Basel live

Page 1

BASEL live Leben in einer faszinierenden Stadt Life in a fascinating city

Rainer Spaniel

W i r m a che n B Ăź che r!


Unter den Brücken · Leben am Rhein · Zeit für Begegnungen · Glücklich auf der Herbstmesse Das Basler Münster erleben · Frieden im Kreuzgang · Musik in den Gassen · Offene Kirche Elisabethen Zeit um glücklich zu sein · Mit der Vespa durch die Stadt · Das Trommeln und Pfeifen am Morgenstraich Fasnacht · Dolce Vita · Unterwegs mit der Rheinfähre · Handwerker und Künstler erleben · Sonntagsmatinee in der Martinskirche Poesie am Spalenberg · Freitagabend auf dem Barfi · Spaziergang durch die St. Alban Vorstadt · Grosse Kunst in der Fondation Beyeler Tinguely live · Im Saal Belle Epoque des Grand Hotel Les Trois Rois vergangene Zeiten lebendig erleben Blaue Stunde am Rhein · Ankommen im SBB · Die Aussicht von der Mittleren Rheinbrücke geniessen Träumen auf den Rheintreppen · Mit dem Velo in der Stadt · Auf dem Münsterturm · Tango in den Strassen Wettstein live · Kleinbasel entdecken · Die drey scheenschte Dääg · First Class · Von Larven und Masken · Mit der letzschte Tram Staunend am Tinguelybrunnen · Schweizerisches Museum für Papier, Schrift und Druck · Chillen in der Camparibar Jetzt aber ab in den Rhein · Am Rheinsprung · Kunst im Galerie- und Designhotel Teufelhof · Rösti in der Hasenburg Absolute Ruhe in der Allgemeinen Lesegesellschaft · Sinfonieorchester Basel hören · Spazieren in den Meriangärten Eine Fahrt mit d‘ Trämli · Beim Schuhmacher am Nadelberg · Chaos am Bankenplatz · Crescendo in der Pauluskirche Der Kunstschmied unter dem Münsterplatz · In der Brasserie im Volkshaus · Basel live auf den Rheintreppen Setzlinge auf dem Andreasplatz · Die Bummelsonntage · Die Bürger von Basel im Kunstmuseum Das verlorene Basel entdecken · Licht und Kunst in der Kunsthalle erleben · An der Bar im Les Trois Rois F. Hoffmann-La Roche Tower · Manger & Boire · Rheinhafen · Novartis-Ufer · Bodega zum Strauss Stilvoll im Restaurant Kunsthalle · Beim Issak den Platz geniessen · Der Lohnhof und die Brasserie au Violin


BASEL L I VE

Under the bridges · Life at the Rhine · Time for encounters · Happy at the autumn fair Experience the Basel Cathedral · Peace in the cloister · Music in the alleys · Open church Elisabethen Through the city on a Vespa · Time to be happy · Drums and flutes at the Morgenstraich · Carneval/Shrovetide Dolce Vita · On the Rhine ferry · Experience craftsmen and artists · Poetic atmosphere at Spalenberg A walk through the St.Alban suburb · Great art at Fondation Beyeler · Tinguely live · Sundaymorning at Martinskirche Lively moments in the spirit of the past in the belle epoque hall of the Grand Hotel Les Trois Rois Fridaynight at Barfi · Blue hour at the Rhine · Enjoying the view from the Mittlere Rheinbrücke · Arriving at SBB Central Station Dreaming on the steps of the Rhine · Through the city by bicycle · On the top of the cathedral tower · Tango on the streets Wettstein live · Exploring Kleinbasel · The best three days of the year · First class · Face masks in Basel – the so-called larves The last tram home · Gazing in amazement at Tinguely’s fountain · Swiss Museum for Paper, Writing and Printing Chilling in the Campari bar · Off to the Rhine · The Rheinsprung · Lively art at the Gallery and Design Hotel Teufelhof Rösti at restaurant Hasenburg · Total silence in the General Reading Society · Crescendo in the Pauluskirche Listening to the Symphony Orchestra Basel · A walk through the Merian gardens · A tram ride · A shoemaker at Nadelberg Chaos at the Bankenplatz · A metalsmith near the Münsterplatz · At the Volkshaus Brasserie/Kleinbasel · Basel live on the Rhine steps Seedlings at Andreasplatz · The so-called Bummelsonntage after carneval · The citizens of Basel in the Kunstmuseum Discover the unknown side of Basel · Light and art in the Kunsthalle · At the bar in Les Trois Rois F. Hoffmann-La Roche Tower · Manger & Boire · Rhine harbour · Novartis-Ufer · Bodega zum Strauss Stylish dining in the Kunsthalle restaurant · Enjoy the square at Isaak’s · Lohnhof and Brasserie au Violin

