Folder Betreutes Reisen 2026

Page 1


Liebe Reiselustige, liebe Leser*innen, liebe ehrenamtliche Reisebegleiter*innen, mit großer Freude darf ich Ihnen unseren neuen Reisekatalog für 2026 präsentieren. Jede einzelne Reise in diesem Folder ist mehr als ein Urlaub – sie ist ein Stück Lebensqualität, ein Gefühl von Freiheit und ein wertvolles Erlebnis, das wir gemeinsam ermöglichen. Das Besondere an unserem Betreuten Reisen ist nicht nur die professionelle Organisation oder die sorgfältig ausgewählten, barrierefreien Reiseziele. Es sind die Menschen, die dieses Angebot tragen: unsere ehrenamtlichen Reisebegleiter*innen. Sie schenken Zeit, Sicherheit, Aufmerksamkeit – und manchmal auch einfach nur ein beruhigendes Lächeln, das Mut macht. Sie begleiten, unterstützen, stärken und machen möglich, dass Menschen mit Unterstützungsbedarf unbeschwert reisen können. Dafür möchte ich Ihnen von Herzen danken. Genauso gilt mein Dank Ihnen, liebe Reise-

teilnehmer*innen: für Ihr Vertrauen, Ihre Offenheit und Ihre Begeiste rung. Immer wieder erleben wir, wie während der Reisen Freundschaften entstehen, wie Menschen aufblühen, lachen, Neues entdecken und über sich hinauswachsen. Das ist der schönste Beweis dafür, wie wichtig soziale Teilhabe ist – und wie sehr Begegnungen die Seele stärken.

Ich lade Sie herzlich ein, in die sem Katalog zu blättern, Sehn suchtsorte zu entdecken und sich inspirieren zu lassen. Lassen Sie sich ein – auf neue Eindrücke, auf Gemeinschaft und auf unvergessliche Erlebnisse. Und vielleicht finden auch Sie Ihren Platz in unserem Ehrenamt und begleiten künftig andere Menschen auf ihrer Reise.

Herzlichst,

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und hoffe, Sie bald auf einer unserer Reisen begrüßen zu dürfen – als Gast oder als Reisebegleiter*in.

Elisabeth Scheucher-Pichler Präsidentin Hilfswerk Kärnten

Rückblick auf unsere Reisen

„Danke, danke für diese wunderschöne Reise! Ich habe mich so gefreut, mit so lieben Menschen wieder einmal das Meer sehen zu können!“

„Vielen Dank nochmals für Ihre Unterstützung und Ihre tolle Organisation! Es ist wirklich schön zu wissen, dass meine Mutter in so guten Händen ist. Ihre Bemühungen und die Möglichkeit, dass sie diese Reise antreten kann, bedeuten uns sehr viel.“

„Ich möchte mich nochmals herzlich für die liebevolle Betreuung während der Reise bedanken! Meine Reisebegleiterin hat sich vorbildlich um mich gekümmert.“

Betreutes und barrierefreies Reisen mit dem Hilfswerk Kärnten

Ausflüge und Reisen trotz hohen Alters – begleitet, sicher & gemeinsam: Das Hilfswerk Kärnten macht es möglich und Sie haben es sich verdient!

Das Hilfswerk Kärnten ermöglicht Menschen mit Unterstützungsbedarf unbeschwerte Reisen – gut organisiert, professionell begleitet und persönlich betreut. Unsere engagierten ehrenamtlichen Reisebegleiter*innen schenken Sicherheit, Orientierung und individuelle Unterstützung –von der Abfahrt bis zur Rückkehr. Sie sorgen dafür, dass Sie sich auch als alleinreisende Person niemals alleine fühlen.

Unsere ehrenamtliche*n Reisebegleiter*innen kommen aus unterschiedlichen Berufsrichtungen – etwa aus Pflege, Betreuung oder Sozialberufen – und bringen Erfahrung, Einfühlungsvermögen und ein offenes Ohr mit. Sie begleiten diskret im Hintergrund oder aktiv im Reisealltag – je nach Wunsch und Bedarf.

