Hideaways ski & chalet Deutschland 8 I Österreich 8,80 I Benelux 9,30 I Italien 9,95 I Spanien 9,95 I Schweiz 16,oo SFR
®
Die schönsten alpinen Hideaways · The most beautiful alpine hideaways
Die schönsten Ski-Hotels, Chalets & Lodges
Viele passionierte Brettlfans wünschen sich für ihren Ski-Urlaub ein gemütlich-rustikales Chalet, wenn möglich mitten im Skigebiet. Morgens schnallt man sich die Bretter an, die Sonne schickt ihre ersten Strahlen, und der noch jungfräuliche Neuschnee glitzert wie Millionen von Brillanten. Nach einem anstrengenden Pistentag kehrt man spätnachmittags heim, das Feuer lodert im offenen Kamin, auf dem Tisch wartet eine leckere Jause für den ersten Appetit, danach entspannt man in der privaten Sauna oder im Hot-Tub − Ski-in/Ski-out in seiner allerschönsten Form. Die exakte Verwirklichung dieser Idealvorstellung ist schon etwas schwierig, aber in den zahlreichen Chalet-Dörfern, die in den letzten Jahren entstanden sind, kommt man dem Ideal schon relativ nahe. Die Pioniere für den Chalet-Urlaub in anspruchsvoller Form waren Huwi und Renate Oberlader, damals noch mit ihrem Bergdorf Priesteregg in Leogang, das sie in den letzten Jahren zu einem einzigartigen Premium-Eco-Resort erweitert haben. Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum hebt das visionäre Paar den Urlaub im Priesteregg auf die nächste Ebene. Ab Mitte Dezember können Gäste im neuen Priesteregg Bad mit Wellness-Parcours, ganzjährig beheiztem Infinity-Außenpool, Räuchersauna und Panorama-Entspannung relaxen. Neu ist auch die Etaner-Premium Eco Villa, ein zur Talseite komplett verglastes Luxus-Refugium für zwei Familien. Und auch die neue Wilderer Villa, die sich auf drei Etagen in das Geäst der Bäume einschmiegt, ist absolut sehenswert. Leider lagen bei Redaktionsschluss noch keine Fotos vor. Aber auch die luxuriösen Bergvillen by Chalet Mirabell, die Aadla Walser Chalets und das Severin*s Alpine Retreat in Lech, das Bergdorf Prechtlgut in Wagrain und das Chalet Resort LaPosch lassen Urlaubsträume wie in guten alten Zeiten mit dem höchsten Komfort von heute wahr werden. Doch auch an luxuriösen Wintersporthotels präsentieren wir einige absolute Highlights, wie das Jungbrunn − Der Gutzeitort im Tannheimer Tal, das Almmonte Sensum Suites Design Hotel, das Lifestyle-Hotel Bergfried in Tux, das ElisabethHotel in Mayrhofen, das Hochfirst in Obergurgl oder das Wiesergut in Hinterglemm.
Thomas und Martina Klocke H e r a u s g e b e r / P u b l i s h e r
Thomas, Martina und „Lucy“ Klocke mit Huwi und Renate Oberlader vom Priesteregg
Suvretta House 42 „Home far away from home“ Gstaad Palace 44 Ein Schweizer Wintermärchen Bergvillen by Chalet Mirabell 48 Luxuriöser Freiraum mit Traumblick Hotel Chalet Mirabell 50 Winterglück auf dem Haflinger Hochplateau Mons Silva Chalets & Alphotel Tyrol 52 Romantik und Nachhaltigkeit in Ratschings Aadla Walser-Chalets 56 Winter-Wunderwelt in 1 500 Metern Höhe Severin*s – The Alpine Retreat 60 Luxuriöse Entspannung im Winter-Wonderland Almmonte Sensum Suites Design Hotel 64 Genial einfach – einfach genial Chaletdorf Prechtlgut 68 Luxuriöse Chalets im Salzburger Land Benglerwald Berg Chaletdorf 70 Ruhe und Natur oberhalb des Lechs
114 56
48
70 68
74
Boutique Hotel Wachtelhof 72 Romantik pur Priesteregg 74 Alpiner Hochgenuss Hotel Leitenhof 76 Urlaub der ganz besonderen Art Hotel Jungbrunn – Der Gutzeitort 78 Für eine ganz persönliche Auszeit Alpenchalet Jungholz 82 Uriger Luxus in Tirol Chalet Resort LaPosch 84 Wo der Alltag keinen Zutritt hat Damülser Hof 86 Ski- und Wellnessfreuden im Bregenzer Wald Hotel Klosterbräu & SPA***** 88 Sportiver Winter-Lifestyle in der Olympia-Region
102 114
92
Aktiv- & Wellnesshotel Bergfried 90 Winterparadies im Tuxertal ElisabethHotel – Premium · Private · Retreat 92 Winter Spa Retreat für Erwachsene Gletscher Chalet 94 Auszeit im Stubaital Das Jochelius 96 Hoch hinaus – tief entspannen Top Hotel Hochgurgl 98 Luxus-Skiferien on TOP Alpen-Wellness Resort Hochfirst 102 Welcome to your Magic Winter Place Wiesergut 108 Ski-in und Ski-out vom Frühstückstisch FourElements – Living by Berger 114 Spektakuläre Chalets im Herzen Österreichs
MehrMehr Traktion, Traktion, mehrmehr SpaßSpaß – im –Audi im Audi Q8 mit Q8 quattro. mit quattro.
Neues Modell aus schwarzer Keramik
Longines HydroConquest L
ongines präsentiert eine neue HydroConquest, die gänzlich aus schwarzer Keramik gefertigt ist. Die Uhr mit dem dynamischen Profil vervollständigt eine Produktlinie, die unlängst um Varianten ergänzt worden ist. Die Kollektion HydroConquest vereint technisches Know-how mit der traditionellen Eleganz der Marke und ist von der Welt des Wassersports inspiriert. Erst kürzlich hat Longines der Produktlinie HydroConquest durch die Kreation edler Modelle, deren Lünetten mit farbigen Keramikeinlagen verziert sind, neuen Glanz verliehen. Nun schöpft die Marke das Potenzial dieses exklusiven Materials weiter aus – mit einem Modell, das vollständig aus schwarzer Keramik gefertigt ist und dessen chemische Zusammensetzung stolz auf dem Zifferblatt prangt: ZrO2. Das hochtechnische, kratzfeste Material passt perfekt zum sportiven Charakter der neuen HydroConquest. Diese Dynamik wird von den verschiedenen Veredelungen der einzelnen Bestandteile verstärkt: vom matten Zifferblatt und polierten Gehäuse, von der kreisförmig satinierten Lünette und einem Boden, der kreisförmige Satinierung und matte Bereiche kombiniert. Die Kollektion HydroConquest ist der Inbegriff der Sportuhren aus dem Hause Longines. Sie wird den Ansprüchen der Freunde der Weltmeere gerecht und bleibt dabei der Eleganz der Schweizer Marke treu. Die neue HydroConquest greift die Codes des Tauchsports auf
12
H i d e away s
und lässt sich von den Anforderungen dieser Disziplin inspirieren. Eine Wasserdichtigkeit bis 300 Meter, die einseitig drehbare Lünette, verschraubte Krone und Doppelsicherheitsfaltschließe sind allesamt Argumente, die den Stil dieses Modells akzentuieren. Die Dreizeigeruhr mit Datum birgt in ihrem Gehäuse von 43 mm Durchmesser ein mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug, das exklusiv für Longines entwickelt worden ist. Das strahlende Weiß der Super-LumiNova®-beschichteten Indexe und Zeiger kontrastiert mit dem tiefen Schwarz ihres Zifferblatts. Die neue HydroConquest präsentiert sich an einem Armband aus schwarzem Kautschuk, das sich für optimalen Tragekomfort passgenau einstellen lässt. Mit ihrem starken Charakter und den rhythmischen Linien wird diese vollständig aus Keramik gefertigte Variante ihren Platz am Handgelenk aller Wassersport-Liebhaber finden, die Höchstleistung und Eleganz zu vereinen wissen. Die seit 1832 im schweizerischen Städtchen Saint-Imier ansässige Uhrenmarke kann stolz auf ein herausragendes technisches Know-how verweisen. Ihre Produkte verkörpern Tradition, Eleganz und Spitzenleistung. Das Unternehmen baut dabei in der Zeitmessung bei internationalen Weltmeisterschaften bzw. als Partner internationaler Verbände auf eine langjährige Erfahrung auf. Longines ist für die Eleganz seiner Uhren weltweit bekannt und gehört zur Swatch Group, dem weltweit führenden Uhrenhersteller. Die durch das Logo der geflügelten Sanduhr bekannte Marke verfügt derzeit über Vertriebsfirmen in mehr als 150 Ländern. r r www.longines.de
Die neue Longines HydroConquest ist vollständig aus schwarzer Keramik gefertigt. Jeder einzelne ihrer Bestandteile ist individuell veredelt, was ihr dynamisches Profil akzentuiert. Das strahlende Weiß der Super-LumiNova®-beschichteten Indexe und Zeiger kontrastiert mit dem tiefen Schwarz ihres Zifferblatts. Die neue HydroConquest präsentiert sich an einem Armband aus schwarzem Kautschuk, das sich für optimalen Tragekomfort passgenau einstellen lässt.
H i d e away s
13
©Stubaier Gletscher / A.Schönherr
©Stubaier Gletscher / A.Schönherr
©Stubaier Gletscher / N. Lichocka
Umringt von den Gipfeln der Stubaier Alpen, bieten Küchenchef David Kostner und sein Team höchsten Genuss auf knapp 3 000 Metern Höhe.
Gourmetrestaurant Schaufelspitz
Willkommen im höchstgelegenen Drei-Hauben-Restaurant der Welt D
as vom Gault&Millau-Guide 2020 mit 15 Punkten und drei Hauben prämierte Gourmetrestaurant Schaufelspitz ist mit schöner Zirbenstube, wärmendem Kamin sowie traumhafter Sonnenterrasse das Herzstück der Berggastronomie am Stubaier Gletscher und Wirkungsstätte von Küchenchef David Kostner. Der gebürtige Innsbrucker ist in der lukullischen Welt herumgekommen – das Palace Luzern (16 Gault&Millau-Punkte), das Restaurant Pétrus in London (zwei Michelin-Sterne), The Grove Luxury Resort und das Embassy in London waren unter anderem Stationen auf seinem Weg – bevor es ihn zurück in die Heimat zog. Im September 2010 übernahm er die Leitung des Restaurants Schaufelspitz am Stubaier Gletscher. Seitdem sorgen Kostner und sein junges, engagiertes Team im auf knapp 3 000 Meter gelegenen Gourmetrestaurant Schaufelspitz für Hochgenuss im wahrsten Sinne des Wortes. Der Stil des kreativen Tiroler Küchenchefs basiert auf der klassischen österreichischen Küche. Gekonnt vereint er diese mit internationalen Einflüssen und
14
H i d e away s
arbeitet dabei das Höchste an Raffinesse und Qualität bei seinen Kompositionen heraus. Gewürze und Aromen vollenden Kostners Zubereitungen, ohne sich aufzudrängen. Tief verbunden und verwurzelt mit seiner Heimat, setzt er auf hochwertige, heimische Produkte, bevorzugt aus dem Stubaital, direkt bezogen von den Bauern und heimischen Kleinproduzenten. Auf dieser Basis kreiert David Kostner fantasievolle Speisen wie den Stubaier Schaufelspitz, interpretiert traditionelle Klassiker wie den Speckknödel neu und verarbeitet feinste Delikatessen in ungewöhnlicher Manier. Auch die Weinkarte weiß zu überzeugen. Weinkenner erwarten erlesene Tropfen aus Österreich sowie internationale Klassiker und darüber hinaus auch ausgezeichnete Edelbrand-Raritäten. r r Restaurant Schaufelspitz Telefon: 00 43 / (0) 52 26/ 81 41 308 E-Mail: info@stubaier-gletscher.com, stubaier-gletscher.com Öffnungszeiten: täglich 9.00 – 15.30 Uhr, warme Küche ab 11.00 Uhr
JOHN WALKER & SONS ODYSSEY
Hommage an die großen Reisen der Whiskys im frühen 20. Jahrhundert D
ieser seltene Triple Malt ist die Kreation des Masterblenders Jim Beveridge und erinnert an die Aromen und Eindrücke jener besonderen Ära. Als Inspiration diente ihm der legendäre Johnnie Walker „Swing“, der 1932 von Sir Alexander Walker, dem Enkel des Gründungsvaters, kreiert wurde. Er war ein meisterlich begabter Blender, der seine ausführlichen Aufzeichnungen an spätere Generationen weitergab. John Walker & Sons Odyssey wird aus drei ganz außergewöhnlichen Single Malts hergestellt, die behutsam in Eichenfässern kombiniert werden, um die komplexen Aromaschichten zu betonen und eine exquisite Geschmeidigkeit zu erzielen. Dieser elegante Whisky hat eine kräftige und markante rotbraune Farbe, die ein Vorgeschmack auf die Tannine ist. Beim ersten Schluck entfalten sich Karamell- und Honignoten, gefolgt von gekochten Beeren, gerösteten Walnüssen und Kopfnoten von zarten Zitrusfrüchten. Der Abgang ist ein Hochgenuss, bei dem die perfekte, tiefe Rauchigkeit besonders lange nachklingt. Die Geschichte von Johnnie Walker beginnt mit dem Mann, nach dem dieser einzigartige Whiskey benannt wurde. Das Jahr 1819. John Walkers Vater war gerade gestorben. Ein schwerer Start für einen einfachen Bauernsohn. John hatte schon immer etwas ganz Besonderes: ein Leuchten in den Augen, Feuer im Bauch, Energie zum Bäume ausreißen. Nach einem Jahr wurde der Bauernhof der Familie verkauft und mit dem Erlös eröffnete er einen eigenen Krämerladen in der nahe gelegenen blühenden Stadt Kilmarnock. Dieser Schritt war sehr clever, denn John hatte ein Gespür für Geschäfte. Und auch ein besonderes Gespür für Whisky. Damals verkauften Krämer Single Malts, die jedoch von recht unterschiedlicher Qualität waren. John wollte sich damit nicht abfinden und begann, diese Whiskys so zu vermischen, dass sie jedes Mal genauso gut schmeckten. Dieses neue Produkt in seinem Sortiment erfreute sich großer Beliebtheit. Als John 1857 nach einem erfüllten und glücklichen Leben starb, vermachte er seinem Sohn Alexander ein sehr erfolgreiches Geschäft. Es waren Zeiten voller Veränderungen. Großbritannien wurde von der Industriellen Revolution in seinen Grundfesten erschüttert – alles
16
H i d e away s
sollte sich ändern. In Kilmarnock gab es nun eine Eisenbahnlinie. So konnten Waren zu den großen Schiffen verschickt werden, die regelmäßig in alle vier Ecken der Welt ablegten. Alexander erkannte darin eine einmalige Gelegenheit. 1867 bot er Johnnie Walkers ersten kommerziellen Blend unter dem Namen „Old Highland Whisky“ an. Er engagierte dann die Schiffskapitäne als seine Agenten, die seinen Whisky überall dahin bringen sollten, wo die Schiffe hinsegelten. Ein sehr cleverer Schachzug, denn es sollte nicht lange dauern, bis sein einzigartiger Whiskyverschnitt auf der ganzen Welt erhältlich war. 1889 gab Alexander schließlich den Familiennamen weiter und das Unternehmen wurde nun von seinen Söhnen Alexander II. und George geführt. Der Masterblender Alexander und George, der Geschäftsmann, benannten 1909 ihr erfolgreiches neues Whiskysortiment nach den Farben der Etiketten um: Johnnie Walker Red Label und Johnnie Walker Black Label. 1920 trank man den Johnnie Walker Whisky in 120 Ländern. In den folgenden Jahren wurde er überall auf der Welt zum festen kulturellen Bestandteil. Ende des 20. Jahrhunderts gesellte sich zum bahnbrechenden Johnnie Walker Red Label und dem legendären Johnnie Walker Black Label der Höhepunkt der Blendkunst hinzu: Johnnie Walker Blue Label. r
John Walker & Sons Odyssey erhält man in einer ultramodernen Flasche – einem Glasdekanter in Kristalloptik, in einem eleganten und besonders raffinierten Karton, in dem die Flasche frei schwingen kann und trotzdem immer aufrecht bleibt. Dies ist eine Hommage an den raffinierten Johnnie-Walker„Swing“-Schiffsdekanter, der immer aufrecht stehenblieb, während sich das Schiff im Wellengang hob und senkte.
©Paul Zizka Photography ©Brian Finestone - stock.adobe.com
© Noel Hendrickson
Karawane Reisen
„Champagne Powder“ in den Rocky Mountains A
uf Skiern durch die Bergszenerie Kanadas – nun auch mit dem Reisespezialisten Karawane. Doch warum so weit reisen, wenn die Alpen vor der Haustüre sind? Dafür gibt es absolut überzeugende Argumente: Weltklasse-Abfahrten, fluffig feinster Pulverschnee und ein phänomenales Panorama präsentieren sich in den majestätischen Rocky Mountains. Das reinste Paradies erstreckt sich für passionierte Skifahrer über die Skigebiete Lake Louise, Banff Sunshine und Mt. Norquay. Denn dort sind auch Fahrten abseits der regulären Pisten erlaubt. Aufregende Abenteuer verspricht auch Whistler Blackcomb, das größte Skigebiet Nordamerikas mit über 200 Pisten und viel Sonnenschein. On top runden die charmanten Städte und die kanadische Gastfreundschaft das perfekte Ski-Erlebnis ab. Was will man mehr – brillante Schneeverhältnisse und ein Anblick, der jedem die Sprache verschlägt!
18
H i d e away s
Karawane ist ein Reiseveranstalter für Individualreisen, Studien- und Erlebnisreisen, Kreuzfahrten und Sondergruppen und feiert 2020 sein 70-jähriges Jubiläum. Bei Karawane findet man erlebnisreiche Reisen weltweit, hochwertig und sorgfältig ausgearbeitet. Die Kunden werden dabei begleitet von Expertise, Erfahrung und persönlicher Reiseberatung und profitieren von der langjährigen Erfahrung des Reiseveranstalters. Die Reisen werden individuell und perfekt geplant, für unvergessliche Erlebnisse! Tipp der Karawane-Reiseexpertin Julia Buck: „Wer mag, schließt sich den Ski Friends an – Einheimische machen Gäste kostenlos mit dem Gebiet vertraut und zeigen ihre Lieblingsabfahrten.“ r
r www.karawane.de
Dank modernster Reifentechnologie: Bestnoten bei Nässe
Winterreifen Bridgestone Blizzak LM005 D
Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe.
er neue Winterreifen des Premium-Herstellers Bridgestone, der Blizzak LM005, ist mit einem speziell entwickelten Reifenprofil sowie der einzigartigen NanoPro-Tech™-Mischung ausgestattet. Egal ob bei Nässe, Schnee oder Eis – mit der Innovation des führenden Herstellers genießen Autofahrer selbst bei sehr winterlichen Straßenbedingungen stets ein hohes Maß an Leistung und Sicherheit. Wie dieser Sommer bewiesen hat, wird das Wetter in Europa unberechenbarer. Und so überraschen auch die Winter mittlerweile öfter mit Starkregen, Minusgraden und Schneefall bis ins Flachland. Solche Bedingungen stellen die Autofahrer vor schwierige Aufgaben, und das Bedürfnis nach mehr Sicherheit steigt kontinuierlich. Denn insbesondere bei Schnee und Glätte können ansonsten alltägliche Fahrmanöver tückisch werden. Darum kommt der Leistung der Reifen – dem einzigen Kontakt zur Straße – eine immer wichtigere Rolle zu. Um das Fahren im Winter angenehmer und sicherer zu gestalten, entwickelte das japanische Hightech-Unternehmen den Blizzak LM005. Der Premium-Winterreifen wurde auf Basis von Erkenntnissen entwickelt, die Bridgestone im Rahmen einer Kundenbefragung in ganz Europa gewonnen hat. Hierbei lag ein besonderes Augenmerk auf den alltäglichen Herausforderungen, denen sich Autofahrer immer wieder stellen. Die Teilnehmer gaben an, dass sie sich von einem Winterreifen insbesondere zuverlässige Kontrolle über das Fahrzeug bei Nässe sowie eine starke Performance auf Schnee und Eis wünschen. „Seit jeher ist es unser Ziel, die wirklichen Herausforderungen, denen Autofahrer täglich auf der Straße begegnen, so gut wie nur möglich zu lösen“, betont Christian Mühlhäuser.
Der Blizzak LM005 besteht aus der hoch silicahaltigen Bridgestone Nano Pro-Tech™-Mischung, die für eine starke Performance auf Schnee und nasser Fahrbahn sorgt.
20
H i d e away s
Erhöhter Fahrspaß mit Premium-Reifen – dem einzigen Kontakt zur Straße.
Hervorragende Leistung Der Bridgestone Blizzak LM005 wurde unter allen winterlichen Straßenverhältnissen getestet, um dort eine ausgezeichnete Leistung zu bringen. Auf verschneiter und glatter Fahrbahn liefert er überzeugende Performance, während er auch im Bereich Haftung und beim Bremsen auf Nässe als Referenz in seiner Klasse gilt. Wie schon der Touring-Sommerreifen Turanza T005 liefert der Blizzak LM005 Topwerte bei Bremsleistung und Haftung bei Nässe. Dynamisches Design und besondere Kontrolle Der neue Winterreifen ist das Ergebnis modernster Reifenentwicklung: Das Zusammenspiel zwischen der hoch silicahaltigen Bridgestone NanoPro-Tech™-Mischung und dem komplett neu entwickelten Laufflächendesign verbessert die Haftung und sorgt für eine starke Performance auf Schnee und nasser Fahrbahn. „Das belegen auch die aktuellen Winterreifentests der renommierten Fachmagazine ‚Auto Bild‘ und ‚auto motor und sport‘, die den LM005 mit Topnoten bewerten“, bestätigt Christian Mühlhäuser. Unter anderem dank der „besten Bremsleistung auf Schnee sowie auf trockener und nasser Fahrbahn“ wurde Bridgestone zudem von „Auto Bild“ zum „Hersteller des Jahres“ Winterreifen 2019/20 gekürt. Breites Portfolio Zum Marktstart in 2019 ist der komplett in Europa entwickelte und produzierte Bridgestone Blizzak LM005 in 118 Dimensionen (14 bis 21 Zoll) erhältlich. 2020 werden 46 zusätzliche Dimensionen folgen und das Line-up wird auf 22 Zoll ausgedehnt. Damit kann Bridgestone bis 2020 insgesamt 92 Prozent der Nachfrage nach Pkw- und SUVWinterreifen abdecken. Zusätzlich werden bis 2020 die 24 gängigsten Größen mit der einzigartigen DriveGuard-Technologie von Bridgestone angeboten. Die Bridgestone DriveGuard-Technologie ermög licht Autofahrern im Pannenfall eine Weiterfahrt von bis zu 80 km bei max. 80 km/h. r
r www.bridgestone.de
Mit dem Alpine-Symbol und der M+S-Kennzeichnung ist der Blizzak LM005 auf alle Winterbedingungen in Europa vorbereitet.
