Hideaways Ski & Chalet 12

Page 1

Hideaways Deutschland 8  I Österreich 8,80  I Benelux 9,30  I Italien 9,95  I Spanien 9,95  I Schweiz 16,oo SFR

®

Die schönsten Hotels für den Winterurlaub








Platinum Club

4200 9925 0001 Thomas Klocke

Hotels & Villas with Personality

Die exklusive Mitgliedskarte des Platinum Clubs der HIDEAWAYS HOTELS Collection


Become a privileged Member Die HIDEAWAYS HOTELS Collection ist eine weltweite Kooperation von exklusiven Boutique-Hotels, Chalets, Lodges und Villen. Bereits bei einem Buchungsumsatz von 5 000 Euro über die HIDEAWAYS HOTELS-Reservierungszentrale können Sie sich als privilegiertes Mitglied des Platinum Clubs registrieren lassen und zukünftig viele Vorteile und Vergünstigungen in Anspruch nehmen.

Ihre Vorteile im Einzelnen: * Zimmer-Upgrade nach Verfügbarkeit (wird beim Check-in geprüft) * Late Check-out nach Verfügbarkeit * Exklusive Angebote nur für Platinum-Members * Bonus-Meilen für kostenlose Übernachtungen und weitere außergewöhnliche Prämien Registrieren Sie sich noch heute: https://hideaways-hotels.com/go/de/17/platinum-club

Weitere attraktive Angebote: www.hideaways-hotels.com Entdecken Sie die Welt der HIDEAWAYS HOTELS Collection jetzt auch auf Facebook


Im Moment herrscht überall noch Corona-Lockdown und niemand weiß, wann und in welcher Form unser nächster geliebter Winterurlaub stattfinden kann. Eines steht jedoch fest wie das Matterhorn: Es wird auf jeden Fall eine Zeit nach Corona kommen, also beschäftigen wir uns doch mit Vor­ freude und guter Hoffnung mit den schönsten Wintersport-Hotels und -destinationen. Unweit von Brixen und dem UNESCO-Weltnaturerbe der Dolomiten präsentiert sich das neue Fünf-Sterne-Hotel FORESTIS als alpine Traumkulisse. Mit seiner Lage auf 1800 Metern inmitten eines Gebirgswaldes positioniert sich das Ausnahmedomizil der Familie Hinter­ egger als „leisestes“ Hideaway der Welt. Auf einem sonnigen Hochplateau oberhalb der Kurstadt Meran nahe dem Dörfchen Hafling liegt das Skigebiet Meran 2000 – ideal für traumhafte Winterferien. Einzigartig präsentiert sich hier auch eines der schönsten Domizile des Landes – das Fünf-SterneHotel Chalet Mirabell. Wer höchste Ansprüche sowohl an sein Urlaubs­ domizil als auch an die Skidestination stellt, der findet mit dem Private Luxury Chalet Purmontes im Südtiroler Pustertal sein ganz persönliches Hideaway. Die Symbiose aus prädestinierter Lage am Kronplatz, dem „Best Ski Resort 2018“ und den ganz privaten Wohlfühlwelten der luxuriösen Chalet-Suiten setzt hier Maßstäbe. Ein weiteres Hideaway am Kronplatz ist das exklusive Hotel Winkler im idyllischen St. Lorenzen. Ein wahrer Kraftplatz im beschaulichen Dolomitendorf Tiers ist das Fünf-Sterne-Hotel Cyprianerhof. Eindrucksvoll erhebt sich der sagenumwobene Rosengarten, das Reich von König Laurin vor dem luxuriösen Spa- und Gourmet-Domizil, das die Seele berührt. Wer die Ursprünglichkeit eines Bergbauerndorfes am Arlberg liebt, dem sei das neue Vier-Sterne-Superior-Berghotel Biberkopf mit Ski-in/Ski-out im idyllischen Dörfchen Warth empfohlen. Im Dezember ist es genau acht Jahre her, dass das traditionsreiche WIESERGUT in Hinterglemm im Salzburger Land nach einem kompletten Neubau die ersten Winterurlauber begrüßen konnte. Fernab vom Alltag zeigt sich das Hotel als Zufluchtsort für Individualisten, die unaufgeregten und legeren Luxus lieben. Bereits zur Eröffnung des Bergdorfs Priesteregg im Jahr 2009 setzten Huwi und Renate Oberlader auf Nachhaltigkeit. Zehn Jahre später überraschten sie mit einem revolutionären, autarken Energiekonzept, einem erweiterten Namen zum Premium ECO Resort, einem großartigen, neuen Wellnessbereich sowie zwei nagelneuen Luxus-Villen für allerhöchste Ansprüche.

Thomas und Martina Klocke H e r a u s g e b e r / P u b l i s h e r




Highking Chalet Grünegg 14 Abseits der Hektik am Hochkönig ElisabethHotel – Premium · Private · Retreat 16 Premium-Auszeit im Zillertal Das Jochelius 18 Die Skipiste direkt vor der Haustür Hotel Singer – Relais & Châteaux 20 Gipfelglück und Haubenküche Benglerwald Berg Chaletdorf 22 Ankommen, abschalten, durchatmen Brennerei Guglhof 24 Neue Whisky-Linie Salin-Single-Malt Laura Chavin 26 Deutsche Luxusmarke für Premiumzigarren Adler Lodge Alpe 30 Kulinarik, Wellness und Architektur vor atemberaubender Naturkulisse Adler Lodge Ritten 32 Ein magischer Kraftort im Einklang mit der Natur Odles Lodge Dolomites 34 Reise zurück zum Ursprung Chalet Resort zu Kirchwies 36 Urlaubsglück am Fuße des Grödnertals Hotel Gitschberg 38 Freiheit mit Weitblick

88 48

64


82 56

70

ECO-Hotel Saltus 40 Hommage an die Natur Cyprianerhof Dolomit Resort 42 Umarmt von der grandiosen Kulisse der Südtiroler Dolomiten forestis 48 Dem Himmel so nah Hotel chalet Mirabell 56 Nächste Abfahrt: Skigebiet Meran 2000 Private Luxury Chalet Purmontes 64 Große Freiheit am Kronplatz Hotel Winkler 70 Luxus für alle Sinne im UNESCO-Welterbe Dolomiten Berghotel Biberkopf 76 Biber-Feeling für alle Sinne LaPosch – Dein Bergaway 82 Nicht zu Hause und doch dahuam WIESERGUT 88 Ski-in und Ski-out vom Frühstückstisch Priesteregg Premium ECO Resort 96 Bergromantik und Zukunftsperspektiven



Highking Chalet Grünegg

Abseits der Hektik am Hochkönig

14

H i d e away s


Das Chalet verfügt über einen großen Wohn-Essraum, zwei Schlafzimmer, zwei Bäder, ein Schlafsofa im Wohnzimmer sowie einen kuscheligen Schlafplatz unter dem Dach.

I

m Herzen des Salzburger Landes liegt mit Blick auf das Hochkönigmassiv und die Gasteiner Berge das zauberhafte Dörfchen Dienten am Hochkönig. Es ist die Heimat der Familie Rainer, die hier auf 1 190 Meter Höhe ihre vielfach ausgezeichnete Edelbrennerei sowie die beliebte Grünegg-Alm betreibt. Jetzt hat der Familienbetrieb Zuwachs bekommen. Aus einem 1506 erbauten, unter Denkmalschutz stehenden Bauernhaus entstand das edle Highking Chalet Grünegg. Die Luxus-Almhütte (120 qm) setzt in der Region hinsichtlich Ausstattung, Service und Exklusivität neue Maßstäbe. Ausgebaut wurde das einzigartige Chalet durch das Unternehmen Holzbau Unterkofler. Ein offener Kamin, wunderschönes, hochwertiges Interieur, die komplett ausgestattete Küche, Sauna, WLAN und Digital TV sind nur einige der Annehmlichkeiten, die einen Aufenthalt unvergesslich machen. Auf Wunsch gibt es einen Gourmet-Frühstückskorb sowie am Abend Chalet-Gerichte von der Alm. r

r Highking Chalet Grünegg Grüneggweg 1, A-5652 Dienten am Hochkönig Telefon: 00 43 / (0) 64 61 / 3 06 info@hideaways-hotels.com, www.hideaways-hotels.com

H i d e away s

15


ElisabethHotel – Premium · Private · Retreat

Premium-Auszeit im Zillertal W

Nicht nur die verschiedenen Restaurantbereiche machen Lust auf die Genießerküche – auch die effektvolle Präsentation ist jedes Mal ein Erlebnis.

16

H i d e away s

enn von den besten Skigebieten der Alpen die Rede ist, darf das Skigebiet im Zillertal nicht fehlen. Wintersportler können sich von Anfang Dezember bis Mitte April auf über 199 bestens präparierten Pistenkilometern austoben. Nur wenige Gehminuten von den beiden Seilbahnen Penken und Ahorn eröffnet sich bei einem Aufenthalt im ElisabethHotel Premium Private Retreat in Mayrhofen die ganze Vielfalt des Winters. Neben der Harakiri-Piste mit 78 Prozent Gefälle findet man auch gemütliche Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene, breite Carving-Reviere, Pulverschneehänge, Buckelpisten und einen atemraubenden Funpark. Insgesamt sorgen vier Großraumskigebiete im Zillertal für strahlende Begeisterung und grenzenlosen Wintersportgenuss. Mit dem Zillertaler Superskipass erhält man Zutritt zu allen vier Skidestinationen und auf ganze 530 Pistenkilometer. Sehr schön auch die Stephan-Eberharter-Goldpiste, die bei Nacht beleuchtet wird und weniger als 20 Minuten vom ElisabethHotel entfernt liegt. Viele wunderbare Wintereindrücke kann man zudem beim Lang­laufen, Rodeln, Wandern und bei Kutschfahrten durch die tiefverschneite Landschaft sammeln. Eine herrliche Aussicht auf die majestätische Gipfelwelt der Alpen genießen all jene Gäste, die das ElisabethHotel Premium Private


Retreat zu ihrer präferierten Logis-Adresse erkoren haben. Verbunden werden die fantastischen Aussichtsmomente mit erlesenen Augen­ blicken der Ruhe und Entspannung im Hotel. Ein Rückzugsort der Entschleunigung, in dem die hohe Kunst der Tiroler Gastlichkeit nur für Erwachsene zelebriert wird. „Adults only“ heißt für die Gastgeberfamilie Moigg, dass in diesem Domizil eine wohltuende Stille herrscht. Besonders intensiv kann man das in der luxuriösen Elisense Spawelt spüren. Über 1600 Quadratmeter, die auf einzigartige Weise von der Natur und deren heilsamer Kraft inspiriert sind. Rasch zur inneren Balance findet man in den Saunen, Dampfbädern und im Basaltpool. Vielfältige Massage-, Beauty- und Körperanwendungen sorgen für noch mehr individuelles Wohlbefinden nach einem langen Skitag. Ein weiterer guter Grund, hier seine Urlaubstage zu verbringen, ist sicherlich die Premium-Architektur. Wertvolle Materialien verbinden sich mit edlen Stoffen und schaffen ein vollkommenes Design-Erlebnis. Auch die Kulinarik des Hauses beschert echtes Genuss-Glück. Viel Wert auf gleichbleibende kulinarische Qualität wird bei saisonalen Zillertaler Schmankerln gelegt, ebenso wie bei internationalen Gerichten – veredelt mit feinsten Alpenkräutern. Kurzum: Das ElisabethHotel ist ein Hideaway, in dem Wünsche in Erfüllung gehen! r

r ElisabethHotel – Premium · Private · Retreat Gastgeber: Familie Moigg, Einfahrt Mitte 432, A-6290 Mayrhofen Telefon: 00 43 / 52 85 / 67 67, Telefax: 00 43 / 52 85 / 67 67 67 E-Mail: info@hideaways-hotels.com, Internet: www.hideaways-hotels.com

H i d e away s

17


Tag fĂźr Tag die ersten Spuren im frisch gefallenen Schnee hinterlassen.

18

H i d e away s


Das Jochelius

Die Skipiste direkt vor der Haustür D

as Jochelius liegt in herrlicher Alleinlage auf 1 900 Metern Höhe mitten im Ski- und Wanderparadies Nauders in Tirol. „Wir freuen uns jeden Tag aufs Neue, dass wir unseren Gästen den besonderen Spirit dieses einzigartigen Ortes vermitteln können“, betont die Gastgeberfamilie Mangweth. Und jeder, der schon einmal in einem der wunderschönen Zimmer logiert hat, weiß sofort, was damit gemeint ist. Das liegt natürlich an dem atemberaubenden Panorama, dem alpin inspirierten Design und der luxuriösen Ausstattung, aber vor allem an der Ruhe und der warmherzigen Gastlichkeit. Und so fühlt man sich trotz allem Komfort, zu dem u.a. beheizbare Skischränke und eine private Infrarotkabine gehören, nicht wie in einem Hotel, sondern so ungezwungen wie im eigenen Zuhause. Und genau diese Freiheit, die lockere Urlaubsatmosphäre und last, but not least die exquisite Verwöhnpension erheben jeden Urlaub zu einem naturnahen Erlebnis mit Suchtpotenzial. r

r Das Jochelius Besitzer: Familie Mangweth Pieng 290, A-6543 Nauders, Tirol / Österreich Telefon: 00 43 / (0) 54 73 / 8 62 61 E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com 3 Deluxe-Zimmer, 18 Goldsee-Suiten Entfernung zumFlughafen Innsbruck: 60 Minuten

H i d e away s

19


Hotel Singer – Relais & Châteaux

Gipfelglück und Haubenküche I

m Herzen der Tiroler Zugspitz Arena und direkt an der Skipiste gelegen, steht das Vier-Sterne-Superior-Haus Singer Sporthotel & Spa für Tradition und Gastfreundschaft. Seit 90 Jahren befindet sich das Refugium in Familienbesitz. Heute wird es mit Leidenschaft von Florian Singer und seiner Frau Christina geführt. Küchenchef Thomas Kunath verwöhnt Feinschmecker nach allen Regeln der Kochkunst. Gault&Millau ehrte ihn zum fünften Mal in Folge mit einer Haube und 14 Punkten! Somit zählt das Singer Sporthotel & Spa zu den besten Gourmet-Adressen der Region. Auch die Zimmer und Suiten im modernen alpin-eleganten Stil sind ein Wohlfühl-Garant. Ein weiteres Highlight ist Singer’s SPA – eine Wellnesslandschaft, die neben In- und Outdoor-Pool, Saunen, Beautybereich, Massagen und VinoTherapie mit einem 10 000 Quadratmeter großen Alpen-Relax-Garten überrascht. „Relais & Châteaux bezeichnet ihn als einzigartig auf der Welt“, so Florian Singer stolz. r

r Hotel Singer – Relais & Châteaux Gastgeber: Familie Singer, Berwang 52, A-6622 Berwang/Tirol Telefon: 00 43 / 0 56 74 / 81 81, Telefax: 00 43 / 0 56 74 / 81 81 83 E-Mail: info@hideaways-hotels.com, Internet: www.hideaways-hotels.com 58 Zimmer und Suiten, Zimmerpreise je nach Saison und Kategorie, Doppelzimmer im Winter ab 180 Euro pro Person inklusive Halbpension

20

H i d e away s


© Michael Huber (4)

Die „Sonnenstube“ verwöhnt mit traumhaften Aussichten, ehrlicher regionaler Küche und direktem Pistenzugang im Winter.

H i d e away s

21


Benglerwald Berg Chaletdorf

Ankommen, abschalten, durchatmen O

Hochplateau gelegene Bergdorf wurde im Dezember 2018 eröffnet. Es bietet Naturliebhabern, Wanderfreunden und ruhesuchenden Zeitgenossen ein harmonisches Umfeld für einen erholsamen Bergurlaub voller Highlights. Die in modernem alpinen Holzbau gestalteten Chalets überzeugen mit viel Komfort und einer mit viel Liebe zum Detail gestalteten Einrichtung – von großzügigen Wohn- und Schlafbereichen über zeitgemäß eingerichteten Bädern bis hin zur eigenen Sonnenterrasse mit Edelstahl-Hot-Pot vor dem Haus. Auch ein privater SPA-Bereich mit Wohlfühlwanne, Sauna und Wellness-Dusche sowie ein Fernglas zur Beobachtung von Tierwelt und Sternenhimmel gehören dazu. Sowohl das „Stein-Chalet“ als auch das „Kuschel-

© Radomir Gabric

berhalb des Lechs liegt einer der schönsten Plätze des Lechtals: das Sonnenplateau Benglerwald. Auf einer Fläche von über 15000 Quadratmetern genießt man dort die Schönheit und Ruhe der Lechtaler Alpen – und den Luxus sowie die Privatsphäre der drei exklusiven Chalets des Benglerwald Berg Chaletdorfs. Alle drei punkten mit ihrer traumhaften Panorama-Alleinlage. „Ankommen. Abschalten. Durchatmen.“ Das ist das Credo der drei urig-gemütlichen Chalets des Benglerwald Berg Chaletdorfs in Bach, einem idyllischen Ferienort oberhalb des Lechtals. Die Tiroler Alpen bilden die einladende Kulisse drumherum – imposant zu allen Jahreszeiten. Das auf 1 200 Meter Seehöhe auf einem sonnenverwöhnten

Das einzigartige Interieur-Design im Berg-Chalet sorgt für ein besonderes Flair und viel Hüttenzauber.

