Programmvorschau Festspielsommer 2016
Vilde Frang
KART EN UNTE R
T 038 5918 5 585
Liebes Publikum, liebe Festspielgäste! Sol Gabetta, Hélène Grimaud, Christoph Eschenbach, das Orchestre National de France und das Australian Youth Orchestra — bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern erleben Sie große Solisten und internationale Orchester in sommerlich-ländlicher Atmosphäre. In vielen Fällen mit Premieren, denn viele Programme haben wir eigens für die diesjährige Festspielausgabe konzipiert. So zeichnen Kent Nagano und die Hamburger Philharmoniker beim Pavillon Moderne ein facettenreiches Bild dieser Epoche des Aufbruchs, den Pavillon Barock gestaltet die Akademie für Alte Musik Berlin. Mit unserem Preisträger Daniel Hope feiern wir den 100. Geburtstag von Lord Yehudi Menuhin und mit Igor Levit 360° Klavier — das Klavierfestival auf Schloss Ulrichshusen. Als Preisträgerin in Residence gestaltet die norwegische Geigerin Vilde Frang die Saison. Weitere Neuerungen erwarten Sie im Festspieljahr 2016: das Sängerfest der Jungen Elite, ein großes Weltkulturfest rund um das Schlossensemble in Schwerin und das Musikfest Wismar, das das »1. Mecklenburgische Musikfest« von 1816 wieder aufleben lässt. Die Konzertreihen Unerhörte Orte, Landpartie und das Kammermusikfest der Jungen Elite in Klütz setzen wir mit neuen Akzenten fort. Und auch der Jahrmarkt der Sensationen, das musikalische Wandertheater der Festspiele MV, zieht nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2014 wieder durch das Land. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr
Dr. Markus Fein, Intendant
SCHWERPUNKTTHEMEN
Preisträgerin in Residence
SCHWERPUNKTTHEMEN
360° Klavier Das Klavierfestival mit Igor Levit
Vilde Frang
Seitdem sie 2010 den WEMAG-Solistenpreis gewann, war Vilde Frang regelmäßig bei den Festspielen MV zu Gast. Nun kehrt die außergewöhnliche junge Norwegerin, die inzwischen mit den besten Orchestern und in den berühmtesten Konzertsälen der Welt konzertiert, als Preisträgerin in Residence zurück. Zum Auftakt ihrer Residenz spielt die ehemalige Stipendiatin von AnneSophie Mutter beim Eröffnungskonzert mit dem NDR Sinfonieorchester Brittens Violinkonzert. Als Kammermusikerin ist sie im Zusammenspiel mit prominenten Partnern wie Sol Gabetta und Bertrand Chamayou sowie bei den Kammermusikwochen mit Festspielpreisträgern und musikalischen Freunden zu erleben.
Erleben Sie mit Igor Levit — den Festspielen MV als Preisträger seit Jahren eng verbunden — die faszinierende Vielfalt des Klaviers: in Rezitalen, Kammerkonzerten und als Solist mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, mit Werken für ein bis vier Klaviere, mit Komponisten von Bach und Beethoven bis zu Busoni und Rzewski. Öffnen Sie die Ohren und schärfen Sie Ihre Sinne, drei Tage lang rund um Schloss Ulrichshusen — in Hörexperimenten, Vorträgen, einer offenen Meisterklasse, im Gespräch mit einem Klavierbauer und in Nachtkonzerten. → PROGRAMM S. 24, 25
→ PROGRAMM S. 14, 18, 19, 22, 31, 32, 33, 34, 36, 37, 43, 46, 52
02
03
SCHWERPUNKTTHEMEN
SCHWERPUNKTTHEMEN
Pavillons der Jahrhunderte Das Epochenpanorama: Pavillon Moderne & Pavillon Barock Die Pavillons der Jahrhunderte beleuchten die Musik im Zusammenhang mit der Literatur, der Bildenden Kunst und den gesellschaftlichen Strömungen der jeweiligen Zeit. Beim Pavillon Moderne auf Schloss Ulrichshusen nehmen Kent Nagano und das Philharmonische Staatsorchester Hamburg Sie mit ins beginnende 20. Jahrhundert. Kammermusik und große Orchesterwerke, Lesungen und Diskussionen zeichnen ein facettenreiches Bild dieser Epoche des Aufbruchs. Den Pavillon Barock gestaltet die Akademie für Alte Musik Berlin, mit renommierten Solisten wie Julian Prégardien und Robin Johannsen und in barocken Kleinoden wie dem Schlossensemble in Ludwigslust und der Schweriner Schelfkirche.
Unerhörte Orte Entdeckungsreisen zu Architektur und Musik Erleben Sie Mecklenburg-Vorpommern von einer neuen Seite — an Spielstätten, in denen noch nie klassische Musik erklang: im Luft- und Raumfahrtzentrum in Neustrelitz, der hochmodernen Experimentieranlage Wendelstein 7-X in Greifswald, dem ehemaligen Kraftfahrzeuginstandsetzungswerk »Vorwärts« Schwerin und der ältesten Strandkorbmanufaktur Deutschlands in Heringsdorf. So aufregend anders wie die Veranstaltungsorte sind auch die Konzertprogramme, die hier ihre Premiere erleben. Gehen Sie auf eine Entdeckungsreise zu Orten, die von der Geschichte und von der Zukunft erzählen. → PROGRAMM S. 15, 34, 36, 52
→ PROGRAMM S. 44, 45, 50, 51
04
05
SCHWERPUNKTTHEMEN
SCHWERPUNKTTHEMEN
Musik aus MV So klingt das Land
Greetings to the Universe Das Weltkulturfest in Schwerin
Hier wird Musiktradition lebendig! Durch Ensembles wie die Norddeutsche Philharmonie Rostock, die junge norddeutsche philharmonie und das Landesjugendorchester oder die höfischen Werke der »Ludwigsluster Klassik«. Und auch mit Musik an Unerhörten Orten können Sie in der gleichnamigen Reihe das Land entdecken. Höhepunkt der Musik aus MV 2016 ist das Musikfest Wismar: Salonmusiken in der ganzen Stadt und Haydns »Schöpfung« — aufgeführt von Chören aus MV und der Neubrandenburger Philharmonie — lassen das »1. Mecklenburgische Musikfest« von 1816 wieder aufleben, das als Grundstein für eine vom Bürgertum getragene Musikkultur in Norddeutschland gilt.
Die Universalität von Musik zeigt ein fulminantes Programm von iranischer Percussion über mongolischen Steppengesang bis zu Dvořáks Sinfonie »Aus der Neuen Welt«. Mit Künstlern wie Matthias Schorn, den New York Gypsy Allstars und der Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin rücken die Festspiele MV und das Staatstheater Schwerin bei diesem dreitägigen Weltkulturfest das Schweriner Residenzensemble — auf seinem Weg zum UNESCO-Welterbe — in den Mittelpunkt. Höhepunkte sind ein international besetztes Wandelkonzert auf zwölf Bühnen vom Schloss über das Museum und das Theater bis zum Marstall sowie ein großes Open Air vor der märchenhaften Schlosskulisse.
→ PROGRAMM S. 14, 15, 16, 17, 20, 21, 34, 36, 37, 42, 43, 48, 52
06
→ PROGRAMM S. 20, 21
07
SCHWERPUNKTTHEMEN
SCHWERPUNKTTHEMEN
Jahrmarkt der Sensationen Das musikalische Wandertheater der Festspiele MV Nach der gefeierten Premiere 2014 zieht wieder eine Künstlerkarawane durch das Land, um das Publikum zum Staunen, Lachen und Träumen zu bringen. Die Reise geht vom Kloster Rehna über den Zoo Rostock und das Gut Stolpe bis zum Lokschuppen Pasewalk. Mit von der Partie sind »Wiens weltbester« Jazzbassist Georg Breinschmid, das Cello-Klavier-Duo Runge & Ammon und weitere Musiker, die eins gemeinsam haben: Sie bringen die Grenzen zum Schmelzen zwischen Klassik und Filmmusik, Jazz und Pop. Musik trifft auf komödiantische Akrobatik, Puppenspiel und Poesie — beim musikalischen Wandertheater der Festspiele MV.
Landpartie Mit der Jungen Elite zu den schönsten Spielstätten Entdecken Sie auf acht Landpartien charmante Orte und ihre Umgebung, begleitet von jungen Musikern aus aller Welt — vielversprechende Talente, die uns bei Konzerten und Wettbewerben aufgefallen sind. Sie erleben die Künstler im Gespräch und erkunden die Besonderheiten der Spielstätten — bei einer Kremserfahrt auf dem alten Postweg bei Fürstenhagen, einer Radtour über die Wiesen und Felder von Kotelow, per Floßfahrt auf der Elbe bei Konau oder in Kirchen-, Schloss- und Parkführungen. → PROGRAMM S. 23, 26, 33, 34, 49, 53
→ PROGRAMM S. 30
08
09
SCHWERPUNKTTHEMEN
SCHWERPUNKTTHEMEN
Sängerfest der Jungen Elite Gesangstalente aus aller Welt
Bothmer-Musik Das Kammermusikfest der Jungen Elite Für das Kammermusikfest der Jungen Elite haben die internationalen Partner der Festspiele MV herausragende Talente ausgewählt, die sich drei Tage lang mit eigenen Programmen und in gemeinsamen Kammermusikkonzerten präsentieren. Dazu gibt es öffentliche Proben und Parkmusiken, Künstlergespräche und Diskussionen. Erleben Sie die Stars von morgen schon heute, in der unvergleichlichen Atmosphäre der größten Barockanlage Mecklenburg-Vorpommerns, auf Schloss Bothmer in Klütz.
Erstmalig präsentieren die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ein Sängerfest der Jungen Elite mit internationalen Gesangstalenten. Der Clou: Neben einem Liederabend können sich die jungen Talente, begleitet von einem professionellen Orchester, der ganz großen Literatur widmen. Bei den Galakonzerten in Wismar und Ulrichshusen präsentieren sie mit dem Orchester der Komischen Oper Berlin Arien aus den berühmtesten Opern aller Zeiten. → PROGRAMM S. 47, 49
→ PROGRAMM S. 40, 41
10
11
SCHWERPUNKTTHEMEN
SCHWERPUNKTTHEMEN
Orchesterkonzerte Große Orchester und Solisten
Open Air Musikfeste unter freiem Himmel
Internationale Orchester mit gefeierten Solisten sind in Redefin Programm: das Gstaad Festival Orchestra mit der Cellistin Sol Gabetta, das Orchestre National de France unter der Leitung von Christoph Eschenbach sowie das Australian Youth Orchestra mit der Pianistin Hélène Grimaud. Und auch in Konzertscheunen und Kirchen erleben Sie große Klangkörper und Solisten, darunter das Philharmonische Staatsorchester Hamburg mit Martin Helmchen und Kent Nagano, die Bamberger Symphoniker mit Christiane Karg und David Afkham, die NDR Radiophilharmonie mit Daniel Müller-Schott sowie das Zürcher Kammerorchester mit Daniel Hope.
Was wäre ein sommerliches Musikfestival ohne Klassik unter freiem Himmel? Mit dem »Karneval der Tiere« lädt Ben Becker in den idyllischen Schlosspark Hasenwinkel. Im Park des Schlosshotels Fleesensee gastiert Nigel Kennedy — begleitet von Band und Orchester — mit seinem »Jimi Hendrix Project«. Gleich zwei Open Airs gibt es in der beliebten Klosterruine Dargun. Ebenfalls ein absoluter Klassiker ist das Konzert in der Barockanlage von Schloss Bothmer in Klütz, mit Picknick im Park und festlichem Feuerwerk. Für den perfekten Familienausflug eignen sich das große Kinder- und Familienfest in Hasenwinkel sowie das Kleine Fest im großen Park in Ludwigslust.
→ PROGRAMM S. 14, 21, 27, 28, 29, 31, 35, 39, 45, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 54
→ PROGRAMM S. 14, 15, 21, 26, 28, 30, 33, 38, 46
12
13
JUNI
JUNI
Vilde Frang Nigel Kennedy
Fr
David Orlowsky Trio
17.06.
