FRÜHJAHR 2021
e h r c e i h dl c ü b gen e r e d , Ju hsen l i B der ac in Erw K für und
FRÜHJAHRSNOVITÄT BILDERBUCH FÜR JUGENDLICHE
Thomas Hartl & Mirjam Zels Fauststarker Herzschlag Hardcover mit Halbleinen und Lesebändchen Umfang: 160 Seiten Format: 140 x 200 mm ISBN: 978-3-942795-98-2 Preis: 22 € (D)/22,70 € (A) Erscheinungstermin: 29. Januar 2021
© Privat
Thomas Hartl ist Schriftsteller, Autor und Journalist. Der Doktor der Rechtswissenschaften hat seinen alten Beruf hinter sich gelassen und schreibt nun über die Dinge, die ihm unter den Nägeln brennen. Nach mehreren veröffentlichten Büchern für Erwachsene ist »Fauststarker Herzschlag« sein erstes Jugendbuch und von seinem Sohn Lukas inspiriert.
© Privat
Mirjam Zels, geboren 1989 in Regensburg, aufgewachsen in Dresden. Ausbildung in Illustration und Grafikdesign in Nürnberg, Hamburg und Tel Aviv. Wenn sie nicht durch die Weltgeschichte reist, arbeitet Mirjam Zels als selbstständige Illustratorin in Hamburg. Bei den kunstanstiftern ist bereits ihr mit der »Serafina« ausgezeichnetes Bilderbuch »Fast wie Freunde« erschienen.
Luke sitzt in der Patsche. Seine Mutter liegt im Wachkoma, seinem Vater entgleiten die Dinge, seine Schwester ist mitten in der Pubertät und auch nicht wirklich zu gebrauchen. Das Gymnasium hat Luke geschmissen, weil alles keinen Sinn mehr zu ergeben schien. Jetzt soll Luke in einer neuen Schule von vorne anfangen, aber auch hier fühlt er sich reichlich fehl am Platz. Doch Ali, ein Außenseiter, freundet sich mit ihm an. Auch wenn die beiden sehr unterschiedlich sind, fühlen sie sich einander verbunden und entwickeln sich schließlich zu einem »magischen Duo«: zwei Superhelden gegen den Rest der Welt.
Als sich der Gesundheitszustand der Mutter verschlechtert und die Dinge zuspitzen, sieht Luke rot. Er beschließt, all die Ungerechtigkeiten, die sein Leben durchziehen, in einer einzigen Nacht zu rächen. An seiner Seite ist Ali. In ihrer Not wachsen die beiden Freunde über sich hinaus und schrecken auch vor drastischen Maßnahmen nicht zurück, um ihr Ziel zu erreichen und die Welt wieder in Ordnung zu bringen. Einfühlsam und mit einer großen Portion Humor schreibt Thomas Hartl über die Verwicklungen eines 13-jährigen Teenagers, die Wechselfälle des Lebens, die Kraft der Freundschaft und den Mut, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
Mirjam Zels: »Auf meinem Fahrrad, meinem Sofa oder in einem Café werden erst einmal alle Ideen zu neuen Texten oder Illustrationen gesammelt und bei einer Tasse Tee als analoge oder digitale Skizzen zusammengetragen. Nach einiger Spielerei zeichne ich dann die daraus geplante Illustration einmal mit Bleistift oder mit meinem iPad vor. Diese Reinzeichnung dient mir als Vorlage für die anschließend entstehende Collage. Dafür sammle ich verschiedene Papiere, zeichne Strukturen und Flächen mit Buntstiften, Bleistiften oder digital am iPad, scanne alles und setze es in Photoshop zu meinen Arbeiten zusammen.«
KUNSTANSTIFTER 3
FRÜHJAHRSNOVITÄT BILDERBUCH FÜR JUGENDLICHE
Leseprobe aus »Fauststarker Herzschlag« (Kapitel 10) Fußball und Laufen sind Dinge, die ich gut kann. Jetzt steht Sport auf dem Programm, es ist die letzte Stunde am heutigen dritten Schultag. Und schon wieder hängt sich Ali an meine Fersen. Schon den ganzen Vormittag klebt er an mir. Er sitzt ja neben mir in der Bank, aber auch in den Pausen läuft er mir nach, dabei will ich nur meine Ruhe haben. „Drei Runden“, sagt Woitschek, ein Kugelbauch im antiken blauen Adidas-Trainings anzug. Die drei weißen Streifen sind schon ziemlich blass und fransen aus. Der Haufen, also wir Schüler, murrt, als er das mit den Runden sagt, weil, wer will schon laufen, die meisten hassen es, mir aber ist es recht, ich mag es. „Die ersten beiden, die ins Ziel kommen, dürfen nachher die Mannschaften wählen“, sagt Woitschek. „Fußball!“, jubeln ein paar von uns. Find ich auch gut. Wir sind ungefähr zehn oder fünfzehn Jungs, so genau kann ich das noch nicht sagen, und wir drängeln uns an der Startlinie. Bloß Schweinefütterer Bob, er heißt eigentlich Robert, aber bei mir heißt er ab sofort Schweine-Bob, also er und zwei andere Dicke, denen das Fett unter den Leibchen jetzt schon schwitzt, stellen sich fadisiert hinten an, sie wissen, dass sie sowieso die Letzten sein werden. „Achtung, fertig …“, schreit Woitschek und dann bläst er in seine Pfeife, dass es einem in den Ohren kreischt. Wir laufen los, ein paar Pfeifen gehen es aber viel zu schnell an, typische Anfänger. Drei große Runden um den Fußballplatz, das ist eine Strecke, die muss man sich einteilen. Nach der ersten Runde liegen die Anfängerpfeifen weit vorn, am Ende der zweiten fliege ich ultralocker an ihnen vorbei. Wir sind jetzt vorne zu dritt, eine Spitzengruppe sozusagen. Ali hat sich auch hier beim Laufen an meine Fersen geheftet, wenn ich sein Rasseln höre, weiß ich, dass er sicher nicht mehr lange mithalten kann. Echt erstaunlich, aber das Tier läuft immer noch neben mir, mit seinen schweren Beinen stampft er bei jedem Schritt laut auf. Für seine Statur läuft er sagenhaft gut. Das Tier, das auf den Namen Gerri hört, ein Name, der viel zu leicht und niedlich für so einen Schrank klingt, plagt sich aber enorm, sein dunkelrotes Gesicht ist verkrampft, sein Hals ist wie aufgebläht. Ich schaue zu ihm rüber und grinse ihn an. Dann zünde ich den Turbo und lasse ihn stehen. Meine Beine sind federleicht, immer noch, ich keuche kein bisschen, fast lautlos fließt der Atem, locker hätte ich noch Luft für eine vierte und fünfte Runde. Als das Tier die Ziellinie als Zweiter erreicht, sitze ich in der Wiese neben der Laufbahn und tue gelangweilt. Gerri stützt sich mit den Händen auf den Knien ab, keucht, macht keine schönen Geräusche und starrt zu mir herüber. Wenn er noch Luft hätte, würde er was Unfreundliches sagen. Ali kommt als Dritter über die Linie und lässt sich in die Wiese neben mich fallen. Er liegt auf dem Rücken, sein Brustkorb gibt mächtig Gas. Gar nicht schlecht, Ali, bist wohl schon viel gelaufen in deinem Leben, hoffentlich nicht nur vor anderen davongelaufen, denke ich. Der Rest der Truppe hat längst jeden Ehrgeiz aufgegeben und trabt im Schneckentempo der Ziellinie entgegen. Ein „Tempo, Tempo“ Woitscheks kann sie auch nicht mehr motivieren. Er selbst hat sich die ganze Zeit natürlich