m
Ge
1/2016
eindebrief
Foto: Lehmann
der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde . Hattingen S端dstadt
Vorwort Seite 3
Andacht
Seite 4
Thema
Seite 6
Gemeindearbeit
Seite 10
Kasualien
Seite 11
Gottesdienste
Seite 12
Termine
Seite 14
Treffpunkte
Seite 16
Jugend
Seite 18
Einladungen
Seite 20
Kindergarten
Seite 22
Sammlungen
Seite 23
Kontakte
Seite 24
Spendenkonto
Sparkasse Hattingen BIC WELADED1HTG IBAN DE70430510400004009312
Impressum
Leben ist im Widerstand gegen all das Tödliche, das uns umgibt! Leben ist etwas Wunderbares, das kann man gerade an Orten entdecken, an denen wir es nicht für möglich halten. Hospize sind solche lebendigen Orte, obwohl dort gestorben wird. Für uns ein direkter Hinweis auf Ostern!
Herausgeber: Presbyterium der Ev. Johannes-Kirchengemeinde Hattingen V.i.S.d.P.: Frank Schulte Nicht gesondert gekennzeichnete Fotos sind der Zeitschrift Gemeindebrief entnommen oder wurden privat zur Verfügung gestellt. Mitarbeit: Ingo Rodowsky, Silvia Schulte . Layout: Daniela Meid Druck: Gemeindebriefdruckerei . Auflage: 3.000
2
Lebendige Orte Mitten in der Passionszeit entsteht dieser Gemeindebrief! Ostern liegt schon in der Luft, die Osterglocken sind fast schon verblüht, wir haben ab und zu noch ein paar Schneeflocken zu Gast. So ist das auch mit der Osterbotschaft vom Leben: Das Sterben ist noch da, es gibt keine ungeteilte Freude.
CC BY-SA Maik Meid
Vorwort
CC BY-SA Maik Meid
Inhalt
Aber auch nach Ostern geht es weiter mit dem Gemeindeleben: Himmelfahrt feiern wir gemeinsam auf dem Gelände von Haus Friede und die Konfirmationen feiern wir gemeinsam mit der Gemeinde Niederwenigern! Viele Angebote zum Engagement und zum Mitmachen bieten wir an. Wir alle sind Gemeinde! Machen Sie doch einfach mit! Frohe Ostern! Ihr Pfarrer Frank Schulte 3
Andacht
Ruhen in Gottes Hand Ein älterer Mann sitzt am Klavier. Musik füllt das Treppenhaus der alten Gründerzeitvilla. Ein altes Kirchenlied erklingt, dann ein Volkslied. Die Türen der Zimmer öffnen sich, eine alte Frau wird mit ihrem Krankenbett aus ihrem Zimmer geschoben. Sie möchte hören und sehen und im Takt mitklatschen. Die Hände sind schwach, die Augen leuchten. Dann plötzlich ein Karnevalslied, eine Pflegerin und ein Mann tanzen im Flur. Der Mann am Klavier ist fröhlich und traurig, seine Frau ist ebenfalls ein Gast im Hospiz. Moment mal? Hospiz. Ist das nicht ein Ort, an dem man zum Sterben hinkommt? Ja und Nein! Hospiz ist ein Ort, um zu leben, die letzten Tage und Wochen, manchmal Monate eines Lebens. Grafik: Pfeffer
Leben endet mit dem Sterben, das scheint die bittere Wahrheit zu sein, die uns manchmal erschaudern lässt. Das scheint hier aber irgendwie nicht zu gelten. Dieses Hospiz ist ein 4