BEGLEITUNG UND

BETREUUNG VOR ORT

Die Reisen finden in kleinen Grup-

pen von maximal 14 bis 16 Teilnehmenden statt und werden von sieben bis acht ehrenamtlichen Begleitpersonen betreut. Das bedeutet ein persönliches Betreuungsverhältnis von zwei Reisenden : eine Begleitperson (2:1) – und damit ausreichend Zeit für individuelle Unterstützung und gemeinsame Erlebnisse.

Unsere Reiseziele sowie ein komfortabler Reisebus mit Hublift sind – soweit möglich – barrierefrei ausgewählt. Wir unterstützen beim Gepäck, beim Check-In, bei der Orientierung im Hotel und schaffen die Rahmenbedingungen dafür, dass Sie sich rundum sicher und gut aufgehoben fühlen.

Ziel unserer Reisen ist nicht nur Erholung – sondern auch soziale Teilhabe, Gemeinschaft und Lebensqualität.

Es entstehen neue Kontakte, anregende Gespräche und oft auch

Freundschaften, die über die Reise hinaus bleiben. Mit Erfahrung, Herzlichkeit und persönlicher Zuwendung schaffen wir Reiseerlebnisse, die lange im Herzen bleiben.

Wichtig zu wissen:

• keine exklusive Begleitung

• keine 24-StundenBetreuung

• keine Pflege-Reise

Wir nehmen Ihnen die Organisation ab – Sie genießen Ihren Urlaub.

Auf der nächsten Seite finden Sie alle Informationen zu Voraussetzungen, Ablauf und wie die individuelle Betreuung genau funktioniert.

Gut vorbereitet in den Urlaub

Damit Sie Ihre Reise sorglos genießen können, haben wir die wichtigsten Informationen und Empfehlungen für Sie zusammengefasst.

Damit Reisen wieder leicht wird, übernehmen wir alles, was unterwegs organisatorisch oder körperlich herausfordernd sein könnte. Unsere ehrenamtlichen Reisebegleiter*innen unterstützen Sie während des gesamten Aufenthalts – aufmerksam, wertschätzend und mit dem Ziel, dass Sie Ihre Reise entspannt genießen können.

INDIVIDUELLE BETREUUNG

AUF IHRER REISE

Während der Reise stehen Ihnen unsere Reisebegleiter*innen täglich bis zu etwa zehn Stunden zur Verfügung. Sie helfen beim Ein- und Aussteigen, beim sicheren Gehen oder bei Spaziergängen, begleiten Sie während der Ausflüge und unterstützen Sie – wenn nötig – auch beim Überwinden von Stufen oder unebenem Gelände. Wenn Sie Hilfsmittel wie Rollator, Rollstuhl oder Gehstock nutzen, werden Sie beim Schieben oder Führen begleitet.

Im Hotel und beim Essen sind Sie niemals auf sich allein gestellt. Unsere Reisebegleiter*innen unterstützen beim Koffertransport, übernehmen den Check-In, helfen Ihnen dabei, sich im Zimmer zu orientieren und begleiten Sie zum Buffet oder zu den Mahlzeiten. Auf Wunsch wird beim Schneiden der

Speisen oder beim Erinnern an gewählte Gerichte geholfen, damit eine entspannte Essensatmosphäre entsteht. Wenn Sie Unterstützung bei Toilettengängen benötigen, begleiten wir Sie diskret zu WCPausen und helfen beim Ein- und Aussteigen und – immer mit viel Feingefühl und Respekt.

Wenn Sie Allergien oder Unverträglichkeiten haben, kümmern wir uns im Vorfeld darum, dass entsprechende Menüs bestellt werden. Sollten unterwegs gesundheitliche Herausforderungen auftreten, sind unsere Reisebegleiter*innen bei Mehrtagesreisen auch in der Nacht erreichbar. Auf ärztliche Anordnung können bestimmte pflegerische Tätigkeiten wie etwa Insulinverabreichung oder Vitalzeichenkontrollen durchgeführt werden. Medikamenteneinnahmen können begleitet und überwacht werden, damit Sie sich sicher fühlen können.

