Hideaways Ski 13

Page 1

Hideaways ski & chalet Deutschland 8  I Österreich 8,80  I Benelux 9,30  I Italien 9,95  I Spanien 9,95  I Schweiz 16,oo SFR

®

Die schönsten alpinen Hideaways · The most beautiful alpine hideaways

Die schönsten Ski-Hotels, Chalets und Lodges







F ROZ EN FROZ EN L LARI ARIMAR MAR

Sein Seinparadiesisches paradiesischesBlau Blaumacht machtden denLarimar Larimarzum zumEdelstein Edelsteindes desMeeres. Meeres.In InVerbindung Verbindungmit mitgrauen grauen Diamanten Diamantenwandelt wandeltes essich sichininder derkalten kaltenJahreszeit Jahreszeitzum zumhimmlischen himmlischenWinterblau, Winterblau,das dasan anklirrend klirrend kalten kaltensonnigen sonnigenTagen Tagenbis bisinindas dasHochgebirge Hochgebirgeallgegenwärtig allgegenwärtigist. ist. In Inden denOhrringen Ohrringen„Frozen „FrozenLarimar“ Larimar“geht gehtder derLarimar Larimareine einelebendige lebendigeVerbindung Verbindungmit mitdem demruhenden ruhenden Grau Grauder derNatur Naturein. ein. Dank Dankunsichtbarer unsichtbarerWechselmechaniken Wechselmechaniken„Trinity „TrinityTransformers“ Transformers“lassen lassensich sichdie die Ohrringe Ohrringeininder derLänge Längevariieren variierensowie sowiemit mitanderen anderenElementen Elementenkombinieren. kombinieren.

W WW WW.J W.JIIRG RGEN E NS.CO S.COM M Am e · · 803 Am Kostto Kosttorr 11 // Ec Ecke ke M Max axi im mi il li ian anstras strassse 8033311 Mü Münncchheenn · · +49 +49 89 89 29 29 1162 62 1152 52 · · info info@ @jirge jirgennss.co .com m




Selten war die Sehnsucht nach aktiven und erholsamen Wintersportferien so groß wie in diesem Jahr. Skifahren oder Snowboarden in herrlicher Gebirgsluft, möglichst bei strahlenden Sonnenschein und optimalen Schneebedingungen ist aber einfach auch ein zu verlockender Gedanke. Neben der Wahl des schönsten Skigebietes ist die Suche nach dem passenden Urlaubsdomizil entscheidend. In unserer neuesten Ausgabe von HIDEAWAYS SKI & CHALET haben wir uns deshalb für Sie wieder auf die Suche nach den schönsten und exklusivsten Unterkünften gemacht. Neben traumhaften Hotels stellen wir Ihnen eine Vielzahl von romantischen Chaletdörfern in Österreich und in Südtirol vor. Und natürlich ist für modisch veranlagte Brettlfans das richtige Outfit wichtig, wir stellen Ihnen daher die aktuellen Kollektionen der namhaftesten Hersteller vor. Ein Highlight ist hierbei sicherlich die neue premium Legacy Line von Head, die in Zusammenarbeit mit der Goldmedaillen- und vielfachen Weltcup-Gewinnerin Lindsey Vonn entstanden ist. Als Inspiration dienten die femininen Styles der 70er und 80er Jahre, was sich in oversized Daunenjacken und -westen, schmalen Jet Pants, Overalls und Kaschmir-Mix-Pullovern zeigt. Lindsey Vonn ist schon lange für ihr modisches Gespür bekannt, wurde sie doch bereits drei Mal in die Liste der „Fashionable 50“ der Zeitschrift Sports Illustrated aufgenommen und damit als eine der stilvollsten Athletinnen weltweit ausgezeichnet. Last, but not least haben wir dann noch ein ganz besonderes Highlight: Auf der „Bucket List“ vieler anspruchsvoller Traveller steht der Wunsch, einmal das faszinierende Schauspiel der Nordlichter zu sehen, die in vielen Farben wie grün, rot, violett, gelb oder blau tanzend über den Polarhimmel oszillieren. Eines der exklusivsten Hideaways, um dieses Naturschauspiel live zu erleben, ist die Octola Lodge in Lappland. Das Polarlicht, auch Aurora genannt, entsteht, wenn elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwindes, auf die Erdatmosphäre treffen – ein unvergessliches Erlebnis!

Thomas und Martina Klocke H e r a u s g e b e r / P u b l i s h e r




Bergdorf Prechtlgut 14 Wohnen wie damals mit dem Luxus von heute Benglerwald Berg Chaletdorf 18 Privates Hideaway im wunderschönen Lechtal Highking Chalet Grünegg 20 Abseits der Hektik am Hochkönig ElisabethHotel – Premium · Private · Retreat 22 Adults-only Wellness- und Lifestylehotel Eva,Village Hotel 24 Zu Hause fühlen im Lifestyle-Hotel in Saalbach Hotel Singer – Relais & Châteaux 26 Gipfelglück und Haubenküche Chalet Resort zu Kirchwies 28 Urlaubsglück am Fuße des Grödnertals ECO-Hotel Saltus 30 Hommage an die Natur Hotel chalet Mirabell 32 Winterglück auf dem Haflinger Hochplateau Schüco 34 Tradition neu gedacht Hotel Bergwelt 36 Mit allen Sinnen genießen Kaiserlodge 38 Sehnsuchtsort am Wilden Kaiser Kitzbühel Country Club 42 Der Private Members Club im Alpenraum LaPosch – Dein Bergaway 46 Freiheit, Ruhe und Rückzug Hotel Jungbrunn 50 Der Gutzeitort! NIDUM Casual Luxury Hotel 52 „Luxusnest“ über den Dächern des Inntals Alpine Hideaway Zillertalerhof 54 Designhotel mit Persönlichkeit

96 36

86


32 26

60

Tirol Tourismus 58 Herzschlagmomente in den Bergen PARKHOTEL MARGNA, Sils / Engadin 60 Prachtvoller denn je! Tschuggen Hotel Group 64 Moving Mountains Alpen-Wellness Resort Hochfirst 66 Welcome to your magic winter place The Secret Sölden 70 A cosmopolitan experience Genesis GV70 72 Der Genesis Unterschied: personalisierter Kundenservice G-Class Experience 74 „Get ready to #feelG“ DECO GasGeräte 78 Feuer perfekt in Szene gesetzt Nberg 82 Made to wishes Ski-Mode 86 Luxus-Fashion auf der Piste HEAD Sportswear 92 Couture für die Skipiste FALKE Ergonomic Sport System 94 FALKE Skiing Octola Arctic Wilderness Lodge 96 Once in a lifetime



Die österreichische Gemeinde Wagrain im Salzburger Land ist ein besonders schönes Fleckchen Erde. Schneebedeckte Berge und die Nähe zur weltberühmten Landeshauptstadt Salzburg machen die Region zu einem Juwel.

Urig und gemütlich empfängt das Restaurant Prechtstadl zur Einkehr nach einem abwechslungsreichen Tag mit typischer Pongauer Küche.

14

H i d e away s


Bergdorf Prechtlgut

Berghüttenromantik – wohnen wie damals mit dem Luxus von heute M

it der Grafenbergbahn direkt gegenüber schweben Naturent­ decker hinauf zum Sonntagskogel und zu Höhenwanderungen inmit­ ten des grandiosen Tauernpanoramas. Das verspricht nicht nur Frei­ heit für die Sinne, sondern Wander- und Skispaß pur. Doch innerhalb eines Radius von gut 100 Kilometern rund um Wagrain hat das Salz­ burger Land neben den Pisten der weitläufigen Skiwelt Amadé und einem weitverzweigten Wander- und Biker-Wegenetz noch so viel

mehr zu bieten: Die Großglockner Hochalpenstraße, die Krimmler Wasser­fälle, neun Golfplätze, Salzburg mit seinen hochkarätigen Kul­ tur- und Shoppingangeboten oder die größte Eishöhle der Welt ver­ sprechen abwechslungsreiche Urlaubsfreuden – zumal die Prechtl­ gut-Gastgeber Carina und Manuel Aster und ihr engagiertes Team ihren Gästen bei der Urlaubsplanung mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auch nach dem Heimkommen in eines der acht zwischen 95 und

H i d e away s

15


150 Quadratmeter großen Chalets, lassen sich viele wertvolle Momente bewusst genießen, etwa bei einem guten Glas Wein auf der privaten Sonnenterrasse oder vorm knisternden Kamin, beim ge­ meinsamen Kochen in der perfekt ausgestatteten Küche, beim Fon­ due- oder Tatarenhut-Abend mit Weinbegleitung und erst recht im eigenen, vom Relax Guide mit einer Lilie ausgezeichneten AlmSpa mit Sauna-Dampfkabine, Ruheraum, frei stehender Badewanne und Hot Tub auf der Holzterrasse. Auf Wunsch kommen Spa-Spezialisten für ausgesuchte Wellnessbehandlungen ins Chalet. Und natürlich liefert das Küchenteam leckere Köstlichkeiten direkt an den Esstisch. Das gilt selbstverständlich auch für das opulente und gesunde Frühstück. Unbedingt einplanen sollte man auch einen Besuch im urigen Restau­ rant Prechtlstadl. r r Bergdorf Prechtlgut Gastgeber: Carina und Manuel Aster Hofmark 1, A-5602 Wagrain Chalet ab 255 Euro / Nacht für die 1. und 2. Person, ab der 3. erw. Person 140 Euro / Nacht inklusive Wohlfühlleistungen; Premium Chalet ab 295 Euro / Nacht für die 1. und 2. Person, ab der 3. erw. Person 140 Euro / Nacht inklusive Wohlfühlleistungen

Die charmanten Gastgeber Carina und Manuel Aster.

Die Chalets erinnern mit ihren natürlichen Materialien wie Altholz, Naturstein, Lehmputz und feinstem Leinen an alte Zeiten – verfügen jedoch über jeglichen Komfort, den anspruchsvolle Reisende heutzutage erwarten.

16

H i d e away s



Natur pur im Winter: Ob Skifahren, Langlaufen oder Schneeschuhwandern – das Lechtal bietet für jeden Geschmack etwas. Das einzigartige Interieur-Design im Berg-Chalet sorgt für ein besonderes Flair und viel Hüttenzauber.

18

H i d e away s


Benglerwald Berg Chaletdorf

Privates Hideaway im wunderschönen Lechtal D

as Lechtal gehört zu den schönsten Bergwelten des Alpenraums. Fernab von Transitrouten und Massentourismus beeindruckt es mit hochalpinen Gipfeln, imposanten Schluchten, grünen Bergwiesen und den türkisblauen Lech, dem letzten wahren Wildfluss der nördlichen Alpen. Diese einzigartige Natur bildet die postkartenreife Kulisse für eines der exklusivsten Hideaways in den Tiroler Alpen: das Benglerwald Berg Chaletdorf, das Anfang 2021 um sechs zusätzliche Luxus-Chalets erweitert wurde. Genau wie die drei bereits bestehenden Chalets verbinden sie auf wunderbare Weise individuellen FünfSterne-Service mit exklusivem Hüttencharme und das mitten in der Natur. Jedes der neun Holz-Chalets, die sich auf 1 200 Metern Höhe in die Landschaft des Sonnenplateaus hoch über dem Lech schmiegen, bieten atemberaubende Ausblicke, jeden erdenklichen Komfort und ein Höchstmaß an Privatsphäre. So stehen voll ausgestattete Küchen, Premium-Betten, offene Feuerstellen und Kamine, Smart-Home-Ausstattung und freies WLAN für die Exklusivität des Interieurs. Jedes Chalet verfügt über einen privaten Spa-Deluxe mit Hot Pot und Sauna, Wohlfühlwanne und Wellness-Dusche, Fitness- und Yoga-Set. Am Morgen kommt das üppige Almfrühstück „frei Haus“ direkt ans Chalet und für die erlesene Bier- und Weinauswahl im Chalet ist die Chefin persönlich verantwortlich. Die köstlichen Zutaten zum Kochen oder für den privaten Grillabend holen sich die Gäste im Bauernshop der Genussmanufaktur im ebenfalls neu errichteten Haupthaus, in dem in Zukunft Koch- und weitere Events stattfinden werden. r

Kleine Erholungsoase an der frischen Luft: Wohlige Wonnen verspricht der Hot Pot.

r Benglerwald Berg Chaletdorf General Manager: Manuel Walch Bach 69, A-6653 Bach Lechtal, Telefon: 00 43 / (0) 6 76 / 5 82 75 68 E-Mail: info@hideaways-hotels.com, Internet: www.hideaways-hotels.com Neun hochwertig und exklusiv eingerichtete Chalets mit allem Komfort, voll ausgestatteten Küchen und privatem Spa-Deluxe. Ab 300 Euro pro Chalet und Übernachtung.

Schon der Anblick der herrlich gemütlichen Chalets mit exklusiv ausgestatteter Küche und heimeligem Schlafzimmer lädt zum Träumen ein.

H i d e away s

19


Highking Chalet Grünegg

Abseits der Hektik am Hochkönig I

m Herzen des Salzburger Landes liegt mit Blick auf das Hochkönigmassiv und die Gasteiner Berge das zauberhafte Dörfchen Dienten am Hochkönig. Es ist die Heimat der Familie Rainer, die hier auf 1 190 Meter Höhe ihre vielfach ausgezeichnete Edelbrennerei sowie die beliebte Grünegg-Alm betreibt. Jetzt hat der Familienbetrieb Zuwachs bekommen. Aus einem 1506 erbauten, unter Denkmalschutz stehenden Bauernhaus entstand das edle Highking Chalet Grünegg. Die Luxus-Almhütte (120 qm) setzt in der Region hinsichtlich Ausstattung, Service und Exklusivität neue Maßstäbe. Ausgebaut wurde das einzigartige Chalet durch das Unternehmen Holzbau Unterkofler. Ein offener Kamin, wunderschönes, hochwertiges Interieur, die komplett ausgestattete Küche, Sauna, WLAN und Digital TV sind nur einige der Annehmlichkeiten, die einen Aufenthalt unvergesslich machen. Auf Wunsch gibt es einen Gourmet-Frühstückskorb sowie am Abend Chalet-Gerichte von der Alm. r

r Highking Chalet Grünegg Grüneggweg 1, A-5652 Dienten am Hochkönig Telefon: 00 43 / (0) 64 61 / 3 06 info@hideaways-hotels.com, www.hideaways-hotels.com

20

H i d e away s



ElisabethHotel – Premium · Private · Retreat

Adults-only Wellness- und Lifestylehotel W

Nicht nur die verschiedenen Restaurantbereiche machen Lust auf die Genießerküche – auch die effektvolle Präsentation ist jedes Mal ein Erlebnis.

