Yachting Heft 40 I Deutschland 8 I A 8,80 I Benelux 9,30 I I 9,95 I P 9,95 I E 9,95 I GR 11 I F 9,95 I CH 16 SFR I N 90,00 NOK
®
Riva 66’ Ribelle
Faszinierend wie ein Saphir
Ritz-Carlton Yacht Collection Die neuen Grand hotels auf See
Copa del Rey Mapfre Treffen der SuperSegler vor Palma
Ultimate Travel
Gulfstream G500
Außerdem Pershing 140 Pardo Yachts 38 Aston Martin Zagato
Editorial Mitte September findet wieder das Cannes Yachting Festival statt, kurz darauf folgt dann gleich die SuperyachtShow in Monte Carlo. Auf beiden Messen werden über einhundert Weltpremieren gefeiert, der internationale Yachtbau nimmt wieder Fahrt auf! Sie ist zwar bereits im vergangenen Jahr gelauncht worden, aber das neue Flaggschiff von Pershing, die neue 140, sorgt immer noch für großes Aufsehen, wenn sie in der Öffentlichkeit präsentiert wird. Mit der Pershing 140 ist die zur Ferretti-Gruppe gehörende Marke in die Liga der Superyachten aufgestiegen. Der Alu-Halbgleiter entstand in Ancona – dort, wo die Ferretti-Gruppe alle Metallyachten ab 40 Meter Rumpflänge fertigen lässt. Ein absoluter Eyecatcher mit ihrem dunkelblauen, saphirfarbenen Rumpf ist die neue Riva 66’ Ribelle. Sie ist zwar eine FlybridgeYacht, könnte aber von ihrer eleganten Silhouette jederzeit als Coupé durchgehen. Sie erinnert mit zahlreichen Designmerkmalen wie dem abschüssigen Heck und den integrierten Stufen zu beiden Seiten des Cockpits, die sich ins Wasser absenken lassen, an die preisgekrönte Riva 76’ Perseo. Im August versammelten sich wieder mehr als einhundert der schönsten und schnellsten Segler vor Mallorca, um die „Copa del Rey“, den Cup des spanischen Königs, auszusegeln. Als erste Hotel-Company will Ritz-Carlton jetzt auch die Weltmeere erobern: Mit ihrer neuen The Ritz-Carlton Yacht Collection sollen das Angebot erweitert und neue Akzente im wachsenden Luxuskreuzfahrt-Segment gesetzt werden. Anfang 2020 wird das erste von drei geplanten Schiffen in See stechen. Das einzigartige Titelfoto dieser Ausgabe wurde von dem renommierten New Yorker Fotografen Michael David Adams geschossen. Außer mit seinen Travel-, Hotel- und Modefotos begeistert er neuerdings auch mit einzigartigen Unterwasser-Aufnahmen, die wir Ihnen in einem umfangreichen Porträt vorstellen. q
Martina und Thomas Klocke Herausgeber / Publisher
I n halt
Neuheiten 38 Pershing 140 Pershing launcht 42-Meter-Flaggschiff Mit der Pershing 140 ist die zur FerrettiGruppe gehörende Marke in die Liga der Superyachten aufgestiegen. Der AluHalbgleiter entstand in Ancona – dort, wo die Ferretti-Gruppe alle Metallyachten ab 40 Meter Rumpflänge fertigen lässt.
38
48 Riva 66’ Ribelle Faszinierend wie ein Saphir Die Riva 66’ Ribelle kombiniert einen schlanken saphirblauen Rumpf mit ähnlichen Designmerkmalen wie bei der Riva 76’ Perseo. So erinnern das abschüssige Heck und integrierte Stufen zu beiden Seiten des Cockpits, die sich ins Wasser absenken lassen, an die preisgekrönte Coupé-Yacht.
Events
12
© Mylius/Carlo Borlenghi
54 38. Auflage der Copa del Rey MAPFRE Imposantes Regattafeld vor Palma Die Copa del Rey ist seit jeher eine Ausnahmeregatta. Mitten in der mallorquinischen Hochsaison kommen über hundert Schiffe zusammen, um den Cup des Königs auszusegeln.
Porträt
32 48
64 The Ritz-Carlton Yacht Collection Die neuen Grandhotels auf See Als erste Hotel-Company will Ritz-Carlton jetzt auch die Weltmeere erobern: Mit ihrer neuen The Ritz-Carlton Yacht Collection sollen das Angebot erweitert und neue Akzente im wachsenden Luxuskreuzfahrt-Segment gesetzt werden. Anfang 2020 wird das erste von drei geplanten Schiffen in See stechen. 72 Underwater love – die schwerelose Welt des Michael David Adams Intensiv, berührend und beinahe surreal muten die Bilder des amerikanischen Starfotografen an. Er ist einer der führenden Unterwassermode- und Werbefotografen der Branche.
I n halt
Fashion on board
90 14
76 Romantic Elegance Dieser maritime Fashion-Spätsommer steht ganz im Zeichen von romantischer Eleganz. Verspielte Kleider, Rüschen, Ethno-Accessoires und lebhafte Farbspiele sorgen für feminine Ausstrahlung und bezaubernde Silhouetten. Eine Hommage an die Weiblichkeit inmitten der Yacht-Hotspots dieser Welt.
Automobil 84 Aston Martin Vanquish Zagato Ein wahres Kunstwerk Aus einer Zusammenarbeit, die sich inzwischen über fünf Jahrzehnte erstreckt, ist der Vanquish Zagato entstanden, der erneut Aston Martins anerkannte Dynamik und hochwertige Materialien mit der prestigeträchtigen italienischen Designschmiede Zagato verbindet.
76 84
Private Jets 90 Gulfstream G500 Der amerikanische Flugzeughersteller Gulfstream Aerospace war 1958 der erste Entwickler eines privaten Business-Jets. Auch mit dem ersten Transatlantikflug von einem Private Jet trug sich das Unternehmen in die Annalen ein. Die neue Gulfstream G500 ist seit 2012 die erste komplette Neuentwicklung. Mit einer Reichweite von fast 10000 Kilometern, einer Geschwindigkeit von 850 km/h und zahlreichen Innovationen wie dem Symmetry Flight Deck setzt der luxuriöse Jet wieder einmal neue Maßstäbe. 96 English Summary 104 Impressum
Der neue Continental GT Convertible. Mühelose Eleganz trifft Kraft und Stil.
Erleben Sie die Essenz des Grand Touring in jedem erlesenen Detail. Konfigurieren und bestellen Sie jetzt Ihren neuen Bentley Continental GT Convertible. Sehr gerne nehmen wir Ihr derzeitiges Fahrzeug in Zahlung! WIR FREUEN UNS AUF SIE! Der Name „Bentley“ und das „B“-Flügelsymbol sind eingetragene Markenzeichen. © 2019 Bentley Motors Limited.
BEN-010-019 AZ HighLifeMagazin DS A4.indd 7-8
BENTLEY DÜSSELDORF ★★★★★
TOP RETAILER 2018
Besuchen Sie uns oder rufen Sie an: BENTLEY DÜSSELDORF Gottfried Schultz Premium GmbH, Höherweg 95, 40233 Düsseldorf, Tel. 0211 73 77 74 0, info@bentley-duesseldorf.de, www.bentley-duesseldorf.de
Der neue Continental GT Convertible WLTP Fahrzyklus: Kraftstoffverbrauch, l/100 km – niedrig 22,9; mittel 14,8; hoch 11,8; höchster 12,0; kombiniert 14,0. Kombinierte CO2-Emissionen 317 g/km.
10.05.19 14:18
N ews
12
ya c H t i n g & s t y l e
MYLIUS YACHTS In Italien geboren, auf den Meeren der Welt zu Hause
M
ylius Yachts wurde als Traum dreier befreundeter SegelEnthusiasten geboren, die sich 2003 entschlossen, ihrer Vision einer innovativen Schiffswerft Gestalt zu geben. Und schon im Jahr 2004 ließ man mit der „Mylius 11E25“ das erste Modell zu Wasser, das mit vielen Neuerungen, wie z.B. der großen Sonnenterrasse im Heckbereich der Yacht, beeindruckte. Die italienische Werft, mit Hauptsitz in Podenzano / Norditalien wurde Ende 2011 zu 51 Prozent von Luciano Gandini / Twinpack Group übernommen und überzeugt seither mit komplett aus Carbon gefertigten, exklusiven Semi-Custom-Segelyachten zwischen 50 und 100 Fuß, die sich aufgrund ihrer modernen Design-Konzepte und richtungsweisenden Neuerungen in wenigen Jahren international in der Top-Liga der Segelyachten etablieren konnten und mit zahlreichen Siegen bei internationalen Segel-Meisterschaften bis hin zum „Nautical Design Award“ ausgezeichnet wurden. Mit den neuesten Modellen der „Mylius 80 FD“ und der „Mylius 80 DS“ präsentiert Mylius Yachts zwei PerformanceCruiser Racer der Extraklasse! Eine formvollendete Balance aus innovativem Design, High-End-Fertigungsqualität und Funktio nalität sowie einem höchsten Maß an Komfort. Die „Mylius 80 FD“ und die „Mylius 80 DS“ sind mit ihren 24 Metern als Fast-Cruiser-Racer designed, die nach den Wünschen der Eigner individuell optimiert werden können, sei es in der „Flush-Deck“-Version (FD) für den sportlicheren Gebrauch bei Rennen oder in der „Deck-Saloon“-Version (DS) für höchste Ansprüche an Komfort, wie er für Yachten dieser Größe einmalig ist. Beide Modelle gelten als Ergebnis der konstanten Suche nach absoluter Qualität, Komfort und Funktionalität. Dem Trend der Nachfrage nach größeren Booten folgend, hat Mylius Yachts aktuell ein neues 92-Fuß-Modell entwickelt, basierend und weiterentwickelt aus dem Designkonzept und den Erfahrungen mit der „Mylius 80“ mit einem Baubeginn im Jahr 2020. Die grenzenlose Liebe zum Segelsport, die dereinst Antrieb für die drei Gründer von Mylius Yachts war, ist heute wesentlicher Teil der DNA jedes einzelnen Teammitglieds. Und so ist das gesamte Mylius-Team vom Präsidenten über die Designer bis zum Werft arbeiter stets darum bemüht, in allen Phasen des Konstruktionsprozesses auf die Bedürfnisse und Wünsche der Schiffseigener einzugehen und diese vom ersten Entwurf über den Bau bis zur Ausstattung umzusetzen. Denn bei Mylius ist man davon überzeugt: „Gute Boote sind aus mehr als nur Carbon und Harz gemacht. Es sind Leidenschaft, Professionalität, Vielfalt und Krea tivität eines jeden Mitarbeiters, die es ermöglichen, Boote von solcher Individualität und Schönheit zu erschaffen.“ r
t West Yachting GmbH & Co. KG Raiffeisenstraße 9-10, D-40764 Langenfeld Ansprechpartner: Alois Neukirchen,Telefon: 00 49 / (0) 21 73 / 8 93 30 21 alois@westyachting.de, www.westyachting.de, www.mylius.it Der in Langenfeld bei Düsseldorf beheimatete Yachthändler „West Yachting“ ist der exklusive Agent der italienischen Bootswerft MYLIUS YACHTS für Deutschland, Österreich, die Niederlande und Luxemburg.
ya c h t i n g & s t y l e
13
N ews
Cooler Daycruiser mit sportlichen Fahreigenschaften Pardo 38
D
ie neue Pardo 38 ist mit knapp zwölf Metern Länge der kleinste Luxury Tender aus der Pardo-Serie der italienischen Traditionswerft Cantiere del Pardo. Ihre sportlichen, gestreckten Rumpflinien und der prägnante Axtbug mit integrierter Ankerklappe hinterlassen einen untrüglichen, unverwechselbaren Eindruck und stehen den größeren Geschwistern in nichts nach. Pardo Yachts ist ein Synonym für Kraft und Eleganz, Komfort, Funktionalität und Personalisierung. Diese Werte kennzeichnen jedes PardoYachts-Modell: handgefertigt von erfahrenen Handwerkern für einen anspruchsvollen Besitzer, der hohe Qualität, Top-Design, Luxus und Komfort, kombiniert mit Leistung und Geschwindigkeit, schätzt.
14
ya c H t i n g & s t y l e
Ihre schnittige Linienführung und die kompakten Maße machen die Pardo 38 zum idealen Schönwettercruiser. Auch unter Deck bietet sie ein überraschend großzügiges Platzangebot. Je nach Bedarf stehen ein oder zwei Kabinen zum Schlafen zur Wahl.
ya c h t i n g & s t y l e
15
N ews
Die neue Pardo 38 ist mit knapp zwölf Metern Länge der kleinste Luxury Tender aus der Pardo-Serie der italienischen Traditionswerft Cantiere del Pardo.