22

H i d e away s


© Radomir Gabric © Radomir Gabric

© Radomir Gabric

Natur pur im Winter: Ob Skifahren, Langlaufen oder Schneeschuhwandern – das Lechtal bietet für jeden Geschmack etwas. Chalet“ bieten mit 63 Quadratmetern zwei Erwachsenen und einem Kind ein charmantes Urlaubsheim. Zur exklusiven Ausstattung gehören u.a. ein Wohn-/Schlafzimmer mit urigem Effekt-Kamin, gemütlicher Koch- und Essbereich mit Eckbank, eine voll ausgestattete Almküche, Flachbild-TV, Soundsystem, chaleteigenes Tablet, ein Schlafzimmer mit großem Doppelbett, ein bequemes Daybed und ein hochwertiges Badezimmer mit Indoor-Wellness-Dusche. Das „SteinChalet“ verfügt außerdem über eine Badewanne mit Bergblick. Direkt am Chalet im Bereich der großzügigen Sonnenterrasse befindet sich eine Feuerstelle für romantische Lagerfeuer oder Grill-Erlebnisse. In jedem Chalet gehört ein Hot Pot zur Ausstattung. Bis zu fünf Gäste finden im 113 Quadratmeter messenden „Berg-Chalet“ Platz. Es verfügt über die gleiche hochwertige Ausstattung wie die anderen Chalets und bietet zusätzlich einen offenen Kamin im Wohnzimmer, ein zweites Schlafzimmer mit Kuschel-Hochbetten sowie ein zweites Badezimmer. Der kulinarische Tag beginnt mit einem hoch-

wertigen, direkt ans Chalet gelieferten Almfrühstück. Weitere Mahlzeiten stehen auf Wunsch zur Verfügung. In jedem Chalet gibt es eine gute Auswahl an Bier- und Weinspezialitäten und Grillfans freuen sich über die eigene LaKra-Grillschale im Außenbereich, die zu gemütlichen Grillabenden einlädt. Die Eröffnung weiterer Chalets ist in Planung. Das Chaletdorf kann außerdem als Location für Familienfeiern oder Firmenevents gebucht werden. r

r Benglerwald Berg Chaletdorf Eigentümer: Mountain Management GmbH Bach 69, A-6653 Bach im Lechtal Telefon: 00 43 / (0) 6 76 / 5 82 75 68 E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com Übernachtungspreise: Stein-Chalet und Kuschel-Chalet ab 350 Euro, Berg-Chalet ab 450 Euro inklusive serviertem Frühstück im Chalet

H i d e away s

23


© Stefan Zenzmaier

Höchste Qualität zeichnet sämtliche Guglhof-Produkte aus, die immer wieder mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht werden.

Der Guglhof zählt zu den ältesten und besten Edelbrennereien in Österreich. Die langjährige Lagerung in hochwertigen Eichenfässern gibt den Bränden den vollen Charakter und die ausgesprochen starke Besonderheit.

24

H i d e away s


Brennerei Guglhof

Neue Whisky-Linie Salin-Single-Malt alzburg ohne Schnaps? Eine seltsame Vorstellung – wo doch in der Salinenstadt Hallein eine der bekanntesten Edelbrennereien des Landes steht. Und das nicht erst seit gestern, sondern bereits seit 1928. Was als bäuerliche Brennerei-Tradition begann, wird heute als Familienbetrieb in der dritten Generation von Anton Vogl und seinen beiden Söhnen Christoph und Anton jun. auf internationalem Niveau fortgeführt. Natur und Umwelt wertschätzen und schützen und qualitative Spitzenprodukte schaffen – das sind die Ansprüche der Brennerei Guglhof. Die Grundlagen der Jahrgangsbrände bilden ausschließlich reife und frische Früchte alter Obstsorten. Bezogen werden diese von Vertragspartnern aus der Umgebung. Wacholder und verschiedene Wildfrüchte wurden am Guglhof für die Herstellung von Gin bereits in den 30er Jahren verwendet. 2010 wurde die alte Rezeptur wiederentdeckt und in vielen weiteren Schritten immer weiter verfeinert. Alpenrosenblüten, Bergminze, Zitronenmelisse, Holunderblüten, Preiselbeeren und so manch andere Zutat geben dem Gin Alpin von heute seine ganz besondere und außergewöhnliche Note. Die Guglhof Jahresbrände Rote Williams, Marille, Wildkirsche, Alte Zwetschke und auch Vogelbeere etc. überzeugen durch ihre klare, typische und intensive Fruchtnote. Wichtig hierfür ist unter anderem die Reife der Brände. So muss sich Anton Vogl oftmals in Geduld üben und Jahre abwarten, bis seine Destillate in die von ihm designten Guglhof-Flaschen gefüllt werden können. Der neueste „Spitzenreiter“ aus dem Hause Guglhof: ein Tauernroggen Single Malt Whisky aus dem Salzburger Tauernroggen. Dies ist eine uralte Getreidesorte, die traditionell im alpinen Gebirgsklima des Salzburger Landes auf über 1000 Meter Seehöhe wieder angebaut wird. In gebrauchten Süßweinfässern aus dem legendären Château d’Yquem reift dieser Whisky bis zu zehn Jahre heran. Durch die exklusive, fassweise Abfüllung wird beinahe jede Flasche zum Unikat, und der Whisky ist anhand seiner Cask-Nummer in seiner individuellen Entwicklung zu verfolgen. Die Edelbrennerei hat noch ein weiteres Highlight auf Lager: Ende des Jahres wird eine weitere Whisky-Linie aus der Taufe gehoben: für den Salin-Single-Malt wird eine spezielle Braugerste destilliert. „Der Whisky hat eine leichte Rauchnote, weil das Malz mit Hilfe von Torfrauch getrocknet wird“, so Guglhof-Chef Anton Vogl. Die neue WhiskyLinie reift in den Fässern des Luxus-Weinguts Château Pétrus aus dem französischen Weinanbaugebiet Pomerol. Man darf gespannt sein! r

© Stefan Zenzmaier

S

Führen den Traditionsbetrieb Guglhof in vierter Generation: Anton Vogl (Mitte) mit seinen Söhnen Christoph (rechts) und Anton junior.

r Brennerei Guglhof, Inhaber: Anton Vogl Henry W. Davisstraße 13, A-5400 Hallein bei Salzburg Telefon: 00 43 / (0) 62 45 / 8 06 21 E-Mail: office@guglhof.at, Internet: www.guglhof.at Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 12.00 Uhr

H i d e away s

25


„Die Qualität einer außergewöhnlichen Zigarre ist die Konsequenz kompromissloser Leidenschaft.“ Willi Knopf

26

H i d e away s


Deutsche Luxusmarke für Premiumzigarren Laura Chavin

S

chon seit über 40 Jahren ist Willi Knopf passionierter Aficionado. Und genau diese Leidenschaft motivierte den erfahrenen Marketingexperten, die Kultmarke LAURA CHAVIN zu übernehmen, um damit seine Visionen von den besten Zigarren der Welt zu verwirklichen. Wir sprachen mit dem Zigarren-Kenner über seine Begeisterung für die Traditionsmarke und deren Revival. Sie sind ein passionierter Zigarren-Liebhaber und die Zigarre ist so etwas wie Ihr Markenzeichen. Was hat Sie so stark fasziniert, dass Sie mit der Übernahme der Marke LAURA CHAVIN Ihre private Tabak­ leidenschaft sogar zum Beruf gemacht haben? Schon seit über 40 Jahren bedeuten Zigarren für mich vor allem eines: Genuss. Deshalb habe ich mich in den letzten vier Jahrzehnten intensiv mit der ganz eigenen Magie des Tabaks beschäftigt. Ich habe viele Zigarrenmarken probiert, habe meine Urlaube in den Heimatländern des Tabaks verbracht, dort die wichtigsten Anbaugebiete besichtigt und – dort wie hier – viele Menschen kennengelernt, die ihr Leben dem Tabak und den Zigarren verschrieben haben. Ich war fasziniert davon, wieviel Herzblut und Know-how für die Herstellung einer guten Zigarre nötig ist – und vor allem, mit welcher Leidenschaft die Zigarren­ macher agieren. Das galt insbesondere auch für Helmut Bührle, den Gründer der Premium-Marke LAURA CHAVIN, deren exzellente Zigarren mich schon seit vielen Jahren begeistert hatten. Seit der Übernahme haben Sie der Kultmarke einen grundlegenden Wiederbelebungsprozess verschrieben. Auf welchen Kriterien basiert der in Kennerkreisen furios genannte LAURA-CHAVIN-Neustart? Ich bin angetreten, die besten Zigarren der Welt zu machen. Dabei bin ich mir durchaus bewusst, dass dies ein wenig abgegriffen und durchaus auch etwas überheblich klingt. Aber genau das ist es, was ich mit dem Neustart der Marke erreichen möchte. Deshalb haben wir die letzte Zeit genutzt, um alle Bereiche und alle noch so kleinen Details des Herstellungsprozesses zu optimieren. Und jeder, der sich schon einmal mit der Kunst des Zigarrenmachens beschäftigt hat, weiß, dass es kein anderes Genussmittel gibt, dessen Produktion so aufwendig und von so vielen Faktoren abhängig ist wie die Zigarren­ herstellung. Das fängt bei der Auswahl der Tabakanbauflächen mit dem passenden Mikroklima und der Qualität der Setzlinge an und hört bei der sorg­fältigen Handfertigung noch lange nicht auf.

Das Streben nach bestmöglicher Qualität schreiben sich natürlich auch andere Zigarrenhersteller auf die Fahnen. Was genau unterscheidet LAURA-CHAVIN-Zigarren von anderen Premium-Marken? Bei den großen Global Playern stehen natürlich ganz andere Stückzahlen auf dem Plan als bei uns. Das ist unser Riesenvorteil. Denn so können wir ganz flexibel auf die Bedingungen vor Ort reagieren und jeden Herstellungsschritt so ausführen, wie es der Qualität am besten zugute kommt. Besonders stolz bin ich darauf, dass wir mit der Tabacalera Altagracia in der Dominikanischen Republik einen Exklusiv­ vertrag abschließen konnten. Die weltberühmten Tabakfelder des Cibaotals rund um Santiago und der Inhaber Günther Schichl ge­ nießen in der Branche einen hervorragenden Ruf. Ein besonderes Highlight ist der wohl welt­weit einzige genetisch noch unberührte Urtabak, der Carbonell’sche Olor Dominican Virgen, der die Basis für das phänomenale Geschmacksvolumen der LAURA-CHAVINEdition „Virginy“ ist. Erlauben Sie uns zum Schluss noch eine persönliche Frage: Haben Sie einen LAURA-CHAVIN-Favoriten? Eine Zigarre darf mich zu keiner Zeit belasten, sonst empfinde ich sie nicht mehr als Genuss und lege sie weg. Unter diesem Aspekt wurden alle Zigarren der Edition 2019 gefertigt. Doch wer das ganz Besondere sucht, sollte unbedingt einmal unsere „Virginy“ genießen. r r www.laurachavin.de

Das phänomenale Geschmacksvolumen der LAURACHAVIN-Edition „Virginy“ basiert auf dem wohl weltweit einzigen genetisch noch unberührten Urtabak, dem Carbonell’schen Olor Dominican Virgen.

H i d e away s

27


Mit dem Umbau eröffneten sich viele Chancen: Der zentrale Verkaufsraum und das Verwaltungsgebäude wurden vollkommen neu organisiert, die Kapazitäten der Karosseriewerkstatt vergrößert, das Gebrauchtwagen-Center modernisiert, der Gebrauchtwagenund PKW-Bereich klar voneinander differenziert.

28

H i d e away s


Mercedes-Benz in Baden-Baden: Wackenhut setzt mit Umbau neue Maßstäbe

Weitblick. Mut. Kraft. E

indrucksvoll und wie aus einem Guss präsentiert sich der weit­­läufige Gebäudekomplex. Innerhalb von zweieinhalb Jahren konnten Verwaltungsgebäude, Showroom, Lackierhalle, GebrauchtwagenCenter und Fahrzeugauslieferung im Sommer 2020 fertiggestellt werden. Außerdem wurden sämtliche Gebäude mit einer neuen Fassadenverkleidung versehen. Es hat sich gelohnt: Die elegante Architektur im International Retail Design von Mercedes-Benz, welches durch das Architekturbüro GRAFT entwickelt wurde, überzeugt und schafft eine einheitliche Markenarchitektur, die den Kunden in den absoluten Fokus stellt. Die Kombination von moderner Architektur, großartiger Produktpräsentation und dem Einsatz digitaler Medien erfüllt das Versprechen einer emotionalen Reise durch die MercedesBenz Markenwelt und verstärkt das individuelle Kundenerlebnis. Mit dem Umbau eröffneten sich viele Chancen: Die Räumlichkeiten wurden umstrukturiert, die Prozesse optimiert. Außen werden Kunden und Mitarbeiter mit feinsinniger Fassadengestaltung begrüßt, welche die verschiedenen Gebäudeteile in ein zugleich homogenes wie differenziertes Gesamtgefüge setzt. Innen lenken klare Ein- und Ausblicke das Auge des Kunden und geben sofort Orientierung. Im Zusammenspiel mit dem ebenso funktionalen wie ästhetischen Interieur und der multimedialen Inszenierung offenbart sich die Gestaltung als intelligentes, komplexes Ganzes. Die Medientechnik, die vom XXL-Screen bis zum Tablet reicht, ist zentraler Bestandteil der stimmigen Produktpräsentation. Unterstützt wird sie durch ein innovatives Akustik-Konzept. Eine Etage höher stehen im Verwaltungstrakt alle Zeichen auf Kunst. Die Werke der international bekannten Künstler, der Professoren Thaddäus und Johannes Hüppi, stellen eine Hommage an die Region und Bertha Benz dar. Abgerundet wird die

Kunstschau durch eine Designarbeit, welche die Geschichte von Bertha Benz’ erster Pionierfahrt erzählt, sowie 16 Street-Art-Bilder mit Motiven der Stadt Baden-Baden. Die Modernisierung betrifft neben Showroom auch Vertrieb und Service. Außerdem wurde eine Hightech-Lackierhalle auf höchstem technischen Niveau gebaut. Insgesamt war der ganze Umbau von einem großen Thema bestimmt: Nachhaltigkeit. So wurden beispielsweise zwei neue Trafostationen mit riesigen Schnelllade-Kapazitäten für Elektrofahrzeuge installiert. Große Energieeinsparungen ermöglichen die Solarstromanlage für den gewerblichen Eigenverbrauch, ein sehr umweltfreundliches Klimasystem und eine zukunftsweisende Anlagentechnik. Seit August 2020 ist das moderne Lifestyle-Konzept nun für die Kunden erlebbar. Doch es gibt noch weitere News: Ab Mitte Dezember 2020 wird Wackenhut in prominenter Baden-Badener Innenstadtlage in den ehemaligen Räumen des legendären „Schwarzwald-Bazar“ die „Mercedes-Benz Lounge“ eröffnen, in der alle Sinne bespielt werden. Ein Experience-Center, in dem die technologische Welt von MercedesBenz virtuell erlebbar wird – und das in faszinierender Kombination mit exquisitem Sound, unverwechselbarem Lichtdesign, einzigartigen Düften und haptischen Erlebnissen. Außerdem wird „just explore Baden-Baden“ in den Räumlichkeiten seinen Standort haben. E-Automobile können hier gemietet werden, um die Kurstadt und ihre Umgebung zu erkunden und von ihrer schönsten Seite zu erleben. r r Wackenhut GmbH & Co. KG Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Wilhelm-Drapp-Str. 19, D-76532 Baden-Baden Weitere Standorte: Calw, Gaggenau, Herrenberg, Nagold und Rastatt

H i d e away s

29


Adler Lodge Alpe

Kulinarik, Wellness und Architektur vor atemberaubender Naturkulisse S

ie gilt als die schönste Hoch-Alm Europas, ist UNESCO-Welterbe und umrahmt von der beeindruckenden Gipfelwelt der Dolomitendie Seiser Alm in Südtirol. Hier oben – auf 1 800 Meter Höhe – erfüllte sich die Hoteliersfamilie Sanoner einen lang gehegten Traum. 2014 eröffnete sie nach langer Planung, einjähriger Bauzeit und in enger Zusammenarbeit mit dem renommierten Architekturbüro Demetz die ADLER Lodge Alpe. Vor atemberaubender Kulisse fügt sich das Ensemble, bestehend aus einem Hauptgebäude mit 18 Junior-Suiten, einem Restaurant sowie zwölf zauberhaften Chalets, in die Schönheit der Natur ein. Die Alm-Suiten und Chalets bestechen durch Barfußböden aus naturbelassenem Holz, Panoramafenster und ein hochwertiges, geradliniges Interieur. Sie bieten bis zu drei Gästen Platz. Für Familien stehen großzügige Family-Suiten und Family-Chalets (vier bis fünf Personen) zur Verfügung. „Alles kann, nichts muss“, so lautet die Philosophie dieses luxuriösen und dabei supergemütlichen Hideaways. „Es kann vorkommen, dass sich ein Mitarbeiter mit unseren Gästen auf Fotomotivsuche begibt oder ein Gast Lust hat, einen Abend selbst zum Barkeeper zu werden. Uns ist es wichtig, dass sich die Menschen wohlfühlen und die Zeit genießen“, erklären die charmanten Gastgeberinnen Carmen Hofer und Nicol Lobis.