22

H i d e away s

enn von den besten Skigebieten der Alpen die Rede ist, darf das Skigebiet im Zillertal nicht fehlen. Wintersportler können sich von Anfang Dezember bis Mitte April auf über 199 bestens präparierten Pistenkilometern austoben. Nur wenige Gehminuten von den beiden Seilbahnen Penken und Ahorn eröffnet sich bei einem Aufenthalt im ElisabethHotel – Premium · Private · Retreat in Mayrhofen die ganze Vielfalt des Winters. Neben der Harakiri-Piste mit 78 Prozent Gefälle findet man auch gemütliche Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene, breite Carving-Reviere, Pulverschneehänge, Buckelpisten und einen atemberaubenden Funpark. Insgesamt sorgen vier Großraumskigebiete im Zillertal für strahlende Begeisterung und grenzenlosen Wintersportgenuss. Mit dem Zillertaler Superskipass erhält man Zutritt zu allen vier Skidestinationen und auf ganze 530 Pistenkilometer. Sehr schön auch die Stephan-Eberharter-Goldpiste, die bei Nacht beleuchtet wird und weniger als 20 Minuten vom ElisabethHotel entfernt liegt. Viele wunderbare Wintereindrücke kann man zudem beim Lang­laufen, Rodeln, Wandern und bei Kutschfahrten durch die tief verschneite Landschaft sammeln. Eine herrliche Aussicht auf die majestätische Gipfelwelt der Alpen genießen all jene Gäste, die das ElisabethHotel – Premium · Private ·


Retreat zu ihrer präferierten Logis-Adresse erkoren haben. Verbunden werden die fantastischen Aussichtsmomente mit erlesenen Augen­ blicken der Ruhe und Entspannung im Hotel. Ein Rückzugsort der Entschleunigung, in dem die hohe Kunst der Tiroler Gastlichkeit nur für Erwachsene zelebriert wird. „Adults only“ heißt für die Gastgeberfamilie Moigg, dass in diesem Domizil eine wohltuende Stille herrscht. Besonders intensiv kann man das in der luxuriösen Elisense Spawelt spüren. Über 1600 Quadratmeter, die auf einzigartige Weise von der Natur und deren heilsamer Kraft inspiriert sind. Rasch zur inneren Balance findet man in den Saunen, Dampfbädern und im Basaltpool. Vielfältige Massage-, Beauty- und Körperanwendungen sorgen für noch mehr individuelles Wohlbefinden nach einem langen Skitag. Ein weiterer guter Grund, hier seine Urlaubstage zu verbringen, ist sicherlich die Premium-Architektur. Wertvolle Materialien verbinden sich mit edlen Stoffen und schaffen ein vollkommenes Design-Erlebnis. Auch die Kulinarik des Hauses beschert echtes Genuss-Glück. Viel Wert auf gleichbleibende kulinarische Qualität wird bei saisonalen Zillertaler Schmankerln gelegt, ebenso wie bei internationalen Gerichten – veredelt mit feinsten Alpenkräutern. Kurzum: Das ElisabethHotel ist ein Hideaway, in dem Wünsche in Erfüllung gehen! r

r ElisabethHotel – Premium · Private · Retreat Gastgeber: Familie Moigg, Einfahrt Mitte 432, A-6290 Mayrhofen Telefon: 00 43 / 52 85 / 67 67, Telefax: 00 43 / 52 85 / 67 67 67 E-Mail: info@hideaways-hotels.com, Internet: www.hideaways-hotels.com

H i d e away s

23


eva,Village Hotel

Zu Hause fühlen im Lifestyle-Hotel in Saalbach I

Wer im eva,Village Hotel eingecheckt hat, dem liegt der Schneegenuss zu Füßen.

n einem der größten Skigebiete Österreichs, im Ski­ circus Saalbach – Hinterglemm – Leogang – Fieberbrunn sind Skifahrer in ihrem Element. Mit der Ski ALPIN CARD erschließen sich drei Premiumregionen und 470 Pistenki­ lometer mit nur einem Ticket. In Saalbach sorgen 70 hoch­ moderne Liftanlagen, 90 Schneekanonen und 12 Speicher­ teiche für Ski unlimited. Jeder hat jetzt in der kalten Jahres­ zeit auch seine ganz persönliche Winter To-do-Liste im Kopf. Skifahren oder Snowboarden? Rodeln oder Langlau­ fen? Eislaufen oder Pferdeschlittenfahrten oder doch lie­ ber bei Adventure-Sportarten den Adrenalinspiegel nach oben treiben? Alles in diesem Winter-Hotspot ist angerich­ tet für die perfekte Wintersaison. Und das Beste: Wer im Vier-Sterne-Superior-Domizil eva,VILLAGE Hotel von Familie Unterkofler mitten im Dorfzentrum von Saalbach logiert, für den beginnt der Einstieg in den Skicircus Saalbach – Hinterglemm – Leo­ gang – Fieberbrunn direkt hinter dem Hotel – nur 30 Meter von der Kohlmaisbahn, 80 Meter von der Bernkogel-Tal­ station und 200 Meter von der Schattbergbahn entfernt. Eine kinderfreundliche Abfahrt endet ebenfalls hinter dem eva,VILLAGE. Auch bei einem gemütlichen Après-Ski Drink oder Winter-Sundowner sitzt man in diesem alpinen Hideaway in der ersten Reihe. Die eva,ALM – die lässige Skialm – befindet sich direkt neben dem Hotel. Als wohliges Kontrastprogramm nach einem langen Ski­ tag wartet schon der 800 Quadratmeter große Beautyund Wellnessbereich eva,BEAUTY. Hier gibt es viel Raum zum Entspannen und Wohlfühlen im Bio-Sanarium, im Dampfbad, in der Hüttensauna, im Tauch- und Kneippbe­ cken sowie im Relaxbereich mit offenem Kamin. Zum ent­ spannten Urlaubsgefühl trägt auch der Indoor-Pool mit integriertem Whirlpool bei. Hinzu kommen diverse Mas­ sage- und Verwöhnprogramme. Nicht fehlen darf das al­ pine Flair im Topf und auf dem Teller. Küchenchef Robert versteht sich vortrefflich auf heimische Spezialitäten mit internationaler Note. Natürlich kann man auch alpine Almklassiker in der benachbarten eva,ALM ausprobieren, während am Abend die Hotelbar „eva, Bar + Lounge“ mit sensationellen und gefinkelten Cocktails und Drinks, kre­ iert von international erfahrenen Barkeeper „Kaur“, an den Start geht. Genussreicher und komfortabler kann ein Ski­ urlaub kaum sein! r r eva,Village Hotel Gastgeber: Familie Unterkofler Oberdorf 218, A-5753 Saalbach, Telefon: 00 43 / 65 41 / 62 62 E-Mail: info@evahotels.com, Internet: www.evahotels.com #evamoments

24

H i d e away s



Familie Singer führt das Vier-Sterne-Superior-Hotel bereits in dritter Generation und kümmert sich gemeinsam mit ihrem Team mit viel Herz und Leidenschaft um das Wohl ihrer Gäste.

26

H i d e away s


Hotel Singer – Relais & Châteaux

Gipfelglück und Haubenküche I

m Herzen der Tiroler Zugspitz Arena und direkt an der Skipiste gelegen, steht das Vier-Sterne-Superior-Haus Singer Sporthotel & Spa für Tradition und Gastfreundschaft. Seit 90 Jahren befindet sich das Refugium in Familienbesitz. Heute wird es mit Leidenschaft von Florian Singer und seiner Frau Christina geführt. Küchenchef Thomas Kunath verwöhnt Feinschmecker nach allen Regeln der Kochkunst. Gault&Millau ehrte ihn zum fünften Mal in Folge mit einer Haube und 14 Punkten! Somit zählt das Singer Sporthotel & Spa zu den besten Gourmet-Adressen der Region. Auch die Zimmer und Suiten im modernen, alpin-eleganten Stil sind ein Wohlfühl-Garant. Ein weiteres Highlight ist Singer’s SPA – eine Wellnesslandschaft, die neben In- und Outdoor-Pool, Saunen, Beautybereich, Massagen und VinoTherapie mit einem 10 000 Quadratmeter großen Alpen-Relax-Garten überrascht. „Relais & Châteaux bezeichnet ihn als einzigartig auf der Welt“, so Florian Singer stolz. r

Die Sonnenstube verwöhnt mit ehrlicher regionaler Küche.

© Michael Huber (4)

r Hotel Singer – Relais & Châteaux Gastgeber: Familie Singer, Berwang 52, A-6622 Berwang / Tirol Telefon: 00 43 / 0 56 74 / 81 81, Telefax: 00 43 / 0 56 74 / 81 81 83 E-Mail: info@hideaways-hotels.com, Internet: www.hideaways-hotels.com 58 Zimmer und Suiten, Zimmerpreise je nach Saison und Kategorie

Luxuriöse Junior Suite mit kombiniertem Wohn- und Schlafbereich, Südbalkon und Blick auf die traumhafte Berglandschaft der Lechtaler Alpen.

H i d e away s

27


Chalet Resort zu Kirchwies

Urlaubsglück am Fuße des Grödnertals D

em Zwitschern der Vögel lauschen, friedlich weidende Hochlandrinder beobachten, Südtiroler Spezialitäten genießen, den Rucksack schnallen und eine atemberaubende Bergwelt erobern, Skivergnügen im Winter, Golf im Sommer und dabei luxuriös im Einklang mit der Natur wohnen – all das bietet ein Aufenthalt im Chalet Resort zu Kirchwies in Lajen. Das malerische Bergdorf (auf 1 000 Metern Höhe) ist der Eingang zum Grödnertal, umrahmt von der imposanten Kulisse der Dolomiten. Und es ist die Heimat von Rosamunde und Walter Plieger. Nur einen Steinwurf von ihrem traditionellen Kirchwieserhof entfernt, schufen sie mit ihrem neuen Chalet Resort zu Kirchwies ein wunderbar edles und dennoch urig-gemütliches Domizil, in dem man sich sofort geborgen fühlt. Sechs hochwertig ausgestattete Chalets und drei Lodges (110 bis 160 Quadratmeter) bieten bis zu fünf Gästen ein stimmungsvolles Zuhause auf Zeit. Auf Wunsch decken „fleißige Geister“ am Morgen liebevoll den Frühstückstisch oder man bestellt den Brötchenservice – ganz nach eigenem Gusto. Grillabende, geführte Kräuter- und Schneewande­rungen, Massagen, private Holzsauna, ganzjährig beheizter Außen-Whirlpool, ein aufmerksamer Service, die Herzlichkeit der Gastgeberfamilie und vieles mehr machen das Urlaubsglück perfekt.

28

H i d e away s

Die ein- und zweigeschossigen Chalets und Lodges bieten zwei bis fünf Gästen ein stimmungsvolles Zuhause auf Zeit.


Ein Wohn-Highlight ist das weltweit erste Reinhold-Messner-Chalet.

Alle sechs Chalets und die drei Lodges sind nach Süden ausgerichtet. Die eingeschossigen Lodges haben eine Größe von 110 Quadratmetern inklusive Terrasse, privatem Whirlpool und Garten. Die lichtdurchfluteten Räume wurden mit natürlichen Althölzern und nach alter Handwerkskunst eingerichtet. Im Wohnzimmer gibt es einen Kamin, TV, Essecke sowie eine Kuschelliege (1,75 mal 2 Meter), die auch als Schlafstätte für zwei Gäste dienen kann. Außerdem erwartet die Gäste eine komplett ausgestattete Kochzeile, Schlafzimmer ebenfalls mit TV und ein großzügiges Bad mit Walk-in-Dusche sowie SteinWaschbecken aus Bachfindlingen. Die beiden zweigeschossigen Chalets sind ca. 150 Quadratmeter groß mit Terrasse und Garten und bieten Platz für fünf Gäste. Sie verfügen im Erdgeschoss über einen urgemütlichen Wohnraum mit stylisher Holzküche, Essecke, TV und Kamin, ein Schlafzimmer mit Doppelbett im Obergeschoss, Balkon,

Bad und eine Sauna. Auch die vier eingeschossigen Chalets sind 150 Quadratmeter groß, haben Terrasse mit Whirlpool sowie Garten und bieten drei Personen Platz. Ein Wohn-Highlight ist das weltweit erste Reinhold-Messner-Chalet. Das eingeschossige, mit Designerstücken ausgestattete Chalet ist für zwei bis drei Personen konzipiert, ca. 160 Quadratmeter groß, inklusive Terrasse und Garten und verfügt über Sauna, Whirlpool, Doppelschlafzimmer, Kuschelliege, Kochzeile und Bad. r r Chalet Resort zu Kirchwies Gastgeber: Familie Plieger Schießestandweg 23, I-39040 Lajen – Eingang Gröden Südtirol Telefon: 00 39 / 3 33 / 1 97 61 40 6 Chalets und 3 Lodges (110 – 160 qm), Luxury Chalet Reinhold Messner E-Mail: info@hideaways-hotels.com, Internet: www.hideaways-hotels.com

H i d e away s

29


Baden im Himmel, der sich im Wasser spiegelt – der 17 Meter lange, beheizte Infinity-Rooftop-Pool lässt Grenzen verschwimmen.

30

H i d e away s


ECO-Hotel Saltus

Hommage an die Natur E

ingebettet in die zauberhafte Landschaft Südtirols, ruhig am Hochplateau des Salden mit Traumblick auf das UNESCO-Welterbe Dolomiten und die Landeshauptstadt Bozen, liegt auf 1100 Meter Höhe das beschauliche Dörfchen Jenesien. Es ist die Heimat der Familie Gamper. Seit vielen Jahren verwöhnt sie hier mit Liebe und Leidenschaft ihre Gäste im Hotel Tschögglbergerhof. Vor gut einem Jahr wurde das beliebte Kleinod um eine moderne Dependance erweitert. Im Sommer 2019 öffnete das ECO-Hotel Saltus seine Türen, ist durch einen Gang mit dem Tschögglbergerhof verbunden. „Nachdem klar war, dass meine Töchter Nadja und Claudia in unser Familienunternehmen einsteigen, entstand die Idee zu diesem Haus. Wir haben uns viele Hotels angeschaut, haben überlegt, abgewogen, wussten schließlich genau, was wir wollten – ein Domizil, das sich in die Natur einfügt, das eins ist mit dem Wald. Für unser Herzensprojekt haben wir uns die Meraner Star-Architekten Tara ins Boot geholt. Verarbeitet wurden heimische Materialien wie Lärchenholz und Porphyrstein. Wir wollten natürliche Einfachheit, nichts, was ablenkt. Ein Refugium, in dem die Gäste zur Ruhe kommen und ihre Zeit bei uns bewusst erleben können. Selbst die Frage nach einem Fernseher im Zimmer haben wir diskutiert“, erzählt Hedwig Gamper schmunzelnd. Die charmante Gastgeberin ist eine echte Powerfrau: Sommelière, Hotelfachfrau, Mutter, politisch aktiv, engagiert im Tourismusverein. Im Zeichen von Ästhetik, Klimaneutralität und Komfort bieten die ebenfalls mit heimischen Naturmaterialien ausgestatteten Wald­ loggien (35 qm) einen idealen Ort für authentische Entspannung. Ganz großes Natur-Kino spielt die lichtdurchflutete Saltus Suite, unter anderem mit Daybed auf der Terrasse und 180-Grad-Panoramablick auf die Dolomiten. Umringt von kräftigen Stämmen unter dem schützenden Blätter- und Nadeldach der Baumkronen, befindet sich ein Rückzugsort, an dem sich die Grenze zwischen Menschsein und Natur aufhebt: das Waldspa mit Saunen, Yoga- und Liegeraum, Entspannungstraining, Massagen und Beauty-Treatments. Sportliche Gäste ziehen ihre Bahnen im Indoor- oder im 17 Meter langen, beheizten Infinity-Rooftop-Pool. Das Beste, was die Region kulinarisch zu bieten hat, kommt im Restaurant nebenan zur Auf­führung. „Die Gäste im Saltus genießen ihre absolute Privatsphäre und lassen sich im Tschögglbergerhof von unserem langjährigen Küchenchef Oswald Butzer verwöhnen. Unterstützt wird er von meiner Mutter Waltraud. Die beiden sind die Seelen des Hauses“, sagt Hedwig Gamper respektvoll. Südliche Leichtigkeit und alpine Kochkunst vereinen sich zu einer perfekten Symbiose exzellenter Südtiroler Küche. Juniorchefin Claudia, ebenfalls Sommelière, und ihr Team wissen zu allen Speisen den passenden Tropfen aus dem gut sortierten Weinkeller zu empfehlen. r

r ECO-Hotel Saltus, Gastgeber: Familie Gamper Freigasse 8, I-39050 Jenesien / Südtirol, Telefon: 00 39 / 047 11 55 11 90 E-Mail: info@hideaways-hotels.com, Internet: www.hideaways-hotels.com

Die Saltus Suite bietet einen 180-Grad Panoramablick über das UNESCO-Welterbe Dolomiten.

Der unterhalb des Erdlevels integrierte Ruheraum des Forest Spa ermöglicht, die Natur auf Augenhöhe zu betrachten.

Das Saltino Bistro im Saltus Forest Retreat begeistert mit einer Vielzahl wechselnder saisonaler Gerichte.

