Igler Art: Kulturgenuss im Advent Der kulturelle Igler Adventspaziergang w i r d den aktiven Innsbrucker Stadtteil auch heuer w i e d e r in künstlerischem Licht präsentieren. Für die Besucher bietet die Igler A r t einen angenehmen und unterhaltsamen Zugang zur Kunst, bei dem es keine Schwellenangst gibt. Bei der „Igler A r t " steht nicht der kommerzielle, son-
A m I 0. u n d I I. D e z e m b e r , j e w e i l s v o n I I bis I 8 U h r , l ä d t Igls w i e d e r z u r „ I g l e r A r t " . d e m der kulturelle Gedanke im Vordergrund. Igler Kunsthandwerker und Künstler öffnen ihre W e r k s t ä t t e n und Ateliers. Heuer präsentieren sich insgesamt 23 Ausstellungsorte (gekennzeichnet mit orangen Luftballons) und 38 krea-
tive Menschen aus dem Bereich Kunst und Kunsthandwerk. Erstmals mit dabei sind die Bildhauerin Irmgard Mellinghaus mit Objekten und Collagen, Brigitte Oebelsberger mit gemalten Impressionen, die Kunstmalerin Angela Kül-
lenberg und A r n o Zissernig mit Bildern u n d Plastiken. Nach längerer Pause ist die in Florenz lebende Igler Restauratorin Veronika Wick-Focacci wieder dabei: Sie zeigt in Leder gebundene Bücher für den Alltag. Der Ausflug nach Igls lohnt sich also allemal. Nähere Informationen: www.igler-art.at. (KPR)
K~ _
Die Igler Art lädt am 10. und 11. Dezember zum Kunstspaziergang ein ... V.l.: Bildhauerin Bergith Worsch, Goldschmiedin Ully Arakelian, Handweberin Marianne Pitti, Holzbildhauer Josef Reindl und Keramikerin Gilda Zimmermann. (Fotos: Klaus Defner)
Die Schneekönigin als Weihnachtsmärchen Das Tiroler Landestheater w a r t e t auch i m D e z e m b e r m i t interess a n t e n P r e m i e r e n auf. Mit „ F l o h i m O h r " , einer Komödie von Georges Feydeau am 3. D e z e m b e r , 20 Uhr, in den Kammerspielen, „ D e r B e t t e l s t u d e n t " , einer O p e r e t t e von Carl Millöcker am 10. Dezember. 19.30 Uhr, Im Großen Haus und „ B u s t e r K e a t o n s S p a z i e r g a n g " , einem Ballett von Jochen U l r i c h am 17. D e z e m b e r , 20 U h r , Uraufführung in den Kammerspielen, stehen drei Premieren auf dem Programm. Zu Letzterem w i r d am I I. Dezember um I I Uhr in den Kammer-
spielen im Rahmen der Matineen eine Tanztheaterwerkstatt veranstaltet. V o l l m o n d ist a m 15. D e z e m b e r . Die allmonatliche Veranstaltung zu diesem Thema im Landestheater steht unter dem M o t t o „ T ö l p e l h a n s und Herzeleid". Dabei wird Intendantin Brigitte Fassbaender ab 22 Uhr im Foyer der Kammerspiele Märchen von Hans Christian Andersen lesen. A m Klavier w i r d sie von Michael Schöch begleitet. Zum letzten Mal gibt es in diesem Monat „ Y e r m a " (2. Dezember, 20 Uhr, Kammerspiele), „ D a s T a g e b u c h d e r A n n e F r a n k " (7. Dezember. 20 Uhr. Kammerspiele),
„ C h é r u b i n " ( 9 . Dezember, 19.30 Uhr, Großes Haus). Als diesjährige Kinderproduktion steht „Die S c h n e e k ö n i g i n " nach dem Märchen von Hans Christian Andersen auf dem Programm. Karten für die begehrte Veranstaltung gibt es noch am 4., I L , 18. (Adventsonntage) und am 26., 28. und 30. Dezember. (Schulvorstellungen sind ausverkauft.) W e r das alte Jahr mit Kultur beenden will, hat am 3 I. D e z e m b e r mit „ D e r B e t t e l s t u d e n t " um 19.30 Uhr im Großen Haus und „Floh im O h r " um 20 Uhr in den Kammerspielen Gelegenheit dazu. (KPR)
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE » DEZEMBER 2005
Das Innsbrucker Rathaus bietet die festliche Kulisse zum Innsbrucker KunstAdvent. Die 24 Fenster bieten Platz fur 24 Bildmotive inkl. Sponsorenhinweisen. Das Bildmotiv zum Heiligen Abend rückt in besonderer Hervorhebung in das Zentrum. Die Bilder stammen aus Museumsbeständen. Bildsponsorcn fordern mit dem Ankauf von 2500 Euro die Aktion zugunsten von „Licht ins Dunkel".
XVII