KLEEBLATT 06. Oktober 2011

Page 7

06. Oktober 2011

LOKALE NACHRICHTEN

Festliche Stimmung Verbreitet

Der FSV-Vorsitzende Peter Glaser bittet die Mitglieder auf die Bühne, die für ihre Verdienste im Verein geehrt werden. Fortsetzung von Seite 1 Durch das abwechslungsreiche Programm führte der Parodist und Stimmenimitator Christian Korten.

meister Karl-Heinz Wondratschek ging auf die Vereinsgründung ein. Sieben Männer gründeten die FSV seinerzeit als MTV von 1861, dem

„da müssten Sie mal was tun“ und forderte den Verein auf: „Ruht euch nicht auf dem Erreichten aus, sondern spannt euch weiter an!“

nehmen. Jürgen Meyer wird seine Auszeichnung später erhalten, er war leider verhindert. Aber auch die Festredner hatten

Peter Glaser und Rita Girschikofsky

Eine Stunde vor dem Kommers enthüllt Peter Glaser an der einstigen Turnhalle eine Gedenktafel. Das Gebäude wurde am 28. März 1932 eingeweiht, 1933 durch das NS-Regime Gekonnt brillierte er mal als Politiker, ein Gesangverein angeschlossen enteignet. Im Jahr 1935 ging es in den Besitz der Stadt Sarstedt über. Sportler oder Persönlichkeit aus dem Showgeschäft und sorgte zwischen den Festreden und Showeinlagen für eine lockere Stimmung und mit seinen Beiträgen bisweilen für großes Gelächter im Publikum. Der erste Show-Act kam mit der Gruppe TNT, die zu „Ma Baker“ tanzte, aus dem eigenen Verein. Darauf folgten die Grußworte des Kreissportbunds, die Stefanie SudholtHerwig übermittelte. Sie freute sich besonders über die Jugend- und Seniorenarbeit, die der Verein leistet. Mit Sabine Reimann, alias Narda, wurde es orientalisch. Sie entführte das Publikum mit ihrem dargebotenen Bauchtanz in die Welt aus „Tausend und einer Nacht“. Bürger-

Orientalischer Tanz aufgeführt von Narda

war. Wondratschek lobte die Jugendarbeit in der Gegenwart. Diese, betonte er, sei ihm persönlich sehr wichtig. Während Korten das Publikum unterhielt, wurde auf der Bühne umgebaut. Erstklassige akrobatische und gleichzeitig künstlerisch-sinnliche Darbietungen brachten Jessica und Hartmut Held von Nos Ipsi in den Saal. Die Präsidentin des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes, Rita Girschikofsky brachte ihre eigenen Erlebnisse in der FSV in ihrer Rede unter. Als 5-Jährige sei sie dem Verein auf Raten ihres Großvaters beigetreten. Sie fand deutliche Worte nicht nur zu den Veränderungen im Sport sondern mahnte auch den Bürgermeister in Sachen Innenstadt

Dann betraten Günter Reeps, Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek und der 1. Vorsitzende der FSV, Peter Glaser die Bühne. In einer kleinen Ansprache lobte Glaser die Verdienste mehrerer Mitglieder. Die GünterReeps-Medaille konnten an diesem Abend Ursel Busche (Leichtathletik/ LA), Nicole Eichler (Turnen), Detlev Fischer (Kanuten/ Schwerathlet / Vorstandsarbeit), Erna Fischer (Senioren), Till Glaser (Organisator und Zahlen), Bärbel Glaser (Sportfeste), Armin Hanke (Fußball), Olga Herbecke (Gründungsmitglied 1945/ Seniorensport), Udo Kante (LA), Ortrud Kepper-Bruns, (Turnen/ Leistungsriege), Thomas Kessel (LA, Trainer mit B Lizenz/Organisator), Steffen Kulhawy (Schwerathlet /Kassenwart), Manfred Otis (Tennis/Clubhauswart), Roswitha Stych (LA/Senioren), Rainer Wolf (Tischtennis), Dieter Schmidt (LA) und Günter Reeps entgegen-

Auszeichnungen im Gepäck. Der Vizepräsident des NTB Wilfried Baxmann übergab nach seiner Rede an Wolfgang Wildener, der dem 1. Vorsitzenden, Peter Glaser eine Plakette überreichte, sowie von der Präsidentin des NLV die goldene Nadel überreicht bekam. Überrascht wurde Ortud Kepper-Bruns nach dem schwungvollen Auftritt ihrer Turnkinder aus der Umkleide auf die Bühne gerufen. Für die gute Organisation des Turnfestes bekam sie die Kreisnadel verliehen. Nach einer Dankesrede an alle Unterstützer und Förderer des Vereins lud der 1. Vorsitzende zu einem Umtrunk und Essen ein. Die Festschrift machte schon dort die Runde.Die 64 Seiten starke FSV-Chronik ist für einen Euro bei Petri und Waller, trinkgut, im Multimedia Store, dem Sarstedter Fahrradhof und natürlich auch im FSV – Sportbüro erhältlich. ■