H i d e away s

31


Hotel Chalet Mirabell

Winterglück auf dem Haflinger Hochplateau S

üdtiroler Schönheiten umgeben das Dörfchen Hafling bei Meran von allen Seiten. Die geschichtsträchtigen Gassen von Meran auf der einen Seite; die faszinierende Bergwelt der Dolomiten mit dem Skigebiet Meran 2000 und Wanderrouten auf der anderen. Und mittendrin: das Fünf-Sterne-Hotel Chalet Mirabell, das mit seiner traumhaften Panoramalage oberhalb von Meran, luxuriösen Zimmern und Suiten, warmherziger Gastlichkeit und einem einzigartigen Verwöhnangebot zu den schönsten Wellnesshotels Südtirols gehört. Das belegen nicht nur unzählige Stammgäste, sondern auch jede Menge hochkarätiger Auszeichnungen, mit denen sich alle Bereiche des Ausnahmedomizils schmücken können, zeigen, dass man in diesem HIDEAWAYS HOTEL das süße Leben wahrlich von seiner schönsten Seite erlebt. Besonders beeindruckend: der 6 000 Quadratmeter große Spa-Bereich, der ganz aktuell um einen großzügigen Chalet-Pool mit Whirl-Attraktionen und traumhaftem Panoramablick erweitert wurde. Doch der ChaletPool ist nur eines der neuen Highlights, mit dem die Inhaberfamilie Reiterer seit dem Frühjahr 2021 ihre Gäste verwöhnt, denn die

32

H i d e away s

innovativen Gastgeber haben die ruhige Zeit der letzten Monate genutzt und ihr Haus mit dem Vorsatz „noch luxuriöser, edler und großzügiger“ aufwendig umgebaut. So wurde das Hauptgebäude komplett neu gestaltet und präsentiert sich nun mit neuer Fassade, stilvollen Suiten und funktionell perfekten Familiensuiten. Den besonderen Chalet-Mirabell-Spirit, die Verbindung aus Südtiroler Traditionen, modernem Lifestyle und innovativen Ideen, zeigt auch die hervorragende Kulinarik des Hauses, die sich mit dem Belvita-Gourmetsiegel schmücken darf und damit zu den besten der Region gehört. Die hochgelobte Küche und die luxuriösen Verwöhnangebote können natürlich auch die Gäste genießen, die eine der exklusiven, alpinen Bergvillen by Chalet Mirabell gebucht haben. r

r Hotel Chalet Mirabell Gastgeber: Christine und Michael Reiterer Falzebenstraße 112, I-39010 Hafling bei Meran / Südtirol Telefon: 00 39 / 04 73 / 27 93 00, Telefax: 00 39 / 04 73 / 37 80 63 E-Mail: info@hideaways-hotels.com, Internet: www.hideaways-hotels.com


© Michael Huber

Besonders beeindruckend präsentiert sich der 6 000 Quadratmeter große Spa-Bereich, der in diesem Frühjahr um einen großzügigen Chalet-Pool mit Whirl-Attraktionen und traumhaftem Panorama­blick erweitert wurde.

H i d e away s

33


Falt Design Schiebetüren von Schüco ermöglichen eine größtmögliche Öffnung der Wohnräume nach draußen.

Schüco

Tradition neu gedacht

© Marius Beck Dahle/Schüco

S

teile Gipfel, malerische Fjorde und verträumte Dörfer: In den Sunnmøre-Alpen an der norwegischen Westküste lässt sich die unberührte Natur zu jeder Jahreszeit genießen. In der „Black Lodge“ fühlt man sich wie in einem nordischen Märchen mit moderner Wendung. Seit drei Generationen ist das Ferienhaus nun in Familienbesitz. Was der Großvater in den 1960er Jahren mit einem eigenhändig gebauten Tagesausflugsziel begann, wurde durch den Enkel zu einer Neuinterpretation der traditionellen norwegischen Berghütte. Auch wenn das Haus von außen fast düster wirkt, versprechen die großflächigen Verglasungen mit schmalen Profilen einen lichtdurchfluteten Innenraum. Durch den Einsatz der Schüco Falt Design Schiebetür löst sich die Grenze zwischen Innen- und Außenraum optisch auf. Die Bewohner werden Teil der atemberaubenden Umgebung: In lauen Sommernächten genießen sie, bei kompletter Öffnung der Faltschiebetür, die Nähe zur Natur. Wenn es schneit und eisige Winde wehen, kann die Familie dank hoch­ isolierter Rahmentechnologie und wärmedämmbeschichteter Dreifach-Isolierverglasung in wohliger Wärme drinnen sitzen und sich ebenfalls am Schauspiel der Natur erfreuen. r r www.schueco.de/blacklodge

34

H i d e away s


35

H i d e away s


Eingebettet in die traumhafte Natur des Skigebiets Obergurgl-Hochgurgl, liegt das Hotel Bergwelt.

36

H i d e away s


Hotel Bergwelt

Mit allen Sinnen genießen W

inter in Obergurgl – hier beginnt ab 2000 Metern Höhe uneingeschränktes Skivergnügen mit bestens präparierten Pisten, garantierter Schneesicherheit und viel Sonne! Genau dort erwartet die „bergwelt“ seine Gäste mit einer charmanten, individuellen Atmosphäre – der ideale Ort, um nach einem erfüllten Skitag bei wohliger Wärme und liebevollem Service zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Ganz egal, ob in den gemütlichen Zimmern und Suiten, im Luxus Spa oder am Kaminfeuer in der Elchbar – immer mit dem Blick auf das beeindruckende Ötztaler Alpenpanorama. Nach dieser wohltuenden Auszeit darf man sich darauf freuen, den Tag mit kulinarischen Köstlichkeiten und ausgewählten Weinen in einem der vier Restaurants ausklingen zu lassen. Auf seine besondere Art begeistert und überrascht das Hotel Bergwelt immer wieder aufs Neue mit seiner ganz persönlichen Note. Dafür steht die Herzlichkeit der Gastgeberfamilie Falkner mit ihrem „bergwelt-team“. r r Hotel Bergwelt Gastgeber: Familie Falkner Kressbrunnenweg 9, A-6456 Obergurgl Telefon: 00 43 / (0) 52 56 / 62 74, Telefax: 0043 / (0) 52 56 / 63 83 72 E-Mail: office@hotelbergwelt.com, Internet: www.hotelbergwelt.com

Das Spiel der Elemente: Nach einem aktiven Tag im Schnee rege­ neriert man am besten im Wasser in seiner reinsten Form.

H i d e away s

37


Kleines Bergappartement mit Blick zum Wilden Kaiser.

38

H i d e away s


Kaiserlodge

Sehnsuchtsort am Wilden Kaiser G

litzernde Eiskristalle, endlose Pisten, urige Hütten, umgeben von der fantastischen Bergwelt der Kitzbüheler Alpen – das ist die knapp 1500-Seelen-Gemeinde Scheffau am Wilden Kaiser in Tirol. In diese facettenreiche Traumdestination lädt ein ganz besonderes Urlaubs­ domizil ein: die Kaiserlodge. 2017 eröffnet, ist sie heute ein Sehnsuchtsort für Familien, Paare, Feinschmecker, Freunde, Singles, kreative Tagungsgäste, Bergliebhaber, Langschläfer oder Aktiv-Junkies. Ein Haus, das in der Luxushotellerie Tirols neue Maßstäbe gesetzt hat. 17 supergemütliche, großzügige Doppelzimmer, 44 Appartements, Suiten sowie vier exklusive Penthäuser laden zu unbeschwerten Tagen ein. Die Appartements und Penthäuser verfügen über eine eigene Küche. Darüber hinaus bietet der Wellnessbereich auf dem Dach einen Innen- sowie einen kleinen, aber feinen Außenpool, Sauna, Seelig-Spa mit Massagen, Ruheräume sowie eine Bibliothek. Wer einmal nicht in die Natur zum Wandern, Mountainbiken oder Skilaufen aufbrechen möchte, der hat die Gelegenheit, sich kreativ zu betätigen. Im Handwerksraum „Kaiser’s Schmiede“ kann man an

H i d e away s

39


einem breit gefächerten Spektrum kreativer Workshops teilnehmen. Gastgeberin Barbara Winkler und ihr Team sorgen in der Kaiserlodge für eine herzliche, familiäre Atmosphäre. Tirol ist bekannt für seine einzigartige, variationsreiche Küche. Und genau sie wird im Restaurant der Kaiserlodge offeriert. „Ein Genuss für alle Sinne erwartet unsere Gäste im Deli. Dafür steht Michael Landlinger mit all seiner Erfahrung und Kreativität. Unsere Baristas und Köche bereiten ausgezeichnete Kaffee- und Teespezialitäten, leckere Kuchen sowie Gutes aus der deftigen Küche zu. Eine kleine Stärkung für zwischendurch, kulinarische Souvenirs für zu Hause oder als liebes Mitbringsel offeriert der Shop Bauernladl. Hier findet man Feines und Landestypisches aus unserer Küchen-Manufaktur und von umliegenden Bauernhöfen“, erzählt die charmante Gastgeberin. Etwas ganz Besonderes ist der Kochhaustisch. Jeden Tag liegt hier ein Rezept nebst passenden Kochzutaten. Sollte das angebotene Gericht zusagen, nimmt man alles mit und kocht es im Appartement nach. Wenn dann die Sonne hinter den Bergen versinkt, kann der Tag mit einem funkelnden Rotwein im Glas langsam ausklingen – in der schicken Bar oder warm eingepackt auf der Terrasse oder dem Balkon. r

40

H i d e away s

Fotos: www.guenterstandl.de

Ein Ort für alle Sinne, der erdet und berührt. Ein Zufluchtsort mit Heimatgefühl. Das verbirgt sich hinter der Kaiserlodge am Wilden Kaiser.

r Kaiserlodge Gastgeberin: Barbara Winkler Dorf 11, A-6351 Scheffau am Wilden Kaiser Telefon: 00 43 / (0) 53 58 / 44 00, Telefax: 00 43 / 0) 53 58 / 8 00 03 40 E-Mail: info@hideaways-hotels.com, Internet: www.hideaways-hotels.com



Der Kitzbühel Country Club (KCC) liegt inmitten der großartigen Gebirgskulisse Kitzbühels.

Kitzbühel Country Club

Der Private Members Club im Alpenraum N

ach dem Vorbild angelsächsischer „Private Members Clubs“ realisierte der Unternehmer Richard Hauser in Reith bei Kitzbühel ein innovatives Club-Konzept. Mit dem Hideaway wurde ein Ort der Kommunikation, Inspiration und Erholung geschaffen, der den Kulturraum Kitzbühel und dessen Themen zum Ausdruck bringt. Die Architektur zeichnet sich durch Offenheit und Klarheit aus und offeriert den Rahmen für gelebte Gemeinschaft. Mitglieder genießen exklusive Leistungen in den Bereichen Kulinarik, Wellness und Medical-Spa, Kunst und Kultur. Aufgrund der Kooperation mit Hideaways Hotels wird Lesern mit dem Erwerb einer „Temporary Membership Rate“ die Buchung eines Zimmers im Rahmen eines begrenzten Aufenthaltes ermöglicht. Neben den regelmäßigen Veranstaltungen laden 40 Suiten dazu ein, dem Erfolgsgeheimnis des Clubs nachzuspüren.

42

H i d e away s


Mit dem Kitzbühel Country Club wurde ein Ort der Kommunikation, Inspiration und Erholung geschaffen, der den Kulturraum Kitzbühel und dessen Themen zum Ausdruck bringt.

Penthouse Lodge mit Private Spa.

H i d e away s

43


Penthouse Lodge. Unten: Penthouse Lodge „Master“.

In der „Kitzbühel Lodge“ können Gäste die sieben luxuriöse Penthouse Lodges nutzen und individuell kombinieren: Penthouse Lodge, für zwei bis vier Personen, 100 Quadratmeter mit einem Schlafzimmer, offenem Kamin und Wohnküche. Preis ab 675 Euro. Penthouse Lodge mit Private Spa, für vier Personen, 110 bis 133 Quadratmeter auf zwei Ebenen mit eigenem SPA-Bereich mit Sauna und Dampfdusche. Ein Master-Schlafzimmer plus zwei Betten auf einer Galerie. Offener Kamin, Balkon und Wohnküche. Preis ab 895 Euro. Penthouse Lodge „Master“, für zwei Personen, 110 Quadratmeter, offener Kamin und Wohnküche. Diese Suite kann mit der Penthouse Lodge mit Private Spa verbunden werden und ermöglicht so ein großzügiges Wohnen für sechs Personen. Preis ab 895 Euro. Penthouse Lodge „Grand Chalet“, für sechs Personen, 210 Quadratmeter mit einem direkten Zugang zur großen Kitzbühel Lodge Terrasse. Ein Tisch für 10 bis 16 Personen, zwei Master-Schlafzimmer, zwei Bäder mit Dampfdusche, frei stehender Badewanne, ein kleines Badezimmer mit Dusche/WC und eine Sauna. Zwei Wohnräume, offener Kamin, große Sonnenterrasse sowie zwei kleine Balkone und Wohnküche. Preis ab 1790 Euro. Penthouse Lodge „Etage Exclusiv“, für 26 Personen, 1000 Quadratmeter – Die Penthouse Lodge Etage Exclusiv verfügt über sieben elegant alpine Suiten plus ein Doppelzimmer zur ganz exklusiven Nutzung. Das Penthouse bietet einen zusätzlichen Salon und den Zugang zu der 200 Meter großen Terrasse mit Blick zum Wilden Kaiser. Preis für die komplette Etage und alle 8 Einheiten ab 7895 Euro. Sehr beliebt sind die sportiven Freizeitmöglichkeiten rund um das Haus wie zum Beispiel Golf, Biken, Wandern, Ski und Langlaufen. r r Kitzbühel Country Club GmbH General Manager: Richard Hauser Kitzbüheler Straße 53, A-6370 Reith bei Kitzbühel E-Mail: info@hideaways-hotels.com, Internet: www.hideaways-hotels.com

Penthouse Lodge „Grand Chalet“.

44

H i d e away s



Pulverschnee und Hüttenromantik.

46

H i d e away s


Das urige Chalet-Dorf liegt, eingebettet in die wunderschöne Bergwelt der Tiroler Zugspitz Arena, im kleinen Örtchen Biberwier. 16 individuell gestaltete Chalets überzeugen mit viel Liebe zum Detail in gemütlicher Wohnatmosphäre.

LaPosch – Dein Bergaway

Freiheit, Ruhe und Rückzug D

ie Tiroler Zugspitz Arena und das LaPosch – Dein Bergaway sind zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Doch wenn die Tage kürzer und die Nächte klarer werden, die Rauchwolken über den Kaminen auf­ steigen, die Menschen im Zwiebellook durch die Straßen spazieren und der Bergwinter die Landschaft fest im Griff hat – ja, dann ist es hier am Schönsten. Mit den ersten Schneeflocken stellt sich eine besinnliche Ruhe ein. Drinnen: Hüttenzauber mit Wolldecken, Kamin­ feuer, Punsch und Keksen. Draußen: Minusgrade und glitzerndes Weiß, soweit das Auge reicht. Das Abenteuer startet mit dem ersten Schritt aus dem Chalet. Über 130 Loipenkilometer, romantische Win­ terwanderwege und rasante Rodelabfahrten warten direkt vor der Haustür. Eine wahre Spielwiese für Outdoor-Fans. Hinzu kommt grenzenloser Pistenspaß von Bayern bis Tirol. Und das Beste daran: Nur ein Skipass erschließt gleich drei Destinationen mit 87 Liftanla­

gen und 213 Pistenkilometern für jeden Anspruch. Die breiten, weit­ läufigen Pisten der beiden Skigebiete in Ehrwald eigenen sich perfekt für Skianfänger oder begeisterte Carver. Mehr Können und Erfahrung erfordert das Skigebiet rund um den Grubigstein. Und am ortseige­ nen Marienberg geht es langsam und gemütlich zu. Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Skierlebnis ist, macht sich mit der Tiroler Zugspitzbahn auf den Weg ins höchstgelegene Skigebiet – dem Gletscher am Zugspitzplatt – mit Blick auf Deutschlands höchsten Berg, die Zugspitze. In gewohnt komfortabler LaPosch-Manier werden die Hausgäste mit dem hauseigenen, kostenlosen Skishuttle ganz bequem in die umliegenden Skigebiete chauffiert. Und den erfor­ derlichen Skipass gibt es direkt an der Rezeption. Weniger sportlich, dafür umso romantischer gestaltet sich die Erkundungstour mit zwei PS bei einer Kutschenfahrt durch die idyllische Winterlandschaft.

H i d e away s

47


In diesen wunderschönen Chalets ist jeder Tag ein Geschenk. Rustikale Designelemente treffen auf bodenständigen Luxus, gepaart mit den Annehmlichkeiten eines Tophotels.