SORGFÄLTIGE

VORBEREITUNG

Damit Ihre Reise genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, besucht Sie unsere Reisekoordinatorin noch vor Reiseantritt persönlich bei Ihnen zu Hause. In diesem Gespräch besprechen wir Ihre Wünsche, Ihre gesundheitlichen

Besonderheiten und Ihren Unterstützungsbedarf. Auf dieser Basis wählen wir jene Reisebegleiter*in aus, die am besten zu Ihnen passt.

Wir übernehmen anschließend alle organisatorischen Schritte. Ihre Daten werden an unseren Reisebüropartner OGV Reisen weitergegeben, Sie erhalten die Reiseunterlagen samt Zahlungsinformationen per Post und müssen nichts weiter erledigen. Wenn Sie eine Reiseversicherung abschließen möchten, koordinieren wir das ebenfalls für Sie.

WICHTIGE VORAUSSETZUNGEN & ORGANISATION Damit alle Reisenden eine sichere und angenehme Reise erleben können, ist eine gewisse Grundmobilität erforderlich. Sie sollten in der Lage sein, kurze Strecken, auch mit einer Gehhilfe, selbstständig zu bewältigen. Orientierung und ein Mindestmaß an Selbstständigkeit sind notwendig, um einen erholsamen und stressfreien Reiseablauf zu garantieren. Personen mit einem höheren Pflegeaufwand können an unseren Reisen teilnehmen, wenn sie von einer privaten, befähigten Begleitperson unterstützt werden, die selbst keinen Betreuungsbedarf hat und den*die Reisende*n aktiv unterstützen kann. Für Personen mit psychischen Erkrankungen

oder starken Orientierungsproblemen ist das Angebot leider nicht geeignet, da wir auf diese Bedürfnisse auf Reisen nicht ausreichend eingehen können.

Rollstuhlfahrer*innen können selbstverständlich mitreisen. Die Anzahl der verfügbaren Rollstuhlplätze im Bus ist jedoch begrenzt. Sollte eine private Begleitperson mitreisen, wird sie durch unsere Reisebegleiter*innen zusätzlich unterstützt.

Wir empfehlen die Ausstellung einer ärztlichen Reisefähigkeitsbestätigung. Bitte nehmen Sie Ihre Medikamente in ausreichender Menge mit; unsere Reisebegleiter*innen führen nur eine kleine Notfallapotheke mit. Die Teilnahme an Ausflügen und Aktivitäten erfolgt in Ihrem eigenen Ermessen.

Sobald Ihre Anmeldung telefonisch, per Mail, per Post oder per Fax bei uns eingelangt ist, gilt sie als verbindlich. Nach dem persön -

Vor der Reise

• Persönliches Vorgespräch bei Ihnen zu Hause

• Klärung von Bedürfnissen & gesundheitlichen Besonderheiten

• Auswahl einer passenden Reisebegleiter*in

• Organisation durch das Hilfswerk

Während der Reise

• Begleitung & Unterstützung bis zu ca. 10 Stunden/Tag

• Hilfe beim Ein- und Aussteigen, Spazieren, Schieben (Rollstuhl/Rollator)

• Unterstützung bei Orientierung im Hotel & im Zimmer

• Begleitung zu den Mahlzeiten & Hilfe beim Essen (auf Wunsch)

• Hilfe bei Toilettengängen (auf Wunsch)

• Betreuung bei medizinischen Themen (Medikamente, Vitalzeichen auf ärztliche Anordnung)

lichen Aufnahmegespräch erhalten Sie die Buchungsunterlagen und Zahlungstermine von OGV Reisen. Ein Zubringerdienst zur Ein- und Ausstiegsstelle des Busses ist nicht inkludiert und muss selbst organisiert werden.

Für Reisen mit Grenzübertritt benötigen Sie ein gültiges Reisedokument (Reisepass oder Personalausweis).

