INSEL RÜGEN
WANDERFRÜHLING 21. – 30. April 2017
www.ruegen.de/aktivurlaub
AKTIV IN ALLEN ELEMENTEN Das Jahr 2017 steht auf Rügen ganz im Zeichen von Aktivurlaub und Gesundheitsbewusstsein. Egal ob spannende Wanderungen durch Rügens schöne Landschaften, ausgedehnte Radtouren entlang der Küste, sportliche Segeltörns oder spektakuläre Aktionen beim Wind- und Kitesurfen – die Insel Rügen ist aktiv in allen Elementen. #activeholiday
VIDEO
Trail Running Rügen
Wir sind Bewegung. Wir sind 800 Kilometer Wanderwege, Running Trails, Hotspot für Wassersportler und Strandläufe. www.youtube.com/wirsindinsel
2
DER 5. WANDERFRÜHLING AUF RÜGEN Bereits zum fünften Mal findet der Wanderfrühling Rügen im Jahr 2017 statt. Erkunden Sie die Insel zu Fuß oder mit dem Rad, lassen Sie sich von den Rangern die Naturgeheimnisse Rügens erklären und begeben Sie sich auf Ortsführungen in den mondänen Ostseebädern. Die Nationalparke Vorpommersche Boddenlandschaft und Jasmund sowie das Biosphärenreservat Südost Rügen sind wahre Oasen für Aktivfreunde und Naturliebhaber. Knapp 60 kostenfreie Aktivangebote stehen beim diesjährigen Wanderfrühling zur Auswahl. Die Organisatoren wünschen Ihnen erlebnisreiche Tage auf Rügen und würden sich freuen, Sie zum kommenden Aktivherbst vom 13. bis 22. Oktober erneut auf der Insel begrüßen zu können.
MEHR INFORMATIONEN FINDEN SIE UNTER www.rügen.de/wandern
I M P R E S S U M DAS ONLINE-MAGAZIN
INFORMATION & BUCHUNG
TELEFON
www.wirsindinsel.de
www.ruegen.de
+49 (0) 38 38 | 80 77 80
HERAUSGEBER Tourismuszentrale Rügen GmbH, Geschäftsführer Kai Gardeja (V.i.S.d.P.) Heinrich-Heine-Straße 7, 18609 Ostseebad Binz Fon + 49 (0) 3 83 93 | 68 90 00 Fax + 49 (0) 3 83 93 | 68 90 19 www.ruegen.de | info@ruegen.de
FOTOGRAFIEN TZR | Christian Thiele
DRUCK rügendruck GmbH putbus
GEDRUCKT AUF
GESTALTUNG rügendruck GmbH putbus Alle folgenden Angebote sind kostenfrei soweit nicht anders vermerkt. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten.
3
Deutschlands Schönster Wanderweg 2017 Nominiert Kategorie TOUREN
DEUTSCHLANDS SCHÖNSTE WANDERWEGE 2017
NOMINIERUNG IN DER KATEGORIE TOUREN: RUNDWEG „ZICKER-BERGE“ Vom 17. Januar bis 30. Juni 2017 könnt Ihr den Rundweg „Zicker-Berge“ in der Kategorie Touren zum schönsten Wanderweg Deutschlands wählen!
HELFT UNS UND STIMMT AB UNTER www.wandermagazin.de/wahlbuero
P.S. Unter allen Teilnehmern werden Preise verlost.
4
21. April | WANDERFRÜHLING 2017
FREITAG | 21. APRIL
Auftaktwanderung des 5. Wanderfrühlings:
STERNWANDERUNG ZUR WALDHALLE IM NATIONALPARK JASMUND Wir starten von drei verschiedenen Startpunkten: um 10:00 Uhr vom Parkplatz Hagen, um 11:00 Uhr jeweils vom Parkplatz Stubbenkammerstraße und dem Buswendeplatz Weddingstraße. Geführt von Nationalpark-Rangern wandern wir zur Waldhalle, die im Frühjahr in neuem Glanz als UNESCO-Welterbeforum eröffnet wird. Vor Ort gibt es erklärende Worte vom Bürgermeister der Stadt Sassnitz, Frank Kracht, sowie Mitarbeitern des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL. Start: 10:00 Uhr vom Parkplatz Hagen 11:00 Uhr vom Parkplatz Stubbenkammerstraße sowie dem Buswendeplatz Weddingstraße Bitte beachten! Individuelle Rücktour Treffpunkt: siehe Start Länge: ca. 8 km Anmeldung: +49(0) 38392 | 6490
5
WANDERFRÜHLING 2017 | 22. April
SONNABEND | 22. APRIL Wanderung
POWER-WANDERN DURCH DIE GRANITZ von Baabe über den Hochuferweg nach Sellin,
MITTEL
09:00 - 15:00 UHR durch die Granitz mit Schwarzem See nach BAABE Lancken Granitz, Seedorf, Moritzdorf, mit der Ruderfähre nach Baabe Bollwerk. Treffpunkt: Haus des Gastes, Baabe Länge: 20 km Anmeldung: willkommen@baabe.de oder +49 (0) 38303 | 1420 Teilnehmer: max. 20 Wanderung
NORDIC WALKING
durch den berühmten Buchenwald des
MITTEL
10:00 - 15:00 UHR Nationalparkes auf dem Hochuferweg vorbei SASSNITZ an germanischen Wallanlagen und rätselhaften
Steinen aus der Steinzeit Treffpunkt: Tourist-Service Sassnitz, Stadthafen Länge: 15 km Anmeldung: +49 (0) 38392 | 6490 Teilnehmer: max. 20 Wanderung
WANDERUNG DURCH DAS BIOSPHÄRENRESERVAT SÜDOST-RÜGEN UND BESUCH VOM JAGDSCHLOSS
MITTEL
10:00 - 16:00 UHR BINZ Eine geführte Wanderung durch das Biosphärenreservat Südost-Rügen bis zum Aussichtspunkt Waldhalle, weiter zum Jagdschloss Granitz. Anschließend nach Binz zurück. Treffpunkt: Haus des Gastes, Binz Länge: 12 km Anmeldung: +49 (0) 38393 | 148148 Teilnehmer: max. 40 Spaziergang
GEMÜTLICHER SPAZIERGANG IN DEN FRÜHLING
LEICHT
11:00 - 13:00 UHR Rund um Göhren mit anschließendem Heißgetränk GÖHREN im Turmcafè.