H i d e away s
21
AMG Driving Academy
Adrenalin pur auf Schnee und Eis in Schwedisch Lappland S
tart frei für die schnellste Familie der Welt. Ab sofort bietet die AMG Driving Academy ihre Winter Sporting Events 2020 im hohen Norden Schwedens an. Die winterlichen Fahrtrainings in Lappland wurden für die Saison nochmals überarbeitet, weiter ausgebaut und sorgen jetzt für noch mehr Vielfalt und Abwechslung beim Fahren auf Schnee und Eis. Das exklusive Trainings-Areal, ein 337 000 qm großer, zugefrorener See in der Nähe von Arjeplog, bietet die opti malen Möglichkeiten, sein persönliches Fahrkönnen weiter zu ver feinern. Insgesamt steht den Gästen der AMG Driving Academy auf der Fläche von zirka 47 Fußballfeldern eine Vielzahl von Strecken und Handlingparcours zur Verfügung, die nicht nur nach weltbekannten
22
H i d e away s
Circuits benannt, sondern ihnen auch architektonisch stellenweise nachempfunden sind. Als Dreh- und Angelpunkt dient den Teilnehmern der Premium-Level Trainings die exklusive AMG Lodge – idyllischer Startpunkt für die in kleine Gruppen aufgeteilten Teilnehmer, um unter professioneller Anleitung erfahrener Instruktoren ihr Fahrkönnen mit Fahrzeugen aus dem AMG Portfolio zu verfeinern. Dieses besteht aus Mercedes-AMG A 45 S 4MATIC+, Mercedes-AMG C 63 S Coupé, Mercedes-AMG GT S und Mercedes-AMG GT 63 S 4MATIC+. Die Trainings werden von dem Reiseveranstalter AMG Experiences GmbH durchgeführt. Auf dessen Webseite (www.amg-experiences. com) sind ab sofort alle Trainings-Formate buchbar. Dabei erstreckt
Die AMG Driving Academy bietet ein breit gefächertes Spektrum für die unterschiedlichsten Zielgruppen – vom sicherheitsorientierten Einsteiger über den fortgeschrittenen Sportwagenenthusiasten bis hin zum angehenden Rennfahrer an. sich das winterliche Angebot von Anfang Januar bis Ende März und umfasst 14 unterschiedliche Trainings – angefangen von der AMG Winter Sporting Experience bis hin zur AMG Winter Sporting Pro Week für versiertere Fahrer und Drifter. Hinzu kommen ab der Saison 2020 auch Sonderprogramme, wie zum Beispiel das AMG Winter Sporting Adrenalin Special, welches unter anderem einen Helikop terflug über die verschneite Landschaft Schwedens beinhaltet. Für Fahrspaß auf dem Boden sorgt neben den AMG Fahrtrainings eine Tour mit Schneemobilen, bei denen die Teilnehmer das Panorama des Lapplands bestaunen können. Wem das noch nicht reicht, der erhält durch eine Fahrt in einem Speed Car den ultimativen Adrena linkick. Zwei Sportarten an einem unvergleichlichen Ort bietet das exklusive AMG Winter Sporting Golf Special. Gemeinsam mit dem AMG Markenbotschafter und Rennfahrer Maro Engel und DTMRekordchampion Bernd Schneider trainieren die Teilnehmer ihre Fahrfertigkeiten auf Schnee und Eis. Darüber hinaus können sich die Teilnehmer auf ein einzigartiges Golf erlebnis am Rande des Polarkreises freuen. Mit der professionellen Unterstützung von Profi-Golftrainer und Mental Coach Robert Baker lernen Golf-Enthusiasten und Einsteiger bei einer Golfsession auf einer Eisoberfläche, was es bedeutet, unter ungewöhnlichen Bedingungen den Ball perfekt zu treffen.
Zwischen Performance und Panorama Die AMG Driving Academy bietet ein breit gefächertes Spektrum für die unterschiedlichsten Zielgruppen – vom sicherheitsorientierten Einsteiger über den fortgeschrittenen Sportwagenenthusiasten bis hin zum angehenden Rennfahrer an. Neben AMG Winter Sporting hat die AMG Driving Academy die AMG Racetrack-Trainings im Programm, bei dem die Teilnehmer in modular aufgebauten Veranstaltungen ihr fahrerisches Können auf der Rennstrecke Schritt für Schritt weiter verbessern können. Begleitet wird dies von professionellen Instruktoren, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine sichere und performanceorientierte Fahrweise vermitteln. Faszinierende Panoramalandschaften im Einklang mit der typischen AMG Driving Performance bieten die von Frühjahr bis Herbst stattfindenden AMG Emotion-Touren. Hierbei genießt die schnellste Familie der Welt Fahrten über malerische Bergpässe oder beispielsweise entlang der schönsten Küstenabschnitte. Weitere Inhalte sind exklusive VIP-Erlebnisse bei spektakulären Motorsport-Events, wie beispiels weise dem legendären 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Weitere Informationen zum Programm der AMG Driving Academy unter www.amg-experiences.com und über das Service Center des externen und selbständigen Reiseveranstalters AMG Experiences GmbH unter info@amg-experiences.com r
H i d e away s
23
JB Comfort
Die schnelle Stiefel-Ausziehhilfe J
eder kennt das: Nach Stunden auf der Piste will man flugs raus aus den enganliegenden Skistiefeln. Oft ist das gar nicht so einfach. Da wird gezogen, sich verbogen, Schub nach vorne, Knicks nach hinten, fummeln, ziehen – und sich vielleicht noch an anderen festhalten müssen. All dies ist unbequem und dauert viel zu lange in der Schlange. Mit müden Beinen und eingefrorenen Gliedmaßen ist das SkiBoot-Ausziehen wahrlich keine Freude. Das junge, innovative Unternehmen JB-Comfort bietet jetzt eine neue, komfortable Lösung: BOOTSY, die schnelle Stiefel-Ausziehhilfe. Geeignet für Erwachsene und Kinder. Das Prinzip erinnert rein äußerlich ein wenig an den Stiefelknecht aus dem Reitsport. Doch bei BOOTSY steckt mehr Pfiff dahinter – vor allem mehr Komfort. Durch Einschieben der Schuhferse unter den BOOTSY-Aufsatz kann mit geöffneten Schuhschnallen durch leichten Druck mit dem Schienbein gegen die Schuhzunge ganz einfach der Fuß aus dem Schuh gezogen werden. Mit Bootsy erleben Brettlfans, wie entspannt und einfach man seine Ski-Stiefel loswerden kann. Als idealer Bootsy für kleine Hotels, Pensionen und Sportgeschäfte, die ihren Kunden etwas Besonderes bieten möchten, zeigt sich Bootsy Shop. Dieser kann durch Einhängen an bestehende Trägersysteme der Sportgeschäfte oder Andübeln an Wände einfach an- und wieder abgebaut werden. Als zusätzlicher Service am Kunden verfügt dieser über eine Ablage, einen Spiegel sowie einen Kleiderhaken. Als weiteres Schmankerl lässt sich für die Sommersaison das Fußteil um 180 Grad drehen und als Sitzhocker oder Auflage zum SchuheAnziehen nutzen. Bootsy Tower ist das ideale Zubehör für Hotels, die ihren Gästen eine besondere Annehmlichkeit nach dem Skifahren ermöglichen möchten. Er besitzt die gleichen Features wie der Bootsy Shop und ist zusätzlich mit einer Beleuchtung ausgestattet. Am Bootsy Tower können bis zu vier Personen gleichzeitig die Schuhe nach dem Skifahren ausziehen. Selbstverständlich kann auch anstelle des Spiegels ein Entertainmentbereich für Werbung oder diverse Videofilme geschaffen werden. Des Weiteren sind Farbe und Material wünsche im Rahmen des technisch Realisierbaren für alle Bootsys jederzeit möglich. r
BOOTSY SHOP, flexible Lösung für Hotels, Pensionen und Sportgeschäfte, einfache Montage durch Einhängen ins Shop-System.
r www.jb-comfort.de, www.jb-comfort-shop.de
BOOTSY TOWER, perfekt für Hotels und Schuhverleih, spart viel Platz und Zeit, besonders bei großem Andrang.
24
H i d e away s
PUREBEDS ELL: luxuriös, modern und dabei zeitlos schön. Kuschelige, handgestrickte Kissen und Plaids aus der Home-Collection.
Schramm Werkstätten
Ausgezeichnetes Design S
eit drei Generationen steht der Name SCHRAMM im pfälzischen Winnweiler für allumfassenden Schlafkomfort in konsequenter Wei terentwicklung. Was 1923 mit einer Polsterei und Sattlerei begann, ist heute eines der renommiertesten Familienunternehmen des Landes. Von hier gehen die luxuriösesten Betten in die Welt. Seit 1998 leitet Axel Schramm den Traditionsbetrieb mit Leidenschaft und Sachver stand. Unterstützt wird er von seiner charmanten Frau Angela, sowie den Kindern Marisa, Philipp und Michael. Wichtig ist ihnen nachhal tiges Denken und Handeln. „Kompetenz, Verantwortungsgefühl und Disziplin bilden die stabilen Glieder einer anspruchsvollen Produk tionskette, deren formvollendetes Ergebnis schließlich das Label SCHRAMM tragen darf“, erklärt Axel Schramm die Philosophie des Hauses. Nirgendwo kann der Mensch besser entspannen als in einem handwerklich perfekt konstruierten Bett aus hochwertigsten Mate rialien. Parallel zur Schlafqualität setzt das Unternehmen seit vielen Jahren auf erstklassiges Design. Erst jüngst wurde ihm erneut der „German Design Award 2019“ verliehen. Angela Schramm hat ein gutes Gespür für kreative Menschen. So wurde das Traumbett PUREBEDS ELL von dem jungen Designerduo Florian Kallus und Sebastian Schneider entworfen, die sich unter dem Label kaschkasch einen Namen ge macht haben. Das klassisch moderne Bett mit dem komplett durchge henden, abnehmbaren Stoffbezug zeichnet sich durch klare Linien und entspannende Farben aus. Wunderbar gesunden Schlaf verspre chen auch die individuellen, formschönen Betten der Linien Origins und Origins Complete. Modell FOLD (Foto) aus der Origins Complete Kollektion wird es zukünftig auch in Leder geben. Das Design ent
Origins Complete – fertig komponierte Traumbetten mit unverwechselbarem Charakter mit Variationsmöglichkeiten hinsichtlich Matratzen und Stoffen bzw. Leder.
springt der Kreativschmiede des baden-württembergischen Produkt designers Sebastian Herkner – auf der internationalen Messe Maison & Objet, Paris als „Designer des Jahres 2019“ ausgezeichnet. Dass sich die Unternehmerfamilie trotz ihres Erfolges ein Herz für soziale Probleme bewahrt hat, zeigt ihre Zusammenarbeit mit der WFTO (World Fair Trade Organisation). Mit einigen Produkten der Home Collection unterstützt sie einkommensschwache Familien in Nepal. Wunderschöne Plaids und Kissen werden dort von Frauen handgestrickt. Angela Schramm: „Durch den Verkauf fließen Zu schüsse in ein Projekt, durch das eine kostenlose Grundschulbildung, ein Waisenhaus, eine Teppichweberei sowie eine Tischlerei aufgebaut werden.“ r r www.schramm-werkstaetten.com
H i d e away s
25
Concorde Centurion
Mit dem fahrenden Traumschloss zum Wintersport N
icht nur im Sommer schätzen unternehmungslustige und anspruchsvolle Traveller die Unabhängigkeit, die ihnen ein perfekt ausgestattetes Luxus-Reisemobil bietet. Zunehmend kommen die rollenden Ferienappartements auch im Winter zum Einsatz. Wenn in den angesagten Skigebieten Hochbetrieb herrscht und die Unterkünfte dort knapp werden, bieten High-End-Reisemobile wie der Centurion der Concorde Reisemobile GmbH aus Aschbach mit innovativem Designkonzept sowie drei faszinierenden Modellreihen eine echte Alternative. Generell ist der Centurion das Concorde-Flaggschiff und wird in der Luxusreisemobilklasse speziell für Individualisten angeboten. Das edle Design, die schier unendlichen Einrichtungsmöglichkeiten und allein die Größe machen ihn zu einem Giganten, der in der Reisemobil-Luxusliga seinesgleichen sucht. Im neuen Centurion wird die jahrelange Erfahrung und Entwicklung des Concorde Premium-Liners zur formvollendeten, majestätischen Erscheinung. Drei verschiedene Fahrgestelle – angefangen beim Iveco-Daily- über das Atego-Chassis bis hin zum bewährten ActrosChassis – und zwei Bauformen als integrierte und als teilintegrierte Landyacht, vereinen kaum zu übertreffenden Luxus und Komfort auf höchstem Niveau. Absolut neu sind der Centurion 860 LI und der 910 MI, jeweils auf Iveco-Daily 70C, mit 4-Zylinder, 3,0 Liter, 154 kW (210 PS), 470 Nm sowie die Centurion 990 GI und 1060 GI auf Atego, mit 6-Zylinder, 7,7 Liter, 220 kW (299 PS), 1200 Nm. Komplettiert wird das Angebot von den bekannten Actros-Varianten: Centurion 990 MI, 990 MT, 1100 GSI, 1160 GSI, 1165 GSI, 1200 GST, 1204 GST und 1205 GST serienmäßig mit 6-Zylinder, 10,7 Liter, 290 kW (394 PS), 1900 Nm. Die zwischen 8,70 Meter und 12,00 Meter messenden Landyachten bestechen mit einem großzügig dimensionierten Platzangebot und einer hochwertigen, bis ins kleinste Detail durchdachten Inneneinrichtung. Darunter dezente Ambientebeleuchtung für eine stimmungsvolle Wohnatmosphäre, raffinierte Einbauküchen mit zahlreichen flexiblen Detaillösungen wie herausfahrbaren Arbeitsflächen oder dem elektromechanischen Kaffeemaschinenlift, einer Badelandschaft mit Regendusche, die der eines Fünf-Sterne-Hotels würdig ist, einem eleganten Masterbedroom mit genügend Stauraum und perfekt integrierten Kleiderschränken und viele brillante Features mehr. Die Centurion Atego- und Actros-Modelle verfügen zudem über eine PKW-Garage für uneingeschränkte Mobilität am gewählten Urlaubsort. Selbst von hinten macht der Centurion eine gute Figur. Dabei fällt der formschön gearbeitete Heckspoiler mit Rückfahrscheinwerfer und Rückfahrkamera oder das Concorde-Lift-up-System als Garagentor sofort ins Auge. Komfortabler kann man mobil kaum reisen! r r Concorde Reisemobile GmbH Concorde Str. 2 – 4, 96132 Schlüsselfeld-Aschbach Telefon: 00 49 / (0)95 55 / 9 22 50, Internet: www.concorde.eu
26
H i d e away s
Das edle Design, die schier unendlichen Einrichtungsmöglichkeiten und allein die Größe machen den neuen Centurion zu einem Giganten, der in der Reisemobil-Luxusliga seinesgleichen sucht.
Mode
Must-haves für PistenFashionistas
3
4 2
1
5
Foto: Goldbergh
6 7
Ganz gleich, ob man seine ganz persönliche Herausforderung auf Skiern oder dem Snowboard sucht – der Wintersport ist eine Leidenschaft, die sich nicht zuletzt im exklusiven Outfit widerspiegelt. (1) Die Kitzbühler Alpen sind jedes Jahr der „Laufsteg“ für Luxus-Skimode wie die Skijacke „Hida“ mit Echtpelzbesatz (Goldbergh). (2) Ein weiches Fleeceband füttert die Innenseite der Pelzbommel-Mütze „Una“ (Goldbergh). (3) Der Fineline Fiber White – das perfekte Sportgerät für die luxusbewusste Gelegenheitsfahrerin (Bogner). (4) Softshell Ski-Overall „Terri“ mit stylishen Kontraststreifen (Bogner). (5) Light Jacket „Jacquie“ aus edlem Schafwolle-Mix (Toni Sailer). (6) Für einen stets coolen Auftritt sorgt die fast rahmenlose Skibrille „Free“ (Indigo). (7) Die Skijacke „Rikur“ besteht aus einer Jacke und einer ärmellosen Weste, deren Vorderseite aus Fuchspelz gearbeitet ist. (Goldbergh). (8) Sportiver Rucksack mit zahlreichen Badges und lässiger Brosche aus Glitzersteinen (Sportalm). (9) Ein Duft, der den Geist der britischen Aristokratie einfängt – Penhaligon’s Elisabethan Rose (Aus Liebe zum Duft).
28
H i d e away s
8
9
Foto: Sportalm
Schwarz-Weiß ist ein modischer Dauerbrenner – auch auf der Piste. Und damit die kalte Winterwitterung der Schönheit von Haar und zarter Gesichtshaut nichts anhaben kann, trägt Frau Pelz auf dem Kopf (alles Sportalm).
MMoodde e
30
Fotos: Sportalm
Der verstärkte Schulterbereich der Jacke bietet mehr Schutz und gibt ihr ein optisches Finish. Eine hochwertige Isolierung sorgt für angenehme Wärme und gewährt durch ihr geringes Volumen optimale Bewegungsfreiheit. Die Lederdetails und kontrastigen Einsätze sowie das edle Metallbadge und der tonale Camouflage-Print machen diese PistenKombi zum modischen Hingucker (alles Sportalm).
H i d e away s
Key-Pieces für echte Kerle
1
4
2
3
5
8
Dieses Ski-Outfits vereinen beste Funktion mit trendigem Sportswear-Design: (1) In den Bergen dieser Welt getestet, in Deutschland handgefertigt: Ski Boa Free mit exzellenten AllmountainEigenschaften (Indigo). (2) Skihelm „Visor Flames“ mit automatischer Anpassung an sich verändernde Lichtbedingungen (Bogner). (3) In modischer Colour-Blocking-Optik: Handschuhe „Feli“ (Bogner). (4) Black Phantom by Kilian – eine Melange aus dunklen Kaffeenoten und den düsteren Schatten einer Piratengaleone (Aus Liebe zum Duft). (5) Modische Ski-Daunenjacke „Jay“ im 2-Layer-Nylon-Ripstop mit sportivem Camouflage-Print (Bogner). (6) Sportliche Skijacke im farbenfrohen Colorblock (Sportalm). (7) Stylishe Skischuh-Tasche aus edler Kunstfaser (Bogner). (8) Design und Funktionalität: Nässeschutz trifft auf ein Maximum an Bewegungsfreiheit. Der innovative 4-WegeStretch bleibt durch seine ultradünne Membran auch in Extremsituationen voll atmungsaktiv. Als Kontrastdesign hat die Skihose in Racing Red einen schwarzen Streifeneinsatz (alles Sportalm).
6
7 H i d e away s
31
Höchste Qualität und Funktionalität bietet das FALKE Impulse Ski Shirt. Als First Layer der Extraklasse zeigen sich die FALKE Impulse Ski Tights aus hautfreundlichem Polyamid.
FALKE Impulse Ski
Gesünder, koordinierter, entspannter Ski fahren B
asierend auf der FALKE Impulse Technologie, hat FALKE jetzt auch für Wintersportler die FALKE Impulse Skiing Linie entwickelt. Bestens geeignet für Skifahrer mit Verletzungen oder Problemen am Rücken und/oder Knie, die ihrer Leidenschaft trotzdem nachkommen möchten, oder Fahrer, die ihren Fahrstil optimieren wollen, ist die neue Wäschelinie. Durch die im Material eingestrickten, unterschiedlich hohen Silikonnoppen werden Rezeptoren, Faszien, Sehnen und Bänder gezielt stimuliert. Die Verwendung von Noppen ermöglicht, gezielt Impulse zu setzen, in diesem Bereich den Druck zu erhöhen und damit die Rezeptoren bis zu den Faszien zu erreichen. Mit FALKE Impulse Ski reagiert der Muskel schneller, das heißt, die Schwelle für ein Aktionspotenzial ist herabgesetzt. Ganz nach dem FALKE Ergonomic Sport System-Grundsatz „How healthy feels“ – hilft FALKE Skiing Impulse dem Körper, sich selbst zu helfen: für koordiniertes Skifahren mit verbesserter Körperwahrnehmung.
32
H i d e away s
Höchste Qualität und Funktionalität bietet das FALKE Impulse Ski Shirt. Damit machen Skifahrer und Snowboarder ein ständiges Faszientraining während des winterlichen Pistenvergnügens. Die gezielte Stimulation des Rücken- und Schulterbereichs sowie der Lenden wirbel und Bauchmuskulatur sorgt für eine bessere Muskelkontrolle und Koordination. Massagezonen an den Armen regen zusätzlich die Blutzirkulation an und fördern den Wärmehaushalt. Als First Layer der Extraklasse zeigen sich die FALKE Impulse Ski Tights aus hautfreundlichem Polyamid. Die Faszien im Oberschenkelund Hüftbereich werden gezielt durch die Sensoren der ImpulseTechnologie aktiviert und der Unterkörper somit stabilisiert. Besondere Stimulation findet im anfälligen Bereich der Kniescheibe statt, um für Stabilität und Muskelkontrolle zu sorgen. r r www.falke.com
H i d e away s
33
Kjus Ski-Kollektion
Die Berge sind die Leinwand: Farbkraft voraus! E
in frisch verschneiter Hang ist wie eine weiße Leinwand und wartet nur darauf, mit individuellen Linien gestaltet zu werden. Es ist die Art von Ausdruck und Freude, die man nicht in Worte fassen kann. Für den Winter 19/20 hat KJUS zwei Welten verbunden: die Kunst der Bauhaus-Bewegung mit der Passion für die Entwicklung der besten Skibekleidung. Design trifft auf Technologie. Farbe auf Funktion. Form follows function. Klare Formen und Schnitte, die die Silhouette betonen. Farben, die ein Statement setzen und Selbstvertrauen zeigen. Fortschrittliche Technologien im eleganten Stil. Zukunftsweisend und kompromisslos. Kieferngrün, Zitronengelb, Knallrot, eine Vielzahl von starken Blautönen sowie fruchtige und kühle Pinktöne (für Frauen) setzen am Berg in dieser Saison frische und moderne Farbakzente. Inspiriert von der Bauhaus-Bewegung und ihren Prinzipien, kombiniert die KJUS 19/20 Ski-Kollektion hochfunktionale Bekleidung und Spitzentechnologie mit zeitlosem Stil und der Bauhaus-Farbenlehre. Bauhaus ist weder Trend noch Design-Richtung, Bauhaus ist eine Philosophie. Und zwar eine, die die Prinzipien von KJUS widerspiegelt.
