FUR TAGESPENDLER NACH INNSBRUCK: NEUE CITYKARTE FÜR ARBEITSPENDLER: DIE ZEITKARTE (We) Ob man als Pendler täglich nach Innsbruck fahren muß oder nur einmal zum Einkaufen oder auf einen Besuch - es Mitglieder des Aufsichtsrates der Innsbrucker Verkehrsbetriebe anläßlich der Segnung rentiert sich immer mehr, das eigene Auto und Inbetriebnahme der neuen Busse. Von links die IVB-Direktoren Ing. Eduard Ehringerzu Hause zu lassen und ein öffentliches und DKfm. Dr. Bernhard Mazegger, Dipl.-Ing. Oskar Lobgesang, Karl Kahle, Dr. Josef Rettenmoser, Mag. Johannes Plank, Dr. Bruno Wallnöfer, Dr. Hans Rainer, Mag. Verkehrsmittel zu nehmen. Der seit 1. Hermann Girstmair, Peter Moser und Ing. Martin Krulis (Foto: SNS) Jänner in Kraft getretene verbesserte Tarifverbund macht es möglich: Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe bieten nun die Citykarte und die geförderte Zeitkarte an.
ACHT NEUE, ABGASARME NIEDERFLURBUSSE FÜR INNSBRUCK
Die Zeitkarte gibt es für alle Berufspendler, die außerhalb der Zone 1 wohnen. Dies betrifft Innsbrucker auf der Hungerburg oder in Igls ebenso wie zum Beispiel jemand, der in Hall zu Hause ist. Die City-Karte dagegen ist für Tagesbesucher gedacht und berechtigt zur einmaDie neue Stadtlinienbus-Generation bietet höchsten Fahrkomfort, ist sicher, leise und ligen Fahrt von der jeweiligen Außenzone fahrgastfreundlich. Mit dem Ankauf von 26 Fahrzeugen (davon zehn O-Busse) um in das Stadtgebiet und wieder zurück. Zuinsgesamt 100 Millionen S realisieren die Innsbrucker Verkehrsbetriebe das derzeit sätzlich können an diesem Tag sämtliche bestmögliche und modernste Bus-Konzept im öffentlichen Personennahverkehr. Bus- und Straßenbahnlinien innerhalb der Zone 1 (innerstädtischer Bereich) so oft, (We) Innsbruck schafft 16 neue, abgasarme drei Einstiege, wobei die vorderen zwei wie man sie braucht, benützt werden. Niederflur-Stadtlinienbusse und zehn neue stufenfrei sind. Daher der Name „Nieder- Geförderte Zeitkarten gibt es als Wochen-, Gelenk-O-Busse an. Die Gesamtinvestition flurbus". Dies bringt besonders für Mütter Monats-, Halbjahres- und Jahreskarten. Die dafür beträgt rund 100 Mio. S. Das hat mit Kinderwägen sowie für ältere bzw. Preise sind erheblich reduziert: Ab Zone II dieser Tage der IVB-Aufsichtsrat unter Vorgehbehinderte Fahrgäste erhebliche Erleich- (bis Igls, Vili oder Hungerburg) kostet die sitz von GR. Dr. Hans Rainer beschlossen. terungen beim Ein- und Aussteigen. Eines Wochenkarte 120 S, die Monatskarte 440 S, Die ersten acht Busse sind schon in Innsbruck der Fahrzeuge ist mit einer ausfahrbaren ab Zone III (bis Zollfreizone oder Kinzachund wurden am 16. Jänner bei einem klei- Rollstuhlrampe ausgestattet, die nun im hof) die Wochenkarte 130 S, die Monatskarte nen Festakt, musikalisch umrahmt von Testbetrieb erprobt wird. Mit getönten 450 S und ab Zone IV (gesamtes IVB- und Bläsern der Amraser Musikkapelle, von Scheiben, bequemen Polstersitzen und ei- Straßenbahnnetz) die Wochen-karte 140 S Prior Magnus Roth gesegnet. Die Lieferung nem optimalen Lüftungs- und Heizungs- und die Monatskarte 460 S. (Diese Moder restlichen Busse erfolgt im Herbst. system bieten die Busse höchsten Komfort. natskarte kostete früher 660 S.) Halbjahreskarten kosten das Fünffache, Jahreskarten „Innsbruck setzt damit die aktive Umweltdas Zehnfache der Monats-karte. Bei allen politik im öffentlichen Personennahverkehr Jahres- und Halbjahreskarten, die über einen fort, die mit dem ersten Ankauf von elekAbbuchungsauftrag bezahlt werden, wurden trisch betriebenen O-Bus-Gelenkzügen beautomatisch die Monatskarten auf den neuen gonnen wurde", betonte ÖAF-Gräf & StiftTarif reduziert. Vorstandsdirektor Dr. Richard Dairner bei Wer schon Karten zum alten Preis gekauft der symbolischen Übergabe der Fahrzeugund bar bezahlt hat, kann in der Direktion schlüssel an IVB-Direktor DKfm. Dr. Bernder IVB in der Pastorstr. die Auszahlung des hard Mazegger. Differenzbetrages beantragen. Die neuen, weißen Dieselbusse mit dem Die City-Karte (Hin- und Rückfahrkarte für neuen IVB-Signet, durch die acht alte der einen Tag inklusive beliebiger Benützung Jahrgänge 1974/75 aus dem Betrieb geder IVB-Linien im innerstädtischen Bereich) nommen werden können, entsprechen bekostet ab Zone II (Rum, Rum-Ost, Vili) für reits den strengen Abgasvorschriften der ab Erwachsene 30 S (Kinder 23 S), ab Zone III 1993 in der EG geltenden Norm „Euro 1". (Hungerburg, Kinzachhof, Thaur, ZollfreiDurch Drucklufteinblasung wird der Ruß- OAF-Gräf& Stift-VorStandsdirektor Dr. Richard zone, Igls) für Erwachsene 36 S (Kinder 26 ausstoß in der Anfahr- und Beschleunigungs- Dairner überreicht symbolisch die FahrzeugS) und ab Zone IV (Hall, Absam, Eichat) für phase auf ein Achtel verringert. Die Fahr- schlüssel an IVB-Direktor DKfm. Dr. BernhardErwachsene 42 S (Kinder 29 S). City- Karten zeuge verbrauchen um einiges weniger Mazegger. Rechts IVB-Ausschuß-Obmann GR.gibt es in den Bussen der Innsbrucker • Treibstoff als alte Dieselbusse. Sie besitzen Dr. Hans Rainer. (Foto: SNS) Verkehrsbetriebe.
10
STADTNACHRICHTEN - FEBRUAR 1992