nicht vom Fleck gerührt. Eine Ewigkeit vergeht, bis der Letzte endlich da ist und wir die Fußballmannschaften wählen können. Gerri und ich dürfen abwechselnd Spieler aussuchen, als Sieger des Laufes beginne ich. Ich schau mich um, alle stehen herum, schauen mich an oder nicht, manche wollen nicht von mir gewählt werden, das sehe ich ganz klar, anderen ist es egal. Nur Alis Gesicht ist erwartungsvoll, er bettelt förmlich darum. Das Problem ist, ich kenne noch niemanden hier und wie soll ich wissen, wer gut ist und wer eine Pfeife? Manche sehen sportlich aus, aber können sie auch kicken? Bei anderen sieht man sofort, dass sie eher über die eigenen Beine stolpern würden, als den Ball ins richtige Tor zu ballern. „Ali“, sage ich zu meiner eigenen Überraschung, einfach um irgendwas zu sagen. Er strahlt, und ein paar lachen, weil, Ali sieht nicht aus, als würde er einen Ball treffen. Das Tier wählt den anderen Schrank der Klasse aus, dürfte ein Freund von ihm sein. Den hätte ich wohl wählen sollen, zu spät. Wen nehme ich jetzt? Ich zeige auf den größten Schwabbel von allen, einen Rotschopf mit mächtig Sommersprossen im Gesicht und auch sonst überall. Er schaut
4 KUNSTANSTIFTER | Bilderbuch für Jugendliche
mich groß an und jetzt lachen wirklich alle, es ist schon fast ein Gebrüll. Woitschek bläst volles Rohr in seine Pfeife und macht mich an: „Du weißt schon, dass du die Guten wählen sollst. Was soll das werden?“ „Ich hab keine Ahnung, wer gut ist. Bin ja neu hier“, sage ich so neutral wie möglich und beherrsche mich, nicht zu grinsen. „Na, wenn du unbedingt den Clown spielen willst, bitte schön. Mach nur!“, sagt der blaue Adidas-Mann und schaut mich wütend an. Das Tier schüttelt den Kopf, zeigt mir den Vogel, zeigt auf den nächsten Sportler. Dann zeige ich auf die nächste Krücke, er auf den nächsten Kicker, ich auf den nächsten Beinbruchkandidaten und so geht das, bis keiner mehr übrig ist. Wenn ich mir meine Mannschaft so ansehe, tja, was soll ich sagen? Soll mich bitte keiner fragen, warum ich das mache, ich habe keine Ahnung. Wir haben Anstoß. Ich stehe mit Ali am Mittelpunkt und überlasse ihm den ersten Schuss. Den schafft er problemlos und jetzt habe ich den Ball. Als sich keiner von meiner Mannschaft rührt und alle nur rumstehen wie die Ölgötzen, rufe ich Ali zu, er soll sich bewegen. Er macht das brav und läuft in die gegnerische Hälfte, damit ich ihm den Ball dann zuspielen kann. Sehr weit kommt er nicht, weil ihm das Tier ein Bein stellt, über das er natürlich stolpert. Woitschek pfeift das Foul, und Ali liegt am Boden und hält sich das Schienbein. Wir spielen in normalen Turnschuhen und ohne Schienbeinschützer, drum tut so ein Beinstellen schon ein wenig weh. Ich nehme den Ball und richte ihn für den Freistoß aus. Locker fünfunddreißig Meter bis zum Tor. Zumindest dreißig. Jedenfalls eine ziemliche Distanz. Normalerweise viel zu weit für einen Direktschuss, aber wenn ich mir meine Mitspieler anschaue, die stehen immer noch hinten rum, die kommen nicht mal auf den Gedanken, vorn mitzuspielen, da werde ich wohl drauflosballern müssen. Okay, war vielleicht keine gute Idee, meine Mannschaftswahl. Jetzt aber Freistoß. Meine Chance. Ich mag zwar Messi, lass mir aber Zeit wie Ronaldo, gehe mit großen Schritten zurück, nehme viel Anlauf, warte, spucke auf den Boden und hämmere den Ball – an die Latte. Der Tormann kann dem Schuss nur zusehen, rührt sich keinen Millimeter, erst dem von der Latte zurückspringenden Ball jagt er hinterher. Um es kurz zu machen: Das ist die beste Chance für meine Mannschaft im ganzen Spiel. Die zweimal zwanzig Minuten Spielzeit bestehen vor allem darin, Ali zu foulen und uns vierzehn oder fünfzehn Tore reinzumachen. Als Ali mit Tränen im Gesicht am Mittelkreis herumhumpelt und keine zwei Schritte mehr gehen kann, denke ich, jetzt reicht es aber wirklich. Ich sage ihm, er solle bleiben, wo er ist, und ich stelle mich vor ihn und fange die Angriffe auf ihn ab. Als Erstes kommt Schweine-Bob auf uns zu, eine wirklich leichte Aufgabe. Sogar seine Schienbeine sind wie Pudding. Ich trete ihm kräftig dagegen. Er schreit und flucht, um nicht heulen zu müssen, und dann schleicht er vom Platz. Die nächsten zu bearbeitenden Beine gehören einem Typen, der ziemlich gut kickt, und als er auf Ali zustürmt, grätsche ich ihn und wir liegen beide am Boden. So ist es auch beim nächsten Angriff und dann noch ein paarmal in der Art. Einen erwisch ich ziemlich schlimm, das wollte ich eigentlich nicht. Woitschek pfeift wie wild und schreit was von einer Gelben Karte. „Was soll das, Psycho!“, schnauzt mich das Tier an und ich ignoriere ihn. Jetzt haben sie es endlich kapiert und lassen Ali in Ruhe, alle bis auf das Tier. Der will’s wissen. Als der Ball in Alis Nähe kommt und der versucht, ihn zu bekommen, rammt ihn das Tier in den Boden. Bodycheck. Ich komme zu spät, hab nicht genug auf ihn aufgepasst. Ali krümmt sich auf dem Boden.
FRÜHJAHRSNOVITÄT BILDERBUCH FÜR KINDER UND ERWACHSENE
Sabine Rufener Der Wal im Garten Buchgestaltung: Franziska Walther
rhältlich
nd Poster e
Titel si Von diesem
Hardcover mit Prägung Umfang: 36 Seiten Format: 225 x 295 mm ISBN: 978-3-948743-00-0 Preis: 22 € (D)/22,70 € (A) Erscheinungstermin: 29. Januar 2021
Der Garten, in dem diese Geschichte spielt, ist groß und wild. Es ist ein sehr alter Garten. Riesige Bäume und seltsame Blumen wachsen hier; es gibt winzige Käfer und große Spinnen, wilde Katzen und freche Vögel. In der Mitte des Gartens steht ein altes, kleines Haus. In diesem Haus lebt Lille mit ihrer Oma. Und dann, eines Morgens, liegt da ein riesiger Wal. Ausgerechnet auf Lilles Fahrrad! Und schlechte Laune hat er auch noch … In Sabine Rufeners Bilderbuchdebüt lernen das Mädchen und der Wal nach und nach miteinander auszukommen. Bis die Sehnsucht nach dem Meer immer größer und der Wal immer kleiner wird. 6 KUNSTANSTIFTER | Bilderbuch für Jugendliche
Sabine Rufener wurde 1972 in Bern (Schweiz) geboren. Sie studierte Illustration an der Schule für Kunst und Design Zürich und lebt heute als freie Illustratorin mit ihrem Mann, ihren drei Kindern und fünf Hühnern in Basel. Sie hat eine Vorliebe für Kaffee-Joghurt, Föhnstürme und Himbeeren direkt vom Strauch und eine Abneigung gegen lauwarmen Tee und große Hausspinnen. »Der Wal im Garten« ist ihr erstes Bilderbuch.
