Yachting
Heft 42 I Deutschland 8 I A 8,80 I Benelux 9,30 I I 9,95 I P 9,95 I E 9,95 I GR 11 I F 9,95 I CH 16 SFR I N 90,00 NOK
®
& S t y le
Tecnomar Lamborghini 63
Performance & Emotionen
Cranchi Settantotto Neue Ära des Yacht-Designs
Sanlorenzo 62Steel
Eine ultimative Superyacht
Außerdem Ferretti 500 Porsche 911 Targa Yacht-Resorts auf den Malediven
Editorial Die internationalen Bootsmessen sind alljährlich Schauplatz zahlreicher Weltpremieren und Präsentationen neuer Yachten und Boote, besonders das Cannes Yachting Festival ist Schauplatz innovativer Neuheiten. In diesem Jahr gibt es vor allem im Bereich der 50-Fuß-Yachten spannende Neukonzepte. Die italienische Ferretti-Werft setzt mit ihren „Yachts Projects 500“ bei den 15-Meter-Yachten auf die Verbindung der Dynamik der äußeren Linien mit einem Innendesign, das sowohl in Ästhetik als auch in Funktion völlig neu konzipiert wurde und sich den verschiedenen Stimmungen der Bootsbesitzer anpasst. Die Azimut Verve 47 ist eine Performance-Yacht mit einem innovativem Doppelstufenrumpf. Der neuartige Rumpf hat ein tiefes V und einen zentralen Hecktunnel und verbessert dadurch die Längsstabilität des Bootes beim Wenden mit hoher Geschwindigkeit. Apropos Geschwindigkeit: Wenn eine Yacht in Zusammenarbeit mit der Super-Sportwagenschmiede Lamborghini konzipiert wird, ist ein zentraler Punkt ohne Frage die Fahrleistung. Die Tecnomar for Lamborghini 63 überzeugt denn auch mit Performance, Fahrspaß und Emotionen. Gemeinsam mit Automobili Lamborghini präsentiert die für innovative Technik und italienisches Design bekannte toskanische Werft Tecnomar das Speedboot Tecnomar for Lamborghini 63. Angetrieben wird die Tecnomar for Lamborghini 63 jedoch nicht von Motoren aus dem Hause Lamborghini, sondern von zwei V12-Motoren aus dem Hause MAN mit einer Leistung von 2 000 PS. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 Knoten ist das neue Boot auch das schnellste in der Tecnomar-Flotte. Eine neue Ära des Yacht-Designs verkörpert die 25-Meter-Cranchi Settantotto. Ihr Designkonzept ist sowohl modern als auch klassisch und definitiv zeitlos. Mit zwei bereits verkauften Einheiten und einer im Bau befindlichen Yacht feiert die neue Sanlorenzo Superyacht ihr Debüt. Die 62Steel ist ein faszinierendes Projekt, das die ganze Erfahrung und Expertise des Sanlorenzo-Teams widerspiegelt. Für den Landausflug hat die Design-Studie der schwedischen Superyacht Strand 166 nach den Entwürfen des Designers Eduard Gray den Sportwagen immer dabei – eine spannende Vision, die allerdings wohl niemals realisert wird. Wer auf den Malediven neben dem Traumurlaub im Indischen Ozean auch gerne die türkis schimmernden Fluten rund um die spiegeleiförmigen Atolle erkunden möchte, der findet in diesen beiden Luxus-Resorts stilvolle Yachten: Das LUX * North-Malé-Atoll, eines der exklusivsten Resorts auf den Malediven, feiert seinen ersten Geburtstag standesgemäß und präsentiert einen luxuriösen Lagoon 40-Katamaran für unvergessliche Törns. Ein Urlaub im vielfach ausgezeichneten Jumeirah Vittaveli bietet neben den größten Strandvillen auch eine faszinierende Azimut-Yacht für atemberaubende Ausfahrten. q
Martina und Thomas Klocke Herausgeber / Publisher
I n halt
Neuheiten 24 Ferretti Yachts setzt ab 50 Fuß auf Komfort und Wohlbefinden Die Ferretti Yacht 500 verbindet die Dynamik der äußeren Linien mit einem Innendesign, das sowohl in Ästhetik als auch in Funktion völlig neu konzipiert wurde.
24
32 Azimut Verve 47 – Performance-Yacht mit innovativem Doppelstufenrumpf Der neuartige Rumpf der Azimut 47 Verve hat ein tiefes V und einen zentralen Hecktunnel und verbessert die Längsstabilität des Bootes beim Wenden mit hoher Geschwindigkeit. 38 Tecnomar for Lamborghini 63: Performance, Fahrspaß und Emotionen In Zusammenarbeit mit Automobili Lamborghini präsentiert die für innova tive Technik und italienisches Design bekannte toskanische Werft Tecnomar das Speedboot Tecnomar for Lamborghini 63. 46 Cranchi Settantotto Eine neue Ära des Yacht-Designs Die 25-Meter-Settantotto ist eine außergewöhnliche Yacht, die mit größter Liebe zum Detail gefertigt wurde. Ein Schönheitskonzept, das sowohl modern als auch klassisch ist – und definitiv zeitlos.
Superyachten
38
20 46
54 Sanlorenzo 62Steel Ein neuer Maßstab für Superyachten Mit zwei bereits verkauften und einer im Bau befindlichen Einheit feiert die neue Sanlorenzo Superyacht ihr Debüt. Die 62Steel ist ein faszinierendes Projekt, das die ganze Erfahrung und Expertise des Sanlorenzo-Teams widerspiegelt.
Design 60 Gray Design – die wohl teuerste Garage der Welt Für den Landausflug hat die schwe dische Superyacht Strand 166 nach den Entwürfen des Designers Eduard Gray den Sportwagen immer dabei.
I n halt
Automobil 66 Mletzko newgen: Designer automobiler Kunstwerke Die Firma Mletzko newgen ist das neue Highlight für Liebhaber automobiler Kunstwerke. Dirk Lührmann und sein Expertenteam transformieren den traditionsreichen Porsche 964 zu technischen und optischen Unikaten.
54 66
72
72 Koenigsegg Gemera: der erste Mega-GT der Welt Premiere für die schwedische Marke Koenigsegg. Mit dem Gemera präsentieren die Skandinavier das erste Modell für vier Personen mit Gepäck. Der Hybrid-Hypersportler kommt in einer limitierten Auflage von 300 Exemplaren mit gleich vier Motoren. 78 Porsche Targa 911 Elegant, extravagant und einzigartig Mit den Allrad-Modellen 911 Targa 4 und 911 Targa 4S debütiert nach Coupé und Cabriolet die dritte Karosserievariante der neuen Elfer-Generation. Prägnantes Merkmal bleibt das innovative, vollautomatische Dachsystem.
Travel
60 92
86 LUX* North Malé Atoll Resort & Villas: Ein Luxuskatamaran zum ersten Geburtstag Das LUX* North-Malé-Atoll, eines der exklusivsten Resorts auf den Malediven, feiert seinen ersten Geburtstag standesgemäß und präsentiert einen luxuriösen Lagoon 40-Katamaran, mit dem die Gäste die türkis schillernden Fluten jenseits des Atolls entdecken können. 92 Jumeirah Vittaveli: Neue Luxus katamarane und eine Superyacht auf den Malediven Ein Urlaub im vielfach ausgezeichneten Jumeirah Vittaveli beginnt schon bei der Ankunft auf den Malediven entspannt und mit größtem Komfort. Luxuriöse Katamarane bringen die Gäste zum Resort. 96 English Summary 104 Impressum
N ews
„Wir achten auf die Zwischentöne“ Privatbank Berenberg
Deutschlands älteste Privatbank wurde 1590 gegründet und mehrfach für die Qualität ihrer Vermögensverwaltung aus gezeichnet. In den letzten Jahren hat sie stark in den Ausbau des Asset Managements investiert und beschäftigt heute 1 500 Mit arbeiter. Dass die Zinsen historisch niedrig sind und aus dem risikolosen Zins ein zinsloses Risiko geworden ist, ist kein Geheimnis mehr, sondern seit langem Realität. Daher sind Berater gefragt, für die vermögenden Kunden individuelle Lösungen zu entwickeln, da mit trotz aller Widrigkeiten dauerhaft attraktive Renditen erzielt werden können. „Wir verstehen uns als umfassend vernetzte Plattform, die mit ihrem gesamten Know-how immer wieder neue, attraktive Kon zepte und Produkte entwickelt, um den Bedürfnissen der Kunden zu entsprechen“, sagt Klaus Naeve, Leiter Wealth Management Deutschland. Klaus Naeve, Leiter Wealth Management Deutschland.
Die Hamburger Privatbank mit großen Standorten an den inter nationalen Finanzplätzen Frankfurt, London und New York ver fügt über eigene Analysten und Spezialisten in den Bereichen Investmentbank und Corporate Banking sowie für Aktien und makroökonomische Auswertungen, Portfoliomanagement und sogar Nachhaltigkeit. Mit über 100 Aktienanalysten beschäftigt Deutschlands älteste Privatbank eines der größten ResearchTeams in Europa, und bei der Anzahl der begleiteten Börsen gänge und Kapitalerhöhungen belegte sie in den letzten Jahren stets den ersten Platz im deutschsprachigen Raum. „Unser Ansatz ist es, auf die Zwischentöne zu achten und daraus abzuleiten, was der Kunde wirklich benötigt. Dann greifen wir auf die gesamten Ressourcen der Bank zurück, um konkrete Lösun gen zu entwickeln“, sagt Klaus Naeve. „Diese breite Aufstellung und tiefe Vernetzung sind für uns das A und O in der Zusammen Hauptsitz der Privatbank Berenberg in Hamburg.
12
ya c H t i n g & s t y l e
arbeit mit unseren anspruchsvollen Kunden.“ r
Cooler Daycruiser mit sportlichen Fahreigenschaften Pardo 38
D
ie neue Pardo 38 ist mit knapp zwölf Metern Länge der kleinste Luxury Tender aus der Pardo-Serie der italienischen Traditionswerft Cantiere del Pardo. Ihre sportlichen, gestreckten Rumpflinien und der prägnante Axtbug mit integrierter Ankerklappe hinterlassen einen untrüglichen, unverwechselbaren Eindruck und stehen den größeren Geschwistern in nichts nach. Pardo Yachts ist ein Synonym für Kraft und Eleganz, Komfort, Funktionalität und Personalisierung. Diese Werte kennzeichnen jedes PardoYachts-Modell: handgefertigt von erfahrenen Handwerkern für einen anspruchsvollen Besitzer, der hohe Qualität, Top-Design, Luxus und Komfort, kombiniert mit Leistung und Geschwindigkeit, schätzt. Nach dem großen Erfolg der Pardo 43 und 50 präsentiert Pardo Yachts nun die Pardo 38. Dieses Modell vervollständigt die WalkaroundReihe von Cantiere del Pardo.
ya c h t i n g & s t y l e
13
N ews
Die neue Pardo 38 ist mit knapp zwölf Metern Länge der kleinste Luxury Tender aus der Pardo-Serie der italienischen Traditionswerft Cantiere del Pardo.
Trotz ihrer nur 11,90 Meter Länge ist die Pardo 38 ein Synonym für Kraft, Eleganz, Qualität und Komfort mit unzähligen Anpassungsund Individualisierungsmöglichkeiten für den Eigner. Der Walkaround-Deckplan sorgt für Sicherheit, Bewegungsfreiheit und Wohlbefinden an Bord. Das T-Top ist in Pre-Preg-Carbon-Technologie gebaut, die den Steuerhausbereich mit einem optionalen elektrischen Bimini
14
ya c H t i n g & s t y l e
abdeckt, der auch den Ess-/Liegebereich am Heck verdecken kann. Des Weiteren gibt es zwei chillige Loungebereiche an Bord. Einer befindet sich am Bug mit einer großen und komfortablen Liegewiese zum Sonnenbaden für drei Personen. Der andere ist am Heck und bietet zwei Sofas sowie einen klappbaren Tisch für sechs Personen. Der Innenraum des Luxury Tender kann nach individuellen Anforderungen mit zwei verschiedenen Grundrissen konfiguriert werden. Das Standardlayout beinhaltet eine Kabine mit einem Doppelbett und einem separaten Duschbad. Als weitere Option bietet die Pardo 38 eine zweite Kabine mit zwei Einzelbetten. Ihr helles und geräumiges Innenvolumen, ihre großzügigen Höhen und die hervorragende natürliche Belüftung ermöglichen eine perfekte Raumaufteilung. Wie bei jedem Pardo-Yachts-Modell wurde viel Wert auf Design, Liebe zum Detail und die Qualität der verwendeten Materialien gelegt. Wahlweise kann bei der Motorisierung zwischen Innen- oder Außenbordmotoren gewählt werden. In der Version mit drei Mercury-Außenbordern lässt sich das Schiff mit bis zu 1 150 PS motorisieren, was Höchstgeschwindigkeiten von ca. 50 Knoten ermöglicht. Etwas ökonomischer sind die Volvo-Penta-Diesel-Innenborder mit 2 x 300 bis 2 x 440 PS. Einzigartig in seiner Klasse ist der 1 000-Liter-Dieseltank, der für reichlich Unabhängigkeit sorgt. Als kleiner, traditioneller Bootsbau-Handwerksbetrieb 1973 in Bologna gegründet, entwickelte sich Cantiere del Pardo zu einer der führen-
den Yachtwerften Europas. Im Laufe ihrer Geschichte hat die Werft mit fast allen großen Konstrukteuren zusammengearbeitet. Neben modernem Design und exklusivem Bootsbauhandwerk stand bei Can-tiere del Pardo schon immer der Sport im Mittelpunkt. Unzählige Regattaerfolge und Titel haben die Yachten aus der Traditionswerft in der Emilia-Romagna in den 45 Jahren seit Gründung erkämpft. Der Betrieb ist nicht in der Hand von Finanzinvestoren, sondern wird seit
Ende 2018 von den beiden langjährigen Betriebsangehörigen Fabio Planamante und Gigi Servidati geführt. Ihre Hightech-Fertigungs methoden nutzt die Werft seit 2017 auch erfolgreich zur Konstruktion von Motoryachten unter der Marke Pardo Yachts. r
t Diamond Yachts GmbH, Dines Pontoppidan Telefon: 00 49 / 43 43 / 42 27 0, Telefax: 00 49 / 43 43 / 42 27 20 E-Mail: dp@diamond-yachts.de, Internet: www.diamond-yachts.de
Ihre schnittige Linienführung und die kompakten Maße machen die Pardo 38 zum idealen Schönwettercruiser. Auch unter Deck bietet sie ein überraschend großzügiges Platzangebot. Je nach Bedarf stehen ein oder zwei Kabinen zum Schlafen zur Wahl.
ya c h t i n g & s t y l e
15
N ews
Auf dem Meer heißt auf der Flybridge: Laut Designer Guillaume Rolland „der wichtigste Ort einer Yacht“, weil sich der Eigner hier am meisten aufhält.
