IN MÜNCHEN 06/2022 - Stadtleben, Kultur und Programm von 1.06. bis 30.06.2022

Page 48

vvkla_2022_06_layout 25.05.2022 15:01 Seite 1

Musik

Der Klassiker

Durchstarter und Wunschkandidaten Im Juni geben sich Publikumslieblinge der jüngeren Generation die Klinke in die Hand

D

ie Künste haben sich schon immer gegenseitig befruchtet. Und dies nicht erst, seitdem in den letzten Jahren immer mehr Maler oder Bildhauer von Opernhäusern als Bühnenbildner rekrutiert werden. Da ist es nur recht und billig, dass nun auch der Ausstellung „Stille Rebellen – Polnischer Symbolismus um 1900“ – die noch bis Anfang August in der Kunsthalle München zu sehen ist – ein Festkonzert zur Seite gestellt wird, das musikalische Einblicke in unser Nachbarland ermöglicht. Nicht fehlen darf dabei natürlich der Name von Frédéric Chopin, dessen Klavierkonzert in e-moll bei dieser Gelegenheit vom Pianisten Szymon Nehring interpretiert wird, der seine internationale Karriere mit dem Sieg beim Rubinstein-Wettbewerb 2017 startete. Neben diesem Klassiker der Klavierliteratur steht außerdem die vierte Symphonie von Mieczyslaw Weinberg auf dem Programm, sowie das „Stabat Mater“ von Karol Szymanowski. Die Münchner Symphoniker und den European Festival Choir leitet Hansjörg Albrecht. Die Gesangssolisten des Abends sind Evelin Novak, Christa Mayer und Tomasz Konieczny. (1.6. Herkulessaal)

Musik

Vorschau Klassik Alle Termine unter Vorbehalt, aktuelle Informationen und Besuchsregeln beim jeweiligen Veranstalter. Wenn nicht anders angegeben, gibt es Karten im Vorverkauf bei München Ticket, Tel. 54 81 81 81 oder www. muenchenticket.de

Juni MI 1. KARDINAL WENDEL HAUS Stelldichein! Münchner Operngespräche Münchner Operngespräche #3 Krzysztof Penderecki: Komponieren im Dienst einer universalen Humanität und Toleranz. Moderation: Magdalena Zorn. Gesprächspartner: Gisela Muschiol, Christof Breitsameter, Serge Dorny, Meinrad Walter // 19:00

MI 1. PRINZREGENTENTHEAT. Vom Schwarzwald nach Hollywood Das MRO spielt unvergessene Filmmelodien der 50er Jahre. D: Frank Strobel. Mod: Antonia Goldhammer. T. 590 010 880. // 19:30

MI 1. RESID. HERKULESSAAL Fokus auf Polen Stabat Mater Polnisches Festkonzert der Mün. Symphoniker (Ltg: Hansjörg Albrecht) zur Ausstellung »Stille Rebellen« (Kunsthalle). • Szymanowski, Chopin, Weinberg u.a. // 20:00

48

das effektvolle „Poème de l’Extase“ von Alexander Skrjabin umfasst, bei dem sich das Orchester in unterschiedlichsten Farben zum Leuchten bringen lassen sollte. (3./4.6. Isarphilharmonie) Deutlich intimer als bei dieser monumentalen Tondichtung geht es wiederum am Gärtnerplatz zu, wo Publikumsliebling Mathias Hausmann, die Liederabend-Reihe des Ensembles fortsetzt. Ausgesucht hat er sich für diese musika-

LISA BATIASHVILI interpretiert Schostakowitsch

Pianist SZYMON NEHRING spielt Musik seiner Heimat Polen

Spannend wird es im Juni auch am Pult der Philharmoniker, wo sich eine Reihe von Dirigenten der nächsten Generation präsentiert und womöglich für den frei gewordenen Chefposten empfiehlt. Den Anfang macht hier Lorenzo Viotti, dessen Pensum neben Wagners „Siegfried-Idyll“ und Debussys „Prélude à ‚L’Après-midi d’un Faune“ ebenfalls

