QUEDLINBURG
528
2:1
528
Beatrix II. von Winzenburg, 1138-1160. Brakteat, Quedlinburg. 0,83 g. + BIATRIX Ă› DIGRA Ă› QVIDELGEBVR Verschleierte Ă„btissin mit Lilienstab und Buch sitzt v. v. auf einem Faltstuhl, der mit TierkĂśpfen verziert ist, zwischen der rechten Schulter und dem Lilienstab ein Ringel, Ăźber dem Buch eine Kugel. Berger 2832; Katalog Dr. Busso Peus Nachf. 317 ("Slg. A.") 258; Mehl 58; Nau (Die Zeit der Staufer) 189.24 (Abb. 108.6); Slg. Bonhoff -; Slg. Graba 604; Slg. Hohenstaufenzeit 273; Slg. LĂśbbecke 90. Von groĂ&#x;er Seltenheit. Sauber zentriertes und scharf ausgeprägtes Exemplar mit prachtvoller Patina, vorzĂźglich
4.000,--
529
2:1
529
Brakteat, Quedlinburg. 0,81 g. Äbtissin mit Kreuzstab und Lilienzepter sitzt v. v. auf einem Faltstuhl, der mit TierkÜpfen verziert ist, zu den Seiten je ein Turm. Berger 1400; Mehl 61; Nau (Die Zeit der Staufer) 189.25 (Abb. 108.7); Slg. Bonhoff 510; Slg. H. Cahn 141; Slg. Graba 592; Slg. Hohenstaufenzeit -; Slg. LÜbbecke 92; Slg. Verworn 662; Stenzel, Fd. von Freckleben 56. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Sehr attraktives, sauber ausgeprägtes Exemplar mit herrlicher Patina, vorzßglich
3.000,--
([HPSODU GHU 6OJ )ULHGULFK 3RSNHQ $XNWLRQ )ULW] 5XGROI . QNHU 2VQDEU FN 1U