2/3




BASEL

WA ST I N‘ TI M E

Sittin‘ in the mornin‘ sun I‘ll be sittin‘ when the evenin‘ comes Watchin‘ the ships roll in Then I watch ‘em roll away again, yeah I‘m sittin‘ on the dock of the bay Wastin‘ time STEVE CROPPER · OTIS REDDING


6/7



BASEL

MA RTI N S G Ä S S L I

8/9


BASEL

KU NSTMU SE U M

Das Wichtigste ist Licht. Licht ist Leben. Light is most important. Light is Life. RI CHARD ME I E R

10/11



BASEL

HE U B E R G


Diese Stadt ist wie Heimkommen. This city gives the feeling of coming home.

12/13



BASEL

FO NDATIO N BEYELER · RIEH EN

Die Aufgabe des Künstlers besteht darin, das darzustellen, was sich zwischen dem Objekt und dem Künstler befindet, nämlich die Schönheit der Atmosphäre. The artist‘s challenge is to depict what is located between the object and himself, namely the beauty of the atmosphere. C L AU D E M O N E T

14/15


Im letzschte tram so spät am abe underwägs zu dr ändstation het mänge sini tröim begrabe. Late at night, in the last tram on the way to the final station, is where quite a few have buried their dreams. POLO HOFER

BASEL BASEL

16/17

S PA LENVOR TI NGSTADT U E LY MU SE U M



18/19


BASEL LIVE



BASEL

TH E SO UND O F SILENCE

20/21



BASEL DIE STADT AM R H E I N TH E CITY AT TH E R H I N E

22/23



BASEL

TINGUELYBRUNNEN VO R DEM TH EATER TINGUELY FO UNTA IN IN FRO NT O F TH E TH EATRE

24/25


BASEL

POE SI E AM R HE I N P O E TI C ATM OSPHE R E

Der Fluss hat seine ganz eigene Dynamik. Fast ist es, als kรถnnten wir seine Musik hรถren, wenn er so an uns vorbeirauscht. Einfach faszinierend.

The river has its own dynamic, and it feels as if you could hear its music when the river rushes by, fascinating us forever.

26/27



Wie ein grosses Forum wirkt der ganze Münsterplatz. Menschen treffen sich, diskutieren miteinander, verabreden sich. Der Platz vor dem Münster hat bestimmt schon so manche Geschichte gehört und erfahren.

28/29

The whole Münsterplatz comes across like one big forum. People come here to discuss and to meet each other. This place has certainly heard and remembered many stories.


BASEL

MÜNSTERP LATZ


BASEL

FASNAC HT CAR NE VAL


30/31



BASEL RHEINKNIE RH I N E K N E E

Dass der Rhein genau an dieser Stelle ganz markant seine Richtung ändert, erscheint uns wie ein Zufall. Auf jeden Fall beeinflusst es die Menschen und ihr kulturelles Handeln. Das Rheinknie ist die Drehscheibe zwischen den Landschaften am Hochrhein und den kulturellen Zentren am Ober- und Niederrhein. Deswegen sind die Basler so, wie sie sind – weltoffen und freundlich im Umgang mit Menschen und Kulturen. It seems like a coincindence that the river Rhine takes a different direction here. It definitly influences the population and cultural happenings. The Rhine knee is the turntable between the landscapes of the Hochrhein and the cultural centres of Ober- and Niederrhein. That’s why the inhabitants of Basel are the way they come across – friendly and cosmopolitan in their nature and behavior with people of all cultures and backgrounds.

32/33


Denn ohne Liebe wär' Dunkelheit. Ihr seid die Brßcke durch die Nacht. There would be darkness without love. You are the bridges that lead through the night.