URBAN MEETS SEA Das Interior-Maison Liaigre aus Paris bringt wahre französische Eleganz auf Kurs
D
er französische Innenarchitekt Christian Liaigre gründete 1985 sein Designstudio in Paris. Schon wenige Jahre später zählte er zum Who is Who der Branche. Liaigre ging neue Wege zur damaligen Zeit, konzentrierte sich auf das Wesentliche. Diese Haltung war Novum und Erfolgsgeheimnis zugleich. Das Maison entwickelte einen komplett neuen Stil der Moderne, der Ende des 20. Jahrhundert die Innenarchitektur neu definierte und dazu führte, dass bereits in den frühen 1990er Jahren die Financial Times über den Designer schieb: „Liaigre ist das wahrscheinlich wichtigste – und sicherlich meist kopierte – Interior-Maison unserer Zeit.“ Liaigre hat sein Zuhause im absoluten Luxussegment gefunden, besticht durch zeitlose Eleganz und vereint unterschiedlichste Bereiche des Lebens in seiner ganz eigenen Handschrift. Zu den bedeutend sten Meilensteinen des Hauses gehören sicherlich die Gestaltung des New Yorker Mercer Hotels, Selfridges in London sowie weltweite Privatresidenzen so berühmter Namen wie Karl Lagerfeld, Calvin Klein und Kenzo. Das Farben- und Materialspektrum von Liaigre ist luxuriös, unaufgeregt und gibt dem Interieur ausreichend Raum. Holzveredelungen sind charakterisierend für das Maison, aber auch die Verwendung
16
ya c H t i n g & s t y l e
Guillaume Rolland leitet die Yachting-Abteilung der Liaigre Studios in Paris.
erlesenster Natursteine und seltener Materialien aus entlegenen Teilen der Erde stehen für einen subtilen Luxus, Zartheit und das mit Worten schlecht beschreibbare „Liaigre-Gefühl“. Die internationale Klientel ist dabei ebenso erlesen wie das Design selbst. Das kleine Maison hat es nach über 30 Jahren längst zum „Interna tional Player“ geschafft. Doch ist man bis heute auch wählerisch geblieben. Inzwischen ist der Firmengründer in den Ruhestand getreten und hat vorher noch das Zepter an seine rechte Hand übergeben. Die Rede ist von Frauke Meyer, einer Deutschen, die es schon nach ihrem Abitur nach Paris verschlagen hat. Als Managing und Creative Director leitet sie die Unternehmen der Marke, entscheidet darüber, welche Projekte angenommen und realisiert werden. Showrooms der Marke findet man über den gesamten Globus verteilt – Dependancen von Liaigre gibt es heute flächendeckend in den USA, der Karibik, in Asien, in Kanada und natürlich in Europa. Neueste Hotspots: der neue Liaigre Flagship Store in der eleganten Pariser Rue de Faubourg SaintHonoré sowie die erste deutschsprachige Niederlassung in der Münchner Brienner Straße. Da guter Geschmack bekanntlich nicht an einen bestimmten Ort gebunden, sondern vielmehr ein nicht verortenbarer Anspruch ist, war es naheliegend, dass neben zahlreichen Villen, Restaurants und Hotels Liaigre schon bald als eine Top-Adresse im Bereich exklusiven Yacht-Designs gehandelt wurde. Seit 2001 leitet Guillaume Rolland die Yachting-Abteilung der Liaigre Studios in Paris. Rolland selbst ist mit dem Meer aufgewachsen, begeisterter Segler und brachte auch im zeitgenössischen Design-Bereich exzellente Erfahrung mit sich. Bevor er zu Liaigre wechselte, war er für Philippe Starck tätig und kennt
somit das Business aus dem Effeff. Die Leidenschaft zur handwerk lichen Perfektion, ein ausgeprägtes Auge für den Gesamtkontext einer Kreation und ein internationales Netzwerk verleihen dem Namen Guillaume Rolland heutzutage den Status eines Insider-Prädikats. Vom Liaigre-Headquarter aus entwarf er zahlreiche Megayachten wie beispielsweise Vertigo oder Seahawk, gewann unzählige Preise und Awards und ist gern gesehener Gast bei Yacht-Konferenzen und Talks rund um das Thema Yacht-Design. Sein Pariser Stil ist international gefragt, die Warteliste lang. Guillaume Rolland kennt die Herausforderungen des Yacht-Designs bis ins kleinste Detail – und die im Umgang mit anspruchsvoller Kundschaft. Im Kern geht es ihm darum, innovative Layouts für kleine Räume zu finden, wertvolle Millimeter zu gewinnen, wenngleich Yachten andererseits immer größer werden. Rolland ist es wichtig, neue Wege zu gehen, immer da, wo andere sich nicht mehr trauen. Individualität ist oberstes Credo für Liaigre – ob zu Land oder zu See. „Wir konzentrieren uns auf jedes Projekt individuell. Viele Designer wollen ihren Stil durchsetzen, aber wir haben eine entgegengesetzte Denkweise. Wir produzieren keine Massenware, wir verfolgen einen maßgeschneiderten Ansatz“, so Guillaume Rolland. Liaigres akri bische Arbeitsweise hat sich zum Markenzeichen entwickelt und so sind auch die Auftragsbücher gut gefüllt. Die Ästhetik seiner YachtInteriors sind von kraftvollem Unterstatement geprägt. Holz spielt eine elementare Rolle. Doch ist Holz nicht gleich Holz, Eleganz nicht immer pompös. Oft liegt der Wert eines Entwurfs in seiner Ruhe, seiner Zeitlosigkeit und seiner Persönlichkeit. r t www.liaigre.com
Edles Holz und organische Rundungen sind Stilelement der Vertigo bis ins kleinste Detail.
Die Treppe zur Flybridge, die selbst bei Seegang seine Funktionalität beweist.
ya c h t i n g & s t y l e
17
New s Luxuriöses Gadget – für Sie entdeckt Mit welchen originellen Gadgets kann man das Herz eines sportiven Yachties oder reisenden Kosmopoliten höherschlagen lassen? Welche Produkte gibt es für Liebhaber außergewöhnlicher Lifestyle-Produkte? Hier ist eine originelle Idee für alle Wassersportfreunde.
Elektrisierender Ritt übers Wasser Fliteboard E-Foil
F
ür Wassersport-Liebhaber, die nicht auf neue Trends und
sportliche Action verzichten wollen, gibt es jetzt ein neues FunGadget. Das Fliteboard der australischen Firma Flite ist eFoilTechnologie vom Feinsten und seit Sommer 2019 in Europa verfügbar. Mühelos und elegant über die Wasseroberfläche zu fliegen, ist mit dem schicken Fliteboard eFoil längst kein Traum mehr. Das ist auf jedem Gewässer möglich, unabhängig von Wetter oder Wellen. Zudem erzeugt das Board während des Betriebes kaum Geräusche und gibt keine Emissionen an die Umwelt ab. Hergestellt werden die eFoil Fliteboards von Flite. Das australische Unternehmen ist ein Innovator par excellence. User dürfen sich auf eine hochmoderne Batterie, einen leistungsstarken und leisen Elektromotor und ein stylisches Design freuen. In den Brettern sorgen hochwertigste Lithium-Ionen-Batte rien für einen langen und sehr effizienten Fahrspaß – der superleise Elektromotor beschleunigt auf bis zu 40 km/h, und das je nach Gewicht und Geschwindigkeit bis zu 90 Minuten lang. Das Fliteboard kann zudem ganz einfach transportiert werden. Dadurch kann es problemlos im Meer wie auch in Flüssen, Seen und sogar Buchten zum Einsatz kommen. Einzige Voraussetzung ist, dass das jeweilige Gewässer mindestens ein Meter tief ist. Mit einer auf den Kunden abgestimmten und wasserdichten Fernbedienung mit Farbdisplay ist eine intuitive Steuerung möglich. r t www.fliteboard.com
18
ya c H t i n g & s t y l e
Das Fliteboard eFoil vermittelt das Gefühl, über das Wasser zu fliegen. Angetrieben wird das Board mit dem großen Lithium-Ionen-Akku von einem kräftigen Elektro-Motor.
Wohnen auf dem Wasser Floating Homes
I
n der privaten Marina Minde, am dänischen Ufer der Flensburger Förde, recken zahlreiche Dänen interessiert die Hälse. Wo man seit vielen Jahren an Sportboote gewöhnt ist, liegen nun zwei schwim mende Häuser vor Anker. Doch der Reihe nach: Seit 2006 konzipiert, plant und realisiert das Verdener Unternehmen Floating Homes schwimmende Häuser zum Wohnen, Arbeiten und als Feriendomizil. Zahlreiche Projekte wurden seitdem umgesetzt, zum Beispiel Deutschlands erste geschlossene Haussiedlung auf dem Wasser, bestehend aus sieben eingeschos sigen Einfamilienhäusern des Floating Homes D-Type.
Urlaub in einem schwimmenden Haus Den Tourismus hat Floating Homes ebenfalls bereits ins Visier ge nommen: Vier schwimmende Urlaubsdomizile wurden im Jahr 2018 im Ostseebad Großenbrode realisiert. Sie bieten in einem privaten Sporthafen des Luftkurorts ein spektakuläres Urlaubserlebnis. Das neueste abgeschlossene Projekt von Floating Homes erschließt inter nationale Ufer. Zwei schwimmende Ferienhäuser des A-Type wurden auf dem Seeweg an die dänische Südküste der Flensburger Förde verbracht. Gebaut wurden die Häuser komplett an Land.
Hoher Komfort und atemberaubendes Panorama Beide Ferienhäuser bieten ihren Eigentümern und Mietern eine Wohnfläche von gut 46 Quadratmetern sowie eine eigene Terrasse und ein Skydeck auf dem Dach des Hauses. Großzügige Panorama fenster ermöglichen von jedem Bereich der Gebäude einen unver baubaren Blick auf das Wasser. Was die Nutzungsmöglichkeiten angeht, sind die Häuser flexibel. Sie sind ganzjährig zugänglich und lassen sich wahlweise als Ferienimmobilie und als dauerhafter Wohnsitz nutzen – zur Selbstnutzung und als Renditeobjekt. r t www.floatinghomes.de
ya c h t i n g & s t y l e
19
N ews
Tourbillon mit W 16-Motorblock Bugatti Chiron Tourbillon
W
ie man einen Bugatti-W16-Motor auf eine Uhr übertragen kann, zeigt die Zusammenarbeit von
Bugatti und der exklusiven Uhrenschmiede Jacob & Co. Entstanden ist ein Zeitmesser zu Ehren des Bugatti Chiron: die Bugatti Chiron Tourbillon. Feine Uhren mit mechanischer Präzision und luxuriöse Automobile faszinieren gleichermaßen: Durch die Kombi-
Durch die Betätigung der rechten Krone der Armbanduhr wird der Motor in Gang gesetzt: Die Kurbelwelle dreht sich und die Kolben pumpen auf und ab – wie bei einem richtigen Verbrennungsmotor.
20
ya c H t i n g & s t y l e
nation von raffinierter Technik, ästhetischem Design und einer oft langen Tradition sind sie Ausdruck eines prägnanten Lifestyles. Auto- und Uhrenhersteller haben dies längst erkannt und arbeiten immer häufiger erfolgreich zusammen. Nach fast einjähriger Entwicklungsarbeit wird der Chiron und sein legendärer Sechzehnzylinder-Motor nun in einem wahren Prunkstück von Uhr gewürdigt.
Das Design des Uhrengehäuses nimmt die fließenden Linien des Chiron auf. Das Uhrwerk, das als „Motorblock“ der Uhr dem Bugatti-Motor nachempfunden ist, befindet sich unter massivem Saphirglas. Dadurch wird jede einzelne Facette der Uhr sichtbar. Durch die Betä tigung der rechten Krone der Armbanduhr wird der Motor
Oben und an den Seiten ist die Uhr aus Saphirglas gefertigt, sodass jede einzelne Facette sichtbar ist.
in Gang gesetzt: Die Kurbelwelle dreht sich und die Kolben pumpen auf und ab – wie bei einem richtigen Verbrennungsmotor. Außerdem drehen sich bei laufendem Motor zwei „Turbolader“ (wobei der echte Chiron-Motor derer vier hat) neben dem Motorblock. Die Kurbelwelle, die den Motor antreibt, ist eine der kleinsten und kompliziertesten Uhrenkomponenten, die jemals hergestellt wurden, und besteht aus einem einzigen Teil aus massivem Stahl. Die vier Aufhängungen des Uhrwerks erinnern an die Dämpfer des Chiron. Durch diese schwebt das Uhrwerk in Auf- und Abbewegungen innerhalb des Gehäuses. Zwei „Auspuffe“ säumen den Motorblock und runden das Motor-Design des Zeitmessers ab. Das Uhrwerk setzt sich übrigens aus 578 Einzelteilen zusammen. r
t www.bugatti.com, www.jacobandco.com
Die vier Aufhängungen des Uhrwerks erinnern an die Dämpfer des Chiron. Durch diese schwebt das Uhrwerk in Auf- und Abbewegungen innerhalb des Gehäuses.
ya c h t i n g & s t y l e
21
N e ws
Geldanlage mit dem UBS Wealth Way UBS
A
www.spalek.com
ls weltweit führender Vermögensverwalter mit Niederlassungen in Düsseldorf, Berlin, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart ist es die oberste Priorität der UBS, das Vermögen ihrer Kunden langfristig zu schützen – nicht nur, aber vor allem in stürmischen Zeiten. Mit Geschäftsstellen in über 50 Ländern vereint UBS die Qualitäten eines globalen Finanzdienstleisters mit der persönlichen Note einer Privatbank. Tobias Vogel, verantwortlich für das deutsche Wealth Management Geschäft, erklärt, wie ein besonderes Anlagekonzept seine Kunden schützt und was Anleger in der Welt nach Covid-19 zu erwarten haben.
