beine stellen, kommen alle oft und gerne nach Hause zurück, zu ihrer Kinderstube am Mittelrhein. Auf einen gepflegten Small-Talk folgt meine Fragenabfolge, um mich dem Leben der Fürstin zu nähern. Meine Sitzposition ermöglicht es mir, bei unserem Plausch auf das 45


Schloss und die Burg der Fürstenfamilie zu blicken. Eine schöne und gemütliche Situation entsteht. Sinngemäß starte ich mit einer für mich naheliegenden Frage: Worin besteht heute der größte Unterschied zwischen adeligen und nicht-adeligen Menschen? Ihre Antwort: „Wenn Sie ein Interview mit mir führen möchten, nur weil ich einer adeligen Familie entstamme, muss ich Sie enttäuschen. Ich fühle mich selbst nicht besonders oder gar anders als andere Menschen. Ich bin in meine Familie hinein geboren, dafür kann ich nichts. Nur nach Geleistetem sollte man einen Menschen beurteilen.“ Die Antwort der Fürstin lässt meinen Körper ganz kurz heiß und kalt werden. Innerlich wird mein zurechtgelegtes Vorgehen kurzerhand über Bord geworfen. Sie formuliert ihre Antwort gewissenhaft und ahnt womöglich, was sie mir damit antut - trotzdem merke ich keine Spur von Genugtuung oder gar Kalkül. Ruhig spricht sie weiter. Sie lockt mich aus der Reserve und stellt mich auf die Probe, wie flexibel ich bin. Ihre Lebenserfahrung und 46

ihr mütterlicher Instinkt ahnen wohl schon, in welche Richtung das Gespräch gehen kann. Sie steckt die Grenzen für den weiteren Verlauf - natürlich ihr gutes Recht, immerhin lässt sie gerade einen völlig fremden, knapp 30-jährigen Jungspund von der Presse in ihr Privatleben und das auch noch in ihrem Privathaus. Nun also umdenken und alles neu positionieren binnen weniger Sekunden - schaffe ich, kein Problem. Trotzdem gibt sie mir einen Einblick in einen wesentlichen Unterschied, der eine gewisse Besonderheit im Familienstammbaum des Hochadels bedeutet. Das Interessante an einer genau protokollierten Ahnentafel, die jedes Adelsgeschlecht bis heute führt, ist es, die eigene Identität mit Geschichte zu verbinden. So weiß Fürstin Gabriela, welche ihrer Vorfahren mitunter in geschichtlich bedeutende Ereignisse verwickelt gewesen sind. Viele Jahrhunderte zurück lässt sich die Linie der Familie zu Sayn-Wittgenstein-Sayn genauso wie die der Grafen von Schönborn mit dem Stammbaum verfolgen. Kaiser, Könige, Kanz-


ler waren darunter, aber auch die Heilige Elisabeth oder der große Maler Velazquez. Anders als in bürgerlichen Familien, bei denen meist nur ein traditionelles Waffelrezept von Oma Erna weitergereicht wird, kann man im Stammbaum der Fürstenfamilie mitunter große Namen der Geschichte finden. Neben der schlichten Erkenntnis hat je nach Blickwinkel ein gutes Waffelrezept manchmal sogar mehr Wert, denke ich, doch ein mir angebotenes, hausgemachtes Käsegebäck lässt auch hier Zweifel aufkommen. Ihre Mutter vererbte Fürstin Gabriela nicht nur „Waffelrezepte“, sondern auch einen großen Namen, denn sie gehörte dem Stamm der von Thurn und Taxis an. Ein Familienname, der sicher noch heute den meisten Menschen geläufig ist. Vor allem die Punk-Prinzessin Gloria von Thurn und Taxis sorgte in den letzten drei Dekaden für eine, teilweise auch umstrittene, Aufmerksamkeit des Namens. Genaugenommen ist Gloria aus Regensburg eine angeheiratete Tante der Fürstin aus Sayn. Begeistert wirkt sie darüber nicht, sei es doch bisher gegen das eigentliche Naturell der Familie ihrer Mutter gewesen, die Erwähnung in der Öffentlichkeit wegen des Namens und nicht wegen Geleistetem zu suchen. Nach der interessanten Nachhilfestunde im Fach Adelsstammbäume nähere ich mich Stück für Stück den persönlichen, fürstlichen Stationen. Gabriela Helene Maria Elisabeth Margarete Therese Fernanda Eduarda Gräfin von Schönborn-Wiesentheid wird am Montag 16. Oktober 1950 in Würzburg geboren. Sicher ein fröhlicher Start in eine neue Woche für ihre Eltern Rudolf Graf von Schönborn-Wiesentheid und Helene Prinzessin von Thurn und Taxis. Scheinbar ist der 16. Oktober ein ganz besonderer Tag für große Namen, erblickten schon bekannte Menschen wie der Schriftsteller Oscar Wilde, die Schauspielerin Angela Lansbury oder Günter Grass sowie der Fußballer Mehmet Scholl am gleichen Tag das Licht der Welt. Zwar nicht in Würzburg und schon gar nicht im gleichen Jahr, aber immerhin ein netter Vergleich. Ihre Kindheit verbringt die kleine Comtesse Gabriela meist gemeinsam mit ihren Brüdern entweder auf einem Landsitz der Familie in Franken oder in Rom und später in

ausgewählten Internaten. Eine gewisse Strenge zur Wahrung der Etikette beschreibt die heutige Fürstin nicht. Ihre Mutter schafft sich neben den täglichen Verpflichtungen Freiräume, um mit ihren Kindern Zeit zu verbringen. Heute sicher eine recht normale Eigenschaft, damals aber für die Erziehung im Adel eher ungewöhnlich - gab es doch meist Erzieherinnen, die es mit dem Nachwuchs allein aufnehmen mussten. In den Schulferien reist die Familie zu den großelterlichen Schlössern und Landsitzen nach Österreich und Italien oder quer durch Deutschland. Sie erzählt etwas schmunzelnd davon, dass ihre Großeltern im Frühling der „Fliederblüte hinterher reisten“. Im April also mit dem gesamten Haushalt, dem Haushofmeister, den Lakaien, den Hofdamen, Kammerzofen, Köchen und Erzieherinnen und Erziehern an den einen Ort und wenige Wochen später zum nächsten. Fünf Mal im Jahr wurde so von Residenz zu Residenz gereist. Bei der ganzen Hektik im heutigen Alltag eine traumhafte Vorstellung für mich. Sichtlich amüsiert klärt Fürstin Gabriela im gleichen Atemzug, dass dieser Lebensstil für den heutigen Adel nicht mehr üblich sei. Denn für die Pflege und den Unterhalt der Besitztümer ist heute eine ganz irdische und unromantische Aufgabe existenziell: Einkünfte erwirtschaften. Von Luft und Liebe erhält sich kein über einhundert Jahre altes Schloss. Kurz vor dem Abitur lernt Comtesse Gabriela auf einem Adelsball ihren persönlichen Prinzen kennen. Zumindest dieses Detail kann standhalten mit einem Vergleich zu den märchenhaften Geschichten à la Disney, die vielen Kindern noch heute eine traumhafte Welt suggerieren. Sie weiß selbst, welch großes Glück es für sie bedeutet, sich aus freien Stücken mit Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn zu verloben. Geschichtlich betrachtet hält sich das Gerücht arrangierter Hochzeiten gerade im Adel hartnäckig. Mit der Liebe und Hochzeit zum Fürsten aus Sayn kommt die nun zur Fürstin umbenannte Gabriela an den Mittelrhein. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes verlegen sie ihren Lebensmittelpunkt in das kleine verschlafene Örtchen Sayn bei Bendorf. Heute meist als Stadtteil der Stadt Bendorf in einem Atemzug genannt, besticht der Ort durch einen 47


