WANDERFRÜHLING
INSEL RÜGEN 15. – 24. April 2016
DER 4. WANDERFRÜHLING AUF RÜGEN Bereits zum vierten Mal findet der Wanderfrühling Rügen im Jahr 2016 statt. Erkunden Sie die Insel zu Fuß oder mit dem Rad und lassen Sie sich von der Natur faszinieren. Die Nationalparke Vorpommersche Boddenlandschaft und Jasmund sowie das Biosphärenreservat Südost-Rügen sind alles wahre Oasen für Naturfreunde und bieten unvergleichliche Erlebnisse mit viel Raum für Aktivurlauber. Auf knapp 900 Quadratkilometern vereint die Urlaubsregion Rügen eine einzigartige Dichte an hochkarätigen Schutzgebieten. Knapp 70 kostenfreie Wander- und Aktivangebote stehen beim diesjährigen Wanderfrühling zur Auswahl. Die Organisatoren wünschen Ihnen erlebnisreiche Tage auf Rügen und würden sich freuen, Sie zum kommenden Wanderherbst vom 14. bis 23. www.rügen.de/natur
FASZINATION NATUR
Oktober wieder auf der Insel begrüßen zu können.
MEHR INFORMATIONEN FINDEN SIE UNTER www.rügen.de/wandern
Die Vielfalt der Natur und Szenerie der Insel macht Rügen einzigartig. Das Themenjahr 2016 steht daher ganz im Fokus von Natur und Nationalparks. Mystische Märchenwälder, verwunschene Orte, romantische Stimmungen, atemberaubende Aussichten, spektakuläre Wolken und malerische Sonnenuntergänge: All das bieten
I M P R E S S U M
Rügen und ihre kleinen Schwesterinseln Ummanz und Hiddensee.
DAS ONLINE-MAGAZIN
INFORMATION & BUCHUNG
TELEFON
#purenature
www.wirsindinsel.de
www.ruegen.de
+49 (0) 38 38 | 80 77 80
HERAUSGEBER
VIDEO
Faszination Natur.
Die Szenerie und Landschaft der Insel Rügen ist faszinierend, spannend, vielseitig und damit einzigartig ganz wie dieser Film.
Tourismuszentrale Rügen GmbH, Geschäftsführer Kai Gardeja (V.i.S.d.P.) Heinrich-Heine-Straße 7, 18609 Ostseebad Binz Fon + 49 (0) 3 83 93 | 68 90 00 Fax + 49 (0) 3 83 93 | 68 90 19 www.ruegen.de | info@ruegen.de
FOTOGRAFIEN TZR | Christian Thiele, TMV | outdoor-visions.com
DRUCK rügendruck GmbH putbus
GEDRUCKT AUF
GESTALTUNG rügendruck GmbH putbus
www.youtube.com/wirsindinsel
2
Alle folgenden Angebote sind kostenfrei soweit nicht anders vermerkt. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten.
3
WANDERFRÜHLING 2016 | 15. April
16. April | WANDERFRÜHLING 2016
FREITAG | 15. APRIL
SONNABEND | 16. APRIL Wanderung
Auftaktwanderung des 4. Wanderfrühlings:
AUF DEN SPUREN DER BLUME DES JAHRES „DIE WIESENSCHLÜSSELBLUME“
INSEL VILM – NATURPARADIES VOR RÜGENS KÜSTE
MITTEL
der großartigsten Hutelandschaften in der Küstenregion - den Zickerschen Bergen. Treffpunkt: Groß Zicker am Gasthof „Taun Hövt“ (Ortsende) Länge: 4 km Anmeldung: +49 (0) 38308 | 8210 Teilnehmer: max. 35 Wanderung
GREIFE ZUM GREIFEN NAH
Einen Greif wie aus einer Fabel haben wir leider
10:00 - 13:00 UHR noch nicht zu Gesicht bekommen. Aber dafür SELLIN können wir auf der Insel Rügen Milane, Turmfalken, LEICHT
Begeben Sie sich auf die Spuren der Mönche, Maler und Mächtigen, die einst auf dem Vilm unterwegs waren. Wir zeigen Ihnen eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands. Anfahrt zum Treff in Putbus (kostenpflichtig): Aus Binz 10.40 Uhr mit dem Rasenden Roland Aus Sassnitz bis Binz 09.05 Uhr mit dem öffentlichen Bus, weiter mit dem Rasenden Roland Aus Göhren 09.53 Uhr mit dem Rasenden Roland Treff aller Teilnehmer: 11.15 Uhr in Putbus am Bahnhof Rasender Roland Geführte Wanderung von Putbus bis zum Hafen Lauterbach Länge: ca. 4 km Putbus bis Lauterbach (Hin- und Rückweg)
10:00 - 12:00 UHR GAGER Erleben Sie die Blume des Jahres 2016 in eine
Kosten: f ür die Hin- und Rückfahrt Putbus Bahnhof Rasender Roland evtl. Rückfahrt mit der Pressnitztalbahn
MITTEL
Schiffsüberfahrt von Lauterbach nach Vilm und zurück Geführte Wanderung auf Vilm ab Lauterbach Hafen (Molenende) Länge: ca. 2,5 km Geführte Wanderung auf Vilm Rückfahrt (kostenpflichtig) mit der Pressnitztalbahn von Lauterbach bis Putbus: 17.04 Uhr 10:00 - 14:00 UHR Rückfahrt mit dem Rasenden Roland BINZ ab Putbus: 18.08 Uhr