Eröffnungskonzert
19:30 Uhr
NDR Sinfonieorchester · Vilde Frang Violine · Sakari Oramo Leitung Festspiel-Ouvertüre »Wismar Soundscapes« · BRITTEN Violinkonzert d-Moll · ELGAR Sinfonie Nr. 1 As-Dur
Wismar St.-Georgen-Kirche € 65.–/50.–/35.–*
Mi
22.06.
Unerhörte Orte
19:30 Uhr
Eine Reise durch den Kosmos beim DLR Neustrelitz mit der Posaunenklasse und weiteren Musikern der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover · Literatur meets Jazz — das Weltall und die Astronauten als Lesung · Jazzmusik · Open Spaces WILLIAMS Star Wars Suite · HOLST Die Planeten (Auszüge) · HÄNDEL Feuerwerksmusik u. a.
Neustrelitz Deutsches Zentrum für Luftund Raumfahrt
Sa
€ 35.–*
18.06.
Open Air im Schlosspark
18:00 Uhr
Nigel Kennedy Violine und Band · Deutsches Kammerorchester Berlin Zum ersten Mal präsentiert Star-Geiger Nigel Kennedy in seinem »Jimi Hendrix Project« Lieder mit dem satten Klang eines Orchesters.
Göhren-Lebbin Schlosspark Fleesensee € 50.–/40.–/30.–*
Do
Kinder- und Familienfest
12:00–
»Löwenzahn«-Held Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) · Jugendsinfonieorchester Schwerin · vision string quartet · HipHop Academy Hamburg · Mobiles Musikmuseum · »Jugend musiziert«-Preisträger u. v. m. 12:00 Uhr »Fest-Ouvertüre« · 13:00 Uhr Bühnenprogramm auf zahlreichen Bühnen im Park: Klassik-, Jazz-, Pop- und Chor-Konzerte, Beatbox-Workshop, Instrumente zum Anfassen und Ausprobieren, Mitmach- und Picknickwiese u. a. · 16:00 Uhr »Fest-Finale«
Hasenwinkel Schlosspark € 10.–* Erw., € 5.–* Kinder (4–18 J.), € 18.–* Familienticket (2 Erw./2 Kinder),
Jonian-Ilias Kadesha Violine · Vashti Hunter Violoncello BACH Zweistimmige Inventionen BWV 772 (Auswahl) · Chaconne aus: Partita Nr. 2 d-Moll für Violine solo BWV 1004 · HONEGGER Sonatine · MARTINŮ Duo Nr. 2 · XENAKIS »Dhipli Zyia« · KODÁLY Duo
Kunstscheune
Do
Kinder bis 3 J. frei Einlass ab 11:00 Uhr
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
19:30 Uhr
€ 18.–*
19.06. 17:00 Uhr
Junge Elite
Nakenstorf
Einlass ab 16:00 Uhr
So
23.06.
14
23.06.
Paris — Odessa
19:30 Uhr
Klezmer-Star David Orlowsky tritt mit seinem Trio die Reise
Prerow
von Paris nach Odessa an. Musikalische Stationen des farben-
Seemannskirche
reichen Programms sind Istanbul, Trondheim und Krakau.
€ 35.–/25.–*
11:00–18:00 Uhr: Besuch des Kunstmuseums Ahrenshoop (für Konzertgäste € 6.–)
Fr
24.06.
Paris — Odessa
19:30 Uhr
Klezmer-Star David Orlowsky tritt mit seinem Trio die Reise
Bleckede
von Paris nach Odessa an. Musikalische Stationen des farben-
Schlosshof
reichen Programms sind Istanbul, Trondheim und Krakau.
€ 40.–/30.–*
15
JUNI
JUNI
St.-Georgen-Kirche Wismar The King’s Singers
Dresdner Kreuzchor
Fr
24.06. 19:30 Uhr Parchim St.-Georgen-Kirche € 40.–/30.–/20.–*
So
26.06. Landow Kirche
The King’s Singers in MV
Sa
The King’s Singers · Rostocker Motettenchor · Markus J. Langer Leitung Geistliche Werke vom spanischen Barock bis zu American Spirituals und Popsongs · REGER Morgengesang · Unser lieben Frauen Traum Nachtlied · DURUFLÉ Quatre motets sur les thèmes Grégoriens u. a.
Musikfest Landow
Das Traditionskonzert der Festspiele MV und der Hochschule für Musik und Theater Rostock (hmt)
Prof. Stephan Imorde Künstlerische Leitung und Moderation 11:00 Uhr € 25.–/20.–*
15:00 Uhr € 25.–/20.–*
Musik- und Schauspielstudenten der hmt und ihre Lehrenden sowie herausragende Talente der young academy rostock stellen sich vor
Dresdner Kreuzchor in MV
19:30 Uhr
Dresdner Kreuzchor · Roderich Kreile Leitung BRAHMS Schaffe in mir Gott · BACH Der Geist hilft unserer Schwachheit auf · MENDELSSOHN BARTHOLDY Kyrie und Ehre sei Gott in der Höhe · SCHÜTZ Die Himmel erzählen · MONTEVERDI Laudate pueri u. a.
Sternberg Stadtkirche St. Maria und St. Nikolaus € 40.–/30.–/20.–* * zzgl. VVK- /AK-Gebühr
11:00–
Eröffnung mit Thomas Beyer Bürgermeister der Stadt Wismar · Dr. Markus Fein Intendant der Festspiele MV u. a. im Anschluss: Überraschungskonzert Eine musikalische Entdeckungsreise durch Wismar, zu versteckten Hinterhöfen, Bürgerhäusern, Klostergärten, Gewölbekellern. Traditionelle Kammermusik, Chormusik sowie Hörexperimente. Festspielpreisträger Lucas und Arthur Jussen, Junge-Elite-Künstler wie das Busch Trio und die weltberühmten The King’s Singers sorgen für einen Tag voller Überraschungen.
18:00 Uhr Marktplatz (Auftakt und Registrierung) € 25.–*
19:30 Uhr St.-GeorgenKirche € 35.–/25.–/15.–*
29.06.
Musikfest Wismar
200 Jahre »Mecklenburgisches Musikfest« 1816 fand in Wismar das »1. Mecklenburgische Musikfest« statt. 200 Jahre später wandeln wir auf den Spuren der damaligen Zeit und laden zu einem großen Musikfest in ganz Wismar ein.
Klaus Häger und seine Gesangsklasse stellen sich vor mit Balladen von SCHUBERT sowie Liedern und Arien aus bekannten Opern und Operetten
Tagesticket € 40.–/30.–*
Mi
25.06. Wismar
Abschlusskonzert Solisten und Chöre aus MV · Neubrandenburger Philharmonie · Harald Braun Leitung HAYDN »Die Schöpfung« mit Einschüben von Studenten der Kompositionsklasse von Prof. Peter Manfred Wolf Tagesticket € 50.–/40.–/30.–*
16
17
JUNI
JULI
Nils Mönkemeyer Martin Helmchen Kit Armstrong
Mi
29.06.
Das Preisträger-Projekt
19:30 Uhr
Vilde Frang Violine · Nils Mönkemeyer Viola · Sebastian Klinger Violoncello · Matthias Schorn Klarinette · Kit Armstrong Klavier u. a. BEETHOVEN Klaviertrio B-Dur »Gassenhauer-Trio« · MENDELSSOHN BARTHOLDY Streichquintett B-Dur · BRAHMS Klarinettenquintett h-Moll
Hasenwinkel Schloss € 40.–/30.–*
Do
Fr
30.06.
Dresdner Kreuzchor in MV
19:30 Uhr
Dresdner Kreuzchor · Roderich Kreile Leitung BRAHMS Schaffe in mir Gott · BACH Der Geist hilft unserer Schwachheit auf · MENDELSSOHN BARTHOLDY Kyrie und Ehre sei Gott in der Höhe · SCHÜTZ Die Himmel erzählen · MONTEVERDI Laudate pueri u. a.
Greifswald Dom St. Nikolai € 45.–/30.–/20.–*
Do
Vilde Frang
30.06.
01.07.
Das Preisträger-Projekt
19:30 Uhr
Vilde Frang Violine · Nils Mönkemeyer Viola · Marie-Elisabeth Hecker Violoncello · Edicson Ruiz Kontrabass · Sebastian Klinger Violoncello · Reto Bieri Klarinette · Martin Helmchen Klavier BARTÓK »Kontraste« für Violine, Klarinette und Klavier · FAURÉ Klavierquartett Nr. 2 g-Moll · SCHUBERT Klavierquintett A-Dur »Forellenquintett«
Rühn Klosterkirche € 45.–/30.–*
ab 17:00 Uhr: Führungen € 3.–* (nur vor Ort buchbar)
Sa
02.07.
Das Preisträger-Projekt
18:00 Uhr
Vilde Frang Violine · Philipp Bohnen Violine · Nils Mönkemeyer Viola · Reto Bieri Klarinette · Theo Plath Fagott · Zora Slokar Horn · Kit Armstrong Klavier u. a. BEETHOVEN Duo für Klarinette und Fagott C-Dur · BRAHMS Horntrio Es-Dur · BEETHOVEN Streichquintett C-Dur
Wismar Heiligen-Geist-
Veranstaltung der Festspielfreunde: 45' vor: 18:45 Uhr Treff der
Kirche
Festspielfreunde · freier Eintritt für Festspielfreunde/€ 5.– Begleitung
€ 45.–/30.–/20.–*
Das Preisträger-Projekt
Wittenburg Museum
17:00 Uhr Auftakt: Intendant Dr. Markus Fein im
Mehlwelten
Künstlergespräch mit Preisträgern der Festspiele MV
St.-Bartholomäus-
19:30 Uhr Konzert: Vilde Frang, Philipp Bohnen Violine ·
Kirche
Nils Mönkemeyer Viola · Sebastian Klinger, MarieElisabeth Hecker Violoncello · Edicson Ruiz Kontrabass · Reto Bieri Klarinette · Kit Armstrong Klavier u. a. BRAHMS Klarinettentrio a-Moll · FRANCK Klavierquintett f-Moll · DVOŘÁK Streichquintett G-Dur
€ 40.–/25.–*
Tagesticket € 45.–/30.–* (inkl. Auftakt) * zzgl. VVK- /AK-Gebühr
18
19
JULI
JULI
New York Gypsy Allstars Daniel Huppert Schloss Schwerin
Fr So
01.– 03.07. Schwerin
Fr
01.07. 17:00 Uhr Theater, Foyer 19:30 Uhr Theater, Großes Haus € 35.–/25.–/20.–*
Matthias Schorn
Greetings to the Universe: Das Weltkulturfest im Schweriner Residenzensemble
9. Museum, Oudry-Saal Neue Koptische Klänge — Komponistenbühne mit Konstantia Gourzi · 10. Museum, Neuer Hof Weltjazz mit Georg Breinschmid · 11. Marstall Virtuose Percussionmusik aus dem Iran mit Mohammad Reza Mortazavi · 12. Finanzministerium, Rittersaal Mongolischer Steppengesang mit Urna Tugchi
Das Humboldtsche Kabinett Expertengespräch: Weltmusiker — Musiken der Welt Der Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker, Matthias Schorn & Friends spielen sich um die Welt. Im Wiener Salon treffen österreichische Volksmusik, Bossa Nova und mongolischer Steppengesang aufeinander.