Sollten die Teilnahmevoraussetzungen nicht erfüllt sein oder Rollstuhlplätze bereits vergeben sein, können wir die Teilnahme an der Reise leider nicht anbieten. Zum Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen empfehlen wir eine Reiseversicherung.

Während der Reise werden Fotos zur Dokumentation und für Werbezwecke gemacht. Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten, teilen Sie uns das bitte vor Reisebeginn mit. Es gilt die DSGVO.

• Ansprechpartner*in im Notfall – auch nachts erreichbar

Barrierefreiheit & Komfort

• Reisebus mit Hublift (Rollstuhlplätze begrenzt)

• Reiseziele & Hotels möglichst barrierefrei ausgewählt

Was Sie mitbringen sollten

• Gültiges Reisedokument (Reisepass/Personalausweis)

• Eigene Medikamente in ausreichender Menge

• Bei Bedarf: ärztliche Reisefähigkeitsbestätigung

Teilnahmevoraussetzungen

• Grundmobilität (kurze Strecken selbstständig möglich, mit oder ohne Gehhilfe)

• Orientierung & Selbstständigkeit im Alltag

• Bei höherem Pflegebedarf: Teilnahme mit privater, befähigter Begleitperson möglich

ZOO-LAIBACH/ LJUBLJANA

Freitag, 27. März 2026

Begegnungen mit der Tierwelt – ein besonderer Ausflug nach Ljubljana

Wir starten in Klagenfurt und fahren über Villach und den Karawankentunnel nach Slowenien. Unser Ziel: der Zoo Ljubljana, einer der beliebtesten Ausflugsorte der slowenischen Hauptstadt. Im Zoo angekommen, bleibt genügend Zeit, um die vielfältige Tierwelt zu entdecken. Von heimischen Tierarten der Alpenregion bis hin zu exotischen

Bewohnern aus aller Welt – hier gibt es viel zu beobachten und zu staunen. Ob gemütlicher Spaziergang oder entspanntes Verweilen bei einem der Gehege: Jede*r erlebt diesen Ausflug ganz im eigenen Tempo. Nach unseren „tierischen Erlebnissen“ geht es weiter zu einem ausgewählten Restaurant, wo wir gemeinsam ein gemütliches Mittagessen genießen. Nach dieser entspannten Pause treten wir gut gelaunt und voller Eindrücke die Rückfahrt nach Hause an.

Tierisches Erlebnis

Reisepreis pro Person

TAGESFAHRT

Abfahrt:

• 08:00 Uhr Klagenfurt, Minimundus

Leistungen:

• Busfahrt im Komfortreisebus (mit Hublift für beeinträchtigte Passagiere)

• Mautgebühren

• Auslandsabgaben

• Eintrittspreis/Tagesticket für den Zoo-Ljubljana

• Mittagessen in einem Lokal auf dem Rückweg (Raum Lesce)

• Ehrenamtliche Reisebegleitung des Hilfswerk Kärnten

Zzgl. Reiseversicherung pro Person € 22,00

Mind. Teilnehmerzahl: 11

Max. Teilnehmerzahl: 14 (exkl. Reisebegleitungen)

Anmeldeschluss: 06.03.2026

GRADO

Freitag, 8. Mai 2026

Dolce Vita in Grado – eine Genussreise der italienischen Art

Wir starten entspannt in Klagenfurt und fahren über Villach auf der Südautobahn Richtung Italien. Unterwegs legen wir eine gemütliche Pause ein, bevor wir unser Reiseziel erreichen: Grado – die Sonneninsel der Adria.

In der Altstadt angekommen, genießen wir gemeinsam ein mehrgängiges italienisches Mittagessen in einem ausgewähl -

ten Restaurant. Frische Pasta, regionale Spezialitäten und das typische italienische Lebensgefühl machen diesen Moment zu einem besonderen Genuss. Im Anschluss bleibt ausreichend Zeit, um durch die verwinkelten Gassen der Altstadt zu schlendern, einen Kaffee zu trinken oder an der Promenade die salzige Meeresbrise zu spüren. Ob gemütlicher Spaziergang oder einfach die Seele baumeln lassen – jede*r gestaltet diesen Nachmittag ganz nach den eigenen Wünschen.