BASEL

UNTER DEN BRÜCKEN UNDER TH E BRIDGES

34/35



BASEL

BASLER LIED

Z’Basel an mym Rhy, Jo, dert mecht i sy! Weiht nit d’Luft so mild und lau Und der Himmel isch so blau. |:An mym liebe, an mym liebe Rhy.:|

36/37


38/39


BASEL

SP IEGELBILDER EINER STA DT REFLECTIO NS O F A CI TY


BASEL

Ü B ER D EN DÄC HE R N D E R STADT OV ER THE C I TY R OOFTOPS

Die Aussicht über diese Stadt fasziniert. Wie eine pulsierende Lichterkette erscheint uns das Labyrinth in der Winterzeit. Wenn wir einen Platz finden, um diese Aussicht zu geniessen, dann haben wir einfach Glück. The view over the rooftops is fascinating. In winter the labyrinth glitters with light like a garland of lanterns. With luck you can find a good place from which to enjoy the outlook.

40/41



BASEL

M Ü NSTE R PL ATZ


Das Basler Münster thront wie ein Wahrzeichen über der Stadt, und doch sind es auch hier die kleinen, versteckten Durchgänge und Details, die uns begeistern. Vom Licht geschaffene Symbole bewegen unsere Gedanken hier besonders. Das Basler Münster – ein Lichtspiel.

42/43

The cathedral Basler Münster thrones monumentally above the city. And yet the details and hidden passages are most amazing. Symbols of light touch us in a special way. The Basler Münster is a symbol of light, coming across playfully in its details.



Der Münsterplatz erscheint uns manchmal wie ein Spielplatz. Die grosszügige Weite des Platzes verleiht uns Inspiration und lässt uns ein wenig träumen – vielleicht von Begegnungen mit Menschen.

Sometimes the Münsterplatz seems to be like a playground. It is a large, generous space, allowing enough room for inspiration and dreams – like pleasant meetings with people known and unknown.

44/45

BASEL

MÜNSTERP LATZ


BASEL

M Ü N ST ER / M ARTI NSTU R M


Ganz oben auf dem Martinsturm des Basler MĂźnsters angekommen empfinden wir die letzte TĂźr und die letzten Stufen wie eine ganz schmal gewordene Himmelspforte. Faszinierend sind die Ausblicke hinunter zum Paradies Erde. At the top of the cathedral, on the Martin‘stower, the last steps are like the stairway to heaven. The view is fascinating looking down at paradise earth.

48/49


BASEL

KR EUZG ANG M Ü NSTE R CLOI STE R M Ü NSTE R


Einsamkeit ist ein Ort in unserem Herzen. Ein Gefühl, das wir im Kreuzgang des Münsters am besten erleben können, wenn wir es wollen. Loneliness is a place in our hearts. A feeling best experienced in the Münster cloister.

56/57



BASEL

KREUZGANG/CLO ISTER MÜNSTER

58/59


Über dem grossen Tor des Reischacherhofes steht er noch und überschaut zentral den ganzen Platz am Münster – Isaak Iselin. Hier kann er sehen und beurteilen, was aus seinem Lebenswerk des Guten und Gemeinnützigen Basel geworden ist. Ein bisschen von der schönen Atmosphäre des 18. Jahrhunderts können wir im heutigen Restaurant Isaak noch spüren. Hier fühlen wir uns so richtig wohl.

He is still standing above the entrance to the Reischacher court, overlooking the whole cathedral square – Isaak Iselin. From here he can observe what has become of his beloved Basel and can get an idea of the results of the work he put into his city for the common good of the people. In the restaurant you can still feel a bit of the atmosphere of the 18th century. Here we feel at ease.

60/61

BASEL

RESTAURA NT ZUM ISA A K



There is a special feeling coming from the many rattling Vespas in the city. It is as though bella Italia begins right behind the borders of Basel.

Die vielen, knatternden Vespas, die uns hier begegnen, verleihen der Stadt einen ganz besonderen Esprit. Manchmal haben wir den Eindruck, „Bella Italia� beginnt gleich hinter der Stadt.

62/63

BASEL

MI T DER V ESPA IN DER STADT W I TH TH E V ESPA IN TH E CITY




66/67 Den richtigen Platz im Leben zu finden, ist manchmal nicht einfach. Einen richtig schönen Platz am Rhein abends oder im Sommer, ist überhaupt kein Problem. It‘s not always easy to find the right place to be in life, but no problem at all to find a beautiful spot at the Rhine, at any time or season.

