AMTLICHK MITTEILUNCIKN/NOTIZI-N
Geburten Veröffentlichung
erfolgt mit Zustimmung
(Fortsetzung von Seite IV) Matthias Alois K i n z l (20.9.) Antonio M a r t i c (20.9.) Jennifer P o r t a (20.9.) Mathias W a l t e r B r a n t n e r (21.9.) Dylan Josef H u p f a u f (21.9.) Kevin Elias W a s l e (21.9.) Simon F a l k n e r (22.9.) Mario Luca R o v a g n a t i (22.9.) Matteo Franz Obholzer (22.9.) Svea Maria Erika Helma S a m m e r (22.9.) Elisa Tanja Katharina L u s c h (23.9.) Eric Luc William P i p e r (23.9.) Samira T s c h e r k (23.9.) D o m i n i k Raphael Hannes K n a b l (23.9.) Marcel Raphael M a u r a c h e r (23.9.) Gülperi Sude O z e r (23.9.) Robin Thomas Sommer (23.9.) Mustafa Y ü k s e l (23.9.) Samuel W e r n e r H e l l b e r t (24.9.) Michael Thomas S c h w e i g h o f e r (24.9.) Benjamin T a n z e r (24.9.) Ilvy Noëlle B a c k s (25.9.) Moritz Gerhard Juen (25.9.) Fabio Noah G o g l (25.9.)
Kinder^Herbstfest Das SOS-Kinderdorf veranstaltet im Herbst jeden zweiten Samstag für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren eine neue Vcranstaltungsreihe „krawusch.kinderkult u r e n " mit K o n z e r t e n , W o r k s h o p s , Theateraufführungen sowie Mal- und Bastelstationen. HG-Akademie, H e r m a n n - G m e i ner-Straße 5 I, Eintritt frei! A m I I . N o v e m b e r gastiert das „Bunte Puppenkarussell" ab 15 Uhr (3 € ) . I n f o s : Karin D e m u t h , Tel. 3316-5677. A n m e l dung unter T e l . 0699/ I I 66 I 555 bzw. mail an krawusch@sos-kd.org. (AA)
der Eltern
Daniela Ravasio (25.9.) Sinan F a t k i c (26.9.) Jan Phillip P a v l o v i c (26.9.) Antonio F o r o (27.9.) Lena Daniela E i b i s b e r g e r (27.9.) David H e i d e g g e r (27.9.) Talha Efe S a b i n (27.9.) Mariella-Giulia B r a c h e r (28.9.) Lavinia Maria Aranka B r a n d i (28.9.) Moritz Immanuel B u c h a u e r (28.9.) Moritz Andreas G a s t l (28.9.) Vincent Paul I n d r i s t (28.9.) Laura Helga Maria K l o t z (30.9.) Leona Delilah D a u m (1.10.) Timo Robert L a d n e r (2.10.) Matthias H o c h s c h w a r z e r (3.10.) Elias K e m e n a t e r (3.10.)
Informationstag im Krematorium Innsbruck auf h ö c h s t e m technischen Standard und w i r d auch allen ökologischen Ansprüchen gerecht: Aufgrund der steigenden Nachfrage und der großen Anzahl an Kremierungen w u r d e im Jahr 2005 im bestehenden Gebäude eine zweite Anlage gebaut. Damit kann die IKB weiterhin eine rasche und zuverlässige A b wicklung der Feuerbestattung in Innsbruck garantieren.
T o d , Trauer, Abschiednehmen - diese Themen haben im Alltag wenig Platz. Beim T o d eines lieben Angehörigen werden die Hinterbliebenen aber gerade damit k o n f r o n t i e r t - und bleiben in den schweren Stunden und Tagen mit ihren Fragen und Problemen oftmals allein. Rechtzeitige Vorsorge kann dazu beitragen, überstürzte Entscheidungen zu v e r m e i d e n , die meist unter psychischer Belastung beim T o d eines geliebten Menschen getroffen werden müssen.