Begrenzte Teilnehmerzahl: 80 Personen
die seltenen Seeadler und viele weitere Greifvögel beobachten. Treffpunkt: Kurverwaltung Sellin Anmeldung: +49 (0) 38303 | 160 Wanderung
GIGANTEN DER STEINZEIT IM FORST BEI PRORA
Archäologisch-naturkundliche Wanderung entlang des landschaftlich reizvollen Schmachter Sees in die urwüchsigen Moorberge und zu den acht Großsteingräbern bei Binz. Treffpunkt: Haus des Gastes, Binz Länge: 8 km Info: +49 (0) 38393 | 148148 Wander-Trekking-Tour
ENTLANG DES HOCHUFERWEGES
Anmeldung: +49 (0) 38393 | 148260
SCHWER
Vorbei an germanischen Wallanlagen und rätselInfo: 10:00 - 15:00 UHR haften Steinen aus der Steinzeit, Hünengräbern Die Insel Vilm wurde wahrscheinlich vor rund 3000 Jahren durch SturmhochSASSNITZ und altem Kreidebruch mit Blick auf die Hafenstadt Sassnitz. wasser und Spiegelschwankungen der Ostsee von Rügen getrennt. Sie wird 1249 Treffpunkt: Tourist-Service Sassnitz erstmalig urkundlich als zum Hause Putbus gehörig erwähnt. Länge: 15 km Seit Mitte des 14. Jahrhunderts war sie fast immer besiedelt. Zuerst durch Mönche Anmeldung: +49 (0) 38392 | 6490 (ab 1336) und später durch die Betreiber eines Ackerwerkes. Sie war später Teilnehmer: max. 20 Sommersitz der Herren zu Putbus. Maler wie Caspar David Friedrich oder Carl Gustav Carus kamen ab dem späten 18. Jahrhundert auf den Vilm und entdeckten die Insel-Schönheiten für die Kunst.
4
5
WANDERFRÜHLING 2016 | 16. April
17. April | WANDERFRÜHLING 2016
SONNTAG | 17. APRIL
Wanderung
PARKZEIT IM PUTBUSSER SCHLOSSPARK
Wanderung
VON TURM ZU TURM
erfahren viel Wissenswertes über die Natur im Landschaftspark. Treffpunkt: Bahnhof Putbus Länge: 3 km Anmeldung: +49 (0) 152 | 04558228 Führung
SCHÄTZE IM SAND
Spektakuläre Bernsteinjagd am Strand LEICHT
Geführte Wanderung zum fürstlichen Jagdschloß
10:00 - 20:00 UHR Granitz (mit Besichtigung und Turmbesteigung) BINZ und weiter zum modernen Naturerbe Zentrum
SCHWER
LEICHT
13:00 - 16:00 UHR In der geführten Wanderung mit Hannelore Sievert PUTBUS tauchen wir in die Landschaftsgeschichte ein und
14:00 - 16:00 UHR Treffpunkt: Haus des Gastes Göhren GÖHREN Anmeldung: +49 (0) 38308 | 66790
Wanderung
MIT DEN RANGERN UNTERWEGS
Teilnehmer: max. 25
Mit den Rangern des Biosphärenreservats begeben
6
10:15 - 13:00 UHR Sie sich durch das Seedorfer Hügelland. SELLIN Treffpunkt: Parkplatz in Moritzdorf Länge: 7 km Anmeldung: +49 (0) 38303 | 160 Rangerführung
MIT DEN RANGERN UNTERWEGS
Treffpunkt: Haus des Gastes, Binz Länge: 3 km Info: +49 (0) 38393 | 148148
Panorama-Wandern auf den Kreidefelsen
11:00 - 12:30 UHR Rückweg individuell SASSNITZ Treffpunkt: Sassnitz | Wedding, Buswendeschleife MITTEL
LEICHT
20:00 - 22:00 UHR durch den Binzer Ortskern und entlang der BINZ Strandpromenade
LEICHT
Spaziergang
HISTORISCHER SPAZIERGANG IN DER ABENDDÄMMERUNG
Rügen (mit Baumwipfelpfad und Aussichtsturm), romantische Ausblicke inklusive. Rückweg am Strand nach Binz. Einkehrmöglichkeit vorhanden Treffpunkt: Haus des Gastes Binz Länge: 30 km Anmeldung: +49 (0) 38393 | 14814 Teilnehmer: max. 40
Länge: 2,5 km Anmeldung: +49 (0) 38392 | 3501122 Teilnehmer: max. 20
7
WANDERFRÜHLING 2016 | 18. April
18. April | WANDERFRÜHLING 2016
MONTAG | 18. APRIL
Wanderung
DAS WEISSE GOLD
Führung
Eine Wanderung über die Kreidehalbinsel Jasmund
GÖHREN ZUR ALTEN BÄDERZEIT MITTEL
LEICHT
Amüsante Ortsführung mit Silke Wilcke
10:00 - 11:30 UHR im historischen Gewand GÖHREN Treffpunkt: Haus des Gastes Göhren
10:00 - 17:00 UHR Treffpunkt: Bahnhof Sassnitz SASSNITZ Länge: 18 km
Anmeldung: +49 (0) 38392 | 6490 Teilnehmer: max. 20
Anmeldung: +49 (0) 38308 | 66790 Teilnehmer: max. 30
Wanderung
STRANDWANDERUNG
Wanderung
Wanderung
KIEKBERG UND KLEINER KÖNIGSSTUHL Die schönsten Aussichten auf Nord-West Rügen.