© Markus Altmann /Corbis
Tobias Vogel, Vorstandsmitglied der UBS Europe SE und verantwortlich für das deutsche Wealth Management Geschäft.
22
ya c H t i n g & s t y l e
Herr Vogel, wie lässt sich Vermögen in der Krise bestmöglich schüt zen? Es gibt leider kein Patentrezept, aber wer langfristig plant, ist auch für Krisen besser gewappnet. In der Vermögensverwaltung verfolgen wir beispielsweise immer einen ganzheitlichen Anlageansatz, der die individuellen Lebenslagen und -abschnitte unserer Kunden aufgreift und auf einzelnen Strategien zu Liquidität, Langlebigkeit und Weitergabe basiert. Er dient gewissermaßen als Kompass und hilft Kunden dabei, ihre Ziele immer im Blick zu behalten. Wir nennen ihn den UBS Wealth Way. Mit Blick auf Liquidität stellen wir sicher, dass Ausgaben und Verpflichtungen der nächsten zwei bis fünf Jahre finanziert werden können. Dabei bedenken wir natürlich, dass unerwartete Krisen oder Notlagen den gewohnten Ausgabenbedarf schlagartig ändern können.
Herr Vogel, was für eine Welt erwartet Anleger nach den krisen geschüttelten letzten Wochen? Die Auswirkungen von Corona werden vor allem zu strukturellen Veränderungen führen. Unserer Einschätzung nach werden wir eine höher verschuldete, weniger globale und stärker digitalisierte Welt erleben. Sollten gängige Anlagestrategien jetzt also komplett überdacht wer den? Nicht zwingend, denn unseres Erachtens haben sich die lang fristigen Perspektiven für ein moderates Wirtschaftswachstum ins gesamt nicht wesentlich verändert. Wir gehen jedoch davon aus, dass vermehrt in Zukunftstechnologien investiert wird. Angesichts des jüngsten Renditerückgangs bei erstklassigen Anleihen werden Anleger jedoch die Rolle der Liquidität und der Anleihen in ihren Portfolios neu überdenken müssen. Diese Aspekte werden wir jetzt auch in den einzelnen Wealth Way-Strategien unserer Kunden berücksichtigen. Herr Vogel, vielen Dank für das Gespräch! r
t Weitere Informationen unter ubs.com/de
www.plainpicture.com
Was gilt es bei den Themen Langlebigkeit und Weitergabe zu beach ten? Im Rahmen der Langlebigkeitsstrategie erarbeiten wir einen langfristigen Anlageansatz für nachhaltiges Vermögenswachstum. So stellen wir sicher, dass der persönliche Lebensstil im Laufe der Jahre erhalten bzw. verbessert wird und finanzielle Ziele bis zum Lebensende erreicht werden können. Angesichts steigender Lebenserwartungen werden frühzeitige Entscheidungen zur Absicherung immer wichtiger. Zur Weitergabestrategie gehören langfristige Geldanlageentscheidungen, um Vermögensanteile für die nächste Generation zu sichern. Das Anlageportfolio kann hier aggressiver und weniger liquide sein, da der Zeithorizont gewöhnlich Jahrzehnte umfasst. Also Vermögensplanung nach dem Motto, „Schon heute an Morgen denken“? Genau, denn egal in welcher Lebensphase Sie gerade segeln: Eine rechtzeitige Vermögensplanung hilft Ihnen nicht nur dabei, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen und frühzeitig genug Themen wie Vermögensweitergabe anzugehen, sondern bewahrt auch davor, bei stürmischer See voreilige Entscheidungen zu treffen.
ya c h t i n g & s t y l e
23
n eu h eiten
24
ya c H t i n g & s t y l e
Ferretti Yacht-Projekt 500
Ferretti Yachts setzt ab 50 Fuss auf Komfort und Wohlbefinden
Atemberaubend schön, unglaublich komfortabel, anpassbar nach zwei verschiedenen Stimmungen: Die neue Ferretti Yacht 500 ist ein einladendes und vielseitiges Konzept, das die Dynamik der äußeren Linien mit einem Innendesign verbindet, das sowohl in Ästhetik als auch in Funktion völlig neu konzipiert wurde. Text B ern d Teichgr äb er Fotos Ferretti
ya c h t i n g & s t y l e
25
n eu h eiten
D
as Projekt, das eine neue Ära für die Marke einleitet, beginnt im strategischen 50-Fuß-Segment, um die gesamte Palette bis hin zum neuen Flaggschiff der Flotte zu erneuern. Ferretti Yachts 500 verbindet nautisches Abenteuer und eine häusliche Dimension mit dem Komfort von Volumen und Lösungen, die im Allgemeinen auf größeren Yachten zu finden sind, und schafft so eine familiäre Atmosphäre, in der sich die Gäste rundum wohlfühlen. Das Vergnügen der Freizeit wieder zuentdecken, allein oder mit den Menschen in unserer Nähe, bedeutet, die Yacht als einen exklusiven, authentischen und multisensorischen Raum zu erleben. Ferretti Yachts 500 ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Ausschuss für Produkt strategie unter der Leitung von Ing. Piero Ferrari, der technischen Abteilung der Ferretti-Gruppe, dem Architekten Filippo Salvetti für die Außenausstattung und dem Designstudio Ideaeitalia für das neue Inneneinrichtungskonzept.
Dynamische Linien und wesentliche Geometrien Die mit Ferretti Yachts 500 eingeleitete umfassende Veränderung verwandelt das gesamte Yacht-Erlebnis in ein absolutes WohlfühlSzenario, das alle Sinne anspricht. Das Äußere folgt der Philosophie, die mit den neuesten Modellen der Reihe eingeführt wurde, und integriert sie mit einigen interessanten neuen Merkmalen, wie dem aerodynamischen Design und den schlanken, stromlinienförmigen Formen. Das Heck weist ein weiches und sportliches Design mit neuen Lösungen und großzügigen Räumen auf, während das Profil des Rumpfes eine Aufwertung der Fenster vorschlägt, die sich durch breite, moderne Formen auszeichnen. Das vollständig erneuerte Innendesign umfasst die Werte der „Just Like Home“-Philosophie: Komfort, purer italienischer Stil, zeitloses Design und handwerkliches Können. Die Räume sind so gestaltet, dass sie dem Eigner die für größere Schiffe typischen Möglichkeiten bieten.
Auf dem Hauptdeck befindet sich ein geräumiger Lounge-Bereich mit zwei großen Sofas und einem Couchtisch, der in einen Esstisch verwandelt werden kann.
26
ya c H t i n g & s t y l e
Die zwei verschiedenen Einrichtungslinien untermalen die „Just Like Home“-Philosophie perfekt.
Das Design ist nüchtern und doch anspruchsvoll. Klare Geometrien und wesentliche Elemente vermitteln ein Gefühl von diskretem Luxus, das besonders in der Einrichtung und in der Kombination der Farbwahl zum Ausdruck kommt. Die Innenräume sind eine Sammlung der besten Errungenschaften des Made in Italy, angefangen bei der Einrichtung: Graniti Fiandre, Galassia und OML für das Badezimmer, Griffe Colombo, Parkett Cadorin, lackierte Jalousien Pellini, Spülbeckenarmaturen Paffoni. Und die Gentili Mosconi Home Collection mit Stoffen für Ferretti Yachten macht das Erlebnis an Bord noch komfortabler. Zum ersten Mal enthüllt Ferretti Yachts 500 dank der neuen Innenstimmungen zwei Seelen: klassisch, mit seinen warmen Tönen und zeitgenössisch, inspiriert von mediterranen Farben. Die Classic-Stimmung wird von dunkler Eiche dominiert, kombiniert mit glänzenden und matten Lacken in Schwarz- und Weiß tönen. Braune und beigefarbene Stoffe und Leder verbinden sich in den Badezimmern mit glänzendem Nickel und dunklem Steingut mit Marmoreffekt für einen zeitlosen Stil.
ya c h t i n g & s t y l e
27
n eu h eiten
Das Äußere der Yacht beeindruckt mit aerodynamischem Design und schlanken, stromlinienförmigen Formen.
Die beiden Stimmungen zeichnen sich durch eine Hierarchie der Elemente aus: Das neutrale Holz der Wandverkleidungen harmoniert mit dem, das die Möbel charakterisiert, während die kühlen, hellen Materialien, einschließlich der Decken, mit warmen, behaglichen Materialien kontrastiert werden. Die Eleganz der Holzkombination wird von der Konsistenz der Erdfarben und der Wärme des Leders begleitet, was dem Design Persönlichkeit und Charme verleiht. Ferretti Yachts 500 revolutioniert das Leben an Bord, indem es die charakteristischen Elemente des Familiengefühls bei den größeren Schiffen, wie z.B. die Heck-Schwimmplattform, bewahrt. Wenn die Plattform untergetaucht ist, werden Stufen für einen sicheren Zugang zum Meer freigelegt, und die Bequemlichkeit des optionalen Liftsystems der neuesten Generation macht es für die ganze Familie geeignet. Der Zugang von zwei Seiten führt nach oben zum Cockpit, das achtern mit einem Sofa und einem
28
ya c H t i n g & s t y l e
gegenüberliegenden Tisch organisiert ist. Diese Zone kann als Entspannungszone oder als Essbereich genutzt werden, mit der Möglichkeit, bis zu zehn Personen unterzubringen, während die verstellbare Rückenlehne den Genuss einer wandelbaren Lounge bietet, die durch die Möglichkeit, den Tisch in einen Sitz mit Kissen zu verwandeln, noch geräumiger wird. Auf der Flybridge befindet sich eine Umgebung, die für alle Situationen geeignet ist: Im hinteren Essbereich befindet sich ein c-förmiges Sofa, das sich auf beiden Seiten entlang der Rückenlehne erstreckt, mit einem Tisch davor, der verlängert werden kann, um Platz für mehr Gäste zu schaffen. Im Bugbereich an Steuerbord befindet sich ein riesiges Sonnenpolster mit einer doppelten Rückenlehne für maximalen Komfort. Seitlich daneben befindet sich der Außensteuerstand mit einem neu gestalteten Steuerstand, zu dem ein eigener Pilotenstuhl gehört. Der gesamte Wohnbereich könnte mit Bimini überdacht sein. Vorne befindet sich ein
weiterer Bereich zum Entspannen, mit einem großen zentralen Sonnenpolster mit verstellbaren Rückenlehnen für einen vollständigen optionalen Strandbereich. Ferretti Yachts 500 ist die perfekte Wahl für Fahrten mit höchstem Komfort, angefangen beim Eingang zu den Innenräumen des Hauptdecks. Die Glastür, die in den Salon führt, gewährleistet eine perfekte Kommunikation zwischen außen und innen, und die strategische Position der Galley ermöglicht es, auch das Cockpit zu bedienen, auch dank des schwenkbaren Glasfensters, eine der ersten Innovationen von Ferretti. Auch auf dem Unterdeck bietet Ferretti Yachts dem Eigner und seinen Gästen eine breite Palette von Wahlmöglichkeiten, da der Vorschlag der Werft zwei verschiedene Layouts vorsieht: Das eine umfasst eine große Eignerkabine und eine VIP-Kabine, beide mit eigenem Bad und einer kleinen Waschküche; das andere umfasst eine Eignerkabine, eine VIPKabine und eine Doppelkabine mit zwei Einzelbetten und zwei
Die Glastür, die in den Salon führt, gewährleistet eine perfekte Kommunikation zwischen außen und innen.
ya c h t i n g & s t y l e
29
n eu h eiten
Ferretti Yachts 500 ist das perfekte Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Ingenieur Piero Ferrari und Architekt Filippo Salvetti fĂźr die AuĂ&#x;enbereiche.
30
ya c H t i n g & s t y l e
Badezimmern mit separater Dusche. Die großen Fenster in den Badezimmern ermöglichen es, das natürliche Licht in vollem Umfang zu genießen. Die mittschiffs gelegene, voll ausgestattete Eignerkabine weist neue Designlösungen auf, darunter einen Spiegel über die gesamte Breite am Schanzkleid des Bettes, der der Umgebung noch mehr Breite und Geräumigkeit verleiht. Großzügige Stauräume vervollständigen das Design. Ein Bereich mit TV bis zu 43'' steht dem Eigner ebenfalls zur Verfügung. Die Waschtischplatte und die Duschwände des Hauptbadezimmers sind mit hochwertigen Materialien verkleidet. Die anderen Kabinen spiegeln in ihren Farben und Materialien das Design der Eignerkabine wider, exklusiv made in Italy. Motoren und Antrieb Ferretti Yachts 500 installiert zwei Cummins QSB 6.7-Motoren mit einer Leistung von 550 mhp für eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Knoten und eine Reisegeschwindigkeit von 25 Knoten (vorläufige Daten). Die neue Yacht wird außerdem mit einer optio nalen gyroskopischen Stabilisierung ausgestattet, um die maxi male Stabilität vor Anker und während der Navigation zu gewährleisten. r t www.ferrettigroup.com
ya c h t i n g & s t y l e
31
n eu h eiten
Azimut Verve 47
Performance-Yacht mit innovativem Doppelstufenrumpf Der neuartige Rumpf der Azimut Verve 47 hat ein tiefes V und einen zentralen Hecktunnel, basierend auf dem berühmten abgestuften „V“-Ventilationstunnel (SVVT), der von Michael Peters entwickelt und patentiert wurde. Das klassische tiefe V mit zwei Stufen und einem zentralen Hecktunnel verbessert die Längsstabilität des Bootes beim Wenden mit hoher Geschwindigkeit. Text B ern d Teichgr äb er Fotos Azimut
32
ya c H t i n g & s t y l e
ya c h t i n g & s t y l e
33
n eu h eiten
D
ie Azimut Verve 47 ist das größte Boot auf dem Markt mit diesem Rumpftyp. Der SVVT-Rumpf wurde entwickelt, um die Wasserbeständigkeit erheblich zu reduzieren und eine hervorragende Leistung zu erzielen, ohne die Größe und die Proportionen des Rumpfes zu beeinträchtigen. Er garantiert eine außergewöhnliche Richtungsstabilität, auch beim Wenden. Ein Fenster hinter der Steuerstation wurde durch ein Rumpfseitenfenster erweitert, das das Bollwerk erreicht und ein bemerkenswertes Gefühl der Kontinuität mit der Außenwelt schafft. In der Tat hat der Fahrer eine besondere Bindung zum Wasser, insbesondere bei hoher Geschwindigkeit, wenn die Spur, die auf beiden Seiten des Bootes deutlich sichtbar ist, Teil der Yachtstruktur zu werden scheint. Das vom Sportwagen inspirierte nahtlose DesignArmaturenbrett enthält drei 16-Zoll-Raymarine-Axiom-Displays, die alle Navigationsdaten sowie die digitale Umschaltung und das Überwachungssystem des Bootes bereitstellen. Ein seitlich zusammenklappbares Bollwerk schafft eine komfortable Badeplatt-
34
ya c H t i n g & s t y l e
Unter Deck findet man gewohnt durchdachte Azimut-Qualität. Es gibt einen Salon, zwei Kabinen im Bug und Heck sowie eine geräumige Galley. form mit einziehbarer Leiter für einen einfachen Zugang zum Meer. Ein komplett versenkbarer Hi-Lo-Cockpit-Tisch kann in drei Positionen elektrisch bewegt werden: untere Position, die ausreichend Platz für das Cockpit bietet, sowie eine mittelhohe Position, die eine riesige Lounge zum Sonnenbaden am Heck schafft. Der Cockpitschrank ist eine voll ausgestattete Landhausküche mit Kenyon-Kochfeld und Doppelgrill, Kühlschrank, Eismaker, Wasserspüle und Hi-Lo-TV.