Herren Ski-Highlights Innovation bestimmt alles, was KJUS entwickelt. Die Highlight-Produkte sind darauf ausgerichtet, Skibekleidung atmungsaktiver zu machen und dem Skifahrer die Kontrolle über das eigene Körperklima zu geben. Für mehr Komfort und mehr Leistung.
Legendäre Performance bei sportlich-dynamischem Look Mit dieser Skijacke aus edelster Loro-Piana-Wolle und Daunen ist Mann auf der Piste und im Tiefschnee unschlagbar. Das elastische Funktionsmaterial ist wasserfest und dabei gleichzeitig atmungsaktiv. Dafür sorgt das preisgekrönte KJUS AC-Vent™ Belüftungssystem, welches das Körperklima stets in Balance hält. Schulterpolster mit Steppnähten ermöglichen ein komfortables Tragen der Skier. Weitere ausgeklügelte Details, wie der Manschettenkeil mit Reißverschluss zur Weitenregulierung, die integrierte Skipasstasche sowie ein abnehmbarer Schneefang, der den Einsatzbereich erweitert, runden das smarte Design gekonnt ab. Für beste Performance bei einem unschlagbaren Look. Men’s Formula S.E. Jacket (UVP 1 699 Euro) Das High-Tech Schutzgewebe Schoeller® dynatecTM fungiert wie ein Schild gegen Verletzungen durch Skikanten und widersteht Rissen und Abschürfungen. Diese Hosen sind besonders komfortabel dank der Fast-Thermocore-Technologie, welche die Körpertemperatur reguliert. Außerdem sind sie zu 100 Prozent wasserdicht und dabei voll atmungsaktiv. Gefertigt aus extrem dehnbarem Gewebe und ausgestattet mit komfortablen Knieeinlagen aus Mikrofleece sowie 4-Wege-Stretchfutter, garantiert diese Hose maximale Bewegungsfreiheit. Men’s Formula Pants (UVP 449 Euro)
34
H i d e away s
Damen Ski-Highlights Stil und Leistung, ohne Kompromisse. So lautet das Credo der gesamten Damenkollektion für diese Saison. Der gewohnt leistungsorientierte Ansatz wurde durch ein frisches, zeitgemäßes und feminines Design auf den Punkt gebracht. Elegante Silhouetten, einschließlich der neuen sportlichen A-Linie, sind zentrale Themen der Kollektion. Die große Vielfalt an Formen und Strukturen sowie die perfekt harmonierenden Farbdesigns bieten eine breite Auswahl an Kombinationsmöglichkeiten für jedes Outfit. r
Premium Wolle für funktionalen Luxus.
Mode trifft auf Funktion.
Funktion, Passform und eine feminine A-Linie ergeben zusammen eine außergewöhnliche Statement-Jacke für die Piste. Premium-Wolle trifft auf Hightech-Materialien in einer luxuriösen, kuscheligen und funktionalen Jacke für maximalen Komfort. Women’s Varuna Jacket (UVP 1 399 Euro)
Dieser One-Piece kombiniert eine schlanke Passform und elegante Linien mit modernen Materialien und einem funktionalen Finish und ist der Inbegriff eines sportlichen Stils. Mode trifft auf Funktion für einen femininen Look. Women’s Varuna One-Piece (UVP 699 Euro)
H i d e away s
35
La Biosthétique
Belebende Körperpflege mit der Urkraft des Meeres D
ie Haut ist unser größtes Organ, sie ist ein wahres Multitalent und übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, die wesentlich zu unserem Wohlbefinden beitragen. Wichtig ist dabei natürlich der Schutz vor äußeren Einflüssen. Das alles erkannte der französische Biochemiker Marcel Contier bereits Mitte des letzten Jahrhunderts und gründete 1950 in seiner Heimatstadt Paris das Unternehmen La Biosthétique. Längst ist aus dem kleinen Labor ein Weltunternehmen geworden, aber einst wie heute agiert La Biosthétique stets am Puls der Zeit. So erweitern zum Beispiel gleich sechs neue Körperpflegeprodukte die beliebte La Biosthétique SPA-Serie. Sie wirken erfrischend, tief regenerierend, herrlich vitalisierend und verwandeln das heimische Bad in eine sinnliche Verwöhn-Oase. Die Bodycare-Neuheiten La Biosthétique „Rich Firming Body Cream“, „Lifting Care for Decollete and Hands“, „Sea Salt Scrub“, „Shower Gel“, „Hand Wash“ und „Beauty Mineral Mud“ pflegen und nähren die Körperhaut während des täglichen Beauty-Rituals mit wertvollen Wirkstoffkomplexen des Meeres. Ihre innovative Formel mit einer Komposition aus kostbaren Algen, Vitaminen und Feuchtigkeit glättet die Haut, bringt das Hautbild in Balance und verwöhnt zugleich die
Sinne mit einem herrlichen Duft aus frischer Limette, Himbeere und Sandelholz. Die Körperpflegelinie SPA ACTIF von La Biosthétique unterstützt die Haut mit einem maritimen Wirkstoffkomplex, der die empfindliche Mikroflora in Balance hält und in ihrer Schutzfunktion stärkt. Für den frischen, anregenden Duft zeichnet der Berliner Star-Parfumeur Geza Schön verantwortlich. So vereinen sich in der Kopfnote fruchtige Himbeere und frische Limette mit dem leicht herben Aroma von Basilikum. Blumige Akzente aus Wasserlilie, Veilchen und Orchidee sorgen in der Herznote für eine sinnlich-warme Komponente, gefolgt von einer aromatischen Basis aus Zedernholz und Moos. SPA ACTIF besteht aus sechs Produkten, die aufgrund ihrer Reinigungs- und Pflegeeigenschaften die Haut optimal in ihrer Abwehrund Schutzfunktion unterstützen. Bei Studien mit dem eingesetzten Wirkstoff zeigte sich, dass bereits nach einer Anwendungswoche ein ausgeglicheneres Hautbild erreicht werden konnte. Auch der pH-Wert der zuvor gestressten Haut konnte normalisiert werden. r r www.labiosthetique.de
Die neuen Pflegeprodukte wirken sehr erfrischend, tief regenerierend und herrlich vitalisierend.
36
H i d e away s
Der erste BMW X7
Luxus-SUV neu definiert D
as gelungene Design mit selbstbewusster Präsenz, Exklusivität und einem Raumkomfort, der neue Maßstäbe in der Oberklasse setzt, gehen im ersten BMW X7 mit den agilen und vielseitigen Fahreigenschaften eine gelungene Symbiose ein. Das jüngste und größte BMWX-Modell vermittelt mit der luxuriösen Gestaltung seines Innenraums sowie mit seinen modernen Ausstattungsmerkmalen eine neue Erfahrung von Großzügigkeit im Premium-Segment. Zugleich bietet der BMW X7 dank seiner fortschrittlichen Antriebs- und Fahrwerkstechnik eine perfekte Einheit aus Offroad-Perfomance auf unbefestigtem Terrain sowie Fahrkomfort und agilem Handling auf der Straße. Die BMW-X5- und X6-Modelle gehören zu den beliebtesten SUVs, mit dem neuen BMW X7 erfolgt jetzt die konsequente Eroberung der ultimativen Luxusklasse. Die Erweiterung des Modellprogramms um den
38
H i d e away s
BMW X7 ist Bestandteil der aktuellen Produktoffensive im obersten Fahrzeug-Segment, die ein bedeutendes Element in der Strategie NUMBER ONE > NEXT der BMW Group darstellt. Produziert wird der BMW X7 im US-amerikanischen BMW-Werk Spartanburg. Seine Markteinführung startete im März dieses Jahres. Mit einer Länge von 5 151 Millimetern, einer Breite von 2 000 Milli metern, einer Höhe von 1805 Millimetern und einem Radstand von 3105 Millimetern weist der BMW X7 stimmige Proportionen auf und positioniert sich deutlich als neues Oberhaupt der Familie der BMWX-Modelle. Sein souveräner Auftritt wird durch die neue, von präzisen Linien und großzügigen Flächen geprägte Designsprache in Szene gesetzt. Für klare Präsenz sorgt die ausdrucksstarke Front mit einer besonders großen BMW-Niere. Der BMW X7 ist serienmäßig mit
LED-Scheinwerfern ausgestattet. Das optionale BMW-Laserlicht erzielt eine Fernlichtreichweite von bis zu 600 Metern und ist an blauen, x-förmigen Elementen im Inneren der Scheinwerfer zu erkennen. In der Seitenansicht dominieren große Fensterflächen, die hohe Bodenfreiheit und die lange Dachlinie. Zur modernen Heckgestaltung tragen horizontale Linien, flache LED-Leuchten und die zweigeteilte, sehr praktische Gepäckraumklappe bei. Umfangreiche Chrom-Elemente unterstreichen die luxuriöse Eleganz des BMW X7. Serienmäßig ist er mit 20 Zoll großen Leichtmetallrädern ausgestattet. Die Auswahl der als Sonderausstattung erhältlichen Leichtmetallräder umfasst Varianten in den Größen 21 und 22 Zoll. Großzügigkeit und Vielseitigkeit des Innenraums werden durch die serienmäßige Ausstattung des neuen BMW X7 mit drei Sitzreihen und insgesamt sieben Plätzen unterstrichen. In der dritten Reihe finden zwei Mitreisende vollwertige Sitzplätze mit Armauflagen, temperierten Cupholders und USB-Anschlüssen vor. Optional kann die mittlere Reihe mit zwei Komfort-Einzelsitzen ausgestattet werden. Die Einstellung sämtlicher Sitze erfolgt elektrisch auf Tastendruck.
Das Gepäckraumvolumen kann je nach Bedarf von 326 auf bis zu 2120 Liter erweitert werden – hiermit setzt BMW ein eindrucksvolles Statement. Zum luxuriösen Ambiente tragen sorgsam ausgewählte und präzise verarbeitete Materialien sowie die umfangreiche Serienausstattung bei. Der BMW X7 verfügt serienmäßig über die Lederausstattung Vernasca, eine 4-Zonen-Klimaautomatik, ein dreiteiliges Panorama-Glasdach sowie Ambiente-Licht einschließlich Welcome Light Carpet und Dynamic Interior Light. Optional werden unter anderem eine 5-Zonen-Klimaautomatik, das Ambient-Air-Paket, das Panorama Glasdach Sky Lounge, Bedienelemente mit Glasapplikationen, das Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System und das Fond-Entertainment Professional angeboten. Eine am persönlichen Stil orientierte Gestaltung von Exterieur und Interieur ermöglichen das Design Pure Excellence, das M-Sportpaket sowie Optionen von BMW Individual. Für den BMW X7 sind bereits vier Motorvarianten erhältlich. Der BMW X7 M50i mit einem Achtzylinder-Ottomotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie und einer Höchstleistung von 390 kW / 530 PS,
Der souveräne Auftritt des BMW X7 wird durch die neue, von präzisen Linien und großzügigen Flächen geprägte Designsprache in Szene gesetzt. Für klare Präsenz sorgt die ausdrucksstarke Front mit einer besonders großen BMW-Niere.
H i d e away s
39
einen Reihensechszylinder-Ottomotor mit 250 kW / 340 PS für den BMW X7 xDrive40i sowie zwei Reihensechszylinder-Diesel antriebe mit 195 kW/265 kW im BMW X7 xDrive30d beziehungsweise 294 kW/400 PS im BMW X7 M50d . Die Antriebseinheiten erfüllen die Bestimmungen der Emissionsnorm Euro 6d-TEMP. Alle Motoren werden mit einem 8-Gang-Steptronic-Getriebe kombiniert. Auf die Fahrbahn oder auch auf unbefestigtes Terrain gelangt ihre Kraft über den intelligenten und bewährten Allradantrieb BMW xDrive. Er zeichnet sich durch eine effizienzoptimierte Steuerung und eine hinterradbetonte Abstimmung aus. Für ein weiteres Plus an Fahrdynamik sorgt das M Sportdifferenzial mit elektronisch geregelter Sperre im Hinterachsgetriebe. Die Sperre ist beim M50i und M50d serienmäßig, optional im xDrive40i und xDrive30d.
40
H i d e away s
Großzügigkeit und Vielseitigkeit des Innenraums werden durch die serienmäßige Ausstattung des neuen BMW X7 mit drei Sitzreihen und insgesamt sieben Plätzen unterstrichen. Ein adaptives Fahrwerk mit elektronisch geregelten Dämpfern und eine Zweiachs-Luftfederung gehören zur serienmäßigen Fahrwerkstechnik des BMW X7. Je nach Situation kann die Fahrzeughöhe per Tastendruck sowie mit dem BMW Display Key um bis zu 80 Millimeter variiert werden. Darüber hinaus lassen sich Komfort, Agilität und Offroad-Performance mit optionalen Fahrwerkssystemen weiter optimieren. Für zusätzliche Agilität und Souveränität sorgen die IntegralAktivlenkung und das System Executive Drive Pro mit aktiver Wankstabilisierung. Außerdem ist für alle Modellvarianten mit Ausnahme des BMW X7 M50d ein Offroad-Paket erhältlich. Es umfasst eine weitere Taste zur Auswahl der vier Fahrmodi xSand, xGravel, xRocks und xSnow, mit denen sich die jeweils idealen Einstellungen für die Fahrzeughöhe, das xDrive System, die Fahrpedalkennlinie und die Getriebesteuerung sowie für die Regeleingriffe des Fahrstabilitätssystems DSC aktivieren lassen. Der progressive Luxus des neuen BMW X7 wird auch durch eine umfassende Auswahl an Fahrerassistenzsystemen zur Steigerung von Komfort und Sicherheit unterstrichen. Neben der aktiven Geschwindigkeitsregelung mit Stop-&-Go-Funktion wird der Driving Assistant Professional angeboten, der den Lenk- und Spurfüh-
rungsassistenten, die Spurwechsel- und die Spurverlassenswarnung, den Spurwechsel- und den Spurhalteassistenten mit Seitenkollisionsschutz, die Ausweichhilfe, die Querverkehrs-, Vorfahrts- und Falschfahrwarnung sowie den Nothalteassistenten (in Europa nicht verfügbar) umfasst. Zum Funktionsumfang des serienmäßigen Parkassistenten gehört auch der Rückfahrassistent. Das im BMW X7 serienmäßige Live Cockpit Professional umfasst ein vollständig digitales Instrumentenkombi und ein Control Display mit einer Bildschirmdiagonale von jeweils 12,3 Zoll. Die jüngsten Fortschritte auf dem Gebiet der digitalen Vernetzung repräsentiert der im Bediensystem enthaltene beziehungsweise per Remote Software Upgrade integrierbare BMW Intelligent Personal Assistant. Der per Sprachbedienung („Hey BMW“) aktivierbare digitale Begleiter unterstützt den Fahrer bei der Bedienung von Fahrzeugfunktionen und gewinnt durch nahtlos übertragene Updates mittels Remote Software Upgrade permanent an zusätzlichen Fähigkeiten. r
r www.bmw.de
H i d e away s
41
Qualität und Stil überzeugen auch in den behaglichen Zimmern − Bergblick inklusive. Bei Sonnenschein kann man auf der Terrasse frühstücken.
Das Oberengadin ist eines der höchstgelegenen Täler Europas und mit St. Moritz als „Metropole“ ein Magnet für internationale Wintersportler. St. Moritz zeichnet sich durch seine Schneesicherheit aus und besticht durch seine Vielseitigkeit.
42
H i d e away s
Suvretta House
„Home far away from home“ D
as Suvretta House pflegt eine schöne Tradition: Schon seit 1912 werden Gäste aus aller Welt in diesem Hideaway mit allen Annehmlichkeiten eines Grand Hotels empfangen. Inspiriert von ausländischen Luxusrefugien ließen Gründer Anton Bon und Architekt Karl Koller damals ein wahres First-Class-Domizil entstehen, das heute für Qualität, Stil und Freundlichkeit auf höchstem Niveau steht. Stolz thront der lang gestreckte, stattliche Bau auf der Suvretta etwa eineinhalb Kilometer außerhalb von St. Moritz in Richtung Champfèr und Silvaplana. Das Suvretta House ist das ideale Domizil für Gäste, die gerne etwas abseits vom Trubel wohnen, nahe an der Natur und an den Sportmöglichkeiten. Man hat nur wenige Schritte zum eigenen Skilift. Vor der Haustür, in der Traumlandschaft des Oberengadins, warten 350 km schneesichere Abfahrten zwischen 1800 und 3300 m ü. M., 60 moderne Bergbahn- und Liftanlagen sowie vier weiträumige Skiund Snowbard-Gebiete (Corviglia-Marguns, Diavolezza-Lagalb, ZuozAlbanas und Corvatsch-Furtschellas) darauf, von Wintersportliebhabern entdeckt und erkundet zu werden. Tageskarten, Generalabonnemente oder Tageswahlabonnemente für alle Gebiete können Gäste des Luxushotels ganz bequem und ohne Anstehen am hoteleigenen Inhouse-Verkaufsdesk der Suvretta Snowsports School beziehen. Sehr attraktiv zeigt sich auch das Angebot „Hotel & Skipass“ in der aktuellen Wintersaison: Bereits ab einer Nacht fahren Gäste des Hauses mit allen Oberengadiner Bergbahnen und öffentlichen Verkehrsmitteln zum Sondertarif von 45 CHF pro Person und Übernachtung. Und auch das Motto „Auf die Piste fertig los!“ macht mit der neuen Beschneiungsanlage an der Talabfahrt noch mehr Spaß. Diese sorgt für eine durchgehend offene Piste bis zu den Pforten des Hotels. Ein privater Skilift bringt die Gäste direkt ins berühmte Corviglia Skigebiet. Ein Luxus, den kein anderes Hotel in St. Moritz zu offerieren vermag. Noch besser kann ein „Ski In and Ski Out“ Hotel seine Vorzü-
ge im Winter den Gästen nicht präsentieren. Doch damit nicht genug. Die hauseigene Skischule bietet Ski- und Snowboard-Unterricht und verfügt über einen der schweizweit modernsten Skiräume. Als einziges Hotel weltweit beherbergt das Suvretta House zudem einen Curling Guest Club. Nach einem aktiven Tag auf der Piste bietet der großzügig gestaltete Sports & Pleasure Club alles, was das sportive Herz begehrt und dem Körper guttut: von einem 25-MeterSchwimmbecken mit integrierten Wasserspielen über einen auf 36 °C aufgeheizten Außen-Whirlpool, Solarium und Sauna mit Finnarium, Sanarium, Vaporium oder Caldarium bis hin zu Räumlichkeiten für das Kraft- und Ausdauertraining unter professioneller Anleitung. Bei kosmetischen Behandlungen oder Massagen, bei einem Besuch der Wasser- und Saunawelten rückt der Alltag rasch in weite Ferne. Und natürlich spielt in einem solch luxuriösen Hotel die Kulinarik eine herausragende Rolle. Im eleganten GRAND RESTAURANT wird eine marktfrische, französische Küche serviert, während in der SUVRETTA STUBE Schweizer Spezialitäten und authentische Bündner Gerichte zur kulinarischen Aufführung kommen. Stilvoll renoviert wurden die Hotelhalle, das Herzstück des Suvretta House, ebenso wie Anton’s Bar, die sich nun im neuen Kleid präsentiert, ohne ihren ursprünglichen Charme zu verlieren. Nicht umhin kommt man, auch den beiden Bergrestaurants Chasellas und Trutz einen Besuch abzustatten. Womit das Genuss-Glück schlussendlich perfekt wäre! r r Suvretta House Direktion: Esther und Peter Egli, Via Chasellas 1, CH-7500 St. Moritz Telefon: 00 41 / (0) 81 / 8 36 36 36, Telefax: 00 41 / (0) 81 / 8 36 37 37 E-Mail: info@suvrettahouse.ch, Internet: www.suvrettahouse.ch Öffnungszeiten Hotel: 6. Dezember bis 29. März und Ende Juni bis Anfang September, Öffnungszeiten Küche: Grand Restaurant 19.30 – 21.30 Uhr (Sommer und Winter)
Das Traditionshaus beeindruckt mit einem exklusiven Interieur, das sowohl den geschichtsträchtigen Charakter des Hauses unterstreicht als auch moderne Elemente einfließen lässt.
H i d e away s
43
In atemberaubend schöner Lage präsentiert sich das Gstaad Palace auf einem Hügel über dem weltberühmten Schweizer Skiort.
Gstaad Palace
Ein Schweizer Wintermärchen D
as Gstaad Palace gehört seit jeher zu den führenden Häusern der Schweiz. Wie ein märchenhaftes Schloss thront es über dem be rühmten Wintersportort im Berner Oberland. Das seit drei Genera tionen von Familie Scherz inhabergeführte Luxushotel beeindruckt als perfektes Refugium für einen Winterurlaub, in dem Innovation und Tradition sowie Echtheit und Nonchalance den exzellenten Ruf des Hauses mehren. Umgeben von strahlend weißem Schnee, bietet das Gstaad Palace von Dezember bis März die perfekte Zuflucht für Luxus und span nende Winteraktivitäten in den Schweizer Alpen. Mit 53 Bergbahnen und insgesamt 220 Kilometern Pisten zählt der Nobelort zweifellos zu den beliebtesten Schweizer Zielen für Ski- und Snowboard-Fans. Doch nicht nur Brettlfans sind in Gstaad an der richtigen Adresse. Dafür sorgen Schlittelbahnen, Snowparks, Kutschenfahrten und PanoramaWanderwege. Nicht zufällig gilt die Region um Gstaad mit sechs Ge birgslandeplätzen auch als Geheimtipp für Heliskiing. Schon nach
44
H i d e away s
wenigen Minuten Flug steht atemberaubenden Abfahrten in den Bergen nichts mehr im Wege. Unvergesslich bleibt auch das jährlich stattfindende „Internationale Ballonfestival in Château-d’Oex“, das vom 25. Januar bis 2. Februar 2020 bereits zum 42. Mal ausgetra gen wird. Dass die Hotellegende am Oberbort in Gstaad seit Jahren ihren festen Platz in der Liste der besten Schweizer Ferienhotels behauptet und den ersten Platz im BILANZ Hotel-Ranking 2019 belegt, kommt nicht von ungefähr. „Tradition und Innovation“ ist für die Palace-Familie mehr als nur ein Marketing-Credo. Mit einem laut Branchenverband „top“ auf Familien zugeschnittenen Angebot sowie mit exklusiven Wellness-Treatments punktet das Haus fortlaufend. Und PalaceGäste laufen so zu körperlicher und geistiger Höchstform auf. Dafür sorgt nach einem langen Skitag auch das Palace Spa auf 1 800 Qua dratmetern. Die exklusive Wellness-Landschaft/Spa bietet acht Treat ment-Räume, ein Private Spa, Saunen und Dampfbäder, ein einzig-
©Gstaad Palace (7)
Einchecken und wohlfühlen. Das Luxushotel legt großen Wert auf alpine Eleganz und dezenten Luxus.
