ETRURIA - CAMPANIA
488
489
489
488
Õ-10 Asses, 300/250 v. Chr.; 4,34 g. Kopf des Aplu (Apollon) l. mit Lorbeerkranz, dahinter Wertangabe//Glatt. Rutter, Historia Numorum 168; Vecchi, Etruscan Coinage 70, O 3; Vecchi, The coinage of the Rasna III, 13. R Stempelbruch auf dem Avers, sehr schön
300,--
Exemplar der Auktion Münz Zentrum 50, Köln 1983, Nr. 17. Laut Vecchi, Etruscan Coinage, S. 213, Anm. 198, scheinen die etruskischen 10-Asses (um 300-250 v. Chr.) den römischen Denar (im Wert von 10 Asses) von um 211 v. Chr. vorwegzunehmen.
489
VOLATERRAE. Æ-Quadrans, 3. Jahrhundert v. Chr.; 41,80 g. Janusförmiger Kopf//Keule, umher Wertangabe. Rutter, Historia Numorum 109 e; Vecchi 89; Vecchi (2013) 139. R Fast sehr schön
200,--
Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 21, Köln 1977, Nr. 143.
490
492
491
&$03$1,$ 490
CALES. Õ-Didrachme, 265/240 v. Chr.; 6,92 g. Athenakopf l. mit korinthischem Helm, r. Füllhorn//Victoria in Biga l. Rutter, Historia Numorum 434; Sambon 886. Feine Tönung, sehr schön
200,--
Cales wurde 334 v. Chr. als erste latinische Kolonie in Campanien gegründet.
491
492
HYRIA. Õ-Didrachme, 405/385 v. Chr.; 7,20 g. Athenakopf l. mit attischem Helm, Lorbeerkranz und Eule als Helmzier//Androkephaler Stier r. Rutter, Campanian Coinages 121; Rutter, Historia Numorum 539. Feine Tönung, sehr schön
200,--
Õ-Didrachme, 405/385 v. Chr.; 7,22 g. Kopf der Hera Lakinia fast v. v.//Androkephaler Stier r. Rutter, Campanian Coinages 128; Rutter, Historia Numorum 540. Herrliche Patina, Prüfstelle am Rand, fast sehr schön
150,--
493
493 494
494
KYME. Õ-Didrachme, 420/385 v. Chr.; 7,33 g. Weiblicher Kopf r.//Muschel, darüber Korn. Rutter, Campanian Coinages 162; Rutter, Historia Numorum 532. R Fast sehr schön
400,--
NEAPOLIS. Õ-Didrachme, 320/300 v. Chr.; 7,03 g. Nymphenkopf r., dahinter Kantharos//Androkephaler Stier r., von Nike bekränzt. Rutter, Historia Numorum 571; Sambon 447; SNG ANS 320; SNG München 244. Feine Patina, min. korrodiert, sehr schön
150,--