© Alexander Markus Lembke
© Privat
Sabine Rufener: »Ich beginne meine Illustrationen immer analog, in diesem Fall habe ich mit verschiedenen Druck- und Stempeltechniken gearbeitet. Ich experimentiere gerne und überlasse manches dem Zufall. Hier habe ich verschiedenste Materialien eingefärbt und abgedruckt. Lilles Bettdecke zum Beispiel ist der Abdruck von Klopapier. Auch Stoffe oder Schnur ergeben sehr schöne Abdrücke. Die meisten Pflanzen sind aber echt, direkt im Garten gepflückt und auf die Druckplatte gelegt. Die Figuren habe ich auf braunes Papier gezeichnet. Die einzelnen Drucke und Figuren habe ich dann eingescannt und in Photoshop zusammengesetzt. Auch die Lichtführung ist per Photoshop entstanden.«
Franziska Walther Geboren 1980 in der Bauhaus-Stadt Weimar arbeitet Franziska Walther interdisziplinär als Designerin, Buchautorin, Illustratorin und Dozentin. Sie liebt ungerade Zahlen und mag das Schöne im Schrägen. Außerdem glaubt sie an die Liebe. Ihre Arbeiten im Bereich Illustration und Buchgestaltung erhielten zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen. KUNSTANSTIFTER 7
FRÜHJAHRSNOVITÄT BILDERBÜCHER FÜR KINDER
Raffaela Schöbitz & Kerstin Hau Paulette und Minosch Hardcover mit partiellem UV-Lack Umfang: 32 Seiten Format: 248 x 260 mm ISBN: 978-3-942795-90-6 Preis: 20 € (D)/20,60 € (A ISBN 978−3−942795−90−6 Erscheinungstermin: 29. Januar 2021
9 783942 795906 >
Der Fluss trägt ein Boot hinein in die Stadt. »Schnell, schnell! Beeilung!«, drängeln die Leute auf den Straßen. Auch auf dem Boot herrscht ungeduldiges Treiben, denn Paulette wartet darauf, dass ihre Pflanze Mimosa blüht. Sie lässt nichts unversucht, dies zu beschleunigen. Ihr Kater Minosch harrt währenddessen vor einem Mauseloch aus. Er weiß, dass alles seine Zeit braucht. Erschöpft fällt Paulette abends in einen tiefen Schlaf. Am nächsten Morgen erwartet sie eine Überraschung – und es stehen tatsächlich für einen Moment die Uhren still.
Raffaela Schöbitz: »Die Illustrationen zu Paulette und Minosch sind mit Bleistiften in verschiedenen Stärken (z.B. 2B, HB, …) entstanden. Für meine Skizzen arbeite ich gerne mit CollageElementen, Gouache und Buntstift, um mir über den Seitenaufbau und die Farbpalette klar zu werden, außerdem mache ich mir gerne meine Hände schmutzig. :-) Anschließend übertrage ich diese Vorskizzen mit einem selbstgebauten Leuchttisch auf festeres Papier und zeichne sie mit Bleistift nach. Dabei lasse ich Muster und Texturen durch verschiedene Strich- und Schattierungsmethoden entstehen. Dieser Arbeitsschritt macht mir immer besonders große Freude. Danach scanne und bearbeite ich die Illustrationen mit digitalen Bildbearbeitungsprogrammen und koloriere sie mit Hilfe eines speziellen Stifts und Grafiktabletts.«
8 KUNSTANSTIFTER | Bilderbücher für Kinder
© Andrea Schombara
© Stefan Radi
Raffaela Schöbitz, geboren 1987, ist freischaffende Illustratorin und Autorin aus Wien. Sie studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien sowie Filmwissenschaft und Kunstgeschichte in Berlin. Sie schreibt und illustriert Bilderbücher und Graphic Novels, für die sie bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Außerdem illustriert sie Plattencover oder für Magazine. Am liebsten arbeitet sie mit Bleistift, Tusche und Aquarell, häufig auch mit Mixed-Media-Collagen und zuletzt mit digitalen Medien. Ihre Theaterstücke für Kinder und Jugendliche werden vom Kaiser Bühnenverlag vertreten.
Kerstin Hau, Jahrgang ’74, ist freiberufliche Autorin und lebt mit ihrer Familie in Darmstadt. Sie studierte Media-System-Design an der Hochschule Darmstadt und Fachjournalismus an der Deutschen Fachjournalisten-Schule, Berlin. Sie war Stipendiatin der Akademie für Kindermedien, Erfurt, und ist Absolventin des STUBE-Fernkurses Kinder- und Jugendliteratur, Wien. Vor ihrem Studium arbeitete sie als Physiotherapeutin und Fitnesstrainerin. Kerstin Hau lernte, dass alles Neue der Dunkelheit entspringt und wahre Liebe unsterblich ist. Daraus webt sie ihre Geschichten. Diese erzählen – mal konkret, mal poetisch, stets feinfühlig – vom Zwischenmenschlichen, von Herausforderungen und Lösungen. Sie gehört dem Autorennetzwerk »Die Mainautoren« an. KUNSTANSTIFTER 9
FRÜHJAHRSNOVITÄT BILDERBÜCHER FÜR KINDER
Liliane Steiner Louisa und die Schattenmonster Hardcover mit partiellem UV-Lack Umfang: 28 Seiten Format: 230 x 300mm ISBN: 978-3-948743-01-7 Preis: 20 € (D)/20,60 € (A Erscheinungstermin: 29. Januar 2021
»Feenschmalz und Krötensalz, lasst verschwinden von alleine Geister, Monster und Gebeine.«
10 KUNSTANSTIFTER | Bilderbücher für Kinder
Dieser Zauberspruch soll Louisa vor dem Schlafengehen helfen, Ungeheuer zu vertreiben. Aber lauert da nicht doch ein Monster im dunklen Kinderzimmer? Auch in der Küche taucht eine gruselige Gestalt auf. Und das Monster im Flur ist so unheimlich, dass Louisa sich erst einmal in ein sicheres Versteck flüchtet. Doch die ganze Nacht dort bleiben will sie eigentlich nicht. Also nimmt Louisa all ihren Mut zusammen und fasst einen Plan, um die Monster loszuwerden ...
© Privat
Liliane Steiner: »Ich habe zuerst analog mit der Monotypie gearbeitet. Dabei habe ich regelmäßig Farbe auf eine Glasplatte gewalzt, ein dünnes Blatt darauf gelegt, und so lange die Farbe noch feucht war, mit einem Stift das Motiv gezeichnet. Auf der Rückseite des Blattes entstand so die Monotypie. Auch habe ich verschiedene Blätter mit Strukturen gedruckt, jeweils durch das Abreiben der Farbe von der Glasplatte. Das Material habe ich dann digitalisiert und im Programm Photoshop zusammen collagiert. Auch habe ich die Illustrationen, durch mit Bleistift gezeichneten Elementen und weiteren Strukturen, ergänzt.«
Liliane Steiner, geboren 1966, hat an der Schule für Gestaltung Basel die Grafikfachklasse und an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern die Illustrationsklasse besucht. Dort entstand ihr erstes Bilderbuch, für das sie auch den Text schrieb. Seither hat sie zahlreiche Bilderbücher sowie Lehrmittel illustriert. Liliane Steiner unterrichtet an der Schule für Gestaltung Basel im Bereich Illustration und Farbe. Sie lebt mit ihrer Familie und ihrer Katze in Basel. Bei den kunstanstiftern hat sie bereits den Titel »Wilmas Mäusejagd« veröffentlicht.