30

H i d e away s


Apropos Genuss: Der junge Chefkoch Denny Mair, der u.a. schon beim Schweizer Starkoch Andreas Caminada (drei Michelin-Sterne) gearbeitet hat, experimentiert gern. Er ist ein leidenschaftlicher Meister am Herd und ein Vertreter klassischer Gerichte, die er neu interpretiert. Der Südtiroler begeistert Feinschmecker mit einer alpin-mediterranen Küche auf Hauben-Niveau. So stehen zum Beispiel Schätze aus Omas Kochbuch wie ein herzhaftes Kalbsbries mit geklärter Butter, Birnenmehlravioli, aber auch ein Carnaroli-Risotto auf seiner Speisekarte. Wichtig sind ihm regionale Produkte aus biologischem Anbau und frische Bergkräuter. Erstklassige italienische und internationale Weine machen jede Kreation zu einem fantastischen Rundumerlebnis.

Ein weiteres Highlight der ADLER Lodge Alpe hat seinen Traumplatz im großen Dachstuhl der Main Lodge gefunden: das Alm SPA mit wohltuenden Beauty-Treatments, Massagen, Holz-Bädern und Packungen! Für ein Gefühl von Freiheit und Glück sorgt der Panoramapool – er liegt wie ein schwebender Bergsee über den Almwiesen! r r ADLER Lodge Alpe Besitzer: Dr. Andreas und Dr. Klaus Sanoner Gastgeber: Carmen Hofer und Nicol Lobis Pizstraße 11, I- 39040 Alpe di Siusi / Südtirol Telefon: 00 39 / 04 71 / 72 30 00, Telefax: 00 39 / 04 71 / 72 30 77 E-Mail: info@adler-alpe.com, Internet: www.adler-resorts.com

Fotos: Thaddäus Salcher

UNESCO-Welterbe und Reinhold Messners schönste Berge der Welt: die Dolomiten.

H i d e away s

31


Adler Lodge Ritten

Ein magischer Kraftort im Einklang mit der Natur M

anche Orte ziehen die Menschen augenblicklich in ihren Bann. Ein solch magischer Rückzugsort ist die im Juni 2019 eröffnete FünfSterne-ADLER Lodge Ritten – majestätisch gelegen auf dem Sonnenplateau Ritten. Dem Himmel so nah, fällt der Blick über weite Täler auf das Naturwunder Dolomiten. Inspiriert von den Lodges in Afrika, schufen die Bauherren Andreas und Klaus Sanoner gemeinsam mit dem Südtiroler Architekten Hugo Demetz ein Hideaway, das seinesgleichen sucht. Sonnenstrahlen bahnen sich ihren Weg durch die Baumkronen, lassen das Wasser im Naturteich glitzern. Luxuriöse Junior-Suiten, Chalets sowie das Haupthaus mit Lobby, Restaurant und SPA fügen sich am Waldesrand perfekt in die Landschaft ein. Holz, Glas, naturbelassene Eichenholzböden, lichtdurchflutete Räume, natürliche Materialien und ein schnörkelloses, bestechend geradliniges Interieur vereinen sich dabei zu einer perfekten Symbiose. Alle Suiten und Chalets verfügen u.a. über hochwertige Betten, Tee- und Soft-Minibar, Terrasse, Bio-Sauna und Kamin. Ankommen, abschalten – und ganz rasch rückt der Alltag in weite Ferne. Auch kulinarisch kann man hier auf Entdeckungsreise gehen. Hannes Pignater – der bereits in der ADLER Lode auf der Seiser Alm hohe Standards gesetzt hat – vereint in seiner Gourmetküche mediterrane Leichtigkeit sowie alpine Bodenständigkeit und sorgt mit seinem

„Hier auf dem Ritten ist es göttlich schön und behaglich. Ich habe eine unerschöpfliche Lust zum Nichtstun.“ (Siegmund Freud, anno 1911)

32

H i d e away s


Team für unvergessliche Gaumenfreuden. „Meine Küche ist bodenständig und kreativ zugleich. Wir verwenden Südtiroler Qualitätsprodukte, direkt bezogen von lokalen Produzenten, aber auch italienische Spezialitäten. Beste Grundprodukte, von Hand verarbeitet“, so der vielfach ausgezeichnete Küchenchef, den die Gäste in der offenen Showküche live erleben können. „Kochen für Freunde“, nennt es der Südtiroler. Der Tag in der ADLER Lodge Ritten beginnt mit einem köstlichen Frühstück, tagsüber genießt man kleine Gerichte und am Abend werden Feinschmecker im spektakulären Panorama-Restaurant mit dem Feinsten verwöhnt, was die Küche zu bieten hat. Im Keller lagern edle Tropfen kleiner, familiengeführter Weingüter. Ein weiteres Highlight ist das Wald-SPA. Hier erfährt man bei Massagen, Heubädern und Beauty-Treatments eine individuelle, ganzheitliche Betreuung. Entsprechend der Philosophie des Hauses – nachhaltig, umweltbewusst, naturverbunden – kommt ausschließlich die eigene ADLER-Pflegelinie zur Anwendung. r

r Adler Lodge Ritten Inhaber: Dr. Andreas und Dr. Klaus Sanoner Gastgeberin: Alexandra Mayr Lichtenstern 20, I- 39054 Oberbozen / Südtirol Telefon: 00 39 / 04 71 / 1 55 17 00 E-Mail: info@adler-ritten.com Internet: www.adler-resorts.com 10 Junior-Suiten, 20 ein- und zweistöckige Chalets Infinity-Pool, All-inclusive-Preise nach Saison und Kategorie Verschiedene Arrangements wie Kunstveranstaltungen, Genusswochen, Pilates, Yoga-Retreat und vieles mehr Outdoor-Programme

H i d e away s

33


© Hannes Niederkofler (2)

Die besondere Lage inmitten der Dolomiten und die ursprüngliche Architektur des Mountain-Retreats laden zu einem außergewöhnlichen Bergurlaub ein.

34

H i d e away s


Odles Lodge Dolomites

Reise zurück zum Ursprung A

mit typischen Südtiroler Weinschätzen. Nach einer langen Wanderung oder einem Tag auf Skiern kehrt man immer wieder gerne in das Odles Spa mit Zirbensauna, Dampfbad, Ruhebereich und Innenhof mit Vitalkräutergarten ein. r r Odles Lodge Dolomites Besitzer: Teresa and Stefan Hinteregger Palmschoss 292 I-39042 Brixen Telefon: 00 39 / 04 72 / 52 10 08 E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com

© Oliver Jaist (3)

uf 2000 Metern Höhe spannt das Chaletdorf Odles Lodge einen Bogen zwischen naturnaher Entschleunigung, Südtiroler Lebensart und Rundum-Service fürs Wohlfühlen. „Odles“ ist die ladinische Bezeichnung der Geislerspitzen, die auf der ganzen Welt zum Wahrzeichen der Dolomiten und damit zum UNESCO-Welt­naturerbe geworden sind. Auf der Sonnenseite des alpinen Lebensgefühls erlebt man bei Familie Hinteregger die Vorzüge eines Design-MountainRetreats, das über vier hochwertig ausgestattete Lodge-Suiten verfügt. Die Serviceleistungen spannen den Bogen vom Alm-Frühstück und der Kühlschrank-Erstbefüllung mit Südtiroler Köstlichkeiten bis zu Concierge-Leistungen. Sehr schön auch der Honesty-Weinkeller

H i d e away s

35


Chalet Resort zu Kirchwies

Urlaubsglück am Fuße des Grödnertals D

em Zwitschern der Vögel lauschen, friedlich weidende Hochlandrinder beobachten, Südtiroler Spezialitäten genießen, den Rucksack schnallen und eine atemberaubende Bergwelt erobern, Skivergnügen im Winter, Golf im Sommer und dabei luxuriös in Einklang mit der Natur wohnen – all das bietet ein Aufenthalt im Chalet Resort zu Kirchwies in Lajen. Das malerische Bergdorf (auf 1 000 Metern Höhe) ist der Eingang zum Grödnertal, umrahmt von der imposanten Kulisse der Dolomiten. Und es ist die Heimat von Rosamunde und Walter Plieger. Nur einen Steinwurf von ihrem traditionellen Kirchwieserhof entfernt, schufen sie mit ihrem neuen Chalet Resort zu Kirchwies ein wunderbar edles und dennoch urig-gemütliches Domizil, in dem man sich sofort geborgen fühlt. Sechs hochwertig ausgestattete Chalets und drei Lodges (110 bis 160 Quadratmeter) bieten bis zu fünf Gästen ein stimmungsvolles Zuhause auf Zeit. Auf Wunsch decken „fleißige Geister“ am Morgen liebevoll den Frühstückstisch oder man bestellt den Brötchenservice – ganz nach eigenem Gusto. Grillabende, geführte Kräuter- und Schneewande­rungen, Massagen, private Holzsauna, ganzjährig beheizter Außen-Whirlpool, ein aufmerksamer Service, die Herzlichkeit der Gastgeberfamilie und vieles mehr machen das Urlaubsglück perfekt. Alle sechs Chalets und die drei Lodges sind nach Süden ausgerichtet. Die eingeschossigen Lodges haben eine Größe von 110 Quadratmetern inklusive Terrasse, privatem Whirlpool und Garten. Die lichtDie ein- und zweigeschossigen Chalets und Lodges bieten zwei bis fünf Gästen ein stimmungsvolles Zuhause auf Zeit.

36

H i d e away s


durchfluteten Räume wurden mit natürlichen Althölzern und nach alter Handwerkskunst eingerichtet. Im Wohnzimmer gibt es einen Kamin, TV, Essecke sowie eine Kuschelliege (1,75 mal 2 Meter), die auch als Schlafstätte für zwei Gäste dienen kann. Außerdem erwartet die Gäste eine komplett ausgestattete Kochzeile, Schlafzimmer ebenfalls mit TV und ein großzügiges Bad mit Walk-in-Dusche sowie SteinWaschbecken aus Bachfindlingen. Die beiden zweigeschossigen Chalets sind ca. 150 Quadratmeter groß mit Terrasse und Garten und bieten Platz für fünf Gäste. Sie verfügen im Erdgeschoss über einen urgemütlichen Wohnraum mit stylisher Holzküche, Essecke, TV und Kamin, ein Schlafzimmer mit Doppelbett im Obergeschoss, Balkon, Bad und eine Sauna. Auch die vier eingeschossigen Chalets sind 150 Quadratmeter groß, haben Terrasse mit Whirlpool und Garten, bieten drei

Personen Platz. Ein Wohn-Highlight ist das weltweit erste ReinholdMessner-Chalet. Das eingeschossige, mit Designerstücken ausgestattete Chalet ist für zwei bis drei Personen konzipiert, ca. 160 Quadratmeter groß, inklusive Terrasse und Garten und verfügt über Sauna, Whirlpool, Doppelschlafzimmer, Kuschelliege, Kochzeile und Bad. r

r Chalet Resort zu Kirchwies Gastgeber: Familie Plieger Schießestandweg 23, I-39040 Lajen – Eingang Gröden Südtirol Telefon: 00 39 / 3 33 / 1 97 61 40 6 Chalets und 3 Lodges (110 – 160 qm), Preise pro Tag: Lodge 300 Euro, Chalet 390 Euro, Luxury Chalet Reinhold Messner 500 Euro E-Mail: info@hideaways-hotels.com, Internet: www.hideaways-hotels.com

„Man sollte von Zeit zu Zeit von sich zurücktreten, wie ein Maler von seinem Bild.“ (Christian Morgenstern)

H i d e away s

37


Hotel Gitschberg

Freiheit mit Weitblick D

er fantastischen Bergwelt entgegenschwimmen – dieses wunderbare Gefühl von Freiheit stellt sich im Panoramapool des zertifizierten Klimahotels Gitsch­berg ein. Es ist ein Südtiroler Logenplatz zum Durch­atmen, auf 1400 Metern Höhe zwischen Eisack- und Pustertal. Mit ihrem architektonisch gelungenen, nach ökologischen Erkenntnissen errichteten Alpen­hotel haben die Gastgeber Barbara und Horst Peint­ner ein Zuhause für naturverbundene Reisende geschaffen – Dolomitenblick inklusive. Wohltuendes Highlight für Körper und Seele ist das Fenilia Spa. Das überlieferte Wissen der alpinen Naturheilkunde bildet hier die Basis für Schönheit und Wohlbefinden. Die individuellen Rituale und Behandlungen schaffen vier wirkungsvolle Erlebnisqualitäten, die nicht nur auf intensive Weise mit der Natur, sondern mit der ureigenen Lebenskraft verbinden – für muskuläre Entspannung, vitale Gesundheit, eine energiereiche Anti-Stress-Balance oder strahlende Schönheit. Zu jeder Jahreszeit lässt sich die Intensität

38

H i d e away s


Inspiriert durch Tradition. Im Gleichklang mit der Natur. Grosse Urlaubsemotionen.

dieser Gesundheits- und Beauty-Rituale ebenso nachhaltig erleben wie der Jungbrunnen Saunabad und die ausgezeichnete Kulinarik mit Produkten aus der hei­mischen Region. Darüber hinaus bieten die Zimmer und Suiten höchsten alpinen, zeitgemäßen Wohn­komfort. So verbinden die beiden „Gassla Spa Suiten“ exklusives Wohnen und Wellnessvergnügen zu einer gelungenen Symbiose. Etwas ganz Besonderes ist die private Spa Loggia mit eigener Zirbel-Bergsauna, Aroma-Duftwelt und Waldparcours. r r Hotel Gitschberg Inhaber: Familie Peintner Endereckerstraße 2, I-39037 Meransen / Südtirol Telefon: 00 39 / 04 72 / 52 01 70 Telefax: 00 39 / 04 72 / 52 02 88 E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com

H i d e away s

39


Baden im Himmel, der sich im Wasser spiegelt – der 17 Meter lange, beheizte Infinity-Rooftop-Pool lässt Grenzen verschwimmen. Der Ruheraum des Forest Spa wurde unterhalb des Erdlevels integriert und ermöglicht, die Natur auf Augenhöhe zu betrachten.

40

H i d e away s


ECO-Hotel Saltus

Hommage an die Natur E

ingebettet in die zauberhafte Landschaft Südtirols, ruhig am Hochplateau des Salden mit Traumblick auf das UNESCO-Welterbe Dolomiten und die Landeshauptstadt Bozen, liegt auf 1100 Meter Höhe das beschauliche Dörfchen Jenesien. Es ist die Heimat der Familie Gamper. Seit vielen Jahren verwöhnt sie hier mit Liebe und Leidenschaft ihre Gäste im Hotel Tschögglbergerhof. Vor gut einem Jahr wurde das beliebte Kleinod um eine moderne Dependance erweitert. Im Sommer 2019 öffnete das ECO-Hotel Saltus seine Türen, ist durch einen Gang mit dem Tschögglbergerhof verbunden. „Nachdem klar war, dass meine Töchter Nadja und Claudia in unser Familienunternehmen einsteigen, entstand die Idee zu diesem Haus. Wir haben uns viele Hotels angeschaut, haben überlegt, abgewogen, wussten schließlich genau, was wir wollten – ein Domizil, das sich in die Natur einfügt, das eins ist mit dem Wald. Für unser Herzensprojekt haben wir uns die Meraner Star-Architekten Tara ins Boot geholt. Verarbeitet wurden heimische Materialien wie Lärchenholz und Porphyrstein. Wir wollten natürliche Einfachheit, nichts, was ablenkt. Ein Refugium, in dem die Gäste zur Ruhe kommen und ihre Zeit bei uns bewusst erleben können. Selbst die Frage nach einem Fernseher im Zimmer haben wir diskutiert“, erzählt Hedwig Gamper schmunzelnd. Die charmante Gastgeberin ist eine echte Powerfrau: Sommelière, Hotelfachfrau, Mutter, politisch aktiv, engagiert im Tourismusverein. Im Zeichen von Ästhetik, Klimaneutralität und Komfort bieten die ebenfalls mit heimischen Naturmaterialien ausgestatteten Wald­ loggien (35 qm) einen idealen Ort für authentische Entspannung.

Ganz großes Natur-Kino spielt die lichtdurchflutete Saltus-Suite, unter anderem mit Daybed auf der Terrasse und 180-Grad-Panorama auf die Dolomiten. Umringt von kräftigen Stämmen unter dem schützenden Blätter- und Nadeldach der Baumkronen, befindet sich ein Rückzugsort, an dem sich die Grenze zwischen Menschsein und Natur aufhebt: das Waldspa mit Saunen, Yoga- und Liegeraum, Entspannungstraining, Massagen und Beauty-Treatments. Sportliche Gäste ziehen ihre Bahnen im Indoor- oder im 17 Meter langen, beheizten Infinity-Rooftop-Pool. Apropos verwöhnen: Das Beste, was die Region kulinarisch zu bieten hat, kommt im Restaurant nebenan zur Auf­führung. „Die Gäste im Saltus genießen ihre absolute Privatsphäre und lassen sich im Tschögglbergerhof von unserem langjährigen Küchenchef Oswald Butzer verwöhnen. Unterstützt wird er von meiner Mutter Waltraud. Die beiden sind die Seelen des Hauses“, sagt Hedwig Gamper respektvoll. Südliche Leichtigkeit und alpine Kochkunst vereinen sich zu einer perfekten Symbiose exzellenter Südtiroler Küche. Juniorchefin Claudia, ebenfalls Sommelière, und ihr Team wissen zu allen Speisen den passenden Tropfen aus dem gut sortierten Weinkeller zu empfehlen. r r ECO-Hotel Saltus, Gastgeber: Familie Gamper Freigasse 8 , I-39050 Jenesien / Südtirol, Telefon: 00 39 / 047 11 55 11 90 E-Mail: info@hideaways-hotels.com, Internet: www.hideaways-hotels.com 26 Waldloggien, 2 Saltus-Suiten Preise je nach Saison und Kategorie ab 149 Euro pro Person inklusive Halbpension

H i d e away s

41


Ganz gleich, ob man nach wohltuender Stille, tiefgehenden Begegnungen in der Natur, nach Zeit für sich selbst oder den wahren Werten des Lebens sucht – im Cyprianerhof wird man fündig.

