
4 minute read
ABSCHIED UND NEUANFANG IN DER
from GC Jahrbuch 2022/23
by Michael Koch
Tennis Sektion
Nach neun Jahren übergibt Jennifer Wellauer Oechslin ihren Posten als Geschäftsleiterin von GC Tennis Ouvert an Stephanie von Senger. In der Sektion erwarten die neue Geschäftsleiterin aufregende Aufgaben und der schönste Arbeitsplatz von ganz Zürich.
Jennifer Wellauer war während neun Jahren die Geschäftsleiterin von GC Tennis Ouvert und koordinierte den Betrieb auf der Kartaus. «Wenn ich an diese Zeit zurückdenke, habe ich hunderttausend Dinge im Kopf», meint Jennifer. «Ich habe so viel Lässiges erlebt.» Dazu gehören zum Beispiel der Ball anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Tennis Sektion im Jahr 2015, aber auch die alltäglichen Begegnungen im Clubhaus. Stolz ist sie auf die neue Mitgliederdatenbank, die sie vor einigen Jahren einführte. Jennifer wurde aber auch mit Schwierigkeiten konfrontiert. Gerade die Corona-Pandemie forderte die Sektion und machte Jennifers Organisationstalent unabdingbar. Martin Künzli hat als Präsident der Sektion Tennis während sieben Jahren mit ihr zusammengearbeitet. «Jennifer war eine sehr selbstständige und zuverlässige Leiterin der Geschäftsstelle. Mit grossem Sachverstand und Durchsetzungsvermögen, aber auch mit Gespür für Lösungen hat sie die vielfältigen Aufgaben einer Sektion mit über 1’100 Mitgliedern perfekt erledigt», so Künzli. Jennifer sei aber auch stets eine angenehme Gesprächspartnerin gewesen: «Sie hatte immer ein offenes Ohr für die persönlichen Anliegen unserer Mitglieder. Wir sind Jennifer sehr dankbar und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.»
Ein Highlight Im Letzten Jahr
Zum Abschied wurde Jennifer noch einmal mit einem Highlight belohnt: «Das Tüpfli auf dem I war der Doppel-Schweizermeistertitel der beiden NLA-Teams in diesem Jahr, zum ersten Mal seit 20 Jahren» erzählt sie mit leuchtenden Augen. «Es wird schwierig werden, diese Saison zu toppen», meint Jennifer scherzhaft zu ihrer Nachfolgerin Stephanie von Senger. Stephanie hat ihre Anstellung Anfang Oktober 2022 begonnen. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Zürich. Von Jennifer hat sie den Rat bekommen, alles Schritt für Schritt anzugehen und geduldig mit sich zu sein: «Du wirst mit lässigen Leuten zusammenarbeiten, die dich und deine Arbeit wertschätzen.» Und, darin sind sich beide einig: Das Clubhaus der Kartausanlagesei der schönste Arbeitsplatz von ganz Zürich.
Saisonvorbereitung Im B Ro
Auch wenn Stephanie selbst keine Tennisspielerin ist, kennt sie das Sportgeschäft gut. So arbeitete sie in der Vergangenheit unter anderem in einem Golfclub. «Ich liebe es, mit dem Sport in einem Bereich zu arbeiten, der so viele Menschen ehrlich begeistert», erzählt sie. Auch mit GC verbindet Stephanie so einiges. Ihr Göttibueb ist Stammspieler in der ersten Mannschaft von GC Unihockey, und auch ihr Mann und seine Familie sind seit jeher GC Fans und Mitglieder. Stephanie freut sich auf ihre neuen Aufgaben, hat aber auch ein wenig Respekt. In Zukunft wird sie neben administrativen Arbeiten auch Ansprechpartnerin für Mitglieder sein, den Vorstand unterstützen, Anlässe wie die NLA-Meisterschaft organisieren und die Kommunikation der Sektion verantworten. Zum Glück kann Stephanie sich hier auf die Sorgfalt ihrer Vorgängerin verlassen: «Ich war beeindruckt, wie organisiert alles ist. Meine Übergabe wurde super vorbereitet und ich wurde sehr herzlich willkommen geheissen», erzählt die neue Geschäftsleiterin. Dass der Wechsel jetzt im Herbst stattfindet, sei Absicht, so Jennifer: «Damit bleibt genug Zeit zur Einarbeitung und Stephanie kann direkt selbstständig in die neue Saison starten.»