56ER UND IHR SCHREIBTISCH ganz eigenen und vor allem selbstständigen Charme. Der erste Besuch in Sayn, anlässlich der Verlobung, war für die Fürstin jedoch eine kleine Enttäuschung: Kurz vor dem Ziel blickt sie von der Autobahn aus in das wunderschöne Rheintal und das Neuwieder-Becken – damals noch ohne Atommeiler in Mülheim-Kärlich, der den Ausblick unumstritten verschandelt. Ihre Erwartung an den Fürstensitz in Sayn ist nach dieser schönen Vorschau

groß. Als sie sich wenig später in Sayn wiederfindet und nicht mehr als eine komplett zugewachsene Burg samt einem im Krieg zerstörten defekten Schloss in der Nachbarschaft entdeckt, ist die Euphorie getrübt. Die Großeltern von Fürst Alexander bauten nach dem Krieg bereits eine kleine Villa, um vor Ort zu leben. Das 1945 durch deutsche Einheiten zerstörte Schloss war alles andere als bewohnbar und aufgrund von Baustoffmangel in den Nachkriegsjahren teilweise verramscht. Die Not nach dem Krieg ließ meist nichts anderes übrig, als für das eigene Überleben pragmatischer zu sein. 48

Das Privathaus der Fürstenfamilie ist dabei nicht weniger standesgemäß, wenn auch ein gutes Stück bürgerlicher. Hier wird Fürstin Gabriela also neue Aufgaben übernehmen, soweit ist es ihr selbst bewusst. Einen Besitz zu erben, ist die eine Sache, ihn zu pflegen oder im Fall der Sayn-Wittgensteins die Besitztümer wieder aufzubauen, ist eine andere. Schon fünf Jahre vor der Niederlassung in Sayn erfolgt die erste Niederkunft der Fürstin. Im Jahr 1971 erblickt Erbprinz Heinrich das Licht der Welt. Danach im mehr oder weniger genauen 3- bis 4-Jahresrhythmus folgen weitere Kinder. Bis 1992 bringt sie vier Jungen und drei Mädchen zur Welt – und liebt es, Mutter zu sein. Eine gut beschäftigte Mutter, denn gemeinsam mit ihrem Mann entscheidet sie frühzeitig, den eigenen Besitz wie Burg und Schloss wieder zugänglich zu machen. Nicht unbedingt für sich selbst, sondern aus Verpflichtung, einen Beitrag für die Bereicherung ihrer Heimat zu leisten. Außerdem fühlen sie die Verantwortung, ihr geschichtsträchtiges Erbe zu erhalten. Fürst Alexander ist zudem damals bereits Mitglied der Deutschen Burgenvereinigung und später 27 Jahre deren Präsident. Im ersten Schritt muss die unfreiwillig begrünte und mit Bäumen und Sträuchern verwilderte Burg zugänglich gemacht werden. Um die Natur im Einklang zu halten, errichtet die Familie ein Wildgatter. Die Verbindung zur Natur spielt eine tragende Rolle. Ein rücksichtsloser Umgang mit der Landschaft kommt nicht in Frage. Die Fürstin ist oft in Gummistiefeln und Outdoorkleidung vor Ort, sowieso viel bequemer als formelle Kleidung. Durch Mithilfe von Fördermitteln schafft die Fürstenfamilie ein eigenes Projekt für Langzeitarbeitslose und gibt ihnen eine wichtige Perspektive. Die geschaffenen Arbeitsplätze sorgen über mehrere Jahre für eine Teilrestaurierung der Burg mit anschließender Nutzung durch die Öffentlichkeit. Ein Restaurant sowie ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderer entstehen auf der Landkarte. Neben der Wiedereröffnung der Burg Mitte der 1980er Jahre bietet Sayn noch weitere Schätze im Besitz der Fürstenfamilie. Die neugotische Schlossruine mit dazugehörigem Schlosspark steht ganz oben auf der Aufgabenliste. Besonders das Schloss beschäf-


56ER UND IHR SCHREIBTISCH tigt die Fürstenfamilie bis heute, auch wenn die offizielle Fertigstellung und Wiedereröffnung im Jahr 2000 erfolgt ist. Ein altes Schloss ist niemals fertig oder gar als Projekt beendet. In fünf Jahren wird mithilfe von öffentlichen Fördermitteln des Landes und erheblichem Kapital des Fürsten der alte Glanz des Schlosses wiederhergestellt. Problemlos geht das allerdings nicht: Die alten Gemäuer fördern in der Bauphase zuverlässig immer schwierigere Herausforderungen zutage. Ein Hang, der vor dem Abrutschen gesichert werden muss, ist dabei nur ein Punkt. Wer heute das Schloss und das darin beherbergte Rheinische Eisenkunstguss-Museum sowie die fürstlichen Salons bei einer der spannenden Führungen besucht oder auf einer Hochzeit im Schloss feiert, merkt nichts mehr von den Strapazen aus der vergangenen Zeit. Mit einer kuriosen Verpflichtung steht das Land Rheinland-Pfalz bei der Fürstenfamilie aber noch in der Kreide: Als die Freitreppe des Schlosses, hinab in den Schlosspark, für die Erneuerung einer Landstraße abgerissen wird, verpflichtet sich das Land, diese Treppe nach der Schlossrestaurierung wieder aufzubauen. Doch was sehen Sie bei einem Besuch vor Ort? Eine Freitreppe ist bis heute nicht entstanden. Seit Ende der 80er Jahre ist der Ort Sayn weit über die Ortsgrenzen vor allem für seinen Garten der Schmetterlinge bekannt. Das Projekt der Fürstin liegt ihr damals wie heute sehr am Herzen und weckt positive Gefühle bei Besuchern. Die Verbundenheit ihrer Familie zur Natur ist Antrieb, um damals ein neuartiges Tropenhaus für Schmetterlin-

ge zu eröffnen. Ihr einfaches Credo für den Naturschutz lautet: „Man schützt nur, was man kennt.“ Im eigenen Schlosspark am Fuße der Burg errichtet die Fürstin mithilfe von allerhand Spezialisten ein Blumenparadies für Schmetterlinge. In Sayn entsteht so nach Hamburg das zweite Haus dieser Art in Deutschland. Fürstin Gabriela sieht das Haus weniger als reine Attraktion zum Vergnügen. Freude soll es den Besuchern vermitteln und

motivieren, die Natur mit offenen Augen zu sehen. „Mir ist es wichtig, dass jeder Einzelne merkt wie lebensnotwendig Naturschutz ist. Jeder hat die Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten,“ erklärt die Fürstin. Selbst kleine Blumenkästen auf dem Balkon in der Stadt dienen Schmetterlingen als wichtige Nektarquelle. Schulklassen erleben bei einem Tagesausflug nicht nur die farbig leichten Wesen, sondern lernen entscheidende Grundsätze sehr spielerisch - immer mit der Schönheit der Tiere untermalt. Neben der eigenen Nachzucht der exotischen Falter vor Ort ist die Nachhaltigkeit bereits 49


56ER UND IHR SCHREIBTISCH seit Eröffnung ein existenzieller Punkt. Mittlerweile beschäftigt der Schmetterlingsgarten nicht nur in Sayn eigene Mitarbeiter, die für Pflanzen und Tiere sorgen, sondern auch in den Herkunftsländern der Schmetterlinge. So leben zum Beispiel in Costa Rica aktuell über 80 Familien von der Schmetterlingszucht. Ganz nebenher komplettiert die Fürstin zwischen 1979 und 1985 die Fülle ihrer Verpflichtungen mit einem Sitz im Stadtrat der Stadt Bendorf und engagiert sich für karitative Zwecke. Auch heute noch setzt sie ihren Namen immer dann gerne ein, wenn es dem Gemeinwohl hilft. Es ist kein Geheimnis, dass sich wichtige Themen und Aussagen von Hilfsorganisationen mit einer bekannten Person besser transportieren lassen. „Noblesse oblige – Adel verpflichtet“: Getreu der alten Redensart des französischen Schriftstellers Pierre-Marc-Gaston de Lévis sieht es Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn als eine gelebte Verpflichtung, Mensch und Natur wichtige Hilfe zukommen zu lassen. Einer Vielzahl an Projekten sitzt sie vor oder begleitet als Schirmherrin die Entwicklungen der Organisationen. Sobald die Fürstin über ihre Projekte spricht, sprudelt es vor Begeisterung aus ihr heraus. Ich merke wie Feuer und Flamme sie für die gute Sache ist. Die Projekte, die sie unterstützt decken eine große Bandbreite sozialer Themen ab. Für die Früherkennung von Brustkrebs ruft sie dazu auf, ein regelmäßiges Screening durchzuführen. Für den Verein Lichtzeichen, der ungewollt schwangeren Frauen wichtige Orientierungshilfen im Leben bietet, unterstützt sie das Team in Vallendar. Sie schätzt die Leistung jedes 50

