Dr. Nina Hellwig Richard-Wagner-Str. 2 91054 Erlangen Tel.: 09131-1230007 www.legatrain-akademie.de In welchen Formen kann eine Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) sowie eine Rechenstörung (Dyskalkulie) auftreten? → Legasthenie und Dyskalkulie können sowie einzeln als auch kombiniert vorkommen. Folgende Tabelle zeigt unterschiedliche Formen von Lese-, Rechtschreib- und Rechenstörungen und deren Auswirkungen. Formen
Auswirkung
isolierte Rechtschreibstörung
die Betroffenen haben Schwierigkeiten ausschließlich mit der Rechtschreibung
Lese - Rechtschreibstörung
Schwierigkeiten mit Lesen und Schreiben
isolierte Lesestörung
Probleme ausschließlich mit dem Lesen
Lese-Rechtschreib-Rechenstörung (kombinierte Störung schulischer Fertigkeiten)
die Problematik zeigt sich bei den Betroffenen beim Lesen, Schreiben und Rechnen
Rechenstörung
Schwierigkeiten ausschließlich im mathematischen Bereich
Rechtschreib- und Rechenstörung
Probleme mit dem Rechnen und der Rechtschreibung
Lese- und Rechenstörung1
Schwierigkeiten beim Lesen und Rechnen
1 Bei Lese- und Rechenstörungen kann nur von einer Legasthenie und Dyskalkulie gesprochen werden, wenn auch die grundlegenden mathematischen Fertigkeiten betroffen sind. Haben die Personen Schwierigkeiten ausschließlich bei den Textaufgaben, so kann die Ursache an das Textverständnis zurückgeführt werden. In diesen Fällen spricht man von den Folgen einer Lesestörung für den mathematischen Bereich