Ort des Lebens, der Tränen, des Lachens und des Tanzes. Der ältere Mann sagt: „Ich wollte erst nicht, dass meine Frau hier hin kommt, jetzt bin ich froh! Wenn es diesen Ort nicht gäbe, müsste man ihn erfinden.“ Wann fängt Leben an, wann hört es auf, was ist Leben eigentlich? Das klingt alles so selbstverständlich, ist es aber nicht. Feiern wir nicht bald Ostern? Ist die Pointe der Geschichte nicht der Satz des Auferstandenen: „Ich lebe und ihr sollt auch leben“? Ist das Leben schon zu Ende, wenn ich schwer krank werde und bald sterben muss? Ist dann alles aus? Christus sagt: Nein! Ich lebe und ihr sollt leben! Das ist die Botschaft, mit der wir auf dem Weg sind. Das Leben endet nicht, es ist keine Sackgasse! Wir kommen ans Ziel, wir treten durch eine Tür auf die andere Seite, wir ruhen in Gottes Hand, wie immer wir es ausdrücken mögen. Es ist ein Anfang, der aussieht wie ein Ende, und sich manchmal auch so anfühlt. Aber es wird gegen alle Schmerzen und unter Tränen gelebt. Eine Hoffnung im Widerstand gegen den Tod! Da kommt noch was, das Sterben ist nicht das Ende! Das lernt man im Hospiz oder im Leben. Oder wie der ältere Mann sagt: „Das Beste kommt noch…“ Christus ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden! Frohe Ostern wünscht Pfr. Frank Schulte 5
Thema
Trauer -
eine besondere Zeit Mittwochnachmittag im Hospiz St. Hildegard an der Königsallee in Bochum. Aus dem Café „Zwischenraum“ im Erdgeschoß der Gründerzeitvilla zieht Duft von frischen Waffeln und Kaffee durchs Haus. Jeden Mittwoch von drei bis fünf treffen sich hier trauernde Menschen in einer offenen Trauergruppe. Die Trauer ist eine besondere Zeit im Leben, in der die eigenen Gefühle unvermittelt mit einem durchgehen können – da tut es gut, mit Menschen zusammen zu sein, die das kennen, bei denen ich sicher gehen kann, dass sie meine plötzlich aufbrechende Erinnerung mit den dazugehörenden Schmerzen verstehen. 6
Und plötzlich erklingt durch das ehrwürdige Treppenhaus laute Klaviermusik von oben. Was ist da los? Herr Schulte spielt doch sonst nicht so laut. Aber heute gibt er alles, um bei Frau B. anzukommen. Frau B. ist neuer Gast im Hospiz, sie hört kaum noch, deshalb haben wir sie samt Pflegebett aus dem Zimmer heraus auf den Flur geschoben. Herr Schulte greift in die Tasten und heraus kommen Walzer und Polkas, Karnevalslieder und alte Volkslieder. Der Rhythmus springt über und zwei ehrenamtliche Mitarbeiter fangen an zu tanzen. Frau B. liegt in ihrem Bett in der Mitte und strahlt. Die Lieder kommen offensichtlich bei ihr an, sie lächelt und zur Polonaise fängt sie
sogar an zu klatschen. „So soll das hier im Hospiz gehen: So wie das Leben eben ist.“ Schwester Ulrike singt und schunkelt und Schwester Agnes macht ein Foto. „Leben bis zuletzt“ – das ist das Motto der Hospizarbeit in St. Hildegard. Elf Gäste können hier wohnen – schwerstkranke Menschen mit nur noch einer sehr geringen Lebenserwartung. Ihre Bedürfnisse und Wünsche sind immer wieder neu der Ausgangspunkt für Palliativ-Pflege, Seelsorge, psycho-soziale Begleitung und vor allem auch für die etwa 50 Ehrenamtlichen, die sich im Hospiz engagieren in der Begleitung der Hospizgäste und ihrer Angehörigen.
