Programmübersicht
Fr 11.03.
Frühlingserwachen
Festspielfrühling Rügen 11.–20. März 2016
Eröffnungskonzert
Sa 12.03.
Erdtöne Gesprächskonzert mit Musik
Entstehung und Apokalypse der Elemente Kammerkonzert
Göhren zur guten alten Bäderzeit Spaziergang
Dominique Horwitz singt Jacques Brel Französische Chansons und Lieder featuring Fauré Quartett
So 13.03
Barocker Frühling auf der Seebrücke Preisträger-Matinee & Brunch
Brahms-Sonaten im Billroth Haus Kammerkonzert
Mo 14.03.
Lady of the lake Liederabend Wasserspiele Ausflug Hiddensee und Kammerkonzert Wind-Geflüster Gesprächskonzert mit Musik
Di 15.03.
Erde Kammerkonzert Die vier Elemente Vortrag mit Klangbeispielen
Wasser Kammerkonzert
Mi 16.03.
FQ Lounge Luftsprünge und Luftikusse
Do 17.03.
»Die Weitergabe des Feuers (…)« Konzerteinführung
Fr 18.03.
Feuer Kammerkonzert Violoncello elementar Cello-Rezital »Das Temperament ist des Menschen Dämon« Die vier Temperamente in Musik und Literatur
Sa 19.03.
Late Night Concert mit Tangomusik Die kleine Meerjungfrau Familienkonzert
So 20.03.
Wunschkonzert — 20 Jahre Fauré Quartett Die vier Jahreszeiten Kammerorchesterkonzert Festspielkehraus — Luft Kammerkonzert
Purer Genuss für Ihre Sinne
» Ihr Festspielhotel am Meer« Festspiel Arrangements 2.000 m2 Beauty & Wellness Eigener Fahrstuhl zum Strand Ozoniertes 25-Meter-Schwimmbecken Geniale Küche in 2 Restaurants Bars, Cafés, Sonnenterrassen Tennis & Kegeln Fauré Quartett
Cliff Hotel Rügen Cliff am Meer 1 · 18586 Ostseebad Sellin · www.cliff-hotel.de · info@cliff-hotel.de Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Telefon +49 (0) 3 83 03 - 80 Ein Haus der Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG · Barmer Straße 17 · 58332 Schwelm
10
Vaschvitz / Trent
Hiddensee
7 4
Ralswiek
Boldevitz
2
Bergen Binz
3
Sellin
8
6
Putbus
Baabe
1 5
9 Stralsund
Gรถhren
Liebes Publikum, liebe Festspielgäste!
Unendliche Weite, unberührte Natur und ungeahnte architektonische Kleinode im Zusammenspiel mit schönster Kammermusik und der persönlichen Nähe zu Spitzenmusikern — das ist der Festspielfrühling Rügen. Zum fünften Mal erobern wir mit unserem Frühjahrsfestival die schönsten Orte auf Deutschlands größter Insel — von der »weißen Stadt« Putbus über die meerumschlungene Seebrücke Sellin bis zur romantischen Kapelle in Boldevitz. Als Künstlerische Leitung hat das Fauré Quartett wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Mit ihren hochkarätigen Gästen widmen sich die vier Musiker den vier Elementen und ihren Spuren in der Musik und Literatur. Lassen Sie sich mitreißen von Feuer, Wasser, Erde und Luft — in der Musik und auf der Insel Rügen. Für die passende Unterkunft bieten unsere Partnerhotels und -appartements attraktive Arrangements. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr
Dr. Markus Fein, Intendant
Wir danken
Liebe Gäste, liebes Festspielpublikum!
unseren Sponsoren und Förderern, ohne die der Festspielfrühling Rügen 2016 nicht möglich geworden wäre:
Goethes Faust sagte: »Wer sie nicht kennte, die Elemente, ihre Kraft und Eigenschaft, wäre kein Meister über die Geister.« Und wie beschworen die Meister der Tonkunst ihre Geister herauf? Die Kraft der Elemente in der Musik ist das Ziel unserer gemeinsamen Suche durch die Jahrhunderte der Meisterwerke. Denn was genau bedeutet Wasser in der Musik, was Luft? Ein erdiger Klang oder eine Harmonie des Feuers? Es gibt kaum einen inspirierenderen Ort zur Ergründung der vier Elemente in der Kunst als eine Meeresinsel, noch dazu unser heiß geliebtes Rügen! Der Festspielfrühling, unser jährlicher Höhepunkt der Freude, Begegnung, Inspiration und Kreativität, erfährt in diesem Jahr bereits sein 5-jähriges Bestehen und wir selbst 20 Jahre Fauré Quartett! Dies können wir nur mit Ihnen gemeinsam würdigen und haben uns wiederum ein außergewöhnliches Programm und großartige Musiker-Gäste gegönnt. Wir brennen darauf, mit Ihnen Tag für Tag diese Jubiläen zu feiern und machen uns bereit für eine wie immer unvergessliche Zeit.
KulturStiftung Rügen
Ingeborg & Dr. H. Jürgen Tiemann
Wir freuen uns auf Sie! Ihr
Fauré Quartett, Künstlerische Leitung
02
03
Die vier Elemente Fast 600 Küstenkilometer, die Unendlichkeit des Meeres, raue Winde, schroffe Kreidefelsen und malerische Sonnenuntergänge — das alles ist die Insel Rügen. Welcher Ort würde sich also besser für ein Festival zu den vier Elementen eignen? Und wie könnte man den vier Naturkräften besser musikalisch nachspüren, als mit vier Musikern — den Musikern des Fauré Quartetts? Feuer, Wasser, Erde und Luft hielten die alten Griechen für die Bausteine unserer Welt. Die Ansichten der großen Philosophen Sokrates, Platon und Aristoteles prägten viele Jahrhunderte lang das Denken des Abendlandes über die Konstruktion der Welt und den Menschen selbst. Das Klavierquartett hat sich in der jahrhundertealten Geschichte der Urstoffe auf musikalische Spurensuche begeben und wird Sie mitnehmen auf eine elementare Reise quer über die Insel Rügen: Sie besuchen eine Barock-Matinee auf der Selliner Seebrücke, machen einen Ausflug mit dem Schiff nach Hiddensee, wo sanfte Flötenklänge an das traurige Schicksal der Nixe Undine erinnern, erleben im Haus des Gastes in Baabe mit Werken von Hummeln, Elfen und Schmetterlingen einen locker-luftigen LoungeAbend, lauschen erdigen Tönen bei einem Gesprächskonzert im Jagdschloss Granitz oder genießen zum krönenden Abschluss eines Festivaltages feurig leidenschaftliche Tangomusik beim Late Night Concert im Badehaus Goor.
Festspielorte Rügen 2016 Anhand der Nummern können Sie sich innerhalb des Programms und auf der Übersichtskarte orientieren.
Baabe
Boldevitz
Putbus
Bergen
Göhren
Ralswiek
Binz
Hiddensee
Sellin Vaschvitz
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die mit dem Festspielbus erreichbar sind. Bei allen Abendveranstaltungen vom 11.–19. März gilt die Eintrittskarte auch als Busticket (Fahrpläne siehe → S. 34).
04
05
Fauré Quartett
Jagdschloss Granitz Marstall Putbus
Fr
11.03. Frühlingserwachen
Sa
Eröffnungskonzert
19:30 Uhr Putbus Marstall € 42.–/32.–/ 20.– zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Fauré Quartett Klavierquartett SUK Klavierquartett a-Moll op. 1 · DVOŘÁK Klavierquartett Es-Dur op. 87 Zum traditionellen Frühlingserwachen im Marstall Putbus spielt das Fauré Quartett Josef Suks Klavierquartett a-Moll und das bedeutende Klavierquartett Es-Dur von Dvořák. Die beiden Komponisten verbindet eine ganz besondere Beziehung — war Suk doch sowohl Dvořáks Schwiegersohn als auch sein Schüler. Suks dreisätziges Quartett steht zwar unter dem Eindruck seines Mentors, doch ist es zugleich erstaunlich eigenständig. Und auch Dvořák schuf mit seinem Quartett ein Werk sui generis, das wiederum den Vergleich mit den Brahms‘schen nicht zu scheuen brauchte.
12.03. Erdtöne: Feldforschung zwischen Bauernmusik und Impressionismus 11:00 Uhr – 12:00 Uhr Binz Jagdschloss Granitz € 20.– inkl. Jagdschlossexpress
Dr. h. c. Hans Hachmann Moderation KODÁLY Duo für Violine und Violoncello op. 7 · BARTÓK Ungarische Volksmelodien für Violine und Violoncello (Auszüge)
zzgl. VVK- /AK-Gebühr Die Spielstätte ist nur mit dem Jagdschlossexpress zu erreichen. Abfahrt 10:00 Uhr Parkplatz Binz Ost, Rückkehr 13:00 Uhr Parkplatz Binz Ost
ZUGABE MIT MUSIK Das Romantik Roewers Privathotel lädt Sie auf ein Glas Weißwein im Marstall ein.
