lokale nachrichten
17. Juni 2015
KLEEBLATT
Heidi Siemers erhält Bundesverdienstkreuz Sarstedt (cn). Seit 1951 wird in Deutschland der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, das Bundesverdienstkreuz, für besondere Leistungen auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem, geistigem oder ehrenamtlichem Gebiet verliehen. Diese Auszeichnung wurde kürzlich auch der Sarstedterin Heidi Siemers zuteil. Auf Vorschlag des SPD-Landtagsabgeordneten Markus Brinkmann wurde Heidi Siemers nun in einer kleinen Feierstunde für ihre Verdienste im und um den Sport in Sarstedt offiziell geehrt. Brnkmann hatte sie auf Anregung des Niedersächsischen Ministerpräsidenten dem Bundespräsidenten für die Auszeichnung vorgeschlagen. Damit reiht sich Heidi Siemers als vierte Sarstedterin in die Liste der Bundesverdienstkreuzträgerinnen ein. Ihr besonderes Engagement im TKJ wurde seitens des Vereins bereits 2002 durch die Silberne Ehrennadel des Vereins und die Ernennung zum Eh-
renmitglied im Jahr 2012 gewürdigt. Im Auftrag des Bundespräsidenten steckte ihr Landrat Reiner Wegener nun im Beisein von Bürgermeisterin Heike Brennecke, dem Landtagsabgeordneten Markus Brinkmann, dem TKJ-Vereinsvorstand sowie Familienangehörigen und Freunden der Geehrten den Orden der Bundesrepu-
blik Deutschland an. Wegener führte aus, dass Heidi Siemers die Voraussetzungen für das Bundesverdienstkreuz durch ihren ehrenamtlichen Einsatz im TKJ erworben habe, dessen stellvertretende Vorsitzende sie von 1989 bis 2002 gewesen ist. Anschließend, bis zum Jahr 2012, habe sie sich als 1. Vorsitzende um den Verein verdient gemacht und auch heute engagiert sich Heidi Siemers noch als Abteilungsleiterin für „Freizeit und Kultur“. Zudem habe sie die Tennissparte in ihrer Anfangszeit als Jugendleiterin unterstützt. Auch Bürgermeisterin Heike Brennecke und der TKJ-Vereinsvorsitzende Erich Kiepke dankten Heidi Siemers für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Siemers selbst hob in einer kurzen Ansprache besonders die gute Zusammenarbeit im TKJ-Vorstand hervor, der sie bei ihren diversen Aktivitäten im Verein stets unterstützt habe und ließ die Feierstunde mit einem kleinen Umtrunk im hein mischen Garten ausklingen.
Interaktives Bilderbuchkino Sarstedt. Schon mal reimgebastelt? Bei koxinel ist das auch für die Kleinsten ab 3 Jahre am Samstag, dem 20. Juni um 15 Uhr möglich. Als Expertin kommt Yvonne Hergane aus Brunsbüttel nach Sarstedt und stellt ihr preisgekröntes Bilderbuch „Einer mehr“ (Nominierung für den Jugendliteraturpreis) im Bilderbuchkino vor. Zusammen mit der Autorin können dann Col-
lagen erstellt und Reime gebastelt werden. „Es ist also eine quicklebendige Lesung und Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht“, so Claudia Duval, Inhaberin des Spielwarenladens. „Wir hoffen, dass ganz viele Kinder ihre Reimbastel-Collagen im Anschluss mit nach Hause nehmen.“ Karten für 3 Euro gibt es bei koxinel n unter T. 05066-697469.
Testen Sie uns
8x gratis!
Wer clever ist...
Unsere Leistungen:
• Ausdauer- und Krafttraining • Rückentraining • persönliche Betreuung • Kursprogramm • e-Fighting & Rolle / Bandmassage • Infrarotkabine Sauna und Wellness
* gültig ab 18 Jahren
...bringen Sie garantiert in Hochform
21 Tage Stoffwechselkur
Tel.: 05066/692020 04431/6196 Gleich anrufen! Gleich anrufen!
inkl. Ernährungsanalyse und Ernährungsplänen
Das Haus der frischen Backwaren
Suppen und Eintöpfe aus eigener Herstellung Immer frisch auf den Mittagstisch
Jeden Freitag von 11.00 – 13.00 Uhr Vor Ihrem REWE – Markt in Sarstedt, Vossstr. Hochzeitssuppe und Gulaschsuppe ständig im Angebot Eintöpfe im wöchentlichen Wechsel
Ab Donnerstag:
Butterkuchen Familienstück
2.80
Bäckerei - Konditorei - Café Seit 50 Jahren in Gleidingen
Krustenbrot 500 g
2.20
Sonntags ab 8.00 Uhr: frische Brötchen und Kuchen Gleidingen • Osterstraße • Telefon (0 51 02) 24 26
Meine Freizeit? Aber sicher!
