Innsbruck informiert

Page 15

Eheschließungen Ivan Zubarev, Ibk., und Verena Virtaci (6.12.) Ermin Sabic, Ibk., und Elvisa Imamovic (15.12.) Johann Brunner, Ibk., und Jasmine Stanzer (17.12.) Frkan Kansiz, Ibk., und Ozlem Sa-

Scharmer (3.1.)

Manuela Kaserer (3.1.) Stefanos Tsotras, Heraklion/Grieohenland, und Silvana Seebacher, Ibk. (3.1.) Mag.rer.soc.oec. Klaus Kögeler, Madrid/Spanien, und Mag.phil. Margarethe Oberhauser, Ibk. (10.1.) Roland Ballner, St. Wolfgang im Salzkammergut, und Dr.rer.soc. oec. Sandra Zorn, Innsbruck (12.1.) Dr.nat. techn. Gerald Rammesmayer, Ibk., und Verena Friedle (17.1.) Srdjyn Nikolic, Ibk., und Veselinka Radovic (17.1.) Kasim Zakomac, Ibk., und Indira Jasarevic, Ummendorf/BRD (17.1.) Mag.phil. Markus Feichter, Ibk., und Margit Kössler (17.1.) Heinz Rauchegger, Ibk., und Brigitte Prutej (19.1.) Djevat Zejnulahi, Ibk., und Monika Olberz, Seck/Deutschland (23.1.) Mag.phil. Franz Gratl, Ibk., und Gabriela Unterlechner (24.1.) Alban Vogth, Ibk., und Anna-Ka-

Gerhard Mühlbacher, Ibk., und

thanna Bachmann (24.1.)

h i n k a y a (1*312.)

Vladimn Patev, Ibk., und Astrid Buzay (20.12.) Dr.rtü.nat. Andreas Villunger, Ibk., und Manuela Gfreiner (20.12.) Elvodin Caluk, Ibk., und Ajsa Hasanovic (20.12.) Dr.nuid. Leopold Hermle, Salach/BRD, und Dr.mod. Bettina-Susanne Wesiack (20.12.) Mag.rer.nat. Robert Gassler, Ibk., und Cecile Riiegger, Basel/Schweiz (20.12.) Konrad Maistre, Kalkara/Malta, und Sonja Guggenberger, Lienz (23.12.) Rainer Feiersinger, Ibk., und Sno za Marinkovic (30.12.) Mag.ror.nat. Claus Lechner, Ibk., und Barbara Lamprecht (2.1.) Andreas Bellony, Tolfs, und Ulrike

Die beliebtesten Vornamen des Jahres 1997 1048 junge Innsbrucker Bürger kamen 1997 zur Welt, so die vorläufige Zahl des Österreichischen Statistischen Zentralamts. Diese neuen Erdenbürger bekamen insgesamt 365 verschiedene Vornamen. 183 davon fielen auf Mädchen-, 182 auf Knabennamen, berichtet das Referat für Statistik. 16 Knaben wurden Fabian genannt. Damit hat dieser Name die in den vergangenen fünf Jahron in Führung liegenden Mathias mit 13, Daniel mit 11, Simon mit 9 und Lukas mit 7 Nennungen auf die Plätze verwiesen. Philipp und Stefan wurden je 15 Mal vergeben und behielten somit den zweiten Rang. Auch die Namen Andreas und Alexander (je 12), David, Marcel und Michael (je 8) und Maximilian (7) sind nach wie vor „Renner". Neu in der Hitliste der häufigen Namen stiegen Felix (6), Clemens, Niklas und Raphael (je 5) auf, während Martin, Manuel, Sebastian, Tobias, Jakob, Christoph, Christian, Markus und Patrick in der Beliebtheitsskala gegenüber 1996 mit 5 bzw. 6 Nennungen gleichgeblieben sind. Groß ist die Zahl der Knabennamen, die nur ein-

oder zweimal vergeben wurden. Unter diese Gruppe fallen unter anderen Alfons, Joseph, Nikolaus, Hugo oder Theodor, aber auch viele, die etwas fremd klingen mögen. Als häufigster Mädchenname wurde im Vorjahr Anna gewählt. 14 Mädchen erhielten diesen, früher in Tirol so gängigen, dann vergessenen und nun wieder ganz aktuellen Namen. Dazu gab es noch Verbindungen, wie Anna-Laura, Anna-Katharina, Anna-Sophie und Anna-Theresa. Die schon 1996 führenden Mädchennamen Sarah, Katharina, Laura, Lisa und Julia waren auch 1997 mit 10 bis 1 2 Nennungen hoch im Kurs. Nach wie vor beliebt sind auch Hannah, Nina (je 9), Melanie, Nadine, Sophie (je 8), Nathalie, Nicole (je 7) und Theresa (5). Die Namen Sandra, Elisabeth, Andrea und Verona, die sich in den Vorjahren größter Beliebtheit erfreuten, wurden nur mehr vereinzelt vergeben. Ähnlich wie bei den Knaben, gibt es auch viele Mädchennamen, dio nur einmal gewählt wurden. Nrben Irma, Judith, Lina, Marlene oder Vera sind das: Aylin, Dragisa, Fatima, Nur oder Venus.