Einzelnen sehr und teilt unmittelbar eine gewisse Dankbarkeit, diese vielen tollen Projekte unterstützen zu dürfen. Wer nun vermutet, im Leben der Fürstin herrsche fortwährender Sonnenschein, wird eines Besseren belehrt. Auch Schicksalsschlä-

ge bleiben der heute 65-Jährigen und ihrer Familie nicht erspart. Nachdem im Jahr 2001 ihre 21 Jahre alte Tochter Filippa in England bei einem Autounfall ums Leben kommt, scheint ganz sicher für lange Zeit metaphorisch gesehen keine Sonne mehr. Einige Jahre nach der Tragödie werden Auszüge aus den Tagebüchern, die die junge Prinzessin seit ihrem achten Lebensjahr geschrieben hatte, unter dem Titel „Filippas Engel“ veröffentlicht. Das Buch wird ein unerwarteter Bestseller. Mit den Erlösen des Buches gründet ihre Mutter eine Stiftung, um das Erbe der Prinzessin zu bewahren. Seit 2003 zeichnet die Stiftung junge Menschen aus, die sich


56ER UND IHR SCHREIBTISCH auf außergewöhnliche und meist nachhaltige Weise für soziale, ökologische oder kulturelle Belange einsetzen. Mit dem Preisgeld fördern die Stifter die Vielfalt jugendlichen Engagements und honorieren ehrenamtliche Leistungen. Gemeinsam mit der Fürstin würdigt eine Jury bestehend aus Familie und Freunden der verstorbenen Filippa ganz besondere Leistungen junger Europäer. Am Ende unseres Gesprächs mache ich sie darauf aufmerksam, welche Leistung das Fürstenpaar selbst in all den Jahren für den Ort Sayn erbracht hat. In den letzten 40 Jahren setzten sie gemeinsam mit ihren Mitstreitern Impulse für eine, gemessen an der Ortsgröße, erstaunliche Sightsee­ ingdichte in Sayn, den Kulturpark Sayn eines der „Meisterwerke zwischen Rhein und Mosel“. Die Fürstenfamilie erreicht all das sicherlich nicht immer ohne Widerstand, aber immer mit einem brillanten Ergebnis für alle, für die Mitbürger, die Touristen und ihre eigene Familie gleichermaßen. Sie ist sich bewusst, dass die positiven Veränderungen nur im Zusammenspiel Vieler zu schaffen sind. Sehr herzlich fällt sie ein eigenes Fazit: „In Sayn gibt es glücklicherweise überdurchschnittlich viele Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Das macht den Ort so liebenswert und besonders.“ Genau hierin meine ich zu erkennen, dass es der Fürstin nicht um narzisstische Hilfe-Gedanken geht, sondern dass die bereitgestellte Unterstützung und Zeit aus der Tiefe und der Überzeugung ihres Herzens kommt. Mein Plausch mit der Fürstin geht zu Ende. Bevor sie am nächsten Tag verreist und mit ihrem Mann ihre Kinder be-

sucht, macht sie einen kurzen Abstecher in Sayn. Der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. lädt zu einer Sitzung, natürlich ist sie auch hier hilfestellend dabei. Nach unserem Gespräch bleibt ein warmes und wohliges Gefühl mit einer Portion Dankbarkeit. Die sympathische Fürstin entzaubert einige in meinem Kopf zurechtgelegte Stereotypen, ohne weltfremd zu wirken. Eher noch hinterlässt sie Bilder, die weitaus realer und dadurch herzlicher sind als gedacht. Bevor ich die lange Hofauffahrt, die auch einem Rosamunde-Pilcher-Roman entsprungen sein könnte, wieder herunterfahre, scherzen wir noch über zwei Dinge: Ich erfahre, dass - obwohl das Schloss heute wieder ein begehbares Schmuckstück ist - Fürstin Gabriela es bisher nicht geschafft hat, in ihrem eigenen Schloss zu übernachten. Zudem ist sie gespannt ob die Mitarbeiter der Fluggesellschaft es auf ihrer kommenden Reise diesmal schaffen, den für die Anforderungen eines elektronischen Buchungssystems viel zu langen Namen verarbeiten zu können. Fast schon virtuose Konstellationen aus von und zu mit und ohne Sayn und Wittgenstein werden regelmäßig kreiert. Auch hier reagiert sie entspannt, mit einer Ausnahme: Der Name ihrer Familie ist traditionell ZU Sayn-Wittgenstein. Auf dem internationalen VIP-Parkett tummelt sich mittlerweile eine Vielzahl „adoptierter“ Personen mit einem VON in der Mitte des Namens. Das sind Menschen die sich mit dem Namen Sayn-Wittgenstein schmücken möchten, um ihn wirtschaftlich teilweise unseriös auszunutzen. In jedem Fall haben sie mit der Familie aus Sayn rein gar nichts zu tun. Zum Glück, denn erst vor einigen Wochen ist wieder ein Fürst von Sayn-Wittgenstein in der Schweiz in Insolvenz geraten. Glück und Erfolg kommt eben nicht mit dem Namen allein.

SCHREIB UNS DEINE MEINUNG: FEEDBACK@ LABEL56.DE 51


AUTO & MOTOR

DER NEUE JAGUAR F-PACE

HÖCHST­G ESCHWINDIGKEIT

250

52

km/h

LEISTUNG

BESCHLEUNIGUNG

180/380 5,5 PS

Sek.


EIN PERFORMANCE CROSS­ OVER FÜR ALL JENE, DIE AUTOFAHREN LIEBEN. SEHR DYNAMISCH UND ZUGLEICH VOLL ALLTAGSTAUGLICH. ZU PREISEN AB 42.390 EURO GIBT ES DEN NEUEN JAGUAR F-PACE AB FRÜHJAHR 2016 IM HANDEL.

Quelle: Jaguar.de

AUTO & MOTOR

53


D

er neue Jaguar F-PACE feierte am Vorabend der IAA mit einer atemberaubenden Rekordfahrt durch einen 19 Meter hohen Looping eine spektakuläre Weltpremiere. Auf der Galopprennrennbahn in Frankfurt-Niederrad fuhr der von einem Profi-Stuntman gesteuerte erste Jaguar Performance Crossover den bislang größten 360-Grad-Looping der Geschichte. Die von der Studie C-X17 inspirierte Silhouette erleuchtete nicht nur die Frankfurter Skyline sondern erzielte auch einen Guinness Weltrekord. Das Design, die Leistung und das Fahrwerk des F-PACE besitzen alle Tugenden, für die auch die Jaguar-Limousinen und -Sportwagen bekannt sind. Im neuen F-PACE werden sie ergänzt um einen geräumigen Innenraum mit Platz für fünf Erwachsene und deren Gepäck. Jaguar bietet den zum Großteil aus Aluminium gefertigten F-PACE ab Frühjahr 2016 mit Heck- und Allradantrieb zu Preisen ab 42.390 Euro bzw. 44.990 Euro an (Version mit 6-Gang-Schaltgetriebe und 2.0 Liter Vierzylinder Diesel). In den leistungsstärkeren Varianten gehö-

54

ren Allradantrieb und 8-Stufen-Automatik zur Serienausstattung. Wie auch bei der "First Edition" - ein auf weltweit 2.000 Einheiten limitiertes Sondermodell. In Anlehnung an den C-X17 glänzt es mit exquisitem Interieur, besonderen Farben und zwei durchzugsstarken Motoren: Dem 221 kW (300 PS) V6-Diesel und dem ansonsten dem Top-Modell F-PACE S vorbehaltenen V6 Kompressor mit 280 kW (380 PS). BIS ZU 380 PS STARKER MOTOR Auf Basis der bereits bei den Business-Limousinen XE und XF eingesetzten Aluminium-Leichtbau-Architektur von Jaguar Land Rover kombiniert der neue F-PACE Linien, Flächen und Proportionen im gewohnt puristischen und zeitlos-eleganten Jaguar Stil. Die kräftigen hinteren Hüften, die Luftauslässe in den vorderen Kotflügeln und die charakteristische Heckleuchten-Grafik wecken Assoziationen an den Sportwagen F-TYPE. Der selbstbewusste Kühlergrill und die muskulös geformte Motorhaube signalisieren das große Potenzial der vom 280 kW (380 PS) starken V6 Kompressor angeführ-


