Carte
A La Carte
®
a LA
Restaurants I Weine I Rezepte I Hotels I Reisen
20 Seiten Special:
Genuss
Hotel- und Restaurant-Tipps Gardasee Travel à la carte
daheim
Toskana Heft 5 Mai 2021
Deutschland A 8,– Luxemburg A 9,20, Italien A 10,50 Belgien A 9,20, Spanien A 10,50 Schweiz SFR 11,00
Vitigliano – traumhaftes Hideaway im Herzen des Chianti
Editorial
A La Carte
Noch gibt es zwar kein Öffnungssignal, wann unsere geliebten Reisen wieder möglich sein werden, aber Vorfreude ist ja die schönste Freude, und hoffen wir alle einmal, dass durch mehr Tempo beim Impfen spätestens ab Ende Mai die Urlaubs vorbereitungen starten können. Wir haben diese Ausgabe deshalb „Bella Italia“ mit zwei Specials über die Toskana und den Gardasee gewidmet. Die Toskana gehört zweifellos mit zu den beliebtesten Reisezielen. Bilderbuchlandschaften, Kunst-Metro polen, weltberühmte Weine und köstliches Essen machen die Region in Mittelitalien zu einem Dauerbrenner bei anspruchsvollen Reisenden. Das Boutique-Hotel Vitigliano Private Hideaway in Greve, inmitten der Chianti-Weinberge gelegen, gehört zu den schönsten Privat-Residenzen. Um den Gästen noch mehr Exklusivität und ein Höchstmaß an Privatsphäre bieten zu können, wird das von der Eigentümerfamilie Hattemer aufwendig restaurierte Anwesen mit seinen acht Traum-Suiten, dem priva ten Spa, eigener Kapelle, Pool, historischem Weinkeller sowie dem Wohnbereich mit großem Esstisch in erster Linie exklusiv an Kleingruppen vermietet. Im Mai, Juni und Juli können in diesem Jahr aber auch wieder einzelne Suiten gebucht werden. Unser zweites Highlight ist der Gardasee, diese Oase in der Alpenwelt mit ihrem azurblau schimmernden Wasser. Schon die Römer wussten dieses besondere Fleckchen Erde zu schätzen und ließen sich hier prächtige Villen und Gärten errichten. Bis heute hat Italiens größter See (370 Quadratkilometer) nichts von seiner Faszination verloren, ist für viele Menschen ein Synonym südländischer Lebensart. Im einzigartig milden, mediterranen Mikroklima gedeihen immergrüne Zypressen, Oliven- und Zitronenbäume, Wein, Pinien, Oleander und Mimosen. Historische Städt chen, malerische Dörfer mit verwinkelten Gassen und kleinen Häfen, elegante Hotels, hervorragende Restaurants und individuelle Läden laden zum Stöbern und Verweilen ein. Kunst- und kulturinter essierte Reisende lieben die Nähe zu Verona, Ruhe suchende finden ihr Glück in stillen Nebentälern wie dem Valle di Ledro – ein Kleinod zwischen blühenden Almwiesen. Herausgeber Thomas und Martina Klocke
Carte
Zum Titel: Vitigliano, privates Hideaway in der Toskana
A La
erscheint monatlich im Klocke Verlag GmbH Höfeweg 40, D-33619 Bielefeld Fon: +49 - (0) 5 21 - 9 11 11-0 Fax: +49 - (0) 5 21 - 9 11 11-12 Internet: www.klocke-verlag.de E-Mail: info@klocke-verlag.de Her ausgeber Thomas & Martina Klocke Ver antwortlich für den Inhalt Thomas Klocke Anzeigenleitung Thomas Klocke Redaktion Gundula Luig-Runge, Sabine Herder, Bernd Teichgräber, Gabriele Isringhausen Gr afikdesign Sabina Winkelnkemper, Claudia Stepputtis Fotogr afie Ydo Sol, Klaus Lorke, Günter Standl, Florian Busch Bildbearbeitung Klocke Medienservice Holger Schönfeld, Birgit Lahode Titelfoto Vitigliano, Günter Standl Produktion Claudia Schwarz, Diana Wilking Sekretar iat Annette Heidemann, Katrin Baumgart Vertr ieb Stephan Klocke Vertr ieb/Handel IPS Pressevertrieb GmbH Carl-Zeiss-Straße 5, D-53340 Meckenheim info@ips-d.de, www.ips-d.de Gesamther stellung Heidenreich Print GmbH, Bünde Gedruckt auf Magnogloss – ein Produkt der IGEPA Printed in Germany A LA CARTE ist ein eingetragenes Warenzeichen des Klocke Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Anzeigenpreisliste vom 1. Dezember 2018
Die Toskana gehört mit zu den beliebtesten Reisezielen in Italien. Bilderbuchlandschaften, weltberühmte Weine und köstliches Essen machen sie zu einem Dauerbrenner bei anspruchsvollen Reisenden. Das BoutiqueHotel Vitigliano Private Hideaway in Greve, inmitten der Chianti-Weinberge gelegen, gehört zu den schönsten Privatlandsitzen. Um den Gästen noch mehr Exklusivität und ein Höchstmaß an Privatsphäre bieten zu können, wird das von der Eigentümerfamilie Hattemer aufwendig restaurierte Anwesen mit seinen acht Traum-Suiten, dem privaten Spa, eigener Kapelle, Pool, historischem Weinkeller, Wohnbereich mit großem Esstisch, Bar und Kamin, Profi- und Außen-Küche als exklusive Privatresidenz an Kleingruppen vermietet. So können Mehr-Generationen-Familien, Freundesgruppen oder Besucher von privaten oder geschäftlichen Events ungestört die Schönheit und den Charme dieses einzigartigen Fleckchens Erde genießen. Im Mai, Juni und Juli können auch einzelne Suiten gebucht werden.
Titelthemen Großes Toskana-Special
8
Hotels & Restaurants à la carte: Gardasee 38 20 Seiten Special: Genuss daheim
70
AUSSERDEM News à la carte
6
Travel à la carte
86
Szene à la carte: Neuigkeiten aus aller Welt
100
Index Mai 2021
103
Vorschau Juni 2021
104
Inhalt
A La Carte
Preise Einzelpreis: 8,– Euro, Jahresabo: 72,– Euro Abonnementbestellung beim Verlag Abonnement-Verwaltung Leserservice A La Carte PrimaNeo GmbH & Co. KG Postfach 10 40 40, D-20027 Hamburg Fon: 0 40 / 23 67 03 41 Fax: 0 40 / 23 67 03 01 E-Mail: alacarte@primaneo.de ISSN 0945-375X
Traditionelle italienische Küche, beste Produkte und perfekte Kochkunst sind die Zutaten für ein kulinarisches Gaumenfest im Quellenhof Luxury Resort Lazise.
10
Vitigliano Private Hideaway: Auf dem wunderschönen Anwesen genießt man den Zauber der Toskana.
38
Gardasee:
Das Paradies im Norden Italiens
70
Tignanello:
Eine Legende unter den Rotweinen
80
Tommaso Cavalli:
Erfolgswinzer im Chianti
92
Travel à la carte:
SENHOOG Luxury Holiday Homes
Pleta de Mar, Mallorca
Buchen Sie bei uns die schönsten Boutique-Hotels der Welt zu attraktiven Konditionen!
Weitere attraktive Angebote: www.hideaways-hotels.com Entdecken Sie die Welt der HIDEAWAYS HOTELS Collection jetzt auch auf Facebook
News
A La Carte
Dom Pérignon Champagner Rosé : 6-Liter-Methusalem Gold Edition Vintage 1996 Dom Pérignon gehört zu den exklusivsten Champagnern der Welt, seit der Benediktinermönch Pierre Pérignon die Kunst der Assemblage erfand und diese perfektionierte. Eine Legende will gepflegt werden, um nicht ihre Strahlkraft zu verlieren, und so überrascht Moët & Chandon, zu dem das exklusive Champagnerhaus in Hautvillers seit 1930 gehört, stets mit einzigartigen Sondereditionen. Der neueste Clou ist wohl die teuerste Champagnerflasche der Welt, die RoséGold-Edition. Die Trauben gedeihen im herausragendem Jahr 1996 mit seinem besonderen Klima auf exzeptionelle Weise. Die besonders ausgeprägte Reife der Früchte findet sich in diesem exquisiten Tropfen wieder, der mit traumhaft
6
A La Carte
feiner Perlage begeistert. Als Jahrgangs-Champagner wird der Dom Pérignon nur in herausragenden Jahren erzeugt, 1996 gilt aber als einer der allerbesten Jahrgänge seit langem. Der 1996er brilliert mit seinem Volumen und seiner Frische, gepaart mit subtilen Aromen von duftenden Pfirsichen, Aprikosen und Erdbeeren. Die Kraft und Konzentration des Geschmacks wird noch verstärkt durch eine verführerische Cremigkeit. Dieser Rosé ist ein einzigartiger Grand-Cru-Champagner. Die wertvolle Flasche und auch die Größe als „6-Liter-Methusalem“ machen ihn zu einem begehrten Sammlerstück, das auf nur 35 Stück limitiert ist. Dies spiegelt auch der Preis von 32000 Euro wider. r
Toskana A
La Carte
Toskana
Sehnsuchtsort für Genießer
Sanfte Hügel, Zypressen, Weinberge, in denen die Trauben für den Chianti reifen, weltberühmte Städte wie Florenz, die „Wiege der Renaissance“, Pisa mit dem Schiefen Turm, das mittelalterliche Siena und seine imposanten Kirchen oder das quirlige San Gimignano, wo es für viele Süßschnäbel das leckerste Eis der Welt gibt. Kunst, Kultur, Historie, aber auch endlose Sandstrände am Mittelmeer und eine fantastische Küche – für all das steht die Toskana, Italiens liebliche Schöne. Diese Region macht süchtig, ist ein Sehnsuchtsort, der ins Herz und durch den Magen geht. Sie ist vor allem für
© Shutterstock/Zoom Team
ihre herzhafte Cucina, die auf kleinbäuerlichen Traditionen basiert, bekannt. Längst aber finden hier auch Liebhaber einer hochkarätigen Gourmetküche exzellente, preisgekrönte Sternerestaurants. Elegante Ferienhäuser und luxuriöse Hotels wie zum Beispiel das Ausnahme-Domizil Belmond Villa San Michele über den Dächern von Florenz machen jeden Toskana-Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis. Te x t : S a b i n e He r d e r, Ga b r i e l e I s r i n g h a u s e n , Gu n d u l a Lu i g - R u n g e , B e r n d Te i c h g r ä b e r Fo t o s : v o r g e s t e l l t e H o t e l s
Titelstory
10
A La Carte
A La Carte
Vitigliano Private Hideaway
La Dolce Vita im Herzen der Toskana
In der bilderbuchreifen Landschaft der Toskana begegnet man auf Schritt und Tritt seinen ganz persönlichen Visionen von Idylle. Ein klischeehaftes Toskana-Bild, das im Vitigliano Private Hideaway, das ohne Frage zu den schönsten Landsitzen der Toskana gehört, nichts als zauberhafte Realität ist. Mitten in den Chianti-Weinbergen hat Marion Hattemer ein exklusives Hideaway geschaffen, das den Gästen den Charme, die Schönheit und die Küche dieser einzigartigen Region näherbringt. Te xt: Sabine Herder, Fotos: Günter Standl
A La Carte
11
Titelstory
A La Carte
H
ier beginnt das Land der Träume.“ Dieses Zitat des Kulturhistorikers Jacob Burckhardts bringt auf „ den Punkt, warum es Reisende schon seit Jahrhunderten wie magisch in die Toskana zieht. Denn die geschichtsträchtige Region begeistert nicht nur mit einer unvergleichlichen Vielfalt an Kulturdenkmälern und bilderbuchreifen Landschaften, sondern man begegnet auf Schritt und Tritt seinen ganz persönlichen Visionen von einer friedlichen Idylle. Ein zugegebenermaßen klischeehaftes Toskana-Bild, das im Vitigliano Private Hideaway jedoch nichts als steingewordene Realität ist. In einer der schönsten Lagen des Chianti, jeweils nur 40 Minuten von Florenz und Siena entfernt, schmiegt sich das von der Familie Hattemer aufwendig und nachhaltig restaurierte Anwesen sanft in die Bilderbuchlandschaft der Toskana ein.
Überall spürt man die Liebe zum Detail und die persönliche Handschrift der Eigentümerin Marion Hattemer.
12
A La Carte
Die sehr luxuriöse Hideaways-Suite ist in einem eigenen Haus untergebracht. Vom großzügigen Wohnraum und der romantischen Schlaf-Empore genießen Gäste einen herrlichen Blick über die toskanische Landschaft.
A La Carte
13
Titelstory
A La Carte
Auf dem wunderschönen Anwesen genießt man den Zauber der Toskana. Der Gewölbe-Weinkeller bietet die beeindruckende Kulisse für lukullische Weinproben und interessante Gespräche.
Der ehemalige Wohnsitz der berühmten Verrazzano-Familie steht mit seiner feinsinnigen, beeindruckenden Architektur, dem historischen und exzellent bestückten Weinkeller, der hauseigenen Kapelle und einer hervorragenden Küche (Lunch und Dinner können hinzugebucht werden) ganz in der Tradition der feudalen Lebensart der toskanischen Gutsherren – obwohl die feinen Familien früherer Tage vom luxuriösen Komfort der acht GästeSuiten und des Vitigliano Private Wellness Center mit 12-Meter-Außenpool, Liege terrassen, Yogaplateau, Indoor-Gym und Badehaus mit Hamam nicht einmal zu träumen gewagt hätten. Das gilt insbesondere auch für die herzliche und sehr individuelle Gastlichkeit von Marion Hattemer, die ihren Gästen ein Höchstmaß an Exklusivität und Privatsphäre bietet. Und
14
A La Carte
Das Traumanwesen mitten in den Chianti-Weinbergen steht ganz in der Tradition der feudalen Lebensart der toskanischen Gutsherren.
so ist die Liebe zum Detail und die persönliche Handschrift der charmanten Eigentümerin allgegenwärtig. Der Tag beginnt mit einem individuell zubereiteten Frühstück auf der herrlichen Terrasse, wo man ganz nach Lust und Laune den Blick über die wunderschöne Landschaft schweifen und die Seele baumeln lässt oder sich bei der Planung des Tages in die kompetenten Hände von Marion Hattemer begibt. Die passionierte Wahl-Toskanerin steht ihren Gästen mit Rat und Tat zur Seite – egal, ob man das pittoreske Dörfchen Panzano,
Florenz oder Siena, eines der berühmten Weingüter oder eines der vortrefflichen Restaurants der Region besuchen möchte. Die besondere Magie dieses einzigartigen Fleckchens Erde und die herzliche Betreuung durch die Eigentümerfamilie erlebt man natürlich am intensivsten, wenn man das Vitigliano als exklusive Privat residenz für bis zu 16 Personen exklusiv mietet. Der Preis hierfür beträgt inklusive Frühstück und Housekeeping ab 3000 Euro pro Tag für die insgesamt acht luxuri ösen Suiten; natürlich können Lunch und
Dinner optional hinzugebucht werden. Im Mai, Juni und Juli können auch einzelne Suiten (ab 490 Euro pro Nacht inklusive Frühstück) gebucht werden. r
Vitigliano Private Hideaway Inhaberin / Gründerin: Marion Hattemer Loc. Vitigliano di Sotto Via Case Sparse 64 I-50022 Greve in Chianti (FI) Telefon: 00 39 / 3 33 / 7 74 16 92 E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com
A La Carte
15
16
A La Carte
Hoch über Florenz, in den grünen Hügeln von Fiesole, liegt das geschichtsträchtige Belmond Hotel Villa San Michele.
Belmond Villa San Michele
Inbegriff der RenaissanceRomantik
D
en einzigartigen Charme dieses Highlights der toskanischen Luxus hotellerie in Worte zu fassen, ist fast unmöglich. Denn das traditionsreiche Anwesen in den grünen Hügeln von Fieso le hoch über Florenz präsentiert sich wie eine filmreife Kulisse für die Pracht und die Romantik der Renaissance. Und jeder, der das weitläufige Anwesen betritt, kann sich der besonderen Magie dieses Ortes einfach nicht entziehen. Im 14. Jahrhundert als Kloster erbaut, präg ten die größten Künstler ihrer Zeiten das Erscheinungsbild der Villa und formten es zu einem architektonischen Schmuckkäst chen der Renaissance. Ja, selbst Michel angelo persönlich schuf die Fassade des Hauptgebäudes. Doch wer das außerge wöhnliche Luxushotel das erste Mal betritt, hat zunächst weder ein Auge für die präch tige Lobby noch für die wertvollen Fresko malereien. Den staunenden Gast zieht es,
A La Carte
17
vor allem am Abend, wie magisch angezo gen unter die Bogengänge der großzügi gen Loggia. Die einsetzende Dämmerung umgibt die Silhouette von Florenz mit ei ner fast mystisch wirkenden Stimmung, die von dem Leuchten unzähliger Glüh würmchen verstärkt wird. Ein wahrlich in spirierendes Panorama, das die Atmosphä re aller Bereiche des geschichtsträchtigen Hauses prägt – am Pool im terrassenförmi gen und üppig blühenden Garten, in den Zimmern und Suiten und in den öffentli chen Bereichen. Kein Wunder, dass die Villa San Michele als Traumlocation für Hoch zeiten im kleinen und großen Rahmen heißt begehrt ist. Das heißt jedoch nicht, dass sich das engagierte Team, das jeden Gast wie einen Freund begrüßt, auf der prädestinierten Lage und der bilderbuch reifen Atmosphäre ausruht. Kulina rische Harmonisch fügt sich das ehemalige Kloster aus dem 15. Jahrhundert in eine weitläufige Park- und Gartenanlage mit altem Baumbestand.
18
A La Carte
Von den meisten der elegant eingerichteten Zimmer und Suiten überschaut man Florenz und das Arnotal.
A La Carte
19
Entspannung findet man am großzügigen Pool der Villa San Michele.