42

H i d e away s


Cyprianerhof Dolomit Resort

Umarmt von der grandiosen Kulisse der Südtiroler Dolomiten E

s gibt Orte, die ziehen einen sofort in ihren Bann und lassen anschließend nicht mehr los. Einer dieser Kraftplätze ist der Cyprianerhof in Südtirol, gelegen in dem kleinen, beschaulichen Dolomitendorf Tiers – 1200 Meter über dem Alltag. Eindrucksvoll erhebt sich dort der sagenumwobene Rosengarten, das Reich von König Laurin, vor dem luxuriösen Fünf-Sterne-Hotel. Ein Anblick, der die Augen begeistert und die Seele berührt – besonders gegen Abend, wenn die unter­ gehende Sonne den Felskoloss in leuchtend rote Farbtöne taucht. Vor dieser grandiosen Kulisse aus bizarren Felsformationen, stillen Wäldern und einer Winterwunderwelt, die ihresgleichen sucht, zählt nur das Hier und Jetzt – und das ganz persönliche Urlaubsglück im Einklang mit der Natur. Gerade der Südtiroler Bergwinter ist mit seiner klaren Luft, den überdurchschnittlich vielen Sonnenstunden und der einzigartigen Aura durch ein ganz besonderes Licht eine Offen­ barung für jeden Naturliebhaber.

Modernen alpinen Lifestyle mit Flair verströmt das wunderschöne Naturzimmer „Delago“. Heimelige Lodenstoffe und gehacktes Eichenholz geben ihm eine ganz besondere Ausstrahlung.

H i d e away s

43


Wie erkannte bereits der große deutsche Naturforscher Alexander Freiherr von Humboldt: „Die Natur muss gefühlt werden.“ Diesem Credo fühlen sich auch Martin Damian und seine Familie verpflichtet. Mit viel Feingefühl für die wundervolle Landschaft, tiefer Verbundenheit zu den Traditionen und dem nötigen Weitblick für die Zukunft haben die sympathischen Gastgeber ihren Cyprianerhof in das verwandelt, was er heute ist: eine Heimat auf Zeit, ein Ort zum Erleben und Entschleunigen. „Unsere enge Beziehung zur Natur und zu unseren Wurzeln wollen wir für unsere Gäste im Hotel erlebbar machen. Die einzigartige Lage im Herzen der Dolomiten verstehen wir als Auftrag, nachhaltig und verantwortungsvoll mit der Natur umzu­ gehen“, bekräftigt Hausherr Martin Damian seine Philosophie. Mit seiner einzigartigen Architektur, die sich an die Kulturlandschaft anlehnt, fügt sich das bereits mehrfach ausgezeichnete Naturhotel in die Umgebung ein. Kein Wunder, denn Alpensteine, Bergholz und warme Naturstoffe prägen das Interieur des beliebten Domizils, das in ökologischer Bauweise errichtet wurde. Der herrliche Duft nach

Eine echte Wohltat nach dem Saunagang: der neue, belebende Salzwasser-Whirlpool inmitten der schneebedeckten Almwiese.

44

H i d e away s


Bergwellness auf 1 200 Metern Höhe: Das „Similde Spa“ mit fünf besonderen Saunen, darunter die neue Glassauna, schenkt neue Kraft.

Zirbenholz, mit dem sämtliche Zimmer und Suiten eingerichtet wurden, sorgt für einen tiefen, erholsamen Schlaf. Weitere natürliche Materialien wie Eichenholz, Stein, Lodenstoffe oder Leinen geben beim wohnlichen Ambiente den Ton an. Selbstverständlich erwartet Gäste auf den Zimmern und Suiten auch modernste technische Ausstattung wie Flat-TV und WLAN. Der schonende Umgang mit den natürlichen Ressourcen in allen Bereichen ist für Familie Damian und deren MitarbeiterInnen ebenso eine Selbstverständlichkeit wie die Verwendung von lokalen Produkten einheimischer Bauern und Lieferanten in der Küche. Frische Beeren aus Völser Aicha, knackiges Gemüse von regionalen Bauern, hochwertiges Fleisch aus artgerechter Tierhaltung, Äpfel aus Südtirol, Mehle aus einheimischen Getreidesorten – hochwertige, naturbelassene Lebensmittel aus der näheren Umgebung spielen für die Küchen-Crew des Cyprianerhofs die Hauptrolle. Die Regie hinter den Kochtöpfen führt Monika Damian, die Tochter des Hauses. Sie versteht es wie keine andere, alte Tierser Rezepte aus Omas Küche neu zu interpretieren und ihnen eine leichte mediterrane Note zu verleihen. Aus den Schätzen, die die Natur reichlich schenkt, zaubert Monika geschmacksintensive kulinarische Kunstwerke, welche die Gaumen verzaubern. Frei nach dem Motto „Heimatliebe, die schmeckt“ verwöhnt die Cyprianerhof-Halbpension das erwartungsfrohe Publikum, beginnend mit einem reichhaltigen Bergsteiger-Frühstück, u. a. mit schmackhaften Produkten von Südtiroler Bauern. Und abends, wenn die Sonne die Berge in den schönsten Rottönen erstrahlen lässt, erwartet die Gäste auch kulinarisch ein besonderes Schauspiel: ein Fünf-Gänge-Feinschmeckermenü mit traditionellen Südtiroler und mediterranen Gerichten. Winterurlaub in Südtirol, das bedeutet nicht nur Schnee, sondern auch jede Menge Sonnenstunden. Während sich die Sonne in vielen Tälern nur selten blicken lässt, ist sie oben in Tiers ein Dauergast.

Sportliche Aktivitäten bedeuten für den Cyprianerhof-Gast immer auch Genuss in der Natur. Und genau darauf ist das von der Gastgeberfamilie initiierte Winter-Wochenprogramm abgestimmt. Es reicht von der geführten Schneeschuhwanderung über die abenteuerliche Skisafari mit einem Guide oder ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm bis zum betreuten Klettern in der Kletterhalle sowie eine romantische Laternenwanderung am Abend. Müde, aber rundum glücklich führt am Ende des winterlichen Outdoortages der Weg zurück ins Hotel. Im „Similde Spa“ geht man dann mit der Natur auf Tuchfühlung, wärmt die Seele sanft von innen auf. Das kristallklare Dolomitenwasser im In- und Outdoor-Pool (ganzjährig auf 30 °C beheizt) und der Outdoor-Salzwasserwhirlpool laden zum Eintauchen und Treibenlassen ein. Die wohltuende Wärme der fünf verschiedenen Saunen (neue Glassauna, Schupfensauna, Zirmsauna, Lehmsauna und Dampfbad) und die vielfältigen Anwendungen, die in diesem Belvita Leading Wellnesshotel angeboten werden, schenken neue Kraft für all die Abenteuer, die der nächste Tag verspricht. Dazu zählen rasante Abfahrten auf den Pisten des nahen Skigebiets, sanfte Schneeschuhwanderungen oder ein Spaziergang durch die verschneite Märchenlandschaft. Nach dem Saunagang finden Wellnessjünger in der Crushed-Ice-Grotte die perfekte Erfrischung. Eingehüllt in den kuscheligen Bademantel, nehmen diese im Anschluss auf behaglichen Heuoder Wasserbetten Platz und genießen bei einem erfrischenden Glas Wasser aus der Plafötsch-Quelle freie Sicht auf die Berge. Das ist Dolomiten-Winter-Wellness in Perfektion! r r Cyprianerhof, Gastgeber: Familie Damian St. Zyprian 69, I-39050 Tiers am Rosengarten / Südtirol Telefon: 00 39 / 0471/ 64 21 43, Telefax: 00 39 / 0471/ 64 21 41 E-Mail: hotel@cyprianerhof.com, Internet: www.cyprianerhof.com Übernachtungspreise: je nach Kategorie und Saison ab 146 Euro pro Person inklusive Halbpension

H i d e away s

45




+1h

FOR ESTIS 

FORESTIS

Dem Himmel so nah


Unweit von Brixen dient das UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten dem Fünf-Sterne-Hotel FORESTIS als alpine Traumkulisse. Mit seiner Lage auf 1 800 Metern inmitten eines Gebirgswaldes positioniert sich das Ausnahmedomizil der Familie Hinteregger als „leisestes“ Hideaway der Welt. Wo der Geist zur Ruhe kommt und die Natur sich wie ein roter Teppich ausbreitet, verbinden sich Naturnähe und Wa ld küche, Wellness und Südtiroler Ga stlichkeit zu wohltuenden Urlaubskomponenten. Te x t : B e r n d Te i c h g r ä b e r, F o t o s : F o r e s t i s , K o n s t a n t i n Vo l k m a r


In Alleinlage mitten im Wald und auf Augenhöhe mit den Gipfeln der Dolomiten, die zum UNESCO-Welterbe gehören, hat die Familie Hinteregger einen Ort geschaffen, der sich über alle Dinge erhebt und einen tieferen Sinn des Lebens anrührt.

S

chön, wenn einem sprichwörtlich „Fuchs und Hase gute Nacht sagen“: Inmitten des Gebirgswaldes Ploseberg vor den Toren von Brixen steht in Alleinlage das FORESTIS Hideaway, in dem nichts und niemand die Ruhe und Beschaulichkeit dieses herrlichen Fleckchens Erde stört. Das klare Wasser der PloseQuelle, die reine Luft, die überdurchschnittlich vielen Sonnentage und das milde Klima, das sich durch das Aufeinandertreffen warmer Südwinde aus dem Mittelmeerraum und kühlerer Luftmassen aus dem Norden auszeichnet, zeigen sich als die vier Säulen dieses entschleunigenden Kraftortes. Vor 20 Jahren, auf einem seiner Waldspaziergänge, entdeckte Alois Hinteregger, Hotelier aus Südtirol, ein ihm bis dahin unbekanntes Gebäude auf dem Ploseberg. Sein Blick fiel auf ein verwunschenes Herrenhaus, das zwischen wild wuchernden Sträuchern lag. Aber es sollten noch zehn Jahre vergehen, bis daraus ein Vier-Sterne-

50

H i d e away s

Zum perfekten Inhouse-Urlaubsglück à la FORESTIS gehört auf jeden Fall die Kulinarik von Küchenchef Roland Lamprecht. Mit seinem großen Wissen über die vielfäl­tigen Schätze aus Wald und Wiesen zeigt er sich als Meister seines Fachs.


Den visionären Gastgebern Stefan und Teresa Hinteregger gelang mit ihrem Forestis wohl die spektakulärste Hoteleröffnung im Jahr 2020.

H i d e away s

51


Im historischen Haus befindet sich die Bar mit Lounge und Terrasse. Mit Essenzen aus den umliegenden Wäldern, wie Kräutern, Nüssen, Beeren, aber auch Sträuchern, Rinden und Baumnadeln, wird jeder Drink zu einem kleinen Kunstwerk.

Hotel erblühte. Nun, weitere zehn Jahre später, wurde im Juli dieses Jahres ein neues Kapitel aufgeschlagen. Entstanden ist ein Ensemble aus dem denkmalgeschützten Haus, das Anfang des 20. Jahrhunderts nach einem Entwurf von Otto Wagner auf Wunsch der Österreichisch-Ungarischen Monarchie gebaut wurde, und drei der Form von Baumstämmen nachempfundenen, skulpturalen Holztürmen mit Suiten. Unverkennbar haben Alois Hinteregger, sein Sohn Stefan und dessen Partnerin Teresa in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Architekten Armin Sader ihren Visionen klare Konturen verliehen. Die heimische Gesteinsart Dolomit durchzieht fast sämtliche Räume des Hauses. Nirgendwo passt es besser – alle Wände, Waschbecken, Badewannen, Pool, Spa und Restaurant bestehen aus diesem aufbereiteten Gestein – direkt vom Grundstück des FORESTIS. Das Hotel zelebriert die Einfachheit der Natur in höchster Eleganz – beim exklusiven Interieur-Design, dem kulinarischen

52

H i d e away s


Konzept sowie den Grundsätzen im Spa, die erdend wirken. Alles folgt der Ursprünglichkeit dieser Gebirgslandschaft. „Wir wollen unseren Gästen persönlich ausgewählte Erlebnisse bieten, die berühren und auch noch nachklingen, wenn sie wieder zu Hause sind“, so die Gastgeber Stefan und Teresa Hinteregger.

Eichen- und Fichtenholz finden sich in den 62 Suiten und den beiden Restaurants sowie der Bar, der Lounge und der Lobby wieder. Das naturbelassene Holz sorgt für ein dezentes und wohliges Raumgefühl. Auf 200 Quadratmetern verwöhnt die Penthouse Suite mit XXL-Ausblicken. Was es dort gibt? Ein Schlafzimmer mit Kingsize-

Boxspringbett und einen großzügigen Wohnbereich. Das Badezimmer ist mit Badewanne, Regendusche und separatem WC mit Bidet eingerichtet. Noch mehr Entschleunigung findet man in der oberen Etage: Dort befindet sich ein eigener Pool mit Dolomitenblick, Liegestühle, eine Sauna sowie eine Regendusche. Sehr schön

Von der Terrasse des Penthouses genießen Gäste einen Panoramablick auf die Dolomiten.

H i d e away s

53


auch die Tower Suite in den Türmen mit bodentiefen Glasfronten und naturbelassenem Fichtenholz. Außen wie innen harmonieren in sämtlichen Suiten natürliche Ma­terialien, wie es die Natur selbst vorlebt. Von dort kommen Latschenkiefer, Fichte, Lärche und Zirbe und halten Einzug in das FORESTIS Spa. Sämtliche Anwendungen basieren auf dem indivi­duell entwickelten Prinzip der vier Bäume, der vier Heilhölzer, der vier Heilsteine und der vier Baumfrequenzen. Wirkstoffe, Frequenzen und Materialien wirken wohltuend auf den Körper und zeigen sich regenerierend. Im 2 000 Quadratmeter großen FORESTIS Spa ist alles angerichtet für gesundes Wohlbefinden. Schnell stellt sich das Gefühl von Ruhe und Harmonie ein: Im

Innen- und Außenpool, im Soledampfbad, in den Saunen, im Silent Room mit Feuerstelle. Ob sechs Behandlungsräume, „Private Spa“ für Paare, Kosmetik- und Ruheräume, Fitness und Wyda-Bereich (europäische Variante des Yogas) oder ei­ gene Spa-Produktlinie – dem Gast soll es an nichts fehlen. Zum perfekten Inhouse-Urlaubsglück à la FORESTIS gehört auf jeden Fall die Kulinarik. Küchenchef Roland Lamprecht mit seinem großen Wissen über die vielfäl­ tigen Schätze aus Wald und Wiesen zeigt sich als Meister seines Fachs. „Der Fokus unserer Gastronomie liegt ganz klar auf unserer Naturküche, die wir auch Wald­ küche nennen. Die konzeptionelle Ausrichtung ist auf Service ausgelegt: Beim

Frühstück kann der Gast zwischen zwei Frühstücksetageren auswählen, einer Detox-Variante und einer Etagere mit heimischen Produkten“, erzählt Gastgeberin Teresa Hinteregger. Das Abendmenü startet nicht mit einem Büfett, sondern mit einem frischen Salat, der täglich variiert. Wilde Kräuter, Waldgewächse, Urgemüsesorten und verschiedenste Zutaten kommen aus der Natur vor der Haustür. Obst, Fisch, Fleisch und Milchprodukte bezieht man von ausgesuchten Lieferanten aus Italien. Alle Brotsorten werden im FORESTIS selbst gebacken und Marmeladen nach eigenen Rezepten gekocht und eingemacht. Der Honig wird vom benachbarten Mairhof geliefert. Das alles kann man im stufenförmig ausgerichteten Restaurant

Den Gastgebern ist es ein Anliegen, den Menschen mit diesem Refugium das zurückzugeben, was im schnelllebigen Alltag in den Hintergrund rückt: ein gutes Gefühl für Zeit und für die Einfachheit der Dinge.

