High Life 51

Page 1

High Life

High LIFE

®

Luxus I AUTOS I Mode I Shopping I Sport I REISEN

®

Internationaler Lifestyle für Männer

911 Speedster

Die Seele von Porsche

Vanquish Zagato

British Engineering meets Italian Design

Win Win Superyacht Built for Victories

Außerdem: Mercedes AMG GT Resort Der Öschberghof d S 7,-

it S 9,-, ES S 9,-, At S 7,70 CH SFR14,-, BNLX S 8,20, N NOK 84,–

Heft 51 Herbst 2019

Private Jets Die ultimative Art des Reisens


Der neue Continental GT Convertible. Mühelose Eleganz trifft Kraft und Stil.

Erleben Sie die Essenz des Grand Touring in jedem erlesenen Detail. Konfigurieren und bestellen Sie jetzt Ihren neuen Bentley Continental GT Convertible. Sehr gerne nehmen wir Ihr derzeitiges Fahrzeug in Zahlung! WIR FREUEN UNS AUF SIE! Der Name „Bentley“ und das „B“-Flügelsymbol sind eingetragene Markenzeichen. © 2019 Bentley Motors Limited.

BEN-010-019 AZ HighLifeMagazin DS A4.indd 7-8


BENTLEY DÜSSELDORF ★★★★★

TOP RETAILER 2018

Besuchen Sie uns oder rufen Sie an: BENTLEY DÜSSELDORF Gottfried Schultz Premium GmbH, Höherweg 95, 40233 Düsseldorf, Tel. 0211 73 77 74 0, info@bentley-duesseldorf.de, www.bentley-duesseldorf.de

Der neue Continental GT Convertible WLTP Fahrzyklus: Kraftstoffverbrauch, l/100 km – niedrig 22,9; mittel 14,8; hoch 11,8; höchster 12,0; kombiniert 14,0. Kombinierte CO2-Emissionen 317 g/km.

10.05.19 14:18


Das neue Highlight der Karibik

Mit der Eröffnung des Fünf-Sterne-Resorts Silversands Grenada wurden neue Maßstäbe in der Luxushotellerie in der Karibik gesetzt. Lichtdurchflutet, puristisch und edel präsentieren sich die Interieurs. Nur 43 Deluxe-Zimmer in verschiedenen Kategorien inklusive eines Penthouses sowie 8 exklusive Beachfront-Villen setzen hier Akzente. Das Res­ taurant Asiatique und der Grenadian Grill überzeugen mit einer vielfältigen Kulinarik aus lokalen Produkten ebenso wie das Top-Management unter deutscher Leitung. Eröffnungsangebot: Deluxe Seaview Suite: 720 Euro für 2 Personen


Weitere attraktive Angebote: www.hideaways-hotels.com Entdecken Sie die Welt der HIDEAWAYS HOTELS Collection jetzt auch auf Facebook


Vor einigen Jahren folgten wir mit dem größten Vergnügen einer Einladung von Bentley Motors zur Teilnahme an einem Fahrevent in Nord­ finnland. Bei „Power on Ice“ hatten wir die Möglichkeit, unter Anleitung erfahrener Instruktoren (u.a. dem ehemaligen finnischen Rallyweltmeister Juha Kankkunen, der mit einem Bentley Super Sports Convertible den Ge­ schwindigkeitsweltrekord auf Eis mit 330 km/h hält), die ganze Perfor­ mance des Bentley Continental GTs persönlich zu erleben. Zu unserem großen Glück lud uns ein Hamburger Reeder ein, mit ihm in seiner priva­ ten Gulfstream nach Kuusamo zu fliegen, was ohne Frage ein unvergess­ liches Erlebnis war. Die luxuriöse Ausstattung an Bord, der Service und schon das Parken und Einchecken am General Aviation Terminal können schon den Wunsch aufkommen lassen, nie wieder anders fliegen zu wollen!

q

Ultimate Travel Der amerikanische Flugzeughersteller Gulfstream Aerospace war 1958 übrigens der erste Entwickler eines privaten Business-Jets. Die aktuelle Gulfstream G 500 ist seit 2012 die erste komplette Neuentwicklung, mit einer Reichweite von fast zehntausend Kilometern und einer Geschwindig­ keit von 900 km/h sowie zahlreichen Innovationen, setzt dieser SuperFlieger absolute Maßstäbe. In unserem Special über die ultimativen Private Jets stellen wir Ihnen aber auch die Bombardier Global 6000 sowie Das­ saults Falcon X ausführlich vor. Doch auch auf dem Asphalt gibt es neue, einzigartige „Men’s Toys“: zum Beispiel den Porsche 911 Speedster, der in sich den Anspruch eines puristischen, fahrerorientierten Genussfahrzeugs mit alltagstauglicher Motorsporttechnik vereint. Aus einer Zusammen­ arbeit, die sich inzwischen über fünf Jahrzehnte erstreckt, ist der Vanquish Zagato entstanden, der erneut Aston Martins anerkannte Dynamik und hochwertige Materialien mit der prestigeträchtigen italienischen Design­ schmiede Zagato verbindet. Zum 100. Jubiläum definiert Bentley die Zu­ kunft des Grand Tourers neu. Über die reine Mobilität hinaus verheißt das Konzeptfahrzeug Bentley EXP 100 GT die Optimierung des Grand TouringErlebnisses, unabhängig davon, ob der Eigner selbst fährt oder den Auto­ nomiemodus nutzt. How to get on board a superyacht? Hiervon haben SegelEnthusiasten schon immer geträumt: einmal einen Törn an Bord einer vielfach preisgekrönten Renn-Superyacht zu erleben. Hierfür gibt es aber nur zwei Optionen: Entweder man besitzt so eine Königin der Weltmeere wie die vielfach preisgekrönte Carbon-Rennyacht „WinWin“ – oder man ist zu Gast im neuen Fünf-Sterne-Luxushotel Palacio Can Marques in Palmas Altstadt, zweifellos eines der luxuriösesten Domizile auf Mallorca. Für Gol­ fer und Wellnessliebhaber stellen wir das Superior-Resort Der Öschberghof vor, das nach einem umfangreichen Umbau mit einem Investment von sechzig Millionen Euro in allen Bereichen Superlative bietet.

Thomas Klocke Herausgeber/Publisher



I n halt

Private Jets 32 Gulfstream Der amerikanische Flugzeughersteller Gulfstream Aerospace war 1958 der erste Entwickler eines privaten Business-Jets. Die Gulfstream G 500 ist seit 2012 die erste komplette Neuentwicklung mit zahlreichen Innovationen, wie dem Symmetry Flight Deck. Der luxuriöse Jet setzt wieder einmal neue Maßstäbe.

32

56 64

72 50

38 Bombardier Global 6500 Das kanadische Unternehmen Bombardier baut Flugzeuge für ein besonders exklusives Klientel. Der Private Jet setzt Maßstäbe mit seiner besonders luxuriösen Kabine sowie einer Reichweite von mehr als 6500 Meilen. Mit seiner Höchstgeschwindigkeit von 1.000 km/h fliegt er als erster Private Jet mit Schallgeschwindigkeit. 44 Falcon 6X Nonstop von L.A. nach London Mehr Reichweite, mehr Luxus und mehr Platz – mit der Falcon 6X setzt der franzö­ sische Hersteller Dassault neue Impulse auf dem attraktiven Markt für Business Jets.

Automobil 50 Limitierte Neuauflage des 911 Speedster Als Konzeptfahrzeug sorgte der 911 Speedster bereits für Aufsehen. Jetzt bringt Porsche den offenen Zweisitzer in die Serie. Der 911 Speedster vereint in sich den Anspruch eines puristischen, fahrerorientierten Genussfahrzeugs mit alltagstauglicher Motorsporttechnik. 56 Vanquish Zagato – ein wahres Kunstwerk Aus einer Zusammenarbeit, die sich inzwischen über fünf Jahrzehnte erstreckt, ist der Vanquish Zagato entstanden, der erneut Aston Martins anerkannte Dynamik und hochwertige Materialien mit der prestigeträchtigen italienischen Designschmiede Zagato verbindet. 64 Mercedes-AMG GT Supersportler mit geschärftem Profil Mercedes-AMG verpasst dem GT erneut ein Facelift. Der Hochleistungssportler aus Affalterbach geht jetzt geschärft und mit der neuen, limitierten Edition AMG GT R PRO ins Rennen.



I n halt

72 Bentley EXP 100 GT Zurück in die Zukunft Zum 100. Jubiläum definiert Bentley die Zukunft des Grand Tourers neu. Über die reine Mobilität hinaus verheißt das Konzeptfahrzeug Bentley EXP 100 GT die Optimierung des Grand Touring-Erlebnisses, unabhängig davon, ob der Eigner selbst fährt oder den Autonomiemodus nutzt.

78 88

84

102 98

Travel 78 WinWin How to get on board a superyacht Hiervon haben Segel-Enthusiasten schon immer geträumt: einmal einen Törn an Bord einer vielfach preisgekrönten RennSuperyacht zu erleben. Hierfür gibt es aber nur zwei Optionen: Entweder man besitzt so eine Königin der Weltmeere – oder man ist Gast im neuen Fünf-Sterne-Luxushotel Palacio Can Marques in Palmas Altstadt. 88 Der Öschberghof – Home of Golf, Spa-Genuss und Fine Dining Panoramafenster geben den Blick auf eine riesige Sonnenterrasse und auf saftig grüne Greens frei. Schon beim Betreten der lichtdurchfluteten Lobby entfährt so manchem Betrachter ein anerkennendes „Wow!“ Das komplett umgebaute Fünf-SterneSuperior-Resort Der Öschberghof setzt neue Maßstäbe in der Luxus-Hotellerie. 98 Bergvillen by Chalet Mirabell Luxuriöse Rückzugsorte auf Zeit Manche Menschen können sich einen Urlaub nur im Hotel vorstellen, andere bevorzugen die Privatsphäre eines Ferienhauses. Individualisten werden von den neuen Domizilen des Hotel Chalet Mirabell in Hafling bei Meran begeistert sein. Es sind die perfekten Rückzugsorte für Ruhesuche und doch ist man in wenigen Autominuten im quirligen Meran, hat Wander- und Bike-Wege sozusagen „vor der Haustür“. 104 English Summary 110 HIGH LIFE’S Top Hundred 112 Impressum



Luxu ry Li fe

10

High Life


Zeit für die wichtigen Dinge im Leben Wealth Planning mit dem weltweit führenden Vermögensverwalter

W

as ist wirklich wichtig im Leben? Antworten auf diese Frage sind oft so vielfältig wie die Menschen, die dahinterstehen.

Und doch kommen sie meist auf einen gemeinsamen Nenner: die Erfüllung der eigenen Lebensziele, die Zukunft derer, die einem nahe­ stehen oder der Fußabdruck auf unserem Planeten. Das eigene Ver­ mögen spielt dabei vielleicht nicht immer die Hauptrolle, aber doch

Marcus Stollenwerk, Market Head Wealth Management Deutschland.

eine bedeutende. In der Vermögensplanung gibt es viele Wege, die Zukunft zu gestal­ ten. Vermögen sicher anzulegen und langfristig zu mehren, ist dabei

Die Kraft des Kapitals

selbstverständlich die Basis – aber längst nicht alles. Als weltweit

Neben der reinen Rendite rückt glücklicherweise ein anderer wich­

führender Vermögensverwalter arbeitet UBS gemeinsam mit Kunden

tiger Aspekt der Geldanlage immer stärker in den Fokus: die Mobili­

an individuellen Anlagekonzepten, bei denen es nicht nur um Ren­

sierung des eigenen Vermögens zum Wohl von Umwelt und Gesell­

diten, sondern genauso um langfristige Lebensplanung und die

schaft. Durch dieses Umdenken, insbesondere bei der jüngeren Ge­

Erfüllung eigener Werte geht – für sich, für die Familie und für die

neration, haben nachhaltige Kapitalanlagen neue öffentliche Auf­

Gesellschaft.

merksamkeit erlangt. Mit ihnen können Anleger etwa Unternehmen

Die richtige Strategie für jede Lebensphase

mit sozial- oder umweltschädigenden Aktivitäten aus ihrem Portfolio

In der ganzheitlichen Finanzplanung unserer Kunden verfolgen wir

ausschließen oder bewusst nachhaltig wirtschaftende einschließen.

meist drei grundlegende Strategien: die Liquiditäts-, die Langlebig­

Am weitesten geht dabei der Impact-Investing-Ansatz, bei dem

keits- und die Legacy-Strategie. Zusammen bilden sie den Rahmen

Sozial- und Umweltziele explizit gemessen werden und als ebenbür­

unseres Anlageansatzes, dem UBS Wealth Way. Mit der ersten Stra­

tige „Nachhaltigkeitsrendite“ in die Gesamtbeurteilung der Anlage

tegie stellen wir sicher, dass kurzfristige Ausgaben und Verpflichtun­

einfließen. Das weit verbreitete Vorurteil, dass durch nachhaltige

gen in den nächsten zwei bis fünf Jahren finanziert werden können.

Anlagen automatische Rendite-Abstriche hingenommen werden

Als Anlagen kommen hierbei vor allem sichere und schwankungs­

müssen, ist längst überholt. Das zeigen auch wissenschaftliche Stu­

arme Vermögenswerte infrage. Mit der zweiten Strategie arbeiten wir

dien. Unternehmen mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell und

darauf hin, den Lebensstil unserer Kunden langfristig zu verbessern,

guter Unternehmensführung sind schließlich per se weniger Risiken

sodass finanzielle Ziele bis zum Lebensende erreicht werden kön­

durch Fehlverhalten ausgesetzt. Denn welch negative Konsequenzen

nen. Angesichts der steigenden Lebenserwartungen wird diese lang­

Anlegern drohen können, wenn Unternehmen sich bewusst gegen

fristige Vermögenssicherung immer bedeutender. Zugunsten nach­

geltendes Recht oder gesellschaftliche Normen zugunsten des eige­

haltigen Wachstums empfehlen wir hier meist eine breite Diversifika­

nen Profits verhalten, das zeigen einige aktuelle Beispiele der Auto-

tion über alle Anlageklassen. Mit der dritten Strategie sichern wir

oder Pharmaindustrie gerade recht eindrücklich.

Vermögensanteile für die nächste Generation. Das Anlageportfolio

Wer sein Vermögen für sich und nachfolgende Generationen sichern

kann hier aggressiver oder weniger liquide sein, da der Zeithorizont

und mehren will, ist in seiner Finanzplanung gut beraten, schon heu­

gewöhnlich Jahrzehnte umfasst. Der relative Umfang jeder Strategie

te an morgen zu denken. Dabei lohnt es sich, neben Rendite auch die

ändert sich im Verlauf des Lebens, aber die Spätphase eines Konjunk­

langfristigen Konsequenzen für Umwelt und Gesellschaft zu beden­

turzyklus, so wie wir ihn aktuell erleben, ist die beste Zeit, um den

ken. Nachhaltige Anlagen bieten das Beste aus beiden Welten. Sie

Grundstein für den persönlichen Finanzplan zu legen. Denn solch

tragen dazu bei, dass wir unseren Nachkommen neben Vermögen

ein Anlageansatz unterstützt nicht nur bei der Planung langfristiger

auch eine Welt hinterlassen, in der das Leben lebenswert ist – so,

Ziele, sondern verringert das Risiko, bei ruppigen Märkten voreilige

dass sie genug Zeit für die wichtigen Dinge im Leben haben. r

Entscheidungen zu treffen.

t www.ubs.com/de

H i G H L IFE

11


Luxu ry Li fe

Das Leben auf die Spitze treiben Die neuen Estates at Acqualina in Miami Beach sind ein Fest der Kunst, der Architektur und des Lebensstils

D

ie Estates at Acqualina wurden von Jules Trump (nicht verwandt mit dem derzeitigen US-Präsidenten), Gründer und Vorsitzen-

der der Trump Group, eine der führenden amerikanischen Investmentgesellschaften, in Zusammenarbeit mit renommierten Architekten, Designern und Hoteliers entworfen. Die beiden avantgardistischen Hochhäuser bieten das wohl exquisiteste Strand-Wohnerlebnis an Miamis Sunny Isles Beach. Von unvergleichlichen Annehmlichkeiten im Innen- und Außenbereich über Residenzen in Größe eines Anwesens mit beeindruckendem Blick auf den Atlantik bis hin zu Fünf-Sterne-Hotelservices wird den Bewohnern ein unvergleichlich luxuriöser Lebensstil geboten.

Casa di Oceana

Das Prestigeprojekt wurde als eines der besten Residenzen der Welt konzipiert. Es bietet äußerst weitläufige und exquisit gestaltete Eigentums-Residenzen mit außergewöhnlichen Rundumterrassen, die ein atemberaubendes Panorama auf den Atlantik sowie die Stadt Miami gewähren. Jedes Sky-Appartement wird hochwertig möbliert übergeben und ist mit den besten Haushaltsgeräten von Sub-Zero und Miele, wertvollen Natursteinplatten für die Böden und Arbeitsplatten, neuester Smart-Home-Technologie und 10-Fuß-6-Zoll-Decken ausgestattet. Sämtliche Master-Suiten verfügen über ein integriertes Badezimmer mit Onyx-Arbeitsplatten und -Wänden sowie Marmorböden, eine Dampfnebeldusche, eine freistehende Badewanne und

The Estates at Acqualina Ingo B. Lang, President – Mondo Realty Corp USA (001) 305 - 491 - 1080 Germany (011) 49 - 0171 - 3611135, mondorealty@gmail.com

12

High Life

eine Dusche mit Meerblick. Das Nonplusultra für Wohngourmets sind allerdings die beiden, sich über zwei Etagen ausbreitenden Penthäuser: Casa di Oceana (1 255 Quadratmeter) und Casa di Mare (1344 Quadratmeter), jeweils mit sechs Schlafzimmern, acht Bädern,


Drum herum bietet die Luxusimmobilie einen Lebensstil, bei dem es um unvergessliche Erlebnisse geht: angefangen bei der Eisbahn über die Bowlingbahnen, das Kino, den Formel-1-Rennsimulator und den Wall Street Traders Club bis hin zu den Fußball-, Basketball- und Boccia-Spielfeldern, dem FlowRider-Wellensimulator, mehreren Pools sowie den von Europa inspirierten Gärten. Ein privater Strandabschnitt, Nachtclub und mehrere Restaurants machen den Luxus perfekt. Und das Hausauto: natürlich ein roter Rolls Royce. Die Estates at Acqualina bieten solventen Käufern 245 luxuriöse Residenzen zwischen 352 und 1344 Quadratmetern Größe und mit drei bis sieben Schlafzimmern. Untergebracht in zwei 50-stöckigen Boutiquetürmen, dem Via Acqualina 777 und dem Via Acqualina 888. Die Preise für Residenzen im The Estates at Acqualina liegen zwischen 4,2 und 9,0 Millionen US-Dollar. Für die grandiosen Penthäuser liegen die Preise zwischen 32 und 38 Millionen US-Dollar. r

t www.estatesatacqualina.com

Casa di Mare

zwei Gäste-WCs, Wohnhalle mit Essbereich und integrierter Küche, Familienzimmer, Medienzimmer, Hauswirtschaftsraum, Fitnessraum, großer Pool-Terrasse, Sommer-Küche und Spa. Wer etwas weniger Platz auf einer Ebene bevorzugt, findet im Casa di Sogni (763 Quadratmeter) das perfekte Domizil hoch oben über Miamis Traumstrand. Es verwöhnt seine künftigen Bewohner mit vier Schlafzimmern, sechs Bädern, Gäste-WC, Wohnhalle mit Essbereich und integrierter Küche, Familienzimmer, Hauswirtschaftsraum, SommerKüche, Sauna und einer Terrasse mit Pool.