KUNSTANSTIFTER 11
FRÜHJAHRSNOVITÄT BILDERBÜCHER FÜR KINDER
Luisa Jung & Heidi Viherjuuri Rolf, der Bücherheld Übersetzung aus dem Finnischen: Sarah Onkels Buchgestaltung: Suse Kopp ch ster erhältli itel sind Po T m se ie d Von Hardcover mit Halbleinen Umfang: 36 Seiten Format: 250 x 250 mm ISBN: 978-3-942795-97-5 Preis: 20 € (D)/20,60 € (A Erscheinungstermin: 29. Januar 2021
Luisa Jung: »Die Illustrationen zu »Rolf, der Bücherheld« sind mit Tusche, Aquarell, Farbstiften und collagierten Papieren entstanden. Als erstes habe ich eine skizzenhafte Übersicht aller Doppelseiten erstellt. Danach habe ich ausführlich zu den verschiedenen zu illustrierenden Themen (Figuren, Architektur, Kostüme) recherchiert. Einzelne hier wichtige Elemente habe ich in meinen Skizzenbüchern vorgezeichnet. Anhand dieser entstanden daraufhin die Illustrationen, durch die zuvor erwähnten analogen Techniken. Die Bilder wurden dann nach und nach an meiner Wand aufgehängt. Erst als mich nach diesem Schritt alle Illustrationen auch als Einheit zufriedengestellt haben, bin ich in die Endphase gegangen, in der ich die Illustrationen eingescannt und digital nachbearbeitet habe.«
12 KUNSTANSTIFTER | Bilderbücher für Kinder
© Florian Jung
Rolfs Leben als Küster ist ziemlich eintönig. Früher kamen die Leute von weit her, um seine Kirche zu betrachten, aber heute verbringt er seine Tage nur noch in Gesellschaft der Kirchenmäuse. Doch dann steht plötzlich die ganze Stadt unter Wasser und seine Kirche wird als Notbibliothek gebraucht. Endlich ist sie da: Rolfs Chance, zu zeigen, dass er ein wahrer Held sein kann! Unerwartete Hilfe bekommt er dabei von Matilda, die ebenfalls in der Kirche Unterschlupf sucht. Wenn sie doch nur nicht Angst vor Mäusen hätte …
© Privat
© Florian Jung
Das Bilderbuchdebüt von Luisa Jung nach dem Text von Heidi Viherjuuri erzählt davon, dass wir in Krisen Freundschaft, Zusammenhalt, Mut und entschlossene Tatkraft brauchen, um sie gemeinsam zu überstehen.
Luisa Jung wuchs in der argentinischen Metropole Buenos Aires auf. Nach ihrem Architekturstudium an der FADU-UBA in Buenos Aires zog es sie nach Deutschland, wo sie den Quereinstieg in die Illustrationswelt wagte. Nun lebt Luisa schon seit zehn Jahren mit ihrer Familie in Köln. Hier teilt sie ihre Zeit zwischen spannenden Illustrationsprojekten und der Architektur auf. Heidi Viherjuuri ist gebürtige Finnin, aber wohnt mit ihrem Mann und Sohn in Köln. Nach ihrem Universitätsabschluss arbeitete sie als Finnisch-Lehrerin. Das Schreiben hat jedoch immer mehr Platz in ihrem Leben eingenommen. Heidis Erstlingswerk erschien 2017. In ihren Texten versucht sie, die Komödien des alltäglichen Lebens zu finden. Suse Kopp studierte an der Hochschule für Künste in Bremen Grafik-Design mit dem Schwerpunkt Typografie. Schon im Studium nahm sie verschiedene Aufträge als Gestalterin an. Suse Kopp arbeitete für zwei Jahre in Istanbul bei einer deutsch-türkischen Wirtschaftszeitung. Zurück in Deutschland lebt sie heute als freischaffende Grafik-Designerin in Hamburg.
KUNSTANSTIFTER 13
FRÜHJAHRSNOVITÄT BILDERBÜCHER FÜR KINDER
Ann Cathrin Raab Grünkäppchen und der böse Elefant Buchgestaltung: Ann Cathrin Raab
© Privat
Hardcover Umfang: 32 Seiten Format: 260 x 220 mm ISBN: 978-3-948743-10-9 Preis: 20 € (D)/20,60 € (A) Erscheinungstermin: 29. Januar 2021
Ann Cathrin Raab, Jahrgang 1979, ist seit 2006 als freiberufliche Illustratorin für verschiedene Verlage tätig und wurde für ihre Arbeit vielfach ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrer Familie in Neumünster. Bei den kunstanstiftern erschienen von ihr bereits die drei Bücher »Fünf Mäuse und eine Katz«, »Wörterwuselwelten« und »Wörterwuselwettrennen«. Außerdem war sie als Illustratorin an der Gedichtsammlung »Nach Flandern wandern« beteiligt.
14 KUNSTANSTIFTER | Bilderbücher für Kinder
Opa, erzählst du mir eine Geschichte?
Na klar! Also: Es war einmal ein Mädchen mit einer grünen Kappe.
Müsste die nicht rot sein?
Ann Cathrin Raab: »Die Eingangs-, sowie die Ausgangsszene sind digital erstellt, also auf dem Grafiktablett gezeichnet. Die Grünkäppchen-Geschichte ist mit Bleistift gezeichnet und mit Buntstiften coloriert.«
Nicht nur das Rotkäppchen wird in Opas Erzählung zum Grünkäppchen, auch aus dem bösen Wolf wird ein Elefant mit scharfen Zähnen – und damit hören die Absurditäten nicht auf. Im Dialog zwischen Enkelkind und Opa wird hier eine andere Version des bekannten Märchens erzählt, die auf witzige und liebevolle Weise zeigt, wie Altbekanntes sich verändern kann, wenn jemand sich nicht mehr richtig erinnert. Und dass es beim Märchenerzählen eben gar nicht auf richtig oder falsch ankommt, sondern darauf, miteinander Zeit zu verbringen und einander genau so lieb zu haben, wie man ist.
KUNSTANSTIFTER 15
Illustration von Luisa Jung (aus »Rolf, der Bücherheld«)
BACKLIST BILDERBÜCHER FÜR KINDER
Amrei Fiedler Wenn du deine Augen schließt Kannst du dir vorstellen, was deine Oma sieht, wenn sie durch den Garten schlendert? Und was sieht der Kater, wenn er am Teich lauert? Oder die Möwe, wenn sie über die Stadt fliegt? Wenn du deine Augen schließt, kannst du die Welt aus allen möglichen Blickwinkeln betrachten! Amrei Fiedlers farbenfrohe Gutenachtgeschichte regt dazu an, die eigene Fantasie spielen zu lassen.
Hardcover mit Schutzumschlag Umfang: 32 Seiten Format: 240 x 235 mm ISBN: 978-3-942795-87-6 Preis: 20 € (D)/20,60 € (A) Erschienen: Juli 2020
Laura Bednarski Der lange Weg nach Hause Der Tiger traut seinen Augen kaum, als er mitten im Wald einen Stofftiger findet. Schnell erkennt er, dass der kleine Arno verlorengegangen ist, und beschließt, ihn nach Hause zu bringen. Gemeinsam machen sich die beiden auf den abenteuerlichen Weg – der für beide eine überraschende Wendung bereithält. Ohne Worte, aber in leuchtenden Farben erzählt Laura Bednarski eine liebenswerte Bildergeschichte über einen Tiger, der nach Hause findet.