BASEL

WIR SIND DANN MA L A M R H E I N TH EN TO TH E R H I N E


BASEL

R HE I NSPR U NG


A small path down the Augustinerweg leads us to the Mittlere Rheinbrücke where we find the city’s most romantic places. The Rheinsprung is as if made for lovers and romantic hearts, and indeed this is the heart of Basel.

68/69 Der kleine Weg vom Augustinerweg hinab zur Mittleren Rheinbrücke führt uns mitten hinein zu den romantischsten Orten der Stadt. Der Rheinsprung ist wie geschaffen für Liebespaare und Romantiker. Hier sind wir mitten im Herz von Basel.


Spätestens jetzt, wenn wir abends durch das Martinsgässli den kleinen Platz mit dem Brunnen vor der Martinskirche erreicht haben, ist die Welt wieder in Ordnung. Hier finden wir wieder zur Ruhe, hier finden wir zu uns selbst.

Finally, when we have strolled along the Martinsgässli and reached the tiny square and fountain of the Martin-church, we feel at ease. Here we can rest, here we are in touch with ourselves.

70/71

BASEL

MARTINSGÄ SSLI MARTINSKIRCH P LATZ




74/75 Musik klingt durch die Gassen. Die Fenster und Türen sind weit offen. Und überall wird getanzt. Wie schön.

Music echoes through the narrow streets. Doors and windows stand wide open. People dancing everywhere, spontaneously.

BASEL

DA NCING IN TH E STR E E TS



Basel is a city of music – especially noticable in front of the House of Rock in the hidden Gerbergässli. It is like a fountain of youth, finding yourself back in the seventies or eighties again.

In Basel spielt die Musik – nirgendwo ist das deutlicher zu spüren als im versteckten Gerbergässlein vor dem House of Rock. Für viele erscheint es wie ein Jungbrunnen, so halb wieder in den 70er oder 80er Jahren zu sein.

BASEL

76/77

STAIRWAY TO H EAV EN


Der hintere Teil der Rheinpromenade fßhrt uns direkt hinein, nach Kleinbasel. Wenn wir am Abend die kleinen Gässchen entdecken, lernen wir so manches Geheimnis kennen. In diesem kleinen Stadtteil finden wir noch das ursprßngliche Leben einer Stadt.

At the back of the Rhinepromenade the path leads us directly to Kleinbasel. When we discover these little alleys, we find out one or the other secret. In this small part of town we find life in the streets that give us an idea of the past.

BASEL

78/79

KLEIN BASE L



Im Sommer ist das historische Rheinufer der Herzschlag der Stadt. Kleinbasler, Grossbasler und Menschen aus aller Welt geniessen die Riviera am Fluss wie ein grosses Fest. Musik gibt es hier in allen Variationen, Menschen aus allen Generationen.

During summertime the historical Rhine banks are the heartbeat of the city, the place to meet for all Basel citizens. People from Gross- and Kleinbasel and from all over the world enjoy the riviera at the Rhine. All kinds of music and people of different generations meet here – it is like one big party, and everybody is invited.

80/81


BASEL

RH EINUFERWEG


BASEL

K L E I NB ASE L L I VE


Wenn in Basel einmal so richtig was los ist, dann kann das nur in Kleinbasel sein. Hier wird alternative Politik diskutiert, hier wird auf den Strassen und in den Bars getanzt, hier wird einfach gelebt – als gäbe es nur den einen Tag. There is always something going on in Kleinbasel. From engaging in political discussions to dancing in the bars and streets, the people live as if there was no tomorrow.

82/83


BASEL

T ING U E LY B R U NNE N


Der Fasnachtsbrunnen am Steinenberg mit den unermßdlichen Kunst-Maschinen von Jean Tinguely wird erst am Abend und am besten noch im Winter zum eigentlichen Kunstwerk. Begeistert stehen wir vor diesen Figuren mit ihrem ganz speziellen Schauspiel und vergessen ein wenig die Zeit darßber. The Fasnacht fountain at Steinenberg with its moving installations made by famous Jean Tinguely become really special in the evening, when the lights are on or, even better, in winter when parts of the machines are frozen. Then they look most impressive. Gazing in amazement we stand in front of Tinguely’s work, forgetting time for a short while.

