werk, bauen + wohnen

Page 1

bauen +wohnen

ZAS Zürcher Arbeitsgruppe für Städtebau

Gegen unnötigen Abriss, für mehr Lebensqualität Kollektiv für alternative Stadtplanung ab 1959 Zeitzeugen erinnern sich, ZAS* schaut nach vorn Wie läuft es bei den Berliner Baugruppen heute?

12 — 2023 ZAS

CHF 29.–/ EUR 25.–

12

9 770257 933000


Engagement für eine lebenswerte Stadt

Editorial

An monatlichen Arbeitslunches trafen sich die Mitglieder der ZAS zum Austausch in unterschiedlichen Restaurants oder in einem der Zunfthäuser der Altstadt. Für sie war Städtebau ein Gemeinschaftswerk, das erst aus der Diskussion heraus entsteht und nach der Expertise unterschiedlicher Disziplinen verlangt. Bild: gta Archiv / ETH Zürich

wbw 12 —2023

Die Zürcher Arbeitsgruppe für Städtebau (ZAS) trägt ihr Programm bereits im Namen. 30 Jahre lang engagierte sie sich für die Entwicklung der Stadt Zürich als Wohnstadt, als Ort des Gemeinwesens und für erfahrbare, lebenswerte Stadträume. Als Zusammenschluss junger Architekturschaffender, aber auch verwandter Disziplinen, führte die ZAS Protestaktionen gegen Abrisse und überdimensionierte Verkehrsprojekte durch. Sie nahm politisch Einfluss und verschaffte sich mediale Präsenz – vor allem aber lieferte sie mit konkreten wie auch utopischen Vorschlägen immer wieder Stoff für Diskussionen um eine bessere Stadt. Ihre Studien, Projekte und Ideen erzählen vom Aufbruch, doch genauso von den Missständen in der Stadt der Nachkriegszeit. Für deren Zukunft entwarf die ZAS provokativ und selbstbewusst Alternativen zu bestehenden Planungen. Im Zeitzeugeninterview berichtet Rudolf Schilling, wie Rolf Keller 1959 mit seinem Engagement gegen den Abbruch der Fleischhalle am Limmatquai zur «Urmutter» der Gruppe wurde. Liest man sich durch die zahlreichen Protokolle der monatlichen ZAS-Sitzungen, die in den Nachlässen im gta-Archiv der ETH Zürich erhalten sind, wird deutlich, mit welchem Eifer die ZAS die städtebaulichen Themen ihrer Zeit benannte, diskutierte und eigenständige Positionen dazu entwickelte. Man staunt nicht schlecht, wie ihre Mitglieder in der Studie Zürcher Expressstrassen von 1961 für einen radikalen Stadtumbau eintraten. Dennoch gestalteten sie den städtebaulichen Paradigmenwechsel der 1970er Jahre mit, indem sie die Versprechen der Moderne hinterfragten und an realen Bedürfnissen massen. Nicht grundlos hebt Benedikt Huber in einem Rückblick anlässlich der ZAS-Ausstellung 2000 deren Interesse am Bewahren hervor. Der Städtebau der kleinen Schritte ist es auch, der Mitglieder der späten ZAS, wie Peter Lanz für seine Arbeit im Hochbauamt ab Ende der 1970er Jahre, inspirierte. Trotz des lokalen Engagements der ZAS reicht die Bedeutung ihres Wirkens über Zürich hinaus: Spricht es nicht für die Lebendigkeit jeder Stadtdemokratie, wenn Akteurinnen und Akteure der Zivilgesellschaft mit guten Vorschlägen etwas bewegen können? Dass Einmischung in die Entwicklung der Stadt wichtiger ist denn je, zeigt die ZAS* als heutiger Zusammenschluss junger Architekturschaffender. — Lucia Gratz