LEICHT
Sie wandern im Spülsaum der Ostsee und entlang des Höhenweges, begleitet vom Rauschen der Wellen bis zum Kap Arkona und gen Vitt. Rückfahrt in Eigenregie mit dem ÖPNV möglich, alternativ mit dem Hotelbus (3,-€, max. 8 Personen) Treffpunkt: Atrium am Meer / Juliusruh Länge: 10 km Anmeldung: +49 (0) 38391 | 4030
Sand - ein Lebensraum für obendrauf und mit-
14:00 -17:00 UHR tendrin SELLIN Treffpunkt: Kurverwaltung Sellin
Länge: 6,5 km Anmeldung: +49 (0) 38303 | 160 Wanderung
18:30 - 20:30 UHR GAGER
MITTEL
LEICHT
10:00 - 14:00 UHR JULIUSRUH
DIE RAUE SCHÖNHEIT DES NORDENS - ZU DEN LEUCHTTÜRMEN AM KAP ARKONA
SAGEN- UND MYTHENREICHE ABENDWANDERUNG IN DEN SONNENUNTERGANG
im Biosphärenreservat Südost-Rügen mit dem Naturführer Renè Geyer Treffpunkt: Kurverwaltung Gager Länge: 4 km Anmeldung: +49 (0) 38308 | 8210 Teilnehmer: max. 35
MITTEL
10:00 - 16:00 UHR Treffpunkt: Touristinfo Lohme, Haus Linde, LOHME Arkonastr. 31 Länge: 12 km Anmeldung: +49 (0) 38302 | 88855 Wanderung
ARCHÄOLOGIE TRIFFT NATUR
Archäologisch-naturkundliche Wanderung zu
MITTEL
10:00 - 17:00 UHR Rügens Grabnekropolen der Stein- und Bronzezeit BINZ durch Moore, Wälder und Toteislöcher rund um
8
die Granitz Treffpunkt: Haus des Gastes Binz Länge: 12 km Info: +49 (0) 38393 | 148148 Kosten: 2,00 € p.P. für die Hinfahrt
9
WANDERFRÜHLING 2016 | 19. April
19. April | WANDERFRÜHLING 2016
DIENSTAG | 19. APRIL
Wanderung
SPURENSUCHE
Skizzierkurs
WANDERN UND SKIZZIEREN
LEICHT
Anmeldung: +49 (0) 38303 | 1420 oder willkommen@baabe.de Teilnehmer: max. 12
LEICHT
mit Jens Hübner
09:00 - 14:00 UHR Treffpunkt: Haus des Gastes Baabe BAABE Länge: 5 km
SAGEN UND GESCHICHTEN AM SCHWARZEN SEE
18:00 - 21:00 UHR Wanderung durch die Granitz zu einer romantiBINZ schen Lesung am Schwarzen See mit historischen
10:00 - 13:00 UHR mit dem Naturführer Renè Geyer SELLIN Treffpunkt: Kurverwaltung Sellin
LEICHT
LEICHT
AUF DEN SPUREN DER WALDFRÜHLINGSKRÄUTER
Wanderung
FLEDERMAUSNACHT
Spannender nächtlicher Streifzug auf den Spuren
10:00 - 16:00 UHR Wanderung durch die Dollahner Höhen nach BINZ Prora, mit Erklimmen des Baumwipfelpfades am
MITTEL
Geschichten aus der Gegend. Treffpunkt: Haus des Gastes Binz Länge: 10 km Info: (0) 38393 | 148148 Führung
NATUR IN HOCH-FORM AUF DEM BAUMWIPFELPFAD
19:45 - 22:45 UHR des geheimnisvollen Wesens der Fledermaus, GÖHREN Taschenlampe bitte mitbringen LEICHT
Naturerbe Zentrum Rügen, Einkehrmöglichkeiten vorhanden. Rücktour individuell Treffpunkt: Haus des Gastes Binz Länge: 8 km Anmeldung: (0) 38393 | 148148 Teilnehmer: max. 40
Tipps und Tricks zum Spurenlesen und Erkundung der Alten Buchenwälder Treffpunkt: NPZ Königsstuhl Länge: 1,5 km Anmeldung: +49 (0) 38392 | 661766 Teilnehmer: max. 20 Wanderung
Wanderung
Länge: 6,5 km Anmeldung: +49 (0) 38303 | 160
14:00 - 15:00 UHR NATIONALPARKZENTRUM KÖNIGSSTUHL
Treffpunkt: Haus des Gastes Göhren Anmeldung: +49 (0) 38308 | 66790 Teilnehmer: max. 30
Wanderung
MITTEL
10:30 - 14:30 UHR GÖHREN
10
AUF DEN SPUREN VON C.D. FRIEDRICH DURCH DIE GÖHRENER LANDSCHAFT Wir erleben und untersuchen vor Ort seine 250 Jahre alten Skizzen. Proviant nicht vergessen! Treffpunkt: Rezeption Regenbogencamp, Am Kleinbahnhof Göhren Länge: 8 km Anmeldung: +49 (0) 38308 | 66790 Teilnehmer: max. 30