Die drei Sitze im Cockpit wurden ergonomisch gestaltet und haben eine bequeme Form. Das digitale Schalten ist bei diesem Boot ebenso Standard wie bei Mercury’s Vessel View, sodass sich das Ruder nahtlos und integriert anfühlt. Mit Mercurys Joystick-Steuerung für Außenborder, Bugstrahlruder und SkyHook-Positionshaltung ist ein bequemes Manövrieren gewährleistet. Die Sicht durch die Windschutzscheibe und – eine weitere echte Neuerung – durch die Glasscheiben, die auf beiden Seiten des Ruders in die
ya c h t i n g & s t y l e
35
n eu h eiten
Sein Stufenrumpf und Mercurys Verado-Quartett (4 x 450 PS) statten die Verve 47 mit einem Topspeed von 50 Knoten aus.
Voll ausgestattete Landhausküche mit Kenyon-Kochfeld und Doppelgrill, Kühlschrank, Eismaker, Wasserspüle und Hi-Lo-TV.
36
ya c H t i n g & s t y l e
Gunwales eingearbeitet sind, ist wirklich gut. Die großen Paneele bieten nicht nur einen unglaublichen Blick auf das laufende Wasser, sondern sorgen auch für zusätzliche Sichtbarkeit beim Andocken des Bootes. Der Bug hat ein „asymmetrisches“ Design (d. h. einen freien Backborddurchgang und einen Steuerborddurchgang, der nahe der Vorderseite endet). Dadurch konnte Azimut eine Ecke mit einer u-förmigen Lounge für einen halb geschlossenen Bereich schaffen, der privater ist als der typische Bogen. Drei große Sonnenliegen liegen nebeneinander. Unter Deck findet man gewohnt durchdachte Azimut-Qualität. Es gibt zwei Kabinen im Bug und Heck sowie eine geräumige Galley. Der Salon in der Mitte wurde eher wie ein Loft in Manhattan entworfen, dies unterstreicht auch das helle Interieur aus eingelegtem Eichenholz, die Tweedstoffe auf den Möbeln und die metallisch grauen Theken. Die Bugkabine hat ein Doppelbett, eine gute Beleuchtung durch die Seitenfenster und die Luke. Die Achternkabine mit zwei Schlafplätzen ist in Bezug auf die Kopffreiheit etwas eng, aber für Kinder oder Jugendliche bestens geeignet. Insgesamt ist die Azimut Verve 47 eine attraktive Neuerscheinung, die sicherlich ihre Anhänger finden wird. r
Das vom Sportwagen inspirierte nahtlose Design-Armaturenbrett enthält drei 16-Zoll-Raymarine-Axiom-Displays, die alle Navigationsdaten sowie die digitale Umschaltung und das Überwachungssystem des Bootes bereitstellen.
t www.azimutyachts.com
ya c h t i n g & s t y l e
37
n eu h eiten
38
ya c H t i n g & s t y l e
Tecnomar for Lamborghini 63
Performance, FahrspaSS und Emotionen
Die toskanische Werft Tecnomar, ein Unternehmen der The Italian Sea Group, ist bekannt für innovative technische Lösungen und einzigartiges Design im Zeichen italienischer Tradition und stilistischer Finesse. In Zusammenarbeit mit Automobili Lamborghini präsentiert die erfolgreiche Werft jetzt das ultimative Speedboot „Tecnomar for Lamborghini 63“, das in limitierter Stückzahl produziert wird. Die 63 bezieht sich auf das Gründungsjahr 1963 von Automobili Lamborghini. Text B ern d Teichgr äb er Fotos Tecnom ar for L a mborgh i n i 63 ya c h t i n g & s t y l e
39
n eu h eiten
40
ya c H t i n g & s t y l e
D
as Projekt „Tecnomar for Lamborghini 63“ nahm mit zahlreichen gemeinsamen Designstudien seinen Anfang und wurde von Tecnomar in Zusammenarbeit mit dem Lamborghini Centro Stile entwickelt. Inspiriert ist das Projekt vom Lamborghini Sián FKP 37, dem zukunftsweisenden HybridSupersportwagen, der mit unverwechselbarem Design und hohem Personalisierungsgrad bei Farben, Materialien und Details begeistert. Die Herausforderung, die typische DNA beider Marken neu zu interpretieren, war in allen Projektphasen prägend: von der Design-Entwicklung bis hin zu den technischen HighPerformance-Merkmalen, immer mit Blick auf höchste Qualität der verarbeiteten Materialien.
Stefano Domenicali, Chairman und CEO von Automobili Lam borghini, erklärt: „Diese Yacht ist das Ergebnis einer wertvollen Partnerschaft: Jede von uns getätigte Zusammenarbeit besteht im Wesentlichen darin, unseren Stil und unsere Erfahrung in andere Welten zu transferieren, die sich trotz ihrer Verschiedenheit perfekt mit unserer eigenen ergänzen. Auf diese Weise können neue Produkte mit echtem Mehrwert entstehen. Hätte ich mir einen Lamborghini auf dem Wasser vorstellen sollen, wäre es genau diese Motoryacht gewesen. Darum freue ich mich, heute diese Partnerschaft feiern zu können.“ „Die Partnerschaft mit Automobili Lamborghini wurde im Mai bekanntgegeben“, erklärt Giovanni Costantino, CEO von The
„Tecnomar for Lamborghini 63“ stellt das Nonplusultra eines luxuriösen Speedboats dar.
ya c h t i n g & s t y l e
41
n eu h eiten
„Hätte ich mir einen Lamborghini auf dem Wasser vorstellen sollen, wäre es genau diese Motoryacht gewesen.“ Stefano Domenicali, CEO Automobili Lamb orghini
Italian Sea Group, „und heute präsentieren wir Tecnomar for Lamborghini 63, eine Motoryacht, die sicherlich ein ebenso futuristisches Kultobjekt wie ihre Inspirationsquelle auf vier Rädern werden wird. Ausgewählte Schiffseigentümer dieser Welt werden nicht nur die schnellste Tecnomar-Motoryacht, sondern auch eine einzigartige Tecnomar for Lamborghini 63 besitzen. Ich bin stolz, dass wir dieses innovative und herausfordernde Projekt mit Automobili Lamborghini verwirklicht haben, das Technologie, herausragendes Design, Qualität und Performance in sich vereint.“ Tecnomar for Lamborghini ist nicht nur einfach eine Stil- und Design-Verwirklichung, sondern stellt das Nonplusultra eines luxuriösen Speedboats dar. Das Konzept beruht auf zwei innovati-
42
ya c H t i n g & s t y l e
ven, von der Performance der Lamborghini Supersportwagen inspirierten Aspekten: Geschwindigkeit und dynamischer Leichtbau. Dank der zwei V12 MAN-Motoren mit 2 000 PS erreicht die Motoryacht eine Geschwindigkeit von 60 Knoten und ist damit das schnellste Schiff der Tecnomar-Flotte von The Italian Sea Group: Sammler und Seefahrtbegeisterte kommen damit voll auf ihre Kosten. Dank Einsatz von Carbonfaser, dem für Lam borghini Fahrzeuge typischen Werkstoff, reiht sich die Yacht mit einem Höchstgewicht von 24 Tonnen bei 63 Fuß Länge in die Ultraleichtklasse ein. Das Außendesign der Motoryacht besticht durch eine super sportliche, hochmoderne Silhouette, fernab jeder gewohnten
ya c h t i n g & s t y l e
43
n eu h eiten
Schiffsoptik. Rumpf und Aufbauten sind mit einer High-Per formance-Außenhaut ausgestattet, die von den auf Hydrodynamik spezialisierten Schiffsbauingenieuren entworfen wurde, und interpretieren die legendären, von Marcello Gandini entworfenen Designlinien der Kultfahrzeuge Lamborghini Miura und Countach aus den 60er und 70er Jahren auf moderne Weise neu. Das von den Roadster-Modellen von Lamborghini inspirierte Hardtop gewährleistet eine herausragende aerodynamische Performance und schützt gleichzeitig vor Sonne und Wind. Die Bugleuchten stellen eine Hommage an das Concept Car Terzo Millennio und den Lamborghini Sián FKP 37 dar, deren Frontscheinwerfer die unverkennbaren Stilelemente von Lamborghini aufweisen. Das Interieur der Tecnomar for Lamborghini 63 wartet mit HighTech-Design sowie leichten und funktionellen Hochleistungs materialien auf, die ganz im Zeichen bester italienischer Handwerkskunst stehen. Typische Lamborghini-Elemente wie Sechsecke, klare Linien und Y-Motive dürfen ebenfalls nicht fehlen.
Zudem können Farben und Materialien über das Ad PersonamProgramm individuell ausgewählt werden. Die Personalisierungsmöglichkeiten sind fast unendlich: von der Außenhaut in Lam borghini-Farben und Speziallackierungen bis hin zum Interieur in zwei Varianten mit einer breiten Palette an Materialkombi nationen. Die Schiffssteuerung mutet wie ein Fahrzeugcockpit im MarineLook an, in das sämtliche Navigations- und Kontrollsysteme vollständig integriert sind. Wie bei den Lamborghini-Supersport wagen sorgen auch hier Details aus Carbonfaser sowie die Verwendung von Carbon Skin für die Sportsitze und das Steuer im Stil eines Supersportwagenlenkrads für das gewisse Extra. Die unverkennbare Start -/ Stopp-Taste in zweifacher Ausführung – eine für jeden Motor – ist das exakte Abbild des LamborghiniBedienelements. Das erste Exemplar der Tecnomar for Lamborghini 63 wird Anfang 2021 erhältlich sein. r t www.tecnomar.com
In der Tecnomar-Flotte die schnellste Motoryacht: Tecnomar for Lamborghini 63.
44
ya c H t i n g & s t y l e
n eu h eiten
46
ya c H t i n g & s t y l e
Cranchi Settantotto
Eine neue Ära des Yacht-Designs Die 25-Meter-Settantotto ist eine außergewöhnliche Yacht, die mit größter Liebe zum Detail gefertigt wurde. Ein Schönheitskonzept, das sowohl modern als auch klassisch ist, essentiell, aber nicht minimal, sondern definitiv zeitlos. Die Designentscheidungen von Christian Grande, der eng mit dem Shipbuilding Research Centre zusammengearbeitet hat, sind nicht übertrieben, erzwungen oder aggressiv, sondern insgesamt sehr homogen. Text B ern d Teichgr äb er Fotos Cr anch i Settantotto ya c h t i n g & s t y l e
47
n eu h eiten
D
as Hauptdeck besteht aus großen Freiflächen mit spe ziellen Bereichen für Geselligkeit und Entspannung, vom Bug bis zum Heck. Es gibt auch eine angrenzende Strandplattform, die sicher und einfach zugänglich ist. Das Stranddeck verfügt über einen Aufzug, der angehoben, abgesenkt oder vorwärts bewegt werden kann. Das Deck kann dank der zusätzlichen Oberfläche, die durch die mit Teakholz verkleidete Garage ermöglicht wird, auch in eine riesige Terrasse mit Blick auf das Meer verwandelt werden. Viel Platz, Eleganz und Funktionalität sind auch Merkmale des quadratischen Decks, auf dem Küche, Wohnzimmer und Ruhebereich optimal verteilt sind. Es gibt auch ein zusätzliches Bade zimmer auf dem Hauptdeck, eine ungewöhnliche Komponente für eine Yacht dieser Größe.
Viel natürliches Licht, beste Materialien, hochwertige Hölzer und Stoffe, lackierte Oberflächen und Farben sowie Intarsien begeistern im Innenraum.
48
ya c H t i n g & s t y l e
Die flieĂ&#x;enden Linien vermitteln einen Eindruck von Dynamik und solider Stabilität.
ya c h t i n g & s t y l e
49
n eu h eiten
In der Settantotto zeigt sich die ganze Kraft einer Yacht, die die See unter allen Bedingungen meistert, ohne jedoch in irgendeiner Weise aggressiv zu wirken.
Das auf dieser Seite vorgestellte Dekor ist einer der vier Vorschläge für die Inneneinrichtung, die Christian Grande entworfen hat. Inspiriert von der Stadt Venedig zeichnet es sich durch über raschende Akzente aus: orangefarbenes Leder und Lacke, warm getönter Marmor, Spiegelglas mit bernsteinfarbenen Reflexen und ein lebendiger Kontrast zwischen glänzenden und matten. Das Layout unter Deck umfasst vier Kabinen mit Bad: drei große Doppelzimmer und ein Einzelbett. Alle Betten sind in Längsrich tung entlang der Bug-Heck-Achse positioniert, um maximalen Komfort beim Ausruhen zu gewährleisten. Die Zimmer sind in einem raffinierten und eleganten Stil eingerichtet. Die Eigner kabine befindet sich im Herzen der Yacht und verfügt über einen begehbaren Kleiderschrank, ein kleines Arbeitszimmer oder ein „Beauty-Corner“, sodass sie an eine Luxus-Suite erinnert. An spruchsvolle Eleganz und maximaler Komfort zeichnen die BugVIP-Kabine aus.