H i d e away s
45
Typische Schweizer Spezialit채ten werden den G채sten in einer urigen Umgebung mit viel Holz und geschmackvoller Dekoration serviert.
Schweizer Traditionsk체che und internationale Haute Cuisine sorgen f체r unvergessliche Gourmet-Momente.
46
H i d e away s
Im Palace Spa laufen Gäste zu körperlicher und geistiger Höchstform auf.
artiges Hamam-Erlebnis, eine Lounge mit Feuerstelle und noch vieles mehr. Neu führt der Wellnessbereich – in Gstaad exklusiv für ein Jahr – „Cellgym“ ein. Die revolutionäre Methode kann als abgewandelte Form eines Höhentrainings betrachtet werden: In Anwesenheit fach kundigen Personals absolvieren die Spa-Gäste ein Intervall-Hypoxie training, ganz ohne anstrengendes Bergauf- und Bergabgehen. Gleich zweifach bringt das Gstaad Palace das Gemüt seiner Winter gäste zum Schmelzen: Während im Fonduestübli, der „Fromagerie“ im ehemaligen Goldbunker, der Tag auf den Brettern mit urchigen Schweizer Spezialitäten endet, zelebrieren das Restaurant „Gildo’s“ sowie der hauseigene Nachtclub „Green Go“ griechische Lebensfreu de. Nicht zu vergessen: das Gourmet-Restaurant „Le Grill“ mit inter nationaler Kochkunst. Viel Platz zum Wohlfühlen bieten auch die Zimmer und Suiten des Hauses. Über 20 Millionen wurden in den letzten Jahren in den Umbau der Zimmer investiert und aus 106 jetzt 90 Zimmer gemacht. „Gäste wollen heute mehr Raum, mehr Rückzugszonen. Solche Trends muss man rechtzeitig erkennen“, so General Manager Andrea Scherz. Ultimativen Wohnluxus bieten nun die fünf neuen, 72 Quadratmeter großen Double Superior Rooms – gebaut nach dem Motto: aus zwei
mach eins. Die im dezenten alpinen Chic und elegantem englischen Understatement gehaltenen neuen Wohnräume und großen Bade zimmer treffen perfekt den Zeitgeist. Alle Zimmer verfügen über ein einladendes King-Size-Bett, eine großzügige Ankleide sowie ein geräumiges Badezimmer mit Badewanne und Dusche – das Zimmer im sechsten Stock bietet neben dem klassischen Badevergnügen mit Turmblick sogar einen eigenen Hamam. Wäre da nicht die prächtige Aussicht auf Wildhorn, Eggli oder das ewige Eis der Les Diablerets, man könnte sich fast zu Hause wähnen. Von exklusiver Wohnkultur über spannende Winteraktivitäten bis zur kulinarischen Entdeckungstour stehen den Gästen aus aller Welt luxuriöse Annehmlichkeiten für alle Sinne, für jeden Geschmack und jeden Anspruch zur Verfügung. Wer kehrt nicht gerne heim, in sein zweites Zuhause in den Bergen! r r Gstaad Palace Direktion und Eigentümer: Familie Scherz General Manager: Andrea Scherz Palacestrasse 28, CH-3780 Gstaad Telefon: 00 41 / (0) 33 / 7 48 50 00, Telefax: 00 41 / (0) 33 / 7 48 50 01 E-Mail: info@palace.ch, Internet: www.palace.ch
H i d e away s
47
Die Premium Forest Villa ist eine 220 Quadratmeter große Privatvilla mit ganzjährig beheiztem Pool. Hier können bis zu zwölf Gäste die Ruhe der Alleinlage am Waldrand genießen. Umgeben von Weite und Natur – ein Ort, an dem man gerne den Tag begrüßt.
48
H i d e away s
Bergvillen by Chalet Mirabell
Luxuriöser Freiraum mit Traumblick A
uf dem sonnigen Hochplateau oberhalb der Kurstadt Meran liegt das Skigebiet Meran 2000, gleichermaßen ideal für Genussskifahrer, Pisten-Profis oder Langläufer. Ein Großteil der insgesamt 47 Kilometer langen Pisten befindet sich im mittleren Schwierigkeitsbereich, andere, wie der Steilhang, sind für erfahrene Skifahrer und Snowboarder eine spannende Herausforderung. Ideale Voraussetzungen also für einen Winterurlaub mit Freunden oder mit der Familie. Wer die Privatsphäre eines Ferienhauses einem Hotelaufenthalt vorzieht, der wird von den neuen Domizilen des Hotels Chalet Mirabell in Hafling bei Meran begeistert sein. Es sind perfekte Rückzugsorte für Ruhesuchende und doch erreicht man in wenigen Minuten das Skigebiet Meran 2000. Die mega-luxuriösen Bergvillen by Chalet Mirabell stehen für ein Urlaubsgefühl, das keine Grenzen kennt. Sie laden zu unvergesslichen Tagen auf der Sonnenterasse Merans vor atemberaubender Bergkulisse ein. „Es sind Oasen, in denen man die Ferien vollkommen ungezwungen verbringen kann. Der Gast ist frei von festen Zeiten und hat doch die Möglichkeit, jeden Service im Rahmen unserer VerwöhnGourmetpension zu nutzen. Vielleicht ein Diner in unserem Restaurant oder ein Besuch in unserem 6 000 Quadratmeter großen Spa. Aber wie gesagt, alles kann, nichts muss“, erklären Christine und Michael Reiterer. Mit den Villen erweiterten die sympathi-
schen Südtiroler im vergangenen Jahr das Portfolio ihres FünfSterne-Hotels Chalet Mirabell, das zu den schönsten Domizilen des Landes zählt. In exponierter Traumlage und im Stil einer modernen Villa erbaut, setzen die Bergvillen by Chalet Mirabell in puncto Ausstattung, Design und Komfort neue Maßstäbe in der Luxushotellerie. Absolutes Highlight jeder Villa: der 36 Quadratmeter große eigene Pool und die ganz persönliche Sauna. Gäste, die gern kochen, freuen sich über eine komplett ausgestattete Designküche, die keine Wünsche offenlässt. In geselliger Runde gruppiert man sich am Esstisch und genießt all das Gute, was der „Hausherr auf Zeit“ oder die Hobbyköchin gezaubert hat. Und mit Fackeln im Schnee sowie einer modernen BBQ-Grillstation auf der Terrasse wird auch im Winter ein Grillabend – natürlich dick eingemummelt – zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Bergvillen auf Top-Niveau haben eine Größe von ca. 200 bis 300 Quadratmetern. Sie verfügen über drei bzw. vier Schlafzimmer, bis zu vier Bäder, begehbare Kleiderschränke, Gepäckraum, Ski- und Wanderschuhtrockner, Kamin, Minotti-Designermöbel, edle Lampen der Labels Occhio, Flos oder Foscarini, Kamine, eine gemütliche Wohnlounge und bieten jeden nur erdenklichen Luxus. Die größte der Villen, die Premium Forest Villa. befindet sich in Alleinlage direkt am Waldrand. Hier können bis zu zwölf Gäste unbeschwerte Urlaubstage genießen. r
r Bergvillen by Chalet Mirabell, Gastgeber: Christine und Michael Reiterer, Falzebenstr. 112, I-39010 Hafling bei Meran (BZ), Südtirol Telefon: 00 39 / 04 73 / 27 93 00, Telefax: 00 39 / 04 73 / 37 80 63, E-Mail: info@residence-mirabell.com, Internet: www.residence-mirabell.com Preise pro Person (ab 4 Personen) ab 400 Euro inklusive Frühstück, ab 565 Euro inklusive Dreiviertel-Gourmetpaket Entfernung zum Flughafen Innsbruck: 150 km, kostenloser Shuttle zum Skigebiet Meran 2000, Membership: HIDEAWAYS HOTELS Collection
Funktionelles Design und gemütliche Komfort-Ausstattung machen die Bergvillen zu Oasen für unbeschwerte Urlaubstage.
H i d e away s
49
Hotel Chalet Mirabell
Winterglück auf dem Haflinger Hochplateau Jedes Jahr üben die tiefverschneiten Wälder und Berge Südtirols
einen ganz besonderen Zauber aus. Die Luft ist klar und frisch, der Himmel von einem unendlichen Blau. Die Gipfel der Alpen und der Dolomiten recken keck ihre weißen Spitzen nach oben. Das Skigebiet Meran 2000 lockt mit 47 bestens präparierten Pisten unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade. Man kann natürlich auch durch den Pulverschnee wandern oder bei einer Kutschfahrt diese einmalige Winterlandschaft genießen. Gekrönt wird das Urlaubsglück von einem Aufenthalt im Fünf-Sterne-Hotel Chalet Mirabell. Auf dem Haflinger Hochplateau im Dörfchen Hafling nahe Meran schufen Christine und Michael Reiterer aus einer kleinen Alpen-Residenz mit nur 16 Zimmern innerhalb weniger Jahre ein außergewöhnliches Hideaway. Zuvor führten die sympathischen Südtiroler ein Café. „Aber wir haben den Traum von einem eigenen Hotel nie aus den Augen verloren. 2004 konnten wir dann unsere Alpen-Residenz eröffnen“, erzählt die charmante Gastgeberin. Doch das war für Christine und Michael Reiterer nicht der Schlussakkord. „Wir wollten mehr, wir wollten ein modernes Haus, in dem wir unsere Gäste mit feiner Kulinarik und wohltuenden Spa-Anwendungen verwöhnen können. Also wurde
50
H i d e away s
angebaut und erweitert. Familiäre Gastlichkeit und ein herzlicher, kompetenter Service haben bei uns einen hohen Stellenwert“, so Michael Reiterer. Entstanden ist ein Wellness-Lifestyle-Resort, das seinesgleichen sucht und heute zu den schönsten Domizilen des Landes zählt. Das gesamte Ensemble zeigt sich weit entfernt von jeglichem Alpen-Klischee. Die wunderbar geschmackvoll eingerichteten Chalet-Suiten überzeugen mit Großzügigkeit (ca. 60 – 90 qm) und traumhaften Aussichten. Sie wurden mit wirklich jedem erdenklichen Luxus ausgestattet, den internationale Reisende erwarten: mit einem Outdoor Living Room inklusive Whirlpool, Boxspringbetten de luxe mit Health-Sleep-System, Relax-Couch, Nespresso-Maschine, Tee-Set, Kombi-Schmink / Schreibtisch, offenem Design-Bad mit begehbarer Erlebnisdusche, Sat-TV/Radio, Telefon, Wifi, Safe, Minibar und manchem mehr. Das Hotel Chalet Mirabell ist darüber hinaus ein Haus für kulinarisch anspruchsvolle Genießer. Die Menüs im Restaurant „Alpin Klassik“ sind abwechslungsreich, von höchster Qualität und bringen den Süden Europas auf den Teller. Sie verbinden Bodenständigkeit und mediterrane Küche, Authentisches geht mit kleinen kulinarischen Verrücktheiten eine gelungene Symbiose ein. Der Genuss beginnt hier bei der Auswahl der Lebensmittel. Sie werden vorzugsweise von den Landwirten der Region bezogen, die Kräuter stammen aus dem hauseigenen Garten, das Bio-Fleisch vom Dorf-Metzger. Die Küche ist mit dem Belvita Gourmet-Siegel als eine der besten Hotelküchen Südtirols prämiert! r
Das Wellness-Lifestyle-Resort gehört zu den schönsten Domizilen Südtirols.
© Michael Huber
r Hotel Chalet Mirabell, Gastgeber: Christine und Michael Reiterer, Falzebenstr. 112, I-39010 Hafling bei Meran (BZ) Südtirol - Italien Telefon: 00 39 / (0)4 73 / 27 93 00, Telefax: 00 39 / (0)4 73 / 37 80 63, E-Mail: info@residence-mirabell.com, Internet: www.residence-mirabell.com 70 Zimmer und Chalet-Suiten, Winterpreise nach Saison und Kategorie, 167 – 430 Euro pro Person inklusive Dreiviertel-Gourmet-Pension. diverse Arrangements, Kostenloser Skipass für Kids bis zu acht Jahren, Kinder-Erlebniswelt mit betreutem Kids Club & Jugend Lounge, Baby- und Kids-Pool mit Breitwellenrutsche. Hoteleigener Ski-Shuttle, Kreditkarten: alle Entfernung zum Flughafen Innsbruck: 150 km, Membership: Hideaways HotelS Collection Die Leserinnen und Leser des HIDEAWAYS-Magazins wählten das Domizil zum „Hideaway of the Year 2018“.
H i d e away s
51
Das Romantik-Chalet lädt zu gemütlichen Stunden zu zweit in atemberaubender Bergidylle ein.
Mons Silva Chalets & Alphotel Tyrol
Romantik und Nachhaltigkeit in Ratschings W
enn man das erste Mal nach Ratschings kommt, spürt man sofort das besondere Flair dieses Ortes, man hat gleich das Gefühl „Hier ist die Welt noch in Ordnung!“. Die Drei-Täler-Gemeinde besteht aus dem Ridnaun-, Ratschings- und Jaufental mit dem Jaufenpass. Alle Täler der Gemeinde sind ohne Durchgangsverkehr, sie enden sozusagen in den Bergen. Die drei „Ruhetäler der Natur“ sind mit ihrem großen Wegenetz ein wahres Paradies für Wanderer und Genussurlauber. Eines der schönsten Hotels im Ort ist das Vier-SterneSuperior-Family-&-Spa-Resort Alphotel Tyrol. Seine Geschichte beginnt im Jahr 1980, als Josef Eisendle zusammen mit seiner Frau
52
H i d e away s
Johanna gleich neben seinem Geburtshaus „Gorgelehof“ eine kleine Pension mit 21 Zimmern eröffnete. Das sonnige Plätzchen, nur wenige Minuten vom Skigebiet entfernt, gewinnt durch die herzliche Gastfreundschaft der Familie von Anfang an viele Stammgäste. Durch fortlaufende Erweiterungen, Anbauten und Verbesserungen wird es zu einer wahren Wohlfühl-Oase. Nicht erste seit heute, wo Nachhaltigkeit in aller Munde ist, sondern bereits seit vielen Jahren gehört der Schutz der Natur und Umweltbewusstsein zum Fundament der Philosophie der Familie Eisendle. So sorgt ein Biomassekraftwerk für Strom- und Wärmegewinnung, unterstützt von einer Photovoltaik-
anlage, ebenso wie die Wärmerückgewinnung und Hackschnitzelanlage mit Holz aus heimischen Wäldern. Das Wasser für die großzügigen Innen- und Außenpools wird mit Sole-Aufbereitung betrieben. Ein Highlight des Hauses ist die 2 250 qm große Vitaloase mit alpiner Saunawelt, der erlebnisreichen Wasserwelt und dem Beauty-Center. Der Außenbereich mit Teichlandschaft, Liegewiese und dem herrlichen Bergblick sind ein wundervoller Ort zum Relaxen und Entspannen. Die geschmackvoll gestalteten Zimmer und Suiten mit den zahlreichen liebevollen Details vermitteln spontan Gemütlichkeit und Wohlfühlambiente. Bei der Ankunft erwarten die großen und kleinen Gäste jeweils eine Wellnesstasche und Wanderrucksäcke – eine nette Geste, wodurch man sich sofort willkommen fühlt. Das neueste Highlight des Hauses sind die kürzlich eröffnete Mons Silva Chalets, die in traditioneller Holzbauweise errichtet wurden und mit den ortsüblichen Schindeln gedeckt wurden. Naturmaterialien wie Holz, Stein, Glas, Lehm, Wolle und schöne Stoffe prägen den
Fotos: Alex filz
Die Geschichte des Alphotel Tyrol beginnt im Jahr 1980, als Josef Eisendle zusammen mit seiner Frau Johanna gleich neben seinem Geburtshaus eine kleine Pension eröffnete. Heute ist das romantische Vier-Sterne-Superior-Domizil eines der schönsten im idyllischen Örtchen Ratschings in Südtirol. Highlight sind die neuen Wald-Chalets, umgeben von Bergen und Natur pur.
H i d e away s
53
edlen alpinen Stil der Chalets. Die großen Panoramafenster lassen viel Licht und Sonne herein und beziehen die herrliche Natur mit in das Wohnambiente ein. Das von der Sonne gebräunte Altholz und die atmenden Lehmwände strahlen Ruhe und Geborgenheit aus, der loderne Kamin sorgt für zusätzliche Romantik und auf der großflächigen Sonnenterrasse mit Privatsauna und Hot Tub hat man seinen persönlichen Wellnessbereich. Natürlich können die ChaletGäste auch die Wellness-Oase des Hotels mit nutzen, aber wie herrlich ist es, in der Privatsphäre des Chalets eine wohltuende Massage oder ein Bad zu genießen?! Nach anstrengenden Bergabenteuern sorgt das Küchenteam den ganzen Tag über für die nötige Stärkung. Südtiroler Spezialitäten aus frischen, weitgehend regionalen und saisonalen Produkten von erster Qualität kommen vom üppigen Frühstück über das Mittagsbüfett bis zum festlichen Abend-Diner täglich mit viel Liebe und Leidenschaft auf den Tisch. Duftende Kräuter aus dem eigenen Garten, bestes Fleisch, Eier und Milch von benachbarten Höfen
Im Jagd-Chalet genießt man Ruhe und Geborgenheit, gerne abends bei einem Glas Rotwein oder einem wärmenden Punsch am lodernen Kamin.
54
H i d e away s
Auf der großflächigen Sonnenterrasse mit Privatsauna und Hot Tub haben Gäste ihren privaten Wellnessbereich, zusätzlich profitieren sie von der großzügigen Pool- und Saunalandschaft im Alphotel Tyrol.
und von lokalen Zubringern, frisches Gemüse und Obst in Bioqualität sind dabei selbstverständlich. Im Winter können Brettlfans das Skigebiet Ratschings-Jaufen mit 25 Kilometern Pistenspaß auf einer Höhe von 1300 bis 2150 Metern in allen Schwierigkeitsstufen bis ins Frühjahr hinein erkunden. Funpark, Fun-Slope, Halfpipe, Buckelpisten, Rodelbahn und Kinderskiland machen es zum wahren Erlebnisskigebiet – ein echter Geheimtipp in Südtirol! Das Alphotel Tyrol liegt nur drei Minuten von der Talstation entfernt, der kostenlose Shuttledienst befördet die Gäste weiterhin zum Skigebiet Ratschings-Jaufen. r
r Alphotel Tyrol ****s & Mons Silva Chalets Familie Josef Eisendle Innerratschings 5B, I-39040 Ratschings (BZ) / Südtirol Telefon: 00 39 / 04 72 / 65 91 58, Telefax: 00 39 / 04 72 / 65 92 02 E-Mail: info@alphotel-tyrol.com, Internet: www.alphotel-tyrol.com Doppelzimmer je nach Größe und Saison ab 125 Euro pro Person pro Tag inkl. Tyrol-Verwöhnpension, Suiten ab 148 Euro pro Person pro Tag, Chalets für 2 bis 4 Personen ab 585 Euro pro Tag. Eröffnungsangebot: ab 4 Nächten Aufenthalt eine Nacht kostenlos
H i d e away s
55
Aadla Walser-Chalets
Winter-Wunderwelt in 1500 Metern Höhe D
er Arlberg ist das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs und eines der fünf größten Skigebiete der Welt, als „Wiege des Skilaufs“ genießt die vielseitige Destination Weltruf. 305 spektakuläre Skiabfahrtskilometer bieten Wintersportlern schier unendliche Möglichkeiten, den legendären Arlberg in all seinen Facetten zu erleben und in ein einzigartiges Winterparadies einzutauchen: Von St. Anton, St. Christoph, Stuben über Zürs und Lech bis nach Schröcken und Warth, inmitten der eindrucksvollen Gipfel und im wunderschönen Tal, auf und abseits der Pisten in allen Schwierigkeitsgraden, für Könner stehen stolze 200 Kilometer Tiefschneeabfahrten zur Verfügung. Eines der romantischsten „hideaways“ sind die Aadla Walser-Chalets, die hoch über dem idyllischen Dörfchen Schröcken Natur pur bieten. Ein herrlich entspanntes und nachhaltiges Glück, das durch die sehr individuelle Gastlichkeit zum Rundum-Sorglos-Erlebnis avanciert. Im Winter ist es durch die Höhe von 1 500 Metern ein wahres WinterWonderland, im Sommer wird es umgeben von nichts als sattgrünen
56
H i d e away s
Almwiesen. Das romantische Chaletdorf empfängt seine Gäste mit einem herrlichen Wohlfühl-Dreiklang aus atemberaubender Panoramalage (im Winter direkt an der Talabfahrt), großzügigen, mit viel Liebe zum Detail ausgestatteten Chalets und familiärer Gastlichkeit. Die sieben Chalets (mit zwei oder drei Schlafzimmern für bis zu maximal acht Personen) öffnen mit modernem Alpin-Chic und atemberaubenden Panoramen die Pforten zum perfekten Urlaubsglück − insbesondere auch für Familien, auf deren spezielle Bedürfnisse sich sowohl das breit gefächerte Freizeitangebot der Region als auch das Chaletdorf besonders eingestellt haben. So verfügen die fünf größeren, liebevoll eingerichteten Chalets zusätzlich zu den zwei gleichwertigen Schlafzimmern mit Terrasse oder Balkon über ein gemütliches Zimmer mit einem 160 cm breiten Etagenbett. Kinderaugen richtig zum Strahlen bringt die Abenteuer-Alm. Auf dem 1 000 Quadratmeter großen und eingezäunten Grundstück mit Spielteich, Buddelgrube, Riesenschaukel, Original-Indianer-Tipizelt und Grillplatz
Wohlfühlen im eigenen Chalet mit privater Sauna und knisterndem Kaminfeuer – umsorgt von der Aadla-Urlaubsfee. Alle Chalets überzeugen mit großen Fenstern, Balkonen und Terrassen sowie dem Blick auf das eindrückliche Bergpanorama.