AUTO & MOTOR ten Motorenpalette. Elemente wie die schlanken Voll-LED-Scheinwerfer, geschmiedete Leichtmetallfelgen bis zur Größe 22 Zoll und der knappe vordere Überhang führen die Design-Vision der Studie Jaguar C-X17 nun in den Großserienbau. Das Interieur präsentiert sich als perfekte Mischung aus hochwertigen Materialien und Oberflächen sowie luxuriösen Details wie den beheizbaren und mit einer elektrischen Lehneneinstellung bestückten Rücksitzen. Aber auch hochmoderne Infotainment-Systeme wie das neueste InControl Touch Pro und das frei konfigurierbare 12.3" HD TFT-Instrumentendisplay stehen für den State-of-the-art-Anspruch des neuen Jaguar Modells. DER NEUE JAGUAR SETZT HOHE STANDARDS BEI HANDLING UND FAHRKOMFORT Dank der modular aufgebauten Aluminium-Plattform übernimmt der neue 4.731 Millimeter lange F-PACE weder den Radstand noch die Spurweiten eines anderen aktuellen Jaguar Modells. Der lange

Radstand von 2.874 Millimetern bildet das Fundament für einen Innenraum, der fünf Erwachsenen bequem Platz bietet. Das Maß für die hintere Kniefreiheit ist Bestwert für die Klasse; auch das Kofferraumvolumen fällt mit 650 Litern generös aus. Die leichte und steife Karosserie besteht zu 80 Prozent aus gewichtssparendem Aluminium, sie ist die einzige Leichtbau-Architektur in diesem Marktsegment. Fast ein Drittel entfällt auf RC5754 - eine aus Recycling-Material gewonnene Legierung, die nur Jaguar Land Rover einsetzt. Weitere Kilogramm sparten die Ingenieure durch die aus einem Verbundmaterial bestehende Heckklappe und den Einsatz von Magnesium für den Querträger des Armaturenbretts. Als Folge drückte das F-PACE-Team das Gewicht der Basisversion auf 1.665 Kilogramm. Zugleich emittiert der Ingenium Selbstzünder dieses heckgetriebenen Modells nur 129 g/km CO2. Im Gegenzug beschleunigt der 280 kW (380 PS) starke F-PACE S in 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Dessen Höchst-

55


AUTO & MOTOR geschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Die extrem verwindungssteife Karosserie steigert die Fahrwerksqualitäten des mit einer vorderen Aluminium-Doppelquerlenker-Achse und einer Aluminium-Integral-Hinterachse ausgestatteten Jaguar F-PACE noch weiter. Zusammen mit der

Adaptive Dynamics. Der neue Jaguar F-PACE sieht nicht nur sehr gut aus, sondern bietet auch dem Fahrtwind mit einem für diese Klasse sehr guten Cw-Wert von 0,34 wenig Angriffsfläche. Zugleich baut die Karosserie kaum Auftrieb auf - wo er auftritt, ist er ausgeglichen zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt. Der im neuen F-PACE eingesetzte Allradantrieb mit Torque-on-demand-Funktion ist das bis dato am höchsten entwickelte AWD-System für einen Jaguar. Mit dem ursprünglich für den F-TYPE AWD entwickelten System Intelligent Driveline Dynamics (IDD) fährt sich der F-PACE unter normalen Bedingungen wie ein Hecktriebler. Über ein kompaktes Verteilergetriebe mit Öl-gekühlter Lamellenkupplung kann binnen 165 Millisekunden von 100-Prozent-Heckantrieb auf eine 50:50-Drehmomentverteilung umgestellt werden. NEUESTE TECHNOLOGIE BEI DEN AKTIVEN SICHERHEITSSYSTEMEN

nochmals feingetunten elektromechanischen Servolenkung setzt der neue Jaguar hohe Standards bei Handling und Fahrkomfort, was besonders zutreffend ist für die Modelle mit adaptiver Dämpferverstellung. Adaptive Dynamics misst bis zu 500 Mal pro Sekunde die Radfederwege. „CONFIGURABLE DYNAMICS“ FÜR SPORTLICHE FAHRER Für sehr sportlich orientierte Fahrer steht das individuell programmierbare Fahrprogramm Configurable Dynamics bereit: Es ändert je nach Gusto die Einstellungen der Drosselklappe, der Lenkung, des Automatikgetriebes und - wo vorhanden - auch 56

Weitere intelligente Assistenzsysteme wie Adaptive Surface Response (ASR) oder All Surface Progress Control (ASPC) lassen den neuen F-PACE auch im Tiefschnee oder bei Fahrten auf grobem Schotter oder Matsch nicht stranden. Mit einer Wattiefe von 525 Millimetern und Böschungswinkeln von 25,5 (vorn) und 26 Grad (hinten) ist der unter anderem auf dem Land Rover-Testgelände Eastnor Castle getestete F-PACE ein eleganter und kompetenter Geländegänger - ohne Ambitionen auf harte Offroad-Abenteuer zu hegen. Neueste Technologie bietet Jaguar auch bei den aktiven Sicherheitssystemen und die damit verbundene Sensorik. Beispiel Stereo-Kamera: Als Herzstück des autonomen Notfall-Bremsassistenten wurde sie im F-PACE erstmals um eine Fußgängererkennungs-Funktion erweitert. Die Stereokamera ist darüber hinaus das "Auge" für weitere Assistenzsysteme wie den Spurverlassenswarner, den Spurhalteassistenten, den adaptiven Geschwindigkeitsbegrenzer und einen Aufmerksamkeitsassistenten. Zentrale Informationen wie die Ist-Geschwindigkeit oder Geschwindigkeitsbegrenzungen werden über ein lasergesteuertes Head-up-Display direkt ins Blickfeld des Fahrers projiziert.


DER NEUE JAGUAR F-PACE.

Inspiriert von der Konzeptstudie C-X17, verkörpert der neue F-PACE die Jaguar DNA in Reinkultur: legendäre Performance, atemberaubendes Handling und einzigartigen Komfort. Zudem verbindet er Funktionalität mit maximalem Fahrspaß und beeindruckender Effizienz. Ab dem 16.04.2016 können Sie den neuen Jaguar F-PACE exklusiv bei uns erleben. BRITISH PREMIUM CARS GMBH In den Siebenmorgen 2, 56077 Koblenz/Gwb. Arenberg, Tel.: 0261 962470, info@british-premium-cars.de, www.british-premium-cars.de

Mehr Informationen zu Jaguar Care unter: www.jaguar.de/JaguarCare

Kraftstoff verbrauch in l/100 km: 12,2–5,7 (innerorts); 7,1–4,5 (außerorts); 8,9–4,9 (komb.); CO2-Emissionen in g/km: 209–129; CO2-Effizienzklasse: E–A; RL 80/1268/EWG. Abbildung zeigt Sonderausstattung.


AUTO & MOTOR

Bei „Rot“ ist Bremsen das Gebot WIRD EINE AMPEL BEI „ROT“ ÜBERFAHREN, MUSS UNTER UMSTÄNDEN DER FÜHRERSCHEIN ABGEGEBEN WERDEN POLIZISTEN KÖNNEN EINEN VERSTOSS AUCH OHNE BEWEISFOTO ZUR LAST LEGEN.