11
WANDERFRÜHLING 2016 | 20. April
20. April | WANDERFRÜHLING 2016
MITTWOCH | 20. APRIL
Wanderung
ZEITREISE AUF WITTOW
Skizzierkurs
Steinzeitliche Megalithgräber, mittelalterliche
WANDERN UND SKIZZIEREN
14:00 - 17:00 UHR Wracks & die Tempelburg am Kap, archäologiKAP ARKONA sche / historische Wanderung nach Vitt über das
mit Jens Hübner
Länge: 5 km Anmeldung: +49 (0) 38393 | 148148 Teilnehmer: max. 12
Großsteingrab Nobbin mit Frau Dr. Staude Treffpunkt: Peilturm am Kap Arkona (rechter Turm von Putgarten kommend) Länge: 8 km Anmeldung: +49 (0) 157 | 72731751
LEICHT
LEICHT
10:00 - 15:00 UHR Material wird gestellt BINZ Treffpunkt: Haus des Gastes Binz
Wanderung
Wanderung
MITTEL
DURCH DAS MÖNCHGUTER LAND
Kleine Pfade, urige Hohlwege, romantische 10:00 - 15:00 UHR Weitsichten und idyllische Fischerorte GÖHREN Treffpunkt: Haus des Gastes Göhren Länge: 10 km Anmeldung: +49 (0) 38308 | 66790 Teilnehmer: max. 30
14:30 - 16:30 UHR KLEIN ZICKER
MITTEL
10:00 -17:30 UHR Wanderung entlang des ehemals geplanten BINZ KdF-Seebades Prora, vorbei am Museum
KulturKunststatt Prora und Dokumentationszentrum Prora, bis zur Jugendherberge Prora, anschließend Besichtigung der Ruinen, Rückweg nach Binz zu Fuß am Strand oder individuell kostenpflichtig mit dem Bus. Treffpunkt: Haus des Gastes Binz Länge: 15 km Info: +49 (0) 38393 | 148148
Entdecken Sie mit dem Naturführer Renè Geyer im Biosphärenreservat Südost Rügen Frühlingskräuter, die kaum einer kennt und für was man sie alles verwenden kann. Treffpunkt: Parkplatz Klein Zicker Länge: 3 km Anmeldung: +49 (0) 38308 | 8280 Teilnehmer: max. 35 Führung
SCHÄTZE IM SAND
Spektakuläre Bernsteinjagd am Strand LEICHT
PRORA - NATUR IM EINKLANG MIT VERGANGENHEIT UND GEGENWART
LEICHT
Wanderung
AUF DEN SPUREN WERTVOLLER FRÜHLINGSWILDKRÄUTER BEI KLEIN ZICKER
16:00 - 18:00 UHR Treffpunkt: Haus des Gastes Göhren GÖHREN Länge: 3 km
Anmeldung: +49 (0) 38308 | 66790 Teilnehmer: max. 25
Rangerführung
WEITSICHT - GRÜNER WALD AUF WEISSER KREIDE
MITTEL
11:00 - 13:00 UHR Mit dem Ranger unterwegs: Von Lohme zum LOHME Nationalparkzentrum Königsstuhl,
12
Treffpunkt: Lohme, Haus Linde Länge: 3,5 km Anmeldung: +49 (0) 38392 | 3501122 Teilnehmer: max. 20
13
Varnkevitz
Putgarten
Bakenberg
Kreptitz
Schwarbe
Nonnevitz
O S T S E E
Gramtitz
Wiek
Dranske
Juliusruh
Lanckensburg
TROMPER
Seebad Breege
B O D D E N
Zürkvitz Bohlendorf
WIEK
Lobkevitz
B R E E G E R
L I B B E N
T
S
R
E
WITTOWER AUTOFÄHRE Breetz
Liddow MoritzHolstenhagen hagen Neuenkirchen Tribkevitz Neuholstein Poggenhof Libnitz Reetz Retelitz Granskevitz S C H A P R O D E R Charlottendorf Zessin Tetzitz Neuendorf Schaprode Udars Zubzow Trent Tribbevitz Ganschvitz B O D D E N Streu Helle Bubkevitz
JA
S
U
N
D
Groß Banzelvitz
Neuhof
ER
BO
Marlow
Sagard
DD
Gagern
Presnitz
Kluis
Teschvitz Kapelle
Mursewiek Varbelvitz
Wusse
Gingst
Volsvitz
Malkvitz
Ralswiek
Strüssendorf
Parchtitz
Unrow
Zirsevitz Dumsevitz Trips
Bessin
Grabitz Breesen Drammendorf
Rambin
Barnkevitz
Sellentin
Altefähr
Kransdorf Saalkow
STRALSUND
Datzow
Grahlhof Nesebanz
T
Sissow
R
Prosnitz
E
Venzvitz
L
Halbinsel Devin
A
14
Luppath
B 96
Gr
eif
S
sw
ald
Grabow Glutzow Hof Mellnitz Glutzow Siedlung
N
D
Krakvitz