H i d e away s
57
können Kinder nach Herzenslust toben. Eltern freuen sich dagegen eher über die private Außensauna, den Open-Air-Badezuber, den Kamin, die voll ausgestattete Küche und den vorbildlichen GenussService, der beim köstlich regionalen, direkt ins Chalet gelieferten Frühstück anfängt, auf Wunsch leckere Gerichte bringt und Picknickkörbe arrangiert. Überhaupt ist der sehr persönliche Service von Michaela und Elmar Schwarzmann und ihrem Team das berühmte Tüpfelchen auf dem i. So sorgt sich die „Urlaubsfee“ Michaela Schwarzmann schon im Vorfeld um alle Urlaubsvorbereitungen und um die kleinen und großen Gästewünsche – vom Transfer über Restaurantreservierungen und Wäscheservice bis zu ganz speziellen
58
H i d e away s
Wünschen, die die gebürtigen Arlberger dank ihres perfekten Netzwerkes zumeist erfüllen können. Wann immer es ihre Zeit erlaubt, begleiten die sportbegeisterten Gastgeber ihre Gäste auch gerne auf Wanderungen oder Mountainbike-Touren, die direkt vor der Haustür beginnen. r r Aadla Walser-Chalets Gastgeber: Michaela und Elmar Schwarzmann Nesslegg 124, A-6888 Schröcken Telefon: 00 43 / (0) 5 51 / 93 21, Telefax: 00 43 / (0) 5 51 / 93 21 E-Mail: info@aadla.at, Internet: www.aadla.at Chalet-Preise auf Anfrage
© Warth-Schröcken Toourismus/Sebastian Stiphout
Für Wintersportler sind die Aadla Walser-Chalets eine neue erste Adresse, denn sie liegen direkt an der Talabfahrt des Skigebietes Arlberg. Und dank der neuen Flexenbahn befindet sich das Chaletdorf auch direkt am größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs.
H i d e away s
59
Severin*s – The Alpine Retreat
Luxuriöse Entspannung im Winter-Wonderland A
temberaubende Ausblicke, eine herrliche Bergwelt, herzliche Gastlichkeit, eine gelungene Symbiose aus Tradition und modernem Lifestyle sowie die perfekte Lage im größten Skigebiet Österreichs machen Lech am Arlberg zu einem der führenden Wintersportorte
60
H i d e away s
weltweit. Seit seiner Eröffnung 2016 setzt hier das Severin*s – The Alpine Retreat neue Maßstäbe in der Luxushotellerie. Wunderschöne, stilvolle Luxussuiten – u. a. mit offenen Kaminen, Möbeln des italienischen Labels Minotti und Boxspringbetten von Wittmann garantieren ein ganz besonderes Wohlfühlambiente und begeistern auch anspruchsvollste Reisende. Für Gäste, die absolute Exklusivität wünschen, ist die 423 qm große Residenz auf zwei Etagen (eigenes Kino, Lounge mit Flügel, vier Schlafzimmer, komplett ausgestattete Küche) ein extravaganter Rückzugsort. Zu den weiteren Annehmlichkeiten des Fünf-Sterne-Hauses zählt der Wellnessbereich. Im 12,5 Meter langen Pool kann man wunderbar seine Bahnen ziehen, außerdem saunieren, sich im „Technogym“ fit halten oder wohltuende Massagen genießen. Apropos Genuss: Zum perfekten Urlaubsglück à la Severin*s gehört natürlich die hohe Kunst der Kulinarik. Für sie zeichnet der engagierte Küchenchef Kevin Szalai verantwortlich. „Obwohl Kevin erst 26 Jahre jung ist, kann er schon auf reichlich Erfahrung in der Sternegastro nomie zurückblicken. Sein Handwerk hat er im renommierten Drei-
Die luxuriösen Suiten sind ein einzigartiges Wohnerlebnis in alpiner Landschaft. Hochwertige Betten sorgen für reines Schlafvergnügen.
H i d e away s
61
Außen ein weißes Wintermärchen, innen behaglicher Komfort.
62
H i d e away s
Hauben-Restaurant Traube in Bad Tatzmannsorf gelernt und unter anderem bei Zwei-Sterne-Koch Heinz Reitbauer am Herd gestanden. Außerdem war Kevin Souschef im Severin*s Resort und Spa auf Sylt. Jetzt verwöhnt er unsere Gäste mit einer raffinierten, traditionell österreichischen Küche, zu der er gekonnt die Aromen der Welt komponiert. Unser Küchenchef legt großen Wert auf die Verarbeitung regionaler, hochwertiger Produkte und hat ein sehr enges Verhältnis zu Erzeugern und Lieferanten, mit denen wir dankenswerterweise wunderbar zusamenarbeiten. Kevin greift die Spezialitäten des Vor arlbergs auf und interpretiert sie höchst kreativ neu“, erzählt die charmante Hoteldirektorin Cecily Greussing. Im modernen kleinen, aber sehr feinen Weinkeller ruhen beliebte Jahrgänge und kostbare Raritäten aus Österreich und der Welt: „Mit unserem Angebot von heimischen und internationalen Top-Winzern positionieren wir uns in Lech als herausragende Adresse für echten Weingenuss.“ Wer nun Lust bekommen hat, dieses einzigartige Domizil zu besuchen, für den hat Cecily Greussing noch ein ganz besonderes Angebot – das Severin*s Winter Wonderland Paket: fünf Nächte in einer Lieblings-Suite verweilen – nur vier bezahlen. Inkludiert sind der Begrüßungs-Champagner, ein reichhaltiges Frühstück, das abendliche Vier-Gang-Menü, Minibar, Shuttle-Service zu den Skiliften, Fitnessraum sowie Entspannung im SPA. Zeiträume: 5. bis 31. Januar 2020, 8. März bis 3. April 2020 und 5. April bis Saisonende. Preis: 3 960 Euro für zwei Personen. r
Im modernen Weinkeller können auch kleinere Events stattfinden.
r Severin *s – The Alpine Retreat Gastgeberin: Cecily Greussing Stubenbach 273, A-6764 Lech am Arlberg Telefon: 00 43 / (0) 55 83 / 3 39 07 - 0, Fax: 00 43 / (0) 55 83 / 3 39 07 - 88 E-Mail: info@severins-lech.at, Internet: www.severins-lech.at Preise pro Tag: Neun exklusive Suiten (47 – 67 qm) 690 – 2 490 Euro inklusive Frühstück, Abendmenü und zahlreicher Serviceleistungen; Residence 3 990 – 11 990 Euro inklusive Frühstück, Abendmenü und zahlreicher Serviceleistungen. Das Severin*s – The Alpine Retreat kann für Familienfeiern oder Firmenevents exklusiv gebucht werden. Entfernung zum Flughafen: Altenrhein (CH) 100 km, Innsbruck 117 km
H i d e away s
63
Puristisch und mit herrlich natßrlichen Materialien aus der Natur präsentieren sich die neuen Suiten des Boutiquehotels.
64
H i d e away s
Almmonte Sensum Suites Design Hotel
Genial einfach – einfach genial H
erzlichkeit, Design und Genuss – so auf den Punkt gebracht, definiert sich das Almmonte-Gefühl in trendiger, unkomplizierter und lässiger Ambiance. Ein Hotel, zwei Restaurants und eine Bar. Das ist Almmonte im Herzen Wagrains. Das Hotel am ruhigen Sonnenplateau von Kirchboden besticht mit moderner Gastlichkeit, viel persönlichem Charme, einer liebenswert familiären Atmosphäre sowie seiner zentralen Lage zwischen Skipiste im Winter und Bikeroute im Sommer. Seit jeher war es der Gastgeberfamilie ein großes Anliegen, ihre Gäste nach allen Regeln der Kunst zu verwöhnen. Und das geht jetzt sogar noch besser. Denn nach nur drei Monaten Umbauzeit konnte das Almmonte Sensum Suites mit modernsten Suiten erweitert werden. Von der Familiensuite „Panorama“, den Doppelzimmern „Executive“ und „Premium“ bis zu den eleganten Penthouse Suiten „Roof Top“ trifft hier die Tradition des Hauses auf spürbaren Zeitgeist. Luxus und Design werden ganz lässig in Szene gesetzt. Beim Interieur gibt die Natur den Takt vor. Edle natürliche Materialien stehen im Kontrast zu der geradlinigen Formensprache – frei nach dem Motto: Weniger ist
H i d e away s
65
mehr. Gäste nächtigen in herrlich bequemen Boxspringbetten, von denen aus sie morgens einen tollen Blick auf die fantastische Bergwelt haben und bei Bedarf abends auf den großen Flatscreen. In den großzügigen Bädern finden sich wunderbare Regenduschen und zum Teil sogar frei stehende Badewannen für noch mehr Komfort. Natürlich gibt es auch WLAN für die stete Verbindung zu den sozialen Netzwerken. Das Almmonte Sensum Suites Design- und Boutiquehotel überzeugt des Weiteren durch Annehmlichkeiten wie einen schicken Wellnessbereich mit Sauna und Infrarotkabine, einen ganzjährig beheizten Infinity-Outdoorpool mit angrenzendem Sonnendeck und Chill-Out Area, dem hauseigenen Restaurant Ciao Ciao by Almmonte und der gemütlichen Panoramaterrasse, welche nicht nur im Sommer zum Verweilen einlädt. Der Start in den Tag beginnt mit gepflegter Frühstückskultur von einem sehr gut gefüllten Büfett. Nachmittags locken die süßen Verführungen der hauseigenen Patisserie. Und wer am Abend nach einem erlebnisreichen Tag nach lukullischen Highlights
Vom ganzjährig beheizten Outdoorpool haben Wasserfans einen traumhaften Ausblick auf die romantische Landschaft des Wagrain.
66
H i d e away s
verlangt, findet diese entweder in Form von köstlichen italienischen Spezialitäten im Restaurant Ciao Ciao by Almmonte oder im zweiten Restaurant des Hotels, dem „Almmonte“, welches nur 200 Meter entfernt liegt. Dort serviert das engagierte Küchenteam eine Sinnesverführung der besonderen Art. Traditionelle Rezepte, die sich weltmännisch geben, und bodenständige Genüsse, die sich verfeinert herausputzen. Kurzum: die ganze Genuss-Klaviatur. Die Hauptrolle spielt dabei stets die Qualität. Alle Zutaten stammen aus zu 100 Prozent biologischem Anbau – und bei umweltschonender und artgerechter Zucht gehen werden keine Kompromisse eingegangen. Während der Winter mit großartigen Pistenvergnügungen, einem Netz von Winterwanderwegen direkt vor der Haustür und natürlich zahlreichen Après-Ski-Aktivitäten lockt, bietet der Sommer allen Bikern und Wanderfans beste Voraussetzungen. Wagrain-Kleinarl begeistert mit einem Bikepark der Sonderklasse, Mountainbikestrecken und unzähligen Talradwegen. Ein wahres Paradies für den Urlaub auf zwei Rädern. Wer lieber mit dem E-Bike unterwegs ist, kann diese direkt im Hotel ausleihen. Und die Geheimtipps für neue Lieblingsrouten gibt es gratis dazu! Und noch ein Tipp: Im November 2020 empfängt das neu erbaute Lignum Design Hotel direkt an der Talstation der Flying Mozart sein Publikum. r
Rustikales Holz, anheimelnder Loden und pures Leinen sind nur einige der Zutaten für das rundum gelungene Restaurant-Konzept des Almmonte.
r Almmonte Sensum Suites Hotel Kirchboden 77, A-5602 Wagrain Telefon: 00 43/ (0) 64 13 / 72 86, Internet: www.almmonte.com
H i d e away s
67
Die Chalets erinnern mit ihren natürlichen Materialien wie Altholz, Naturstein, Lehmputz und feinstem Leinen an alte Zeiten – verfügen jedoch über jeglichen Komfort, den anspruchsvolle Reisende heutzutage erwarten.
Chaletdorf Prechtlgut
Luxuriöse Chalets im Salzburger Land E
ingebettet in eine grandiose Naturlandschaft, beschaulich mit malerischen Winkeln, endlosen Wanderwegen, grünen Almwiesen im Sommer und verschneiten Hängen im Winter – so präsentiert sich Wagrain im Salzburger Land. Skifahrer haben mit dem „Snow Space Salzburg“ eines der besten Skigebiete Österreichs vor der Haustür! Der Ort selbst beherbergt ein „Stille Nacht Museum“, denn hier wurde das weltberühmte Weihnachtslied geschrieben. Seit dem 1. Dezember 2018 aber hat die 3 000-Seelen-Gemeinde ein absolutes Highlight zu bieten. An diesem Tag öffneten Carina und Manuel Aster erstmals die Holztüren ihres bezaubernden Chaletdorf Prechtlgut. Alles können, aber nichts müssen. Zeit für sich selbst finden, Freunden oder der Familie den schönen Seiten des Lebens ein paar Tage mehr Platz einräumen als sonst – das ist die Philosophie der sym pathischen Gastgeber. Schon beim Betreten bekommt man dieses wunderbare Gefühl, dass die Zeit ein bisschen stehengeblieben ist. Mit Liebe ausgewählte, natürliche Materialien wie Altholz, Naturstein, Lehmputz und feinster Leinenstoff erinnern an eine andere, an eine frühere Zeit. An eine Zeit, als man noch hoch oben in Almhütten lebte und den wunderbaren Blick auf die atemberaubende Landschaft genoss, als das Knistern des Kaminfeuers eine ganz besondere Geborgenheit in die eigenen vier Wände zauberte, als man in gemütlicher Runde beieinander saß und sich Geschichten erzählte. All dies ist im Chaletdorf Prechtlgut auf beeindruckende Weise möglich, natürlich mit jedem Komfort, den anspruchsvolle Reisende heute erwarten. Dazu gehören unter anderem ein eigener Relax- und Sauna-Bereich mit frei stehender Badewanne und Hot Tub auf der Terrasse, eine
68
H i d e away s
komplett ausgestattete Küche, große Panoramafenster und zahlreiche Wohlfühlleistungen wie Massagen, autogenes Training, Wohlfühlbäder mit einer Auswahl an heimischen Düften, Achtsamkeits meditation oder Saunagänge. Die Chalets haben eine Größe zwischen 85 – 155 qm und bieten bis zu acht Gästen Platz. Wer sich auch im Urlaub nicht so ganz vom Hier und Jetzt verabschieden möchte (oder kann) – selbstverständlich gibt es Digital-TV und WLAN. An heißen Sommertagen ist der wunderbar angelegte Naturbadeteich die ultimative Erfrischung und auch jetzt im Herbst gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. Neun wunderschöne Golfplätze des Salzburger Landes liegen in Reichweite, die einmalige Natur lädt zu Wanderungen und Biker-Touren ein, die Mozartstadt Salzburg ist nur eine knappe Autostunde entfernt. Nach einem abwechslungsreichen Tag ist es ein weiteres Erlebnis, im gemütlichen Restaurant Prechtlstadl einzukehren und die Pongauer Küche zu genießen. Dazu gibt es natürlich die passende Weinempfehlung und auf Vorbestellung das traditionelle Hut-Essen oder ein Fondue. Zwischen Kasnockn, Zwiebelrostbraten, Kaspressknödeln oder Kaiserschmarrn entdecken Groß und Klein ihre Liebe für die schmackhaften Seiten eines Urlaubs im Chaletdorf Prechtlgut. r r Chaletdorf Prechtlgut Gastgeber: Manuel und Carina Aster Hofmark 1, A-5602 Wagrain Telefon: 00 43 / (0) 67 6 / 7 30 19 11 oder 00 43 / (0) 6 41 /32 03 04 E-Mail: rezeption@prechtlgut.at, Internet: www.prechtlgut.at 8 Chalets, Übernachtungspreise ab 220 Euro p. P. (für die 1. und 2. Person im Chalet inklusive Wohlfühlleistungen, jede weitere Person: 110 Euro p. P.)
Urig und gemütlich empfängt das Restaurant Prechtstadl zur Einkehr nach einem abwechslungsreichen Tag mit typischer Pongauer Küche.
H i d e away s
69
Natur pur im Winter: Ob Skifahren, Langlaufen oder Schneeschuhwandern – das Lechtal bietet für jeden Geschmack etwas. Das einzigartige Interieur-Design im Berg-Chalet sorgt für ein besonderes Flair und viel Hüttenzauber.
70
H i d e away s
Schon der Anblick der herrlich gemütlichen Chalets mit exklusiv ausgestatteter Küche und heimeligem Schlafzimmer lädt zum Träumen ein.
Benglerwald Berg Chaletdorf
Ruhe und Natur oberhalb des Lechs D
er Blick geht über sattgrüne Almwiesen oder im Winter über tief verschneite Hänge bis zu den eindrucksvollen Gipfelwelten der Lechtaler und Allgäuer Alpen, die zu den schönsten im Alpenraum gehören. Diese einzigartige Naturlandschaft erlebt man in dem erst im Dezember 2018 eröffneten Benglerwald Berg Chaletdorf von seiner schönsten und wohl auch luxuriösesten Seite. Umgeben von nichts als der Natur, thront das neu gebaute Chaletdorf auf einem sonnigen Hochplateau in 1 200 Metern Höhe und empfängt Naturliebhaber mit herrlicher Ruhe und drei außergewöhnlichen Luxus-Chalets. Nach der Bewegung an der frischen Luft wird es dort so richtig gemütlich. Behaglicher Lifestyle, modern interpretiertes alpines Design und luxuriöser Komfort prägen die zwischen 63 und 113 Quadratmeter großen Chalets. Ein privater Spa-Bereich mit Hot Pot, Sauna, Wohlfühlwanne und Wellness-Dusche, herrlich kuscheligen Premium-Betten und vielem mehr versprechen pure Entspannung. Das liegt unter anderem auch an der Liebe zum Detail. Das fängt bei der exklusiven Ausstattung der Küchen oder dem Premium-Grill auf der großen Sonnenterrasse an und hört beim High-End-Entertainment und dem gesunden Almfrühstück noch lange nicht auf. Wahrlich unvergesslich wird ein Aufenthalt durch die individuellen Zusatzleistungen, die sportlich oder kulinarisch fast jeden Wunsch erfüllen. r
r Benglerwald Berg Chaletdorf Geschäftsführer: Christian Becker Bach 69, A-6653 Bach Lechtal, Telefon: 00 43 / (0) 6 76 / 5 82 75 68 E-Mail: info@benglerwald.at, Internet: www.benglerwald.at Drei Chalets mit privatem Spa (für 2 bis maximal 5 Personen), 350 – 500 Euro für zwei Personen
Kleine Erholungsoase an der frischen Luft: Wohlige Wonnen verspricht der Hot Pot.
H i d e away s
71
1 000 Meter hoch über dem Alltag zeigt sich das Boutique Hotel Wachtelhof als charmantes Private Hideaway im Salzburger Land. Ruhe, Genuss und Wellnessvergnügen begleiten in Hinterthal ebenso das Urlaubsglück wie vielfältige Aktivitäten in der traumhaften Bergnatur.
72
H i d e away s
Boutique Hotel Wachtelhof
Romantik pur E
inen wunderbaren Mix aus Kultur und Natur erleben sowohl Winter- als auch Bergsommer-Fans im charmanten Boutique Hotel Wachtelhof im idyllischen Pinzgau. Ruhe, Genuss und Wellnessvergnügen stehen hier ebenso auf dem Plan wie sportliche Herausforderungen zu jeder Jahreszeit. Das Skigebiet Hochkönig Amadé bietet optimale Wintersportmöglichkeiten für jeden Anspruch. Und im Sommer stehen Aktivitäten wie Bergwandern, Mountainbiking, Tennis spielen, Fahrrad fahren, Golfen oder Schwimmen im glasklaren See auf dem Programm. Insgesamt 29 luxuriös-behagliche Zimmer und Suiten spiegeln durch ihre natürlichen Hölzer und alpenländischen DesignElemente den Charme des Hauses wider. Wellnessjünger genießen die Annehmlichkeiten des Heurigen SPA mit offenem Kamin in der gemütlichen Chill-Out-Lounge. Und das mit zwei Gault&MillauHauben gekrönte „Wachtel“-Restaurant lädt zu einer kulinarischen Reise durch die österreichische Küche ein. r r Boutique Hotel Wachtelhof Eigentümer: Peter Hütter und Christine Hütter-Bönan Urslaustraße 7, A-5761 Maria Alm – Hinterthal Telefon: 00 43 / (0) 65 84 / 2 38 88, Telefax: 00 43 / (0) 65 84 / 2 38 88 - 60 E-Mail: hotel@wachtelhof.net, Internet: www.hotelwachtelhof.com 17 Chalet-Zimmer und -Suiten sowie 12 neue alpine Zimmer und luxuriöse Suiten im neuen Gebäude.
H i d e away s
73
Das Restaurant „Brugg“ gefällt mit Galloway-Spezialitäten aus der hauseigenen Zucht sowie Wild und Räucherfisch-Delikatessen.
74
H i d e away s
Priesteregg
Alpiner Hochgenuss M
it dem Priesteregg im Salzburger Land haben Renate und Hubert Oberlader Erfolgsgeschichte geschrieben. Die Melange aus alpiner Natur in 1 100 Metern Höhe, maximaler Privatsphäre in 18 Chalets und herzlicher Gastfreundschaft sorgte von Anfang an für Furore. Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum hebt das visionäre Paar nun einen Priesteregg-Urlaub auf die nächsthöhere Stufe: Im neuen Priesteregg Bad mit Wellnessparcours, authentischer Räuchersauna, mehreren Ruheinseln und Behandlungsräumen erlebt man atem beraubende Panorama-Entspannung. Zwei Highlights sind der beheizte Infinity-Außenpool und der Bio-Badeteich. Neu ist auch die ETANER Premium Eco Villa, ein komplett verglastes Luxus-Refugium, das Platz für bis zu zwei Familien bietet und über einen privaten Zugang zum Wellnessbereich mit Infinity-Außenpool verfügt. Ebenfalls neu ist die Wilderer Villa im angrenzenden Wald, die sich auf drei Ebenen in das Geäst der Bäume integriert. r r Priesteregg Premium ECO Resort Eigentümer: Renate und Hubert Oberlader Sonnberg 22, A-5771 Leogang Telefon: 00 43 / (0) 65 83 / 8 25 50, Telefax: 00 43 / (0) 65 83 / 8 25 54 E-Mail: bergdorf@priesteregg.at Internet: www.priesteregg.at, www.mama-thresl.com Derzeit 18 exklusive Chalets in sechs Kategorien: Berg-Chalet: 552 Euro, Premium-Chalet: 650 Euro, Luis-Trenker-Chalet: 690 Euro, Willy-Bogner-Chalet: 1 320 Euro, Wilderer Villa: 980 Euro, ETANER Premium Eco Villa: 1 600 Euro, Die Preise gelten für zwei Personen pro Nacht inkl. Frühstück. Ausgezeichneter Ausgangspunkt für Skifahrer und Wanderer, Mountainbiker (u. a. Bikepark Leogang) und Golfer. Gute Anbindung an die Flughäfen München, Innsbruck und Salzburg
Auf einem Plateau in 1 100 Metern Höhe bietet das Priesteregg Urlaubsglück im Zeichen österreichischer Gastfreundschaft.