H i G H L IFE

13


Luxu ry Li fe

Ibizastyle Mediterrane Traumhäuser

K

lare Formen, große Fensterfronten, die das Licht des Südens in

Perfektion, Diskretion und Leidenschaft sind die Basis seiner Arbeit:

den Raum einbeziehen, und ein Infinity-Pool gehören zu den

„Ich begleite unsere Kunden bei jedem Schritt, von der ersten Skizze

Standards seiner Häuser und doch gleicht keines dem anderen. Nur

bis zum After-Sale-Service persönlich. Nur wenn ich die Wünsche

eines haben die Luxus-Domizile gemeinsam – sie sind einzigartige

und Vorstellungen der künftigen Hausbesitzer kenne, können mein

Unikate und tragen die Handschrift des renommierten Architekten

Team und ich planen. Wir recherchieren auch passende Grund­

Klaus May. Seit über 20 Jahren plant und baut der gebürtige Deutsche

stücke. Der Kunde wird sofort Eigentümer, nicht erst bei Fertigstel-

Ibizastyle®

Traumhäuser an der Costa Blanca, auf

lung. Das erspart Kosten und garantiert eine rechtliche Absicherung.

Mallorca und Ibiza. Über 150 hat der 55-Jährige inzwischen fertig­

Für das gefundene Grundstück entwickeln wir in Absprache mit dem

gestellt. Für ihn gibt es keine Grenzen zwischen Architektur, Design

Kunden vom Grundriss bis hin zu 3D-Darstellungen sein ganz per-

und Kunst. „Achsen, Symmetrien und minimalistisches Design

sönliches Traumhaus.“ Viele seiner Gebäudeentwürfe orientieren

schaffen meinen unverwechselbaren Stil“, erklärt Klaus May.

sich an der auf Ibiza typischen, aus dem byzantinischen Zeitalter

mit seiner Firma

14

High Life


stammenden Kubusform. Sie transzendiert Klaus May mit faszinierenden Dimensionen und neu entwickelten Techniken kreativ in die Moderne. So findet man zum Beispiel an seinen Häusern keine Regenrinnen. Nahezu unsichtbare Spalten unter den Fenstern leiten das Wasser in unterirdische Rohre und in einen Sammeltank. Ökologisch und ästhetisch perfekt und nur eine der genialen Ideen des innovativen Architekten, der übrigens vor seinem Studium eine Ausbildung zum Schreinermeister absolvierte und als Restaurator an berühmten Denkmalpflegeobjekten wie Schloss Sanssouci mitgearbeitet hat. Seine Ibizastyle® -Häuser sind mit jedem erdenklichen Komfort ausgestattet und bieten selbstverständlich ein Höchstmaß an Sicherheit und Energieeffizienz. Allerbeste Bauqualität, schlüsselfertig zum Festpreis-Termin. Wärmepumpe, Solar, zentrale Klima­ anlage, Fußbodenheizung, raumhohe Fenster und Türen sowie Ankleiden, Domotik-System (intelligente Gebäudesteuerung), modernste Lichttechnik, Hightech-Küche, Videoüberwachung und Alarmanlage gehören zur „Grundausstattung“. Klaus May: „Der gesamte Innenausbau wird individuell entworfen und in unseren Werkstätten gefertigt. Gern setzen wir individuelle Wünsche wie SPA, ein eigenes Kino

Ibizastyle® Häuser sind mit jedem erdenklichen Komfort, den höchsten Standards und einem hohen Maß an Sicherheit und Energieeffizienz ausgestattet.

oder die Gartengestaltung um. Wir garantieren in jedem Bereich höchste Qualität, arbeiten ausschließlich mit professionellen Handwerksbetrieben und bestens geschulten Mitarbeitern.“ r

t www.ibizastyle.com

H i G H L IFE

15


Luxu ry Li fe

Die hochwertige Ausstattung spiegelt bis ins Detail die Exklusivität der Lage wider.

Wo höchste Wohnansprüche perfekt mit der Exklusivität einer einzigartigen Lage verschmelzen:

Kronprinzengärten in Berlin-Mitte Umgeben von Berlins historisch wertvollstem Quartier Eine exklusive Residenz im historischen Berlin bedeutet nicht nur, eine unschlagbare Hauptstadt-Adresse zu haben, sondern auch einen Logenplatz im Zentrum des Geschehens. Wer hier lebt, ist Teil eines spannenden und einmaligen

Mitten im historischen Berlin, direkt neben der Intendanz der Staatsoper und dem Kronprinzenpalais, liegt eines der exklusivsten Bauprojekte der Hauptstadt: das Quartier Kronprinzengärten.

Wechsels von Vergangenheit und Zukunft, von Bewahrung und Veränderung. Entlang des Prachtboulevards Unter den Linden zwischen Brandenburger Tor und Schlossbrücke verbindet sich urbane Eleganz mit hoher Lebensqualität: Wissenschaft, Geschichte, Kunst und Kultur gehören seit jeher zu diesem Standort und machen ihn einzigartig in ganz Deutschland. Dieses Quartier, das malerisch von der Spree durchzogen wird, bietet die allerbesten Perspektiven – nicht nur auf das zukünftige Berliner Stadtschloss. Architektonische Vielfalt für ein Höchstmaß an Individualität In dieser einzigartigen und absolut unvergleichlichen Lage, direkt neben der Intendanz der Staatsoper, dem Kronprinzenpalais und der markanten Friedrichswerderschen Kirche, hat die Bauwert AG eines der edelsten Bauprojekte der Hauptstadt realisiert: das Quartier Kronprinzengärten. Dafür entwarfen sechs erstklassige Architekten, jeweils in ihrer ganz eigenen Formensprachen, elf individuelle Häuser als zusammenhängendes Ensemble, das wie einst von der Falkoniergasse durchzogen wird. Zahlreiche Gärten verleihen dem Innenhof sein grünes Gesicht. Die Kronprinzengärten zeichnen sich durch eine hochwertige Architektur sowie exklusivste Ausstattung aus und sind für Menschen mit Stil und höchsten Ansprüchen gemacht. Eine zweigeschossige Tiefgarage mit extragroßen Stellplätzen ermöglicht nicht nur besonders bequemes Parken, sondern verfügt zudem über spezielle Sicherheitsbereiche. r t www.kronprinzengaerten.de

16

High Life


Öko-Architektur auf Höchstniveau

Exklusive Designhäuser mit Gesundheitsklima

I

ndividuelle Entwürfe für Traumhäuser zu planen und in höchster

Architektur bis zum modernsten Bauhaus-Stil. Der Kunde „begeht

Holzbau-Qualität zu realisieren, dafür steht das Traditionsunter-

seine Welt“. Hausplanung wird hier zu einem sinnlichen Erlebnis.

nehmen Baufritz. Das Ergebnis sind garantiert wohngesunde Wohl-

Baufritz blickt auf einen Erfahrungsschatz von über 120 Jahren. Seit

fühl-Domizile mit Esprit, Exklusivität und außergewöhnlichem

1896 gibt es das traditionsreiche Holzbau-Unternehmen, welches

Charme.

sich in den letzten Jahren zum führenden Bio- und Ökohaus-Spezi-

Wie geschmackvoll und kundenkonform bis ins Detail Planungen

alisten Deutschlands entwickelt hat. Die permanente Forschungs-

aus Baufritz-Hand sind, zeigen regelmäßige Auszeichnungen füh-

bereitschaft der kreativen Denkköpfe aus Erkheim und die hohe

render Architektur-Magazine. Kreativer, höchster Designanspruch,

Flexibilität brachten hochkarätige Auszeichnungen. Baufritz erhielt

funktional und lebensnah – die Hausdesigner bei Baufritz beweisen

z. B. den „Ethic in Business Award“, den Bayerischen Qualitäts-

sich als weit in die Zukunft gerichtete Herausforderer in Sachen

preis, den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2009 und viele Architek-

klimaschützender, moderner Architektur. Diesen Anspruch unter-

turpreise. Wer sich inspirieren lassen möchte von klimaschützen-

stützt die „HausSchneiderei“ des Unternehmens, an der A96 ge-

der wie auch individueller Architektur, findet zahlreiche Referenz-

genüber dem Stammsitz in Erkheim gelegen. Hier werden Häuser

und Musterhäuser in ganz Deutschland. r

für Individualisten mit Anspruch geplant und erlebbar gemacht. Perfekte Stilwelten zeigen die Detailkompetenz. Der Kunde erlebt hier seine Wünsche eins zu eins umgesetzt – von Landhaus-

t Weitere Informationen sowie die kostenlose Architekturbroschüre erhält man unter www.baufritz-hi.de. Das Kreativ-Team mit einem Baufritz-Architekten zur Erörterung persönlicher Wünsche ist erreichbar unter: Telefon 0 83 36 / 90 00

High Life

17


Luxu ry Li fe

„Königsblick am Paraplui“ – Wohnen in Traumlage am Tegernsee IMMOBILIENWELT REHAGE & PARTNER GMBH

D

ie Wahl des Maklers ist ebenso wichtig wie die Wahl des Objek-

am Paraplui“ am Tegernsee. Am Fuße des Leeberg – dem Logenplatz

tes. Eine Vielzahl an Fragen bedarf qualifizierter Klärung, damit

am Tegernsee – entstehen drei großzügige, nach Süden ausgerichte-

es beim Notar nicht zu bösen Überraschungen kommt. Immobilien-

te Mehrfamilienhäuser im landestypischen Baustil mit insgesamt elf

welt Rehage & Partner verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung auf dem

Wohneinheiten. Sie verfügen jeweils über Unter-, Erd-, Ober- und

Immobilienmarkt und kennt die Marktpreise und Besonderheiten

Dachgeschoss. Die Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen sind zwi-

von Lage, Grundstücken und Objekten ganz genau. Wichtig ist die

schen ca. 60 qm und ca. 200 qm groß. Die Erdgeschoss-Wohnungen

nötige Übersicht, um bei der richtigen – und stets individuellen –

haben einen eigenen Gartenanteil, alle anderen teilweise umlaufende

Entscheidung zu unterstützen. Die Makler-Agentur hat ambitionierte

Holzbalkone. Die meisten verfügen über Wintergärten mit großen

Pläne für die Zukunft und möchte aktiv dabei helfen, die Einzigartig-

Panoramafenstern.

keit der Gegend rund um den Tegernsee zu erhalten und zu gestal-

Die Tiefgarage besteht aus insgesamt 22 Parkplätzen. Hinzu kom-

ten. Aus diesem Grund wurde das Geschäftskonzept dahingehend

men neun oberirdische Stellplätze. Außerdem wird eine Ladestation

angepasst, dass mehr als zuvor auf Bauprojekte und Renovierungen

für Elektroautos mit Chipsystem installiert. Die Ausstattung ist

gesetzt wird, die die Schönheit der Landschaft unterstreichen und

exklusiv und kann auch individuell angepasst werden. Infrastruktur,

das Tegernseer Tal als Perle im Voralpenland erhalten. Ortsansässige

Freizeitmöglichkeiten und Verkehrsanbindung sind hervorragend. r

fachkundige Architekten und Handwerker werden mit in den Prozess einbezogen, um für jeden Kunden das ganz besondere Objekt zu finden und zu gestalten. Eines der vielen besonderen Projekte, die von der Immobilienwelt Rehage & Partner GmbH exklusiv vermarktet werden ist „Königsblick

18

High Life

t IMMOBILIENWELT REHAGE & PARTNER GMBH Südliche Hauptstraße 7, D-83700 Rottach-Egern Telefon: +49 (0)80 22 2 40 81, Telefax: +49 (0)80 22 67 00 07 info@immobilienwelt.com, www.immobilienwelt.com


Das Vital Aging-Geheimnis der Blue Zones

D

as Phänomen der Blue Zones fasziniert Wissenschaftler aus aller Welt. Es handelt sich dabei um bestimmte Gegenden, deren Bewohner länger leben als der Durchschnitt. Über 100 Jahre alt zu werden und dabei körperlich und geistig fit zu bleiben, ist hier keine Seltenheit. Ihre Gesundheit verdanken die Bewohner der Blue Zones ihrem Lebensstil. Und einer besonderen, pflanzenbasierten Ernährung. Die Schweizer Premium-Marke timeblock® ist das Ergebnis jahrelanger Forschung im Bereich der Biogerontologie und Epigenetik. Das hauseigene Forschungsteam hat die in den Blue Zones heimische Flora unter die Lupe genommen und dabei Pflanzen entdeckt, die dem Alterungsprozess effektiv entgegenwirken können. Eines dieser Anbaugebiete liegt in Nepal, über 3 000 Meter hoch am Fuße des Himalayas. Durch die besonders reine, sauerstoffarme Luft wachsen die Gräser hier viel langsamer. Und enthalten eine außergewöhnlich hohe Konzentration an Inhaltsstoffen. Inhaltsstoffe, welche die Basis der innovativen Produktlinien bilden.

NUTRITION – denn Schönheit kommt von innen Umwelteinflüsse, Stress, zu wenig Schlaf – der Körper steht vor vielen Herausforderungen. Optimale Unterstützung erhält er mit timeblock® NUTRITION. Der innovative Nährstoffkomplex verbindet natürliche Inhaltsstoffe mit modernster Forschung. Für einen verlangsamten Alterungsprozess und eine Verbesserung der Vitalfunktionen.

timeblock® 4 WEEKS: 50 ml, 389 Euro

timeblock® VITAL AGING NUTRITION: 2-Monats-Packung, 120 Kapseln, 249 Euro

COSMETICS – die Wissenschaft schöner Haut Die Haut erzählt viel darüber, was wir erlebt haben. Mit timeblock® 4 WEEKS lässt sich die Zeit zurückdrehen. Die Vier-Wochen-Kur mit der höchsten Konzentration an Equol, einem hochwirksamen Stoff zur Aktivierung der Selbstheilung, unterstützt den Anti-Aging-Prozess durch gezielte Zellregeneration in den tieferen Hautschichten. Für eine sichtbare, spürbare Verbesserung der Hautstruktur und ein jugend­ liches Aussehen. r t Weitere Informationen: www.timeblock-europe.com

HiGH LIFE

19


Die kunstvoll gearbeiteten Leuchten der Serien Mito und Mito linear bieten exquisite Lichtqualität und ästhetisches Design.

Innovator und Ästhet aus Überzeugung: Occhio-Gründer und -Inhaber Axel Meise.

Occhio-Leuchten vermitteln ein einzigartiges Raumgefühl. Wie gelingt es Ihnen, dieses zu kreieren? Unser Anspruch geht weit über das reine „Ausleuchten“ hinaus: Unser Ziel ist es, Räume und Gebäude mit Licht zu gestalten und damit eine „neue Kultur des Lichts“ zu schaffen. Das beinhaltet Elemente der Inszenierung und lebt u.a. vom Wechselspiel zwischen hell und dunkel, direkter und indirekter Beleuchtung und der Möglichkeit durch Licht Atmosphären zu schaffen. Aber natürlich ist das Raumgefühl sehr von der subjektiven Wahrnehmung jedes Einzelnen abhängig. Dabei ist es besonders wichtig, zu schauen, für welchen Zweck der Raum genutzt wird. Mit

Sento vereint zeitloses Design und einzigartige Lichtqualität in einem ganzheitlichen, modularen System.

unseren Leuchten-Systemen können wir auf jede Situation individuell eingehen: Occhio Beleuchtung ist anpassungsfähig und kann auf die verschiedensten Nutzungssituationen abgestimmt werden. Neben der Licht- ist die Designqualität ein wesentlicher Aspekt un­seres

Die neue Kultur des Lichts Occhio

O

Portfolios. Unsere Leuchten-Systeme überzeugen durch ein durchgängiges und ganzheitliches Design mit wiederkehrenden Stilelementen, Oberflächen und Formen. Ein Aspekt, der wesentlich zu

cchio ist Deutschlands Marktführer im Bereich hochwertiger

einem harmonischen Raumgefühl beiträgt.

Designleuchten. Doch Occhio-Produkte sind mehr als Leuch-

Können Sie uns kurz die Grundphilosophie von Occhio erläutern?

ten. Sie sind ästhetisch designte „Werkzeuge“ für die atmosphä­

Bei Occhio steht eins immer an oberster Stelle: der Mehrwert, den

rische Optimierung von Gebäuden und Lebensräumen durch Licht.

Licht Menschen bietet. Seit jeher handeln wir aus der Überzeugung

Kreateur dieser neuen Kultur des Lichts ist Occhio-Gründer Axel

heraus, dass gutes Licht Lebensqualität schenkt. Occhio steht für

Meise, der mit HIGH LIFE über die Philosophie und die Visionen

exzellente Licht- und herausragende Designqualität und einem ein-

seines Unternehmens gesprochen hat.

zigartigen „joy of use“. Wir möchten, dass die Menschen zum Licht-

20

High Life


gestalter ihres eigenen Lebensraumes werden. Dafür bieten wir für

Das wollte ich ändern und so entstand 1999 Occhio und damit das

jeden Raum passende Lösungen. Dabei haben wir den Anspruch,

erste modulare Leuchten-System für das richtige Licht in jeder Situ­

immer wieder etwas Neues und Besonderes zu schaffen, das dem

ation und Anwendung. 20 Jahre später bieten wir vier Leuchten-Seri-

Anwender einen echten Nutzen bietet. Deshalb arbeiten wir mit Fea-

en mit einer einzigartigen Variantenvielfalt an. Wir sind Innovations-

tures wie wechselbaren Optiken, Zoomobjektiven, wie man sie aus

geber der Branche und bieten unseren Kunden eine neue Dimension

der Fototechnik kennt, stufenloser Höhenverstellbarkeit oder der

der Bedienung: Unsere Leuchten können per Geste oder via Blue-

intuitiven Gestensteuerung.

tooth über eine App oder einen Controller gesteuert werden, die

Wie schaffen Sie es, so ganz unterschiedliche Lichtwirkungen zu er-

Farbtemperatur ist ebenso veränderbar wie die Höhe aller Pendel-

zielen? Am Anfang steht stets die Überlegung, was möchte ich errei-

leuchten. Die neuen Stehleuchten Mito terra und Mito terra 3d pas-

chen bzw. wie will ich den Raum inszenieren. Licht lenkt das Auge

sen sich sogar eigenständig an die Umgebungshelligkeit an. Dabei

und setzt schöne Dinge, wie beispielsweise Kunst, atmosphärisch in

hat sich an unserem Anspruch und der radikalen Konsequenz sowohl

Szene. Da Menschen je nach Situation unterschiedliche Ansprüche

in Bezug auf Lichtqualität, Ästhetik und Design als auch an der inno-

an Licht haben, ist es wichtig, dass Licht veränderbar und anpassbar

vativen Technik für den typischen „joy of use“ von Occhio damals wie

ist. Unsere Bluetooth-basierte Lichtsteuerung Occhio air ermög-

heute nichts geändert.

licht es, mit wenigen Leuchten ganz unterschiedliche Lichtstimmun-

Wie sehen Ihre Visionen für das Lichtdesign der Zukunft aus?

gen zu schaffen. Ich freue mich immer wieder, wenn wir mit

Mit Occhio bieten wir unseren Kunden schon heute Möglichkeiten

unserer Arbeit das Bewusstsein der Menschen schärfen, wie sie Licht

der Lichtgestaltung und Interaktion mit Licht, die noch vor wenigen

erleben und damit umgehen. Dass jeder zum Gestalter seines Lebens-

Jahren undenkbar schienen. Denn durch das LED-Zeitalter haben

raumes wird, dass jeder erlebt, wie einfach und wirkungsvoll der

sich neue technologische Tore geöffnet. Dem Anwender bieten sich

Umgang mit gutem Licht sein kann.

ganz neue Möglichkeiten der Individualisierung sowohl der Leuchte

Was war Ihr Grundgedanke bei der Entwicklung der ersten Designer-

als auch des Lichts. Und deshalb beginnen immer mehr Menschen,

Leuchten? Anders als die meisten Designer, habe ich noch nie in

mit Licht intuitiv und spielerisch umzugehen. Ich bin fest davon über-

Kollektionen gedacht. Aus dem Leuchten-Fachhandel kommend,

zeugt, dass gutes Licht einen immer wichtigeren Teil zur Optimie-

habe ich erkannt, dass es Leuchten in vielerlei unterschiedlichen

rung der Lebensqualität beitragen wird. r t www.occhio.de

Stilen und Farben zu kaufen gibt, jedoch kein durchgängiges System.

Die ikonische Bogenleuchte Mito largo der Münchner Designleuchten-Marke Occhio zählt zu den gefeierten Gold-Award-Winners des iF DESIGN AWARDS 2019.