Die Innsbrucker K o m m u nalbetriebe A G (IKB) lädt alle am Thema Feuerbestattung interessierten B ü r g e r i n n e n am Samstag, d e m I I . N o v e m b e r 2 0 0 6 , von 10 bis 16 Uhr, zu einem T a g d e r o f f e n e n T ü r ins K r e m a t o r i u m ein.
Im Jahr 1999 hat die Innsbrucker Kommunalbetriebe A G das K r e m a t o r i u m am Paschbergweg errichtet. Das Innsbrucker Krematorium ist
S t e r b e f ä I Ie Paulina W l b m e r , 85 (4.9.) Hildegard P e r f l e r , 88 (4.9.) Ernestine Zita Emma Ö f n e r , 73 (4.9.) Aloisia Egger, 90 (5.9.) Franz L e c h t h a l e r , 65 (6.9.) Magdalena Anna Maria L a s c h i t z , 97 (6.9.) Anton Georg Jalits, 57 (7.9.) Olga W i l t s c h , 89 (7.9.) Emma Payer, 74 (7.9.) Meriem M a h m i c , ! Tag (7.9.) Elisabeth Josefa Agnes Maria Z i n g e r l e , 90 (9.9.) Erna E h r e n s t r a s s e r , 71 (10.9.) Dipl.-Vw. Dr.rer.oec. Walter A n t o n Fischer, 86(10.9.) Judith S c h n a l z g e r . 74(10.9.) Christian Franz L e i t n e r , 70 (10.9.) Anna Franziska L i n d e r , 95 (10.9.) Mario Andrà P a t e i s k y , 49 (11.9.)
G e r h a r d Christian Herrm a n n , 43 (13.9.) Margit R e i t e r , 72(14.9.) D r . i u r . A d o l f R a u c h , 92 (15.9.) Sofìa Antonia Maria B e n d l e r , 76(16.9.) Maria E g g e r , 63 (16.9.) Helene Fiausch. 62(16.9.) Pauline Maria H u e m e r , 92 (16.9.) Edith Anna O p p e n a u e r , 93 (16.9.) Margareta Maria E h r l , 71 (17.9.) W a l t e r Heinrich G r u b e r , 67 (17.9.) Ernestina L e c h n e r , 95 ( 18.9.) Marianna Egger, 84 (19.9.) Rosemarie Berta B o r t o l o t t i , 42(21.9.) Helga Basilia Anna S c h u b e r t , 77(21.9.) Rudolf S o u k a l , 84(22.9.) Goran Z a r i c , 39 (23.9.)
BESTATTUNG
Anna Maria H a i d e g g e r . 84 (23.9.) Maria Marta Z w e n i g , 82 (23.9.) Josef S c h r a m m , 50 (24.9.) Franz G e o r g K a s t n e r , 81 (25.9.) Ludwiga M e s s n e r , 86 (26.9.) Johann Julius Alois O b e r b i c h ler, 80 (26.9.) Wilhelmine Valerie Franziska Maria S t e i n h a r t , 97 (26.9.) Gertraute Josefine J o b s t , 76 (27.9.) Brigitte Hannelore A i n e t t e r , 63 (27.9.) Erich S e e b a c h e r , 78 (28.9.) Maria Margarete F i t z , 84 (28.9.) Anton Wilhelm B r a n d n e r , 91 (28.9.) Martina Maria Pany, 80 (29.9.) Elisabeth K r o l l , 94 (1.10.) Johann Karl P l o n e r , 70 (2.10.) Rosa Maria G u a n i n , 97 (2.10.) Maria Regina L e n e r . 80 (2.10.)
C.
rei.: 0512/3451 5 1
liliale Hötting
24 h Rufbereitschafl
Speckweg 2a
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - NOVEMBER 2006
M U LLE R Pradlerstr. 29
6020 Innsbruck
'4r*