06
Gesprächskonzert mit Konstantin Heidrich und Erika Geldsetzer (Mitglieder des Fauré Quartetts)
07
Bewaffnet mit Aufnahmegerät und Notenpapier machten sich Kodály und Bartók auf, um die Ursprünge der ungarischen Musik zu untersuchen. Von diesen Feldforschungen zeugt Kodálys Duo für Violine und Cello: Heimatverbunden erklingen hier pentatonische Motive, virtuos spielt die Zigeunergeige. Bartók ging noch einen Schritt weiter, veröffentlichte Sammelbände mit den originalen Volksmelodien und machte die Musik der Bauern damit salonfähig. Erika Geldsetzer und Konstantin Heidrich widmen sich diesen besonderen Stücken im Gesprächskonzert mit dem renommierten Musikjournalisten Hans Hachmann.
Priya Mitchell
Kunstscheune Vaschvitz Göhren
Sa
12.03. Entstehung und Apokalypse der Elemente Kammerkonzert
15:00 Uhr Vaschvitz Kunstscheune € 30.–/18.– zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Mitglieder des Fauré Quartetts · Matthias Schorn Klarinette · Priya Mitchell Violine · Marianna Shirinyan Klavier MILHAUD La création du monde (arr. für Klavierquintett) · MESSIAEN Quartett auf das Ende der Zeit
Sa
12.03. Göhren zur guten alten Bäderzeit Spaziergang
15:00 Uhr Göhren € 3.– wenn Kurtaxe bereits vorhanden (inkl. Heißgetränk)
€ 5.– ohne Kurtaxe (inkl. Heißgetränk)
Konzert ohne Pause
Von der Entstehung der Elemente bis zur Apokalypse reicht das Programm, das die Musiker in Vaschvitz präsentieren. In Milhauds »création du monde« tanzen die Neuerschaffenen zur vom Jazz inspirierten Musik Ballett. Die Welt, die eben noch entstand, sieht Messiaen zusammenfallen in seinem »Quartett auf das Ende der Zeit«, das die christliche Vorstellung der Apokalypse widerspiegelt.
Der Spaziergang dauert 1,5h und endet im Hotel Hanseatic Rügen & Villen. Dort erwartet Sie ein Heißgetränk. Die Anmeldung erfolgt über das Haus des Gastes Göhren (T 038308 66790). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Reich verzierte Villen mit Erkern, Türmchen, Ziergiebeln und üppig mit Schnitzereien geschmückte Balkone — das ist Göhren zur guten alten Bäderzeit. Beim Festspielfrühling Rügen reisen die Besucher mit einem ausgiebigen Spaziergang zurück in die Vergangenheit des Ostseebades. Silke Wilke lädt, in der Mode der Jahrhundertwende gekleidet, zu einer amüsanten Ortsführung durch den beliebten Badeort.
TIPP Schillings Gasthof (10 Automin. von Vaschvitz) bietet vor dem Konzert die Möglichkeit zu einem Mittagessen mit regionalen Produkten. (Hafenweg 45 · 18569 Schaprode · T 038309 1216 · post@schillings-gasthof.de · www.schillings-gasthof.de)
08
Treffpunkt: Haus des Gastes (Poststraße 9, 18586 Göhren)
09
l'Ornamento
Seebrücke Sellin
Dominique Horwitz
Sa
12.03. Dominique Horwitz singt Jacques Brel Französische Chansons und Lieder featuring Fauré Quartett
So
13.03. Barocker Frühling auf der Seebrücke Preisträger-Matinee & Brunch
11:00 Uhr 19:30 Uhr Göhren Nordperdhalle € 46.–/36.–/21.– zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Dominique Horwitz Gesang und Band Fauré Quartett Klavierquartett
Sellin Seebrücke
»Ne me quitte pas«, »Madeleine«, »Amsterdam« u. a. Auch in diesem Jahr hat sich das Fauré Quartett einen ganz besonderen Gast in die Nordperdhalle in Göhren eingeladen: Dominique Horwitz. Der gefeierte deutsch-französische Sänger und Schauspieler reißt sein Publikum mit Liedern und Chansons wie »Ne me quitte pas«, »Madeleine« und »Amsterdam«, schräger Gitarre und genregerechtem Knopfakkordeon in die wilden Gefühlstiefen der Musik von Jacques Brel. Zum großen Finale sind der in Paris geborene Künstler und das Fauré Quartett erstmalig gemeinsam zu erleben.
€ 40.–*/18.–** zzgl. VVK- /AK-Gebühr * inkl. Brunch ab 12:00 Uhr (exkl. Getränke / begr. Teilnehmerzahl) ** Konzertkarte ohne Brunch
Veranstaltung der Festspielfreunde e. V. (→ S. 47) ZUGABE MIT MUSIK: Das Hotel Hanseatic lädt Sie zu einem Sektempfang ein. Kleine kulinarische Köstlichkeiten stehen für Sie bereit. (Nordperdstraße 2 · 18586 Göhren · T 03 83 08515)
10
11
l'Ornamento Barockensemble TELEMANN Ouverture-Suite C-Dur TWV 55:C3 »Hamburger Ebb’ und Fluth« (Auszüge) · HÄNDEL Wassermusik (Auszüge) sowie Werke von VIVALDI u. a. Eine Barock-Matinee mitten in der Ostsee! Auf der mit fast 400 Metern längsten Seebrücke Rügens präsentiert das Barockensemble l’Ornamento Werke rund um das Element Wasser: von Händels für eine königliche Bootsfahrt komponierter Wassermusik bis hin zu Telemanns Ouverture-Suite »Hamburger Ebb’ und Fluth«, deren Tonmalereien die See unter den Brettern der Seebrücke nachbilden könnten. Das Programm ist bei den vier Musikern gut aufgehoben: Die Ensemblepreisträger der Festspiele MecklenburgVorpommern von 2003 gaben mit Händel und Telemann ihr gefeiertes CD-Debüt.
Katrin Dasch
Matthias Schorn
Marianna Shirinyan
So
13.03.
Annette Dasch
Brahms-Sonaten im Billroth Haus
So
Kammerkonzert
11:00 Uhr Bergen Billroth-Haus € 20.– zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Matthias Schorn Klarinette · Priya Mitchell Violine · Dirk Mommertz (Mitglied des Fauré Quartetts) · Marianna Shirinyan Klavier
13.03.
Lady of the lake
19:30 Uhr
Annette Dasch Sopran Katrin Dasch Klavier
Putbus Marstall € 42.–/32.–/20.– zzgl. VVK- /AK-Gebühr
BRAHMS Sonate f-Moll für Klarinette und Klavier op. 120 Nr. 1 · BRAHMS Sonate A-Dur für Violine und Klavier op. 100 »Thuner-Sonate« Welcher Spielort könnte für Brahms-Sonaten passender sein als das Geburtshaus eines seiner engsten Freunde, dem musikbegeisterten Arzt Billroth? Festspielpreisträger Matthias Schorn spielt die Sonate f-Moll, in der Brahms den besonderen Klang der Klarinette hervorstellt, und Priya Mitchell die Violinsonate A-Dur, die er »in Erwartung der Ankunft einer geliebten Freundin« komponierte.
Liederabend
HAYDN The Mermaid’s Song aus: »Sechs englische Kanzonetten« · SCHUBERT Die Forelle op. 32 D 563 · Auf dem Wasser zu singen op. 72 D 774 · BRAHMS Auf dem See op. 59 Nr. 2 · Liebestreu op. 3 Nr. 1 · FAURÉ Au bord de l’eau op. 8 Nr. 1 · BRITTEN Seascape aus: »On This Island« op. 11 u. a. Annette Dasch zählt zu den führenden Sopranistinnen unserer Zeit. In Putbus ist die gefeierte Sängerin ohne Opernorchester, am Klavier begleitet von ihrer Schwester Katrin Dasch, mit Liedern rund um das Element Wasser zu erleben. So malt sie mit Schuberts Lied »Auf dem Wasser zu singen« ein idyllisches Bild der untergehenden Sonne, die sich in einem See spiegelt, oder schildert mit Brahms’ »Auf dem See« über wogender Begleitung das Naturbild einer Kahnfahrt, die alle Stürme des Herzens beruhigt und Glück und Frieden bringt.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit einer Führung durch das Billroth-Haus. TIPP Nach dem Konzert bieten das Schlosshotel Ralswiek
ZUGABE MIT MUSIK Das Hotel »im jaich yachthäfen und was-
und das Parkhotel Rügen die Möglichkeit zu einem Mittagessen. (Parkstr. 35 · 18528 Ralswiek · T 03838 20320 & Stralsunder
serferienwelt« lädt im Anschluss zu einem Sektempfang ein.