6
Treffpunkt: Haus des Gastes Göhren Anmeldung: +49 (0) 38308 | 66790 Teilnehmer: max. 25 Kosten: 3 €, mit Kurkarte kostenlos
23. / 24. April | WANDERFRÜHLING 2017
SONNTAG | 23. APRIL Wanderung
GIGANTEN DER STEINZEIT IM FORST BEI PRORA Archäologisch-naturkundliche Wanderung vorbei
LEICHT
10:00 - 14:00 UHR BINZ am landschaftlich reizvollen Schmachter See in die urwüchsigen Moorberge und zu den acht Großsteingräbern bei Binz. Treffpunkt: Haus des Gastes, Binz Länge: 8 km Anmeldung: +49 (0) 38393 | 148148 Wanderung
AUF DEN SPUREN VON C.D. FRIEDRICH Ein romantischer Maler und seine Sehnsucht nach
MITTEL
10:30 - 14:30 UHR Himmel und Meer. GÖHREN Treffpunkt: Rezeption Regenbogencamp, Am Kleinbahnhof, Göhren Länge: 8 km Anmeldung: +49 (0) 38308 | 66790 Teilnehmer: max. 20 Rangerführung
MIT DEN RANGERN UNTERWEGS
Panorama-Wandern auf den Kreidefelsen zum
MITTEL
11:00 - 13:00 UHR UNESCO-Welterbe-Forum SASSNITZ Treffpunkt: Sassnitz | Wedding, Buswendeschleife Länge: 2,5 km Anmeldung: +49 (0) 38392 | 6490 Teilnehmer: max. 20
MONTAG | 24. APRIL Wanderung
RUNDWANDERUNG KIEKBERG
Schönste Aussicht auf Nord- West Rügen mit
MITTEL
10:00 - 14:00 UHR Besuch des kleinen Königsstuhls LOHME Treffpunkt: Haus Linde, Lohme
Länge: 10 km Anmeldung: +49 (0) 38302 | 88855 Teilnehmer: max. 20
7
WANDERFRÜHLING 2017 | 24. April
Wanderung
FIT IN DEN FRÜHLING
Kräuterwanderung durch die abwechslungsreiche
MITTEL
10:00 - 14:00 UHR Mönchguter Landschaft über Fliegerberg und BAABE Schafberg. Unterwegs werden Frühlingskräuter vorgestellt und verkostet. Treffpunkt: Bollwerk Baabe Länge: 10 km Anmeldung: willkommen@baabe.de oder +49 (0) 38303 | 1420 Teilnehmer: max. 20 Wanderung
BINZ - GROSS STRESOW ÜBER LANCKEN GRANITZ
MITTEL
10:00 - 15:00 UHR Eine geführte Rundwanderung von Binz durch den BINZ Buchenwald der Granitz, vorbei an Lancken-Granitz und den Stresower Tannen bis Groß Stresow, ein kleines Fischerdorf nahe Putbus. Treffpunkt: Haus des Gastes, Binz Länge: 18 km Anmeldung: +49 (0) 38393 | 148148 Wanderung
FASZINATION KREIDE
Alte Kreidebrüche und moderne Förderung
MITTEL
10:00 - 16:00 UHR Treffpunkt: 9.45 Uhr, Bahnfahrt nach Sagard, SASSNITZ Fahrgeld bitte selbst tragen Länge: 10 km Anmeldung: +49 (0) 38392 | 6490 Teilnehmer: max. 20 Wanderung
VON PERD ZU PERD
Eine Wanderung zwischen Meer und Bodden zum
MITTEL
10:00 -16:00 UHR Lands End der Insel Rügen. Unbedingt Wegzehrung GÖHREN für ein Picknick mitbringen und an wasserdichtes Schuhwerk denken. Rückfahrt mit dem Bus (teilweise kostenlos mit Kurkarte) möglich. Treffpunkt: Haus des Gastes, Göhren Länge: 15 km Anmeldung: +49 (0) 38308-66790 Teilnehmer: max. 25 Wanderung
ÜBER DAS SEEDORFER HÜGELLAND LEICHT
Treffpunkt: Parkplatz Moritzdorf
8
10:15 - 14:15 UHR Länge: 4 km SELLIN
24. / 25. April | WANDERFRÜHLING 2017
Wanderung
ZEITREISE AUF WITTOW
Steinzeitliche Megalithgräber, mittelalterliche
LEICHT
11:00 - 14:00 UHR Wracks & die Tempelburg am Kap, archäologiKAP ARKONA sche/historische Wanderung nach Vitt über das
Großsteingrab Nobbin mit Frau Dr. Staude Treffpunkt: Peilturm am Kap Arkona (rechter Turm, von Putgarten kommend) Länge: 8 km Anmeldung: +49 (0) 157 | 72731751
LEICHT
Wanderung
KRÄUTERWANDERUNG Auf den Spuren wertvoller Frühlingskräuter bei 14:00 - 16:00 UHR Klein Zicker mit Renè Geyer. THIESSOW Treffpunkt: Parkplatz / Klein Zicker Teilnehmer: max. 50 DIENSTAG | 25. APRIL Wanderung
ZWISCHEN DER SEE UND DEM SEE
Wandern zwischen Rügenschem Bodden und
LEICHT
09:30 - 14:00 UHR Ostsee. BAABE Treffpunkt: Kleinbahnhof Baabe
Länge: 10 km Anmeldung: willkommen@baabe.de oder +49 (0) 38303 | 1420 Teilnehmer: max. 20 Führung
SAGENREICHE FÜHRUNG ZUM SCHWARZEN SEE
LEICHT
10:00 - 13:00 UHR mit Frühlingswildkräutern, seltenen Pflanzen und SELLIN Hügelgräbern in der Granitz mit Naturführer René Geyer Treffpunkt: Kurverwaltung Sellin Länge: 6,5 km Wanderung
KRÄUTERWANDERUNG
Geführte Kräuterwanderung um Binz mit allem
LEICHT
10:00 - 14:00 UHR Wissenswertem rund um die Thematik Kräuter BINZ und anschließender Verkostung der gesammelten Kräuter. Treffpunkt: Haus des Gastes, Binz Länge: 8 km Anmeldung: +49 (0) 38393 | 148148