02.07. Residenzensemble 11:00 Uhr 12:30 Uhr 15:00 Uhr 16:30 Uhr € 35.–*
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Für Alle: Schwerin grüßt das Universum mit Volksliedern aus Deutschland und Afrika zum Mitsingen auf der Zuschauertribüne der Schlossfestspiele Schwerin
19:00 Uhr
Großes Open Air Konzert vor der Schlosskulisse Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin · Matthias Schorn Klarinette · New York Gypsy Allstars JazzGypsy-Funk-Band · GMD Daniel Huppert Leitung Großes Crossover-Spektakel von Balkan Beats bis zu DVOŘÁKS Sinfonie Nr. 9 e-Moll »Aus der Neuen Welt«
Schwimmende Wiese am
Tagesticket (01.07.) € 40.–/30.–/25.–*
Sa
13:45 Uhr
Schlossgarten € 35.–/25.–/18.–*
4 von 12: Das große Wandelkonzert im Residenzensemble Wählen Sie Ihre 4 Wunschkonzerte bereits bei der Buchung aus: 1. Schloss, Bibliothek Schwerin-Südamerika Barock · 2. Schloss, Ahnengalerie Türkische Volksmusik mit dem Berlin Saz evi · 3. Schlosskirche African Prayers and Dances · 4. Schloss, Orangerie chinesische Sheng-Flöte und Maultrommel mit Wang Li und Wu Wei · 5. Schloss, Plenarsaal des Landtags brasilianischer Bossa Nova mit Abrao Dutra · 6. Theater, Großes Haus (Bühne) Mecklenburgische Stummfilme mit Livebegleitung mit Christian Schmitt an der Bühnenorgel · 7. Theater, Konzertfoyer Lamento: vom Madrigal bis zum Rocksong mit dem Sheridan Ensemble · 8. Theater, Flotow-Zimmer Traditionelle indische Musik ·
20
Tagesticket (02.07.) € 60.–/50.–/40.–*
So
03.07. 12:00 Uhr Theater € 20.–/10.–/7.–* 17:00 Uhr Theater € 30.–/20.–/10.–*
Schweriner Theatergrüße an das Universum Das traditionsreiche Mecklenburgische Staatstheater Schwerin präsentiert die Vielfalt der Theaterkünste. Abschlusskonzert Eine akustische Reise ins All mit dem Andromeda Mega Express Orchestra, das Jazz-Klassik-Orchester mit direkter Verbindung zum Universum Tagesticket (03.07.) € 40.–/25.–/15.–* 3-Tagesticket € 100.–/75.–/60.–*
21
Eine Kooperation der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit dem Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
JULI
JULI
Goldmund Quartett
Laurène Durantel Trio Karénine
So
Trio Catch
03.07.
Das Preisträger-Projekt
12:00 Uhr
Vilde Frang Violine · Philipp Bohnen Violine · Nils Mönkemeyer Viola · Sebastian Klinger Violoncello · Matthias Schorn Klarinette · Kit Armstrong Klavier BEETHOVEN Klaviertrio B-Dur »Gassenhauer-Trio« · MENDELSSOHN BARTHOLDY Streichquintett B-Dur · BRAHMS Klarinettenquintett h-Moll
Ulrichshusen Schloss € 55.–/40.–/25.–*
16:00 Uhr Ulrichshusen Schloss € 55.–/40.–/25.–*
Do
Vilde Frang Violine · Philipp Bohnen Violine · Nils Mönkemeyer Viola · Marie-Elisabeth Hecker Violoncello · Edicson Ruiz Kontrabass · Reto Bieri Klarinette · Theo Plath Fagott · Zora Slokar Horn u. a. BRAHMS Streichquartett F-Dur · SCHUBERT Oktett für Klarinette, Horn, Fagott, Streichquartett und Kontrabass F-Dur Tagesticket € 95.–/65.–/35.–*
Do
19:30 Uhr
Trio Karénine Klaviertrio · Krzysztof Chorzelski Viola · Laurène Durantel Kontrabass SCHUMANN Klaviertrio Nr. 3 g-Moll · SCHUBERT Klavierquintett A-Dur »Forellenquintett« u. a.
Schloss
Landsdorf
16:00 Uhr Konzerteinführung mit dem Trio Catch,
Kornspeicher
Parkführung mit Musik, Verköstigung
€ 18.–* Konzert
19:30 Uhr Konzert der Jungen Elite
Trio Catch Klarinette, Violoncello, Klavier BULL In Nomine · JANÁČEK Podhádka für Violoncello und Klavier · STOCKHAUSEN Der kleine Harlekin für eine tanzende Klarinettistin · BEETHOVEN Klaviertrio B-Dur »Gassenhauer-Trio« u. a. Tagesticket € 40.–* (inkl. Verköstigung)
Fr
08.07.
Landpartie
Konau
14:00 Uhr Treffpunkt: Konau 11
(Amt Neuhaus)
Die Geschichte der deutsch-deutschen Grenzregion — eine Wanderung durch das ehemalige Sperrgebiet, Floßfahrt auf der Elbe, Verköstigung 19:30 Uhr Konzert der Jungen Elite Goldmund Quartett Streichquartett und Friends BEETHOVEN Streichquartett Nr. 9 C-Dur · SCHUMANN Klavierquintett Es-Dur u. a.
Frohe Zukunft
Preisträger-Konzert
€ 40.–/30.–*
Landpartie
Konau 25,
07.07. Hasenwinkel
07.07.
€ 18.–* Konzert
Die Wanderung umfasst ca. 5 km Tagesticket € 40.–* (inkl. Verköstigung)
Verleihung des NORDMETALL-Ensemblepreises 2015 an das Trio Karénine, Krzysztof Chorzelski und Laurène Durantel
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
22
23
JULI
JULI
Schloss Ulrichshusen Mahan Esfahani Igor Levit
Fr So
08.– 10.07. Ulrichshusen
Fr
08.07. 17:00 Uhr € 5.–*
18:30 Uhr Schloss € 40.–/30.–/20.–*
22:00 Uhr Schloss € 30.–/20.–/10.–*
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
360° Klavier
17:00 Uhr
Das Klavierfestival mit Igor Levit auf Schloss Ulrichshusen
Festspielscheune € 50.–/35.–/25.–*
»Faszination Klavier« Komponisten, Interpreten und Zuhörer im Bann des Klaviers. Gespräch mit Interpretationsvergleichen und Hör-Experimenten mit Igor Levit u. a.
09.07. 11:00 Uhr Schloss
14:00 Uhr Schloss
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Remise
Klavierabend Igor Levit Klavier BUSONI Fantasia nach J. S. Bach · BACH Die Kunst der Fuge: Contrapunkti I, IV und XI · BUSONI Fantasia contrappuntistica Notturno Mahan Esfahani Cembalo BACH Goldberg-Variationen BWV 988
€ 12.–*
10.07. 11:00 Uhr Schloss € 30.–/20.–/10.–* 15:00 Uhr
Meisterklasse mit Igor Levit Igor Levit unterrichtet Studenten der hmt Rostock Werke von SCHUBERT und BEETHOVEN Das Grammophon des 19. Jahrhunderts Philip Mayers Klavier · Uwe Friedrich Moderation Das Gesprächskonzert gibt Einblicke in die Wohnzimmer des 19. Jahrhunderts. Klaviertranskriptionen von Werken von BEETHOVEN, WAGNER und VERDI
24
Notturno Klangwanderung durch die Klavierlandschaft: eine Traumreise durch die Geschichte des Klaviers mit Igor Levit, Michael Wollny, William Youn u. a. Werke für ein bis vier Klaviere von BACH und SCHUBERT bis zu MORTON FELDMAN Tagesticket (09.07.) € 75.–/60.–/50.–*
So
Tagesticket (08.07.) € 65.–/45.–/25.–*
Sa
21:30 Uhr
Orchesterkonzert Deutsches Symphonie-Orchester Berlin · Männerchor des Goethe-Gymnasiums Schwerin und der hmt Rostock · Igor Levit Klavier · William Youn Klavier · Hannu Lintu Leitung SIBELIUS Tapiola · MOZART Klavierkonzert B-Dur KV 595 · BUSONI Klavierkonzert C-Dur
Remise € 5.–* 17:00 Uhr Festspielscheune € 45.–/30.–/20.–*
Jazzmatinee Michael Wollny Klavier · Eric Schaefer Schlagzeug · Christian Weber Bass Klavierwelten — Einblicke in die Arbeit der Klavierbauer und Stimmer Klavierabend Igor Levit Klavier BEETHOVEN Klaviersonate G-Dur op. 14 Nr. 2 · »Diabelli-Variationen« op. 120 · RZEWSKI Dreams II Tagesticket (10.07.) € 70.–/50.–/30.–* 3-Tagesticket € 160.–/125.–/100.–*
25
Ein Projekt der Körber-Stiftung
JULI
JULI
Lucas und Arthur Jussen
Sa
09.07.
Veronika Eberle
Windsbacher Knabenchor
Ben Becker
Kent Nagano
Open Air Gala mit Ben Becker
Mi
13.07. 19:30 Uhr
Hasenwinkel
15:00 Uhr Einlass, Picknick und Parkmusik
Schlosspark
18:00 Uhr Konzert
€ 45.–/35.–/20.–*
Deutsches Kammerorchester Berlin · Lucas und Arthur Jussen Klavierduo · Ben Becker Sprecher Tiergestalten: Eine Textcollage · MOZART Konzert für 2 Klaviere Es-Dur · SAINT-SAËNS Karneval der Tiere — Grande fantaisie zoologique
Bergen St.-Marien-Kirche € 40.–/30.–*
Do
14.07. 19:30 Uhr Teterow Stadtkirche
Exklusives Lesertag-Angebot für SVZ-, NNN- und PrignitzerAbonnenten (T 0800 20507402 und in den Geschäftsstellen)
Windsbacher Knabenchor in MV Windsbacher Knabenchor · Leila Schayegh Barockvioline · Martin Lehmann Leitung GLUCK Motette »De profundis« Psalm 130 · BYRD Motette »Miserere mei« · SCHÜTZ Motette »Ach Herr, straf mich nicht in deinem Zorn« · WESTHOFF Allemande aus: Suite Nr. 2 A-Dur für Violine solo · SCHUMANN »Schön Blümlein« · MENDELSSOHN BARTHOLDY »Im Grünen« u. a.
St. Peter und Paul € 35.–/25.–*
So
10.07.
Landpartie
Kotelow Jagdschloss € 18.–* Konzert
13.07.
Kent Nagano in MV
13:00 Uhr Treffpunkt: Kirche
19:30 Uhr
Musikalische Begrüßung »Mit dem Horn zur Jagd«, Radtour über Wiesen und Felder, Schlossführung und englische »Tea Time« 16:00 Uhr Konzert der Jungen Elite Marc Gruber Horn · Judith Stapf Violine · Fabian Müller Klavier BRAHMS Trio Es-Dur für Horn, Violine und Klavier · ELGAR Sonate e-Moll für Violine und Klavier u. a.
Neubrandenburg
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg · Martin Helmchen Klavier · Kent Nagano Leitung BEETHOVEN Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur · BRUCKNER Sinfonie Nr. 6 A-Dur
Mi
Veranstaltung der Festspielfreunde: 45' vor: 18:45 Uhr Treff der Festspielfreunde · freier Eintritt Festspielfreunde/€ 5.– Begleitung
Do
14.07.
Preisträger-Konzert
19:30 Uhr
Veronika Eberle Violine · Andreas Brantelid Violoncello · Shai Wosner Klavier MOZART Klaviertrio Nr. 5 E-Dur KV 542 · BEETHOVEN 12 Variationen über »Ein Mädchen oder Weibchen« F-Dur · BEETHOVEN Violinsonate Nr. 2 A-Dur · SCHUBERT Klaviertrio Es-Dur
Fürstenhagen
Tagesticket € 40.–* (inkl. Verköstigung und Fahrrad)
Kirche
Tagesticket € 35.–* (inkl. Verköstigung)
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Konzertkirche € 60.–/50.–/30.–*
€ 35.–/25.–*
26
27
JULI
JULI
Christiane Karg Christian Gerhaher Schlosspark Klütz
Fr
Regensburger Domspatzen
15.07.
Open Air in der Klosterruine
19:30 Uhr
NDR Bigband · Matthias Schorn Klarinette · Sebastian Knauer Klavier Eine faszinierende Reise durch die Musik George Gershwins und Leonard Bernsteins BERNSTEIN Prelude, Fugue and Riffs · GERSHWIN Rhapsody in Blue · Summertime u. a.
Dargun Klosterruine € 45.–/35.–/20.–*
So
Sa
16.07. Klütz Schloss Bothmer € 50.–/35.–*
Orchesterkonzert mit Gesang
16:00 Uhr
Bamberger Symphoniker · Christiane Karg Sopran · David Afkham Leitung WAGNER Siegfried-Idyll · BERG Sieben frühe Lieder für Gesang und Orchester · BRAHMS Sinfonie Nr. 2 D-Dur
Stolpe (bei Anklam) Haferscheune € 50.–/40.–/30.–/ 20.–*
So
18:30 Uhr: Führung durch Klosteranlage und Park € 2.–*
17.07.
Open Air Gala im Schlosspark
17.07.