H i G H L IFE

21


Luxu ry Li fe

Casino Baden-Baden – Ensemble von History und Hotspot für Menschen mit Lust auf Lifestyle und Spaß am Spiel.

BE CURIOUS – AUF BELLE ÉPOQUE MIT STYLE UND ENTERTAINMENT Casino Baden-Baden

S

elbstbewusst muntert das Casino Baden-Baden jene auf, die

Zu Recht. Denn das Casino hat Amusement als Entertainment neu

Baden-Baden noch als korrekten Kurort mit dem Flair von Old

interpretiert. Es residiert im Kurhaus, früher Mekka mondäner Kur-

Europe kennen: be curious, be adventurous! Und wer das Abenteuer

kultur, heute Location für Millenials und alle, die Pracht, Style und

wagt, gewinnt: no more Heilbad, but Hotspot. Lifestyle statt Lum­

Spiel mögen. Sie erleben Rouge et Noir beim Roulette, gemischte

bago. Das Casino Baden-Baden versteht sich heute als Destination

Gefühle bei Poker und Black Jack oder Livin’ Las Vegas im Schwarz-

par excellence, in dem sich traditionell die Kugel dreht und heute

wald. Die Enkel der Hautevolée, die einst das Savoir-vivre zelebrier-

noch mehr um Entertainment und Lifestyle.

ten, sind zurück. Die Generation „Smartphone“ legt das Handy weg

Das Casino ist ein Haus mit Anspruch. Es will beides sein: Get-Away

und schätzt das mondäne Ambiente – nur anders.

(aus dem Alltag) und Gateway (zwischen Tradition und Moderne).

Aber, ein Abend kann mehr als einmal gewinnen: Das Restaurant The

Es ist dieses neu inszenierte Ensemble aus Glücksspiel und Nob­

Grill will Hotspot sein für die neue Ess-Klasse. Ganz anders, cool,

lesse, in dem die FAZ immer mehr Hipster und die New York Times

versteht sich der casinoeigene Club Bernstein, est. 2013. Als eines der

the „Age of Instagram“ ausmachen.

ersten Casinos Deutschlands wollte man hier die Generation mit

22

High Life


FUTURE BY TRADITION

BERNSTEIN Der Club. est. 2013. Hier gewinnt man, ohne zu setzen. Auf dem Dancefloor oder beim Sehen und Gesehenwerden.

einem Cross-over aus Clubbing & Gambling gewinnen. Mit dem Konzept ging das Casino ins Risiko. Doch der Mix aus DJ und Croupier, Dancefloor und Spieltisch kommt an. Warum auch nicht? Was sind die Alternativen? Der Club „Green Valley“ im brasilianischen Camboriú? Zu weit. Ushuaïa auf Ibiza? Unaussprechlich. Der Club Bernstein ist nah, klar und rein wie Bénazet Unfiltered Vodka, der dem Casino gewidmet ist. r

t BE SOCIAL & BE UP-TO-DATE Instagram: @casinobadenbaden, Facebook: @casinobadenbaden Internet: www.casino-baden-baden.de

H i G H L IFE

23


Luxu ry Li fe Dank modernster Reifentechnologie: Bestnoten bei Nässe Winterreifen Bridgestone Blizzak LM005

D

Der Blizzak LM005 besteht aus der hoch silicahaltigen Bridgestone NanoPro-Tech™-Mischung, die für eine starke Performance auf Schnee und nasser Fahrbahn sorgt.

24

High Life

er neue Winterreifen des Premium-Herstellers Bridgestone, der Blizzak LM005, ist mit einem neu entwickelten Reifenprofil sowie der einzigartigen NanoPro-Tech™-Mischung ausgestattet. Egal ob bei Nässe, Schnee oder Eis – mit der Innovation des führenden Herstellers genießen Autofahrer selbst bei schwierigen Bedingungen stets ein Optimum an Leistung und ein Höchstmaß an Sicherheit. Wie dieser Sommer bewiesen hat, wird das Wetter in Europa immer unberechenbarer. Und so überraschen die Winter immer öfter mit Starkregen, Minusgraden und Schneefall im Flachland. Solche Bedingungen stellen die Autofahrer vor schwierige Aufgaben, und das Bedürfnis nach mehr Sicherheit wird immer stärker. Denn insbesondere bei Schnee und Glätte können alltägliche Fahrmanöver tückisch werden. Darum kommt der Leistung der Reifen – dem einzigen Sicherheitssystem des Autos, das tatsächlich die Straße berührt – eine immer wichtigere Rolle zu. Um Autofahrern das Fahren im Winter angenehmer und sicherer zu gestalten, entwickelte das japanische Hightech-Unternehmen Bridgestone den Blizzak LM005. Der neue Premium-Winterreifen wurde auf Basis von Erkenntnissen entwickelt, die Bridgestone im Rahmen einer Kundenbefragung in ganz Europa gewonnen hat. Hierbei lag ein besonderes Augenmerk auf den alltäglichen Herausforderungen, denen sich Autofahrer immer wieder stellen. Die Teilnehmer gaben an, dass sie sich von einem Winterreifen insbesondere zuverlässige Kontrolle über das Fahrzeug bei Nässe sowie eine starke Performance auf Schnee und Eis wünschen. „Seit jeher ist es unser Ziel, die wirklichen Herausforderungen, denen Autofahrer täglich auf der Straße begegnen, so gut wie nur möglich zu lösen“, betont Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe.


Der Blizzak LM005 zählt zu den zwei besten Reifen in den Kategorien „Bremsen auf Schnee“, „Bremsen auf Eis“ sowie im Bereich „Traktion auf Schnee“ (TÜV SÜD).

Mit den 3PMSF- und M+S-Kennzeichnungen ist der Bridgestone Blizzak LM005 auf alle Winterbedingungen in Europa vorbereitet.

Hervorragende Leistung Der Bridgestone Blizzak LM005 wurde unter verschiedensten Schneeverhältnissen getestet, um dort die bestmögliche Leistung zu bringen. Auf verschneiter und glatter Fahrbahn liefert er hervorragende Performance, während er auch im Bereich Haftung und im Bremsen auf Nässe als Referenz in seiner Klasse gilt. Wie schon der Touring-Sommerreifen Turanza T005 liefert der Blizzak LM005 zuverlässig Topwerte bei Bremsleistung und Haftung bei Nässe. So bescheinigte ihm der TÜV SÜD Bestnoten in den Kategorien „Bremsverhalten bei Nässe” und „Kurvenfahrt”. Darüber hinaus erhielt der Blizzak LM005 als erster Winterreifen überhaupt das EU-Reifenlabel A für Nasshaftung in allen verfügbaren Dimensionen. Dynamisches Design und besondere Kontrolle Der Bridgestone Blizzak LM005 ist das Ergebnis modernster Reifenentwicklung: Das Zusammenspiel zwischen der hoch silicahaltigen Bridgestone NanoPro-Tech™-Mischung und dem komplett neu entwickelten Laufflächendesign verbessert die Haftung und sorgt für eine starke Performance auf Schnee und nasser Fahrbahn. Breites Portfolio Zum Marktstart in 2019 ist der komplett in Europa entwickelte und produzierte Bridgestone Blizzak LM005 in 118 Dimensionen (14 bis 21 Zoll) erhältlich. 2020 werden 39 zusätzliche Dimensionen folgen und das Line-up wird auf 22 Zoll ausgedehnt. Damit kann Bridgestone bis 2020 insgesamt 92 Prozent der Nachfrage nach Pkwund SUV-Winterreifen abdecken. Zusätzlich werden bis 2020 die 24 gängigsten Größen mit der einzigartigen DriveGuard Technologie von Bridgestone angeboten. Die Bridgestone DriveGuard Technologie ermöglicht Autofahrern im Pannenfall eine Weiterfahrt von bis zu 80 km bei max. 80km/h. r t www.bridgestone.de

H i G H L IFE

25


Luxu ry Li fe

Sportive Eleganz trifft auf Funktionalität Falke

D

ie FALKE Golfkollektion steht für schlichte Eleganz und stilvolle

Ergänzt wird die Kollektion um lange Hosen und Bermudas für

Funktionalität. Umgesetzt werden feingestrickte Polohemden und

Damen und Herren. Zusätzliches Accessoire ist die Unisex Cap zum

den Körper umschmeichelnde Kleider und Jacken, die sowohl auf dem

Binden am Hinterkopf mit schützender Sonnenblende.

Golfplatz als auch im Alltag getragen werden können. Klassische Far-

FALKE bietet Sportfunktionsunterwäsche für einen sportartenüber-

ben wie Dunkelblau, Weiß sowie Grautöne bilden die konstante Farb-

greifenden Einsatz, die es dem Sportler ermöglicht, mehrere Sport­

karte der FALKE Golfkollektion. Ergänzt wird die Farbpalette um Rooi-

arten mit einer Wäscheserie auszuüben. Zudem sind die Produkt­

bos, kräftiges Rot und Mittelblau. Auch Grüntöne setzen farbliche

linien auf unterschiedliche Außentemperaturen abgestimmt. Die

saisonale Highlights.

Wäsche ist noch besser auf die ergonomischen Bedürfnisse der Sport-

Schlichte Seide-Leinen-Poloshirts in Kurz- und Langarm für Damen

ler angepasst und sorgt für ein optimales Wohlfühlklima während des

und Herren bilden die Basis der Golfkollektion, die um Windbreaker

Sports im sonnigen Frühjahr- und Sommerwetter oder bei frostigen

ergänzt werden. Innen sind die Jacken mit Netzfutter gearbeitet –

Temperaturen im Herbst und Winter. Eingeteilt ist die Kollektion in die

für Herren zusätzlich mit Innentaschen.

fünf verschiedenen Serien FALKE Maximum Warm, FALKE Wool-Tech,

Neu für Damen ist ein locker fallendes Golfkleid aus einem Seide-

FALKE Warm, FALKE Silk-Wool und FALKE Cool. Alle Linien vereinen

Leinen-Material mit Kordelzug an der Hüfte für das feminine Golf-

bestes Tragegefühl, optimales Wohlfühlklima und maximale Bewe-

Outfit. Ein Knitted-Tank-Top ist angenehm an heißen Tagen zu den

gungsfreiheit.

FALKE Golf-Shorts. Neben dem klassisch geschnittenen Poloshirt

Durch die Verarbeitung hochwertigster Garne mit über 120 Jahren

ist außerdem eine Variante mit Schluppe am Kragen erhältlich. Der

FALKE Strick-Know-how schmiegt sich die Wäsche angenehm an den

FALKE GO2 in Knöchellänge wird erstmals auch als Trendsocke mit

Körper des Sportlers. Alle Materialien sind extra weich und die spezi-

Puschel über der Ferse in trendigen Farbkombinationen gezeigt.

elle Konstruktion gewährleistet ein hautfreundliches Verhältnis

26

High Life


FALKE Sportfunktionsunterwäsche vereint bestes Tragegefühl, optimales Wohlfühlklima und maximale Bewegungsfreiheit. H i G H L IFE

27


Luxu ry Li fe

Die Basis der Falke-Golfkollektion bilden schlichte Seide-/LeinenPoloshirts für Damen und Herren.

zwischen Feuchtigkeit und Trockenheit am Körper. Zusätzlich werden

üben, wie beim Skilanglauf, Wandern oder Laufen im Winter, zeichnet

durch den Einsatz von Merinowolle und Seide Gerüche gebunden.

eine gleichförmige, hohe Belastung und kontinuierliche Wärmepro-

Optimales Wohlfühlklima entsteht durch eine zweilagige Konstruk­

duktion mit starker Schweißentwicklung aus. Für sie ist die FALKE

tion der FALKE Maximum Warm-, FALKE Warm- und FALKE Wool-

Warm-Wäsche die optimale Unterstützung.

Tech-Linien. Diese Konstruktion leitet überflüssige Feuchtigkeit ab

FALKE Silk-Wool – Wanderer oder Golfer benötigen bei milden bis

und sorgt so für einen ausgewogenen Komfort. Dadurch wird der

kühlen Temperaturen Funktionswäsche, die, bei wechselnder Belas-

Körper in aktiven Phasen gekühlt und in passiven Phasen vor Ausküh-

tung und unterschiedlich starker Wärme- und Schweißproduktion,

lung geschützt. Besonderheit der FALKE Silk-Wool-Wäsche ist der

dem hohen Risiko von Auskühlung während und nach dem Sport

Einsatz von luxuriöser Seide, die den Körper isoliert, bei Wärme kühlt

entgegenwirkt. FALKE Silk-Wool wirkt klimaausgleichend durch ihre

und bei Kälte wärmt.

isolierende Funktion und luxuriös durch die Verarbeitung edelster

Eine optimale Passform erreicht FALKE durch den gezielten Einsatz

Seide. Durch die homogene Mischung von Naturfasern ist die FALKE

von Funktionszonen. Flexzonen an Schulter, Ellenbogen und Knie

Silk-Wool-Wäsche für viele Einsatzbereiche geeignet.

garantieren einen optimalen Sitz und maximale Bewegungsfreiheit.

FALKE Maximum Warm/FALKE Wool-Tech – die Falke Maximum

Diese Kombination aus Passform und Funktionalität lässt das Sport-

Warm- und FALKE Wool-Tech-Linien richten sich an Sportler, die bei

lerherz höherschlagen.

kalten bis sehr kalten Temperaturen ihren Sport betreiben. Dazu gehö-

FALKE Cool – FALKE Cool ist besonders dünn gearbeitet, liegt ange-

ren Wintersportler wie Skifahrer und Snowboarder, aber auch Wande-

nehm leicht auf der Haut und ist der optimale Begleiter bei warmem

rer und Golfer. Eine wechselnde Belastung und damit unterschiedlich

Wetter. Basis der Linie ist ein sehr leichtes und luftiges Gestrick aus

starke Wärme- und Schweißproduktion zeichnet die Ergonomie die-

Polyamid. Die Wabenkonstruktion und die Fasereigenschaften sorgen

ser Sportlergruppe aus. Es besteht ein hohes Risiko von Auskühlung

dafür, dass Feuchtigkeit an der Haut aufgenommen wird und schnell

während und nach dem Sport und damit die Gefahr muskulärer Pro-

verdunsten kann. Der körpernahe Schnitt sorgt dafür, dass die Ver-

bleme und Erkältungen. Die FALKE Wool-Tech-Wäsche ist zusätzlich

dunstung nah am Körper geschieht und so vor Überhitzung schützt.

mit feinster Merinowolle gearbeitet, die durch Lufteinschlüsse wärmt

Die Briefs und Boxer sind zusätzlich mit einem Frotteegummiband an

und ihre isolierende Eigenschaft auch in feuchtem Zustand hält. Die

der Innenseite für einen optimalen Sitz gearbeitet.

Merinowolle gibt dem Sportler ein angenehmes Gefühl. r

FALKE Warm – Sportler, die bei kalten Temperaturen ihren Sport aus-

t www.falke.com

28

High Life


Men´s fashion | Made to measure shirts and suits | Since 1951

Stil, Extravaganz und handwerkliche Perfektion sind die besonderen Merkmale eines WERNER SCHERER – Hemdes. Geschneidert wird es von Hand aus den feinsten Stoffen speziell für Werner Scherer in Italienischen Manufakturen erster Provenienz.

WERNER SCHERER · NEUTURMSTRASSE 2 · 80331 MÜNCHEN ws@werner-scherer.de · www.werner-scherer.de


Luxu ry Li fe

Wertschätzung zeigen mit der DANKEBOX

E

in Jubiläum, das Weihnachtspräsent, der Abschied von einem lieben Kollegen oder einfach eine nette Geste an einen Kunden

oder Freund – da braucht es natürlich ein Geschenk. Aber das passende Präsent zu finden, das ist oft gar nicht so einfach. Wieder eine Flasche Wein, wieder der obligatorische Blumenstrauß? Die perfekte Lösung bietet das 2016 von dem Düsseldorfer Marke-

Die DANKEBOX gibt es mit unterschiedlichen FeinkostInhalten. Im Angebot sind zum Beispiel mediterrane Köstlichkeiten aus Griechenland: kalt gepresstes Olivenöl und handgeschöpftes Meersalz.

ting-Manager Alexander Hoyer gegründete Start-up-Unternehmen DANKEBOX: eine kulinarische Geschenkbox mit erstklassigen, besonderen Produkten. Hochwertig, persönlich, nachhaltig. „Wir bieten nicht einfach eine Geschenkbox, wir bieten maximale Wertschätzung. Mit unserer Idee möchten wir dazu beitragen, dass sich die Menschen wieder öfter Danke sagen. Ökologie und Menschlichkeit sind uns wichtig. Das Papier für die Boxen kommt von der Papierfabrik GMUND am Tegernsee, die mit Energie aus Wasserkraft produziert. Der Aufbau der Boxen erfolgt in einer Düsseldorfer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen und versendet wird klimaneutral mit DHL GoGreen“, erklärt Alexander Hoyer seine Philosophie. Auch die Inhalte der Boxen werden nach hohen Qualitätskriterien ausgewählt. Sie kommen aus kleinen Manufakturen, Handwerks- und Traditionsbetrieben. Bei der mediterranen Box zum Beispiel stammt das kalt gepresste Olivenöl von den Olivenhainen der griechischen Familie Nikos und Theodoros Papadakos und das handgeschöpfte Fleur de Sel aus Salinen des Io-

Start-up-Gründer Alexander Hoyer

nischen Meeres. Stolz ist der junge Unternehmer auf die neue Rheinland-Barbecue-Box. Sie erfreut den Beschenkten mit einer Flasche Gourmet-BBQ-Soße und einem Glas BBQ-Steak-Pfeffer der Kölner Manufaktur Zooze: „Die Soßen und Gewürze gehen auf ein tradi­ tionelles Familienrezept aus Argentinien zurück. Die Rezeptur der Rheinland-BBQ-Soße wurde exklusiv für uns angepasst.“ Auch immer mehr Firmen greifen die Idee der DANKEBOX auf. In­zwischen zählen Global Player wie Porsche, Google oder Mercedes zu den Kunden der Düsseldorfer. Privatkunden können die DANKEBOX im Online-Shop kaufen und die Grußkarte mit ihrem Wunschtext bedrucken oder zur persönlichen Beschriftung leer lassen. Geschäftskunden haben die Möglichkeit, ihr Logo auf die Grußkarte

Auch Global Player zählen zu den Kunden des Düsseldorfer Start-ups Dankebox.

30

High Life

zu drucken und bei einer Abnahme ab 100 Stück auch die Optik der Box nach ihren Wünschen zu gestalten. r t www.dankebox.de


UNION GLASHÜTTE

Made in Glashütte

G

eballte Uhrmacherkompetenz und Leidenschaft: Die Uhrenmarke UNION GLASHÜTTE zeigt sich mit einem ausgepräg-

ten Profil, das traditionsreiche Uhrmacherkunst mit prägnantem Design und höchster Qualität verbindet. Ob pure Eleganz oder dynamische Sportlichkeit, ob klassischer Retro-Charakter oder feminine Dekors, die edlen Uhren-Kollektionen „made in Glashütte“ bieten für jeden Stil und jeden Anlass genau das passende Modell. Dabei wird jeder Zeitmesser von sächsischen Uhrmachern aufwendig und mit größter Sorgfalt montiert, reguliert und veredelt. Seit Johannes Dürrstein 1893 im sächsischen Glashütte den Grundstein für die Marke Union Glashütte legte, hat sich viel geändert. Doch eins blieb immer unverändert: die hohen Ansprüche und die Leidenschaft der Menschen, die hinter der Marke stehen. Und so offenbart ein Blick hinter die Kulisse der Fertigung das eigentliche Geheimnis der tradi­tionsreichen Uhrenmarke: Erfahrung und akri-

bische Sorgfalt. Das beginnt bereits in der Teilefertigung, wo – von den fein dekorierten Rotoren oder Unruhkloben bis zu den Automatik- und Räder­brücken – all jene Komponenten und Dekorationen entstehen, die den mechanischen Uhrwerken von UNION

Der neue Belisar Chronograph, der ganz im Zeichen des Mondes steht, präsentiert sich in zeitlos-elegantem Gewand.

