3 Stunde
Meine Freunde
die Klassenkameradin (-nen), der Nachbar (-n), befreundet sein mit (Dat.), misstrauen (hat misstraut), vertrauen (hat vertraut), Sinn fЋr Humor haben, intelligent
Höre die Fragen und antworte in den Pausen. Wo wohnt er? — ... Wie ist dein Freund? — ... Was macht dein Freund gern? — ...
Hast du einen Freund? — ... Wie heißt dein Freund? — ... Wie alt ist dein Freund? — ...
Die Kinder erzählen von ihren Freunden. Lies und achte auf die markierten Kombinationen.
Gabi, 9 Jahre
Mit seinen Freunden hat man Spaß. Sie müssen Sinn für Humor haben. Gerade so ist mein bester Freund Christian. Mit Christian lachen wir über alles Mögliche. Wir treiben auch gern Sport und gehen zusammen zum Training.
Georg, 12 Jahre
Mit Freunden kann man viel machen, zum Beispiel ins Kino gehen oder einen Zoo besuchen. Ich bin mit einer Klassenkameradin befreundet. Jeden Tag telefoniere ich mit meiner Freundin und erzähle ihr alles.
Daniel, 10 Jahre
Seinem Freund muss man vertrauen. Wenn ich dem Menschen misstraue, so kann er nicht mein Freund sein. Ich meine, die Freunde müssen gemeinsame Interessen haben. Ich bin mit meinem Nachbarn Sven befreundet. Wir spielen gern Gitarre und gehen zusammen zur Musikschule.
11