Himbeeren Stachelbeeren Leckere knackige Äpfel
A. Mund Interaktive Kinderbuchlesung für Kinder ab 3 Jahren
Neuer Verein in Heisede Heisede (sei). 15 Heiseder Bürger hoben den Verein „Arbeitskreis Dorfleben Heisede“ aus der Taufe und stießen nach der Versammlung gemeinsam mit Gästen der Gründungsveranstaltung, darunter Ortsheimatpflegerin Rosemarie Kreth, mit einem Glas Sekt an. Karl-Heinz Jacobs, der die Sitzung eröffnete, hob hervor, dass Günther Eicke, Ludwig Reinhardt und Karl-Heinz Wöckener schon vor Jahren den Grundstein für den Arbeitskreis gelegt hatten. Sie forschten, sammelten und archivierten Dokumente, die die Geschichte und vor allem auch die jüngere Vergangenheit des Dorfes beleuchten. Durch das Sammeln von Urkunden, Schriftstücken und Fotos aus dem Privatbesitz Heiseder Einwohner, die allesamt digitalisiert wurden, ist ein beachtliches Archiv entstanden. In einer kleinen Heimatstube im Elternhaus von Günther Eicke werden diese Schätze aufbewahrt. Weiterhin dankte Jacobs Ilona Eicke für ihre engagierte Vorarbeit sowie Recherche und Ausarbeitung der Satzung. Diese Satzung sowie die Beitragsordnung wurden einstimmig angenommen und von den 15 Mitgliedern unterschrieben. Einstimmig, mit jeweils einer Enthaltung, wählte das Gremium Karl-
spart 200,- Euro!
Karten für 3 € im Laden
Ihr Ansprechpartner
H. Mund
VGH Vertretung Anja Mund Steinstr. 24 • 31157 Sarstedt Tel. 05066 6057570 • Fax 05066 6057571 www.vgh.de/anja.mund mund_anja_vertretung@vgh.de
Geborgenheit im Alter
Landresidenz Algermissen GmbH
MITTSOMMERFEST in der Landresidenz Algermissen am Samstag, 20. Juni 2015 ab 15.00 Uhr
Joschka Möhlmann
1783 - Vorstand des AK Dorfleben von links: Dieter Frey (2. Vorsitzender), Ilona Eicke (Schriftführerin), Silvia Frey (Kassenwartin), Karl-Heinz Jacobs (1. Vorsitzender) Heinz Jacobs zum 1. Vorsitzenden, Dieter Frey zum Stellvertreter, Ilona Eicke zur Schriftführerin und Silvia Frey zur Kassenwartin. Weiterhin wurden Rolf Eicke, Jaqueline Rohde und Hans-Heinrich Wöckener zu Kassenprüfern gewählt. Der Arbeitskreis treffe sich jeden 1. Mittwoch im Monat um 17 Uhr im Café „Trödel & Tratsch“. Zu diesem Treffen sei jeder Interessierte herzlich willkommen, betonte Karl-Heinz Jacobs am Ende des offiziellen Teils der Veranstaltung. Außerdem wies er auf die nächsten Veranstaltungen des Arbeitskreises Dorfleben Heisede hin: Am 20. Juni
findet eine Führung durch Pattensen durch einen Führer in der historischen Kleidung der Stadtwache statt. Der Unkostenbeitrag beträgt fünf Euro. Für die Fahrt nach Pattensen werden Fahrgemeinschaften gebildet. Deswegen treffen sich die Teilnehmer um 13.30 Uhr am Dorfbrunnen in Heisede. Weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bei Jaqueline Rohde gebeten. Entweder unter T. 0172 –6395301 oder direkt im Café „Trödel & Tratsch“. In Planung ist außerdem am 8. August ein Dorffrühstück. Dazu folgen n noch nähere Informationen.
Hochzeitsballon fliegt bis nach Finnland Ahrbergen. Nachdem der Kirschbaum in Begleitung des Ahrberger Bürgermeisters, Herbert Pape, von Linda Hiltermann, geb. Jelinek, und ihrem Mann Markus Hiltermann auf der Jubiläumswiese gepflanzt war, ging es zur Trauung in die Pankratius Kirche in Groß Förste. Nach der Trauung ließ das Brautpaar
einen großen, mit Helium gefüllten Ballon mit Hochzeitsbotschaft und Adresse steigen. Nach einigen Tagen kam ein Antwortbrief mit Einladung nach Finnland – bis dahin war der Ballon geflogen. Die Freude war groß, und die Einladung soll angenommen werden. n
Anzeigenberatung Gerne stehe ich Ihnen zur Verfügung: 0 50 66 - 70 70 79 joschka.moehlmann@kleeblatt.de
Freuen Sie sich auf Cafeteria, schwedische Köstlichkeiten – einfach alles rund um Mittsommer. Für die Unterhaltung von Groß und Klein ist gesorgt. Der Spielmannszug Lühnde sorgt für sommerliche Klänge. Ab 17.00 Uhr erwarten wir die Cover-Band NoFour Es freuen sich auf Ihren Besuch die BewohnerInnen und das Team der Landresidenz
Geborgenheit im Alter
Alten- und Pflegeheim
Senioren-Residenz Nordstemmen GmbH
Sommerfest 2015 Wir freuen uns, Sie am
„RUND UM DIE ERDBEERE“
Sonntag, 21. Juni 2015 ab 11 Uhr in unserem schönen Erlebnisgarten begrüßen zu dürfen. • Leckeres vom Grill • Erdbeerkuchen und Erdbeerbowle u.v.m. • Überraschung für die Kids
• Auftritt des Starlight Swing Orchestra und des Fanfarenzug Reese von 1992 e.V. Der Eintritt ist frei! Jeder ist herzlich willkommen! Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Ihnen.
Kötnerweg 1 · 31171 Nordstemmen Telefon 0 50 69 / 9 05 - 0 · Fax 0 50 69 / 9 05 - 100 info@senioren-residenz-nordstemmen.de
www.senioren-residenz-nordstemmen.de
3