GLASHÜTTE ihren unverwechselbaren Charakter verleihen. Trotz modernster Technologien kommt es hier vor allem auf die Handwerkskunst und das Geschick des erfahrenen Teams an.

In der Uhrenkopfmontage erhalten die mechanischen Motoren

Danach gehen die filigranen und kunstvoll veredelten Komponen-

durch Zeiger und Zifferblätter ihr unverwechselbares Gesicht und

ten in die Werkmontage, wo sie erstmals auf die verschiedenen

nehmen ihren vorbestimmten Platz im Gehäuse ein. Arbeitsschrit-

Automatikkaliber treffen. Von Hand und mit viel Fingerspitzen­

te, die an die Uhrmacher sowohl höchste technische als auch ästhe-

gefühl zusammengefügt, wird jeder Schritt akribisch kontrolliert –

tische Anforderungen stellen.

schließlich sorgen diese Werke für den präzisen Rhythmus jeder

Jeder einzelne Zeitmesser wird durch ein übergeordnetes Qua­

UNION-GLASHÜTTE-Uhr.

litätsmanagement aufwendig auf Wasserdichtigkeit, Gang, Optik und Funktionstüchtigkeit geprüft. Und erst wenn sie diese anspruchsvollen Tests mit Bravour bestehen, werden die UNIONGLASHÜTTE-Uhren mit einem hochwertigen Armband versehen. So etwa der neue Belisar Chronograph, der ganz im Zeichen des Mondes steht, und sich in zeitlos-elegantem Gewand präsentiert: Sein Gehäuse ist aus Edelstahl und Roségold gefertigt und bietet einen edlen Rahmen für das Schauspiel auf dem schwarzen Zifferblatt. Hier zieht ein fein gearbeiteter goldener Mond vor dunkelblauem Firmament seine Bahnen. Roségoldfarbene Indizes und Ziffern sowie ein schwarzes Kalbslederband mit Krokodilprägung runden die Erscheinung stilvoll ab. Ein perfekter Zeitmesser für alle Uhrenfans, die es zu schätzen wissen, wenn sich hinter einem edlen Äußeren ein kunstvoll gefertigtes Uhrwerk verbirgt. r t www.union-glashuette.com

High Life

31


Private J ets


Gulfstream Der amerikanische Flugzeughersteller Gulfstream Aerospace war 1958 der erste Entwickler eines privaten Business-Jets, auch mit dem ersten Transatlantikflug von einem Private Jet trug sich das Unternehmen in die Annalen ein. Die neue Gulfstream G 500 ist seit 2012 die erste komplette Neuentwicklung, mit einer Reichweite von fast 10.000 Kilometern, einer Geschwindigkeit von 850 km/h und zahlreichen Innovationen wie dem Symmetry Flight Deck setzt der luxuriöse Jet wieder einmal neue Maßstäbe. Text B ern d Teichgr äb er Fotos Gu lfstrea m

High life

33


Private J ets

V

om ersten spezialgefertigten Flugzeug für Geschäfts­ reisen der Welt 1958 bis zum ersten Nonstop-Flug eines Businessjets über den Atlantik – Gulfstream ist seit jeher ein Pionier und Innovator im Bereich Geschäftsflugverkehr. Mit der ersten Auslieferung der neuen G500 Businessjets an Qatar Executive bleibt die Nachfrage nach Luxus-Fliegern weiterhin hoch. Für den amerikanischen Hersteller markiert die Übergabe eine neue Generation von technisch innovativen Flugzeugen mit State of the art Design. Schon äußerlich hebt sich die G500, wie bei allen Modellen der Gulfstream-Flotte, deutlich erkennbar

durch ihre markanten ovalen Fenster ab. Die Passagierkabine ist 2,13 m breit, 1,88 m hoch und kann bis zu 19 Personen auf­ nehmen. Mit einer Länge von 12,65 Metern bietet der G500 außer­ gewöhnlichen Raum zum Arbeiten, Entspannen oder Essen. Gulfstream ist zudem der einzige Flugzeughersteller in der G500-Klasse, der die Option einer vorderen oder hinteren Bord­ küche bietet. Besonders stolz sind die Amerikaner auf das neue Symmetry Flight Deck. Es gehört derzeit zu den modernsten Flight Decks in der Business Aviation. Zur Standardausrüstung gehört eben­

Die Passagierkabine bietet viel Platz zum Arbeiten und Entspannen. Für die Innenausstattung stehen optional allerbeste Materialien, wie handgefertigte Teppiche aus Seide oder Kaschmir, handgenähtes Leder und Holzfurniere zur Auswahl.

34

High Life


Die Gulfstream G500 hat Platz fĂźr 19 Passagiere und fliegt 9 630 Kilometer weit.

High life

35


Private J ets

Das neue Symmetry Flight Deck. Es gehört derzeit zu den modernsten Flight Decks in der Business Aviation.

falls ein Enhanced Vision System (EVS) der dritten sowie ein Head-up-Display (HUD) der neuesten Generation. Fünf große Bildschirme bilden alle flug- und systemrelevanten Daten ab. Zu­ sätzlich gibt es verschiedene kleinere Touchscreen-Bildschirme für die Dateneingabe. Die G500 ist mit einem fortschrittlichen, digitalen Fly-byWire-System ausgerüstet, das sich Gulfstream „Intelligence-byWire-System“ nennt. Es umfasst Auto-Throttle, Autopilot und Auto-Braking, um der Besatzung die Arbeit weitgehend zu erleich­ tern. Erstmalig an Bord eines Business Jets werden aktive Side­ sticks verwendet, das bedeutet, dass beide Piloten am Sidestick fühlen, was der jeweils andere Pilot macht. Eine weitere Premiere an Bord eines Business Jets ist das Data Concentration Network, dessen Integration einen großen Teil von früher benötigten Kabeln obsolet gemacht hat. Für die G500 waren zunächst 5 000 NM Reichweite geplant, aus denen nun 5200 NM (9630 Kilometer) bei Mach 0.85 geworden sind. Ange­ trieben wird der Business Jet von zwei P&W Canada PW814GA mit jeweils 67,36 kN Schub. Der Preis beträgt ca. 42 Millionen US-Dollar. r t www.gulfstream.com

36

High Life



Private J ets


Global Bombardier 6500

Ultralangstreckenjet führt Bombardier in neue Höhen

Mit der Global 6 500 präsentiert der kanadische Aerospace-Konzern Bombardier eine neue Business-Jet-Variante. Optimierte Flügeltechnologie und ein neues Pearl-Triebwerk von Rolls-Royce ermög­lichen eine Reichweite von 12 200 Kilometer. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei Mach 0.90. Text B ern d Teichgr äb er Fotos Bombardi er Aerospace

High life

39


Private J ets

Die Global 6500 kann Hongkong oder Singapur mit London verbinden und Toluca mit Madrid. Die neueste Ingenieurskunst in der Flügeltechnologie ermöglicht einen bisher nie erreichten Komfort im Bezug auf ruhiges Fliegen.

Bei der Avionik hat sich Bombardier für das Pro Line Fusion-Avionikpaket von Rockwell Collins mit vier großen Displays entschieden.

40

High Life


D

er kanadische Hersteller baut Flugzeuge für eine exklu­ sive Klientel und lässt bei der gemeinhin besonders anspruchsvollen Kundschaft keine Wünsche offen. „Wir sind absolut begeistert über die unglaubliche Resonanz, die wir bislang erhalten haben, nachdem wir das neueste Global-Modell gelauncht haben“, sagte Peter Likoray, Senior Vice President für Verkäufe und Marketing bei Bombardier Business Aircraft. Mit dem „Bombardier Global 6500 “ schicken die Kanadier einen neuen Ultralangstreckenjet um die weltweite Käufergunst ins Ren-

nen, der sowohl für private als auch für Geschäftsreisen neue Maßstäbe setzt. Der 30,30 Meter lange Zweistrahler verfügt über eine neu gestaltete Innenausstattung, die die Kabinentechnologie des neuen 7500 enthält. Mit der äußerst innovativ und großzügig gestalteten Kabine gleicht der Jet auch über den Wolken einem komfortablen Wohnzimmer und Arbeitsplatz zugleich. Die breiteste Kabine der Klasse mit drei unterschiedlichen Wohnräumen bietet bis zu 17 Passagieren eine gelungene Kombination aus Raum und Eleganz. Extrabreite Sitze mit höheren Armlehnen

Der 30,30 Meter lange Zweistrahler verfügt über eine neu gestaltete Innenausstattung, die die Kabinentechnologie des neuen 7500 enthält.

High life

41


Private J ets

sorgen für ein Höchstmaß an Komfort. Während man es sich auf den individuell angepassten, ergonomischen Sitzen bequem macht, kann man ganz ungezwungen zwischen den Reisezielen schlafen oder entspannen. An Bord befindet sich zudem eine umfangreich ausgestattete Küche für Langstreckenflüge zwischen den Kontinenten. Eine separate Ruhezone für die Flugbegleiter ermöglicht ein Optimum an Diskretion und Privatsphäre, um auch hochsensible Geschäftstermine mit Kunden über den Wolken zu besprechen. Hierfür verfügt der Business-Jet über eine separate Konferenz- und DinnerLounge. Ein weiteres Feature, welches sich im „Bombardier Global 6500“ von gewöhnlichen Linienflügen unterscheidet, ist das Plus an Geschwindigkeit bei der schnellen Internetverbindung. Bei der Avionik hat sich Bombardier für das Vision Flight Deck entschieden, eine von Bombardier für die eigenen Bedürfnisse angepasste Version des Pro Line Fusion-Avionikpakets von Rock-

well Collins mit vier großen Displays. Head-up-Displays sind bei beiden Jets Standard und bieten erstmalig ein Bild, das aus den Daten des Synthetic Vision Systems und den visuellen Informationen des Enhanced Vision Systems besteht. Damit können die Besatzungen auch bei Nacht und Nebel Anflüge fast wie bei VFRBedingungen durchführen. Der Jet wird von dem neuen Turbofan-Triebwerk Pearl von RollsRoyce angetrieben, dass der Hersteller in Deutschland baut. Sowohl beim Global 6500 als auch beim kleineren Global 5500 kommt das Pearl mit je 67,3 kN (15.125 lb) Startschub zum Einsatz. Die Global 6500 kann Hongkong oder Singapur mit London verbinden und Toluca mit Madrid. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei Mach 0.90. Ausliefern will der Hersteller den Jet ab Ende 2019. Die Global 6500 hat einen Listenpreis von 56 Mil­ lionen Dollar. r t www.bombardier.com

Die breiteste Kabine der Klasse mit drei unterschiedlichen Wohnräumen bietet bis zu 17 Passagieren eine gelungene Kombination aus Raum und Eleganz.

42

High Life



Private J ets


Falcon 6X

Nonstop

von L.A. nach London Mehr Reichweite, mehr Luxus und mehr Platz – mit der Falcon 6X setzt der franzö­sische Hersteller Dassault neue Impulse auf dem attraktiven Markt für Business Jets. Text B ern d Teichgr äb er Fotos Dassau lt Aviation High life

45


Private J ets

D

ie Industrie hat sich in Richtung immer breiterer und höherer Innenräume bewegt, und die Kunden haben uns gesagt, was sie am meisten von unseren neuen Falcons „ erwarten, ist mehr Platz", sagt Eric Trappier, Firmenchef bei Dassault Aviation. Folglich spart der neue Businessjet mit einer Gesamtlänge von 25,70 Metern nicht mit Superlativen. Die Kabine der Falcon 6X ist 1,98 m hoch und 2,58 m breit sowie 12,3 m lang. Sie hat mehr Volumen als jede andere Falcon bisher und punktet mit drei verschiedenen Lounge-Bereichen. Jedes Element des Ka-

binenstils und -designs wurde neu überdacht, das Ergebnis einer umfassenden Untersuchung des Kundengeschmacks und der Inputs aus dem hauseigenen Designstudio von Dassault Aviation. Der Zweistrahler bietet Platz für bis zu 16 Insassen. Eine typische Bestuhlung wird allerdings eher 12 bis 14 Passagieren Platz of­ ferieren. Die Fluggäste an Bord des Business Jets genießen viel natürliches Licht an Bord, denn die Falcon 6X verfügt insgesamt über 30 Kabinenfenster sowie ein Skylight genanntes Fenster oben auf dem Rumpf, durch das natürliches Licht in die Galley

Nonstop von LA nach London. Falcon 6X verfügt über eine Reichweite von 5.500 nautischen Meilen (10.186 Kilometer).

46

High Life


Die Falcon 6X verfügt außerdem über das erste Oberlicht eines Geschäftsflugzeugs, das normalerweise dunklen Eingangs- und Küchenbereichen wertvolles Licht spendet.

High life

47


Private J ets

fällt. Das ultimative Kabinenerlebnis sorgt für mehr persönlichen Raum zum Sitzen oder Stehen, mehr Raum für Privatsphäre und Entspannung sowie Gemeinschaftsräume, in denen sich Teams treffen und beraten können. Dassaults einzigartiges Luftfilter- und Luftzirkulationssystem sorgt dafür, dass man in der Kabine leichter atmen und mehr frische Luft in die Lunge gelangt. Die Kabinenluft wird in nur zwei bis drei Minuten vollständig aufgefrischt. Der Geräuschpegel gehört zu den niedrigsten auf dem Markt und liegt unter dem normalen Konversationspegel. Mit der iPhone® App kann man Beleuchtung, Lautstärke und Unterhaltungsop­ tionen direkt von Hand aus steuern. Die 6X basiert weitgehend auf der Aerodynamik und den Systemfunktionen der Falcon 5X, die im Rahmen des kurzen 5X-Flugtestprogramms validiert wurden. Sie wurde optimiert, um die Vorteile des neuen Triebwerks zu nutzen und bietet eine größere Reich­ weite und eine längere Kabine. Der 6X ist zudem der erste Businessjet, der ein Flaperon verwendet, das die Kontrolle beim Anflug, insbesondere bei steilen Anflügen, erheblich verbessert. Das Cockpit ist mit einem EASy III-System der dritten Generation

ausgerüstet. Zur Ausstattung gehören der Electronic Flight Bag FalconSphere II von Dassault und das FalconEye Combined Vision System. Das Pratt & Whitney Canada Pure Power PW812D-Triebwerk hat einen Schub von 13.000 bis 14.000 lbs. Ausgestattet mit einem wartungsarmen, einteiligen Fan und einer Talon-Brennkammer bieten die PurePower PW800-Triebwerke die höchste Effizienz, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit in der Klasse von 10.000 bis 20.000 lb, so Dassault. Dank der effizienten Triebwerke, der ausgefeilten Aerodynamik und des großen Treibstoffvorrats an Bord verfügt die Falcon 6X über eine Reichweite von 5500 nautischen Meilen (10.186 Kilometer). Damit sind Strecken wie Los Angeles – Genf, London – Los Angeles oder Sao Paulo – London mit Langstrecken-Reisegeschwindigkeit möglich. Bei einer Reisegeschwindigkeit von Mach 0.85 schafft die Falcon 6X noch die Städtepaare Moskau – New York, Paris – Beijing oder Paris – Johannesburg nonstop. Der Preis der Falcon 6X beträgt ca. 47 Millionen US-Dollar. r t www.dassaultfalcon.com

Die Kabine der Falcon 6X ist größer als bei jedem anderen Business Jet von Dassault bisher.

48

High Life



automob i l

Limitierte Neuauflage des 911 Speedster

Die Essenz aller Porsche-Sportwagen 50

High Life


Als Konzeptfahrzeug sorgte der 911 Speedster bereits für Aufsehen. Jetzt bringt Porsche den offenen Zweisitzer in die Serie. Der 911 Speedster vereint in sich den Anspruch eines puristischen, fahrerorientierten Genussfahrzeugs mit alltagstauglicher Motorsporttechnik. Optisch schlägt der neue Speedster die Brücke in die eigene Historie – zum Urahn aller Porsche-Sportwagen, dem 356 „Nr. 1“ Roadster von 1948. Daran erinnert auch die limitierte Auflage des neuen 911 Speedster: Ab Mitte 2019 werden im Stammwerk in Zuffenhausen exakt 1 948 Exemplare gefertigt. Text Thom as Klocke Fotos Porsch e High life

51


automob i l

Begleitet vom unvergleichlichen Soundtrack eines reinrassigen Saugmotors, beschleunigt der 911 Speedster in 4,0 Sekunden auf 100 km/h.

A

ls Konzeptfahrzeug feierte der 911 Speedster 2018 seine Weltpremiere beim Festakt zum Jubiläum „70 Jahre Porsche Sportwagen“ in Zuffenhausen. Weitere Auftritte folgten im Rahmen des Goodwood Festival of Speed und der Rennsport Reunion VI im kalifornischen Laguna Seca sowie auf dem Pariser Automobilsalon im Oktober. Zahlreiche SpeedsterElemente, die das Konzeptfahrzeug auszeichnen, charakterisieren

52

High Life

nun in gleicher oder ähnlicher Ausführung auch das Serien­ modell. Im Mittelpunkt steht dabei der ästhetisch geformte Verdeckkastendeckel mit seinen „Double Bubble“-Streamlinern – spätestens seit dem 911 Speedster von 1988 ein klassisches Merkmal dieser Sportwagen-Bauart. Er ist das größte und komplexeste Bauteil, das Porsche bis dato in einem Stück aus karbonfaser­ verstärktem Kunststoff (CFK) für ein Straßenmodell einsetzt.


Zwei Blenden in den Doppelhutzen machen bei Bedarf den Weg für die Bügel des Überrollschutz-Systems frei, das analog zum 911 Carrera Cabriolet auch für den Zweisitzer zur Serienaus­ stattung gehört. Eine gewichtsoptimierte Dachkonstruktion ersetzt das schlichte Tonneau-Cover des Konzeptautos. Trotz seiner puristischen Ausführung ist das Stoffverdeck alltagstauglich. Zusammen mit dem verkürzten Scheibenrahmen und dem abgesenkten Windlauf sowie entsprechend verkleinerten Seitenscheiben verleiht es dem 911 Speedster sein charakteristisch athletisches Profil. Die auf­ regend niedrige Fly-Line prägte schon historische Vorbilder wie den Porsche 356 Speedster von 1954. Leichtbau bestimmt auch weitere Karosseriekomponenten des Speedster. Die gegenüber dem 911 GT3 nochmals zwei Kilogramm leichtere CFK-Fronthaube sowie die CFK-Kotflügel stammen vom 911 R. Die Frontschürze steuert der GT3 bei, während die Bugspoilerlippe eine Neuentwicklung ist. Anstelle der Talbot-Spiegel der Studie erhält die Serienversion des Speedster elektrisch verstellund beheizbare Sportdesign-Außenspiegel. Den ausfahrbaren, aerodynamisch angepassten Heckspoiler und die Heckschürze übernimmt der Speedster vom 911 GT3 Touring. Das Interieur ist geprägt von den schwarzen Lederelementen für die Wangen und Kopfstützen der CFK-Vollschalensitze sowie für die Armauflagen in den Türverkleidungen und den verkürzten Schalthebel. Die Sitzmittelbahnen erhalten perforierte Lederbezüge, die leichten Türtafeln mit den schwarzen Öffnerschlaufen und Ablagenetzen sparen Gewicht.

Das „Heritage Design Paket“ verführt mit einer Farbgebung in Schwarz und Cognac mit goldenen Details.