Events wie ein Sunset Picknick im Garten, ein Menü für zwei im lauschigen „Lovers Corner“, ein Abend mit Freunden am „Leonardo’s table“, ein Kurs in der stim mungsvollen Kochschule und eine ganze Bandbreite ungewöhnlicher Sightseeing touren in Florenz und kultureller High lights der Toskana erheben jeden Aufent halt zu einem individuellen und garantiert unvergesslichen Erlebnis. Die Küche ge hört zu den besten der Region und die Gäste kommen oft von weit her, um sich die modernen Interpretationen der toska nischen Cucina schmecken zu lassen. r
Villa San Michele a Belmond Hotel Via Doccia, 4, I-50014 Fiesole / Florenz Telefon: 00 39 / 0 55 / 5 67 82 00 Reservierung: 08 00 / 1 83 07 81 E-Mail: reservationsvsm@belmond.com Internet: www.belmond.com Kreditkarten: American Express, Mastercard, Visa
20
A La Carte
Como Castello Del Nero
Grandezza und Designerhand in den Hügeln des Chianti
N
icht weit von den Renaissancestädten Florenz und Siena entfernt, versteckt zwischen den sanften Hügeln der Toskana in der weltberühmten Weinregion des Chianti, liegt COMO Castello Del Nero. Das Herrenhaus aus dem 12. Jahrhundert erfreut seit seiner Neu-
22
A La Carte
gestaltung 2018 mit zeitgenössischem Design, wirkungsvollen Wellness-Therapien und nach wie vor mit seiner mit einem Michelin-Stern gekrönten Küche. Ab Juni 2021 überrascht es außerdem mit einem brandneuen Spa. Auf der Kuppe eines Hügels, mit imposantem Panoramablick über die liebliche Landschaft der Toskana, empfängt das Castello Del Nero seit 2006 Besucher aus aller Welt. Auch Christina Ong, Gründerin und CEO der in Singapur ansässigen COMO Group, zu der unter anderem die COMO Hotels and Resorts und die WellnessMarke COMO Shambhala gehören, war
hier privat zu Gast und verliebte sich unsterblich in dieses wundervolle Fleckchen Erde. Als das 740 Hektar große, historische Anwesen in der weltberühmten Weinregion Chianti 2018 zum Verkauf stand, griff sie zu. Nach ihren beiden COMO Hotels in London ist das Castello Del Nero das dritte COMO Hotel in Europa. Und da sie seit langem eine starke Verbundenheit zu Italien pflegte, lag ihr die Renovierung des Herzstücks der Anlage, ein Schloss aus dem 12. Jahrhundert mit 50 Zimmern und Suiten, besonders am Herzen. „Ich habe eine tiefe Zuneigung für die italienische Ästhetik. Ich bewundere, wie sie Geschich-
te mit Modernität überlagern kann und dabei das exquisiteste Ergebnis erzielt“, sagt Christina Ong: „Die Italiener mögen die Meister des Barocks sein, aber sie verstehen auch, wie Schlichtheit auf ihre eigene, einzigartige und kraftvolle Weise wirkt – vom Design bis zum Essen.“ Wie bereits in den COMO Häusern COMO Point Yamu in Phuket, COMO Metropolitan Miami Beach und COMO Dempsey in Singapur hat die renommierte italienische Innenarchitektin und Designerin Paola Navone die Innenausstattung von Castello Del Nero übernommen. „COMO-Luxus ist sehr immateriell. Die Qualität liegt im Ser-
vice, in der Beziehung zu den Kunden. Meine Aufgabe besteht darin, einen Ort zu schaffen, der sich natürlich anfühlt, als wäre er schon immer da gewesen. Für mich liegt Luxus in der Einfachheit. Ich bin daran interessiert, Dinge zu verwenden, die bereits existieren, oder sie zu recyceln“, definiert Paola Navone ihr Verständnis von Luxus. In Zusammenarbeit mit einem Restaurierungsteam aus Florenz reduzierte die Mailänder Designerin das Castello Del Nero auf dessen wahrhaftigste, reinste und schönste Essenz. Sie zelebrierte den Reichtum seiner Formen und Materialien, während sie es gleichzeitig mit einfachen Ak-
zenten (zeitgenössische Möbelstücke von Gervasoni) und sanften, aber lebendigen Farben (helle Grün- und Grautöne, manchmal ein blauer oder oranger Akzent hier oder da) aufhellte. Indem sie das Wesentliche beibehielt und ruhige, notwendige Akzente setzte, versuchte Paola Navone, die besonderen Qualitäten des bestehenden Gebäudes hervorzuheben und einen Raum zu schaffen, der, in ihren Worten, „nicht prätentiös“ ist. Es ist ein Design, das die Immobilie respektiert und sie gleichzeitig zu etwas völlig Neuem macht. „Viele Designer kommen in ein Projekt wie dieses und wollen etwas hinzufügen,
A La Carte
23
oder beispielsweise die Böden verändern. Aber ich mag es, wenn man eine Menge Barrieren hat und darum herum arbeiten muss“, betont sie ausdrücklich. Während die historischen Terrakottaböden, Freskenwände und Gewölbedecken des Castellos unangetastet blieben, hat Navone eine leichtere, modernere „COMO“-Ästhetik geschaffen, um die geschichtsträchtigen Wurzeln des Castello zu ergänzen und aufzuwerten, ohne etwas von der zutiefst authentischen historischen Textur zu verlieren. Die insgesamt 50 Zimmer und Suiten präsentieren sich überaus geräumig. Von den meisten der 19 Estate-Rooms, 13 Tavarnelle-Rooms, zehn Tavarnelle-Suiten und drei Heritage-Suiten bieten sich einmalige Ausblicke auf die umliegenden Hügel und
24
A La Carte
Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant „La Torre“ befindet sich in den ursprünglichen Stallungen des Schlosses. Links: Sorgfältig erhaltene Fresken aus dem 18. Jahrhundert säumen die Wände und Deckengewölbe der Heritage Suiten.
Seen. Jedes Fenster wirkt wie ein Rahmen um ein großartig und fein gemaltes Landschaftsbild. Für wahre Grandezza sorgen die außergewöhnlichen Heritage Suiten mit einer Größe von 70 bis 77 Quadratmetern. Wie kein anderes Gästezimmer verkörpern sie die jahrhundertealte Geschichte des Schlosses und bieten gleichzeitig modernen Komfort. Sorgfältig erhaltene Fresken aus dem 18. Jahrhundert säumen die Wände und Deckengewölbe hoch über dem King- oder Queen-SizeBett mit Bettwäsche aus feinster ägyptischer Baumwolle. Ein original erhaltener offener Kamin bildet das Herzstück des großzügig angelegten Wohnzimmers, in dem der rote Terrakotta-Fußboden durch Möbel in kühlen Farbtönen ergänzt wird, während grüne Akzente eine zeitgenös-
sische Note verleihen. Das großzügig angelegte Badezimmer glänzt mit einer frei stehenden Badewanne, einem doppelten Waschtisch und einer separaten Dusche. Auch ein Blick auf die Kulinarik des Schlosshotels verrät, dass hier nichts dem Zufall überlassen bleibt. Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant „La Torre“, unter der Leitung von Executive Chef Giovanni Luca Di Pirro, befindet sich im Winter in den ursprünglichen Stallungen des Schlosses und wird im Sommer auf die Gartenterrasse verlegt. Die Gerichte werden mit den besten toskanischen Zutaten zubereitet, die von lokalen Bauern oder direkt aus dem BioGarten des Anwesens bezogen werden. Die Küche präsentiert innovative italienische und saisonale Kreationen mit einer ständig wechselnden Speisekarte, von knackigem Grün des Frühlings über aromatische Kräuter bis hin zu delikaten Trüffeln und deftigen Wildschweingerich-
ten im Herbst. Wer es informeller schätzt, ist im „La Taverna“ goldrichtig, wo traditionelle italienische Speisen, darunter viele toskanische Favoriten, auf der Speisekarte stehen. Darüber hinaus fühlen sich Familien in den Sommermonaten im „Pavilion“ willkommen. Dort stehen die mediterrane Küche sowie COMO-SignatureGerichte im Mittelpunkt. Stilecht gehört natürlich auch ein stimmungsvoller Weinkeller oder besser gesagt gleich zwei zum COMO Castello Del Nero. Sie sind Teil der ursprünglichen Burg aus dem 12. Jahrhundert und laden zu stimmungsvollen Weinproben ein. Auch vom hoteleigenen Weinberg. Außerdem wird eigenes Olivenöl sowie köstlicher Honig auf dem Anwesen produziert. Last, but not least können sich die Gäste über das völlig neu gestaltete COMO Shambhala Spa freuen. Wenn das Hotel am 11. Juni 2021 wieder öffnet, um in die neue Saison zu starten, werden fünf
A La Carte
25
Gäste dürfen sich auf das völlig neu gestaltete Shambhala Retreat und asiatisch inspirierte Anwendungen freuen.
neue Einzelbehandlungsräume und zwei für Paar-Treatments zur Verfügung stehen. Auch wurde das Behandlungsspektrum um asiatisch inspirierte Anwendungen erweitert. Ein besonderes Highlight werden die regelmäßigen Besuche von COMO-Shambhala-Experten aus aller Welt sein – ein einzigartiges Angebot in der Toskana. Ebenfalls neu sind ein großes Yoga- und Pilates-Studio, das vergrößerte Fitness-Studio und ein schöner neuer Entspannungsraum. So kommen Gäste mit unterschiedlichsten Wellnessansprüchen im COMO Castello Del Nero auf ihre Kosten. r COMO Castello del Nero Strada Spicciano 7 I-50028 Barberino Tavarnelle, Toskana Telefon: 00 39 / 3 66 / 6 78 48 18 oder 00 39 / 055 / 80 64 70 E-Mail: castellodelnero@comohotels.com Internet: www.comohotels.com Öffnungszeiten Küche: La Torre Mo. bis So. 19.30 – 22.00 Uhr, La Taverna Mo. bis So. 11.00 – 0.30 Uhr, Pavilion Mo. bis So. 12.00 – 22.00 Uhr
26
A La Carte
www.antinori.it
28
A La Carte
A La Carte
29
Traumhaft logieren in toskanischen Villen
E
ines der schönsten Häuser im Reigen ausgesuchter Hotel-Persönlichkeiten ist das Argentario Golf Resort & Spa in der Toskana. Das Fünf-SterneHotel ist der perfekte Ort für Golfer, Italophile, Strand- und Spa-Liebhaber, Feinschmecker und Kunstbegeisterte. Das Luxus-Resort verfügt über 73 Zimmer und fünf Villen, alle mit einem traumhaften Blick auf den Golfplatz, teilweise bis zur Lagune von Orbetello. Italiensehnsucht – eine Sehnsucht die für viele gleichbedeutend ist mit dem Land zwischen Forte dei Marmi im Norden und der Maremma im Süden. Hier entfaltet sich die Schönheit dieses herrlichen Fleckchen Erde in seiner ganzen Pracht. Gelangt man in den Süden der Küstenregion auf die Halbinsel Monte Argentario, erschließt sich rund um die malerischen Fischerorte
30
A La Carte
Porto Santo Stefano und Porto Ercole ein facettenreiches Landschaftsgemälde: Romantisch versteckte Badebuchten, bewaldete grüne Hügel und charmante kleine Fischerorte fügen sich zu einem facettenreichen Bilderbogen. Dieser entfaltet sich immer weiter, sobald man im Argentario Golf Resort & Spa die Vorzüge eines toskanischen Hideaways erlebt, das sich zum Kreis der renommierten HIDEAWAYS HOTELS zählen darf. Mit Blick auf die Lagune von Orbetello und die Bucht von Talamone beeindruckt das Resort mit fantastisch ausgestatteten Zimmer, einzigartigen Villen und einem luxuriösen Cottage. In Panoramalage inmitten der Natur verwöhnen die edel designten Villen mit Luxus, Exklusivität und Privatsphäre. Für das moderne Design zeichnet der renommierte Mailänder Innenarchitekt Andrea Fogli verantwortlich. Familien oder Gruppen von Freunden finden hier ganzjährig während ihrer Urlaubstage oder mehrwöchigen Ferien ideale Voraussetzungen für einen Aufenthalt an diesem ganz besonderen Ort. Dabei können Hausbesitzer als auch Mieturlauber jederzeit
© Thomas Libis (2)
Argentario Golf Resort & Spa
Privilegiert gelegen, verwöhnen die Luxusvillen mit Blick auf den Golfplatz und die Lagune von Orbetello.
Die Espace Spa umfasst 2700 Quadratmeter mit Hallenschwimmbädern, Ruhebereichen, Sauna und großzügigem Fitnessraum. Das Behandlungsprogramm variiert von Massagen bis zu Beauty Treatments.
A La Carte
31
© Emanuele Rambaldi
Das Argentario Golf Resort & Spa verwöhnt mit fantastisch ausgestatteten Zimmern, einzigartigen Villen und einem luxuriösen Cottage.
32
A La Carte
reiche einen herrlichen Panoramablick auf den Argentario Polo Club, den Golfplatz und die Lagune von Orbetello bieten. Die beiden jeweils 125 Quadratmeter großen Maremma Cottages, von denen eines den Namen „Olive Trees“ und das andere „Horse Track“ als Ausdruck unterschiedlich gestalteter Interieurs trägt, bestehen aus einem offenen Wohnbereich, drei Schlafzimmern und zwei Badezimmern sowie einer Holzterrasse mit Außen-Whirlpool. Das fünfte Anwesen, bekannt als Locker Cottage (200 Quadratmeter Wohnfläche), ist eine Oase der Privatsphäre und Ruhe. Inmitten alter Olivenbäume gelegen, spiegelt diese Villa mit drei Schlafzimmern den Stil eines alten toskanischen
© Emanuele Rambaldi (3)
die luxuriösen Dienstleistungen des Argentario Golf Resort & Spa in Anspruch nehmen. Das Fünf-Sterne-Resort bietet einen 18-Loch-Golfplatz (PGA National Italy), ein Wellness-Center und zwei charmante, auf toskanische Küche spezialisierte Restaurants. Unverkennbar sind die Zimmer und Villen Ausdruck eines anspruchsvollen Designs, das seinen Minimalismus nicht verleugnet, ohne dass der Gast auf zeitgemäßen Komfort verzichten muss. Die 220 Quadratmeter großen Hills Lodge Villen bestechen durch ihr „Lagoon Bay“-Designkonzept und bestehen aus fünf Schlafzimmern, vier Badezimmern, doppelten Wohnzimmern und Heimkino mit 3D-TV, während die großen Außenbe-
A La Carte
33
Anspruchsvolles Design zeichnet die großzügigen Villen im Resort aus. Landhauses wider, jedoch mit glamourösen Akzenten wie der weitläufigen Terrasse und dem extra großen türkischen Bad versehen. Direkt am Hotel gelegen, bieten die 18 Bahnen des 6218 Meter langen Golfplatzes mit Par 71 ein atemberaubendes Panorama auf die Lagune von Orbetello, das Meer und die sanfthügelige Landschaft. r
© Emanuele Rambaldi (4)
Argentario Golf Resort & Spa Besitzer: Augusto Orsini Via Acquedotto Leopoldino I-58019 Porto Ercole Telefon: 00 39 / 05 64 / 81 02 92 E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com 73 Zimmer, Suiten und Junior Suiten, 5 Villen
34
A La Carte
Mit warmen und kostbaren Möbeln ausgestattet, spiegelt die Club Deluxe Suite den Geist des glamourösen Resorts wider.
A La Carte
35
Gardasee
A La Carte
Gardasee
Das Paradies im Norden Italiens Eine Oase in der Alpenwelt, azurblau schimmerndes Wasser, umgeben von sanften Hügeln, schroffen Felsen und schneebedeckten Gipfeln – das ist der Gardasee. Italiens größter See (370 Quadratkilometer) ist für viele Menschen ein Synonym für südländische Lebensart. Historische Städtchen, malerische Dörfer mit verwinkelten Gassen und kleinen Häfen, elegante Hotels, hervorragende Restaurants und individuelle Läden laden zum Stöbern und Verweilen ein. Kunst- und Kulturinteressierte lieben die Nähe zu Verona. Ruhesuchende finden ihr Glück in stillen Nebentälern wie dem Valle di Ledro – einem Kleinod zwischen blühenden Almwiesen. Te x t : S a b i n e H e r d e r, G a b r i e l e I s r i n g h a u s e n , G u n d u l a L u i g - R u n g e , B e r n d Te i c h g r ä b e r, F o t o s : v o r g e s t e l l t e H o t e l s
38
A La Carte
Limone sul Garda, Gardasee, Lombardei, Italien
A La Carte
39 © Shutterstock Stefano Termanini
Grand Hotel a Villa Feltrinelli
Herrschaftliches Anwesen mit Stil und Patina
D
Im sternegekrönten Restaurant werden regionale Zutaten in kulinarische Freuden verwandelt.
Das Hideaway ist umgeben von einem 3,2 Hektar großen Park mit altem Baumbestand.
40
A La Carte
as Grand Hotel a Villa Feltrinelli braucht man reisefreudigen Gourmets und Connaiseurs längst nicht mehr vorzustellen. Sie lieben dieses denkmalgeschützte Anwesen im alten Fischerdorf Gargnano am Westufer des Gardasees. Umgeben von einem privaten, drei Hektar großen Park mit Oliven-, Orangen-, Magnolien- und Zypressenbäumen, ist das herrschaftliche Hideaway nur über den See einsehbar. Die 1892 errichtete Villa war früher die Sommerresidenz der italienischen Verleger-Familie Feltrinelli und dann während des Zweiten Weltkrieges ein Wohnsitz von Benito Mussolini. Nachdem sie einige Jahre in den Dornröschenschlaf fiel, wurde sie 1997 zu neuem Leben erweckt und originalgetreu renoviert. Seither erstrahlen die 20 Suiten in der Hauptvilla wieder im Prunk vergangener Zeiten. Heute ist das Hotel ein wahres Kleinod am Gardasee.