Hardcover Umfang: 36 Seiten Format: 220 x 250 mm ISBN: 978-3-942795-95-1 Preis: 20 € (D)/20,60 € (A) Erschienen: September 2020
l sind Poster
Tite Von diesem
erhältlich
KUNSTANSTIFTER 17
BACKLIST BILDERBÜCHER FÜR KINDER
Sabi Kasper Nach Flandern wandern Fünf Gedichte Diese Gedichtsammlung nimmt einen auf allerhand abwechslungsreiche Ausflüge mit: man wandert nach Flandern, verbringt mit allen Sinnen einen spannenden Tag am Meer, stattet dem Zoo einen nächtlichen Besuch ab und feiert mit der Hexe Kunterbunt ihren Geburtstag. Nicht zuletzt fiebert man mit, wenn der Biber sich auf eine abenteuerliche Suche nach seiner verschollenen Feldmaus macht. Garniert sind die Gedichte mit einer gehörigen Portion Spaß und den höchst abwechslungsreichen Illustrationen von den fünf verschiedenen Illustratorinnen Cäcilia Holtgreve, Mieke Scheier, Patricia Keller, Stefanie Hübner und Ann Cathrin Raab.
Hardcover Umfang: 56 Seiten Format: 160 x 220 mm ISBN: 978-3-942795-86-9 Preis: 22 € (D)/22,70 € (A) Erschienen: Juli 2020
Mareike Engelke & Rike Drust Das Ei von Aua Bob ist ein ziemlich einsamer Berg. Niemand will auf ihn hinaufklettern oder von seinem Gipfel herunterrodeln. Denn Bob ist für einen Berg leider übertrieben weich. Wer einen Fuß auf ihn setzt, sinkt sofort ein und kann keinen Schritt mehr weiter gehen. Eigentlich hat Bob sich schon an sein eintöniges Leben gewöhnt. Doch eines Tages bekommt er überraschenden Besuch von der außergewöhnlichen Eisverkäuferin Aurora. Dann kreuzt auch noch eine aufmüpfige Schwalbe namens Emma auf. Und Bobs Leben wird völlig auf den Kopf gestellt ...
Hardcover mit partiellem UV-Lack Umfang: 52 Seiten Format: 175 x 245 mm ISBN: 978-3-942795-94-4 Preis: 22 € (D)/22,70 € (A) Erschienen: Juli 2020
18 KUNSTANSTIFTER | Bilderbücher für Kinder
Eine skurrile, turbulente und urkomische Geschichte über einen besonderen Berg, der Freunde und eine neue Bestimmung findet.
Serafina Nominierung 2020
Judith Auer
Rogé
Louise Heymans
Ein Stück Käse
Rogers Pommesbude
Ein Seemann namens Ozean
Hardcover 32 Seiten | 210 x 264 mm 20 € (D)/20,60 € (A) | 978-3-942795-91-3
Hardcover mit Halbleinen und Prägung 32 Seiten | 260 x 265 mm 22 € (D)/22,70 € (A) | 978-3-942795-99-9
Hardcover mit partiellem Relieflack 48 Seiten | 220 x 278 mm 22 € (D)/22,70 € (A | 978-3-942795-60-9
Linda Wolfsgruber
Annegret Ritter
Julia Neuhaus & Till Penzek
Die kleine Waldfibel
Im Wald wird's eng
Die Klimaschweine
Hardcover mit Prägung und 12 Transparentblättern 144 Seiten | 135 x 210 mm 24 € (D)/24,70 € (A) | 978-3-942795-92-0
Hardcover mit zwei Aufklappseiten und partiellem UV-Lack 36 Seiten | 200 x 227 mm 22 € (D)/22,70 € (A) | 978-3-942795-89-0
Hardcover mit partiellem UV-Lack 36 Seiten | 235 x 300 mm 20 € (D)/20,60 € (A) | 978-3-942795-80-7
Eleanor Sommer
Linda Wolfsgruber & Jorge Luján
Stella Dreis & Michael Stavarič
Die Mondfrau und die Sonnenfrau
Der Garten der Formen
Die Menschenscheuche
Hardcover 32 Seiten | 280 x 220 mm 20 € (D)/20,60 € (A) | 978-3-942795-83-8
Hardcover mit vier Aufklappseiten 40 Seiten | 270 x 270 mm 24 € (D)/24,70 € (A) | 978-3-942795-74-6
Hardcover mit Altarfalz 40 Seiten | 230 x 290 mm 22 € (D)/22,70 € (A) | 978-3-942795-65-4
KUNSTANSTIFTER 19
Shortlist Huckepack Bilderbuchpreis 2020
Jutta Bücker
Katharina Sieg & Thomas J. Hauck
Leonora Leitl
Zorilla
Das blaue Herz von Finn
Königin für eine Nacht
Hardcover mit partiellem UV-Lack 36 Seiten | 225 x 300 mm 20 € (D)/20,60 € (A) | 978-3-942795-71-5
Hardcover 36 Seiten | 200 x 260 mm 20 € (D)/ 20,60 € (A) | 978-3-942795-79-1
Hardcover mit Halbleinen und partiellem UV-Lack 32 Seiten | 240 x 300 mm 20 € (D)/ 20,60 € (A) | 978-3-942795-73-9
Iris Anemone Paul
Julia Dürr & Astrid Walenta
Polka für Igor
Madame Fafü
Monika Maslowska & Sabi Kasper
Hardcover mit Schutzumschlag, Druck in vier Sonderfarben 44 Seiten | 290 x 300 mm 24 € (D)/24,70 € (A) | 978-3-942795-70-8
Hardcover mit Halbleinen 32 Seiten | 222 x 294 mm 20 € (D)/ 20,60 € (A) | 978-3-942795-76-0
Hardcover Umfang: 32 Seiten | 210 x 297 mm 22 € (D)/22,70 € (A) | 978-3-942795-69-2
Irene Berg & Ingrid Mennen
Ann Cathrin Raab
Ein Kleid voller Geschichten
Wörterwuselwettrennen
Hardcover mit Altarfalz 52 Seiten | 201 x 264 mm 22 € (D)/22,70 € (A) | 978-3-942795-66-1
Hardcover mit vier Aufklappseiten 40 Seiten | 230 x 185 mm 20 € (D)/ 20,60 € (A) | 978-3-942795-78-4
Gewinner des DJLP 2019 in den Kategorien »Bilderbuch« und »Neue Talente«
Das Beste-Hexe-Test-Turnier
Auch als limitierte Edition mit beigelegtem, signiertem Siebdruck erhältlich. 60 € (D)/61,70 € (A) | 978-3-942795-72-2