Editorial

Un engagement pour une ville où il fait bon vivre

Commitment to a City Worth Living In

Le groupe Zürcher Arbeitsgruppe für Städtebau ZAS porte son programme dans son nom. Il s’est engagé pendant 30 ans pour que la ville de Zurich se développe comme ville d’habitation, comme lieu de vie communautaire et pour des espaces urbains qu’on peut expérimenter et où il fait bon vivre. Le ZAS, en tant que groupe de jeunes architectes et de professionnels de disciplines apparentées, a mené des actions de protestation contre des démolitions et des projets de circulation surdimensionnés. Il a exercé une influence politique et s’est assuré une présence médiatique. Mais, avec ses propositions aussi bien concrètes qu’utopiques, il a surtout alimenté sans relâche les discussions sur le thème d’une ville meilleure. Ses études, ses projets et ses idées racontent le renouveau, mais aussi les dysfonctionnements dans la ville de l’après-guerre. Pour assurer l’avenir de cette dernière, le ZAS a conçu des alternatives proactives, provocatrices et déterminées aux planifications existantes. Rudolf Schilling raconte dans l’interview d’un témoin de l’époque comment Rolf Keller est devenu l’«ancêtre» du groupe en 1959 en s’engageant contre la démolition de la Fleischhalle sur le quai de la Limmat. Quand on passe en revue les nombreux procès-verbaux des séances mensuelles du ZAS, qui sont conservés dans les archives du gta de l’EPF de Zurich, on se rend compte du zèle avec lequel le ZAS a identifié les thématiques urbanistiques de son époque, en a discuté et a élaboré des positions originales à leur sujet. On ne peut qu’être surpris de la manière dont ses membres se sont engagés pour une transformation radicale de la ville dans leur étude Zürcher Expressstrassen de 1961. Ils ont néanmoins contribué au changement de paradigme en urbanisme des années 1970 en interrogeant les promesses de la modernité et en les confrontant aux besoins réels. Ce n’est pas sans raison que Benedikt Huber souligne leur intérêt pour la conservation dans une rétrospective à l’occasion de l’exposition sur le ZAS en 2000. C’est aussi cet urbanisme des petits pas qui a inspiré les membres du ZAS plus récente, à l’instar de Peter Lanz dans son travail au Service de l’urbanisme à partir de la fin des années 1970. Malgré le caractère local de l’engagement du ZAS, l’importance de son action dépasse largement la ville de Zurich: le fait que des acteurs et actrices de la société civile puissent faire bouger les choses avec de bonnes propositions constitue une preuve de la vitalité de toute démocratie citadine. Le ZAS*, en tant que regroupement actuel de jeunes architectes, montre qu’il est plus important que jamais de se préoccuper du développement de la ville. — Lucia Gratz

The name of the ZAS, Zürcher Arbeitsgruppe für Städtebau itself indicates its objectives. For 30 years it was committed to the development of the city of Zurich as a place for community life and urban spaces worth living in. A grouping of young architects and people from related disciplines, the ZAS protested against demolitions and over-sized traffic projects. It exerted political influence and achieved media presence — but above all with both concrete and utopian proposals it repeatedly provided material for discussions about a better city. The group’s studies, projects and ideas tell of an awakening, but also of abuses in the post-war city. For the city’s future the ZAS developed pro-active, provocative, and self-assured alternatives to existing plans. In an interview with contemporary witness Rudolf Schilling, he tells how in 1959 Rolf Keller with his determined opposition to the demolition of the Fleischhalle on Limmatquai became the group’s “primordial mother”. On reading the numerous minutes of the monthly ZAS meetings, which are kept among the papers in the gta Archive of the ETH Zurich, the zeal with which the group defined and discussed the themes of urban development and developed its own position to them becomes evident. One is somewhat astonished by how in the study “Zurich Express Roads” from 1961 the members argued for radical urban development. Yet they helped shape the change of urban paradigms of the 1970s by questioning the promises of modernism and measuring them against real needs. It is not without reason that in a review for the ZAS exhibition in 2000 Benedikt Huber emphasizes the group’s interest in preservation. It was urban development in small steps, too, that inspired members of the later ZAS, such as Peter Lanz with his work in the urban planning office from the end of the 1970s. Although the involvement of ZAS for Zurich was local the significance of its work extends far wider: it is an indication of the health of an urban democracy if with their good suggestions protagonists from civil society can change things. That intervention in the development of the city is today more important than ever is shown by the ZAS*, a present day grouping of young architects. — Lucia Gratz