TAGESFAHRT

Abfahrt:

• 08:00 Uhr Klagenfurt, Minimundus

Leistungen:

• Busfahrt im Komfortreisebus (mit Hublift für beeinträchtigte Passagiere)

• Mautgebühren

• Auslandsabgaben

• Mittagessen inkl. 1/4 l Wein & Wasser (wahlweiße Fisch od. Fleisch Menü) im Ristorante „Alla Pace"

• Ehrenamtliche Reisebegleitung des Hilfswerk Kärnten

Reisepreis pro Person

Zzgl. Reiseversicherung pro Person € 22,00 € 199,00

Mind. Teilnehmerzahl: 11

Max. Teilnehmerzahl: 14 (exkl. Reisebegleitungen)

Anmeldeschluss: 17.04.2026

KÖLNBREINSPERRE

Malta Hochalmstraße

Freitag, 3. Juli 2026

Berge & Wasser – ein Ausflug zwischen Naturwundern und Weitblick

Wir starten am Vormittag in Klagenfurt und fahren über Villach durch das Drautal hinauf zur Malta Hochalmstraße – eine der schönsten Panoramastraßen Kärntens. Schon die Fahrt im Komfortreisebus ist ein Erlebnis: beeindruckende Ausblicke, glitzernde Wasserfälle und eindrucksvolle Berglandschaften begleiten uns auf dem Weg zum Ziel. Oben angekommen, erwar -

tet uns die Kölnbreinsperre, Österreichs höchster Staudamm, auf 1.933 m Seehöhe. Hier genießen wir gemeinsam ein köstliches Mittagessen mit atemberaubender Aussicht. Im Anschluss bleibt genügend Zeit für einen gemütlichen Spaziergang entlang der imposanten Staumauer – und vielleicht auch für einen mutigen Blick in die Tiefe. Danach treten wir entspannt die Rückfahrt an und lassen die Erlebnisse des Tages bei hoffentlich strahlendem Wetter noch einmal Revue passieren.

Hitze-Schutz & Bergluft

Reisepreis pro Person

179,00

Zzgl. Reiseversicherung pro Person € 22,00

TAGESFAHRT

Abfahrt:

• 08:00 Uhr Klagenfurt, Minimundus Leistungen:

• Busfahrt im Komfortreisebus (mit Hublift für beeinträchtigte Passagiere)

• Mautgebühren

• Sondermautgebühren (Malta Hochalmstraße)

• Mittagessen im Panorama-Restaurant Hochalm (3-Gang Menü)

• Ehrenamtliche Reisebegleitung des Hilfswerk Kärnten

Mind. Teilnehmerzahl: 11

Max. Teilnehmerzahl: 14 (exkl. Reisebegleitungen)

Anmeldeschluss: 12.06.2026

PORTOROŽ mit Ausflug nach Piran

Sonntag, 4. bis Mittwoch, 7. Oktober 2026

Portorož & Piran – mediterrane Auszeit am Meer

1. Tag – Anreise nach Portorož Fahrt im OGV-Komfortreisebus von Klagenfurt über Villach und Italien nach Portorož. Gemeinsamer Check-in im Hotel Riviera – LifeClass. Zeit zur freien Verfügung, anschließend gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. Tag – Piran entdecken Nach dem Frühstück kurzer Ausflug nach Piran, dem „kleinen

MEHRTAGESFAHRT

Abfahrt:

Venedig Sloweniens“.

Zeit zum Flanieren und Genießen, danach Rückfahrt ins Hotel.

3. Tag – Zeit für dich Entspannen, Promenade genießen oder Nutzung des beheizten Meerwasser-Hallenbads (inklusive).

4. Tag – Rückreise

Frühstück, Check-out bis 11:00 Uhr. Noch Zeit für ein individuelles Mittagessen (exkl.), anschließend Rückfahrt nach Kärnten. Ankunft ca. 18:00 Uhr.