R un
Neukamp Vilm
R Ü G I S C H E R
abe d Vi l m B ollwerk B a
Ru
Gager M
Ö
N
C
G R E I F S W A L D E R B O D D E N
H
Lobbe
G
Groß Zicker
Klein Zicker
Pritzwald Zicker
Grabow
Mariendorf
B O D D E N
Zudar
Z U D A R
Middelhagen
Neu Reddevitz
Groß Schoritz
Poppelvitz
OSTSEEBAD BAABE OSTSEEBAD GÖHREN
Alt Reddevitz
Neuendorf
Silmenitz
Puddemin
Glewitz Glewitzer Autofähre Maltzien
Stahlbrode
Glowitz
OSTSEEBAD SELLIN
Blieschow
Lauterbach
Wreechen
Swantow
Losentitz
U
PUTBUS
Güstelitz
Altkamp
Dumsevitz Neparmitz
Serams
B 196 Rü le g e sch e K Nistelitz Lancken- Altensien Posewald Granitz n Vilmnitz Neuensien Groß Stresow Bollwerk Seedorf Preetz Nadelitz Dummertevitz Moritzdorf Freetz Gobbin Muglitz
Rosengarten
Renz
G R A N I T Z
Pantow
ie rO lde wa if s Gr e R u de n - n d e ü Pe e n e m
Drigge
S
GARZ
Zeiten
Poseritz Benz
Kasnevitz e raß nst
Groß Stubben
Warksow
Gustow
Dänholm
Karnitz
Ketelshagen
ee Kowall he All tsc Gützlaffshagen Strachtitz Deu
Frankenthal
Pastitz Lonvitz
Kniepow Berglase
Götemitz
Goldevitz Jarkvitz
Swine
Zirkow
Viervitz Alt Pastitz
Tangnitz
Koldevitz
Bietegast
Muhlitz
Dalkvitz Silvitz
Dolgemost
Sehlen
Samtens
Kasselvitz Scharpitz
Kaiseritz Siggermow
Siegershagen
Negast Plüggenthin
Rothenkirchen
Karow
in
Dönkvitz
OSTSEEBAD BINZ
Kiekut
Kluptow
Teschenhagen
B 196
Mölln
Natzevitz
Neklade Tilzow
Burkvitz
Lubkow
Streu
Vi l
Güttin
Neuendorf Gurvitz
BERGEN
Groß Kubbelkow
Ralow
B O D D E N
Klein Kubbelkow
Dreschvitz
WIEK Prora
nd
Landow
R
DE
Buschvitz
Reischvitz Platvitz K U B I T Z E R
B OD
PRORER
Zittvitz
Neuendorf
Bußvitz
KLEI NER JASMUND E
Stedar
Gademow
Lüßvitz
Neu Mukran
Gnies Jarnitz
Thesenvitz
Pansevitz Ramitz Lipsitz Boldevitz Parchtitz Muglitz Hof
FÄHRHAFEN SASSNITZ
Staphel
holm e/Born - Rønn
N
Klein Kubitz Lieschow
Semper
Sassnitz
Mukran
Borchtitz
Lietzow
Sabitz
Güstin Haidhof Dubkevitz Steinshof Groß Kubitz
Freesenort
Patzig
Veikvitz
Dubnitz
Lüßmitz
Neu Kartzitz
SASSNITZ
Blieschow
EN
ba hn
U M M A N Z
Suhrendorf Waase
Schweikvitz
Silenz
it z ssn Sa
m
Haide
Venz Grosow
Tankow
Kreideküste
JASMUND
Quatzendorf
Vorwerk
Moisselbritz
Kartzitz
Stubbenkammer
Rusewase
Dargast
Rappin
Zirmoisel
Freesen
NATIONALPARK
Pluckow Promoisel Neddesitz
Polchow
M
Poissow
Bobbin Gummanz Polkvitz
R
Dwarsdorf
Königsstuhl
Hagen
Baldereck Spyker
SE
Seehof
Grubnow
OS
Vaschvitz
Ranzow
ll e bo rg
O
Vieregge
R
Glowe
Lebbin
Tr e
M
Fährhof
Lohme
Nardevitz Bisdamitz Ruschvitz Nipmerow Kampe
GR
O W S S R A
H I D D E N S E E
Neuendorf
Woldenitz
BE
B U C H T
A
Vitte
Blandow
A
Parchow
T
B O D D E N
Bischofsdorf
U
U
V I T T E R
H
B
Kloster
Schmantevitz
G
SC
Grieben
O S T S E E
Presenske Drewoldke
Altenkirchen
W I E K E R
Goor Nobbin
Wollin
Dranske Hof
Vitt
Mattchow
W I T T O W
Starrvitz Lüttkevitz Gudderitz
Lancken
KAP ARKONA
Fernlüttkevitz
OSTSEEBAD THIESSOW
15
WANDERFRÜHLING 2016 | 21. April
21. April | WANDERFRÜHLING 2016
DONNERSTAG | 21. APRIL
Rangerführung
WALDWANDEL(N) IM NATIONALPARK
Skizzierkurs
von Hagen zum Nationalparkzentrum Königsstuhl,
WANDERN UND SKIZZIEREN
11:00 - 13:00 UHR Rückweg individuell LOHME Treffpunkt: Hagen, Parkplatz
MITTEL
Länge: 5 km Anmeldung: +49 (0) 38302 | 88855 Teilnehmer: max. 10
LEICHT
Mit Jens Hübner zeichnend die Natur entdecken.