Schubertiade mit Christian Gerhaher
16:00 Uhr
€ 45.–/35.–/25.–*
Christian Gerhaher Bariton · Gerold Huber Klavier SCHUBERT An den Mond in einer Herbstnacht D 614 · Hoffnung D 295 · Der Wanderer an den Mond D 870 · Im Walde D 834 · An die Nachtigall D 196 · Frühlingsglaube D 686 · Der Zwerg D 771· Der Strom D 565 u. a.
20.07.
Regensburger Domspatzen in MV
19:30 Uhr
Regensburger Domspatzen · Roland Büchner Leitung Werke von DE VICTORIA, DI LASSO, PALESTRINA über BACH, BRAHMS, RHEINBERGER, ENJOTT SCHNEIDER und PETR EBEN
Wismar
Das traditionelle Open Air der Festspiele MV im Park der größten barocken Schlossanlage Norddeutschlands
Heiligen-GeistKirche
ab 15:00 Uhr Einlass und Picknick im Park
Mi
19:00 Uhr Konzert
Bamberger Symphoniker · Christiane Karg Sopran · David Afkham Leitung BEETHOVEN Coriolan-Ouvertüre · Ah! perfido für Sopran und Orchester · SCHUBERT Bühnenmusik zu Rosamunde · MENDELSSOHN BARTHOLDY Infelice für Sopran und Orchester · BRAHMS Sinfonie Nr. 2 D-Dur
Bad Doberan Münster € 35.–/25.–*
18:00 Uhr: Führung durch die Klosteranlage € 4.–*
Festlicher Ausklang mit Feuerwerk Veranstaltung der Festspielfreunde: 15:00 Uhr Tafelrunde im Park (inkl. Führung) · € 18.– Festspielfreunde/€ 28.– Begleitung
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
28
29
JULI
JULI
Julia Fischer
Martynas
Hélène Grimaud Landgestüt Redefin
Jahrmarkt der Sensationen
Mi So
Mi
20.– 24.07.
20.07. 19:00 Uhr Rehna Klosteranlage
Do
21.07. 19:00 Uhr Rehna Klosteranlage
Fr
22.07. 19:00 Uhr Rostock Zoo
Sa
23.07. 18:00 Uhr Stolpe (bei Anklam) Gutsanlage
So
24.07. 15:00 Uhr Pasewalk Lokschuppen
Jahrmarkt der Sensationen
Fr
Das musikalische Wandertheater der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Georg Breinschmid Kontrabass · Martynas Akkordeon · Runge & Ammon Violoncello und Klavier · vision string quartet Streichquartett · Barto komödiantische Akrobatik · Raimon Ruiz del Rio Puppenspiel
€ 25.–* Erwachsene/€ 4.–* Kinder 4–18 Jahre (Kinder bis 3 Jahre frei) 21.07.: Veranstaltung der Festspielfreunde: 17:30 Uhr Künstlergespräch und Empfang · freier Eintritt Festspielfreunde/€ 5.– Begleitung
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
30
Preisträger-Konzert
Julia Fischer Violine, Klavier · Daniel Müller-Schott Violoncello Heiligen-Geist-Kirche KODÁLY Duo für Violine und Violoncello · SCHUBERT € 50.–/40.–/25.–* Sonate für Violoncello und Klavier »Arpeggione« u. a. 19:30 Uhr Wismar
Sa
Die Künstlerkarawane kehrt zurück! Mit viel Musik und besonderen Attraktionen für Jung und Alt besucht das international besetzte Wandertheater vier zauberhafte Orte in Mecklenburg-Vorpommern. Der Jahrmarkt der Sensationen kennt keine Grenzen: Jazzmusik trifft auf virtuoses Akkordeonspiel, Vivaldi trifft auf Piazzolla, Klassik auf Poesie. Mit von der Partie sind »Wiens weltbester« Jazzbassist Georg Breinschmid, das Cello-Klavier-Duo Runge & Ammon, der litauische Akkordeonist Martynas und das vision string quartet. Gemeinsam mit Barto, dem belgischen Star der Clown-Szene, und dem spanischen Puppenspieler Raimon Ruiz del Rio kreieren diese vielseitigen Künstler ein Wandelprogramm zum Staunen und Träumen beim musikalischen Wandertheater der Festspiele MV!
22.07.
23.07.
Weltstars in Redefin · Hélène Grimaud
Redefin
ab 13:00 Uhr Picknick im Park · 16:00 Uhr Pferdeshow ·
Landgestüt
18:00 Uhr Konzert in der Reithalle
€ 65.–/50.–/35.–/
Australian Youth Orchestra · Hélène Grimaud Klavier · Manfred Honeck Leitung BRAHMS Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll · DVOŘÁK Sinfonie Nr. 9 e-Moll »Aus der Neuen Welt«
20.–* Hunde nicht gestattet
Kinderbetreuung (Kinder von 4–12 Jahren): € 10.–*
So
24.07.
Hélène Grimaud in MV
16:00 Uhr
Australian Youth Orchestra · Hélène Grimaud Klavier · Manfred Honeck Leitung RAVEL Konzert für Klavier und Orchester G-Dur · MAHLER Sinfonie Nr. 1 D-Dur »Titan«
Stolpe (bei Anklam) Haferscheune € 60.–/50.–/30.–/ 20.–*
Mi
27.07.
Das Friends-Projekt
19:30 Uhr
Vilde Frang Violine · Sayaka Shoji Violine · Julian Steckel Violoncello · José Gallardo Klavier u. a. BEETHOVEN Klaviertrio B-Dur »Gassenhauer-Trio« · DVOŘÁK Klavierquintett A-Dur u. a.
Hasenwinkel Schloss € 40.–/30.–*
31
JULI
JULI
Vilde Frang Ben Becker
Mi
Novus String Quartet
27.07.
Ben Becker: Der Ewige Brunnen
19:30 Uhr
Ben Becker Sprecher · Yoyo Röhm Klavier Eine Literatur-Performance mit Ben Becker Von GOETHE, FONTANE, SCHILLER und HEINE bis zu RIO REISER
Rostock Halle 207 € 45.–/35.–/20.–*
Fr
29.07.
Landpartie
Fürstenhagen
15:00 Uhr Kremserfahrt auf dem alten Postweg,
Kirche
musikalischer Auftakt, Pilz- und Kräuterwanderung mit anschließender Verköstigung 19:30 Uhr Konzert der Jungen Elite Novus String Quartet Streichquartett MOZART Streichquartett C-Dur »Dissonanzenquartett« · DVOŘÁK Streichquartett F-Dur »Amerikanisches« · GRIEG Streichquartett Nr. 1 g-Moll
€ 18.–* Konzert
Konzert ohne Pause
Do
28.07. 19:30 Uhr Stralsund St.-Nikolai-Kirche € 45.–/35.–*
Do
Ben Becker Sprecher, Regie · John von Düffel Dramaturgie · Andreas Sieling Orgel Das neue Programm von Ben Becker auf den Spuren der Bibel mit Texten von Walter Jens und Amos Oz
28.07.
Das Friends-Projekt
19:30 Uhr
€ 40.–/30.–*
Vilde Frang Violine · Sayaka Shoji Violine · Julian Steckel Violoncello · José Gallardo Klavier u. a. ARENSKI Streichquartett Nr. 2 a-Moll · BRAHMS Klavierquintett f-Moll u. a.
29.07.
Das Friends-Projekt
19:30 Uhr
Vilde Frang Violine · Sayaka Shoji Violine · Julian Steckel Violoncello · Jakob Koranyi Violoncello · José Gallardo Klavier u. a. BEETHOVEN Klaviertrio B-Dur »Gassenhauer-Trio« · ENESCU Streichoktett C-Dur
Zarrentin Kirche
Fr
Ich Judas — »einer unter euch wird mich verraten!«
Heiligendamm Grand Hotel € 40.–/30.–*
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Tagesticket € 40.–* (inkl. Verköstigung)
So
31.07.
Das Friends-Projekt
16:00 Uhr
Vilde Frang Violine · Sayaka Shoji Violine · Julian Steckel Violoncello · Jakob Koranyi Violoncello u. a. JANÁČEK Streichquartett Nr. 1 »Kreutzersonate« · TSCHAIKOWSKI Streichsextett d-Moll »Souvenir de Florence« u. a.
Loitz Hotel Tucholski € 40.–/30.–*
15:00 Uhr: Führung € 2.–*
So
32
31.07.
Big Band goes Funky
16:00 Uhr
Landesjugendjazzorchester MV · Ingolf Burkhardt Jazztrompete · Michael Leuschner Leitung Musik von JOE SAMPLE, QUINCY JONES u. a.
Kühlungsborn Konzertgarten Ost € 25.–*
33
AUGUST
AUGUST
»Vorwärts«-Halle Schwerin
Lord Yehudi Menuhin Daniel Hope
Martynas
Mi
03.08. 19:30 Uhr Niendorf (auf Poel) Scheune des Gutshofes € 30.–/20.–*
Mi
Preisträger-Konzert
Fr
Landesjugendorchester Mecklenburg-Vorpommern · Martynas Akkordeon · Stanley Dodds Leitung JOHANN STRAUSS (SOHN) Walzer »Märchen aus dem Orient« · TROJAN Pohádky für Akkordeon und Orchester · SUK Pohádka (Märchen)
Landpartie
Stolpe
15:00 Uhr Treffpunkt: Stolper Fährkrug Schifffahrt, Führung mit
(bei Anklam)
Geschichten aus dem Dorf, Verköstigung 19:30 Uhr Konzert der Jungen Elite Itamar Zorman Violine · Gabriele Carcano Klavier BARTÓK Violinsonate Nr. 1 und Werke von MOZART u. a.
Gutshauses € 18.–* Konzert
Fr
05.08. 19:30 Uhr Schwerin »Vorwärts«-Halle, Mittelweg 7 € 40.–/30.–*
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
17:00 Uhr
Menuhin-Salon Daniel Hope und Zamira Menuhin-Benthall über Lord Yehudi Menuhin
Schloss
19:30 Uhr € 45.–/35.–/20.–*
Tagesticket € 40.–* (inkl. Verköstigung)
06.08. 14:00 Uhr Schloss
Auf den Spuren des ehemaligen Kraftfahrzeuginstandsetzungswerkes »Vorwärts« Schwerin Auftakt: Musikalische Erkundung der Werkshallen mit Kammermusikensembles der jungen norddeutschen philharmonie Konzert: Die »Vorwärts«-Halle erzählt ihre Geschichte junge norddeutsche philharmonie · Vilde Frang Violine · Nicolas Altstaedt Violoncello · Christoph Altstaedt Leitung · Anna Thalbach Sprecherin Lesung mit Werken für Violine und Violoncello · STRAWINSKI Le Sacre du printemps
34
Jubiläumskonzert Daniel Hope Violine · Sebastian Knauer Klavier BACH Sonate c-Moll BWV 1017 · ENESCU Impromptu Concertant · MENDELSSOHN BARTHOLDY Sonate F-Dur · WALTON Sonate für Violine und Klavier · RAVEL Kaddisch aus: 2 Mélodies hébraïques · BARTÓK Rumänische Volkstänze Tagesticket (05.08.) € 50.–/40.–/25.–*
Sa
Unerhörte Orte
100 Jahre Lord Yehudi Menuhin
Ein Fest zum 100. Geburtstag des Ausnahmekünstlers
Festspielscheune
03.08.
Pferdestall des
05.08. Ulrichshusen
€ 40.–/30.–/20.–*
18:00 Uhr Festspielscheune € 50.–/40.–/30.–*
Kammerkonzert Daniel Hope spielt Kammermusik mit Mitgliedern des Zürcher Kammerorchesters MENDELSSOHN BARTHOLDY Oktett Es-Dur · BARTÓK Duos für 2 Violinen (Auszüge) · TSCHAIKOWSKI Streichsextett d-Moll »Souvenir de Florence« Orchestergala Zürcher Kammerorchester · Daniel Hope Leitung MENDELSSOHN BARTHOLDY Violinkonzert d-Moll · ELGAR Introduction and Allegro · BACH Violinkonzert a-Moll Tagesticket (06.08.) € 80.–/60.–/40.–* 2-Tagesticket (100 Jahre Menuhin) € 110.–/85.–/50.–*
35
Veranstaltung der Festspielfreunde: 16:00 Uhr Kulinarischer Treff zwischen den Konzerten · € 15.– Festspielfreunde/€ 20.– Begleitung
AUGUST
AUGUST
Christoph Altstaedt Sol Gabetta Jean-Yves Thibaudet
Sa
06.08.