9
WANDERFRÜHLING 2017 | 25. / 26. APRIL
Wanderung
FOTOSAFARI MITTEL
Treffpunkt: vor dem Kassenbereich des
11:00 - 13:00 UHR Nationalparkzentrums KÖNIGSSTUHL NPZ KÖNIGSSTUHL Anmeldung: +49 (0) 38392 | 661766 Teilnehmer: mind. 5 Führung
GÖHREN ZUR GUTEN ALTEN BÄDERZEIT LEICHT
Amüsante Ortsführung mit Silke Wilcke im histori-
14:00 - 15:30 UHR schen Gewand. GÖHREN Treffpunkt: Haus des Gastes, Göhren Anmeldung: +49 (0) 38308 | 66790 Teilnehmer: max. 25
MITTWOCH | 26. APRIL Wanderung
SONNENAUFGANG ENTLANG DER BÄDERKÜSTE
SCHWER
05:00 - 11:00 UHR Der spektakuläre Start in den Tag mit unverGÖHREN gesslichen Ausblicken und einem einmaligen Naturerlebnis. Eine stramme Wanderung in den Sonnenaufgang über dem Meer und Tagesanbruch in der Granitz mit Frühstücksstopp. Taschen- oder Stirnlampe nicht vergessen. Rückfahrt ab Binz mit dem Rasenden Roland oder dem Bus möglich. Treffpunkt: Haus des Gastes, Göhren Länge: 15 km Anmeldung erforderlich unter: +49 (0) 38308 | 66790 Teilnehmer: max. 15 Wanderung
VOM SÜD- ZUM NORDPERD
über „Berg“ und Tal im südlichen Mönchgut mit
MITTEL
09:00 - 15:00 UHR weiten Stränden, seichten Höhen und herrlichen BAABE Aussichten. Treffpunkt: Haus des Gastes, Baabe Länge: 15 km Anmeldung: willkommen@baabe.de oder +49 (0) 38303 | 1420 Teilnehmer: max. 20 Rad- und Wandertour
ERLEBNIS-TOUR LEICHT
Auf den Spuren des Frühlings mit Petra Wolter.
10
10:00 - 14:00 UHR Treffpunkt: Kurverwaltung Thiessow THIESSOW Teilnehmer: max. 30
26. APRIL | WANDERFRÜHLING 2017
Wanderung
PRORA - NATUR IM EINKLANG MIT VERGANGENHEIT UND GEGENWART
MITTEL
10:00 - 17:00 UHR Wanderung entlang des ehemals geplanten BINZ KdF-Seebades Prora, vorbei am Museum KulturKunststatt Prora und Dokumentationszentrum, bis zur Jugendherberge Prora. Der Rückweg nach Binz zu Fuß am Strand oder individuell kostenpflichtig mit dem Bus. Treffpunkt: Haus des Gastes, Binz Länge: 15 km Anmeldung: +49 (0) 38393 | 148148 Rangerwanderung
ÜBER DIE ZICKER BERGE
Naturschönheiten sowie Besonderheiten der Tier-
MITTEL
10:15 - 14:00 UHR und Pflanzenwelt im Biosphärenreservat GAGER Treffpunkt: Parkplatz an der Kirche Groß Zicker Länge: 5 km Anmeldung: +49 (0) 38308 | 8210 Teilnehmer: max. 25 Wanderung
OSTSEE-STRANDWANDERUNG
Unterwegs von Sellin nach Göhren erfahren sie
LEICHT
10:30 - 13:30 UHR mehr über das größte Brackwassermeer der Erde, SELLIN seine Geschichte, Besonderheiten und heutigen
Herausforderungen. Lernen sie seine Flora und Fauna kennen und erkunden sie gemeinsam den Spülsaum, um zu entdecken, was Neptuns Wogen uns an den Strand bescheren. Rückweg mit Rasendem Roland möglich. Treffpunkt: Kurverwaltung Sellin Länge: 5,5 km Rangerführung
WEITSICHT - GRÜNER WALD AUF WEISSER KREIDE
MITTEL
11:00 - 13:00 UHR Mit dem Ranger unterwegs: Von Lohme zum LOHME Nationalparkzentrum Königsstuhl, Treffpunkt: Lohme, Haus Linde Länge: 3,5 km Anmeldung: +49 (0) 38302 | 88855 Teilnehmer: max. 20
11
Varnkevitz
Putgarten
Bakenberg
Kreptitz
Schwarbe
Nonnevitz
O S T S E E
Gramtitz
Fernlüttkevitz
W I T T O W
Starrvitz Lüttkevitz Gudderitz
Lancken
Presenske Drewoldke
Altenkirchen
W I E K E R
Wiek
Dranske
Goor Nobbin
Wollin
Dranske Hof
V
Mattchow
Juliusruh
Lanckensburg
TRO
Seebad Breege
B O D D E N
Zürkvitz Bohlendorf
WIE
Lobkevitz
B R E E G E R
L I B B E N
U
B O D D E N
Bischofsdorf Woldenitz
M
Fährhof
O
U M M A N Z
Kluis
Kapelle
Mursewiek Varbelvitz
Wusse
Malkvitz
Freesenort Klein Kubitz Lieschow
Moisselbritz
Kartzitz
Lüßmitz
Neu Kartzitz
Patzig
Veikvitz
Ral
Gnies Jarnitz
Thesenvitz
Pansevitz Ramitz Lipsitz Boldevitz Parchtitz Muglitz Hof
Güstin Haidhof Dubkevitz Steinshof Groß Kubitz
N
Rappin
Gingst
Volsvitz
U
Groß Banzelvitz
Schweikvitz Gagern
Presnitz Teschvitz
Suhrendorf Waase
S
Neuendorf Tribbevitz
Silenz
M
Tetzitz
Venz Grosow
JA
Reetz
Helle Bubkevitz
Tankow
Haide
Neuenkirchen
Zirmoisel
Freesen
R
Streu
SE
Schaprode
OS
Holstenhagen Tribkevitz Libnitz Granskevitz Zessin Zubzow Udars Trent Ganschvitz
Retelitz
Liddow
Moritzhagen
Neuholstein
Charlottendorf
B O D D E N
Grubnow
Breetz