«TENNIS IST MEIN ZUHAUSE»
Stephanie sei die richtige Geschäftsleiterin für die Tennis Sektion, meint Künzli: «Sie wird in grosse Fussstapfen treten, aber wir sind überzeugt, dass sie die vielfältigen Herausforderungen mit ihren persönlichen und fachlichen Fähigkeiten gut meistern wird», so der Präsident. «Wir wünschen Stephanie viel Freude im neuen Aufgabenbereich und heissen sie in der grossen Familie der Sektion Tennis willkommen!»
Jennifer Wellauer Oechslin hingegen wird sich in der nächsten Zeit erstmal auf ihre eigene Familie konzentrieren. Für sie ist aber klar, dass sie weiterhin mit dem Tennis verbunden bleiben wird. «Tennis wird immer mein Hobby sein, im Tennis bin ich zuhause», sagt die langjährige Schiedsrichterin.
Nadja Fitz
ANNETTE GRUBERSCHWARZENBACH – TATKRÄFTIGE TENNISTRAINERIN
F R Die Kleinsten
In der Serie GC Backstage stellt GC INSIDER Personen vor, die zu GC gehören wie die blau-weissen Farben, ob im Hintergrund oder auf dem Platz. Eine davon ist Annette GruberSchwarzenbach, ohne die die Juniorenabteilung bei GC Tennis nicht zu denken wäre.
Zu ihrem Engagement bei GC Tennis Ouvert ist Annette GruberSchwarzenbach durch ihren ältesten Sohn gekommen. Als es für den damals Vierjährigen keine Tennistrainingsangebote gab, entschloss sie sich kurzerhand, das selbst in die Hand zu nehmen. Annette machte eine Ausbildung und rief kurze Zeit später bei GC das Piccoli-Training ins Leben, also Tennisstunden für Vier- bis Achtjährige. Das ist nun vierzehn Jahre her. «Noch heute spielen meine beiden Söhne Tennis», erzählt die 48 Jährige. Auch Annette hat nicht aufgehört, im Gegenteil: Mit immer mehr Engagements wurde sie zu einem unentbehrlichen Teil des Vereins.

ALS CAPTAIN SELBST AN DER FRONT
Mittlerweile ist Annette im Vorstand der Sektion, hat die Spielleitung der Juniorinnen und Junioren, unterstützt Eltern bei Fragen zum Junioren-Interclub, organisiert im Moment die Feier «100 Jahre Kartaus», die im August 2023 stattfindet. Weiter ist sie seit Jahren Captain des 40-Plus-Teams. «Mit einer Gruppe aus solch disziplinierten, sportlichen Frauen zusammenzuspielen, macht grossen Spass», so Gruber-Schwarzenbach, die selbst schon seit ihrer Kindheit bei GC Tennis spielt.
Leidenschaft F R Tennis Entfachen
Bei all diesen Aufgaben kommt aber nie zu kurz, was ihr am Tennis am meisten am Herzen liegt: Mit dem von ihr gegründeten Piccoli-Training möchte sie Kinder für den Sport begeistern. Die Juniorinnen und Junioren sind jeweils für drei oder vier Jahre bei Annette im Tennistraining, in denen sie vor allem dafür sorgt, dass die Kinder gerne Tennis spielen und Freude am Sport entwickeln: «Ich möchte, dass sie am Mittwochmorgen aufstehen und sich auf das Training am Nachmittag freuen», so die Zollikerin. «Die schönsten Momente sind für mich, wenn ich diese Kinder ein paar Jahre später im Junioren-Interclub spielen sehe und merke, dass sie immer noch Spass am Tennis haben», erklärt die Trainerin. Deshalb sorgt sie dafür, dass am Clubturnier immer auch an die Kleinsten gedacht wird.
Sportlerfamilie Mit Geschichte
Annettes eigene Söhne, heute 18 und 16 Jahre alt, sind noch immer regelmässig auf der Kartaus anzutreffen. Mit ihrer 14-jährigen Tochter teilt Annette ein anderes Hobby: das Reiten. Sie besitzen ein Pferd, das Annette unter der Woche reitet und mit dem ihre Tochter an den Wochenenden reitet und sogar an Turniere fährt. Das Reiten hat in der Familie seit Generationen Tradition. Schon Annettes Urgrossmutter ist geritten, der Grossvater und der Vater haben sogar an den Olympischen Spielen teilgenommen. Den Sportsgeist, der Annette schon von klein auf vermittelt wurde, gibt sie nun selbst an junge Tennisspielerinnen und -spieler weiter.
Nadja Fitz
Andres, Jeremy, Alejandro, Alexander, Mafalda, Sophie, Rosa und Sebastian beim Seilziehen gegen Kevin, Leonidas, Alicia, Camille, Jimena, Rodrigo (verdeckt), Olivia und Mathis (alle v. l. n. r.). Bild Chantal Coens