Benefizkonzert
für das Hospiz St. Hildegard in Bochum Der Singkreis der JohannesKirchengemeinde unter der Leitung von Walter Schulte lädt ein:
Sonntag, 24. April 2016 um 16 Uhr Evangelische St.-Georgs-Kirche, Kirchplatz, 45525 Hattingen. Eintritt frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. 7
Foto: Lehmann
Foto: Wodicka
Thema
„Ihr Kind ist unheilbar krank, wir können nichts mehr für Ihr Kind tun!“ Dieser Satz bringt Familien aus den Fugen. Über 40.000 Familien in Deutschland müssen sich tagtäglich mit der Tatsache auseinandersetzen, dass ihr Kind oder ihre Kinder unheilbar erkrankt sind. Für die Familien bricht alles zusammen und nichts ist mehr, wie es war. Pflege und Versorgung des unheilbar kranken Kinds stehen im Vordergrund. Alles andere ist unwichtig. Der Weg von der Diagnose bis zum Tod des Kindes zieht sich oft über Monate, manchmal über Jahre hin und verlangt von Eltern und Geschwistern das Äußerste. Damit diese Familien auf dem schweren Weg nicht alleine sind, gründete ein Gruppe um Birgit 8
Schyboll im Jahr 2001 den Kinderhospizdienst Ruhrgebiet e.V., das 1. ambulante Kinderhospiz in der Region. Gemeinsames Ziel ist, die bestmögliche Versorgung des erkrankten Kindes zu Betroffene Familien erreichen. brauchen Menschen, die mit ihnen leben, Familien zu lachen und trauern. stärken, ihnen durch geschulte Ehrenamtliche unterstützende Begleitung und Atempausen zu ermöglichen und dem erkrankten Kind Lebensfreude und glückliche Momente zu schenken. Bereits durch die gewachsene Anzahl der Anfragen ahnten Frau Schyboll und ihr Team, dass die Zahl der unheilbar kranken Kin-
der sich erhöht hat. Allein im Wirkungsbereich des Kinderhospizdienstes Ruhrgebiet (Witten, Bochum, Hattingen) wird mit über 400 betroffenen Kindern in diesem Jahr gerechnet. Auf diese Herausforderung bereitet sich der Verein mit einem Hausanbau und weiterer Teamverstärkung vor. 15 Jahre ambulante Kinderhospizarbeit - gefüllt mit traurigen, ermutigenden, fröhlichen und ereignisreichen Zeiten! Wenn Sie das Kinderhospiz unterstützen möchten, dann informieren Sie sich auf der Website www. kinderhospizdienstruhrgebiet.de. Außerdem erhalten Sie den Infobrief im ll Gemeindebüro. Birgit Schybo
Botschaft der Auferstehung leben Ich persönlich finde es immer wieder faszinierend wie fröhlich und wie hoffnungsvoll Menschen im Hospiz arbeiten, leben und auch sterben. Das, was wir im Alltag nicht oft zusammenbekommen, nämlich die Auferstehungsbotschaft zu leben, das gelingt hier mit großer Ernsthaftigkeit und auch Spaß! Gut zu wissen, dass es solche christlichen und menschlichen Orte gibt. Vielleicht nehmen auch wir sie als ein Anreiz für uns das Leben intensiver und menschlicher zu gestalten. Pfr. Frank Schulte
Grafik: Pfeffer
Leben leben - seit 15 Jahren
Foto: epd
Kasualien
Mit jeder Presbyteriumswahl heißt es auch immer Abschied nehmen von vertrauten Gesichtern und Weggefährten. Freud und Leid wurden miteinander geteilt, um manche schwere Entscheidung gerungen und Neues auf den Weg gebracht. Herzlichen Dank an Volker Schiller und Martin Rinas für die engagierte Arbeit im Presbyterium. Willkommen sagen wir den „Neuen“: Jens Anders und Björn Wiedemeier.
Jens Anders (36 Jahre)
Björn Wiedemeier (30 Jahre)
Seit 2014 wohne ich in Hattingen. Möglicherweise haben Sie mich schon einmal an einem Sonntag im Gemeindehaus getroffen. Denn bei meinen regelmäßigen Besuchen der Gottesdienste lernte ich die angenehme und gastfreundliche Art der Johannes-Kirchengemeinde schätzen. Aus diesem Kontakt entstand das Interesse, die Gemeindearbeit im Presbyterium gemeinsam mit dem bestehenden Team zu gestalten.