Nach dem großen Erfolg der Pardo 43 und 50 präsentiert Pardo Yachts nun die Pardo 38. Dieses Modell vervollständigt die WalkaroundReihe von Cantiere del Pardo. Trotz ihrer nur 11,90 Meter Länge ist die Pardo 38 ein Synonym für Kraft, Eleganz, Qualität und Komfort mit unzähligen Anpassungsund Individualisierungsmöglichkeiten für den Eigner. Der Walkaround-Deckplan sorgt für Sicherheit, Bewegungsfreiheit und Wohlbefinden an Bord. Das T-Top ist in Pre-Preg-Carbon-Technologie gebaut, die den Steuerhausbereich mit einem optionalen elektrischen Bimini abdeckt, der auch den Ess-/Liegebereich am Heck verdecken kann. Des Weiteren gibt es zwei chillige Loungebereiche an Bord. Einer befindet sich am Bug mit einer großen und komfortablen Liegewiese zum Sonnenbaden für drei Personen. Der andere ist am Heck und bietet zwei Sofas sowie einen klappbaren Tisch für sechs Personen. Der Innenraum des Luxury Tender kann nach individuellen Anforderungen mit zwei verschiedenen Grundrissen konfiguriert werden. Das Standardlayout beinhaltet eine Kabine mit einem Doppelbett und einem separaten Duschbad. Als weitere Option bietet die Pardo 38 eine zweite Kabine mit zwei Einzelbetten. Ihr helles und geräumiges
16
ya c H t i n g & s t y l e
Innenvolumen, ihre großzügigen Höhen und die hervorragende natürliche Belüftung ermöglichen eine perfekte Raumaufteilung. Wie bei jedem Pardo-Yachts-Modell wurde viel Wert auf Design, Liebe zum Detail und die Qualität der verwendeten Materialien gelegt. Wahlweise kann bei der Motorisierung zwischen Innen- oder Außenbordmotoren gewählt werden. In der Version mit drei Mercury-Außenbordern lässt sich das Schiff mit bis zu 1 150 PS motorisieren, was Höchstgeschwindigkeiten von ca. 50 Knoten ermöglicht. Etwas ökonomischer sind die Volvo-Penta-Diesel-Innenborder mit 2 x 300 bis 2 x 440 PS. Einzigartig in seiner Klasse ist der 1 000-Liter-Dieseltank, der für reichlich Unabhängigkeit sorgt. Als kleiner, traditioneller Bootsbau-Handwerksbetrieb 1973 in Bologna gegründet, entwickelte sich Cantiere del Pardo zu einer der führenden Yachtwerften Europas. Im Laufe ihrer Geschichte hat die Werft mit fast allen großen Konstrukteuren zusammengearbeitet. Neben modernem Design und exklusivem Bootsbauhandwerk stand bei Cantiere del Pardo schon immer der Sport im Mittelpunkt. Unzählige Regattaerfolge und Titel haben die Yachten aus der Traditionswerft in der Emilia-Romagna in den 45 Jahren seit Gründung erkämpft. Der Betrieb ist nicht in der Hand von Finanzinvestoren, sondern wird seit Ende 2018 von den beiden langjährigen Betriebsangehörigen Fabio Planamante und Gigi Servidati geführt. Ihre Hightech-Fertigungs
methoden nutzt die Werft seit 2017 auch erfolgreich zur Konstruktion von Motoryachten unter der Marke Pardo Yachts. r
t Diamond Yachts GmbH, Dines Pontoppidan Telefon: 00 49 / 43 43 / 42 27 0, Telefax: 00 49 / 43 43 / 42 27 20 E-Mail: dp@diamond-yachts.de, Internet: www.diamond-yachts.de
ya c h t i n g & s t y l e
17
N ews Weltpremiere für VQ 58 Vanquish Yachts
E
Bei der Entwicklung des VQ58 wurde der Rumpf so entworfen, dass er für ein Open-Top- oder ein T-Top-Modell gleichermaßen geeignet ist.
r ist der Shootingstar der europäischen Yachtbauszene: Tom Steentjes, 38 Jahre jung, gelernter Schweißer und heute höchst erfolgreicher Unternehmer. Erst 2012 gründete der innovative Niederländer Vanquish Yachts. Inzwischen zählt er zu den luxuriösesten Bootsbauern in der maritimen Welt. Vom 10. bis 15. September 2019 stellt Vanquish Yachts auf dem Cannes Yacht Festival sein neuestes Model VQ58 der Öffentlichkeit vor – eine Weltpremiere. Konzipiert ist diese aufregende Motoryacht aus Vollaluminium für anspruchsvollste Eigner und es gibt bereits Bestellungen in den USA, im Baltikum und im Mittelmeerraum. Die Luxusyacht spiegelt die Vorzüge einer Kraftmaschine wider, die in vier unterschiedlichen Modellen erhältlich ist: offene Version, Steuerhaus, T-Top und geschlossenes Hardtop. Der VQ58 bietet eine große Anzahl von Variationen bezüglich Layout, Aufbau, Vortrieb und mehr. Somit gleicht kein Boot dem anderen. Bei den ersten beiden Lieferungen handelt es sich um geschlossene Hardtop-Versionen, einmal Gulf Racing hellblau mit Hermes-braun-orangenem Polster und zum Zweiten dunkelblau mit weißer Polsterung. Die offene Haptik wird durch das riesige, automatische Schiebedach noch verstärkt. Die aufregende Yacht wurde in
Beim Einbau von zwei MAN-V8-1 200-PS-Motoren kann die Geschwindigkeit von 38 Knoten bis zu 50 Knoten erhöht werden.
18
ya c H t i n g & s t y l e
Das Interieur trägt die Handschrift des Yacht-Designers Guido de Groot.
Blick in eine luxuriöse Schlafkabine.
20
ya c H t i n g & s t y l e
Zusammenarbeit mit dem Yacht-Designer Guido de Groot entwickelt. Den Eignern bieten sich diverse Möglichkeiten hinsichtlich der Inneneinrichtung. Wer mit seinem Boot längere Reisen plant, kann sich für eine Mastersuite, VIP-Gästekabine (zwei Personen), zwei Bäder und eine Lounge entscheiden. Alternativ sind auch drei Kabinen möglich. Wem die Motoryacht eher zum Feiern und Entspannen dienen soll, der wählt vielleicht einen großen Innenraum. Die offenen Decksbereiche bieten bequeme, schicke Sitz- und Liegeplätze für bis zu 23 Personen. Selbstverständlich gibt es an Bord Weinkühler, Kühlschränke und eine Reihe von Speisemöglichkeiten. Das Achterdeck hat einen großen Frühstücks- oder Dinner-Raum mit einem Tisch für acht Personen – einzigartig auf einer 58-Fuß-Yacht. Außerdem stehen zur Auswahl: zwei Garagen, die den Transport u.a. von VQ11 WasserscooterTenders, Seebobs, Padelbrettern, Tauchausrüstung etc. ermöglichen. Der VQ58 gehört dank seiner doppelten Sprühschiene zu den trockensten Booten auf dem Markt. Die Yacht ist serienmäßig mit Joysticksteuerung und Cummins-Motoren ausgestattet. Ihre Höchstgeschwindigkeit beträgt 38 Knoten. Wer es schneller liebt – beim Einbau von zwei MAN-V8-1200-PS-Motoren erhöht sich die Geschwindigkeit auf bis zu 50 Knoten. Tatsächlich kann man sagen, dass die Kombination aus handmade Maßanfertigungen mit hohem Segelkomfort, hervorragender Manövrierfähigkeit, kraftvollen Höchstgeschwindigkeiten und unverwechselbarem Design den VQ58 in dieser Größenklasse in eine eigene Luxusliga bringen. In Cannes steht das Model am Liegeplatz SYE 026 zur Ansicht bereit! r t www.vanquish-yachts.com
N ews
SLYDER-Katamarane verbinden höchste Ästhetik mit deutscher Qualität und Sicherheit.
Von Seglern für Segler MAVEA Yachts
D
er Wunsch nach schnellem, sicherem, komfortablem und anspruchsvollem Segeln war der Antrieb für die Entwicklung der SLYDER-Katamarane der MAVEA Yachts GmbH & Co KG. In Deutschland designt und in China gebaut, bieten ihre Katamarane die perfekte Kombination aus Segeleigenschaften, einfacher und sicherer Handhabung, Komfort, Ambiente sowie der umfangreichen Möglichkeit, persönliche Wünsche umzusetzen. SLYDER Catamarans steht für Segelleistung mit außergewöhnlichem Ambiente, konsequenter Einhandbedienung und höchster Qualität. „Unser oberstes Ziel ist es, Yachten herzustellen, mit denen Segler viele unbeschwerte Jahre haben können“, erklärt Kuhner, CEO. Um dies zu erreichen, legt SLYDER besonderen Wert auf das Qualitäts management und die Verwendung von Materialien und Ausrüstungen branchenführender Unternehmen. „Wir versuchen, alle Kundenwünsche – soweit möglich – umzusetzen, was uns als kleinen Her
22
ya c H t i n g & s t y l e
steller auszeichnet. Letztendlich wollen wir eine Alternative für be geisterte Einrumpfsegler sein, deren Partner und Familien das Leben im ‚Keller‘ nicht mögen und bequemes, aufrechtes Segeln bevor zugen. Schließlich fällt es vielen Seglern schwer, die passende Yacht zu finden, die nicht nur gut segelt, sondern die auch ihren Partnern gefällt", lächelt Kuhner. Derzeit bietet SLYDER Catamarans zwei spannende Katamaran-Modelle an, deren Standardausführungen weit über dem üblichen Marktniveau liegen. Besonders die neue SLYDER 59 ist ein rasanter, luxu riöser Segelkatamaran, der hohe Leistung, einfaches Handling und außergewöhnliche Optik vereint. „Unsere ,First Edition‘ der SLYDER 59 hat ein außergewöhnliches Ausstattungspaket und wird mit Elek troantrieb geliefert – zu einem besonders attraktiven Preis", sagt Kuhner. Besonders für den Elektroantrieb hat sich MAVEA Yachts lange und intensiv auf dem Markt umgeschaut. Im Pflichtenheft stand
erprobte und zuverlässige Technologie und ein möglichst modular austauschbares System, um den Kunden die Möglichkeit zu geben, auf Wunsch an zukünftigen Neuentwicklungen partizipieren zu können. Außerdem soll der Eigner einer SLYDER 59 mit Elektroantrieb bezüglich der Batterie für viele Jahre ,Ruhe‘ haben. Der in der SLYDER 59 eingebaute Elektroantrieb ist seit Jahren zuverlässig in der Nutzung, die besonderen Lithium-Polymer-Batterien garantieren dem SLYDER59-Eigner konkurrenzlos lange Freude an dem Antrieb, und die Mög-
lichkeit der Fernwartung gibt selbst in entlegenen Ecken auf dieser Welt das Gefühl, nicht allein gelassen zu werden, sollte es doch einmal ein Problem geben. SLYDER-Katamarane verbinden höchste Ästhetik mit deutscher Qualität und Sicherheit. „Lassen Sie sich von unserem Konzept über zeugen und realisieren Sie Ihren ganz besonderen Traum mit einem SLYDER-Katamaran", so Kuhner abschließend. r t www.slyder-catamarans.com
ya c h t i n g & s t y l e
23
N ews
Stolzes Design und starke Leistung Leopard Catamarans
L