Chaussee 1· 18528 Bergen · T 03838 8150)
(Am Yachthafen 1 · 18581 Putbus/Rügen · T 038301 8090)
12
13
Dr. h. c. Hans Hachmann Daniela Koch
Leuchtturm Hiddensee
Mo
14.03. Wasserspiele
Mo
Kammerkonzert
Ausflug nach Hiddensee 10:00 Uhr Abfahrt im Hafen von Schaprode / Rügen (begr. Teilnehmerzahl)
€ 84,– zzgl. VVK- /AK-Gebühr
14.03. Wind-Geflüster
»Die Klarinett’ — macht sie wirklich nur dua, dua gar so nett?«
Daniela Koch Flöte Marianna Shirinyan Klavier
16:00 –
DÉBUSSY »Syrinx« für Flöte solo · CHOPIN Etüde Nr. 12 c-Moll »Ocean« aus: Zwölf Etüden op. 25 · MENDELSSOHN BARTHOLDY »Venetianische Gondellieder« für Klavier solo (Auswahl) · REINICKE Sonate e-Moll für Flöte und Klavier op. 167 »Undine«
17:00 Uhr Binz Hotel Am Meer & Spa € 18.– zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Wie fließendes Wasser zieht sich der rote Faden durch das Programm dieses Tagesausflugs. Mit dem Schiff geht es auf die vielleicht entspannteste, weil autofreie Insel Deutschlands. Umgeben von den rauschenden Wellen der Ostsee werden in der Sommerresidenz Gerhart Hauptmanns musikalische Geschichten erzählt, die durch das kühlende Nass miteinander verbunden sind. Die Flötistin Daniela Koch, Festspielpreisträgerin 2011, und die armenische Pianistin Marianna Shirinyan erinnern u. a. in Reinickes Flötensonate an das traurige Schicksal der Nixe Undine und lassen mit Mendelssohns Venetianischen Gondelliedern die berühmte Lagunenstadt lebendig werden.
14
Gesprächskonzert mit Matthias Schorn Klarinette Dr. h. c. Hans Hachmann Moderation Sie wird zwar mit Feuer gespielt, hat Wasser in der Klappe und ihr Spieler steht mit beiden Füßen fest auf der Erde, aber letztlich ist die dem Atem und der menschlichen Stimme so nahe Klarinette ein LuftInstrument, mit einer grandiosen Karriere vom barocken »Trompetenersatz« bis zum »herrlichen effect machend...« (W. A. Mozart). Bei einem Gesprächskonzert im Hotel Am Meer & Spa in Binz stellt der Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker und Festspielpreisträger Matthias Schorn sein Instrument im Gespräch mit Hans Hachmann anhand ausgewählter Werke vor. TIPP Genießen Sie vor dem Konzert hausgemachte feine Torten und Kuchen und dazu frisch gebrühten Kaffee. Ab 17:00 Uhr können Sie im Hotel-Restaurant »meerbar« mit seiner frischen, ausgewogenen und raffinierten Küche zu Abend speisen.
15
Schlosshotel Ralswiek Theater Putbus
Mo
14.03.
Erde
19:30 Uhr
Mitglieder des Fauré Quartetts · Priya Mitchell, Mirijam Contzen Violine · Gareth Lubbe Viola · Zoran Marković Kontrabass · Marianna Shirinyan Klavier
Putbus Theater € 42.–/32.–/20.– zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Di
Kammerkonzert — Sascha Frömbling stellt Musik zum Thema Erde und Tod vor
SCHUMANN Phantasiestücke für Klavier solo op. 12 (Auswahl) · MENDELSSOHN BARTHOLDY Streichquartett Nr. 6 f-Moll op. 80 · BRUCH Oktett B-Dur für Streicher op. posth. Geprägt vom Verlust seiner Schwester Fanny schrieb Mendelssohn sein Streichquartett Nr. 6 — als letztes Werk vor seinem kurze Zeit später folgenden Tod. Und auch Bruchs Oktett für Streicher entstand kurz bevor er starb. Unter der Federführung von Sascha Frömbling widmen sich das Fauré Quartett und seine Gäste der Verbindung vom Tod und dem Element Erde.
15.03.
Von musikalischen Elfen, Zwergen, Wasser- und Feuergeistern Vortrag mit Klangbeispielen
15:00 – 16:00 Uhr Ralswiek Schlosshotel € 10.– zzgl. VVK- /AK-Gebühr freie Platzwahl
Dr. h. c. Hans Hachmann Vortrag Con fuoco (mit Feuer) steht als Spielanweisung über zahlreichen Musikstücken, bei Bach und Händel lodern die Friedensfackeln. Ebenso gut musikalisierbar ist das plätschernde Wasser mit seinen Lebewesen — die Luft jedoch sollte sich in Bewegung befinden, um Klänge wie den Sturm (und die dankbaren Gefühle danach!) zu erzeugen, während das »Lied von der Erde« in vielen Zuständen gesungen bzw. gespielt werden kann. Dies alles macht der ehemalige SWRMusikredakteur Hans Hachmann in seinem Vortrag mit Tonbeispielen hörbar. TIPP Genießen Sie vor oder nach dem Vortag Kaffee und
ZUGABE MIT MUSIK Die Kulturstiftung Rügen und die Villa
frisch gebackenen Kuchen im Restaurant des Schlosshotel
Schulenburg Putbus laden zu Empfang und Führung in die
Ralswiek.
Orangerie ein. (Alleestraße 35 · Putbus · T 038301 889797) TIPP In Putbus empfehlen sich ab 14:00 Uhr: Susanne Burmester Galerie (Circus 1) · Kunstort Alte Wassermühle (Kastanienallee 2) · Atelier ROTKLEE (Markt 10) · Uhren- und Musikgeräte-Museum (Alleestr. 13). www.ruegen-putbus.de
16
17
Fauré Quartett
Nicolas Altstaedt
Kapelle Boldevitz
Di
15.03.
Wasser
19:30 Uhr
Mitglieder des Fauré Quartetts · Matthias Schorn Klarinette · Mirijam Contzen, Priya Mitchell Violine · Gareth Lubbe Viola · Nicolas Altstaedt Violoncello · Ian Fountain Klavier
Mi
Kammerkonzert — Konstantin Heidrich stellt Musik zum Thema Wasser und Mond vor
16.03.
FQ Lounge
Luftsprünge und Luftikusse
Mitglieder des Fauré Quartetts · Matthias Schorn Klarinette · Mirijam Contzen, Priya Mitchell Violine · Haus des Gastes Gareth Lubbe Viola · Nicolas Altstaedt Violoncello · € 20.– Zoran Marković Kontrabass · Ian Fountain, Jarkko (freie Platzwahl) Riihimäki Klavier · Andrea Thilo Moderation u. a.
19:30 Uhr Boldevitz Kapelle des Gutshauses € 32.–/20.– zzgl. VVK- /AK-Gebühr
DEBUSSY Sonate d-Moll für Violoncello und Klavier · »Claire de lune« aus: Suite Bergamasque (arr. für Klarinette und Klavierquartett) · BEETHOVEN Klaviersonate Nr. 14 cis-Moll für Klavier solo op. 27 Nr. 2 »Mondscheinsonate« · SCHUBERT Adagio für Klaviertrio Es-Dur op. 148 D 897 »Notturno« · SCHUMANN Klavierquintett Es-Dur op. 44
Baabe
zzgl. VVK- /AK-Gebühr
RIMSKI-KORSAKOW »Hummelflug« aus der Oper »Das Märchen vom Zaren Saltan« · POPPER Elfentanz op. 39 · SCHUMANN »Papillons« op. 2 (Auszüge) u. a. Ein ziemlich buntes Ensemble hochkarätiger Musiker hat sich das Fauré Quartett da zum Festspielfrühling eingeladen. Bei der beliebten FQ Lounge sind sie alle mit dabei. In lockerer Atmosphäre bietet sie den Besuchern die Möglichkeit, die »Faurés«, Matthias Schorn und Co besser kennenzulernen — im Gespräch mit der Journalistin Andrea Thilo und mit Werken von Hummeln, Elfen und Schmetterlingen, wie RimskiKorsakows »Hummelflug« und Poppers Elfentanz, und allem, was da sonst noch fleucht.