Preisträger-Konzert
18:00 Uhr
15.–*
junge norddeutsche philharmonie · Vilde Frang Violine · Nicolas Altstaedt Violoncello · Christoph Altstaedt Leitung BRAHMS Doppelkonzert a-Moll für Violine und Violoncello · STRAWINSKI Le Sacre du printemps
07.08.
Meisterpianisten
Schwerin
14:00 Uhr Auftakt: Einführung
Rostock
Schelfkirche
16:00 Uhr Konzert: Jean-Yves Thibaudet Klavier SCHUMANN Kinderszenen · Sonate Nr. 1 fis-Moll · RAVEL Pavane pour une infante défunte · Miroirs
€ 40.–/30.–/20.–*
Stolpe (bei Anklam) Haferscheune € 45.–/35.–/25.–/
So
Ian Bostridge
€ 40.–/30.–/20.–*
Di
So
Unerhörte Orte
16:00 Uhr
Festspielpreisträger Martynas Akkordeon und das Vokalensemble Quartonal auf musikalischer Reise durch die Produktionsräume der ältesten Strandkorbmanufaktur Deutschlands Zwischen den Konzerthälften: Einblicke in den Fertigungsprozess des Strandkorbes und Strandkorbkonzert mit dem Seefrauen-Duo Franz Albers und Käpt’n Kruse. SAINT-SAËNS Serenade d’hiver · WORMSBÄCHER De Hamborger Kocksmaat · BACH Präludium aus: Englische Suite Nr. 2 a-Moll BWV 807 · GUBAIDULINA De Profundis · PRIGGE Heut’ geht es an Bord · SCHULTZE Nimm’ uns mit Kapitän auf die Reise · Musik von HANS ALBERS u. a.
Heringsdorf Korbwerk € 40.–/30.–*
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
19:30 Uhr
€ 40.–/30.–/20.–*
Vilde Frang Violine · Sol Gabetta Violoncello · Bertrand Chamayou Klavier RAVEL Klaviertrio a-Moll · SCHUBERT Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur D 929
10.08.
Eröffnung Hanse Sail
19:30 Uhr
junge norddeutsche philharmonie · Vilde Frang Violine · Nicolas Altstaedt Violoncello · Christoph Altstaedt Leitung BRAHMS Doppelkonzert a-Moll für Violine, Violoncello · STRAWINSKI Le Sacre du printemps
Stadthalle
Halle 207
Mi
07.08.
Kammermusikgipfel
Greifswald
Mi
Tagesticket € 45.–/35.–/25.–* (inkl. Auftakt)
09.08.
10.08.
Große Kammermusik
19:30 Uhr
Trio Karénine Klaviertrio · Alena Baeva Violine · Hélène Clément Viola SCHOSTAKOWITSCH Klavierquintett g-Moll · SCHUMANN Klavierquintett Es-Dur
Schwiessel
36
Schloss € 35.–/25.–*
Einweihung des Festspielorts Schwiessel
Do
11.08.
Ein Tag mit Ian Bostridge
Schwiessel
11:00 Uhr Meisterkurs Ian Bostridge unterrichtet junge Sänger · 15:00 Uhr Ian Bostridge — der Wanderer Ein Gespräch über Schubert, das Singen und das Schreiben 19:30 Uhr Liederabend Ian Bostridge Tenor · Sebastian Wybrew Klavier SCHUBERT Die Winterreise D 911
Schloss Liederabend € 40.–/30.–*
37
Tagesticket € 50.–/40.–*
AUGUST
AUGUST
Landgestüt Redefin Kleines Fest im großen Park in Ludwigslust
Fr
12.08. 18:00 Uhr Ludwigslust Schlosspark € 22.–*
Sa
13.08. 18:00 Uhr Ludwigslust Schlosspark € 23.–*
Sol Gabetta
Kleines Fest im großen Park
Do
Das größte Open Air der Festspiele MecklenburgVorpommern mit Künstlern und Ensembles aus aller Welt auf rund 25 Bühnen! Eine der erfolgreichsten Sommerveranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern mit künstlerischen Darbietungen der Extraklasse — Artistik, Akrobatik, Kabarett, Comedy, Clownerie, Masken, Marionetten, Puppenspiel und Pantomime sowie kulinarischen Köstlichkeiten. Festlicher Ausklang mit Feuerwerk
18.08.
Eröffnungskonzert Sommercampus
19:30 Uhr
Musik und Theater
Dozentenkonzert mit Matthias Höfs Trompete · Nils Mönkemeyer Viola · Matthias Kirschnereit Klavier u. a. SCHUMANN Märchenbilder · SCHUBERT Sonate a-Moll für Viola und Klavier »Arpeggione« · ENESCU Legende für Trompete und Klavier u. a.
€ 35.–/25.–*
Kooperation mit dem Sommercampus der hmt Rostock
19.08.
The Philharmonics
19:30 Uhr
20.–*
Die Crossover-Band der Berliner und Wiener Philharmoniker präsentiert musikalische Leckerbissen von Volksmusik bis Klassik, von Czárdás bis Salonmusik. BRAHMS Ungarische Tänze (Auswahl) · KREISLER Schön Rosmarien aus: Drei Alt-Wiener Tanzweisen u. a.
20.08.
Weltstars in Redefin · Sol Gabetta
Rostock Katharinensaal der Hochschule für
Fr
Begrenzte Zuschauerzahl, Einlass ab 16:30 Uhr
Stolpe (bei Anklam) Haferscheune
So
14.08. 16:00 Uhr Volkenshagen Scheune € 40.–/30.–*
Mi
17.08. 19:30 Uhr Beidendorf Dorfkirche € 35.–/25.–*
€ 50.–/40.–/30.–/
Jarkko Riihimäki und Friends Piazzolla Adiós Nonino · Riihimäki Fantasia El Choclo · Sikosaari sowie feurige Tangos und Klassiker des Jazzrepertoires mit dem Pianisten Jarkko Riihimäki und seinem Trio
Preisträger-Konzert Doric String Quartet Streichquartett HAYDN Streichquartett Es-Dur op. 76 Nr. 6 · BARTÓK Streichquartett Nr. 4 · BEETHOVEN Streichquartett Nr. 8 e-Moll
Sa
Redefin
ab 13:00 Uhr Picknick im Park · 16:00 Uhr Pferdeshow ·
Landgestüt
18:00 Uhr Konzert in der Reithalle
€ 65.–/50.–/35.–/
Gstaad Festival Orchestra · Sol Gabetta Violoncello · Kristjan Järvi Leitung ROSSINI Ouvertüre zur Oper »Der Barbier von Sevilla« · SAINT-SAËNS Konzert Nr. 1 a-Moll für Violoncello und Klavier · MENDELSSOHN BARTHOLDY Sinfonie Nr. 4 A-Dur »Italienische«
20.–* Hunde nicht gestattet
Kinderbetreuung (Kinder von 4–12 Jahren): € 10.–*
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
38
39
AUGUST
AUGUST
Aurélien Pascal Doric String Quartet
Mi Fr
17.– 19.08. Klütz Schloss Bothmer
Mi
17.08. 15:00– 19:00 Uhr Schloss und Park € 25.–*
Schloss Bothmer
Jubilee Quartet
Bothmer-Musik
Do
Kammermusikfest der Jungen Elite in Klütz Wettbewerbe, Musikinstitutionen und Klassikstars präsentieren den internationalen Spitzennachwuchs
19:00 Uhr Schloss und Park € 25.–*
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern präsentieren: Aurélien Pascal Violoncello · Paloma Kouider Klavier SCHOSTAKOWITSCH Sonate d-Moll · POPPER Fantasie über kleine russische Lieder u. a.
20:00 Uhr Schloss € 30.–/20.–*
Young Classical Artists Trust (YCAT) London präsentiert: Sean Shibe Gitarre JANÁČEK »On the overground path« · RAMELLI Im Nebel zu wandern u. a. Probe, Künstlergespräche und Freiluftmusiken im Schlosspark
Schloss € 30.–/20.–*
Concours Reine Elisabeth präsentiert: Thomas Reif Violine · Daria Marshinina Klavier BEETHOVEN Violinsonate Nr. 4 a-Moll · WIENIAWSKI Polonaise de concert D-Dur u. a. sowie Kammermusik mit Musikern der Bothmer-Musik BOCCHERINI Gitarrenquintett Nr. 4 D-Dur »Fandango« u. a.
Fr
19.08. 15:00– 19:00 Uhr Schloss und Park € 25.–*
Young Concert Artists (YCA) New York präsentiert: Daniel Lebhardt Klavier BRAHMS Intermezzi op. 117 · LISZT Sonate h-Moll Musiker der Bothmer-Musik und Doric String Quartet MENDELSSOHN BARTHOLDY Oktett Es-Dur u. a. Tagesticket (18.08.) € 45.–/35.–*
Deutsche Stiftung Musikleben präsentiert: Valentino Worlitzsch Violoncello · Nicolai Gerassimez Klavier · DEBUSSY Sonate d-Moll BRITTEN Sonate C-Dur u. a. Akademie der Berliner Philharmoniker präsentiert: Francesco Camuglia Flöte u. a. · DEBUSSY Prélude à l’après-midi d’un faune · FRANCK Sonate A-Dur u. a. Probe, Künstlergespräche und Freiluftmusiken im Schlosspark
20:00 Uhr
Tagesticket (17.08.) € 45.–/35.–*
Doric String Quartet präsentiert: Jubilee Quartet JANÁČEK Streichquartett Nr. 2 · SCHOSTAKOWITSCH Streichoktett Internationaler Musikwettbewerb der ARD präsentiert: Michael Buchanan Posaune u. a. BERNSTEIN Elegy for Mippy II u. a. Probe, Künstlergespräche und Freiluftmusiken im Schlosspark
Verleihung des Publikumspreises 2015 an Aurélien Pascal
20:00 Uhr
18.08. 15:00–
Schloss € 30.–/20.–*
Abschlusskonzert: Die Musiker der Bothmer-Musik präsentieren sich mit einem abwechslungsreichen Kammermusikprogramm BRAHMS Streichsextett B-Dur u. a. Tagesticket (19.08.) € 45.–/35.–*
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
40
41
3-Tagesticket € 90.–/60.–*
AUGUST
AUGUST
Tamás Pálfalvi
Matthias Kirschnereit
The Philharmonics Albrecht Mayer
So
Maria João Pires
21.08.
Barock Gala
16:00 Uhr
Norddeutsche Philharmonie Rostock · Wojciech Rajski Leitung · Albrecht Mayer Oboe · Matthias Höfs Trompete u. a. BACH Konzert für Oboe d‘amore BWV 1055 · HÄNDEL Konzert für Oboe, Streicher und Basso continuo »Verdi prati« · BACH Konzert für Trompete nach Vivaldi BWV 972 u. a.
Schwerin Schelfkirche € 40.–/30.–/20.–*
Mi
24.08.
Klavier-Marathon
19:30 Uhr
Norddeutsche Philharmonie Rostock · Lilit Grigoryan Klavier · Matthias Kirschnereit Klavier · Maria João Pires Klavier · Wojciech Rajski Leitung sowie Mitwirkende des Sommercampus MOZART Konzert Es-Dur für zwei Klaviere KV 365 · MENDELSSOHN BARTHOLDY Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll u. a.
Rostock Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater € 40.–/30.–*
Kooperation mit dem Sommercampus der hmt Rostock
18:30 Uhr: Führung € 2.–* Kooperation mit dem Sommercampus der hmt Rostock
So
21.08.
Das Sommerfest!
16:00 Uhr
Von Volksmusik bis Klassik, von Czárdás bis Salonmusik: Mitglieder der Wiener und Berliner Philharmoniker spielen auf zum 1. Sommerfest der Festpiele MV · Premiere! Matthias Schorn Klarinette & Faltenradio · The Philharmonics, ein Ensemble der Wiener und Berliner Philharmoniker
Ulrichshusen Festpielscheune € 50.–/40.–/30.–/ 20.–*
Do
25.08.