LesePeter Dezember 2018
Mieke Scheier
Passt nicht Hardcover 28 Seiten | 205 x 278 mm 20 € (D)/20,60 € (A) | 978-3-942795-64-7
Anne Marie Braune
Jana Walczyk & Andrea Katzenberger
Schnorchelnde Schafe
Als die Namen verloren gingen
Hardcover Schutzumschlag mit Poster 32 Seiten | 224 x 268 mm 19 € (D)/19,60 € (A) | 978-3-942795-62-3
Hardcover mit Veredelung 40 Seiten | 240 x 300 mm 22 € (D)/22,70 € (A) | 978-3-942795-53-1
Dieser Titel wurde mit dem Joseph-BinderAward 2018 in Bronze ausgezeichnet
Linda Wolfsgruber & Anna Rottensteiner
Christina Röckl
Eissterne im Sommer
Kaugummi verklebt den Magen
Yaotaos Zeichen
Hardcover und Halbleinen 32 Seiten | 200 x 280 mm 22 € (D)/22,70 € (A) | 978-3-942795-57-9
Hardcover mit partiellem UV-Lack 52 Seiten | 256 x 277 mm 24 € (D)/24,70 € (A) | 978-3-942795-63-0
Hardcover mit Lesebändchen 104 Seiten | 205 x 285 mm 24 € (D)/24,70 € (A) | 978-3-942795-58-6
Nele Palmtag
Franziska Walther
Linda Wolfsgruber & Michael Stavarič
Durch den Wald
Hoch hinaus
Als der Elsternkönig sein Weiß verlor
Hardcover mit Halbleinen, Druck mit Sonderfarbe 32 Seiten | 240 x 280 mm 20 € (D)/20,70 € (A) | 978-3-942795-56-2
Hardcover mit partieller Metallicprägung 40 Seiten | 213 x 280 mm 22 € (D)/22,70 € (A) |978-3-942795-61-6
Hardcover mit Halbleinen 36 Seiten |289 x 248 mm 24 € (D)/24,70 € (A) |978-3-942795-47-0
Yi Meng Wu
KUNSTANSTIFTER 21
Mareike Engelke & Annette Feldmann
Liliane Steiner
Vor den 7 Bergen
Wilmas Mäusejagd
Hardcover mit partiellem Glitzerlack 36 Seiten | 300 x 220 mm 22 € (D)/22,70 € (A) | 978-3-942795-48-7
Hardcover, japanische Bindung und Lupe 56 Seiten | 300 x 195 mm 22 € (D)/22,70 € (A) | 978-3-942795-49-4
Orlando Hoetzel & Verena Stegemann
Kapitän Grigoleits Rakete Hardcover mit Halbleinen und partiellem UV-Lack 28 Seiten | 190 x 300 mm 20 € (D)/20,70 € (A) | 978-3-942795-50-0
Shortlist Huckepack Bilderbuchpreis 2017
Empfohlen vom Kolibri
Mirjam Zels
Ulrike Möltgen & Kilian Leypold
Irene Berg & Ingrid Mennen
Fast wie Freunde
Wolfsbrot
Ben und die Wale
Hardcover 44 Seiten | 230 x 260 mm 22 € (D)/22,70 € (A) | 978-3-942795-51-7
Hardcover mit Halbleinen und Metallicprägung 32 Seiten | 230 x 240 mm 24 € (D)/24,70 € (A) | 978-3-942795-52-4
Hardcover mit partiellem Lack 32 Seiten | 210 x 270 mm 18 € (D)/18,60 € (A) | 978-3-942795-46-3
Bjørn Rune Lie
Ulrike Möltgen & Michael Stavarič
Winterspaß im Slapsefjell
Milli Hasenfuß
Papa ist doch kein Außerirdischer!
Hardcover 56 Seiten | 210 x 290 mm 19 € (D)/19,60 € (A) | 978-3-942795-35-7
Hardcover mit Halbleinen und Metallicprägung 24 Seiten | 200 x 300 mm 19,80 € (D)/20,40 € (A) | 978-3-942795-40-1
Hardcover 40 Seiten | 280 x 180 mm 20 € (D)/20,70 € (A) | 978-3-942795-43-2
22 KUNSTANSTIFTER | Bilderbücher für Kinder
Anna Boulanger
Ann Cathrin Raab
Eva Plaputta
Thomas Riegler & Christian Sova
Wörterwuselwelten
Finn Flosse räumt das Meer auf
Der große Buchstabenraub
Hardcover 24 Seiten | 280 x 230 mm 17,80 € (D)/18,30 € (A) | 978-3-942795-39-5
Hardcover und Farbschnitt 56 Seiten | 235 x 185 mm 18 € (D)/18,60 € (A) | 978-3-942795-30-2
Hardcover mit Halbleinen und Relieflack 24 Seiten | 220 x 310 mm 17 € (D)/17, 50 € (A) | 978-3-942795-31-9
Orlando Hoetzel & Verena Stegemann
Orlando Hoetzel & Verena Stegemann
Die Eule Sili
Die Märchenkatze Licht
Florian Weiß & Lasse Hölck
Hardcover mit Halbleinen und Goldprägung 44 Seiten | 220 x 280 mm 18,50 € (D)/19,10 € (A) | 978-3-942795-25-8
Hardcover mit Halbleinen 64 Seiten | 220 x 280 mm 18,50 € (D)/19,10 € (A) | 978-3-942795-17-3
Hardcover mit Halbleinen 24 Seiten | 345 x 240 mm 28,50 € (D)/29,30 € (A) | 978-3-942795-01-2
Ann Cathrin Raab
Marta Slawinska
Fünf Mäuse und eine Katz
Der kleine Nasenbohrer
Matze Döbele
Hardcover mit Beflockung 32 Seiten | 170 x 225 mm 16,50 € (D)/17 € (A) | 978-3-942795-13-5
Hardcover mit Halbleinen 32 Seiten | 238 x 276 mm 16,80 € (D)/17,30 € (A) |978-3-942795-18-0
Auf der Shortlist der Schönsten deutschen Bücher der Stiftung Buchkunst 2015.
Ringel Seepferdchen
Konrads Schatten
Gewinner des Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreises 2015.
Hardcover 36 Seiten | 300 x 210 mm 18 € (D)/18,60 € (A) | 978-3-942795-23-4
KUNSTANSTIFTER 23
Pina Gertenbach
Roberta Bergmann
Martin Burkhardt & Steffen Herbold
Viktor oder wie man ein Held wird
Als der Affe die Banane warf und 25 Tiere traf
Es gibt Piraten
Hardcover, Schutzumschlag und Leineneinband mit Prägung 44 Seiten | 185 x 230 mm 16,50 € (D)/17 € (A) | 978-3-942795-07-4
Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises 2015, Sparte Sachbuch.