A La Carte
41
Wer das noble Refugium betritt, begibt sich auf eine Zeitreise, die immer auch in die Vergangenheit führt, was die Atmosphäre des Anwesens betrifft. Heute beherbergen die 20 Suiten der Villa sowie zwei separate Cottages maximal 40 Gäste. Jede Unterkunft ist einzigartig und mit edlen Antiquitäten eingerichtet, teilweise Originalstücke der Feltrinelli-Familie. Fresken, Holzschnitzereien, Intarsien und weitere kunstvolle Details zieren auch die öffentlichen Bereiche. Charakteristisch ist ein Höchstmaß an Ruhe und Privatsphäre, gepaart mit einem Servicekonzept für Gäste, die bereits die ganze Welt kennen und einen Zufluchtsort in abgeschiedener Umgebung suchen. Dem Niveau der kultivierten Wohnkultur stehen die Darbietungen aus Küche und Keller in nichts nach. Den verwöhnten Gaumen erfreuen im sternegekrönten Restaurant Speisen, die ihren regionalen Bezug nicht verleugnen. Der Genussbogen spannt sich von handgemachter Pasta über frische Fischgerichte vom Gardasee bis zu italienischen Spezialitäten. Dabei können die Gäste frei entscheiden, wann und wo sie speisen möchten. Der Clou: Das Essen kann auf dem gesamten Gelände serviert werden, egal, ob auf dem Zimmer, am Wasser, im Garten oder im Weinkeller.
Auch an Möglichkeiten, die Seele baumeln zu lassen, fehlt es natürlich nicht. Die Gäste können nicht nur die einzigartige Atmosphäre am Seeufer und in den Gärten und Räumlichkeiten der Villa genießen, sie können auch das Riva Aquariva Speedboat mieten, um den See zu erkunden. Das Boot bietet Platz für bis zu sechs Personen und kann mit Kapitän gechartert werden – für einen ganz besonderen Tag auf dem Gardasee. Sollten die Gäste nicht nur auf dem Wasser relaxen und die Schönheit des Gardasees und der majestätischen Villen an seinem Ufer be-
Jedes Zimmer ist einzigartig und mit edlen Antiquitäten, teilweise Originalstücke der Feltrinelli-Familie, eingerichtet.
42
A La Carte
wundern wollen, bietet sich auch eine Tagestour mit dem Speedboat an. Nach dem Ablegen direkt an der Villa führt die Tour zu der Privatinsel Isola del Garda, die sich im Besitz der Familie Cavazza befindet. r Grand Hotel a Villa Feltrinelli Via Rimembranza 38 – 40 I-25084 Gargnano (BS) Telefon: 00 39 / 03 65 / 79 80 00 Telefax: 00 39 / 03 65 / 79 80 01 E-Mail: grandhotel@villafeltrinelli.com Internet: www.villafeltrinelli.com Die Villa Feltrinelli ist von April bis Oktober geöffnet.
Lido 84
Zwei Brüder – ein Michelin-Stern
G
ualtiero Marchesi, Italiens erster Drei-Sterne-Koch, hat den Schalter im Kopf von Riccardo Camanini umgelegt. „Nach einer eher trostlosen Ausbildung in einem kleinen Restaurant-Hotel meiner Heimatstadt Bergamo bekam ich die Chance, bei ihm ein Praktikum zu machen. Ich war total begeistert, hatte plötzlich eine ganz andere Sicht auf meinen Beruf und blieb mehrere Jahre. Er war ein charismatischer Mann, hat mich gefordert und gefördert, wurde mein Mentor und blieb bis zuletzt ein Freund“, erzählt Riccardo Camanini. Nach Lehr- und Wanderjahren, die ihn zu weiteren hochkarätigen Meisterköchen sowie u.a. nach Oxford und Paris führten, eröffnete er 2014 gemeinsam mit seinem Bruder Giancarlo in Gardone Riviera am Gardasee das Restaurant Lido 84. „Es waren familiäre Gründe und der langjährige Traum von der Selbständigkeit, die uns diesen Schritt gehen ließen. Giancarlo leitet den Service, sorgt für edle Tropfen und ist die gute Seele des Hauses. Ich stehe am Herd“, so Riccardo Camanini. Nur sechs Monate nach der Eröffnung dann die Sensation: das Lido 84 erhielt einen Michelin-Stern, den es konsequent erfolgreich hält. Heute ist das Restaurant eine Pilgerstätte für Gourmets aus aller Welt. Trotz des Erfolgs ist der vielfach ausgezeichnete Meisterkoch bescheiden geblieben, konzentriert sich auf seine Produkte und verarbeitet sie zu
Sternekoch Riccardo Camanini betreibt das Restaurant gemeinsam mit seinem Bruder Giancarlo, der sich um den Service und die flüssigen Genüsse kümmert. absoluten Geschmacksexplosionen. „Am Gardasee treffen Berge auf den See und bieten uns eine Auswahl hervorragender Zutaten“, sagt der Sternekoch. So kreierte er einen italienischen Klassiker neu und perfektionierte „Cacio e Pepe“ – das älteste Gericht der römischen Küche – in der Schweinsblase. Die Begeisterung für sein „Cacio e Pepe en Vessie“ bescherte ihm weitere begeisterte Anhänger und 2019 einen Platz auf der Liste der World’s 50 Best Restaurants. „Wir hatten nicht mit einer solch erstrebenswerten Anerkennung auf internationaler Ebene gerechnet“, freuen sich die Brüder. Riccardos „Spaghettoni in Butter, mit Hefe bestreut“ brachten es sogar auf die Speisekarte des „Situ“ im Museum of Modern Art in San
Francisco. Das Restaurant Lido 84 ist eines der wenigen Lokale, das sich mit einem direkten Seezugang rühmen kann. Geschuldet ist dies der Vergangenheit des Gebäudes. Einst gehörte es nämlich einer älteren Dame und diente als Strandbad. Der prachtvolle Speisesaal bietet die passende Bühne für diese brillante Cuisine. r
Lido 84 Gastgeber: Riccardo und Giancarlo Camanini Corso Giuseppe Zarnadelli 196 I-25083 Gardone Riviera (BS) Telefon: 00 39 / 03 65 / 2 00 19 E-Mail: info@ristorantelido84.com Internet: www.ristorantelido84.com Öffnungszeiten: 12.30 – 14.30 Uhr und 19.30 – 22.30 Uhr, Ruhetage: Di. und Mi.
Der prächtige Speisesaal bietet den perfekten Rahmen für die ausgezeichnete Küche. Rechts: Das Restaurant Lido 84 liegt mit seiner Sonnenterrasse direkt am Gardasee.
A La Carte
43
Lefay Resort & SPA Lago di Garda
Im Herzen der bezaubernden „Riviera dei Limoni“
S
chon die Anfahrt über Serpentinen hinauf von Gargnano zum FünfSterne-Superior-Hotel Lefay Resort & SPA Lago di Garda stimmt angesichts der umgebenden malerischen Natur auf den bevorstehenden Aufenthalt in diesem besonderen Hideaway ein. Seine privilegierte Lage in den Hügeln der „Riviera dei Limoni“ hat wohl dazu beigetragen, dass das Resort seine stadtferne Atmosphäre gut bewahrt hat. Einmal in der Via Angelo Feltrinelli angekommen, geht der Panoramablick von der Terrasse des elf Hektar großen Hotelparks auf den blau glitzernden Gardasee und die Gipfel des Monte Baldo. Fernab von der Hektik des Alltags breiten sich an diesem Ort Ruhe und Gelassenheit, gehobener Lebensstil und Luxus wie ein roter Teppich aus.
44
A La Carte
Der neue Lounge-Bereich mit Kamin wurde in neuen Farbnuancen gestaltet, mit seinen Möbeln, Stoffen, Teppichen und Wandgrafiken ist hier ein sehr gemütlich-elegantes Interieur entstanden.
A La Carte
45
In den exklusiven, neu renovierten Suiten verbinden sich hochwertige Möbel und Naturtextilien zu einem harmonischen Gesamtkonzept. Als Highlight zeigt sich die Lefay Spa Welt, die alles zum gesunden Wohlbefinden bietet.
46
A La Carte
Neue Maßstäbe setzt das Lefay Resort & SPA Lago di Garda auch in puncto Wellness und Bioarchitektur. Zum besonders nachhaltigen und umweltfreundlichen Konzept des Hauses gehören Bio-Lebensmittel aus eigenem Anbau sowie saubere und erneuerbare Energieträger. Die Architektur des Resorts zeichnet sich durch ihren bewusst minimal gehaltenen Eingriff in die umgebende Landschaft aus und orientiert sich mit ihren Holz- und Steinpfeilern an der ortstypischen Konstruktion von Orangerien. In den vergangenen Monaten wurden alle Suiten komplett renoviert, ebenso wie die Lobby, der Empfangsbereich, die Lounge mit Kaminzimmer und die exklusive Lounge-Bar. Bei der Neugestaltung aller Suiten wurden zarte Farbtöne verwendet, Möbel aus natürlichen, lokalen Materialien gewählt und ausschließlich Stoffe „Made in Italy“ eingesetzt. Zusätzlich wurden die Annehmlichkeiten für Gäste und die technologische Ausstattung um neue hochmoderne Geräte wie Bose® Bluetooth-Sound-Lautsprecher sowie 4KLED-Fernseher mit Google Chromecast erweitert.
Ein besonderer Blickfang ist der Lobbybereich, der ebenfalls in neuen Farbnuancen gestrichen wurde und mit seinen Möbeln, Stoffen, Teppichen und Wandgrafiken ein gemütlich-elegantes Interieur schafft, das zur Bewunderung des ikonischen Ausblicks auf den Gardasee einlädt. In der zweiten Phase des Umgestaltungsprojekts, die für das erste Quartal 2022 geplant ist, werden die beiden Restaurants des Resorts renoviert, das Lefay SPA um einen „Adults only“-Bereich erweitert. „Wir sind stolz darauf, den Abschluss dieser ersten Phase der umfangreichen Umgestaltung in einer so unsicheren Zeit verkünden zu können. Es bietet wichtige Motivation und ist ein Zeichen des Optimismus für die kommenden Monate“, so Alcide Leali, CEO der Lefay Resorts & Residences. „Trotz der Herausforderungen für die Tourismusbranche durch die aktuelle Situation verfolgen wir unbeirrt eine innovative und nachhaltige Unternehmenskultur.“ Als absolutes Highlight zeigt sich die Lefay Spa Welt. Ein exklusiver Wohlfühltempel mit einer Fläche von über 3 800 Quadratmetern, der alles bietet, was Körper,
Geist und Seele zum gesunden Wohlbefinden brauchen. Der Infinity-Pool verschmilzt mit dem Horizont, während sich der Innen- und Außenbereich in den Park erstreckt, der auf den See führt und das Hydromassagebecken der „RoccolinoQuelle“ beherbergt. Der Beckenbereich wird durch den einprägsamen thalassotherapeutischen Innenpool „La Luna del Lago“ vervollständigt. Der Lefay SPA Wohlfühl-Parcours verläuft anschließend zwischen den einzelnen Sauna- und den fünf Entspannungsbereichen, wo man den Trubel des Alltags hinter sich lassen kann. Gesundheits- und Wellnessprogramme, Kosmetik und Behandlungen runden den Reigen der Verwöhnangebote ab. Das Lefay Resort & SPA Lago di Garda ist wahrlich ein Ort, an dem Wünsche in Erfüllung gehen. r
Lefay Resort & SPA Lago di Garda Via Angelo Feltrinelli, 136 I-25084 Gargnano (BS) Telefon: 00 39 / 03 65 / 24 18 00 Telefax: 00 39 / 03 65 / 24 18 99 E-Mail: res.garda@lefayresorts.com Internet: www.lefayresorts.com
A La Carte
47
Quellenhof Luxury Resort Lazise
TraumDestination am Gardasee
E
s ist ein Sehnsuchtsort, der seit jeher die Menschen in seinen Bann zieht – der Gardasee! Palmen, Zypressen, Weinreben, glasklares Wasser, reine Seeluft, zauberhafte Orte, die Nähe zu Verona und der Duft von üppig blühenden Zitronenbäumen machen dieses Fleckchen Erde zweifellos zu den schönsten Destinationen in Europa. Seit zwei Jahren hat die Traumkulisse am Südende der Alpen eine neue Adresse für Lifestyle, Luxus und italienisches Dolce Vita: das
48
A La Carte
Fünf-Sterne-Hotel Quellenhof Luxury Resort Lazise nahe dem malerischen Städtchen Lazise. Gastgeber ist die engagierte Südtiroler Hoteliersfamilie Dorfer. Es ist das erste Luxushotel am Ostufer des Benaco und das jüngste Mitglied der erfolgreichen Quellenhof-Geschichte. Große Glasfronten prägen die moderne Architektur. Exklusive Zimmer, prachtvolle Penthouse Pool Villen, ab Mai 2021 zwei neue frei stehende Luxus-Villen, das Panorama-Restaurant mit Cabrio-Dach, ein Sky Pool und vieles mehr sind Teil dieser einzigartigen Luxus-Oase. Neue Maßstäbe werden auch im 2000 Quadratmeter großen Wellness & Spa gesetzt. Er offeriert u.a. mehrere Außenpools, fünf Saunen (inklusive Adults-only-Bereich) sowie exklusive Wellness-Anwendungen und
Beauty-Treatments. Das Konzept der hauseigenen Kosmetiklinie wurde mit einem der führenden Hersteller für Naturkosmetik speziell für hohe Qualitätsansprüche mit dem Schwerpunkt auf heimischen Pflanzenwirkstoffen kreiert. Quellenhof Luxury Cosmetics ist eine bio-zertifizierte Hightech-Naturkosmetik mit kostbaren Rohstoffen aus nachhaltiger Anbauweise und steht für ein innovatives Hautpflegekonzept mit Tiefenwirkung, auf rein pflanzlicher Basis und im Einklang mit der Natur. Apropos Natur – was wäre Bella Italia ohne seine weltberühmte Cucina?! Traditionelle italienische Küche, neue Ideen, beste Produkte und perfekte Kochkunst sind die Zutaten für ein kulinarisches Gaumenfest, das die Gäste im Quellenhof Luxury
Außergewöhnliches Design und moderne Architektur zeichnen das Fünf-Sterne-Domizil aus. Große Glasflächen eröffnen den Blick auf Zypressen und Palmen, auf idyllische Olivenhaine und das nahe gelegene Südostufer des Sees.
A La Carte
49
Resort Lazise täglich erleben können. Fangfrischer Fisch aus dem Gardasee, hochwertiges Olivenöl aus der Region, Zitronen, die am Ufer des Sees gedeihen – all diese frischen, regionalen Lebensmittel beflügeln Chefkoch Georg Costabiei und sein Team: „Wir kochen so, wie man es am Gardasee erwartet, mediterran mit internationalen Einflüssen, raffiniert präsentiert. Manchmal lassen wir heimatverbundene Komponenten der Südtiroler Küche einfließen, kreieren neue Gerichte, kombinieren verschiedene Produkte und entdecken aufregende Geschmacksrichtungen. Gourmetküche bedeutet für mich erlesene, hochwertige Produkte und moderne Zubereitungstechniken. Man muss den ursprünglichen Geschmack der Zutaten bewusst wahrnehmen. Das nenne ich Genuss in seiner höchsten Form.“ Auch bei der Besetzung der Stelle des Resort-Sommeliers bewies die Eigentümerfamilie Dorfer ein gutes Händchen und vergab die begehrte Position an eine Frau. Michela Cavedoni ist Sommelière aus Leidenschaft. Seit der Eröffnung des Quellenhof Luxury Resorts Lazise hat sie eine große Auswahl an erlesenen Weinen und Raritäten aufgebaut. Nischenprodukte kleiner lokaler Weingüter mit Spitzen-
qualität, die in dieser Vielfalt nur schwer zu bekommen sind, Weine, die für das Anbaugebiet, aus dem sie stammen, Akzente setzen. Besonders stolz ist die hübsche Weinfachfrau auf ihre Sammlung großer Jahrgänge des Amarone und natürlich auf die großen Toskaner. Und so lagern im opulenten Weinkeller herausragende italienische und Südtiroler Weine sowie Tropfen verschiedener Kontinente. Darüber hinaus kann man die Quellenhof-Cuvée „Sorgent Red“ genießen, einen kräftigen Südtiroler Rotwein, der in Zusammenarbeit mit einem privaten, kleinen Weingut eigens für den Quellenhof Passeier und den Quellenhof Lazise hergestellt wird. r Quellenhof Luxury Resort Lazise Gastgeber: Familie Dorfer Via del Terminon 19, I-37017 Lazise (Verona) Telefon: 00 39 / 0 45 / 8 53 10 00 E-Mail: info@quellenhof-lazise.it Internet: www.quellenhof-lazise.it Übernachtungspreise inklusive GourmetHalbpension je nach Saison und Kategorie À-la-carte-Restaurant Bistro „La Piazza“ Onda Spa mit einer Vielzahl von Wohlfühlanwendungen, Fitnessraum Auszeichnung: HideawayS-Award „Newcomer of the Year 2020“
Anspruchsvolle Kreationen für Auge und Gaumen zaubert der Südtiroler Chefkoch im PanoramaRestaurant auf die Tische.
Der exklusive und großzügige Spa-Bereich lädt zu Wohlfühlmomenten der besonderen Art ein.
50
A La Carte
Ganz in Weiß- und Naturtönen gehalten: die elegante Suite Bella Bianca mit privatem Einstieg in den Naturbadeteich.
A La Carte
51
Im Spa erlebt man auf 1 500 Quadratmetern eine Wohlfühlatmosphäre mit weitläufigem Innenpool, großem Outdoor-Pool im prächtigen Park, Hydro-Massagen, Saunen und Dampfbädern sowie exklusiven Wellness-Ritualen für Körper und Geist, welche fernöstliche Traditionen mit westlichen vereinen.