In der Gemeinde Niederwenigern war ich bereits acht Jahre Presbyter. Vor vier Jahren bin ich in die Südstadt gezogen und habe hier meine neue Heimat gefunden. Daher freue ich mich auf meine Aufgabe als Jugendpresbyter in dieser Gemeinde. Gemeinsam mit Ihnen werden wir Gottes guten Geist in der Südstadt erfahrbar werden lassen. (mehr lesen Sie auf www.johannes.ruhr)
10
Beerdigungen
CC BY-SA Maik Meid
Presbyteriums-Wahl: Abschied und Neubeginn
Foto: Wodicka
Taufen Tom Höltermann Leslie Jane Liedmann
Sofie Bartoldus, 94 Waltraud Niederhofer, 75 Johanne Schweißhelm, 83 Brigitte Solich, 79 Doris Hustert, 88 Erich Pessara, 91 Asta Grünwald, 87 Hannelore Lotz, 90 Lisbeth Müller, 86 Rita Schulte, 81 Horst Bechstein, 60 Jannette Burkhardt, 80 Hans-Joachim Ehmke, 73 Renate Gildehaus, 87 Hans-Martin Kayß, 61 Gertrud Klose, 95 Georg Krehl, 86 Martin Kurthen, 85 Else Möllering, 86 Waltraud Niederhofer, 75 Anneliese Piller, 92 Hulda Polenske, 90 Johanne Schweißhelm, 83 Hans Sentek, 84 Brigitte Solich , 79 Elke Wein, 77 11
Einf체hrung der Presbyter
M채rz April
Mai
Juni
Sonntag, 5.6.2016 um 11 Uhr Gottesdienst - Ludwig Nelles Sonntag, 12.6.2016 um 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Frank Schulte Samstag, 18.6.2016 um 15 Uhr Konfirmation in Johannes - Frank Schulte
Sonntag, 20.3.2016 um 11 Uhr Gottesdienst - Frank Schulte Karfreitag, 25.3.2016 um 11 Uhr Gottesdienst - Frank Schulte
Sonntag, 19.6.2016 um 10 Uhr Ev. Kirche Konfirmation - Frank Schulte in Niederwenigern Sonntag, 19.6.2016 um 12 Uhr Konfirmation - Frank Schulte
Ostersamstag, 26.3.2016 um 18 Uhr Gottesdienst - Frank Schulte + Osterfeuer
Sonntag, 19.6.2016 um 11 Uhr Gottesdienst - Ludwig Nelles
Ostersonntag, 27.3.2016 um 11 Uhr Gottesdienst - Frank Schulte
Sonntag, 26.6.2016 um 11 Uhr Gottesdienst - Ludwig Nelles
Sonntag, 3.4.2016 um 11 Uhr Gottesdienst - Frank Schulte
Sonntag, 3.7.2016 um 11 Uhr Gottesdienst - Frank Schulte
Sonntag, 10.4.2016 um 17 Uhr 360째 Gottesdienst mit Abendmahl - Presbyter
Juli
Sonntag, 10.7.2016 um 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Frank Schulte
Sonntag, 17.4.2016 um 11 Uhr Gottesdienst - Ludwig Nelles
Sonntag, 17.7.2016 um 11 Uhr Gottesdienst - Frank Schulte
Sonntag, 24.4.2016 um 11 Uhr Gottesdienst - Frank Schulte
Sonntag, 24.7.2016 um 11 Uhr Gottesdienst - Frank Schulte Sonntag, 31.7.2016 um 11 Uhr Gottesdienst - Frank Schulte