Den neuen 911 Speedster bietet Porsche auf Wunsch auch mit einem „Heritage Design Paket“ an. Preis in Deutschland: 21634,20 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Diese Ausstattungsversion – kreiert von Style Porsche und umgesetzt von der Porsche Exclusive Manufaktur – greift klassische Elemente aus den 50er und 60er Jahren auf. Dazu gehört die Farbgebung des Interieurs

High life

53


automob i l

Der Porsche-„Urahn“ von 1948 diente als Vorbild für die limitierte Neuauflage des 911 Speedster.

in Schwarz/Cognac mit goldenen Details. Eine spezielle „Spears“Lackierung in Weiß für die Frontmaske und die vorderen Kotflügel wird auf die grundlegende Fahrzeug-Lackierung in GT-Silbermetallic aufgetragen. Motorsport-Grafiken im Heritage-Design für Türen und Frontdeckel runden das Paket ab. Die auf den Fotos abgebildete, maximal zweistellige Startnummer kann frei gewählt werden. Die historischen Porsche-Wappen sowie die goldfarbigen Schriftzüge entsprechen den Vorbildern aus den 50er und 60er Jahren. Sein Herzstück übernimmt der neue Speedster vom 911 GT3. Der Sechszylinder-Boxer-Saugmotor mit vier Liter Hubraum ist ein lupenreines GT-Triebwerk: Die Spitzenleistung von 375 kW (510 PS) liegt bei 8 400/min, die Höchstdrehzahl ist bei

54

High Life

9 000 Touren erreicht und das maximale Drehmoment von 470 Newtonmetern steht bei 6 250/min zur Verfügung. Der neue 911 Speedster beschleunigt in 4,0 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 310 km/h. Gegenüber dem bisherigen 911 GT3 besitzt das Aggregat im Speedster zwei Ottopartikelfilter (OPF) und erfüllt die Abgasnorm Euro 6d TEMP-EVAP-ISC (EU6 DG). Dennoch leistet der Vierventilmotor zehn PS mehr. Dies verdankt er Detailverbesserungen wie etwa Hochdruck-Einspritzinjektoren mit optimiertem Strahlbild und einer modifizierten Sauganlage mit Einzeldrossel­ klappen, die ein noch spontaneres Ansprechen auf Gasbefehle ermöglichen. Die neu entwickelte Leichtbau-Edelstahl-Sportabgas-


anlage bringt zehn Kilogramm weniger auf die Waage – inklusive der beiden Partikelfilter. Gemäß seinem Status als Driver’s Car bietet Porsche den 911 Speedster ausschließlich mit manuellem Sechsgang-Sportschaltgetriebe an. Es besitzt eine sogenannte „Auto-Blip“-Funktion, die Drehzahlunterschiede zwischen den Gängen beim Herunterschalten gezielt und eigenständig mit Zwischengasstößen ausgleicht. Auto-Blip kann jederzeit, also auch unabhängig von der gewählten Einstellung des variablen Dämpfer­systems PASM (Porsche Active Suspension Management) aktiviert werden. Eine mechanische Hinterachs-Quersperre mit asymmetrischer Sperrwirkung rundet die sportlich ausgelegte Kraftübertragung ab.

Die GT-Philosophie hinter dem neuen Speedster spiegelt auch das Fahrwerk wider. Mit seiner sportlich ausgelegten Hinterachslenkung und dynamischen Motorlagern basiert es auf der Technik des 911 GT3 und des 911 R. Regelsysteme wie Porsche Torque Vectoring (PTV), Porsche Stability Management (PSM) und das PASM mit Sportabstimmung samt 25 Millimeter Tieferlegung wurden präzise den neuen Rahmenbedingungen angepasst. Der offene Zweisitzer rollt auf 20 Zoll großen, geschmiedeten SpeedsterLeichtmetallrädern mit Zentralverschluss. Zur Serienausstattung zählt die PCCB-Bremsanlage (Porsche Ceramic Composite Brake) mit gelochten und innenbelüfteten Keramik-Verbund-Bremsscheiben. r t www.porsche.com

High life

55


automob i l

56

High Life


Vanquish Zagato

Ein wahres Kunstwerk Aus einer Zusammenarbeit, die sich inzwischen 체ber f체nf Jahrzehnte erstreckt, ist der Vanquish Zagato entstanden, der erneut Aston Martins anerkannte Dynamik und hochwertige Materialien mit der prestigetr채chtigen italienischen Designschmiede Zagato verbindet. Text B ern d Teichgr 채b er Fotos Aston M arti n

High life

57


automob i l

Eigenständige Außenspiegel und eine individuelle Heckabrisskante sorgen für ein charaktervolles Design.

M

it dem Vanquish Zagato wurde ein wahrhaft exklusiver Grand Tourer geschaffen, der typische Raffinesse und Leistung mit Zagatos markantem Look verbindet und erfolgreich an den legendären DB4 GT Zagato erinnert. Eine zeitlose Fusion aus Klassik und Einzigartigkeit. Komplettiert wird die Familie mit der Cabrioversion Vanquish Zagato Volante und dem Vanquish Zagato Speedster, der als noch puristischerer offener Zweisitzer über Stromlinienverlängerungen hinter den Kopfstützen verfügt. Um das Quartett zu vervollständigen, steht mit dem Vanquish Zagato Shooting Brake auch eine sportliche Kombivariante zur Verfügung.

58

High Life

Zagatos Designsprache findet sich in jedem kleinsten Detail des britischen Sportwagenbauers wieder. Eine flüssige, elegante Form, bei der jedes Element durchdacht wurde: vom markanten Z-förmigen Kühlergrill bis hin zum langgezogenen Heck und den „Z“-Motiven, die das Interieur und Exterieur schmücken. „Design und Innovation kommen durch die Zusammenarbeit mit unserem Partner Zagato perfekt zur Geltung“, so Simon Sproule, VP und Chief Marketing Officer. Der Vanquish Zagato ist eine leistungsstarke Ergänzung der Aston Martin Zagato-Familie. Sein 6,0-Liter-V12-Motor erzeugt 588 PS und beschleunigt in 3,5 Sekunden von 0-100 km/h. Diese ultimative


Optisch grenzt sich der Speedster vom Volante durch seine größeren „Airdomes“ und die flachere Frontscheibe ab. Unten: Stromlinien-Elemente hinter den Sitzen.

Der Speedster ist ein reinrassiger Sportwagen. Der bewährte Sauger schöpft 592 PS aus knapp sechs Liter Hubraum.

High life

59


automob i l

Lang, klassisch, viel Leder, viel Edel. Dazu griffigste Haptik: Der Aston Martin Vanquish Volante.

60

High Life



automob i l

Die Karosserie des Aston Martin Vanquish Zagato Volante besteht wie die Coupé-Variante komplett aus Kohlefaserlaminat.

Interieur-Design mit Lederausstattung, Sichtcarbon und Z-Steppung vom Vanquish Zagato übernommen.

62

High Life

Performance schafft zusammen mit der einzigartigen Fahrwerksabstimmung ein einmaliges, berauschendes Fahrerlebnis. Die gesamte Karosserie wurde aus renntauglichem Carbon geformt. Um Fugen zu minimieren, wurden dabei möglichst große einteilige Karosserieteile eingesetzt. Dies unterstreicht den Status des Vanquish Zagato als wahrhaft exklusiven und hochgeschätzten GT, der verspricht, ein ebenso emblematischer wie begehrter Aston Martin zu werden. Das ikonische Double-Bubble-Dach ist unverwechselbar. Es taucht mit seinem flachen Radius förmlich in die Heckscheibe ein und verleiht dem Fahrzeug damit eine charakteristische Silhouette – seit den 1950er Jahren ein Erkennungsmerkmal der Designschmiede Zagato. Leichtes, handgewalztes Aluminium und Carbon-Karosserieteile bilden die Hülle, zu deren Fertigung mehr als 2 000 Stunden benötigt werden. Hier zeigt sich Aston Martins außerordentlich engagierter Einsatz für modernste Technik und preisgekröntes Design. r t www.astonmartin.com


High life

63


automob i l

Mercedes-AMG GT

Supersportler mit geschärftem Profil Mercedes-AMG verpasst dem GT erneut ein Facelift. Der Hochleistungssportler aus Affalterbach geht jetzt geschärft und mit der neuen, limitierten Edition AMG GT R PRO ins Rennen. Text B ern d Teichgr äb er Fotos Mercedes-AMG


High life

65


automob i l

66

High Life


M

it dem GT hat sich Mercedes-AMG seit 2015 erfolgreich in der Sphäre luxuriöser Sportwagen platziert. Spendiert wurde dem Supersportler (Kraftstoffverbrauch kombiniert 12,5 - 11,4 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 284-261 g/km) jetzt eine sanfte Modellpflege. Zuwachs bekommt die GT-Familie mit der limitierten Edition AMG GT R PRO. Die zweitürigen AMG GT Coupés und Roadster erhalten neben Aktualisierungen im Exterieur die integrierte Fahrdynamikre­ gelung AMG DYNAMICS für noch mehr Agilität, das neue AMG Performance Lenkrad, eine Mittelkonsole mit innovativen Displaytasten und ein volldigitales Instrumenten-Display mit AMG spezifischen Anzeigestilen und Inhalten.

„Der AMG GT verkörpert unseren Markenkern „Driving Performance“ in einzigartiger Weise. Bei seinem Debüt im September 2014 hat er nicht nur bei Kunden und Sportwagen-Enthusiasten für gehöriges Aufsehen gesorgt, sondern auch im Wettbewerbsumfeld neue Dimensionen geschaffen. Um diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben, haben wir nun auch die zweitürigen Modelle mit zahlreichen Innovationen aus dem AMG GT 4-Türer Coupé ausgestattet“, so Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH. Das Grundlayout des AMG GT Portfolios mit Frontmittelmotorkonzept und Getriebe in Transaxle-Anordnung an der Hinterachse ermöglicht die vorteilhafte, leicht heckbetonte Gewichtsverteilung

High life

67


automob i l

Das Cockpit besticht mit seinem Hightech-Interieur: ein User Interface-Konzept mit volldigitalen Instrumenten und einem 31,2 cm (10,2 Zoll) Display. Im Zentrum die neue Mittelkonsole mit innovativen Displayschaltern.

zwischen Vorder- und Hinterachse. Dies führt in Verbindung mit dem tiefen Fahrzeugschwerpunkt zu einem äußerst agilen Handling und erlaubt hohe Kurvengeschwindigkeiten. Der AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor tritt bereits aus niedrigen Drehzahlen kraftvoll an und ermöglicht hervorragende Fahrleistungen. Gleichzeitig ist der Zweisitzer dank gut nutzbarem Kofferraum, hohem Langstreckenkomfort und den umfangreichen Mercedes Benz Intelligent Drive Assistenzsystemen ein unkomplizierter, komfortabler und zuverlässiger Begleiter im automobilen Alltag. Zum Optik-Update für Coupé und Roadster gehören neue Frontund Heckleuchten sowie eine neue Designsprache bei den End­ rohrblenden. Die neue Lichtsignatur der LED High Performance

68

High Life

Frontscheinwerfer weist jetzt Parallelen zum AMG GT 4-Türer Coupé auf und verstärkt damit die AMG GT Familienbindung der zweitürigen Modelle. Als neue Option ist das Parkpaket erhältlich, das die Alltagstauglichkeit beim Rangieren erhöht. Es umfasst den Park-Assistenten PARKTRONIC, eine Rückfahr- und eine Frontkamera. Wie im AMG GT 4-Türer Coupé macht auch in den zweitürigen AMG GT Modellen die neue Telematik-Architektur das innovative, serienmäßig volldigitale Instrumenten-Display mit 12,3 Zoll messendem Kombiinstrument und 10,25 Zoll großem Multimedia­ display in der Mitte der Instrumententafel möglich. Das Kombi­ instrument bietet ein vollkommen neues Screendesign mit den



automob i l

drei AMG-spezifischen Anzeigestilen „Klassisch“, „Sportlich“ oder „Supersport“. In der „Supersport“-Ansicht gibt es umfangreiche AMG-spezifische Zusatzinformationen, wie beispielsweise eine dem Motorsport entlehnte Aufforderung zum Hochschalten im manuellen Getriebemodus, das so genannte „Shiftlight“. Mit der Modellpflege erhält der zweitürige AMG GT das neue AMG Performance Lenkrad, das bereits in der viertürigen Variante sein Debüt feierte und auch in weiteren aktuellen AMG Modellen erhältlich ist. Es zeichnet sich durch das sportliche Design, die unten abgeflachte Form mit stark konturiertem Kranz und die intuitive Bedienung aus. Der Lenkradkranzbezug in Leder Nappa schwarz beim AMG GT Basismodell ist für optimalen Grip im seitlichen Griffbereich perforiert. Einen deutlich erweiterten und noch präziseren Funktionsumfang bietet AMG TRACK PACE, der virtuelle Renningenieur für die Erfassung von Daten bei Fahrten auf abgesperrten Renn­ strecken. AMG TRACK PACE ist serienmäßiger Bestandteil des COMAND Online Infotainmentsystems. Das Fahrverhalten des AMG GT lässt sich über die AMG DYNAMIC SELECT Fahrprogramme „Glätte“, „Comfort“, „Sport“, „Sport+“, „RACE“ und „Individual“ modifizieren. Dabei werden wichtige Parameter wie das Ansprechverhalten von Motor und Getriebe, die Lenkungskenn­ linie, die Fahrwerksdämpfung oder der Sound verändert. Die Programme werden über die Schaltwippe in der Mittelkonsole an­ gewählt und im Kombiinstrument sowie auf dem MultimediaDisplay visualisiert. Als Feature im Rahmen der AMG DYNAMIC SELECT Fahrprogramme verfügt nun auch der zweitürige AMG GT über AMG DYNAMICS.

Die dynamische Silhouette signalisiert den unaufhaltsamen Vorwärtsdrang. Das markante neue Seitenschweller-Design mit stärkerer Konturierung und zusätzlichen Zierelementen mündet in kräftigen Schultern.

70

High Life


Der AMG GT R PRO wurde in zahlreichen Details für noch mehr Rennstrecken-Performance modifiziert: Das optimierte Leistungsgewicht, das neue Fahrwerk, der aerodynamische Feinschliff mit noch mehr Gesamtabtrieb, Leichtbau-Schalensitze und Leichtbau-Räder tragen zur erhöhten Fahrdynamik und schnelleren Zeiten auf der Rennstrecke bei. Die Basis höchster Driving Performance bildet die Kombination aus Aluminium-Spaceframe, V8-Biturbomotor mit Trockensumpfschmierung, SiebengangDoppelkupplungsgetriebe, Sperrdifferenzial, Sportfahrwerk mit Aluminium-Doppelquerlenkerachsen und das geinge Leergewicht. „Kein anderes Serienmodell von Mercedes-AMG ist aktuell so nah am Rennsport wie der neue, limitierte AMG GT R PRO. Hier sind viele Erfahrungen aus unseren gegenwärtigen GT3- und GT4Motorsport-Engagements eingeflossen. Die agilen Reaktionen auf alle Fahrerbefehle und die Gesamt-Performance entsprechen jetzt noch mehr dem unvergleichlichen Feeling, das unsere Renn­ fahrer auf der Rennstrecke erleben“, so Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH. r t www.mercedes-amg.com

High life

71


automob i l

Zurück in die Zukunft Zum 100. Jubiläum definiert Bentley die Zukunft des Grand Tourers neu. 72

High Life


Den 100. Jahrestag der Firmengründung im englischen Crewe feierte Bentley Motors mit der festlichen Enthüllung der Unternehmensvision zur künftigen Entwicklung der Luxusmobilität. Mit dem Bentley EXP 100 GT nimmt die Zukunft der Marke Bentley Gestalt an, für die das Grand Touring grundlegend neu gedacht wird. Über die reine Mobilität hinaus verheißt das Konzeptfahrzeug Bentley EXP 100 GT die Optimierung des Grand Touring-Erlebnisses, unabhängig davon, ob der Eigner selbst fährt oder den Autonomiemodus nutzt. Text B ern d Teichgr äb er Fotos © 2019 B entley Motors High life

73


automob i l

Der aus Aluminium und Carbonfaser gefertigte Bentley EXP 100 GT ist die Quintessenz des Luxus.

Im Bentley EXP 100 GT wird das Licht aus der Umgebung durch in das innovative Glasdach eingelassene Prismen gebündelt und über Glasfasern in den Innenraum geleitet.

I

n wunderschönem Design greift diese Fahrzeugstudie die künstliche Intelligenz (KI) als Mittel auf, um das Automobil als Raum zur Schöpfung, zum Erlebnis und zum Festhalten außergewöhnlicher menschlicher Erfahrungen und Emotionen zu bestätigen. Der von innen nach außen auf einer voll elek­ trischen Plattform konzipierte Bentley EXP 100 GT definiert den Grand Tourer für die Welt des Jahres 2035 neu. Es ist eine Welt gemeinsamer Luxuserlebnisse, in der Passagiere und Fahrer gleichrangig ihre außergewöhnlichen Reisen genießen können. Die Präsenz und die beeindruckenden Exterieurproportionen des Fahrzeugs erinnern an zahlreiche historische Bentley-Grand

74

High Life

Tourer – Meilensteine des Luxus, die in die Zukunft übertragen werden. Das Ergebnis ist eine Zukunftsvision, die Bentleys Status als begehrenswerteste Luxusmarke der Welt mehr als gerecht wird. Die luxuriöse Haptik des sorgfältig modellierten Interieurs leistet einen wichtigen Beitrag zu einer harmonischen Umge­ bung, in deren Mittelpunkt das Wohlbefinden der Insassen steht. Dies wird nahtlos ergänzt durch die einzigartige KI, dem Bentley Personal Assistant, der die Insassen dabei unterstützt, ihre Grand Tour-Erlebnisse noch schöner zu arrangieren. Das straffe, athle­ tische Exterieur des Bentley EXP 100 GT erkundet die künftige Designorientierung der Marke. Es trägt die unverwechselbaren Gene des Unternehmens in sich und bleibt so unmittelbar als Bentley zu erkennen. Die vertrauten hinteren Flanken des R-Type Continental, die runden Scheinwerfer, die in einer Reminiszenz an den legendären Bentley Blower in den Kühlergrill hineinragen, und eine langgezogene, elegante Karosserie erinnern an berühmte Modelle vergangener Zeiten. Dieser Bentley jedoch ist eine Reise in die Zukunft. Der aus leich­ tem Aluminium und Carbonfaser gefertigte Bentley EXP 100 GT ist mit 5,80 Meter Länge und fast 2,40 Meter Breite die Quintes­ senz des Luxus. Dieser Eindruck wird verstärkt durch Dekorele­ mente aus Kupfer und Aluminium – natürliche, nachhaltige Werk­ stoffe. Die vorderen und hinteren Türen sind zwei Meter breit und schwenken für einen mühelosen Einstieg nach außen und oben. Voll geöffnet erreichen sie eine Höhe von fast drei Metern und lassen jede Ankunft zu einem ganz besonderen Ereignis werden. Die neue Karosserielackierung Compass wird aus einem speziel­ len Colourstream-Pigment hergestellt, das ein schönes Spektrum herbstlicher Farbtöne reflektiert. Zudem ist dieses Pigment nach­ haltig und umweltfreundlich: Das Pigment wird aus der Asche von Reishülsen synthetisiert, einem schädlichen Nebenprodukt der Reisproduktion, das für den Bentley EXP 100 GT wiederverwertet wird und so die Menge reduziert, die als Deponieabfall endet. Die Außenbeleuchtung des Bentley EXP 100 GT ist dynamisch und spektakulär zugleich. Einen Blickfang bilden der elegante illu­ minierte Kühlergrill und die Flying B-Kühlerfigur, die scheinbar lebendig werden, wenn der Eigner sich dem Fahrzeug nähert: Licht umspielt den Kühlergrill, läuft durch die Kühlerfigur hin­ durch entlang der zentralen Linie der Motorhaube bis in den In­ nenraum hinein. Das Fahrzeug erwacht buchstäblich zum Leben. Am Heck besteht ein hufeisenförmiger Bereich aus einem drei­ dimensionalen OLED-Bildschirm, dessen Lichteffekte in die Heckleuchten übergehen können. Im Inneren eines luxuriösen Cockpits heben die Bentley-Hand­ werksspezialisten die meisterliche Verarbeitung von Materialien auf ein bis dato nie dagewesenes Niveau. Sie setzen einen neuen


Feinste Naturmaterialien wie Holz und Leder gehen nahtlos in Glas und Licht über. Aus diesem harmonischen Zusammenspiel entsteht ein einzigartiges Interieur, das das physische und mentale Wohlbefinden der Insassen stärkt.