50
ya c H t i n g & s t y l e
Personalisierung ist die kontinuierliche Suche nach einer perfek ten Lösung für jeden Eigentümer. Aus diesem Grund hat die Werft das „Cranchi Atelier“ entwickelt, ein Anpassungsprogramm, das die engagierte Beratung von Designexperten gewährleistet, die in der Lage sind, die Wünsche des Eigentümers zu interpretieren und ihn bei der Auswahl der bevorzugten Personalisierung zu unterstützen. Für diejenigen, die das Settantotto individuell gestal ten möchten, bietet das Cranchi Atelier maximale Freiheit: bei der Auswahl der Farben, Dekorationen und Optionen. Farbe für eine Yacht ist kein Accessoire: Es ist der Ausdruck seiner Seele, seines Charakters. Noch mehr für eine Yacht wie die Settan totto: Die Farbauswahl stand seit ihrer ersten Inspiration im Mittelpunkt des Designprojekts des neuen Cranchi-Flaggschiffs – angefangen bei den ersten Bleistiftrenderings. Darüber hinaus lebt das Profil der Settantotto von einem konti nuierlichen Spiel von Referenzen und Subtraktionen, und in die
sem perfekten Gleichgewicht von Formen und Volumen spielt Farbe eine grundlegende Rolle. Die richtige Kombination von Farben und Reflexionen zwischen Rumpf und Aufbau kann der Yacht ein noch schlankeres Profil, eine überraschende Leichtig keit, eine neue Verbindung mit dem Panorama und eine tiefere Emotion verleihen. Als eine Form der Aufmerksamkeit für die Eigner bat Cranchi Yachts Christian Grande, die Farbpaletten zu erstellen, die die stilistische Auswahl der Yacht am besten verbes sern könnten. So wurden elf Versionen definiert, die alle faszinierend und mit absoluter Eleganz unterschiedliche Stimmungen ausdrücken. Jeder Besitzer kann die Kombination finden, die seinem Geschmack am besten entspricht, oder von diesen Vor schlägen ausgehen, um sich seine ideale Palette vorzustellen. r
Das Layout unter Deck umfasst vier Kabinen mit Bad, drei große Doppelzimmer und ein Einzelbett.
ya c h t i n g & s t y l e
51
Kraftplatz in den Dolomiten Ganz nah an den Sternen gebaut und auf Augenhöhe mit den Gipfeln der Dolomiten, die zum UNESCO-Welterbe gehören. In einem Bergwald auf 1 800 Meter am Gebirgsstock der Plose, hoch über Brixen, ist ein einzigartiger Kraftplatz entstanden. Es ist ein Ort, der sich über die Dinge erhebt, der den Menschen die Zeit zurückgibt und einen tiefen Sinn des Lebens anrührt. Hier geht es um das Elementare: Luft, Wasser, Sonne, Holz und Stein. Die heimische Gesteinsart Dolomit durchzieht fast sämtliche Räume des Hauses – alle Wände, Waschbecken, Badewannen, Pool, Spa und Restaurant wurden meisterhaft gefertigt aus diesem Gestein. Das Hotel zelebriert die Einfachheit der Natur in höchster Eleganz – beim exklusiven Interior Design, dem kulinarischen Konzept sowie den Grundsätzen im Spa, die erdend wirken. Alles folgt der Ursprünglichkeit dieser Gebirgslandschaft.
Weitere attraktive Angebote: www.hideaways-hotels.com Entdecken Sie die Welt der HIDEAWAYS HOTELS Collection jetzt auch auf Facebook
S u p e ryac hte n
54
ya c H t i n g & s t y l e
Sanlorenzo 62Steel
Ein neuer Maßstab für
Superyachten Mit zwei bereits verkauften und einer im Bau befindlichen Einheit feiert die neue Sanlorenzo Superyacht ihr Debüt. Die neue 62Steel ist ein faszinierendes Projekt, das die ganze Erfahrung und Expertise des gesamten SanlorenzoTeams widerspiegelt und ein Sinnbild des Neustarts der Werft darstellt. Text B ern d Teichgr äb er Fotos San lorenzo 62Steel
ya c h t i n g & s t y l e
55
S u p e ryac hte n
M
it einer Gesamtlänge von 61,50 Metern, einer maxi malen Breite von 11,9 Metern sowie fünf Decks bietet die neue Sanlorenzo 62Steel überraschende Lösungen, die neue Maßstäbe im Bereich der Metall-Superyachten setzen. Präsentiert wird eine Vision von elegantem, zeitlosem Design und diskreten, harmonischen Linien dank reichlich Volumen, innovati vem Layout und fortschrittlichen Technologien, um außergewöhn lichen Komfort und Lebensqualität an Bord zu gewährleisten, wie
man es bei einem Modell dieser Größe noch nie zuvor gesehen hat. Das einzigartige Konzept der Sanlorenzo 62Steel spiegelt sich in den einzigartigen Interieurs der Eigner-Suite, des großen Haupt wohnbereichs und des majestätischen Strandclubs auf dem Un terdeck wider. Unter den charakteristischen Merkmalen des 62Steel-Projekts hat die Wohnung des Eigentümers eine Fläche von 210 Quadratmetern, von denen sich 97 Quadratmeter in den Innenräumen befinden, ein Studio, zwei geräumige Badezimmer
Die neue Sanlorenzo 62Steel setzt Maßstäbe im Bereich der Metall-Superyachten.
56
ya c H t i n g & s t y l e
ya c h t i n g & s t y l e
57
S u p e ryac hte n
58
ya c H t i n g & s t y l e
Für die gelungene Interieur-Gestaltung zeichnen Francesco Paszkowski und Margherita Casprini verantwortlich.
und ein begehbares Ankleidezimmer sowie 113 Quadratmeter im Outdoor-Bereich des Oberdecks. Im Mittelpunkt des gesellschaft lichen Treffpunkts an Bord steht der Hauptwohnbereich auf dem Hauptdeck, der sich die 90 Quadratmeter Fläche mit dem Speise saal für bis zu 16 Personen teilt. Am Heck dieses Decks grenzt der Wohnbereich im Freien an den Gästepool, der mit einer automatischen Überdachung ausgestattet ist. Das Heck des Unterdecks öffnet sich und bildet einen beein druckenden Beach-Club, der sich über 92 Quadratmeter in das Deck erstreckt und Loungebereiche, eine Barzone, einen Fitness raum und ein Hamam enthält. Zusammen mit weiteren 40 Quad ratmetern Faltterrassen am Heck und den beiden Seiten, die den
Gästen ein großartiges „au fil de l’eau“-Erlebnis zum Schwimmen, Tauchen und Sonnenbaden in unmittelbarer Nähe des glitzern den Meeres bieten. Die 62Steel Superyacht wurde von den technischen und StylingAbteilungen von Sanlorenzo mit einem optimierten Profil entwor fen. Die Struktur, das Volumen und das Layout wurden ausgehend vom Konzept der 64Steel erstellt, dem Flaggschiff von Sanlorenzo mit einer Länge von 64 Metern und 1 600 BRT, einer Yacht, die einen neuen Standard für die Branche gesetzt hat. Drei Einheiten befinden sich bereits in der Bauphase, die erste soll im Sommer 2020, die zweite im Frühjahr 2021 und die dritte Anfang 2023 auf den Markt kommen. r
ya c h t i n g & s t y l e
59
Design
Gray Design
Die wohl teuerste Garage der Welt Schweden können schicke Boote entwerfen: Für den Landausflug hat die Superyacht Strand 166 nach den Entwürfen des schwedischen Designers Eduard Gray den Sportwagen immer dabei. Seine Designstudie regt die Fantasie von Automobil-Fans und Yachties aus der ganzen Welt an. TEXT B ern d Teichgr äb er Fotos Gr ay Design
60
ya c H t i n g & s t y l e
ya c h t i n g & s t y l e
61
Design
Ob rote lederbezogene Polsterung, funkelnde Chrom-Highlights in jedem Teil der Kabine oder der Fensterund Barbereich mit gebürstetem Aluminium – ständig entdeckt das Auge neue visuelle Highlights.
62
ya c H t i n g & s t y l e
Bislang mussten sich Yachties immer entscheiden: Sind sie mit ihrem Supersportwagen oder mit ihrer Yacht unterwegs? Der schwedische Designer Eduard Gray hat mit der Strand 166 jetzt eine Lösung des Problems gefunden. Eduard Gray liebt beides, sowohl Sportwagen als auch elegante, schnittige Power-Yachten. Er lebt als unabhängiger Industrie-Designer im schwedischen Trollhättan und machte bereits mit seiner Konceptstudie Saab Spyker auf sich aufmerksam. Jetzt designte Gray, der an der Coventry University in England studiert hat, eine neue Super yacht, die Strand 166. Diese Yacht wurde ausschließlich nach dem Thema Automobil entworfen und überzeugt durch ihre dynamische Ästhetik. Fünf Doppelkabinen mit Bad, die jeweils großzügig mit iPadSteuergeräten, 52-Zoll-Fernsehern und Soundsystemen von Bang & Olufsen ausgestattet sind, lassen keine Wünsche offen. Das Kohlefaser-Vordeck verfügt über einen Whirlpool mit eingebauter Bar, während sich die automatisch verschließbare Brücke zurückzieht, um die ästhetische Performance nicht zu beeinträchtigen, wenn sie nicht benötigt wird. Die Eingangstüren sind aus Sicherheitsgründen versteckt. Das Außergewöhnliche an der Strand 166 ist aber ihre Heck garage und ihr „Tender“, der ist nämlich nicht für das Wasser, sondern für die Straße konzipiert worden. Der Supersportwagen wird gleich mitgeliefert und ist ebenfalls ein Eigen-Design, das über einen V8-Motor mit 620 Pferdestärken verfügt und eine Top-Speed von 305 km/h erreicht. Alternativ kann auch die Wahl des eigenen Transportmittels ins Auge gefasst werden – sei es Bentley, Koenigsegg, Maybach, Lamborghini oder Ferrari. Achtern schlummert in der Garage ein Supersportwagen in Eigendesign mit 4,3-Liter-V8 Motor.
ya c h t i n g & s t y l e
63
Design
Das Thema Automobil zieht sich wie ein roter Faden durch die Interieurs der SC 166. Ob rote lederbezogene Polsterung, funkelnde Chrom-Highlights in jedem Teil der Kabine oder der Fensterund Barbereich mit gebürstetem Aluminium – ständig entdeckt das Auge neue visuelle Highlights. Beeindruckend auch die technischen Daten: Zwei MTU-Motoren mit je 5766 PS erlauben eine Höchstgeschwindigkeit von 40 Knoten und ein Dauerreisetempo von 30 Knoten. Und wer standesgemäß an den nächsten Strand kutschiert werden möchte, für den haben die Schweden gleich die passende Antwort: den Strand Craft Limousine Beach Cruiser. Die Innenausstattung besteht aus Alcantara-Leder mit Zierteilen aus gebürstetem Aluminium und Chrom. Eine Uhr von Breitling und Swarovski-Kristalle runden das Ensemble ab. Angetrieben wird der luxuriöse Cruiser von einem 400 PS starken Sechsliter-V8 mit einer Höchstgeschwindigkeit von maximal 220 km/h. r www.graydesign.se
64
ya c H t i n g & s t y l e
Trägt ebenfalls die Handschrift des schwedischen Designstudios: Hydrafoil ist ein luxuriöses elektrisches Hydrofoil, das eine neue Ära in der Seefahrt einläuten soll.
ya c h t i n g & s t y l e
65
automob i l
Vor 40 Jahren sah Dirk Lührmann auf dem Weg zur Schule seinen Lieblingsporsche – einen 911 2.7 RS – zum allerersten Mal. Er stand vor dem Laden des Apothekers von Mletzko und seit diesem Tag ging ihm der Sportwagen nicht mehr aus dem Kopf. Unter dem Namen des damaligen Besitzers gründete der visionäre Unternehmer vor vier Jahren das Unternehmen Mletzko mit dem Ziel, genau diesen Porsche zu neuem Leben zu erwecken und auch anderen Porsche-Liebhabern die Möglichkeit zu geben, diesen Traum ganz individuell für sich wahr werden zu lassen. Die Basis bildet die Baureihe 964 (Baujahre 1989 – 1994), deren komplette Karosserie aus neu designten Karbonteilen besteht. Zur Transformation tragen lizenzierte Fuchsfelgen, neue Blinker, LED-Scheinwerfer, eine individuelle Speziallackierung, ein verchromter Tank, der mit 369 PS stärkste Saugmotor mit Straßenzulassung, eine Gewichtsreduzierung von 200 Kilogramm sowie ein neues Fahrwerk bei. Dies sind nur einige der insgesamt 700 Veränderungen, die einen Mletzko Porsche zu einem einzigartigen Unikat werden lassen. Der Umbau dauert insgesamt sechs Monate. Text B ern d Teichgr äb er Fotos Kl aus Lorke
Mletzko newgen
Retro-Elfer in Eigenregie als Herzensangelegenheit
ya c h t i n g & s t y l e
67
automob i l
Neu entworfen: Blinker und LED-Frontscheinwerfer inklusive Reflektor.
Das Leder für die Ausstattung kommt vom italienischen Spezialisten Poltrona Frau.
D
irk Lührmann gründet 1992 eine auf Handelsimmobi lien in 1-a-Lagen spezialisierte Maklerfirma, wird ein bun desweit erfolgreicher Unternehmer. Nach 18 Jahren im Immobiliengeschäft will er die Karten neu mischen und verbindet seine immer schon vorhandene Liebe zu Oldtimern und Rallyes mit neuen Projekten: Dirk Lührmann, gerade 60 Jahre jung ge worden, Familienvater, Kosmopolit, Perfektionist. Jetzt etablierte der umtriebige Tausendsassa in einem alten Osnabrücker Indus trieareal einen Ort, um seiner Leidenschaft für Porsche neue Kon turen zu verleihen.