Der Mond, dessen sanftes Licht auf ruhige Wasserflächen fällt, ist eines der beliebtesten Themen der Romantik. Meisterwerke von Debussy, Beethoven, Schubert und Schumann bringen dieses poetische Bild zum Klingen. Die romantisch gelegene Kapelle Boldevitz scheint wie gemacht für diesen intimen Wasser-und-Mond-Reigen, präsentiert von Konstantin Heidrich.
TIPP Vor der FQ Lounge können Sie im Strandhotel Baabe ZUGABE MIT MUSIK Die Boldevitzer Rügenkaten begrüßen
ein frühes Abendessen genießen. (Strandstr. 24–26 · 18586
Sie zu einem gemütlichen Empfang im Gutshaus.
Baabe · T 038303 150)
18
19
Theater Putbus
Do
17.03. 15:00 Uhr
»Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche« (G. Mahler) Konzerteinführung
Sellin Hotel Bernstein
17.03. 19:30 Uhr Putbus
Dr. h. c. Hans Hachmann Vortrag
Theater
Das musikalische Feuer brennt in verschiedenen Erscheinungsformen: Zwei junge Liebende aus verfeindeten Familien sind bis zum tragischen Ausgang »Feuer und Flamme« füreinander, Don José ist hoffnungslos entflammt für die feurige Carmen, und in der absoluten Musik schreibt César Franck ein glutvolles Spätwerk, mit züngelnden Arabesken, wohliger Idylle und einem sich entladenden Con Fuoco. Hans Hachmann stimmt die Besucher mit einer flammenden Einführung auf das Konzert am Abend ein.
20.–
€ 10.– zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Do
€ 42.–/32.–/ zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Feuer
Kammerkonzert — Dirk Mommertz stellt Musik zum Thema Feuer und Leidenschaft vor Mitglieder des Fauré Quartetts · Priya Mitchell Violine · Gareth Lubbe Viola · Nicolas Altstaedt Violoncello · Zoran Marković Kontrabass · Ian Fountain Klavier · Marcelo Nisinman Bandoneon PROKOFJEW 5 Stücke aus: Romeo und Julia (arr. für Viola und Klavier) · BEETHOVEN Variationen Es-Dur
für Klavier solo op. 35 »Eroica-Variationen« · PIAZZOLLA Le Grand Tango für Violoncello, Kontrabass, Klavier und Bandoneon (arr. von Nisinman) · FRANCK Klavierquintett f-Moll Das dritte Kammerkonzert der Reihe »Die vier Elemente« wird feurig. Im Theater Putbus stellt Dirk Mommertz zusammen mit Gästen wie der Geigerin Priya Mitchell und dem Cellisten Nicolas Altstaedt Musik zum Thema Feuer und Leidenschaft vor. Und welche Musik würde sich dafür besser eignen als Prokofjews Klänge zum Liebesdrama aller Liebesdramen Romeo und Julia, Piazzollas Le Grand Tango oder Beethovens Eroica-Variationen mit dem berühmten PrometheusThema?
TIPP Genießen Sie schon vor der Einführung ein Mittagessen im Restaurant des Hotel Bernstein oder danach Kaffee und Kuchen in der Bernsteinlounge.
ZUGABE MIT MUSIK Das Rosencafé lädt Sie zu einem Sekt-
20
21
empfang ein. (Bahnhofstrasse 1 · 18581 Putbus)
Seebrücke Sellin
Katja Riemann
Fr
18.03.
Violoncello elementar
15:00 Uhr
Nicolas Altstaedt Violoncello
Sellin Seebrücke € 20.– zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Fr
Cello-Rezital
18.03.
»Das Temperament ist des Menschen Dämon« (Heraklit) Die vier Temperamente in Musik und Literatur
BACH Suite Nr. 1 G-Dur BWV 1007 · BRITTEN Suite Nr. 3 op. 87 · VINE Inner World für Violoncello und Tonband Auf der Seebrücke Sellin präsentiert Nicolas Altstaedt ein Konzert rund um das Violoncello. Neben Bachs weltberühmter Suite Nr. 1, die jeden Cellisten an die Grenzen seines Könnens treibt, bringt der hochkarätige Musiker die Suite Nr. 3 des glühenden BachVerehrers Britten zum Klingen. Wenn Nicolas Altstaedt »Inner World« von Carl Vine anstimmt, sitzt indirekt auch noch ein anderer Musiker auf der Bühne. Das Tonband, welches das Solo-Cello begleitet, wurde komplett aus einer Aufnahme des australischen Cellisten David Pereira konstruiert.
19:30 Uhr
Katja Riemann Lesung · Sascha Frömbling Textcollage
Putbus
Mitglieder des Fauré Quartetts · Mirijam Contzen, Priya Mitchell Violine · Nicolas Altstaedt Violoncello · € 46.–/36.–/24.– Ian Fountain, Jarkko Riihimäki Klavier Marstall
zzgl. VVK- /AK-Gebühr
BEETHOVEN Rondo a capriccio G-Dur für Klavier solo op. 129 »Wut über einen verlorenen Groschen« · RACHMANINOW Klaviertrio Nr. 1 g-Moll »Trio élégiaque« · SATIE Gymnopédies · DVOŘÁK Allegro, ma non tanto aus: Klavierquintett A-Dur op. 81 u. a. Die Temperamente und das Aufeinandertreffen von Emotionen sind bis heute das zentrale Thema aller Künste. Im Marstall Putbus liest Schauspielerin Katja Riemann aus temperamentvollen Texten, die das Fauré Quartett und Gäste mit der passenden Musik einrahmen: Ein melancholischer Rachmaninow trifft hier auf heitere Stimmung bei Dvořák und Beethovens feurige Wut.
TIPP Genießen Sie vor dem Konzert ein Mittagessen im Restaurant der Seebrücke Sellin oder in einem unserer Partnerhotels in Sellin: (Romantik Roewers Privathotel · Wilhelm Str. 34 · Hotel Bernstein · Hochuferpromenade 8 oder Cliff Hotel ·
TIPP Das Rosencafé verwöhnt Sie mit einem Abendessen
Cliff am Meer 1)
vor dem Konzert. (Bahnhofstrasse 1 · 18581 Putbus)
22
23
Marcelo Nisinman Kurhaus Binz Badehaus Goor Putbus
Fr
18.03. Tangonacht
Sa
Late Night Concert
22:30 Uhr Putbus Badehaus Goor € 12.–
Feurige Tangomusik mit Marcelo Nisinman Bandoneon und Jarkko Riihimäki Klavier
19.03.
Die kleine Meerjungfrau
11:00 Uhr
Jarkko Riihimäki Klavier Katja Riemann Sprecherin Sascha Frömbling Textcollage
Binz Kurhaus-Saal
WERKE von Piazzolla, Castellanos u. a.
€ 20.–/10.–/
zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Zu später Stunde erklingen im für Ruhe und Wellness bekannten Badehaus Goor an der Südküste Rügens Als Kombi-Ticket mit dem wahrhaft feurige Klänge. Der argentinische BandoKonzert um 19:00 Uhr: neon-Spieler Marcelo Nisinman, Experte für leiden€ 6,schaftliche Tango-Musik, und der finnische Pianist Jarkko Riihimäki, dessen »Tango Faurélle« das Fauré Quartett 2010 uraufführte, zaubern im hohen Norden eine Atmosphäre, wie sie sonst nur in den schummrig-romantischen Bars südlicherer Gefilde zu finden ist. exkl. Imbiss
5.– Kinder 4–18 Jahre zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Familienkonzert
DEBUSSY »Deux Arabesques« · La cathédral engloutie aus: Préludes (Auszüge) · GRIEG Lyrische Stücke (Heft III op. 43) für Klavier solo (Auszüge) u. a. »Weit draußen im Meere ist das Wasser so blau wie die Blätter der schönsten Kornblume und so klar wie das reinste Glas«, so beginnt Andersens Märchen »Die kleine Meerjungfrau«, dem die bekannte deutsche Schauspielerin und Sängerin Katja Riemann gemeinsam mit dem Pianisten Jarkko Riihimäki ein zauberhaftes Konzert für kleine und große Zuhörer widmet. Neben einer Textcollage von Sascha Frömbling lassen musikalische Werke wie Debussys »La cathédral engloutie« (Die versunkene Kathedrale) die Besucher in die mystische Unterwasserwelt der kleinen Nixe eintauchen.
TIPP Ein Nachtimbiss steht im Badehaus Goor für Sie bereit.
TIPP Das Hotel Loev bietet nach dem Konzert die Möglichkeit zu einem Mittagessen. (Hauptstr. 20–22 · 18609 Ostseebad Binz · T 0383 93390)
24
25
Sa
19.03.