Sonntag, 1.5.2016 um 11 Uhr Gottesdienst - Frank Schulte Sonntag, 8.5.2016 um 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Frank Schulte Sonntag, 15.5.2016 um 11 Uhr Gottesdienst - Frank Schulte
12
CC BY-SA Maik Meid
GOTTESDIENSTE
August
Sonntag, 7.8.2016 um 11 Uhr Gottesdienst - Ludwig Nelles Sonntag, 14.8.2016 um 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Ludwig Nelles
Sonntag, 22.5.2016 um 11 Uhr Gottesdienst
Sonntag, 21.8.2016 um 11 Uhr Gottesdienst - Ludwig Nelles
Sonntag, 29.5.2016 um 11 Uhr Gottesdienst - Frank Schulte
Sonntag, 28.8.2016 um 11 Uhr Gottesdienst - Frank Schulte
13
Termine
März
Mi. 16.03.2016 n Frauenhilfe 15.00-17.00 Uhr Abendmahl mit Pfarrer Schulte Do. 17.03.2016 n Glaubenskurs - Glaube & Taufe 19.30-21.00 Uhr - Wie wird man eigentlich Christ? Do. 24.03.2016 13.45-14.30 Uhr
n Gedächtnistraining
Di. 05.04.2016 10.30-11.30 Uhr
n Besuchskreis
April
So. 10.04.2016 n 360° Gottesdienst 17.00 Uhr zum Thema „Freude“ mit anschließendem gemeinsamen Snack Mi. 13.04.2016 n Frauenhilfe 15.00-17.00 Uhr Reisebericht Polen - Neuwald Do. 21.04.2016 n Glaubenskurs - Gebet & Spiritualität 19.30-21.00 Uhr - die Antwort des Glaubens Do. 21.04.2016 13.45-14.30 Uhr
n Gedächtnistraining
Do. 24.04.2016 n Konzert der Musikschule - „Saiten & Wind“ 16.00 Uhr abwechslungsreiches Programm von Renaissance - Musik über Folklore bis Swing Mi. 27.04.2016 n Frauenhilfe 15.00-17.00 Uhr Gedächtnistraining - Booz Do. 28.04.2016 n Wanderung zur Nachbar-Gemeinde Bredenscheid/Sprockhövel Treffen um 15.30 Uhr, Radweg
Mai
Mi. 11.05.2016 n Frauenhilfe 15.00-17.00 Uhr Besuch des Kindergartens Do. 12.05.2016 n Glaubenskurs - Glaube & Ethik 19.30-21.00 Uhr - Was muss ein Christ alles tun? 14
Do. 19.05.2016 13.45-14.30 Uhr
n Gedächtnistraining
Mi. 25.05.2016 n Frauenhilfe 15.00-17.00 Uhr Frühlingsfest - Musik mit Walter Schulte
Juni
Di. 07.06.2016 10.30-11.30 Uhr
n Besuchskreis
Mi. 08.06.2016 n Frauenhilfe 15.00-17.00 Uhr Reisebericht - Kämper Do. 16.06.2016 n Geburtstags kaffeetrinken für alle Jubilare ab 70 Jahre. Die persönlichen Einladungen werden verteilt. Mi. 22.06.2016 n Frauenhilfe 15.00-17.00 Uhr Sommerfest Do. 23.06.2016 n Ausflug zur GEPA Wuppertal, Abfahrt um 10.30 Uhr Gemeinde (Kosten ca. 18 €) Do. 30.06.2016 13.45-14.30 Uhr