Saitensprünge
19:30 Uhr
Norddeutsche Philharmonie Rostock · Vilde Frang Violine · Nils Mönkemeyer Viola · Reinhard Latzko Violoncello · Wojciech Rajski Leitung sowie Mitwirkende des Sommercampus MOZART Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 · STRAUSS Romanze F-Dur für Violoncello und Orchester u. a.
Niendorf (auf Poel) Scheune des Gutshofes € 40.–/30.–*
Kooperation mit dem Sommercampus der hmt Rostock
Konzert mit zwei Pausen Festlicher Ausklang mit Park-Illumination und Feuerwerk
Mi
Fr
26.08.
Abschlusskonzert Sommercampus Norddeutsche Philharmonie Rostock · Wojciech Rajski Leitung sowie Mitwirkende der Meisterkurse · Matthias Kirschnereit Moderation Werke für Gesang und Orchester (Kurs: Rudolf Piernay) · Werke für Oboe und Orchester (Kurs: Albrecht Mayer und Gregor Witt) · Werke für Schlagzeug und Orchester (Kurs: Peter Sadlo) u. v. a.
24.08.
Preisträger-Konzert
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Tamás Pálfalvi Trompete · Laurène Durantel Kontrabass · Janos Palojtay Klavier GERSHWIN Rhapsody in Blue für Trompete und Klavier sowie Werke von LISZT und BARTÓK
Katharinensaal der
Grabow Schützenhaus € 40.–/30.–*
Rostock Hochschule für Musik und Theater € 30.–/20.–*
Verleihung des WEMAG-Solistenpreises 2015 an Tamás Pálfalvi 18:00 Uhr: Stadtführung € 3.–* * zzgl. VVK- /AK-Gebühr
42
43
Kooperation mit dem Sommercampus der hmt Rostock
AUGUST
AUGUST
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Lucas und Arthur Jussen vision string quartet
Ulrichshusen
Fr So
26.– 28.08. Ulrichshusen
Fr
26.08. 17:00 Uhr
19:30 Uhr Schloss € 35.–/25.–/20.–/ 10.–*
Kent Nagano
Pavillon Moderne
Musik in der Zeit verorten Epochenpanorama mit Verbindungen von Musik, Literatur und Bildender Kunst
27.08. 11:00 Uhr
14:00 Uhr
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Atelier der Klänge Lisa Unterberg Moderation · Jarkko Riihimäki Klavier Musik & Bildende Kunst im Zeichen der Moderne
18:00 Uhr
Kaleidoskop der Moderne Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg · Kent Nagano Leitung HINDEMITH Kammermusik Nr. 1 · BOULEZ Mémorial · STRAWINSKI Suite »Die Geschichte vom Soldaten« · SCHÖNBERG Kammersinfonie Nr. 1 E-Dur u. a.
Festspielscheune € 50.–/40.–/30.–/
Hörsplitter der Moderne Gesprächskonzert mit Dr. Markus Fein Moderation und dem vision string quartet · Werkausschnitte von WEBERN, BARTÓK, SCHOSTAKOWITSCH, STRAWINSKI, JANÁČEK, SIBELIUS u. a. Eine Reise durch die Moderne vision string quartet Streichquartett SCHULHOFF 5 Stücke für Streichquartett · GINASTERA Streichquartett Nr. 1 · SCHOSTAKOWITSCH Streichquartett Nr. 8 sowie Stücke von KURT WEILL und CHARLES MINGUS
20.–*
Tagesticket (27.08.) € 70.–/60.–/50.–/40.–*
So
28.08. 11:00 Uhr Treffpunkt Schloss
14:30 Uhr
Tagesticket (26.08.) € 40.–/30.–/25.–/15.–*
Sa
16:00 Uhr
Festspielscheune
1913: Ein Jahr der Moderne Lucas und Arthur Jussen Klavier · Lesung aus Florian Illies »1913 — der Sommer des Jahrhunderts« · STRAWINSKI Le Sacre du printemps für Klavier zu vier Händen Drei große Unbekannte der Moderne Betty Freeman — Paul Wittgenstein — Eduard Steuermann · Ein Porträt mit Musik, Bildern und Texten Werke von SCHÖNBERG, KORNGOLD und CAGE
44
17:00 Uhr Festspielscheune € 50.–/40.–/30.–/ 20.–*
Kuriositätenkabinett vision string quartet u. a. · Spaziergang mit musikalischen Merkwürdigkeiten: HINDEMITH Ouvertüre zur Oper »Der fliegende Holländer« · SCHWITTERS Ursonate · LEGER Ballet méchanique u. a. Nagano über Messiaen Konzerteinführung mit Dieter Rexroth Moderation · Kent Nagano Leitung · Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Große Werke der Moderne Philharmonisches Staatsorchester Hamburg · Kent Nagano Leitung WAGNER Vorspiel zur Oper »Tristan und Isolde« · MESSIAEN Turangalîla-Sinfonie Tagesticket (28.08.) € 70.–/60.–/50.–/40.–*
45
3-Tagesticket € 130.–/115.–/100.–/75.–* Ein Projekt der Körber-Stiftung
AUGUST
AUGUST — SEPTEMBER
Pacho Flores Lilit Grigoryan
Bolívar Soloists
Maria João Pires
Sa
27.08.
Meisterpianisten
Viviane Hagner
Mi
Neubrandenburg
16:00 Uhr Auftakt: Einführung
Konzertkirche
18:00 Uhr Konzert
Bützow
€ 55.–/45.–/35.–*
Maria João Pires Klavier · Lilit Grigoryan Klavier HAYDN Sonate F-Dur · Sonate e-Moll · BEETHOVEN Sonate Nr. 28 A-Dur · Sonate Nr. 32 c-Moll
Stiftskirche
19:30 Uhr
Tagesticket € 60.–/50.–/40.–* (inkl. Auftakt)
So
31.08.
Do
€ 40.–/25.–*
Viviane Hagner Violine u. a. BRAHMS Klavierquintett f-Moll · SCHOSTAKOWITSCH Klaviertrio Nr. 2 e-Moll u. a.
01.09.
Sängerfest der Jungen Elite
28.08.
Preisträger-Konzert
19:30 Uhr
16:00 Uhr
Vilde Frang Violine · N. N. Klavier Werke von SCHUMANN, BEETHOVEN und BRAHMS
Pferdestall
Greifswald
Groß Schwansee € 30.–/20.–*
Aula der Universität € 40.–/30.–*
Mi
31.08. 19:30 Uhr Dargun
Fr
Kulturhaus € 40.–/30.–*
31.08.: 18:30 Uhr: Führung durch Klosteranlage und Park € 2.–*
€ 30.–/20.–*
01.09. 19:30 Uhr Mestlin
02.09. 19:30 Uhr
Bolívar Soloists · Pacho Flores Trompete · Matthias Schorn Klarinette Die Solisten des Simón Bolívar Youth Orchestra aus Venezuela spielen gemeinsam mit Trompeten-Star Pacho Flores und Festspielpreisträger Matthias Schorn Werke von PIAZZOLLA, NERUDA, HÄNDEL sowie Bearbeitungen traditioneller venezolanischer Musik.
Klosterruine
Do
¡Viva! Klassik mit Spaß und südamerikanischer Lebensfreude
Wismar Heiligen-GeistKirche € 45.–/35.–/20.–*
Festlicher Ausklang mit Feuerwerk
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
46
Krzyżowa-Music
Viviane Hagners Meisterwerkstatt aus Kreisau zu Gast in MV
47
Liederabend
Olena Tokar Sopran · Alexandra Tarniceru Sopran · Andrew Haji Tenor · Johannes Kammler Bariton · Stanislav Sergeev Bass · Markus Zugehör Klavier BEETHOVEN An die ferne Geliebte · GRIEG Ein Traum · FAURÉ Claire de lune · SCHUMANN Lied der Suleika · STRAUSS Allerseelen u. a.
Sängerfest der Jungen Elite Operngala
Orchester der Komischen Oper Berlin · Olena Tokar Sopran · Alexandra Tarniceru Sopran · Johannes Kammler Bariton · Stanislav Sergeev Bass · Kristiina Poska Leitung Arien und Ensembles von PUCCINI, TSCHAIKOWSKI und DVOŘÁK: Arie der Mimi aus »La Bohème« · Arie des Jeletzki aus »Pique Dame« · »Lied an den Mond« aus »Rusalka« u. a.
SEPTEMBER
SEPTEMBER
Christoph Eschenbach Komische Oper Berlin
Renaud Capuçon
William Youn
Fr
02.09.
Ein Fest für die Musik aus MV
Ludwigslust
Entrée Treffpunkt: Schlossfreiheit Parkführung und Freiluftmusik zum 150. Todestag des Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné und Kurzkonzert im Goldenen Saal Werke von HERTEL und TELEMANN
15:00– 17:30 Uhr Schloss und Park € 25.–* 20:00 Uhr Stadtkirche € 35.–/25.–*
So
Abendkonzert Ludwigsluster Klassik NDR Chor und Solisten · Mecklenburgisches Barockorchester »Herzogliche HofKapelle« · Johannes Moesus Leitung MOZART Messe C-Dur KV 317 »Krönungsmesse« in der Ludwigsluster Fassung und Aufführungstradition u. a. Tagesticket € 50.–/40.–*
Sa
03.09. Redefin
ab 13:00 Uhr Picknick im Park · 16:00 Uhr Pferdeshow 18:00 Uhr Konzert in der Reithalle
23.–*
Orchestre National de France · Renaud Capuçon Violine · Christoph Eschenbach Leitung BERLIOZ Le Carnaval Romain. Ouverture caractéristique · SAINT-SAËNS Violinkonzert h-Moll · TSCHAIKOWSKI Sinfonie Nr. 5 e-Moll
Operngala
20.–*
07.09.
Landpartie
€ 50.–/40.–/30.–/
Mi
Sängerfest der Jungen Elite Orchester der Komischen Oper Berlin · Olena Tokar Sopran · Alexandra Tarniceru Sopran · Stanislav Sergeev Bass · Johannes Kammler Bariton · Kristiina Poska Leitung Arien und Ensembles von BIZET und PUCCINI: Micaëlas Lied aus »Carmen« »Signore, ascolta!« · Arie der Liu aus »Turandot« · Arie des Zurga aus »Die Perlenfischer« u. a.
Ulrichshusen Festspielscheune
Rosenow
15:00 Uhr Auftakt: Künstlergespräch mit William Youn
Kirche
Im Anschluss Drei-Kirchen-Rundtour: Mit dem Bauforscher Dr. Tilo Schöfbeck nach Schwandt und Tarnow, Abendessen im Speicher
Weltstars in Redefin · Renaud Capuçon & Christoph Eschenbach
Landgestüt
gestattet
16:00 Uhr
€ 18.–* Konzert
€ 68.–/58.–/38.–/ Hunde nicht
04.09.
19:30 Uhr Konzert der Jungen Elite William Youn Klavier MOZART Rondo a-Moll KV 511 · CLARA SCHUMANN »Ich hab’ in deinem Auge« · »Geheimes Flüstern hier und dort« · ROBERT SCHUMANN »Du bist wie eine Blume« · Humoreske B-Dur · LISZT Sonate h-Moll Die Fahrt von Rosenow nach Schwandt und Tarnow sowie zurück nach Rosenow mit dem Auto erfolgt eigenständig (Entfernung: ca. 5 km).
Kinderbetreuung (Kinder von 4–12 Jahren): € 10.–* Veranstaltung der Festspielfreunde: 15:00 Uhr Mitgliederfest .
Tagesticket € 40.–* (inkl. Verköstigung)
€ 15.– Festspielfreunde/€ 25.– Begleitung
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
48
49
SEPTEMBER
SEPTEMBER
Schloss Güstrow
Akademie für Alte Musik Berlin Schloss Ludwigslust, Goldener Saal
Fr So
09.– 11.09. Schwerin, Güstrow & Ludwigslust
Fr
Schlosspark Ludwigslust
Pavillon Barock
14:30 Uhr
Musik in der Zeit verorten Epochenpanorama mit Verbindungen von Musik, Literatur und Bildender Kunst
Schloss € 5.–* 17:00 Uhr Dom
09.09.