Dwarsdorf Poggenhof
S C H A P R O D E R
WITTOWER AUTOFÄHRE
Vaschvitz
Seehof
Lebbin
Vieregge
R
GR
O W S S R A
H I D D E N S E E
R
E
BE
B U C H T
T
S
A
Vitte
Neuendorf
A
Parchow
V I T T E R
H
B
Kloster
Schmantevitz
G
SC
Grieben
Strüssendorf
Parchtitz
Gademow
Lüßvitz
Neuendorf
Unrow
Reischvitz Platvitz Bußvitz
K U B I T Z E R
Landow
Güttin
Neuendorf Gurvitz Bessin
Grabitz Breesen Drammendorf
Rambin
Barnkevitz
Natzevitz
Nesebanz
Drigge
T
Prosnitz Venzvitz
L
Halbinsel Devin
A
12
Luppath Sissow
R
E
S
B 96
Gr
eif
S
sw
ald
GARZ
Zeiten
Grabow Glutzow Hof Mellnitz Glutzow Siedlung
N
D
Wree
Gl
Krakvitz
Altka
Dumsevitz Neparmitz
Swantow Silmenitz
Puddemin
Groß Schoritz Zudar Losentitz
U
Güste
Rosengarten
Renz
Poseritz Benz
Ketelshagen
Kasnevitz e raß nst
Groß Stubben
Warksow
Gustow
Dänholm
Karnitz
ee Kowall he All tsc Gützlaffshagen Strachtitz Deu
Frankenthal Datzow
Grahlhof
Tangnitz
Koldevitz
Swine
Kniepow Berglase
Götemitz
Kransdorf Saalkow
STRALSUND
Siegershagen
Bietegast
Muhlitz
Goldevitz Jarkvitz
Sehlen
B 196
Negast Plüggenthin
Rothenkirchen
Kasselvitz
Altefähr
Teschenhagen
Samtens
Sellentin
Nek Tilzow
Burkvitz
Mölln Dönkvitz
Scharpitz
BER
Groß Kubbelkow
Ralow
B O D D E N
Klein Kubbelkow
Dreschvitz
Glewitz Glewitzer Autofähre Maltzien
Stahlbrode
Poppelvitz
Pritzwald Zicker
Z U D A R Grabow
G B
KAP ARKONA
MOBIL MIT DER RÜGENSCHEN BÄDERBAHN
Vitt
O S T S E E
Zwischen Putbus und Göhren pendelt der „Rasende Roland“ ganzjährig täglich. Nutzen Sie die Schmalspurbahn um zu unseren Wanderfrühling-Aktivangeboten anzureisen oder zum Ausgangsort zurück zu kommen. www.ruegensche-baederbahn.de - Fon: +49 (0) 38301 884012
MPER
K Lohme Ranzow
Hagen
Baldereck
Neuhof
ER
BO
NATIONALPARK
Marlow
Stubbenkammer
Rusewase
ll e bo rg
Pluckow Promoisel Neddesitz
Polchow
D
Poissow
Bobbin Gummanz Polkvitz
Spyker
Königsstuhl
Kreideküste
JASMUND
Quatzendorf
Tr e
Glowe
it z ssn Sa
Dargast
Sagard
Vorwerk
DD
SASSNITZ
Blieschow
EN
Dubnitz Semper
Lietzow
FÄHRHAFEN SASSNITZ
Staphel
lswiek
Sassnitz
Mukran
Borchtitz
holm e/Born - Rønn
Neu Mukran
KLEI NER JASMUND E
z Sabitz Stedar
B OD
PRORER R
WIEK
DE
Prora
N
Buschvitz Zittvitz Zirsevitz Dumsevitz Trips
RGEN
klade
Kluptow Karow
Kaiseritz Siggermow
Dalkvitz Silvitz
Zirkow
Viervitz Alt Pastitz
G R A N I T Z ba hn
Pantow
Serams
Lonvitz
PUTBUS
B 196 Rü le g e sch e K Nistelitz Lancken- Altensien Posewald Granitz n Vilmnitz Neuensien Groß Stresow Bollwerk Seedorf Preetz Nadelitz Dummertevitz Moritzdorf Freetz Gobbin Muglitz
Lauterbach
Alt Reddevitz
Neuendorf
R un
Neukamp
Middelhagen
Neu Reddevitz
abe d Vi l m B ollwerk B a
Mariendorf
m
Vilm
Vi l nd
R Ü G I S C H E R
OSTSEEBAD BAABE OSTSEEBAD GÖHREN
T
lowitz
OSTSEEBAD SELLIN
Blieschow
in
Pastitz
echen
amp
OSTSEEBAD BINZ
Kiekut
Dolgemost
elitz
z
Lubkow
Streu
Ru
U
N
Blandow
Nardevitz Bisdamitz Ruschvitz Nipmerow Kampe
Gager
B O D D E N ie rO lde wa if s Gr e R u de n - n d e ü Pe e n e m
G R E I F S W A L D E R B O D D E N
M
Ö
N
C
H
Lobbe
G
Groß Zicker
Klein Zicker
OSTSEEBAD THIESSOW
13
WANDERFRÜHLING 2017 | 26. / 27. APRIL
Wanderung
FOSSILIEN-KREIDE-KLIFF MITTEL
Treffpunkt: vor dem Kassenbereich des National-
13:30 - 14:30 UHR parkzentrums Königsstuhl NPZ KÖNIGSSTUHL Treffpunkt: +49 (0) 38392 | 661766 Teilnehmer: mind. 5
DONNERSTAG | 27. APRIL Wanderung
RUND UM DEN SELLINER SEE LEICHT
Treffpunkt: KV Middelhagen
09:00 - 13:00 UHR Länge: ca. 10 km MIDDELHAGEN Kosten: 4,40 € für Rasenden Roland und Selbstkosten für die Ruderfähre Wanderung
MIT DEM HUND DURCH DAS NATURSCHUTZGEBIET
LEICHT
10:00 - 12:00 UHR M issverständnisse ausräumen – richtiges Verhalten GÖHREN für Hund und Herrchen in besonders geschützten Gebieten. Gut sozialisierte Hunde willkommen! Treffpunkt: Haus des Gastes Göhren Anmeldung: +49 (0) 38308 | 66790 Teilnehmer: max. 10 Führung
SASSNITZ – HEUTE UND GESTERN LEICHT
Stadtführung mit dem Stadtarchivar von Sassnitz
10:00 - 12:00 UHR Treffpunkt: Rathaus Sassnitz SASSNITZ Länge: 1,5 km
Anmeldung: +49 (0) 38392 | 6490 Teilnehmer: max. 20 Radwanderung
LYONEL FEININGER AUF RÜGEN
Eine Spurensuche per Rad im Mönchguter Land.