Foto: massimhokuto / fotolia.com Quellenangabe: ADAC Presse

Pro Jahr gibt es in Deutschland rund 260 000 Rotlichtverstöße, die abhängig vom Vergehen unterschiedlich geahndet werden. Wer über eine rote Ampel fährt, erhält im günstigsten Fall eine Geldbuße von 90 Euro und einen Punkt im Flensburger Verkehrszentralregister. War die Ampel beim Überfahren schon länger als eine Sekunde rot, sind 200 Euro

58

Geldbuße, zwei Punkte und ein Fahrverbot von einem Monat fällig. Wurde ein Verkehrsteilnehmer gefährdet, steigt die Geldbuße sogar auf 320 Euro. Falls ein Rotlichtverstoß während der Führerschein-Probezeit begangen wird, verlängert sich diese um zwei Jahre und der Fahrer wird zusätzlich zur Teilnahme an einem Aufbauseminar verpflichtet. Das Über-

fahren einer Ampel bei „Rot“ wird bei einer technischen Rotlichtüberwachung durch zweifaches Blitzen festgestellt. Das erste Mal wird die Kamera ausgelöst, wenn die Haltelinie überquert wurde. Das zweite Mal blitzt es, wenn der Fahrer über den Kreuzungsbereich gefahren ist. Wurde die Haltelinie nur knapp überfahren und der Fahrer bleibt sofort stehen oder setzt zurück, liegt kein Rotlichtverstoß vor. Polizisten können einen Rotlichtverstoß und die entsprechende Zeitüberschreitung aber auch ohne Beweisfoto zur Last legen. Der grüne Blechpfeil gestattet das Rechtsabbiegen an einer roten Ampel. Der Autofahrer muss dann auf den Querverkehr, sowie Fußgänger und Radfahrer achten und ihnen die Vorfahrt gewähren. Auf jeden Fall muss er vor dem Abbiegen anhalten, sonst drohen ihm ein Bußgeld von 70 Euro und ein Punkt in Flensburg. Bei Rad- und Fußübergängen gelten für Radfahrer die Fußgängerampeln, wenn keine spezielle Radfahrerampel besteht. Diese Regel gilt nur noch bis Ende des Jahres 2016. Ab Januar 2017 müssen sich Radfahrer an die Ampel für Autofahrer halten, falls es kein eigenes Lichtzeichen für Radfahrer gibt. Ist eine Ampel ausgefallen, gelten die aufgestellten Verkehrszeichen. Sind keine vorhanden, so gilt die allgemeine Regel „rechts vor links“. Je nach Situation werden in einem solchen Fall auch Polizisten für einen reibungslosen Verkehrsfluss eingesetzt. Ein Gelblichtverstoß kostet 15 Euro. Die Gelbphase richtet sich immer nach der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Auf Straßen mit einem Tempolimit bis 50 km/h beträgt die Gelbphase drei Sekunden, bei 60 km/h vier und bei einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h fünf Sekunden. Wer auf eine gelbe Ampel zufährt, sollte also nicht noch Gas geben. Gelb signalisiert, dass der Fahrer auf das nächste Lichtzeichen – das Rotlicht – warten muss. Nur, wer unmittelbar vor der Ampel ist und eine gefährliche Bremsung riskiert, darf weiterfahren.


Am 5. März feiern wir Premiere

Erleben Sie den neuen Renault MEGANE!

ab

14.990,– €*

5 JAHRE GARANTIE SERIENMÄSSIG

**

• 15-Zoll-Stahlräder „Lagoon“ • Fahrersitz höhenverstellbar • 3D LED Heckleuchten • LED-Tagfahrlicht vorne • Manuelle Klimaanlage Renault Mégane ENERGY TCe 100: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,7; außerorts: 4,6; kombiniert: 5,4; CO2-Emissionen kombiniert: 120 g/km. Renault Mégane: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: 7,3 – 3,3; CO2-Emissionen kombiniert: 169 – 86 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. SCHILLING AUTOMOBILE GMBH Renault Vertragspartner Andernacher Str. 232, 56070 Koblenz, Tel. 0261-808000 *Unser Barpreis für einen Renault Mégane Life ENERGY TCe 100. **3 Jahre Renault Neuwagengarantie und 2 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. Abb. zeigt Renault Mégane GT mit Sonderausstattung.


AUTO & MOTOR

Kfz Klinik Klein gehört zu den 10 besten Werkstätten Deutschlands FACHMEDIUM „KFZ-BETRIEB“ UND ORIGINAL MARKEN PARTNER KÜRTEN DIE BESTEN FREIEN WERKSTÄTTEN

G

roße Freude in der Kfz Klinik Klein in Mülheim-Kärlich. Das Unternehmen belegt im bundesweiten Werkstatt-Wettbewerb den 6. Platz und gehört damit zu den Top-Adressen im Markt der freien Kfz Werkstätten - deutschlandweit. Der Teilnahme am Deutschen Werkstattpreis liegt eine detailreiche und professionelle Bewerbung zugrunde. Neben

60

dem Gesamtauftritt der Unternehmen gehen weitere Kriterien wie unter anderem die Serviceangebote und wirtschaftliche Kennzahlen in die Bewertung ein. Nur wer in allen Kategorien überzeugt, hat eine Chance auf den begehrten Preis. Die Jury des Deutschen Werkstattpreises setzt sich aus Vertretern der Redaktion „Kfz-Betrieb“ und der Original Marken Partner (OMP) zusammen. Nach der Aus-


AUTO & MOTOR

wertung der zahlreichen eingegangenen Bewerbungsunterlagen besuchten die Jurymitglieder die herausragendsten Freien Werkstätten vor Ort. Sie bewerteten das äußere und innere Erscheinungsbild der markenunabhängigen Kfz-Betriebe, das Marketing und die Kundenansprache sowie die Unternehmensund Mitarbeiterführung. Im Rahmen einer Preisverleihung am 24. Oktober 2015 wurden die Platzierungen der 10 besten Werkstätten Deutschlands verkündet. Das Team der Kfz Klinik Klein schaffte im ersten Jahr der Teilnahme auf einen hervorragenden 6. Platz. Der Jury gefiel vor allem das gute Betriebsklima, der moderne und professionelle Auftritt sowie die optimierten Abläufe der freien Kfz Werkstatt in Mülheim-Kärlich. Von Rund 800 Bewerbern ist die Kfz Klinik Klein bis weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus die einzige Werkstatt, die es unter die Top 10 in Deutschland geschafft hat. Ein besonderer Verdienst, gerade wenn man das junge Unternehmensalter von 7 Jahren berücksichtigt. „Wir sind heute sehr stolz auf unser Team, unsere Kunden und unsere Leistung,

die uns zu den besten Werkstätten in Deutschland gehören lässt. Wir geben jeden Tag unser Bestes für eine hohe Kundenzufriedenheit. Schön, dass die Jury unser Gesamtkonzept verstanden hat. Unsere tolle Platzierung ist für uns jedoch auch weiterhin Ansporn genug, uns weiterzuentwickeln und in zwei Jahren erneut beim Werkstattpreis dabei zu sein“ erklärt Peter Klein, Geschäftsführer der Kfz Klinik Klein GmbH kurz nach der Preisverleihung in Würzburg. Der erste Platz geht an die Auto Park GmbH in Tuntenhausen bei Rosenheim. Die Kfz Klinik Klein in Mülheim-Kärlich setzt auch in Zukunft auf innovative Konzepte und Services, um das professionelle Portfolio zu erweitern. Bereits in den kommenden zwei Jahren wird es weitere Neuerungen am Standtort geben. Hiervon profitieren in erster Linie natürlich die Kunden der freien Kfz Werkstatt. Wenn beim Deutschen Werkstattpreis dann auch wieder eine gute Platzierung dabei herauskommt, ist das für das gesamte Team ein willkommener Nebeneffekt.

ANZEIGE

T Platz WEI DES

BUN

www.facebook.com/KfzKlinikKlein | Fon: 02630 956929-0


REISEN & HOTSPOTS

ZUGSPITZE TOP OF GERMANY!

62

Quelle: zugspitze.de

Foto: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG / Oliver Farys


REISEN & HOTSPOTS

6

EL5

ENG S I E R PFEHLU LAB EM

63


Foto: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG / Benedikt Lechner

REISEN & HOTSPOTS

250km WEITSICHT

64


Ohne Übertreibung: Die 2.962 Meter hohe Zugspitze ist ein Berg der Superlative. Die größte Erhebung Deutschlands beherbergt drei Gletscher, ein einzigartiges 360°-Panorama mit Alpengipfeln aus vier Ländern und ein attraktives Erlebnisangebot.

Unsere Zeitschriften können Sie auch

privat beziehen.

Foto: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG / Oliver Farys

Lassen Sie den Blick bis zu 250 km in die Ferne schweifen, besuchen Sie die historische Zugspitz-Ausstellung, unternehmen Sie eine aufregende Gletscherwanderung oder eine Rodelpartie auf Naturschnee. Für kulinarischen Hochgenuss sorgen das Gletscherrestaurant Sonnalpin, das Restaurant Gletschergarten, die Gipfelalm und das Panorama 2962.