€ 20.–/15.–/10.–*
Schwerin 17:00 Uhr Schelfkirche
Eröffnung Einführung mit Hör-Experimenten und Expertenrunde
20:00 Uhr Dom
€ 5.–* 19:30 Uhr Dom € 40.–/30.–/20.–*
22:30 Uhr Schelfkirche € 20.–/15.–/10.–*
Sa
Bach & Telemann Akademie für Alte Musik Berlin · Bernhard Forck Violine, Leitung BACH Violinkonzert a-Moll · TELEMANN Concerto für 2 Oboen · BACH Orchestersuite Nr. 3 · TELEMANN Tafelmusik u. a.
Schloss € 20.–/15.–/10.–*
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
So
11.09.
Tagesticket (09.09.) € 55.–/45.–/35.–*
14:30 Uhr
11:00 Uhr Goldener Saal
Schlosspark 17:00 Uhr
Venezia Akademie für Alte Musik Berlin · Xenia Löffler Oboe · Georg Kallweit Violine, Leitung VIVALDI Oboenkonzert C-Dur · ALBINONI Sonata Nr. 5 A-Dur aus op. 2 · VIVALDI Konzert a-Moll aus L’Estro armonico · MARCELLO Oboenkonzert d-Moll u. a.
50
Wassermusiken Akademie für Alte Musik Berlin MARAIS Tempête aus »Alcyona« · DELALANDE Suite aus: »Les Fontaines de Versailles« · TELEMANN Concerto für 3 Trompeten, Pauken, Streicher · HÄNDEL Wassermusik u. a.
Ludwigslust
€ 20.–*
10.09.
Cantare! Akademie für Alte Musik Berlin · Robin Johannsen Sopran · Bernhard Forck Konzertmeister Kantaten von VIVALDI, CALDARA, PERGOLESI und BACH
Tagesticket (10.09.) € 60.–/50.–/40.–*
Nachtkonzert im Kerzenschein Mitglieder der Akademie für Alte Musik Berlin Werke von BIBER, FRESCOBALDI und KAPSBERGER
Güstrow 11:00 Uhr
€ 40.–/30.–/20.–*
Klangwelten des Barock Klangexperimente und Erkundungen mit Barockinstrumenten
Stadtkirche € 35.–/25.–/15.–*
Europäischer Barock HÄNDEL Ouvertüre und Gavotta aus »Amadigi di Gaula« · VIVALDI Violinkonzert g-Moll »La Notte« u. a. Ausflüge in die Kulturgeschichte des Barock: FreiluftMusiken und Workshops im Lenné-Park Abschlusskonzert: Englischer Barock Akademie für Alte Musik Berlin · Julian Prégardien Tenor HÄNDEL »Jephta« (Auszüge) · BELSHAZZAR (Auszüge) u. a. Tagesticket (11.09.) € 50.–/40.–/30.–* 3-Tagesticket € 130.–/100.–/70.–*
51
Ein Projekt der Körber-Stiftung Veranstaltung der Festspielfreunde: Exklusive Saisonkurzreise
SEPTEMBER
SEPTEMBER
Mira Tujakbajewa Tianwa Yang
Schloss Hohen Luckow Experimentieranlage Wendelstein 7-X
Fr
09.09.
Orchesterkonzert
19:30 Uhr
Junge Deutsche Philharmonie · Pekka Kuusisto Violine · Vilde Frang Violine, Leitung · Jonathan Nott Leitung BACH Violinkonzert E-Dur BWV 1042 · LIGETI Violinkonzert · BEETHOVEN Sinfonie Nr. 3 Es-Dur »Eroica«
Niendorf (auf Poel) Scheune des Gutshofes € 40.–/30.–*
So
11.09. 14:30– 18:00 Uhr Greifswald Wendelstein 7-X / Max-Planck-Institut € 45.–*
Mi
14.09.
Landpartie
Hohen Luckow
16:00 Uhr Treffpunkt: Patronats- und Dorfkirche Hohen Luckow
Schloss
Musikalische Begrüßung und Einführung in die Kirchenarchitektur, Führung durch den Skulpturenpark und die Stallungen, Verköstigung 19:30 Uhr Konzert Mira Tujakbajewa Violine · Julian Riem Klavier BEETHOVEN Sonate Nr. 9 A-Dur »Kreutzer-Sonate« · PROKOFJEW Sonate Nr. 2 D-Dur · SARASATE CarmenFantasie u. a.
€ 18.–* Konzert
Unerhörte Orte
»Musik und Licht« in der Experimentieranlage des Max-Planck-Instituts Wendelstein 7-X Auftakt: Rundgang und Einblicke in die Arbeit des Max-Planck-Instituts mit Prof. Dr. Thomas Klinger Konzert: Stefan Kuchel Saxofon · Richard Putz Percussion · Sonux Ensemble Vokalensemble · Hans-Joachim Lustig Leitung · Gisela Meyer-Hahn Lichtkonzept MENDELSSOHN BARTHOLDY O lux beata trinitas · MISKINIS Light, my light · PRAULINS To the light · WHITACRE Lux aurumque · LUTZ Lux aeterna · XENAKIS Rebonds A und B · HAMILTON Interzones u. a.
Tagesticket € 40.–* (inkl. Verköstigung)
Do
15.09.
Landpartie
Wesselstorf
14:00 Uhr Treffpunkt: Gut Wesselstorf
Gutshaus
Geführte Bustour zu Gutsanlagen und Schlössern im Mecklenburger ParkLand, Schlossführungen mit Musik, Verköstigung 19:30 Uhr Konzert der Jungen Elite Tianwa Yang Violine · Anastasia Kobekina Violoncello · Louis Schwizgebel Klavier Werke von YSAŸE, BRAHMS u. a.
Schwiessel Schloss € 18.–* Konzert
Tagesticket € 40.–* (inkl. Busfahrt und Verköstigung)
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
52
53
SEPTEMBER
HIGHLIGHTS
Festspielfrühling Rügen 11.–20. März 2016
Daniel Müller-Schott The Ukulele Orchestra of Great Britain
Do
15.09. 19:30 Uhr Rostock Halle 207 € 40.–/30.–/20.–*
Fr
16.09. 19:30 Uhr Stolpe (bei Anklam) Haferscheune € 40.–/30.–/20.–/ 12.–*
Sa
The Ukulele Orchestra of Great Britain Ein virtuoser Ritt durch alle Genres — Klassik und Jazz, Pop und Rock arrangiert für acht Ukulelen mit reichlich britischem Humor Nach seinem erfolgreichen Debüt bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2015 kommt das Ukulele Orchestra of Great Britain erneut in den Norden. Neben Klassikern wie »Car Wash« und »American Girl« durchbrechen die britischen Musiker mit ihrem Repertoire sämtliche Genregrenzen und interpretieren Werke aus Klassik, Jazz, Rock- und Popmusik.
16:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie · Daniel Müller-Schott Violoncello · Karl-Heinz Steffens Leitung ELGAR Konzert e-Moll für Violoncello und Orchester · DVOŘÁK Sinfonie Nr. 8 G-Dur
Konzertkirche
12.03. 19:30 Uhr Göhren Nordperdhalle
So
13.03. € 42.–/32.–/20.–*
Fr
18.03. 19:30 Uhr Putbus Marstall € 46.–/36.–/24.–*
Sa
19.03. 11:00 Uhr Binz Kurhaus-Saal € 20.–/10.–/5.–*
Dominique Horwitz singt Jacques Brel
Französische Chansons und Lieder featuring Fauré Quartett Dominique Horwitz Gesang und Band · Fauré Quartett
Lady of the lake
Liederabend Annette und Katrin Dasch · Lieder von HAYDN, SCHUBERT, BRAHMS, FAURÉ, BRITTEN u. a.
»Das Temperament ist des Menschen Dämon« (Heraklit)
Die vier Temperamente in Musik und Literatur Katja Riemann Lesung Mitglieder des Fauré Quartetts, Mirijam Contzen, Priya Mitchell, Nicolas Altstaedt, Ian Fountain u. a.
Die kleine Meerjungfrau
Familienkonzert Jarkko Riihimäki Klavier · Katja Riemann Lesung · Sascha Frömbling Textcollage
Kinder 4–18 Jahre Karten, Informationen, Hotelarrangements und * zzgl. VVK- /AK-Gebühr
54
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
€ 46.–/36.–/21.–*
Putbus Marstall
Abschlusskonzert
€ 65.–/50.–/35.–*
Sa
19:30 Uhr
17.09. Neubrandenburg
Fauré Quartett
55
das gesamte Programm unter T 0385 5918585 oder www.festspiele-mv.de
Freunde stecken an!
Werden Sie Stifter!
Werden Sie Mitglied — jetzt! EINZELMITGLIED ab € 50.–* PAARMITGLIEDSCHAFT ab € 80.–* NACHWUCHS BIS 18 JAHRE ab € 12.–* * Mindestjahresbeitrag — steuerlich absetzbar
Fördern Sie heute die Stars von morgen und genießen Sie dabei exklusive Vorteile wie Künstlergespräche, Konzerteinführungen und Feste. Als Festspielfreunde freuen wir uns auf die Begegnung mit Gleichgesinnten. Lassen Sie sich anstecken und werden auch Sie Festspielfreund! Unsere exklusiven Sonderveranstaltungen 25.11.15 SCHWERIN Exklusive Programmvorstellung durch den Intendanten 10.01.16 ULRICHSHUSEN Neujahrsempfang 12.03.16 GÖHREN Gemeinsames Abendessen, Künstlergespräch mit Dominique Horwitz 30.06.16 GREIFSWALD 45' vor: Treff der Festspielfreunde 13.07.16 NEUBRANDENBURG 45' vor: Treff der Festspielfreunde 16.07.16 KLÜTZ/SCHLOSS BOTHMER Sommerliche Tafelrunde im Schlosspark 21.07.16 REHNA Künstlergespräch 06.08.16 ULRICHSHUSEN Kulinarischer Treff zwischen den Konzerten 03.09.16 REDEFIN Mitgliederversammlung und Mitgliederfest 09.–11.09.16 SCHWERIN, GÜSTROW, LUDWIGSLUST Exklusive Saisonkurzreise HERBST 2016 Mitgliederreise
Eine Investition in die Zukunft! Über 200 Privatpersonen haben durch ihre Zustiftungen einen entscheidenden Beitrag geleistet, um das hochkarätige Programm und die Nachwuchsförderung der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern langfristig zu sichern. Dank der erneuten Auflage eines Matching Funds für die Festspiele Mecklenburg-VorpommernStiftung im Juni 2015 verdoppelt das Land jeden gestifteten Euro bis zu einer Grenze von 250.000 Euro! Zum Stiftungskonzert im Sommer und dem Stifterfest im Herbst kommen die Stifter zusammen und genießen gemeinsam ein Konzert, blicken hinter die Kulissen des Festivals und lernen Festspielkünstler persönlich kennen. Werden auch Sie Stifter! Als Stifter fördern Sie die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern nachhaltig.
KONTAKT Dr. Markus Fein
KONTAKT Festspielfreunde — Förderverein Festspiele Mecklenburg-Vorpommern e. V. Christina Renneberg · Lindenstraße 1 · 19055 Schwerin
Lindenstr. 1 · 19055 Schwerin
T 0385 591850 · F 0385 5918586 · info@festspielfreunde-mv.de
stiftung@festspiele-mv.de
Anmeldungen für unsere Mitglieder unter: www.festspiele-mv.de/festspielfreunde
56
57
T 0385 5918511
Informationen zur Buchung Kartenservice Sichern Sie sich Ihre Karten direkt in unserem Ticketshop unter www.festspiele-mv.de, bei unserem Kartenservice per Telefon, Brief, Fax und E-Mail oder bei unseren Vorverkaufskassen. Festspiele Mecklenburg-Vorpommern GmbH · Lindenstr. 1 · 19055 Schwerin · T 0385 5918585 · F 0385 5918586 · kartenservice@festspiele-mv.de
50 % Preisermäßigung erhalten: Kinder ab 4 Jahre und Schüler bis 18 Jahre, soweit für einzelne Konzerte keine abweichende Ermäßigung festgelegt ist. Kinder bis einschl. drittes Lebensjahr erhalten beim »Kleinen Fest im großen Park«, dem »Jahrmarkt der Sensationen« und beim »Kinderund Familienfest« freien Eintritt. Ein gültiger Berechtigungsnachweis ist bei der Einlasskontrolle unaufgefordert vorzuzeigen. ZAHLUNGSMETHODEN Telefonische und schriftliche Bestellungen und Buchung im Ticketshop: Sie können zwischen der Bezahlung per Kreditkarte (VISA oder MasterCard), per Überweisung oder per Scheck wählen. Nach Zahlungseingang per Überweisung, per Scheck oder per Kreditkarte werden Ihnen die Karten per Post zugesandt. Fügen Sie Ihrer Bestellung keinen Scheck oder Bargeld bei.