MITTEL
10:00 - 15:00 UHR Treffpunkt: Haus des Gastes, Baabe BAABE Länge: 30 km
Anmeldung: willkommen@baabe.de oder +49 (0) 38303 | 1420 Teilnehmer: max. 12 Wanderung
MIT DEM RANGER UNTERWEGS MITTEL
Waldwandel(n) im Nationalpark
14
11:00 - 13:00 UHR Treffpunkt: Parkplatz Hagen zum NPZ Königsstuhl NPZ KÖNIGSSTUHL Länge: 3,5 km Anmeldung: +49 (0) 38302 | 88855 Teilnehmer: max. 20
27. APRIL | WANDERFRÜHLING 2017
Foto-Safari
DURCH DIE GRANITZ
Foto-Rundwanderung durch die Granitz bis zum
LEICHT
10:00 - 13:00 UHR Schwarzen See und zurück zum Haus des Gastes. BINZ Begleitet durch Mirko Boy, welcher mit Tipps und Tricks beim Fotografieren zur Seite steht. Bitte Fotoapparat mitbringen! Treffpunkt: Haus des Gastes Binz Länge: ca. 10 km Anmeldung: +49 (0) 38393 | 148148 Rangerführung
WALDWANDE(L)N IM NATIONALPARK LEICHT
Treffpunkt: Parkplatz Hagen – Eingang zum
11:00 - 13:00 UHR Nationalpark NATIONALPARK Länge: 3 km JASMUND Anmeldung: +49 (0) 38302 | 88855 Teilnehmer: max. 20 Wanderung
AUF SLAWISCHEN SPUREN
Vom Fischerdorf Vitt bis zur Tempelburg mit
LEICHT
11:00 - 14:00 UHR einem Exkurs zur Kreideküste, archäologische/ KAP ARKONA naturkundliche Rundwanderung über das Kap mit Frau Dr. Staude Treffpunkt: Kapelle Vitt Länge: 4 km Anmeldung: +49 (0) 157 | 72731751
Vortrag
ÜBER DAS OSTSEEBAD SELLIN LEICHT
Unser Ortschronist berichtet Wissenswertes über
11:15 - 13:15 UHR das Ostseebad Sellin, Bäderarchitektur, Seebrücke SELLIN und Geschichte der Wilhelmstraße Treffpunkt: Museum Seefahrerhaus Wanderung
AUF DEN SPUREN DER ERSTEN FRÜHLINGS-WILDKRÄUTER
LEICHT
14:30 - 16:30 UHR Riechen, Schmecken und Erkennen von GAGER Wildkräutern in einer der großartigsten Hutelandschaften in der Küstenregion – den Zickerschen Bergen. Treffpunkt: Groß Zicker am Gasthof „Taun Hövt“ Länge: 4 km Anmeldung: +49 (0) 38308 | 8210 Teilnehmer: max. 30
15
WANDERFRÜHLING 2017 | 27. / 28. April
Führung
SCHLOSS DWASIEDEN
Historisch/archäologische Führung mit Dr. Katrin
14:00 - 18:30 UHR Staude und Ralf Lindemann zu beeindruckenden SASSNITZ Resten des imposanten Schlosses Dwasieden und
LEICHT
sagenumwobene Hügelgräber aus der Bronzezeit sowie Großsteingräber aus der Jungsteinzeit Treffpunkt: Ärztehaus gegenüber vom Schmetterlingspark in der Straße der Jugend, Anmeldung: +49 (0) 38392 | 6490
FREITAG | 28. APRIL Wanderung
PREUSSEN-LANDUNG AUF RÜGEN
am Rügischen Bodden entlang zu den Zeugen der
09:00 - 17:30 UHR Preußen-Landung im Nordischen Krieg bei Groß BAABE Stresow.