110. / 77. Jahrgang ISSN 0257-9332 erscheint zehnmal jährlich Verlag und Redaktion Verlag Werk AG, werk, bauen + wohnen Badenerstrasse 18, 8004 Zürich T +41 44 218 14 30, redaktion@wbw.ch www.wbw.ch Verband BSA/FAS. Bund Schweizer Architektinnen und Architekten / Fédération des Architectes Suisses. www.bsa-fas.ch Redaktion Roland Züger (rz) Chefredaktor, Lucia Gratz (lg), Jenny Keller (jk), Christoph Ramisch (cr) Verlag Alexander Felix (af) Geschäftsführung Karin Decurtins (kd), Fabienne Schneider (fs) Grafische Gestaltung / Art Direction Elektrosmog, Zürich. Marco Walser, Marina Brugger, Natalie Rickert Druckvorstufe / Druck Galledia Print AG, Flawil Redaktionskommission Annette Spiro (Präsidentin), Yves Dreier, Anna Jessen, Tilo Richter, Christoph Schläppi, Felix Wettstein Korrespondentinnen Florian Aicher (Rotis), Olaf Bartels (Istanbul/ Berlin), Markus Bogensberger (Graz), Anneke Bokern (Amsterdam), Xavier Bustos (Barcelona), Alberto Caruso (Mailand), Francesco Collotti (Mailand), Rosamund Diamond (London), Victoria Easton (Mailand), Mathias Frey (Basel), Tadej Glažar (Ljubljana), Lukas Gruntz (Basel), Florian Heilmeyer (Berlin), Ariel Huber (Mumbai), Thomas K. Keller (St. Gallen), Martin Klopfenstein (Schwarzenburg), Eduard Kögel (Shanghai), Gerold Kunz (Luzern), Samuel Lundberg (Stockholm), Sylvain Malfroy (Neuenburg), Laure Nashed (Mexiko-Stadt), Raphaël Nussbaumer (Genf), Susanne Schindler (New York), Susanne Stacher (Paris), Andre Tavares (Porto), Paul Vermeulen (Gent), Daniel Walser (Chur), Ulrike Wietzorrek (München) Übersetzungen J. Roderick O’Donovan, Eva Gerber Korrektorat Sarah Schwarz, Basel Anzeigen print-ad kretz gmbh, Austrasse 2, 8646 Wagen T +41 44 924 20 70 inserate@wbw.ch Abonnemente Galledia Fachmedien AG Burgauerstrasse 50, 9230 Flawil T +41 58 344 95 28 abo.wbw@galledia.ch Preise Einzelheft CHF 29.— Print-Abo CHF 240.— / * CHF 150.— Digital-Abo CHF 195.— / * CHF 141.— Kombi-Abo CHF 260.— / * CHF 160.— * Preisangebot für Studierende Das Abonnement ist jederzeit auf das Ende der bezahlten Laufzeit kündbar. Die Kündigung kann schriftlich sowie telefonisch erfolgen. Eine vorzeitige Auflösung mit Rückzahlung ist nicht möglich.


ZAS – Zürcher Arbeitsgruppe für Städtebau wbw 12—2023

Inhalt bauen +wohnen

14 Drei Stimmen, sechs Projekte Ein Kollektiv ist ein Chor, und der lebt von seinen unterschiedlichen Stimmen. Mit drei Exponenten konnten wir noch Gespräche führen. Dazu werfen wir sechs Schlaglichter auf wichtige Protestaktion und Alternativprojekte der ZAS. 15 16 18 19 20 22 24 25 27

Aktion für den Erhalt der Fleischhalle Limmatraumstudie Rudolf Schilling Planungen zum Sihlraum Studie zu Lawinenverbauungen Fritz Schwarz Peter Lanz Gegen das Expressstrassen-Ypsilon Studie Stadelhofer Bahnhofstrasse

28 Schlüsselorte der ZAS Severin Kuhn (Bilder)

Viele Aktionen der ZAS entsprangen dem Widerstand gegen überrissene Projekte oder veraltete Vorstellungen der Bauverwaltung der Stadt Zürich. Einerseits wurden Planungen daraufhin sistiert, andererseits Häuser dennoch abgerissen. Wie sieht Zürich an diesen Orten des Widerstands heute aus? Ein Bilderspaziergang.