Wer nach einem erlebnisreichen, sportlichen Tag auf der Piste ins Chalet-Dorf zurückkehrt, wird von erholsamer Ruhe und einer außer­ ordentlichen Wohlfühlatmosphäre empfangen. Umrahmt von den eindrucksvollen Berggipfeln der Tiroler Zugspitz Arena, liegt Tirols erstes Adults-only-Chalet-Dorf in herrlicher Einzellage. Das LaPosch ist ein Ort mit Persönlichkeit. Ein Ort des individuellen Lebensgenusses. Fernab vom Alltag und nah an der Natur genießt hier jeder für sich sein ganz privates Fleckchen Tirol. Ein alpines Hideaway, ein feines Chalet-Dorf, das Treffpunkt für altbewährte Traditionen und neu

48

H i d e away s

entdeckte Moderne, Treffpunkt für Abenteurer und Ruhesuchende ist. Eben ein privates Urlaubszuhause für die gehobenen Ansprüche von Erwachsenen. Als erstes Chalet-Dorf in Tirol setzt das LaPosch gezielt auf den Erholungsfaktor Ruhe und orientiert sich am Lifestyle und den Gewohnheiten von Gästen ab 15 Jahren. Von exklusiven Genusserlebnissen über private Verwöhnmomente bis hin zu romantischen Abenteuern liegt der Fokus auf dem gemeinsamen Erleben, dem Zusich-selbst-Finden, dem Neu-Entdecken. Das LaPosch ist ein kleines Paradies des Sich-verwöhnen-Lassens, des Ausruhens und des Seins.


Jedes Chalet ein Haus mit Persönlichkeit. Individuell und maßgefertigt. Eine Kombination aus landestypischer Architektur, kulinarischen Erlebnissen, privaten Wohlfühloasen und stiller Natur. Fünf-Sterne-Komfort und Servicequalität auf Augenhöhe.

Die privilegierte Alleinlage wird mit 16 exklusiven Chalets in vier Kate­ gorien gekrönt, die rustikale Designelemente und bodenständigen Luxus mit den Annehmlichkeiten eines Tophotels verbinden. Die urigen Unterkünfte aus echtem, einheimischem Altholz wurden von den charmanten Gastgebern Amelie und Dominik Posch mit viel Lie­ be und Gespür für Details persönlich eingerichtet. Gäste dürfen sich u. a. auf exklusive Interieurs, einen großzügigen Wohnraum mit of­ fenem Kamin (herrlich gemütlich im schneereichen Bergwinter) so­ wie eine vollständig ausgestattete Küche freuen. Ausgesuchte Edel­ weine gehören ebenso zur luxuriösen Ausstattung wie eine großzü­ gige Panoramaterrasse mit Blick auf die grandiose Bergkulisse. Ob Kuschel-Chalet für zwei, doppelstöckige Almvilla mit 150 Quadratme­ tern Platzangebot oder eine der beiden neuen, superkomfortablen Poolvillen mit ganzjährig beheiztem Außenpool (neun mal drei Me­ ter) – eines verbindet alle Chalets: ihr einzigartiger Fünf-Sterne-Kom­ fort, gepaart mit dem Gefühl von echter Tiroler Wärme und Geborgen­ heit. Das ist wahres Urlaubsglück! Ein Glück, das jeder Gast ganz nach seinen eigenen Wünschen ausgestalten kann. Denn der vorbild­ liche und stets diskrete Rundum-Verwöhnservice agiert getreu dem Leitmotto „Alles können, nichts müssen“. Natürlich gehört zu jedem Chalet ein eigener Carport-Parkplatz und allen Gästen steht außer­ dem eine Lade­station für E-Cars sowie ein privater Skiraum zur Verfü­ gung. Auch liebe, gut erzogene Vierbeiner sind im LaPosch herzlich willkommen. Für Wellness-Fans sind die sehr privaten LaPosch Chalets eine Offenbarung. Denn dort kann man sich fallen lassen, Kraft tanken und total entspannen – in der eigenen Sauna, im Whirl­

pool, bei einer Yoga-Einheit. Ohne Terminverpflichtung, ganz privat, allein, zu zweit, wann immer man will. Und wenn einem der Sinn nach einer professionellen Massage steht? Kein Problem. Ob Aroma-, Schröpf- oder ener­getische Fußmassage, die gesundheitsfördernden Wohlfühlanwendungen finden in der gewohnten Atmosphäre des ei­ genen Chalets statt. Ganz nach Wunsch und Bedarf. Nach diesem Prinzip verwöhnen übrigens auch die LaPosch-WunschErfüller, wenn es um die feine Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten geht: vom À-la-carte-Schmankerlfrühstück aus dem individuell gefüllten Frühstückskorb über die Versorgung mit hausgemachten Kuchen durch das „Kuchenmobil“ am Nachmittag bis hin zur allabendlichen Hüttenkulinarik mit À-la-carte-Gerichten, geliefert vom LaPosch Liefergourmet-Service. Darüber hinaus lockt das kleine, feine Restaurant „Das Walters“ mit kreativer Kochkunst. Neu am Start an den Herden ist der 32-jährige Küchenchef Manuel Lehne. Die offene Schauküche des Restaurants bietet ihm die perfekte Bühne für kulinarische Meisterstücke. Inspiriert von der internationalen Kochwelt interpretiert er die Traditionen der österreichischen Küche auf seine Art neu. Dabei legt er sehr viel Wert auf die Verwendung heimischer Produkte, die er vorwiegend von Partnern aus der Region bezieht. Für den waschechten Tiroler ist es zudem ein besonderes Anliegen, auch landestypische Spezialitäten auf die Teller zu bringen. r r LaPosch – Dein Bergaway Gastgeber: Familie Posch Schmitte 12, A-6633 Biberwier / Tirol, Tel.: 00 43 / (0) 56 73 / 2 10 21 E-Mail: info@laposch.at, Internet: www.laposch.at

H i d e away s

49


Wenn von den angesagtesten alpinen Lifestyle-Hotels die Rede ist, darf das Hotel Jungbrunn nicht fehlen. Exponiert auf einem Sonnenplateau oberhalb des Tiroler Dorfs Tannheim gelegen, entfalten sich bei einem Aufenthalt die schönsten Seiten eines unvergesslichen alpinen Urlaubs.

50

H i d e away s


Hotel Jungbrunn

Der Gutzeitort! D

er Ort für eine gute Zeit, das ist das Hotel Jungbrunn – die von Familie Gutheinz kreierte, unverwechselbare Erlebnis- und Wohlfühlwelt. Das Jungbrunn wurde zu einem energetisierenden Gutzeitort: Ein Platz voller Atmosphäre und zum Atemschöpfen, hier in den Tiroler Bergen, im Tannheimer Tal, wo die Natur so guttut. Entsprechend achtsam wird mit ihr umgegangen. In der bodenständigen Jungbrunn-Tradition wird sie ins Haus geholt, auf modernste Art, aber immer nachhaltig, wertig und mit regionalen Materialien. Diesen Spirit spürt man am aromatischen Geruch von Holz, am atmenden Heu, am Lehmputz, im frischen Wasser und beim Gang über die historischen Steine. Dieser neu geschaffene Gutzeitort empfängt seine Gäste mit unerschöpflicher Kreativität, die für Bewegung, Entfaltung und Neues steht. Denn das Jungbrunn entwickelt sich immer weiter, um essenzieller Quell von Entspannung und Entschleunigung zu sein. Ein einzigartiger Kosmos an einem besonderen Fleckchen Erde! r

r Hotel Jungbrunn – Der Gutzeitort Gastgeber: Familie Gutheinz Oberhöfen 25, A-6675 Tannheim E-Mail: info@hideaways-hotels.com, Internet: www.hideaways-hotels.com 92 Zimmer und Suiten in 13 verschiedenen Kategorien

Auf insgesamt 7 900 Quadratmetern warten SPA-Erlebnisse für eine unvergessliche Auszeit.

H i d e away s

51


NIDUM Casual Luxury Hotel

„Luxusnest“ über den Dächern des Inntals I

dyllisch mit einem grandiosen Traumblick liegt die Telfser Ortschaft Mösern in der Olympiaregion Seefeld. Das „Schwalbennest Tirols“ ist im Sommer ein Eldorado für Wanderer, Biker und Golfer. NIDUM Casual Luxury Hotel (lateinisch: Nest) hat die Hoteliersfamilie Pinzger ihr außergewöhnliches Domizil im Herzen des pittoresken Dörfchens Mösern genannt. „Ein Haus mit Krawattenverbot für alle, die Lust haben, sich stilvoll zu unterhalten und ohne Zwänge den Urlaub zu genießen. Wir sind das innovative ,Luxusnest‘ hoch über den Dächern des Inntals“, erklärt Gastgeber Maximilian Pinzger. Die individuellen Zimmer und Suiten sind mit Vollholz-Möbeln, hochwertigen Betten, Flachbild-TV, Illy-Kaffeemaschine, schicken Bädern und Südbalkonen ausgestattet. Auf 1500 Quadratmetern knüpft der SPA-Bereich an die neuartige Luxus-Philosophie an. Chefkoch Damijan Draganic vereint mediterrane und alpine Spezialitäten zu einer perfekten kulinarischen Symbiose. r

r NIDUM Casual Luxury Hotel Gastgeber: Maximilian Pinzger Am Wiesenhang 1, A-6100 Mösern E-Mail: info@hideaways-hotels.com, Internet: www.hideaways-hotels.com 57 individuelle Zimmer und Suiten

52

H i d e away s


Genießen mit Blick auf die Berge. Den Gast erwarten 57 individuelle Zimmer und Suiten. Alle sind mit Möbeln aus Vollholz, hochwertigen Betten, Flachbild-TV, Illy-Kaffeemaschine, schicken Bädern und Südbalkonen ausgestattet.

H i d e away s

53


Das Fine Alpine Dining kommt allen Foodies mit dem besonderen Sinn für die alpin-mediterrane Küche entgegen. Küchenchefin Silvia Wohlfahrt serviert jeden Abend drei Gourmet-Menüs zu je fünf Gängen.

Alpine Hideaway Zillertalerhof

Designhotel mit Persönlichkeit A

lles neu: Der ZILLERTALERHOF in Mayrhofen präsentiert sich mit neuem Design und einer frischen, jungen Gastgeber-Generation. Franz-Josef und Katharina Perauer, die Hoteliers des Jahres 2021, haben aus dem historischen Traditionshaus ein stilvolles Boutiquehotel geschaffen. Das etwas andere Hotel im Zillertal, wo urbaner Flair auf alpinen T(R)aum trifft: Das „next level“ der Gastlichkeit mit dem besonderen Gespür für Style und Tradition. Dazu der Touch der großen, weiten Welt und ein bisschen Rock’n’Roll. Hier, wo jahrzehntelange Tradition ihren Ursprung hat, wird mit viel Erfahrung eine Geschichte neu erzählt – und weitergeschrieben: Kultur und Authentizität zeitgemäß vereint, in einem Ambiente, das den Charakter und die Leidenschaft seiner Gastgeber widerspiegelt. Rund ums Jahr und ganz besonders im Winter, wenn das Zillertal sich unter einer glitzernden, weißen Mütze präsentiert. Ein erlebnisreicher Tag für Brettl-Fans beginnt mit einem alpinen Kraftfrühstück, dann geht’s raus in die herrliche Natur und rein in den

54

H i d e away s

Schnee! Ob beim Freeriden in feinstem Powder oder auf frisch prä­ parierten Pisten – im Zillertal auf über 530 Pistenkilometern mit 180 Liftanlagen in schneesicherer Höhe findet in der Skiregion Zillertal jeder Anspruch seine Herausforderung. Die Zillertaler Alpen um Mayrhofen verbinden dabei vier Großraumskigebiete und einen Zillertaler Superskipass: Ein All-inclusive-Ticket für die Skigebiete Hochzillertal – Hochfügen – Spieljoch, die Zillertal Arena, die Mayrhofner Bergbahnen und die Ski & Gletscherwelt Zillertal 3000. Der Superskipass öffnet hier nicht nur überall alle Lifte, sondern setzt dem entspannten Alpinsport in der Region dann wirklich keine Grenzen mehr. Direkt vor der Haustür des Zillertalerhofs befinden sich der Genießerberg Ahorn – zum entspannten Carven und Spaß am FunSlope – und der Actionberg Penken mit Harakiri-Strecke und PenkenPark für Abenteurer. Wer auf Nummer sicher gehen will, bucht eine geführte Skitour oder nimmt an einem Alpin- und Lawinenworkshop teil. Und abseits der Pisten locken über 80 Kilometer bestens geräum-


Franz-Josef und Katharina Perauer, die Gault&Millau-Hoteliers des Jahres 2021, haben aus dem traditionsreichen Zillertalerhof einen Rückzugsort mit der Handschrift weltoffener, weitgereister Gastgeber gemacht.

H i d e away s

55


Alles neu: Der ZILLERTALERHOF in Mayrhofen präsentiert sich mit neuem Design in den Zimmern und Suiten.

56

H i d e away s


te Winterwanderwege, Eislaufen und Eisstockschießen, Weihnachtsmärkte in Mayrhofen und den umliegenden Ortschaften, die Erlebnistherme Zillertal oder eine imposante Eishöhle am Hintertuxer Gletscher – 25 Meter unter der Skipiste. Zurück im Hotel, verspricht das Wellness-Wohlfühlprogramm im HOF SPA Entspannung für müde Muskeln. Denn dort dreht sich alles um wohltuende Aufgüsse in der finnischen Sauna, um das Durchatmen im Kräuter-Dampfbad oder eine Runde im ganzjährig beheizten In- und Outdoorpool. Für die perfekte Balance sorgen Premium Treatments und Massagen by Barbor Cosmetics. Auch Yoga für alle SkillLevel, vom Beginner bis zum Zen-Master, hat seinen Platz in dem alpinen Hideaway. Und zum Apès-Ski geht’s in die HOF BAR Wine & Cocktailbar. Sie ist der „happy place“ in Mayrhofen – mit allerhöchsten Ansprüchen an Qualität und Lässigkeit. Neu und trendy: Tirols erste SardinenBar mit Fischigem aus dem Süden und die stylishe CHAMPAGNERIA – ein echt prickelndes Match. Das Fine Alpine Dining kommt den Foodies mit dem Sinn für Besonderes entgegen. Küchenchefin Silvia Wohlfahrt kreiert jeden Abend drei Gourmet-Menüs zu je fünf Gängen. Das ist Ski-Urlaub von Welt! r

r Alpine Hideaway ZILLERTALERHOF GmbH Gastgeber: Franz-Josef und Katharina Perauer Am Marienbrunnen 341, A-6290 Mayrhofen, Tel.: 00 43 / (0) 52 85 / 6 22 65 E-Mail: welcome@zillertalerhof.at, Internet: www.zillertalerhof.at Übernachtungspreise: je nach Kategorie und Saison DZ ab 115 Euro, Junior Suite ab 145 Euro, Suite ab 159 Euro, jeweils p. P. inkl. HP

H i d e away s

57


© Hintertuxer Gletscher

© Tirol Werbung, Schreyer David

Das ICE Q-Gourmetrestaurant in Sölden auf 3 048 Meter Höhe.

Ein einzigartiger Start in den Tag ist das opulente Frühstück in der 10er Gondelbahn EUB Gefrorene Wand am Hintertuxer Gletscher.

Tirol

Vom Frühstücksei direkt auf die Piste – Herzschlagmomente in den Bergen

© Tirol Werbung / Frank Bauer

A

© www.christophschoech.com

Annemarie Foidl in ihrem Weinkeller auf der Angerer Alm.

Outdoor-Sky-Pool im Hotel Schwarzer Adler in St. Anton.