INNSBRUCK I N I O k M I l Kl

Sl R V I C I Hl \\ ,\( il •

Innsbruck in Zahlen Wer z. B. an der genauen Positionierung Innsbrucks von Greenwich aus interessiert ist, wer wissen möchte, wie viele Tropentage der Sommer 1996 hatte oder wie viele Sportplätze es in Innsbruck gibt, kann dies aus dem kleinen Falter „Innsbruck in Zahlen" erfahren, den das städtische Amt für Information und Organisation im Dezember für das Jahr 1996 herausgebracht hat. Eine Stadt in Zahlen enthält - zugeschnitten auf Innsbruck - Wissenswertes aus den Bereichen Wetter, Bevölkerung, Politische Verhältnisse, Städtepartnerschaft, Wohnungswesen, Stadtverwaltung, Kultur, Bildung, Sport, Erholung und Umwelt, Gesundheit, Wirtschaft und Arbeitsmarkt, Versorgung/Entsorgung, Verkehr und Tourismus. Auch ein kleiner geschichtlicher Überblick fehlt nicht. Der Falter ist kostenlos im Bürgerservice im Rathaushof erhältlich.

TIEFKUHL & GETRÄNKEMARKT sbruck, Unterbergerstr. 4 Zirl, Meilstraße 28 Mo.-Fr.: 9 - 1 9 Uhr Sa: 8 - 1 7 Uhr

Schweinsschnitzelfleisch 1 kg.TK statt 89,90 6 9 , 9 0 Landfrost

Pommes Frites ?,5kg IKstatt29,90

Mariental Prinzeßbohnen 1 kg TK statt 39,90 Z 4 , i J U Meeresfrüchtecocktail

1kg,TK statt 119,90 8 9 , 9 0 Alberto

Nudelgerichte 600g,TKstatt59,90 4 9 , 9 0 Granniger

Geburten Emine Kirgi (12.11.) Lara-Sofie Saxl (17.11.) Hikmet Ciftici (26.11.) Dijana Ignjatovic (28.11.) Christian Hans Zubarev (29.11. AttilaThumfart (2.12.)

Lisa Ganner (4.12.) Ursula Labek (5.12.) Nienke van den Hoeven (6.12. Sophia Mayr (7.12.) Franziska Groß (8.12.) Sarah Hofmann (8.12.) Martin Haßlwanter (8.12.) Timucin Erkutluer (9.12.) Magdalena Trebo (9.12.) Linele Goldbach (10.12.) Laura Gavitone (10.12.) Stefan Seiwald (10.12.) Rene Huber (10.12.) Andreas Huber (10.12.) Nadine Cramer (11.12.) Bianca Irrasch (11.12.) Paul Regele (11.12.)

'A) S l u c k f-'kij TK statt f>'),90~

Nußschnecken _ _ . _ _ 400 y. IK statt 39,90 C. " , iJ U Schöller Eis Extra

Johanne;, Scharmer (13.12.) Sanja SUinojevic (14.12.) Monika Baresic (15.12.) Jasmin Zangerl (15.12.) Christian Stiobl (17.12.) Romod Zangerle (17.12.) Fortsetzung auf Seite 6

IIBRUAR

11,90

!>00 ml statt 19,90

Cassie Eiscreme versch. Sorten 2000 ml statt 49,90

39,90

Hoopers Hooch versch. Sorten 0,33 I

16,90

Pago oder Punica Fruchtsäfte 11

9,95

Bourdeaux AC

29,90

Annika G e i g e r (11.12.)

Lukas Neubauer (11.12.) Tamer Partal (12.12.) Christoph Abenthung (12.12.) Anna Man,i Mark (12.12.) Florian Lehner (12.12.) Adis Kutalic (13.12.)

59,90

Guschlbauer

Henkell Sekt

67,90 T&G-GUTSCHEIN: gültig bis 9. Feber 1998

|

Müller Laugenbrezen ! 2x10erPkg. 10er Pk(j. Bremen GRAT[S_J Pro Person kann nur ein Gutschein olngeliiv.t wi.'idiMi SOI.IIH]!' drr VOTI.II rcichl 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert by Innsbruck informiert - Issuu