n Gedächtnistraining
Juli
So. 3.07.2016 n Ökumenisches Gemeindenfest in Niederwenigern 10 Uhr Gottesdienst Sa. 2.7.2016 um 17.30 Vorabendmesse Mi. 13.07.2016 n Ausflug zum Modegeschäft Adler Dortmund, mit Kaffeegedeck (Kosten ca. 18 €) Abfahrt um 13.30 Uhr Gemeinde Mi. 20.07.2016 15.00-17.00 Uhr
n Bingospielen für alle
Do. 28.07.2016 13.45-14.30 Uhr
n Gedächtnistraining
Do. 18.08.2016 13.45-14.30 Uhr
n Gedächtnistraining
August
15
Herzlich WILLKOMMEN SONNTAG 11.00 Gottesdienst Sie sind herzlich willkommen! Weitere Gottesdienst-Termine auf Seite 12 und 13
Singkreis Walter Schulte (02324/82927)
19.00-20.30 Anonyme Alkoholiker Uta und Werner (02324/81111)
DIENSTAG 11.30-12.30 Gemeinsames Essen Gabriele Kämper (02324/201922) 17.00-19.00 Konfiunterricht Frank Schulte 18.00-21.00 Kochkreis (jeden 1. Dienstag im Monat) Ulla Pohlig (02324/24679)
CC BY-SA Maik Meid
Leichtere Gymnastik Ingrid Fritsche (02324/53782)
15.00-17.00 Frauenhilfe (siehe S. 14) Gabriele Neuwald (02324/26192) 17.30-18.30 Wassergymnastik (1. + 3. Mittwoch
im Monat)
Hannelore Booz (02324/23672)
18.00-20.00 Männerkreis (jeden 1. Mittwoch im M.) Volker Schiller (02324/202639)
Donnerstag 10.00-11.00 Sitzgymnastik Ingrid Fritsche (02324/53782) 13.45-14.30 Gedächtnistraining (siehe S. 14) Hannelore Booz (02324/23672)
10.30-11.30 Besuchskreis (siehe S. 14) Renate Knappe (02324/24888)
16
Trefpunkte
17.00 Jugendtag „DER Mittwoch“ Maik Voswinkel (0170/8328048)
19.00-21.00 Nähkreis (monatlich) Elke Scholz (02324/51421)
19.00
9.30-10.30
MONTAG 17.00
Mittwoch
Feierabendgospel Katharina Hüsch (0157/81989980)
14.30-17.00 Spielenachmittag (alle 14 Tage) 17.30-18.30 Gymnastik Hannelore Booz (02324/23672) Glaubenskurs (siehe Seite 14) Frank Schulte (02324/52909) 19.30
Cafeteria
von 14.00-16.00 Uhr
Freitag 18.30
Martin-Luther-Haus
Tanzkurs Horst Knappe (02324/24888)
So. 10.04.2016 So. 22.05.2016 So. 17.07.2016 So. 14.08.2016
17
Jugend
Termine
Jugendtag „DER Mittwoch“ Von 17-21.30 Uhr finden Jugendaktionen, SoulTeens Jugendchorproben, Andacht, Essen und weiteres statt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene von 13-27 Jahren. Jeden Mittwoch, außer in den Ferien.
Sie sind Eingeladen:
Konfirmation 2016
Für die ganze Gemeinde ist der Konfirmationsgottesdienst in besonderer Weise Erinnerung und Vergegenwärtigung der Taufe.