Lido Palace
Luxuriöse Hotellegende im 21. Jahrhundert
S
elten liegen sommerliches Dolce Vita und historisches Kulturerbe so nah beieinander wie am Gardasee und im romantischen Verona. Der mondäne Badeort Riva ist nur eine knappe Autostunde vom weltberühmten Julia-und-Romeo-Balkon entfernt. Riva gilt bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts aufgrund seines milden Heilklimas als idealer Kurort und ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um all die Schönheiten dieser einmaligen Region zu entdecken. Hier befindet sich auch eines der luxuriösesten und traditionsreichsten Domizile am See: die anno 1899 eröffnete Fünf-Sterne-Hotellegende Lido Palace! Rasch etablierte sich das Haus als Erholungsort für den europäischen Hochadel, für Literaten wie Thomas Mann oder die amerikanische Milliardärs-Dynastie Vanderbilt. Der Erste Weltkrieg und die darauffolgende Zeit ließen den Diamant unter den Gardasee-Hotels verblassen. Nach einer aufwendigen Renovierung erstrahlt das Luxushotel inmitten einer prachtvollen
52
A La Carte
Parkanlage nun seit einigen Jahren wieder in neuem Glanz; inkludiert den Stil der Belle Époque und moderne Architektur zu einem fantastischen Ganzen und knüpft grandios an glanzvolle Zeiten an. Der Anbau in Form eines Schiffsbugs aus Glas, Stahl und Kupfer passt sich perfekt den historischen Elementen an. Verantwortlich für die gelungene Symbiose zeichnet der renommierte Architekt Professor Alberto Cecchetto. Entstanden ist ein Hideaway mit nur 42 exklusiven Zimmern und edlen Design-Suiten, das selbst bei anspruchsvollsten Gästen keine Wünsche offenlässt. Außer den schönen Räumlichkeiten zählt das CXI-Centoundici SPA zu den Highlights des Lido Palace. Einzigartig in seiner Architektur, erlebt man auf 1500 Quadratmetern eine Wohlfühlatmosphäre mit weitläufigem Innenpool, großem OutdoorPool, Hydro-Massagen, Saunen und Dampfbädern sowie exklusiven WellnessRitualen für Körper und Geist, welche die fernöstlichen Traditionen mit westlichen vereinen. Im Tremani Bistrot sowie im Gourmetrestaurant Il Re della Busa werden Feinschmecker von Chefkoch David Cattoi und seiner Küchenbrigade mit exquisiter Kulinarik verwöhnt. Das elegante Gourmetrestaurant befindet sich im Bugbereich des Neu-
baus mit Blick auf den See und verfügt über eine stilvolle Candle-Light-Terrasse – ein romantischer Ort für ein intimes Abendessen mit exquisiter Haute Cuisine inmitten eines magischen Designer-Interieurs. Das Bistro offeriert kreative mediterrane sowie auch kalorienarme Gerichte. Ein umfangreiches Angebot edelster Tropfen komplettiert die Speisekarten. Last, but not least noch ein Wort zu den Mitarbeitern des Hauses. Sie alle haben etwas verinnerlicht, was keine Selbstverständlichkeit mehr ist: besten Service, kompetent, ohne Hektik und dabei stets mit einem Lächeln, das von Herzen kommt! Darüber hinaus begrüßen sie ihre Gäste nicht nur in italienischer Sprache, sondern parlieren auch deutsch, englisch, französisch, niederländisch und russisch … r
Lido Palace General Manager: Gabriele Galieni Viale Giosuè Carducci, 10 I-38066 Riva del Garda (TN) Telefon: 00 39 / 04 64 / 02 18 99 Telefax: 00 39 / 04 64 / 02 19 00 E-Mail: info@lido-palace.it Internet: www.lido-palace.it Preise nach Saison und Kategorie Balì Bar, Tagungs- und Festräume Membership: Leading Hotels of the World
Das Fünf-Sterne-Hotel zeigt sich als einziges Leading Hotel of the World am Ufer des Gardasees und bietet Urlaubs- und Wellness-Genuss auf höchstem Niveau.
A La Carte
53
Alea Garda Lake Suite
Umgeben von Weinbergen und Apfelplantagen
N
abgestimmt. Die Interieurs zeugen von einer schicken Eleganz, die zu unbeschwertem Träumen einlädt. Und natürlich muss niemand auf Komfort verzichten. Zur Ausstattung gehören großzügige Bäder, Flachbild-TV, gratis WLAN, Wasserkocher, Klimaanlage sowie Balkon bzw. Terrasse. Auch an Möglichkeiten, dem
Fotos: © Jacopo Salvi
ur einen Steinwurf vom Gardasee entfernt und in Zentrumsnähe von Arco und Riva, bietet das erst im Sommer 2018 neu eröffnete Alea Garda Lake Suite alle Voraussetzungen für traumhafte Urlaubstage. Herrlich ruhig inmitten von Weingärten gelegen, finden hier insbesondere Paare rasch Abstand zum Alltag. Es ist nicht nur die Nähe zur Natur und die Gastfreundschaft, die einen Aufenthalt in diesem Hideaway lohnenswert erscheinen lassen – auch die Architektur sorgt für optisch spannende Akzente. Modern in Szene gesetzt wurde das Haus mit viel Holz; es bietet anspruchsvollen Gästen die Möglichkeit, in über zehn lichtdurchfluteten Suiten zwischen 30 und 70 Quadratmetern zu logieren. Für eine warme und leichte Wohnatmosphäre sorgt das Natur-Eichenparkett. Von der komfortablen Mini-Suite mit klarem Design über die Deluxe Suite mit getrenntem Wohn- und Schlafraum, großen Duschen und teilweise frei stehender Badewanne bis zum eleganten Penthouse mit eigener Kochnische: Alle Farben und Materialien wurden harmonisch aufeinander
54
A La Carte
süßen Nichtstun zu frönen, fehlt es nicht. Rund um den lang gestreckten Gemeinschaftspool aus Edelstahl laden bequeme Liegen zum ausgiebigen Sonnenbaden ein. Morgens stärken sich die Gäste an einem reichhaltigen Frühstücksbüfett und die freundlichen Mitarbeiter unterstützen bei einer attraktiven Tagesplanung. So ist das Alea der optimale Ausgangspunkt für aussichtsreiche Touren auf zwei Rädern. City-Bikes, Mountain- und E-Bikes stehen auf Anfrage zur Verfügung. Für Fahrräder gibt es ein videoüberwachtes Depot mit Werkbank. Ebenso perfekte Konditionen sind für verschiedene Wassersportarten wie Segeln und Windsurfen vorhanden. Doch auch an Land hat die Umgebung ihren Reiz: Mit mehr als 50 Kletterrouten zu unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ist Arco ein Eldorado für Kletterbegeisterte. Ob im Seil, zu Fuß oder mit dem Rad, Kenner der Region lieben die einzigartige Landschaft. r Alea Garda Lake Suite s.n.c Besitzer: Massimo Caceffo Via Narzelle n. 14 – Arco Telefon: 00 39 / 04 64 / 35 78 65 Mobil: 00 39 / 3 47 / 2 26 88 79 info@alea-suite.com, www.alea-suite.com
Klare Linien und warme Farben sorgen für ein behagliches Wohngefühl.
Rund um den lang gestreckten Gemeinschaftspool aus Edelstahl laden bequeme Liegen zum ausgiebigen Sonnenbaden ein.
A La Carte
55
Villa Sostaga
Im romantischen Herrenhaus logieren und genießen
W
ie einer historischen Villa würdig, thront die Villa Sostaga stolz auf dem Gipfel eines Hügels mit Blick auf den Gardasee und die umliegenden Berge. Das aristokratisch anmutende Gebäude wurde zum Ende des 19. Jahrhunderts als Jagdresidenz des Grafen Giuseppe Feltrinelli erbaut. Später diente es der Adelsfamilie von Alberico Belgioioso als Sommerresidenz. Unter Beibehaltung der ursprünglichen baulichen Merkmale hat das prachtvolle Herrenhaus und heutige Boutique-Hotel seinen authentischen Stil beibehalten. Wer in den stilvollen und eleganten Räumlichkeiten logiert, glaubt, auch heute noch etwas von der Aura der Vergangenheit zu spüren. Und auch heute noch sorgen 40 Hektar Wald in den heißen Monaten für Erfrischung und garantieren
56
A La Carte
Erholung und Entspannung. Somit verwundert es kaum, dass die Villa Sostaga eines der beliebtesten Romantik-Hotels für eine unvergessliche Auszeit zu zweit am Gardasee ist. Nichts ließe sich leichter realisieren, als an diesem herrlichen Fleckchen Erde im Stile italienischer Fürsten den Frühling am Gardasee zu begrüßen – zumal auch die stilvollen Suiten den aristokratisch anmutenden Aufenthalt in der Villa untermalen. Die 19 Zimmer des historischen Herrenhauses und der Dépendance Meridiana sind so individuell wie ihre Gäste. Verschiedene Farben und Stoffe, antike Möbel und ausgesuchte Accessoires verleihen jedem Zimmer einen eigenen Charakter. Zur familiären Atmosphäre der Villa Sostaga gehört eine ausgezeichnete Küche mit lokalen Spezialitäten vom Gardasee, die der Kreativität und Leidenschaft des Küchenchefs entstammen. Er weiß auch die anspruchsvollsten Gaumen mit seinen Kreationen zu begeistern. Italienische Spezialitäten werden auf kreative, moderne und individuelle Art und Weise interpretiert. Dazu genießt man edle Tropfen
von oft kleinen Weingütern, wo Tradition, Arbeit und Liebe noch zusammengehören. Im Frühjahr und Sommer umweht eine leichte Brise die Panoramaterrasse, den kleinen Pavillon und das Portichetto und macht das Sitzen in der italienischen Sonne zum wahren Genuss. Der Blick auf den gepflegten Garten und den 40 Hektar großen Park der Villa Sostaga vereint die Geschmackserlebnisse mit dem idyllischen Charme im Grünen. Der beheizte Außenpool sowie der frei stehende Jacuzzi im weitläufigen Garten der Villa Sostaga bieten in der warmen Jahreszeit die Möglichkeit, die Sonne und den Blick auf den Gardasee zu genießen. Für noch mehr Relax-Momente sorgen Massagen und Ayurveda-Ganzkörperbehandlungen. So rückt der Alltag rasch in weite Ferne. r Villa Sostaga Via Sostaga 19 I-25084 Navazzo di Gargnano (BS) Telefon: 00 39 / 03 65 / 79 12 18 E-Mail: info@villasostaga.it Internet: www.villasostaga.it
Das absolute Plus der Villa Sostaga ist die Lage oberhalb des Gardasees. Unten: Jedes Zimmer ist individuell eingerichtet und besticht durch stilvolle Eleganz.
A La Carte
57
Du Lac et Du Parc Grand Resort
Urlaubsglück am Ufer des Gardasees
© Jacopo Salvi
E
Meisterkoch Marco Brink begeistert mit raffinierten mediterranen und internationalen Gerichten und legt größten Wert auf Spitzenqualität. Grand Resorts verkörpert das majestätische Grandhotel italienische Gastfreundschaft auf höchstem Niveau. Die eleganten Räumlichkeiten reichen von Doppelüber Familienzimmer bis hin zu grandiosen Suiten. Darüber hinaus stehen den Gästen im mediterranen Garten – der als der schönste Privatgarten von Riva del Garda gilt – eine Reihe von Klassik- und Superior Bungalows inklusive Küchenzeile sowie 22 elegante Luxus-Suiten in einer stilvollen Villa zur Verfügung. Immer wie-
der wurde das Du Lac et Du Parc Grand Resort renoviert, erweitert und dem Zeitgeist angepasst. Unter Federführung des renommierten italienischen Architekten Alberto Cecchetto entstand jüngst ein moderner Glas-Stahl-Bau mit 45 exklusiven Murialdo-Suiten. Jede Suite verfügt u. a. über eine Kochnische, ist wunderschön bis ins letzte Detail eingerichtet, bietet Unabhängigkeit und trotzdem alle luxuriösen Annehmlichkeiten des Grand Resorts.
© Jacopo Salvi
s ist an der Zeit, dem Sommer entgegenzufahren. Zu den schönsten Zielen zählen für viele Menschen Bella Italia und der Gardasee. An seinem Nordufer gibt es einen Ort, an dem man sich inmitten einer zauberhaften, historischen Parkanlage rundum verwöhnen lassen kann: das Vier-Sterne-Superior-Hotel Du Lac et Du Parc Grand Resort! Die ehemalige Sommerresidenz des Grafen von Torresani befindet sich auf einem sieben Hektar großen Areal und zählt zu den Pionieren der Spitzenhotellerie am Gardasee. Zwischen Zypressen, Palmen, blühendem Oleander, romantischen Teichen, kleinen Brücken und Wasserläufen fällt der Blick immer wieder auf das glitzernde Blau des Sees, die Uferpromenade lockt zum Flanieren. Höchst individuell gestaltet sich im Du Lac et Du Parc Grand Resort die Wohnsituation. Ob man absolute Privatsphäre oder lebendiges, kontaktfreudiges Treiben bevorzugt, hier findet jeder seinen ganz persönlichen Lieblingsort. Im Herzen des
Die Elite-Suite, eine der neuen, exklusiven Murialdo-Suiten, ist elegant eingerichtet und verwöhnt mit einer herrlichen Aussicht in den wunderschönen Park.
58
A La Carte
Inmitten einer zauberhaften, historischen Parkanlage befindet sich das beeindruckende Refugium.
ne Symbiose eingehen. Aber nicht nur in der Bar können die Gäste den Alltagsstress vergessen – zum absoluten Entspannen lädt auch das Wellnesscenter Armonia Spa & Fitness ein. Es ist eine Oase der Ruhe, in der maßgeschneiderte Massagen und Beauty-Treatments zum Wohlbefinden beitragen. In- und OutdoorPools, Tagungs- und Festräume, diverse Sportangebote sowie ein Kinderclub komplettieren das Portfolio des Du Lac et Du Parc Grand Resort. Außerdem ist dieser wunderbare Ort natürlich die absolut perfekte Location für eine unvergessliche Hochzeit. r Du Lac et Du Parc Grand Resort General Manager: Gabriele Galieni Viale Rovereto 44 I-38066 Riva Del Garda Telefon: 00 39 / 04 64 / 56 66 00 Telefax: 00 39 / 04 64 / 56 65 66 E-Mail: info@dulacetduparc.com Internet: www.dulacetduparc.com Preise nach Saison und Kategorie Diverse Arrangements Kreditkarten: Visa, Mastercard, American Express, Diners, EC-Karte
© stefano scata.com
Zu ihnen zählt die fantastische Küche unter Leitung von Marco Brink. Nach Lehrund Wanderjahren führte es den sympathischen Chefkoch zurück in seine Heimat Riva del Garda. Hier begeistert der Meisterkoch mit raffinierten mediterranen und internationalen Gerichten, legt bei der Verarbeitung seiner Produkte größten Wert auf Spitzenqualität und wählt jedes Stück Fleisch, jedes Gemüse, jeden Fisch höchstpersönlich aus. „Ich liebe Garnelenschwänze in Speckstreifen, die auf Fenchel mit Äpfeln gebettet sind“, verrät Marco Brink, der auch als Dozent am Institut Etoile in Sottomarina (Venetien) lehrt und seine Rezepte gern mit den Gästen teilt. Zum Resort gehören drei Restaurants und die superschicke BistroBar Molo 44. Sie trägt ebenfalls die Handschrift von Architekt Alberto Cecchetto, fügt sich mit ihrer großen Holzterrasse wie eine Halbinsel in die Szenerie des Parks ein und verwandelt sich nachts in eine Piano-Bar. Ein optisches Highlight sind die beleuchteten Bildmotive aus dem 18. Jahrhundert, die mit stylishen Designermöbeln des Labels Arper eine gelunge-
Eine Oase der Ruhe – das Wellnesscenter Armonia Spa & Fitness.
A La Carte
59
Grand Hotel Fasano
Mondänes Juwel am Westufer des Gardasees
E
s ist einer dieser Momente, wo das Herz einen kleinen Sprung macht, wo man schweigt und nur noch fasziniert auf das Dargebotene schaut – auf hoch gewachsene Zypressen, blühende Magnolien und den im Sonnenlicht glitzernden Gardasee. Der Duft von Zitronen erfüllt die Luft und ein im neoklassizistischen Stil erbautes Juwel fesselt das Auge des Betrachters: das mondäne Fünf-Sterne-Grand Hotel Fasano. Einst war das beeindruckende Haus von anno 1888 Jagdund Feriensitz der österreichischen Kaiserfamilie, zog Adlige, berühmte Literaten, Künstler und gut betuchte Industrielle in seinen Bann. Heute wird die legendäre Hotelanlage am Rande der Dolomiten zwischen Venedig und Mailand in der dritten Generation von Olliver Mayr geführt. Sie vereint den Charme vergangener Tage mit dem Komfort eines modernen Luxusdomizils und hat nichts von Von einem hundertjährigen Park umgeben und direkt am See gelegen, ist das Grand Hotel Fasano ein zauberhafter Ort für romantische Urlaubstage, begleitet von einem Hauch Nostalgie.
seiner einstigen Pracht verloren. „Wir liegen an der Westseite des Gardasees. Hier ist es ruhiger, beschaulicher als an der stark besuchten Ostseite. Unsere internationalen Gäste sind anspruchsvolle Individualreisende, zu ihnen zählen einst wie heute prominente Zeitgenossen. Aber wir respektieren die Privatsphäre. Uns sind die Liebe zum Detail, ein tadelloser Service auf höchstem Niveau, aber auch ein Lusso naturale, ein natürlicher Luxus, wichtig. Dazu gehören Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Diese Philosophie berücksichtigen wir bei Baumaßnahmen, in der Küche und auch im Spa. Überall kommen Materialien und Produkte zur Anwendung, die diese Kriterien berücksichtigen“, erklärt der Gastgeber. Beim Betreten der grandiosen Zimmer und Suiten entfährt selbst manch weitgereistem Gast sicherlich ein bewunderndes „Wow“, denn die Räumlichkeiten beeindrucken mit ge-
60
A La Carte
A La Carte
61
Die Zimmer und Suiten beeindrucken mit geschmackvoller Grandezza und bieten luxuriösen Komfort.
schmackvoller Grandezza, bieten luxuriösen Komfort und eine wunderbare Wohlfühlatmosphäre. Dies gilt ebenso für die Zimmer in der zum Grand Hotel Fasano gehörenden Villa Principe. Das romantische Fachwerkgebäude liegt ebenfalls inmitten der jahrhundertealten Parkanlage – ein Rückzugsort, der jeden Komfort der Luxushotellerie bietet. Eine der zahlreichen Annehmlichkeiten ist die hervorragende Küche. Das Restaurant „Il Fagiano“ und sein Chefkoch Matteo Felter sind das Aushängeschild des Hauses und haben sich längst rund um den Gardasee einen Namen gemacht. Die Speisekarte lässt ahnen, was den Gaumen verführen wird: hausgemachte Ravioli, mit Fasan gefüllt und mit schwarzem Trüffel der Valtenesi zum Beispiel, Taube auf Creme von gegrillten Auberginen, in Portwein marinierte Wassermelone und Foie gras oder geschmorte Kalbsspitze mit
62
A La Carte
Tomatenextrakt, Kartoffeln und Essenz vom italienischen Whisky. Apropos Whisky: Zu den engagierten Köpfen im Grand Hotel zählt auch Barkeeper Rama Redzepi. Sein fundiertes Wissen, Leidenschaft und Kreativität spiegeln sich in der Gin-Lounge und in den Bars wider. Ein opulenter Weinkeller mit hochkarätigen Tropfen komplettiert das kulinarische Portfolio. Die großzügige Badelandschaft (3500 qm) ist ein weiteres Highlight. Sie erinnert an antike römische Thermalbäder und beinhaltet u. a. ein Hallenbad, Jacuzzis, Saunen, Fitnessraum und seit neuestem zwei Outdoor-Pools. In der Beauty Farm werden in Zusammenarbeit mit AVEDA Massagen, wohltuende Bäder sowie BeautyTreatments mit natürlichen Produkten angeboten. Liebhaber des grünen Sports sind glücklich, dass sich in unmittelbarer Nähe des Grand Hotels einige der renommiertesten Golfclubs Norditaliens befinden. r
Grand Hotel Fasano Gastgeber: Olliver Mayr Corso Zanardelli, 190 I-25083 Gardone Riviera (BS) Telefon: 00 39 / 03 65 / 29 02 20 Telefax: 00 39 / 03 65 / 29 02 21 E-Mail: info@ghf.it Internet: www.ghf.it 75 Zimmer und Suiten Preise nach Saison und Kategorie Restaurant „Il Fagiano“ Öffnungszeiten: 19.30 – 22.00 Uhr Weitere Restaurants: Ristorante Magnolia, italienische Küche Trattoria „Il Pescatore“, spezialisiert auf Fisch La Darsena, Beach Club mit Kulinarik Tagungs- und Festräume Hochzeitslocation Shop mit Produkten der Region Organisierte Ausflüge: u. a. BMW-Cabrio-Touren, Hubschrauberflug, Ausflug mit einem historischen Segelschiff Membership: The Leading Hotels of the World
Platinum Club
4200 9925 0001 Thomas Klocke
Hotels & Villas with Personality
Die exklusive Mitgliedskarte des Platinum Clubs der HIDEAWAYS HOTELS Collection
Become a privileged Member Die HIDEAWAYS HOTELS Collection ist eine weltweite Kooperation von exklusiven Boutique-Hotels, Chalets, Lodges und Villen. Bereits bei einem Buchungsumsatz von 5 000 Euro über die HIDEAWAYS HOTELS-Reservierungszentrale können Sie sich als privilegiertes Mitglied des Platinum Clubs registrieren lassen und zukünftig viele Vorteile und Vergünstigungen in Anspruch nehmen.