58

H i d e away s

ufstehen, frühstücken und raus auf die Bretter. Ein Traum für jeden Ski-Fan. Wenn die gebuchte Unterkunft, das Wellnesshotel dann noch direkt an der Piste liegen, steht einem unvergesslichen Winterurlaub in der faszinierenden Tiroler Bergwelt wahrlich nichts mehr im Wege. Dem Sternenhimmel ganz nah ist man auf der 2250 Meter hoch gelegenen Schneekarhütte im Skigebiet Mayrhofen – nur erreichbar über die Horbergbahn. Der einzigartige Platz dieses Domizils und die Gastfreundschaft der Familie Baer schaffen ein besonderes Gefühl, den Mythos Berg zu erleben. Übernachtet wird in einem der individuell eingerichteten Hüttenzimmer oder in einer außergewöhnlichen Suite, wie etwa der Kaiser-Suite mit ihrer pyramidenförmigen Glaskuppel über dem Schlafzimmer. Auch Gourmets kommen hier nicht zu kurz – vom Champagnerfrühstück auf der Terrasse über eine hervor­ragende Auswahl exzellenter Weine bis hin zum abendlichen Gala-Dinner bleiben keine Wünsche offen. Dem Himmel ganz nah und dem Trubel fern ist man auf der zauberhaften Angerer Alm im Skigebiet St. Johann an der Harschbichlbahn. Die charmante Wirtin Annemarie Foidl ist ausgebildete Sommelière und Gastgeberin mit Leidenschaft. In ihrem Keller lagern bis zu 6 000 Flaschen edelster Tropfen. Unterstützt wird sie von Tochter Katharina, am Herd begeistert Gerald Weiss mit erstklassigen Geschmackskompositionen. Bestens umsorgt kann man hier in urigen, höchst gemütlichen Zimmern nach einem Festmahl die Nacht (oder mehrere) verbringen. Wer gern abtaucht, morgens seine Bahnen schwimmen möchte, der entscheidet sich für eines der luxuriösen Tiroler Wellnesshotels, denn so ein Hotelpool ist schon etwas Feines. Die perfekte Melange aus Tradition


© Schneekarhütte

Die Schneekarhütte im Skigebiet Mayrhofen.

bleibt auch eine Fahrt in der Abenddämmerung mit Gletschertaxi und Guide am Kaunertaler Gletscher. Abenteuermutige lenken einen Pisten-Bully mit 510 PS höchstpersönlich. In Serfaus-Fiss-Ladis erlebt man von Dezember bis April in den frühen Morgenstunden unvergessliche Momente. Jeden Mittwoch (15. Dezember 2021 bis 20. April 2022) um 7.30 Uhr startet man zur „Ersten Spur“ im Schnee (rote Pisten), um anschließend im Tal ein zünftiges Bergfrühstück zu genießen. Apropos Frühstück: Eine Morgenstunde der ganz besonderen Art bietet das Gondelfrühstück am Hintertuxer Gletscher – atem­ beraubendes Berg­panorama inklusive! Schöner kann ein Tag in die Tiroler Winterwelt wohl nicht starten! r r www.tirol.at/geniesser

© Kaunertaler Gletscher

© Zanella Kux Fotografie

und Moderne kennzeichnen das Vier-Sterne-Superior-Hotel Schwarzer Adler in St. Anton. Die Krönung des neuen SPA-Bereiches ist der Sky-Pool, der ein Schweben in die Tiroler Bergwelt suggeriert. Natürlich tut die Gastgeberfamilie Tschol auch darüber hinaus alles dafür, dass sich die Menschen in ihrem schönen Haus rundum wohlfühlen – von den liebevoll gestalteten Wohnwelten bis zur Kulinarik, mit der Küchenchef Stephan Dialer seit vielen Jahren Feinschmecker zu begeistern weiß. Ganz andere Herzschlagmomente erlebt man zum Beispiel beim Besuch der Installation „007 ELEMENT’s“, die sich – ganz nach Bond-Manier – im Inneren des Berges am Gipfel des Gaislach­kogels befindet. Nicht nur eingefleischte 007-Fans begeistert die offizielle Bond-Location mit ihrer dramatischen Architektur und einer fulminanten Ausstellung auf 3050 Meter Höhe. Unvergesslich

Außenpool mit Traumblick in die Bergwelt im Hotel Seebrunn.

Ein ganz besonderes Erlebnis: einen Pisten-Bully selbst lenken.

H i d e away s

59


Das mächtige Bergmassiv des 3159 Meter hohen Piz da la Margna gab dem ehemaligen Patrizierhaus des Zuckerbäckers Johann Josty seinen Namen. Das goldene Türmchen auf dem Haupthaus weist den Gästen den Weg ins Margna.

PARKHOTEL MARGNA, Sils/Engadin

Prachtvoller denn je N

ach einer umfassenden Renovierung und Investitionen von 26 Millionen Franken zeigt sich das stilvolle und unkomplizierte Parkhotel Margna verjüngt, komfortabler und vielseitiger. Das Vier-SterneSuperior-Hotel hat seine Wurzeln im 1817 erbauten Patrizierhaus des Zuckerbäckers Johann Josty. Das Parkhotel Margna heißt wie der 3159 Meter hohe Piz da la Margna, der Sils und das oberste Oberen­ gadin markant und charaktervoll überragt. Das großzügige Anwesen in der lichtdurchfluteten Ebene zwischen dem Silser- und Silvaplanersee umfasst einen Hotelgarten mit mächtigen Bäumen, drei Restaurants, einen Genusskeller, einen Wellnessbereich, Ski-, Bike- und Wachsraum, Tennisplatz sowie ein Vier-Loch Pitch & Putt-Golfplatz mit Driving Range. Das Parkhotel Margna wurde vom Schweiz Tourismus neu als Snow Sports Hotel und als Swiss Bike Hotel zertifiziert.

60

H i d e away s

Seit Frühling 2017 leiten Simona und Luzi Seiler das traditionsreiche Haus, das sich jetzt schöner denn je präsentiert. Ein bereits von weitem sichtbares Zeichen dieser Verjüngung ist das goldene Türmchen auf dem Haupthaus, das den Weg ins Margna weist. In den 59 Zimmern und Suiten, bei denen keines dem anderen gleicht, trifft Enga­ diner Handwerkskunst auf Design: elegant, gemütlich und persönlich, eben so, wie es sich für ein großzügiges Patrizierhaus gehört. Das Interieur aus einheimischem Arvenholz sorgt für einen tiefen und erholsamen Schlaf. Alle Zimmer haben Bäder aus einheimischem Verde Spluga Granit oder Marmor aus Soglio. 33 Zimmer wurden in den letzten drei Jahren aufgefrischt, komplett renoviert oder neu gebaut. In den zwei obersten Geschossen des Mittelbaus stehen neue komfortable Doppelzimmer und (Dach-)Suiten zur Verfügung.


Leiten das traditionsreiche Haus: Simona und Luzi Seiler.

In den Zimmern und Suiten, bei denen keines dem anderen gleicht, trifft Engadiner Handwerkskunst auf Design.

H i d e away s

61


Der Hauch der Geschichte ist im ganzen Haus spürbar. So auch in der nach Arven duftenden Stüva 1817, in der Bündner und Veltliner Spezialitäten serviert werden.

Die Hotelbar mit Cheminée ist das Herzstück des Parkhotels Margna. Bequeme Lounge-Möbel und frische Farben harmonieren perfekt mit dem beeindruckenden Parkettboden, den historischen Kronleuchtern und den grossen Fenstern.

62

H i d e away s


Das Spa „la Funtauna“ ist ein Kraftort. Neben verschiedenen Massagen tragen Whirlpool, Sanarium, Dampfbad mit Aromatheraphie, die Kneippzone und vieles mehr zur Regeneration bei.

Auch die öffentlichen Räume des Parkhotels Margna erinnern mit Eleganz, Charme und Grandezza an ein exklusives Herrenhaus. In der Hotelbar genießen die Gäste beim Apéro und After-Dinner-Drink live gespielte Pianoklänge am knisternden Cheminée-Feuer. SiIs liegt nicht weit vom mediterranen Süden, was Rüdiger König und seine Küchenbrigade gerne in der AuswahI von marktfrischen Gerichten abbilden. Mit drei Restaurants haben Hotelgäste und externe Gäste eine willkommene Auswahl an Speisen und Ambiente. Das Restorant dal Parc mit der Stüvetta da Segl ist das Herzstück der Gastronomie. Hier treffen sich die Gäste zum alpinen Frühstück und am Abend zu den Margna-Klassikern oder zum Vier-Gang-Abendmenu. Wenn es warm genug ist, wird am Mittag und Nachmittag die wind­ geschützte Sonnenterrasse geöffnet. In der wundervoll nach Arven duftenden Stüva 1817 werden typische und teilweise modern interpretierte Bündner und Veltliner Spezialitäten serviert. Die Enoteca & Osteria Murütsch im neuen Genusskeller wurde, basierend auf den Bauplänen von 1817, in ihren Ursprungszustand zurückversetzt und wird im Dezember 2021 wiedereröffnet. Genussvolle Stunden im historischen Gewölbe versprechen außerdem die neue Lounge „il Suler“, die Vinoteca für Degustationen, das Fümuar mit zentralem Humidor und exklusiver Davidoff-Auswahl sowie das gemütliche Kino, welches tagsüber Kinder-Spielzimmer ist. Der Genusskeller ist mit dem neuen Lift des Herrenhauses barrierefrei zugänglich. r

Die Tiefgarage mit Direktzugang zum Hotel hat 43 Gästeparkplätze, wovon sieben mit Elektro-Ladestationen ausgestattet sind.

r Parkhotel Margna, Sils/Engadin Direktion: Simona und Luzi Seiler CH-7515 Sils-Baselgia, Telefon: 00 41 (0)81 838 47 47 E-Mail: info@margna.ch, Internet: www.margna.ch Öffnungszeiten Küche: tägl. 12.00 – 22.00 Uhr

H i d e away s

63


Ein Aufenthalt im Tschuggen Grand Hotel heißt vor allem eines: die atemberaubende Bergwelt Graubündens von seiner spektakulärsten Seite zu erleben. Der futuristische Tschuggen Express transportiert die Hotelgäste exklusiv in das Wander- und Skigebiet Arosa-Lenzerheide.

Tschuggen Hotel Group

Moving Mountains D

as Tschuggen Grand Hotel in Arosa und das Carlton Hotel in St. Moritz zählen zu den exklusivsten Luxushotels der Schweiz. Wer dort eincheckt, stellt hohe Erwartungen, und die jedes Mal noch zu übertreffen, hat sich die Tschuggen Hotel Group, zu der beide Häuser gehören, auf die Fahnen geschrieben. Um ihren Gästen den Aufenthalt so wertvoll wie möglich zu gestalten, bieten die Weltklasse-Domizile das ganzheitliche Programm „Moving Mountains“ an. Inspiriert von der Geschichte und der Schönheit der Berge, welche beide Hotels umgeben, werden maßgeschneiderte Erlebnisse für Gäste konzipiert mit dem Ziel, ganz individuell und nachhaltig die Vitalität zu fördern, die Natur neu zu erleben sowie Freude und Spaß wieder bewusst zelebrieren zu können. Das „Moving Mountains“-Programm basiert auf den fünf Säulen MOVE, PLAY, NOURISH, REST und GIVE und bietet in allen Segmenten außergewöhnliche und authentische Ferienerlebnisse – von professionell betreuten Sport-Aktivitäten über authentische Begegnungen mit regionalen Künstlern und Produzenten oder Adrenalin-Kicks wie Paragliding-Tandemsprünge bis zu kulinarischen Spurensuchen. Ein Aufenthalt in den Hotels der Tschuggen Hotel Group in Graubünden oder im Engadin bedeutet in erster Linie: die atemberaubende Natur dieser Top-Urlaubsdestinationen von ihrer spektakulärsten Seite kennenzulernen. Zum Beispiel als Panorama: in dem futuristischen Tschuggen Express des Fünf-Sterne-Superior-Hotels Tschuggen

64

H i d e away s

Grand Hotel Arosa, der die Hotelgäste exklusiv direkt in das Skigebiet Arosa-Lenzerheide transportiert. Und dort beginnt für alle Wintersportfans ein schier endloses Wintermärchen. Ein über 225 Kilometer langes Pistennetz mit allen Schwierigkeitsstufen – von Blau über Rot bis Schwarz – lässt keine Wünsche unerfüllt. Hinzu kommen 60 Kilometer präparierte Wanderwege und 30 Kilometer Langlauf-Loipen. Außerdem ist das gesamte Skigebiet rund um Arosa familienfreundlich und besitzt Skihütten, welche zu Fuß erreichbar sind.


Nicht minder anspruchsvoll präsentiert sich das Winterwunderland von St. Moritz und dem Engadin. Dort findet man alles, was in Eis und Schnee möglich ist: vom Schlittenfahren über Bobfahren, Trailrunning, Nachtskifahrten, Eiskunstlaufen, Curling bis hin zum Cresta Run. Und die atemberaubenden Landschaften mit 350 Kilometer Skipisten, 200 Kilometer Langlaufloipen und 150 Kilometer Wander­ wegen üben auf Wintersportler aus aller Welt magische Anziehungskraft aus. In diesem faszinierenden Umfeld empfängt das Carlton Hotel in St. Moritz seine Gäste. Die Suiten dort wurden von Stardesigner Carlo Rampazzi gestaltet und bieten einen unglaublichen Ausblick auf den St. Moritzsee. Beide vielfach ausgezeichneten Hotellegenden eint ihre bevorzugte Lage inmitten zweier herausragender Urlaubsregionen der Schweiz einerseits sowie ihr einzigartiges Design, der erstklassige Service und Wellness- und Kulinarik-Freuden auf höchstem Niveau andererseits. Innovative Ideen und das ständige Bestreben, sich in allen Bereichen weiterzuentwickeln, sind die eigentlichen Grundfesten der Erfolgsgeschichte der Tschuggen Hotel Group. Das mit wissenschaftlicher Unterstützung entwickelte Programm „Moving Mountains“ ist dabei nur ein Beispiel dafür, mit wie viel Engagement die hochmotivierten Hotelteams alles daran setzen, ihren Gästen den Aufenthalt so individuell und erlebnisreich wie möglich zu gestalten. r

Fotos: Tschuggen Hotel Group

r Tschuggen Grand Hotel Arosa, Internet: www.tschuggen.ch Carlton Hotel St. Moritz, Internet: www.carlton-stmoritz.ch

Die Interieurs der 60 Suiten im Fünf-Sterne-Domizil Carlton Hotel in St. Moritz stammen von Stardesigner Carlo Rampazzi und bieten neben der außergewöhnlichen Farbenvielfalt höchsten Komfort, modernste Technik sowie Balkon oder Terrasse.

H i d e away s

65


In traumhafter Lage liegt das Alpen-Wellness Resort Hochfirst direkt an der Skipiste in Obergurgl.

Alpen-Wellness Resort Hochfirst

Welcome to your magic winter place I

m Fünf-Sterne-Refugium Alpen-Wellness Resort Hochfirst der Familie Fender lernt man die Winterwelt des Skigebietes Obergurgl-Hochgurgl von einer besonders luxuriösen Seite kennen. In dem alpinen Hideaway verschmelzen Luxus, Wellness und Kulinarik zu facettenreichem Urlaubsglück. An einem der schneesichersten Skigebiete der Alpen, am hinteren Ende des Ötztals, steht die neue Skisaison ins Haus. Dazu zeigt sich das „Hochfirst“ mit neuen Wohnwelten im eleganten Chalet-Stil und einem Beauty- & Spa-Bereich im neuen Glanz. Am 18. November startet mit dem diesjährigen Ski-Opening in Obergurgl-Hochgurgl wieder der Pisten-Spaß in einem der schneesichersten Orte der Alpen – Mekka aller Brettlfans, die sich im Top Quality Skiing auf 112 Pistenkilometern austoben. Bis über 3 000 Meter führen die sonnigen Pisten hinauf. Warteschlangen an den Liften, die gibt es in dem Skigebiet nicht. Vielmehr kann Obergurgl seinen Gästen versichern, jede Menge Platz für ein unvergleichliches Skivergnügen zu

66

H i d e away s

bieten. 25 leistungsstarke Liftanlagen verteilen die Wintersportler bequem und ohne Wartezeiten im weitläufigen Skigebiet. Auch wer nicht auf Skiern vom Berg ins Tal schwingt, kommt in Obergurgl mit der kraftvollen Bergnatur in Berührung: beim Langlaufen, Winterwandern, Skitourengehen, Rodeln, Eislaufen und Schneeschuhwandern. Für weitere Hochgenüsse kulinarischer und atmosphärischer Art sorgt dabei ein ganz besonderes Hotel: Das Alpen-Wellness Resort Hochfirst zählt zum Besten, was Österreichs Winter zu bieten hat. Gäste aus aller Welt kommen in den Genuss von fünf Sternen und drei Hauben direkt an den Pisten. Stets am Puls der Zeit punktet das Hideaway mit neuen Wohnwelten im eleganten Chalet-Stil und dem komplett neu gestalteten Beauty- & Spa-Bereich. Ein Aufenthalt in den Zimmern und Suiten bedeutet, feinsten Wohnluxus zu genießen. Die neuen Wohnwelten auf der sonnigen Südseite des Alpen-Wellness Resort Hochfirst punkten mit kunstvollen Holz­


©Hochfirst(7)

Das spektakuläre Panorama macht den luxuriösen Ski- und Wellnessurlaub perfekt.