68
ya c H t i n g & s t y l e
Dass der Schwaben-Sportler aus Stuttgart einmal Grundlage, Daseinsberechtigung und Kernkompetenz seiner jetzigen Firma werden würde, konnte Dirk Lührmann noch nicht ahnen, als er 1973 einen weißen Porsche 911 RS Carrera mit roten Streifen auf dem Weg zur Schule entdeckte. „Ich stand vor dem Laden des Apothekers von Mletzko im niedersächsischen Melle und seit diesem Tag ging mir der Sportwagen nicht mehr aus dem Kopf.“ Irgendwann während seiner erfolgreichen Tätigkeit im Immobi liengeschäft erfolgte dann der Kauf eines 911, Baujahr 1972, aus der F-Baureihe. Doch es sollte noch einige Jahre dauern, bis es
sozusagen zu einer entscheidenden Initialzündung im Leben Lühr manns kam. Als er vor fünf Jahren bei einem Kurzurlaub mit sei nem Freund in Kalifornien erstmals einen Singer-Porsche sah, war er gleich hin und weg. „Ich war sofort angefixt davon, einen alten Porsche 911 in Anlehnung an das F-Modell in Eigenregie optisch zu optimieren und mit neuer Technik zu versehen – und zwar mit deutscher Straßenzulassung.“ Mittlerweile hat er nach einigen Anlaufschwierigkeiten ein Expertenteam um sich aufgebaut. Herausgekommen ist der Mletzko Porsche mit ganz eigenen Genen. Für einen Perfektionisten wie Dirk Lührmann war das selbstredend eine besondere Herausforderung, damit aus dem Porsche-Traum schöne Realität wurde. Auch von anfänglichen Rückschlägen hat er sich nicht entmutigen lassen. 1 000 Stunden Designarbeit, über 700 neu konstruierte Teile, Hunderte von Mechanikerstunden und mehrere 1 000 Kilometer in einem ei gens für das Projekt umgebauten Erprobungsfahrzeug brachten schließlich das erwünschte Ergebnis. Lührmanns Autos basieren auf dem Grundmodell 964 von Porsche, das in die 911er Reihe gehört und zwischen 1989 und 1994 gebaut wurde. Diese Autos werden in die frühe Urform eines 911er Porsches versetzt. „Dabei haben wir den schlichten Porsche noch schlichter gemacht, auf jeden elektronischen Schnick schnack verzichtet“, so Dirk Lührmann. „Ich wollte einen Porsche, mit dem man Brötchen holen kann, der aber auch auf der Renn strecke eine gute Figur macht.“ Entstanden ist ein Porsche im alten, neu interpretierten Design, mit neuer Technik und dem wohl stärksten TÜV-abgenommenen Saugmotor für dieses Modell. Im Heck arbeitet ein 4,0-Liter-Boxermotor mit 369 PS Leistung und einem maximalen Drehmoment von 398 Newton meter. Dieser 964er bringt nur noch 1 150 Kilogramm auf die Waage und ist damit zirka 200 Kilogramm leichter als das Original.
Kreiert aus alten Porsche der Baureihe 964 (Baujahre 1989 – 1994) automobile Kunstwerke aus Karbon mit richtig Power: Oldtimer- und Rallye-Fan Dirk Lührmann.
ya c h t i n g & s t y l e
69
automob i l
Im Heck arbeitet ein 4,0-Liter-Boxermotor mit 369 PS Leistung und einem maximalen Drehmoment von 398 Newtonmeter.
Speziell für das Projekt wurden von Fuchs lizenzierte Felgen verbaut.
Optisch gelungen: das aus einem Stück gefräste Aluminum-Gitter auf dem Spoiler.
Dazu trägt auch neue Elektronik inklusive neuem Kabelbaum und Steuergeräten bei – damit konnte der Sicherungskasten entfallen. Die komplette Karosserie besteht aus neu designten Karbonteilen und greift die Optik eines F-Modells auf, wobei sämtliche optische Optimierungen darauf hinausliefen, ein bis ins Detail gelungenes automobiles Kunstwerk zu kreieren. Um auch die „inneren Werte“ hervorzuheben, hat das MletzkoTeam ganze Arbeit geleistet. Bei den Sitzen stehen dem Kunden optional drei verschiedene Varianten von Recaro zur Verfügung.
70
ya c H t i n g & s t y l e
Edelstes Leder von der italienischen Manufaktur Poltrona Frau kleidet beispielsweise auf Wunsch Sitze und Armaturenbrett, das mit moderner LED-Technik versehen wurde. Neu gestaltet zeigt sich neben dem Schaltknüppel auch die Mittelkonsole. Von der Farbgebung der Karosserie bis zur Innenausstattung kann fast alles nach individuellen Wünschen angepasst werden. Bekommt man gerade richtig Lust auf ein derartiges automobiles Erlebnis, sollte man einige Monate Umbauzeit und mindestens 650000 Euro Umbaukosten einkalkulieren. r t www.mletzko.com
Die Instrumente wurden mit moderner LED-Technik versehen.
ya c h t i n g & s t y l e
71
automob i l
Koenigsegg Gemera
Der erste Mega-GT der Welt Premiere für die schwedische Marke Koenigsegg. Mit dem Gemera präsentieren die Skandinavier das erste Modell für vier Personen mit Gepäck. Zudem kommt der Hybrid-Hypersportler in einer limitierten Auflage von 300 Exemplaren mit gleich vier Motoren, die eine Gesamtleistung von 1 250 kW / 1 700 PS und 3 500 Newtonmeter Drehmoment entwickeln. Text B ern d Teichgr äb er Fotos Koen igsegg
automob i l
M
it dem Gemera erfüllt sich Firmengründer Christian von Koenigsegg einen Traum. An den Start gebracht hat er einen Supersportwagen, dessen Fahrleistungen mit hohem Praxisnutzen und den Annehmlichkeiten eines Viersitzers für Furore sorgen. Dieses Hyper-GT ist laut seinem Hersteller in der Lage, vier große Erwachsene plus deren Gepäck komfortabel unterzubringen. Außerdem „ist er schneller als die meisten zweisitzigen Megacars, egal, ob mit Verbrenner oder elektrisch“. Konzipiert vor allem für Langstreckenfahrten bis zu 1000 Kilometer Reichweite mit selten erlebter Leistung, Komfort
und Sicherheit. Insgesamt stellt der Mega-GT beeindruckende 1700 PS und 3 500 Newtonmeter Drehmoment bereit. Diese Kraft holt er aus einem einzigartigen Hybrid-Antriebsstrang. Die drei Elektromotoren, je einer mit 500 PS und 1 000 Nm pro Hinterrad, sowie einem mit 400 PS und 500 Nm an der Kurbelwelle, werden von einem Dreizylinder-Benziner unterstützt. Die Beschleunigung auf den Top-Speed von 400 km/h soll in rekordtauglichem Tempo über die Bühne gehen. Kontrolliert wird die krasse Power dank Allradantrieb, Allradlenkung und einem Vierrad-TorqueVectoring-System.
Im Gemera stehen vier Einzelsitze zur Verfügung. Die Sitze bestehen aus dem sogenannten „Memory-Foam“, einem Material, welches sich an der Körperform des darin Sitzenden orientiert.
74
ya c H t i n g & s t y l e
Die riesigen TĂźren ermĂśglichen einen bequemen Ein- und Ausstieg.
ya c h t i n g & s t y l e
75
automob i l
Hingucker sind die runden Auspuffendrohre der Akrapovic-Sportauspuffanlage, die ähnlich wie beim Porsche 918 Spyder das schmale Heckfenster flankieren.
76
ya c H t i n g & s t y l e
Der Innenraum des Gemera empfängt seine Gäste mit viel Leder und Carbon. In der Mittelkonsole prangt ein riesiger Infotainment-Touchscreen.
Das Frontdesign ist vom allerersten Koenigsegg-Prototypen in spiriert – dem Koenigsegg CC von 1996. Futuristisch sind die Kameras statt Außenspiegel – eine weitere Premiere für die Schweden. Am Heck fallen vor allem die Auspuffrohre auf, die links und rechts neben der Glas-Motorabdeckung enden. Wie bei Koenigsegg üblich, lassen sich die Türen zu Seite hin aufschwingen. Viel Platz bietet der Gemera seinen Insassen beim Einstieg: Sowohl die vorderen als auch die hinteren Passagiere gelangen durch den breiten Einstieg problemlos in das Fahrzeuginnere.
Die Sitze bestehen aus dem sogenannten „Memory-Foam“, einem Material, welches sich an der Körperform des darin Sitzenden orientiert. Fünf Bildschirme – für Außenspiegel, Tacho und Mittelkonsole vorne wie hinten – schmücken das sportlich-minimalis tische Cockpit. Infotainmentdisplays? Apple CarPlay? WLAN? Premium-Audiosystem? Acht Cup-Holder? Alles kein Thema! Der Sportwagenhersteller wird 300 Exemplare des Gemera bauen. Die Preise dürften in der Region von 1,7 Millionen Euro liegen. r t www.koenigsegg.com
ya c h t i n g & s t y l e
77
automob i l
Porsche Targa 911
Elegant, extravagant und einzigartig Mit den Allrad-Modellen 911 Targa 4 und 911 Targa 4S debütiert nach Coupé und Cabriolet die dritte Karosserievariante der neuen Elfer-Generation. Prägnantes Merkmal bleibt das innovative, vollautomatische Dachsystem. Es besteht wie beim legendären Ur-Targa von 1965 aus dem charakteristischen breiten Bügel, einem beweglichen Dachteil über den Vordersitzen und der umlaufenden Heckscheibe. In 19 Sekunden lässt es sich komfortabel öffnen oder schließen. Text B ern d Teichgr äb er Fotos Porsch e
78
ya c H t i n g & s t y l e
ya c h t i n g & s t y l e
79
automob i l
80
ya c H t i n g & s t y l e
F
ür einen kraftvollen Auftritt sorgt der Sechszylinder-Boxermotor mit drei Liter Hubraum und Biturbo-Aufladung: Der 911 Targa 4 leistet jetzt 283 kW (385 PS) und sprintet mit optionalem Sport-Chrono-Paket aus dem Stand in 4,2 Sekunden auf Tempo 100 km/h – ein Zehntel schneller als bisher. Das Triebwerk im 911 Targa 4S kommt auf eine Nennleistung von 331 kW (450 PS) und erreicht die 100 km/h-Marke unter gleichen Voraussetzungen in 3,6 Sekunden – vier Zehntel schneller im Vergleich zum Vorgänger. Die Höchstgeschwindigkeit des 911 Targa 4 liegt bei 289 km/h (plus zwei km/h), die des 4S bei 304 km/h (plus drei km/h). Für den emotionalen und sportlichen Fahrspaß sorgen in beiden Sportwagen serienmäßig das Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) und der intelligente Allradantrieb Porsche Traction
Management (PTM). Der 911 Targa 4S kann alternativ auch mit dem neu entwickelten Sieben-Gang-Schaltgetriebe einschließlich Sport Chrono-Paket geordert werden. Neue Technologien erweitern das Angebotsspektrum für beide Elfer-Modelle zusätzlich: Erstmalig ist Porsche InnoDrive einschließlich Abstandsregeltempostat erhältlich. Mit der weiterentwickelten Smartlift-Funktion lässt sich die Anhebung der Bodenfreiheit für den alltäglichen Bedarf programmieren. Ergänzt werden die Optionen durch eine umfassende Ausstattung von Porsche Tequipment und neuen Individualisierungsmöglichkeiten der Porsche Exclusive Manufaktur. Die Verbindung von traditionellen Stil-Elementen, zeit losem Design und moderner Technik vertieft Porsche mit einem Anfang Juni debütierenden Sondermodell des 911 Targa.
Design-Ikone: Die unverkennbare Silhouette des Elfers kennzeichnet seit Jahrzehnten die DNA aller Porsche-Modelle.
ya c h t i n g & s t y l e
81
automob i l
Prägnantes Merkmal des neuen Porsche Targa 911 ist das innovative, vollautomatische Dachsystem.
Wie die 911 Carrera-Modelle profitieren die beiden 911 Targa-Varianten von dem Leistungszuwachs der aufgeladenen drei Liter großen Sechszylinder-Boxermotoren. Das kommt sowohl der Performance als auch der Alltagstauglichkeit zugute. Das Triebwerk im 911 Targa 4 leistet 283 kW (385 PS) bei 6 500 1/min. Das sind elf kW (15 PS) mehr als beim Vorgänger. Das maximale Drehmoment von 450 Newtonmeter steht über ein breites Drehzahlband von 1950 bis 5 000 1/min zur Verfügung. Beim 911 Targa 4S mit 331 kW (450 PS) sind es 22 kW (30 PS) mehr Leistung im Vergleich zum Vorgängermodell, das maximale Drehmoment von 530 Newtonmeter (plus 30 Nm) liegt zwischen 2300 und 5000 1/min an. Die verbesserte Performance der neuen Allrad-Modelle geht mit einer Weiterentwicklung des Vorderachsgetriebes einher. Die wassergekühlte Einheit aus Kupplung und Differenzial verfügt über verstärkte Kupplungslamellen für mehr Belastbarkeit und Robustheit. Bei den neuen 911 Targa-Modellen gehört das elektronisch geregelte variable Dämpfersystem PASM zur Serienausstattung. Es passt die Dämpfer-Eigenschaften in Bezug auf Fahrkomfort und
82
ya c H t i n g & s t y l e
Handling automatisch an die jeweilige Fahrsituation an und verfügt über zwei manuell einstellbare Kennfelder „Normal“ und „Sport“. Das Porsche Torque Vectoring Plus (PTV Plus) inklusive elektronisch geregelter Hinterachs-Quersperre mit vollvariabler Momentenverteilung gehört beim Targa 4S ebenfalls zum Serienumfang und ist optional auch für den Targa 4 erhältlich. Wie die anderen Porsche 911 der achten Generation verfügen auch die Targa-Modelle serienmäßig über den Porsche Wet Mode. Sensoren in den vorderen Radhäusern erkennen signifikante Nässe auf der Fahrbahn. In diesem Fall wird dem Fahrer über ein Signal im Cockpit geraten, manuell in den Wet Mode zu wechseln. Dadurch wird das Ansprechverhalten des Antriebs so angepasst, dass ein Maximum an Fahrstabilität gewährleistet ist. Die fahrdynamische Abstimmung umfasst für den 911 Targa 4 an der Vorderachse Reifen der Dimension 235/40 ZR auf 19-ZollLeichtmetallrädern, an der Hinterachse sind 20-Zoll-Räder mit 295/35 ZR-Reifen montiert. Das 4S-Modell ist serienmäßig mit Pneus der Dimension 245/35 ZR auf 20-Zoll-Rädern vorne und 305/30 ZR auf 21-Zoll-Rädern hinten ausgerüstet. Die Ver
zögerung übernehmen beim Targa 4 an beiden Achsen 330 Millimeter große Bremsscheiben mit schwarzen Vierkolben-Monobloc-Festsätteln. Der Targa 4S verzögert an der Vorderachse mit Sechskolben- und an der Hinterachse mit Vierkolben-Sätteln, jeweils in Rot. Die Bremsscheiben messen hier je 350 Millimeter vorne und hinten. Als Option kann die Porsche Ceramic Compo site Brake (PCCB) bestellt werden. Äußerlich prägen den 911 Targa die Design-Elemente der 992-Modellgeneration. Vorn kennzeichnen die Karosserie im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich prägnantere Radhäuser. Zwischen den LED-Scheinwerfern nimmt die Fronthaube mit der ein geprägten Vertiefung das Design der ersten 911-Generationen auf. Am Heck dominiert der breitere, variabel ausfahrbare
Heckspoiler und das nahtlos integrierte feine Leuchtenband. Mit Ausnahme des Bug- und Heckteils besteht die gesamte Außenhaut aus Aluminium. Das Interieur entspricht den 911 Carrera-Modellen und ist geprägt von den klaren und geraden Linien der Armaturentafel mit der zurückversetzten Instrumentenebene. Hier standen die Elfer aus den 1970er Jahren Pate. Neben dem Porsche-typisch mittig positionierten Drehzahlmesser erweitern zwei dünne, rahmenlose Freiform-Displays die Informationsanzeigen für den Fahrer. Unter dem 10,9 Zoll großen Centerscreen des Porsche Communication Management (PCM) befindet sich eine kompakte Schaltereinheit mit fünf Tasten für den direkten Zugriff auf wichtige Fahrzeugfunktionen. r t www.porsche.de
Digitaler Co-Pilot ist das Porsche Communication Management (PCM) mit großem Centerscreen zur einfachen Steuerung vieler Fahrzeugfunktionen.