Ihre Vorteile im Einzelnen: * Zimmer-Upgrade nach Verfügbarkeit (wird beim Check-in geprüft) * Late Check-out nach Verfügbarkeit * Exklusive Angebote nur für Platinum-Members * Bonus-Meilen für kostenlose Übernachtungen und weitere außergewöhnliche Prämien Registrieren Sie sich noch heute: https://hideaways-hotels.com/go/de/17/platinum-club
Weitere attraktive Angebote: www.hideaways-hotels.com Entdecken Sie die Welt der HIDEAWAYS HOTELS Collection jetzt auch auf Facebook
Zwei Pools auf den Dachterrassen ermöglichen einen herrlichen Ausblick auf den Gardasee.
66
A La Carte
Die italienischen Möbel in den Suiten vereinen eleganten Stil mit modernen Formen und Funktionalität.
Hotel Prada Home Eco Suites
Stilvoll logieren in bester Lage
I
m Vier-Sterne-Hotel Prada Home Eco Suites in Bardolino zu logieren, heißt, den Gardasee von seiner schönsten und elegantesten Seite zu erleben. Schon seit jeher zog dieses herrliche Fleckchen Erde die Aristokratie in ihren Bann, die aufgrund des milden Klimas und des landschaftlichen Reizes hier Schlösser und Paläste errichtete. So haben sich im Zuge dessen über die Jahrhunderte hinweg außerordentliche Kulturgüter und Kunstschätze angesammelt, von denen heute alte Kirchen, Parkanlagen und Villen aus der venezianischen Epoche Zeugnis ablegen. Längst ist Bardolino einer der angesehensten Urlaubsorte Italiens. Hier gehen Modernität und Vergangenheit übergangslos ineinander über. Anspruchsvolle Reisende und Genießer, die neben der herzlichen italienischen Gastfreundschaft ein einzigartiges Wohnerlebnis präferieren, finden mit dem Hotel Prada Home Eco Suites ein überaus stilvolles Aparthotel, in dessen 55 Quadratmeter großen Suiten wohnliche Eleganz stilvoll in Szene gesetzt wird. Ausgestattet sind die lichtdurchfluteten und großzügigen Suiten mit separatem Wohnzimmer und allesamt gestaltet mit modernen italienischen Möbeln, die ihre klassische Funktionalität und außergewöhnliche Extravaganz nicht verleugnen. Auch auf die Segnungen des zeitgemäßen Komforts muss der Gast natürlich mit Flachbildfernseher, Minibar, Safe und kostenlosem WLAN-Anschluss nicht verzichten. Sehr schön ausgestaltet zeigen sich die Badezimmer mit Granitstein, die über große Duschkabinen, luxuriöse Toiletten, flauschige Handtücher sowie einen geräumigen Schrank verfügen. Die 55 Quadratmeter große Deluxe-PanoramaBlick-Suite im ersten Stock oder im Erdgeschoss empfängt ihre Gäste mit einer mediterranen, komplett im weiß gehaltenen Terrasse. Damit man sich so wohlfühlt wie in den eigenen vier Wänden, ist auch die Küchenzeile mit Kühlschrank, Mikrowelle, Geschirr und Töpfen ausgestattet. Ein weiteres Highlight: Zwei Pools auf den Dachterrassen ermöglichen einen herrlichen Ausblick auf den Gardasee,
während man ganz relaxt vom Sky Deck den abendlichen Sonnenuntergang bei einem Sundowner genießt. r
Prada Home Eco Suites Via Enrico Fermi, 3, I-37011 Bardolino (VR) Telefon: 00 39 / 32 94 24 46 94 E-Mail: booking@pradabardolino.com Internet: www.pradabardolino.com
A La Carte
67
Hotel Al Caminetto
Am FuSSe des Monte Baldo
E
iner der wohl schönsten und ursprünglichsten Orte am Gardasee ist zweifellos Torri del Benaco. Selbst in der Hochsaison hat sich das einstige Fischerdörfchen seine Ruhe und sein idyllisches Flair noch gut bewahrt. Die wohl mit Abstand wichtigste Sehenswürdigkeit in Torri del Benaco ist die Scaligerburg, die bereits 1383 gebaut wurde. Während sie damals zum Schutz des Hafens diente, wird sie heute als Heimatkunde-
museum genutzt. Ein Teil des Museums widmet sich Olivenanbau und -ernte, da Oliven jahrhundertelang der Haupterwerb vieler Bauern rund um den Gardasee waren. Für Naturfreunde ist sicherlich ein Ausflug auf den Monte Baldo, den „Botanischen Garten Europas“, an der Olivenriviera des Gardasees, absolut lohnenswert. Umgeben vom Grün der jahrhundertealten Olivenbäume, erfüllt das Hotel Al Caminetto am Fuß des Monte Baldo und nur fünf Gehminuten vom herrlichen Gardasee entfernt alle Ansprüche, die man an ein familiär geführtes Haus mit persönlicher Note stellt. Wer das Ambiente eines
Die Architektur überzeugt durch raffiniertes Design und moderne Eleganz.
gepflegten Stadthauses mag, ist hier genau am richtigen Platz. Dass man sich bei Familie Consolini im Hotel Al Caminetto rasch wohlfühlt, liegt sicherlich auch daran, dass das Hotel einer grundlegenden Renovierung unterzogen wurde und heute sämtliche öffentlichen und privaten Bereiche mit Wohlfühlatmosphäre glänzen. Beim Betreten der liebevoll eingerichteten und klimatisierten Zimmer und Suiten freuen sich Gäste entweder über den Blick zum See, zum Monte Baldo oder zum Garten. Ob Safe, Kaffee- oder Teezubereitungsmöglichkeiten, Smart-TV oder Kingsize-Bett – auf modernen Komfort muss niemand verzichten. Einen Lieblingsplatz zu finden, das fällt in dieser Umgebung sicherlich nicht schwer. Auf der Terrasse schmecken ein Espresso oder ein geheimnisvoll im Glas funkelnder Rotwein besonders gut. Sobald die ersten wärmenden Sonnenstrahlen locken, beginnt ebenfalls draußen auf der Terrasse der gelungene Start in den Tag mit einem umfangreichen Frühstück, das wirklich keine Wünsche offen lässt. Auch an allerlei Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung fehlt es nicht. Nach sportlichen Aktivitäten mit Wassersport, Mountainbiken, Wandern oder nach einem Besuch der Altstadt und diverser See-Orte kehrt man immer wieder gerne zu Familie Consolini zurück. Dann ist vielleicht die Zeit gekommen, um Momente der Entspannung im neuen Pool oder Whirlpool zu genießen und sich gedanklich auf neue Unternehmungen einzustimmen. Alle, die oft von weither anreisen, um in der Via Gardesana 53 ein paar Urlaubstage zu verbringen, sind sich einig: Der Aufenthalt bei Familie Consolini legt stets ein baldiges Wiedersehen nahe. r
© wjarek - stock.adobe.com
Hotel Al Caminetto Via Gardesana, 53 I-37010 Torri del Benaco (VR) Telefon: 00 39 / 04 57 22 55 24 E-Mail: info@alcaminetto.com Internet: www.alcaminetto.com
68
Nur fünf Gehminuten vom herrlichen Gardasee entfernt, erfüllt das Hotel alle Ansprüche, die man an ein familiär geführtes Haus stellt.
A La Carte
© Andrea - stock.adobe.com
Die klimatisierten Zimmer und Suiten bieten viel Raum für modernen Komfort.
A La Carte
69
genuss daheim
A La Carte
20 Seiten Special:
Genuss daheim
Tignanello Eine Legende unter den Rotweinen Die Tenuta Tignanello liegt im Herzen des Chianti Classico auf den sanften Hügeln zwischen dem Greve- und dem Pesa-Tal und umfasst 319 Hektar Land, davon 127 Hektar Rebfläche. Unter den Rebflächen sind zwei Juwelen: der Weinberg Tignanello und der Weinberg Solaia, die beide in der gleichen Hügelzone liegen, deren Böden aus Meeresmergel des Pliozäns mit Kalk- und Schiefergestein bestehen und die während der Wachstumsperiode in den Genuss warmer Tage und kühler Nächte kommen.
70
A La Carte
A
us den Beeren der gleichnamigen Weinberge werden Solaia und Tignanello erzeugt, die von der internationalen Presse als „zwei der einflussreichsten Weine in der Geschichte der italienischen Önologie“ bezeichnet werden. Für die Marchesi Antinori sind sie eine stetige Herausforderung und eine nie nachlassende Leidenschaft. Auf den Weinbergen der Tenuta Tignanello werden vorwiegend die autochthone Varietät Sangiovese und nichttraditionelle Varietäten wie Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc angebaut. Die Ursprünge: Ein Herrenhaus aus dem Jahr 1346 – Das Gutshaus, das heute das Weingut beherbergt, stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde auf den Fundamenten eines Herrenhauses aus dem Jahr 1346 errichtet. Damals gehörten die Ländereien den Buondelmonti so wie ein großer Teil des Valle della Pesa. Im 17. Jahrhundert gingen sie an eine der Nebenlinien der Medici-Familie über, die dem Gut den Namen Fonte dei Medici gaben, und anschließend Mitte des 19. Jahrhunderts an die Familie Antinori. Carocci beschreibt 1892 in seinem Reiseführer zur Geschichte und Kunst der Gemeinde San Casciano Val di Pesa das Anwesen Tignanello mit seinem ausgedehnten Weinberg als einen der höchstgelegenen und malerischsten Orte des Gemeindegebiets. Die Weinberge – Die Böden aus dem Pliozän mit reichem Galestro- und AlbereseSkelett in durchschnittlichen Quoten zwischen 350 und 400 Metern und ausgeprägten Tag-Nacht-Temperaturunterschieden verleihen den Beeren unverwechselbaren Charakter. Zu den kultivierten Rebsorten gehört die autochthone Varietät Sangiovese, aber auch die nicht traditionellen Varietäten Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc, die sich hier in absolut territorialer Ausprägung entfalten. Ferner gibt es kleine Parzellen von Malvasia und Trebbiano für die Vinsanto-Produktion sowie 37 Hektar Olivenhaine. Die Weinkellerei – Tignanello und Solaia haben jeweils spezielle Vinifikations- und Ausbaukellereien, um die Nuancen jedes Weins durch Pflege und Gestaltung jedes Details gleichsam maßgeschneidert hervortreten zu lassen. Die Vinifikationskellerei wurde zwischen Sommer 2008 und 2009 komplett renoviert. Die Tignanello-
Ausgewogen und intensiv mit langem, komplexem und anhaltendem Finale präsentiert sich der in Barriques ausgebaute Tignanello.
A La Carte
71
genuss daheim
72
A La Carte
A La Carte
Tignanello ist ein Meilenstein in der Geschichte Des Weins.
Kellerei besteht aus einem Gewölbekeller mit sanften Bögen, die speziell für den Ausbau von Tignanello in Holz realisiert wurde. Hier reift der Wein, separat nach Rebsorte, in Barriques erster und zweiter Nutzung aus französischer und ungarischer Eiche, bevor er für die Komposition von Tignanello assembliert wird. Der Wein – Er war der erste Sangiovese, der in Barrique verfeinert wurde, der erste moderne Rotwein, der sich aus nicht traditionellen Rebsorten (darunter Cabernet) zusammensetzt, und einer der ersten Rotweine aus dem Chianti, dem keine weißen Rebsorten hinzugesetzt wurden. Tignanello ist ein Meilenstein in der Geschichte des Weins. Der Wein wird aus einer Auswahl von Sangiovese-, CabernetSauvignon- und Cabernet-Franc-Trauben hergestellt. Die Jahrgänge – Der Jahrgang 2016 war insgesamt außergewöhnlich in der Toskana, und so spiegelt auch der Tignanello diesen besonderen Jahrgang wider. Der erste Eindruck ist ein Intensives, geradezu „lebendiges“ Rubinrot. An der Nase verbin-
den sich die Noten von reifer roter Frucht mit schönen Anklängen an frische Heidelbeere und Waldbeeren. Delikat und perfekt integriert, präsentieren sich die Aromen von Vanille, Bitterschokolade und subtile Gewürznoten. Am Gaumen ist der Wein vibrierend mit seidigen raffinierten Tanninen. Ausgewogen und intensiv mit langem, komplexem und anhaltendem Finale. Der Tignanello 2017 präsentiert sich ebenfalls in intensiv rubinroter Farbe. An der Nase beeindruckt er durch seine Komplexität. Noten von reifer roter Frucht wie in Alkohol eingelegte Kirsche, Amarenakirsche, Himbeere und Pflaume wechseln sich ab mit delikaten Gewürznoten von Nelke und Süßholz; sanfte Balsamnoten von Minze und Schokolade runden das komplexe Bouquet ab. Am Gaumen ist der Wein reich und vibrierend mit weichen samtigen Tanninen. Langes Finale und anhaltender Nachgeschmack, bei dem die an der Nase wahrgenommenen Noten wiederkehren. r
www.antinori.it
A La Carte
73
genuss daheim
A La Carte
Tenuta Luce Der neue Weinkeller der legendären Sangiovese Merlot Cuvée
I
Erfüllte sich mit der Realisierung des neuen Weinkellers im Gut Tenuta Luce einen lang gehegten Traum: Winzer Lamberto Frescobaldi.
74
A La Carte
m neuen Weinkeller des Gutes Luce in Montalcino wurden die Umbau- und Renovierungsarbeiten vor zwei Jahren abgeschlossen, jetzt steht die Tenuta Luce Weinliebhabern für Besuche und Verkostungen wieder offen. Wer die berühmten Weinbaugebiete in den sanften Hügeln um Siena besucht, kann jetzt nach Voranmeldung den neuen Entstehungsort der renommierten, 1993 erstmals erzeugten Cuvée aus Sangiovese und Merlot besuchen. Seit dem Gründungsjahr widmete sich Lamberto Frescobaldi mit viel Leidenschaft diesem Wein und erfüllte sich mit der Realisierung eines neuen Weinkellers einen lang gehegten Traum im Zeichen von Kontinuität und Qualität. 2016 konnte die Familie Frescobaldi die 2015 begonnenen Verkaufsverhandlungen zum Abschluss bringen und in Montalcino ein Gut erwerben, das an die Weinberge von Luce angrenzt. Eine Art Enklave von 55 Hektar, wovon 11 Hektar mit Reben bestockt sind. Auf diesen für den Weinbau
prädestinierten Böden in optimaler Lage befand sich auch ein erst vor kurzem erbauter Weinkeller von perfekter Größe und in zentraler Position zu den Rebflächen von Luce und optimal für die Fortführung der Produktion von Weinen mit hohem Qualitätsanspruch und besonderer Terroirbezogenheit. Der unterirdische Weinkeller ist perfekt in die Umgebung integriert und der ideale Ort, um die Charakteristika der Böden, der Reben und das menschliche Streben nach Exzellenz zu zelebrieren. Hier werden nun die Weine von Luce vinifiziert und ausgebaut. „Der neue Weinkeller“, so Lamberto Frescobaldi, „erlaubt es uns, Luce weiterhin jene besondere Sorgfalt zu widmen, die ihn auszeichnet und ihn so einzigartig macht, angefangen bei der Auswahl der besten Traubenpartien. Mit diesem Zukauf kann die Tenuta Luce jetzt auf insgesamt 88 Hektar Rebfläche zählen. Dank dieser neuen Rebzeilen können wir auf eine breitere Produktionsbasis für den Luce zurückzugreifen und gleichzeitig die Produktion unseres Zweitweins Lucente erhöhen.“
Die Qualitätsweine Luce und Lucente werden in Barriquefässern ausgebaut.