eopard ist heute in den USA bereits Marktführer und liefert weltweit jedes Jahr 200 Katamarane aus. Es werden in einer interessanten Range sowohl Sailing als auch Power Cats angeboten. Doch wie kam es dazu? 1996 war The Moorings auf der Suche nach einer Werft, die qualitativ gute Katamarane herstellt. Leopard Catamarans, The Moorings und Sunsail gehören demselben Firmenverbund, der Travelopia-Gruppe, an. Nachdem man am Markt qualitativ nichts Geeig netes finden konnte, entstand der Kontakt zu der sehr renommierten Werft Robertson and Caine in Südafrika. Dort wurde beispielweise die 70 Fuß Maxi Broomstick gebaut, die 1993 das internationale Yacht Race Kapstadt Rio gewonnen hat. Schnell wurde man sich handelseinig, da die Beziehung für beide Seiten nur Vorteile bedeutete. The Moorings bekam genau die Kats nach Wunsch und Robertson and Caine im Gegenzug eine gewaltige Rückmeldung, was sich natürlich sehr positiv auf die Entwicklung der Boote auswirkte. Nachdem nun viele Moorings-Kunden mit den Kats sehr zufrieden waren, wurde die Frage nach der Möglichkeit des privaten Erwerbs eines solchen Kats immer lauter. Daher wurde Leopard Catamarans gegründet. Von nun an standen die Kats auch für den rein privaten Markt zum Erwerb zur Verfügung. Die gemeinsame Weiterentwicklung aus dem Betrieb der Kats bei The Moorings und mittlerweile auch Sunsail geht natürlich bis heute in unvermindertem Tempo weiter. Neben der Chartervariante für The Moorings und Sunsail im Yachteignerprogramm sind die Leopard Catamarans für den rein privaten Eigner weiter optimiert worden. Die Liste an möglichen Ausstattungsvarianten und Extras ist lang. Die Aufteilung der Kabinen ist wählbar. Vom Generator über Watermaker und Klimaanlage über die Wetbar auf der Flybridge bei den Power Cats bis zum Bugspriet mit Performance optimierten Segeln eines Code 0 oder D bei den Sailcats, gibt es alles, was das Yachting-Herz begehrt. Dazu verfügen die Leopard Catamarans über einige sehr prägnante Alleinstellungsmerk male. Da ist zunächst das Frontcockpit mit eigener direkter Zugangstür aus dem Salon zu nennen. Neben dem sehr angenehmen Platz – gerade im Mittelmeer „römisch-katholisch“ weg von Trubel der Pier – ist die Tür nach vorne für die Belüftung der Leopards wirklich gut. Leopard Catamarans ist außerdem der Erfinder eines vollständig festen Dachs über dem gesamten Cockpit. Zu verschleißende Biminis sucht man bei Leopard vergeblich. Es wird ausschließlich mit sehr intelligent platzierten Hardtops gearbeitet. Bei genauem Hinsehen erkennt man ein ausgesprochen gut sortiertes Layout an Deck. Alle Fallen und Schoten werden direkt an den Steuerstand umgelenkt und sind zentral für den Rudergänger erreichbar. Ein elektrisches System, um das Dinghy mit einem Finger alleine aus dem Wasser zu heben, wurde ebenfalls von Leopard entwickelt. Die Schiffe sind sehr klar strukturiert, was wiederum die Wartung erheblich vereinfacht. Hier sieht man deutlich den Vorteil der Zusammenarbeit in Bezug auf die Entwicklung der Boote. Neben Seetüchtigkeit, Qualität und Komfort
24
ya c H t i n g & s t y l e
war es Leopard Catamarans von Anfang an auch wichtig, mit den Yachten eine gute Segelperformance zu erzielen. Es wurde in die Entwicklung der Rümpfe viel Energie gesteckt. So verfügen alle Leopard Catamarans über eine sehr prägende Stufe in der Bordwand oberhalb der Wasserlinie. Der Rumpf wird nach unten deutlich schmäler, was wiederum ein stark verbessertes Strömungsverhalten und deutlich mehr Speed generiert. Die Ruderanlage ist sehr großzügig und klassisch hinter den Schrauben dimensioniert, um ein gutes sensibles ansprechendes Handling der Kats zu gewährleisten. Bleibt zu erwähnen, dass bei Leopard bewusst auf eine Selbstwendefock zugunsten einer großen Rollgenua verzichtet wird. Darüber werden sich ambi tionierte Segler sehr freuen. Aktuell umfasst die Modellreihe bei den Seglern eine Leopard 40, 45, 50 und 58 Fuß Variante. Bei den Power Cats werden 43 und gerade ganz neu als Nachfolger zur sehr erfolgreichen Leopard 51PC eine 53-Fuß-Variante angeboten. Auf den Messen in Cannes, Miami und La Grande Motte kann man die Modelle besichtigen. Es könnte sich lohnen. r t www.leopardcatamarans.de
ya c h t i n g & s t y l e
25
N ews „Wir setzen auf deutsche Versicherer“ BAVARIA AG
W
enn im Herbst die maritime Messe-Saison beginnt, taucht bei vielen Neu-Eignern die Frage nach der passenden Versicherung auf. Sandra Ahrabian, Inhaberin und Vorstandsvorsitzende der BAVARIA AG, im Gespräch mit Yachting & Style. Frau Ahrabian, auf den Messen in Cannes, Genua, Friedrichshafen oder Monaco werden wieder etliche Yachten einen neuen Eigner bekommen und benötigen eine Versicherung. Was raten Sie? Natürlich ein Produkt der BAVARIA AG (lacht). Bei uns erlebt man keine Überraschungen, wir machen das schon seit 1973 und freuen uns über viele zufriedene Kunden. Bei uns geht immer ein Mensch ans Telefon und keine Maschine. Haben Sie ein Beispiel? Nehmen wir einmal an, Sie haben Ihre Yacht gerade gebraucht gekauft und wissen nicht, dass eine Stopfbuchse oder ein Gummibalg undicht sind. Wasser dringt ein, das Boot sinkt. Bei der BAVARIA AG sind die Schäden durch anfängliche Fahr- und Seeuntüchtigkeit eingeschlossen. Oder Wartungsschäden. Auch, wenn Sie Ihr Boot nach bestem Wissen und Gewissen pflegen, unterwerfen Sie sich bei vielen Versicherungsprodukten im Schadenfall dem Urteil des Versicherers. Bei dieser Klausel wird man unter Umständen verlangen, die Wartungsrechnungen der letzten 20 Jahre vorzulegen. Diese Klausel gibt es bei uns nicht! Das Wetter schlägt immer mehr Kapriolen. Trieb das Ihre Schadenquote in die Höhe? Nein, nicht signifikant. Natürlich bitten wir die Eigner stetig, die Wetterverhältnisse genau zu checken. Ich nutze dafür zwei Apps und bin immer gut informiert. Bei uns sind durch die Allgefahrendeckung alle Sturmschäden versichert. Im versicherungsrechtlichen Sinne liegt Sturm ja erst ab Windstärke 8 vor. Der Name Allgefahrendeckung impliziert ein wenig, dass ich mir als Eigner keine Sorgen um die Schadenregulierung machen muss. Ja, die Allgefahrendeckung der BAVARIA AG sichert nahezu alle Gefahren zu Wasser und zu Lande ab, inklusive des Regattarisikos. Sie beinhaltet
26
ya c H t i n g & s t y l e
das Schiff sowie die nautische Ausrüstung. Persönliche Effekte sind bis zu 3 000 Euro Gesamtversicherungssumme mitversichert. Die Allgefahrendeckung bedeutet im Gegensatz zur Einzelgefahren deckung auch die Umkehr der Beweislast. Die Versicherung müsste Ihnen gegenüber den Beweis erbringen, dass ein Kaskoschaden nicht über die Allgefahrendeckung abgedeckt ist. Durch den großen Brandschaden auf der Lürssen-Werft 2018 geriet die maritime Versicherungsbranche in Aufruhr. Ist es komplizierter geworden, Yachten zu versichern? Nein, bei uns nicht. Dies betraf wohl vor allem britische Unternehmen. Bei der BAVARIA AG setzen wir ausschließlich auf deutsche Versicherer, pflegen mit allen großen Adressen exzellente Beziehungen. r t www.bavaria-ag.de
N ews
28
ya c H t i n g & s t y l e
Schnittiges Sportboot und perfekter Superyacht-Tender Axopar
A
b und zu erscheint ein „wegweisendes“ Design auf dem Markt mit so plötzlichen und dramatischen Auswirkungen, dass alles bisher Dagewesene im Vergleich dazu langweilig und veraltet erscheint. Dies war zumindest die erste Reaktion, die sowohl Mitglieder der Schiffspresse als auch Kunden zeigten, als sie zum ersten Mal den Axopar 28ft sahen, der 2014 erstmals auf der Helsinkier Bootsmesse vorgestellt wurde. Hier gab es ein unverwechselbares Design, das wie kein anderes aussah. Ein lang gestreckter, verlängerter Rumpf mit scharfen, kantigen Linien, niedrigem Schwerpunkt und schmalem Axtbogen. Ein Boot, das fast wie ein Militärboot aussieht, aber dennoch ein junges, trendiges und cooles Gefühl ausstrahlt! Leicht und schnell wie ein RIB von gleichwertiger Länge, aber mit weitaus mehr Komfort, mit großzügigen Sitzgelegenheiten für fünf Personen in einem trockenen und wettergeschützten Cockpit, drei speziellen Bereichen zum Entspannen, Essen und geselligem Miteinander sowie komfortablen Übernachtungsmöglichkeiten. Im Rückblick gibt es auf dem heutigen 24ft- bis 37ft-Sportweekender-Markt noch nichts, was mit dem Axopar vergleichbar ist, um die verfügbaren Flächen optimal zu nutzen. Das
ya c h t i n g & s t y l e
29
N ews "Walkaround"-Deck ermöglicht es beispielsweise, schnell von einem Ende des Bootes zum anderen zu gelangen – ohne gefährliche Stolperfallen und mit zahlreichen Handgriffen zum sicheren Festhalten. Das Prinzip der Verwendung von modularen Deckskonfigurationen, die auf dem gleichen Unterwasserrumpf sitzen, ist nicht neu. Aber Axopar scheint dieses Konzept besser als jeder andere Hersteller genutzt zu haben. Mit den voll geöffneten Axopar-Versionen mit teilbeschattenden T-Top- und Sun-Top-'fixed-bimini'-Designs sowie den vollständig geschlossenen Kabinen- und Sportkabinen-Versionen differenzieren sich die einzelnen Varianten durch einen eigenständigen Charakter, ihre typabhängige Benutzerfreundlichkeit sowie eine hohe Attraktivität – als wären es komplett unterschiedliche Boote. Eine Sache, die sie neben dem zweistufigen Rumpf teilen, ist die hervorragende geradlinige Leistung und das fantastische Handling. Wohl jeder würde zustimmen, dass ein Axopar ein „Fahrerboot“ par excellence ist, dessen wichtigste Aufgabe darin besteht, wie man sich als Besitzer oder als Passagier hinter dem Steuer dieses erstaunlichen Bootes fühlt. So vielseitig wie die Möglichkeiten dieses finnischen Daytenders sind, so breit gefächert ist auch der Kundenkreis, den er anspricht. Ein Axopar spricht nicht nur Paare und Familien an, die viel Wert auf Qualität und ausgefeiltes Design legen, sondern erobert zunehmend den Markt der Superyacht-Tender und Regatta-Supportboote. Nicht so
30
ya c H t i n g & s t y l e
Die Allianz zwischen Axopar und dem renommierten deutschen Automobil-Tuningunternehmen und Automobilhersteller BRABUS entwickelte sich seit dem Launch der limitierten BRABUS Shadow 800'One of Twenty' (siehe Bild unten) im Jahr 2017 zu einer sehr erfolgreichen Zusammenarbeit. Oben: Mit mehr als 50 Knoten Leistung, die darauf warten, entfesselt zu werden, phänomenalen Beschleunigungszeiten und massivem Drehmoment, die von den neuesten XS Pro V8 FourStroke-Motoren von Mercury Marine zur Verfügung gestellt werden – wer könnte sich nicht von der BRABUS Shadow 500 Black OPS Limided Edition „1 of 28“ verführen lassen? Selbstverständlich gibt es die BRABUS 500 auch als ganz normales Modell.