Christina Röckl
Und dann platzt der Kopf Hardcover mit Lackveredelung und Altarfalz 72 Seiten | 23,5 x 34,5 26,50 € (D)/27,30 € (A)978-3-942795-19-7
Auch als limitierte Edition mit beigelegtem, signiertem Druck erhältlich. 60 € (D)/61,70 € (A) | 978-3-942795-20-3
24 KUNSTANSTIFTER | Bilderbücher für Kinder
Hardcover mit Relieflack 44 Seiten | 195 x 270 mm 18 € (D)/18,60 € (A) | 978-3-942795-28-9
Hardcover 64 Seiten | 195 x 255 mm 19 € (D)/19,60 € (A) | 978-3-9812842-2-5
BACKLIST BILDERBÜCHER FÜR JUNGE ERWACHSENE
Matthias Friedrich Muecke
Niemandsland
Benjamin Courtault
Franziska Walther & J. W. v. Goethe
Plötzlich Funkstille
Werther Reloaded
Hardcover mit rotem Farbschnitt und Leseband 200 Seiten | 160 x 230 mm 24 € (D)/24,70 € (A) | 978-3-942795-85-2
Hardcover und Druck in fünf Sonderfarben 32 Seiten | 183 x 300 mm 22,50 € (D)/23,20 € (A) | 978-3-942795-41-8
Hardcover mit zwei Lesebändchen 224 Seiten | 175 x 253 mm 24,50 € (D)/25,20 € (A) | 978-3-942795-37-1
Yvonne Kuschel
Renate Wacker
Mara Burmester
Gelber Hund, grüne Katze
Mascha und der Bär
Großmutters Pelz
Hardcover mit Halbleinen 48 Seiten | 230 x 190 mm 19 € (D)/19,60 € (A) | 978-3-942795-33-3
Hardcover mit Halbleinen 48 Seiten | 175 x 260 mm 20 € (D)/20,70 € (A) | 978-3-942795-14-2
Hardcover mit Prägung 48 Seiten | 240 x 300 mm 20 € (D)/20,70 € (A) | 978-3-942795-27-2
Nicole Riegert & Nikolai Rainow
Roberta Bergmann & Frank Wedekind
Katharina Jourdan & Marc Oliver Rühle
Die Braut des Vampirs
Frühlings Erwachen
Hardcover mit japanischer Bindung Druck mit vier Sonderfarben 72 Seiten | 195 x 270 mm 24,80 €/25,50 € (A) | 978-3-942795-06-7
Hardcover, Leineneinband mit Umschlagposter und Lesebändchen 96 Seiten | 155 x 240 mm 24,50 € (D)/25,20 € (A) | 978-3-942795-16-6
Über uns der Himmel in Luft aufgelöst Hardcover mit Banderole und partiellem UV-Lack 56 Seiten | 120 x 190 mm 22 € (D)/22,70 € (A) | 978-3-942795-12-8
KUNSTANSTIFTER 25
Illustration von Florian Weiß (aus »Logbuch«)
BACKLIST BILDERBÜCHER FÜR ERWACHSENE
Florian Weiß & Lucia Jay von Seldeneck Logbuch Schiffe, die Legenden wurden Die Geschichten in diesem Buch handeln von berühmt gewordenen Schiffen aus aller Herren Länder. Sie erzählen von der ewigen Sehnsucht nach dem Unbekannten, von den bangen Momenten des Aufbruchs, von dem unberechenbaren Dasein auf dem Meer oder gar im Weltall. Es sind Geschichten, wie wir sie noch nie gehört haben, weil sie in keinem Geschichtsbuch zu finden sind.
Hardcover Format: 265 x 260 mm Umfang: 116 Seiten ISBN: 978-3-942795-84-5 Preis: 24 € (D)/24,70 € (A) Erschienen: September 2020
Titel sind Von diesem
lich
lt Poster erhä
Serge Bloch & Marie Desplechin Die Bären aus der Rue de l’Ours Aus dem Französischen von Anne Thomas 1960. In der Rue de l’Ours in Colmar gibt es eine kleine, koschere Metzgerei, die einzige, die nach dem Krieg noch übrig ist. Mit Unterstützung von Marie Desplechins feinsinnigen Worten zeichnet Serge Bloch ein Porträt seiner Familie, in der man Liebe nicht mit Worten ausdrückt. Und in der Freigeist und die ureigene Schönheit gewisser Handgriffe von Vater zu Sohn weitergegeben werden.
Hardcover mit Prägung Format: 135 x 185 mm Umfang: 192 Seiten ISBN: 978-3-942795-93-7 Preis: 22 € (D)/22,70 € (A) Erschienen: September 2020
KUNSTANSTIFTER 27
Roberta Bergmann & Selma Lagerlöf
Karen Minden & Marie Luise Kaschnitz
Mehrdad Zaeri & Katharina Günther-Keßler
Herrn Arnes Schatz
Eisbären
Vögel der Nacht
Hardcover, Leineneinband mit Prägung 130 Seiten | 160 x 250 mm 24 € (D)/24,70 € (A) | 978-3-942795-81-4
Hardcover mit Sonderfarbe 64 Seiten | 140 x 210 mm 22 € (D)/22,70 € (A) | 978-3-942795-82-1
Hardcover, Leineneinband mit Prägung 52 Seiten | 170 x 260 mm 22 € (D)/22,70 € (A) | 978-3-942795-75-3
Yvonne Kuschel
Nicole Riegert & Herbert George Wells
Annegret Ritter
Der Pullover
Die Insel des Dr. Moreau
Quiosques de Lisboa
Hardcover 48 Seiten | 130 x 190 mm 24 € (D)/24,70 € (A) | 978-3-942795-67-8
Hardcover mit Prägung und Schutzumschlag 256 Seiten | 160 x 240 mm 26 € (D)/26,70 € (A) | 978-3-942795-54-8
Hardcover und Lesebändchen 152 Seiten | 215 x 160 mm 24 € (D)/24,70 € (A) | 978-3-942795-42-5
International Creative Media Award GOLD (Book Design/Buchausstattung)
Anni von Bergen & Wolfgang Amadeus Mozart Libretto von Lorenzo da Ponte
Don Giovanni Hardcover mit Schutzumschlag 104 Seiten | 180 x 280 mm 26 € (D)/26,70 € (A) | 978-3-942795-55-5
28 KUNSTANSTIFTER | Bilderbücher für Erwachsene
Christina Röckl & Nathalie Chaix
Liegender Akt in Blau Hardcover mit Schutzumschlag (innen bedruckt) 352 Seiten | 150 x 195 mm 26 € (D)/26,70 € (A) | 978-3-942795-45-6
Florian Weiß & Lucia Jay von Seldeneck
Ich werde über diese Merkwürdigkeit noch etwas drucken lassen Hardcover mit 30 Aufklappseiten 196 Seiten | 193 x 300 mm 28 € (D)/28,70 € (A) | 978-3-942795-59-3
Hanna Jung & Heinrich von Kleist
Martin Burkhardt & Steffen Herbold
Pei-Yu Chang
Über das Marionettentheater
Die stramme Helene
Hundebraten süßsauer
Hardcover 36 Seiten | 175 x 245 mm 24 € (D)/24,70 € (A) | 978-3-942795-77-7
Hardcover 44 Seiten | 145 x 203 mm 24 € (D)/24,70 € (A) | 978-3-942795-68-5
Kochbuch der chinesischen Hausmannskost Hardcover 72 Seiten | 190 x 250 mm 22 € (D)/22,70 € (A) | 978-3-942795-44-9
Renate Wacker & Edgar Allan Poe
Franziska Neubert & Nina Jäckle
Corinna Chaumeny
Die Methode Dr. Thaer und Prof. Fedders
Warten
Der Zweifel ist das Wartezimmer der Erkenntnis
Hardcover mit Farbschnitt 56 Seiten | 160 x 220 mm 18,50 € (D)/19,10 € (A) | 978-3-942795-34-0
Hardcover mit Leineneinband und Schutzumschlag 48 Seiten | 201 x 264 mm 22,50 € (D)/23,20 € (A) | 978-3-942795-24-1
Softcover mit Schutzumschlag 36 Seiten | 135 x 205 mm 15,80 € (D)/16,30 € (A) | 978-3-942795-21-0
Dieser Titel wurde mit dem Joseph-BinderAward 2012 in Gold ausgezeichnet
Sabine Kranz
Sonntags um halb vier