Maßstab für Interieurs der Luxusklasse. Feinste Naturmaterialien wie Holz und Leder gehen nahtlos in Glas und Licht über. Aus diesem harmonischen Zusammenspiel entsteht ein einzigartiges Interieur, das das physische und mentale Wohlbefinden der Insas­ sen stärkt. In schönen Abstufungen fließen erlesene Materialien durch den gesamten handgefertigten Innenraum des Bentley EXP 100 GT. Das Stickmuster der nachhaltigen Textilien und Leder­ materialien komplementiert perfekt die Maserung des natürlich geschlagenen Holzfurniers. Diese traditionellen, haptisch anspre­ chenden Materialien stellen die Verbindung der Insassen mit der authentischen, natürlichen Welt wieder her, die sie umgibt. Nicht wahrnehmbare Verbindungen zwischen unterschiedlichen Mate­ rialien wie Holz, Leder und Wolle ermöglichen dem übergeord­ neten Designmotiv, über all diese unterschiedlichen Oberflächen hinweg zu fließen. Die Werkstoffe werden vom Design, einer nahtlosen Mischung von Mustern und Formen, Texturen und Farben zusammengeführt. Glas geht harmonisch in Metall, in Holz und in Leder über. Licht ist die Quelle des Lebens. Im Bentley EXP 100 GT wird dieses Licht aus der Umgebung durch in das innovative Glasdach eingelassene Prismen gebündelt und über Glasfasern in den Innenraum geleitet. Die Nutzung von umgelei­

tetem natürlichen Licht in Kombination mit künstlichem Licht bietet einen neuen Ansatz bei der Linderung der Reisekrankheit und verbessert generell das Wohlbefinden an Bord. Der Bentley Personal Assistant ist das Herzstück der Hauptkon­ sole und wird durch illuminiertes Kristallglas aus der englischen Grafschaft Cumbria visualisiert. Auch die Interieurbeleuchtung kann an bestimmte Stimmungen oder Außenumgebungen ange­ passt werden, während zusätzliche Effekte durch Projektionen auf Verkleidungsteile, wie beispielsweise die Türeinlagen, erreicht werden. Die intelligenten, anpassbaren biometrischen Sitze kön­ nen in drei Konfigurationen eingestellt werden, abhängig davon, ob der Eigner selbst fährt oder den Autonomiemodus nutzt. Bio­ metrische Sensoren überwachen die Temperatur, die Insassen­ positionen und die Umweltbedingungen, um in jeder Situation höchsten Komfort zu bieten. Der Bentley Personal Assistant kann Bedürfnisse der Insassen vorwegnehmen und den Komfort sogar an erlernte Vorlieben des Eigners anpassen. So passen sich bei­ spielsweise reaktive Sitzflächen an die Insassenposition beim Fahren an und erhöhen bei Notwendigkeit automatisch die Stütz­ funktion. Zudem sind im gesamten Bentley EXP 100 GT biomet­ rische Sensoren eingebettet, die Augen- und Kopfbewegungen, ja

High life

75


automob i l

Die kraftvolle Heckansicht des Bentley EXT 100 GT begeistert durch die weit ausgestellten Kotflügel und die flach-ovalen Rückleuchten.

sogar den Blutdruck aufzeichnen. Das ist die Zukunft des indivi­ dualisierten Fahrzeugkomforts, der weit über alle Sitzkonfigura­ tionen eines heutigen Fahrzeugs hinausgeht. Der Bentley EXP 100 GT ist ein außergewöhnlicher Schritt auf dem Weg in eine CO2-freie Zukunft. Ein nachhaltiger, intelli­ genter, batteriebetriebener Elektroantrieb mit smartem Energieund Lademanagement wird gewährleisten, dass der Bentley EXP 100 GT in puncto Leistungsfähigkeit und Fahrspaß keinen Ver­ gleich mit seinen konventionellen Vorgängern scheuen muss. Der Antrieb der nächsten Generation wird maximale Kontrolle über ein Torque-Vectoring-System ermöglichen, das eine um 50 Prozent erhöhte Leistung und eine um 35 Prozent reduzierte

76

High Life

Masse für effektivere Kurvenfahrten einsetzt. Das Batteriesystem wird vier Motoren antreiben, mit deren maximalem Drehmoment von 1.500 Nm eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in we­ niger als 2,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h möglich sind. Die Batterietechnologie der Zukunft bie­ tet eine im Vergleich zu konventionellen Akkumulatoren fünfmal höhere Energiedichte. Zudem soll der Bentley EXP 100 GT in nur 15 Minuten auf 80 Prozent der Batteriekapazität aufgeladen wer­ den können. Der Ladevorgang wird vom Bentley Personal Assis­ tant automatisch gesteuert. Das Fahrzeuggewicht wird bei bemer­ kenswert sparsamen 1 900 kg bleiben. Die mögliche Reichweite wird bei 700 Kilometern liegen. Um den Fahrspaß zu erhöhen, kann der Bentley EXP 100 GT optional autonom betrieben wer­ den. Das Fahrerlebnis wird basierend auf den Umweltbedingun­ gen und dem Wohlergehen der Insassen gesteuert. Dies könnte die Optimierung einer anregenden, selbst gesteuerten Fahrt über Gebirgsstraßen, aber auch die komplette Übernahme einer ermü­ denden Routinestrecke im Stadtverkehr bedeuten. Die KI wird über ein dreilagiges, beleuchtetes Element aus Cumbria-Kristall­ glas gesteuert. Die oberste Schicht besteht aus schönem Glas von Cumbria Crystal, dem letzten Hersteller in England von vollstän­ dig mundgeblasenem und handgeschliffenem Kristallglas. Ein Transportsystem im Zentrum des Bentley EXP 100 GT ver­ sorgt die Insassen mit Luxusartikeln und Dienstleistungen. Hauptausstattungsmerkmale sind eine Karaffe mit veredeltem Wasser samt Kristallgläsern, ein Fördersystem, das Gegenstände aus dem Stauraum unterhalb der Motorhaube in die Fahrgastzelle transportieren kann, sowie Dienstleistungen auf Weltklasse­ niveau, über die von der Fahrzeug-KI georderte Artikel in Emp­ fang genommen und über Luxus-Dienstleistungspartner ange­ liefert werden können. r t www. bentleymotors.com



Yac hti n g

WinWin

How to get on board a superyacht 78

High Life


Hiervon haben alle Segel-Enthusiasten schon immer geträumt: einmal einen Törn an Bord einer vielfach preisgekrönten Renn-Superyacht zu erleben. Hierfür gibt es in der Regel aber nur zwei Optionen: Entweder man besitzt so eine Königin der Weltmeere – oder man ist zu Gast in dem neuen, einzigartigen Fünf-Sterne-Luxushotel Palacio Can Marques in Palmas Altstadt. Text Thom as Klocke Fotos J eff B rown, J. Ren edo

H i G H L IFE

79


Yac hti n g

W

ir bewunderten die WinWin das erste Mal, als wir zu Gast von Loro Piana beim Superyacht-Cup auf Sardinien waren. Unter den zahlreich angetretenen designschönen Yachten stach die WinWin sogleich heraus, und das nicht nur wegen der Granny-Smith-farbenen Teamshirts der Crew, die von weitem noch erkennbar waren. Der von der fin­ nischen Werft Baltic Yachts gebaute 33 Meter lange PerformanceSegler besticht durch seine schlanken Linien, die aus der Feder des mallorquinischen Designers Javier Jaudens stammen. Zahl­ reiche renommierte Awards dokumentieren eindrucksvoll dieses gestalterische Meisterwerk wie zum Beispiel der International Design Award 2015 oder der World Superyacht Award aus dem gleichen Jahr.

Gebaut wurde die Baltic 108 WinWin für zwei Zwecke – für Segeltörns mit größtmöglichem Komfort mit kleiner Besatzung und für aggressive Rennen mit kompletter Crew bei Maxi-Regatten.

80

High Life


Der Decksalon ist ein wohlproportionierter Sitz- und Entertainment-Bereich, der nicht zuletzt aufgrund des versenkbaren Glasschotts zum Cockpit sehr hell und lichtdurchflutet ist.

Gebaut wurde die Baltic 108 WinWin für zwei Zwecke – für Segeltörns mit größtmöglichem Komfort mit kleiner Besatzung und für aggressive Rennen mit kompletter Crew bei Maxi-Regatten. Der Schwerpunkt des Projekts lag demnach auf einem möglichst geringen Gewicht, ohne Kompromisse in Sachen Bordkomfort einzugehen. Dass dies mehr als gelungen ist, bezeugen auch die bisherigen Platzierungen bei internationalen Megaregatten, so gewann die WinWin bei einem hochkarätig besetzten Feld dreimal hintereinander den Palma Superyacht-Cup in den Jahren 2016, 2017 und 2018. Als Leichtbaumaßnahmen wurden Schiffsrumpf und Deck mit im Prepreg-Verfahren hergestellten Carbon-Sandwichplatten mit Corecell und Nomex als Kernschichtma­terialien laminiert. Die WinWin ist mit einem Hubkiel ausgestattet, verfügt jedoch auch über ein ausfahrbares Antriebssystem (RPS), um den Propellerwiderstand im schublosen Segelbetrieb für höchstmögliche Performance zu reduzieren. Beim Festpropeller handelt es sich um ein System, das zuerst beim Vorgängermodell, der Baltic 147 Visione, zum Einsatz kam. Der im Vergleich zum Vorgänger optimierte Propeller führt nicht nur zu einem geringeren Kraft-

stoffverbrauch und leiserem Motorenbetrieb, sondern ermöglicht zugleich effektivere Manövrierfähigkeit. Der schlanke Decksaufbau umfasst einen langen Decksalon, der sich per Knopfdruck über das diskret versenkbare Glasschott auf einer Ebene mit dem Cockpit verbinden lässt – für einen naht­ losen Übergang zwischen Innen- und Außenbereich. Das groß­ zügig geschnittene Cockpit wartet beidseitig mit Bereichen zum Sonnenbaden auf, die zugleich perfekt für schnelle, effiziente Rennmanöver sind und ausreichend Platz für ein gemeinsames Essen unter freiem Himmel bieten. Der Crew-Eingang befindet sich hinten im Schiff und gewährleistet so Ruhe und Privatsphäre für den Eigner und seine Gäste. Eine gute Schalldämmung und minimales Gewicht standen beim Design und Bau der Baltic 108 WinWin an vorderster Stelle. Dazu bedienten sich die Konstrukteure verschiedener Methoden, unter anderem der optimierten Laminierung von Rumpf, Decks, Schotten und tragenden Teilen, der werfteigenen Laminierung des Kielkastens, des Einsatzes von Sandwichplatten mit Schaumstoffkern für nichttragende Teile und Verkleidungselemente für eine ver­

H i G H L IFE

81


Yac hti n g

Um die Anforderungen an ein leichtes, minimalistisches Finish zu erfüllen, wurden im Innenbereich gekalkte Eichenfurniere für den Fußboden und Innenausbau verwendet.

besserte Schalldämmung sowie von Fußbodenpaneelen aus Carbon, Schaumstoff und Gummikork als das Ergebnis der tech­ nischen Zusammenarbeit zwischen Baltic Yachts und Van Cappellen Consultancy. Weitere lärm- und gewichtsreduzierende Tech­ niken umfassen den Einsatz von Titan für viele Elemente. Insgesamt weist die Yacht eine Verdrängung von gerade einmal 77400 kg bei einem Ballast von 30600 kg. Das ebenso moderne wie funktionale Innendesign wurde von Mark Tucker und seinem Team von Design Unlimited entworfen. Der vordere Bereich wird von der großzügig geschnittenen Eigner-Suite dominiert. Diese besteht aus einer großen, über die gesamte Schiffsbreite reichenden Kabine mit angrenzendem Duschbad sowie der EignerLounge, die sich über die gesamte Backbordseite erstreckt und einen Schreibtisch, ein dreiseitiges Sofa und jede Menge Stauraum aufweist. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich eine Pullman-Kabine, die Eigner während längerer Passagen nutzen können – ein weiteres Zeugnis davon, dass die Yacht für ernsthafte Segeltörns entwickelt wurde. Der Decksalon ist ein wohlpropor­ tionierter Sitz- und Entertainment-Bereich, der nicht zuletzt auf-

82

High Life

grund des versenkbaren Glasschotts zum Cockpit sehr hell und lichtdurchflutet ist. Im hinteren Bereich der Yacht befinden sich zwei Doppelkabinen mit angrenzenden Bädern sowie eine komplett ausgestattete Kombüse, die Crew-Messe mit Navigationsecke und zwei Pullman-Kabinen für die komfortable Unterbringung von bis zu vier Crew-Mitgliedern. Um die Anforderungen an ein leichtes, minimalistisches Finish zu erfüllen, wurden im Innenbereich gekalkte Eichenfurniere für den Fußboden und Innenausbau verwendet. Die weiß lackierten Hochglanzoberschränke tragen zu einer gleichmäßigen Licht­ reflexion im gesamten Innenraum bei. Eingelassene Lichtleisten unterstreichen die klare, schlichte Atmosphäre. Doch wie kommen die Gäste des Fünf-Sterne-Luxushotels in den Genuss, die Atmosphäre dieser einzigartigen Superyacht zu genießen? Ganz einfach, der Eigner der WinWin ist ebenfalls der Besitzer des einzigartigen Palacio Can Marques, es ist der erfolgreiche Unternehmer Kim Schindelhauer. Er bietet den Gästen des Palacio exklusiv die Möglichkeit an, die WinWin für Törns in der Bucht von Palma zu chartern. r


Zahlreiche renommierte Awards dokumentieren eindrucksvoll dieses gestalterische Meisterwerk wie zum Beispiel der „International Design Award 2015“ oder der „World Superyacht Award“ aus dem gleichen Jahr.

H i G H L IFE

83


Tr avel

Palacio Can Marques

Luxus und Genuss in einem Palazzo aus dem 18. Jahrhundert


Prachtvoll, so kann man wohl mit einem Wort Palmas neues, erst im Oktober vergangenen Jahres eröffnetes Fünf-Sterne-Grand-Luxe-Hotel Palacio Can Marques beschreiben. Das aufwendig renovierte Gebäude aus dem 18. Jahrhundert liegt im Herzen der Altstadt La Lonja und war eineinhalb Jahrhunderte die Residenz der Familie Marques. Heute begeistert schon allein der überdachte Innenhof, der durch eine symmetrische Sandsteintreppe und hoch aufragende Steinbögen eine einzigartige Architektur aufweist, das Auge des Betrachters.


Fotos: © Stuart Pearce

Tr avel

A

uf der Dachterrasse mit ihrer Lounge-Bar lassen sich bei einem Cocktail die warmen Sonnenstrahlen und der atemberaubende Blick auf die Mittelmeermetropole mit der berühmten Altstadt genießen. Herrlich präsentiert sich der mediterrane Garten, in dem Palmen, Feigen, Oliven und üppig blühende Bougainvillea gedeihen. Jede der elf wunderschönen Suiten (33 – 380 Quadratmeter, teilweise mit Terrassen) hat ihren eigenen Stil und Charakter. Sie verfügen über individuell gestal­ tete Kronleuchter aus Murano-Glas, handgewebte Teppiche, hochwertige Möbel, Kunstwerke, Skulpturen, aber selbstverständlich auch über jeden modernen Komfort, den anspruchsvolle Weltenbummler in einem Luxus­domizil erwarten. Viele Suiten lassen sich miteinander kombinieren und bieten so für größere Familien

86

High Life

abgeschlossene, private Bereiche. „The Riad“ ist mit einer Fläche von knapp 400 Quadratmetern sicherlich die ultimative Präsidenten-Suite auf Mallorca, sie verfügt über großzügige Außenbereiche, von denen sich unvergleichliche Ausblicke auf die Kathedrale eröffnen, die von hier wirklich „zum Greifen“ nah erscheint. Geschaffen hat das Design die international renommierte Innenarchitektin Aline Matsika. Im Palacio Can Marques führt die Französin eine eigene Lifestyle-Boutique und steht den Gästen auf Wunsch für eine individuelle Designberatung zur Verfügung. Das elegante Restaurant Can Marques unter Leitung des bel­ gischen Kochs Cédric Lebon ist auf klassische französische Küche spezialisiert. Es wird viel Wert auf qualitative Zutaten und Liebe zum Detail gelegt. Cédric Lebon begeistert Feinschmecker mit


typisch französischen Gerichten wie Bouillabaisse, Vol-au-vent oder Bœuf Bourguignon sowie außergewöhnlichen Kreationen – zum Beispiel mit dem gebratenen Camembert aus der Normandie. Dazu kombiniert der Meister einen Mesclun-Salat in Walnussöl sowie Rhabarber und hausgemachte Erdbeermarmelade. Köstlich das Rindfleisch Bourguignon mit feinem Butterkartoffelpüree oder der gegrillte Fisch mit Meersalz aus Guérandes, Seeigel und Gemüse. Wer einen süßen Abschluss liebt, den begeistert das Schokoladentörtchen nach einem Originalrezept des franzö­ sischen Sternekochs Michel Bras. Eine Auswahl edler Tropfen, überwiegend spanische und französische Weine, rundet die Gaumenfreuden des Genusstempels perfekt ab.

Die Gäste des Palacio Can Marques erwartet in allen Belangen ein erstklassiger Service – angefangen mit einem Chauffeur, der sie auf Wunsch in einer Limousine am Flughafen abholt, bis hin zu exklusiven Ausflügen auf der Superyacht WinWin. r t Palacio Can Marques  Grand Luxe Gastgeber und Inhaber: Kim Schindelhauer Carrer dels Apuntadors 15, E-07012 Palma, Mallorca E-Mail: hotel@palaciocanmarques.com Internet: www.palaciocanmarques.com Öffnungszeiten Restaurant Can Marques: 18.00 – 23.00 Uhr, Öffnungszeiten Bistro: 13.00 – 15.00 Uhr und 17.00 – 23.00 Uhr 13 Suiten, Übernachtungspreise: ab 400 Euro

H i G H L IFE

87


tr avel

Der Ă–schberghof

Home of Golf, Spa-Genuss und Fine Dining 88

High Life


Panoramafenster geben den Blick auf eine riesige Sonnenterrasse und auf saftig grüne Greens frei. Im acht Meter hohen Eingangsbereich schwebt wie Tautropfen ein Lichterschwarm aus gläsernen Designerlampen. Schon beim Betreten der lichtdurchf luteten Lobby entfährt so manchem Betrachter ein anerkennendes „Wow!“. Das komplett umgebaute Fünf-Sterne-Superior-Resort Der Öschberghof im baden-württember­ gischen Donaueschingen ist ein aufsehenerregender Hotspot mit exklusivem Spa, einer 45-Loch-Golf­anlage und Fine-Dining-Küche. Das Domizil im Schwarzwald setzt neue Maßstäbe in der Luxus-Hotellerie. Text: Gab ri ele Isri nghausen Fotos: Der Ösch b erghof High life

89


tr avel

Im 20 Meter langen, beheizten Infinity-Pool kann man ganzjährig abtauchen.

M

Einer von vier Erholungsbereichen: das Asia SPA mit traditionellem Onsenbecken.