sehr die kleineren 24-Fuß-Axopar-Modelle, aber sicherlich haben die größeren 28-Fuß- und 37-Fuß-Versionen eine erhebliche Gepäck- und Personentragfähigkeit und sind somit ein ideales Unterstützungsboot oder ein Angebot für eine größere eigene Yacht oder Superyacht. Für professionelle Crews sind diese intuitiv und dynamisch bedienbaren Sportboote ideal und auch für so manchen Superyacht-Eigner eröffnen sich damit ganz neue Perspektiven: zum Beispiel das Erkunden von versteckten oder flachen Buchten, die für eine größere, tief gezogene Yacht ansonsten nicht erreichbar wäre. Darüber hinaus bieten sich die schnittigen Wasserfahrzeuge als Gästetransferboote für Luxusresorts an, Tauchcharter- und Seefahrtsschulen lieben sie wegen ihrer jugendlichen und lebendigen Ausstrahlung und sogar kleine Fährbetreiber nutzen sie gern. Die beste Möglichkeit, die Fahreigenschaften einer Axopar und das Leben an Bord kennenzulernen, ist ein Chartererlebnis vor dem Kauf. Das gibt ein gutes Gefühl dafür, wie es ist, mit einer Axopar zu leben und mehrere Nächte an Bord zu bleiben – sicherlich eine viel bessere Gelegenheit, sich über das Boot zu informieren als eine einfache Probefahrt mit einem Händler. r
ya c h t i n g & s t y l e
31
N ews
32
ya c H t i n g & s t y l e
Zeitmeister Sport Tiden Automatik – premiere mit cleverer Funktion Wempe Glashütte I/SA
S
eit 1878 steht der Name Wempe für hochwertige Luxusuhren. Nun begeistert das Traditionsunternehmen mit einer Premiere – der neuen Zeitmeister Sport Tiden Automatik. Die Uhr ist ein Ausnahmeobjekt für Wassersportler und ein ebenso zuverlässiges Präzisionsinstrument für Profis. Die Manufaktur demonstriert damit erneut ihr Knowhow im Chronometer-Bau. Noch nie war eine Tiden-Armbanduhr so nutzerfreundlich bedienbar. Dafür sorgt eine neu entwickelte, patentierte Drehlünette mit Tidenanzeige. Sie informiert über die nächsten Hoch- und Niedrigwasserstände der Gezeiten. Ihre Lünette besitzt eine Dreieck-Markierung mit HT (High Tide) für Hochwasser, gegenüber liegt ein zweites Dreieck mit der Markierung LT (Low Tide) für Niedrigwasser. Dazwischen signalisieren Stundenmarker die verbleibende Zeit bis zur nächsten Flut – maximal beträgt sie sechs Stunden und zwölf Minuten, denn die Zeit bis zum nächsten Hochwasser kann etwa für Wattwanderer überlebenswichtig sein. Für Kapitäne und Skipper liegt der Vorteil der Zeitmeister Sport Tiden Automatik auf der Hand: Ihre Funktionen helfen, um in Küstennähe nicht unerwartet auf dem Trockenen zu sitzen. Ein Sicherheitsaspekt, der auch Surfern, Kitern und Fischern zugutekommt. Um keine Flaute zu erleben, wird die Tidenuhr von einem bewährten Automatikwerk mit konstanter Laufzeit von 42 Stunden angetrieben. Zudem wurde das Kaliber von den Uhrenspezialisten bei Wempe optimiert und feinreguliert, damit seine hohe Ganggenauigkeit die deutsche Chronometer-Zertifizierung erhält. Die Zeitmeister Sport Tiden Automatik ist bei allen Lichtverhältnissen einsatzfähig. Der robuste Navigator trotzt jeder Situation auf hoher See – selbst bei starkem Wellengang. Um die Uhr vor Stößen und Wasser zu schützen, ist die Krone verschraubt und durch einen Flankenschutz gesichert. Diese Neuheit entstand auf der kleinen Nordseeinsel Juist und ist der Genialität des Künstlers Friedrich Karl Fäsing zu verdanken. Als begeisterter Sportbootfahrer hat er stets mit den Tücken der Gezeiten zu kämpfen, wollte aber nicht ständig den Gezeitenkalender checken. Die bisherigen Armbanduhren mit Tidenfunktion überzeugten den Wahl-Insulaner nicht. Stattdessen kaufte er sich eine Taucheruhr mit Drehlünette, konstruierte darauf einen eigenen Tidenring und ließ sich seine Idee beim Deutschen Patent- und Markenamt schützen. Zusammen mit Wempe wurde die Tidenlünette optimiert und kam erstmals in der Zeitmeister Sport Tiden Automatik ab Januar 2019 weltweit auf den Markt! Statt also ständig den Gezeitenkalender zu verfolgen, genügt nun ein kurzer Blick auf die Tidenuhr. Die Lünette wird mit der HT/Hoch wasser-Markierung auf die entsprechende Uhrzeit gedreht. So lässt sich schnell ablesen, dass zum Beispiel in sechs Stunden das nächste Hochwasser kommt – ebenso, dass das Niedrigwasser kurz bevorsteht. Die mit einem Minus versehenen Zahlen auf der Lünette geben die Stunden vor dem Hochwasser an, die Zahlen ohne Minus die Stunden danach. Nach diesem genial-simplen Prinzip funktioniert die Tidenuhr – egal wann und egal an welcher Küste der Welt. r t www.wempe.com
Auch optisch ist die sportive Zeitmeister Sport Tiden Automatik ein echter Hingucker – und dabei superfunktionell.
Das sportive Chronometer ist mit einem soliden Schweizer Automatikwerk ausgerüstet. Um die Herkunftsbezeichnung Glashütte auf dem Zifferblatt führen zu dürfen, wird das Kaliber im sächsischen Glashütte montiert und mittels einer eigens konstruierten Feinregulierung optimiert. Mit einer mittleren Gangabweichung von nur zwei Sekunden pro Tag arbeitet das Kaliber derart präzise, dass es die strenge deutsche Chronometer-Prüfung nach ISO 3159 besteht. Preis: ab 2 575 Euro.
ya c h t i n g & s t y l e
33
Foto: David Anton Asensio
Portr Ät
Mit Value Investing gut auf Kurs Hauser & Friends
Warren Buffett ist der geistige Ziehvater von Phillip und Fritz Hauser. „Er ist wie wir sehr auf Sicherheit bedacht.“
Ein gutes Gefühl bei der Kapitalanlage stellt sich dann ein, wenn eine nüchterne Analyse das Investment stimmig begründet. Genau dafür stehen Phillip und Fritz Hauser von Hauser & Friends. Sie analysieren rational und investieren mit Blick auf langfristigen Erfolg. Dabei setzen die beiden Brüder auf die ValueStrategie von Investorenlegende Warren Buffett. Das Ergebnis? Eine überdurchschnittliche Performance.
Portr Ät
Zwei Brüder, die mit ihren „Friends“ in einem Boot sitzen: Gründer und Vorstände der Hauser & Friends AG sind Phillip und Fritz Hauser.
36
ya c H t i n g & s t y l e
Bei Begriffen wie Fonds, Anlage- oder Vermögensberatung denken viele Menschen an anonyme Manager, beliebige Verkäufer, unpersönlichen Kontakt und einfallslose Finanzprodukte. Nicht anders war es auch bei Phillip und Fritz Hauser, als sie die Verantwortung für das Familienvermögen übernahmen, zu dem der Vater durch den Verkauf seines Unternehmens gelangte. Die Brüder beschlossen deshalb, sich fortan selbst um die Veranlagung ihres Kapitals zu kümmern. Dabei beschäftigten sich die jungen Männer neben ihrem Wirtschaftsstudium in Mannheim und St. Gallen ausgiebig mit dem Prinzip des Value Investing nach Vorbild von Warren Buffett. Denn eines war klar: Die Brüder wollten nicht nur beständig überdurchschnittliche Renditen, sondern gleichzeitig auch so viel Sicherheit wie möglich. Der Erfolg gab ihnen Recht – und sprach sich herum. Anfragen von Freunden und Bekannten führten schließlich dazu, dass es nach sechs Jahren privater Vermögensverwaltung 2012 zur Gründung der Hauser & Friends AG kam. Diese alles andere als anonyme Gesellschaft – sie trägt nicht nur den Namen der Gründer und Vorstände, sondern jene kümmern sich auch höchstpersönlich um ihre Anleger – versteht sich als
heute 36-jährige Phillip Hauser. „Aber auch in den vergangenen sieben Jahren – also seit Gründung der Hauser & Friends AG – konnten wir im Schnitt den DAX abhängen“, ergänzt Bruder Fritz. Besonders stolz sind sie auf diese Leistung gerade aufgrund ihrer Sicherheitsstrategie, denn „mit Risiko und auf kurze Zeit können viele hohe Renditen fahren“. Die Hausers investieren aber ausschließlich in konservative Geschäftsmodelle, und nur zu günstigen Preisen. Auf die können Phillip und Fritz Hauser nun bereits seit zehn Jahren verweisen: Ihre erzielte Rendite zwischen 2006 und heute ist überdurchschnittlich und findet sich im Detail auf ihrer Web site. Wer diese besucht, findet zwar auch allerhand Wissenswertes, „neue Friends gewinnen wir aber stets erst nach einem persön lichen Gespräch.“ Deshalb sind die Hauser-Brüder oft in ganz Deutschland unterwegs, um potenzielle „Freunde“ über ihre Partnerschaft zu informieren. r t Hauser & Friends AG Kaiser-Joseph-Straße 254, 79098 Freiburg im Breisgau Telefon: 07 81 / 13 19 38 94 E-Mail: info@hauser-friends.de, Internet: www.hauser-friends.de
Fotos: David Anton Asensio
echte Partnerschaft. Deutlich wird das in vielen Punkten mit Seltenheitswert in der Branche: Es ist niemals die Rede von Kunden oder Klienten, sondern nur von „Friends“. Einmal im Jahr gibt es zudem das sogenannte „Friends Forum“, ein Event für alle Anleger, an dem man sich in gemütlicher Runde austauschen kann – natürlich auch mit den beiden Gründern. Am wichtigsten sind aber zweifelsohne die zwei Grundprinzipien der Anleger partnerschaft: 1. Management und Anleger sitzen im selben Boot: Die Gebrüder Hauser haben ihr privates Kapital exakt so investiert wie das ihrer Friends. Das motiviert und garantiert nachhaltige Anreize zum Wohle des Anlegers und ist auch ein Grund, warum Sicherheit an oberster Stelle steht. 2. Eine erfolgsabhängige Vergütung: Erst bei einer positiven Rendite wird eine Vergütung fällig. Die Verwaltungskosten trägt das Management. Das spornt beständig zu überdurchschnittlichen Leistungen an. Vergleichsgröße für die eigene Rendite ist der DAX, also die Entwicklung der 30 größten, börsennotierten Unternehmen Deutschlands. „Deren Performance schlagen wir seit 13 Jahren“, sagt der
ya c h t i n g & s t y l e
37
n eu h eiten
Pershing 140
Pershing launcht 42-Meter-Flaggschiff Mit der Pershing 140 ist die zur Ferretti-Gruppe gehörende Marke in die Liga der Superyachten aufgestiegen. Der Alu-Halbgleiter entstand in Ancona – dort, wo die Ferretti-Gruppe alle Metallyachten ab 40 Meter Rumpflänge zusammenschweißt. Sowohl Exterieur und Interieur stammen aus den Rechnern Fulvio De Simonis. Text b ern d Teichgr äb er Fotos Persh i ng Yacht
n eu h eiten
Auf dem Hauptdeck befinden sich eine Lounge und ein Speise- sowie Entertainmentbereich.
D
ie neue Pershing 140 macht uns glücklich und stolz. Das neue Flaggschiff zeigt vor allem, dass Pershing eine neue Ära des Designs und der Konstruktion, verbunden „ mit hoher Innovationsbereitschaft, eingeläutet hat”, kommentiert Ferretti Group CEO Alberto Galassi den Erfolg der Kultmarke. Und Architekt Fulvio De Simoni ergänzt: „Dieses Flaggschiff ist so innovativ wie auch typisch für die DNA der Marke. Dabei haben wir alle Designelemente beibehalten, die eine Pershing-Yacht so unverwechselbar macht und ihr einen markanten Stil verleiht.“ Folglich zeichnet sich die neue Superyacht durch ein kräftig-kan tiges Außenprofil mit extrem schlanken Linien aus, die den sportlichen Charakter der Superyacht fulminant unterstreichen. Sämtliche Gestaltungselemente fügen sich zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Umfangreiche Studien wurden ebenfalls am Rumpf durchgeführt. Aus diesem Grund fand nun eine große Eignersuite auf dem Hauptdeck ihren Platz. Auch der schlanke
40
ya c H t i n g & s t y l e
ya c h t i n g & s t y l e
41
n eu h eiten
Auf dem Unterdeck finden vier Gästesuiten, darunter drei VIP-Doppelsuiten, Platz. Sie offerieren jeglichen Wohnkomfort, den man von einer 40-Meter-Superyacht erwarten darf.