MI 1. WHITEBOX Watch This Space: Instant Compositions Zehn Miniaturen von Preisträger:innen »Jugend komponiert Bayern«. Es spielen Klaus-Peter Werani (Vl), Hanno Simons (Vc), Frank Reinecke (Kb) u.a. // 19:00

lische Visitenkarte unter anderem Lieder und Balladen von Franz Schubert, Carl Loewe und Hugo Wolf. Am Klavier begleitet Ekaterina Tarnopolskaja. (14.6. Gärtnerplatztheater) Zurück bei den Philharmonikern übernimmt mit Klaus Mäkelä ein weiterer Herr den Taktstock, dessen Name in letzter Zeit schon öfter in der Nachfol-

scher Musik und europäischem Modern Jazz. // 20:00

FR 3. HOFSPIELHAUS Das besondere Pfingstkonzert Es-

DO 2. CUVILLIÉS-THEATER Festkonzert Residenz-Solisten

ther Schöpf (Vl), Norbert Groh (Kl, Akk), Laura Richter (S) und Elmar Hauser (Altus). • Zwischen barocker Pfingstkantate und »After Dinner Music«. // 20:00

Werke von Strauß, Vivaldi, Mozart, Beethoven und Bizet. // 20:00

FR 3. ISARPHILHARMONIE Münchner Philharmoniker D: Lo-

renzo Viotti. • Wagner, »SiegfriedIdyll«; Rachmaninow, »Die Toteninsel« Symph. Dichtung sowie Werke Lyrik, Prosa, Kunstlied & Chanson – Mit Tanja Maria Froidl (rez, voc), Hans von Debussy & Skrjabin. Einführung. Jürgen Stockerl (rez, voc, ind. Harmo- Abo. // 20:00 nium) und Thomas Noichl (p). // 19:30 FR 3. MARIA SCHUTZ Willibald Guggenmos Der Organist DO 2. RESID. HERKULESSAAL Symphonieorchester des BR D: Mi- aus St. Gallen spielt an der neuen Eule-Orgel Werke von Dupré, Langchael Tilson-Thomas. S: Julia Fischer lais, Standford, Messiaen u.a. 1. Pa(Vl). • Beethoven, Violinkonzert Dsinger Orgeltage. // 19:30 Dur, op. 61; Copland, Symphonie Nr. 3. T. 590 010 880. // 20:00 FR 3. MS STARNBERG Königliche Wassermusik HistoriDO 2. SCHLOSS sche Seefahrt mit wechselnden KonNYMPHENBURG zertprogrammen der Residenz-SolisMariam Batsashvili Klavierwerke ten aus Barock und Klassik, spannenvon Liszt, Mozart und Schubert. Beden Königsgeschichten, Dinner und nefizkonzert für den Neubau des Dr. Barock-Feuerwerk. (Schiffsvon Haunerschen Kinderspitals. (Hu- anlegestelle S-Bhf) // 18:30 bertussaal) // 19:30

DO 2. HOFTHEATER MÜNCHEN Dichter lieben Heine und Tucholsky.

FR 3. GÄRTNERPLATZTHEATER »Der Ring in einem Aufwasch« Opern auf Bayrisch Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg mit humorvollen »Übersetzungen« weltberühmter Opern in bayrische Mundart. // 19:30

FR 3. GASTEIG HP8 SAAL X Sebastian Voltz »Voyages«. Der klassisch ausgebildete Pianist entwirft Klanggemälde zwischen klassi-

FR 3. RESID. HERKULESSAAL

Symphonieorchester des BR D: Michael Tilson-Thomas. S: Julia Fischer (Vl). • Beethoven, Violinkonzert DDur, op. 61; Copland, Symphonie Nr. 3. T. 590 010 880. // 20:00

FR 3. SEIDLVILLA Duo Ormaza Der ecuadorianische Geiger Jacob Ormaza Vera und sein Bruder Aaron am Flügel spielen Werke von Beethoven, Kreisler, Suk und Tschaikowsky. // 20:00

ge-Diskussion fiel. Ob er diesen Vorschusslorbeeren gerecht wird, lässt sich jetzt bei Mahlers „Titan“ überprüfen, der in der Isarphilharmonie ebenso auf dem Programm steht wie das Violinkonzert Nr. 1 von Dmitrij Schostakowitsch. Hier gibt es zudem ein Wiedersehen mit Geigenvirtuosin Lisa Batiashvili. (15.17.6. Isarphilharmonie). Wie bei seinem Kollegen Szymon Nehring war auch für Mao Fujita 2017 das Jahr seines großen Durchbruchs. Gerade einmal 18 Jahre alt konnte der Japaner damals beim Clara Haskil-Wettbewerb Jury und Publikum gleichermaßen für sich begeistern. Nach seinem umjubelten Debüt bei den Philharmonikern kehrt er nun mit einem Solo Rezital nach München zurück. Angekündigt sind hierfür Kompositionen von Liszt, Chopin und Clara Schumann. (20.6. Herkulessaal) Wie bereits angedeutet bringt sich bei den Philharmonikern gegen Monatsende noch ein dritter potenzieller Gergeiv-Nachfolger in Stellung, der beim Orchester der Stadt bereits zu den guten alten Bekannten zählt. Im Rahmen des Festivals „MPHIL 360°“ leitet Krzysztof Urbánski diesmal ein Programm, das von Stanley Kubricks Science FictionKlassiker „2001 – Odyssee im Weltraum“ inspiriert ist. Natürlich mit „Also sprach Zarathustra“, aber ebenso mit György Ligetis „Atmosphères“. Eingerahmt hiervon erklingt das Violinkonzert „Concentric Paths“ aus der Feder von Thomas Adès mit dem sich Geiger Augustin Hadelich bei seinen Münchner Fans zurückmeldet. (24.-26.6. Isarphiltobias hell harmonie)