54

H i d e away s


Wo Leben in und mit der Natur den Rhythmus der Tage und Nächte bestimmt, spiegeln sich die Elemente Wasser, Luft, Sonne und Erde in der gesamten Philosophie und der Architektur des Hauses wider.

genießen, während der Blick durch bodentiefe Fenster auf die umliegenden Wälder und den Sonnenuntergang in den Dolomiten geht. Sommers wie winters dürfen sich Gäste des HIDEAWAYS-HOTELS-Mitglieds auf die umliegende Bergnatur freuen. Das Skigebiet liegt großteils auf über 2000 Metern und beginnt vor der Haustür. Der 360-Grad-Panorama-Blick zählt zu

den imposantesten Aussichten in den europäischen Alpen. Im Sommer können die Gäste direkt auf Wanderschaft gehen. Das FORESTIS bietet zusätzlich geführte Wander- und Bergtouren an. Auch der weitläu­ fige Garten dieses Natur-Hideaways ist der ideale Ort für Tiefenentspannung und Erholung inmitten der schönsten Landschaft und Bergwelt Südtirols. r

FORESTIS Gastgeber: Teresa und Stefan Hinteregger Adresse: Palmschoß 292 I-39042 Brixen / Südtirol Telefon: 00 39 / 04 72 / 52 10 08 E-Mail: hide@forestis.it Internet: www.forestis.it

H i d e away s

55


+1h

Hotel C halet Mi rab ell ★

Hotel Chalet Mirabell

Nächste Abfahrt:

Skigebiet Meran 2000 Auf einem sonnigen Hochplateau oberhalb der Kurstadt Meran nahe dem Dörfchen Hafling liegt das Skigebiet Meran 2000 – ideal für traumhafte Winterferien. Der Himmel scheint ein Stückchen blauer als anderswo, die Luft ist gesund und klar. Einzigartig präsentiert sich hier eines der schönsten Domizile des Landes – das Fünf-Sterne-Hotel Chalet Mirabell. Te x t : G a b r i e l e I s r i n g h a u s e n , F o t o s : H o t e l C h a l e t M i r a b e l l

56

H i d e away s


H i d e away s

57


D

ie beeindruckende Südtiroler Bergwelt ist zu jeder Jahreszeit sehens- und erlebenswert. Besonders aber im Winter strahlen die tiefverschneiten Wälder und Gipfel einen ganz besonderen Zauber aus. Es scheint, als hätte der Herrgott dieses Fleckchen Erde an einem Sonntag erschaffen, und Frau Holle schüttelt darüber alljährlich besonders fleißig ihre Betten aus. Das Skigebiet Meran 2000 (1 670 – 2 300 Meter Höhe) verfügt über 47 Pistenkilometer für Anfänger, Gelegenheitsläufer und „Profis“. Mit der modernen Bergbahn erreicht man das Skigebiet von Meran aus in wenigen Minuten.

Das Restaurant des Hauses wurde mit dem „Belvita Gourmet Siegel“ für eine der besten Hotelküchen Südtirols prämiert.

58

H i d e away s


Die Zimmer und Suiten sind im modern eleganten Stil mit viel urbanem Chic eingerichtet. Alle verwöhnen vom Balkon oder der Terrasse aus mit einem atemberaubend schönen Panoramablick. Einige der Gartensuiten bieten sogar einen Jacuzzi und eine eigene Sauna.

Outdoor Kids Camp, Skikindergarten, Skischule und eine Rodelbahn sorgen auch bei den kleinen Gästen für ganz viel Spaß im Schnee. Eine Abfahrt auf der neuen Renn- und Trainingspiste sowie nächtliche Schlittenfahrten auf der gepflegten, drei Kilometer langen, illuminierten Rodelbahn sind nur einige Highlights, die man im Skigebiet Meran 2000 erleben kann. Mit dem Alpin Bob Meran 2000 befindet sich hier die längste Skirodelbahn Italiens. Das Skigebiet ist einfach ideal für alle, die es lieben, ihre Ferientage auf der Piste zu verbringen, die zwischendurch gern shoppen oder Kultur genießen und die ihren Aufenthalt in einem luxu­riösen Domizil

mit allen nur erdenklichen Annehmlichkeiten verbringen möchten. Das Hotel Chalet Mirabell ist genau der richtige Rückzugsort für eine unvergessliche Zeit in diesem Winterwunderland. Die Liebe zur Hotellerie wurde den Gastgebern Christine und Michael Reiterer in die Wiege gelegt, beide wuchsen in elterlichen Hotelbetrieben auf. Vor 16 Jahren eröffneten sie ihre kleine, aber feine AlpenResidenz. Doch das war für die sympa­ thischen Südtiroler nicht der Schlussakkord: „Wir wollten mehr, wir wollten ein modernes Haus, in dem wir unsere Gäste mit feiner Kulinarik und wohltuenden SpaAnwendungen verwöhnen können. Also

wurde angebaut und erweitert.“ Entstanden ist ein Wellness-Lifestyle-Resort, das in der Region seinesgleichen sucht und das sich weit entfernt von jeglichem AlpenKlischee zeigt. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind der Familie – mit Sohn Martin ist bereits die nächste Gene­ration im Haus – ein wichtiges Anliegen. Das Wasser im Naturbadeteich ist aus der eigenen Quelle und biologisch aufbereitet. Eine Photovoltaikanlage versorgt das Haus mit grünem Strom, befeuert wird mit einer Hackschnitzelheizung. Das Fichten- und Lärchenholz am Dach und den Balkonen kommt aus heimischen Wäldern, zum Bewässern verwendet man Regenwasser.

H i d e away s

59


60

H i d e away s

© Michael Tinnefeld

Freuen sich über die Auszeichnung zum „HIDEAWAY of the Year“: die herzlichen Gastgeber Christine und Michael Reiterer.


Schlafen wie die Schneekönige ist im Hotel Chalet Mirabell ganz einfach – unter anderem dank hochwertigster Betten. Ihre zauberhaften Zimmer und Suiten haben Christine und Michael Reiterer elegant mit einer Prise mediterranem Lebensgefühl eingerichtet. Sie überzeugen mit Großzügigkeit, traumhaften Aussichten und höchstem Komfort. So bietet zum Beispiel die Garden-Suite (90 qm) mit zwei Schlafzimmern Platz für bis zu sechs Personen. Ideal, wenn kleine Gäste ihre Eltern begleiten. Apropos kleine Gäste: Sie sind in diesem Refugium gern gesehen. Es gibt Kinderzimmer- und Spielplatz, ein Kino und sogar eine Chillout-Lounge. Während sich der Nachwuchs vergnügt, haben die Eltern Gelegenheit, im 6000 Quadratmeter großen Luxus-Relax & SPA (ausgezeichnet von Relax Guide mit dem Spa Award 2020!) zu entspannen oder im ganzjährig beheizten Infinity-Pool ihre Bahnen zu ziehen. Ein Gästemagnet ist auch der Outdoor-SunsetPool sowie der schicke Nackt-Whirlpoolbeides nur für Erwachsene.

Im Hotel Chalet Mirabell nehmen Körper, Geist und Seele eine Auszeit vom Alltag – z.B. im großen Luxus-Relax & Spa (6 000 qm) – ausgezeichnet von Relax Guide mit dem Spa Award 2020!

Die Küche unter der Leitung von Terence Stillebacher schickt Feinschmecker auf kulinarische Höhenflüge. Der junge, kreative Chefkoch und seine Küchenbrigade verwöhnen nach allen Regeln der Kochkunst.

Die Menüs im Restaurant Alpin Klassik sind abwechslungsreich und von allerbester Qualität. Das beginnt bereits bei der Auswahl der Lebensmittel, die vorzugsweise von den Landwirten der Region bezogen

Im Premium SPA für Erwachsene mit diversen Saunen, Outdoor Sunset Pool, Nackt-Whirlpool, dem längsten Naturbadeteich (25 Meter) Südtirols oder den eleganten Panorama Silence Rooms findet jeder seinen Lieblingsplatz für feinste Wohlfühl- und Entspan­nungsmomente.

H i d e away s

61


Zwei bis zwölf Personen residieren an diesem ganz besonderen Ort mit drei bis vier Schlafzimmern, einem Wohnzimmer mit Kamin und drei großzügigen Bädern, die allesamt viel Freiraum zum Wohlfühlen bieten. Absolutes Highlight einer jeden Bergvilla: der eigene Pool und die eigene Sauna.

werden. Die Kräuter stammen aus dem hauseigenen Garten, das Bio-Fleisch vom Dorf-Metzger. Edle Tropfen aus der Vinothek vervollständigen jede Speise. Übrigens: Die Küche des Hotel Chalet Mirabell ist mit dem Belvita Gourmet Siegel als eine der besten Hotelküchen Südtirols prämiert! Auch Gäste, die die Privatsphäre eines Ferienhauses bevorzugen, können diese hochgelobte Küche genießen. Denn seit Mai 2018 komplettieren Christine und Michael Reiterer ihr zauberhaftes Fünf-Sterne-Domizil, das zum „HIDEAWAY of the Year 2018“ gewählt wurde, mit vier exklusiven, alpinen Holz-Chalets. „Es sind Oasen, in denen man die Ferien vollkommen ungezwungen verbringen kann. Der Gast ist frei von festen Zei­ten und hat doch die Möglichkeit, jeden Service im Rahmen unserer Verwöhn-Gourmet-Pension zu nutzen. Vielleicht ein Diner in unserem Restaurant oder ein Besuch in unserem Spa. Aber wie gesagt, alles kann, nichts muss“, erklären die Gastgeber.

62

H i d e away s

In exponierter Traumlage und im Stil einer modernen Villa erbaut, setzen die Berg­ villen by Chalet Mirabell in puncto Ausstattung, Design und Komfort neue Maßstäbe. Absolutes Highlight jeder Villa: der 36 Quadratmeter große, eigene Pool und die ganz persönliche Sauna. Hobbyköche freuen sich über eine komplett ausgestatte Designküche, die keine Wünsche offenlässt. In geselliger Runde gruppiert man sich am Esstisch und genießt, was der „Hausherr auf Zeit“ oder die Hobbyköchin gezaubert haben. Die Bergvillen auf Top-Niveau haben eine Größe von ca. 200 bis 300 Quadratmetern. Sie verfügen über bis zu drei Schlafzimmer, drei Bäder, begehbare Kleiderschränke, Minotti-Desig­nermöbel, edle Lampen der Labels Occhio, Flos oder Foscarini, Kamine, eine gemütliche Wohnlounge und bieten jeden nur erdenklichen Luxus. Die größte Premium Forest Villa (zwölf Gäste) befindet sich in Alleinlage direkt am romantisch verschneiten Waldrand. r

Hotel Chalet Mirabell Gastgeber: Christine u. Michael Reiterer Adresse: Falzebenstr. 112 I-39010 Hafling bei Meran (BZ), Südtirol Telefon: 00 39 / 04 73 / 27 93 00 Telefax: 00 39 / 04 73 / 37 80 63 E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com 70 Zimmer und Chalet-Suiten, Preise je nach Saison und Kategorie, zwischen 170 und 430 Euro pro Person inklusive Dreiviertel-Gourmetpension Bergvillen by Chalet Mirabell: Preise pro Person (ab 4 Personen) ab 400 Euro inklusive Frühstück, ab 565 Euro inklusive 3/4-Gourmetpaket Kostenloser privater Ski-Shuttle Kinder: Gratis-Skipass für Kinder bis 8 Jahre, Kindererlebniswelt mit betreuter Kids Club & Youth Lounge, Baby- und Kinderbecken mit Breit­ wellenrutsche.


In exponierter Lage setzen die alpinen Luxusunterkünfte in puncto Ausstattung, Design und Komfort neue Maßstäbe.

H i d e away s

63


+1h

Hotel C halet Mi rab ell ★

Hotel Chalet Mirabell

Nächste Abfahrt:

Skigebiet Meran 2000 Auf einem sonnigen Hochplateau oberhalb der Kurstadt Meran nahe dem Dörfchen Hafling liegt das Skigebiet Meran 2000 – ideal für traumhafte Winterferien. Der Himmel scheint ein Stückchen blauer als anderswo, die Luft ist gesund und klar. Einzigartig präsentiert sich hier eines der schönsten Domizile des Landes – das Fünf-Sterne-Hotel Chalet Mirabell. Te x t : G a b r i e l e I s r i n g h a u s e n , F o t o s : H o t e l C h a l e t M i r a b e l l

56

H i d e away s


H i d e away s

57


D

ie beeindruckende Südtiroler Bergwelt ist zu jeder Jahreszeit sehens- und erlebenswert. Besonders aber im Winter strahlen die tiefverschneiten Wälder und Gipfel einen ganz besonderen Zauber aus. Es scheint, als hätte der Herrgott dieses Fleckchen Erde an einem Sonntag erschaffen, und Frau Holle schüttelt darüber alljährlich besonders fleißig ihre Betten aus. Das Skigebiet Meran 2000 (1 670 – 2 300 Meter Höhe) verfügt über 47 Pistenkilometer für Anfänger, Gelegenheitsläufer und „Profis“. Mit der modernen Bergbahn erreicht man das Skigebiet von Meran aus in wenigen Minuten.

Das Restaurant des Hauses wurde mit dem „Belvita Gourmet Siegel“ für eine der besten Hotelküchen Südtirols prämiert.

58

H i d e away s


Die Zimmer und Suiten sind im modern eleganten Stil mit viel urbanem Chic eingerichtet. Alle verwöhnen vom Balkon oder der Terrasse aus mit einem atemberaubend schönen Panoramablick. Einige der Gartensuiten bieten sogar einen Jacuzzi und eine eigene Sauna.

Outdoor Kids Camp, Skikindergarten, Skischule und eine Rodelbahn sorgen auch bei den kleinen Gästen für ganz viel Spaß im Schnee. Eine Abfahrt auf der neuen Renn- und Trainingspiste sowie nächtliche Schlittenfahrten auf der gepflegten, drei Kilometer langen, illuminierten Rodelbahn sind nur einige Highlights, die man im Skigebiet Meran 2000 erleben kann. Mit dem Alpin Bob Meran 2000 befindet sich hier die längste Skirodelbahn Italiens. Das Skigebiet ist einfach ideal für alle, die es lieben, ihre Ferientage auf der Piste zu verbringen, die zwischendurch gern shoppen oder Kultur genießen und die ihren Aufenthalt in einem luxu­riösen Domizil

mit allen nur erdenklichen Annehmlichkeiten verbringen möchten. Das Hotel Chalet Mirabell ist genau der richtige Rückzugsort für eine unvergessliche Zeit in diesem Winterwunderland. Die Liebe zur Hotellerie wurde den Gastgebern Christine und Michael Reiterer in die Wiege gelegt, beide wuchsen in elterlichen Hotelbetrieben auf. Vor 16 Jahren eröffneten sie ihre kleine, aber feine AlpenResidenz. Doch das war für die sympa­ thischen Südtiroler nicht der Schlussakkord: „Wir wollten mehr, wir wollten ein modernes Haus, in dem wir unsere Gäste mit feiner Kulinarik und wohltuenden SpaAnwendungen verwöhnen können. Also

wurde angebaut und erweitert.“ Entstanden ist ein Wellness-Lifestyle-Resort, das in der Region seinesgleichen sucht und das sich weit entfernt von jeglichem AlpenKlischee zeigt. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind der Familie – mit Sohn Martin ist bereits die nächste Gene­ration im Haus – ein wichtiges Anliegen. Das Wasser im Naturbadeteich ist aus der eigenen Quelle und biologisch aufbereitet. Eine Photovoltaikanlage versorgt das Haus mit grünem Strom, befeuert wird mit einer Hackschnitzelheizung. Das Fichten- und Lärchenholz am Dach und den Balkonen kommt aus heimischen Wäldern, zum Bewässern verwendet man Regenwasser.

H i d e away s

59


60

H i d e away s

© Michael Tinnefeld

Freuen sich über die Auszeichnung zum „HIDEAWAY of the Year“: die herzlichen Gastgeber Christine und Michael Reiterer.


Schlafen wie die Schneekönige ist im Hotel Chalet Mirabell ganz einfach – unter anderem dank hochwertigster Betten. Ihre zauberhaften Zimmer und Suiten haben Christine und Michael Reiterer elegant mit einer Prise mediterranem Lebensgefühl eingerichtet. Sie überzeugen mit Großzügigkeit, traumhaften Aussichten und höchstem Komfort. So bietet zum Beispiel die Garden-Suite (90 qm) mit zwei Schlafzimmern Platz für bis zu sechs Personen. Ideal, wenn kleine Gäste ihre Eltern begleiten. Apropos kleine Gäste: Sie sind in diesem Refugium gern gesehen. Es gibt Kinderzimmer- und Spielplatz, ein Kino und sogar eine Chillout-Lounge. Während sich der Nachwuchs vergnügt, haben die Eltern Gelegenheit, im 6000 Quadratmeter großen Luxus-Relax & SPA (ausgezeichnet von Relax Guide mit dem Spa Award 2020!) zu entspannen oder im ganzjährig beheizten Infinity-Pool ihre Bahnen zu ziehen. Ein Gästemagnet ist auch der Outdoor-SunsetPool sowie der schicke Nackt-Whirlpoolbeides nur für Erwachsene.

Im Hotel Chalet Mirabell nehmen Körper, Geist und Seele eine Auszeit vom Alltag – z.B. im großen Luxus-Relax & Spa (6 000 qm) – ausgezeichnet von Relax Guide mit dem Spa Award 2020!

Die Küche unter der Leitung von Terence Stillebacher schickt Feinschmecker auf kulinarische Höhenflüge. Der junge, kreative Chefkoch und seine Küchenbrigade verwöhnen nach allen Regeln der Kochkunst.

Die Menüs im Restaurant Alpin Klassik sind abwechslungsreich und von allerbester Qualität. Das beginnt bereits bei der Auswahl der Lebensmittel, die vorzugsweise von den Landwirten der Region bezogen

Im Premium SPA für Erwachsene mit diversen Saunen, Outdoor Sunset Pool, Nackt-Whirlpool, dem längsten Naturbadeteich (25 Meter) Südtirols oder den eleganten Panorama Silence Rooms findet jeder seinen Lieblingsplatz für feinste Wohlfühl- und Entspan­nungsmomente.