MITTEL
Treffpunkt: Haus des Gastes, Baabe Länge: 20 km Anmeldung: willkommen@baabe.de oder +49 (0) 38303 | 1420 Teilnehmer: max. 20 Wanderung
RUNDWANDERUNG
Hühnergott?, Donnerkeil? … und ein Besuch beim
10:00 - 14:00 UHR „Steinmüller“ LOHME Treffpunkt: Haus Linde, Lohme MITTEL
Länge: 10 km Anmeldung: +49 (0) 38302 | 88855 Teilnehmer: max. 20 Wanderung
MITTEL
10:00 - 15:00 UHR BINZ
16
DIE FEUERSTEINFELDER BEI MUKRAN – EIN STEINERNES MEER HINTER KIEFERNWÄLDERN
Wanderung ab Binz durch die Dollahner Höhen, vorbei am Naturerbe Zentrum Rügen, weiter zu den Feuersteinfeldern. Der Rückweg geht entlang des ehemals geplanten KdF-Bades Prora. Treffpunkt: Haus des Gastes, Binz Länge: 20 km Anmeldung: +49 (0) 38393 | 148148
28. / 29. APRIL | WANDERFRÜHLING 2017
Wanderung
ZUM SCHWARZEN SEE
Die Granitz ist mit mehr als 1.000ha das größte
10:15 - 13:00 UHR zusammenhängende Waldgebiet im BiosphärenSELLIN reservat Südost-Rügen. Die Buchenbestände an MITTEL
den Steilhängen zählen zu den artenreichsten des norddeutschen Tieflandes. Treffpunkt: Kurverwaltung Sellin Länge: 6,5 km Wanderung
LEICHT
13:00 - 15:00 UHR SASSNITZ
MOLENWANDERUNG, HAFENIMPRESSIONEN, LEUCHTFEUER UND ME(E)HR Treffpunkt: Tourist-Service Sassnitz Länge: 3 km Anmeldung: +49 (0) 38392 | 6490 Teilnehmer: max. 20 Vortrag
LEICHT
GESUND INS JAHR MIT FRÜHLINGSWILDKRÄUTERN
19:30 - 20:45 UHR Beamer-Vortrag mit dem Naturführer Renè Geyer. GÖHREN Treffpunkt: Akzent Waldhotel Göhren, Waldstr. 7 Anmeldung: +49 (0) 38308 | 66790 Teilnehmer: max. 40
SONNABEND | 29. APRIL Schnitzeljagd
SCHATZSUCHE „NATUR PUR“ FÜR DIE GANZE FAMILIE
MITTEL
10:00 - 15:00 UHR Eine geführte Schnitzeljagd für die ganze Familie BINZ mit Fragen rund um das Ostseebad Binz. Die Wanderung geht am Binzer Strand entlang, über das DBU-Gelände zum Naturerbezentrum auf der Suche nach versteckten Hinweisen, welche zu einem Schatz führen. Die Belohnung für alle erfolgreichen Schatzsammler nach der SchnipselSuche, ist der freie Eintritt für den Baumwipfelpfad. Rückweg individuell Treffpunkt: Haus des Gastes, Binz Länge: 9 km Anmeldung: +49 (0) 038393 | 148148 Teilnehmer: max. 40
17
WANDERFRÜHLING 2017 | 29. / 30. APRIL
18
29. / 30. APRIL | WANDERFRÜHLING 2017
Wanderung
WANDER-TREKKING-TOUR
entlang des Hochuferweges vorbei an germa-
MITTEL
10:00 - 15:00 UHR nischen Wallanlagen und rätsenhaften Steinen, SASSNITZ Hünengräbern und altem Kreidebruch mit Blick auf die Hafenstadt Sassnitz Treffpunkt: Tourist-Service Sassnitz Länge: 15 km Anmeldung: +49 (0) 38392 | 6490 Teilnehmer: max. 20 Radtour
MÖNCHGUT LEICHT
Erleben sie auf zwei Rädern die wunderbar ent-
10:00 - 14:30 UHR legenen Orte und Landschaften im Südosten der SELLIN Insel Rügen. Treffpunkt: Kurverwaltung Sellin Teilnehmer: 20 km Spaziergang
GEMÜTLICHER SPAZIERGANG IN DEN FRÜHLING
LEICHT
11:00 - 13:00 UHR Rund um Göhren, anschließend Heißgetränk im GÖHREN Turmcafè. Treffpunkt: Haus des Gastes Göhren Anmeldung: +49 (0) 38308 | 66790 Teilnehmer: max. 25 Kosten: 3 €, mit Kurkarte kostenlos
SONNTAG | 30. APRIL Wanderung
WANDERTOUR IM BIOSPHÄRENRESERVAT SÜDOST RÜGEN
LEICHT
11:15 - 15:00 UHR Erkunden der faszinierenden Landschafts- und PUTBUS Kulturgeschichte Putbus - Wreechen - Gremminer Forst Landschaftspark Putbus mit einer kleinen „Kunstpause“ Treffpunkt: Kleinbahnhof Putbus Länge: 6 km
19
WANDERFRÜHLING 2017 | 30. APRIL
Wanderung
ROBBENWANDERUNG Eine Wanderung durch die Granitz von Sellin nach
MITTEL
14:30 - 18:30 UHR Binz, wir laufen entlang der historischen LiegeSELLIN plätze der Robben und erfahren Interessantes zur
20
Biologie, Geschichte und Rückkehr der Flossenfüßer in der Ostsee. Rückweg mit Rasendem Roland möglich. Treffpunkt: Kurverwaltung Sellin Länge: 7 km
DINGENS – KINDER ERKLÄREN IN VIDEOCLIPS IHRE INSEL Wenn Kinder Begriffe erklären, dann ist das immer wieder überraschend. Wenn aber Kinder von Rügen ihre Insel und deren Natur mit ihren eigenen Worten umschreiben, dann ist das einfach sensationell. Unter dem Motto „Dingens – Rügen von A bis Z“ lässt die Tourismuszentrale Rügen in diesem Jahr ihre Inselkinder zu Wort kommen – in Videoclips im Onlinemagazin www.wirsindinsel.de und auf youtube. Und da das Tourismusjahr 2016 unter dem Motto „Faszination Natururlaub“ steht, dreht sich natürlich alles rund um die Natur auf Deutschlands größter und schönster Insel.