84/85


Was für ein Anblick – Green City Basel. Plötzlich wuchern scheinbar aus allen Ritzen Kräuter, Pflanzen oder einfach wildes Grün. Auf dem Andreasplatz ist der Wildpflanzemärt, ein Zeichen, dass der Frühling in der Stadt zurück ist. What a great sight – Green City Basel. Suddenly we see all kinds of plants and different kinds of herbs as well. Spring has sprung in Basel at Andreasplatz where the „wild plants‘ market“, takes place.

86/87

BASEL

A NDREASP LATZ




BASEL MAR KTP L ATZ

In vielen Städten sind die Rathäuser rot. In Basel sind die Strassenbahnen, nachfolgend Trämli genannt, grün. Das gibt uns einen ganz besonderen Komplementärkontrast, nicht nur farblich.

Town halls very often are red. In Basel the trams, called Trämli in Swiss German, are green. This results in a special complementary contrast and not just colorwise.

88/89


BASEL

DA S RATH AUS TH E TO WN H ALL


Seit mehr als 500 Jahren wird hier Rat gehalten. Ob Grosser Rat, Kleiner Rat, Herrenrat, Regierungsrat oder einfach draussen auf der Strasse. Von hier aus wird kleinlich darauf geachtet, dass vieles in der Stadt so bleibt wie es ist oder sich auch einmal etwas ändert – beides ist eigentlich gut so. Wie die Entscheidung auch fällt, wir als Besucher stehen fasziniert vor diesem roten Haus mit dem grossen Turm, der über die ganze Stadt blickt.

For over 500 years the town hall has been used as such. Whether the cantonal parliament or the city council, the so-called Herrenrat from past times, or as in former days the council held on the street. In the town hall things are kept the way they are or if needed changed for the better. Whatever decisions are made, we gaze in amazement at this beautiful red house with its high tower overlooking the whole city.

90/91


94/95 Wir befinden uns im Schaulager des kleinsten Museums in der grossen Museumsstadt Basel. Hier werden Sammlungen gesichtet, geordnet und fĂźr den kleinen Schaukasten in der TĂźr zusammengestellt. So ganz nebenbei ist der Aufenthalt in diesem Raum wie eine Zeitreise in unsere Kindheit und weckt bei uns Erinnerungen, die wir fast schon verloren hatten. Behind the scenes in the smallest museum of the museum city Basel. Collections are viewed, catalogued and prepared for viewing in the small showcases in the door. Memories of our own childhood.

BASEL

H O O SESAGGMUSEUM


BASEL H AUPTP OST MAIN P O ST OF F I CE


BASEL

IMBERGÄ SSLEIN

Das wohl schönste Gässli in der Stadt sind die Treppen des Imbergässleins, das ausgehend von der Hasenburg uns hinauf in den ruhigen Teil des Spalenquartiers führt. Hier wollen wir auf den Stufen verweilen und einfach den Tag oder die Nacht geniessen.

96/97

Maybe the most beautiful little alley of Basel is called Imbergässlein. Its steps lead us upstairs from the Hasenburg into the quiet Spalenquartier area. Why not just rest on these steps for a while, by day or by night.




…mit der Vespa oder einem Cinquecento unterwegs, dann ein Bad im Augustinerbrunnen oder einfach nur das Leben geniessen – das sind die Zutaten für ein Dolce Vita. …on the road on a Vespa or with a Cinquecento…then a quick swim in the Augustinerbrunnen (Augustiner fountain) or simply enjoying life – these are the ingredients for the Dolce Vita.

98/99

BASEL

D OLC E V ITA


Hier stehen sie – im Innenhof des Kunstmuseums: Auguste Rodins Bürger von Calais oder die Bürger von Basel. Here they are – in the courtyard of the museum of art: Auguste Rodins „Citizens of Calais“ or the citizens of Basel.

100/101

BASEL

KUNSTM US E UM · DIE BÜRGER VON CA L A I S CITIZENS OF CA L A I S



BASEL KU N ST M U SE U M


102/103 Kunst ist Schönheit – Kunst reduziert – Kunst ist einfach da, ob im Museum oder in einem Café am Platz. Kunst lebt und ist mitten unter uns, in der Stadt Basel sowieso. Art is beauty – art is reduction – art exists, in a museum or in a café at a square. Art is alive and art is among us, in Basel anyway.


