SICILIA
645 1,5:1
645
1,5:1
Æ-Drachme, nach 395 v. Chr.; 29,82 g. Athenakopf l. mit korinthischem Helm//Seestern zwischen zwei Delphinen. Calciati 62. Sehr selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar, vorzüglich
2.500,--
Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes. Erworben 1997 bei der Münzen und Medaillen GmbH, Weil am Rhein.
646 1,5:1
1,5:1
646
Dion, 357-354 v. Chr. Æs; 15,48 g. Kopf des Zeus Eleutherios r. mit Lorbeerkranz//Blitz, r. Adler. Calciati 72. Dunkelgrüne Patina, vorzüglich
300,--
Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes. Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 121, München 2003, Nr. 39.
647 1,5:1
1,5:1
647
Timoleon, 344-336 v. Chr. Æ-Dilitron; 20,23 g. Zeuskopf l. mit Lorbeerkranz//Pferd l. Calciati 80. Braune Patina, vorzüglich
750,--
Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 304, Osnabrück 2018, Nr. 181 und der Sammlung Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 133, Osnabrück 2007, Nr. 7261 und der Auktion Münzen und Medaillen AG 76, Basel 1991, Nr. 225.
1,5:1
648
648
Agathokles, 317-289 v. Chr. Ô-Dekadrachme, 317/310 v. Chr.; 4,26 g. Apollokopf l. mit Lorbeerkranz//Biga r., darunter Triskelis und ĭ. Martorana 66 (diese Variante dort nicht verzeichnet). R Winz. Kratzer, sonst vorzüglich Exemplar der Auktion Bertolami Fine Arts 44, London 2018, Nr. 100.
1,5:1
2.500,--