Wunschkonzert — 20 Jahre Fauré Quartett
Das Publikum darf innerhalb der 3 Rubriken das Programm wählen
15:00 Uhr Baabe Haus des Gastes € 30.–/18.– zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Fauré Quartett Klavierquartett IN DEN BEIDEN KONZERTHÄLFTEN STEHEN FOLGENDE KLAVIERQUARTETTE ZUR AUSWAHL: 1. — MOZART g-Moll KV 478 · Es-Dur KV 493 ·
MENDELSSOHN BARTHOLDY f-Moll op. 2 · KAHN Nr. 2 a-Moll op. 30 · SCHUMANN Es-Dur op. 47 2. — BRAHMS Nr. 1 g-Moll op. 25 · Nr. 3 c-Moll op. 60 ·
Fauré Quartett
MUSSORGSKI »Bilder einer Ausstellung« · STRAUSS c-Moll op. 13 · FAURÉ Nr. 1 c-Moll op. 15 · Nr. 2 g-Moll op. 45 UND ALS ZUGABE 3. — STRAUSS Ständchen oder
Arabischer Tanz · RIIHIMÄKI Tango Faurélle · HUBERT Fauré Tango · FEIST Gatekeeper · POLARKREIS 18 River loves the ocean Das Leben ist kein Wunschkonzert! Von wegen — das Fauré Quartett erfüllt die Musikwünsche seiner Besucher. Ganze 20 Jahre spielt das Ensemble nun schon zusammen. Das wollen die vier Musiker beim Festspielfrühling Rügen ordentlich feiern. Die Künstlerischen Leiter des Festivals laden, ihre Lieblingswerke im Gepäck, zu einem interaktiven Konzertspektakel ins Haus des Gastes in Baabe, und das Publikum darf wählen. Von Mozarts Klavierquartett g-Moll über Brahms’ Klavierquartett Nr. 3 c-Moll bis zu »River loves the ocean« von Polarkreis 18 — hier ist für jeden etwas dabei.
Sa
19.03.
Vier Jahreszeiten Kammerorchesterkonzert
Mitglieder des Fauré Quartetts · Priya Mitchell, Mirijam Contzen Solovioline · Gareth Lubbe Viola · Marstall Nicolas Altstaedt Violoncello · Zoran Marković € 42.–/32.–/20.– Kontrabass · Marcelo Nisinman Bandoneon
19:30 Uhr Putbus
zzgl. VVK- /AK-Gebühr
VIVALDI Die vier Jahreszeiten · PIAZZOLLA Die vier Jahreszeiten (arr. für Solovioline und Streichorchester von Desyatnikov) · Concierto de Nácar für Bandoneon, Solovioloncello, Klavier und Streicher (arr. von Nisinman)
Zum krönenden Finale des Festspielfrühlings versammeln sich noch einmal die Residenzkünstler auf der Bühne im Marstall Putbus: Gemeinsam verwandeln sie die Kraft der Elemente in blühende, warme, stürmische und eisigkalte musikalische Bilder, wie sie so schön und unterschiedlich nur Vivaldi und Piazzolla haben komponieren können. Den jeweiligen Solistenpart übernehmen zwei Geigerinnen, die beim Festspielfrühling bereits alte Bekannte sind: Mirijam Contzen in Vivaldis »Vier Jahreszeiten« und Priya Mitchell in Piazzollas Pendant.
TIPP Das Strandhotel Baabe bietet vor dem Konzert von 12:00–14:30 Uhr die Möglichkeit zu einem Mittagsessen. (Strandstr. 24-26 · 18586 Baabe · T 038303 150)
ZUGABE MIT MUSIK Empfang und Abschiedsparty im Cliff
26
27
Hotel (Cliff am Meer 1 · 18586 Sellin)
Mirijam Contzen
Fauré Quartett
So
20.03.
Festspielkehraus — Luft
11:30 Uhr
Mitglieder des Fauré Quartetts · Mirijam Contzen, Priya Mitchell Violine · Gareth Lubbe Viola · Nicolas Altstaedt Violoncello
Putbus Theater € 41.–/31.–/19.– zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Meisterkurs für Laienmusiker mit dem Fauré Quartett
Kammerkonzert — Erika Geldsetzer stellt Musik zum Thema Luft und Leichtigkeit vor
Sie spielen mit viel Freude in einem Kammermusikensemble und möchten von den Musikern des Fauré Quartetts lernen? Dann kommen Sie zu den »Meisterkursen für Laienmusiker« im Rahmen des Festspielfrühlings Rügen — entweder als bestehendes Ensemble oder als Einzelmusiker. In vier Kurseinheiten vertiefen Sie Ihr Repertoire und Ihre Interpretationserfahrung mit den Mitgliedern des Fauré Quartetts.
JOACHIM Lindenrauschen für Violine und Klavier op. 5 Nr. 1 · BEETHOVEN Streichquintett C-Dur op. 29 · MENDELSSOHN BARTHOLDY Oktett Es-Dur op. 20 Das Element Luft als allgegenwärtiger, mal sanfter, mal stürmischer Begleiter Rügens, steht beim traditionellen Kehraus im Theater Putbus, mit dem sich der Festspielfrühling von der Insel verabschiedet, im Mittelpunkt. So verwandelt Brahms‘ Freund Joseph Joachim das Rauschen der Lindenblätter in Musik, während Beethovens Streichquintett im Schlusssatz nur so über die Notenblätter hinwegstürmt. Zum großen Finale, Mendelssohns Oktett Es-Dur, finden sich die Künstler zusammen, um in luftiger Höhe Elfen tanzen zu lassen.
Abends haben Sie die Möglichkeit, die Konzerte des Festspielfrühlings zu besuchen. Als bestehendes Ensemble melden Sie sich mit einem Werk an. Als Einzelmusiker melden Sie sich mit Repertoireliste und Werkwunsch an. Aus den Anmeldungen stellt das Fauré Quartett sinnvolle Besetzungen zusammen. Termine & Kursdauer: Mittwoch, 16.03., 09:30 – 11:00 Uhr & 11:00 – 12:30 Uhr · Donnerstag, 17.03., 09:30 – 11:00 Uhr & 11:00 – 12:30 Uhr Kursgebühr: € 130,– pro Person
ZUGABE MIT MUSIK Im Theatercafé beschließen wir bei einem Katerfrühstück den Festspielfrühling 2016 und freuen uns auf 2017.
Informationen und Anmeldung: Julia Sinnhöfer, Projektleitung; j.sinnhoefer@festspiele-mv.de
28
29
Informationen zur Buchung Um Ihnen die Buchung Ihres Frühlings-Aufenthaltes auf Rügen so einfach wie möglich zu gestalten, bieten die Festspiele MecklenburgVorpommern gemeinsam mit den in den Übersichten der → S. 39–41 genannten Partnerhotels und -appartements wieder eine Komplettbuchung an. Sie entscheiden, wie lang und komfortabel Ihr Insel-Urlaub sein soll und welche Konzerte des Festspielfrühlings Sie besuchen möchten. Bei einer festen Buchung ab 3 Übernachtungen in unseren Partnerhotels und -appartements erhalten Sie 10 % Ermäßigung auf Ihre Karte(n) für Konzerte. Bitte beachten Sie, dass Begleitveranstaltungen von der Ermäßigung ausgeschlossen sind. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung, um Ihr Wunsch-Arrangement garantieren zu können. In der folgenden Übersicht haben wir mögliche Arrangements für Sie zusammengestellt:
Arrangements im Hotel STANDARD Trio 3✓ÜF* , 1 Menü
Sextett 6✓ÜF*, 2 Menüs
Nonett 9✓ÜF*, 3 Menüs
COMFORT
FIRST CLASS
DE LUXE
PREMIUM
145.–
165.–
215.–
265.–
315.–
270.–
305.–
400.–
495.–
590.–
390.–
435.–
570.–
705.–
845.–
FIRST CLASS ÜN**
FIRST CLASS ÜF*
PREMIUM ÜN**
PREMIUM ÜF*
3 Übernachtungen
125.–
140.–
155.–
170.–
Sextett
250.–
265.–
300.–
315.–
6 Übernachtungen
Nonett 9 Übernachtungen
Ihr Weg zur Buchung 1.
Auswahl des Reisezeitraums und des Arrangements (Trio — Sextett — Nonett)
2.
Auswahl der Kategorie (Comfort — First Class — De Luxe — Premium)
3. 4.
Auswahl des Hotels oder Appartements Auswahl der Veranstaltung(en) Konzertkarten können zusätzlich zum Arrangement über unsere Partnerhotels und -appartements (→ S. 39–41) sowie direkt über die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern erworben werden.
