Immobilienbrief Nr. 102 vom 20. September 2010

Page 1

SCHWEIZER

Ausgabe 102_ 5. Jahrgang / 20. September 2010

IMMOBILIENBRIEF Das e-Magazin der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL

INHALT 2 Im Gespräch: Ralf Bellm, Hochtief Development CH AG 3 Nachrichten: Implenia/Lugano 4 Nachrichten: Zermatt/Monte Rosa Hütte 5 PROM 2010: Wettbewerb für nachhaltige Immobilien 6 REPE-Fonds: Alternative Fonds 8 REPE-Fonds: Fondsmarkt und -Manager 8 Nachrichten: Genf/Büromieten 10 Asien punktet bei Investoren 11 Zeichen für Trendumkehr in Spanien 12 Büromieten in London steigen 12 Personalie: LaSalle GmbH 14 Immo-Fonds/AGs 15 Immobiliennebenwerte 16 Marktkommentar 16 Nachrichten: SPS/Halter 16 Impressum 17 Löwenbräu-Areal/Zürich

Bergkristall nach Minergie-P Vor kurzem wurde die oberhalb von Zermatt liegende neue Monte-Rosa-Hütte mit dem MinergieP-Zertifikat ausgezeichnet. Die ETH Zürich will am Beispiel des «Minergie-P-Bergkristalls» zeigen, dass sich ausgezeichnete Architektur, Nachhaltigkeit und modernste Technologie verknüpfen lassen. Ein begrüssenswertes Vorhaben, denn nachhaltiges Bauen hat sich in den StandardsegBirgitt Wüst menten des Immobilienmarktes – Büro, Logistik, Redaktionsleiterin Retail – noch längst nicht durchgesetzt. Dabei scheinen «Grüne Immobilien» ebenso wie Immobilienfonds, die sich auf solche Investitionen fokussieren, in der Gunst von Nutzern wie (institutionellen) Anlegern durchaus zu steigen. Gründe dafür dürften neben dem «guten Gewissen» – Immobilien sind weltweit für über 40 Prozent der CO2-Emmissionen verantwortlich – auch komparative Kostenvorteile durch fortgeschrittene Technologien und langfristig bessere Chancen auf Vermietung und Verkauf sein. Aktuelles Beispiel für die gute Vermarktbarkeit von «Green Buildings»: Das «Portikon» in Opfikon, derzeit das grösste nach Minergie-P®-Energiestandard errichtete Bürogebäude der Schweiz. Auch das neue ETH-Hochleistungsrechenzentrum bei Lugano entsteht im Minergiestandard: Beim neuen Centro Svizzero di Calcolo Scientifico (CSCS) hat Implenia die Aufgabe, höchste Anforderungen an Gebäudetechnik, Microtunnelling und eine nachhaltige Bauweise miteinander in Einklang zu bringen. Mehr hierzu und zu weiteren Themen lesen Sie auf den folgenden Seiten. Beste Grüsse, Birgitt Wüst

Partner Immobilienbrief

SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE

SCHWEIZER Immobilien erfolgreich führen IMMOBILIENGESPRÄCHE in unsicheren Zeiten

18. Februar 2010 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich

Donnerstag 23. Sept. 2010 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich

Wie macht Anmeldung unter:Steuerwissen www.immobilienbusiness.ch Immobilien rentabler?

Referenten: Rudolf Schumacher, Schumacher swisstax AG, Köniz; Simeon L. Probst, Director, Tax and Legal Services, PricewaterhouseCoopers AG, Basel; Samuel Gerber, samuel-gerber.ch

AG, Raumbewältigung, Zürich. // Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Das neue Mehrwertsteuergesetz per 1.01.2010 als Chance für die Immobilienbranche. Einkommens- und Vermögenssteuern sowie Liegenschaftssteuern beeinflussen in der Schweiz die Rentabilität von Immobilien. Wir erläutern, wie optimiert werden kann.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.