26.03.2016 Oster-PAUSE in Hattingen Johannes Dazu laden wir Sie alle herzlich ein!
Am Sonntag, den 19. Juni 2016, um 10.00 Uhr werden in der Evangelischen Kirche in Niederwenigern konfimiert:
Und um 12.00 Uhr, ebenfalls in Niederwenigern gehen zur Konfirmation:
Lucia Katharina Decker Jan-Luca Rogalla Dennis Gambalat Leonie Joost Joyce Ayeni Moritz Pflips Lennart Schmand Emma Ranzau Malin Deilmann-Wansing Lena Weiss Leonie Herberholz Carolin Krampe Lion Dohm Jan Gerlitz Jannik Hanf Maximilian Huber Jens Brüggemann Elyana Hellmich Antonia Steinmaurer
Katharina Hoch Fabian Jahrke Aileen Marie Loges Max Guter Ben Querengässer Leon Klingebiel Charleen Baldig Franziska Witt Selina Wennersheide Janina Bahr Lea Hiesgen Jule Kürthen Nico Lunau
Karnina Janus Noah Schnieders Jakob Epple Dominik Rottenegger Darius Seidler Jannik Groß Moana Kuhne Jule Staar Merle Leppin Jana Ertle Erik Stroh
CC BY-SA Maik Meid
Am Samstag, den 18. Juni 2016, um 15.00 Uhr werden in der Johannes-Kirchengemeinde konfimiert:
11.04.2016
CreJo Teamer Treff Hattingen, 18-20 Uhr
15.04.2016
Norwegen Freizeit Infoabend Witten Sandstraße, 20-21 Uhr
25.04.2016
CreJo Teamer Treff Hattingen, 18-20 Uhr
30.04.- CreJo Teamerwochenende 01.05.2016 Hattingen 13.05.- Surffreizeit 2016 22.05.2016 Frankreich 03.06.2016
Impuls Gottesdienst Witten Sandstraße, 19 Uhr
10.07.- Sommerfreizeit 2016 26.07.2016 Norwegen 29.08.2016 CreJo Teamer Treff Hattingen Jugend mit neuem Logo Jetzt wird es noch deutlicher: Die Jugendarbeit der Creativen Kirche in Witten und der Johannes-Kirchengemeinde ist vereint im neuen Logo. 19
Foto: Lehmann
Mitglieder unseres ehrenamtlichen Besuchkreises besuchen nach Absprache Menschen in unserer Gemeinde, die dies möchten. Das geschieht seit Jahren und kommt besonders bei alleinstehenden, älteren Personen gut an. So gut, dass inzwischen eine „Warteliste“ besteht.
IM MÄNNERKREIS DISKUTIEREN Die Frauenhilfe ist in den meisten evangelischen Gemeinden eine feste Größe mit Tradition. Aber „Männerkreis“ ? Gibt es den auch? Bei uns ja! Schon lange. So lange, dass offenbar gelegentlich der Eindruck entsteht, es handele sich um eine „Geschlossene Gesellschaft“ Stimmt aber nicht. Etwa 15-18 Männer sind regelmässig dabei, um über „alles Mögliche“ zu diskutieren oder mal mitzumachen, wenn gelegentlich handwerkliches Tätigwerden für die Gemeinde gefragt ist. Auch der Jahresausflug kommt 20
gut an. Aber in dem Kreis ist noch viel Platz für neue Leute mit neuen Meinungen. Die sind gerne gesehen. Wagemutige sollten es einfach ausprobieren und einmal am 1. Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr für etwa zwei Stunden ins Gemeindehaus kommen. Dann können sie sich eine eigene Meinung bilden. Wer vorab noch Fragen hat, kann sich auch an Volker Schiller (Telefon 202639) wenden. Horst Knappe
Die acht Mitglieder unseres Kreises sind ausgebucht und können keine zusätzlichen Besuche mehr übernehmen. Schön wäre es, wenn der eine oder die andere noch zu unserer Gruppe hinzukäme. Das heißt, alle ein bis zwei Wochen für ein oder zwei Stunden für andere Zeit zu haben, mit ihnen zu reden, zuzuhören oder spazieren zu gehen. Wer Näheres erfahren möchte, melde sich bitte bei: Renate Knappe, Telefon 24888 oder im Gemeindebüro. Horst Knappe
Sheffield im Oktober 2016
www.openclipart.org
BESUCHSKREIS SUCHT VERSTÄRKUNG
Unser Evangelischer Kirchenkreis Hattingen-Witten pflegt seit langem eine intensive Partnerschaft mit der anglikanischen Diözese Sheffield in England. In diesem Jahr ist der Kirchenkreis eingeladen vom 7. bis 10. Oktober 2016 dort hin zu reisen. Wer an einer Teilnahme Interesse hat und genauere Informationen möchte, melde sich bitte zeitnah bei Pfarrer Frank Schulte: frank.schulte@johannes.ruhr, Telefon: 02324/52909. Die An- und Rückreise erfolgt mit dem Bus und der Fähre (Rotterdam-Hull). Teilnehmende verpflichten sich, an dem vielseitigen und interessanten Austauschprogramm in England teilzunehmen. Die Unterbringung erfolgt in Privatquartieren. Wer noch nicht volljährig ist, kann nur zusammen mit (einem) Erziehungsberechtigten teilnehmen. 21
Foto: Adriane Böhler
www.wirsammeln.de Vom 4. Juni bis 25. Juni 2016 findet auch in unserer Gemeinde die Sommersammlung 2016 der Diakonie statt. Unter dem Leitwort: hinsehen hingehen - helfen
Die Mäuse Sagen: Danke für die Mäuse! Dank großzügiger Spenden aus der Südstadt für die Südstadtkinder konnte innerhalb weniger Wochen der neue Rückzugsort gekauft und aufgebaut werden. Deshalb sagen die Mäuse: Danke für 1.000,- Euro der hwg, für 300,- Euro von Rewe Uhl, für 300,- Euro von Familie Unteregge sowie allen Freunden und Förderern des Kindernestes.