150-Jahr-Feier der FSV Sarstedt. In gut einer Woche findet die Geburtstagsfeier des FSV Sarstedt unter dem Motto „Blau-Weiße-Nacht“ statt. Dies ist bereits das zweite große Highlight nach dem Festkommers und es gibt noch einige Karten für Spätentschlossene. Wer am Freitag, dem 07.Oktober um 19.30 Uhr mit vielen Mitgliedern und Freunden der FSV in der Lappenberghalle feiern möchte, kann ab sofort Karten bei Petri und Waller oder direkt bei Kalle Wolters, Telefon 7205 für 20 Euro erwerben. Die Live-Band „Erste-Sahne“ wird den Gästen bis in die Morgenstunden kräftig einheizen und ihrem Namen alle Ehre machen. Ein leckeres warmes Abendessen ist im Eintrittspreis enthalten. Einlass ist um 19 Uhr. ■

KLEEBLATT

Neuer SoVD-Ortsverbandsvorstand nimmt Arbeit auf Sarstedt (pü). Unter der Leitung des Vorsitzenden Günter Püschel traf sich der neue Ortsverbandsvorstand (OVV) des Sozialverband Deutschland Sarstedt am Donnerstag, 29.09.11 zu seiner konstituierenden Sitzung. Die Vorstandsmitglieder Wilfried König als Stellvertreter und Schriftführer, Angelika Will als Schatzmeisterin, Doris Ruelberg-Püschel als Frauenbeauftragte und Peter Bosse sowie Hans Kayser als Beisitzer gaben sich als Erstes eine Geschäftsordnung und machten damit den Vorstand handlungsfähig. Zu einem Informationsaustausch und der Absprache der Übergaberegularien nahm als Gast die bisherige Vorsitzende Heidelind Warneke-Begemann an der Sitzung teil. Gesprächsschwerpunkte waren dann auch die Mitgliederarbeit, das Veranstaltungsangebot, der interne Kommunikationsfluss und der Informationsaustausch zwischen Kreis- und Ortsverband. Der neue Vorstand wird sich vorerst einmal im Monat, jeweils im Anschluss an die Kaffeerunde, am Freitag, 14.10., 11.11. und 09.12. in der Begegungsstätte der Stadt Sarstedt in der Steinstraße treffen. Die im Jahresplan für Oktober vorgesehene Fahrt ins Backtheater wird aus Termingründen nicht stattfinden, wohl aber die Weihnachtsfeier am 18.12.11 im katholischen Gemeindesaal am Bischof-von-Ketteler-Platz 1. „Wir wollen das bisherige Programmangebot aufrechterhalten und im neuen Jahr einen weiteren Service hinzufügen“, gab der Vorsitzende an, es müsste aber vorher noch die Betreuung der Veranstaltungen organisiert werden. GünterPüschel: „Hier brauchen wir bitte die Unterstützung unserer Mitglieder. Wer dem Vorstand helfen möchte, möge sich bitte unter der Rufnummer 6 14 67 melden.“ ■

Tu was für Deinen Körper – Du hast nur den einen! Rethen (cn). Kunden und Trainierenden auf dem Weg zu deren persönlichem Wohlgefühl zu begleiten, hat sich Angelika Hampel, Inhaberin des Fitness-Center Süd, bereits bei der Eröffnung im Jahr 1983 als Ziel gesetzt. Das Motto „Gesund durch Fitnesstraining“ ist in der Einrichtung in der Hildesheimer Str. 412 in Rethen bis heute nicht nur ein Satz. In dem als Familienunternehmen gegründeten Studio sind individuelle Trainingspläne, gezielte Gewichtskorrektur, Muskelaufbau und Konditionstraining nur einige Schlagworte, die dort von kompetenten Mitarbeitern und Trainern in die Tat umgesetzt werden. Mehrere voneinander getrennte Trainingsbereiche vermeiden sehr wohltuend den Eindruck eines Fitness-Discounters. Überhaupt wird die persönliche Note und Betreuung im Fitness-Center-Süd großgeschrieben. Dazu trägt auch die große Gartenterrasse bei, die von den Kunden nach dem Training gern zur Entspannung oder für ein kleines Pläuschchen genutzt wird. Ein weiteres großes Plus der Einrichtung ist das durchschnittlich 30°C warme Schwimmbecken, das für sehr unterschiedliche therapeutische Anwendungen und Kurse genutzt wird. Angefangen beim morgendlichen Babyschwimmen über Kleinkinderschwimmen bis hin zum Funktionstraining im Wasser und Aqua-Aerobic ist alles möglich. Unter dem Motto „Tu was für Deinen Körper - Du hast nur den einen!“ bietet das Fitness-Center –Süd derzeit 2 Wochen Gesundheitstraining gratis an. Wer sich rechtzeitig anmeldet, kann zudem noch 100 Euro sparen. ■

7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KLEEBLATT 06. Oktober 2011 by KLEEBLATT - Issuu