33 Das Lied der städtischen Limmat Martin Tschanz

Mit deftiger Abstimmungsrhetorik warben die Plakate 1974 für ein Zürich ohne Stadtautobahnen. Auch die ZAS stimmte mit ein, entwickelte aber auch konkrete Vorschläge für eine Stadt mit wenig Autos. ! S. 25 Bild: gta Archiv / ETH Zürich

Titelbild: Paradigmatisch steht der Autobahnstummel in der Sihl für den Widerstand gegen die Expressstrassen mitten durch die Stadt, an denen die ZAS massgeblich beteiligt war. Mit diesem Coverbild und der Fotostrecke ab S. 28 beschliessen wir das Jahr 2023 mit den Filmstills von Severin Kuhn. Wir danken ihm herzlich für seine ruhigen und humorvollen Bilder und seinen Einsatz übers Jahr hinweg. Kuhn hat an der Hochschule Luzern – Design und Kunst visuelle Kommunikation mit Ver tiefung in Video studiert. Seit 2009 ist er selbstständiger Kameramann, Filmemacher und Motion Designer und hat seit 2014 einen Lehrauftrag an der Schule für Gestaltung in Basel. Er lebt und arbeitet in Zürich. www.severinkuhn.ch

ZAS – Zürcher Arbeitsgruppe für Städtebau 6

Zwischen Planung und Provokation Nadine Zberg

Gegründet 1959, war die Zürcher Arbeitsgruppe für Städtebau ZAS ein Kollektiv, das sich in die Debatten zur Gestaltung der Stadt Zürich einmischte: mit lauten Protesten, aber auch klugen Vorschlägen. Mit den Vorstellungen der ZAS, die öffentlichen Stadträume als Teil der städtischen Lebensrealität zu sehen, war sie Vorläufer einer Renaissance der Städte in den 1980er Jahren. Die Historikerin Nadine Zberg stellt die ZAS vor, ordnet deren Aktionen ein und verweist auch auf kritische Punkte beim Aktivismus des Kollektivs.

Ein zentrales Schlachtfeld der Kämpfe der ZAS liegt im Limmatraum. Die Gruppe hat mehrere Studien und Vorschläge für diesen Bereich erarbeitet, Manuel Pauli als ZAS-Mitglied gar die Rathausbrücke neu gestaltet, die mittlerweile stark umgeformt ist. Warum der Limmatraum in den letzten Jahren derart an Qualität eingebüsst hat, fragt Martin Tschanz.

36 Fünf Prozent unserer Zeit ZAS* (Text und Bilder)

Das Agieren im Kollektiv und das Einmischen in Debatten sind heute wieder aktuell. Die jungen Initianten der Gruppe ZAS* haben sich mit dem Werk ihrer Vorgänger auseinandergesetzt und die Gründungsmitglieder interviewt: Wie operiert man als Gruppe und wie wächst aus Protesten etwas Fruchtbares? Avec des résumés en français à la fin des articles. With English summaries at the end of the articles.


Inhalt

40 werk-notiz Der Verlag Werk AG bedankt sich bei der Inserateagentur print-ad kretz für zehn Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit, sagt adieu und heisst gleichzeitig das Team von Künzler Bachmann als Nachfolgerin willkommen. Zudem gibt es Korrigenda im Oktoberheft.

41 Debatte Ein bekanntes Bonmot besagt, dass gute Architektur nur mit einer guten Bauherrschaft gelingt. Aber was macht eine gute Bauherrschaft aus, wie entwickelt sie Bestellerkompetenz und worauf muss sie in der Zusammenarbeit mit Architekturschaffenden besser achten? Werner Binotto und Marko Sauer gehen diesen Fragen nach.

44 Neu im BSA 27 Mitglieder sind ab 2023 neu im BSA. June14 Meyer-Grohbrügge & Chermayeff mit Schäfer Wenninger haben in Berlin die Maisonettewohnungen in ein räumliches Tetris gefügt. ! S. 64 Bild: Laurian Ghinitoiu

50 Ausstellungen In Wien findet eine jüngere Generation Architekturschaffender Inspiration im Werk von Hans Hollein. Die Schau Hollein Calling zeigt viele Zeichnungen und Modelle aus dem Nachlass. In Bonn gibt es ebenfalls eine Rückschau auf die Postmoderne und in Lugano sind die Preziosen des grafischen Kabinetts der ETH Zürich zu Gast.