H i d e away s
75
Ein Hotel wie ein Dorf – das Hotel Leitenhof ist eine einzigartige Hotelanlage am Fuße des Wilden Kaisers mit familiärem Charakter, Tiroler Gemütlichkeit und modernstem Komfort.
76
H i d e away s
Hotel Leitenhof
Urlaub der ganz besonderen Art I
dyllisch, familiär und an einem der schönsten Plätze in Scheffau am Wilden Kaiser gelegen – so präsentiert sich das Vier-Sterne-SuperiorHotel Leitenhof mit seinen 20 Suiten und elf Chalets als eine wahre Wohlfühl-Oase. Bei der luxuriösen Einrichtung im Landhausstil trifft Tradition auf Moderne, 370 Jahre altes Stadelholz harmoniert perfekt mit Natursteinen aus Tirol. Die neuen Luxus-Chalets bieten eine private Sauna sowie eine eigene Whirl-Wanne im Bad. Die „Private Hideaways“ sind Orte, an denen sich die Gäste fallen lassen können und wo das lodernde Kaminfeuer die Seele wärmt. Auch kulinarisch bleiben hier keine Wünsche offen: Die Verwöhnpension startet mit einem üppigen Frühstücksbüfett, mit
einer Jause stärkt man sich am Nachmittag und ein mehrgängiges Menü am Abend begeistert selbst Gourmets. Zubereitet von Mar garete Hautz persönlich, genießt man eine exquisite bodenständige Tiroler Küche mit kreativer Raffinesse auf Hauben-Niveau! r r Hotel****s Leitenhof Owner: Familie Hautz Leiten 33, A-6351 Scheffau am Wilden Kaiser Telefon: 00 43 / (0) 53 58 / 73 37 - 0, Telefax: 00 43 / (0) 53 58 / 73 37 - 7 E-Mail: info@hotel-leitenhof.at, Internet: www.hotel-leitenhof.at 20 Suiten und 11 Chalets im typischen Tiroler Stil Entfernung vom Flughafen: Salzburg 80 km, Innsbruck 80 km
H i d e away s
77
Das Domizil setzt in Architektur und Design aufregende Akzente.
Hotel Jungbrunn – Der Gutzeitort
Für eine ganz persönliche Auszeit S
onne, Schnee, gesunde Bergluft und ein Skigebiet, das seines gleichen sucht. Für Winterferien ist das Tannheimer Tal in Tirol die Top-Adresse. Schon die vignettenfreie Anreise sorgt für stressfreies Ankommen, die Nachbarregion Bayern ist nur wenige Autominuten entfernt. Eine grandiose Naturlandschaft lädt zum Wandern, zum Langlauf und natürlich auf die Bretter ein. Ski-Begeisterte können jeden Tag ein anderes Gebiet erkundigen, denn insgesamt warten mehr als 55 Pistenkilometer darauf, erobert zu werden. Was heute selbstverständlich erscheint, war nicht immer so. Dass sich internationale Ski-Enthusiasten an diesem schönen Fleckchen Erde erfreuen können, das ist auch Raimund Gutheinz zu verdanken. Er war ein Visionär, ein Mann, der sich durch nichts aufhalten ließ und an den Tourismus in Tirol glaubte. Bereits 1957 baute er den ersten Skilift im Tannheimer Tal, konstruierte als gelernter Stellmacher den legendären Gutheinz-Ski, ließ einen für damalige Zeiten spekta kulären Café-Neubau folgen und eröffnete das Hotel Jungbrunn. Das
78
H i d e away s
Macher-Gen scheint der Hoteliersfamilie im Blut zu liegen. Die näch ste Generation – Markus Gutheinz und seine Frau Ulrika – positio nierte das Haus zum ersten Alpinen Lifestyle Hotel der Welt, erwei terte, restaurierte, agierte stets brandaktuell am Puls der Zeit. Die Jungbrunn-Architektur integriert sich in das Panorama der Berg welt, vereint Tiroler Ursprünglichkeit, legeren Luxus und alpinen Stil. „Unser Haus steht für Ruhe, aber ebenso für pulsierende Lebensfreu de, für wunderbare Energie. Es ist eine Kraftquelle zum Atemschöp fen, ein Stück Heimat auf Zeit. Stillstand ist für uns keine Option“, erklärt Marcel Gutheinz, der das einzigartige Domizil vor zwei Jahren von seinen Eltern übernahm. „Aber natürlich stehen sie mir weiterhin beratend zur Seite. Gerade jüngst haben wir wieder viel Engagement und Leidenschaft investiert, um das Jungbrunn für unsere Gäste noch attraktiver zu machen. So wurden zum Beispiel Zufahrt und Lobby verlegt, sind jetzt ebenerdig. Außerdem laden neben der Lobby eine Kaminecke und ein gemütliches Wohnzimmer zum Verweilen ein.
Top-Adresse im Tannheimer Tal in Tirol. Im Naturteich schwimmt man unter freiem Himmel mit Blick auf die Berge – im Sommer wie im Winter.
H i d e away s
79
Ein echter Eyecatcher ist die neue Lobby – schick, modern und einladend. Bitte Platz nehmen in der gemütlichen Kaminecke.
Das SPA haben wir um 900 qm erweitert. Es gibt neue Relax-Räume sowie ein Ayurveda- und Thai-Massagen-Angebot. Neu ist unser Aktivraum. Hier möchten wir den Gästen sportliche Aktivitäten in unserer wunderschönen Berglandschaft näherbringen“, erzählt der 30-jährige Juniorchef, der seine Ausbildung an der renommierten Tourismusschule Villa Blanka in Innsbruck absolviert hat.
80
H i d e away s
Und noch ein Highlight erwartet den Reisenden: Im Frühjahr 2020 öffnet das „Mundese“ seine Türen. In diesem neuen Komplex entste hen zurzeit elf luxuriöse Suiten (60 qm) mit Terrasse, Balkon und Pa noramafenstern. Der wunderschöne, neu geschaffene Gutzeitort ist ein Platz voller Atmosphäre und hat wahrlich nur Exklusives zu bieten: zauberhafte, individuelle Zimmer, Suiten und Appartements sowie
Der Jungbrunn-Kosmos wird im Frühjahr 2020 mit einem neuen Haus namens Mundese ergänzt.
eine traumhafte 7900 Quadratmeter große Wellnesslandschaft, die hinsichtlich Entspannung, Bewegung, Gesundheit und Wohlgefühl keine Wünsche offenlässt. Saunen, Badebereich, private SPA-Suiten und Relax-Räume werden ebenso angeboten wie u.a. Ayurveda, ThaiMassagen, SwingMed, Moor-Packungen oder Beauty-Treatments. Nahezu schwerelos entspannt man auf der Wasser-Schwebe-Liege. Genießen kann man hier auch die wunderbare Jungbrunn-Badephilo sophie. Zum Beispiel mit einem Basen-Vollbad. Durch eine Mischung aus Natursteinsalz (PH-Wert 8,5), reinem Aloe vera, feinst gemah lenem Edelsteinpulver und Schüssler-Salzen wird eine höchst reini gende, pflegende Wirkung auf die Haut erreicht. Unterstützend wirkt ein Basen-Tee aus 48 Kräutern. Apropos Genuss: In gleich drei Restaurants können sich Feinschmecker von Küchenchef Martin Pöll und seiner Küchenbrigade verwöhnen lassen. Das urige Wirtshaus bietet österreichische Küche und Tiroler Spezialitäten, durch den Jungbrunn Grill zieht der Duft von perfekt auf dem Holzkohlegrill gegrilltem Fleisch oder Fisch, und im Kulinarium begeistert die Küche allabend lich mit einem erstklassigen Sechs-Gang-Menü. Der opulente Wein keller liefert zu allen Gerichten den passenden Tropfen. Last, but not least – familiäre Gastfreundschaft, die von Herzen kommt, ist im Gutzeitort seit jeher eine Selbstverständlichkeit. r
r Hotel Jungbrunn – Der Gutzeitort Gastgeber: Familie Gutheinz Oberhöfen 25, A-6675 Tannheim / Tirol Telefon: 00 43 / 56 75 / 62 48, Telefax: 00 43 / 56 75 / 65 44 E-Mail: hotel@jungbrunn.at, Internet: www.jungbrunn.at 81 Zimmer, Suiten und Appartements DZ ab 165 – 252 Euro pro Person inklusive Verwöhnpension, Suiten ab 232 – 365 Euro pro Person inklusive Verwöhnpension Öffnungszeiten Küche: 18.30 – 21.00 Uhr, im Wirtshaus bereits ab 12.00 Uhr, Membership: HIDEAWAYS HOTELS Collection
H i d e away s
81
Am Abend macht man es sich gerne am knisternden Kamin gemütlich. Draußen lockt die Terrasse mit sichtgeschütztem Whirlpool inklusive Farblichttherapie. Im Chalet Heimatliebe geben die großen Panoramafenster den Blick auf die grandiose Bergkulisse frei.
82
H i d e away s
Alpenchalet Jungholz
Uriger Luxus in Tirol T
ief verschneite Wälder, saftige Wiesen und frische Naturgewässer sind im Tannheimer Tal die einladende Kulisse für einen HighlightUrlaub im Alpenchalet Jungholz. Auf 1 135 Metern Höhe gelegen und umgeben von der imposanten Allgäuer und Tiroler Bergkulisse, bieten die exklusiv ausgestatteten Chalets den idealen Rückzugsort zum Abschalten und Träumen. Wo urige Gemütlichkeit auf höchsten Komfort trifft, bereichern Inte rieurs zum Wohlfühlen den luxuriösen Aufenthalt. Natürliche Mate rialien wie Altholz, Zirbe und Naturstein verleihen den komfortabel ausgestatteten Lodges eine rustikale Note. Für das Wohlbefinden sorgt der tägliche Brötchenservice wie auch ein hauseigener Koch, der auf Wunsch in der Chalet-Küche mit regionalen oder internationalen Spezialitäten verwöhnt. Noch mehr Entspannung bietet das persönliche Wellnessprogramm in der hauseigenen Sauna oder der Outdoor-Whirlpool mit Farblichttherapie auf dem großzügigen Südbalkon. r r Alpenchalet Jungholz Eigentümer: Simone und Karl Wittwer Langenschwand 140, A-6691 Jungholz, Mobil: 00 49 / (0)1 76 / 32 88 42 13 E-Mail: info@alpenchalet-jungholz.de, www.alpenchalet-jungholz.de Chalet „Herzblut“ (für zwei bis vier Personen): Preise je nach Saison ab 360 Euro für zwei Personen; Chalet „Heimatliebe“ (für zwei bis fünf Personen): Preise je nach Saison ab 380 Euro für zwei Personen
Natürliche Materialien wie Altholz, Zirbe und Naturstein verleihen dem exklusiv ausgestatteten Alpenchalet Herzblut eine urig-rustikale Note.
H i d e away s
83
Wenn sich die Natur ihr Winterkleid angezogen hat, Schneeflocken tanzen und die Tage kürzer werden, locken Winterwanderwege vor der Haustür, das ortseigene Skigebiet, Pferdeschlittenfahrten, Rodelabende und natürlich Hüttenzauber mit Kaminfeuer.
Chalet Resort LaPosch
Wo der Alltag keinen Zutritt hat W
enn sich die Natur ihr Winterkleid angezogen hat, Schneeflocken tanzen und die Tage wieder kürzer werden, zeigt sich das Chalet Resort LaPosch in Biberwier von seiner schönsten Seite. Zwischen wunderschönen Bergseen und der Zugspitze schmiegt sich malerisch am Rande des Wettersteingebirges die pittoreske Gemeinde an einen steilen Gebirgshang. Hier im Herzen der Tiroler Zugspitzarena breitet sich das beliebte und bekannte Skigebiet wie ein roter Teppich aus und sorgt für sehr abwechslungsreiche Wintersportangebote. Moderne Lifte, bestens präparierte Pisten und Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade, professionelle Skischulen – all dies macht die Zugspitzarena zu einem der beliebtesten Skigebiete in den Tiroler Alpen. Auch für sportlich ambitionierte Brettlfans wird hier allerhand geboten. Snowboarder freuen sich auf spezielle Funparks und Halfpipes. In allen Orten der Tiroler Zugspitzarena sind zudem mehrere Einstiege in das 100 Kilometer umfassende Loipennetz möglich. Neben Langläufern kommen auch Winterwanderer und Freunde des Rodelsports auf ihre Kosten. Die Langlaufloipe beginnt direkt am Chaletdorf und auch für einen kostenfreien Shuttle in die umliegenden Skigebiete ist gesorgt. Nach dem langen Skitag auf der Piste kehrt man immer wieder gerne in das Chalet Resort LaPosch zurück. Das von Familie Posch seit Beginn an traditionell und familiär geführte Bergdorf mit seinen 16 wunderschönen Luxus-Berghütten vereint modernen Komfort und ursprüngliche Gemütlichkeit zu einem harmonischen Ganzen. Wo der Hüttenzauber mit Kamin den Aufenthalt stimmungsvoll bereichert, freut sich der Gast über Chalets mit heimischem Holz, gemütliche Wohnbereiche und romantische Schlafzimmer. Wer sich ein Blick fürs Detail bewahrt hat, bemerkt das handgefertigte Weinregal – gut be-
84
H i d e away s
stückt mit edlen Tropfen. In den äußerst geschmackvoll eingerichteten Chalets genießt man die Freiheiten eines privaten Feriendomizils oder auf Wunsch alle Serviceleistungen eines Luxushotels. Zum LaPosch-Rundum-Wohlfühlservice gehören der üppig gefüllte Frühstückskorb ebenso wie Raclette- und Fondue-Abende, ein täglich wechselndes Drei-Gang-Menü, Massagen im eigenen Chalet, die tägliche Morgenzeitung und vieles mehr. Ein gastronomisches Erlebnis für sich ist das kleine und feine, sozusagen „aus Holz geschnitzte“ Restaurant Walters. Auf den Tellern landen vorwiegend saisonale Feinheiten der Alpen, gepaart mit flüssigen Schätzen aus der österreichischen Umgebung und, nicht zu vergessen dem eigenen Weingut in der Toskana. Jedes Chalet (ab 90 Quadratmeter) verfügt unter anderem über eine Panoramaterrasse, eine perfekt ausgestattete Küche sowie eine private Sauna. Wer mit Kindern oder Freunden seine Ferien verbringen möchte, der findet in der großzügigen Relax Lodge oder im Mountain Chalet mit über 120 Quadratmetern Wohnfläche genügend Platz, aber auch seinen ganz persönlichen Rückzugsort. Absolut spektakulär: die erst im Juli 2017 eröffneten sechs neuen Almvillen am Kristallsee – für unvergessliche Urlaubstage vor einer grandiosen Bergkulisse. r
r Chalet Resort LaPosch Gastgeber: Familie Posch Schmitte 12, A-6633 Biberwier, Tirol, Zugspitzregion Telefon: 00 43 / (0) 56 73 / 2 10 21 E-Mail: posch@laposch.at, Internet: www.chaletresort-tirol.at 16 Chalets, Preise je nach Saison und Kategorie: ab Euro 160 pro Nacht inkl. Frühstückskorb und LaPosch-Wohlfühlpaket
Sowohl im Winter als auch im Sommer ist der Aufenthalt in den 16 luxuriösen Chalets geprägt von alpinem Flair, dem LaPosch-Rundum-Wohlfühlservice und unzähligen Freizeitangeboten.
H i d e away s
85
Damülser Hof
Ski- und Wellnessfreuden im Bregenzer Wald E
ingebettet in die imposante Berglandschaft des Bregenzer Waldes, bietet das Skigebiet Damüls-Mellau-Faschina zwischen 1 430 und 2 100 Metern Seehöhe beste Voraussetzungen für hochkarätigen Ski-Spaß: garantierte Schneesicherheit den ganzen Winter hindurch, 109 top präparierte Pisten, den Burton Snowpark, 29 moderneste Liftanlagen, aber auch 16 sonnige Höhenlanglaufloipen, 22,5 km geräumte Winterwanderwege und eine Naturrodelbahn mit Flutlicht. Und wer das Glück hat, im Damülser Hof zu residieren, für den beginnt dieses Vorarlberger Winterglück direkt vor der Haustür. Gerade einmal vier Fußminuten sind es vom Vier-Sterne-Hotel-Superior in Damüls bis zur Piste. Bequemer kann ein Skiurlaub kaum sein. Komfortabler und behaglicher auch nicht. Denn die Inhaberfamilie Klauser ist Gastgeber aus Leidenschaft und gemeinsam mit ihrem Team stets darum bemüht, ihre Gäste nach allen Regeln der Kunst zu verwöhnen und ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Dafür wurde erst in diesem Jahr ein Teil der individuell eingerichteten Zimmer und Suiten, die größtenteils über einen Balkon mit Panoramablick auf die Berge verfügen, neu gestaltet. Seit Dezember 2019 präsentieren sie die neuen Zimmer und Suiten mit bis zu 98 Quadratmetern Platz, edlen Holzfußböden, wunderschönen Natursteinbädern und getrenntem WC als atmosphärische Wohlfühloasen. Insbesondere auch für Allergiker, denn Damüls ist ein Luftkurort, in dem es aufgrund der Höhenlage von 1500 Metern keine Hausstaubmilben gibt. Ein Highlight des Hauses ist der Wellnessbereich Luwafeer mit Panorama-Schwimmbad, Saunen, Fitnessraum und einem Reich der Sinne, dessen nachhaltiges Konzept auf den vier Elementen Luft, Wasser, Feuer, Erde basiert und den Gästen den Weg zur inneren Mitte ebnet. Der Name „Luwafeer“ ist Programm und aus den jeweils ersten Buchstaben von Luft, Wasser, Feuer und Erde zusammengesetzt − hier wurden die Elemente vereint, um die innere Balance wiederherzustellen und im Einklang mit der Natur zu leben. Man kann sich fallen lassen und sich Zeit nehmen. Man riecht es, man spürt es und man fühlt es – mit allen Sinnen. Ganz einfach Wellness für die Seele. Für die hervorragende Kulinarik ist Juniorchef Christoph Klauser zuständig. Mit großer Kreativität und überwiegend Produkten von heimischen Bio-Bauernhöfen begeistert er die Gäste jeden Tag mit einem exquisiten Wahl-Fünf-Gang-Menü. r
r Damülser Hof – Wellness & Spa Gastgeber: Familie Heribert Adalbert Klauser Hrn. 147, A-6884 Damüls, Bregenzerwald Telefon: 00 43 / (0) 55 10 / 210-0 Telefax: 00 43 / (0) 55 10 / 5 43 E-Mail: hotel@damuelserhof.at, Internet: www.damuelserhof.at 45 Zimmer und Suiten, Preise je nach Saison und Kategorie Wintersaison ab 147 Euro pro Person inklusive Verwöhn-Halbpension, attraktive Komplettarrangements Geöffnet: Winter 18.12.2019 – 13.04.2020, Sommer Juni bis Oktober Entferung zum Flughafen: Insbruck 160 km, München 280 km
86
H i d e away s
Die unterschiedlichen Zimmer, angefangen vom Standard-Doppelzimmer bis zur 98 qm großen Luwafeer-Suite sind behagliche Wohlfühloasen, größtenteils mit Balkon und Blick auf die Bergwelt.
Auf 1 500 Metern Höhe liegt das familiengeführte Vier-Sterne-Superior-Hotel mitten im Skigebiet Damüls-Mellau in Vorarlberg.
Das atemberaubende Bergpanorama ist allgegenwärtig, natürlich auch im Wellnessbereich Luwafeer.
H i d e away s
87
Hotel Klosterbräu & SPA*****
Sportiver Winter-Lifestyle in der Olympia-Region W
inter in der Olympiaregion Seefeld in Tirol gehört zum Schönsten für Liebhaber des Skisports. Die aufgrund der Höhenlage perfekten Schneeverhältnisse machen die Region zum wahren Winterparadies. Langlaufen, Winterwandern, Skigebiete, Rodelbahnen, Eisstockschießen, eine Biathlonanlage und vieles mehr sorgen für den perfekten Winterurlaub. Wer im Fünf-Sterne-Hotel Klosterbräu & SPA logiert, dem helfen zusätzlich Guides wie Clemens Seidenberger und Alois Seyrling, Winterabenteuer pur rund um Schneeschuhwandern, Naturhundespaziergang, Schnee- und Lawinenkunde oder auch beim Schneeiglubauen zu erleben. Das ehemalige Kloster aus dem Jahre 1516 zeigt sich heute nicht nur als perfektes Refugium für unbeschwerten Winterurlaub, sondern hat sich auch als eines der besten und angesehensten Wellnesshotels der Alpen einen Namen gemacht. Exklusive Wellnessangebote erleben Gäste aus aller Welt im 3500 Quadratmeter großen Wellness- und SPA-Bereich. Mit vier Wasserflächen, sechs Ruheräumen inmitten eines weitläufigen Naturparks lässt die Wellness-Oase des Wohlgefühls keine Luxus-Wünsche offen. Auch an moderner Wohnkultur fehlt es nicht. 35 neue Lifestyle-Zimmer und Suiten erfüllen höchste Ansprüche zum Rundumwohlfühlen – das ganze Jahr. Acht hauseigene Restaurants verwöhnen den Gaumen mit verschiedensten Koch- und Küchenstilen, darunter auch eine TCM (Traditionelle Chinesische
88
H i d e away s
Medizin) inspirierte Linie. Ob Candle-Light-Dinner im 500 Jahre jungen Weinkeller mit Überraschungs-Menü, hausgemachtes Bier, Tiroler Tapas und vegetarische Spezialitäten im Bräukeller & Grill – das Klosterbräu zeigt sich allen kulinarischen Ansprüchen gewachsen. Von ganz besonderer Ausstrahlung und Romantik ist die Weihnachtszeit im Hotel Klosterbräu & SPA. Denn die Gastgeberfamilie Seyrling zelebriert seit über 200 Jahren, heute in der sechsten Generation, das Weihnachtsfest mit ihren Gästen gemeinsam. Mit besonders viel Liebe wurde ein passender Rahmen für diese wertvolle Zeit zusammengestellt – mit Fackelwanderung durch die verschneiten Wälder, Christbaumschneiden, weihnachtlicher Lesung, gemeinsamem Aperitif, A-cappella-Musik, Gala-Dinner, Bescherung der Kinder durch den Klosterbräu-Weihnachtsmann und vielem mehr. Dank der umfassenden Services im Hotel können sich die Gäste voll und ganz ihren Familien widmen und das Weihnachtsprogramm genießen – dieses gilt als das wohl besinnlichste und schönste Weihnachtsfest Tirols. Darüber hinaus befindet sich einer der stimmungsvollsten Adventsmärkte Tirols direkt vor der Hoteltür. r
r Hotel Klosterbräu & SPA***** A-6100 Seefeld in Tirol, Telefon: 00 43 / (0) 52 12 / 26 21 E-Mail: anfrage@klosterbraeu.com, Internet: www.klosterbraeu.com
Aktiv- & Wellnesshotel Bergfried
Winterparadies im Tuxertal A
Außergewöhnlich sind die verschiedenen Restaurants: gemütlich, kuschelig, ein wenig modern mit Lifestyle pur, der „Chef’s Table“ oder die urige Bauern- und Zirbenstube der „Bergfriedalm“.
