s ta dt l e b e n
innsbruck informiert nr. 6/2014
ver an s taltu n g s k alen d er – J u n i 2014 Wer Lust auf Musik abseits des Mainstreams hat, sollte sich am 20. Juni die Band „Naked Lunch“ im Weekender anhören.
Donnerstag 19. Juni 2014
Angaben ohne Gewähr
Schade wäre es, die FREUDE AM TANZEN LABELNIGHT mit Thomas Stieler am 20. Juni um 22:00 Uhr in der p.m.k. zu verpassen.
• Kulturgasthaus Bierstindl, 20:00 Uhr: Der schurkische Kuno, Innsbrucker Ritterspiele
Freitag 20. Juni 2014
• Musikschule – Vortragssaal, 15:00 Uhr: Musizierstunde der Klasse Julia Spath, Klavier • Musikschule – Vortragssaal, 17:00 Uhr: Musizierstunde der Klasse Maria Heiß, Gitarre • Tiroler Landestheater – Großes Haus, 19:30 Uhr: Woyzeck, Dramenfragment von Georg Büchner • Kulturgasthaus Bierstindl, 20:00 Uhr: Der schurkische Kuno, Innsbrucker Ritterspiele • Tiroler Landestheater – Kammerspiele, 20:00 Uhr: Der Richter und sein Henker, Schauspiel nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt • Weekender Club, 20:00 Uhr: Naked Lunch, Electronica, Indie, Alternative Rock • pmk, 22:00 Uhr: Freude am Tanzen Labelnight – Monkey Maffia/Thomas Stieler, Techno
Samstag 21. Juni 2014
• Tiroler Landestheater – Kammerspiele, 18:00 Uhr: Katz’ & Maus, ein tierisch menschliches Tanzmärchen für Klein und Groß • Hofkirche, 18:30 Uhr: Wiltener Sängerknaben, Konzert • Tiroler Landestheater – Großes Haus, 19:00 Uhr: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, Oper von Kurt Weill • Kulturgasthaus Bierstindl, 20:00 Uhr: Der schurkische Kuno, Innsbrucker Ritterspiele • pmk, 21:00 Uhr: EDO G, with special guests GRAP LUVA & ROB-O, Hip Hop
Sonntag 22. Juni 2014
• Tiroler Landestheater – Probebühne 1, 11:00 Uhr: Erwin 8, Theater für junge Menschen • Tiroler Landestheater – Kammerspiele, 18:00 Uhr: Katz’ & Maus, ein tierisch menschliches Tanzmärchen für Klein und Groß • Tiroler Landestheater – Großes Haus, 19:00 Uhr: Woyzeck, Dramenfragment von Georg Büchner • Landschaftliche Pfarre Mariahilf, 20:00 Uhr: Innsbrucker Abendmusik, Ensemble vita & anima – in Zusammenarbeit mit den Tiroler Landesmuseen • Congress – Dogana, 20:30 Uhr: Stars of Tomorrow, Gala Solaris 14, Tanzsommer Innsbruck
Montag 23. Juni 2014
• Congress – Dogana, 10:00 Uhr: Stars of Tomorrow, Matinée I, Tanzsommer Innsbruck • Congress – Dogana, 12:00 Uhr: Stars of Tomorrow, Matinée II, Tanzsommer Innsbruck • Volksschule Pradl-Ost, 15:00 Uhr: Flötenpicknick der Klasse Dr. Ruth Niederfriniger • Musikschule – Probesaal (3. Stock), 17:00 Uhr: Musizierstunde der Klasse Dorothea Forster, Klavier • Musikschule – Vortragssaal, 17:30 Uhr: Musizierstunde der Klasse Robert Wojdylo, Blockflöte • Musikschule – Vortragssaal, 20:00 Uhr: Musizierstunde der Klasse Dr. Monika Fink, Klavier • Weekender Club, 21:00 Uhr: Famp, Rock
Dienstag 24. Juni 2014
• Musikschule – Vortragssaal, 15:45 Uhr: Musizierstunde der Klasse Mag.a Margit Rubatscher, Violine • Musikschule – Probesaal (3. Stock), 17:00 Uhr: Musizierstunde der Klasse Roland Krieglsteiner, Posaune • Musikschule – Vortragssaal, 18:30 Uhr: Musizierstunde der Klasse Peter Steiner, Blockflöte • Ursulinensaal am Marktplatz, 19:30 Uhr: Konzert „Klarinettenorchester Tirol“ mit einem Ensemble der Musikschule Innsbruck unter der Leitung von Peter Rabl
Mittwoch 25. Juni 2014
• Tiroler Landestheater – Probebühne 1, 10:00 Uhr: Prinzessin Anna oder wie man einen Helden findet, Kinderoper von Jakob Vinje und Wolfgang Adenberg • Musikschule – Vortragssaal, 15:30 Uhr: Musizierstunde der Klasse Martin Zagrajsek, Saxophon und Klarinette • Buntes Puppenkarussell, 16:00 Uhr: „Oho – Florina hilft im Zoo!“, für Kinder ab 2 Jahren • Musikschule – Probesaal (3. Stock), 17:30 Uhr: Musizierstunde der Klasse Claudia Gabrielli, Violoncello • Musikschule – Vortragssaal, 18:00 Uhr: Musizierstunde der Klasse Thomas Gaugg, Horn • Tiroler Landestheater – Großes Haus, 19:30 Uhr: Woyzeck, Dramenfragment von Georg Büchner • Mozarteum Innsbruck – 1. Stock, 20:00 Uhr: Voice & Piano & More, Studierende bei Christine Kisielewesky, Christian Wegscheider und Reinhard Blum • Tiroler Landestheater – Kammerspiele, 20:00 Uhr: Salt and Pepper, Tanzstücke von Marie Stockhausen und Natalia Horecna
© Ingo Pertramer, p.m.k.
32