Appartement Trio
Die Arrangements können Sie über Ihr ausgewähltes Hotel sowie direkt über die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern buchen: T 0385 5918585 · MAIL kartenservice@festspiele-mv.de Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der Komplexität der Arrangements keine Internetbuchung anbieten.
Ihr Weg zur Buchung ohne Arrangement Konzertkarten für Veranstaltungen ohne Arrangements können über unsere Vorverkaufskassen (→ S. 33), Partnerhotels und -appartements (→ S. 39 –41) sowie direkt über die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern unter T 0385 5918585 · MAIL kartenservice@festspiele-mv.de oder INTERNET www.festspiele-mv.de erworben werden.
Kartenkonto
355.–
370.–
435.–
450.–
* ÜF = Übernachtung und Frühstück ** ÜN = Übernachtung ohne Frühstück Bitte beachten Sie, dass Zusatzkosten für Kurtaxe und Reinigung anfallen können. Preise in Euro pro Person im Doppelzimmer oder im Appartement. Appartements sind für bis zu vier Personen. Bei Mehrpersonenbelegung ändern sich die angegebenen Preise.
30
Sparkasse Mecklenburg-Schwerin IBAN DE43 1405 2000 0309 9155 54 BIC NOLADE21LWL
31
Vorverkaufsstellen (Auswahl) Gebühren Bei Buchung über die Festspiele MV erheben wir eine Bearbeitungsund Versandpauschale von € 5.– pro Buchung. Vorverkaufskassen erheben eine Vorverkaufsgebühr von 10 % pro Karte. Die Tages- und Abendkassengebühr beträgt € 2.– pro Karte.
Kurverwaltung Ostseebad Baabe
NDR Ticketshop im Levantehaus
Am Kurpark 9 · 18586 Baabe
Mönckebergstr. 7 · 20095 Hamburg
T 038303 1420
T 040 44192192
OZ-Ticket-Service
Eigenbetrieb der Stadt Putbus,
Markt 25 · 18528 Bergen
Bereich Tourismus
T 01802 381367*
Alleestr. 35 · 18581 Putbus
Reiseland »Der Reiseladen Bergen« Neue Straße 4 · 18528 Bergen
Ermäßigungen Konzertkarten
T 03838 209060
10 % Ermäßigung auf den Regellistenpreis für alle Konzerte erhalten: Studenten, Auszubildende und Mitarbeiter im Freiwilligendienst (bis 30 Jahre), Inhaber der NDR-Kulturkarte, Arbeitslose, Schwerbeschädigte (ab 70 %) oder andere von den Festspielen MV ausdrücklich schriftlich Berechtigte. 50 % Ermässigung auf den Regellistenpreis für alle Konzerte erhalten Kinder ab 4 Jahren und Schüler bis 18 Jahre. Weitere Ermäßigungen entnehmen Sie bitte der Internetseite → www.festspiele-mv.de /service /preise
Touristinformation & Ticketshop
T 038301 431 Theater Putbus Markt 13 · 18581 Putbus T 038301 8080
Bergen
Pressezentrum, Printzentrum GmbH
Markt 23 · 18528 Bergen
Neuer Markt 3 · 18055 Rostock
T 03838 807780
T 03814917990
Kant Kasse / Theaterkasse
Tourist-Information im Rathaus
Krumme Str. 55 · 10627 Berlin
Am Markt 14 · 19055 Schwerin
T 030 3134554
T 0385 5925215
Fremdenverkehrsverein Binz e.V.
Kurverwaltung Ostseebad Sellin
Wylichstraße 13 · 18609 Binz
Warmbadstr. 4 · 18586 Sellin
Ermäßigungen können nur nach Vorlage eines schriftlichen Nachweises des Ermäßigungsanspruchs bei Buchung gewährt werden. Karten, die zu einem vollen Preis erworben wurden, können nachträglich nicht ermäßigt werden.
T 038393 665740
T 038303 160
Kurverwaltung Ostseebad Göhren
OZ-Ticket-Service
Allgemeine Bestimmungen
Poststr. 9 · 18586 Göhren
Apollonienmarkt 16 ·
T 038308 66790
18439 Stralsund · T 01802 381367*
Stadtinformation Greifswald
Tourismuszentrale
Rückgabe bzw. Umtausch bereits bezahlter Karten ist ausgeschlossen. Änderungen von Programmen, Besetzungen und Terminen bleiben grundsätzlich vorbehalten. Bei Eintrittskarten der niedrigeren Kategorien kann es sich um Plätze mit Sichtbehinderung handeln. Es gelten die AGB der Festspiele MV unter → www.festspiele-mv.de /service /agb
Kurverwaltung Ostseebad Binz
CITTI
Heinrich-Heine-Straße 7 ·
Grünhufer Bogen 13–17 ·
18609 Binz · T 038393 148148
18437 Stralsund · T 03831 4400
Rathaus am Markt ·
der Hansestadt Stralsund
17489 Greifswald · T 03834 521380
Alter Markt 9 · 18439 Stralsund
Classic Center im Alsterhaus
T 03831 24690
Jungfernstieg 16 –20 ·
Kurverwaltung Thiessow
20354 Hamburg · T 040 353555
Hauptstraße 36 · 18586 Thiessow
Konzertkasse Gerdes Rothenbaumchaussee 77 · 20148 Hamburg · T 040 453326
T 038308 8280 sowie bei allen Partnerhotels und -appartements auf der Insel Rügen.
* 6 Ct. / Gespräch a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Ct. / Min.
32
33
Festspielbus
Boldevitz
Route
15.03.
Hin
Dieses Symbol zeigt Ihnen die Veranstaltungen, bei denen Sie den Festspielbus (Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH, VVR) nutzen können. Bei allen Abendveranstaltungen vom 11.–19. März gilt die Eintrittskarte auch als Busticket. Für Konzerte in Baabe, Binz, Boldevitz, Göhren, Putbus.
Putbus 11./13./18./19.03. im Marstall 14./17.03. im Theater
Hin
Göhren, Poststraße
17:45
Göhren, Bahnhof
17:46
Göhren, Forsthaus
17:47
Baabe
17:51
Shuttle Cliff Hotel Sellin
17:52
Sellin, Ost
17:59
Sellin, Granitzer Straße
18:01
Sellin, Hauptstraße
18:02
Sellin, Wasserwerk
18:04
Abzweig Seedorf
18:06
Lancken Granitz
18:08
Hin
Göhren, Poststraße
17:45
Abzweig Süllitz
18:11
Göhren, Bahnhof
17:46
Serams
18:13
Göhren, Forsthaus
17:47
Binz, Ort
18:24
Baabe
17:51
Binz, Großbahnhof
18:25
Shuttle Cliff Hotel Sellin
17:52
Binz, Neubau
18:27
Sellin, Ost
17:59
Binz, Grundschule
18:29
Sellin, Granitzer Straße
18:01
Prora, Strandstraße
18:31
Sellin, Hauptstraße
18:02
Prora, Poststraße
18:33
Sellin, Wasserwerk
18:04
Prora, Nord
18:36
Abzweig Seedorf
18:06
Prora, Forsthaus
18:37
Lancken Granitz
18:08
Prora, Forsthaus
18:38
Binz, Großbahnhof
18:11
Lubkow
18:40
Binz, Ort
18:22
Abzweig Streu
18:42
Binz, Großbahnhof
18:23
Karow
18:45
Binz, Ort
18:24
Kaiseritz
18:47
Groß Stresow, Wendeplatz
18:38
Bergen, Friedhof
18:50
Nadelitz
18:40
Bergen, Ringstraße
18:52
Vilmnitz
18:42
Bergen, Grundschule
18:53
Lonvitz
18:44
Bergen, Bahnhof
18:55
Putbus, Bahnhof
18:46
Bergen, Busbahnhof
18:56
Lauterbach, Goor
18:52
Lauterbach, Hafen
18:54
Lauterbach, Goor
18:22
Lauterbach
18:56
Lauterbach, Hafen
18:24
Putbus, Neue Schule
18:58
Lauterbach
18:26
Putbus, Circus
19:00
Putbus, Neue Schule
18:28
Putbus, Theater *
19:02
Putbus, Bahnhof
18:32
* vom / zum Marstall ca. 5 min Fußweg
Putbus, Circus
18:34
Es gelten die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen der VVR. T 03838 822 90 · info@vvr-bus.de ·
Bergen, Ringstraße
18:46
www.vvr-bus.de. Alle Fahrten vorbehaltlich Genehmigung! Änderungen, besonders Rückfahrten vorbehalten.
Bergen, Grundschule
18:48
Rückfahrt Der erste Bus für die Rückfahrt fährt 15 Minuten nach dem Konzert und der zweite Bus ca. 1 Stunde nach Konzertende.