Komplettiert wird der Weinkeller von einem typisch toskanischen Bauernhaus, das, von einer Gartenterrasse mit spektakulärer Aussicht auf die Weinberge harmonisch eingerahmt ist und für den Empfang von Gästen dient. Neben den Vinifikationsräumen, dem Barriquekeller für den Luce und Lucente und dem Fasskeller, wo der Luce Brunello ausgebaut wird, bietet ein weiteres Highlight die Collezione Luce. In dieser neu eingerichteten Wine Library werden, wie in einer antiken Bibliothek wertvoller Bücher, sorgsam alle Jahrgänge des Luce aufbewahrt. r Für die Buchung von Besichtigungen und Degustationen: Tel. 00 39 / 0 57 78 41 31 oder info@lucedellavite.com
In der Wine Library werden sämtliche Jahrgänge des Luce aufbewahrt – wie Kostbare Bücher in einer Bibliothek.
A La Carte
75
genuss daheim
A La Carte
Gagliole – charaktervoll und harmonisch Toskana pur aus dem Keller von Thomas und Monika Bär
F
rische und Komplexität, Frucht- und Gewürznoten charakterisieren den Gagliole IGT 2016, eine harmonische Cuvée aus Sangiovese und Cabernet Sauvignon aus dem Chianti ClassicoGebiet. Gut vier Jahre sind jetzt seit der Lese vergangen, und nun ist die Zeit reif, dass dieser formidable Tropfen Weinliebhaber erfreut. Der Gagliole IGT 2016 ist
76
A La Carte
wieder einmal ein Beweis für einen großen Wein aus der Toskana mit elegantem Charakter. Thomas Bär, Eigentümer des Chianti-Gutes meint dazu: „Der Gagliole 2016 ist der 22. Jahrgang, den ich in der Toscana produzieren durfte, er ist ein absoluter Spitzenwein geworden. Dies ist nur möglich, wenn im Weinberg bei allen Witterungs-
verhältnissen sehr präzise gearbeitet wird, um den Stoffwechsel der Pflanzen im Gleichgewicht zu halten, und wenn bei der Traubenlese von Hand ganz sorgfältig selektioniert wird.“ Die im Gagliole 2016 enthaltenen Trauben stammen von der Rebfläche, die das Gut in der Conca d’Oro von Panzano im Chianti besitzt. Deren atemberaubende
Lage erlaubt es, von jedem Strahl der Sommersonne zu profitieren, auch wenn das Wetter nicht ganz den Wünschen des Winzers entspricht. So erreicht auch der Sangiovese stets seine volle Reife. Er macht 90 Prozent der Assemblage aus und sein Säuregerüst wird begleitet von der Struktur und Fülle des Cabernet Sauvignon. Am Gaumen überzeugt der Gagli-
ole 2016 mit weichen und schmeichelnden Tanninen, Vollmundigkeit und schöner Fülle. Im langen Finale sind die schon im Bouquet entdeckten Frucht- und Gewürzaromen wiedererkennbar. Mit dem Gagliole holen sich Genießer das Flair und die ganze Schönheit der Toskana nach Hause. r www.gagliole.com
Dicht und opulent mit intensiven Aromen – der Gagliole 2016 ist ein sehr gut strukturierter, ausbalancierter Wein.
A La Carte
77
genuss daheim
A La Carte
„Wein sollte der wahrhaftigste Ausdruck seines Terroirs sein“, so lautet die Philosophie von Ornellaia. Die Trauben für den Ornellaia werden in den gutseigenen Weinbergen bei Bolgheri an der toskanischen Küste von Hand verlesen.
Ornellaia 2014 L’Essenza
D
er Wunsch, die außergewöhnliche Qualität des Weinguts zu vervollkommnen, prägt seit Beginn die Ornellaia-Philosophie. Ornellaia ist eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc sowie Petit Verdot und der authentische Ausdruck eines einzigartigen Terroirs, das im Einklang mit der Natur entwickelt wurde.
78
A La Carte
Axel Heinz, Direktor und Weinmacher von Ornellaia beschreibt den Charakter der Lese 2014 als „Die Essenz”. „Wenn man vor einem schwierigen Jahrgang steht und versuchen möchte, einen großen Wein zu schaffen, geht es einzig und allein darum, die Essenz hervorzuholen. Der Jahrgang 2014 war eine angenehme, unerwartete Überraschung: Trotz der hef-
tigen Regenfälle und niedrigen Temperaturen während der Reifephase war das Klima in den Monaten September und Oktober ideal, um die Trauben spät ausreifen zu lassen und ihnen somit ein Maximum an Lebhaftigkeit und Frische zu verleihen. Folglich entschied man sich für eine äußerst sorgfältige, akkurate Lese, bei der nur die ganz gesunden und voll
schten, haben wir uns also unser Wissen über unser Terroir bestens zu Nutze gemacht. Ornellaia unterstreicht den fundamentalen Unterschied zwischen dem Terroir der Küste und der Zentraltoskana.“ Technisch gesehen, wird das Jahr 2014 als eines der speziellsten in der Geschichte Ornellaias in Erinnerung bleiben. Auf eine normale Vegetationsentwicklung bis zum Ende des Monats Juli folgten schwierige Voraussetzungen für die Traubenreife bei gleichzeitig erhöhtem Krankheitsrisiko im Monat August. Eine gewissenhafte Entblätterung und Behandlungen während des ganzen Monats erlaubten es, die Trauben gesund zu halten und dann bis September und Oktober bei perfekten Reifebedingungen voll ausreifen zu lassen. Die Trauben wurden wie immer von Hand in 15-kg-Kisten gelesen. In der Erntephase war die gewissenhafte Selektion der Trauben besonders wichtig, sowohl im Weinberg, wo die Lese an einigen Rebstöcken in drei Phasen unterteilt wurde, als auch auf dem Sortiertisch vor dem Entrap-
pen, damit ausschließlich makellos gesunde und voll ausgereifte Weintrauben in die Wannen gelangten, um leicht angequetscht zu werden. 2014 war eine der längsten und spätesten Weinlesen in Ornellaia, in der die ersten Merlot-Trauben ab dem 6. September geerntet wurden, jedoch die Trauben der meisten alten Weinstöcke – einschließlich einiger Merlot-Trauben – erst im Oktober. Der Abschluss der Weinlese am 22. Oktober war der späteste seit Beginn der Geschichte Ornellaias. Jede Rebsorte und jede Weinbergsparzelle wurden separat vinifiziert. Auf die zwei Wochen lange alkoholische Gärung in Stahltanks bei Temperaturen von 26 bis 30 °C folgte eine Maischestandzeit von insgesamt circa 10 bis 15 Tagen. Die malolaktische Gärung vollzog sich hauptsächlich in Eichenbarriques (70 Prozent neue und 30 Prozent Zweitbelegung). Der Wein reifte circa 18 Monate in Barriques in den temperierten Kellern des Weingutes Ornellaia. r
ausgereiften Beeren gepflückt wurden. Was an diesem Jahrgang besonders überrascht, ist die sehr hohe Tanninqualität am Gaumen: seidig, raffiniert, ohne Kanten. 2014 wird in der Toskana wegen seines äußerst ungewöhnlichen Sommers in Erinnerung bleiben. Der warme, regnerische Winter wurde von einem milden und trockenen Frühling abgelöst, gefolgt von einem typischen Juli und einem kalten, regnerischen August. Alles in allem ungünstige Umstände für die Reifung der Trauben. Im September und Oktober herrschten jedoch perfekte Temperaturen bei Sonnenschein und Trockenheit, also ideale Bedingungen zur Reifung der Trauben, besonders des Merlot. Dieses Klima bedeutete viel Arbeit im Weinberg, je nach Bodenzusammensetzung. Unsere Cabernet-Sauvignon- und Merlot-Trauben haben es beispielsweise gerne kühl. Je nachdem, welche Klimabedingungen gerade herr-
Die vielfältige Natur der Böden – alluvial, marin und vulkanisch – ist ideal für den Anbau von Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot.
A La Carte
79
genuss daheim
A La Carte
Wohlgeübt in der Kunst, erstklassige Weine zu kreieren: Tommaso Cavalli.
Tenuta Degli Dei IGT 2015 Für uns ein echter „Super Tuscan“!
S
eit über 30 Jahren gehört Tenuta Degli Dei bei Panzano in der Nähe von Florenz zum Besitz der Familie Cavalli. Lange Zeit nutzte der Star-Designer Roberto Cavalli das Gut als Rückzugsort vor dem Glamour und Trubel der Modewelt. Dann kam sein Sohn Tommaso, der das Landhaus in ein produktives Unternehmen verwandelte. Im Chianti geht er seiner Passion nach: edle Weine kreieren und rassige Pferde züchten. Das Weingut besteht aus einem 70 Hektar großen, traumhaften Areal, das Wald, Oliven, Weiden und Wiesen sowie 5 Hektar Rebfläche beheimatet. Exponiert liegen die Weinberge – 400 bis 450 Meter über dem Meeresspiegel – auf den höchstgelegenen und sonnigsten Arealen der Tenuta. Sie wurden engzeilig mit Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot und Alicante bepflanzt. Auf den tiefer gelegenen Flächen sind die Gehege für
80
A La Carte
Fohlen, Stuten und Zuchthengste untergebracht. Die Stallungen findet man gleich neben dem Bauernhaus, das Sitz des Gutes und zugleich Wohnhaus von Tommaso Cavalli ist. „Ich lebe seit 1989 in Panzano, wo ich Arbeit und Leidenschaft ideal mit einander verknüpfen kann“, erzählt Tommaso. „Verbunden fühle ich mich diesem Land jedoch schon seit meiner Kindheit. Ich bin mit meinem Vater oft hier gewesen und habe auf den Hügeln reiten gelernt. Ohne Pferde und Wein kann ich mir diesen Ort genauso wenig vorstellen wie mein Leben fern dieser Natur“, betont Tommaso Cavalli. Er hat sich bewusst gegen die Produktion von Chianti Classico und für das Anpflanzen von Sangiovese entschieden. Der Spitzenwein von Cavalli ist ein sogenannter IGT Toscana und heißt Cavalli Tenuta degli Dei. Als einziger Wein des Gutes kam er 2004 erstmals auf den Markt. Die Cuvée wurde geändert, als
2008 ein zweiter Wein folgte. Während der ersten vier Jahre flossen alle angepflanzten Rebsorten in die Cuvée, heute besteht sie aus ungefähr 60 Prozent Cabernet Sauvignon, 25 Prozent Petit Verdot und 15 Prozent Cabernet Franc. Ein charaktervoller Blend mit klarem Profil, dessen Produktion sich im Jahrgang 2009 auf 24000 Flaschen belief. Der zweite Wein, Le Redini, ein fast reinsortiger Merlot (90 Prozent, dazu 10 Prozent Alicante) wurde 2008 erstmals erzeugt. Die Produktionsabläufe beider Weine werden in sorgfältigen Schritten ausgeführt, was jedoch unabdingbar ist, wenn man in seinem Weinkeller ausschließlich erstklassiges Traubengut verarbeiten möchte. In den Weinbergen wird über das Jahr hinweg ausschließlich per Hand gearbeitet: von der Kontrolle der Knospenzahl über die Bearbeitung des Bodens bis hin zur grünen Ernte, die jeweils zwischen En-
Seit über 30 Jahren gehört Tenuta Degli Dei bei Panzano in der Nähe von Florenz zum Besitz der Familie Cavalli. de August und Anfang Oktober stattfindet. Der Wein reift dann in ein- bis zweijährigen Fässern aus französischer Eiche über einen Zeitraum von 16 Monaten. Der aktuelle Jahrgang ist der Degli Dei 2015, den der renommierte Weinkritiker James Suckling mit 96 von 100 Punkten bewertet. Sein Kommentar lautet: „Der 2015 Degli Dei IGT Toskana ist ein absolutes Highlight. Cassiscreme, frisch gepflückte Blaubeeren, zerkleinerte Veilchen, getrockneter Salbei und Thymian, ein Hauch von Holzkohle und Rinde. Fest eingearbeitete Tannine und ein langer, aber straffer Abgang bereiten viel Freude. Der Gaumen zeigt echte Transparenz und ein Gefühl der Mineralität. Optimal zu trinken 2022.“ r www.deglidei.it Die Flasche mit 0.75 l ist für ca. 35 Euro erhältlich bei www.weinemotionen.de oder www.weinbaule.de
A La Carte
81
genuss daheim
A La Carte
Argentiera Bolgheri Superiore DOC 2018 Ausdruckskraft dank Meeresluft
D
as Weingut Tenuta Argentiera befindet sich im südlichsten Teil des Anbaugebiets der Herkunftsbezeichnung Bolgheri DOC auf den Hügeln bei Donoratico, wo die Weinberge nah an der Küste des Toskanischen Archipels liegen. Argentiera stellt heute, 20 Jahre nach der Gründung, die modernen Werte der önologischen Vision eines der wertvollsten Weinbaugebiete Europas dar. Das Gut umfasst 80 Hektar eigene Weinberge, die alle im Anbaugebiet des Bolgheri DOC liegen, der einzigen toskanischen Herkunftsbezeichnung, die sich in einer einzigen Gemeinde befindet: Castagneto Carducci ist
82
A La Carte
Sinnbild des unverfälschten italienischen Charmes. Die Weinberge von Argentiera bilden ein Mosaik, das durch die Lage und die besondere Beschaffenheit des Bodens etwas Einzigartiges ist. Der Weinberg Vigna Ginestra ist eines der wichtigsten Terroirs für den Argentiera Bolgheri Superiore Doc. „Jeder Rebstock wird einzeln gepflegt, eine Hingabe, die zu ganz gezielten Tätigkeiten im Weinberg führt, um den Reben ein langes Leben zu gewährleisten“, sagt Nicolò Carrara, Önologe der Tenuta Argentiera. „Die Franzosen nennen dies Curetage, bei uns ist es die Dendrochirurgie, die den Rebstöcken neue lebenswichtige Lym-
phe zuführt und für eine optimale Gesundheit des Rebstocks sorgt.“ Eine Kombination einzelner natürlicher Elemente, die zum einen durch das klimatische Potenzial der einzigartigen Lage der Weinberge bis 200 Meter Höhe ü.d.M. zum Ausdruck kommen, und zum anderen wird durch die menschliche Wissenschaft, das kontinuierliche Arbeiten mit der Geopedologie, dem Weinberg und im Keller eine authentische Verbindung zum Land erhalten. In der Regel hängt der Verlauf der Weinlese vom Klima ab, und damit auch die Zeiten der Lese, die Verfahren und die einzelnen Tätigkeiten. Die Weinlese 2018 war
zweifellos stark klimatisch geprägt und spielte bei diesem Jahrgang eine Hauptrolle in diesem Gebiet. Während 2017 nicht nur für Argentiera, sondern für das gesamte DOC-Gebiet ein frühreifer Jahrgang war, ist 2018 das genaue Gegenteil. Technisch war die Arbeit im Weinberg aufgrund der starken Regenfälle schwierig, insgesamt brachten diese jedoch eine große Wasserreserve, die in Kombination mit dem lehmigen Bodengefüge für die Qualität wichtig war. Die Reben konnten auch dank einer aktiven und gut entwickelten Laubwand die Hitze und die besonders trockenen Tage in den Monaten Juli und August stressfrei ertragen. Der September war trocken, mit Nordwinden und großen Schwankungen zwischen Tag- und Nachttemperatur. Begünstigt durch die Höhenlage der Tenuta Argentie-
ra und dank dieses klimatischen Verlaufs konnte jede Parzelle ohne Kompromisse abgeerntet werden. Dieses Gleichgewicht spiegelt sich im Jahrgang 2018 wider. Die von Hand gelesenen und ausgewählten Trauben stammen von den am besten geeigneten Parzellen des Betriebs auf 180 bis 200 Meter ü.d.M. Die ganzen Beeren fallen durch Schwerkraft in die Becken und die Sorten werden getrennt zu Wein bereitet. Gärung und Mazeration erfolgen innerhalb von 25 bis 30 Tagen in Stahlbehältern bei einer geregelten Temperatur, die nie über 28 bis 30 °C ansteigt. Der Wein wird in halbneue 225-Liter-Barriques aus französischer Eiche überführt, in denen die malolaktische Gärung abgeschlossen wird. Der Ausbau erfolgt in Barriques und anschließend in der Flasche, bevor der Wein auf den Markt kommt.
„Dieser Jahrgang konnte von einem eher milden, frischen und nicht allzu trockenen Wetterverlauf profitieren, einer durch die Lage in Küstennähe beeinflussten Frische, die dem Argentiera Bolgheri Superiore 2018 sein großes Gleichgewicht verliehen hat. Süffigkeit, eine schöne Ergänzung der Struktur, die zu einer angenehmen und überraschenden Finesse führt“, erklärt Leonardo Raspini, Agronom und Generaldirektor der Tenuta Argentiera. Ein eleganter Jahrgang im Vergleich zu den kräftigeren Weinen der Vorjahre, der mit ähnlichen Merkmalen an den Top-Jahrgang 2010 erinnert. r
www.argentiera.eu
Die Tenuta Argentiera liegt bei Donoratico an der toskanischen Küste und verkörpert 20 Jahre nach Ihrer Gründung die modernen Werte der önologischen Vision eines der wertvollsten Weinbaugebiete Europas.
A La Carte
83
genuss daheim
A La Carte
EVO Grappa Riserva Italienische Tradition, Grappa und Leidenschaft
M
arcello Bruschetti wollte schon immer seinen Traum von italienischer Tradition, Genuss und Leidenschaft verwirklichen. Sein Ziel war es, einen außergewöhnlichen Grappa zu entwickeln, der mit der italienischen Tradition bricht. Als Geschäftsführer und Kreativchef von ENOGLAM in Brescia hat er einen Grappa erschaffen, der sich von allen anderen vergleichbaren Destillaten durch seine Komplexität, Eleganz und Genuss abhebt. Den Schaffensprozess nannte er Evolution und seine erste Kreation EVO. Der EVO und EVO FUMO sind „Grappa Riserva“, die die bisherige Grappa-Tradition revolutionieren. Anstatt Eichenfässer für die Reifung zu verwenden, werden EVO und EVO FUMO vier Jahre in Kirsch-, Kastanien- und Buchen-
fässern gelagert. Diese spezielle Reifung verleiht den Produkten ein besonderes Aroma und einen geschmacklichen Charakter, der mehr an Rum und Armagnac erinnert als an anderen traditionellen Grappa. Nur der EVO DWINE wird, den Anforderungen für Brandy folgend, zunächst zwei Jahre in Eichenfässern gereift, bevor er seine vierjährige Reifung in Kirsch-, Kastanien- und Buchenfässern vollendet. Marcello Bruschetti selbst ist ein italienischer Gentleman mit Stil, Eleganz und Hingabe, dies sieht man auch nicht zuletzt an seinem Packaging Design, das er selbst kreiert hat. Der EVO Grappa in der Jewelbox kostet mit 50 cl 92 Euro. r
Anstatt Eichenfässer für die Reifung zu verwenden, werden EVO und EVO FUMO vier Jahre in Kirsch-, Kastanien- und Buchenfässern gelagert.
www.mastraan.com/shop
Eine starke Persönlichkeit – ein Grappa mit Charakter.