H i d e away s

61


Zwei bis zwölf Personen residieren an diesem ganz besonderen Ort mit drei bis vier Schlafzimmern, einem Wohnzimmer mit Kamin und drei großzügigen Bädern, die allesamt viel Freiraum zum Wohlfühlen bieten. Absolutes Highlight einer jeden Bergvilla: der eigene Pool und die eigene Sauna.

werden. Die Kräuter stammen aus dem hauseigenen Garten, das Bio-Fleisch vom Dorf-Metzger. Edle Tropfen aus der Vinothek vervollständigen jede Speise. Übrigens: Die Küche des Hotel Chalet Mirabell ist mit dem Belvita Gourmet Siegel als eine der besten Hotelküchen Südtirols prämiert! Auch Gäste, die die Privatsphäre eines Ferienhauses bevorzugen, können diese hochgelobte Küche genießen. Denn seit Mai 2018 komplettieren Christine und Michael Reiterer ihr zauberhaftes Fünf-Sterne-Domizil, das zum „HIDEAWAY of the Year 2018“ gewählt wurde, mit vier exklusiven, alpinen Holz-Chalets. „Es sind Oasen, in denen man die Ferien vollkommen ungezwungen verbringen kann. Der Gast ist frei von festen Zei­ten und hat doch die Möglichkeit, jeden Service im Rahmen unserer Verwöhn-Gourmet-Pension zu nutzen. Vielleicht ein Diner in unserem Restaurant oder ein Besuch in unserem Spa. Aber wie gesagt, alles kann, nichts muss“, erklären die Gastgeber.

62

H i d e away s

In exponierter Traumlage und im Stil einer modernen Villa erbaut, setzen die Berg­ villen by Chalet Mirabell in puncto Ausstattung, Design und Komfort neue Maßstäbe. Absolutes Highlight jeder Villa: der 36 Quadratmeter große, eigene Pool und die ganz persönliche Sauna. Hobbyköche freuen sich über eine komplett ausgestatte Designküche, die keine Wünsche offenlässt. In geselliger Runde gruppiert man sich am Esstisch und genießt, was der „Hausherr auf Zeit“ oder die Hobbyköchin gezaubert haben. Die Bergvillen auf Top-Niveau haben eine Größe von ca. 200 bis 300 Quadratmetern. Sie verfügen über bis zu drei Schlafzimmer, drei Bäder, begehbare Kleiderschränke, Minotti-Desig­nermöbel, edle Lampen der Labels Occhio, Flos oder Foscarini, Kamine, eine gemütliche Wohnlounge und bieten jeden nur erdenklichen Luxus. Die größte Premium Forest Villa (zwölf Gäste) befindet sich in Alleinlage direkt am romantisch verschneiten Waldrand. r

Hotel Chalet Mirabell Gastgeber: Christine u. Michael Reiterer Adresse: Falzebenstr. 112 I-39010 Hafling bei Meran (BZ), Südtirol Telefon: 00 39 / 04 73 / 27 93 00 Telefax: 00 39 / 04 73 / 37 80 63 E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com 70 Zimmer und Chalet-Suiten, Preise je nach Saison und Kategorie, zwischen 170 und 430 Euro pro Person inklusive Dreiviertel-Gourmetpension Bergvillen by Chalet Mirabell: Preise pro Person (ab 4 Personen) ab 400 Euro inklusive Frühstück, ab 565 Euro inklusive 3/4-Gourmetpaket Kostenloser privater Ski-Shuttle Kinder: Gratis-Skipass für Kinder bis 8 Jahre, Kindererlebniswelt mit betreuter Kids Club & Youth Lounge, Baby- und Kinderbecken mit Breit­ wellenrutsche.


In exponierter Lage setzen die alpinen Luxusunterkünfte in puncto Ausstattung, Design und Komfort neue Maßstäbe.

H i d e away s

63


+1h

Pr ivate Luxu ry C halet Pu rmontes ★

Private Luxury Chalet Purmontes

Große Freiheit am Kronplatz 64

H i d e away s


Wer höchste Ansprüche sowohl an sein Urlaubsdomizil als auch an die Ski-Destination stellt, der findet mit dem Private Luxury Chalet Purmontes im Südtiroler Pustertal sein ganz persönliches Hideaway. Die Symbiose aus prädestinierter Lage am Kronplatz, dem „Best Ski Resort 2018“, den ganz privaten Wohlfühlwelten der luxuriösen Chalet-Suiten und dem exklusiven Rundum-Sorglos-Service sucht nicht nur in Südtirol ihresgleichen. Te x t : S a b i n e H e r d e r , F o t o s : W i n k l e r h o t e l s H i d e away s

65


D

er Kronplatz im Pustertal gilt als „der“ Skiberg Nummer eins in Südtirol. Nicht umsonst wurde das Skigebiet mit seinen 50 sonnenverwöhnten Pisten, darunter die legendären „Black 5“, und 32 modernsten Aufstiegsanlagen u.a. zum „Best Ski Resort 2018“ gekürt. Doch der Kronplatz ist nur eines der insgesamt zwölf Skigebiete des weltweit größten Skikarussells Dolomiti Superski, das mit einem Skipass befahren werden kann und auf rund 1 200 Pistenkilometern Wintersportfans ein Höchstmaß an Abwechslung und Freiheit bietet. Und das inmitten der weltweit einzigartigen Kulisse der Dolomiten, die zum UNESCOWelterbe gehören. Doch für die wenigen

Jede der fünf Luxus Chalet-Suiten verfügt über einen privaten, ganzjährig beheizbaren Infinity-Pool.

66

H i d e away s


Das luxuriöse Chalet-Hotel liegt am Fuße des Kronplatzes, dem Skiberg Nummer eins in Südtirol. Die Suiten verfügen über eine große Sonnenterrasse. Nicht nur im Winter ein echtes WellnessVer­gnügen: ein Bad im privaten Whirlpool.

Glücklichen, die in einer der fünf LuxusChalet-Suiten des Private Luxury Chalets Purmontes ein­gecheckt haben, wird selbst dieses schillernde Winterwunderland zur Neben­sache. Hier stört nichts die Ruhe außer das Knirschen des Schnees und das leise Gurgeln des großzügigen Naturbadeteichs. Allein diese Stille und der Blick in die atemberaubende Bergwelt der Dolomiten lässt den Alltag schon von allein von den Gästen abfallen. Erst die herzliche Begrüßung durch das charmante Team holt die Gäste in die Wirklichkeit zurück. Und was für eine Wirklichkeit! „Mit dem Private Luxury Chalet Purmontes möchten wir unseren Gästen die Möglichkeit geben, einfach mal komplett abzuschalten. Dabei genießen sie die Freiheit und die ungestörte Privatsphäre eines privaten und intimen Luxus-Chalets, können aber auch alle Serviceleistungen und jeden erdenklichen Luxus eines Hotels in Anspruch nehmen“,

H i d e away s

67


Open-Air-Highlight des Loft Spa: der Sky-Relax-Pool mit Panoramaaussicht auf die umliegende Bergwelt.

betont Familie Winkler, die in der Region als Vorzeige-Gastgeber einen hervorragenden Ruf genießt und die neben dem vor zwei Jahren eröffneten Chalet Purmontes drei weitere Luxushotels in Südtirol führt. Dass sie mit ihrer Zielsetzung, eine neue Dimension von Luxusurlaub im Pustertal zu beschreiten, den Nerv all jener Urlauber getroffen hat, die das Besondere suchen und höchste Ansprüche an ihr Urlaubsdomizil stellen, zeigt die überwäl­tigende Resonanz.

68

H i d e away s

Dabei ist das Erfolgsgeheimnis so einfach, wie genial: ein extravaganter Rückzugsort in ruhiger Lage, kombiniert mit exzellentem Service. Die Symbiose aus der zeitgemäßen und trotzdem zeitlosen Archi­ tektur mit Wellness auf Weltklasseniveau und Südtiroler Kulinarik lässt „Ersttäter“ schnell zu Stammgästen werden. Jede der fünf stimmungsvollen, zwischen 90 und 130 Quadratmeter großen ChaletSuiten verfügt über ein bis zwei Schlafzimmer, ein oder zwei Bäder mit Dusche und

Whirlpool und separater Toilette. Luxu­ riöse Komfortraffinessen und modernste Entertainment-Technik sind genauso selbstverständlich wie eine komplett ausgestattete Wohnküche mit stets aufgefülltem Kühl- und Weinschrank. Ein privater, ganzjährig beheizter Infinity-Pool, offene LuxusBadezimmer mit Whirlpool sowie der Loft Spa in der obersten Etage mit PanoramaRuheraum mit Heubetten, Sky-Relax-Pool, Panorama-Sauna, Dampfbad und NaturBadeteich garantieren ultimative Wellness-


freuden. Getreu dem Motto „Alles kann, nichts muss“ sorgt ein breites Spektrum von Inklusivleistungen, angefangen beim hervorragenden Frühstück mit regionalen Produkten und einem abendlichen Menü bis zum kostenlosen Ski-Shuttle-Service, der die Gäste jederzeit zum nahe gelegenen Skigebiet Kronplatz bringt und auch wieder abholt, für perfektes Urlaubsglück. Wer dieses auf dem Rücken der Pferde findet, der freut sich über den direkt benachbarten Reitstall mit Paddock, Reitplatz und einer kompetenten Betreuung durch eine professionelle Reitlehrerin und über die Möglichkeit, sein eigenes Ross in einer der Gastpferdeboxen unterzustellen. Trotz der prädestinierten Lage und der edlen Privatatmosphäre werden die Chalet-

Dem Himmel ganz nah ist man in dem zauberhaften Loft Spa in der obersten Etage.

Gäste keinesfalls alleine gelassen. Sie können selbstverständlich am erstklassigen Aktivprogramm (auch speziell für Kinder) der drei anderen Winklerhotels teilnehmen. Als besonderes Bonbon steht den Purmontes-Gästen die Nutzung aller Winkler-Spa-Landschaften sowie Abendessen in einem der zur Familiengruppe gehörenden Hotels kostenlos zur Verfügung. Soviel exklusive Abwechslung und persönliche Freiheit sind in Südtirol einzigartig! r

Private Luxury Chalet Purmontes Gastgeber: Familie Winkler Adresse: Montal 47a I-39030 St. Lorenzen Telefon: 00 39 / 04 74 / 40 31 33 E-Mail: purmontes@winklerhotels.com Internet: www. winklerhotels.com/ luxushotels/purmontes Fünf Luxus-Chalets mit ein oder zwei Schlafzimmern und privatem InfinityPool, Preise auf Anfrage

H i d e away s

69


+1h

Hotel Wi n kler ★

Hotel Winkler

Luxus für alle Sinne im UNESCO-Welterbe Dolomiten Ein erstklassiges Skigebiet direkt vor der Haustür, eine atemberaubende Berglandschaft und ein einzigartiges Domizil, das in Südtirol seinesgleichen sucht. Am Kronplatz in den legendären Dolomiten vereinen sich diese drei Komponenten im Fünf-Sterne-Hotel Winkler zu einer perfekten Symbiose. Te x t : G a b r i e l e I s r i n g h a u s e n , F o t o s : W i n k l e r h o t e l s

70

H i d e away s


H i d e away s

71


Alle Zimmer und Suiten präsentieren sich als luxuriöse Rückzugsorte, deren Wohlfühlatmosphäre von regionalen Materialien und dem freien Blick in die Natur geprägt wird.

Bereits in zweiter Familiengeneration steht Familie Winkler für herzliche Südtiroler Gastlichkeit und exklusive Urlaubsfreuden in der faszinierenden Bergwelt der Dolomiten.

S

chneebedeckte Gipfel ragen in einen strahlend blauen Himmel. Sonnenschein und klare, gesunde Luft wecken Emotionen, sorgen für Lebensfreude und lassen einen Wintertag im Südtiroler Pustertal zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Kronplatz zwischen Brun-

72

H i d e away s

eck, St. Vigil und Olang zählt mit seinen breiten, fast baumlosen Hängen, 119 Kilometern Piste und 32 modernsten Liften zu den beliebtesten Top-Wintersport-Destinationen im UNESCO-Welterbe Dolomiten und gehört zum Skikarussell Dolomiti Superski. Insbesondere die sogenannten

„Black 5“, die fünf schwarzen Pisten, lassen Skifahrerherzen höherschlagen. Insgesamt bieten sich Anfängern, GelegenheitsWedlern, Kufen-Profis, Rodlern oder Snowboardern gleicher­m aßen Winterfreuden par excellence. Ideal für Familien mit Kindern, aber dank 31 Kilometern perfekt gespurter Loipen auch ein Paradies für Langläufer. Vom Gipfel des Berges (2275 Meter) gleitet der Blick über die einzigartige Landschaft der Dolomiten, fällt auf schmucke Dörfer. Eines dieser Dörfchen ist Stefansdorf bei St. Lorenz am Fuße des Kronplatzes. An diesem beschaulichen Fleckchen Erde begeistert das FünfSterne-Hotel Winkler in grandioser Lage auf knapp 1 000 Meter Höhe Menschen aus aller Welt. Nach aufwendigen Umbauarbeiten erstrahlt das Haus seit 2017 in neuem Glanz. „Drei Viertel der Gebäude sind neu. Außer einem Teil des Stammhauses blieb kein Stein auf dem anderen. Wir wollten Life-


style, Exklusivität, modernen Zeitgeist, alles sollte lichtdurchflutet werden. Deshalb wurde viel Holz und Glas verarbeitet. Aber auch die Tradition ist uns wichtig. Das Haus sollte sich der Natur anpassen, nicht andersherum. Unsere Philosophie und Vorstellungen haben die Südtiroler Architekten Astrid Steinwandter und Stefan Ghetta wunderbar umgesetzt“, freut sich die charmante Gastgeberin Miriam Winkler, die das Hotel gemeinsam mit ihrem Mann Christof Schuster führt. Entstanden ist ein Refugium, das mehr ist als ein „normales“ Hotel – es ist ein luxuriöses Wellness-, Sport- und Designhotel, ein Family Resort, ein Kraftort für Menschen, die das Besondere zu schätzen wissen. Ganz auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt, entscheidet man sich für ein kuscheliges Doppelzimmer, wählt vielleicht die Suite Natura mit privater finnischer Außensauna und Gartenloggia

Ein Urlaub im Hotel Winkler ist stets auch eine Gourmetreise mit exzellenter Kulinarik, erstklassigen Weinen und stimmungsvollem Ambiente.

H i d e away s

73


sagen gibt es die Winkler Balance Treatments. Deren inspirierende Düfte und entspannende Massagebewegungen führen in eine Welt der völligen Harmonie. Beim Vitalprogramm Winklers Balance profitieren Körper, Geist und Seele von einmaligen Anwendungen, die für absolute Harmonie sorgen. Winklers Balance orientiert sich an den Urelementen und den Jahreszeiten. Im Winter sorgen zum Beispiel meditatives Wandern oder ein Klang-Bad für nachhaltiges Wohlbefinden. Apropos Wohlbefinden: Dazu gehört natürlich eine ausgewogene, leckere Ernährung. Deshalb haben Küche und Keller im Hotel Winkler einen hohen Stellenwert. Der wahre Winkler-Luxus: sich einfach zurücklehnen und genießen.

oder logiert in der großzügigen Family Suite inklusive separatem Kinderzimmer. Schon beim Betreten spürt man, mit wieviel Liebe und Geschmack diese wunderbaren Rückzugsorte gestaltet wurden. Alle Räumlichkeiten (35 bis 90 qm/2 – 6 Personen) verfügen über ein Bad mit Dusche oder Wanne, WC, Bidet, Föhn, Kosmetikspiegel, Garderobe, Minibar, Telefon, einen großen Flachbildschirm mit SAT-TV, Safe, WLAN und Balkon. Für die Dauer des Aufenthaltes liegt ein Wellnesskorb mit Bademantel, Slippern und Saunatüchern bereit. Womit es Zeit wird, das Highlight des Hauses kennenzulernen: die extravagante, 3500 Quadratmeter große Wellnessanlage – ausgezeichnet von Relax Guide mit dem Spa-Award 2021! Sieben Pools laden ebenso zum Abtauchen und Schwimmen ein wie diverse Saunen (u.a. eine Eventsauna), Ruheräume und ein luxuriöser PremiumSpa-Bereich für Erwachsene. Yoga, Pilates, aber auch Aqua-Kurse werden u. a. ebenfalls angeboten. Hochqualifizierte Fachkräfte verwöhnen mit Massagen, Ayurveda, wohltuenden Bädern oder Beauty-Treatments. Zur Anwendung kommen die hochwertigen Produkte des Luxus-Labels Linie St Barth sowie Vitalis Dr. Joseph. Neben den klassischen Mas-

74

H i d e away s


Das außergewöhnliche Fünf-Sterne-Hotel am Kronplatz verwöhnt anspruchsvolle Urlauber mit einem vielschichtigen Angebot, das in keine Schublade passt.