34
35
Hin
Göhren
Hin
Bergen, Bahnhof
12.03.
18:50
Bergen, Busbahnhof
18:51
Stralsund, Busbahnhof
Bitte umsteigen
Bergen, Busbahnhof
18:56
Bergen, Arbeitsamt
18:58
Abzweig Gademow
19:00
Parchtitz, Hof
19:01
Ramitz, Siedlung
19:02
Ramitz, Hof
19:04
Boldevitz, Hof *
19:06
Rückfahrt Die Rückfahrt erfolgt 15 Minuten nach dem Konzertende.
Baabe Hin
Hin 17:15
Stralsund, Hafenstraße
* von/zur Kapelle Gutshaus Boldevitz ca. 5 min Fußweg
16.03.
Hin
17:30
Putbus, Theater
17:30
Putbus, Circus
17:32
Putbus, Neue Schule
17:34
Lauterbach
17:36
Lauterbach, Hafen
17:38
Lauterbach, Goor
17:44
Putbus, Bahnhof
17:46
Lonvitz
17:48
Vilmnitz
17:50
Nadelitz
17:52
Groß Stresow, Wendeplatz
17:54
Binz, Ort
18:08
Binz, Großbahnhof
18:09
Binz, Ort
18:10
Putbus, Theater
17:30
Abzweig Süllitz
18:21
Putbus, Circus
17:32
Lancken Granitz
18:24
Putbus, Neue Schule
17:34
Abzweig Seedorf
18:26
Lauterbach
17:36
Sellin, Wasserwerk
18:28
Lauterbach, Hafen
17:38
Sellin, Hauptstraße
18:30
Lauterbach, Goor
17:44
Sellin, Granitzer Str.
18:31
Putbus, Bahnhof
17:46
Sellin, Ost
18:33
Lonvitz
17:48
Shuttle Cliff Hotel Sellin
18:35
Vilmnitz
17:50
Baabe
18:41
Nadelitz
17:52
Göhren, Forsthaus
18:45
Groß Stresow, Wendeplatz
17:54
Göhren, Strandstraße*
18:47
Binz, Ort
18:08
* von/zur Nordperdhalle ca. 2 min Fußweg
Binz, Großbahnhof
18:09
Rückfahrt Der erste Bus für die Rückfahrt fährt 15 Minuten nach dem Konzert und der zweite Bus ca. 1 Stunde
Binz, Ort
18:10
Abzweig Süllitz
18:21
Lancken Granitz
18:24
Abzweig Seedorf
18:26
Sellin, Wasserwerk
18:28
Sellin, Hauptstraße
18:30
Sellin, Granitzer Straße
18:31
Sellin, Ost
18:33
Shuttle Cliff Hotel Sellin
18:35
Baabe
18:41
18:45
nach Konzertende.
* von/zum Haus des Gastes ca. 10 min Fußweg
Es gelten die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen der VVR. T 03838 822 90 · info@vvr-bus.de ·
Rückfahrt Der erste Bus für die Rückfahrt fährt 15 Minuten nach dem Konzert und der zweite Bus ca. 1 Stunde
www.vvr-bus.de. Alle Fahrten vorbehaltlich Genehmigung! Änderungen, besonders Rückfahrten vorbehalten.
nach Konzertende.
36
37
Partnerhotels & Appartements
Rhapsody_FestspieleRügen_halbeSeite_Rhapsody_FestspieleRügen_halbeSeite 30
Dank unserer Kooperation mit den Dank der Kooperation mit den Festspielen Festspielen Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern besuchen Musiker besuchen Musiker auch in diesem inJahr diesem Jahr erneut Schulen auf der Insel Rügen. wieder Kinder und Jugendliche während der Unterrichtszeit in ihren Sie stellen den Kindern und Jugendlichen sich Schulen und ihre Musik und vor. stellen sich und ihre Musik den Schülern vor.
Hotels (Kategorien) Premium
© Heike Fischer
Das Quartett und seine Freunde DasFauré Fauré Quartett und seine Freunde freuen freuen sich auf die Begegnungen sich auf die Begegnungen mit den Schülernmit aus den Rügener Schülern während2016! des Bergen während des Festspielfrühlings Festspielfrühlings 2014 !
HOTEL AM MEER UND SPA Strandpromenade 34 · 18609 Ostseebad Binz T 038393 440 · info@hotel-am-meer.de www.hotel-am-meer.de
ROMANTIK ROEWERS PRIVATHOTEL
Näheres unter www.rhapsody-in-school.de
Wilhelmstraße 34 · 18586 Ostseebad Sellin T 038303 1220 · info@roewers.de www.roewers.de
De Luxe CLIFF HOTEL RÜGEN Cliff am Meer 1 · 18586 Ostseebad Sellin T 038303 80 · info@cliff-hotel.de www.cliff-hotel.de
Foto: Nicolaj Lund | NDR
Frequenzen unter ndr.de/ndrkultur
Wellness und Erholung auf höchstem Niveau · Ruhige, erholsame Panoramalage · Zimmer, Suiten und Appartements · TV, Radio, Pantry-Küche, Safe, WLAN · Restaurant, Turmcafé und Cocktailbar · Wellnesswelt mit Schwimmbad und Sauna · Physiotherapie und Beautystudio
HOTEL HANSEATIC RÜGEN UND VILLEN Nordperdstraße 2 18586 Ostseebad Göhren Fon (038308) 515 info@hotel-hanseatic.de www.hanseatic-ruegen.de
HOTEL HANSEATIC RÜGEN & VILLEN Nordperdstraße 2 · 18586 Göhren T 038308 515 · info@hotel-hanseatic.de www.hanseatic-ruegen.de
First Class ARCONA HOTEL BALTIC STRALSUND Frankendamm 22 · 18439 Stralsund T 03831 2040 · info@baltic.arcona.de www.baltic.arcona.de
HOTEL BADEHAUS GOOR Fürst-Malte-Allee 1 · 18581 Lauterbach/Putbus T 038301 88260 · info@hotel-badehaus-goor.de
Kulturpartner des Festspielfrühlings Rügen Hören und genießen
www.hotel-badehaus-goor.de
HOTEL BERNSTEIN Hochuferpromenade 8 · 18586 Ostseebad Sellin T 038303 1717 · info@hotel-bernstein.de www.hotel-bernstein.de
Hotels (Kategorien)
im
jaich wasserferien welt rügen
Am Yachthafen 1 Tel 03 83 01 . 8 09-0 18581 Putbus-Lauterbach Fax 03 83 01 . 8 09 10 www.im-jaich.de info@im-jaich.de
Appartements (Kategorien) Premium IM-JAICH WASSERFERIENWELT
BALTISCHE RESIDENZEN
Am Yachthafen 1 · 18581 Lauterbach/Putbus
Mönchguter Str. 2a, 18586 Ostseebad Sellin
T 038301 8090 · info@im-jaich.de
T 038303 12501 · info@baltische-residenzen.de
www.im-jaich.de
www.baltische-residenzen.de
LOEV HOTEL RÜGEN
RÜGEN DOMIZILE
Hauptstraße 20–22 · 18609 Ostseebad Binz
Mönchguter Str. 6b · 18586 Ostseebad Sellin
T 038393 390 · reservierung@loev.de
T 038303 371199 · info@ruegen-domizile.de
www.loev.de
www.ruegen-domizile.de
SCHLOSSHOTEL RALSWIEK
VILLA HAIDEROSE
Parkstraße 35 · 18528 Ralswiek
Strandpromenade 14 · 18609 Ostseebad Binz
T 03838 20320 · info@schlosshotel-ralswiek.de
T 038393 5139 · haiderose@aol.com
www.schlosshotel-ralswiek.de
www.villahaiderose.de
STRANDHOTEL BAABE Strandstraße 24–28 · 18586 Ostseebad Baabe
First Class
T 038303 150 · info@strandhotel-baabe.de
BOLDEVITZER RÜGENKATEN
www.strandhotel-baabe.de
Dorfstraße 16 · 18528 Boldevitz T 03838 313976 · info@ruegenkaten.de
Comfort
www.ruegenkaten.de
SEESCHLOSS SELLIN
VILLA SCHULENBURG PUTBUS
Hochuferpromenade 7 · 18586 Ostseebad Sellin
Marienstraße 3 · 18581 Putbus
T 038303 1560 · info@seeschloss-sellin.de
T 038301 890952 · info@villa-schulenburg-putbus.de
www.seeschloss-sellin.de
www.ruegen-ferienwohnung-pur.de
Standard PARKHOTEL RÜGEN Stralsunder Chaussee 1 · 18528 Bergen T 03838 8150 · info@parkhotel-ruegen.de www.parkhotel-ruegen.de
40
HOTEL AM MEER ‌ direkter geht es nicht
****S
inhabergefĂźhrtes Boutiquehotel cooles Design | sehr gute KĂźche stylische Bar | ausgezeichnetes SPA Strandpromenade 34 | 18609 Ostseebad Binz +49 (0)3 83 93/4 40 | www.hotel-am-meer.de
Ihr Logenplatz zwischen Himmel und Meer.