H i d e away s

67


Neu gestalteter Beauty- & Spa-Bereich und die Hochfirst Sonnenterrasse.

68

H i d e away s


Ein elegant gedeckter Tisch, Spitzenkreationen vom Haubenkoch und dazu der passende Wein – die „Gourmetstube Hochfirst“ verwöhnt Genießer auf höchstem Niveau.

arbeiten und edlen Interieurs. Verglaste Balkone und große Fenster­ flächen sorgen für ein helles und lichtdurchflutetes Ambiente – den Blick auf ein beeindruckendes Gipfelpanorama inklusive. Schön zu sehen, wie die neuen Doppelzimmer „Spiegelkogl“ als stilvolle Wohlfühlreiche punkten. Lebendig gehalten wird der Wohnluxus auch in der 60 Quadratmeter großen Mountain Suite, die mit feinster Ausstattung bis hin zur eigenen Sauna besticht, die Wohnen und Wellness nahtlos ineinanderfließen lässt. Draußen ragen die Berge auf, zum Greifen nah auf dem transparenten Südbalkon. Großzügige, fünf neue Behandlungsräume betten im neu gestalteten Beauty- & Spa-Bereich exklusive Beauty Treatments und Massagen in ein besonderes Ambiente. Die großartige Kulisse der Ötztaler Berg­ riesen umrahmt wohltuende Me-Time-Momente. Auf 1 500 Quadratmetern finden Hochfirst-Gäste im „Alpen Spa“ alles, was Körper und Geist zum Regenerieren brauchen: Wärmende Saunawelten und eine Tiroler Saunahütte im Freien, wohltuende Dampfbäder und erholsame Ruhezonen, ein In- und Outdoorpool (220 qm) mit Blick auf die umliegenden Dreitausender, einen Wasserfall und Felsen-Whirlpools.

Sind dies allein schon genug Argumente, um im „Hochfirst“ unvergessliche Urlaubstage zu verbringen, so steht für viele Kenner des Hauses auch die Kulinarik im Mittelpunkt des erstklassigen Verwöhnprogramms. Jeden Abend wird im Restaurant Hochfirst ein SechsGänge-Gourmet-Menu auf Haubenniveau serviert. Das À-la-carte-Restaurant „Gourmetstube Hochfirst" ist mit drei Hauben von Gault&Millau ausgezeichnet. Im Weinkeller des Hauses lagern erlesene Tropfen aus den besten Anbaugebieten der Welt. Die exklu­sive Vinothek „Santé“ bietet den stilvollen Rahmen für Weinverkostungen mit dem Sommelier oder für ein exklusives Private Dining mit Fondue oder Gourmet Menu. Das Alpen-Wellness Resort Hochfirst – endlich wieder Träume erfüllen! r

r Alpen-Wellness Resort Hochfirst Gastgeber: Familie Karl Fender A-6456 Obergurgl / Tirol Telefon: 00 43 / 52 56 / 6 32 50, Telefax: 00 43 / 52 56 / 6 30 30 E-Mail: info@hochfirst.com. Internet: www.hochfirst.com

H i d e away s

69


THE SECRET Sölden

Kein Ort wie jeder andere: neu, magisch, einzigartig D

as Skigebiet Sölden zählt zu den bekanntesten Skigebieten der Alpen, denn es offeriert auf seinen Höhenlagen von 1 350 bis 3340 Metern alles, was das Herz passionierter Winterfreunde höherschlagen lässt: 144 Pistenkilometer, zwei Gletscher, 31 moderne Liftanlagen sowie drei per Lift erschlossene 3000-Meter-Gipfel inklusive Aussichtsplattform. Und auch abseits der Pistengaudi zeigt sich die Region in winterlicher Hochform: Beim Schneeschuhwandern, Rodeln oder Langlauf entdeckt man die tief verschneite, alpine Landschaft von ihrer schönsten Seite. Der Tiroler Ferienort Sölden selbst liegt vor einer spektakulären Hochgebirgskulisse im hinteren Teil des Ötztals. Hier laden individuelle Geschäfte, zahlreiche Cafés und Restaurants zum Entdecken ein. Für Staunen sorgt die einzigartige James-Bond-Erlebniswelt „007 Elements“ mit ihrer cineastischen Installation. Und ab Dezember 2021 ist das Ötztal um ein Highlight im Luxussegment reicher. Dann öffnet in Sölden – umgeben von einem 6 000 Quadratmeter großen Grundstück – das Apartment Resort

Ein Spiegel des Söldner Lebensstils zwischen Gletscherskifahren und Gemütlichkeit.

70

H i d e away s


Fusionsküche. Die spektakuläre Skybar THE VUE lädt zu magischen Stunden unter dem Himmelsdach ein. Erholung pur verspricht der Wellnessbereich LE FEEL mit Saunen, Dampfbad, Ruheraum und Fitnessbereich sowie einem Infinity-Pool, der sich vom Indoor- zum Außenbecken verwandeln kann. Die Apartments – darunter neue, wunderschöne Signature Apartments – garantieren absolute Privatsphäre. Sie verfügen über diverse Schlafzimmer, einen großzügigen Wohnbereich, moderne Bäder, Balkon oder Terrasse. Hobbyköche freuen sich über eine voll ausgestattete Küche, nehmen sich aber natürlich auch gern eine Auszeit im LA’LIV. r r THE SECRET Sölden General Manager Rene Steinhausen Oberwindaustraße 19, A-6450 Sölden Telefon: 00 43 / 52 54 26 00 info@the-secret-soelden.com, www.the-secret-soelden.com 44 Appartements Übernachtungspreise: Signature-Appartement ab 284 Euro für zwei Personen Entfernung vom Flughafen Innsbruck: 83 km

© Zuchna Visualisierungen und Going Places

THE SECRET Sölden die Türen seines opulent-goldenen Eingangs. Das einstige Hotel Castello wurde durch einen Umbau perfekt in das neue Domizil integriert. Zeitgenössische Bauweise und edles Design vereinen sich zu einer beeindruckenden Symbiose. Damit setzt die Tiroler Unternehmerfamilie Huter neue Maßstäbe in der gehobenen Hotellerie, überzeugt mit einem innovativen Gesamtkonzept und holt so die Moderne in die lokale Architektur. Die Farb- und Materialwelt im Hotel spielt mit gedeckten Grau- und Blautönen, während edle Designelemente aus Gold und Chrom das Interieur geschmackvoll aufwerten. Seitdem 2015 in Sölden Dreharbeiten für „Spectre“ mit Daniel Craig stattfanden, weht ein Hauch von Hollywood durch den Ort. Er hielt auch im THE SECRET Sölden Einzug. So findet sich der 007-Pistolenlauf als wiederkehrendes Stilelement im Resort und zieht als imposantes Designobjekt oder Deckenleuchte die Blicke auf sich. Herzstück ist das LA’LIV mit gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre. Hier kann man dank einer Open-Bar-Verpflegung tagsüber kulinarische Köstlichkeiten genießen. Abends verwandelt sich der Raum in ein schickes Restaurant und begeistert mit einer französisch-alpinen

H i d e away s

71


Der GV 70 beeindruckt mit erstklassigem Design und dynamischem Fahrverhalten.

Genesis GV70

Der Genesis Unterschied: personalisierter Kundenservice G

enesis hat mit der Markteinführung des GV70 in Deutschland ein neues Kapitel in seiner Geschichte aufgeschlagen. Das sportliche Mittelklasse-SUV bietet eine einzigartige Mischung aus luxuriösem Interieur und auffälligem, sportlichem Außendesign, während er gleichzeitig raffinierte Leistung, fortschrittliche Technologien, klassenbeste Sicherheit und ein unübertroffenes Serviceangebot garantiert. Der GV70 ist nach den Limousinen G70 und G80 sowie dem Mittelklasse-SUV GV80 das vierte Modell der Koreaner. Der elektronisch gesteuerte Allradantrieb gehört zur Serienausstattung des neuen GV70. Ein 2,5-Liter-Benziner mit 224 kW / 304 PS und 422 Newtonmeter Drehmoment bringt den GV70 ganz mühelos auf Touren. So braucht das Power SUV 6,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h, erst bei 240 km/h ist Ende. Alternativ steht ein 2,2-Liter-Vierzylinder-Diesel mit nicht weniger beeindruckenden Leistungswerten zur Verfügung. Immer dabei ist eine 8-Gang-Automatik. Die höchste Ausstattungsvariante „Sport Line“ beinhaltet unter anderem optische Anpassungen

72

H i d e away s

wie runde Auspuffendrohre (nur in Kombination mit dem Benziner) und dynamisch gestaltete, zwischen 19 und 21 Zoll große Felgen. Weitere wählbare Ausstattungslinien: Premium Line und Luxury Line. Optisch zeichnet sich der koreanische SUV mit 4,72 Meter Länge, 1,91 Meter Breite und 1,63 Meter Höhe durch eine außergewöhn­lich elegante und sportliche Linienführung aus. Die Karosserie ist schwungvoll gezeichnet, und der Dachaufbau erinnert im Heckbereich sogar ein wenig an den legendären, von Anatole Lapine entworfenen Porsche 928. Die Front prägt der typische Genesis CrestKühlergrill und die Quad-Leuchten im Zwei-Linien-Design setzen einen sehr modernen Akzent. Auch das Interieur ist ungewöhnlich hochwertig verar­beitet. Die Bedienung des hochauflösenden 14,5-ZollInfotainment-Displays mit geteiltem Bildschirm erfolgt bequem und intuitiv über einen ergonomisch geformten Drehknopf in der Mittelkonsole des GV70. Hinter dem Dreispeichen-Lenkrad mit Aluspangen und zahlreichen Bedienelementen hat ein volldigitales Cockpit seinen


Platz gefunden. Eines der Highlights der Konnektivitäts-Ausstattung ist das optionale Fingerabdruck-Authentifizierungssystem. Mit dem Genesis Unterschied offeriert die koreanische Premiummarke den europäischen Kundinnen und Kunden einen einzigartigen personalisierten Kundenservice. Mit einem attraktiven und transparenten Preismodell sowie dem Genesis 5-Jahre-Serviceversprechen ohne versteckte Zusatzkosten sind die Fahrzeuge sowohl online als auch in den Genesis Studios für Endkunden in begehrten Innenstadtlagen von München, Zürich und London verfügbar. Weitere Studios sind in Planung. Im Mittelpunkt des Markenerlebnisses steht der „Genesis Personal Assistant“, der sich um jegliche Service- und Wartungsfragen kümmert und dem Kunden als persönlicher Ansprechpartner zur Ver­ fügung steht. Ziel ist es, dem Genesis Kunden ein möglichst stressfreies Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Sämtliche Wartungsarbeiten oder gar Werkstattbesuche werden vom „Genesis Personal Assistant“ organisiert. Kein Genesis Kunde muss sein Fahrzeug für einen Werkstattbesuch anmelden oder Wartezeit in Kauf nehmen – das Fahrzeug wird direkt bei ihm zu Hause abgeholt und nach dem Werkstattaufenthalt wieder vor der Haus- oder Bürotür abgestellt. Bestellbar ist der neue Genesis GV70 in Deuschland seit dem 1. September 2021. Die Preise starten ab 45 920 Euro für den GV70 in der Premium-Line mit dem Turbodiesel, Achtgangautomatik und All­ radantrieb. r r www.genesis.com

Das Außendesign des neuen GV70 ist ein wahrer Ausdruck von „Athletic Elegance“ – der einzigartigen Designphilosophie von Genesis.

H i d e away s

73


G-Class Experience

„Get ready to #feelG“ E

in ganz besonderes und exklusives Abenteuer im kleinen, exklu­ siven Kreis wartete auf die G-Klasse-Kunden des Mercedes-Benz Vertragspartners Wackenhut. Ziel der exklusiven Reise war die wunderschöne Stadt Graz und das hier neu eröffnete G-Class Experience Center, das spektakuläre Fahrerlebnisse und Nervenkitzel satt garantiert. Mit einem luxurösen Shuttle fuhren die Kunden zum Private-Jet-Unternehmen ACM Air Charter zum Flughafen Baden-Baden, wo es in der Global 6 000 vom Baden Airpark direkt nach Graz ging. Nur eine knappe Stunde dauerte der Flug. Ein ganz besonderes Erlebnis, denn bei der Gestaltung des großzügig bemessenen Innenraums orientierte sich der Hersteller der Global 6 000 an erstklassigen Hotels. Die luxuriöse Innenausstattung der Kabine mit flexiblen Sitzkonfigurationen aus Ledersitzen und Couch ermöglichte ein Höchstmaß an Komfort und ließ keine Wünsche offen. In Graz angekommen, wartete bereits ein Mercedes Shuttle mit fünf aufgereihten E-Klassen auf die Kunden, um sie ins schöne Boutique

74

H i d e away s


Hotel Aiola Living im Herzen der Stadt in der Steiermark zu bringen. Nach der Ankunft wurde erst einmal der beeindruckende Altstadtkern von Graz erkundet. Die Stadtführung leitete die Grazer Kunsthisto­ rikerin Mag. Judith Ebner-Zamazal und so ging es auf die Spuren von Graz, eine wunderschöne, geschichtsträchtige und dennoch jung gebliebene, pulsierende Stadt mit vielen tollen Facettten. Graz ist UNESCO-Welt­erbestadt, Genusshauptstadt, Stadt des Autocluster, die italienischste Stadt außerhalb Italiens und vieles mehr! Die Führung endete mit einem Drink auf dem Schloßberg und einem grandiosen Ausblick über Graz. Auch das Abendprogramm war sehr gelungen. Von dem Dinner im Landhauskeller, einem geschichtsträchtigen Restaurant, waren alle Teilnehmer hellauf begeistert. Die Geschichte des Restaurants erzählt von rauen Schmiedegesellen, die vor über 400 Jahren in die Schanke kamen, oder vom Kaiser und den Wirtsleuten, die den bedeutendsten Renaissance-Bau der Steiermark besuchten. Heute kommen hier Regionalität und Geschmack zusammen, man schmeckt die Steier­ mark und die Qualität der ausgewählten Produkte. Am Abend wurde im Innenhof des Landhauskeller an der Bar mit DJ und guter Musik noch zünftig gefeiert. Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Morgen startete die Gruppe zum G-Class Experience Center Graz, die Geburtsstätte der G-Klasse.