• Klagenfurt, Minimundus (Zustiegsoptionen: Villach-Willroiderparkplatz und Hermagor-Bahnhof)

Leistungen:

• Busfahrt im Komfortreisebus (mit Hublift für beeinträchtigte Passagiere)

• Mautgebühren

• Auslandsabgaben + Kurtaxe

• 3 Übernachtungen auf Basis Halbpension (Frühstück & Abendessen) im Hotel Riviera (Life Class 4* Hotel)

• Benutzung der Hallenbäder mit beheiztem Meerwasser bzw. der Hallenbäder in den Thermen mit Thermalwasser

• 1x Hin/Rückfahrt Portoroz nach Piran (Transfer mit dem OGV BUS)

• Ehrenamtliche Reisebegleitung des Hilfswerk Kärnten

Reisepreis pro Person im DZ

599,00

Reisepreis pro Person im EZ

699,00

Zzgl. Reiseversicherung im DZ (Stand 2025) € 46,00 Zzgl. Reiseversicherung im EZ (Stand 2025) € 52,00 Aufpreis Meerblick/Balkon pro Person für 3 Nächte € 90,00

Bitte beachten Sie, das Zimmer mit behindertengerechter Ausstattung nur auf Anfrage vorbehaltlich Verfügbarkeit buchbar sind!

Mind. Teilnehmerzahl: 11

Max. Teilnehmerzahl: 14 (exkl. Reisebegleitungen)

Anmeldeschluss: 04.09.2026

Werde ehrenamtliche Reisebegleitung!

Du liebst das Reisen, möchtest gerne deine Zeit sinnvoll schenk en & Gutes tun? Dann bist du bei uns genau richtig! Begleite unsere Reiseteilnehmer*innen bei unserem Betreuten Reisen als ehrenamtliche*r Reisebegleiter*in!

Unsere ehrenamtlichen Reisebegleiter*innen sind das Herzstück des Betreuten Reisens. Sie schenken Zeit, geben Sicherheit und ermöglichen unbeschwerte Urlaubsmomente – mit Geduld, Einfühlungsvermögen und Freude am Miteinander. Vor jeder Reise besprechen wir gemeinsam, welche Unterstützung notwendig ist. Danach wird eine passende Reisebegleitung ausgewählt – passend zu den Bedürfnissen der Reisenden.

KLEINE REISEGRUPPEN

• max. 14 bis 16 Personen

MOBILITÄT & UNTERSTÜTZUNG BEIM GEHEN

• Hilfe beim Gehen, Spazieren oder bei Ausflügen

• Unterstützung mit Rollator, Rollstuhl oder Gehstock

• Hilfe bei Stufen oder unebenem Gelände

DISKRETE UNTERSTÜTZUNG BEI TOILETTENGÄNGEN

• Nur wenn gewünscht

• Mit viel Feingefühl und Respekt

BEGLEITUNG BEI DEN MAHLZEITEN

• Hilfe beim Schneiden der Speisen

• Begleitung zum Buffet oder Erinnern an gewählte Gerichte

MEDIKAMENTENMANAGEMENT & VITALZEICHENKONTROLLE

• Unterstützung bei der Einnahme von Medikamenten

• Kontrolle von Blutdruck, Blutzucker oder Insulin

UNTERSTÜTZUNG BEI KÖRPERPFLEGE & ORIENTIERUNG (bei Mehrtagesreisen)

• Hilfe bei der morgendlichen oder abendlichen Routine

• Orientierung in Unterkunft oder Zimmer

FÜR WEN SIND UNSERE REISEBEGLEITER*INNEN DA? Für Menschen, die auf Reisen etwas Unterstützung brauchen –für mehr Sicherheit, mehr Leichtigkeit und mehr Freude am Unterwegssein.