von Buttercreme und Zuckerguss Hardcover mit wattierter Decke, partiellem UV-Lack und Lesebändchen 80 Seiten | 200 x 245 mm 24 € (D)/24,70 € (A) | 978-3-942795-32-6
Franziska Walther & Adelbert von Chamisso
Anna Gemmeke
Peter Schlemihls wundersame Geschichte
Das fremde Zimmer
Hardcover mit Schutzumschlag und zwei Lesebändern 128 Seiten | 139 x 211 mm 22,50 € (D)/23,20 € (A) | 978-3-942795-00-5
Hardcover mit Leineneinband, Druck in zwei Sonderfarben, Prägung und Lesebändchen 168 Seiten | 130 x 190 mm 22 € (D)/22,70 € (A) | 978-3-942795-26-5
KUNSTANSTIFTER 29
Yi Meng Wu
Dieser Titel wurde mit dem Joseph-BinderAward 2014 in Bronze ausgezeichnet
Orlando Hoetzel & Verena Stegemann
Max Bachmeier
Märchen Extravaganza
Paris Toujours
Leandra-Lou
Hardcover mit Leineneinband Prägung und Lesebändchen 68 Seiten | 140 x 210 mm 24 € (D)/24,70 € (A) | 978-3-942795-15-9
Runway. Catwalk. Holzweg. Hardcover, Leineneinband mit Lesebändchen 100 Seiten | 140 x 226 mm 22,50 € (D)/23,20 € (A) | 978-3-942795-11-1
Franziska Walther & Kurt Tucholsky
Nicole Riegert & Sylvia Plath
Aljoscha Blau
Der Zeitsparer
Grotesken von Ignaz Wrobel
Johnny Panic und die Bibel der Träume
Ein Tag in Cap d’Agde
Hardcover mit Halbleinen Druck in vier Sonderfarben 104 Seiten | 120 x 190 mm 18 € (D)/18,60 € (A) | 978-3-942795-09-8
Erzählungen mit 19 Holzschnittillustrationen Hardcover, Leineneinband mit Schutzumschlag 96 Seiten | 145 x 203 mm 20 € (D)/20,70 € (A) | 978-3-942795-03-6
Softcover mit partiellem UV-Lack 109 Seiten | 193 x 220 mm, 17,80 € (D)/18,30 € (A) | 978-3-9812842-6-3
Hardcover mit Halbleinen, Prägung, Farbschnitt, Lese- und Gummiband 136 Seiten | 153 x 216 mm 26,50 € (D)/27,30 € (A) | 978-3-942795-38-8
Auch als Sonderedition erhältlich. 60 € (D)/70 € (A) | 978-3-942795-36-4
Dieser Titel wurde mit dem German-DesignAward 2016 ausgezeichnet
Kathrin Radke
Ft oder das Recht auf Faulheit Hardcover, Leineneinband mit Prägung 128 Seiten | 115 x 165 mm 18 € (D)/18,60 € (A) | 978-3-942795-29-6
30 KUNSTANSTIFTER | Bilderbücher für Erwachsene
KOSTENLOSE POSTER FÜR IHRE BUCHHANDLUNG Bestellung unter anne@kunstanstifter.de
© Laura Bednarski: Der lange Weg nach Hause. kunstanstifter 2020.
Laura Bednarski: Der lange Weg nach Hause Format: A2 (592 x 420 mm) Sabine Rufener: Der Wal im Garten Format: A2 (592 x 420 mm)
© Sabine Rufener: Der Wal im Garten. kunstanstifter 2021
21.10.20 15:17
© Luisa Jung/Heidi Viherjuuri: Rolf, der Bücherheld. kunstanstifter 2021.
KA_Plakat_A2_Der_lange_Weg_RZ.indd 1
20.10.20 15:32
© Florian Weiß/Lucia Jay von Seldeneck: Logbuch. kunstanstifter 2020.
A2 Plakat Wal.indd 1
KA_Plakat_A2_Logbuch_RZ.indd 1
21.10.20 15:16
Florian Weiß & Lucia Jay von Seldeneck: Logbuch Format: A2 (592 x 420 mm) KA_Plakat_A2_Rolf_RZ.indd 1
21.10.20 15:16
Luisa Jung & Heidi Viherjuuri: Rolf, der Bücherheld Format: A2 (592 x 420 mm)
KUNSTANSTIFTER 31
Wir sind Preisträger des Deutschen Verlagspreises 2019 – Ziel dieses Preises ist die Unterstützung der hervorragenden Arbeit unabhängiger Verlage in Deutschland kunstanstifter GmbH Werderstraße 31 68165 Mannheim Tel.: 0621 71790-100 Fax: 0621 71790-099 info@kunstanstifter.de www.kunstanstifter.de
Verlagsvertretungen Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen buchArt Verlagsvertretungen Frank + Peter Jastrow, Jan Reuter Büro: Cotheniusstr. 4 10407 Berlin Tel.: 030 44732-180 Fax: 030 44732-181 service@buchart.org Showrooms: Greifenhagener Str. 15 10437 Berlin
Niklas Thierfelder Verleger Tel.: 0621 71790-101 niklas@kunstanstifter.de Suse Thierfelder Verlegerin Tel.: 0621 71790-107 suse@kunstanstifter.de Anne Schlag Assistenz der Geschäftsführung (Rechte und Lizenzen) Tel.: 0621 71790-104 anne@kunstanstifter.de Lena Anlauf Lektorin Tel.: 0621 71790-103 lena@kunstanstifter.de
Diese Vorschau wurde auf Pergraphica gedruckt. Titelillustration von Raffaela Schöbitz (aus »Paulette und Minosch«)
Presseagentur Kirchner Kommunikation Katrin Ritte Gneisenaustraße 85 10961 Berlin Tel.: 030 847118-14 Fax: 030 847118-11 ritte@kirchner-pr.de www.kirchner-pr.de
Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein Bettina Seifert + Peter Jastrow Cotheniusstraße 4 10407 Berlin Tel.: 030 44732-180 Fax: 030 44732-181 service@buchart.org Bayern Günter Schubert Brunnenstr. 20 a 85598 Baldham Tel.: 08106 3772-397 Fax: 08106 3772-398 guenterschubert1@t-online.de Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg Büro für Bücher Benedikt Geulen Meertal 122 41464 Neuss Tel.: 02131 12559-50 Fax: 02131 12579-44 b.geulen@buerofuerbuecher.de Ulrike Hölzemann Dornseifer Str. 67 57223 Kreuztal Tel.: 02732 5583-44 Fax: 02732 5583-45 u.hoelzemann@buerofuerbuecher.de www.buerofuerbuecher.de Baden-Württemberg Tilmann Eberhardt Ludwigstr. 93 70197 Stuttgart Tel.: 0711 615-2820 Fax: 0711 615-3101 tilmann.eberhardt@googlemail.com
Wir unterstützen die Arbeit der Kurt-Wolff-Stiftung zur Förderung einer vielfältigen Verlags- und Literaturszene.
Auslieferung LKG – Leipziger Kommissionsund Großbuchhandelsgesellschaft mbH An der Südspitze 1–12 04571 Rötha Ansprechpartner LKG Flora Ihlau Kundenbetreuerin Kundenservice Tel.: 034206 65-181 Fax: 034206 65-1773 flora.ihlau@lkg-service.de www.lkg-va.de Österreich Verlagsvertretung Bernhard Spiessberger Ursula Fuchs & Michaela Horvath Liechtensteinstraße 17/2 1090 Wien Tel.: +43 1 907 86 41 Fax: +43 1 916 61 47 mail@verlagskontor.at www.spiessberger-verlagsvertretung.at Auslieferung Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2 1230 Wien Tel.: +43 1 680-14-0 Fax: +43 1 688-71-30 oder 689-68-00 bestellung@mohrmorawa.at www.mohrmorawa.at Schweiz Kundenbetreuung, Vertrieb, Marketing DESSAUER Räffelstrasse 32 8045 Zürich dessauer@dessauer.ch Tel.: +41 44 46696-96 Fax: +41 44 46696-69 Außendienst Claudia Gyr claudia.gyr@dessauer.ch Auslieferung Schweiz (für Bestellungen und lieferbedingte Reklamationen) Buchzentrum AG (BZ) Industriestrasse Ost 10 4614 Hägendorf Fax: +41 62 20926-27