ANZEIGE

AUSFLUG AUF DIE ZUGSPITZE

STIPPVISITE IM EWIGEN EIS Gut möglich, dass sich Ihr Zeitgefühl verändert, wenn Sie mit der Gletscherbahn zum Zugspitzgletscher auf 2.600 m Seehöhe hinabfahren. Selbst im Hochsommer spüren Sie hier die urgewaltige Kraft der Elemente und entdecken, wie Wind, Fels, Schnee, Eis und Sonne über Jahrtausende die Gebirgslandschaft prägen. Ein interaktiver Erlebnisweg, Gletscherführungen, eine Rodelpartie, Deutschlands höchstgelegene Kapelle und ein kindgerechter AlpinPark lassen den erlebnisreichen Tag am Zugspitzgletscher allerdings wie im Flug vergehen!

Kostenlose Probeliefeurng & Info, auch Privat

Telefon 02224/6820 Fax 02224/70423 Email: Stehle@Lese-Service.de

Mieten ist über 50% preiswerter als Kaufen – und das Ganze ohne Vertrag.


66

Foto: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG / Oliver Farys

PRÄDIKAT GEPRÜFTES SKIGEBIET

Foto: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG / Oliver Farys


ANZEIGE

TOP OF WINTERSPORT! Schnee und Eis, umrahmt von Fels und Himmel: Auf der Zugspitze empfängt passionierte Wintersportler ein Skigebiet der Superlative! Dank der privilegierten Höhenlage zwischen 2.000 und 2.720 Metern gibt’s hier das halbe Jahr lang Naturschnee satt und strahlende Wintersonne, selbst wenn das Tal unter einer Nebeldecke verschwindet.

Oster- Muttertagsbru. Mnärchz 2016 brunch

27. & 28

8. Mai 2016

von 11:00 bis 14:30 Uhr

Foto: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG / Oliver Farys

Frühlingsempfang

Köstlichkeiten vom

Buffet

Kinderbetreuung

20 km bestens präparierte Pisten servieren leichte bis mittelschwere Abfahrten für Familien und Anfänger ebenso wie für geübte Carver und Snowboarder. Bei geeigneten Schneeverhältnissen wird zudem die traumhafte Ski-Abfahrt Riffelriß geöffnet (Erreichbar via Zahnrad-

34,50 €

pro Person

Kinder 6-10 Jahre 12,- € € von 11 bis 16 Jahre 17,-

Ein Haus mit vielen Möglichkeiten Pastor-Klein-Straße 19 · 56073 Koblenz Telefon: 0261 4065-0 www.contel-koblenz.de


Foto: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG / Oliver Farys

REISEN & HOTSPOTS

20km

BESTENS PRÄPARIERTE PISTEN

68


ANZEIGE

bahn, Haltestelle Riffelriß). Auf Deutschlands höchstgelegenem Gletscher können Winterfans aber auch Rodelspaß pur und eine erstklassige Berggastronomie genießen. Zum höchst kulinarischen Einkehrschwung schenken die vier Restaurants herrliche Panoramablicke!

Zeitschriften

mieten

Foto: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG / Oliver Farys

statt kaufen!

2.962m ZUGSPITZE

AUF- UND ABFAHREN MIT QUALITÄT Als erstes deutsches Skigebiet erhielt die Zugspitze das „Prädikat Geprüftes Skigebiet“ von der Stiftung Sicherheit im Skisport. Dieses Gütesiegel garantiert Ihnen einen klar definierten Sicherheitsstandard. Absolut sicher und komfortabel sind auch die beiden Sessellifte Wetterwandeck und Sonnenkar, die Sie noch schneller auf die Naturschneepisten befördern. Mit modernen Wetterschutzhauben sind die 6er-Sesselbahnen für alle (Schnee-)Fälle gerüstet.

50% günstiger gegenüber dem Ladenpreis Monatlich kündbar


REISEN & HOTSPOTS

Foto: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG / Oliver Farys

DER HÖCHSTE RODELSPASS DEUTSCHLANDS TAUSCHE SKIER GEGEN SCHLITTEN!

70

Wer einen krönenden Abschluss für den Pistentag sucht oder statt einem oder zwei „Brettln“ lieber gleich einen Schlitten talwärts lenkt, findet im höchsten Skigebiet Deutschlands auch wunderbare Rodelmöglichkeiten. Dank der deutlichen Erweiterung des bisherigen Rodelangebots und bequemer Aufstiegshilfe durch zwei Sesselbahnen sind dem Zipfelbobspaß keine Grenzen gesetzt: Auf dem Rodelhang Schneefernerkopf, auf der Rodelbahn Sonnenkar hinunter ins Weiße Tal sowie auf der Rodelbahn Wetterwandeck macht man Höhenmeter ganz flott im Sitzen, begleitet von tollen Panoramablicken. Keine eigene Ausrüstung dabei? Wer Köpfchen hat, nützt das Kombiangebot des Skiverleihs Zugspitze: Zipfelbob und Helm gibt’s hier für nur 10 Euro pro Tag. Die Ausrüstung ist entweder im Untergeschoss des Gletscherrestaurants Sonnalpin oder direkt in der Rodelhütte am Gletschergarten erhältlich. Hinweis: Aus Sicherheitsgründen bleiben Tubes aller Art vom Rodelspaß ausgenommen! Im Schlepplift Schneefernerkopf können nur Zipfelbobs mit angelegten Fangriemen befördert werden. Bei den beiden Sesselbahnen ist eine Beförderung mit Schlitten und Zipfelbobs möglich. Für Kleinkinder und Anfänger empfiehlt sich der Mini-Hang an der Rodelhütte.


fb.com/hotelfriends.mittelrhein

www.hotel-friends-koblenz.de

Die zweitgrößte Hoteldusche Deutschlands, eine Whirlwanne unterm Sternenhimmel und noch mehr himmlischen Luxus finden Sie nur 10 Autominuten nördlich von Koblenz im hotel friends Mittelrhein!

hotels & more mittelrhein

Im Wenigerbachtal 8-25 • 56170 Bendorf • Tel. 02622 - 884 - 0 • Email: mittelrhein@hotelfriends.de

76

Zimmer & Suiten

11

Tagungsräume

24/7

friends bar & lounge

Saunabereich


VERANSTALTUNGEN 16.-28. MÄRZ 2016

Ostervarieté

"SPRING!" DER SPRUNG IN DEN FRÜHLING "Spring!": akrobatisch, furios, virtuos, urkomisch, wild, stark, eigenwillig, exzentrisch Auch dieses Jahr begrüßen wir Sie zu unserem Ostervarieté in Koblenz-Güls, unter der Regie von Karl-Heinz Helmschrot. Bewegte Körper schaffen bewegende Momente!

DONIAL KALEX (JONGLAGE) Wortwörtlich ein Jonglagekünstler mit Hand und Fuß: Mit der komplexen Verbindung zwischen musikalischer Präzisionsarbeit, herkömmlicher Balljonglage und Fußjonglage eröffnet Donial beeindruckend neue Welten in der Illusionen die Realität einholen und Emotionen nicht loslassen wollen.

SEBASTIAN STAMM (CHINESE POLE) Sebastians Show am chinesischen Mast ist ein Feuerwerk aus explosiven Sprüngen, waghalsigen Stürzen und atemberaubenden Kraftbewegungen, die der Schwerkraft scheinbar trotzen. Er verbindet seine Artistik am Mast mit Elementen, die aus dem Breakdance und Tricking kommen. Der Absolvent der stattlichen Schule für Artistik in Berlin erhielt den Sonderpreis „Sprungbrett“ für seine Darbietung am chinesischen Mast.

Eintritt: Vorpremiere 16.03.: 15,- Euro zzgl. VVK-Entgelte • Ostervarieté Light: 33,- Euro inkl. Brunchbuffet zzgl. VVK-Entgelte TeeZeit: 26,- Euro inkl. Kuchenbuffet zzgl. VVK-Entgelte So. - Do.: 21,- Euro zzgl. VVK-Entgelte • Fr. + Sa.: 26,- Euro zzgl. VVK-Entgelte 72


Das geht ab

im März!

len z-G üls / war z: Caf é Hah n in Kob Ver ans talt ung sor te: schEhr enb reit ste in, Kob len z g gra u: auf der Fes tun

Mo. 29.02. - Di. 01.03.