21
plan (Auszug)
IHR MOBILER WEG MIT DER VVR -Stützpunkt
Schwarbe
Bakenberg
Kap Arkona
11
Putgarten
Varnkevitz
Bakenberg, Strand
13
Kontakt im Verkehrsgebiet
Vitt
Mattchow
Witto w Nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr auf der Insel Rügen (VVR), um zu den verschiedenen Aktivangeboten zu kommen! Kreptitzer Heide
Kuhle
-Schule
Internet: www.vvr-bus.de
Drewoldke Juliusruh Abzweig Breege/Aquamaris
-Schule
Wiek
-Sparkasse
Breege-Hafen
Forsthaus Gelm
Lobkevitz Glowe Strand Nardevitz Woldenitz
Glowe Rügenradio
Varbelvitz, Dorf
Varbelvitz, Hof
-Markt -Ausbau Haidhof
Ramitz, Hof Ramitz, Siedlung
Boldevitz, Hof
Parchtitz, Hof Gademow, Ort
Unrow
in
eig zw ow Ab belk eig w b zw o Ku Ab belk en g b Ku nha ß he Gro esc T
Dreschvitz Schule
40
Stönkvitz
Güttin
Negast
-Neubau Samtens Bahnhof 34
e aß Str en erg
Poltenbusch Neparmitz Swantow Puddemin Abzweig Glutzow, Hof Groß Schoritz
Krakvitz
S t e
Venzvitz
Mönchgut
Ma M ltz altz in in W en Ort de p Po latz pp elv itz
n
d
Stahlbrode
Miltzow
Reinberg
Altenhagen
Abzweig Dömitzow Abzweig Tremt
Dömitzow
Kirchdorf
Wilmshagen
-Ort
33
10 11 12 13 14 18 19 20 20 23 24 25 28
Haltestelle
Waase Endhaltestelle
Wiek-Altenkirchen-Breege-Wiek Altenkirchen-Putgarten -Altenkirchen Bergen -Ralswiek-Sagard Sassnitz-Sagard-Altenkirchen-Wiek-Bakenberg-Dranske Sassnitz-Königsstuhl-Hagen, Parkplatz-Lohme-Glowe Stadtverkehr Sassnitz Pendelbus Königsstuhl-Parkplatz Hagen Königsstuhl-Sassnitz-Binz-Göhren-Klein Zicker Ortsbus Göhren Stadthafen Sassnitz-Königsstuhl Bergen -Serams, Wendeplatz Ortsbus Sellin Bergen-Binz
Linie 19: Hagen, Parkplatz – Königsstuhl Täglich: 9-19 Uhr, ca. alle 15 min
Mannhagen
Jeeser, Dorf
pommern
-Wendeplatz
Zicker
Buslinie
Oberhinrichshagen
Klein Miltzow Reinkenhagen
20 20
Greifswalder Bodden
Linie 14: Glowe – Königsstuhl – Zeichenerklärung Sassnitz Mo-Fr: 9-17 Uhr, ca. alle 2 h · Sa-So: einzelne Fahrten vormittags und nachmittags (ohne Takt) u
Engelswacht
Thiessow -Campingoase
Klein Zicker
Silmenitz
Losentitz
Groß Miltzow Schönhof
Groß Zicker
Dumsevitz
Lobbe, Ort Lobbe, Freizeitoase
Abzweig Groß Zicker
Abzweig Losentitz
s
Brandshagen
Gager
Vi l m
Göhren 20 -Poststraße
Middelhagen
Zudar
la
Neuhof / Niederhof
Bahnhof
Mariendorf
Altkamp
r
Abzweig Zarrendorf
Alt Reddevitz
Luppath
Groß Schoritz
Moritzdorf
tz
Benz Sissow
Baabe
Altensien
us
Abzweig Dumsevitz
Poseritz
Gustow
NeuenSeedorf sien
Gobbin Neu 25 Reddevitz
Wendorf
Abzweig Zeiten
Abzweig Glutzow
Abzweig Wandashorst
pla
Abzweig Warksow Benz
Groß Stresow Wendeplatz
de
Abzweig Drigge
Nadelitz
Lonvitz
tha
Zeiten
Vilmnitz
Lauterbach Hafen 31
Seebrücke Sellin Sellin Ost
Neukamp
Garz Stadtmitte 34 -Wendeschleife
Nesebanz
Putbus Bahnhof
Wreechen
-Jugenddorf
- An den Gärten
Abzweig Jarkvitz
Strachtitz
24
ors
Abzweig Gützlaffshagen
Altefähr Bahnhof
Lanschvitz
Serams
Serams Wendeplatz
Pastitz
-Park
Kowall
Binz -Bhf-Ost
Pantow
en -W
Berglase
Götemitz Hof
Scharpitz
20 28
Zirkow, Karls
Putbus Kasnevitz, Circus Ausbau
Kasnevitz
-Neubau Binz Großbahnhof
Dalkvitz
Dolgemost
Güstelitz
Karnitz
Abzweig Groß Kniepow
Tolkmitz
Prora Nord -Poststraße -Strandstraße -Grundschule
-F
-Dorf
O S T S E E
Zirkow
Ketelshagen Wendeplatz
-B
RothenDrammendorf kirchen
13 14 18 20 23
f
-Jugendherberge
-Forsthaus
Karow
12 24 28 29 30 31 33 35 37 38 40 41
Ketelshagen
Koldevitz
Sassnitz
ho
-Proraner Heide
Abzweig Streu
Kaiseritz
Siggermow
-Dorf Tangnitz
-Schule
Kasselvitz, Ausbau
-Tierheim
ed
-Strand
-Fundgrube
Lubkow
Tetel
Abzweig Neklade
Forsthaus
-Unterdorf
Abzweig Güttin
Bod d e n
Zittvitz Abzweig Dumsevitz
Tilzow Gewerbegebiet -Ort
S A eh Ch n de len au r ss ee
Dreschvitz
29
Abzweig Buschvitz Buschvitz
Bergen auf Rügen
Kle
Dreschvitz Ausbau
Abzweig Unrow
bitzer dden
ig f
Strüssendorf Stedar Parchtitz, Dorf Abzweig Gademow
Muglitz
Moordorf
Rambin
Thesenvitz
Dubkevitz Groß Kubitz
Kleine r J a sm und e r r ne ra uk ße -M tra S
Lieschow, Hof
Abzweig Ralswiek
Abzweig Jarnitz
-N. Schule
-Schulhof Gingst 41
Mursewiek
Lieschow
Fri
Mukran Hülsenkrug
Augustenhof Patzig
er
Wusse
Wedding
18
Ralswiek
Gnies Veikvitz
Abzweig Gagern
-Miniaturenpark
18 Sassnitz
-Granitzer Str.