90
H i d e away s
ls wohl schönstes Hochtal erstreckt sich das Tuxertal im malerischen Zillertal. Von 850 bis 3 250 Meter zeigt sich das Alpental als eine der schneesichersten Regionen in Österreich. Wenn im Talboden schon das Gras durch die Schneedecke sprießt, gibt es hier noch Pulverschnee und bestens präparierte Pisten. Orte wie Tux-Lanersbach und Hintertux bieten jedem Gast genau das, was er sich von einem perfekten Winterurlaub erwartet. 202 Kilometer Pisten, 612 Hektar Pistenfläche und 66 Lifte machen die Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000 zu einer der führenden Wintersportregionen der Alpen. Mittendrin im Wintergeschehen ist man, sobald man im Fünf-SterneSuperior-Wellness- & Aktivhotel Bergfried in Tux logiert. Seit drei Generationen ist die Familie Stock Gastgeber mit Leib und Seele, Gastfreundschaft und Herzlichkeit stehen hier noch an oberster Stelle. Nur wenige Gehminuten trennen Gäste von Lift und Piste dank der zentralen Lage des Hotels mitten im Ort Lanersbach. Die Kinder in der Skischule abgeben, den ganzen Tag Ski fahren und direkt zum Après-Ski übergehen – alles kein Problem im Hotel Bergfried. Auch passionierte Langläufer und Skater finden in Tux ein umfangreiches sportliches Angebot. Nur eine Gehminute vom Hotel startet die 14 Kilometer lange Piste nach Vorderlanersbach und Madseit. Dem Gast, der bei Familie Stock einen unvergesslichen Winterurlaub verbringt, soll es an nichts fehlen. So bringt der Bergfried-Hotel-SkiShuttle Gäste ab Anfang Oktober mit dem eigenen Hoteltaxi zum Hintertuxer Gletscher, dem einzigen Ganzjahresskigebiet von Österreich, und im Winter auch zu den verschiedenen Skigebieten im Tuxertal.
Nach einem langen Skitag finden Wellness-Liebhaber im Hotel im 3 000 Quadratmetern großen „World of Wellness – Feel Well“ ihr Paradies auf Erden. Im 7 SPA Heaven taucht man ein in eine riesige Wasserwelt mit Infinity- und Indoorpools, Over the Top-Whirlpool, Action Water Park und Mega Wasserrutsche. Highlight ist der 15 Meter lange, beheizte Inifinity Skypool mit der Dachterrasse. Eine Auszeit für den Körper verspricht auch die Bergfried-Saunawelt mit verschiedenen Saunen und Ruhezonen. Beste Entspannung findet man bei Massagen wie Hot Stone, Oriental Aroma oder japanischer Wellness. Natürlich ist das Fitness- und Yoga-Angebot ebenfalls erstklassig. Außergewöhnlich und individuell zeigen sich auch die kulinarischen Möglichkeiten im Aktiv- & Wellnesshotel Bergfried. Im Rahmen der Verwöhnpension, bei einem Besuch des Traditionsgasthauses Bergfriedalm mit echter Tiroler Wirtshauskultur oder in kleiner Runde am Chef’s Table von Sebastian Stock werden kleine und große kulinarische Träume wahr. Wer nach all den Kulinarien sein müdes Haupt betten möchte, dem bieten liebevoll eingerichtete Lifestylesuiten, Almchalets und Familienappartements viel Raum zum Wohlfühlen. r r Aktiv- & Wellnesshotel Bergfried Gastgeber: Familie Werner Stock Lanersbach 483, A-6293 Tux / Zillertal Telefon: 00 43 / 52 87 / 8 72 39, Fax: 00 43 / 52 87 / 8 72 39 44 E-Mail: info@bergfried.at, Internet: www.bergfried.at
Wellness-Liebhaber finden hier ganzjährig in dem 3000 Quadratmeter großen „World of Wellness – Feel Well“ ihr Paradies auf Erden.
Die liebevoll eingerichteten Lifestyle-Suiten, Almchalets und Familienappartements bieten viel Raum zum Wohlfühlen.
H i d e away s
91
ElisabethHotel – Premium · Private · Retreat
Winter Spa Retreat für Erwachsene D
as ElisabethHotel bietet seinen Gästen etwas Einzigartiges: Urlaubsgenuss ausschließlich für Erwachsene, der noch lange nach der Heimkehr nachwirkt. Und das zu jeder Jahreszeit. Das moderne Wellnesshotel im Herzen des traditionsreichen Sportorts Mayrhofen liegt nur wenige Gehminuten von den beiden Seilbahnen Penken und Ahorn und der vielseitigen Bergwelt des Zillertals und seiner Seitentäler entfernt. Einem abwechslungsreichen Winterurlaub ganz nach individuellem Geschmack steht also nichts im Wege – zumal das Skigebiet Mayrhofen als eines der besten der Alpen sowie als Destination der Superlative für winterweiße Erlebnisse in und auf Tirols schönsten Bergen gilt. In der glitzernden Winter-Wunder-Erlebniswelt des Zillertals kann man der weißen Stille und der
92
H i d e away s
Ruhe der Natur während einer gemütlichen Wanderung oder einer ausgedehnten Schneeschuh-Tour lauschen. Langläufern stehen rund 40 Kilometer bestens präparierte Loipen zur Verfügung. Rodel-Fans können ihre Künste auf der mit sieben Kilometern längsten Naturrodelbahn des Zillertals zeigen. Und wer sich das verschneite Mayrhofen lieber aus der Perspektive eines nostalgischen Pferdeschlittens anschauen möchte, sollte eine Kutschfahrt in trauter Zweisamkeit anstreben. Nach einem ereignisreichen Tag auf Skiern, in Wanderschuhen oder auf dem Rodel taucht man gern wieder in die ebenso ungestörte wie ungetrübte Urlaubswelt des ElisabethHotels ein. Adults only heißt für die Gastgeberfamilie Moigg, dass im Hotel wohltuende Stille herrscht.
Besonders intensiv kann man das in der großartigen Elisense Spawelt spüren, die auf einzigartige Weise von der Natur und deren heilsamer Kraft inspiriert ist. Eine Wohltat nach einem Tag auf der Piste. Kleine, intime Saunaräume, ein Whirlpool, Dampfbäder, Erlebnisduschen und eine Infrarotkabine machen es möglich, jeden Moment in der exklusiven Wellnesslandschaft auf die Seele wirken zu lassen. Das Gefühl der Schwerelosigkeit vermittelt der 17 Meter lange Basalt-Pool. Hell und modern mit konsequent klaren Linien präsentieren sich Architektur und Interieurs des ElisabethHotels. Viel Holz, Naturstein und Teppiche aus Schafwolle sorgen für ein entschleunigendes Wohlfühlambiente, das insbesondere der nächtlichen Regeneration zugutekommt. Ein natürlicher Luxus, der als Resultat am Ende ganz viel Urlaubsglück beschert. Einen weiteren Baustein dazu liefert natürlich auch die stets frische und mit Liebe zubereitete Genießerküche des Hauses. In der stylishen Showküche kann man sehen und hören, wie es in der Pfanne brutzelt. Die kreativen Gerichte reichen von internationaler Haute Cuisine bis zu den köstlichen Klassikern der Tiroler und Zillertaler Hausmannskost. Beste Aussichten also für einen rundum entspannten und genussreichen Urlaub zu zweit! Denn am Ende zählt nur eines: der Genuss – in jedem noch so winzigen Detail der ElisabethHotel Lifestylewelt. r r ElisabethHotel – Premium · Private · Retreat, Gastgeber: Familie Moigg, Einfahrt Mitte 432, A-6290 Mayrhofen, Telefon: 00 43 / 52 85 / 67 67 Telefax: 00 43 / 52 85 / 67 67 67, info@elisabethhotel.com, www.elisabethhotel.com, Übernachtungspreise: ab 139 Euro p. P. inkl. Frühstück, Kreditkarten: Mastercard, Visa, EC-Karte
H i d e away s
93
Leitet die Gletscher Chalets mit Charme und Natürlichkeit: Besitzerin Lea Siller.
Gletscher Chalet
Auszeit im Stubaital I
nmitten der traumhaft schönen Alpenkulisse am Stubaier Gletscher in Tirol erwartet Bergfans auf 1 360 Meter Seehöhe luxuriöser Wohnkomfort in fünf exklusiven Gletscher Chalets. Zum echt alpinen Lebensgefühl mit traditioneller Holzbauweise kommen Annehmlichkeiten hinzu wie ein Willkommengruß mit regionalen und hausgemachten Produkten, ein Wohnzimmer mit Kuschelsofa und Kamin, zwei behagliche Zirben-Naturschlafzimmer, eine voll ausgestattete Küche, zwei Luxusbäder sowie ein privates Spa mit Außensauna. Zum individuellen Service gehören unter anderem ein täglich im Chalet serviertes Frühstück sowie zahlreiche Inklusivleistungen und ein hoteleigener Shuttle-Service (kostenpflichtig) zur nahe gelegenen Talstation des Stubaier Gletschers. In direkter Umgebung befinden sich mehrere Restaurants und Cafés, wunderschöne Wanderwege beginnen direkt vor der Haustür. Darüber hinaus bietet das Stubaital im Winter wie im Sommer ein groß artiges Aktivangebot für jeden Anspruch. r
r Gletscher Chalet Eigentümer: Familie Siller Ranalt 11, A-6167 Neustift Telefon: 00 43 / (0) 6 64 / 5 42 63 79, Telefax: 00 43 / (0) 52 26 / 25 58 500 E-Mail: info@gletscher-chalet.at, Internet: www.gletscher-chalet.at Alle fünf Chalets sind identisch, ca. 75 qm groß und bieten Luxuskomfort: zwei Schlafzimmer mit Zirbenholzbetten, zwei Badezimmer mit geräumigem Duschbereich und WC, private Holzterrasse, privates finnisches Blockhaus, Kabinensauna (90 °C), voll ausgestattete Küche, NespressoKaffeemaschine und Bio-Tee-Auswahl, Flachbild-TV, Safe, kostenloses WLAN, Preise sind abhängig von der Saison und der Anzahl der Personen: 330 – 470 Euro inklusive Frühstück
94
H i d e away s
Am Morgen wird ein üppiges Alm-Frühstück mit Köstlichem aus der Region im Chalet serviert.
Echtes alpines Lebensgefühl, vereint mit natürlichem Luxus und einem zuvorkommenden Service. Erholsamen Schlaf findet man in den zwei Naturschlafzimmern aus Zirbenholz, während die beiden Luxus-Badezimmer zusammen mit der Außensauna für echtes Private-Spa-Feeling sorgen.
H i d e away s
95
Die Jochelius-Urlaubswelt liegt mitten im Ski- und Wandergebiet von Nauders auf 1 900 Metern Seehรถhe.
96
H i d e away s
Das Jochelius
Hoch hinaus – tief entspannen A
m 13. Dezember 2019 ist es endlich soweit: Im Skiparadies Nauders am Reschenpass beginnt die Wintersaison 2019/20. Und dass ein Urlaub in dem familienfreundlichen Skigebiet Nauders-Bernkastel unvergesslich bleibt, das garantieren Schneesicherheit, die SkipassAllianz mit der Skiarena Vinschgau mit den Südtiroler Skigebieten Schöneben und Haideralm am Reschensee, Watles sowie Trafoi und Sulden, Funparks für erfahrene Snowboarder und Freestyler, das Nauderix Ski-Kinderland, Tirols längste Rodelbahn (acht Kilometer) und das Bergresort Jochelius. Das familiengeführte Vier-Sterne-Domizil, das im Winter nur mit dem Lift und im Sommer vom kostenlosen Parkplatz an der Talstation mit dem hoteleigenen Shuttleservice erreichbar ist, liegt mitten im Skigebiet direkt an der Piste. Und während anderswo Skifans noch Schlange stehen, heißt es im Jochelius: Raus aus der Tür, Skier angeschnallt und los geht’s! Das Knirschen der Skier im Schnee und ab und zu das fröhliche Lachen vorbeifahrender Skifahrer sind auch schon die einzigen Geräusche, die hier auf 1900 Metern Seehöhe die fast greifbare Stille stören. Diese einzigartige Lage war es auch, die Familie Mangweth dazu motivierte, das ehemalige Bergrestaurant Goldseehütte 2017 in ein wahres Hotel-Schmuckstück zu verwandeln. „Mit dem Jochelius haben wir uns einen langjährigen Traum erfüllt und wir freuen uns jeden Tag aufs Neue, dass wir unseren Gästen den besonderen Spirit dieses Ortes vermitteln können“, betont Gastgeberin Angelika Mangweth. Und jeder, der schon einmal in einem der wunderschönen und großzügigen Zimmer logiert hat, weiß sofort, was gemeint ist. Das liegt natürlich an dem atemberaubenden Berg-Panorama, das die Atmosphäre maßgeblich prägt, aber vor allem an der herzlichen und familiären Gastlichkeit. Und so fühlt man sich trotz allem Komfort, zu dem u. a. beheizbare Skischränke für jedes Zimmer, kostenfreies WLan, Nespresso-Kaffeemaschinen und individuelle Serviceleistungen gehören, nicht wie in einem Hotel, sondern so frei und so ungezwungen wie im eigenen Zuhause. Und genau diese Freiheit, der lässige Lifestyle und natürlich das wunderschöne, alpin inspirierte Design der großzügigen Appartements und Zimmer erheben jeden Urlaub zu einem naturnahen Erlebnis mit hohem Suchtpotenzial. Und so trifft der Slogan „Hoch hinaus – tief entspannen“ die Wohlfühlatmosphäre des individuellen Domizils mitten ins Herz. r
Jedes der exklusiv ausgestatteten Zimmer und Suiten verfügt über einen Sonnenbalkon mit traumhaftem Bergpanorama.
Erlebnisduschen und private Infrarotkabinen krönen den Badezimmerluxus in den Zimmern.
r Das Jochelius Inhaber: Familie Mangweth Pieng 290, A-6543 Nauders / Tirol Telefon: 00 43 / (0) 5473 / 8 62 61 E-Mail: info@jochelius.at, Internet: www.jochelius.at Wintersaison: 13. 12. 2019 – 18. 4. 2020 Preise im Winter: ab 145 Euro pro Person / Tag inkl. Verwöhn-Vollpension
Nach einem erlebnisreichen Skitag treffen sich die Gäste in geselliger Runde an der Bar.
H i d e away s
97
98
H i d e away s
Fotos: Alexander Maria Lohmann
TOP Hotel Hochgurgl
Luxus-Skiferien on TOP I
dyllisch verschneite Gipfel, perfekt gespurte Langlauf-Loipen, einmalige Skirouten, 112 fantastisch sonnenbeschienene, (schnee-)sichere und spektakuläre Pistenkilometer und die faszinierende Natur der Tiroler Bergwelt – das schneesichere Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl im Tiroler Ötztal, umgeben von stolzen Dreitausendern, zählt zu den imposantesten Skigebieten der Alpen und positioniert sich unter den Top-Ten der Welt. Es ist die Heimat der Brüder Alban und Attila Scheiber. Hier führen sie in der dritten Generation das Fünf-Sterne-SuperiorHotel Hochgurgl. Auf 2 150 Meter Höhe bietet das Luxusdomizil grenzenloses Skivergnügen und im schönsten Wortsinn Genuss auf höchstem Niveau. Pioniergeist wurde in der Familie Scheiber schon immer großgeschrieben. Bereits früh erkannte Martinus, Urgroßvater der heutigen Hoteliers, Chancen im Tourismus, baute unter anderem anno 1881 die erste Schutzhütte der Ötztaler Alpen sowie das erste Hotel in Obergurgl. Auch sein Sohn Angelus machte sich um den Tourismus verdient. Er schuf die legendäre Timmelsjoch-Hochalpenstraße, die Ötztal und Passeiertal verbindet und durch spektakuläre Aussichten schon den Weg zum Ziel macht. „Außerdem errichtete er auf der Angerer Alm Skilifte und eröffnete 1961 das TOP Hotel Hochgurgl“, erzählen die Brüder ein wenig aus der Familienchronik. Niemals wurde sich auf den Verdiensten der Gründungsväter ausgeruht: „Unsere Eltern Lotte und Alban schufen im Laufe der Jahre eines der modernsten Skigebiete im Alpenraum. Sie machten das Hotel zu einer TopAdresse für Skibegeisterte, aber auch für Erholungsuchende und Gourmets.“ Nun also setzen Alban und Attila Scheiber gemeinsam mit ihren Frauen Jasmin und Sabine die Erfolgsgeschichte fort – mit eigenen, innovativen Ideen, denn der Pioniergeist wurde ihnen ja bekanntlich in die Wiege gelegt. Vor drei Jahren erfüllten sich die leidenschaftlichen Biker (und ebenso vielen Gleichgesinnten) einen ganz besonderen Traum: Im April 2016 öffnete ihr TOP Mountain Crosspoint seine Türen. Das höchstgelegene Motorradmuseum der Alpen (über 3000 Meter) ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk und präsentiert mehr als 300 erlesene Zeugnisse der Motorradgeschichte, sondern inkludiert auch ein superschönes Restaurant mit Kamin und traumhaftem Panorama, Ausstellungen sowie eine Kabinenbahn. Aber kehren wir nach unserem kleinen, fantastischen Ausflug vom TOP Mountain Crosspoint zum TOP Hotel Hochgurgl zurück – ein
H i d e away s
99
Exklusive Genussmomente bietet die Perrier Jouët-Genussgondel. Den Grenzübergang von Nord- nach Südtirol an der Timmelsjoch-Hochalpenstraße markiert der spektakuläre TOP Mountain Crosspoint mit dem höchstgelegenen Motorrad-Museum der Alpen.
100
H i d e away s
Refugium, das Tradition und modernen Zeitgeist mit luxuriöser Gastlichkeit verbindet. Schon in der mit viel Holz und gemütlichen Sitzecken ausgestatteten Eingangslobby spürt man die Besonderheit des Hauses. Die Zimmer und Suiten des Luxushotels bieten Individualität, präsentieren sich romantisch, rustikal oder auch ganz modern und haben doch eines gemeinsam: Sie bieten jeden Komfort, den anspruchsvolle Reisende heute erwarten, laden zum Träumen und zum genüsslichen Erwachen ein. Der Blick aus dem Fenster sorgt schon am Morgen für Glücksgefühle, denn den Augen bietet sich ein glitzerndes weißes Wintermärchen. Beim herzhaften Frühstücksbüfett kann man sich ein wenig Zeit lassen, lange Wege muss man nicht in Kauf nehmen, bevor es auf die Piste geht – die Große Karbahn liegt neben dem Hotel und die größte Abfahrt im Skigebiet führt direkt auf die Sonnenterrasse. Genussmenschen werden in diesem Refugium kulinarisch auf das Feinste verwöhnt. So zählt das Restaurant Tiroler Jagdstube im Falstaff Restaurant-Guide 2019 mit drei Gabeln und 90 Punkten wieder zu den besten Restaurants in Tirol. „Eine Top-Leistung unseres Küchenchefs Herbert Wieser, unseres Maître Davide Buoncuore und der ganzen Mannschaft“, lobt Alban Scheiber. „Die Gäste lieben das erlesene, abendliche Fünf-Gang-Menü. Feine regionale Gaumenfreuden paaren sich mit internationalen Kreationen. Und die Gäste schätzen unseren Weinkeller, der mehr als 500 Positionen offeriert. Raritäten aus aller Welt, zum Beispiel vom Weingut Château Petrus, lassen das Herz jedes Oenophilen höherschlagen“, ergänzt Attila. Wellness de luxe offeriert das großartige TOP Mountain Spa u.a. mit Indoorpool, Dampfbad, finnischer Sauna, Außensauna, Biosauna, Kräuterbad, Whirlpool, Außen-Panorama-Whirlpool, Beauty-Treatments und Massagebehandlungen. r r TOP Hotel Hochgurgl Gastgeber: Familie Scheiber Hoteldirektor: Martin Kuprian, A-6456 Hochgurgl , Ötztal / Tirol Telefon: 00 43 / 52 56 / 62 65, Telefax: 00 43 / 52 56 / 62 65 10 10 E-Mail: tophotel@tophochgurgl.com, Internet: www.tophochgurgl.com 62 Zimmer und Suiten, Preise je nach Saison und Kategorie 200 – 648 Euro pro Person inklusive Hochgurgler Gourmet-Halbpension Öffnungszeiten: Mitte November bis Anfang Mai Flughafentransfer und Shuttle-Service (gegen Gebühr) Entfernung vom Flughafen: Innsbruck 100 km, Memmingen 230 km, München 290 km, Zürich 290 km, Mitgliedschaft: Relais & Châteaux
Einkehrschwung an der Spitze der Vielfalt: Der TOP Mountain Star bietet nicht nur eine ausgezeichnete Küche, sondern auch sagenhafte Aussichten und einen funkelnden Swarovski-Himmel. Zum faszinierenden Panorama passt ein Gläschen Champagner in 3 080 Metern Höhe.
Entspannen im modernen TOP Mountain Spa.