Sa. 12.03. – Kuppelsaal

AUSVERKAUFT

Bastian Pastewka

Preview: liest das Romandebut MidlifeCowboy von Chris Geletneky Gardi Hutt Mi. 02.03.

Gardi Hutter Do. 03.03.

Barbara Ruscher Fr. 04.03. – Kuppelsaal

er

eizer 2005 Schwtpreis Kleinkuns 2012 Preis-r trägerin de esnd Kabarettbuzige liga (ein ) Solo Frau

Matze Knop „Diagnose dicke Hose“

Mi. 02.03.

AUSVERKAUFT

Öffentlicher Criminalbericht

ABBA Review

Sa. 12.03.

Extrabreit Stonehead Stompers

Philipp Boa and The Voodoo Club

Sa. 05. - 06.03.

Extrabreit

So. 13.03. – Frühstückshow

Fr. 04.03.

Sa. 05.03. – Cantina

SWR1 Hits und Storys – Die Show

ABBA Review

So. 13.03.

Comedy Club – Volker Diefes, Duo Diagonal, Michael Steinke Das Café Hahn

OSTER

Varieté

CC-Smokie

Mo. 07.03. – Koblenzer Literaturtage Sa. 05. - 06.03. – Su Turhan „Anstich“

Ganz Ohr

Bewegte Körper schaffen bewegende Momente.

„Spring!“ 2

So. 06.03. – Frühstückshow

Sa. 12.03.

0

1

6

Di. 08.03.

Lisa Feller – Live-Tournee „Guter Sex ist teuer!“ Mi. 09.03.

Ehnert vs. Ehnert

„Zweikampfhasen“

Ehnert vs. Ehnert

sträger 2005 Prei heon, Prix Pant räger st 2005 Prei rettpreis, Kaba Deutscher Preisträger 2007 tKleinkuns Deutscher u.v.m. s ei pr

Classic Clash II The Octopus Fr. 11.03. - Kuppelsaal

Mi. 09.03.

Still Collins – 20 Jahre Jubiläum

GA!

Fr. 11.03.

16. - 28.3.

‘16

Do. 10.03. Villa Musica präs.:

Lake – The Legendary German Rockgroup

Mi. 30.03.

Ladies Night GANZ ODER GAR NICHT

Do. 31.03.

Rudelsingen

AUSVERKAUFT 01.06. NÄCHSTER TERMIN


VERANSTALTUNGEN

Der Regenbogenfisch

KINDERTHEATER SO., 20. MÄRZ 2016, 15.00 UHR

FREIE BÜHNE NEUWIED KULTURFESTIVAL BOPPARD Der Regenbogenfisch ist mit seinem schillernden Schuppenkleid der allerschönste Fisch im Ozean. Da er aber auch eitel und stolz ist, wird er mit der Zeit immer einsamer. Da merkt er, daß man Freunde nicht durch Schönheit gewinnen kann. Er überwindet seinen Stolz und versucht, den anderen Fischen Freude zu bereiten. Der Regenbogenfisch verteilt an jeden der Fische eine Glitzerschuppe. Ihm bleibt zum Schluss selbst eine übrig. Von da an lebt der Regenbogenfisch glücklich und vergnügt mit den anderen Fischen im Meer. Eintrittskarten gibt es für 5,00 € zzgl. Gebühr im Vorverkauf unter www.boppard-stadthalle.de oder bei der Tourist-Info Boppard am Marktplatz.

ANZEIGE

Tel.: 0261-280444 Fax 0261-9223108 Mobil 0171-9374137 Email: Sped.Alsbach@t-online.de Inhaber: Wolfgang ALSBACH e.K. Industriestraße 3 56218 Mülheim-Kärlich


ANZEIGE

DR. RUDOLF NICKENIG:

Vom harten Hengst zum feurigen Riesling. SPURENLESE ZWISCHEN RUINEN, REBEN, REISENDEN UND WINZERN AM MITTELRHEIN

Buchvorstellung, in Zusammen­arbeit mit der Stadtbücherei Boppard MI., 13.MÄRZ, 19.00 UHR Wann wurden am Mittelrhein die ersten Reben gepflanzt? Und waren es tatsächlich die Römer, die die Reben über die Alpen brachten? Wann begann die Blütezeit der hochgepriesenen Weine, wann der Verfall – und warum? Wie steht es um die Zukunft dieser uralten Kulturlandschaft – und welches Gebiet umfasst der „Mittelrhein“ überhaupt? Fragen über Fragen ... Dr. Rudolf Nickenig wurde in Boppard geboren und wuchs in einem Weinbaubetrieb auf. Seit 1986 ist er Generalsekretär des Deutschen Weinbauverbandes und in dieser Funktion europaweit in Sachen Weinbaupolitik aktiv. Außerdem ist er Chefredakteur der Fachzeitschrift „Der Deutsche Weinbau“. Was liegt da näher, als mit außergewöhnlichen Recherchemethoden über viele Jahre der Geschichte des Weinbaus am Mittelrhein auf den Grund zu gehen. Dabei „traf“ er Rheinreisende im 19. Jahrhundert, führte Interviews mit verstorbenen Literaten und Wissenschaftlern und lud Zeitzeugen zum Talk. Ein ungewöhnliches Sachbuch also: informativ, geistreich, leicht wie ein spritziger Riesling. Und eines, das nicht nur Freunde des Mittelrhein-Weins in seinen Bann zieht, sondern auch darüber hinaus eine Fülle von Informationen über Weinbau und Weinkultur in Mitteleuropa liefert. Eintrittskarten gibt es für 8,00 € zzgl. Gebühr im Vorverkauf unter www.boppard-stadthalle.de, bei der Tourist-Info Boppard am Marktplatz, bei der Stadtbücherei Boppard und im Bopparder Buchladen. Am Abend kostet die Karte 10,00 € • Im Eintrittspreis enthalten ist ein Glas Wein (0,1 l) vom Bopparder Hamm.


KINOPOLIS

HIGHLIGHT My Big Fat Greek Wedding 2 Start: Ab 24.03.16 Komödie, Romanze Das Warten hat sich gelohnt: Nach 12 Jahren kommt die Fortsetzung der international erfolgreichen Romantikkomödie. Doch MY BIG FAT GREEK WEDDING 2 wird noch größer und verrückter, denn der ganze griechische Chaos-Clan beteiligt sich wieder an diesem rauschenden Fest für die Lachmuskeln. Natürlich schrieb keine Geringere als Nia Vardalos das Drehbuch, die bereits für ihr Skript zum ersten Teil mit einer Oscar®Nominierung geehrt wurde. In der Rolle der Toula, einer Frau mit griechischen Wurzeln, einem amerikanischen Mann und einer pubertierenden Tochter hat Vardalos bereits alle Hände voll zu tun, doch die Enthüllung eines Familiengeheimnisses beschert der ganzen Großfamilie die n ächste griechische Hochzeit – inklusive Drama und viel Herz.

Koblenz KINOPOLIS Koblenz August-Horch-Straße 2a 56070 Koblenz Tickets: (0261) 500500

Koblenz

Mehr Infos im Kino und unter www.kinopolis.de


Unsere Filmtipps Start: Ab 10.03.16 Action

Start: Ab 17.03.16 Abenteuer, Sci-Fi

Start: Ab 24.03.16 Abenteuer, Action

Spektakuläres „Olympus Has Fallen“-Sequel mit Aaron Eckhart und Morgan Freeman. Der britische Premierminister ist unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen. Für die westlichen Staatsoberhäupter ist seine Beerdigung ein Pflichttermin, doch kaum sind sie in London angekommen, folgt ein brutaler Anschlag dem nächsten. Der US-Präsident kann dem Terror mithilfe seines Leibwächters nur knapp entgehen und flieht in den Untergrund. Die Terroristen lassen sich aber nicht so einfach abschütteln …

Atemberaubender dritter Teil des Sci-Fi-Abenteuers nach Veronica Roths BestsellerTrilogie. Tris und Four bleibt keine andere Wahl, als aus Chicago zu fliehen. Erstmals außerhalb der Stadtmauern und ohne ihre Familie entdecken sie bald eine schockierende Wahrheit, die alle ihre bisher gewonnenen Erkenntnisse zunichte macht und die sie vor die Entscheidung stellt, wem sie in einer erbarmungslosen Schlacht um die Existenz der gesamten Menschheit vertrauen können.