42
ya c H t i n g & s t y l e
ya c h t i n g & s t y l e
43
n eu h eiten
44
ya c H t i n g & s t y l e
Bug im zeitgenössischen Stil trägt zur Aufwertung der Yacht hinsichtlich ihres aerodynamischen Profils bei. Ebenfalls komplett überarbeitet wurde das Achtercockpit, das nun ausreichend Raum für Komfort und Entspannung bietet. Viel Freiraum bei der individuellen Gestaltung des Interieurs erhält der Besitzer in Zusammenarbeit mit den Architekten und Designern der Ferretti Group. Es sind verschiedene Interieur-Layouts mit Detaillösungen nach Eignerwunsch verfügbar. Die neue Yacht zeichnet sich besonders aus durch die unverwechselbare Originalität ihres sportlichen und dynamischen Außenprofils mit Aluminiumrumpf und einen Aufbau auf dem Haupt-
deck, bei dem zumeist auf die Verwendung von Verbundmaterial verzichtet wurde. Trotz des sportlichen Designs ist jederzeit maximaler Komfort an Bord garantiert, der sich auch in der komfortablen und geräumigen Eigner-Kabine mit Doppelbett, Lounge und begehbarem Kleiderschrank auf dem Hauptdeck zeigt. Das Design des hinteren Cockpits wurde komplett überarbeitet und bietet dem Besitzer nun noch mehr Komfort und Entspannung. Der Außenbereich des Cockpits kann in ein Zwischendeck verwandelt werden, das direkt mit dem darunter liegenden Beach-Club-Bereich und dem Oberdeck zu einem großzügigen Outdoor-Areal gestaltet werden kann.
ya c h t i n g & s t y l e
45
n eu h eiten
Gestaltungsspielraum lässt auch das Interieur des Hauptdecks zu, das optional diverse Basis-Layouts in enger Absprache zwischen Besitzer und Yacht-Designer bietet. Auf dem Unterdeck finden vier Gästesuiten, darunter drei VIP-Doppelsuiten, Platz, die jeglichen Wohnkomfort offerieren, den man von einer 40-MeterSuperyacht erwarten darf. Das Oberdeck und ein zusätzlich äußerer Lounge-Bereich fügen sich als große Panoramaterrasse harmonisch in das stylishe Gesamtprofil der Yacht. Die Pershing 140 wird mit 4 MTU M94 mit jeweils 2 600 PS ausgestattet. Mit insgesamt 10400 PS soll die 42 Meter lange Superyacht auf eine Höchstgeschwindigkeit von 38 Knoten beschleunigt werden. Dank eines Wasserstrahlantriebs erreicht die Yacht auch eine hohe Reisegeschwindigkeit von 24 Knoten. r t www.pershing-yacht.com
Das neue Flaggschiff überzeugt nicht nur durch äußere Werte: Die erste Pershing 140 ist mit 4 MTU M94 mit jeweils 2 600 PS ausgestattet. Als Top-Speed sind 38 Knoten angegeben.
46
ya c H t i n g & s t y l e
Y YACH TS . D E
n eu h eiten
Riva 66 ’ Ribelle
Faszinierend wie ein Saphir
48
ya c H t i n g & s t y l e
Die Riva 66’ Ribelle kombiniert einen schlanken saphirblauen Rumpf mit ähnlichen Designmerkmalen wie bei der Riva 76’ Perseo. So erinnern das abschüssige Heck und integrierte Stufen zu beiden Seiten des Cockpits, die sich ins Wasser absenken lassen, an die preisgekrönte Coupé Yacht. Text B ern d Teichgr äb er Fotos Riva
ya c h t i n g & s t y l e
49
n eu h eiten
Eine Klasse für sich ist das noble Interieur, dessen Design sich an die Farben des Rumpfes anlehnt.
P
Besitzt die Ästhetik einer Coupé-Yacht: die neue Riva 66’ Ribelle.
50
ya c H t i n g & s t y l e
oliertes Holz, Edelstahlakzente und Perfektion bis in die Details weisen die Ribelle als typische Riva aus. Wie alle neuen Yachten der Werft stammt auch der Entwurf für die 66’ von Officina Italiana Design und entstand in Zusammenarbeit mit dem strategischen Produktkomitee der Ferretti Gruppe. Riva bezeichnet die neue 66’ Ribelle als Flybridge Modell, das jedoch die Ästhetik einer Coupé-Yacht besitzt. Im Profil ist die Flybridge kaum sichtbar. Dennoch ist sie größer, als der Blick von außen vermuten lässt. So bietet die Flybridge ein großes Sonnenbett an der Heckseite, einen mittigen Steuerstand und zwei weitere Liegen zu den Seiten. Ganz auf Entspannung setzt die Riva 66’ Ribelle auch auf dem Vorderdeck und im offenen Cockpit. Auf den Sonnenbetten finden jeweils gut drei bis vier Personen nebeneinander Platz. Zwei Couchs und ein Klapptisch bieten unter dem Vordach des Cockpits einen geschützten Bereich für Mahlzeiten im Freien. Auch die wunderschöne Kombination von hellem Holz, silbernem Edelstahl sowie weißen und blauen Polstern machen Vordeck und Cockpit zu traumhaften Aufenthaltsorten. Das an den Rumpf-
ya c h t i n g & s t y l e
51
n eu h eiten
farben angelehnte Design setzt sich im Salon fort, wo der Pantry eine große Sitzgruppe gegenüberliegt. Kissen, Polsterungen und Bettwaren der ersten Riva stammen dabei von den Luxusmarken Penelopeoggi, Mastrotto, Maraiflora und Radaelli. Eine weitere Pantry befindet sich unter Deck, um bei der Zubereitung von Mahlzeiten die Gäste auf dem Hauptdeck nicht zu stören. Ebenso bietet die Riva 66’ Ribelle eine Eignersuite über die volle Schiffsbreite mit riesigen Fenstern, einem zu drei Seiten frei stehenden Bett und einem Sofa. Auch das Badezimmer fällt besonders großzügig aus. Die zwei weiteren Doppelkabinen verfügen ebenfalls über eigene Badräume und jede Menge Komfort. Im Achterschiff befindet sich zudem eine separat zugängliche Crewkabine. Die Ribelle treiben zwei MAN 1 550 HP-V-12 Motoren an. Damit kommt sie auf ein beachtliches Spitzentempo von 37 Knoten und eine Reisegeschwindigkeit von 33 Knoten, wobei die Reichweite 250 Seemeilen beträgt. r t www.riva-yacht.com
Die Eignersuite füllt die gesamte Schiffsbreite aus und verwöhnt dank der riesigen Fenster mit unbeschreiblichen Ausblicken.
52
ya c H t i n g & s t y l e
Events
54
ya c H t i n g & s t y l e
38. Auflage der Copa del Rey MAPFRE
Imposantes Regattafeld vor Palma Die Copa del Rey ist seit jeher eine Ausnahmeregatta. Mitten in der mallorquinischen Hochsaison kommen über hundert Schiffe zusammen, um den Cup des Königs auszusegeln. Auch in der 38. Auflage zeigte sich die Verans taltung in Palma wieder als perfekte Bühne für hochkarätige Segel-Events. Text Bernd Teichgräber Fotos Club Náutico de Palma
ya c h t i n g & s t y l e
55
© María Muiña / 38 Copa del Rey MAPFRE
Events
56
ya c H t i n g & s t y l e
© Nico Martínez / 38 Copa del Rey MAPFRE
Die ClubSwan 50 beeindruckt mit 14 Yachten an der Startlinie.
© María Muiña / 38 Copa del Rey MAPFRE
© María Muiña / 38 Copa del Rey MAPFRE
© Nico Martínez / 38 Copa del Rey MAPFRE
© Nico Martínez / 38 Copa del Rey MAPFRE
D
ie „Copa del Rey MAPFRE“, die wichtigste Segelregatta Europas, fand dieses Jahr zwischen dem 27. Juli und dem 3. August statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren wurde das Sportevent der Extraklasse in der Bucht von Palma de Mallorca ausgetragen. In der bereits 38. Ausgabe standen sich mehr als 130 Boote aus 23 Ländern gegenüber. Auf der Rennstrecke traten 11 Klassen an, darunter die Klassen ClubSwan 50, Swan 45, ClubSwan 42 und Herbalife J80, die Kompensationsklassen IRC und BMW ORC von Mallorca Sotheby’s, sowie die Katamarane GC32 und die All-Frauen-Klasse, der Purobeach Women’s Cup. Mit der neuen Frauenklasse konnten sich nun auch weibliche Segelcrews im Kopf-an-Kopf-Rennen auf den Wellen des Mittelmeeres messen. Skipperin Helen Alegre und das lokale Team von Federación Balear nutzte die Chance, sich im Rahmen des Cups erstmalig in die Siegerliste einzutragen.
ya c h t i n g & s t y l e
57
58
ya c H t i n g & s t y l e
© María Muiña / 38 Copa del Rey MAPFRE
Events
Champion: „Es war heute ein großartiger Tag auf dem Wasser für das Team Oman Air und wir haben uns sehr enge Rennen mit Alinghi geliefert. Das Team hat tolle Arbeit geleistet und wir waren sehr konstant und haben es geschafft, in jedem Rennen auf dem Podium zu stehen und die Hälfte der Rennen zu gewinnen.“ Eine weitere Trophäe konnte das Team Estralla Damm in der BMW ORC Class 1 entgegennehmen. BMW ORC 0 Champion wurde Mikael Mergui, Skipper auf Team Vision Future: „Ich bin so glücklich und aufgeregt. In den letzten zwei Tagen war ich so angespannt, gestresst und hatte schlechte Starts. Aber die Jungs waren großartig mit guter Taktik und sehr gutem Tempo und das hat uns geholfen. Es ist großartig für uns.“ Aber nicht nur für Teilnehmer und Segelsportbegeisterte ist das Event ein absolutes Muss. Sportpersönlichkeiten sowie zahlreiche
© Nico Martínez / 38 Copa del Rey MAPFRE
© María Muiña / 38 Copa del Rey MAPFRE
König Felipe VI. segelte in der „Aifos 500“ mit. Im „Earlybird“ steuerte der Deutsche Hendrik Brandis, der im Vorjahr den Sieg holen konnte. Gleich mit 14 Yachten am Start zeigte sich die ClubSwan 50. Souverän die Spitze behauptete Leonardo Ferra gamo, der Italiener, der 1998 die Swan-Werft als Mehrheitseigner übernahm und wieder in erfolgreiche Bahnen auf Siegkurs segelte. „Ich fühle mich extrem belohnt und sehr aufgeregt. Es ist eine große Erleichterung, die Spannung der sieben sehr intensiven Renntage ist jetzt vorbei. Ich denke, dies wird meine zehnte Copa del Rey sein und sie mit dem ClubSwan 50 zu gewinnen, ist einfach großartig“, so der Skipper. Stark in der GC32-Klasse segelte Team Oman Air vor Ernesto Bertarellis Weltmeister mit Alinghi und Red Bull Sailing. Adam Minoprio, Skipper und Steuermann auf Oman Air und GC32-
Mit der neuen Frauenklasse konnten sich nun auch weibliche Segelcrews im Kopf-an-Kopf-Rennen auf den Wellen des Mittelmeeres messen.
ya c h t i n g & s t y l e
59
© Sailing Energy / GC32 RACING TOUR
© Sailing Energy / GC32 RACING TOUR
Events
Stark in der GC32-Klasse segelte Team Oman Air vor Alinghi und Red Bull Sailing.
60
ya c H t i n g & s t y l e
ya c h t i n g & s t y l e
61
© María Muiña / 38 Copa del Rey MAPFRE
Events
Die Bucht von Palma bot in der Rennwoche herausragende Segelbedingungen.
andere Clubmitglieder und Gäste trafen sich mit über 1 500 Seglern, um spannende Aktivitäten auf und neben dem Wasser zu genießen, darunter tolle Verkostungen, Party-Atmosphäre und Live-Musik, die jeden Nachmittag im Crew Village über die Bühne ging. Mit der 38. Auflage hat die Copa del Rey MAPFRE wieder alle Rekorde gebrochen. r
© Nico Martínez / 38 Copa del Rey MAPFRE
t Alle Ergebnisse der 38. Copa del Rey MAPFRE unter: www.regatacopadelrey.com
62
ya c H t i n g & s t y l e
n eu h eiten
64
ya c H t i n g & s t y l e
The Ritz-Carlton Yacht Collection
Die neuen GrandHotels auf See Als erste Hotel-Company will Ritz-Carlton jetzt auch die Weltmeere erobern: Mit ihrer neuen The Ritz-Carlton Yacht Collection sollen das Angebot erweitert und neue Akzente im wachsenden Luxuskreuzfahrt-Segment gesetzt werden. Anfang 2020 wird das erste von drei geplanten Schiffen in See stechen. Die ersten Resonanzen der gut betuchten Kundschaft sind vielversprechend. Text Thom as Klocke Fotos Th e Ritz-Carlton Yacht Collection
n eu h eiten
D
ie Ritz-Carlton Hotels sind besonders für ihren einzigartigen Service bekannt, ihr Slogan „Ladies and Gentleman serving ladies and gentleman“ setzt seit vielen Jahren Maßstäbe in der Luxushotellerie. Dies, gepaart mit den atemberaubendsten Destinationen und Sehnsuchtszielen auf der ganzen Welt, verspricht einzigartige Kreuzfahrterlebnisse auf höchstem Niveau. Dabei setzt die Luxushotelkette auf kleine Schiffe, wenige Passagiere, feinste lukullische Genüsse und Luxus bis ins Detail. Die Yachten sind 190 Meter lang und verfügen lediglich über 149 Suiten, in denen bis zu 298 Passagiere Platz finden. Dank ihrer überschaubaren Größe können die Schiffe Orte ansteuern, die für große Kreuzfahrtliner nicht erreichbar sind – von Capri über Portofino bis hin zu St. Barths.
