Innsbruck informiert

Page 7

Zeitpunkt werden für Menschen, die sich für stille Tage zurückziehen möchten, Gästezimmer angeboten. Was viele nicht wissen: Die Karmelitinnen führen auch die Hostienbäckerei für das halbe Land Tirol und verzieren Kerzen. Für die eine oder andere großzügige Spende, damit vor allem die neue Hostienbackmaschine finanziert werden kann, wären die Schwestern sehr dankbar.

Der Innsbrucker Karmel Im Innsbrucker Karmel St. Joseph und Theresia leben zwölf Schwestern. Das Kloster wurde 1846 gegründet. In Österreich gibt es zehn weitere Klöster mit Karmelitinnen. Vor vierzig Jahren hat sich Schwester Gertrud, derzeit Priorin des Klosters, entschieden, ein Leben in Stille vor G o t t zu führen. „Ich bin in den Karmel eingetreten, weil ich das verborgene Leben gesucht habe", sagt die Ordensfrau. O b w o h l der Klos-

teralltag nicht so romantisch ist, wie manche meinen, ist sich Schwester Gertrud schmunzelnd sicher: ,,Wcnn die Leute wussten, wie schön unser LeKarmclweg /. Bürgermeisterin Hilde Zach mit Sr. Annuntiata und Sr. ben ist. die wur- p r / o r / n Maria Gertrud bei der symbolischen Schlüsselübergabe. Daden alle ins Klos- hinter die Geschäftsführer der Neuen Heimat Tirol, Ing. Alois Leiter ter gehen " und Prof Dr. Klaus Lugger, sowie der „IIG", Hans Newerkla und Ing. r , ,. . , Helmut Rofner. Sechs bis sieben phet, soll sich in den Höhlen des GeStunden beten und meditieren die Schwestern im Karmel jeden Tag. Den birges zur Sammlung und Gottesbegegnung zurückgezogen haben. In Großteil des Tages verbringen sie Nachfolge des Propheten zogen imschweigend. In den zwei Stunden tägmer wieder Einsiedler dorthin. Aus licher Erholung geht es aber auch lusderen Gemeinschaft entstand der tig zu. Karmelitenorden. Einen weiblichen Ordenszweig gibt Ursprung es seit dem 15. Jahrhundert. Teresa Der Ursprung der weltweiten Karvon Avila und Johannes vom Kreuz mel-Ordensbewegung befindet sich erneuerten den Orden im 16. Jahrauf dem Berg Karmel im Heiligen hundert. ( W W ) Land. Elija.ein alttestamentlicher Pro-

Zum Baxter Plasmazentrum. Mitterweg 16

Baxter

Plasma spenden ist nicht umsonst! Kommen Sie in unser Plasmazentrum, Sie werden ärztlich betreut und als Dankeschön erhalten Sie 15,- Euro pro Spende für Ihren Zeitaufwand. Plasma/entrinn Innsbruck

Mitturweg 16, 6020 Innsbruck, Telefon 0512 / 274 332, e-mail: innsbruck _plasma@baxter.com

Spendezeiten

Mo. u DL 10.00 -18.30 Uhr, Mi. bis Fr. 8.00 -16.30 Uhr

Gratis Kinderbetreuung

täglich bis 12.30 Uhr

^ A Ì E ^ www.plasmazentrum.at

INNSBRUCK INFORMIERT -APRIL 2003

m


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.