09:00 - 14:00 UHR Treffpunkt: Touristinfo Lohme, Haus Linde, LOHME Arkonastr. 31
Wanderung
AUF DEN SPUREN DER ZAUBERFLÖTE MIT DR. BITTNER
Führung
SASSNITZ - HEUTE UND GESTERN
Stadtführung mit dem Stadtarchivar von Sassnitz LEICHT
13:00 - 16:00 UHR Die besondere Magie von Stadt und Park bietet PUTBUS eine einmalige Möglichkeit, die Verbindung zwi-
mit dem Ortschronisten durch das Seebad Sellin 10:00 - 11:00 UHR Treffpunkt: Kurverwaltung Sellin SELLIN Länge: 1,5 km Anmeldung: +49 (0) 38303 | 160 LEICHT
LEICHT
ORTSFÜHRUNG
Führung
10:00 - 12:00 UHR Treffpunkt: Rathaus Sassnitz SASSNITZ Länge: 1,5 km
WETTERKUNDE
Wer wissen will, wo das Wetter gemacht wird,
14:00 - 16:00 UHR kommt mit. Wetter beobachten, aufzeichnen, GÖHREN erklären…!
Wanderung
STEINZEITMYSTIK
in Landschaft und Natur
14:00 - 17:00 UHR Treffpunkt: Info-Pavillon, Strandstraße in Baabe BAABE Länge: 10 km Anmeldung: +49 (0) 38303 | 1420 oder willkommen@baabe.de Teilnehmer: max. 20 Wanderung
MONDSCHEINWANDERUNG ZUM JAGDSCHLOSS GRANITZ
Treffpunkt: Eingang Nationalparkzentrum 11:00 - 12:30 UHR Länge: 1,5 km NATIONALPARK- Anmeldung: +49 (0) 38392 | 661766 ZENTRUM Teilnehmer: max. 12
19:00 - 23:30 UHR Abendliche Wanderung durch die Granitz zum BINZ Jagdschloß Granitz, mit Schlossführung und
KÖNIGSSTUHL
LEICHT
LEICHT
FOTOSAFARI
16
Treffpunkt: Haus des Gastes Göhren Anmeldung: +49 (0) 38308 | 66790 Teilnehmer: max. 30 Wanderung
LEICHT
LEICHT
Ostufer des Kleinen Jasmunder Boddens. Rückweg nach Binz zu Fuß am Strand oder individuell kostenpflichtig mit dem Bus ab Prora Treffpunkt: Haus des Gastes Binz Länge: 18 km (Hin- und Rückweg) Info: +49 (0) 38393 | 148148
LEICHT
Wanderung
10:00 - 18:00 UHR Wanderung von Binz vorbei am Naturerbe BINZ Zentrum Rügen in Prora zur Halbinsel Buhlitz am
schen Mensch, Natur und Geist selbst zu erleben: Mozarts Zauberflöte Treffpunkt: Bahnhof Putbus Länge: 5 km Anmeldung: +49 (0) 38301 | 431 Teilnehmer: max. 40 Führung
Anmeldung: +49 (0) 38392 | 6490 Teilnehmer: max. 20
NATURVIELFALT AUF DER HALBINSEL BUHLITZ
Länge: 3 km Anmeldung: +49 (0) 38392 | 3501122 Teilnehmer: max. 20
Turmbesteigung bei Nacht Bitte Taschenlampe mitbringen! Treffpunkt: Haus des Gastes Binz Länge: 8 km Anmeldung: +49 (0) 38393 | 148148 Teilnehmer: max. 40
17
18
19
WANDERFRÜHLING 2016 | 22. April
22. April | WANDERFRÜHLING 2016
FREITAG | 22. APRIL
Foto-Safari
DURCH DIE GRANITZ UND RUND UM DEN SELLINER SEE
Wanderung
zwischen Baabe und Seedorf 09:30 - 13:00 UHR Treffpunkt: Haus des Gastes Baabe BAABE Länge: 11 km Anmeldung: +49 (0) 38303 | 1420 oder willkommen@baabe.de Teilnehmer: max. 20 Wanderung
10:00 - 19:00 UHR Foto-Wanderung durch die Granitz nach Sellin mit BINZ wundervollen Ein- und Ausblicken in die Natur,
LEICHT
MITTEL
KULTURLANDSCHAFT
Wanderung
DURCH DIE GRANITZ
Wanderung vom Fliegerberg zum Schafsberg mit 10:00 - 14:00 UHR schönen Ausblicken und abschließend regionale MIDDELHAGEN Häppchen Treffpunkt: Kurverwaltung Middelhagen Länge: 14 km Anmeldung: +49 (0) 38308 | 2153 Teilnehmer: max. 25 Wanderung
NORDIC-WALKING
Die Granitz ist mit mehr als 1.000 ha das
10:15 - 13:00 UHR größte zusammenhängende Waldgebiet SELLIN im Biosphärenreservat Südost-Rügen. Die
LEICHT
LEICHT
VON BERG ZU BERG MIT AUSBLICKEN
MITTEL
10:00 - 16:00 UHR BAABE
AUF SLAWISCHEN SPUREN
Vom Fischerdorf Vitt bis zur Tempelburg mit einem
11:00 - 14:00 UHR Exkurs zur Kreideküste, archäologische / naturKAP ARKONA kundliche Rundwanderung über das Kap mit Frau LEICHT
SCHWER
Radwanderung
Buchenbestände an den Steilhängen zählen zu den artenreichsten des norddeutschen Tieflandes. Treffpunkt: Kurverwaltung Sellin Länge: 7 km Anmeldung: +49 (0) 38303 | 160 Wanderung
durch den berühmten Buchenwald des National-
10:00 - 15:00 UHR parks auf dem Hochuferweg vorbei an germaniSASSNITZ schen Wallanlagen und rätselhaften Steinen aus der Steinzeit Treffpunkt: Tourist-Service Sassnitz Länge: 15 km Anmeldung: +49 (0) 38392 | 6490 Teilnehmer: max. 20
begleitet durch den Fotografen Rico Nestmann. Bitte Fotoapparat mitbringen. Rückweg (ohne Fotograf) Treffpunkt: Haus des Gastes Binz Länge: 22 km Info: +49 (0) 38393 | 148148
Dr. Staude Treffpunkt: Kapelle in Vitt Länge: 4 km Anmeldung: +49 (0) 157 | 72731751
AUF DEN SPUREN VON LYONEL FEININGER AUF MÖNCHGUT
Treffpunkt: Haus des Gastes Baabe Länge: 30 km Anmeldung: +49 (0) 38303 | 1420 oder willkommen@baabe.de Teilnehmer: max. 12 Wanderung
HÜHNERGOTT?, DONNERKEIL? MITTEL
… und ein Besuch beim „Steinmüller“.