66
ya c H t i n g & s t y l e
Die Produkt-Philosophie sieht eine gelungene Symbiose aus der ungezwungenen, relaxten Atmosphäre eines Yachturlaubs mit den Vorzügen eines Luxusresorts vor, was den Zeitgeist wohl völlig auf den Punkt treffen wird. Das Interieur begeistert durch zeitlos elegantem Mobiliar und Stoffen, die auch farblich Akzente setzen. Zu den voraussichtlichen Lieblingsplätzen an Bord werden garantiert der Infinity-Pool auf dem Sonnendeck am Heck des Schiffes und die beeindruckende Panoramalounge gehören. Ein weiteres Highlight ist die Plattform im Marina-Stil am Heck des Schiffes. Hier kann man auf bequemen Sunbeds in der Sonne chillen und eindrucksvolle Ausblicke auf das Meer genießen. Dank des direkten Zugangs zum Wasser kann man darüberhinaus im Meer baden oder eine der zahlreichen Wassersportmöglichkei-
Dank ihrer überschaubaren Grösse können die Luxusliner Orte ansteuern, die für andere Kreuzfahrtschiffe nicht erreichbar sind.
ya c h t i n g & s t y l e
67
n eu h eiten ten wie Segeln, Kajaken oder Standup-Paddling ausüben – ganz so, als wenn man zu Gast auf einer privaten Superyacht wäre. Dieses Gefühl setzt sich auch in den luxuriösen Kabinen nahtlos fort: An Bord eines der Schiffe der Ritz-Carlton Yacht Collection gibt es ausschließlich Suiten mit Balkonen in sechs verschiedenen Kategorien – von den 29 Quadratmeter großen Terrace Suiten, über 65 Quadratmeter große The Loft Suiten bis hin zu den 102 Quadratmeter großen The Owners Suiten. Die Suiten sind in Zusammenarbeit mit der Designfirma Tillberg Design of Sweden entstanden. Eigens designte Kingsize-Betten, allerfeinste Bettwäsche und Badetücher sowie großzügige, begehbare Kleiderschränke sind obligatorisch. Die Bäder begeistern mit Doppel-Waschtischen und eleganter Badewanne sowie separater Dusche. Gänsehautfeeling pur stellt sich jeden Tag aus Neue beim Betreten des eigenen Balkons ein. Ultimativen Luxus versprechen die beiden
68
ya c H t i n g & s t y l e
Das Interieur begeistert mit zeitlos elegantem Mobiliar und Stoffen, die auch farblich Akzente setzen.
Eigner-Suiten mit eigenem Whirlpool und einer 55 Quadratmeter großen Terrasse. Selbstverständlich steht in dieser Kategorie ein persönlicher Butler rund um die Uhr zur Verfügung. Dass die Gäste auch kulinarisch auf die höchsten Sphären der Gourmandise gehoben werden, ist keine Überraschung, insgesamt stehen fünf verschiedene Restaurant-Kategorien zur Ver fügung. Das Highlight hierbei ist das Drei-Sterne-Restaurant des deutschen Küchenchefs Sven Elverfeld, der mit seinem gleichnamigen Restaurant im The Ritz-Carlton Wolfburg seit vielen
Jahren auf dem Olymp der Sternegastronomie steht. Seine Cuisine ist geprägt von einer Kombination aus Einfachheit und Raffinesse, zubereitet aus den hochwertigsten Ingredienzien. Kreative Interpretationen der südostasiatischen Küche genießen Gäste im modernen Asia Fusion. In der Marina Lounge und Bar werden Speisen vom Frühstück bis zum Abendessen à la minute zubereitet. Ein weiteres gastronomisches Highlight ist der Outdoor-Grill. Dort kann man frisch gefangenen Fisch und andere Meeresfrüchte genießen.
ya c h t i n g & s t y l e
69
n eu h eiten
Ultimativen Luxus versprechen die Eigner-Suiten mit 55 Quadratmeter grosser Terrasse und eigenem Whirlpool.
Um die Eindrücke einer jeden Destination zu etwas ganz Besonderem zu machen, hat The Ritz-Carlton Yacht Collection ein spezielles Programm entwickelt, das maßgeschneiderte Reise erlebnisse ermöglicht. Das „The Shore Collection“-Programm umfasst fünf thematisch gestaltete Erlebniskategorien, die jeweils den Interessen, Präferenzen und Aktivitätsmöglichkeiten der Gäste entsprechen. Die fünf Exkursionsthemen reichen von klassischem Sightseeing über kulturelle Erlebnisse, Genuss- und Bildungstouren bis hin zu Aktivausflügen. Zudem steht Gästen an Land ein spezieller Con cierge zur Seite, der individuell berät und weiterhilft. Ob als Paar oder als Familie – die Ritz-Carlton Yacht Collection wird allen Wünschen gerecht. Die ersten Routen der The Ritz-Carlton Yacht Collection sind bereits jetzt bei zahlreichen Kreuzfahrt-Veranstaltern buchbar. In der Saison 2020 wird die erste der Superyachten auf sieben- bis zehntägigen Kreuzfahrten Ziele in der Karibik, im Mittelmeer, in Nordeuropa, Lateinamerika, Kanada und Neuengland ansteuern. r
70
ya c H t i n g & s t y l e
Portr Ät
Underwater love Die schwerelose Welt des Michael David Adams Man könnte glauben, die betörend anmutigen Arbeiten von Michael David Adams seien nicht von dieser Welt. So intensiv, so berührend und bisweilen so surreal kommen die Bilder des amerikanischen Starfotografen herüber. Adams ist nicht nur ein weltreisender Modefotograf, sondern auch einer der wenigen führenden Unterwassermodeund Werbefotografen der Branche. Die Unterwasserwelt ist für ihn der perfekte Ort, um seine vielen Obsessionen und Faszinationen für das Wasser kreativ auszuleben und technisch ebenso perfekt wie überraschend umzusetzen. Seine Arbeiten sind in US-amerikanischen und internationalen Ausgaben von Top-Modemagazinen wie Harper’s Bazaar, Vogue, Elle, Glamour und vielen anderen zu sehen. Limitierte Drucke ausgewählter Werke sind unter www.michaeldavidadams-fineart.com erhältlich und werden von Kunstsammlern auf der ganzen Welt gesucht.
Fotos: Michael.David.Adams
Portr Ät
74
ya c H t i n g & s t y l e
ya c h t i n g & s t y l e
75
76
ya c H t i n g & s t y l e
© www.beachcafe.com_Iva_Biigdres_Butter
Fash ion on board
Romantic Elegance
© www.beachcafe.com_Iva_Biigdres_Butter
Goldene Zeiten für glamouröse Outfits und den perfekten Auftritt: sommerlicher FlechtHut, mit Goldfäden durchwirkt (Missoni). Neuer Liebling aller Influencer ist die Crossbody-Bag des skandinavischen Labels Seidenfelt (Impressionen). Klassisch cool gestylt mit einer Gucci-Sonnenbrille im Aviator-Stil (Mytheresa). Alexandra Miros Whitney Badeanzug ist die perfekte Wahl für den nächsten Strandurlaub (Mytheresa). Vergoldete Statement-Ohrringe in Fächeroptik von Stilomio (Impressionen). Luftiger Kaftan aus Seidenstrick (Missoni). Geblümter Wende bikini mit Pflanzenleder von Buzios Oriental (Brazilianbikinishop). Modische EthnoHandtasche aus 100 % Veloursleder (Impressionen). Der gepunktete Kaftan mit fließender Silhouette stammt von Alexandra Miro (Mytheresa). Aufsehenerregend: der gelbe Luxus-Crop-Top-Bikini von Torcido Amarelo (Brazilianbikinishop).
© www.alexandramiro.com
Dieser maritime Fashion-Spätsommer steht ganz im Zeichen von romantischer Eleganz. Verspielte Kleider, Rüschen, Ethno-Accessoires und lebhafte Farbspiele sorgen für feminine Ausstrahlung und bezaubernde Silhouetten. Eine Hommage an die Weiblichkeit inmitten der Yacht-Hotspots dieser Welt.
Bezugsquellen: www.impressionen.de www.brazilianbikinishop.com www.mytheresa.com www.alexandramiro.com www.missoni.com
ya c H t i n g & s t y l e
77
Bezugsquellen: www.ansarystyle.com, www.impressionen.de www.stylebop.com, www.michaelkors.de, www.brazilianbikinishop.com, www.mytheresa.com, www.parfumdreams.de, www.juwelenschmiede.de, www.missoni.com
78
ya c H t i n g & s t y l e
Nicht nur zur „blauen Stunde“ eine wahre Augenweide: Umhängetasche „Mercer medium“ aus Leder mit Akkordeonfalten und Besatz in Regenbogenfarben (Michael Kors). Bedrucktes Cropped-Top aus Viskose von Poupette St. Barth (Mytheresa). „Mon Guerlain“, der neue Duft des Hauses Guerlain, ist eine Hommage an die heutige Weiblichkeit (Parfumdreams). Wunderbar feminin: die bestickte Tunika „Nadja“ (Stylebop). Ein Traum aus Diamanten und Paraiba-Turmalinen: das Armband „Floating Waves“ ( Juwelenschmiede). Elegant am schlanken Fuß: Schnürsandale „Marlon“ (Michael Kors). Crop Top Bikini mit blumigen Ärmeln in wasserblau von RIO DEL SOL (Brazilianbikinishop). Trendige Sandale aus metallischem Brokat mit silberfarbenen PerlenApplikation von xyxyx (Impressionen). Verspielt: die geflochtene Tote Bag mit Pompoms in Pink von Nannacay (Ansarystyle). Gestreifter Triangel-Bikini (Missoni). Unterstreicht die romantische, feminine Seite: Eau de Par fum Spray Floral von Coach (Par fumdreams). Schmeichelndes Midikleid aus zartem Strick im typischen Missoni-Style (Missoni).
© www.beachcafe.com_AlexandraMiro
© www.beachcafe.com_Alotta_Güd_Dusk
Fash ion on board
© www.beachcafe.com_AlexandraMiro
ya c H t i n g & s t y l e
79
80
ya c H t i n g & s t y l e
© www.beachcafe.com_AlexandraMiro
Fash ion on board
© www.beachcafe.com_AlexandraMiro
Foto: www.seafolly.com
Manchmal sollte man eben alles durch die rosarote Brille sehen! Wandelbare Gürteltasche aus gekrispeltem Leder (Michael Kors). Lässiger Beachwear-Hut gegen allzuviel Sonne (Missoni). Mädchenhaftes Minikleid aus Baumwolle mit Print (Stylebop). Feiner Strick für sanfte Bikini-Kurven (Missoni). Morganite im Millennium-Schliff hängen frei schwebend unter einem Ohrring Oberteil aus Weißgold in Wellenform und werden zusammen zu „Waves Of Love“ (Juwelenschmiede). Sexy Off-Shoulder-Kleid für lange Party-Abende (Melissa Odabash). Stylish: handgefertigte Sandale mit Tasseln und Perlen von Salty Skin (Impressionen). Exzentrisch, unverwechselbar, feminin – „La belle“, der neue charismatische Duft von Jean Paul Gaultier (Parfumdreams). Shopper von Soul Kathrine mit Blickfang-Garantie (Impressionen). Hoch hinaus geht es mit den edlen Keilsandaletten von See by Chloé aus Velours- und Glattleder sowie Bastoptik (Impressionen). Minikeid von Morgan Marguerite (Stylebop). Ultimative Bag im glänzenden Metallic-Look von Liebeskind Berlin (Impressionen). Kunzite aus Brasilien in einer zweiteiligen Ohrringkonstruktion aus Mammuth-Zahn, Oberteil gefasst mit pinken Saphiren (Juwelenschmiede).