Kinder- & FamilienCC BY-SA Maik Meid
Flohmarkt
am Sonntag, 17. April 2016 von 15-18 Uhr
Ev. Johannes-Gemeindezentrum, Uhlandstr. 32 in Hattingen
Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher + Kaffee und Kuchen Sie möchten selbst verkaufen? Dann melden Sie sich bei uns: foerderverein-kindernest@gmx.de Anmeldung bis zum 5. April 2016.
22
Weitere Informationen erhalten sie auf der Website www. wirsammeln.de. Zahlscheine erhalten Sie im genannten Zeitraum im Gemeindebüro.
BETHELSAMMLUNG Von Montag, 25.04.2016 bis Freitag, 29.04.2016 findet die traditionelle Altkleidersammlung in der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde statt. Abgabestelle: Gemeindehaus, Uhlandstraße 32, Hattingen Telefon 02324/25488 täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr
Jeder ist besonders Bethel setzt sich für Menschen mit Behinderungen ein. www.bethel.de
408
Im letzten Herbst war klar: Die Kinder der Mäusegruppe dürfen die alte, brüchige Treppe der Hochebene nicht mehr betreten. Viel zu groß ist die Unfallgefahr. Was für ein traurige Nachricht für die kleinen Mäuse! So ist doch die Hochebene Puppenküche, Tobe- und Kuschelecke zugleich ein wichtiger Rückzugsort. Kurzerhand beschloss der Förderverein des Kindernest: Eine neue Hochebene muss her!
23
W
Auf
iedersehen
Kontakt Evangelische Johannes-Kirchengemeinde Uhlandstraße 32 . 45525 Hattingen info@johannes.ruhr . 02324/25488 Fax 02324/23894 . www.johannes.ruhr Öffnungszeiten: Donnerstag 15-18 Uhr Ihre Ansprechpartner Pfarrer - Frank Schulte frank.schulte@johannes.ruhr . 02324/52909 Gemeindebüro - Silvia Schulte silvia.schulte@johannes.ruhr . 0172/9412023 Hausmeisterin - Rosi Sahm 02324/25488 . 0172/2607178 Jugendarbeit - Maik Voswinkel maik.voswinkel@johannes.ruhr . 0170/8328048 Gemeindemusikschule - Katharina Hüsch katharinahuesch@gmail.com . 01578/1989980 Kindernest kindernest@johannes.ruhr . 02324/24388 Altenpflegeheim - Martin-Luther-Haus b.buchs@diakonie-online.org . 02324/92310 Friedhofsverwaltung - Silvia Schulte s.schulte@kirche-hawi.de . 02324/954920 Spendenkonto: Sparkasse Hattingen BIC WELADED1HTG . IBAN DE70430510400004009312
Gemeindebrief der Ev. Johannes-Kirchengemeinde März 2016
Published on Mar 14, 2016
Gemeindebrief der Ev. Johannes-Kirchengemeinde März 2016