„Der Ursprung unserer Hotels liegt in einem kleinen Hof in Montal, dem heutigen Lanerhof. Bis heute beziehen wir unsere Produkte vorwiegend von regionalen Anbietern und aus der eigenen Landwirtschaft, wie zum Beispiel Würste, Geräuchertes, Butter oder Milch. Auch Fleisch vom Milchkalb oder Südtiroler Rind vom eigenen Hof sind keine Seltenheit. Unser Küchenchef Stefan Zelger und sein Team lieben ihre Heimat und die unverfälschten Zutaten, die sie hervorbringt. Frische Kräuter aus dem Kräutergarten, Fleisch vom heimischen Rind und Eier von den glücklichen

Hühnern vom Nachbarhof – frischer geht es kaum“, erzählt Miriam Winkler und Stefan Zelger ergänzt: „Es macht große Freude, aus der Schatzkammer unserer Natur zu schöpfen und die Menschen mit einer kreativen, gesunden, mediterran-alpinen Küche zu verwöhnen.“ Erstklassige edle Tropfen, die die hohe Südtiroler Weinkultur widerspiegeln, krönen jedes Menü der engagierten Küchenbrigade. Last, but not least noch ein Wort zu den Gastgebern und ihren Mitarbeitern: Sie alle bieten besten Service und Gastfreundschaft, die von Herzen kommt. r

Hotel Winkler Gastgeber: Miriam Winkler und Christof Schuster Adresse: Stefansdorf 28a I-39030 St. Lorenzen Telefon: 00 39 / 04 74 / 5 49 02 30 Telefax: 00 39 / 04 74 / 54 95 56 E-Mail: winkler@winklerhotels.com Internet: www.winklerhotels.com 85 Zimmer und Suiten. DZ ab 326 Euro pro Person inklusive Dreiviertel-Pension Entfernung zum Flughafen Bozen: 70 km

H i d e away s

75


+1h

B erghotel B i b er kopf ★

Berghotel Biberkopf

Biber-Feeling fĂźr alle Sinne


Ski-Enthusiasten, die am Arlberg ihrer Leidenschaft frönen, steigen gern im mondänen Lech oder in Zürs ab. Wer jedoch die Ursprünglichkeit eines Bergbauerndorfes liebt und Beschaulichkeit bevorzugt, dem sei Warth ans Herz gelegt – ein kleiner, aber feiner Geheimtipp für Menschen, die Authentizität schätzen. Im Dezember 2020 öffnet in Warth ein absolutes Highlight seine Türen: d a s ne u e V ie r- St e r ne - Sup e r ior-B e r g hot e l Bib e rk opf m it Sk i-i n /Sk i- out d i re k t a m H au s . Te x t : G a b r i e l e I s r i n g h a u s e n , F o t o s : 3 D M a n u f a k t u r


Die 40 Quadratmeter große Panoramasuite ist alpin-urban eingerichtet und verfügt über einen kombinierten Schlaf- und Wohnbereich.

D

as zauberhafte Walserdörfchen mit nur 170 Einwohnern befindet sich auf 1 500 Meter Höhe zwischen Arlberg und Bregenzerwald. Die Menschen sind herzlich und bodenständig, die Naturkulisse ist – wie überall am Arlberg – beeindruckend. In der kalten Jahreszeit verwandelt sich dieses Fleckchen Erde in ein weißes Winterwunderland. Knapp elf Meter Schnee schüttelt Frau Holle hier durchschnittlich aus. Damit gilt Warth nicht nur als die höchstge­legene Vorarlberger Gemeinde, sondern ist auch in das schneereichste, renommierteste Skigebiet der Alpen eingebettet. Es ist ein energievoller Ort, an dem man Zeit zum Durchatmen findet, unaufgeregt und doch

78

H i d e away s


mit einer fröhlichen Après-Ski-Kultur. Denn auch in Warth ist die Zeit nicht stehengeblieben. Kreative Menschen sorgen immer wieder für Innovationen, hübsche Locations und zeitgemäßen Komfort. Zum Beispiel mit der modernen Dorfbahn, die seit zwei Jahren direkt vom Dorfplatz hinauf Richtung Wannenkopf führt. Das luxuriöse Lifestyle-Domizil Berghotel Biberkopf in der Dorfmitte Warths ist eine Liebeserklärung an den Arlberg, vereint alpines Lebensgefühl mit urbanem Charakter. „Es ist eine Verneigung vor einer gigantischen Bergwelt und eine Hommage an die Heimat“, beschreibt es Hoteldirektor Sebastian Draxl. Natürliche, nachhaltige Materialien wie heimisches Holz und Natursteine, inspiriert von lokalen Künstlern und ausgestattet mit modernem Komfort, prägen das Design des Hauses, das zwei Gebäude mit einem unterirdischen Gang verbindet. Die Architektur passt sich perfekt der grandio-

sen Landschaft an. Von der Natur inspirierte, harmonische Farben wie Erdtöne und grün-blaue Akzente unterstreichen das Ambiente. Die schönen Zimmer und

Suiten sind persönliche Rückzugsorte, in denen man sich sofort heimisch fühlt. Sie haben eine Größe von 25 bis 60 Quadratmetern, bieten zwei bis vier Gästen Platz

Hochwertige Betten und Panoramafenster sorgen für Wohlbefinden.

H i d e away s

79


und sind unter anderem mit hochwertigen Betten und mit Balkonen ausgestattet. Panoramafenster holen die Natur ins Haus. Die Junior- und Master-Suiten verfügen über eine private Sauna, in der PanoramaSuite schaut man von der Whirlwanne direkt auf die Skipisten. Cool, stylish und mit dem gewissen Etwas – so präsentiert sich das Restaurant Bibers inklusive Show-Cooking-Station. Gourmets können sich freuen, denn am Herd steht kein Geringerer als Sternekoch Norman Etzold. Der 36-jährige Etzold war im „Palais Hansen Kempinski“ in Wien Küchendirektor, hatte dort im Restaurant „Edvard“ ebenso einen Michelin-Stern

Rückzugsoasen, die Raum und Komfort bieten.

80

H i d e away s


Alpines Lebensgefühl tanken und mit allen Sinnen geniessen.

erkocht wie zuletzt im Le Canard in Hamburg. Private Nischen, aber auch lange Tafeln sorgen im Restaurant Bibers dafür, dass man die kulinarischen Verführungen des engagierten Küchenchefs und seiner jungen Küchenbrigade ebenso beim romantischen Candle-Light-Dinner als auch mit Freunden oder der ganzen Familie genießen kann. Ein weiterer Treffpunkt ist die „Biberia – Bistro und Store“ im kleinen Haus des Hotels. Hier locken köstliche Spezialitäten – auch als Takeaway für die heimische Couch. Beim Stöbern entdeckt man Acces-

soires, Souvenirs und österreichische Produkte, die Daheimgebliebene erfreuen. Vor oder nach den Gaumenfreuden oder einem Tag auf der Piste lädt der Wellnessbereich zum Entspannen ein. Im 343 Quadratmeter großen SPA mit Bergdorf-Charakter kann man die Seele baumeln lassen und neue Kraft schöpfen. Sowohl Dampfbad, Sauna als auch Whirlpool und Ruhebereich laden zu vitalisierenden Besuchen ein. Wer mag, der kann sich mit einer wohltuenden Massage verwöhnen lassen. Sportbegeisterte powern sich im Fitness­ bereich aus. r

Berghotel Biberkopf Hoteldirektor: Sebastian Draxl Adresse: Warth 28, A-6767 Warth Telefon: 00 43 / (0)6 64 / 88 78 87 28 E-Mail: office@biberkopf.at Internet: www.biberkopf.at 65 Zimmer und 8 Suiten, Übernach­tungspreise nach Saison und Kategorie DZ ab 295 Euro bis 1 100 Euro (Panoramasuite) für 2 Personen inklusive Halb­pension Ski-Depot mit Schuhheizung Entfernung zum Flughafen: Innsbruck 150 km Friedrichshafen 100 km Memmingen 150 km

H i d e away s

81


+1h

L aPosc h – C halet R esort 

LaPosch – Dein Bergaway

Nicht zu Hause und doch

dahuam


Bodenständiger Luxus. Viel Liebe und Herzlichkeit. Traditionsbewusst und authentisch. Das LaPosch ist ein Ort mit Persönlichkeit. Ein Ort der Ruhe und des individuellen Lebens­ genusses. Fernab vom Alltag und ganz nah an der Natur genießt jeder für sich sein ganz priva­ tes Fleckchen Tirol. Ein alpines Hideaway, das Treffpunkt für altbewährte Traditionen und neu entdeckte Moderne, Treffpunkt für Abenteurer und Ruhesuchende ist.

Fo t o s : L a Po s c h


Mit voll ausgestatteter Küche, offenem Kamin, finnischer Außensauna, Infinity-Pool und einer tollen Panoramalage präsentiert sich auch das neue Chalet LaPosch #No. 6 wie der Traum vom ganz privaten Urlaubsglück.

Herzliche Gastgeber: Dominik und Amelie Posch.

84

H i d e away s


Fotos © Laura Thiesbrummel

D

as urige Chalet-Dorf liegt eingebettet in der wunderschönen Bergwelt der Tiroler Zugspitz Arena, im kleinen Örtchen Biberwier. 16 indivi­ duell gestaltete Chalets überzeugen mit viel Liebe zum Detail in gemütlicher Wohnatmosphäre. Rustikale Design-Elemente treffen auf bodenständigen Luxus, gepaart mit den Annehmlichkeiten eines Top-Hotels. So verschieden die Vorstellungen für den perfekten Urlaub, so vielfältig sind hier auch die Möglichkeiten, das ganz private Urlaubsglück zu finden. Stilecht in tradi­ tioneller Bauweise aus heimischen Hölzern und Naturstein gebaut, begeistern die 80 bis 150 Quadratmeter großen Chalets mit hochwertiger Ausstattung, einem privaten Wellnessangebot und viel Komfort. Kuschelige Chalets, Lodges im modernen Design und Luxusvillen mit direkter See­ lage oder privatem Pool bieten ein authentisches Wohnerlebnis für bis zu sieben Personen.

Für pure Begeisterung sorgen die zwei neuen Poolvillen in exklusiver Lage ganz am Rande des Chalet-Dorfes. Wer den ganz besonderen Luxus sucht, wird hier bestimmt fündig. Ein privater, ganzjährig beheizter Berg- bzw. Infinitypool ist das

Herzstück der beiden Hideaways. Weitere Komfortfinessen wie eine private Sauna, ein Panorama-Whirlpool mit Bergblick und ein offener Holzkamin runden dieses einzigartige Chalet-Erlebnis ab. Unter dem Leitmotto „Alles können, nichts müssen“

Das Chalet #No. 5 liegt etwas abseits und bietet absolute Privatsphäre und herrliche Weitblicke auf das Zugspitzmassiv.

H i d e away s

85


gestaltet sich der Rundum-Verwöhnservice im LaPosch. Täglich überzeugen die LaPosch-Wunscherfüller mit saisonalen Speisen und einer feinen Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten. Vom À-la-carteSchmankerlfrühstück über hausgemachte

Kuchen bis hin zur allabendlichen Hüttenkulinarik erfreuen sich die Gäste an individuellen Genüssen und traditionellen Gourmetschmankerln. Wer die Privatsphäre in den eigenen vier Wänden schätzt, lässt sich sein Wunschmenü bequem direkt ins Cha-

let liefern. Alternativ gibt es die Möglichkeit, mit dem im Chalet-Dorf befindlichen Restaurant „Das Walters“, ganz in die regionale Küche einzutauchen und das gemütliche Ambiente in lockerer Atmosphäre zu genießen.

In den neuen Chalets sorgen Betten mit exklusiven VISPRING-Matratzen für süße Träume. Authentisches Ambiente im Bad.

86

H i d e away s


Das Restaurant „Das Walters“ bietet Köstlichkeiten aus der genuss­reichen Alpenküche.

Fernab von Öffnungszeiten und anderen Gästen genießt im LaPosch auch jeder für sich seine ganz private Wohlfühloase. Ruhe- und Erholungsuchende entspannen im chaleteigenen Wellnessbereich, genießen die Sonne am Naturbadesee, lauschen dem Plätschern des vorbeifließenden Baches oder finden bei einer privaten Yogaeinheit zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Zur Vollendung des Verwöhnprogramms kommt die Masseurin direkt ins Chalet und behandelt mit verschiedensten, wohltuenden Massagen und Treatments. Die Region rund um das LaPosch entdecken und dabei nicht auf den gewohnten Luxus verzichten? Kein Problem – mit einem hauseigenen Porsche erkunden Gäste des LaPosch die facettenreiche Landschaft

der Tiroler Bergwelt elegant und dank eines Elektromotors sogar umweltschonend. Ab dem 1. März 2021 wird das LaPosch zu einem Rückzugsort der Stille, zu einem privatem Urlaubszuhause für die gehobenen Ansprüche von Erwachsenen. Als erstes Chalet-Dorf in Tirol setzt das LaPosch gezielt auf den Erholungsfaktor Ruhe und orientiert sich zukünftig am Lifestyle und den Gewohnheiten von Gästen ab 15 Jahren. Gelebte Werte, die im völligen Einklang mit dieser Konzeptveränderung hin zum Adults-only-Chalet-Dorf stehen, und ein Angebot, das ausschließlich den Bedürfnissen von Erwachsenen entspricht, machen diesen besonderen Ort zu einem unvergleichbaren Hideaway – dem Bergaway. r

LaPosch – Dein Bergaway Gastgeber: Familie Posch Adresse: Schmitte 12 A-6633 Biberwier/Tirol Telefon: 00 43 / (0) 56 73 / 2 10 21 E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com Chalet-Preise: Kuschel Chalet ab 170 Euro pro Person, Mountain Chalet ab 190 Euro pro Person, Luxus Lodge ab 200 Euro pro Person, Almvilla ab 260 Euro pro Person, LaPosch #No. 5 und #No. 6 ab 470 Euro pro Person inklusive Frühstückskorb und LaPosch-Rundum-Sorglos-Paket

H i d e away s

87


+1h

wi esergut ★

WIESERGUT

Ski-in und Ski-out vom Frühstückstisch

Im Dezember ist es genau acht Jahre her, dass das traditionsreiche WIESERGUT in Hinterglemm im Salzburger Land nach einem kompletten Neubau die ersten Winterurlauber begrüßen konnte. Fernab vom Alltag zeigt sich das Hotel als Zufluchtsort für In­d ividualisten, die unaufgeregten und legeren Luxus lieben und dabei nicht auf Entspannung und Erholung verzichten wollen. Te x t : B e r n d Te i c h g r ä b e r , F o t o s : W I E S E R G U T, G ü n t e r S t a n d l


Die sympathischen Gastgeber Sepp und Martina Krรถll.


Die Gäste logieren in vier GartenSuiten, drei HideawaySuiten und 17 GutshofSuiten. Die Suiten des Boutique-Hotels ermöglichen tiefe Ein- und weitreichende Ausblicke auf Hinterglemm und das Tal und auf die umliegenden Berge in Österreich.

D

ie Begeisterung über das naturver­ bundene, puristische Wohlfühl­ design des schon mehrfach, unter anderem mit dem Hideaways-Award „Newcomer of the Year 2013“, ausgezeich­ neten Boutique-Hotels ist allgegenwärtig. Ebenso wie jetzt in der kalten Jahreszeit die Freude über den Zugang zum Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieber­ brunn, dem größten Skigebiet Österreichs, der ultimative Pistenfreiheit bietet. Die Urlaubsregion rund um den bekann­ ten Wintersportort Saalbach-Hinterglemm gehört zu den kontrastreichsten der öster­ reichischen Alpen und bietet Skivergnü­ gen auf höchstem Niveau. 270 Abfahrts­ kilometer lassen in der Winterwunderwelt

90

H i d e away s

keine Wünsche offen. Anfängern, Fami­ lien und Könnern stehen 140 km blaue, 112 km rote und 18 km schwarze Pisten zur Verfügung, sodass coole abwechslungs­ reiche Abfahrten garantiert sind und man schnell einige Abfahrtskilometer sammeln kann. Mit 70 Seilbahnen und Liften, über 60 gemütlichen Skihütten, zahlreichen Snowparks, Freeride Park, Flutlichtpisten und Rodelbahnen wird die beliebte Skire­gion in Salzburg zu einem der abwechs­ lungsreichsten österreichischen Skige­ biete. Wer im Hotel WIESERGUT logiert, für den geht es im Zeichen von Ski-in und Ski-out vom Frühstückstisch direkt auf die Piste. Zum Langlaufen stehen den Gästen des alpinen Hideaways zwei Loipen zur

Verfügung. Die gemütliche Talschlussloi­ pe bietet zehn Kilometer Langlaufvergnü­ gen für Anfänger und Fortgeschrittene. Spek­takulär ist die Höhenloipe: Die zwei Loipenkilometer in einer Höhe von 1 100 bis 1 400 Metern ermöglichen wunder­ schöne Bergpanoramen. Schöner und ent­ spannter kann Skiurlaub kaum sein! Wie die beliebte Urlaubsregion im Salzbur­ ger Land spannt das Hotel WIESERGUT einen Bogen zwischen der atemberau­ benden Natur, den Traditionen der alpinen Welt und modernem Lifestyle. Erschaffen haben dieses zauberhafte Designhotel, das gerade einmal 17 GutshofSuiten, vier Gar­ tenSuiten und drei HidewaySuiten hat, Sepp und Martina Kröll, die mit dem


Mit den groĂ&#x;zĂźgigen Designerzimmern schufen die Ăśsterreichische Architektin Monika Gogl und ihr Team kleine Meisterwerke.