90

High Life

it einer glanzvollen Eröffnung feierte das Resort am 17. Mai 2019 sein Re-Opening. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft, zu denen unter anderem Fußballgrößen wie Uli Hoeneß und Philipp Lahm, namhafte Hoteliers wie Cyrus Heydarian vom Breidenbacher Hof in Düsseldorf sowie Baden-Württembergs Justizminister Guido Wolf zählten, erlebten beim „Grand Opening“ unvergessliche Stunden. Zum Auftakt kreierte das engagierte Team um ÖSCH NOIR-Küchenchef Manuel Ulrich und Öschberghof-Küchen­ direktor Gregor Schuber ein kulinarisches Feuerwerk aus moderner, französisch inspirierter Cuisine. Chef-Sommelier Michael Häni begeisterte mit feinsten Schätzen aus dem hochkarätigen Weinkeller. TV-Moderator Reinhold Beckmann sorgte mit seiner launigen Moderation ebenso für ausgelassene Stimmung wie Sänger und Entertainer Sasha. Ein Mann aber war an diesem Abend ganz besonders glücklich: Geschäftsführer Alexander Aisenbrey. „Kennen Sie dieses Gefühl, wenn man die ganze Welt umarmen möchte? So fühle ich mich heute – einfach wunderbar. Drei Jahre dauerten die Umbauar­ beiten, nun können wir unseren Gästen ein Hideaway präsentieren, das seinesgleichen sucht“, erklärte der Gastgeber strahlend. Seit 2003 leitet der Tophotelier die Geschicke des 1976 erbauten


Hauses, hat die Neu-Inszenierung des Golf-, SPA- und Tagungs­ resorts von der ersten Minute an begleitet. Entstanden ist ein modernes, architektonisches Meisterwerk aus Stahl, Holz und Glas, für das das renommierte Münchner Büro Allmann Sattler Wappner Architekten verantwortlich zeichnet. Vom Spannungsbogen zwischen der Stahlhülle des Hauses und hellen Loggien aus Fichtenholz lebt auch das neue Bettenhaus. Maximaler Komfort, ein dezent-edles Ambiente, hochwertige Betten der angesehenen Manufaktur Schramm und elegante Bäder sorgen in den Zimmern und Suiten für eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Alle Räumlichkeiten sind gen Süden und gen Golfplatz ausgerichtet, haben Balkon oder Terrassen. Besonders edel präsentiert sich die Öschbergsuite (111 qm) mit getrenntem Wohn- und Schlafbereich sowie separatem Besprechungszimmer. So einzigartig wie der Standort des Luxus-Resorts zwischen Schwarzwald, Bodensee und der Schweiz gelegen, ist die riesige Golfanlage, die fußläufig vom Haus erreichbar ist. Bereits vor zwei Jahren öffnete der neue East Course (18-Loch, Par 72, 5,7 km Gesamtlänge), dann zog der Academy Course (9-Loch, Par 34, 2,4 km Länge) nach. Zum Schluss erhielt der Old Course (18-Loch, 6 km Länge) ein Facelifting. „Der 18-Loch Old Course galt schon zuvor als einer der schönsten Golfplätze Süddeutschlands. Durch

die Erweiterung konnte die Position einmal mehr ausgebaut werden. Mitglieder des Golfclubs Öschberghof und unsere Gäste dürfen sich jetzt auf ein Spielvergnügen freuen, das deutschlandweit nahezu einmalig ist. Insgesamt bieten wir Liebhabern des grünen Sports eine 45-Loch-Golfanlage, eine Driving Range, Caddyhalle, eine Golf Academy sowie einen Golf- und Mode-Shop. Alle drei

Im Lady SPA mit Kommunikationslounge und gemütlichem Ruhebereich bleiben die Damen unter sich.

High life

91


tr avel

So einzigartig wie die Location ist auch die riesige Golfanlage, die fußläufig vom Haus erreichbar ist.

92

High Life

Golfplätze liegen in einem europäischen Vogelschutzgebiet. Das wurde bei der Planung ebenso berücksichtigt wie eine Modellierung, die sich hervorragend in die sanft hügelige, offene Landschaft einfügt“, erzählt Alexander Aisenbrey. TOP-Golf trifft im Öschberghof auf TOP-SPA. In Zusammen­ arbeit mit dem Wellness- und SPA-Spezialisten Klafs wurde das ÖSCH SPA geschaffen, eine 5 000 Quadratmeter große Wohlfühloase für Hausgäste und Besucher. Vier Erholungsbereiche inszenieren gekonnt internationale Badekulturen: Harmony und Energy, Asia und Lady SPA – unter anderem mit einem japa­ nischen Onsenbad (heiße Quelle) und einer Weltpremiere. Die sogenannte Eis-Lounge interpretiert das Thema Abkühlung neu und erlebnisreich. Zum Portfolio gehören außerdem ein Innenpool (25 mal 12,5 Meter), der 20 Meter lange, ganzjährig beheizte Infinity-Außenpool mit Sole-Wasser sowie das Gym –ein innovativ konzipierter AktivSpielplatz für Erwachsene auf einer 550 Quadratmeter großen Indoor- und Outdoor-Trainingsfläche mit modernsten Geräten. Im Beautybereich kommen hochwertige Labels wie PHARMOS, La Biosthétique, Paris und Amala Naturkosmetik zur Anwendung. Außerdem werden spezielle Packages, zum Beispiel für BüroJobber oder Golfer, angeboten. Insgesamt stehen sechs Saunen, drei Dampfbäder, ein Salzraum, Barbier-Angebote, sieben große Behandlungslofts für Massagen und Treatments, ein Hamam sowie Maniküre und Pediküre zur Verfügung.



tr avel

Edles Ambiente, hochwertige Betten sowie moderne B채der sorgen in den Zimmern und Suiten f체r eine angenehme Wohlf체hlatmosph채re.

94

High Life


Das Restaurant ÖSCH NOIR überzeugt nicht nur durch feine französische Küche, sondern auch durch separate Sitzgruppen und edle Glasketten, die mit besonderen Lichteffekten glänzen.

High life

95


tr avel

Kulinarisch hat der Öschberghof seinen Gästen ebenfalls Vielfältigkeit und Exklusivität zu bieten. „Unser Küchendirektor Gregor Schuber ist sehr erfahren und kreativ. Er hat schon für Arnold Schwarzenegger oder Franz Beckenbauer gekocht. In unserem neuen Hausgast-Restaurant Esszimmer verwöhnen wir die Gäste vom abwechslungsreichen Frühstücksbüffet bis zum Abend­ menü“, sagt der Hoteldirektor. In der superschicken Bar offeriert der langjährige Barchef Markus Wachter exotische Cocktails, rund 120 Whiskey- und mehr als 80 Rumsorten.

Ein Gourmet-Highlight ist das neue Fine-Dining-Restaurant ÖSCH NOIR. Es steht unter der Leitung von Küchenchef Manuel Ulrich. Der 32-Jährige ist im Haus kein Unbekannter. „Ich habe meine Ausbildung im Öschberghof absolviert, bin später an den Arlberg gegangen. Zuletzt habe ich im Zwei-Sterne-Restaurant Haerlin bei Christoph Rüffer im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg sowie in der Schwarzwaldstube der Traube Tonbach gearbeitet. Qualifizierung war mir wichtig. Ich bin glücklich, dass ich in leitender Position in den Öschberghof zurückzukehren konnte“, sagt der gebürtige Donaueschinger. Ein weiterer Glücksfall für das ÖSCH NOIR ist der Schweizer Michael Häni, ein Sommelier aus Leidenschaft und selbstverständlich ein exzellenter Kenner edler Tropfen. Das Resort ist ein Mekka für Liebhaber edler Weine. Das Angebot umfasst mehr als 450 Etiketten. Ganz neu: der Weinklimaschrank. Bekannte Winzer und große Weinlagen ruhen hier neben Neuentdeckungen und traditionellen Klassikern. r t Der Öschberghof Geschäftsführer: Alexander Aisenbrey Golfplatz 1, D-78166 Donaueschingen Telefon: 00 49 / (0) 7 71 / 84 - 0, Telefax: 00 49 / (0) 7 71 / 84 - 6 00 E-Mail: info@oeschberghof.com, Internet: www.oeschberghof.com 126 Zimmer inklusive 3 Junior-Suiten und 13 Suiten, Komfort-Dependance-Zimmer ab 348 Euro inkl. Halbpension, Öschberghof Suite ab 650 Euro inkl. Verwöhnpauschale Entfernung zum Flughafen: Stuttgart 110 km, Zürich 90 km

96

High Life


Klassische Fine-Dining-Küche mit modernen Einflüssen: Manuel Ulrich hat mit dem ÖSCH NOIR einiges vor.

High life

97


Tr avel

Bergvillen by Chalet Mirabell

LuxuriĂśse RĂźckzugsorte auf Zeit


Manche Menschen können sich einen Urlaub nur im Hotel vorstellen, andere bevorzugen die Privatsphäre eines Ferienhauses. Individualisten werden von den neuen Domizilen des Hotel Chalet Mirabell in Hafling bei Meran begeistert sein. Es sind die perfekten Rückzugsorte für Ruhesuchende und doch ist man in wenigen Autominuten im quirligen Meran, hat Wander- und Bike-Wege sozusagen „vor der Haustür“.


Tr avel

F

Die neuen Domizile des Hotel Chalet Mirabell in Hafling bei Meran sind der perfekte Rückzugsort für Ruhesuchende und Individualisten.

100

High Life

ernab vom Trubel des Alltags laden die mega-luxuriösen Bergvillen by Chalet Mirabell zu einem Genussurlaub auf der Sonnenterasse Merans vor atemberaubender Bergku­ lisse ein. „Wie machen wir den Urlaub für unsere Gäste zu etwas ganz Besonderem?“ Über diese Frage dachten Christine und Michael Reiterer nach, seit sie 2004 im idyllischen Dörfchen Hafling ihre kleine, aber feine Alpen-Residenz eröffneten. Und immer wieder hatten die sympathischen Hoteliers neue Ideen, bauten an und um, renovierten und schufen innerhalb weniger Jahre mit ihrem Hotel Chalet Mirabell eines der schönsten Fünf-SterneDomizile Südtirols. Seit Mai 2018 komplettieren sie ihr Angebot mit vier exklusiven, alpinen Holz-Chalets. „Es sind Oasen, in denen man die Ferien vollkommen ungezwungen verbringen kann. Der Gast ist frei von festen Zeiten und hat doch die Möglichkeit, jeden Service im Rahmen unserer Verwöhn-Gourmet-Pension zu nutzen. Vielleicht ein Diner in unserem Restaurant oder ein Besuch in unserem 5000 Quadratmeter großen Spa. Aber wie gesagt, alles kann, nichts muss“, erklären Christine und Michael Reiterer. In exponierter Traumlage und im Stil einer modernen Villa erbaut, setzen die Bergvillen by Chalet Mirabell in puncto Ausstatt­ ung, Design und Komfort neue Maßstäbe. Absolutes Highlight


jeder Villa: der 36 Quadratmeter große, eigene Pool und die ganz persönliche Sauna. Hobbyköche freuen sich über eine komplett ausgestattete Designküche, die keine Wünsche offenlässt. In geselliger Runde gruppiert man sich am Esstisch und genießt all das Gute, was der „Hausherr auf Zeit“ oder die Hobbyköchin gezaubert haben. An warmen Sommerabenden kann das kulinarische Vergnügen auf eine moderne BBQ-Grillstation ausgeweitet werden. Die Bergvillen auf Top-Niveau haben eine Größe von ca. 200 bis 300 Quadratmetern. Sie verfügen über bis zu drei Schlaf­ zimmer, drei Bäder, begehbare Kleiderschränke, Kamin, MinottiDesignermöbel, edle Lampen der Labels Occhio, Flos oder Foscarini, Kamine, eine gemütliche Wohnlounge und bieten jeden nur erdenklichen Luxus. Die größte Premium Forrest Villa befindet sich in Alleinlage direkt am Waldrand. Hier können bis zu zwölf Gäste unbeschwerte Tage genießen. Im Masterschlafzimmer schläft man auf einem mobilen Bett. So kann man es in lauen Sommernächten auf die Terrasse rollen und romantisch unter dem Sternenhimmel nächtigen. r t Bergvillen by Chalet Mirabell Gastgeber: Christine und Michael Reiterer Falzebenstr. 112, I-39010 Hafling bei Meran (BZ), Südtirol Telefon: 00 39 / 04 73 / 27 93 00, Telefax: 00 39 / 04 73 / 37 80 63 info@hideaways-hotels.com, www.hideaways-hotels.com Preise pro Person (ab 4 Personen) ab 400 Euro inkl. Frühstück, ab 565 Euro inkl. 3/4-Gourmetpaket Kreditkarten: alle

H i G H L IFE

101


Tr avel

Christoph Berner, Gründer des Webportals Maledivenexperte.de

Premiumreisen-Spezialist Berner Travel

Maledivenexperte startet Webportal

E

rfolgreicher Launch für neues Malediven-Portal: Ab sofort finden Nutzer unter www.maledivenexperte.de eine der ausführlichsten Expertenseiten zum Thema Luxusurlaub auf den Malediven im deutschsprachigen Raum. Mittels Zoom- und Suchfunktion können User sich über alle Inseln ausführlich informieren und jedes Hotelresort wird benutzerfreundlich und detailliert dargestellt. So lassen sich alle Villen mit Bildergalerien, Grundriss und Raumplänen, Videos sowie SpaAngeboten online bereits vor der Reise erleben. Filteroptionen nach Reisethemen oder Kinder- und Sportangebote sowie eine eigene Angebotsseite mit direktem Ansprechpartner schaffen einen zusätzlichen Mehrwert. Hinter maledivenexperte.de steht der Münchner Luxusreisean­ bieter Berner Travel mit seiner jahrelangen Malediven-Erfahrung im Premiumsegment. Das Team von Berner Travel ist regelmäßig vor Ort und hat jede Hotelinsel mehrfach persönlich getestet.

102

High Life

„Die Malediven sind ein sehr beliebtes Inselparadies im Luxus­ segment. Mit maledivenexperte.de möchten wir ein umfang­ reiches Premiumerlebnis für diese Traumdestination bieten“, so Gründer und Zielgebiets-Experte Christoph Berner. „Getreu unserem Motto ‚Passion for Luxury‘ sind alle Resorts im Portfolio von uns persönlich getestet. Wir führen jahrelange Kontakte direkt mit den Hotels und kennen alle einzigartigen Feinheiten der Atolle und Inseln.“ Abgerundet wird die neue digitale Malediven-Plattform durch eigene Profile auf Instagram und Facebook sowie einen integrierten Reiseblog auf der Website. r t BERNER TRAVEL GmbH Schubertstraße 10, D-80336 München Telefon: 00 49 (0) 89 / 55 07 72 50 E-Mail: info@maledivenexperte.de Internet: www.maledivenexperte.de


Auch die brandneuen Malediven-Resorts wie das Waldorf Astoria Maldives Ithaafushi, Malediven (oben) sowie das Raffles Maldives (unten) wurden schon vom Malediven-Experten Christoph Berner getestet.

H i G H L IFE

103


english Optimized for stylish performance

The new Gulfstream G500 The all-new Gulfstream G500 stretches the limits of high-speed travel. The advanced airframe design and powerful Pratt & Whitney Canada engines give the aircraft a range of 5,200 nautical miles/9,630 kilometers at Mach 0.85. The G500’s nonstop reach connects distant cities such as Istanbul to Cape Town, South Africa; Los Angeles to London; San Francisco to Tokyo. The aircraft outdistances all peers above Mach 0.85 and is the only jet in its class to combine incredible speed with significant range – 4,400 nautical miles/8,149 kilometers – when flying at Mach 0.90. The G500 blazes across the sky at a maximum Mach of 0.925. Payload isn’t sacrificed for speed and range. A fully fueled G500 covers 5,200 nautical miles/9,630 kilometers at Mach 0.85 with eight passengers and luggage. Double the payload and the G500 still flies up to 4,950 nautical miles/9,167 kilometers nonstop, enough to fly from Los Angeles to London.

104

High Life

With a width of 2.41 meters and a height of 1.93 meters, the new Gulfstream G500 cabin is the optimal size and shape to help produce best-in-class speed, maneuverability and fuel efficiency, yet it’s still large enough to carry 19 passengers. The aircraft’s uniquely shaped cross-section translates to plentiful elbow and shoulder room for seated passengers while also offering plenty of headroom as passengers move about the cabin. The 68.5-centimeter-wide seats include an articulating footrest for comfortable reclining. Pedestal-mounted conference tables provide stability for working and are height adjustable. High-speed communications and entertainment equipment allow the cabin to double as an office in the sky or a media room. Gulfstream is the only aircraft manufacturer in the G500’s class to offer the option of a forward or aft galley. With an interior cabin length of 12.65 meters, the G500 offers exceptional space for an owner to design and arrange multiple areas for work, relaxation or entertainment to his or her liking. The cabin environment influences the travel experience while airborne and upon arrival. The all-new G500’s 14 large Gulfstream panoramic windows provide captivating views and bathe the cabin in natural light. Only 100 percent fresh air, replenished every two minutes, fills the cabin. Gulfstream acousticians engineered the interior to be quiet enough for passengers to converse in normal tones even while in flight. The interior is pressurized to no more than 1,478 meters, even at a maximum alti-


tude of 15,545 meters. The combination of clean, replenished air and a low interior altitude helps reduce the effects of jet lag so that passengers arrive feeling more refreshed and alert. Choose from the finest materials, such as handmade carpets of silk or cashmere, hand-stitched leather dyed to any color found in nature, and wood veneers sourced from around the world. Complete the look with fine porcelain, flatware and crystal stemware that sets an elegant tone. Gulfstream design teams will assist throughout the new cabin design process. Plan to pack liberally, too. The G500’s best-in-class baggage volume includes fold-down shelving and space that can be individually configured to store golf clubs, ski gear or bulging suitcases. Each cabin seat is equipped with built-in storage as well. With the Gulfstream Cabin Management System, the cabin experience is further enhanced because passengers control lighting, window shades, temperature and entertainment with touchscreen devices from their seats. A next-generation Enhanced Vision System heightens pilot awareness in low visibility. An improved infrared sensor boosts resolution by 400 percent, and camera advancements provide a wider field of view. The EVS is linked to a head-up display, allowing the pilot to view images

on a transparent screen positioned in his or her field of vision. Gulfstream is the first business aviation company to offer this third-generation EVS, and it comes as standard equipment on the G500. Flight deck styling is also re-envisioned in the G500. A blend of leather, brushed nickel and glass produces a flight deck as attractive and comfortable as it is intuitive. The crew seats pan fully from side to side for ease of movement and are made from perforated leather with a ventilated mesh for greater comfort. Gulfstream also takes the inner workings of the G500 to new levels of sophistication, creating computercontrolled systems that further enhance efficiency and safety. The highly redundant Intelligence-by-Wire™ takes fly-by-wire technology to the next level. Intelligence-by-Wire incorporates flight controls, autopilot, autothrottle and autobraking for smoother flight and peak engine performance. The G500 is also the first business aircraft manufactured with a Data Concentration Network. The DCN advanced network infrastructure lines the airframe with technology that significantly reduces cables and parts. The price of the new Gulfstream G500 is approx. 42 Mio US-Dollars.. r t www.gulfstream.com

H i G H L IFE

105


english

Concept car for the future of a Grand Tourer

BENTLEY EXP 100 GT Bentley Motors celebrates its 100th birthday today by unveiling its vision of the future of luxury mobility at The Home of Bentley in Crewe. The Bentley EXP 100 GT is a physical embodiment of the future Bentley brand, reimagining Grand Touring for the future. Beyond mere mobility, the Bentley EXP 100 GT concept car will enhance the owner’s Grand Touring experience, whether driving or being driven autonomously. Bentley EXP 100 GT is borne from pure Bentley DNA and inspired by the company’s deep understanding of the desires of its intelligent, forward-thinking customers. Beautifully styled, it embraces Artificial Intelligence (AI) as a means to reassert the car as a place for creating, experiencing and capturing extraordinary human experiences and emotions. Designed from the inside out and taking advantage of an all-electric platform, Bentley EXP 100 GT reimagines the Grand Tourer for the world of 2035. This is a world of shared luxury experiences where passenger and driver enjoy equal status in their enjoyment of their extraordinary journeys. The cars’ presence and impressive exterior proportions are reminiscent of many of Bentley’s historic Grand Tourers but take these luxury hallmarks into the future. The result is a future vision commensurate with Bentley’s status as the world’s most sought after luxury brand. The meticulously sculpted cabin is luxuriously tactile, helping to create a harmonious environment designed around the well-being of its passengers. This is seamlessly integrated with the unique AI, known as the Bentley Personal