Hotel Bernstein GmbH & Co KG. ¡ Hochuferpromenade 8 ¡ 18586 Ostseebad Sellin Telefon 038303 - 1717 ¡ www.hotel-bernstein.de
Residieren zwischen Historie und Meer. #FJ VOT FSXBSUFO 4JF ;JNNFS EBT 3FTUBVSBOU 8FJOXJSUTDIBGU LPTUFOGSFJFT 8-"/ VOE FJO 'JUOFTT SBVN GV•MÊVmH [VS "MUTUBEU 4USBMTVOET VOE VOXFJU WPO EFS *OTFM 3à HFO arcona HOTEL BALTIC 'SBOLFOEBNN r 4USBMTVOE 5FM r XXX CBMUJD BSDPOB EF #FUSFJCFSHFTFMMTDIBGU BSDPOB )PUFM #BMUJD (NC) r 4UFJOTUS r 3PTUPDL
w w w. p a r k h o t e l - r u e g e n . d e ...erfrischend natĂźrlich!
Wellness und Erholung auf höchstem Niveau · Ruhige, erholsame Panoramalage · Zimmer, Suiten und Appartements · TV, Radio, Pantry-Küche, Safe, WLAN · Restaurant, Turmcafé und Cocktailbar · Wellnesswelt mit Schwimmbad und Sauna · Physiotherapie und Beautystudio
HOTEL HANSEATIC RÜGEN UND VILLEN Nordperdstraße 2 18586 Ostseebad Göhren Fon (038308) 515 info@hotel-hanseatic.de www.hanseatic-ruegen.de
LUXUS-APPARTEMENTS MIT MEERBLICK EXKLUSIVE FERIENHÄUSER
RÜGEN DOMIZILE GbR | Wilhelmstraße 44 | 18586 Ostseebad Sellin Telefon 038303.371199 | www.ruegen-domizile.de
Freunde stecken an!
Sonderveranstaltung der Festspielfreunde SA 12.03., 17:30 UHR HOTEL HANSEATIC IN GÖHREN Vor dem Konzert in der Nordperdhalle stimmen sich die Festspielfreunde im Hotel Hanseatic auf den Abend ein. Bei einem Sektempfang treffen wir Künstler des Festspielfrühlings und genießen danach gemeinsam ein Abendessen à la carte im Restaurant. Anmeldegebühr: Festspielfreund € 5.–, Begleitperson € 10.– (inkl. Sekt; exkl. Abendessen) DER VORSTAND UNSERES VEREINS Anne Homann-Trieps · Felix Keyser · Susanne Kroemer · Sveja Booth · Anne Leibold · Marie-Hélène von Maltzahn-Helms · Peter Schwarz · Britta Sellering · Alexander Winter · Ehrenvorsitzende: Anita Schmidt
KONTAKT Festspielfreunde MecklenburgVorpommern e.V. · Christina Renneberg Lindenstraße 1 · 19055 Schwerin T 0385 591850 · F 0385 5918510 info@festspielfreunde-mv.de
HERAUSGEBER
TITELFOTO
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
Fauré Quartett © Jan Northoff, akkianer / photocase.de
Lindenstr. 1· 19055 Schwerin
FOTONACHWEIS
T 0385 591850 · F 0385 5918510
S.01 © Geert Maciejewski, S.03 © Jan Northoff, S.05
www.festspiele-mv.de
© DeanMartin, © pwollinga - Fotolia.com, jock+scott
INTENDANT
/ headnote / photocase.de, © Rainer Albiez - Fotolia.
Dr. Markus Fein (V.i.S.d.P.)
com S.06 ©Monika Lawrenz, © kautzphotographie
KAUFMÄNNISCHER DIREKTOR
- Fotolia.com , S.07 © franke182 - Fotolia.com,
Toni Berndt
S.09 © Lars Sander - Fotolia.com, S.10 © Ralf Brinkhoff,
KÜNSTLERISCHE LEITUNG
© Brigitte Fässler, S.12 © JanNorthoff, © FMV, S.13
FESTSPIELFRÜHLING RÜGEN
© Georg Schlosser, S.14 © Marco Borggreve, S.15
Fauré Quartett (Erika Geldsetzer, Sascha Frömbling,
© doris oberfrank-list - Fotolia.com, S.16 © FMV,
Konstantin Heidrich, Dirk Mommertz)
S.17 © Fotoschuh - Fotolia.com, © MvH, S.18
PROGRAMMPLANUNG
© Marco Borggreve, S.19 © FMV, © Jan Northoff,
Julia Sinnhöfer
S.20 © brudertack69, © refresh(PIX) - Fotolia.com ,
REDAKTION
S.22 © Pocha Burwitz, © Friedberg - Fotolia.com, S.23
Roland Ott, Leitung Marketing
© Gregor Törzs, S.24 © autofocus67 - Fotolia.com,
TEXTE
© Karin van der Meul , S.25 © Rico K. - Fotolia.com,
Julia Kaup, Sophia Martin, Hans Hachmann, Ilka von
S.27 © Jan Northoff, S.28 © Tom Specht, © DieterN
Bodungen
/ photocase.de
ANZEIGEN Nicola Heppner (HNE Sponsorenpool GmbH)
Trotz sorgfältiger Recherchen konnten nicht alle
GESTALTUNG
Rechteinhaber der verwendeten Fotos einwandfrei
Novamondo, www.novamondo.de
ermittelt werden. Falls ein Foto ungewollt wider-
DRUCK
rechtlich verwendet wurde, bitten wir um Nachricht
Druckerei Hahn GmbH, Rostock, Auflage 80.000
und honorieren die Nutzung im branchenüblichen
ERSCHEINUNGSDATUM
Rahmen.
24.08.2015
47
Spielstätten & Partnerhotels Baabe (18586) HAUS DES GASTES Am Kurpark 9 · www.baabe.de
Bergen (18528) BILLROTH-HAUS Billrothstr. 17 · www.stadt-bergen-auf-ruegen.de
Binz (18609) HOTEL AM MEER UND SPA Strandpromenade 34 · www.hotel-am-meer.de JAGDSCHLOSS GRANITZ Parkplatz Binz Ost · ww.granitz-jagdschloss.de TRAVEL CHARME KURHAUS BINZ Strandpromenade 27 · www.travelcharme.com
Boldevitz (18528) KAPELLE DES GUTSHAUSES Dorfstr. 16 · www.boldevitz.de
Göhren (18586) NORDPERDHALLE Gerhart-Hauptmann-Str. 1 · www.nordperdhalle.de
Hiddensee (18565) KLOSTER AUF HIDDENSEE Kirchweg 131 · www.hauptmannhaus.de
Putbus (18581) BADEHAUS GOOR Fürst-Malte-Allee 1, Lauterbach · www.hotel-badehaus-goor.de MARSTALL Kastanienallee · www.putbus.de THEATER Markt 13 · www.theater-putbus.de
Ralswiek (18528) SCHLOSSHOTEL RALSWIEK Parkstraße 35 · www.schlosshotel-ralswiek.de
Sellin (18586) HOTEL BERNSTEIN Hochuferpromenade 8 · www.hotel-bernstein.de SEEBRÜCKE Seebrücke 1 · www.ostseebad-sellin.de
Vaschvitz (18569) KUNSTSCHEUNE Trent auf Rügen · www.vaschvitz.de
Partnerhotels 1
Baabe Strandhotel Baabe
2
Bergen Parkhotel Rügen
3 Binz Hotel am Meer & Spa · Loev Hotel Rügen · Villa Haiderose 4 Boldevitz Boldevitzer Rügenkaten 5 Göhren Hotel Hanseatic Rügen & Villen 6 Putbus Hotel Badehaus Goor (Lauterbach) · Im-Jaich Wasserferienwelt (Lauterbach) · Villa Schulenburg Putbus
7
Ralswiek Schlosshotel Ralswiek
8
Sellin
Baltische Residenzen · Cliff Hotel Rügen · Hotel Bernstein · Hotel Seeschloss Sellin · Romantik Roewers Privathotel · Rügen Domizile 9
Stralsund Arcona
Hotel Baltic Stralsund Kontaktadressen der Hotels & Appartements entnehmen Sie bitte der Übersicht von → S. 39–41
48