Jener überragende Streiter für Recht und Ordnung in Gotham City fürchtet, dass selbst die Aktionen eines Superhelden außer Kontrolle geraten könnten, wenn er nicht ständig beaufsichtigt wird. Deshalb legt er sich mit dem meistverehrten modernen Retter in Metropolis an, während die Welt darüber streitet, welche Art Helden sie eigentlich braucht. Und da Batman und Superman nun einander bekämpfen, taucht unversehens eine neue Bedrohung auf, durch die die Menschheit in brisante Gefahren von ungeahnten Ausmaßen gerät …

Koblenz

Koblenz


WANDERN

Traumpfade am Rhein wandern

Quelle: Traumpfade.info

Die Wanderlandschaft entlang des Rheins besticht durch ihre Romantik: steile Berghänge mit schroffen Felsen und ausgedehnten Weinbergen, verschlungene Pfade durch dichte Wälder und verträumte Wiesen entlang des mächtigen Rheinstroms – in Teilen als Welterbe der UNESCO anerkannt – entführen den Wanderer in eine andere Welt. Abenteuerlich wird es am Andernacher Geysir – mit 60 Metern der höchste Kaltwassergeysir der Welt.

78

Rheingoldbogen


WANDERN

D

en Wanderweg Rheingoldbogen auf den Spuren der Römer und des Weinbaus wandern; durch vielseitige Landschaft, vorbei an gepflegten Reben und urwüchsigen Hecken auf das Rheinplateau mit phantastischen Ausblicken auf das Rheintal und die Rheinschleife am Rhein. BESCHREIBUNG DES TRAUMPFADS RHEINGOLDBOGEN Vom Startpunkt Friedhof Brey führt der Weg bald in den Wald hinein. Hier geben Schächte den Blick frei auf alte, von den Römern angelegte Wasserleitungen. des Bopparder Hamm. Hier öffnet sich eine Panoramasicht auf die größte Rheinschleife mit Blick auf Boppard, Filsen und Osterspai. Von dichten Hecken begleitet kehrt der Weg dem Rheintal den Rücken. Die ebene Hochfläche bietet phänomenale Blicke auf die Marksburg in Braubach, die in greifbarer Nähe scheint. Über freies Feld erreicht der Wiesenweg die Muttergotteskapelle. Der Weg führt nun talwärts und läuft auf idyllischem Wiesenpfad hinunter zum Startpunkt Brey. HIGHLIGHTS AUF DEM RHEINGOLDBOGEN •

• Am Sportplatz Brey führt ein schmaler Pfad steil hinauf zu einer Schutzhütte mit toller Aussicht Richtung Rheintal. Auf weichen Waldwegen geht es weiter zum Rheinplateau. Unscheinbare Erhebungen im Wald verbergen ein stattliches Hügelgrabfeld. Im Bogen umläuft der Weg dieses Areal und erreicht das ehemalige Jesuiten-Kloster Jakobsberg, heute genutzt als Hotel mit Golfplatz. Auf Wanderwegen durch den Wald geht es abwärts Richtung Peternach. Der Traumpfad erreicht die Weinberge mit den berühmten Lagen

• • • • •

Phantastische Ausblicke ins Rheintal und auf die Rheinschleife bei Osterspai (UNESCO-Welterbe: Oberes Mittelrheintal) Traumhafte Ausblicke auf die Marksburg in Braubach historische Weinberge des Bopparder Hamm Brey Rheinplateau Kloster Jakobsberg Muttergotteskapelle

12,6 km

4h

292 m

mittel

79


WANDERN

Saynsteig

15,3 km

460 m

80

5:30 h

schwer


E

ine Wandertour auf Spurensuche der Ritter und Römer in Sayn bietet der Traumpfad Saynsteig. Der Wanderweg führt durch schattige Wälder und auf naturnahen Pfaden zu beeindruckenden Felsklippen. Ruhige Waldabschnitte wechseln mit sagenhaft schönen Aussichten bis weit ins Rheintal und in die Eifel hinein. BESCHREIBUNG DES TRAUMPFADS SAYNSTEIG Startpunkt dieses Traumpfades am Rhein ist das Schloss Sayn. Gegenüber dem fürstlichen Schlosspark. Wer nicht am Schloss, sondern an der Abteikirche parkt, gelangt über die Brexbachstraße zum Start. Über die Schlossterrasse läuft der Wanderweg hinauf zur Burg Sayn, am sehenswerten Gemäuer gibt es bereits den ersten herrlichen

Sayn. Vom Steg über den Brexbach, vorbei am Mühlenmuseum Heins Mühle sind es nur noch wenige Schritte zurück zum Schloss. HIGHLIGHTS AUF DEM SAYNSTEIG • • • • • •

Schloss und Burg Sayn ehemalige Prämonstratenserabtei Sayn weite Ausblicke von Oskarhöhe und "Loh" UNESCO Welterbe Limes mit rekonstruiertem Römerturm herrliche Bachauenlandschaft im idyllischen Brextal schöne Waldpfade ANZEIGE

Freiraum

Kletterwälder

Ausblick. Weiter geht es auf geradem Weg, bis die Oskarhöhe erreicht wird. Hier findet man tolle Aussichten auf die Abteikirche, das romantische "AltSayn", das Rheintal und die Eifel. Der Saynsteig quert die L306 und erreicht bei der Ottilienhöhe den Waldrand. Nun geht es abwärts, über ein Nebental zum Brexbach, durch eine abwechslungsreiche Bachauenlandschaft bis zum Pfadfinderlager. Ein schmaler Pfad führt hinauf und trifft den Rheinsteig. Weiter geht es bergauf zum Welterbe obergermanisch-raetischer Limes mit dem re-konstruierten Römerturm. Nun erlaubt der fast ebene Waldweg Erholung, der Meisenhof lädt zur Einkehr. Die folgende Passage über freies Feld bietet erneut tolle Blicke über das Rheintal. Dann geht es hinab nach

Saisonstart 2016

Endlich geht‘s los! Kletterwald Sayn 12.-13.3., nur 10 Euro p.P. Kletterwald Vulkanpark/ Mayen 19.-20.3., nur 10 Euro p.P. www.freiraum-erlebnis.de | 0 26 22 – 9 86 92 60


WANDERN

Waldschluchtenweg

D

en Waldschluchtenweg zu wandern, bedeutet idyllische Bachtäler, urwüchsige Auenlandschaften genießen zu können. Auf schmalen Pfaden geht es durch verwunschene Wälder, vorbei an römischen Relikten. BESCHREIBUNG DES TRAUMPFADS WALDSCHLUCHTENWEG Startpunkt dieses Rundwanderweges ist der Parkplatz Feisternachtbachtal. Der Weg quert die L309 und den Hillscheider Bach und führt oberhalb des Bachs durch mittelhohen Mischwald vorbei an steilen Felsklippen und den Fischteichen des Tannenhofs. Erneut quert der Weg die L309. In Serpentinen geht es bergan und weiter am Hirzbach talaufwärts. Durch alten Hochwald geht es zunächst gemächlich, später steil aufwärts um den Kuckucksberg herum. Alsbald geht es vorbei am Wasserwerk zur Bembermühle. Der folgende Aufstieg führt zu dem im 82

Wald verborgenen Limeswall, einem Relikt aus der Römerzeit, das seit 2005 als Weltkulturerbe auf der Liste der UNESCO geführt wird. Noch vor den ersten Häusern von Höhr-Grenzhausen umrundet der Weg fast höhenparallel die Flanke des Puschenkopfs und führt weiter zum Saustallkopf. In weiten Serpentinen verläuft der Pfad nun abwärts ins Feisternachtbachtal, quert den Bach und führt am linken Ufer talwärts zu einem kleinen See mit Hütte und weiter zum Ausgangspunkt zurück. HIGHLIGHTS AUF DEM WALDSCHLUCHTENWEG • • •

Feisternachtbachtal Limes (UNESCO Welterbe) idyllische Bachtäler

11,1 km

3:30 h

296 m

mittel




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.