20
10:00 - 16:00 UHR Treffpunkt: Touristinfo Lohme, Haus Linde LOHME Länge: 10 km Anmeldung: +49 (0) 38302 | 88855 Teilnehmer: max. 20
21
WANDERFRÜHLING 2016 | 23. April
SAMSTAG | 23. APRIL Wanderung
LEICHT
10:00 - 11:00 UHR KLEIN ZICKER
„FRÜHLINGSKRÄUTER ENTDECKEN: RIECHEN, FÜHLEN, SCHMECKEN“ MIT NATURFÜHRER RENÈ GEYER Frühlingskräuter sind ein Geschenk der Natur an Gaumen, Nase und Gesundheit. Treffpunkt: Parkplatz Klein Zicker Länge: 3 km Anmeldung: +49 (0) 38308 | 8280 Teilnehmer: max. 35
LEICHT
Führung
SCHÄTZE UND MYTHEN DER OSTSEE
10:00 - 13:00 UHR Treffpunkt: Kurverwaltung Sellin SELLIN Anmeldung: +49 (0) 38303 | 160 Rangerführung
AUF KÜSTENPFADEN WILDES ENTDECKEN
MITTEL
10:00 - 14:00 UHR Auf dem Küstenwanderweg den Frühling im Wald STUBBENKAMMER entdecken Treffpunkt: Infotafel Nationalparkverwaltung Länge: 8 km Anmeldung: +49 (0) 38392 | 3501122 Teilnehmer: mind. 7 Rangerführung
MIT DEM RANGER DURCH DIE GRANITZ Geführte Wanderung durch die Granitz im
MITTEL
10:00 - 14:30 UHR Biosphärenreservat Südost-Rügen. BINZ Rückfahrt individuell mit dem Rasenden Roland. Eine gemeinsame Rückwanderung ist möglich. Treffpunkt: Haus des Gastes Binz Länge: ca. 6 km (nur Hinweg) Info: +49 (0) 38393 | 148148 Kosten: 4,00 € p.P. für die Rückfahrt mit dem Rasenden Roland Spaziergang
HISTORISCHER SPAZIERGANG DURCH BINZ IN DER ABENDDÄMMERUNG
LEICHT
20:00 - 22:00 UHR Durch den Binzer Ortskern und entlang der BINZ Strandpromenade
22
Treffpunkt: Haus des Gastes Binz Länge: ca. 3 km Info: +49 (0) 38393 | 148148
23
24. April | WANDERFRÜHLING 2016
SONNTAG | 24. APRIL
Abschlusswanderung des 4. Wanderfrühlings: ZWISCHEN BODDEN UND FEUERSTEINFELDERN NACH LIETZOW
Auf der Schmalen Heide entlang des Qualitätswanderweges Bodden-Panoramaweg. Geführte Tour von Binz durch die Dollahner Höhen vorbei am Naturerbe Zentrum Rügen in Prora (ohne Besuch des Baumwipfelpfades), weiter entlang der Feuersteinfelder Richtung Mukran. In Mukran kurze Einkehrmöglichkeit. Von dort Wanderung durch Staphel, südlich des Fährhafens Sassnitz-Mukran und weiter entlang eines Teilstückes des Qualitätswanderweges Bodden-Panoramaweg nach Lietzow. Von dort individuelle Rückfahrt per Bahn. Anfahrt zum Treff in Binz (kostenpflichtig): Aus Putbus 10.08 Uhr mit dem Rasenden Roland Aus Sassnitz 10.05 Uhr mit dem öffentlichen Bus Aus Göhren 09.53 Uhr mit dem Rasenden Roland Treff aller Teilnehmer: 11.15 Uhr Binzer Haus des Gastes
Möglichkeit zur verkürzten Wanderung ab Naturerbe Zentrum Prora: Treff: ca. 14.15 Uhr Ankunft in Lietzow: ca. 19:00 Uhr Länge: ca. 20 km (gesamt) Info: Die Feuersteinfelder erstrecken sich zwischen Mukran und Prora im Nordteil der Schmalen Heide und nehmen eine Fläche von 40 ha ein. 1840 wurde die Schmale Heide mit einem Kiefernwald bepflanzt, der heute die Feuersteinfelder eng umrahmt. Seit 1935, als das Gebiet unter Naturschutz gestellt wurde, konnten sich viele Bäume, Sträucher und weitere Pflanzenarten ungestört entwickeln. Dazu gehören unter anderem 2 m hoher Streifenfarn, Stechpalmen und besonders Wacholderbüsche. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts und zuletzt von Mitte der 1970er bis Anfang der 1990er Jahre wurde durch teilweise Einzäunung und Wildbesatz versucht, die 14 offenliegenden ca. 25 m breiten und 1 m hohen Feuersteinwälle vor einer zu starken Entwicklung der Vegetation zu schützen. Qualitätswanderweg Bodden-Panoramaweg: Der prämierte Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ führt auf der Insel Rügen durch eine malerische Landschaft am Großen Jasmunder Bodden entlang. Auf 24 Kilometern zwischen Neuenkirchen und Mukran im Nordosten der Insel erleben Wanderer die abwechslungsreiche Boddenlandschaft ohne große Höhenunterschiede und begegnen zwischen stillen Wiesenlandschaften und naturnahen Wäldern mit etwas Glück Seeadler oder Fischotter, die hier heimisch sind. Lietzow liegt rund elf Kilometer nordöstlich von Bergen, an einem bewaldeten Höhenrücken an der schmalsten Stelle zwischen dem Großen Jasmunder Bodden und dem Kleinen Jasmunder Bodden. Der Straßendamm wurde bereits 1868 und der Eisenbahndamm 1891 gebaut. Der Kleine Jasmunder Bodden ist somit nur noch durch eine Schleuse mit dem Großen Jasmunder Bodden verbunden. Das Gemeindegebiet ist Teil der Halbinsel Jasmund.