Das waren zwei unvergessliche Tage – ein herzliches Dankeschön für die Einladung und die gigantische Organisation! Andreas Spaetgens, Geschäftsführer, Max Grundig Klinik , Bühlerhöhe, Bühl

H i d e away s

75


Es war ein fantastisches Event und eine tolle Zeit. Peter Schreck, Geschäftsführer und Inhaber Rizzi Restaurant – The Grill Restaurant – Bernstein club – Wirtshaus Geroldsauer Mühle, Baden-Baden

76

H i d e away s


Unter dem Motto „Get ready to #feelG“ und nach einer kurzen tech­ nischen Einweisung und Willkommens-Präsentation ging es direkt auf das Gelände. Hier erwartete die Teilnehmer neben dem „Iron Schöckl“ ein umfangreicher Offroad-Parcours, den so nur die G-Klas­ se bewäl­tigen kann, atemberaubende Fahrmanöver auf dem G-Rock, eine Waldrunde durch das Gelände durch Dreck und Schlamm sowie zum krönenden Abschluss die Fahrt auf den Iron Schöckl, eine 100-prozentige Auf- und Abfahrt sowie eine Wippe in sechs Metern Höhe, die das Adrenalin im Blut der Teilnehmer steigen ließ, denn hier war man dem Himmel schon ein Stückchen näher ... Alle Teilnehmer erhielten als Erinnerung an diese außergewönliche Driving-Expe­ rience eine Medaille „G-proved“. Das Gesamterlebnis und die „Action pur“ waren für alle Teilnehmer unvergesslich. „Das Ergebnis einer großartigen Idee, sehr intensiver Planungen und großen Aufwands waren zwei wunderschöne Tage, verbunden mit

einem Fahrerlebnis der besonderen Art. Selten habe ich eine nicht nur so durchgehend hervorragend geplante und durchdachte Veranstal­ tung – sondern auch eine wirklich derartige „Experience“ erleben können. Das Fahrerlebnis in Graz war einmalig und hat demonstriert, welch technologisches Kunstwerk die G-Klasse doch wirklich darstellt – eine Inszenierung des wahrhaftig Unbegreiflichen an der Grenze des physisch Machbaren“, bekräftigte Alexander Baumann, Baumann Vermögensholding GmbH, Bühl. Gegen 18 Uhr startete die Global 6 000 wieder in die Lüfte Richtung Baden-Baden. Der Fotograf Thomas Hobiger begleitete die Gruppe, um die schönsten Impressi­ onen und Schnappschüsse als Erinnerung festzuhalten. r

r www.wackenhut.de m.facebook.com/FirmaWACKENHUT/?_rdr www.instagram.com/__wackenhut__/

H i d e away s

77


DECO GasGeräte

Feuer perfekt in Szene gesetzt I

Imitten des Naturparks Saar-Hunsrück liegt eines der schönsten Domizile des Saarlandes: die luxuriöse Seezeitlodge Hotel & Spa. Wenn die Sonne über dem Bostalsee versinkt, begeistert hier ein besonderes Schauspiel die Gäste – eine große, runde Feuerstelle taucht das Anwesen in ein fast mystisches Licht. Geschaffen wurde das keltische Element in Designoptik im baden-württembergischen Knittlingen. Hier gründete Guido Schwaetzer 1996 sein Unternehmen DECO GasGeräte. „In die Außenanlage der Seezeitlodge haben wir sechs Meter Feuer in Kreisform gebaut, mit einer großen, zentralen Flamme in der Mitte. Ein spektakuläres Objekt. Die Anfänge liegen 25 Jahre zurück. Alles begann mit einer England-Reise meiner Mutter. Dort entdeckte sie Gasfeuerstellen und war total begeistert. Als gelernter Schreiner war

78

H i d e away s

mir Handarbeit nicht fremd und mein Ehrgeiz geweckt. Also entwickelte ich für sie einen Gasfeuerkamin und präsentierte ihn auch auf einer Verbrauchermesse. Die Resonanz war großartig und DECO GasGeräte geboren. Wir entwickeln und produzieren zertifizierte Hightech-Gasbrennertechnologie mit der Zielsetzung, absolut freien Gestaltungsraum zu erreichen. Individuelle Designlösungen bilden das zentrale Element vieler exklusiver Innenraum- und OutdoorKonzepte“, erzählt Guido Schwaetzer und man spürt die Begeisterung für das, was er tut, aus jedem seiner Worte. Bis heute hat sein Unternehmen eine Monopolstellung. „Es war kein ganz leichter Weg, auch gekennzeichnet durch unzählige Vorschriften. Unsere Feuer im Indoor-Bereich werden von einem von uns entwickelten System überwacht, sind TÜV zertifiziert und müssen vom


© Günter Standl © Klaus Lorke

Eine beeindruckende Feuerstelle taucht das Areal vor der Seezeitlodge Hotel & Spa in ein nahezu mystisches Licht.

H i d e away s

79


Guido Schwaetzer gründete 1996 sein Unternehmen DECO GasGeräte. Die Kreationen beleben maßgeschneidert und bedarfsgerecht jedes Ambiente und lassen einzigartige Welten entstehen, die den Betrachter in die besondere Schönheit und Behaglichkeit einer faszinierenden Symbiose aus Feuer und Design entführt.

Eine Feuerfläche mit dreidimensionaler Wirkung vermittelt die eigentliche Vorstellung von Kaminfeuer und ist Synonym für Gemütlichkeit.

80

H i d e away s


Schornsteinfeger abgenommen werden. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit dem TÜV Süd zusammen. Jede Ausführung und Bauart unserer Gasfeuer wird dort geprüft, denn selbstverständlich hat Sicherheit höchste Priorität“, so der 55-Jährige. Das Angebot einzigartiger Feuerstellen reicht im Indoor-Bereich vom Flächenfeuer, das mit dreidimensionaler Wirkung die Vorstellung von Kaminfeuer vermittelt, über Linienfeuer, die sich wie ein Feuerband durch die Feuerstätte ziehen, bis zum extravaganten Designfeuer. Jedes Objekt – auch im Outdoor-Bereich – ist ein absolutes Schmuckstück. „Gemeinsam mit Fachbetrieben im Ofen- oder Gartenbau erarbeiten wir ein Modell ganz nach den Wünschen und Vorstellungen der Kunden, stellen gleichfalls unsere eigenen Ideen vor und kommen so gemeinsam zu einer Lösung. Service hat bei uns einen hohen Stellenwert. Die Feuerstelle muss zum Interieur, zur Größe eines Raumes, zum Garten oder der Terrasse passen. Toll wirkt zum Beispiel ein Feuer rund um einen Pool. Wir sind Experten für offene Gasfeuer, die die Innenräume nicht überhitzen, sondern für ein wunderbares Am­ biente durch eine angenehme Wärmestrahlung sorgen. Wichtig ist stets eine jährliche Wartung. Durch unsere EU-weite Zertifizierung brennen in vielen Ländern Europas unsere Feuer. Zu den

Kunden zählen Hotels im Vier- bis Fünf-Sterne-Segment, aber auch Privatleute und Firmen, die sich zum Beispiel eine repräsentative Feuerstelle für ihre Lobby wünschen. Darüber hinaus haben wir auch schon einige Feuerstellen für luxuriöse Yachten gebaut. Unsere Feuer brennen auf fünf der 15 längsten, privaten Yachten der Welt – für uns seit sechs Jahren ein neuer, spannender Bereich. Produziert wird ausschließlich in unserer Gasfeuer-Manufaktur in Knittlingen“, erklärt der innovative Unternehmer, ergänzt. „Die Vorteile eines Gaskamins, einer Gasfeuerstelle gegenüber einem Holz oder Ethanol-Modell sind eindeutig – kein Schmutz, bessere Reinigung, geringerer CO2– und Feinstaubausstoß, kein Nachfüllen, nahezu jede gewünschte Flammenform ist darstellbar und das Feuer stets auf Knopfdruck verfügbar.“ r

r DECO GasGeräte Inhaber: Guido Schwaetzer Untere Straße 12, 75438 Knittlingen Telefon: 0 70 43 / 94 01 05, Telefax: 0 70 43 / 94 44 07 E-Mail: kontakt@deco-gasgeraete.de Internet: www.deco-gasfeuer.de, und www.flammengarten.de

H i d e away s

81


Nberg

Made to wishes

© Sandra Steh

„Mein größter Wunsch ist es, in den kommenden Jahren

Ein halbes Leben lang baute Christina Rosenberg ihre eigene Marke auf – ohne es zu ahnen. Vor zwei Jahren bündelte sie ihre Lebenserfahrungen und machte sich damit selbstständig.

Reisetasche WEEKENDER.

Bucket Bag ALLURE.

82

H i d e away s

ein Familienunternehmen aufzubauen, dessen Produkte aus feinstem Kalbs- und Rindsleder auch künftigen Genera­tionen den gesellschaftlich hohen Wert von exzellenter Handwerkskunst, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit vermitteln. Nberg steht für all das: auch für kompromisslose Qua­lität und zeitlos sinnvolles Design“, kommentiert Christina Rosenberg ihre ganz persönliche Unternehmensphilosophie und ihr angestrebtes Ziel. Die sympathische Wahlmünchnerin mit hoher Affinität zum Lederhandwerk wagte Ende 2019 den Schritt in die Selbstständigkeit. Da war sie Anfang 50, wollte die Summe ihrer bisherigen Lebenserfahrungen in einem eigenen Projekt bündeln. Es sieht gut aus für ihr kleines feines Luxus-Label Nberg, das mit klassisch schönen Taschen, noblen Accessoires wie Reisepassetuis und modischen Gadgets wie iPhone- und AirPod-Cases Liebhaber:innen ästhetisch erlesenen Lederhandwerks anspricht. Bereits als kleines Mädchen legte Christina Rosenberg den Grundstein für ihre große Passion: tadellos und perfekt ausgeführtes Handwerk. Mit sieben Jahren, wo Altersgenossinnen noch mit Barbie-Puppen spielten, wünschte sie sich ihre erste Nähmaschine. Mit 16 wird ihre Kreativität und handwerkliche Leistung mit dem Aenne-Burda-Nachwuchs­ preis honoriert. Nach Abitur, Schneiderinnen-Lehre und BWL-Studium machte die Urururenkelin von Louis Bahner, der die älteste noch existierende Strumpfmarke der Welt (ELBEO) gründete und schon damals Königshäuser belie­ ferte, Karriere in der Modebranche, später in einem der weltweit führenden, unabhängigen Luxushäuser Frankreichs. Die 15 Jahre, die Christina Rosenberg dort tätig war, haben ihre Leidenschaft für exzellentes Handwerk weiter manifestiert und ihren Unternehmergeist nachhaltig geprägt. „Mit meinen Produkten möchte ich die Persönlichkeit meiner Kunden:innen unterstreichen. Sie sollen den Alltag schöner und komfortabler machen. Deshalb wird jede Bucket Bag, jede Akten- oder Reisetasche in deutschen Manufakturen nach individueller Kundenberatung maß- und hand­ gefertigt“, sagt die Unternehmerin, die sich mit großem Engagement für das deutsche, lokale Handwerk engagiert. Verkauft werden die noblen Lederwaren im luxuriösen privaten Umfeld zum 5 o’clock Tea mit Ausklang in den Abend, den Christina Rosenberg mehrmals im Jahr veranstaltet und zu denen Gäste eine Einladung benötigen. Dort hat sie Zeit und Raum, um mit Kunden über das Handwerk, Lederqualiät und auch individuelle Kundenwünsche zu sprechen. Und da ihre Kunden nicht selten eine Vorliebe für Segelboote oder Old­ timer haben, kommen schon mal ein Utensilo für das iPad und Navigationsunterlagen oder eine Spezialtasche für das


Shopper EASYGOING.

edle Gefährt dabei heraus. Denn „Made to wishes“ gehört zu ihrer Philosophie. „Wir produzieren nicht für hohe Lager­ bestände, sondern gezielt für unsere Kunden, um keine Ressourcen zu verschwenden. Die ein oder andere kürzere Wartezeit nehmen unsere Kunden dafür gerne in Kauf“, unterstreicht Christina Rosenberg ihren Nachhaltigkeitsgedanken. Kunden, die es eilig haben und nicht auf eine Einladung zu einem Event warten möchten, sind natürlich nach Terminvereinbarung jederzeit im Showroom im KingsmanHouse willkommen. Christina Rosenberg hat sich bewusst für dieses schöne Ambiente entschieden, da sich hier ein Ort mit Sinn für handwerkliche Perfektion, höchsten Qualitätsanspruch und den direkten persönlichen Austausch etabliert hat. Kleinigkeiten und Gastgeschenke, wie Kartenetuis oder Reisepassetuis, können natürlich jederzeit online oder ganz unkompliziert im Münchner Quartier Rudigier in der Montgelasstraße 15 erworben werden. r r NBERG im KingsmanHouse Möhlstraße 10, D-81675 München E-Mail: rose@nberg.de, Internet: www.nberg.de nberg_luxury

Die Aktentasche UNDERCOVER für Tablet, Laptop und Dokumente verbindet höchste Funktionalität mit anspruchs­ vollem zeitlosen Design – alles MADE IN GERMANY.

Die Entscheidung für Kalbs- und Rindsleder in der eigenen Kollektion wurde sehr bewusst getroffen. Denn diese Leder existieren bereits und durch den Einsatz für die Nberg-Taschen und -Accessoires wird zu einer Vollverwertung beigetragen. Nur Sonderwünsche werden auch in exotischen Ledern gefertigt. Sämtliche Taschen werden in aufwendiger Manufaktur-Handarbeit hergestellt.

Lederetui NECESSAIRE.

H i d e away s

83


Traumurlaub in Leogang, 30 Minuten von Kitzbühel

Umgeben von der beeindruckenden Bergwelt der Kitzbüheler Alpen und der Steinberge, empfangen diese beiden Traum-Chalets in Leogang Genießer, die Privatsphäre und Luxus gleichermaßen schätzen. Die Chalets GipfelKreuzLiebe (250 qm, drei Schlafzimmer) und BergWärtsGeist (180 qm, zwei Schlafzimmer) bieten alles, was das Urlaubsherz begehrt. Eine moderne, lichtdurchflutete Loft-Atmosphäre, ausgewählte Designermöbel, handgemachte Eichendielen, Bäder mit Regenduschen, marokkanische Fliesen, einen Infinity-Pool und Private Spa sowie der perfekte Service von liebenswürdigen Gastgebern sorgen für ultimatives Urlaubsglück! Ab 640 Euro pro Person pro Tag bei Zweier-Belegung, ab vier Personen ab 382 Euro pro Person pro Tag.


Weitere attraktive Angebote: www.hideaways-hotels.com Entdecken Sie die Welt der HIDEAWAYS HOTELS Collection jetzt auch auf Facebook


ski-Mode

Luxus-Fashion auf der Piste

2

3 1

4 5

Foto: Bogner

6 7

Snowboard oder Skier – das ist heute nicht mehr die Frage. Im Vordergrund stehen der Spaß und natürlich ein superschickes Outfit. Schließlich möchte man auch auf der Piste eine „Bella Figura“ machen. (1) St. Moritz ist jährlich der „Laufsteg“ für Luxus-SkiMode. Da passt dieser edle Strickpullover (Wiola von Bogner) perfekt auf den Schnee-Catwalk. (2) Bretter, die die Welt bedeuten. Mit dem INDIGO AC01 [VT8] ist eine neue Generation Ski geboren. (3 + 4) Das Design der REBELS PANTS WOMEN bietet jugendlichen Style und mit der metallischen GRACE VEST WOMEN kommt 007-Glanz auf den Berg (beides Head Sportswear). (5 + 6) Passen farblich perfekt zur Head-Hose: wärmende Handschuhe. Die luxuriöse Skibrille Just-B Polarized schützt gegen die intensiven Strahlen der Wintersonne (beides Bogner). (7) Diese kuschelige Linea-Jacke aus Faux Fur ist der Hingucker beim Après-Ski (Toni Sailer). (8 + 9) Die Gürteltasche Fiss Chesa Alpina Leny erweist sich als ebenso praktisches wie stilvolles Accessoire und bietet Platz für alles, was man beim Skilaufen bei sich tragen möchte. Ein moderner Design-Mix prägt die Schnürboots Swansea aus genarbtem Kalbsleder mit weichem Lammfell-Besatz (beides Bogner).

86

H i d e away s

8 9


Foto: Bogner

Warm eingepackt auf „Skisafari“: Die coole Schalmütze rundet das Outfit aus stylishem Strickpullover, sportlicher Ski-Steghose und den Lammfell-Snow Boots Les Arcs ab (links). Die Weste Paria im Loop-Design peppt den SkiOverall Talisha aus Softshell auf (beide Outfits Bogner).


Drunter und drüber: Superleichte Daunenjacke aus Nylon in Schwarz oder Weiß von Sportalm.

88

H i d e away s

Foto: Sportalm

M koi d- M s e ode


Männer im Schnee 2 1 3

4

6

Foto: Sportalm

5

7

8

Dass Männer auf Brettern durchaus eine sexy Figur machen, beweist alljährlich Skilegende und Stilikone Hansi Hinterseer, der sich stets in den exklusiven Outfits angesagter Labels auf der Piste zeigt. (1) Diese edle Skijacke im hochwertigen Materialmix und wattierten, abgesteppten Funktionsnylon hält jedem Wetter stand. Passend dazu die Skihose im hochwertigen 4-Wege-Stretch (Sport­ alm). (2) Sicherheit, sportliches Design und eine lässige Silhouette bei höchstem Tragekomfort bietet der Indigo-Skihelm Free Titan. (3) Hightech am Berg: Elan Ski Amphibio. Exklusives Design mit Bindungsplatte aus Carbon. (4) Mit der RACE NOVA Pants offeriert HEAD dem Performance-orientierten Skiläufer eine hochfunktionelle Skihose. (5) Innovative Skibrille für Piste und Loipe. Auf dem neuesten Stand der Technik und hochfunktionale Scheiben in edlem Design (Indigo). (6 + 7) Vereint pure sportliche Energie mit höchstem Qualitätsanspruch – die Skijacke Lynn in elegantem Weiß. Ein echter Hingucker: die leuchtend rote Skijacke Aron. (Toni Sailer). (8) HEAD Formula Skischuh – Wer bei einem Skischuh keine Kompromisse eingehen will, hat mit dem neuen Formula von HEAD jetzt die perfekte Lösung. Der Formula bietet eine heraus­ ragende Performance, sorgte für eine außergewöhnlich Skikontrolle und Präzision und ist dennoch kompromisslos bei der Passform und dem Tragekomfort. Einem langen Skitag steht bei diesem renn­ orientierten Schuh nichts im Wege. Der Schuh kann auf jeden Fuß individuell und exakt angepasst werden. Bestes Material wurde verarbeitet, um mögliche Druckpunkte zu vermeiden.