84
A La Carte
Victorinox Brot- und Konditorenmesser aus edlem Damast-Stahl
E
inzigartig, hochwertig und extra robust: der in einem speziellen Verfahren gefertigte Damast-Stahl mit seinem unverkennbaren Muster ist ein wichtiger Bestandteil der Victorinox Markengeschichte. Deshalb lanciert Victorinox zum zweiten Mal in Folge ein Haushaltsmesser aus diesem einzigartigen Stahl: das Swiss Modern Brot- und Konditormesser Damast Limited Edition. Die Kombination aus hochwertigem Damast-Stahl und edel gemasertem Griff aus Nussbaumholz macht aus dem limitierten Messer ein begehrtes Sammlerstück. Das Messer ist auf 1884 Stück limitiert in Anlehnung auf das Gründungsjahr von Victorinox. Das neue Swiss Modern Brot- und Konditormesser Damast Limited Edition 2021 steht für höchste Präzision und vollendetes Design. Der Damast-Stahl, der aus verschiedenen Stahl-Schichten besteht, weist eine unglaubliche Widerstandsfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf. Das durch ein spezielles Verfahren entstandene lebendige und unverkennbare Muster, im Fachjargon „Thor“ genannt, ist eine Hommage an dieses alte Schmiede-Handwerk. In der Kombination mit dem gemaserten Griff aus dunklem, europäischem Nussbaumholz wird das Messer zu einem echten Unikat. Der leichte, ergonomische Griff liegt angenehm in der Hand und verleiht dem ältesten und wichtigsten Werkzeug der Menschheit einen modernen Auftritt.
Das Swiss Modern Brot- und Konditormesser schaut aber nicht nur gut aus, die Präzisionsklinge ist auch noch äußerst scharf und zuverlässig: Neben Brot, Torten & Co. schneidet das Brotmesser auch hartscha liges Gemüse wie Artischocken oder Kürbisse mühelos. Das neue Swiss Modern Brot- und Konditormesser aus Damast-Stahl zeugt von der langjährigen Erfahrung von Victorinox als einer der weltweit führenden Messerhersteller. Es vereint Stärke, Eleganz und leistungsstarke Funktionalität. Weltweit gibt es nur 1884 Stück von diesem Sammlerobjekt. Jedes Messer ist fortlaufend nummeriert und wird mit einem Zertifikat in einer eleganten Geschenkverpackung geliefert. Der Damast-Stahl spielt in der Geschichte von Victorinox eine wichtige Rolle. Seit vielen Jahren werden limitierte Auflagen des Schweizer Taschenmessers aus verschiedenen Arten dieses feinen Materials
her-gestellt. Nun wird dieser edle Stahl zum zweiten Mal in einem VictorinoxHaushaltmesser verwendet. Die in der Schweiz handgefertigte Swiss Modern Kollektion ist eine der innovativen Messerkollektionen der Marke Victorinox, bestehend aus insgesamt sieben Küchenmessern und einer Tranchiergabel. Neben der Kollektion mit Holzgriffen sind die Küchenwerkzeuge auch mit farbigen Kunststoffgriffen erhältlich. Das Swiss Modern Brot- und Konditormesser Damast Limited Edition 2021 kann in Fachgeschäften, in Victorinox-Läden und online erworben werden. Victorinox garantiert, dass alle Messer und Werkzeuge aus erstklassigem rostfreiem Edelstahl sind. Jeder Artikel hat eine lebenslange Garantie gegen Material- und Verarbeitungsfehler. r
www.victorinox.com
A La Carte
85
Travel
A La Carte
Österreich im Wonnemonat Mai Blühende Natur, Genuss und herzliche Gastfreundschaft
86
A La Carte
„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus…“ textete einst der Lyriker Emanuel Geibel und schuf mit seinen Zeilen eines der bekanntesten deutschen Frühlingslieder. Nie wieder im Jahr ist das Grün der Blätter so intensiv, nie wärmen uns Sonnenstrahlen so wunderbar nach kalten Wintertagen. Die Luft ist weich, Vögel singen, Rosskastanien entfalten ihre Blütenkerzen, umschwirrt von Hummeln und Bienen. Der Monat Mai – das ist Leben pur. Mit allen Sinnen zieht es uns hinaus in die Natur und auch unser Nachbarland Österreich steht in voller Blüte. Jetzt ist die perfekte Zeit, um dieses schöne Fleckchen Erde zu erkunden. Mancherorts liegt noch Schnee auf den Berggipfeln, in den Tälern locken bereits zahlreiche Sonnenstunden. Unsere Lenz-Reise führt uns nach Tirol, Vorarlberg, Zell am See und ins Salzburger Land. Hier empfangen den Reisenden traumhafte Landschaften, endlose Wanderwege, Biker-Strecken, Golfplätze, sowie Shopping-, Kunst- und Kulturerlebnisse. Engagierte Gastgeber verwöhnen in ihren luxuriösen Domizilen mit feinster Kulinarik, ausgesuchten Weinen, mit liebevoll gestalteten Räumlichkeiten und Wellness-Oasen, in denen man sich ganz auf das eigene Ich besinnen kann. Vor allem aber agieren die leidenschaftlichen Hoteliers mit Kompetenz und großer Herzlichkeit. Te x t : G a b r i e l e I s r i n g h a u s e n Fo t o s : v o r g e s t e l l t e H o t e l s
SENHOOG Leogang
Travel
A La Carte
Benglerwald Berg Chaletdorf
Neue Dimension von Luxus in atemberaubender Natur
D
Besser kann der Tag kaum starten: Das reichhaltige Almfrühstück wird morgens frisch zubereitet direkt an das Chalet geliefert – Genuss pur bei sensationeller Sicht. Unten: Zwischen grünen Wiesen, Wäldern und Bergen liegt oberhalb des Lechs das Chaletdorf auf einem Sonnenplateau.
88
A La Carte
as Lechtal gehört zu den schönsten Bergwelten des Alpenraums. Diese einzigartige Natur bildet die postkartenreife Kulisse für eines der exklusivsten Hideaways in den Tiroler Alpen: das Benglerwald Berg Chaletdorf, das Anfang 2021 um sechs zusätzliche LuxusChalets erweitert wurde. Genau wie die drei bereits bestehenden Chalets verbinden sie auf wunderbare Weise individuellen Fünf-Sterne-Service mit exklusivem Hüttencharme und das mitten in der Natur. Jedes der neun Holz-Chalets, die sich auf 1 200 Metern Höhe in die Landschaft des Sonnenplateaus hoch über dem Lech schmiegen, bieten atemberaubende Ausblicke, jeden erdenklichen Komfort und ein Höchstmaß an Privatsphäre. So stehen voll ausgestattete Küchen, Premium-Betten, offene Feuerstellen und Kami-
ne, Smart-Home-Ausstattung und freies WLAN für die Exklusivität der Ausstattung. Jedes Chalet verfügt über einen privaten Spa-Deluxe mit Hot Pot und Sauna, Wohlfühlwanne und Wellness-Dusche, Fitness- und Yoga-Set. Die köstlichen Zutaten zum Kochen oder für den privaten Grillabend holen sich die Gäste im Bauernshop der Genussmanufaktur im ebenfalls neu errichteten Haupthaus, in dem in Zukunft Koch- und weitere Events stattfinden werden. r Benglerwald Berg Chaletdorf Eigentümer: Mountain Management GmbH Bach 69, A-6653 Bach im Lechtal Telefon: 00 43 / (0) 6 76 / 5 82 75 68 E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com Übernachtungspreise: Stein-Chalet und Kuschel-Chalet ab 350 Euro, Berg-Chalet ab 450 Euro inklusive serviertem Frühstück im Chalet
A La Carte
89
Travel
A La Carte
Bergdorf Prechtlgut
Wohnen wie damals mit dem Luxus von heute
D
ie österreichische Gemeinde Wagrain im Salzburger Land ist ein besonders schönes Fleckchen Erde. Blühende Almwiesen im Sommer, schneebedeckte Berge im Winter und die Nähe zur weltberühmten Landeshauptstadt Salzburg machen die Region zu einem Juwel – wie geschaffen für unver-
90
A La Carte
gessliche Urlaubstage. Und es ist die Heimat von Carina und Manuel Aster. Hier erfüllten sich die Psychologin und der Bauunternehmer einen lang gehegten Wunsch: Am 1. Dezember 2018 eröffneten sie ihr Bergdorf Prechtlgut. „Wir sind beide in der Gastronomie aufgewachsen, träumten schon lange davon, in die Hotellerie zu wechseln. Es sollte ein besonderes Refugium sein, Tradition und modernen Zeitgeist vereinen. Wohnen wie damals mit dem Luxus von heute, das war der Anspruch“, erzählen die jungen, sympathischen Gastgeber. Ein Anspruch, der wahrlich gelungen ist. So entstanden acht außergewöhnliche Chalets, die ihresglei-
chen suchen. Schon beim Betreten bekommt man dieses warme Gefühl, dass die Zeit ein bisschen stehengeblieben ist. Mit Liebe ausgewählte, natürliche Materialien wie Altholz, Naturstein, Lehmputz und feinster Leinenstoff erinnern an eine Zeit, als man noch hoch oben in Almhütten lebte und den wunderbaren Blick auf die atemberaubende Landschaft genoss, als das Knistern des Kaminfeuers eine ganz besondere Geborgenheit zauberte, als man in gemütlicher Runde beieinandersaß und sich Geschichten erzählte. All dies ist jetzt im Bergdorf Prechtlgut auf beeindruckende Weise wieder erwacht, natürlich mit jedem Komfort, den anspruchsvolle Reisende heute erwarten – sogar einen eigenen Helikopterlandeplatz gibt es. Zu den Annehmlichkeiten gehören u.a. ein eigener Relax- und Sauna-Bereich mit frei stehender Badewanne und Hot Tub auf der Terrasse, eine komplett ausgestattete Küche, große Panoramafenster, Digital-TV, WLAN und zahlreiche Wohlfühlleistungen wie Massagen, autogenes Training, entspannende Bäder mit einer Auswahl an heimischen Düften, Achtsamkeitsmeditation oder Saunagänge. Die Chalets haben eine Größe zwischen 95 und 150 qm und bieten bis zu acht Gästen Platz. An heißen Sommertagen ist der wunderbar angelegte NaturBadeteich die ultimative Erfrischung. Umgeben von Natursteinen, Beerensträuchern mit süßem Obst zum Naschen, Gräsern und Blumen, findet man hier inmitten des Bergdorfs eine zauberhafte Oase der Erholung. Neun attraktive Golfplätze liegen in Reichweite, die einmalige Natur lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Biker- sowie Klettertouren ein. „Alles können, nichts müssen. Zeit für seine Lieben und für sich selbst, den Alltag vergessen. Das ist unsere Philosophie. So schätzen wir es im eigenen Urlaub. Auf dem Prechtlgut verbringen wir gern Zeit mit unseren Gästen, führen sie zum Beispiel mit großer Freude durch einen kulinarischen Abend. Viele genießen das sehr, aber auch dies ist nur ein Angebot, kein Muss. Ein Muss ist in diesen Zeiten, dass wir alles für die Sicherheit unserer Gäste tun. Wir nennen es ‚stay private, stay safe‘. So liegt zum Beispiel in jedem Chalet eine Speisekarte und wir bringen die Menüs direkt an den Esstisch“, erklärt Carina Aster. Eine Einkehr in das gemütliche, urige
Eine zauberhafte Oase der Erholung inmitten der idyllischen Bergwelt.
Restaurant Prechtstadl sollte man sich – sobald es wieder möglich ist – auf keinen Fall entgehen lassen. Die Atmosphäre ist wie überall im Chaletdorf herzlich und entspannt. Die Küche überzeugt mit traditionellen, österreichischen Spezialitäten.
Dazu gibt es natürlich die passende Weinempfehlung. Auf Vorbestellung wird man mit Fondue oder einem Tataren-HutEssen verwöhnt. Übrigens, ein opulentes, gesundes Frühstück wird jeden Morgen ins Chalet geliefert. r
Bergdorf Prechtlgut Gastgeber: Carina und Manuel Aster Hofmark 1 A-5602 Wagrain E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com
A La Carte
91
Travel
A La Carte
SENHOOG Leogang
Auszeit in den Luxury Holiday Homes
U
mgeben von der Bergwelt der Kitzbüheler Alpen und der Steinberge, liegt im Salzburger Land das malerische Örtchen Leogang. Pistenfreuden, endlose Wanderungen, meditative Auszeit, der intensive Duft der Tannen und ein grandioses Panorama vor Augen – hier lässt sich das Sein zu jeder Jahreszeit mit allen Sinnen erleben! Im Winter locken mehr als 270 Pistenkilometer, im Frühling, Sommer und Herbst sorgt die Natur mit grünen Wiesen, bunt blühenden Almen, blau-türkis leuchtenden Seen, klaren Gebirgsbächen und endlos scheinenden Wäldern für ein beein druckendes Farbenspiel. In der warmen Jahreszeit wird gewandert, geklettert, können Mountainbiker ebenso wie Golfer ihrem Lieblingssport nachgehen. Gleich zwei Golfplätze mit je 18 Loch erfüllen alle
Anforderungen an klassische Championship-Plätze und begeistern darüber hinaus durch die atemberaubende Bergkulisse. Wanderwege bis zum Horizont, ein Netz endloser Möglichkeiten für jeden Anspruch. Und wenn die Füße nicht mehr tragen, geht es mit dem Flying Fox XXL, der längsten Stahlseilrutsche der Welt, zurück ins Tal. Zu den weiteren Ausflugszielen zählen der Wild & Erlebnispark Ferleiten, das Nationalparkzentrum Mittersill oder der Glemmtaler Baumzipfelweg, übrigens der höchstgelegene Wipfelwanderweg Europas. Die Nähe zu Saalfelden, zu Zell am See und Salzburg macht dieses wunderschöne Fleckchen Erde im Pinzgau auch für Menschen interessant, die in den Ferien Kultur erleben oder gern einmal shoppen möchten. Frühstück im Bett, Tango auf der Terrasse im Bademantel – wer Privatsphäre und Luxus gleichermaßen schätzt, der findet wahres Ferienglück in den SENHOOG Luxury Holiday Homes. Die zauberhaften Chalets GipfelKreuzLiebe und BergWärtsGeist bieten alles, was das Urlaubsherz begehrt – aufmerksame Gastgeber, die bei
Vom geschützten Balkon des Chalets „BergWärtsGeist“ hat man einen fantastischen Panoramablick über die Bergwelt des Salzburger Landes.
92
A La Carte
Anreise für einen gut gefüllten Kühlschrank sorgen, edle Weine, luxuriöses Design-Ambiente, eine voll ausgestattete Küche, hochwertige SAMINA-Schlafsysteme, Frühstücks-Service, Housekeeping, Kamin, ein modernes Sound- und Lichtsystem, auf Wunsch Personal Trainer, Kinderbetreuung und vieles mehr. Das luxuriöse Design vereint raurissigen Naturstein, grobes Altholz sowie Lehmputz mit modernen Elementen, schwarzem Stahl, Echtleder und Lodenstoff zu einem perfekten Ambiente. Die exklusive Privatsphäre gipfelt im Wellnessbereich. Jedes Chalet verfügt über einen eigenen Infinity-Pool, Sauna und Hot Tub. Das Chalet GipfelKreuzLiebe ist geradezu ideal für eine größere Familie oder drei befreundete Paare. Auf 250 Quadratmetern Wohnfläche findet jeder seinen Rückzugsort, denn es gibt drei Schlafzimmer auf verschiedenen Ebenen und auch sonst jede Menge Entfaltungsmöglichkeiten. Der offene Wohnbereich vermittelt LoftAtmosphäre. Großzügige Balkone und Terrassen laden zum Sonnenbaden oder Relaxen ein. Man kann es sich hier natürlich auch mit einem Stapel Lieblingsbücher bequem machen – die Welt bleibt außen vor! Im Chalet BergWärtsGeist wird das Lebensgefühl der Berge in neuem Stil interpretiert. Ein Plätzchen zum Träumen. Auf 180 Quadratmetern sowie verschiedenen Ebenen eröffnet sich ein spektakulärer Wohnbereich mit hohem Sichtdachstuhl. Nach dem Skilaufen wärmt ein Kaminfeuer oder die Sauna. An heißen Sonnentagen taucht man im Pool ab oder lässt einfach in modernen Outdoor-Möbeln die Seele baumeln. Doppelschlafzimmer und Masterbedroom bieten vier Gästen im BergWärtsGeist ausreichend Platz. Beide Chalets verfügen über Eichenholzböden und Zirbenholzdecken. Riesige Glasfronten sorgen für eine sensationelle Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Eine Auszeit in diesen Chalets ist so einmalig schön, macht so atemlos vor Lebensfreude, dass man die ganze Welt umarmen möchte! r r SENHOOG Luxury Holiday Homes Sonnberg 124, A-5771 Leogang Telefon: 00 49 / (0) 46 51 / 8 86 59 04 E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com
Zu jedem Chalet gehört ein privater Pool mit Sonnenliegen – für total entspannte Urlaubstage in lässig schickem Ambiente.
Für tiefen und ungestörten Schlaf sorgen die hochwertigen Boxspringbetten mit Samina-Schlafsystem.