H i d e away s
101
+1h
A l p e n - W e l l n e s s R e s o r t HO C H F I R ST * * * * * 
A l p e n - We l l n e s s R e s o r t H o c h f i r s t
Welcome to your
Magic Winter Place Obergurgl im Ötztal ist von bis zu 3 500 Meter hohen Gipfeln und mehreren Gletschern umgeben. Es gilt als das höchste Kirchdorf Österreichs. Direkt an der Skipiste thront das Fünf-Sterne Alpen-Wellness Resort Hochfirst. Te x t : G a b r i e l e I s r i n g h a u s e n , F o t o s : A l p e n - We l l n e s s R e s o r t H o c h f i r s t
D
ie Schönheit und Einzigartigkeit dieses anno 1934 durch den be rühmten Architekten Franz Bau mann erbauten Hauses ist der Gastgeber familie Fender zu verdanken. Sie hält ihr Domizil stets am Puls der Zeit und versteht es, selbst anspruchsvollste Gäste immer wieder zu überraschen. Umringt von einer imposanten Bergkulisse, empfängt das Luxushotel seine internationalen Gäste mit gediegenem Luxus, stilvoller Tiroler Gemütlichkeit, zuvorkommendem Service und exquisiten Wohlfühlextras, wie man es von einem Urlaub auf höchstem Niveau erwartet. Vielleicht liegt es an der beein druckenden winterlichen Berglandschaft oder an den unzähligen Wintersportmög lichkeiten, dass von Obergurgl und seiner Umgebung so ein Winterzauber ausgeht. Kenner der Region vermuten ihn aber di rekt im Alpen-Wellness Resort Hochfirst. Bei Familie Fender ist alles angerichtet für eine winterliche Auszeit vom Alltag. Auf kaum einen Wintersportort trifft die Ideal vorstellung vieler Skifahrer so gut zu wie auf Obergurgl-Hochgurgl. Höchste Qua lität für höchsten Genuss – das spiegeln die 112 Pistenkilometer und 25 Liftanlagen wi der. Auf Frau Holle ist hier in Obergurgl Verlass. Aufgrund der Höhenlage (1 930 bis 3080 Meter) gilt Obergurgl-Hochgurgl
104
H i d e away s
In der edlen Vinothek „Santé“ genießen Weinliebhaber Raritäten aus aller Welt.
als schneesicherster Wintersportort der Al pen mit einer Schneegarantie von Mitte November bis Ende April. Anspruchsvolle Skifahrer schätzen die Traumlage direkt an der Skipiste. Mit dem Zubringerlift hinter dem Hotel startet man ins Skivergnügen. Auch Eltern können sich ganz entspannt zurücklehnen und die Pisten auf eigene Faust erkunden. Direkt hinter dem Hoch first können Kinder am Anfängergelände mit ihren Skilehrern spielerisch das Ski
fahren erlernen. Die Ganztagesbetreuung durch die Kinderskischule Obergurgl gibt den Eltern die Möglichkeit, das traumhafte Skigebiet voll und ganz auszukosten. Urlaub in den Bergen wird im Alpen-Well ness Resort Hochfirst außergewöhnlich definiert. „Auf Augenhöhe mit Bergen und Himmel“ lautet das Motto in den LuxusSuiten am Rooftop − moderne Urlaubsresidenzen der Upperclass, die schwer an Ausstattung und Lage zu überbieten sind.
Ein elegant gedeckter Tisch, Spitzenkreationen vom Haubenkoch und dazu der passende Wein – die Gourmetstube verwöhnt Genießer auf höchstem Niveau.
Die elegante, im Chalet-Stil eingerichtete Sky Suite (64 qm) sowie die 125 Quadrat meter große Penthouse Suite begeistern mit enormen Glasflächen und dem Blick auf die majestätischen Gipfel. Die privaten Saunen und das Soundsystem von Bang & Olufsen sind absolute Wohn-Highlights. Diese Suiten erfüllen wirklich höchste An sprüche an ein exklusives Urlaubszuhause. Der Blick auf die 3 000er Gipfel von der Hochfirst Lounge oder vom beheizten Out door-Pool schenkt neue Kraft und innere
Harmonie. In den verschiedenen Saunen und Dampfbädern erholen sich Urlauber von einem traumhaften Skitag. Auf 1500 Quadratmetern bietet das „Alpen Spa“ jeden Wellnessluxus, die Hochfirst Beauty verwöhnt mit exklusiven Treat ments von Sisley Paris & Ligne ST Barth. Auch kulinarische Genießer kommen im Alpen-Wellness Resort Hochfirst voll auf ihre Kosten. Wie es sich für ein alpines Hideaway gehört, legt man im Haus größ ten Wert auf ausgezeichnete Hauben-Kuli
narik und Genusskultur. Die Stunde an spruchsvoller Weinliebhaber schlägt, so bald man in der edlen Vinothek „Santé“ mit Raritäten in die Welt der besten Anbau gebiete der Welt abtaucht und Weinverkostungen mit dem Sommelier oder ein exklusives Private Dining mit Gourmetme nü genießt. Kurzum: Das Alpen-Wellness Resort Hochfirst ist ein Statement für das Besondere, denn alles hier ist dem persön lichen und individuellen Erleben des „SichWohlfühlens“ gewidmet.r
Alpen-Wellness Resort HOCHFIRST ***** Gastgeber: Familie Karl Fender Adresse: Gurglerstraße 123 A-6456 Obergurgl/Ötztal, Tirol Telefon: 00 43 / 52 56 / 6 32 50 Telefax: 00 43 / 52 56 / 6 30 30 E-Mail: info@hochfirst.com Internet: www.hochfirst.com 87 Zimmer und Suiten in 18 Kategorien, Doppelzimmer ab 214 bis 432 Euro pro Person inklusive Halbpension
H i d e away s
105
Die Zimmer und Suiten im Hochfirst lassen keine Wünsche offen. Hier können sich Wintersportfans nach einem erlebnisreichen Tag auf den Pisten Ambiente erholen. 106 H i d e ainwgroßzügigem ay s
H i d e away s
107
+1h
wi esergut ★
WIESERGUT
Ski-in und Ski-out vom Frühstückstisch Im Dezember ist es genau sieben Jahre her, dass das traditionsreiche WIESERGUT in Hinterglemm im Salzburger Land nach einem kompletten Neubau die ersten Winterurlauber begrüßen konnte. Fernab vom Alltag zeigt sich das Hotel als Zufluchtsort für Ind ividualisten, die unaufgeregten und legeren Luxus lieben und dabei nicht auf Entspannung und Erholung verzichten wollen. Te x t : B e r n d Te i c h g r ä b e r , F o t o s : W I E S E R G U T
108
H i d e away s
H i d e away s
109
Die sympathischen Gastgeber Sepp und Martina Kröll.
Eintauchen ins erfrischende (im Winter beheizte) Nass des Infinity-Pools – die umliegende Bergwelt hat man dabei stets im Blick.
D
ie Begeisterung über das naturver bundene, puristische Wohlfühl design des schon mehrfach, unter anderem mit dem Hideaways-Award „Newcomer of the Year 2013“, ausgezeich neten Boutique-Hotels ist allgegenwärtig. Ebenso wie jetzt in der kalten Jahreszeit die
110
H i d e away s
Freude über den Zugang zum Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieber brunn, dem größten Skigebiet Österreichs, der ultimative Pistenfreiheit bietet. Die Urlaubsregion rund um den bekann ten Wintersportort Saalbach-Hinterglemm gehört zu den kontrastreichsten der öster
reichischen Alpen und bietet Skivergnü gen auf höchstem Niveau. 270 Abfahrts kilometer lassen in der Winterwunderwelt keine Wünsche offen. Anfängern, Fami lien und Könnern stehen 140 km blaue, 112 km rote und 18 km schwarze Pisten zur Verfügung, sodass coole abwechslungs reiche Abfahrten garantiert sind und man schnell einige Abfahrtskilometer sammeln kann. Mit 70 Seilbahnen und Liften, über 60 gemütlichen Skihütten, zahlreichen Snowparks, Freeride Park, Flutlichtpisten und Rodelbahnen wird die beliebte Skire gion in Salzburg zu einem der abwechs lungsreichsten österreichischen Skige biete. Wer im Hotel WIESERGUT logiert, für den geht es im Zeichen von Ski-in und Ski-out vom Frühstückstisch direkt auf die Piste. Zum Langlaufen stehen den Gästen des alpinen Hideaways zwei Loipen zur Verfügung. Die gemütliche Talschlussloi pe bietet zehn Kilometer Langlaufvergnü gen für Anfänger und Fortgeschrittene. Spektakulär ist die Höhenloipe: Die zwei Loipenkilometer in einer Höhe von 1 100
bis 1 400 Metern ermöglichen wunder schöne Bergpanoramen. Schöner und ent spannter kann Skiurlaub kaum sein! Wie die beliebte Urlaubsregion im Salzbur ger Land spannt das Hotel WIESERGUT einen Bogen zwischen der atemberau benden Natur, den Traditionen der alpinen Welt und modernem Lifestyle. Erschaffen haben dieses zauberhafte Designhotel, das gerade einmal 17 „GutshofSuiten“ vier „GartenSuiten“ und drei „HidewaySuiten“ hat, Sepp und Martina Kröll, die mit dem WIESERGUT ihren persönlichen Traum vom eigenen Boutique-Hotel verwirklicht haben. In Zusammenarbeit mit Monika Gogl vom Architekturbüro Gogl & Partner haben sie ein modernes Wohlfühlrefugi um geschaffen, in dem die Natur in allen Bereichen die Hauptrolle spielt. Das gilt Mit der Gestaltung der großzügigen Designerzimmer schufen die österreichische Architektin Monika Gogl und ihr Team kleine Meisterwerke.
H i d e away s
111
light des Spa ist das Private Spa auf dem Dach – mit offener Feuerstelle, Außenba dewanne und beeindruckendem Ausblick auf die Berge. Die hervorragende Kulinarik, bei der über wiegend regionale Produkte – zum Teil aus der familieneigenen Landwirtschaft und Jagd – zum Einsatz kommen, setzt einem Skitag im WIESERGUT die „lukullische Krone“ auf. Küchenmeister André Stahl wurde für seine fantasievolle, ehrliche Küche vom „Großen Restaurant & Hotel Guide“ zum „Aufsteiger des Jahres“ ge krönt. Der Kochkünstler versteht es, regio nale Köstlichkeiten zu einem echten Hoch genuss verschmelzen zu lassen. r Entspannung pur bietet das wunderschöne Spa.
für die verwendeten Materialien und Far ben genauso wie für die hervorragende Ku linarik und das exklusive Spa-Konzept – und natürlich für die Atmosphäre der 24 wunderschönen Suiten. In den „Garten Suiten“ bestimmt der Ausblick in die Natur die lichtdurchflutete Loft-Atmosphäre. Die separaten Suiten bieten auf 55 Quadratme tern exklusive, speziell für das WIESER GUT designte Interieurs und viel Platz zum Träumen, vor dem eigenen Kamin aus unbehandeltem Stahl, in der frei ste henden Badewanne mit Blick in den Ster nenhimmel oder im mit warmem Quell wasser gefüllten Hot Pot auf der eigenen Terrasse. Nicht minder exklusiv ausgestat tet präsentieren sich die 35 bis 45 Quadrat meter großen „GutshofSuiten“ im Guts haus. Sie gewähren herrliche Ausblicke auf Hinterglemm, das Tal und die Pisten des Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang. Die luxuriösen HideawaySuiten locken mit eigenem Garten und privater Sauna inmit ten der Hinterglemmer Berglandschaft. Nach einem aufregenden Skitag kann man in einem wunderschönen Badhaus herr lich relaxen. Im großzügigen Edelstahl pool, im Saunabereich, im PanoramaRuheraum, bei einer Massage oder Beauty anwendung in den großzügigen Treat ment-Räumen oder auf Wunsch sogar in der Privatsphäre der eigenen Suite. High
112
H i d e away s
Wiesergut Eigentümer: Martina and Sepp Kröll Wiesern 48, A-5754 Hinterglemm Telefon: 00 43 / (0) 65 41 / 63 08 Telefax: 00 43 / (0) 65 41 / 63 08 38 E-Mail: info@wiesergut.com Internet: www.wiesergut.com, www.facebook.com/wiesergut
Unter gleicher Leitung befindet sich die gemütliche Wieseralm mitten im Ski- und Wandergebiet von Saalbach-Hinterglemm, die wohl zu den schönsten Ski-Hütten in Österreich gehört. Am besten zu erreichen ist sie von Hinterglemm aus mit der Reiterkogel-Bahn (bei der Bergstation). Die Wieseralm ist bekannt für ihre individuelle, regionale Gourmetküche, in der Produkte aus der eigenen Landwirtschaft verwendet werden.
3 HideawaySuiten mit Hot Tube, offenem Kamin und einer Sauna im Garten (55 qm), 4 GardenSuiten mit Hot Tube und offenem Kamin (55 qm) sowie 17 GutshofSuiten (35 – 45 qm) – alle mit puristischem Design und in einer natürlichen Umgebung. HideawaySuite: ab 350 Euro p. P. /Nacht, GartenSuite: ab 290 p. P. /Nacht, GutshofSuite: ab 210 p. P. /Nacht inklusive Frühstück
H i d e away s
113
+1h
F o u r E l e m e n t s – L i v i n g b y Be r g e r ★
114
H i d e away s
FourElements – Living by Berger
Spektakuläre Chalets im Herzen Österreichs Eingebettet zwischen den Nationalparks Gesäuse und Kalkalpen im Dreiländer-Eck Niederösterreich, Ober ö s t e r re i c h u n d d e r St e i e r m a r k , e n t s t a n d e n i n L a n d l Chalets für Individualisten. Die über eine Schlucht gebauten FourElements Chalets Feuer und Luft sowie das Chalet Wasser an der Salza zeigen sich als spektakuläre Refugien für einen unvergesslichen Winterurlaub. Te x t : B e r n d Te i c h g r ä b e r , F o t o s : F o u r E l e m e n t s
H i d e away s
115
A
lles begann mit dem Erwerb eines Grundstücks im steirischen Landl 2015. Gastgeber Hermann Berger wollte einen Ort schaffen, der seinem Ideal für Erholung vom Alltag entspricht und in kurzer Zeit Gäste zur Ruhe kommen lässt. Nach einigen Überlegungen und konzep tionellen Entwürfen eröffnete 2018 das erste Chalet. Bis November 2019 folgen zwei spektakuläre Häuser über dem Fluss, weitere sind in Planung. Wer im Winter unbeschwertes Schneever gnügen sucht, dem bieten sich mit den bei den schneesicheren Skigebieten Hochkar mit 19 Pistenkilometern und Präbichl mit 20 Pistenkilometern beste Voraussetzun gen für einen sportiven Urlaub. Die Umge bung eignet sich auch für Winterwande rungen, Eisklettern, Langlaufen, Eislaufen und Eisstockschießen.
Im Chalet Luft schweben Gäste direkt über der Salza und erleben 120 Quadratmeter Luxus auf zwei Etagen.
116
H i d e away s
Moderner Lifestyle und heimische Materialien verbinden sich in den Chalets zu einem harmonischen Ganzen.
Die Region mit ihren gewaltigen Naturrei zen hat auch Hermann Berger stets betört, der viel Wert darauf legt, das Lebensgefühl des Ortes und die umgebende Natur ins Innere der Chalets zu holen. Umgeben von einem Waldstück, liegt das Chalet Wasser direkt an der Salza mit Pri vatzugang zum Fluss. Die Architektur in terpretiert den klassischen Chalet-Stil neu und verbindet heimische Bautradition mit Moderne. Wie der Name „Wasser“ schon verrät, wurden sämtliche Stoffe, Vorhänge und Kissen thematisch danach ausgewählt und stilvoll kombiniert. Das Ferienhaus be sticht vor allem durch eine individuelle Holzverkleidung und eine offene Raumge staltung. Große Fensterflächen im Obergeschoss sorgen für viel natürliches Licht. Im Erdgeschoss finden sich neben dem
Eingang auf 80 Quadratmetern ein großer, offener Wohnbereich mit Kamin und Küche sowie ein kleines Badezimmer. Im ersten Stock beherbergen 36 Quadratme ter ein offen gestaltetes Schlaf- und Bade zimmer mit geräumiger Dusche und frei stehender Badewanne. Dank Außenpool, Sauna, Whirlpool, Wintergarten sowie einem eigenen Yogaplatz kommt auch der Wellnessfaktor nicht zu kurz. Über eine bis zu 60 Meter tiefe Schlucht des Salza-Gebirgsflusses hinaus ragen die beiden exklusiven Häuser Feuer und Luft. Auf 96 Quadratmetern verteilen sich Schlafzimmer, Wohn- und Essraum mit Kamin, Küche, Bad und Toilette sowie ein Balkon mit Sonnenliegen. Ein Stockwerk tiefer beherbergen weitere 47 Quadratmeter einen Spa-Bereich mit Sauna und Poolwan
ne. Eine Masseurin und eine Kosmetikerin können zusätzlich bis zu einer Woche im Voraus gebucht werden, die Urlauber mit verschiedenen Anwendungen verwöhnen. Für die Inneneinrichtung zeichnet Schwe ster Gabriele Berger verantwortlich. Ihr Ziel war es, eine harmonische Verbindung von modernem Lifestyle und heimischen Materialien wie Leinen, Korb, Naturstein und Holz zu schaffen. Alle Materialien und Oberflächen zeigen sich mit stilsicherem Gespür farblich aufeinander abgestimmt. Großen Wert legten Hermann und Ga briele Berger dabei auf die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde. Über die ge samte Breite verlaufende Fensterfronten der Chalets eröffnen einen spektakulären Blick auf die Umgebung. Die Außenfassa de ist aus Holz, deren Paneele durch die
H i d e away s
117
Mit Privatzugang zum Fluss liegt das Chalet Wasser direkt an der Salza. Es verfügt über einen Außenpool, Sauna, Whirlpool, Wintergarten sowie einen eigenen Yogaplatz.
118
H i d e away s
Die sympathischen Gastgeber Gabriele und Hermann Berger.
unregelmäßige Kantung je nach Sonnen stand eine andere Struktur zeigen. Im In neren geben klare Strukturen, Fußböden aus mineralischen Platten und Holzde cken den Ton an. Gäste betreten die Cha lets im Obergeschoss. Alle drei Häuser ver fügen über WLAN, Parkmöglichkeiten vor der Tür sowie Grillstationen, Yogaplätze
und viel frische Luft und Stille zum Durch atmen und Loslassen. Erst perfekt wird der Aufenthalt durch die persönliche Atmo sphäre. Jeden Morgen wird zudem das Frühstück vom Team in einer Frühstücks box zum Chalet geliefert. Alles, was irgend wie geht und wächst, kommt aus der Regi on. Die Backwaren bezieht FourElements
Das Chalet Feuer thront 60 Meter über der faszinierenden Salza.
von Bäcker Haubi’s, Wurst, Käse sowie Jo ghurt von heimischen Bauern und der Ho nig stammt aus Eigenproduktion. Individuell ist auch das Dinner am Abend. Ein mehrgängiges Menü kann bei den Partnerrestaurants Hoamat in Großreif ling, Hotel Fahrenberger in Göstling und der Gaststätte Stiegenwirt in Palfau ausge wählt werden. Alle drei Lokale liegen nur zehn bis 20 Minuten entfernt. Einen besonderen Service bietet das Wirts haus Hoamat, welches ausgewählte Spei sen direkt in die Chalets liefert, oder Kü chenchef Ulrich Matlschweiger kommt selbst vorbei, um für die Gäste vor Ort die Speisen frisch zuzubereiten. Zudem be steht natürlich auch die Möglichkeit, selbst den Kochlöffel zu schwingen und sich die dafür benötigten Lebensmittel liefern zu lassen. Dann steht einem Traumurlaub nicht mehr im Wege. r
Jeden Morgen wird das Frühstück vom Team in einer Frühstücksbox zum Chalet geliefert.
FourElements – Living by Berger Adresse: Palfau 3, A-8931 Landl Reservierungen: 00 43 / (0) 6 76 / 8 98 50 91 06 E-Mail: office@fourelements.world Internet: www.fourelements.world Die Übernachtungspreise für das Chalet Wasser beginnen bei 175 Euro pro Person inklusive Frühstück, bei den Chalets Feuer und Luft bei 275 Euro pro Person mit einem Mindestaufenthalt von drei Nächten.
H i d e away s
119
HIDEAWAYS
®
Ski & Chalet erscheint einmal im Jahr
Klocke Verlag GmbH Höfeweg 40, D-33619 Bielefeld Fon: +49 - (0)5 21 - 9 11 11-0 Fax: +49 - (0)5 21 - 9 11 11-12 Internet: www.klocke-verlag.de E-Mail: info@klocke-verlag.de Her ausgeber Thomas & Martina Klocke Ver antwortlich für den Inhalt Thomas Klocke Redaktion Gundula Luig-Runge, Sabine Herder, Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber Gr afikdesign Claudia Stepputtis, Sabina Winkelnkemper Fotogr afie Ydo Sol, Klaus Lorke Titelfoto Goldbergh, www.goldbergh.com Bildbearbeitung Klocke Medienservice Holger Schönfeld, Birgit Lahode Produktion Claudia Schwarz, Diana Wilking Über setzung Twiggs Translations, Zetel-Neuenburg
Sekretar iat Andrea Petzold, Katrin Baumgart Vertr ieb Stephan Klocke Vertr ieb/Handel IPS Pressevertrieb GmbH Carl-Zeiss-Straße 5, D-53340 Meckenheim info@ips-d.de, www.ips-d.de Gesamther stellung Heidenreich Print GmbH, Bünde Gedruckt auf Omnigloss der IGEPA Printed in Germany Copyr ight Hideaways® ist ein eingetragenes Warenzeichen des Klocke Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2018 Preis Einzelpreis: 8,– Euro Abonnement-Verwaltung Leserservice Hideaways PrimaNeo GmbH & Co. KG Postfach 10 40 40, D-20027 Hamburg Fon: + 49 - (0) 40 - 23 67 03 43 Fax: + 49 - (0) 40 - 23 67 03 01 E-Mail: hideaways@primaneo.de ISSN 1869-2796
I m K l o c k e V e r l a g G m b H e r s c h e i n e n w e i t e r hi n f o l g e n d e P r e m i u m - M a g a z i n e
Die schönsten Hotels und Destinationen der Welt
Internationaler Lifestyle für Männer
Das Magazin für Wohnkultur und Lebensart
Das Premium-Magazin für Lifestyle rund um den Yachtsport
2-mal jährlich
4-mal jährlich
2-mal jährlich
2-mal jährlich