H i d e away s

89


ski-Mode

Glanzvoller Auftritt 1

2

4

Foto: Bogner

3

5 Diese wunderschöne Ski-Fashion bringt Glanz und Glitzer ins Weiß der Bergwelt. (1) Indigo Ski Performance – die Formel für höchsten Fahrspaß auf der Piste. Sportliche Puristik in Perfektion. (2) Die VALUE Hose chain gold komplettiert die PRECIOUS jas chain gold-Winterjacke zum perfekten Ski-Outfit (Goldbergh). (3) Die Daunen-Weste Tilda Metallic beweist sich durch ihr fashionorientiertes Design (Toni Sailer). (4 + 5) In innovativer Form mit hochwertiger Scheibe von ZEISS sorgt die Skibrille Just B für beschlagfreie Sicht. Auch ein Hingucker: Skibrille Just B Polarized. Die moderne, leicht goldene Verspiegelung setzt dabei einen modischen Akzent und gibt klare Sicht durch die kontrastverstärkende Grundfarbe (beide Brillen Bogner). (6 + 7) Wärmendes auf die Ohren – Grobstrickmütze, bedruckt mit Schriftzug und schimmerndem Logo. Und noch ein Hingucker mit höchst angenehmem Tagekomfort: Wattierte Skijacke mit abnehmbarer Kapuze. Am Oberarm befindet sich ein RECCO-Stein (Warnsignal) (beide Teile Sportalm). (8) HEAD Kore Freeride-Ski – Kore wurde in kürzester Zeit zum erfolgreichsten Produktlaunch in der Geschichte von HEAD. Wie kann man einen so beliebten Freeride-Ski jetzt aber noch erfolgreicher machen? HEAD hat für die Saison 2021/22 die leichtesten Kore-Modelle entwickelt, die es je gegeben hat. Die Kore-Linie überzeugt darüber hinaus mit zwei verschiedenen Konstruktionen, neuen Längen, einer abgeschrägten Oberkante und zusätzlichen Carbon-Schichten.

90

H i d e away s

6

7

8


Foto: Goldbergh

Mit der Luxus-Winterjacke PRECIOUS jas chain gold erregt man selbst im mondänen Kitzbühel Aufsehen.(Goldbergh).


ski-Mode

92

H i d e away s


HEAD Sportswear

Couture für die Skipiste E

ine olympische Goldmedaille sowie zwei bronzene, zwei WMGoldmedaillen, drei silberne und drei bronzene sowie 82 Weltcup-Siege – die Karriere von Lindsey Vonn ist einzigartig. Die Ausnahmeathletin sprengte regelmäßig Grenzen und ließ den Atem der Zuschauer stocken. Heute verzaubert die 37-Jährige alle Skifans mit einer exklusiven Damen-Skibekleidungslinie, die sie zusammen mit dem Ski­ bekleidungsspezialisten HEAD Sportswear entwickelt. Als Inspiration dienen die femininen Styles der 70er und 80er Jahre, was sich in oversized Daunenjacken und -westen, schmalen Jet Pants, Overalls und Kaschmir-Mix-Pullovern zeigt. Lindsey Vonn ist schon lange für ihr modisches Gespür bekannt. Bereits drei mal wurde sie in die Liste der „Fashionable 50“ der Zeitschrift Sports Illustrated aufgenommen und damit als eine der stilvollsten Athletinnen weltweit ausgezeichnet. Mit HEAD Sportswear und deren Vice President Roman Stepek hat sie einen Partner gefunden, mit dem sie beide Welten, die der Mode und des Sports, perfekt verbinden kann. Das Ergebnis: die Legacy Line. Zusammen mit einem Team aus Designern und Produktent­ wicklern definiert sie den Begriff „Skibekleidung“ neu. Entwickelt in Los Angeles sowie in einem Atelier in Zürich und gefertigt in Europa, überzeugt die Linie mit exzellenter Qualität und präziser Verarbeitung. Eine oversized Daunenjacke mit XL-Armbündchen und schimmernden Reißverschlüssen gibt im auffälligen Marmorprint oder unifarben sowohl auf der Piste als auch in der City eine tolle Figur ab. Hautenge Jet Pants, gefertigt aus leistungsstarkem Schoeller Softshell Material, unterstreichen den hohen Performance-Anspruch der Legacy Line und kreieren in Kombination mit der Daunenjacke einen modernen Look. Das dünne, samtweiche Material wärmt zuverlässig und geht jede Bewegung spielerisch mit. Ein figurbetont geschnittener Overall entpuppt sich als wahres Multitalent. Das Oberteil kann über einen Reißverschluss abgetrennt werden und separat als modische Kurzjacke mit Fledermausärmeln perfekt zu jedem urbanen Outfit kombiniert werden. Ein hochwertiger Kaschmir-Mix-Pullover, gefertigt in einer Strickerei in Florenz, und ein schimmernder Body, der in Kollaboration mit dem österreichischen WäscheTraditionshaus Wolford entstand, schlagen gekonnt die Brücke zwischen Tradi­tion und Moderne. Damit haben Lindsey Vonn und HEAD Sportswear eine Kollektion erschaffen, die sich stilsicher sowohl auf dem Berg als auch in der Stadt bewegt. Ein Kollaborationscoup, der Fashion und Funktion gelungen interpretiert und Lust auf Skifahren macht. r

Olympia-Goldmedaillen-Gewinnerin Lindsey Vonn und Head Sportswear designen gemeinsame Legacy Line.

r www.head.com / sportswear

H i d e away s

93


ski-Mode

94

H i d e away s


FALKE Ergonomic Sport System Women & Men Herbst / Winter 2021/22

FALKE Skiing A

ngelehnt an das Design der Ski Capsule zum 125-jährigen Jubi­ läum, präsentiert FALKE auch in der Herbst-Winter-Saison 2021/22 eine spezielle Ski Kollektion für Damen und Herren. Diese besteht aus Ski-Strümpfen in verschiedenen Styles, Underwear Trend Sets und Oberbekleidung aus unterschiedlichen Materialien. Ergänzt wird die Kollektion zusätzlich durch passende Accessoires wie Mützen und Stirnbänder. So bietet die Capsule eine Head-to-toe-Produktausstattung für den ganzen Tag am Berg – auf und abseits der Piste. Farblich dominieren leuchtendes Türkis, strahlendes Rot sowie Schwarz, Weiß und Grautöne die Produkte für Damen. Bei den Herren ersetzt ein dunkles Blau das Türkis und wird ebenfalls mit Schwarz, Weiß, Grau und Rot kombiniert. Der bereits bekannte „Ski“-Schriftzug – inspiriert von den ersten FALKE Frottee-Skistrümpfen aus dem Jahr 1979 – ziert schlichte T-Shirts, funktionale Thermallayer und lässige Sweatshirts. Rollkragen-Pullover mit Rippstruktur, sportliche Half-Zip-Strickpullover so-

wie Steppjacken fügen sich farblich in die Kollektionen für Damen und Herren ein. Unterschiedliche Mützen, Stirnbänder, Sturmhauben und Armwarmer sind durch ihr farblich abgestimmtes Design ebenfalls an die gesamte Capsule angepasst und runden vor allem Après-Ski-Outfits sowohl funktional als auch optisch perfekt ab. Die beiden Bestseller-Skistrümpfe FALKE SK2 und FALKE SK4 werden in der Herbst-Winter-Saison 2021/22 in sportlich attraktiven Trendversionen angeboten. Passend zur Farbgebung der Bekleidung überzeugt der FALKE SK2 im Colourblock-Design mit mittelstarker Polsterung und einer ausgewogenen Kombination aus Komfort und Halt. Der FALKE SK4 eignet sich besonders für Skifahrer, die großen Wert auf Kontrolle und optimale Kraftübertragung legen. Optisch findet sich auch hier der „Ski“-Schriftzug der Capsule Collection wieder. r

r www.falke.com

H i d e away s

95


+1h

O c t o l a A r c t i c W i l d e r n e s s Lo d g e ★


Octola Arctic Wilderness Lodge

Once in a lifetime Auf der „Bucket List“ vieler anspruchsvoller Traveller steht der Wunsch, einmal das faszinierende Schauspiel der Nordlichter zu sehen, die in vielen Farben wie grün, rot, violett, gelb oder blau tanzend über den Polarhimmel oszillieren. Eines der ex k lusivsten Hideaways, um dieses Naturschauspiel live zu erleben, ist die Octola Lodge in Lappland. Das Polarlicht, auch Aurora genannt, entsteht, wenn elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwindes auf die Erdatmosphäre tref fen. Te x t : B e r n d Te i c h g r ä b e r , F o t o s : O c t o l a A r c t i c W i l d e r n e s s L o d g e


Wo man eins mit der waldreichen Umgebung ist, findet man Inspiration und Entspannung in der wilden Natur Lapplands.

M

an erreicht die Octola Lodge mit einem gut zweistündigen Flug von Helsinki nach Rovaniemi im Herzen des finnischen Lapplandes, ein riesiges und einzigartiges Gebiet arktischer Wildnis, in dem Rentiere, Bären, die indigenen Sami und wahrscheinlich auch Santa Claus lebt. Mit einem gut einstündigen Transfer im Geländewagen über eisbedeckte Straßen und eine tiefverschneite Landschaft, die schöner nicht sein könnte, erreicht man die beeindruckende Lodge abseits jeglicher Zivilisation „in the middle of nowhere“ sozusagen. Dies ist wirklich ein „Hideaway“ im besten Sinne des Wortes. Im gemütlich und behaglich eingerichteten Lounge-Bereich, wo ein großes Feuer im Kamin prasselt und Wärme und Heimeligkeit ausstrahlt, empfängt Gastgeber Janne Honkanen seine Gäste. Insgesamt zwölf exklusive Suiten

98

H i d e away s


Es gibt eine Vielzahl an tollen Wintersport-Aktivitäten.

Vom rustikalen Wildnis-Blockhaus geht der Blick in die verschneite Landschaft.

H i d e away s

99


mit luxuriösen Bädern umfasst die im Blockhaus-Stil errichtete Lodge. Sie ist so konzipiert, dass ein separater Flügel mit 6 Zimmern oder alternativ mit 4 Zimmern sowie eine Villa mit 2 Suiten, jeweils mit eigener Küche, Essbereich und Sauna mit Outdoor-Jacuzzi an kleine Gruppen oder Familien unterteilt werden kann. Überall befinden sich natürlich auch überdachte Terrassen, um das Spektakel der Nordlichter zu beobachten. Initiator Janne Honkanen war früher ProfiSchneemobil-Rennfahrer in Nordamerika. Nach einem schweren Unfall 1999 in Minneapolis kam er für die Operation zurück nach Finnland, wo er eine Schneemobil-Schule für Kinder gründete und als Wildnis- und Schneemobilführer arbeitete. Umgeben ist die Lodge nur von der Stille der Wildnis.

Im behaglich eingerichteten Lounge-Bereich prasselt ein großes Feuer im Kamin.

100

H i d e away s


Aufgetischt werden hochwertige Zubereitungen mit Produkten lokaler Anbieter.

2009 gründete er das Reiseunternehmen „Luxury Action“ und wurde 2015 als „Unternehmer des Jahres“ ausgezeichnet. Als Problem stellte sich nur heraus, dass viele Chalets und Unterkünfte, die er für seine Gäste mietete, nicht wirklich über Komfort und Exklusivität verfügten. So entschied er sich dann, mit seinem Freund und Business-Partner, dem zweifachen Formel1-Weltmeister Mika Häkkinen, seine eigene Lodge zu bauen, die 2018 eröffnet wurde. Das eigene Areal der Octola Lodge umfasst 300 Hektar, insgesamt genutzt werden für die Aktivitäten der Gäste können jedoch fast 1 000 Hektar. Hierfür stehen Schneemobile für jedes Alter, E-Fat-Bikes, Langlaufski, offroad-Ski, Schneeschuhe für Wanderungen, Schlitten oder Autos

H i d e away s

101


Große Fensterflächen holen die umgebende Natur in die Räumlichkeiten.

Die Octola Lodge ist abgelegen und weit weg vom Alltag und bietet trotzdem Zugang zu jedem erdenklichen Service und Komfort.

102

H i d e away s


Trotz ihrer abgelegenen Lage ist die luxuriöse Fünf-Sterne-Lodge Octola nur 20 Minuten vom internationalen Flughafen Rovaniemi entfernt.

und Buggys zur Verfügung. Gäste können auch im besten Lachsfischereifluss, der nur 45 Minuten entfernt ist, zum Lachsfischen gehen. Eine Rentierzucht mit über 100 Rentieren, die von Generation zu Generation vererbt wird, befindet sich ebenfalls im Besitz von Janne. Unter Luxusreisen in der Arktis versteht Janne, seinen Gästen aus aller Welt die lokale Kultur inklusive der Küche mit den besonderen Zutaten, die einzigartige Natur und die Tierwelt Lapplands näherzubringen. Also auf gen Norden, zu einem der letzten Abenteuer unserer Zeit mit unvergesslichen Naturschauspielen. r

Octola Arctic Wilderness Lodge Polarkreis im finnischen Lappland CEO, Gründer: Janne Honkanen Telefon: 0 03 58 / 44 / 5 15 17 96 E-Mail: janne@octola.com Internet: www.octola.com Octola Lodge: zwölf exklusive Suiten Octola Villa: exklusive Villa mit zwei Schlafzimmern Octola – Internationaler Flughafen Rovaniemi: 20 min. Privater Hub­ schrauberlandeplatz ist verfügbar

H i d e away s

103


HIDEAWAYS

®

SKI & Chalet erscheint einmal im Jahr

Klocke Verlag GmbH Höfeweg 40, D-33619 Bielefeld Fon: +49 - (0)5 21 - 9 11 11-0 Fax: +49 - (0)5 21 - 9 11 11-12 Internet: www.klocke-verlag.de E-Mail: info@klocke-verlag.de Her ausgeber Thomas & Martina Klocke Ver antwortlich für den Inhalt Thomas Klocke Redaktion Gundula Luig-Runge, Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber Gr afikdesign Claudia Stepputtis, Sabina Winkelnkemper Fotogr afie Ydo Sol, Klaus Lorke Titelfoto Dan Campbell, www.head.com Bildbearbeitung Klocke Medienservice Holger Schönfeld, Birgit Lahode Produktion Claudia Schwarz, Diana Wilking Über setzung Twiggs Translations, Zetel-Neuenburg

Sekretar iat Sabine Herder, Katrin Baumgart Vertr ieb Stephan Klocke Vertr ieb/Handel IPS Pressevertrieb GmbH Carl-Zeiss-Straße 5, D-53340 Meckenheim info@ips-d.de, www.ips-d.de Gesamther stellung Heidenreich Print GmbH, Bünde Gedruckt auf Magnogloss – ein Produkt der IGEPA Printed in Germany Copyr ight Hideaways® ist ein eingetragenes Warenzeichen des Klocke Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2018 Preis Einzelpreis: 8,– Euro Abonnement-Verwaltung Leserservice Hideaways PrimaNeo GmbH & Co. KG Postfach 10 40 40, D-20027 Hamburg Fon: + 49 - (0) 40 - 23 67 03 43 Fax: + 49 - (0) 40 - 23 67 03 01 E-Mail: hideaways@primaneo.de ISSN 1869-2796

Im Klocke Verlag GmbH erscheinen ausserdem folgende Premium-Magazine

Die schönsten Hotels und Destinationen der Welt

Internationaler Lifestyle für Männer

Das Magazin für Wohnkultur und Lebensart

Das Premium-Magazin für Lifestyle rund um den Yachtsport

2-mal jährlich

4-mal jährlich

2-mal jährlich

2-mal jährlich