KARTENKONTO SPARKASSE MECKLENBURG-SCHWERIN IBAN DE43 1405 2000 0309 9155 54 · BIC NOLADE21LWL
Preise und Zahlungshinweise PREISE Pro Buchung über die Festspiele MV wird eine Servicegebühr in Höhe von € 5.– erhoben. Bei den Vorverkaufskassen fallen 10 % Vorverkaufsgebühr an. Die Abendkassengebühr beträgt € 2.–. 10 % Preisermäßigung erhalten: Studenten, Auszubildende, Leistende des Wehr- oder Bundesfreiwilligendienstes (bis 30 Jahre), Arbeitslose und Schwerbehinderte (ab 70 %). 10 % Preisermäßigung erhalten: Inhaber der NDR Kulturkarte auf Veranstaltungen der Reihe »Musik aus MV«, Konzerte mit dem Preisträger in Residence sowie auf das »Kleine Fest im großen Park«. Inhaber eines Mecklenburg-Vorpommern-Tickets oder eines Schönes-WochenendeTickets der Deutschen Bahn AG bei Spielstätten mit direktem Bahnzugang.
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Die Konzerte sind ab dem 26. November 2015, 09:00 Uhr buchbar. Kartenrückgabe und Umtausch bereits bezahlter Karten sind ausgeschlossen. Änderungen von Programmen, Besetzungen und Terminen bleiben grundsätzlich vorbehalten. Bei Eintrittskarten der niedrigeren Preiskategorien kann es sich — insbesondere in den Kirchen — auch um Plätze mit Sichtbehinderung handeln. Auch durch technische Aufbauten können Sichtbehinderungen auftreten, die ebenfalls nicht zur Rückgabe der Karten bzw. zur Herabsetzung des Kaufpreises berechtigen.
Touristisches Informationsmaterial TOURISMUSVERBAND MECKLENBURG- VORPOMMERN E.V. Platz der Freundschaft 1 · 18059 Rostock · T 0381 4030500 www.auf-nach-mv.de GESA MTPROG RAM M AB
FEB
58
59
2016
Vorverkaufskassen
Konzerte ohne Barrieren erleben
Kurverwaltung Ostseebad Binz
LZ-Konzertkasse
Heinrich-Heine-Str. 7 · Binz
Am Sande 16–18 · Lüneburg
T 038393 148148
T 04131 740444
Kur- und Tourismus GmbH
Veranstaltungszentrum
Marktplatz 12 · Göhren-Lebbin
Neubrandenburg GmbH
T 0399 32828386
Stargarder Str. 17 · Neubrandenburg
Stadtinformation Greifswald
T 0395 5595127
Rathaus am Markt · Greifswald
Pressezentrum Printzentrum GmbH Rostock
T 03834 85361380
Neuer Markt 3 · Rostock
GüstrowTourismus e.V.
T 0381 4917979
Franz-Parr-Platz 10 · Güstrow
Stadtmarketing GmbH Schwerin
T 03843 681023
Am Markt 14 · Schwerin
Hagenow – Information
T 0385 5925215
Lange Str. 79 · Hagenow
Kurverwaltung Ostseebad Sellin
T 03883 729096
Warmbadstr. 4 · Sellin
Konzertkasse Gerdes Rothenbaumchaussee 77 · Hamburg T 040 453326 NDR Media GmbH NDR Ticketshop im Levantehaus
T 0383 03160 Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund Alter Markt 9 · Stralsund T 03831 246927 Tourist-Information
Mönckebergstr. 7 · Hamburg
Östliche Ringstr. 105 · Teterow
T 040 44192192
T 03996 172028
Vorverkaufskasse im Künstlerhaus
Schloss Ulrichshusen
Sophienstr. 2 · Hannover
Seestr. 14 · Ulrichshusen
T 0511 16841222
T 0399 537900
Kurverwaltung Insel Poel
Kur- und Tourismus GmbH Waren
Wismarsche Str. 2 · Kirchdorf
Neuer Markt 21 · Waren (Müritz)
T 0384 2520347
T 0399 1666183
Stadtinformation Klütz
Tourist-Information Wismar Am Markt 1 · Wismar
Do–Sa: 10:00–16:00 Uhr
T 03841 2513025
Ludwigslust-Information
Alle SVZ-Geschäftsstellen, die OZ-Service-Center
Schlossstr. 36 · Ludwigslust
und im Nordkurier Medienhaus. Weitere Vorverkaufskassen unter www.festspiele-mv.de/ service/vorverkaufskassen
FÜR HÖRGESCHÄDIGTE UND GEHÖRLOSE BESUCHER: · Hörverstärkende Funkübertragungen (mit und ohne Hörgerät nutzbar) bei ausgewählten Veranstaltungen: 17.06. Wismar, 12./13.08. Ludwigslust, 17.09. Neubrandenburg und weitere. Alle Termine unter www. festspiele-mv.de/barrierefrei · Live-Übersetzung von Musik und Text in Gebärdensprache: 17.06. Wismar, 12./13.08. Ludwigslust (ausgewählte Bühnen), 17.09. Neubrandenburg. Um Anmeldung wird gebeten FÜR BLINDE ODER SEHEINGESCHRÄNKTE BESUCHER: · Veranstaltungsprogramme als barrierefrei lesbare PDFs für die Verwendung mit Vorlese-Software unter www.festspiele-mv.de/barrierefrei · Bei allen Konzerten auf Anfrage: Programmhefte einzelner Konzerte als barrierefrei lesbare PDFs oder in Brailleschrift, früherer Einlass und Begleitung zum Platz · Beim »Kleinen Fest im großen Park« am 12./13.08.: Taktile Lagepläne und geführte Gruppen (nach Anmeldung) FÜR BESUCHER IM ROLLSTUHL ODER MIT GEHBEHINDERUNGEN: · Reservierte Parkplätze, rollstuhlgerechte WCs, barrierefreier Zugang zur Spielstätte soweit möglich · Auf Wunsch früherer Einlass und Begleitung zum Platz · Einordnung der Spielstätten bezüglich Zugänglichkeit und evtl. Einschränkungen unter www.festspiele-mv.de/barrierefrei oder indem Sie uns kontaktieren
Im Thurow 14 · Klütz · T 0388 2522295
T 03874 526251
Großveranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern möglichst barrierefrei zu gestalten, ist das Ziel eines Pilotprojekts vom »Haus der Begegnung e. V.« Schwerin, an dem sich die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern beteiligen. Das Wirtschaftsministerium MV unterstützt das Projekt mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Bei unseren Veranstaltungen des Festspielsommers 2016 bieten wir
60
Detaillierte, stets aktualisierte Informationen finden Sie unter www.festspiele-mv.de/barrierefrei Gerne beraten wir Sie persönlich. Bei Fragen oder zur Anmeldung nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf: Bianca Weid, T 0385 5918525, b.weid@festspiele-mv.de
61
Spielorte
INTE RESS AM E
URLA LAND UBSMV?
Adressen und Routen zu den Spielstätten unter www.festspiele-mv.de Prerow
Landow
Bergen
Binz
Stralsund WWW.AUF-NACH-MV.DE T 0381 4030500 Kühlungsborn
Heiligendamm Bad Doberan
Groß Schwansee Klütz
Volkenshagen
Rostock Hohen Luckow
Niendorf auf Poel
Wesselstorf
Greifswald
Stolpe
Teterow
Sternberg Schwerin
Ulrichshusen
Mestlin
Kotelow
Göhren-Lebbin
Parchim
Konau Bleckede
Rosenow
Neubrandenburg
Zarrentin Wittenburg
Redefin
Heringsdorf
Loitz
Dargun Schwiessel
Wismar Nakenstorf Bützow Rühn Güstrow Hasenwinkel
Beidendorf Rehna
Landsdorf
Neustrelitz
Ludwigslust
Pasewalk
Fürstenhagen
Grabow
HERAUSGEBER
PROGRAMMPLANUNG Kirsten Dawes,
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
Julia Sinnhöfer, Frederik Tietz, Lisa Veldboer
Lindenstr. 1· 19055 Schwerin
REDAKTION Roland Ott
T 0385 591850 · F 0385 5918510
TEXTE Ilka von Bodungen (Seiten 02–13)
www.festspiele-mv.de
ANZEIGEN Donata Gräfin Wrangel
INTENDANT Dr. Markus Fein (V.i.S.d.P.)
GESTALTUNG Novamondo, www.novamondo.de
KAUFMÄNNISCHER DIREKTOR Toni Berndt
AUFLAGE 150.000 DRUCK Druckerei Hahn GmbH Rostock ERSCHEINUNGSDATUM 26. November 2015
62
FOTONACHWEIS Cover Sussi Ahlburg / EMI Classics, wronge57 / photocase.de U1 Felix Broede U2 Geert Maciejewski S. 2 Marco Borggreve S. 3 Felix Broede, Steffen Böttcher S. 4 Felix Broede, T. Berndt S. 5 IPP / W. Filser S. 6 N. Heppner S. 7 Silke Winkler, BUGA GmbH Schwerin S. 8 Adam Urba, FMV S. 9 Thomas Grundner / TMV S. 10 Gert Macijewski S. 11 Gunnar Geller, Dorothee Falke S. 12 Mat Hennek, Eric Brissaud S. 13 Monika Lawrenz, Rankin S. 14 Marco Borggreve, Monika Lawrenz S. 15 Kaupo Kikkas S. 16 Matthias Krueger S. 17 EuRob e.V., Chris o Donovan S. 18 Iréne Zandel, Gesine Born S. 19 Giorgio Bertazzi, Marco Borggreve S. 20 katatonia / fotolia.de S. 21 Jan Northoff, NYGAS, Julia Wesely S. 22 Béatrice Cruveiller, Pascal Gerard S. 23 Yvonne Schmedemann, Nadine Apfel S. 24 Bernard Musli, Felix Broede S. 25 GeertMaciejewski, Urban Zintel S. 26 www.faceland.com, Peter van der Heyden S. 27 Mila Pavan, Felix Broede, Bernd Noelle S. 28 Gisela Schenker, FMV S. 29 Jim Rakete / Sony, Michael Vogl S. 30 Monika Lawrenz, Gediminas +¢ilinskas S. 31 Felix Broede / Decca, Monika Lawrenz, Mat Hennek S. 32 Arne Meister, Sussi Ahlburg / EMI Classics S. 33 Jin-ho Park S. 34 Ecki Raff, Gediminas +¢ilinskas S. 35 FMV, Harald Hope / Hoffmann S. 36 Ben Ealovega, Decca / Kasskara S. 37 Uwe Arens, Sim Canetty-Clarke S. 38 Monika Lawrenz S. 39 Uwe Arens, Marco Witt S. 40 Shumpei Ohsugi, FMV S. 41 Kaupo Kikkas, George Garnier S. 42 Felix Broede, Claudia Prieler S. 43 Felix Broede / DG, Steven Haberland S. 44 ALEK, Steffen Böttcher S. 45 Tim Klöcker, Felix Broede, Monika Rittershaus S. 46 Reiner Nicklas, Felix Broede / DG, Jacqueline Hirscher S. 47 Timm Köln, Juan Martinez S. 48 Mat Hennek, Luca Piva S. 49 Komische Oper, Iréne Zandel S. 50 TMV, Monika Lawrenz S. 51 Kristof Fischer, Thomas Grundner S. 52 IPP / W. Filser S. 53 FMV, Andreas Brücklmair, Freidrun / Reinhold S. 54 Dan Reid, Maiwolf S. 55 Jan Northoff, akkianer / photocase.de S. 56 Festspielfreunde e.V. S. 57 N.Heppner
63