52 Bücher

Vorschau 1 /2 —2024 Innenentwicklung

Die Politik gab mit ihrem Postulat zur Innenverdichtung 2014 das Ziel vor. Zehn Jahre danach ziehen wir Bilanz und zeigen Zielkonflikte, aber auch Lösungen. Wie gelingt Verdichtung im Siedlungsgebiet?

Développement vers l’intérieur

En 2014, le monde politique a défini l’objectif avec son postulat sur le développement vers l’intérieur. Nous dressons le bilan dix ans plus tard en mettant en évidence les conflits d’objectifs, mais aussi les solutions. Comment peut-on densifier avec succès dans des zones urbaines déjà construites?

Inner city development

Politicians defined the goal with their 2014 postulate on inner-city densification. Ten years later we now take stock. We present conflicts about goals but also solutions. How can densification succeed in built-up settlement areas?

Die Kunsthalle von OMA/Rem Koolhaas vergleicht der Autor Tibor Pataky mit den Gemälden Manets. Unser Rezensent Florian Heilmeyer findet Gefallen am Gedanken und an der Tour de Force des Autors. Daneben empfehlen wir noch das Theoriebändchen von Jörg Gleiter und eine Bestandsaufnahme zum Brutalismus in Österreich.

54 Nachrufe Peter Steiger, 1928 – 2023 Fritz Schwarz, 1930 – 2023

56 Agenda Ausstellungen und Veranstaltungen

57 Produkte

58 JAS Junge Architektur Schweiz Huber Hutmacher Mit dem Umbau eines stinknormalen Einfamilienhauses in Kehrsatz haben die jungen Architektinnen ihre erste Duftmarke gesetzt.

61 Bauten Überlappungen und Stadtfragmente Florian Heilmeyer

In drei komplett unterschiedlichen Kiezen in Berlin sind vor kurzem drei neue Baugruppenprojekte bezogen worden. Warum trotz Bauboom solche Baugruppen in der deutschen Hauptstadt immer noch den spannendsten Wohnungsbau entwickeln, erklärt unser Berlin-Korrespondent.

68 werk-material 822 Zwergenburg Roland Züger Nicolas Sedlatchek (Bilder)

Kindergarten in Charrat VS von R2A und AM+P

! werk-material 02.01 / 822

70 werk-material 823 Fühler in die Landschaft strecken Elizaveta Radi Roland Bernath (Bilder)

Kindergarten in Effretikon ZH von Bienert Kintat ! werk-material 02.01 / 823


18

ZAS

Rudolf Schilling «In den 1960er Jahren berichtete kaum jemand über Stadtplanung, obwohl sie alle was anging!» Ich war einer der wenigen Nicht-Architekten in der ZAS. Am Fleischhallenprotest war ich nur dabei, weil mich mein Bruder, Jakob Schilling, mitgenommen hatte. Er war neun Jahre älter und hatte mir sein ganzes Architekturstudium lang immer erzählt, was er gerade an der ETH lernte. Selbst wollte ich aber nie Architektur studieren. Stattdessen habe ich mich für Germanistik entschieden, habe promoviert und bin dann Redaktor geworden, zuerst bei der NZZ, ab 1971 war ich beim Tages-Anzeiger-Magazin. Nebenher schrieb ich Bücher, vor allem zu Themen der Stadtplanung. Meine Position bei den Zeitungen nutzte ich, um Stadtentwicklung und Planung in die Diskussion zu bringen. Sie müssen sich vorstellen, dass in den 1960er Jahren in der Tagespresse kaum jemand darüber berichtete, obwohl es alle was anging! Warum wir gegen Abrisse protestierten? Es machte mich einfach betroffen zu sehen, wie sich Orte meiner Lebenswelt veränderten und Bauten verschwanden, die mir persönlich etwas bedeuteten. Das war bei Rolf Keller noch viel stärker: Er fuhr mit seinem weissen Peugeot nie über den Escher-Wyss-Platz. Die Hardbrücke darüber war für ihn eine persönliche Kränkung. Eigentlich war er die «Urmutter» der ZAS: Den Fleischhallenprotest hatte er angestossen und auch das Galerie-Projekt als Gegenvorschlag zum Abriss. Wenig später war die ZAS auch am Stadelhofen dabei. Dort protestierten wir gegen die Fällung der schönen alten Platanen. Die sollten weg, damit Tram