H i d e away s

91


WIESERGUT ihren persönlichen Traum vom eigenen Boutique-Hotel verwirklicht haben. In Zusammenarbeit mit Monika Gogl vom Architekturbüro Gogl & Partner haben sie ein modernes Wohlfühlrefugi­ um geschaffen, in dem die Natur in allen Bereichen die Hauptrolle spielt. Das gilt für die verwendeten Materialien und Farben genauso wie für die hervorragende Kulinarik und das exklusive Spa-Konzept – und natürlich für die Atmosphäre der 24 wunderschönen Suiten. In den Garten­ Suiten bestimmt der Ausblick in die Natur die lichtdurchflutete Loft-Atmosphäre. Die separaten Suiten bieten auf 55 Quadratme­ tern exklusive, speziell für das WIESER­ GUT designte Interieurs und viel Platz zum Träumen, vor dem eigenen Kamin aus unbehandeltem Stahl, in der frei ste­ henden Badewanne mit Blick in den Ster­ nenhimmel oder im mit warmem Quell­ wasser gefüllten Hot Pot auf der eigenen Terrasse. Nicht minder exklusiv ausgestat­ tet präsentieren sich die 35 bis 45 Quadrat­ meter großen GutshofSuiten im Gutshaus. Sie gewähren herrliche Ausblicke auf Hin­ terglemm, das Tal und die Pisten des Ski­ circus Saalbach-Hinterglemm-Leogang. Die luxuriösen HideawaySuiten locken mit eigenem Garten und privater Sauna inmit­ ten der Hinterglemmer Berglandschaft. Nach einem aufregenden Skitag kann man in einem wunderschönen Badhaus herr­

Das WIESERGUT Spa sorgt für körperliche und seelische Entspannung. Es befindet sich in einem separaten Gebäude und bietet seinen Besuchern neben einem Edelstahl-Pool, zwei Massageräumen und einem Kosmetikraum auch einen schönen Saunabereich mit Panorama-Ruheraum sowie die Tee-Lounge mit offenem Feuer und Blick in die Glemmtaler Bergwelt.

92

H i d e away s


Eintauchen ins erfrischende (im Winter beheizte) Nass des Infinity-Pools – die umliegende Bergwelt hat man dabei stets im Blick.

H i d e away s

93


lich relaxen. Im großzügigen Edelstahl­ pool, im Saunabereich, im PanoramaRuheraum, bei einer Massage oder Beauty­ anwendung in den großzügigen Treat­ ment-Räumen oder auf Wunsch sogar in der Privatsphäre der eigenen Suite. High­ light des Spa ist das Private Spa auf dem Dach – mit offener Feuerstelle, Außenba­ dewanne und beeindruckendem Ausblick auf die Berge. Die hervorragende Kulinarik, bei der über­ wiegend regionale Produkte – zum Teil aus der familieneigenen Landwirtschaft und Jagd – zum Einsatz kommen, setzt einem Skitag im WIESERGUT die „lukullische Krone“ auf. Küchenmeister André Stahl wurde für seine fantasievolle, ehrliche Küche vom „Großen Restaurant & Hotel Guide“ zum „Aufsteiger des Jahres“ ge­ krönt. Der Kochkünstler versteht es, regio­ nale Köstlichkeiten zu einem echten Hoch­ genuss verschmelzen zu lassen. r André Stahl ist für die kulinarische Linie des Hauses verantwortlich und zaubert kreative Köstlichkeiten auf die Teller.

Das Restaurant und die angrenzende gemütliche Stube vermitteln sofort Behaglichkeit.

94

H i d e away s


Wiesergut Eigentümer: Martina and Sepp Kröll Adresse: Wiesern 48, A-5754 Hinterglemm Telefon: 00 43 / (0) 65 41 / 63 08 Telefax: 00 43 / (0) 65 41 / 63 08 38 E-Mail: info@wiesergut.com Internet: www.wiesergut.com, www.facebook.com/wiesergut

Unter gleicher Leitung befindet sich die gemütliche Wieseralm mitten im Ski- und Wandergebiet von Saalbach-Hinterglemm, die wohl zu den schönsten Ski-Hütten in Österreich gehört. Am besten zu erreichen ist sie von Hinterglemm aus mit der Reiterkogel-Bahn (bei der Bergstation). Die Wieseralm ist bekannt für ihre individuelle, regionale Gourmetküche, in der Produkte aus der eigenen Landwirtschaft verwendet werden.

3 HideawaySuiten mit Hot Tube, offenem Kamin und einer Sauna im Garten (55 qm), 4 GardenSuiten mit Hot Tube und offenem Kamin (55 qm) sowie 17 GutshofSuiten (35 – 45 qm) – alle mit puristischem Design und in einer natürlichen Umgebung. HideawaySuite: ab 350 Euro p.P. /Nacht, GartenSuite: ab 290 p.P. /Nacht, GutshofSuite: ab 210 p.P. /Nacht inklusive Frühstück

H i d e away s

95


+1h

Pr i ester egg Pr emi um ECO R esort ďƒŞ

Priesteregg Premium ECO Resort

Bergromantik und Zukunftsperspektiven


Bereits zur Eröf fnung des Bergdor fs Pr ie ster egg im Ja hr 20 09 setzten die Inhaber auf Nachhaltigkeit. Zehn Jahre später überraschten sie mit einem revolutionären, autarken Energiekonzept, einem erweiterten Namen, einem großartigen, neuen Wellnessbereich sowie zwei nagelneuen Luxus-Villen für höchste Ansprüche. Te x t : G u n d u l a L u i g - R u n g e , F o t o s : P r i e s t e r e g g , G ü n t e r S t a n d l


D

er Pinzgau ist mit seinem ur­ sprünglichen Landschaftsbild der Inbegriff alpiner Lebenswelt. Noch ein echtes Paradies, eingebettet zwi­ schen den Kitzbüheler Alpen, dem Natio­ nalpark Hohe Tauern und dem Steinernen

98

H i d e away s

Meer. Und die Menschen dort: sie sind bodenständig, herzliche Leute, die ihre Traditionen leben und lieben – und dabei offen sind für neue Impulse. Genau wie Renate und Hubert „Huwi“ Oberlader, die Eigentümer und Gastgeber im Priester­

egg Premium ECO Resort in Leogang. Mit ihrem urigen Bergdorf stellen sie seit vielen Jahren unter Beweis, dass Luxus und Nachhaltigkeit sich im Tourismus nicht ausschließen müssen. Schon bei der Pla­ nung vor mehr als zehn Jahren waren sich die Oberladers bewusst, dass der Pinzgau ein einzigartiges Naturparadies ist, das es zu bewahren gilt. So wurden von Anbe­ ginn sämtliche gängigen Umweltaspekte berücksichtigt, angefangen bei der Architektur des Bergdorfes, bei dessen Bau ausschließlich ökologische Materialien verwendet wurden, über die Einbindung lokaler Zulieferer bis hin zur Unterstüt­ zung nachhaltig wirtschaftender und pro­ duzierender Lebensmittelbetriebe. Umgeben von Wiesen, Wald und den Leo­ ganger Steinbergen, warten auf 1 100 Hö­ henmetern mittlerweile 18 verschiedene Chalets und Villen auf alpinbegeisterte Gäste. Exklusiv genug für einen erholsa­ men und zurückgezogenen Urlaub, aber


Die neue Wilderer Villa bietet ein Naturerlebnis der Extraklasse.

durch sechs verschiedene Kategorien doch reich an Auswahl und Individualität. Vom kusche­ligen, traditionellen Berg Chalet für bis zu fünf Personen über exklusive Life­ style-Unterkünfte wie das Luis Trenker und Willy Bogner Chalet für jeweils zwei bis zur neuen Villa ETANER für maximal acht Per­ sonen. Pünktlich zum zehnjährigen Betriebsjubilä­ um wurde das Wohlfühlangebot des beim anspruchsvollen Publikum äußerst belieb­ ten Bergdorfes im Dezember 2019 um drei Gebäude-Komponenten erweitert: zwei neue Villen sowie das Priesteregg BAD mit Holzterrasse. Auf rund 3000 Quadrat­ metern wurde das BAD unterhalb der Cha­ lets in den Hang hineingebaut, es fügt sich mit einem bepflanzten Flachdach und viel Altholz harmonisch in die Umgebung ein. Zur gelungenen Ausstattung gehören eine original Lappland-Rauchsauna, Ruheinseln, Massageräume und ein beeindruckender, ganzjährig beheizter Infinity-Außenpool, der in das Bergpanorama hineinragt. Das

Priesteregg arbeitet eng mit der mehr­ fach ausgezeichneten Männerpflegemarke EBENHOLZ skincare zusammen. Neben dem speziellen „Männerzeit“-Treatment

wurden die beiden neuen Chalets mit EBENHOLZ-Pflege ausgestattet; eine eige­ ne EBENHOLZ-Serie „by PriesteregG“ ist in Planung. Ein eigens mit den Naturkos­

H i d e away s

99


Ein ganz besonderes Schwimm-Vergnügen verspricht das spektakuläre 25 mal 5 Meter große Himmelbecken.

100

H i d e away s

metik-Experten Team Dr. Joseph entworfe­ nes Duftkonzept verströmt wohltuenden Geruch in allen Räumen. Der Priesteregg-Duft wurde auf die umliegende Natur abgestimmt. Eine Öl-Bar mit zwei erlese­ nen Ölen steht allen Gästen offen. In der „Ferdl“-Zirbenstube locken außerdem ver­ schiedene Tees, kühles Wasser, Trocken­ obst und Nüsse. Das Besondere an den vorangegangenen Baumaßnahmen ist das revolutionäre Energiekonzept dahinter. Gemeinsam mit der deutschen Viessmann Group entwickelten die innovationsbegeis­ terten Gastgeber ihre Vision von einer al­ ternativen, unabhängigen Energielösung. Über zwei Jahre dauerte die Entwicklungs­ phase des bisher einzigartigen Zusam­ menspiels von sieben Energiesystemen, welche alle Chalets, Villen sowie das neue BAD mit Wärme, Wasser und Strom ver­ sorgt. Sonne, Erde, Abwasser-Wärmerück­ gewinnung, Biomasse und Biogas dienen als Energiequellen für die ökologische Energieerzeugung. „Seit Anbeginn des Priesteregg und auch während der gesamten Planungsphase dieses ZubauProjektes stand für uns der ökologische Gedanke und eine nachhaltige Ressourcen­ nutzung an allererster Stelle. Schon bei der Eröffnung vor über zehn Jahren setzten wir auf die alternative Wärmegewinnung durch Hackschnitzel“, so Huwi Oberlader. Viessmann installierte unter anderem eine optisch auch sehr ansehnliche Photovol­ taik-Anlage und eine Bioflüssiggas-KraftWärme-Kopplung. Diese findet bei den Pools und Hot-Tubs in den Chalets Ver­ wendung, wobei die Abwärme des Wassers rückgewonnen und ins Energiesystem ein­ gespeist wird. Ein besonderes Highlight dieser zukunftsweisenden Energieerzeu­ gung stellt die Eisspeicheranlage dar, die dem Wasser aus der nahe gelegenen Birn­ bachloch-Quelle in einem unterirdischen Speicher permanent Energie entzieht, bis der ganze Speicher vereist ist. Dieses Eis wird dann im Sommer zum Kühlen des Restaurants verwendet. Alle Bausteine des gesamten Energie-Systems stammen von Viessmann und somit aus einer Hand. Auch die intelligente Steuerung der einzel­


Das PRIESTEREGG BAD bietet diverse Saunen, Ruheinseln, Massageräume und einen Infinity-Pool.

H i d e away s

101


Das Restaurant „Brugg“ mit Galloway-Spezialitäten sowie Wild- und Räucherfisch-Delikatessen.

102

H i d e away s


ren Wert auf eine hohe Qualität ihrer Kü­ che legen, stammen sämtliche frischen Zutaten vorrangig aus regionaler Produk­ tion. So werden den Gästen täglich selbst­ gebackenes Brot und Gebäck, frische Milch und Butter von Pinzgauer Bauern und Honig aus dem Nachbarort angeboten. Serviceleistungen, wie zum Beispiel das liebevoll zubereitete Frühstück im eigenen Chalet oder der Villa, verwöhnen Gäste be­ reits morgens auf höchstem Niveau. Gemütlich wird es abends in Huwi’s Alm, das Restaurant mitten im Resort, wo kuli­ narische Spezialitäten wie das Hut-Essen angeboten werden. Im aufwendig umge­ bauten Heuboden von Huwi’s Alm befin­ det sich die „Brugg“ mit riesigen Panora­ mafenstern. Der helle, luftige Gastraum mit dem offenen Laubengang stellt insbe­ sondere an lauen Sommerabenden seine romantische Seite unter Beweis. Ein weite­ res Highlight der „Brugg“: ihr großer Grill mit Fisch­räucherschrank. Seit 2014 betreiben Renate und Huwi Oberlader außerdem das stylische Hotel mama thresl im Ortszentrum von Leogang und seit 2015 in der Wintersaison den coo­ len Mountain Club hendl fischerei an der Asitz-Bergstation. r

Die charmanten Gastgeber Huwi und Renate Oberlader.

nen Komponenten untereinander, sodass jedes System dann eingreift, wenn es ge­ rade am effektivsten ist. Das ist die wahre Innovation! Grüner Luxus ist auch das Motto der Villa Etaner, welche auf 250 Quadratmetern eine Symbiose aus Nachhaltigkeit, Groß­ zügigkeit und Modernität verkörpert. Aus­ gestattet mit hochwertigsten Einrichtungsgegenständen, ergänzt die exklusive Dorn­ bracht-Live-Spa-Collection das Interieur. Neben individuellen Details wie PoetSoundanlagen in der Villa steht auch ein Swarovski-Optik-Teleskop für Naturbeob­ achtungen bereit. Zusätzlich genießen die

Villen-Bewohner über einen privaten Zu­ gang Eintritt in das Priesteregg BAD. Eingebettet in den Wald mit einem herr­ lichem Talblick und eigenem Waldbad, wird die neue Wilderer Villa auf 100 Quadratmetern ihrem Namen gerecht. Ihr Baumhaus-Charakter ist unverkennbar, denn der obere Flügel liegt buchstäblich im Geäst der Bäume. Massivhölzer wie Zirbe und Lärche fanden hier Verwendung. Auf der Dachterrasse befindet sich das Wilde­ rer Deck mit einem Panorama Hot-Tub, der auch über die Viessmann GrauwasserAnlage ökologisch betrieben wird. Da die herzlichen Gastgeber seit jeher besonde­

PRIESTEREGG Premium ECO Resort Inhaber: Renate und Huwi Oberlader Adresse: Sonnberg 22, A-5771 Leogang Telefon: 00 43 / (0) 65 83 / 8 25 50 Telefax: 00 43 / (0) 65 83 / 8 25 54 E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com 18 Chalets und Villen in sechs Kategorien: Berg Chalet (2 – 5 Personen): 276 Euro, Premium Chalet (2 – 5 Personen): 325 Euro, Luis Trenker Chalet (2 Personen): 345 Euro, Willy Bogner Chalet (2 Personen): 660 Euro, Wilderer Villa (2 – 4 Personen): 490 Euro, Villa ETANER (2 – 10 Personen): 800 Euro bei Zweier-Belegung pro Person/Nacht Die Preise gelten pro Person inklusive Frühstück im Chalet oder in der Villa und beinhalten freien Eintritt in das Priesteregg BAD.

H i d e away s

103


HIDEAWAYS

®

SKI & Chalet erscheint einmal im Jahr

Klocke Verlag GmbH Höfeweg 40, D-33619 Bielefeld Fon: +49 - (0)5 21 - 9 11 11-0 Fax: +49 - (0)5 21 - 9 11 11-12 Internet: www.klocke-verlag.de E-Mail: info@klocke-verlag.de Her ausgeber Thomas & Martina Klocke Ver antwortlich für den Inhalt Thomas Klocke Redaktion Gundula Luig-Runge, Sabine Herder, Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber Gr afikdesign Claudia Stepputtis, Sabina Winkelnkemper Fotogr afie Ydo Sol, Klaus Lorke Titelfoto Goldbergh, www.goldbergh.com Bildbearbeitung Klocke Medienservice Holger Schönfeld, Birgit Lahode Produktion Claudia Schwarz, Diana Wilking Über setzung Twiggs Translations, Zetel-Neuenburg

Sekretar iat Annette Heidemann, Katrin Baumgart Vertr ieb Stephan Klocke Vertr ieb/Handel IPS Pressevertrieb GmbH Carl-Zeiss-Straße 5, D-53340 Meckenheim info@ips-d.de, www.ips-d.de Gesamther stellung Heidenreich Print GmbH, Bünde Gedruckt auf Magnogloss – ein Produkt der IGEPA Printed in Germany Copyr ight Hideaways® ist ein eingetragenes Warenzeichen des Klocke Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2018 Preis Einzelpreis: 8,– Euro Abonnement-Verwaltung Leserservice Hideaways PrimaNeo GmbH & Co. KG Postfach 10 40 40, D-20027 Hamburg Fon: + 49 - (0) 40 - 23 67 03 43 Fax: + 49 - (0) 40 - 23 67 03 01 E-Mail: hideaways@primaneo.de ISSN 1869-2796

Im Klocke Verlag GmbH erscheinen ausserdem folgende Premium-Magazine

Die schönsten Hotels und Destinationen der Welt

Internationaler Lifestyle für Männer

Das Magazin für Wohn­kultur und Lebensart

Das Premium-Magazin für Lifestyle rund um den Yachtsport

2-mal jährlich

4-mal jährlich

2-mal jährlich

2-mal jährlich