A La Carte
93
© Daniel Zangerl
Boutique Apartment Sonnenhang
Luxuriöses Urlaubsglück für große und kleine Menschen
E
ingebettet in die grandiose Bergwelt der Ötztaler Alpen, liegt auf einem Plateau rund 200 Meter über dem Inntal das beschauliche Dörfchen Fließ in West-Tirol. Der 3000-Seelen-Ort ist Teil des Naturparks Kaunergrat und somit
ideal für ausgedehnte Wanderungen, Spaziergänge sowie Berg- oder BikerTouren. „Dieses wunderschöne, friedliche Fleckchen Erde ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Wir sind glücklich, hier leben zu dürfen, und möchten dieses Glück teilen. Deshalb haben wir unsere stressigen Managerjobs aufgegeben, sind Gastgeber geworden“, erzählen Doris Stadler und Albert Ehrenreich. Gemeinsam haben sich die sympathischen Österreicher den Traum von einem Hideaway inmitten der herrlichen Bergwelt erfüllt. Mit großem Engagement und viel Herzblut schufen sie das
luxuriöse Feriendomizil „Boutique Apartment Sonnenhang“ und bieten ihren Gästen fünf zauberhafte, supergemütliche Ferienwohnungen. Hier können jeweils zwei bis sieben Gäste unbeschwerte Urlaubstage erleben. Jedes Apartment wurde mit erstklassigen Parkettböden, Naturstein, Altholz sowie hochwertigen Boxspringbetten ausgestattet, verfügt u. a. über Smart Flat-TVs sowie Bose Soundsystem mit Bluetooth Connect. Hobbyköche freuen sich über eine top ausgestattete Küche. „Wir haben bewusst viel Holz und natürliche Materialien gewählt. Nachhaltigkeit
Apartment Albert für zwei bis drei Personen, an kühleren Tagen wärmt ein Kaminfeuer. Frühstück mit frischen Produkten aus der Region.
94
A La Carte
Boutique Apartment Sonnenhang Gastgeber: Familie Stadler-Ehrenreich Eichholz 352 a A-6521 Fließ/ Tirol Telefon: 00 43 / 54 49 / 20 31 E-Mail: info@apartment-sonnenhang.at Internet: www.apartment-sonnenhang.at 5 Appartements mit Terrasse Preise nach Saison und Kategorie pro Tag zwischen 200 und 1020 Euro Frühstückskorb: 19 Euro pro Person Fitnessraum Auf Wunsch Massagen und Treatments
Die Gastgeber Albert Ehrenreich und Doris Stadtler mit Töchterchen Emelie.
© Daniel Zangerl
ist uns ganz wichtig. So wird zum Beispiel der Großteil unserer Stromversorgung über die hauseigene Photovoltaikanlage abgedeckt“, erzählt Doris Stadler. Die Tage im Sonnenhang werden von einem Rundum-Sorglos-Service begleitet. Den liebevoll bestückten Frühstückskorb füllt die hübsche Gastgeberin persönlich: „Ob frische Eier, Brot, Marmeladen, Wurst oder Käse, wir beziehen unsere Produkte ausschließlich von heimischen Bauern und Produzenten.“ Und während man sich anschließend zu einer Wanderung, einer Radtour oder vielleicht zu einem Besuch ins malerische Städtchen Landeck aufmacht, bringen fleißige Hände das Zuhause auf Zeit wieder in Ordnung. Nach einem Tag an der frischen Luft kann man im „Rooftop-Spa“-Wellnessbereich mit Zirbensauna und Dampfbad entspannen oder sich im Fitnessraum auspowern. Und noch ein Highlight sorgt für Ferienglück: Von Mai bis Oktober, wenn die Sonne wieder hoch am Himmel steht und nur das Zwitschern der Vögel die wunderbare Ruhe unterbricht, lockt im Garten der Outdoor-Infinity-Pool. Sollte gegen Abend ein angenehmer Duft durch die Luft ziehen, dann hat sicher ein Gast Feines auf den Weber-Grill gelegt. Albert Ehrenreich: „Die Gäste sollen sich frei und ungezwungen fühlen, alles kann, nichts muss. Wir freuen uns natürlich über ein Schwätzchen oder ein gemeinsames Glas Wein. Es ist schön, wenn Fremde zu Freunden werden.“ Auch kleine Menschen sind im Sonnenhang herzlich willkommen. „Gerne erkläre ich den Kindern unser Haus und unser Dorf auf Deutsch oder Englisch. Ich gehe mit ihnen schwimmen und zum Spielplatz“, sagt Emelie, die hübsche Tochter der Gastgeber. r
Schlafzimmer im Apartment Emelie.
A La Carte
95
A La Carte
© Cathrine Stukhard
Travel
In der Ruhe liegt die Kraft
U
mgeben von zahlreichen Dreitausendern im Herzen des Zillertals in Tirol, liegt das ElisabethHotel. Das seit jeher exklusive Haus wurde nach aufwendigen Renovierungsarbeiten im Sommer 2014 wiedereröffnet. Entstanden ist das bislang erste und einzige Hotel im Zillertal, das sich ausschließlich auf die Bedürfnisse Erwachsener konzentriert. Ein Ort, an dem man ganz ungestört sein kann. Hotelier Josef Moigg bezeichnet sein Haus selbst als Premium Private Retreat. Mit viel Liebe zum Detail wurden die 70 Zimmer und Suiten eingerichtet. So genießt der Gast modernsten Komfort, verbunden mit echter Tiroler Gemütlich-
Romantische und genussreiche Abende zu zweit versprechen die im original Tiroler Stil realisierten Stuben des Restaurants.
96
A La Carte
keit. Diese spiegelt sich auch im Restaurantbereich wider, der aus traditionellen, stilvollen, individuell gestalteten Stuben besteht. Entspannung finden Gäste in dem neuen 1 400 Quadratmeter großen Elisense-Spa mit nahezu archaischer Anmutung. r
ElisabethHotel – Premium · Private · Retreat Gastgeber: Familie Moigg Einfahrt Mitte 432, A-6290 Mayrhofen Telefon: 00 43 / 52 85 / 67 67 Telefax: 00 43 / 52 85 / 67 67 67 E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com
© Daniel Zangerl
ELISABETHHOTEL PREMIUM · Private · Retreat
© Ulrich Steinlechner © Cathrine Stukhard
Im 70 Quadratmeter großen Prestige Loft dominieren gedeckte Farben, edle Stoffe und warmes Altholz. Unten: Zeit und Raum, Design und Architektur verschmelzen im imposanten „Elisense Spa“ mit 17-Meter-Indoorpool zu einem einzigartigen Ambiente.
A La Carte
97
Travel A
La Carte
© Malte Jäger
© Albrecht Imanuel Schnabel
Tempel 74 ist ein erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt von Powerpaar Jürgen und Evi Haller.
Apartmenthaus Tempel 74
Urlaub in zeitgenössischer Architektur
B
ei Tempel denkt man automatisch an eine heilige Stätte, vorzugsweise in Asien. Aber dass man dort Urlaub machen kann … eher unwahrscheinlich. Im schönen Bregenzerwald im österreichischen Bundesland Vorarlberg gehört der Weiler Tempel zu den attraktivsten Ensembles im Ortsbild von Mellau. Dort ist zwar nichts heilig, doch haben sich die silbergrauen Bregenzerwälder Häuser um den zentralen Platzbrunnen zu einer Pilgerstätte für Architektur- und Kulturinteressierte entwickelt. Auch, weil hier im Dezember 2019 das neue, bereits mit mehreren Architektur- und Design-Awards ausgezeichnete Apartmenthaus Tempel 74 eröffnete. Es ist ein Bauprojekt der Familie Haller, die gemeinsam mit Freunden und Nachbarn – neben dem denkmalgeschützten Nazes Hus und dem zeitgenössischen Wohnhaus Haller – ein weiteres starkes Zeichen Bregenzerwälder Bau- und Wohnkultur gesetzt hat. Mittelpunkt des Weilers Tempel ist der gemeinschaftliche Laufbrunnen, der früher als Waschplatz und Viehtränke bereits Treffpunkt und Begegnungsort war. Daran orientiert sich auch das neue Apartmenthaus Tempel 74, welches das bestehende
98
A La Carte
Ensemble in Maßstab, Material und Form ergänzt. In zwei miteinander verbundenen Gebäuden wurden zehn qualitativ hochwertige Ferienwohnungen (50 bis 100 qm) gebaut. Neben den Apartments beherbergt Tempel 74 auch das Architekturbüro von Baumeister Jürgen Haller: „Besonders wichtig ist es, in dieser sensiblen Lage das lokale Raumgefüge behutsam und mit handwerklicher Meisterschaft weiterzuführen.“ Gastgeberin Evi Haller, die sich mit dem Mesmerhaus in Bildstein bereits einen Namen mit exklusiven Apartments im Baudenkmal gemacht hat, zur Idee des neuen Urlaubsdomizils: „Tempel 74 ist die richtige Adresse für Gäste, die den Feinsinn und den Eigensinn des Bregenzerwaldes schätzen. Wir wollen, dass die Leute dort Urlaub machen, wo wir leben und arbeiten, und sie damit an unserer Lebensart teilhaben lassen.“ Die neue Unterkunft verbindet Altes und Neues und bietet Erholung für höchste Ansprüche. Außen und innen kommen heimische Holzarten wie Fichte und Eiche sowie geschliffener Estrich mit Sand aus der Bregenzerach als Bodenbelag zum Einsatz. Verbunden sind die beiden Häuser im Untergeschoss über die Tiefgarage sowie im
Eingangsgeschoss über eine große Stube, die zum Verweilen und Entspannen einlädt. Eckbank, Kredenz und Sitzmöbel in der Tradition des Kanapees sowie der Ofen als zentrale Feuerstelle stehen für die typische Bregenzerwälder Gemütlichkeit und bieten dem Gast einen heimeligen Wohlfühlort. Dazu kommen die Kochinsel, die Bibliothek und ein Medienbereich für Seminare. Ergänzt wird das Angebot in beiden Häusern jeweils durch eine Sauna mit Ruhebereich. Darüber hinaus vereint das Dorf Mellau alle Naturelemente des Bregenzerwaldes auf kleinem Raum und ist damit das ganze Jahr hindurch Ausgangspunkt für vielfältige sportliche Aktivitäten in sanften und schroffen Landschaftsformen. Im Tempel 74 ist Gastgeberin Evi Haller sowohl für den bewegungsfreudigen Gast als auch für Genießer des kultivierten Nichtstuns gerüstet. r Apartmenthaus Tempel 74 Gastgeberin: Evi Haller Tempel 74, A-6881 Mellau Telefon: 00 43/ (0) 6 64 / 40 919 11 info@tempel74.at, www.tempel74.at Preise: je nach Größe und Saison im Sommer 135 – 225 Euro, im Winter 135 – 235 Euro pro Nacht
© Albrecht Imanuel Schnabel (4)
Wohnkultur vom Feinsten: Die Vorzüge Bregenzerwälder Baukultur lassen in den Apartments ein Gefühl von Harmonie, Geborgenheit und zeitlosem Luxus entstehen.
A La Carte
99
© Immobilienwerkstatt
Szene
Maßgeschneiderte Wohnträume in Italien
Eine Luxusvilla am Gardasee oder das eigene Domizil in Südtirol? Egal, ob luxuriöse Villen oder exklusive Appartements mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis – die Immobilienwerkstatt Renato D’Alberto erfüllt seit vielen Jahren die Wohnwünsche ihrer Kunden. Designt werden die Objekte in der renommierten Architekturwerkstatt Renato D’Alberto in Südtirol, die bekannt ist für ihre elegante, maßgeschneiderte Architektur. Die höchsten Ansprüche der Immobilienwerkstatt an Qualität, Design und Funktionalität spiegeln sich auch in der schlüsselfertigen Ausstattung der Objekte wider. Bodentiefe Panoramafenster und rahmenlose Fixverglasungen machen Räume zu wahren Logenplätzen. Design-Details wie raumhohe Türen, hochwertige Böden und bündige Sockelleisten gehören zur Standardausstattung und zeugen vom Anspruch, den die Immobilienwerkstatt an ihre Objekte hat.
100
A La Carte
Die Immobilienwerkstatt realisiert Projekte in Südtirol, am Gardasee und in München. Gemeinsam mit vorwiegend Südtiroler Handwerkern schafft das Team individuelle Bauwerke mit außergewöhnlichen Lebensräumen. Zu den nächsten anstehenden Bauvorhaben zählt auch das Projekt „Bellini“ – acht Premium Suites am Ostufer des Gardasees. Es entstehen vier elegante Baukörper mit jeweils zwei luxuriösen Wohnoasen, die durch ihre moderne und zugleich zeitlose Architektur und die außergewöhnlich hohe Bauqualität begeistern. Die Appartements befinden sich, eingebettet zwischen Olivenhainen, oberhalb der Hafenstadt Torri del Benaco und bestechen mit einem unverbaubaren Blick auf den schönsten See Italiens. Viel Privatsphäre sowie der dazugehörige Infinity-Pool, eingerahmt mit Natursteinmauern aus dem Steinbruch von Torri, runden das exklusive Angebot ab. Die Nachfrage ist groß, die Lage beliebt – daher ist die Immobilienwerkstatt schon dabei, neue Villen und Wohnoasen am Gardasee zu planen.
Haben höchste Ansprüche an Qualität, Design und Funktionalität ihrer Objekte: Inhaber, Geschäftsführer und Verantwortlicher für Architektur und Design Renato D’Alberto (oben) und Inhaber, Geschäftsführer und Projektentwickler Michael Grund.
Es besteht die Möglichkeit einer professionell durchgeführten Pflege und Verwaltung der Appartements. Und natürlich stehen die Designer aus der Architekturwerkstatt auch bei allem Fragen rund um die komplette Einrichtung der Appartements bis ins letzte geschmackvolle Detail zur Verfügung. r Immobilienwerkstatt Renato D’Alberto Förche 50 I-39040 Natz-Schabs, Südtirol E-Mail: mail@immobilienwerkstatt.com Internet: www.immobilienwerkstatt.com
Wahre Logenplätze am See: Die luxuriösen Wohnoasen beeindrucken durch ihre moderne Architektur mit zahlreichen edlen Design-Details.
A La Carte
101
© Ph. Paolo Gepri
Grand Hotel Fasano
Hoch über Florenz, in den grünen Hügeln von Fiesole, liegt das geschichtsträchtige Belmond Hotel Villa San Michele.
Index
Mai
2021
Hotels und Restaurants In der Toskana Vitigliano Private Hideaway Villa San Michele a Belmond Hotel Como Castello Del Nero Argentario Golf Resort & Spa
10–15 16–20 22–27 30–35
Hotels und Restaurants am Gardasee Grand Hotel a Villa Feltrinelli Lido 84 Lefay Resort & SPA Lago di Garda Quellenhof Luxury Resort Lazise Lido Palace Alea Garda Lake Suite Villa Sostaga Du Lac et Du Parc Grand Resort Grand Hotel Fasano Hotel Prada Home Eco Suites Hotel Al Caminetto
40–42 43 44–47 48–51 52/53 54/55 56/57 58/59 60–62 66/67 68/69
Genuss Daheim Tignanello Tenuta Luce Gagliole Ornellaia 2014 Tenuta Degli Dei IGT 2015 Argentiera Bolgheri Superiore DOC 2018 EVO Grappa Riserva Victorinox
70–73 74/75 76/77 78/79 80/81 82/83 84 85
Das Fünf-Sterne-Superior-Hotel Lefay Resort & SPA Lago di Garda liegt im Herzen der bezaubernden „Riviera dei Limoni“. Ausgewogen und intensiv mit langem, komplexem und anhaltendem Finale präsentiert sich der in Barriques ausgebaute Tignanello. Die einzigartige Natur des Lechtals bildet die postkartenreife Kulisse für eines der exklusivsten Hideaways in den Tiroler Alpen: das Benglerwald Berg Chaletdorf.
Travel À La carte Benglerwald Berg Chaletdorf Bergdorf Prechtlgut SENHOOG Luxury Holiday Homes Boutique Apartment Sonnenhang ElisabethHotel – Premium · Private · Retreat Apartmenthaus Tempel 74
88/89 90/91 92/93 94/95 96/97 98/99
A La Carte
103
Vorschau
A La Carte
1. Ca’s Xorc Luxury Retreat & Restaurant: Das Restaurant in der ehemaligen Ölmühle am Rande des lieblichen Sóller-Tals gehört zu Mallorcas Top-Genussadressen. 2. Finca Son Miranda: Ein Sehnsuchtsort fernab vom Massen tourismus, dessen Name und kunstsinnige Atmosphäre eine Hommage an den spanischen Bildhauer Sebastián Miranda ist. 3. Melbeach Hotel & Spa: Das familiengeführte „Adults only“ Refugium liegt direkt am Strand von Canyamel, einem der schönsten und saubersten Strände Mallorcas.
1
Es ist noch nicht zu heiß, Strände, Museen und Restaurants sind noch nicht überfüllt. Der Juni ist zweifellos einer der schönsten Reisemonate des Jahres. Reif für die Insel? Zu den reizvollsten Ferien-Destinationen Europas zählt die wunderbare Insel Mallorca. Wer Sonne, Sand und Meer, einsame Buchten, idyllische Unberührtheit, aber auch quirliges Leben sucht, wer Bergwanderungen und Bike-Touren ebenso liebt wie Golfpartien oder
2
© Santiago Stankovic
ausgedehnte Shoppingtouren, für den ist dieses sonnenverwöhnte Eiland das ultimative Urlaubsziel. Mallorca – die Schöne im Mittelmeer – ein Sehnsuchtsort mit ganz viel Suchtpotenzial! Engagierte Gastgeber freuen sich darauf, ihre Gäste in exzellenten Restaurants, gemütlichen Bodegas und luxuriösen Hotels verwöhnen zu dürfen. Und auch Südtirol ist so ein Traumziel. Die nördlichste Provinz verzaubert mit südlichem Flair, einer herrlichen Bergwelt, Kulturschätzen, einer hervorragenden Küche, Spitzenweinen und nicht zuletzt mit der gelungenen Symbiose aus italienischer und österreichischer Tradition. Hier heißt ein herzliches Grüß Gott oder Buona Giornata die Gäste willkommen, denn Gastfreundschaft ist in Südtirol mehr als nur ein Wort – es ist Lebensfreude pur! Für alle, die sich kulinarisch ein Stück Urlaub nach Hause holen möchten, haben wir in unserer beliebten Serie Genuss daheim wieder jede Menge 3
Inspirationen und Tipps zusammengestellt.
Das nächste A LA CARTE erscheint am 28. Mai 2021.
55
A La Carte