HetG-Magazin 4/2013

Page 53

t

h

e

k

e

Buchtipp

Barmixtipp Thomas Huhn

Whisky Old Fashioned Zurück zu den Klassikern − so heisst der Trend in der Barwelt. Einer dieser Klassiker ist der «Old Fashioned», der eine Rezeptur mit wenig Zutaten und der Konzentration auf das Wesentliche hat, nämlich die gewählte Spirituose. 1806 wurde der Cocktail erstmals in einer New Yorker Zeitung erwähnt. Spirituose, Zucker, Bitters und Wasser bzw. Eis − daran hat sich bis heute wenig verändert. An der Dekoration allerdings schon. Ursprünglich im Buch von Jerry Thomas «How to mix drinks» noch ohne Frucht, ging man mit der Zeit dazu über, den «Old Fashioned», der auch teilweise als Whisky Cocktail bezeichnet wurde, mit Orange, Zitrone, Kirsche oder sogar Ananas abzuwandeln. Ohne viele verschiedene Zutaten setzt man die Basisspirituose geschickt in Szene und kitzelt durch eine perfekte Zubereitung und kleine Zugaben die komplette Aromatik und Charakteristik der verwendeten Spirituose heraus. Die Zubereitung ist eine Wissenschaft für sich und als ein Ritual zu verstehen, das etwas Zeit benötigt. Ein perfekt zubereiteter «Old Fashioned» will gelernt sein und erfordert ein wenig Übung. Die Idee hinter dem Drink: Durch eine kontinuierliche Verwässerung durch das entstehende Schmelzwasser wird die Alkoholstärke herabgesetzt und die Spirituose geht eine perfekte Verbindung mit dem Zucker und dem jeweiligen Bitter ein. Hier sind die Varianten mit Zuckersirup und Würfelzucker gleichermassen beliebt. Variieren können Sie diesen Cocktail mit den unterschiedlichsten Spirituosen wie zum

Beispiel Tequila, Mezcal und Rum, aber auch die verschiedenen Bitters können hier zum Einsatz kommen wie zum Beispiel Schokolade, Orange, Grapefruit oder Pfirsich. Bei der Dekoration scheiden sich die Geister: Mit oder ohne Frucht ist hier die Frage. Beim «Old Fashioned» empfehle ich Ihnen, mal die verschiedenen Varianten auszuprobieren. Sie begeben sich mit diesem Drink auf eine Zeitreise in die Vergangenheit,sind aber gleichzeitig auch absolut im Trend der heutigen Barkultur. Cheers!

Lieblingsvariante

ZUSAMMENARBEIT mit der Bar Academy

Drinks

Tony Conigliaro Ein Buch für Profis und solche, die es werden wollen. Der Cocktail hat sich weiterentwickelt − vor allem die klassischen Cocktailrezepte gepaart mit trendigen Abwandlungen und Herstellungsmethoden machen Lust auf mehr. Tony Conigliaro nimmt uns mit auf eine Reise durch die verschiedenen Epochen und Stile des Bartending. Auf 224 Seiten gibt Conigliaro praktische Tipps, zeigt, wie man zum Beispiel eigene Infusionen und Sirups herstellt oder wie aus einem Parfum ein dazu passender Cocktail kreiert wird. Interessant sind auch die Passagen, in denen es um neue Cocktailkreationen geht. Aromenexperimente, gepaart mit neuen Herstellungstechniken, die aus einem Chemielabor stammen könnten und teilweise auch tatsächlich von dort sind – spannend und sehr empfehlenswert.

Glas: Whiskytumbler mit Eiswürfeln Garnitur: Orangenzeste Zutaten: 6 cl Bourbon Whisky Makers Mark 1 Zuckerwürfel 2 Dashes Angostura Bitter

International hat dieses Buch bereits den Durchbruch geschafft und sollte auf jeden Fall auch ins Bücherregal der Schweizer Mixfreunde.

Zubereitung: Alle Zutaten ins Gästeglas geben, mit Eiswürfeln aufüllen und verrühren. Der Whisky wird dabei portionsweise zugegeben (3x2 cl), und immer wieder werden Eiswürfel nachgelegt.

Drinks Verlag: Ebury Press ISBN 9780091948658 Sprache: Englisch Autor: Tony Conigliaro Preis: ca. 45 CHF

– 51 –

Für die Rubrik Bartheke im Hotellerie et Gastronomie Magazin konnte als Berater der renommierte Barkeeper Thomas Huhn, Director Bar Academy, gewonnen werden. Die Bar Academy, Ausbildungsstätte der Swiss Barkeeper Union, hat es sich zum Ziel gemacht, den Nachwuchs und gestandene Berufsleute aus- und weiterzubilden. Huhn steht seit sechs Jahren der Bar im Grand Hotel Les Trois Rois vor. Für die Bartheke schlägt er jeweils einen versierten Barmixer vor, der drei Rezepte präsentiert. Zudem stellt Huhn ein Barbuch und einen Mixtipp eines zeitlosen Klassikers vor.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
HetG-Magazin 4/2013 by Hotellerie_Gastronomie_Verlag - Issuu