Bezugsquellen: www.impressionen.de, www.juwelenschmiede.de, www.michaelkors.de, www.parfumdreams.de, www.stylebop.com, www.mytheresa.com, www.missoni.com
ya c H t i n g & s t y l e
81
Fash ion on board
In Meeresfarben gestylt, was könnte besser zu mode bewussten Yachties passen?! Obercoole Sonnenbrille mit blauen Gläsern im Lennon-Style (Gant). Megastylishe Schwimm-Shorts mit angesagtem Ananas-Print (Loro Piana). Strandschuhe mit Stil: Herringbones Turtles FlipFlops (Vilebrequin). Streifen-T-Shirt in Evening Blue, passend zu jeder preppy Herrengarderobe (Gant). Jeder Mann braucht eine klassische Baseball-Cap, und die GANT 49 Twill Cap ist megasportlich (Gant). Chest-Stripe-Pullover mit schickem Logo-Aufdruck (Gant). Warm und trendy, die ärmellose Unisex Daunenweste (Vilebrequin). Just in Time – mit der sportlichen Uhr mit Lederarmband (Gant). Legerer Campus-Stil wie an der US-Ostküste. Die LogoSweathose für Herren (Gant). Passend zur Base Cap, die lässige Herrentasche – wahlweise als Weekender oder Sporttasche zu nutzen (Gant). Ganz schön blau: die superweichen Daim-Wildlederloafer im Ibiza Style (Vilebrequin). Platinum ist ein verführerisch männlicher Duft von Coach, der seinen Träger mit einer orientalisch holzigen Aura umgibt (Parfumdreams). Rechts: Tech Prep™ Heavy Rugger Shirt mit Marinestreifen und Twill-Kragen (Gant).
82
ya c H t i n g & s t y l e
Fotos: Gant
Bezugsquellen: www.gant.com, www.loropiana.com www.parfumdreams.de, www.vilebrequin.com
Fotos: Gant
ya c H t i n g & s t y l e
83
automob i l automob i l
84
ya c h t i n g & s t y l e
Vanquish Zagato
Ein wahres Kunstwerk Aus einer Zusammenarbeit, die sich inzwischen 체ber f체nf Jahrzehnte erstreckt, ist der Vanquish Zagato entstanden, der erneut Aston Martins anerkannte Dynamik und hochwertige Materialien mit der prestigetr채chtigen italienischen Designschmiede Zagato verbindet. Text B ern d Teichgr 채b er Fotos Aston M arti n
ya c h t i n g & s t y l e
85
automob i l
Eigenständige Außenspiegel und eine individuelle Heckabrisskante sorgen für ein charaktervolles Design.
M
it dem Vanquish Zagato wurde ein wahrhaft exklusiver Grand Tourer geschaffen, der typische Raffinesse und Leistung mit Zagatos markantem Look verbindet und erfolgreich an den legendären DB4 GT Zagato erinnert. Eine zeitlose Fusion aus Klassik und Einzigartigkeit. Komplettiert wird die Familie mit der Cabrioversion Vanquish Zagato Volante und dem Vanquish Zagato Speedster, der als noch puristischerer offener Zweisitzer über Stromlinienverlängerungen hinter den Kopfstützen verfügt. Um das Quartett zu vervollständigen, steht mit dem Vanquish Zagato Shooting Brake auch eine sportliche Kombivariante zur Verfügung.
86
ya c h t i n g & s t y l e
Zagatos Designsprache findet sich in jedem kleinsten Detail des britischen Sportwagenbauers wieder. Eine flüssige, elegante Form, bei der jedes Element durchdacht wurde: vom markanten Z-förmigen Kühlergrill bis hin zum lang gezogenen Heck und den „Z“-Motiven, die das Interieur und Exterieur schmücken. „Design und Innovation kommen durch die Zusammenarbeit mit unserem Partner Zagato perfekt zur Geltung“, so Simon Sproule, VP und Chief Marketing Officer. Der Vanquish Zagato ist eine leistungsstarke Ergänzung der AstonMartin-Zagato-Familie. Sein 6,0-Liter-V12-Motor erzeugt 588 PS und beschleunigt in 3,5 Sekunden von 0-100 km/h. Diese ultimative
Optisch grenzt sich der Speedster vom Volante durch seine größeren „Airdomes“ und die flachere Frontscheibe ab.
Der Speedster ist ein reinrassiger Sportwagen. Der bewährte Sauger schöpft 592 PS aus knapp sechs Liter Hubraum.
ya c h t i n g & s t y l e
87
automob i l
Die Karosserie des Aston Martin Vanquish Zagato Volante besteht wie die Coupé-Variante komplett aus Kohlefaserlaminat.
Das Interieur-Design mit Lederausstattung, Sichtcarbon und Z-Steppung wurde vom Vanquish Zagato übernommen.
88
ya c h t i n g & s t y l e
Performance schafft zusammen mit der einzigartigen Fahrwerksabstimmung ein einmaliges, berauschendes Fahrerlebnis. Die gesamte Karosserie wurde aus renntauglichem Carbon geformt. Um Fugen zu minimieren, wurden dabei möglichst große einteilige Karosserieteile eingesetzt. Dies unterstreicht den Status des Vanquish Zagato als wahrhaft exklusiven und hochgeschätzten GT, der verspricht, ein ebenso emblematischer wie begehrter Aston Martin zu werden. Das ikonische Double-Bubble-Dach ist unverwechselbar. Es taucht mit seinem flachen Radius förmlich in die Heckscheibe ein und verleiht dem Fahrzeug damit eine charakteristische Silhouette – seit den 1950er Jahren ein Erkennungsmerkmal der Designschmiede Zagato. Leichtes, handgewalztes Aluminium und Carbon-Karosserieteile bilden die Hülle, zu deren Fertigung mehr als 2 000 Stunden benötigt werden. Hier zeigt sich Aston Martins außerordentlich engagierter Einsatz für modernste Technik und preisgekröntes Design. r t www.astonmartin.com
Lang, klassisch, edel und viel Leder: Der Aston Martin Vanquish Volante.
ya c h t i n g & s t y l e
89
Private J ets
Gulfstream Der amerikanische Flugzeughersteller Gulfstream Aerospace war 1958 der erste Entwickler eines privaten Business-Jets. Auch mit dem ersten Transatlantikflug von einem Private Jet trug sich das Unternehmen in die Annalen ein. Die neue Gulfstream G500 ist seit 2012 die erste komplette Neuentwicklung. Mit einer Reichweite von fast 10 000 Kilometern, einer Geschwindigkeit von 850 km/h und zahlreichen Innovationen wie dem Symmetry Flight Deck setzt der luxuriöse Jet wieder einmal neue Maßstäbe. Text B ern d Teichgr äb er Fotos Gu lfstrea m
ya c h t i n g & s t y l e
91
Private J ets
V
om ersten spezialgefertigten Flugzeug für Geschäfts reisen der Welt 1958 bis zum ersten Nonstop-Flug eines Businessjets über den Atlantik – Gulfstream ist seit jeher ein Pionier und Innovator im Bereich Geschäftsflugverkehr. Mit der ersten Auslieferung der neuen G500 Businessjets an Qatar Executive bleibt die Nachfrage nach Luxus-Fliegern weiterhin hoch. Für den amerikanischen Hersteller markiert die Übergabe eine neue Generation von technisch innovativen Flugzeugen mit State-of-the-art-Design. Schon äußerlich hebt sich die G500, wie bei allen Modellen der Gulfstream-Flotte, deutlich erkennbar
durch ihre markanten ovalen Fenster ab. Die Passagierkabine ist 2,13 m breit, 1,88 m hoch und kann bis zu 19 Personen auf nehmen. Mit einer Länge von 12,65 Metern bietet die G500 außer gewöhnlichen Raum zum Arbeiten, Entspannen oder Essen. Gulfstream ist zudem der einzige Flugzeughersteller in der G500-Klasse, der die Option einer vorderen oder hinteren Bord küche bietet. Besonders stolz sind die Amerikaner auf das neue Symmetry Flight Deck. Es gehört derzeit zu den modernsten Flight Decks in der Business Aviation. Zur Standardausrüstung gehört eben
Die Passagierkabine bietet viel Platz zum Arbeiten und Entspannen. Für die Innenausstattung stehen optional allerbeste Materialien wie handgefertigte Teppiche aus Seide oder Kaschmir, handgenähtes Leder und Holzfurniere zur Auswahl.
92
ya c h t i n g & s t y l e
Die Gulfstream G500 hat Platz fĂźr 19 Passagiere und fliegt 9 630 Kilometer weit.
ya c h t i n g & s t y l e
93
Private J ets
Das neue Symmetry Flight Deck gehört derzeit zu den modernsten Cockpits in der Business Aviation.
falls ein Enhanced Vision System (EVS) der dritten sowie ein Head-up-Display (HUD) der neuesten Generation. Fünf große Bildschirme bilden alle flug- und systemrelevanten Daten ab. Zu sätzlich gibt es verschiedene kleinere Touchscreen-Bildschirme für die Dateneingabe. Die G500 ist mit einem fortschrittlichen, digitalen Fly-byWire-System ausgerüstet, das sich Gulfstream „Intelligence-byWire-System“ nennt. Es umfasst Auto-Throttle, Autopilot und Auto-Braking, um der Besatzung die Arbeit weitgehend zu erleich tern. Erstmalig an Bord eines Business Jets werden aktive Side sticks verwendet, das bedeutet, dass beide Piloten am Sidestick fühlen, was der jeweils andere Pilot macht. Eine weitere Premiere an Bord eines Business Jets ist das Data Concentration Network, dessen Integration einen großen Teil von früher benötigten Kabeln obsolet gemacht hat. Für die G500 waren zunächst 5 000 NM Reichweite geplant, aus denen nun 5200 NM (9630 Kilometer) bei Mach 0.85 geworden sind. Ange trieben wird der Business Jet von zwei P&W Canada PW814GA mit jeweils 67,36 kN Schub. Der Preis beträgt ca. 42 Millionen US-Dollar. r t www.gulfstream.com
94
ya c h t i n g & s t y l e
ya c h t i n g & s t y l e
95
Pershing 140
96
Ya c h t i n g & S t y l e
®
Ya c h t i n g & S t y l e
97
english the first to feature a raised cockpit directly con-
nected at the start of the walkways to the gun-
nected to the sun deck; the first to have an owner-
wale. The prow, which is instead decidedly con-
dedicated area on the main deck and the first to
temporary in design, contributes to enhance the
maximise the enjoyability of all the decks and out-
model’s aerodynamics. The whole area of the
Craftsmanship and expertise, generated
door areas. This achievement was made possible
bow moorings is concealed, operated with an au-
over more than 30 years of spearheading ex-
by joining them all into a beach club area, which
tomatic up/down mechanism to maintain the
perience, combine with an inborn thrust
becomes expandable thanks to three fold-out
streamlined design aesthetic.
towards innovative design, technology and
sides.
Turning now to the interior, Pershing 140 owners
aesthetics, officially marking the brand’s
Stylistically, the new flagship stands out for its
can design their superyacht assisted by the de-
entry into the superyacht sector: it is the
sleek lines, emblematic of the brand’s sporty and
signers of the Studio Fulvio De Simoni Firm and
launch of Pershing 140, the brand’s new
competitive character. This feature is further en-
by the Project Architects of the Superyacht Yard of
flagship and the first Pershing to be manu-
hanced by the on-demand application of a steel
Ferretti Group. The entire interior design is tai-
factured in aluminium.
grid on the bow. Moreover, it combines design
lored to mirror the owner’s style, by making addi-
innovations with some of the brand’s most iconic
tions to or modifying the layout options offered
Pershing 140 is not only the brand’s first super-
details, such as the two lateral wings, that are in-
by the shipyard.