In der ersten Sihlraumstudie ohne Auftraggeberschaft skizzierte Fritz Schwarz eine mögliche Bebauung mit Hochhäusern, deren Erdgeschosse öffentliche Nutzungen aufweisen.

und Forchbahn komfortabler aneinander vorbeikamen. An dem Abend war der Platz voller Leute, ich sollte auch was ins Megafon skandieren, Himmel, war ich nervös. Später begleitete ich die Alternativplanung der ZAS für die Stadelhoferstrasse als Redaktor der NZZ. Im Grunde hatte die ZAS drei Instrumente, mit denen sie auf ihre Ideen aufmerksam machte: politische Einflussnahme, Aktivismus und Publikationen. In politischen Gremien waren Niklaus Kuhn und Heinz Hess. Mit ihnen waren unsere Anliegen in unterschiedlichen Parteien vertreten. Gegen die Strassenprojekte und das Parkhaus am Hechtplatz organisierten wir sogenannte Tatzelwurm-Demos. Es wird ja nur

über etwas Aussergewöhnliches berichtet, das brachte uns Aufmerksamkeit. Giorgio Crespo hat sich die alle ausgedacht. Crespo hatte nie ein richtiges Architekturbüro, aber er war einfach grossartig, wenn es darum ging, für Aktionen zu mobilisieren. Ich schrieb dann oft die Plakate und Flugblätter, gleichzeitig war ich auch an den Berichten der ZAS beteiligt, weil ich als Journalist mit Sprache umgehen konnte. Am stärksten forderten uns die Verkehrsprojekte heraus. Der Cityring um die Altstadt war ein Riesenthema. Doch wir hatten gute Beziehungen ins Stadtplanungsamt. Die Chemie mit dessen Leiter Gerhard Sidler stimmte, so konn-


19

Drei Stimmen, sechs Projekte

wbw 12 —2023

Ein Variantenvergleich zur Expressstrasse wurde vom Stadtrat in Auftrag gegeben und bezieht sich auf die freiwillige Grundlagenarbeit der ZAS von 1961.

ten wir in Studien Alternativen aufzeigen. In den 1970er Jahren kam dann die grosse Abstimmung zum Expressstrassen-Ypsilon. Allein hätten wir den Protest nie stemmen können. Wir schlossen uns deshalb mit den Fachverbänden BSA und SWB zusammen. Auch ein paar betroffene Industriebetriebe wie Schoeller wehrten sich dagegen und unterstützten uns finanziell. Wir hatten Erfolg: Das Ypsilon kam nicht. Ein paar Jahre später machten die Fabriken dennoch dicht, die Produktion verschwand aus dem Kreis 5 — aber das ist eine andere Geschichte. —

Rudolf Schilling (1940) im Gespräch mit Lucia Gratz am 25. 4. 2023. Bild: Mara Truog

Hochhäuser entlang der Sihl Planungen zum Sihlraum, und was sie mit der englischen Arbeitszeit zu tun haben Zürich sei eine Flussstadt, schrieb Inge Beckel im Vorwort zur bisher einzigen Publikation über die ZAS.1 Diese setzte sich nicht nur für den Limmat-, sondern auch für den Sihlraum ein. Ent-

