Fischer_Über den Druck auf die Fläche und die Steuerungsmöglichkeiten durch Raumplanung

Page 1

ÜberdenDruckaufdieFlächeund dieSteuerungsmöglichkeitendurchRaumplanung TatjanaFischer Impulskonferenz„WieklimafitistderBundesstaat?“ 15.November2022,TUWien
•2 „mehrpro…“ „andersals…“ „gleichzeitigauf…“ „passierttrotz…“ „getan,obwohl…“ Dauersiedlungsraum Werteund Massenphänomene Attraktivitäten Konkurrenz/ Wettbewerb Verfügbarkeiten Wirkkräfte
ZentraleOrte Entwicklungsachsen … kurzeWegedurch Funktionsmischung grüneundblaue Infrastruktur DichteimKontextvonKlimawandelund Klimawandelanpassung Dichte–raumordnerischesZielund Herausforderungzugleich Monolokalität / Multilokalität Gerechtigkeit&Verträglichkeit Gesundheit&Vulnerabilität
Steuerungsmöglichkeiten durchRaumplanung •4 Fokussierungaufdie regionaleHandlungsebene (Planungsverbände, regionaleLeitplanung)  … Sachprogramme (Wohnen/Siedlungsentwicklung;Grünraumversorgung) Erhaltungvonunbebauten Flächen (Planungskoordinationund Regionalplanung) konsequente Zersiedlungsabwehrund doppelteInnenentwicklung (Flächenwidmungsplanung) Vermittlungzwischen nominellerundfunktioneller Raumplanung  …

LimitationeninBezugauf dieUmsetzung

•5 u.a. kurzfristigerMehrwert>langfristigerMehrwert MangelanDefinitionenundKennzahlen DiversitätderInteressen,Interpretationen/AbwägungenundSchlupflöcher BereitschaftundMöglichkeitzurSelbstbeschränkung
DankefürIhreAufmerksamkeit! UniversitätfürBodenkulturWien DepartmentfürRaum,LandschaftundInfrastruktur InstitutfürRaumplanung,UmweltplanungundBodenordnung Mag.Dr.TatjanaFischer PeterJordan-Straße82,A-1190Wien Tel.:+43147654-85517 tatjana.fischer@boku.ac.at