ya c h t i n g & s t y l e
83
Traumurlaub in Luxury Holiday Homes
Umgeben von der beeindruckenden Bergwelt der Kitzbüheler Alpen und der Steinberge, empfangen diese beiden Traum-Chalets in Leogang Genießer, die Privatsphäre und Luxus gleichermaßen schätzen. Die Chalets GipfelKreuzLiebe (250 qm, drei Schlafzimmer) und BergWärtsGeist (180 qm, zwei Schlafzimmer) bieten alles, was das Urlaubsherz begehrt. Eine moderne, lichtdurchflutete Loft-Atmosphäre, ausgewählte Designermöbel, handgemachte Eichendielen, Bäder mit Regenduschen, marokkanische Fliesen, ein Infinity-Pool und Private Spa sowie der perfekte Service von liebenswürdigen Gastgebern sorgen für ultimatives Urlaubsglück! Ab 640 Euro pro Person pro Tag bei Zweier-Belegung, ab vier Personen ab 382 Euro pro Person pro Tag.
Weitere attraktive Angebote: www.hideaways-hotels.com Entdecken Sie die Welt der HIDEAWAYS HOTELS Collection jetzt auch auf Facebook
Tr avel
86
ya c H t i n g & s t y l e
LUX * North Malé Atoll Resort & Villas
Ein Luxuskatamaran zum ersten Geburtstag Das LUX * North Malé Atoll, eines der exklusivsten Resorts auf den Malediven, feiert seinen ersten Geburtstag standesgemäß und präsentiert für seine Gäste jetzt auch einen luxuriös gestalteten Lagoon 40-Katamaran. Mit ihm haben die Gäste des Resorts nun zusätzlich die Möglichkeit, die türkis schillernden Fluten der Malediven jenseits des Atolls zu entdecken. Text Thom as Klocke Fotos Lux* resorts & Vi ll as
Tr avel
D Auf 970 Quadratmetern bietet das an einem abgeschiedenen Strandabschnitt gelegene LUX* Beach Retreat unvergleichliches Penthouse-Feeling auf drei Villenebenen.
88
ya c H t i n g & s t y l e
er 11,74 m lange Katamaran wurde in Bordeaux, Frankreich, entworfen und hergestellt und verfügt über drei klimatisierte Kabinen mit Kingsize-Betten und jeweils eigenem Bad, eine Küchenzeile sowie einen Essbereich im Innenbereich. Mit breiten Fenstern und integrierten Bullaugen, die zu frischer Meeresbrise und natürlichem Sonnenlicht einladen, bietet der Katamaran auch einen unvergleichlichen Blick auf das endlose Azurblau des Indischen Ozeans auf dem Sonnendeck mit zwei Sonnenliegen, einem Essbereich im Freien und einem Überwassernetz. Der Katamaran offeriert Platz für bis zu 15 Gäste für Ausflug-Törns, während für kulinarische Erlebnisse und
ya c h t i n g & s t y l e
89
Tr avel
90
ya c H t i n g & s t y l e
Inspiriert von der Optik einer Superyacht, präsentiert sich das exquisit ausgestattete LUX * Overwater Retreat. Der resorteigene Katamaran kann hier direkt andocken und die Gäste auf unvergessliche Törns zu den schönsten Inseln der Malediven entführen.
Kreuzfahrten über Nacht Platz für maximal vier Gäste vorgesehen ist. Mit einer Besatzung von mindestens zwei Skippern und einem Butler an Bord, der jedes Detail dieses einzigartigen Erlebnisses, angefangen vom Lieblings-Champagner oder -Wein bis zu den köstlichsten kulinarischen Delikatessen, individuell organisiert, bietet der Katamaran Halbtages- oder Ganztagesausflüge an. Man erkundet wie Robinson Crusoe „deluxe“ unberührte Inseln, genießt Picknicks mit Champagner auf privaten Sandbänken, geführte Schnorchelexpeditionen in abgelegenen Gebieten
oder ankert an einigen der schönsten Orte, um atemberaubende Sonnenuntergänge zu beobachten. Die Preise für einen Ganztagesausflug beginnen bei USD 6 000 für vier Personen. „Der Katamaran ist die perfekte Ergänzung zum entspannten Luxus des Resorts. Er bietet den perfekten Rahmen für romantische Ausflüge, Familienabenteuer und das außergewöhnliche Beisammensein mit Freunden“, sagt John Rogers, General Manager des LUX* North Malé Atoll Resort & Villas. Eine weitere Besonderheit mit vollständiger Exklusivität können die Gäste des
LUX* Overwater Retreat mit drei Schlafzimmern genießen, denn hier besteht zusätzlich die Möglichkeit des privaten An dockens der Yacht direkt an der Luxusvilla. Für Gäste, die mindestens drei Nächte im LUX* Beach Retreat oder im LUX* Over water Retreat verbringen, wird ein dreistündiger Ausflug mit dem Katamaran kostenlos angeboten. r
t Weitere Informationen: Telefon: 0 09 60 / 6 68 / 26 00 E-Mail: stay@luxnorthmale.com Internet: www.luxresorts.com
ya c h t i n g & s t y l e
91
Tr avel
92
ya c H t i n g & s t y l e
Jumeirah Vittaveli
Neue Luxuskatamarane und eine Superyacht auf den Malediven Ein Urlaub im vielfach ausgezeichneten Jumeirah Vittaveli beginnt schon von Anfang an entspannt und mit größtem Komfort: Direkt bei der Ankunft am Airport von Male warten die charmanten Hosts von Jumeirah und begleiten die Gäste in die exklusive Lounge des Resorts, wo frischer Kaffee, hausgemachtes Gebäck und eine stilvolle Atmosphäre erwarten. Natürlich steht hier leistungsfähiges WLAN zur Verfügung, sodass man die neuesten Nachrichten des Tages checken oder die Angehörigen daheim über eine gute Ankunft auf den Malediven informieren kann. Nach kurzer Erfrischung wird man dann zu den erstklassigen Transferbooten begleitet – luxuriöse Katamarane, mit denen die nur knapp 20-minütige Fahrt vorbei an der idyllischen Landschaft der üppigen tropischen Inseln und dem endlosen Ozeanblau wie im Fluge vergeht. Entworfen von der preisgekrönten Agentur iYacht mit Sitz in Hamburg und von Jalboot betrieben, sind diese Schiffe von der Raffinesse und Eleganz von Jumeirah Vittaveli inspiriert. Text B ern d Teichgr äb er Fotos J umei r ah Vittaveli
ya c h t i n g & s t y l e
93
Tr avel
Mit der neuen Yacht MY Vittaveli, einer 85-Fuß-Azimut-Yacht, ist das Vittaveli das erste Resort auf den Malediven, in dem zwischen einer einzigartigen Auswahl von Villen und einer brandneuen Superyacht schon im Buchungsprozess gewählt werden kann.
D
ie neuen Katamarane sind in drei Modellen erhältlich: Polestar, Jumeirah und Classic Yacht. Das Interieur des Polestar ist in üppigen Tönen von Hellgold, Creme und Grau gehalten. Das Jumeirah präsentiert dunklere Bronzeund Türkistöne, die die brillanten Farben des Indischen Ozeans widerspiegeln. Die klassische Yacht kombiniert reiche Holzelemente mit weichen Grautönen und Beige. Jedes Modell verfügt über geräumige Lounge-Sessel, die zum Entspannen einladen, während man einen frisch gebrühten Espresso aus der Bordküche genießen oder im neuesten Jumeirah-Magazin schmökern und sich mit der Fülle von Aktivitäten im Urlaubsparadies vertraut machen kann, die einen auf Jumeirah Vittaveli erwarten. Die Luxus-Katamarane sind aber nicht das einzige Yacht-Erlebnis, das man auf Jumeirah Vittaveli erleben kann: Mit der neuen
94
ya c H t i n g & s t y l e
Yacht MY Vittaveli, einer 85-Fuß-AzimutYacht (ca. 26 m Länge) ist das Vittaveli das erste Resort auf den Malediven, in dem zwischen einer einzigartigen Auswahl von Villen und einer brandneuen Superyacht schon im Buchungsprozess gewählt werden kann. Mit Walhaien schnorcheln, eine Tour zu einsamen Inseln genießen oder sich in eine der vier Kabinen an Bord zurückziehen und von den Wellen in den Schlaf wiegen lassen – Gäste können das Beste aus zwei Welten erleben und ihren Aufenthalt in einer frei stehenden Villa mit privatem Pool und eigenem Strandabschnitt verlängern. Auf der MY Vittaveli können bis zu acht Gäste über Nacht oder bis zu 20 Gäste auf einen entspannten Tagesausflug an Bord gehen. Das ausgeklügelte Außendesign spiegelt den Komfort und Stil des Aufenthalts an Bord wider. Eine moderne Techno-
logie zur Geräuschunterdrückung garantiert eine entspannende Reise. Drei Decks laden dazu ein, den Tag gemütlich mit Blick auf den endlosen Ozean zu starten oder den Abend im Whirlpool auf dem oberen Deck für bis zu vier Personen ausklingen zu lassen. Die beiden Hauptkabinen und zwei Zweibettkabinen der Superyacht sind mit einer handgefertigten Inneneinrichtung aus Kirschholzpaneelen und italienischen Marmoreinlagen geschmückt. Jede der Zweibettkabinen verfügt über ein ausklappbares Bett, in dem jeweils ein dritter Gast untergebracht werden kann. Alle En-suite-Badezimmer sind mit Hydromassage-Dusche oder Badewanne und Hèrmes-Produkten ausgestattet. „Es ist einfach ein Traum, das Villenan gebot unseres erstklassigen Resorts um eine Superyacht zu ergänzen“, so Abhijit Ghosh, General Manager des Jumeirah
Vittaveli. „Unsere Gäste lieben das Resort und das umliegende Hausriff sowie nahe gelegene Schnorchel- und Tauchplätze. Aber die neue Option, die Malediven mit einer Kombination aus Inselaufenthalt und einer Reise durch die Atolle zu erleben, ist ein Traum. Es gibt nichts Schöneres, als in See zu stechen und die atemberaubende Vielfalt der Über- und Unterwasserwunder der Malediven zu erkunden. Ich bin stolz darauf, dass mein Team es möglich gemacht hat, unseren Gästen ein so besonderes Erlebnis zu bieten.“ Die erfahrene Crew der MY Vittaveli führt Gäste zu abgelegenen, schneeweißen Stränden und versteckten Orten rund um die Atolle – ein privates Malediven-Erlebnis abseits der bekannten Pfade. Auf den Ausflügen können die Meereswelt erkundet oder die Kunst des Lackierens und der Mattenweberei beim Besuch einer Einwohnerinsel entdeckt werden. Die Schwimmplattform der Superyacht erlaubt einen bequemen Ein- und Ausstieg für Wassersport, Tauchen oder Schnorcheln. Für mehr adrenalingeladenen Spaß sind Jet-Tender oder Jet-Ski angesagt. Eine entspannende Auszeit bietet das Angeln auf maledivische Art, wobei der frische Fang anschließend auf dem Deck genossen werden kann. Ein BBQ-Dinner am Strand, Sandbänke und unbewohnte Inseln erkunden, ein Angelausflug oder die Unterwasserwelt beim Schnorcheln entdecken – Gäste der MY Vittaveli können sich jeden Tag auf vier Stunden kostenlose Kreuzfahrt freuen. Für perfektes Urlaubsglück sowie exklu sive Privatsphäre sorgen 90 Villen und Suiten mit privatem Pool. Die Villen über dem Wasser verfügen über eine Außenterrasse mit in den Boden eingelassenen Sitzplätzen, einen Außenpavillon und Hängematten über dem Wasser. Die Unterwasserwelt mit ihren Meeresbewohnern bestaunt man am besten durch Glaspaneele im Boden. Die sieben frei stehenden Pri vate Ocean Retreats auf Stelzen und die neun Infinity Pool Ocean Villas verfügen sogar über eine Rutsche, die vom ersten Stock in das kristallklare Wasser der Lagune führt. Ein persönlicher Butler kümmert sich rund um die Uhr um alle Wünsche. Gästen stehen zehn exquisite Restaurants,
Bars und Lounges zur Verfügung – wie zum Beispiel eine private Wein-Bücherei, ein Whisky & Schokoladen Salon und romantische Überwasser-Lounges. Nicht ohne Grund hat das Restaurant „Swarna“ den Preis für das „Beste indische Restaurant in Asien“ gewonnen, denn der Küchenchef führt Gäste auf eine inspirierende Reise durch opulente Gerichte aus allen Regionen. Ein Highlight für sich: der ausgezeichnete Overwater-Talise Spa mit Dampfbad und Sauna. In den Behandlungsräumen kommt man in den Genuss eines breit gefächerten Verwöhnpro-
gramms – von Massagen über BeautyTreatments bis hin zu AerialYoga-Stunden im Spa-Pavillon. r t Jumeirah Vittaveli Maldives General Manager: Abhijit Ghosh South Malé Atoll, Republic of Maldives Telefon: 0 09 60 / 6 64 20 20 E-Mail: VittaveliLifeStyle@ jumeirah.com Internet: www.jumeirah.com/jumeirahvittaveli 1 5 Bedroom Royal Residence, 26 m Azimut Superyacht, 7 Private Ocean Retreats und 9 Infinity Pool Ocean Villas mit Rutsche, 43 Beach Villas und Beach Suites, 30 Water Villas mit Pool, Beach Suites und Two-Bedroom Beach Villas sowie Two-Bedroom Private Ocean Retreats
ya c h t i n g & s t y l e
95
96
Ya c h t i n g & S t y l e
®
Sanlorenzo 62Steel
Ya c h t i n g & S t y l e
97
english New design solutions and two interior moods
FERRETTI YACHTS 500 Breathtakingly beautiful, incredibly comfortable, customisable according to two different moods: the new Ferretti Yachts 500 is a welcoming and versatile space that combines the dynamism of the exterior lines with an interior design completely reconceptualised in both aesthetics and function. The project, which ushers in a new era for the brand, starts from the strategic 50-foot segment to renew the entire range, all the way up to the new flagship of the fleet. Ferretti Yachts 500 combines nautical adventure and a domestic dimension in the comfort of volumes and solutions that are generally found on larger yachts. The exteriors of the Ferretti Yachts 500
ware in the bathrooms, for a timeless style. The
the outside steering station, with a newly
follow the philosophy inaugurated with the latest
dominant wood of the Contemporary mood is
designed helm station that includes a dedicated
models in the range, integrating it with some in-
oak in its different shades of sand on bulkheads,
pilot’s chair. The living area might be covered
teresting new features, such as the aerodynamic
furniture and parquet, and in white shades for the
with bimini.