lang des Flusses erkannte die ZAS die einzige mögliche Erweiterung der Innerstadt (neudeutsch: City), sofern der Sihlraum erhalten und nicht durch die Stadtautobahn verbaut würde. Die Arbeitsgruppe für Städtebau regte 1961 an, dass zusammen mit der Verkehrsinfrastruktur auch Städtebau betrieben werden sollte. 30-geschossige Hochhäuser entlang der Sihl, die auf der Nordseite des Hauptbahnhofs mit der Limmat zusammenfliesst, illustrieren die hochtrabenden Ideen der ZAS eindrücklich. Auf einer ersten Skizze zum Sihlraum von Fritz Schwarz erkennt man ausserdem doppelte Baumreihen – bestehende Bäume seien zu erhalten –, die den Wasserraum flankieren. Es ist von einer kombinierten «City und Erholungszone» zu lesen, in der die White-Collars ihre neue einstündige Mittagspause verbringen können. Die englische Arbeitszeit mit der einstündigen Mittagspause wurde in Zürich im Frühjahr 1962 eingeführt, Erholungsraum in der City sollte deshalb fussläufig zu erreichen sein. Aus dem städtebaulichen Bericht von 1961, den die ZAS dem Stadtrat zustellte und den das Kollektiv «nicht als Opposition, sondern als freiwillige Mitarbeit der von den künftigen Lösung direkt betroffenen Generation verstanden» haben wollte, resultierte sieben Jahre später der von Stadt und Kanton offiziell in Auftrag gegebene Vergleich mit vier Varianten.2 Die Hochhäuser können als Lärmschutzwände und als Verdichtungsmassnah-


20

ZAS

Skizze aus dem Arbeitsausschuss Planung Sihlraum von 1968. Erst in den 1970er Jahren beschloss der Stadtrat, den Schanzengraben aufzuwerten. Die beiden Abschnitte gehen auf Entwürfe von Benedikt Huber und Walter Frischknecht zurück.

men (gemäss Plänen von Fritz Schwarz erreichten sie eine Ausnützung von 2.0) verstanden werden, sie sollten als schlanke Türme und nicht als Scheiben formuliert werden. Heute stehen neben dem «nur» neungeschossigen Geschäftshaus zur Bastei (1954/55, Werner Stücheli) deren drei am Schanzengraben, einem Nebengewässer im Planungsperimeter.3 Ob dafür der Bericht der ZAS von 1961 als Inspiration galt? Eine erste Realisierungsetappe der Hochbauten sahen die Verfassenden bei der Sihlbrücke zwischen Stauffacher und Sihlporte. Die übrigen Gebiete sollten als Reservefläche vorbereitet werden, wobei eine bessere Standortqualität erst entstünde, wenn Neubauten die Expressstrasse zwischen Hallenbad City, Stauffacher und Kaserne einkleideten. So weit ist es dann aber gar nie gekommen. — jk 1 «Zürcher Arbeitsgruppe Städtebau ZAS», in: Schweizer Ingenieur und Architekt, 20–2000, S. 431. 2 «Planung Sihlraum, Arbeitsausschuss von Kanton und Stadt Zürich, November 1968». 3 Das Geschäftshaus zur Schanze (1958–62) von René Herter und Werner Stücheli, das SIA-Hochhaus (1967–70) von Hans von Meyenburg und das Hochhaus zur Schanzenbrücke (1985– 89) von Karl Steiner AG.

Alternativen zum Stadtverkehr Studie zu Lawinenverbauungen 1969 – 74

Verkehrsplanung ist Städtebau, so lautet ein zentrales Motto der ZAS. Auf Basis der ZAS-Broschüre «Betrifft Zürich. Das Umdenken findet statt» (1970) hat das Kollektiv, im Auftrag des Zürcher Stadtrats, eine Alternative zum sogenannten «Ypsilon» (vgl. S. 25) erarbeitet. Dieses Verkehrskonzept aus den 1950er Jahren sah vor, die Abschnitte der Transit-Autobahn mitten im Stadtzentrum in Y-Form zusammenzuführen. Als Alternative brachte die ZAS eine Umfahrung ins Spiel (mitsamt Seetunnel), daran angeschlossen sind Parkand-Ride-Stationen (die ZAS nennt das «Umformerstationen»), von wo mit dem öffentlichen Verkehr ins Zentrum zu gelangen wäre. Ende 1971 bekamen alle Gemeinderäte drei Berichte der ZAS vorgelegt: «Arbeitsprogramm», «Stellungnahme zum Bebauungsplan» sowie exemplarisch das «Beispiel Umformerstation Tiefenbrunnen». Bekannt wurde die Studie unter dem Titel der «Lawinenverbauung».1 Flankierend haben Mitglieder wie Jakob Schilling auch in der Tagespresse den Vorschlag der ZAS zur Lawinenverbauung vorgestellt.2 Die Analogie