ALS EHRENAMTLICHE REISEBEGLEITUNG ERHÄLTST DU VON UNS:

• Mittagessen (bei Tagesfahrten); Halbpension (bei Mehrtagesfahrten)

• Busfahrt

• Pauschale Aufwandsentschädigung

• Unfallversicherung an den Reisetagen

DU BRINGST MIT:

• Deine freie Zeit als ehrenamtliche*r Mitarbeiter*in

Individuelle Begleitung – ganz nach Bedarf

Wir sind gerne persönlich für Sie da!

Sie möchten eine Reise buchen, haben Fragen zu unserem Angebot oder benötigen Unterstützung bei der Auswahl der passenden Reise? Melden Sie sich einfach – wir nehmen uns Zeit und beraten Sie individuell und in Ruhe.

Vielleicht möchten Sie nicht reisen, sondern Menschen begleiten und ihnen Sicherheit geben? Dann freuen wir uns ebenfalls auf Ihre Kon -

ANMELDUNG UND INFORMATION

taktaufnahme. Gerne erzählen wir Ihnen mehr über die Tätigkeit als ehrenamtliche Reisebegleitung und darüber, wie Sie sich mit Ihrem Engagement einbringen können.

Egal ob Reiseteilnehmer*in oder Reisebegleiter*in: Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um unsere Betreuten Reisen – von der ersten Anfrage bis zur Rückkehr nach Hause.

Martina Köstler, Koordinatorin Betreutes Reisen

Waidmannsdorfer Straße 191 9073 Klagenfurt am Wörthersee M: 0676 89 90 1025

E: martina.koestler@hilfswerk.co.at

UNSER REISEBÜRO-PARTNER

OGV Reisen Obergailtaler Verkehrsbetriebs GmbH Busterminal: A-9632 Kirchbach im Gailtal, Kirchbach 138 Büro: A-9620 Hermagor, Gösseringlände 7 Tel.: +43(0) 4255 / 42 800, E-Mail: office@ogv.reisen, Web: www.ogv.reisen Veranstalternummer: 2016/0035

Es gelten die aktuellen AGBS UND STORNOBEDINGUNGEN für Pauschalreisen der OGV Reisen: Bis 30. Tag vor Reiseantritt

10% des Reisepreises ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt

25% des Reisepreises ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt

50% des Reisepreises ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt 65% des Reisepreises ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt 85% des Reisepreises bei Nichterscheinen am Anreisetag 100% des Reisepreises.

BusBahn KomplettSchutz

Für weitere Infos scannen Sie einfach den QR-Code:

Die Mindestteilnehmerzahl bei allen Reisen beträgt 11 Personen. Wir behalten uns vor, die Reise abzusagen, wenn bis zu 4 Wochen vor Abreise die Mindestteilnehmerzahl wider Erwarten nicht erreicht wurde. Änderungen vorbehalten.

Wir empfehlen Ihnen den Abschluß einer Europäischen Reiseversicherung: • Reisestorno • Reiseabbruch • Verspätungsschutz • Reisegepäck • Suche und Bergung • Medizinische Leistungen im Ausland und Heimtransport • Reiseprivathaftpflicht • Hilfe bei Haft oder Haftandrohung im Ausland • Reisedoc

Leistungen nur auszugsweise abgedruckt. Details erhalten Sie auf Anfrage. Es gelten die EUROPÄISCHEN Reiseversicherungsbedingungen ERV-RVB 2023.

ACHTUNG: Versicherungsprämien sind die derzeit für das Reisejahr 2025 publizierten und gültigen Prämien der Europäischen Reiseversicherungs AG- jene sind nach Reisepreis gestaffelt und werden für die Reisesaison 2026 ggf. noch Index angepasst.

Mit freundlicher Unterstützung von

Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber: Hilfswerk Kärnten, Waidmannsdorfer Straße 191, 9073 Klagenfurt am Wörthersee

Herstellungsort: Grafik & Druck Friedrich Knapp, Dr.-Johann-Spöck-Straße 2, 9300 St.Veit an der Glan Fotocredits: Studio Horst; Canva; Hilfswerk Kärnten Änderungen, Druck- und Satzfehler sowie Irrtümer vorbehalten.

Stand: November 2025

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.