Schweikvitz
eu
-Fährkomplex Fährhafen Mukran
Lietzow
Kluis
-N
er
-Schlossallee Alt Mukran Dubnitz
Lüßmitz
Silenz, Ort
Abzweig Malkvitz
eesenort
Borchtitz Kartzitz
Lauterbach
Udars
-Schule
Zubzow
Granskevitz
Abzweig Poggenhof
Neuholstein
Tankow
Waase Mursewiek, Am Fogger Strom
-Gewerbegebiet
37 38
Bubkevitz Abzweig Bubkevitz
Venz
Abzweig Waldhalle
Lancken, Kreuzung
tr. um r S tr ne en ra nz uk re -M enio -S
-Hof
20 23
Werder
Sassnitz 18 Rügener Ring
Lancken, Dorfstraße Abzweig Klementelvitz
Rappin
Ganschvitz, Hof Ganschvitz
Abzweig Silenz
38
Markow
Polkvitz
Königsstuhl
Abzweig Königsstuhl
Neddesitz
latz e rtp aß po tr -S ergs aus ße tra rie -B ath pts ale -R au -G -H en üg -R
Neuendorf, Dorf
Heidemühl
anz
Jasmund
12 Großer -Schulstraße Mitte Jasmunder Sagard Bahnhof Bodden Vorwerk
Reetz
Abzweig Vaschvitz Tribkevitz Trent
35
Abzweig Polchow
Neuenkirchen
Wittower Fähre Süd
aprode
Polchow
Moor
Hagen, Ort
19
Parkplatz Hagen
Kampe
Spyker Bobbin
Zentralschule
Wittower Fähre Nord 10
Bisdamitz
Ruschvitz
-Gasthaus Schaabe
37
-Hauptstr.
Vieregge
-Wasserwerk
Fährhof
Abzweig Seedorf
14
Schmantevitz Bischofsdorf
-F ri -D edh wa o sie f -S de Str trals n . un de r
Neu Lobkevitz
Bohlendorf Parchow
LanckenGranitz
-Wittower Str.
Abzweig Sülitz
Zürkvitz
Poggenhof
E-Mail: info@vvr-bus.de
www.vvr-bus.de · InfoTelefon +49 (0) 38326 | 600800
Dranske -Friedhof
13
Bediengebiet Rügen 038389 – 20 29 55 E-Mail: infothek.ruegen@vvr-bus.de
Abzweig Zühlitz
Amt Wittow Gudderitz Altenkirchen
Buhrkow
Lüttkevitz
Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH (VVR) Zum Rauhen Berg 1, 18507 Grimmen
Abzweig Nobbin
Zühlitz
Bla nd -A ow m S Lo port hm p e latz Ab zw eig Nip Ran zo me w ro w
Dranske Lancken
Abzweig Fernlüttkevitz
Jager
Verkehr nur saisonal oder Ortsbuslinie
29 30 31 32 33 34 35 37 38 40 41 59
Haltestelle mit Anbindung an Eisenbahnnetz
Bergen-Stedar Bergen / Serams, Wendeplatz-Putbus-Garz-Stralsund Bergen-Tilzow-Ketelshagen-Putbus-Lauterbach Stadtverkehr Bergen Bergen-Sehlen-Garz-Zicker Garz-Samtens Bergen-Trent-Schaprode / Wittower Fähre Bergen-Vieregge Bergen-Gingst-Waase (Ummanz) Bergen-Güttin-Dreschvitz Bergen / Gingst-Samtens-Stralsund Inselbus Hiddensee
Linie 20: Königsstuhl – Sassnitz – Binz – Serams, Wendeplatz – Sellin – Göhren – Klein Zicker Täglich: 6-20 Uhr, ca. alle 60 min Linie 24: Bergen auf Rügen – Serams, Wendeplatz Täglich: 6-20 Uhr, ca. alle 60 min Linie 30: Bergen/Serams, Wendeplatz – Putbus – Garz – Stralsund Mo-Fr: 6-17 Uhr, ca. alle 2 h · Sa-So: einzelne Fahrten vormittags und nachmittags (ohne Takt) 22
PARTNER | Informationen und Buchung
Tourist Service Sassnitz Strandpromenade 12, 18546 Sassnitz Tel.: +49 (0) 3 83 92 | 64 90 · www.insassnitz.de Kurverwaltung Baabe Am Kurpark 9, 18586 Baabe Tel.: +49 (0) 3 83 03 | 14 20 · www.baabe.de Kurverwaltung Gager Zum Höft 15, 18586 Gager Tel.: +49 (0) 3 83 08 | 82 10 · www.mein-moenchgut.de Kurverwaltung Middelhagen Dorfstraße 4, 18586 Middelhagen Tel.: +49 (0) 3 83 08 | 21 53 · www.mein-moenchgut.de Kurverwaltung Thiessow Hauptstraße 36, 18586 Thiessow Tel.: +49 (0) 3 83 08 | 82 80 · www.ostseebad-thiessow.de Kurverwaltung Sellin Warmbadstraße 4, 18586 Sellin Tel.: +49 (0) 3 83 03 | 16 11 · www.ostseebad-sellin.de Kurverwaltung Göhren Poststraße 9, 18586 Göhren Tel.: +49 (0) 3 83 08 | 6 67 90 · www.goehren-ruegen.de Kurverwaltung Binz Heinrich-Heine-Straße 7, 18609 Binz Tel.: +49 (0) 3 83 93 | 14 81 48 · www.ostseebad-binz.de Touristik Lohme GmbH Arkonastraße 31, 18551 Lohme Tel.: +49 (0) 3 83 02 | 8 88 55 · www.lohme.de Kurverwaltung Putbus Orangerie, Alleestr. 35, 18581 Putbus Tel.: +49 (0) 38301 | 431 · www.ruegen-putbus.de Hiddenseer Hafen- und Kurbetrieb Norderende 162, 18565 Vitte Tel.: +49 (0) 3 83 00 | 6 42 10 · www.seebad-hiddensee.de Tourismusgesellschaft Pantone Uncoated 165 U Kap Arkona mbH Am Parkplatz 1, 18556 Putgarten Novastar® 777 DEEP SPACE
Tel.: +49 (0) 3 83 91 | 1 30 37 · www.kap-arkona.de Die Inselexperten. Informieren und Buchen Alleestraße 2, 18581 Putbus Tel.: +49 (0) 38 38 | 80 77 80 · www.ruegen.de
23
Novastar® 777 DEEP
wirsindinsel.de
DAS ONLINE-MAGAZIN ZUR INSEL RÜGEN. Inspirierend. Persönlich. Überraschend.
Schon mal vormerken: Aktivherbst vom 13. bis 22. Oktober 2017 rügen.de/wandern
facebook.com/ruegen.de
youtube.com/wirsindinsel
twitter.com/inselruegen
instagram.com/wirsindinsel