yacht to boast outstanding performance; it is also
tegrated into its superstructure and then con-
The new Pershing 140 features an original layout
The brands new flagship
Pershing 140
of the aft area, configured as a raised cockpit that becomes a mezzanine level: this creates a large waterside space that rises from the water up to the sun deck and joins together the entire aft section. This revolutionary design produces a vast waterside beach club, entirely accessible and furnishable with stools, chairs and freestanding pieces. Around the cockpit, the mezzanine assures greater privacy: a first sunbathing area protects the second cockpit lounge against intrusive looks. The latter is furnished with a table seating 10 people that can be reached by walking down a few steps towards the bow, and it is protected on the sides by large glass panels. After walking through the glass door into the cockpit, you access an open space flooded with natural light and organised into two areas: first the living area, followed by the dining area. The central area of the main deck leads to the crew quarters on one side and to the owner’s suite on the other side. The space below decks accommodates four comfortable guest suites, of which 2 have double beds and 2 have twin beds, all with their own closet and en suite bathroom. The upper deck of the Pershing 140 is perfectly in line with the overall privacy assured to the central part, which is protected by an aluminium hardtop. Conceived as a spacious panoramic terrace, it is entirely furnishable with freestanding pieces, and it can be accessed by walking up from the mezzanine deck or from the raised cockpit. The hull number one of Pershing 140 installs four MTU 16 V 2000 M96L engines, each with 2,600 HP. The hydro-jet propulsion assures excellent performance levels, both at cruising and maximum speed, which can achieve 35 knots and 38 knots respectively. r
www.pershing-yacht.com
98
Ya c h t i n g & S t y l e
Ya c h t i n g & S t y l e
99
english The hull’s streamlined profile – in the exclusive
bathroom. The lounge’s glass door with tilting
Blue Sapphire colouration, introduced here for
window ensures a perfect continuity between the
the first time – features large glass windows on
inner and outer spaces, creating a single seam-
the hull and on the superstructure. The exterior
less deck with no steps or obstacles. The space in
Born where legend and technology inter-
lines draw inspiration from those of the 76’ Per-
the forward area has been exploited to its fullest
sect, 66’ Ribelle is the new sport flybridge
seo, with the addition of new style elements in
potential, thanks to a large 7 sqm sun pad with
by Riva, ready to write a new chapter in the
mahogany and polished stainless steel (which
a built-in backrest that ensures maximum com-
history of boating, design and luxury. The
also serve technical purposes), that pay homage
fort. The sun pad also offers generously-sized
art of sailing gains a new masterpiece with
to both the history of the Sarnico shipyard and to
lockers.
this extraordinary vessel, that combines
the storied Riva tradition. Noteworthy elements
The materials used for the interiors of the first
the allure of a timeless style with the pleas-
include the aft wings, the garage door – fitted
66’ Ribelle unit are fully consistent with the Riva
ure and comfort of countless innovative
with a mahogany band with a stainless steel pe-
style, such as the opaque mahogany, the steel and
on-board features.
rimeter, above which is a mahogany and steel
lacquer in various shades of blue and white, as
lifeline –, and the side lifelines of the superstruc-
well as leather elements. Luxury brands that
66’ Ribelle, the flagship of the Sarnico
ture, in mahogany with steel ends.
contributed to the interior design of this first unit
shipyard, continues the evolutionary path
The stern features an innovative style detail: the
include Penelopeoggi and Mastrotto for the
that began with 56’ Rivale: conceived as an entry
platform is connected to the vessel’s sideways,
leathers in the main deck and the owner’s cabin,
level model in Riva’s sport fly range, it aims to
thus forming a single continuous element that
Mariaflora for the upholstery in the lounge and
become the new benchmark in its market seg-
rises all the way to the cockpit. Stainless steel fair-
cabins and Redaelli for beddings and pillows.
ment. Born through a collaboration between
leads for the main and secondary mooring lines
The main deck stands out for the impressive
Officina Italiana Design, the atelier founded and
provide a further element of uniqueness in this
2.05 m height and the massive windows that let in
headed by Mauro Micheli and Sergio Beretta, the
area.
loads of natural light. The present configuration
Product Strategy Committee led by Mr. Piero Fer-
The cockpit features a stern-side sun pad pro-
features a large L-shaped couch on the starboard
rari and the Ferretti Group Engineering Depart-
tected by the flybridge and a starboard dinette
side, with a convertible coffee-dining table in
ment, 66’ Ribelle sets a new standard of excel-
with a couch and mahogany table; the crew cabin,
opaque mahogany. Next to the couch is a storage
lence in combining style with functionality and
accessible from the main deck, is located below
cabinet, while along the whole left side is a large
beauty with technology.
the sun pad and includes a single bed and a
custom piece which also houses the drop-down
Shining like a blue sapphire
Riva 66’ Ribelle
100
Ya c h t i n g & S t y l e
TV. The two-person bridge towards the bow – with a helm station boasting carbon knobs. Below deck, the standard layout features three cabins, including the owner’s cabin, a VIP and a double. On the left-hand side, the cabin with two single beds has an en-suite bathroom with dual access, which allows it to double as a day toilet. The midship owner’s cabin has a height of 2.05 metres, and offers a separate bathroom and three floor-to-ceiling wardrobes (on the port and starboard sides and in the centre). Stylish low furnishings, a longitudinal bed and a port-side sofa complete the cabin’s interiors. The VIP cabin, located forward, reveals a similar design philosophy as the rest of the yacht. Below the stairway, to the starboard side, is a large open galley that faces a storage area which, on request, can be fitted with a washer and dryer. r
www.riva-yacht.com
Ya c h t i n g & S t y l e
101
english The Ritz-Carlton hotels are particularly
sible to larger liners for example Capri, Portofino
known for their exceptional service and their slo-
and St. Barths. The philosophy behind this ven-
gan, “Ladies and Gentleman serving ladies and
ture envisages a symbiosis of the relaxed and in-
gentleman” has been setting standards in the
formal atmosphere of a yachting holiday with all
luxury hotel industry for years. This, combined
the benefits of a luxury resort which is also per-
Ritz-Carlton plans to be the first hotel
with breathtaking, dream destinations through-
fectly in keeping with the zeitgeist. The interiors
company to take over the seas – with its new
out the world promises unique cruise experienc-
are characterised by timeless elegant furnishings
The Ritz-Carlton Yacht Collection, it is ex-
es of the finest. In this, the luxury hotel chain is
and fabrics in beautiful colours. Future popular
panding its portfolio and setting new
focussing on small ships with few passengers,
spots on board will no doubt be the infinity pool
trends in the growing luxury cruise sector
exquisite cuisine and luxury in every detail. The
on the sun deck at the stern and the impressive
with the first of three planned yachts set-
yachts are 190 metres long with only 149 suites
panorama lounge. A further highlight is the mari-
ting sail at the start of 2020. The initial re-
offering space for up to 298 passengers and this
na-style platform, also at the stern, on which
sponse so far of the well-heeled clientele
relatively small size also means they can travel to
guests can lounge in the sun on comfortable sun-
has been highly promising.
destinations which would otherwise be inacces-
beds and enjoy stunning sea views. And, with the
T h e n e w g r a n d h o t e l s at s e a
The Ritz-Carlton Yacht Collection
direct access to the water, guests can, of course, also swim in the sea or enjoy one of the many watersports options such as sailing, kayaking or stand-up paddling – just as though you were a guest of a private super yacht! This feeling also continues in the luxurious cabins: one of the ships of the Ritz-Carlton Yacht Collection only features suites with balconies in six categories – ranging from the 29 square metre Terrace Suite and the 65 square metre Loft Suites to the 102 square metre Owners Suites. Designed in cooperation with Tilburg Design of Sweden, the sumptuous suites offer comforts such as specially designed king size beds, the finest bed linen and bath towels as well as spacious walk-in wardrobes with bathrooms incorporating twin wash basins, elegant baths as well as a separate shower. Passengers will never tire of stepping out onto your own private balcony each morning and enjoying the view! For the ultimate in luxury, guests choose one of the two Eigner Suites which each have their own whirlpool and 55 sqm terrace and personal 24/7 butler! With all these wonderful comforts and luxuries, it is, of course, hardly surprising that the cuisine is equally sophisticated and there are five restaurants on board to choose from. Hereby the highlight is the three-star restaurant of German chef Sven Elverfeld who has been at the top of the starred cuisine business for many years with his restaurant in the Ritz-Carlton Wolfsburg. His dishes are characterised by a combination of simplicity and ingenuity and prepared using only the highest quality ingredients. In the modern Asia Fusion, meanwhile, guests can enjoy creative interpretations of South East Asian cuisine. The Marina Lounge and Bar is open from breakfast to dinner whilst the Outdoor Grill serves freshly caught fish and seafood. To ensure that the impressions gained at each of the wonderful destinations also becomes a very special experience, The Ritz-Carlton Yacht Collection has also developed a unique programme
102
Ya c h t i n g & S t y l e
which allows guests to curate their own travel experience. The Shore Collection incorporates five themed categories which are tailor-made to suit the interests, preferences and activity choices of guests. These five categories range from classic sightseeing and cultural experiences to gourmet and educational tours and activity trips. A special concierge, available to guests onshore, offers individual advice and further assistance if required. Regardless of whether you’re travelling as a couple or family – the Ritz-Carlton Yacht Collection is able to fulfil all wishes. The first routes offered by the The Ritz-Carlton Yacht Collection can be booked now with select cruise operators. In the 2020 season, the first of the superyachts will travel to the Caribbean, Mediterranean, North Europe, Latin America, Canada and New England on seven to ten-day journeys. r
Ya c h t i n g & S t y l e
103
®
Impressum erscheint zweimal im Jahr Klocke Verlag GmbH
Höfeweg 40, 33619 Bielefeld Fon: 05 21 / 9 11 11 - 0 Fax: 05 21 / 9 11 11 - 12 Internet: www.klocke-verlag.de E-Mail: info@klocke-verlag.de
Internationaler Lifestyle für Männer 3-mal jährlich
Geschäftsführer Thomas und Martina Klocke Herausgeber Thomas und Martina Klocke Redaktion Gundula Luig-Runge, Sabine Herder, Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber, Thomas Klocke Grafikdesign Claudia Stepputtis, Sabina Winkelnkemper
Titelfoto Michael David Adams
Bildbearbeitung Klocke Medienservice Holger Schönfeld, Birgit Lahode
Produktion Claudia Schwarz, Diana Wilking
Übersetzung Twigg’s Translations Zetel-Neuenburg
Die schönsten Hotels und Destinationen der Welt 2-mal jährlich
Sekretariat Andrea Petzold, Katrin Baumgart Vertrieb Stephan Klocke
Vertrieb/ IPS Handel Pressevertrieb GmbH Carl-Zeiss-Strasse 5 53340 Meckenheim info@ips-d.de, www.ips-d.de Gesamtherstellung Heidenreich GmbH, Bünde Gedruckt auf Omnigloss der IGEPA Group Printed in Germany Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Die besten Ski-Hotels 1-mal jährlich
Anzeigenpreisliste vom 1. 12. 2018 Einzelpreis 8,– Euro
Abonnement- Leserservice Yachting & Style Verwaltung PrimaNeo GmbH & Co. KG Postfach 10 40 45 20027 Hamburg Fon: 0 40 / 23 67 03 45 Fax: 0 40 / 23 67 03 01 E-Mail: yachtingstyle@primaneo.de ISSN 1861 - 549X
104
Ya c h t i n g & S t y l e
Sie erhalten Yachting & Style im guten Zeitschriftenhandel, im Bahnhofsbuchhandel und in allen Geschäften mit diesem Zeichen.
Das Magazin für Wohnkultur und Lebensart 3-mal jährlich
Das Restaurant-Magazin monatlich
BOOTSFAHRSCHULE
TENDER PRIVAT UND KOMMERZIELL
SKIPPERTRAINING
LIEGEPLÄTZE MIT FULLSERVICE
BAREBOAT CHARTER UND SKIPPERED CHARTER
VERKAUF UND PROBEFAHRTEN
CHARTER UND VERKAUF AUF MALLORCA Mallorcas schönste Strände und Buchten mit kristallklarem Wasser erreicht man am besten mit dem Boot. Nur 5 Minuten von Palma entfernt liegt der charmante und komplett modernisierte Hafen von Calanova. Hier finden Sie ein breites Wassersport-Angebot wie SUP-Boards, Kajaks, Jetski-Exkursionen oder Flyboarden. Vor allem aber bietet sich hier die Gelegenheit, eines unserer immer aktuellen Charterboote zu mieten - für erlebnisreiche Trips entlang der Küste, zur Insel Cabrera, zum Traumstrand Es Trenc, oder einfach nur in den nächsten Beachclub.
Wer vorher noch seinen Deutschen Sportbootführerschein Binnen oder See erwerben oder ein paar Stunden Skippertraining buchen möchte, kann dies in unserer Bootsschule - direkt im Hafen Calanova. Kaufinteressenten für die finnische Newcomer-Marke Axopar als auch für die Traditionsmarke Nimbus haben hier die Möglichkeit, viele verschiedene Modelle zu besichtigen und Probe zu fahren. Für die Beratung und Konfiguration des Traumbootes sowie für anschließende Wartung und Service steht Ihnen ein qualifiziertes deutschsprachiges Team zur Seite. Alles aus einer Hand.
AXOPAR CHARTER & BOOTSSCHULE
AXOPAR CENTER
AXOPAR PALMA
+34 65 40 40 992 | www.onwater.es
+49 (0) 65 41 - 20 10 | www.bootepolch.de
+34 633 30 60 46 | www.stelo.es