BASEL

D IE V E R LOR E NE STADT THE LOST C I TY

Basel ist eine Stadt zum Verlieben. Ob in das pulsierende Leben von heute oder in die verlorengegangene Zeit von früher. Ein kleines bisschen können wir noch eintauchen in die ganz alte Stadt mit ihren Mauern und Toren – auf Lithografien, Stichen oder im Antiquariat. Eine Zeitreise ist es sowieso. Basel is a city to fall in love with. The modern city with its pulsing energy as much as the slower rhythm from the past that seems to be lost and gone forever. But it is still possible to go back into the past a little if we concentrate and focus on old walls, gates, lithographs, engravings, or when we look for treasures in antiquarian bookshops. Travelling through time…

106/107



BASEL HER B STME SSE AU T UMN FAI R

114/115

Zur Zeit der Herbstmesse ist einmal so richtig etwas los in der Stadt. Doch auch dann ist hier mal wieder alles ganz anders. Alles geht seinen gemĂźtlichen, traditionellen und angenehmen Gang. Hier erleben auch wir Grossen noch die guten alten Zeiten. During the autumn fair there is lots going on in the city. Similar but still not the same as elsewhere. Cozy and traditional, also we adults enjoy the good old times.



BASEL

MANG E R & B OI R E


Die Szene am „Barfi“ endet früher oder später ums Eck im Manger & Boire. Hier schlägt das pulsierende Herz der Stadt. Das „Trämli“ quietscht mit seiner asthmatischen Glocke über den langgezogenen Bogen. Die Menschen in Basel lieben diesen lebendigen Platz, kommen einfach auf ein Bier vorbei oder besuchen das im oberen Stockwerk liegende stilvolle Restaurant. „Barfi“ is the nickname for„Barfüsser Platz“ and the hot spot of the city. The evening comes to its end around the corner at „Manger & Boire“ where you can feel the pulsing heartbeat of Basel. The „Trämli“ takes a noisy bend and rings its asthmatic bell. The locals love the liveliness of that square and like to come around for a beer or for a meal in the stylish 118/119 restaurant on the second floor.


BASEL

A M RH EINUFER

122/123 Der Rheinuferweg ist wie ein belebtes Freilichtmuseum. Hier im Schatten der Allee treffen sich die Menschen der Stadt und lassen sich von der faszinierenden, lebendigen Atmosphäre anstecken. Jetzt sind wir mitten drin. The Rheinuferweg resembles a busy open air museum. City people meet up in the shade of the avenue, enchanted by the atmosphere.



BASEL

SU M ME R I N THE C I TY


Jetzt wo der Tag zu Ende geht in der Stadt, spielt die Musik unten auf den Treppen am Rhein. Die Stimmung ist wie auf einem spontanen Konzert oder einer richtig guten Party.

As the day comes to an end the music starts to play, automatically it seems, on the steps of the Rhine river bank. An atmosphere like at a spontaneous concert or at a really good party.

124/125


BASEL

BUNDESFEIER NATIO NA L DAY CELEBRATIO N

Und alle kommen zum grossen Feuerwerk. Am 1. August ist wieder mal alles anders in der Stadt. Die pulsierende und ausgelassene Stimmung steckt alle an und entlädt sich in einem Riesenknall.

The whole city comes to see the great firework show. There is a special atmosphere in Basel that connects everyone in a pulsating and exuberant mood that unloads itself in a huge explosion of millions of colors.

126/127



BASEL

P E OPL E


Nichts ist unmĂśglich auf der grossen BĂźhne am Rheinufer. Nothing seems to be impossible at the Rhine river bank.

128/129


BASEL

I M FLU SS


Die Konzerte auf dem Bßhnenponton mitten im Rhein sind bereits Legende. Ob wir jetzt mitten drin, in der Arena der Rheintreppen sind oder das Konzert von der Brßcke aus verfolgen, wir sind begeistert von dieser Inszenierung. The concerts on the stage raft in the middle of the Rhine are already legendary. Whether watching the shows sitting on the steps at the shore or standing on the bridge – we enjoy the great productions that take place here.

130/131


BASEL

D E R G E M SB E R G PL ATZ


Der Brunnen auf dem kleinen Gemsbergplatz zwischen Spalenberg und Heuberg ist einer der schÜnsten Plätze in der Stadt. One of the most beautiful places in the city is the Gemsbergplatz with its fountain, between Spalenberg and Heuberg.

132/133