aus der Bergwelt sollte das Ausmass und die Dringlichkeit vermitteln, der Verkehrslawinen, die in die Stadt donnern, Herr zu werden. Wie funktioniert ein stadtgerechter Verkehr anstelle einer verkehrsgerechten Stadt? Die ZAS suchte nach einer Lösung, die der Stadt dient, ohne ihr Schaden zuzufügen, heisst es dazu im Sonderdruck der Zeitschrift Das Werk, der als Zusammenfassung der Überlegungen zu den Lawinenverbauungen 1974 publiziert wurde.3 Entlang des zukünftig geschlossenen Autobahnrings um Zürich wären dann regelmässig Umsteigepunkte in Form grosser Parkhäuser erreichbar. Ein breites Dienstleistungsangebot (Gastro, Läden, Autoservice) sollte im Inneren tristen Parkebenen vorbeugen. S-Bahn, U-Bahn (eine solche hat Zürich bis heute nicht), Tram, Bus, Sammeltaxi und Schiff brächten die Stadtbesuchenden in die City. Vierzig detailliert beschriebene Massnahmen fokussieren nicht nur auf den Verkehrsumbau, sondern zielen ebenso auf die Erhöhung der Aufenthaltsqualität in einer Stadt mit weniger Verkehr. In einem separaten Band der Studie wurden als «Sofortmassnahmen» einfache Verbesserung des öffentlichen Raums ausgearbeitet. Ein Beispiel dafür war das Entfernen der Absperrseile vor dem Seiteneingang des Hauptbahnhofs (vgl. S. 22). Auf eine grosszügigere Querungsmöglichkeit der Strasse, um in die Bahnhofstrasse zu gelangen, wartet man bis heute. Mit solchen Ideen sollte die Lebendigkeit in der Stadt gefördert und ihr Gebäudebestand geschont werden. Die wohnliche Stadt mit hoher Aufenthaltsqualität galt es zu entwickeln. Für solche alternativen Perspektiven stand das interdisziplinäre Team der ZAS immer ein.4


21

Drei Stimmen, sechs Projekte

wbw 12 —2023

Es setzte das Umdenken der automobilen Gesellschaft voraus, um über tragfähige alternative Lösungen zu diskutieren: Die ZAS erarbeitete dafür das Massnahmenprogramm der Lawinenverbauungen. Noch bevor anderswo in Europa offizielle Parkand-Ride-Systeme eingeführt wurden, bezeichnete die ZAS diese 1971 als «Umformerstationen»: Durch das Umsteigen auf den ÖV sollte der Stadtverkehr reduziert werden. Bild: ZAS, Ideen für Zürich

Das Konzept der Lawinenverbauungen und das konkrete Beispiel einer «Umformerstation am Tiefenbrunnen» liessen sich zwar nicht nach Vorstellungen der ZAS realisieren. Gleichwohl sind deren Ideen Vorläufer für die vielen Park-and-Ride-Stationen, die heute am Stadtrand von Zürich liegen. Die humorvollen Illustrationen, einige davon von Balz Baechi, zeigen uns heute, dass auch bei komplexen Verkehrsplanungsthemen das Potenzial für die Stadtentwicklung erkannt und öffentlichkeitsnah vermittelt werden kann. — rz

1 ZAS, Arbeitsberichte für den Stadtrat, Archiv gta der ETH Zürich, Nachlass Huber, Haubensak, Steiger. 2 Jakob Schilling, «Lawinenverbauungen – Alternative zum Y», in: Tages-Anzeiger, 7.12.1971, S. 43.

3 ZAS, «Für eine Aufwertung der Stadt: Die ‹Lawinenverbauungen› – Transportkonzept für Zürich», Sonderdruck aus: Das Werk 1974. 4 «Zürcher Arbeitsgruppe Städtebau ZAS», in: Schweizer Ingenieur und Architekt, 20–2000, S. 6 und zu den Lawinenverbauungen S. 14–15.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.