ter und Staatsopernchor. Benefiz in SA 4. HIMMELFAHRTSKIRCHE Gedenken an Sir Peter Jonas (1946 in SENDLING Bach-Kantaten-Atelier Gesprächs- London - 2020 in München), Intenkonzert mit Regine Jurda (A), Nikolaus Pfannkuch (T), Andreas Burkhart (B), dem Kammerchor des BachKantatenVereins und L’arpa festante. Ltg: Thomas Gropper. • Bach, Kantate zum 2. Osterfesttag »Erfreut euch, ihr Herzen« BWV 92 und Kantate zum Sonntag Rogate »Wahrlich, wahrlich ich sage euch« BWV 86. // 19:00

SA 4. ISARPHILHARMONIE Münchner Philharmoniker D: Lorenzo Viotti. • Wagner, »SiegfriedIdyll«; Rachmaninow, »Die Toteninsel« Symph. Dichtung sowie Werke von Debussy & Skrjabin. Einführung. Abo. // 19:00

dant 1993-2006. T. 218 519 20. // 12:00

SO 5. REMISE GAUTING Göttliche Liebe Liedermatinee mit Florian Prey (Bar) und Wolfgang Leibnitz (Kl). • Geistliche Lieder und weltliche Liebeslieder. 14. Kl. Sommerfestival. // 11:00

SO 5. SCHLOSS NYMPHENBURG Festkonzert Residenz-Solisten Mit Giovanni De Angeli (Oboe). • Werke von Johann Strauß, Mozart, Mendelssohn und Dvořák. // 19:30

MO 6. HIMMELFAHRTSKIRCHE SENDLING Sinfonietta Isartal Ltg: Sophia Herbig.

• Das Nachwuchsorchester spielt Werke von Mozart (Serenata notturna), Schubert (Deutsche Tänze) & Bartók (Rumänok (Abschiedskonzert). S: Sandro Ne- nische Volkstänze). // 19:30 bieridze (Kl). • Werke von Rachmaninow und Elgar. reservierung@abaco- MO 6. MARIA SCHUTZ Prof. Franz-Josef Stoiber »Komm, orchester.de. // 19:00 Schöpfer Geist«. ImprovisationskonSA 4. RESIDENZ HOFKAPELLE zert zum Pfingstfest mit dem ReResidenz Serenade »Meisterwerke gensburger Organisten. 1. Pasinger der Klassik für Einsteiger und LiebOrgeltage. // 16:30 haber«. Die Residenz-Solisten spielen FR 10. SEIDLVILLA Werke von Bach, Vivaldi, Mozart, Songs of Travel Liederabend mit Beethoven, Schubert u.a. // 18:30 Manuel Adt (Bar) und Kathrin I. Klein SO 5. LOISACHHALLE (Kl). Liederzyklen von Schumann, Sinfonietta Isartal Ltg: Sophia Her- Mahler und Vaughn Williams über big (Vl). • Das Nachwuchsorchester Wandern / Reisen / Fliehen. // 20:00 spielt Werke von Mozart, Schubert SA 11. BAVARIA MUSIKSTUDIOS und Bartók. Benefizkonzert für KinMünchner Spots – Classic meets der in Not. // 19:30 Jazz Mit dem Obi Jenne Quartett und SO 5. NATIONALTHEATER den Münchner Symphonikern. D: Celebrating Sir Peter Mit Zubin Frank Dupree. Komponist Libor Šíma Mehta, Daniel Barenboim, Ivor Bolvertont interessante Plätze und fängt ton, dem Bayerischen Staatsorches- ihr Ambiente ein. // 20:00 u

SA 4. LMU GROSSE AULA Abaco-Orchester D: Vitali Aleksee-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
IN MÜNCHEN 06/2022 - Stadtleben, Kultur und Programm von 1.06. bis 30.06.2022 by IN MÜNCHEN Magazin - Issuu