Magazin für Gastronomie, Sommellerie und Wahnsinn.
![]()
Wer verführen kann, dem gehört die Welt.
KALK&KEGEL NR.3 beschäftigt sich auf 114 Seiten mit der Essenz der positiven Manipulation – mit der Verführung. Denn nichts ist wichtger als die Kunst der Verführung zu beherrschen.
Marion Ebner-Ebenauer, Winzerin: „Absolut geile Texte und eine Bildsprache, die ihresgleichen sucht. Magazin mit intellektuellem Anspruch.“ Erscheinung:
Kostenlose Verbreitung in Österreich für die Top-Betriebe und Entscheidungsträger der Branche Kostenlose Verteilung auf sämtlichen KALK&KEGEL Events 2024 (Bootcamps, Boost Workshops, Next Generation, Messe Auftritte etc. ranche
Verteilung Zimmer Luxushotels, Trafiken, Wein&Co uvm.
Juan Amador, 3 Michelin Sterne: „Top-Gestaltung und eine Thementiefe, die weit über das Herkömmliche hinaus geht!“
Thomas Klein, Almdudler Chef: „Persönliche Interviews gebe ich nur in den seltensten Fällen. In diesem Magazin wollten wir aber unbedingt dabei sein. Die Zukunft der Branche.“
Sindy Kretschmar, Somméliere Ritz Carlton Vienna: „Mehr als ein Magazin. KALK&KEGEL ist eine dynamische und wichtige Bewegung für unsere Branche.“
Alexander Bachl im Ö1 Kulinarium: „Spannend auch für Menschen außerhalb der Branche. Super Autoren mit an Bord.“
Debatte: Verführung
Was ist die DNA der Verführung? Wir diskutieren an einem der verführerischsten Orte der Gastronomie: im TANTRIS in München. Mit TANTRIS Chef Felix Eichbauer, einer Parfümeurin sowie einem Schauspieler.
Das Handwerk der Verführung
Interview mit einem Konsumpsychologen über die Vorgänge im Gehirn bei Kaufentscheidungen und wie wir diese für die Gastronomie nutzen können.
Zum Kauf verführt
Sommeliers sind die Meister der Verführung. Ist es Manipulation, wenn sie ihre Gäste zum Kauf verführen? Was sind die Tricks und gibt es Grenzen?
Verführung Würzsauce
Gib es doch zu: Auch du hast schon mal Maggie probiert. Eine Reportage über die Verführung von Würzsaucen und was es dazu alles an sauguten Würzsaucen gibt.
Kulinarische Sehnsuchtsorte
Ja, es gibt sie – jene Orte des Genusses, von denen wir träumen. Unser Autor hat genau dort schon überall gegessen. Eine Hommage an die Hotspots der kulinarischen Verführung..
Etiketten-Trinker
Es kommt nicht auf die Größe an – gut aussehen muss sie, die Weinflasche. Etiketten-Trinker:innen verabscheuen wir alle. Und trotzdem: Es gibt sie, die geilen Etiketten, die zum Kauft verführen.
Verführung ist Kunst
Eine Reportage über Manuel Mraz, der den Job im erfolgreichen Familienbetrieb „Mraz und Sohn“ schmiss, um sich voll und ganz seiner Kunst zu widmen. Manuel Mraz gestaltet auch exklusiv das Cover zu dieser Ausgabe.
Verführung Medien
In kaum einer anderen Branche sind Fachmedien derart präsent am Markt wie in der Gastronomie. Doch wie läuft es hinter den Kulissen von Magazinen wie Falstaff, Rolling Pin oder ÖGZ?
Blaufränkisch
Diese Rebsorte hat das Zeug zum neuen Weltstar! Unserer Top-Sommeliers mit einem Porträt über Blaufränkisch. Plus: Die besten Blaufränkisch Winzer im Überblick.
Destillate und Parfüms
Die Verführung geht durch die Nase. Was es damit auf sich hat, beschreibt der „Master of World Spirits“ Jürgen Schmücking in seiner Kolumne.
Kolumne
Unsere Autorin Eva Biringer über die Verführung der Gastronomie.
Fotografie
Gerade die Kulinarik ist ein Spielfeld für einzigartige Fotos, die Menschen in denn Bann ziehen und zum Besuch eines Restaurants verführen. Manfred Klimek, selbst einer der Besten, stellt die Meister:innen der Food-Fotografie vor.
WIEN
Schreibt u.a. für Salzburger Nachrichten, Die Presse, Falter, Biorama, Lebensart, Datum u.v.m.
BERLIN
Schreibt und schrieb bzw. arbeitete u.a. für Die Welt, Welt am Sonntag, Die Zeit, brand eins, Der Spiegel, Der Feinschmecker, Schluck, ORF u.v.m.
WIEN
Schreibt u.a. für Welt am Sonntag, A la Carte, Kurier, Die Presse, Gault&Millau Magazin Deutschland u.v.m.
U.a. für Neue Züricher Zeitung, Die Welt, Welt am Sonntag, Berliner Morgenpost; Autor, Co-Herausgeber und Herausgeber von rund 85 Büchern über Restaurants, Wein und Reisethemen.
Schreibt für u.a. für Die Zeit, Zeit Online, Die Welt, Welt am Sonntag, Der Feinschmecker, Mixology u.v.m.
WIEN
Sie war Chefredakteurin und Digitalchefin bei Falstaff. Als Kulinarik-Chefreporterin nimmt sie sich nun bei KALK&KEGEL den Hintergrundstorys aus der Gastronomie an.
FEUERSBRUNN
Schreibt u.a. für Falstaff, Lust&Leben u.v.m.
Er ist u.a. Chief Inspector für Gault&Millau Österreich, Master of World Spirit und Vielreisender. Seine Reportagen sind fundiertes Wissen auf Papier gebracht. EINE AUSWAHL
Wir arbeiten ausschließlich mit Partnern zusammen, von denen wir überzeugt sind, dass sie einen großen Nutzen für die Branche haben. Ihre Ziele werden zu unseren. Und diese leben wir auf allen Kanälen.
Immer ist es eine gemeinsame Idee, die uns antreibt – das Beste für die Gastronomie zu bewirken.
Clients
Leser:innen pro Story
Social Media
4 Millionen
Personen/Konten pro Jahr
6 Millionen
Impressionen pro Jahr
Abonnent:innen
Unsere
Wir sind Fachmedium und Meinungsbildner. Hinter uns stehen tausende Mitarbeiter:innen aus der deutschsprachigen Gastronomie und Hotellerie, mit denen sich unsere Redaktion laufend austauscht. Gemeinsam bringen wir die brennendsten Themen der Szene auf die Bühne. Wir sind die Branche.
Podcast „Spruch mit Sprudel“
Auf Apple, Spotify, Podigee, Amazon, Google und vielen weiteren Kanälen
Stück Auflage 2x im Jahr
Abo
Spitzengastronomie
Luxushotels auf den Zimmern Trafik & Handel
Zu Günstig? Vielleicht. Aber wir wollen die Zeit unserer Partner nicht mit dem Verhandeln von Preisen vergeuden. Lass uns besser darüber nachdenken, wie wir Deine Botschaft optimal in das Zielpublikum bekommen. Sämtliche Partnerschaften werden von uns auch auf www.kalkundkegel,com veröffentlicht.
U4: € 5300,00 U2: € 4900,00 Doppelseite: € 8000,00 1/2 Seite: € 3200,00 U3: € 4900,00 Ganze Seite: € 4500,00 1/3 Seite: 2300,00 1/2 Seite: € 3200,00 1/3 Seite: 2300,00