design and the sleek, streamlined shapes. The
glossy and matte lacquers. Glass, polished steel,
The main deck features a spacious lounge area,
stern features a soft and sporty design, with new
fabrics in shades of grey, light blue and beige are
with two large sofas and a coffee table that can
solutions and generous spaces, while the profile
artfully combined to create a sophisticated, con-
be transformed into a dining table.
of the hull proposes an enhancement of the win-
temporary environment. The white marble-effect
The helm station on the main deck also intro-
dows, characterised by wide, modern shapes.
stoneware in the bathrooms enriches the interior
duces a completely new instrument panel design
The completely renewed interior design embrac-
design with a particularly elegant material for a
and advanced instrumentation in line with that
es the values expressed by the “Just Like Home”
50-foot yacht. The two moods are distinguished
installed on the other models of the range. To the
philosophy: comfort, pure Italian style, timeless
by a hierarchy of elements: the neutral wood of
side of the helm seat, the layout of the navigation
design and artisan craftsmanship. The spaces are
the wall coverings harmonises with the one that
instruments has been optimised.
designed to offer the owner opportunities typical
characterises the furniture, while the cool, bright
On the lower deck as well, Ferretti Yachts gives a
of larger vessels.
materials, including the ceilings, are contrasted
wide array of choices to the owner and their
The design is sober yet sophisticated. Clean ge-
with warm, cosy materials. The elegance of
guests as the shipyard’s proposal includes two
ometries and essential elements give a feeling of
the combination of woods is accompanied by
different layouts: one features a large master
discrete luxury that is particularly highlighted in
the consistency of the earth colours and the
cabin and a VIP cabin, both with private bath-
the furnishings and in the combination of the col-
warmth of leather, giving the design personality
room and a small laundry; the other includes one
our choices. The interiors are a collection of the
and charm. The dual side access leads up to the
master cabin, one VIP cabin, and a double cabin
best of Made In Italy excellence, starting with the
cockpit, organised with a structural sofa aft, fac-
with two twin beds and two bathrooms with sepa-
furnishings: Graniti Fiandre, Galassia and OML
ing a table. This zone can be used as a relaxation
rate shower. The large windows in the bathrooms
for the bathroom, Colombo handles, Cadorin par-
area or as a dining area, with the possibility to ac-
make it possible to fully enjoy the natural light.
quet, Pellini lacquered Venetian blinds, Paffoni
commodate up to ten people, while the reclining
The full-beam master cabin, situated amidships,
sink taps. And the Gentili Mosconi Home Collec-
backrest makes it possible to enjoy a convertible
features new design solutions, including a full-
tion of fabrics for Ferretti Yachts makes the on-
lounge zone, made even more spacious by the
width mirror on the bed side bulwark, which gives
board experience even more comfortable.
possibility of transforming the table into a seat
further breadth and spaciousness to the environ-
For the first time, Ferretti Yachts 500 reveals two
with cushions.
ment. Generous storage spaces complete the
souls thanks to the new interior moods: Classic,
On the flybridge, we find an environment suitable
design. An area with TV up to 43’’ is also at the
with its warm tones and Contemporary, inspired
for all situations: an aft dining area features a
owner’s disposal. The washbasin top and shower
by Mediterranean colours. The Classic mood is
C-shaped sofa that extends along the back on
walls of the master bathroom are covered in high-
dominated by dark oak, combined with glossy
both sides, with a table in front that can be ex-
quality materials. The other cabins reflect the
and matte lacquers in shades of black and white.
tended to make room for more guests. In the star-
design of the master cabin in their colours and
Brown and beige fabrics and leathers combine
board bow area, a huge sun pad features a double
materials, exclusively Made in Italy. r
with shiny nickel and dark marble-effect stone-
backrest for the maximum comfort. To the side is
www.ferrettigroup.com
98
Ya c h t i n g & S t y l e
Ya c h t i n g & S t y l e
99
english The expressive combination of colours used for
vided by the teak clad garage. The garage storage
the structure and superstructure, the latter being
compartment comprises a large space for tender
visibly lighter, has enhanced the yacht’s sleek and
and a jet ski which can be separated from the area
sinuous forms and the feeling of sheer amaze
closest to the beach used for the chaise longues.
ment when you discover the spacious environ
Abundant space, elegance and functionality are
The 25 metre Settantotto is a grand exhib-
ments and generous volumes dedicated to the
also features of the square deck where the kitch
it, crafted with the utmost attention to
internal areas, filled with natural light, as can be
en, living room and relaxation area are distributed
detail; a concept of beauty that is both
seen from the symmetrical subtractions in the
optimally. There is also an extra bathroom on the
modern and classic, essential but not mini-
hull, on the main and lower decks. The main deck
main deck, an unusual component for a yacht of
mal … timeless. It has a fluid form without
and fly comprise large open spaces with dedi
this size. The decor presented on this page is one
distinct edges, conveying a natural sense
cated areas for socialising and relaxing, from bow
of the four interior design proposals conceived
of balance. Yet this model exhibits the pow-
to stern. There is also an adjoining beach plat
for the Settantotto by Christian Grande, in col
er that you can expect from any flagship.
form which can be accessed safely and easily. The
laboration with the Cranchi Research and Devel
The smooth and muscular forms are
beach deck includes a lift which can be raised,
opment Department. Inspired by the city of
equipped to take on the sea in any condi-
lowered or moved forward. The deck can also be
Venice, this decor stands out for its surprising
tion: the perfect hull, a tall and splaying
transformed into an immense terrace overlook
accents: orange leather and lacquers, warm-
bow, and a pronounced gunwale.
ing the sea, thanks to the extra surface area pro
toned marbles, mirrored glass with amber reflec
J U S T L I K E A S U P E R YA C H T
Cranchi Settantotto
tions and a lively contrast between glossy and matte surfaces. The layout below deck comprises four en-suite cabins: three large doubles and one twin bed. All the beds are positioned lengthways along the bow-stern axis to guarantee maximum comfort while you rest. The rooms are furnished in a re fined and elegant style. The full beam owner’s cabin is located at the heart of the yacht with a walk in wardrobe, small study or ‘beauty corner’, making it feel like a luxury suite. Sophisticated el egance and maximum comfort are distinguishing features of the bow VIP cabin. The cabin used mainly for storing equipment is also comfortable, equipped with twin beds and a separate bath room and shower. The seaman’s cabin, which can be accessed separately with respect to other are as of the yacht, is also used as a laundry room and includes a washing machine and tumble dryer. This room is located between the engine room and the owner’s cabin to ensure maximum acoustic comfort in the sleeping quarters thanks to the high quality sound insulating bulkheads.To make your experience on board even more enjoy able and comfortable, each area is equipped with an entertainment and home automation system, which you can control easily from your smart phone or the navigation panel thanks to the Garmin glass cockpit, providing easy access to all systems. Insulation and sound damping systems have been implemented in all areas of the yacht, with special attention to the machine room. This space has been designed with meticulous atten tion to detail, including design choices that facili tate access, mobility, maintenance activities and especially safety. The layout and choices of mate rials have also been carefully determined, prior itising stainless steel and aluminium and fibre
100
Ya c h t i n g & S t y l e
glass fuel reserve tanks to ensure no leakage and infiltration can occur. Personalization is the con足 tinuous search for a perfect solution for each owner. For this reason, the shipyard has created Cranchi Atelier, a customization program that ensures the dedicated advice of design experts capable of interpreting the owner's wishes and assisting him in the selection of preferred person足 alization. For those who choose to customize the Settan足 totto, Cranchi Atelier offers maximum freedom: in the choice of colours, decorations and options. Furthermore, as an added value, the program makes available to ship owners four different in足 terior design projects conceived by Christian Grande and a special selection of colours for the hull and superstructure identified by the same designer within the rich offer of custom colours that the Shipyard offers its customers. r
Ya c h t i n g & S t y l e
101
english
S e t t i n g n e w s ta n d a r d s f o r m e ta l s u p e r ya c h t s
surprising solutions that set new standards in the
guest swimming pool, designed with a sliding
metal superyacht sector. A proposal of elegant,
roof that transforms it into a sundeck of almost
Sanlorenzo 62Steel
timeless design and discreet, harmonious lines,
8 square meters. The stern of the lower deck
thanks to ample volumes, an innovative layout
opens to form an impressive beach club that ex-
and advanced technologies, to guarantee excep-
tends into the deck for 92 sqm containing lounge
tional comfort and on-board livability never seen
areas, a bar zone, a fitness space and a hammam,
With two units already sold and one under
before on a model of this size.
joined by another 40 sqm of folding terraces at
construction, the new superyacht will
A unique concept that translates into the incre
the stern and the two sides, offering guests a
make its official debut. The new Sanloren-
dible spaces of the vast, sumptuous owner’s
magnificent “au fil de l’eau” experience for swim-
zo 62Steel is a faszinating project that re-
apartment, the large main living area and the ma-
ming, diving and sunbathing, in close proximity
flects the experience and expertise of the
jestic beach club on the lower deck.
to the sparkling sea.
Sanlorenzo team and is a symbol of the
Among the characteristic features of the 62Steel
The 62Steel superyacht has been designed by the
Shipyard’s new Start.
project, the owner’s apartment has an area of
technical and styling divisions of Sanlorenzo with
210 square meters, of which 97 indoors, organ-
a streamlined profile. The structure, volumes and
Sanlorenzo is looking to the future with
ized in the nighttime zone, a studio, two spacious
layout have been created starting with the con-
a positive spirit. Hence the choice of illustrat-
bathrooms and a walk-in dressing room, and 123
cept of the 64Steel, the Sanlorenzo flagship with
ing a project that relies on the work of the entire
outdoors at the bow of the upper owner’s deck.
a length of 64 meters and 1 600 GRT, a yacht that
team, from the technical division to skilled crafts-
The focal point of convivial pleasures is the main
has set a new standard for the industry.
men. The 62Steel is a 100 percent Sanlorenzo
living area on the main deck, sharing the
Three units of the Sanlorenzo 62Steel are already
creation. With an overall length of 61.50 meters,
90 square meters of space with the indoor dining
in the construction phase, with the first slated for
maximum beam of 11.9, gross tonnage of 1200
room that seats up to 16 persons. At the stern of
launch in summer 2020, the second in spring
and five decks, the new Sanlorenzo 62Steel offers
this deck, the outdoor living space borders on the
2021, and the third in early 2023. r
102
Ya c h t i n g & S t y l e
Ya c h t i n g & S t y l e
103
®
Impressum erscheint zweimal im Jahr Klocke Verlag GmbH
Höfeweg 40, 33619 Bielefeld Fon: 05 21 / 9 11 11 - 0 Fax: 05 21 / 9 11 11 - 12 Internet: www.klocke-verlag.de E-Mail: info@klocke-verlag.de
Internationaler Lifestyle für Männer 4-mal jährlich
Geschäftsführer Thomas und Martina Klocke Herausgeber Thomas und Martina Klocke Redaktion Gundula Luig-Runge, Sabine Herder, Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber, Thomas Klocke Grafikdesign Claudia Stepputtis, Sabina Winkelnkemper
Titelfoto Shutterstock/shevtsovy
Bildbearbeitung Klocke Medienservice Holger Schönfeld, Birgit Lahode
Produktion Claudia Schwarz, Diana Wilking
Übersetzung Twigg’s Translations Zetel-Neuenburg
Die schönsten Hotels und Destinationen der Welt 2-mal jährlich
Sekretariat Annette Heidemann, Katrin Baumgart Vertrieb Stephan Klocke
Vertrieb/ IPS Handel Pressevertrieb GmbH Carl-Zeiss-Strasse 5 53340 Meckenheim info@ips-d.de, www.ips-d.de Gesamtherstellung Heidenreich GmbH, Bünde Gedruckt auf Magnogloss – ein Produkt der IGEPA Printed in Germany Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Die besten Ski-Hotels und Chalets 1-mal jährlich
Anzeigenpreisliste vom 1. 12. 2018 Einzelpreis 8,– Euro
Abonnement- Leserservice Yachting & Style Verwaltung PrimaNeo GmbH & Co. KG Postfach 10 40 45 20027 Hamburg Fon: 0 40 / 23 67 03 45 Fax: 0 40 / 23 67 03 01 E-Mail: yachtingstyle@primaneo.de
Das Magazin für Wohnkultur und Lebensart 2-mal jährlich
ISSN 1861 - 549X
104
Ya c h t i n g & S t y l e
Sie erhalten Yachting & Style im guten Zeitschriftenhandel, im Bahnhofsbuchhandel und in allen Geschäften mit diesem Zeichen.
Das Restaurant-Magazin monatlich
19
A La Carte