
4 minute read
Mensch und Natur im Gleichgewicht
Auf der Visitenkarte von Doris Rossi steht „International Sales & Marketing Manager“, doch für die Fischer Factory in Südtirol ist sie viel mehr als das. Sie ist zugleich Gesicht und Herz des Maschinenbauunternehmens, das seit beinahe 70 Jahren Mulchgeräte mit Fokus auf Wein- und Obstbau herstellt.
Wer die Fischer Factory in Tramin besucht, findet sich inmitten der atemberaubenden Naturschönheit Südtirols wieder. Umgeben von Weingärten und den erhabenen Gipfeln der italienischen Alpen, erinnert die Szenerie mehr an ein Urlaubsdomizil als an einen Industriestandort . Laut Doris Rossi ist dieser Eindruck keineswegs Zufall, sondern durchaus so gewollt. Obwohl die Fischer Factory ein Maschinenbauunternehmen ist, seien nachhaltiges Wirtschaften und ein Leben im Einklang mit der Natur tief in der Unternehmenskultur verankert.
Advertisement
„Nachhaltigkeit ist für uns mehr als eine Mission, sie ist unsere Existenzgrundlage. Seit der Unternehmensgründung 1956 entwickeln und produzieren wir Geräte, die weltweit von Kundinnen und Kunden genutzt werden, die bewusst auf den Einsatz von Pestiziden verzichten, weil sie wissen, dass es langfristig die bessere Vorgehensweise ist. Das wird von immer mehr Betrieben erkannt und daher sind wir in den letzten Jahrzehnten rasant gewachsen. Bereits 2009 zeichnete sich ab, dass wir einen neuen, modernen Produktionsstandort brauchen würden. Zum einen, um der enormen Nachfrage gerecht zu werden, zum anderen, um unseren Mitarbeitenden jene Arbeitsbedingungen bieten zu können, die wir ihnen bieten möchten.“
Dieses Vorhaben stellte Doris Rossi und ihren Ehemann Christian Fischer, der das Familienunternehmen in zweiter Generation leitet, vor große Herausforderungen. Es mussten einige behördliche Hürden genommen werden, ehe die Umsetzung des Projekts starten konnte. In der Zwischenzeit war es nicht möglich, weiteres Personal einzustellen. „Unsere Mitarbeitenden traten sich gegenseitig auf die Füße und gefühlt arbeitete jede Person für drei. Der neue Standort war daher auch ein großes Versprechen an unsere Belegschaft. Ein Versprechen, das wir einhalten mussten.“

Die Pläne für die neue Firmenzentrale waren ambitioniert. Die Mitarbeitenden sollten nicht nur mehr Platz bekommen, es sollte ein Ort entstehen, an dem sich alle wohlfühlen und der die Werte der Fischer Factory wider spiegelt. Daher wurde der Neubau nicht nur auf Grundlage der indischen Vastu-Architekturlehre geplant , sondern auch so nachhaltig wie möglich gestaltet: „Dank der Süd-Ost-Ausrichtung und der großzügigen Fensterfronten des Gebäudes können wir das Tageslicht optimal nutzen. Außerdem haben wir das Dach mit Solar -Paneelen ausgestattet, so können wir unseren Eigen bedarf an Energie selbst erzeugen. Das umliegende Grün wird mit Wasser aus unserem eigenen Brunnen bewässert. Wir verzichten auf Plastikbecher – auch in der Produktion wird der Kaffee aus Tassen getrunken. Es gibt keine vorgefertigten oder abgepackten Snacks, dafür jede Menge frisches Obst. Der Lack auf unseren Maschinen ist zu 100 % abbaubar und die Styropor- Kugeln für den Transportschutz sind es ebenfalls. Dennoch motivieren wir unsere Kundinnen und Kunden dazu, sich die Geräte verpackungsfrei liefern zu lassen, um so noch weitere Ressourcen einzusparen.“
Als Anfang 2020 die Bauarbeiten abgeschlossen wurden, war das Feedback des Teams durchwegs positiv und Doris Rossi fiel eine immense Last von den Schultern: „Ich bin sehr froh, dass wir trotz anfänglicher Schwierigkeiten unser Versprechen halten konnten. Wir sind sehr gewissenhafte Menschen und als Unternehmerpaar haben mein Mann und ich auch eine gewisse Reputation , der wir gerecht werden müssen. Für mich ist es wichtig, zu meinem Wort zu stehen – das gilt für Versprechen gegenüber unserer Kundschaft und ebenso gegenüber unseren Mitarbeitenden. Diese Zuverlässigkeit in allen Aspekten ist unabdingbar, wenn man als Unternehmen gesund wachsen möchte. Unser Produktionsteam verlässt sich darauf, dass wir gute und vor allem sichere Arbeitsbedingungen schaffen. Wir verlassen uns darauf, dass im Produktionsteam alle unsere hohen Qualitätsstandards einhalten. Unsere Kundinnen und Kunden verlassen sich darauf, dass wir ihnen zuverlässige, hochwertige Maschinen liefern, auch nach 20 Uhr noch erreichbar sind und Ersatzteile gegebenenfalls innerhalb von 24 Stunden weltweit zur Verfügung stellen können – egal ob in der Türkei, auf Hawaii oder in Australien. All das greift ineinander.“
Mittlerweile beschäftigt sich die Fischer Factory bereits mit neuen Erweiterungsplänen. Dass dabei wieder Nachhaltigkeit sowie das menschliche Wohlbefinden in den Mittelpunkt gestellt werden, steht für Doris Rossi außer Frage. „Wir machen natürlich so weiter. Unser jetziger Standort ist ein voller Erfolg. Mitarbeitende sowie Gäste fühlen sich hier sehr wohl und es kam schon vor, dass Bewerberinnen und Bewerber nach ihrem Bewerbungsgespräch gar nicht mehr gehen wollten.”