106

High Life

Assistant, which helps the car’s occupants enhance and curate their Grand Tour experiences. Sustainable innovation is also at the heart of the Bentley EXP 100 GT experience. The car is engineered to create a greater awareness of the world outside, with an intelligently-curated collection of materials including 5,000 year old Copper Infused Riverwood; Compass exterior paint made from recycled rice husks; 100% organic leather-like textile from wine making; British Farmed Wool carpets and embroidered cotton interior surfaces which all create sustainable future luxury, adding to the enhanced reality of the grand touring car of the future. The Bentley EXP 100 GT redefines the car as a space for extraordinary and emotional human experiences, ones that enrich and inspire. Bentley’s vision imagines the journeys of the future, drawing on 100 years of expertise in luxury design and craftmanship that are currently being celebrated around the world in the company’s Centenary year. The Bentley EXP 100 GT’s sleek and muscular exterior explores the brand’s future design direction. It incorporates the company’s unmistakable DNA, remaining instantly recognisable as a Bentley. The famous R-Type Continental haunch at the rear, the round headlights that overlap the grille in a nod to the famous Bentley Blower and a long graceful body hint at famous models of yesteryear. However, this Bentley journeys into the future. Made from lightweight aluminium and carbon fibre, the Bentley EXP 100 GT measures 5.8 metres long and almost 2.4 metres wide, and makes a statement of true luxury. The driver and passenger doors are two metres wide and pivot outwards and upwards for effortless access. The Bentley EXP 100 GT’s expressive exterior lighting is both dynamic and dramatic. A focal point is the smart, illuminated matrix grille and Flying B mascot which come to life as one approaches the car, light playing across the grille, through the mascot and along the bonnet central spine of the car and


into the cabin itself. The car literally comes alive. Inside a luxurious cockpit, Bentley craftspeople have taken handcraftsmanship of materials to an as yet unseen level, setting the new benchmark for luxury interiors. Light is core to life and in the Bentley EXP 100 GT it is harvested from the surrounding environment via an innovative glass roof embedded with prisms that collect light and transfer it into the cabin using fibre optics. The use of harvested natural light and synthesised light offers a new approach to enhancing wellness on board. The Bentley Personal Assistant is a centre piece of the main console and visualised using illuminated crystal from Cumbria, England. Ambient lighting can also be modified to recreate a specific mood or exterior environment, while additional effects are delivered through projection mapping onto trim panels, such as door pads. Enhancing the occupants experience of their extraordinary journey in the Bentley EXP 100 GT is the Bentley Personal Assistant AI. This advanced, intelligent system defines the Grand Tourer of the future as it delivers a highly personalised experience to the passenger based on five distinct modes with individual characteristics: Enhance, Cocoon, Capture, Re-Live and Customise. Interaction with the AI is made through hand gestures made to the front or rear Cumbria Crystal interfaces that intuitively interpret the commands. Enhance harvests inputs from the outside environment, such as light, sound, smell and air quality, offering a holistic grand tour, and a feeling of open top motoring from under the glass canopy. As well as capturing exterior scents, Bentley has developed a unique scent for the Bentley EXP 100 GT. Created in collaboration with ethically-aware fragrance house 12.29, it builds on the rich heritage of Bentley, incorporating sandalwood and fresh moss. The Bentley EXP 100 GT also puts passengers in control of how they disconnect and reflect, enhancing mindfulness by allowing occupants to live in the present. As screen-time become ever more present, these disconnecting, relaxing experiences have gained luxury status. Rotary switches fashioned from copper and aluminium add tactility in a digital world. Bentley has collaborated with carefully selected industry experts to provide exceptional materials in the Bentley EXP 100 GT. All use sustainable and innovative techniques for customers who are environmentally-conscious and ethical in their brand choice. Among them is the remarkable Copper Infused Riverwood, a sustainable wood from naturally fallen trees that has been preserved for 5,000 years in peat bogs, lakes and rivers. The Riverwood features in

the cabin and has been sourced from The Fenland Black Oak Project, a British organisation set up to preserve this material for future generations. Hand and Lock is the London-based embroidery company that employs exquisite, traditional techniques that date back to 1767 and are used on Royal and Military Dress uniforms. Their techniques are primarily used on the door panels of the Bentley EXP 100 GT, creating a seamless integration between different materials and a beautiful contemporary embroidery pattern. Bridge of Weir Leather of Scotland works with specifically selected, locally sourced hides for Bentley to create a soft, natural leather enhanced by its environment. With the ultimate Super Natural finish, this will be Bentley’s benchmark for future luxury alternative materials. Finally, in an exclusive collaboration, Bentley has used the by-products of wine-making to create the future of luxury eco-materials, creating a leather-like seating material which is 100 per cent bio-based. Sustainable and intelligent, a battery electric powertrain, with intelligent power and charge management, will ensure that the Bentley EXP 100 GT is as powerful and exciting as its conventional predecessors. Next Generation Traction Drive will enable maximum control via torque vectoring, applying 50 per cent increased power and 35 per cent less mass for more effective cornering. The battery system will power four motors that offer a 0-100 km (0-60 mph) time of less than 2.5 seconds, a top speed of 300 kph (186 mph) and maximum torque of 1,500 Nm. Future battery technology will offer five times the conventional energy density, and charging the Bentley EXP 100 GT to 80 per cent of capacity will take only 15 minutes. Charging is automatically taken care of by the Bentley Personal Assistant. Weight will remain at a remarkably trim 1,900 kg and a range of 700 km (435 miles) will be possible. To celebrate the drive, the Bentley EXP 100 GT is optionally autonomous. It manages the driving experience based on the external environment and passenger well-being. This might include maximising an exhilarating self-drive across mountain roads, or disengaging from a stressful, inner-city commute. A cartridge system in the centre of the Bentley EXP 100 GT delivers luxury items and services. The main features are a Purified Water Decanter and Crystal Glasses; a Cartridge Delivery System that can deliver items from an under the bonnet storage area into the cabin itself; and World Class Services, that could receive items requested by the car’s AI and delivered from luxury service partners. r t www.bentleymotors.com

H i G H L IFE

107


english How to get on board a superyacht

WinWin Every sailing enthusiast will have dreamed ofboarding a multiaward-winning racing superyacht, just once. Now there are two ways to achieve this: either become the owner a queen of the ocean waves, or check in at the unique new five-star luxury hotel Palacio Can Marques in the old town of Palma. The recently delivered sailing yacht from Finnish shipyard Baltic Yachts is the Baltic 108 WinWin. Measuring 33 metres in length, she features naval architecture and design by Javier Jaudenes and interior design by Mark Tucker and his team at Design Unlimited. Her sleek lines were drawn by Javier Jaudenes, and she is built for two purposes: to either cruise comfortably with limited crew, or race aggressively fully-crewed at Maxi regattas. For these reasons, there was a strong emphasis on achieving minimal weight throughout the project while still having all the comforts on board. Amongst other methods of weight reduction, the hull and deck were laminated in pre-preg carbon sandwich with Corecell and Nomex cores. She is equipped with a lifting keep, but also carries a retractable propulsion system (RPS), which reduces propeller drag in the quest for the highest possible performance when sailing. A refinement of the system first used on a previous Baltic vessel, the Baltic 147, Visione, the fixed propeller has been optimised, resulting in lower fuel consumption and a quieter engine, whilst also proving more effective during reversing manœuvres. Elsewhere, the sleek superstructure encapsulates a long deck saloon, which is seamlessly connected to a single-level cockpit via the pushbutton retractable glass bulkhead. This bulkhead drops down discreetly, ensuring an uninterrupted transition between interior and exterior.

108

High Life

The spacious cockpit features a sunbathing platform on either side, and provides an excellent area for fast, efficient manœuvres while racing, and a large enough space to enjoy the best of al fresco dining. The crew entrance located aft ensures quietness and privacy for the owner and his guests. Good sound insulation and minimum weight were both highly prioritised when designing and constructing WinWin, and several methods have been used to achieve both. These include the optimisation of the Hull/deck/bulkheads/structural laminates to save weight; the lamination of the keel trunk in-house to keep weight to a minimum; the use of natural cork cored sandwich panels for both non-structural and interior panels to achieve better acoustic damping; and carbon/foam/rubber-cork cored floor panels as a result of the engineering collaboration between Baltic Yachts and Van Cappellen Consultancy. Other noise and weight reducing techniques included the use of titanium in many fittings, amongst other methods. The final figures for the boat are a light displacement of just 77400 kg, of which 30600 kg is ballast. The modern yet functional interior was designed by Mark Tucker and his team at Design Unlimited. The forward section is mostly taken up by a generous master suite comprising of a large, full-width cabin with en-suite shower room, and a study and owners’ lounge stretching down the port side complete with desk, three-sided settee and ample storage. Facing that across the centreline is a Pullman cabin for the owners to use when passage making, demonstrating that this yacht is intended for serious sailing. The deck saloon is a well-proportioned seating and entertaining area with plenty of light, not least as a result of the retracting glass bulkhead that leads out to the cockpit. The aft section of the boat includes two twin guest cabins each with en-suite, plus a fully-equipped galley, crew mess with navigation station, and two Pullman cabins providing high-quality accommodation for up to four crew members. In keeping with the brief for a light, minimalist finish,


the interior uses washed and limed oak veneers for the floors and interior joinery, while white high-gloss painted lacquered overheads aid in reflecting light throughout. Concealed light panels help maintain the atmosphere of clean simplicity. So how can it be that guests at the sumptuous five-star hotel get to enjoy the atmosphere aboard a matchless superyacht? Simple: successful entrepreneur Kim Schindelhauer, owner of the WinWin, also happens to be the owner of the Palacio Can Marques – and he is happy for Palacio guests to charter the WinWin for trips around the Bay of Palma on an exclusive basis. Palacio Can Marques − luxury and gourmet delights at an 18th century palazzo In a word, Palma’s new five-star grand luxe Hotel Palacio Can Marques, which opened last October, is magnificent. Situated in the heart of the old town area of La Lonja, the lovingly renovated structure dating from the 18th century was the residence of the Marques family for 150 years. Today even its covered courtyard catches the eye thanks to the unique architectural feature of a symmetrical sandstone staircase supported by a towering stone arch. In the lounge bar occupying the roof terrace, guests enjoy the warming rays of the sun over cocktails served with stunning views of the celebrated old town of this Mediterranean city. Meanwhile the beautiful Mediterranean garden bursts with palms, fig trees, olives and profusely flowering bougainvillea. Eleven stunning suites range in size from 33 to 380 square metres, and some come with a terrace. Each exudes a distinctive style and character courtesy of individually designed chandeliers of Murano glass, hand-woven carpets, high quality furnishings, artworks and sculptures. Needless to say, the suites also feature all the modern conveniences the discerning world traveller would expect of a luxury establishment. Many suites can be combined to create self-contained, private accommodation for larger families. With floor space of almost 400 square metres, The Riad is surely Majorca’s ultimate Presidential Suite; its spacious outdoor areas frame incomparable views of the cathedral, which genuinely seems close enough to touch. The Riad is the brainchild of internationally renowned interior designer Aline Matsika; the Frenchwoman runs her own lifestyle boutique at the Palacio Can Marques, and offers personal design advice for hotel guests on request. The elegant Can Marques restaurant specialises in classic French cuisine under the stewardship of Belgian chef Cédric Lebon, who sets great store by quality ingredients and attention to detail. Cédric Lebon delights gourmets with such typically French dishes as bouillabaisse, vol-au-vents and bœuf bourguignon; the more unusual creations of the master chef include fried Normandy camembert with a mesclun salad combined with walnut oil, rhubarb and home-made strawberry jam. The bœuf bourguignon with fine buttered mashed potatoes is simply delicious, as is the grilled fish with sea salt from Guérande, sea urchins and vegetables. Those yearning for a sweet dessert will love the chocolate tartlet made to an original recipe of French star-rated chef Michel Bras. A selection of fine wines, the majority of which are from Spain and France, perfectly complement the gourmet experience at this pleasure palace. Naturally, guests at the Palacio Can Marques can expect first-class service throughout their stay – from the chauffeured limousine that collects them at the airport on request to the chance of exclusive trips aboard the superyacht WinWin. r t Palacio Can Marques  Grand Luxe Host and owner: Kim Schindelhauer Carrer dels Apuntadors, 15, E-07012 Palma, Mallorca E-mail: hotel@palaciocanmarques.com Internet: www.palaciocanmarques.com, 13 suites, rates from Euro 400

H i G H L IFE

109


©Farideh Fotografie 2012

top h u n dred

becker Juweliere & Uhrmacher

parfümerie Kobberger

Rosenparkklinik gmbH

Größte Auswahl im Norden Gänsemarkt 19, D-20354 Hamburg www.becker-diamanten.de Blancpain, Rolex, Audemars Piguet, IWC, Panerai, Jaeger LeCoultre, Breitling, Franck Muller, Breguet, Wellendorff, Diamanten, Perlen, Hublot, Zenith u.a.

Zeil 127 D-60313 Frankfurt am Main Telefon: 00 49 / (0) 69 / 28 10 35 Exklusive und außergewöhnliche Herrendüfte.

Heidelberger Landstraße 18/20, D-64297 Darmstadt Telefon: 00 49 / (0) 61 51 / 95 47 61 Telefax: 00 49 / (0) 61 51 / 95 47 77 info@rosenparkklinik.de, www.rosenparkklinik.de Nichts Geringerem als dem Ideal der Schönheit verpflichtet: das Kompetenzteam der Rosenparkklinik.

white lounge Dental Beauty Spa

Dental specialists

caviar house

Klinik für Ästhetische ZahnHeilkunde Brühl 4, D-04109 Leipzig Telefon: 00 49 / (0) 3 41 / 9 62 52 52 info@white-lounge.com, www.white-lounge.com Ein perfektes Lächeln.

Kaiserswerther Markt 25, D-40489 Düsseldorf Telefon: 00 49 / (0) 2 11 / 4 79 00 79 Telefax: 00 49 / (0) 2 11 / 4 79 00 09 info@dentalspecialists.de, www.dentalspecialists.de Your international specialists for dental health and beauty.

Redcarstraße 2 a, D-53842 Troisdorf-Spich Exklusiver Katalog kostenlos 08 00 / 2 22 58 55 Fon: 0 22 41 / 94 49 70, info@caviarhouse-prunier.de www.caviarhouse-prunier.com Mit unseren Kaviar- und Balik-RäucherlachsSelektionen setzen wir auf Top-Qualität.

Victorinox

SOBS Köln

engelhorn Mode im Quadrat

Flagship Store Königsallee 88, D-40474 Düsseldorf Telefon: 00 49 / (0) 2 11 / 54 47 34 50 Internet: www.victorinox.com Die beeindruckende Markenwelt des Schweizer Traditionsunternehmens auf 995 Quadratmetern.

Exklusive Herrenmoden Hahnenstraße 10, D-50667 Köln, Fon: 02 21 / 1 30 04 51 Kiton, Cesare Attolini, Orazio Luciano, Caruso, Loro Piana, Barbera, Fedeli, Bontoni, Santoni, Borrelli, Finamore. Maßanfertigung handgearbeiteter www.sobs.de Anzüge, Sakkos und Hemden.

O 5, D-68161 Mannheim Telefon: 00 49 / (0) 6 21 / 1 67 22 22 info@engelhorn.de, www.engelhorn.de Eines der führenden Modehäuser Deutschlands für Damen, Herren und Kinder. Jetzt auch bequem von zu Hause online bestellen: engelhorn.de

Leipzig·Berlin·Hamburg·München·Stuttgart·Düsseldorf

110

High Life


ibrahim Demir

Werner Scherer

VOSS VILLA - Alles unter einem Dach

Webergasse 1 / Nassauer Hof, D-65183 Wiesbaden Telefon: 00 49 / (0) 6 11 / 3 41 53 42 Telefax: 00 49 / (0) 6 11 / 3 41 53 44 mail@schuh-demir.de, www.schuh-demir.de Einer der besten Schuhmachermeister Deutschlands fertigt Maßschuhe für den großen Auftritt.

Luxury men’s fashion since 1951 Platzl 5, D-80331 München, Tel.: 00 49 / (0) 89 / 22 18 24 info@werner-scherer.de, www.werner-scherer.de Die Herrenkollektion für Connaisseurs. Outfits der Superlative für Business, Evening und Smart Casual. Highlight der Kollektion: das feinste Hemd der Welt!

High-End-Zahnklinik trifft auf exzellentes Suiten-Hotel Wilhelm-Seyffert-Straße 2, D-04107 Leipzig Telefon: 0 3 41 - 99 99 0 - 6 00 E-Mail: info@voss-villa.com Internet: www.voss-villa.com, www.voss-klinik.com

DAS KÜCHENREICH

Harmstorf & Petz

Hofweg 47, D-22085 Hamburg-Uhlenhorst Telefon: 00 49 / (0) 40 / 22 74 32 - 0 Telefax: 00 49 / (0) 40 / 22 74 32 - 12 Internet: www.kuechenreich.de Landhausküchen für Kunden mit höchsten Ansprüchen.

Neuturmstraße 2, D-80331 München Telefon: 00 49 / (0) 89 / 29 16 88 85 Telefax: 00 49 / (0) 89 / 29 16 88 87 mail@artdeco-konzepte.de, www.artdeco-konzepte.de Möbel, Leuchten, Accessoires im Stil des französischen Art déco – Planung und Ausführung aus einer Hand.

graf von faber-castell store Düsseldorf

stockinger safety first class

Locksor GmbH

buben & zorweg GmbH

Eichenstraße 15 D-82061 Neuried Telefon: 00 49 / (0) 89 / 75 90 58 28 Telefax: 00 49 / (0) 89 / 75 90 58 30 info@stockinger.com, www.stockinger.com Engineers of Luxury Safes.

D-63477 Maintal, Tel.: 00 49 / (0) 61 81 / 90 81 984 - 0 Telefax: 00 49 / (0) 61 81 / 90 81 984 - 3 E-Mail: info@locksor.de, Internet: www.locksor.de Locksor Yavis, die weltweit erste Safe-Vitrine für exklusive Chronometer, die Sicherheit und Sichtbarkeit auf völlig neue Art vereint.

Hauptstraße 515, A-8962 Gröbming Telefon: 00 43 / (0) 36 85 / 2 24 80 Telefax: 00 43 / (0) 36 85 / 2 25 01 Manufaktur: Schulstraße 4, D-75428 Ölbronn-Dürrn office@buben-zorweg.com, www.buben-zorweg.com High Security Presentation for precious collections!

Königsallee 2 (KÖ-Bogen), D-40212 Düsseldorf Telefon: 00 49 / (0) 2 11 / 82 85 38 93 E-Mail: store.duesseldorf@faber-castell.de Graf von Faber-Castell Collection mit exklusiven Schreibgeräten sowie Lederartikeln und Accessoires.

High Life

111


High Life

®

Impressum

erscheint dreimal im Jahr Klocke Verlag GmbH

Höfeweg 40, 33619 Bielefeld Fon: 05 21 / 9 11 11 - 0 Fax: 05 21 / 9 11 11 - 12 Internet: www.klocke-verlag.de E-Mail: info@klocke-verlag.de

Maritimes Flair mit Stil 2-mal jährlich

Geschäftsführer Thomas und Martina Klocke Herausgeber Thomas Klocke Berater des Herausgebers Heinz Horrmann Anzeigenleitung Thomas Klocke Redaktion Gundula Luig-Runge, Sabine Herder, Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber Grafikdesign Claudia Stepputtis, Sabine Winkelnkemper Fotografie Ydo Sol, Klaus Lorke, Günter Standl

Titelfoto Shutterstock

Die schönsten Hotels und Destinationen der Welt 2-mal jährlich

Bildbearbeitung Klocke Medienservice Holger Schönfeld, Birgit Lahode

Produktion Claudia Schwarz, Diana Wilking

Sekretariat Andrea Petzold, Katrin Baumgart Vertrieb Stephan Klocke

Vertrieb/ IPS Handel Pressevertrieb GmbH Carl-Zeiss-Strasse 5 53340 Meckenheim info@ips-d.de, www.ips-d.de Gesamtherstellung Heidenreich Print GmbH, Bünde Gedruckt auf Omnigloss der IGEPA

Die besten Golf-Hotels 1-mal jährlich

Printed in Germany Copyright HIGH LIFE ist ein eingetragenes Warenzeichen des Klocke Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. ®

Anzei­genpreisliste vom 1. 10. 2018

Einzelpreis 7,– Euro

Abonnement- verwaltung

Leserservice High Life PrimaNeo GmbH & Co.KG Postfach 10 40 40, 20027 Hamburg Fon: 0 40 / 23 67 03 44 Fax: 0 40 / 23 67 03 01 E-Mail: highlife@primaneo.de

Das Magazin für Wohnkultur und Lebensart 3-mal jährlich

ISSN 1610 – 9651

112

High Life

Sie erhalten High life im guten Zeitschriftenhandel, im Bahnhofsbuchhandel und in allen Geschäften mit diesem Zeichen.

Das Restaurant-Magazin monatlich