24
25
25 JAHRE
PARTNER | Informationen und Buchung
Tourist Service Sassnitz Strandpromenade 12, 18546 Sassnitz Tel.: +49 (0) 3 83 92 | 64 90 · www.insassnitz.de Kurverwaltung Baabe Am Kurpark 9, 18586 Baabe Tel.: +49 (0) 3 83 03 | 14 20 · www.baabe.de Kurverwaltung Gager Zum Höft 15, 18586 Gager Tel.: +49 (0) 3 83 08 | 82 10 · www.mein-moenchgut.de Kurverwaltung Middelhagen Dorfstraße 4, 18586 Middelhagen Tel.: +49 (0) 3 83 08 | 21 53 · www.mein-moenchgut.de Kurverwaltung Thiessow Hauptstraße 36, 18586 Thiessow Tel.: +49 (0) 3 83 08 | 82 80 · www.ostseebad-thiessow.de Kurverwaltung Sellin Warmbadstraße 4, 18586 Sellin Tel.: +49 (0) 3 83 03 | 16 11 · www.ostseebad-sellin.de Kurverwaltung Göhren Poststraße 9, 18586 Göhren Tel.: +49 (0) 3 83 08 | 6 67 90 · www.goehren-ruegen.de Kurverwaltung Binz Heinrich-Heine-Straße 7, 18609 Binz Tel.: +49 (0) 3 83 93 | 14 81 48 · www.ostseebad-binz.de
#25jahre
52 GESICHTER VON RÜGEN – 52 GESCHICHTEN VON EINST & JETZT
Zum Jubiläum „25 Jahre Deutsche Einheit“ ist für die Insel Rügen mit der Jahreskampagne „#25Jahre – 52 Gesichter“ ein multimediales und emotionales Zeitzeugnis entstanden. In jeder Woche des vergangenen Jahres wurden im Online-Magazin www.wirsindinsel.de Insulaner mit ihren ganz persönlichen Erlebnissen der Wende vorgestellt – in Kurzfilmen und Geschichten, mit Bildern und Originaltönen. Nun sind die Bilder und Kurzfilme in einer Sonderausstellung zu sehen und zu hören. Gezeigt werden Menschen und deren Biographien – ungeschminkt, vom Wind zerzaust, selbstbewusst, ehrlich.
Touristik Lohme GmbH Arkonastraße 31, 18551 Lohme Tel.: +49 (0) 3 83 02 | 8 88 55 · www.lohme.de STA D T
PUT BUS
Kurverwaltung Putbus Orangerie, Alleestr. 35, 18581 Putbus Tel.: +49 (0) 38301 | 431 · www.ruegen-putbus.de Hiddenseer Hafen- und Kurbetrieb Norderende 162, 18565 Vitte Tel.: +49 (0) 3 83 00 | 6 42 10 · www.seebad-hiddensee.de Tourismusgesellschaft Pantone Uncoated 165 U Kap Arkona mbH Am Parkplatz 1, 18556 Putgarten Novastar® 777 DEEP SPACE
Tel.: +49 (0) 3 83 91 | 41 90 · www.kap-arkona.de Die Inselexperten. Informieren und Buchen Markt 23, 18528 Bergen auf Rügen Tel.: +49 (0) 38 38 | 80 77 80 · www.ruegen.de
MEHR INFORMATIONEN ZU DER AUSSTELLUNG FINDEN SIE UNTER www.wirsindinsel.de/25jahre
26
27
Novastar® 777 DEEP
wirsindinsel.de
DAS ONLINE-MAGAZIN ZUR INSEL RÜGEN. Inspirierend. Persönlich. Überraschend.
Schon mal vormerken: 4. Wanderherbst vom 14. bis 23. Oktober 2016 rügen.de/wandern
facebook.com/ruegen.de
youtube.com/wirsindinsel
twitter.com/inselruegen
instagram.com/wirsindinsel